1908 / 267 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

6) auf Blatt 6628, bett. weer in Leipzig: Friedrich Albrecht Georg Merckell ist als 83432 ausgeschleden. Inhaber ist der Bergingen eur Wil helm Heckmann in Halle a. S., an Den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisberigen Inhabers das Handelsgeschãft amt der Firma mit Zustimmung des Inhabers ver Err bat Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschasts begründeten Verbindlich. keiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die im Betriebe entffandenen Forderungen auf ihn über. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Dito Bruno Conrad in Leipnig. Die Gefellschatt ist am 3. November 1908 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Leiyziger Kohlenkontor Heckmann E Co. vorm. Mantel Merckell;

7) auf Blatt 8701, betr. die Firma F. Ruder isch in Leipzig: Ferdinand Ruderisch ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Franz Brant in Leipiig ist 2 Die Firma lautet künftig:

Ruderis achf.

88 auf n 1623, betr. die Firma Paul John in Leipzig: Robert Seckendor ist als In⸗ Faber ausgeschleden. Inhaberin ist Amalie Isidore Anna verehel. Seckendorff verw. gew. Herman geb. Franke in Leipzig, an die der Verwolter im Kon⸗ kurse ju dem Vermögen des bisherigen Inhabers daz Handelsgeschäft famt der Firma mit Zustimmung des Inbabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftei nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichleiten des bisherigen Inhabers;

9) auf Blatt 12 859, betr. die Firma Adolf Relßuer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach be⸗ endeter Lquidation erloschen; .

10) auf Blatt 4285, betr. die Firma G. Thomsen in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 9. November 1808.

Königliches Amtegericht. Abt. ILB.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [65557] In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr 282 die Firma Carl Menzel mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Inhaber der Haar- butfabrikant Carl 2 in Luckenwalde, Schützen⸗ traße 9, eingetragen worden. ͤ e n,, 30. Oktober 1808. Könlal. Amtsgericht.

b

Mai nꝝ. 65558 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: DV Hp. Fürst Sohn, Mainz. Die unter

dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft

ist aufgelsst. Das Geschäft ist auf den bisherigen

Gesellschafter Pbilipp Johann Fütst, Bohrtechniker

in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter

Firma sortsetzt. Der F ürst, geb.

Frau Emilie Engelbach, Chefrau des Bohrtechnikers Philipp Jo⸗ Die Firma

hann Fürst in Main;, ist Prokura ertellt 2) Gebrüder Schaubruch, Mainz. ist erloschen und ebenso die Prokura des Johann Schaubruch II. w den 6. November 1908. Großh. Amtagericht.

Mannheim. Sandelsregister. lbopbd] Zum Handelgregister B Band VI O. 3. 47, Firma „Psalzijche Mählenwerke“ in Mannheim, wurde cute eingeiragen; Das Grundkapital ist um 1000009 6 0. nn, . 4, . Durch den Beschluß der Generalversammlung 79. Juli 1868 wurde 4 Absatz ] des Gesellichafte⸗ vertrages entsprechend der Eihöhung des Grund⸗ kapitalg abgeändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfelgte zum Kurse von 11400, Maunheim, 29. Oktober 1998. Großh. Amtsgericht. I.

MHannheim. Handelsèregister. (65560 Zum Handelsregtster A wurde heute ein getragen; IJ) Band 1I7 O3. 143, Flrma „Baro & Gropp-

in Mannheim: Die Liquidation ist beendigt, die irma erloschen.

ö 23 Band XIII O.-3. 72, Firma „Carl Georg

Schott & Söhne“ in Mannheim: Die Gesellschaft

ist mit Wirkung vom 31. Oktober 19605 aufgelöst

und das Geschäft samt Firma auf. Julius Nauen,

Kaufmann in Mannbeim, als alleintgem In haber

übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begrandeten Forderungen und Verbind⸗ lichlelten ist bei dem Erwerbe des Geschälts durch

Julius Nauen ausgeschlossen. . 3) Band XIII O -3 168, Firma „Pfeuffer ' sche

gassen· und Büch erschrankfab eil ation flathar ina

Pfeuffer“ in Maunkeim: Die Firma ist geändert

in. „Pfeuffer sches Kassen⸗ und Büchen schrank.

lager Kaiharina Pfeuffer“. Gegenstand des

Üniernehmens ist: Lager und Vertrieb von Kasser⸗

und ie, n, n,, und Kassetten sowie Betrieb

einer Rrparaturwerkflätte. . 4 Band XIII D. 3. 209: Firma „Hermann

Scheide mantel“ in Wannheim, N s, 122. In⸗

babtr ift: Hermann Scheidemgntel, Kaufmann in

Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen ( Sene: al ·

agentur der Leipziger Feuerversicherungsanstalt in

Leipnig). 7 Bend XII O.-3. 201: Firma „artes

Launer“ in Mannheim, Vlehhofstraße 19. Offene

Handelegesellschaft. Peisönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Partes, Plattenleger in Mannheim, und Johar nes Lannert, Plattenleger in Mannbeim. Die Desellschaft hat am 1. Oktober 1968 begonnen. Geschäfte jweig: Spezialgeschäft für Ausführung von

Wand und Bodenpfattenbelãgen sowie Vertretung

ür glasierte Wandplatten. 2 31. Oktober 1908. Großb. Amtsgericht. J.

Neustadt a Künenberze.

Neuftadt a. Rbge., 5 November 1808. n Königliches Amtegericht. .

Nienburg. Weagsr. 65562

In das hiesige Handelsregister A Nr. I4 ist beute

zu der Firma Nienburger Cichorienfabrik Georg Lud w. Meyer in Estorf folgendes ein

tragen: ö Geschäft ist mit der Firma an den Kauf mann Georg Ludwig Mexer janior in Gstorf Nr. 24 übergegangen. ö .

6 Ka rfmann Richard Mever in Estorf ist Prolura erteilt.

die Firma Maut Æ Oberhausen, Rheinl.

CGourad Tack Æ Cie. in niederlassung in Oberhausen

getrage

Zweig zu Burg Rudolf Mayer und dem Fräulein Emmy Corinth zu dem Kaufmann Jacob samtprokura erteilt.

Handelggesellschaft und hat am gonnen. ;

Oldenburg, Grossh.

Stahl werk in r, d, r. folgendes eingetragen worden:

und Robert 6 ie, 3 gewesene

tprok als solche erloschen, kae 383 Herrn Friedrich Hering in Augustfehn als Einjelprokura fort.

Passan.

ior“, Si ; 5 sn 6 3 „Woll und Schnittwarengeschãst.

Pagssan.

, . Im biesisen Hantelsregtster Abt. A ist unter Nr. 92 6 die Firma Friedrich Höhne in DOsterwald o. S. und als deren Inhaber Getreide⸗ Fänkler Friedrich Höbne in Osterwald o E., Nr. 66.

(bbb 3] Bekanntmachung. be

A ist heute die Firma In unser Handel zregister 6. ö 2 unter Nr. 385 ein⸗

tragen.

erfönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrik⸗= 16 r, Krojanker ju Berlin und Alfred bei Magdeburg. Dem Fahrikdirektor zu Burg bei Magdeburg ist Prokura, Berlin und weutsch zu Berlin ist Ge⸗ Die Firma sst eine offene 1. April 1893 be⸗

Oberhanusen, den 3. November 1908. n Königliches Amtsgericht.

di

bbb

delgregtster ist heute zur Firma . . Rommandiigesellschaft

Friedrich Hering in alen

und besteht die

Die den Herren

Oldenburg i. Gr., 1908, Oktober 30. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Bekanntmachung. 65567] Firma „Karl Madl

wurde , , . Inhaber Karl Madl jr.

reyung,

Paffau, 5. Nob. 1908.

KR. Amtsgericht (Registergerichy.

Bekanntmachung. Die Firma Heinrich Forchheimer, handlung in Passau, wurde gelöscht. Paffau, den 5. November 1808. K. Amtsgericht (Registergericht). Planen, Vostl. 65568] In das Handelsregister ist heute eingetragen orden: ö. a. auf dem Blatt der offenen i, ,,, W. R. Schmidt Æ Hertel in Plauen Nr. 2091: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Karl Emanuel Josef Hertel ist ausgeschieden; der Kaufmann Walther Kurt Schmidt in Plauen führt das Handels geschãft unter der bisherigen Firma allein fort; b auf Blatt 2673 die . r . Spiegel Emil Dartewig in Planen und a *. der Kau'mann Johann Emil Hartewig

daselbst; :

j Blatt 2674 die Firma Oswald Rein. hardt in Plauen und als Inhaber der Agent GImil Oswald Reinhardt daselbst; g. auf Blatt 2675 die Firma Walther grũ gz el⸗ stein in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Walther Krügelstein daselbst. ; Angegebener Geschäftsjweig zu b Betrieb eines Kinematographentheaters, zu e Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, Vermittlung von Grundstũckẽ⸗ und Hypothekengeschäften, zu d Spitz enfabrikation. Plauen, den g. November 1908.

Das Königliche Amtsgericht. ; Põssneck. 65273 In unser Handelsreg'ster Abteilung A ist bei der unter Nr. 38 einge tragenen Firma Ferdinand Louis Schmidt, Schletiwein, heute eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Dtto Schmidt in Schlettwein. Seine Prokura ist infolgedessen er ˖ oschen.

2 den 5. November 1893.

Heczogl. Amtsgericht. Abt. II.

Prenzlan. Bekanntmachung.

65b66] Solz ·

, In unser Handelsregister Abt. A Nr. 205 if

heüte die Firma „Erste Prenzlauer Groß. Dampfwäscherei und PBläitaustalt Rudolf Tesch“ mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inbaher der Dampfwäschereibesitzet Rudolf Tesch in Prenjlau eingetragen worden. Prenzlau, 58. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Sekanntmachung. bõbol In unser Handelgregister Abteilung B ist am 3. Ropember 1908 unter Nr. 49 die Gewertschaft in Firma „Gewertschaft Auguste Victoria“ mit dem Sitze in der Landgemeinde Recklinghausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Grubenfelder der Gewirk⸗ schaft, der Erwerb und die Ausbeutung sonstiger bergbaulicher Unternehmungen und Gerechtsamen sowie die Verwertung der gewonnenen Erzeugnisse nebst Herstellung der zur Gewinnung, Verarbeltung und Verwertung erforderlichen oder nützlichen An⸗ lagen und Einrichtungen.

Den Grubenvorstand bilden: .

I Geheimer Kommerzienrat Dr, Heinrich von Brunck aus Ludwige hafen, Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands,

2 I Professor Dr. Karl Duisburg in Elberfeld, stellbertretender Vorsitzender,

3) Virekior Alexander Hilbck iu Dortmund,

4 Direktor Alfred Schilling zu Duitzburg,

5 Direkior Dr. Siegfried Pfaff iu Berlin,

6) Hirektor Rudolf Mann in El herfeld,

75 Ehefingenlcur Ludwig Girtler in Elberfeld,

s Kommerttenrat Stegmund Vischer, General⸗ direktor zu Ludwigshafen a. Rhein, .

9) ‚,, Robert Hüttenmüller in Lud— wigehafen am Rhein. . ö

gra fg Perfon. Das Statut ist in geänderter Faffung in der Gewerkenpersammlung vom 10. Juli 1908 errichtet. ;

Ver Vorsttzende des Grubenvorstands beziehungè⸗ weise sein Siellvertreter ist berechtigt und verpflichtet, alle Vorladungen der Bebörden und andere Zu—⸗ stellungen an die Gewerkschast, alle Postsendungen, Zuschriften und Anträge der Gewerken mit voller zechlticher Wirkung in Empfang zu nehmen, Sachen und Gelder oder was es sonst sein mag, von Be⸗ börden und Privatpersonen zu erbeben und deren „Empfang gültig zu besckeinigen. Er vertritt die Gewerkschaft gegenüber sämtlichen Behörden. Zur Annahme und Aueftellung von Wechseln sind die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden ober dessen Stellvertreters und eines zweiten Vorstanda⸗ mitgliedes erforderlich

Zur Girierung von Wechseln bedarf es der Unter⸗ schrift des Vorstandsborsitzenden oder dessen Stell. bertreters und eines zwelten Vorstandsmitgliedes

treters und eines hierzu bevollmächtigten Gruben⸗

Reinerꝝꝶꝝ.

Biebers dorf und als deren Weigang Ranfimann Wilhelm Weigang, dorf, , worden.

und einer Holzhandlung in Neu⸗Biebersdorf.

Reinheim, Hessen.

besuglich der Firma Salomon Bentheim

eng, Geschäft ist auf die Witwe des Leopold Bentheim, Bertha geb. Frohmann, unter Beibehal⸗ lung der feitherigen Firma übergegangen.

Remscheid. eingetragen:

Gesellschaft Remscheid:

Becke zu Remscheld ist beendigt.

Remscheid.

eingetragen:

Ander mann in Remschesd und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Jakob Ander

mann und gonnen. haus Æ Busch in Remscheid:

Prokura erteilt.

St. Gonr.

Ni 151 eingetragene Firma „Gottfried Schwarz ˖ haupt gelöͤsch

eingetragen die Fi fakturwarengeschãft, wein, St. Goar.

amten. Recklinghausen, den 3. Nobember 1808. e Amtsgericht. Abt. 2.

ge

bbb? 1]

In unser Handelsregifter Aist heute unter Nr. So

i . it dem Sitze in Nen⸗ , Inhaber gen Maria

gew. Zwiener, geb. Sauer, und der e a in Neu. Sieberg⸗

Ber Geschaͤftabetrieb besteht aus einem Sägewerk

inerz, den 26. Oktober 1808. 9 g Königliches Amtsgericht. (65h72

Bekanntmachung. Handelsregister wurde heute eingetragen

n n. na hr n,

Reinheim, am 36. Oktober 1908. ar Großherzogliches Amtsgericht.

(665731 h

In dag hiesige Handelsregister Abteilung B wurde

Firma Remscheider Brauhaus,

Nr. 10, zu der .

mit beschräntter Haftung Die Veriretungebefugnis des Kaufmanns Karl

Remscheid, den 3. November 1998. ; sch h e. Amtsgericht. Abt. 5.

In das hiesige Handelsregifter Abteilung A wurde zr. Ss5 die offene Handelsgesellschaft Gebr.

David Andermann, beide in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 2.

Rr. 278 zu der offenen Handelsgesellschaft Kott⸗

Vem Kaufmann Adolf Duieberg in Nürnberg ist Remscheid, den 5. November 1908. scheh . Amtsgericht. Abt. 5. 655765] Im hiesigen Firmenregister wurde die unter

t. Handelsregister A wurde unter Nr. 37

irma „Karl Sauerwein“, Manu— Inhaber: Kaufmann Karl Sauer⸗

Im hiesigen

den 4. November 1908.

St. Goar, Königl. Amtsgericht.

chalk an. 655761 52 das Handelsregister Abteilung A ist beute unler Nr. 33 bei der daselbst vermerkten offenen andel e gesellschaft in Firma „Bereinigte Schalkau⸗ hueser Ziegelwerke Amandus Neichenbacher und Comp. iẽn Schalkau“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma er⸗

loschen ist. U ; 6. November 1908. Schalkau, den .

Herjogl. Amtsgericht. Schleusingen. 65577] In unser Handelsreglster B ist heute unter Nr. 5h die Firma „Vereinigte Fabriken für Laborg⸗ toriumsbebarf Glassabrit Stützerbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Stützerbach, Preuß. Anteils, eingetragen worden. HGegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kalion und der Handel von Laboratoriumgapparaten aus Glas für chemisch. technische, medizinische Labo⸗ ratorlen und Bekri-bsstätten, der Erwerb und die Verwertung von Schutzrechten auf solche Apparate in jeder Form sowie der Erwerb von Grund ũcken zu Geschästszwecken und die Veräußerung von solchen sowte Gesckäfte ähnlicher Art. Das Grundkapital betrãgt 150 000 06. Geschäfte führer sind: a. Kauf⸗ mann Otto Röwer in Stützerbach, b. Kaufmann Paul Fischer in Stützerbach. e. Chemiker Dr. Ewald Sauer in' Wilmersdorf, 4. Chemiker Dr. Alfred S'ilomon in Lankwitz, E. Kaufmann Paul Rost in Sermgdorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Juli 9s abgeschlessen mit Nachtrag vom 28. Oltober 1368. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. März 19514 geschlofsen. Wenn sie nicht spätestens ein Jahr vor ihrem Ablauf gekündigt wird, so gilt sie jedesmal als um fünf Jahre verlängert. Jeder Geschaftssübrer ist zur Vertretung der Gesellscaft befugt. Der Gesellschafter offene Handelsgesellschaft Fritz Fischer C Röwer in Stützerbach P. A. bringt als Cinlage auf das Stammkapital ein ihre ge⸗ samten Waren, Materialien, Maschinen, Utensilsen und alle zum Geschäftgindentar gebörigen beweglichen Sachen, welche Einlage für einen Geldwert von stekenundviernigtausend Mark angenommen ift. Der Gesellschafter. Vereinigte Fabriken für Laborato- rium gbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ju Berlin N'‘, bringt als Einlage auf das Stamm⸗ fapital ein die ihr gebörigen Waren, Materlalien, Maschinen und Utensilien, soweit sie sich beilehen auf: a. Glazapparate und Glazutensilien, die vor der Lampe ganz hergestellt oder fertiggestellt werden (wonach also Hüttenartikel, sowie Hüttenarnkel, die mit geblasenen Apparaten jum Gebrauch fertig montiert werden, ausgeschlofsen sind), b. graduierte und geätzte Glatappargte und Glasutensilien, welche Einlage für einen Geldwert von sechgun dpier zig ˖ tausendachthundertundneunundfünfeig 46 859 Mark und 46 Pfennig angenommen ist. Schleusiugen, den 6. November 1808. Königliches Amtsgericht. Schwiedus. . 656578 In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gergbaugesellschaft Pauls · do faung und Graf Beust mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schwiebus eingetragen worden.

gemei lich. Die Gesellschafter sind mit 9. ö beteiligt:

Kuttze, Kurtze, mit 7800 , Herr Kurt Rothe mit 8200 , re

36 der Stammeinlage bringen die Gesell. schafter die ihnen an den genannten Bergwerken ju⸗ stehenden Kuxe alten Rechts ein, und jwar Balcke 18, Frau Lippe 18, Frau Müller 19, Herr

410 6 ger gage m fe mer Kuxe sind die Bergwerke als eingebracht anzusehen, und jedem Gesellschafter wird r 1 ö dem mit im ganzen 5 020 angegebenen Annahmewert als Einlage angerechnet. schafts vertrag ist durch den Vertrag vom 22 Februar 1908 und den festgestellt.

Senttenberg, Lausitꝝx.

Sõnul.

ͤ delsgesellschaft: f E ,,. (storea) mit Zweigniederlass ungen in Fusan (storea) und Antung Mandschurei) 165574] eingetragen worden:

Chlnesischer Geschäftẽ name: Koreanischer Geschãftgname Se Psang ang Hong

November 1808 be⸗ jst heute eingetragen Max Köhler, Apotheker Mox

Stau gen.

Dietsche

olgen⸗ Frau Anna * b. Rurtze, mit 7400 M6, Frau Helene Eippe, geb. mit 7400 Æ, Frau Marie Müller, geb. Herr Felix Rothe mit 9209 , Frau Vally Rup. t mit 8200 M6. Auf den Teilbetrag von

Frau

eli Rothe, Herr Kurt Rolhe und Frau Vallh t jzufammen 67 Kuxe. Itder Kux ist zu , 4 An Stelle der mit Entstehung der

Jahl seiner jetzigen Kuxe entsprechender An— Der Gesell. Ergänzungs vertrag vom 2. März 1963

Schwiebus, den 15. Oktober 1908. 3 Königliches Amtsgericht. 656579 Handelsregister Abteilung A ist heute

er e n. Nr. 124 eingetragenen Firma Leopold

ei der unter

Königstein Nachf. eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8 den 4. November 1808. KRönigliches Amtsgericht.

Bel anntmachung. bobo]

d ister Abteilung A ist heute bei der ,,, ,. 62 Wolter Co.

l, den 6. Oktober 1893. Sul ili Deutsches Generalkonsulat.

Sonnenburg, N.- W. Bekanntmachung. 6558

l ndele reglster Abteilung A Nr. 45 ö die Firma Udlerapotheke

Friescht, und als Inhaber der w n,, ,. . Sonnenburg, den ovember ; Hine e Amtsgericht.

Sandelsre gister. 64786 Rr. 10763. In das diesseltige Handelsregister A

Band J1 O. 3. 80 Seite 159160 wude heute ju 3 me,. Æ Cie. Sägerei in Unter⸗ münstertal unter Nr. 2 eingetragen:

Sp. 3: Säger Wilhelm Gutmann und Karl Wil.

helm Dietsche, beide in Untermũnstertal.

Sp. 6. Der Säger Stefan Gutmann ist aus der

Gesellschaft ausgeschie den.

zger Wilbeim Gutmann und Karl Wil belm , nn, . die GM cet als persönlich ftende Gesellschafter eingetreten. an,. 1. November 1903. Gr. Amtsgericht.

stralsund. Bekanntmachung. (6 5b d] In unser Handelgregister Abt. B ist heute zu Nr. 1 Neuvorvommersche Syar⸗ und Keedit⸗ baut Actiengesellschaft die dem Bank heamten Walter Biederstedt ju Stralsund erteilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 2. November 1908.

J Königliches Amtsgericht.

gstrasaburg. Eis.

Haudelsreginer Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: Band VII Nr. 296 bei der Firma Gottlieb e ,. n rn . a ist erloschen. 23 ü. Nr. 4. . 8. Wilhelm Umsonst Nachfolger in Straßburg: . . n . . . andler Wilhelm Umsonst in Straßburg ü ] , . . unter der Firma Wilhelm Umsonst ü d.

e, m,, der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Passiben und ausstehenden Forderungen sst' bei dem Erwerb des Geschäfts durch Umsonst

aug glg s Re. za, die Firn Tilhelm un

Band . *

ĩ t urg. . lee m, 9 . Delikate ssenhändler Wilhelm Umsonst in Straßburg.

burg, den 6. November 1808. n. Kaiserl. Amtsgericht.

[ososz

Tharandt. (65584 In das Handelsregister ist beute auf Blatt 190 die Firma Reißmann K Klein in bara eingekragen worden. Gesellschafter sind: a. Mechansker Cart Clemens Reißmann und b. z Ranfmann Arthur Klein, beide in Dresden. Di Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und st am 2. Robember 1908 errichtet worden An gegeben Geschaftezjweig: Betrieb ener Metallwarenfabtit, Metallschleiferei und Vernickelungganstalt. Tharandt, den 5. November 1995. Königliches Amtsgericht.

Trier. 666865 In das Handelsregister Abteilung A ist . Ne 64, die offene Handels gesellschast in gin Hebrüber Gattermann in Trier betreffend, tragen worden: ö 53 den erfolgten Tod des Richard Satte ist die Gesellschast aufgelöst. Der Kaufmann . Gattermann in Trier setzt daz Handelsgeschäft un unveränderter Firma fort. Trier, den 5. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

ol Uerdingen. Bekanntmachung. 656 In unser Handelsregister A Nr, 365 ist 6 31 Firma Karl Michels, Ostergth heute de rg,

Dag Geschüft ist auf den Kaufmann A . zu Crefeld übergegangen und wird unter der F Aibert Roß weitergeführt.

Uerdingen, den 3. Novemer 1808.

Königl. Amtsgericht. J.

Gegenstand des

glũck. Das St schärtsfübrer sin

Nienburg. W., den 7. November 1903. Rönigliches Amtsgerscht. II.

oder aber des Vorstandsvorsitzenden bejw. Stellver⸗

Braunkohlenbergwerke Paulg- Hoffnung, Homann, Reformation, Schwemmler und Ferdinandè⸗

Unternehmens ist die Ausbeutung de

ammkapital beträgt 50 206 S6. Ge d der Bergwerkedirektor Feltr Roth

in Schwiebus und Kaufmann Hermann Balcke in

Graf Beust,

j Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin ̃ Verlun Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2

Schwiebug. Diese vertreten die Gesellschaft nur

Anftalt Berlin S., Wlhelmftraße Nr.

zum Deutschen Neichsan

M 267.

Der Inhalt dieser Beilag

e Patente, Gebraãchsmuster, Konkurse' sowie die

Se ch ste

*

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 11. November

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheb tseintr lle, über W arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 2. in 2 besonderen Gern rn . 3. ee. eintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 2c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 2 ezogen werden.

Selbstabholer a uch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

irma: „Titania Maschinen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 17. September und 14 Oktober 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Mahl, Misch‚, Wasch⸗ und dergleichen einschlägi en oder auch anderen Masckinen, maschinellen und Kraftanlagen, Apparaten, Armaturen und allen mit vorstehenden jusammenhängenden Zu⸗ behörteilen, insbesondere die Ausnutzung der von Herrn J. Golwer gemachten Eifindungen oder er⸗ wirkten Schutztechte auf maschinellem Gebiete als 1. B. Golwers Deutsche Reichspatente Nr. 145 516, Nr. 183 711 usw. Das Stammkapital beträgt 40 000 46. Die SHeschäfte führer sind: Ingenieur Iwan Golwer ju Berlin und Bürgermeister a. D. v. Trotha zu Wiesbaden. Zur Vertretung eines jeden derselben ist der Ditektor Max Voß ju Wiesbaden befugt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Der Gesellschafter Jwan Golwer bringt als Ein⸗ lage in die Gesellschaft den Nießbrauch seiner Er⸗ findungg und Schutzrechle auf maschinellem Gebiete als j. B. der Deutschen Reichs patente Nr. 145 516, Nr. 1983 711 usw zum Wert von 20 000 4 ein, der auf seine Stammeinlage angerechnet wird. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuts hen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 30. Oktober 19063. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 66588] Unsere Bekanntmachung vom 135. Oktober 1908, betr. die Firma: „Schellers Pariser Neu wäscherei Juh. Otis Scheller“, wird dahin be⸗ richtigt, daß der neue Inhaber Leo Prag nicht in Wies baden, sondern in Baden-Baden wohnt. Wiesbaden, den 3. November 1908. J Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wittenberge, Ez. Potsdam. 65590 In- unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 85 die Firma Gottfcied Friedrichs zu Wittenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Friedrichs zu Wittenberge eingetragen worden. Wlttenberge, den 5. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Zielenꝝig. 65591 Bei Nr. 6 des Handelsregisters A M. A. Marcus, Zielenzig ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 5. November 1908. Königliches Amtsgericht.

zwei brücken. 656592]

Aenderungen bei eingetragenen Firmen.

l) Firma: „Dingler iche Maschinenfabrik A-⸗-8g.“ Sitz: Zweibrücken. Die Prokura des Emil Eichenlaub in Zweibrücken ist erloschen.

2) Firma: „Georg Rinsche.“ Sitz: Zwei⸗ brücken. Georg Heinrich Rinsche als Inhaber ge⸗ loscht. Nunmehriger Inbaber unter der seitherigen Firma: Paul Theophil Rinsche, Kaufmann in Zwei⸗ brücken. Die im Geschäfste des seitberigen Fitmen⸗ inhabers Georg Heinrich Rinsche begründeten Forde tungen und Verbindlichlelten gehen nicht auf den neuen Firmeninhaber über.

3) Firma: „ChampagnerflaschenfabrikSchönen⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz; Schönenberg. Durch Urkunde des Kgl. Notars Dr. Löwi in Bamberg vom 15. Oktober 1906 wurde dem Gesellschaft vertrage eine neue Fafsung gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Champagnerfl ichen und sonstigen

llaswaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ fücke und Glashütten zum Zwecke des Geschäft⸗« betriebes zu pachten oder zu erwerben.

Zweibrücken, den 6. November 1808.

Kgl. Amtsgericht.

Ewickan, Sachsen. 66593 Auf Blatt 1506 des hiesigen Handeltregiffer, die Firma Eisenmwerk⸗Geseilschaft Maxlmilians- hütte in Lichteutanne. Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft gleichen Namens in München, ist te eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 20. August 1908 hat die Erhöhung des Grund⸗ lapitals um 2344 090 Gulden, d. i. 4018295 6 J, in 2314 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1090 Gulden, d. i. 1714 76 29 3, zerfallend, mithin auf 5 860 00 Gulden, d. i. 10 045739 6046 83, be⸗ schloffen. Dlese Erböhung des Grundkapltals ist er⸗ Ilgt. Der Gesellschaftgvertrag vom 298. Mai 1855 st durch Besqc luß derselben Generalverfammlung auch in anderen Punkten abgeändert worden. Weiter wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zu dem Betrage don 132 aufs Hundert ausgegeben. Die nach Gesetz und Gesellschafte vertrag zu erlassenden Bekanntmächun gen erfolgen känftig' im Deuischen Reich san zeiger, den Münchner Neuesten Nach⸗ chten und der Indépendance Belge. Zwickau, den 9. November 19058.

65687] In unser Handelsregister B ist heuie unter Nr. 148 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der

eumark, Westpr.

Ballowker Spar und Dar lehnskassenverein) folgendes eingetragen:

sind: Neumann Hermann, Kamionken, Omniezynski, Dionysius, Ballowken.

Rheinberg, Rheinl.

Rheinberger Volkabank, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht jzu Rheinberg vom 27. September 1908, Statut geändert worden. werden fortan in dem Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt in Cöln veröffentlicht.

Ronneburg.

Genossenschaft für Fabrikation von Arbeiter⸗ sfußbekleidung ,

mit beschränkter Haftpflicht in Friedrichs. haide) eingetragen worden, daß an Stelle des aus

dem Vorstand ausgeschiedenen Schubmachers Emil Pohle in Friedrichshalde der Geschäftsfü Schlegelmilch daselbst worden ist.

Güterrechtsregister.

Eigenach.

heute eingetragen worden: Kattler, Gustav, Schuhmacher, und Ehefra

30. Oftober

Vermögen der Frau auggeschlossen. Eisenach, den 2. November 19608.

Großherjogl. S. Amtegericht. Abt. IV.

; los bor In das Güterrechtsreglster Band L Seite 62 ist Kattler, Mathilde geb. Liebetrau, in Eisenach.

Durch Ehevertrag vom T November? 1808 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes an dem

. etragt A 6 s6 8 für das V Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Samterx. Bekanntmachung. schaft „Deutsche Landgenossenschaft Samter, Singetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Samter eingetragen: Durch B'eschluß der Generalversammlung vom 23. Mat 1908 ist die Zahl der Vorstandsmitalieder auf 6 erhöht. Der Kreigsekretär Emil Ernst und Geschäftsführer Otto Pallasch sind als Vorstandt⸗ mitglieder neu gewählt worden. Samter, den 4. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 65413

u

Genossenschaftsregister.

Ebelebem. Bekanntmachung.

Bell st di“ heute eingetragen worden: versammlung vom 4. Oktober 1908 aufgelöst.

Goßlar, beide in Bellstedt, sind die L quidatoren, Ebeleben, den 8. November 19038.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Husum. Eintragung in das Geuossenschaftsregister. Rödemisser Meiereigenoffenschaft, einge tragene Genofseuschaft mit

selbst in den Vorstand gewählt. Husum, den 7. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. IBurg.

nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse,

Haftpflicht in Hilter ist heute eingetragen:

mever daselbst in denselben gewählt. Iburg, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. JI.

Kempten, Algän. 65409 Geuossen schaftsregistereintrag. Sennerei · Genossenschaft Mirtelhofen · Rutz hofen, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 30. Oktober 1905 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Rutzhofen eine Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaft⸗ licher Verwertung der ven den Mitgliedern ein gelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechte= verbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vor— stondz oder des Aufsichtsratß und sind im Weiler Anzelgeblatt zu veröffentlichen. Das Geschäfisjahr beginnt mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftgjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge— nossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1909. Als Vorstand wurden gewählt: Grath, Taver, Oekonom in Rutzhofen, Geschäftsfübrer, Schädler, Johann Georg, Oelonom in Mittel hofen, Kassier. Die Ein⸗ sicht der Lifte der Genessen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 6. November 1908.

K. Amtsgericht.

64891] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr.? (Gr.

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren

Kamionken, Sepetowski, Franz, Gr.

Neumark, Wyr, den 2. November 1908. Köntaliches Amtsgericht.

(65410

Bekanntmachung. Beschluß der Generalbersammlung der eingetragene Ge⸗

Durch

ist das Die Bekanntmachungen

Rheinberg, den 6 Nopember 1908s. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 65411 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16

eingetragene Genofssenschaft

6 in den Vorstand dewählt

Ronneburg, den 7. November 1908.

; r 65407 In das Genossenschaftsregister des urg, Gerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft „Bell stedt. Thüringerhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht in

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

Der Landwirt Fritz Umlauf und der Landwirt Hermann

65621]

unbeschrãntter Haftpflicht. Ter Landmann Hans Friedrich Hansen jr. in Rödemis ist aus dem Vorstand ausgetrelen und an seine Stelle der Landmann Hans Ingwersen da⸗

. 65408] In das Genossenschaftsregifter Nr. 31 zur ter. ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Auktionator Heinrich Allem yer, Hilter, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Hofbesitzer Franz Alle⸗

In dag Genossenschaftsregister des Ksl. Amts—⸗ ö Straßburg, Band J, wurde heute einge⸗ ragen:

Nr. 124 bei der Firma Bilwisheimer Spar- * Dar lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ naffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Bilwisheim. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 25. Oktober 1808 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereins vor⸗ stehers Josef Schneider der Ackerer Franz Josef Jost in Bilwisheim in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 5. November 196085.

Ksl. Amtsgericht. Sun. : lõsa Id

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165, woselbst der Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Suhl, verzeichnet steht, eingetragen worden: Ver Lehrer Friedrich Kunze ist aus dem BVorstande autgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Kummer getreten. Suhl, den 4 November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. (65415 „Darlehens kassenverein Pullenreuth, e. G. m. u. H.“, Sitz: Schindellohe. Durch General—⸗ versammlungèbeschluß vom 5. Dezember 1901 wurde als Veröffentlichungsorgan die „Verbandskundgabe“ in München bestimmt.

Weiden, den 4. November 1968.

ö Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wei den. Beranntmachung. 65416 Dampfdreschmaschinengenossenschaft Wer⸗ nersreuth e. G. m. b. S. Aus dem Vorstand auegeschieden: Wolfgang Philipp und Josef Heining, Oekonomen von Wernertreuth. Neugewäbhlt: Andreas Michl, Bauer von Mengertreuth, und Josef Kellner, Bauer von Pilgramsreuth, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher. Weiden, 7. November 1908.

K. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

CxosCeld. 65474 In das hlesige Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 1785. Gebr, Kluge in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdruck einmal versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Küeidungsstücke, Flächenerjeugnisse, Fabriknummer 10565, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 1786. Rirschenknapp Æ Co. in Crefeld, ein mit einem Geschäftssiegelabdruck einmal ver— siegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster für Schirm⸗ st ffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P 452, 454, 4559, 496, 457, 458, 459, 460, 451, 462, 463, 464, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ toher 1908, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 1787. Gebr. Kluge in Erefeld, ein mit einem Geschäftesiegelabdruck einmal versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Kleidungsstücke, fire ern if mit der M. R. 1336/109566; Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Crefeld, den 5. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (65092) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5346. Kaufmann Otto Reinhold Bors⸗ dorf in Loschwitz, ein Paket, offen, enthaltend 2 Stäück Bierflaschen mit anmontzerten Gutscheinen für Liter- und 1 Liter- Flaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1385 A und 1885 B, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1968, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 5347. Setretãr Maximilian Richard Dittrich in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— baltend 1 Kanzleihandbuch 1909 und 1 Gemeinde⸗ ? handbuch 1909, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 1 nummern 101 und 102, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. ; Nr. 5348. Firma Aktiengesellschaft für Kun st⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 509 Abbildungen von Bildwerken für Reklame jwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3220, 3255, 3255 a, 3264, 3273, 3311, 3315, 3320, 3321 a—f, 3331, 3360, 3544. 4221 a, E272 f, 4302, 4334, 4339 a, 4355, 4357, 4308 a— c, 4359 - 4361, 4362 a - ce, 43563, 4364 a - e, O7 48 a, 0748 b, 2170 b, 4221, 4337 a, 4346, o7a2, 742 a, 743, 743 a, 0744, 744 a, 747, Schutz- frist drei Jabre, angemeldet am 6. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

2

2

2 2

Königliches Amtsgericht.

Herjogl. Amtsgericht.

e 65412 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗

23626, 21111, 21070, 23651, 23652, 236651, bis 21150, 21121, 21059, 24087, 21114, 20947, 21086, 21084, 20937, 20933, 24073, 24101, 24097, 21115, 21087, 24072, 20940, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II Uhr 10 Minuten.

24099, 24103, 24107, 21106, 21135, 21136,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. 830 5.

.

8E

schläger in Dresden, ein Paket, versiegelt, an= geblich enthaltend das Muster eines Spinnapparates Ia“, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik⸗ nummer 1002, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1908, Nachmittagt 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 5329. Fabrikant Gruno Ullrich in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Breitchen in Huf⸗ eisenform und 1 Brettchen in Herzform, je jzum bebrennen und bemalen mit verschiedenen Sinn= sprüchen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknum= mern 298 und 299, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Nr. 53551. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Umschlag, versiegelt angeblich entbaltend 9 Muster mit bildlichen Daistellungen zur Fabrikation von Waffeln, Muster für Rächenerzengnisse, Fabrik— nummern 105 bis 113, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 8. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5352. Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3126, 3144, 3145, 3157, 3164, 3174, 31765, 3187, 3196, 3204 a— f, 3206, 3214, 3215, 3217, 3228, 3228 a, 3230, 3240, 3243, 3243 a, 3250, 3252, 3253, 3258 3259, 3262. 3263, 3268, 3275 3 f, 3276, 3278, 3279, 3283 —-— 3291, 3295, 2170 a, 4292, 4332, Schutz irist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5353. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Palet, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 20474, 20916, 21166, 24115, 23520, 23521, 20930. 23555 - 23570, 20898, 21074, 21075, 23605 - 23611, 23668, 23669, 20918, 20919, 21155 - 21158, 21132 - 21134, 21154, 21159, 21171, 21138, 24007 - 24009, 23514 - 23517, 23480 - 23483. 21151, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1963, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Ni. 5354. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 2 bezeichnet, angeblich enthaltend 56 Gardinenmuster, Moster für Flaͤchenerjeugnisse, Fabriknummern 20932, 21142, 22310, 22315, 30699, 20694, 20844, 20816, 23460, 235098, 23509, 23459, 23667, 24040, 20810, 20477, 22476, 22472, 20850, 23461, 23465, 23470, 23471, 23512, 23511, 23507, 23506, 23513, 23479, 24041, 20752, 23642, 21153, 20579, 20580, 20917, 20771, 24050, 24052, 24060, 24062, 20770, 24053, W795, 24015, 24016, 24005, 24006, 20788, 20822, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr, 5355. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 3 bezeichnet, angeblich enthaltend 56 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 20731, 20732, 20728, 23556 - 23558, 24025, 24026, 20772, 23551 —- 23555, 23475 - 23478, 20893 21137, 24074 bis 24076, 24023, 24024, 24022, 21146, 20926, 21160, 21161, 21167, 23619 - 23621, 23665, 20934, 23603, 23604, 23676, 23655 - 23659. 21113, 24114, 20942, 20945, 21102, 21104, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1968, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 55356. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 4 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabre knummern 20910, 21151, 21130, 21129, 21992 —- 21095, 21091, 21054, 20949, 20948, 21089, 23623, 23624, 23627, 23628, 20754, 21067, 24102, 23658, 21068, 235822, 23625, 21147

12. Oktober

Nr. 5557. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 5

1908, Vormittags

bejeichnet, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21103, 23648 - 23650, 23669, 23643 23645, 23654, 22356, 22558 20742, 21162, 24044, 21062, gemeldet am 12. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

21071, 23629 - 23636, 21055, 24085, 20911, 21064 21066, 24105, 20767, 20667, 23637, 21163, 20836, 24077, 24078, 24079, 24043, 20889 20892, 20739, 20885, 24049, 24051, 20677, 24061, Schutz frist drei Jahre, an⸗

Nr. 5358. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 6

bejeichnet, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20713 bis 20716 23600, 23549, 23344, 23545, 20941, 2 909, 24086, 20935, 23612 23618, 24068, 24067, 24071, 20904, 20946. 21073, 24108, 21085, 21069, 236 7, 23646,

20560, 20789, 20729, 20730, 23598 bis

3666, 23681 23685, 20922, 23677 - 23630, 20936, 1088, 21060, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 5359. Die selbe, ein Paket, versiegelt, mit?

bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20927,

113, 20944 20925, 21128, 22406, 22110, 21107, 20915, 20920. 23670

1165, 24111, 24112, 21105, 21096, 21097, 1108, 20913, 20924, 21109, 20921, 20923,

bis 23675, 20913, 109662 - 10665, 10715. 10666 bis 10668, 10783, 109707 - 10709, 10715, 21056, 23663, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5360. Firma Vereinigte Chemische Labo⸗

ratorien Apotheker Johannes Schmidt in Niederlößnitz, einen Kasten, versiegelt, angeblich enthaltend

1ẽ leere Glaspackung für Tabletten,

Nr. 5349. Juwelier Moritz Julins Oehl⸗

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 112,