hervor, dah der diesjährige Grnteertrag den des Vorsahres wohl Übe ste gt, dem Durchschnit der Jahre 1903/1907 jedoch bedeutend
rachstent.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Bulgarien.
Die bulgarische Regierung hat für Herkünfte aus Ruß⸗ land folgende Quarankänemaßre geln verfügt:
1) Bie aus den russischen Häfen des Schwarzen Meeres und der Don au eintreffenden Schiffe werden nur in den Häfen von Varna, Sllistria und Rustschuk jugelassen. Diese Schiffe erhalten nur nach sanftägiger Quarantäne und nach erfolgter Desinfektion des Schiffs und der Besatzung freie Pratika. Das Wasser in dem Kielraum wird desinfijiert und erneuert. In gleicher Weise wird mit dem Trinkwasser verfahren.
2) Vie mit den Schiffen aus russischen Häfen angekommenen Dane trt unterliegen einer fünftägigen Quarantäne; ihre Kleider und
ffekten werden desinfiziert und sie selbst unterliegen an ihrem Aufenthaltsort einer zehntägigen Ueberwachung.
3) Diejenigen Schiffe, welche aus einem choleraverseuchten Hafen kommen und während der Reise oder der letzten fünf Tage Cholera-⸗ fälle an Bord gehabt haben, werden unter keiner Bedingung in den bulgarischen 2 zugelassen. Für den Fall. daß sich an Bord des verseuchten Schiffes bulgarische Hr e, nl. — gesunde oder kranke — befinden, werden diese ausgeschlfft und das Schiff wird zurũckgewiesen.
I) Schiffe unter bulgarischer Flagge, welche Cholerafälle an Bord haben, werden nach besonderer Anordnung des Obergesundheits⸗ ratg zu den Häfen von Varna und Silistria zugelassen, um dort die vorgeschriebene Quarantäne durchzumachen.
5) Falls auf einem zum frelen Verkehr zugelafsenen oder auf
einem sich in Quarantäne befindlichen Schiffe Cholera vorkommt, so wird nach den Bestimmungen unter 3 und 4 verfahren. 6) Die aus Rußland kommenden Schiffe, welche sich der vor—⸗ geschrlebenen Quarantäne nicht unterwerfen wollen, können in den Häsen von Varna, Silistria und Rustschuk löschen, und jwar unter Der Bedingung, daß die auggeschifften Waren in den dazu bestimmten Näumen fünf Tage gelüftet werden. Das Löschpersonal unterliegt einer fünftägigen Quarantäne nebst Desinfektion.
7) Bie Einfuhr folgender Waren, sofern sie aus choleraverseuchten Häfen kommen, ist verboten:
a. Kleider, Bettwäsche und andere Effekten, die gebraucht sind und als Waren eingeführt werden, ö
b. alte gebrauchte Säcke, altes Werg, Häute aller Art, Knochen, Hufe, Blasen, Därme, Haare, rohe Wolle usw.
. die Post, wie auch Zeitungen und Bücher, welche aus Rußland kommen, werden in Bulgarien nur nach äußerlicher Desinfektion der Sãcke zugelassen,
é aus berseuchten Häfen kommende Pockpakete werden nicht zugelassen.
Alle früberen, mit den vorstehenden un vereinbaren Be stimm ungen werden aufgehoben. (Vergl. R. Anz.“ v. 2. v. M.,
Nr. 233.)
Schwe den.
Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommer⸗ kollegtumß vom 5. d. M. ist das russische Gouvernement Archangel für choleraverseucht und die Stadt Odessa für gels e ret eiklärt worden. (Vergl. R. Anz.“ vom 22. v. M.,
r. 260.
Verdingungen im Auslande.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und
taatsanjeiger autliegen, können in den Wochentagen in ge
Gxpedition während der a,,, . von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Rußland.
Verwaltungskomitee der l(fiekalischen) Ochta ˖ Pulverfabrik in St. Petersburg 13.26. November 1908, 12 Uhr Mittags: Lieferung von 60 500 Pud Natron (Chili) ⸗ Salpeter (in 3 Partien von je 20 0700 Pud). Ben Offerten ist eine Kaution von 100, des offerleften Preises behęjufügen. Die näheren Bedingungen können im Komitee werktäglich von 10—2 Uhr eingesehen werden.
Belgien.
18. November 1908, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue St. Etienne 3: Lieferung von 100 000 kg Fleisch, 3000 1 Essig, 10 000 3 Seife, 5000 kg kohlensaures Natron und 850 Paar Schubschãfte.
18. November 1908, 10 Uhr. Ministére de la guerre in Brüssel, Rue Royale 5: Lieferung von Matratzen, Bettzeug usw. für die Armee. 30 Kategorien.
20. November 1908, Mittag. Gouvernement provineial in Mons: Lieferung von Schulmöbeln. 8100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. November. ;
25. November 19068, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 16000 t Vignoleschienen; avis spécial Nr. 271. Eingeschriebene Angebote zum 21. November.
26. November 1908, 23 Uhr. Hospices civils in Brügge, reg Chartereuses 4: Vieferung von Fleisch, Reis, Seife usw. ũr .
28. November 1908, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées in Brügge, Rue Traverstöre 28, Erneuerung eines Schleusentors am Kanal von Ypres nach Iser. 98082 Fr. Sicherheitsleistung 00 Fr. Cahier des charges Nr. 100 und Plan für 20 bezw. g0 Centimeg in Brüssel, Rue des Augustins 15.
3. Dezember 1968, 19 Uhr. Dirsetion du servics spéecial de la este in Ostende, 7 * Sisphanie: Ausführung von Hafen⸗ arbtiten. 45 5465 Fr.; Sicherheiteleistung 5060 Fr. Cahier des charges Nr. 101 und Plan für 306 Centimes bezw. 1,80 Fr. in Brüssel, Rue des Auguͤstins 15. Eingeschriebene Angebote jum
29. Nobember. — 4. Dejember 1908, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussses
Adu Brabant in Brüssel, Place du Chätelain 16: Einrichtung von
Parkanlagen. S5 413 Fr. Sicherheitsleistung oo Fr. Gahier des charges Nr. 103 und ö für 40 Centlmes bejw. 4,50 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15.
J. Dejember 1968, 11 Uhr. Gouvernsment provinecial in Antwerpen: Augzführung von Straßenarbeiten zwischen Vleux⸗ Tournhout und Eyndhoven. 105 5650 Fr. Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Cahier des charges Nr. 98 für 30 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote jum 3. Dezember.
14. Dezember 1908, 11 ö Ebenda: Autführung von Straßen⸗ arbeiten. 76 806 Fr. Sicherheitsleifstung 35 0900 Fr. Cahier des charges Nr. 95 und Pläne für 1,80 bezw. 57, 10 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 16. . Angebote jum 10. Dejember.
Demnächst. Börse in Brüssel: Bau eines Telles der Gisen⸗ y Brüssel. Midi nach Grand ⸗ Saint ⸗Pierre. Sicherheitel eistung
r. .
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Schmierölen und Fetten für die e, . Staatsbahnen. 7 Lose.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Materialien für die bel⸗
gischen Staatsbahnen. 45 Lose.
Verkehrsanftalten.
Die kontinentalen nordatlantischen Dampferlinien haben,. W. T. B.“ zufolge, die Einrichtung eines Frachtdampferdienstes nach Canada beschlossen. Die Linien, die bei den in den letzten Tagen geführten Verhandlungen durch den Generaldtrektor Ballin vertreten waren, sind zur Ausführung deg Dienstes einen Betriebsgemeinschafts = vertrag mit den beiden großen canadischen Bahnsystemen, der „Canadian Pacifie' und der Grand Trunk Rallway“ eingegangen. Die Dampfer der neuen Linie sollen von Hamburg ausgehen und regelmäßig die Häfen Bremen und Rotterdam anlaufen.
Theater und Musik.
Neues Königliches Operntheater.
Die Schlierseer führten bei ihrem diesjährigen Gastspiel gestern zum erften Male Raucheneggers Volksstuͤchz Der Gemeinde- kafpar“ auf, das sie vor mehreren Jahren im Neuen Theater hier schon gespielt haben. Es ist nicht eben die beste von ihren Gaben, weil seine Handlung gar zu dürftig ist. Alles, was geschieht, ist, daß ein unschuldig ju einer Zuchthausstrafe Verurteilter heün kehrt, von allen gemieden und verachtet und schließlich durch das Geständnis des wahrhaft Schuldigen glänzend gerechtfertigt wird. Als besonders edel mütig hat er sich zuvor aber schon dadurch erwiesen, daß er einem von Wilderern verwundeten Forstgehilfen das Leben gerettet hat. Zum Schluß gesellt sich auch die schmucke Stast als Braut zu ihm, die im Grunde ihres Herzens nicht an seiner Ehrlichkeit gejweifelt hatte Gewürzt wird diese schlichte Dorfgeschichte , allerlei Episoden, deren Mittel. punkt der komische Gemeindediener Kaspar ist, der die Aemter eines Pollzeisergeanten, Totengräberg, Nachtwächters und Schreibers in sich vereinigt, Verhaftungen vornimmt, Verhöre abhält und bei jeder Gelegenheit tolles Zeug schwatzt. Wie * früher, verhalf Terofal dieser Gestalt zu lustigster Wirkung. In den anderen Hauptrollen jeichneten sich neben dem Gbepaar Dirnberger Fannerl Terofal, Marie Erhardt, Ludwig Wengg, Georg Schuller und Nikl Kopp aus. Gesang und Tanz sowie die Vorträge des diesmal zum Quartett er- weiterten Virtuosenterzetts trugen das übrige jur Unterhaltung des außerordentlich zahlreichen Publikums bei, das mit dem Beifall auch
nicht kargte.
In der morgigen Aufführung von Mojarts „Cosi fan tutte“ im Königlichen Dpernhause sind die Damen Hempel, Rot⸗ hauser, Dietrich und die Herren Kirchhoff. Hoff mann und Knůpfer beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl.
Im Königlichen Schauspielhause wied morgen A grubers Bauernkomödie Der G'wissens wurm *, mit den Herren * Sommersteiff, Zimmerer, Vollmer, Nesper, Mannstädt. Geifendzr et; 1 ö. Damen May und von Mayburg in den Hauptrollen, auf. gefũhrt. ö.
Mannigfaltiges. Ber lin, 12. November 1908.
Das Militärluftschiff ist na einer Rachtfahrt b; Wollin glüdlich gelandet. Das gesamte Material ist berchz verpackt und gelangt mit der Eisenbahn hierher zurück.
Eine Straußenfarm in Deutschland mit planmäßigen Betrieb will Karl Hagenbeck in diesem Frühjahr in seinem Vier. park zu Stellingen bei Hamburg ins Leben rufen. Hagenbeck be, schäftigt sich, wie die Taäͤgl. Rundschau“ mitteilt, schon seit Jahren mit umfassenden Versuchen, die südliche Tierwelt dem deutschen Klima anzupassen, und er bat dabei so vorzügliche Erfahrungen gemacht, daß in seinem Tierpark Löwen. Tiger, Giraffen und Anttfopen den ganzen Winter hindurch, auch in den Zeiten starker Schneefälle, bei bester Gesundheit im Freien leben. Miese Erfahrung Wiederholte sich bei dem Verfuche der ichen winterung von Straußen. Im verflossenen Jahre kamen Mitte Juni sechs ganz junge afrikanische Strauße bei Hagenbeck an, die vor. züglich gediehen. Im Herbst empfing er sechs Strauße, die auf der Reise ganz schwach geworden waren; nach einigen Stunden im Freien hatten sie sich prächtig erholt, und die Tiere gediehen vorzüglich, ob. wohl der Winter sehr streng war und Kaͤlie bis 15 Grad brachte. Die erwähnten sechs Straußen jungen hatten sich während des Winterz von 69-70 Pfund auf durchschnitilich 30 Pfund Gewicht entw ckelt; Hagenbeck hat nun beobachtet, daß die Natur die Strauße mit einem Winterkleide versieht. Die einjelnen Federn der fast nackend eingelieferten Tiere entwickelten sich außerordentlich; sie wurden auffallend bren und lang, wobei sich die einzelnen Flederchen besonders stark aug. bildeten und den Federn ein dußerst dichtes Gepräge verliehen. Dag ist natürlich ein Umstand, der für den Zweck der ee we, außer ordentlich förderlich sein würde; und so meint Hagenbeck, daß ein deutscher Landwirt, der große Weidenflächen zur Verfügung hat, mit entschiedenem Vorteile eine . einrichten könnte. Vor. läufig will er selbst en ersten Versuch machen, und man darf dessen Ergebnissen mit Spannung entgegensehen.
Beuthen, 11. November. (W. T. B.), Auf der Frieden. hütte stärjte ein Gerüst bei dem Hochofen Nr. 4 ein und begrub 15 Maurer. Bisher (12 Uhr Mittags) sind drei Tote und neun Schwerverletzte geborgen.
Hamm (W Westfalen), 12. November. (W. T. B.) Auf der Zeche Radbod ver Trierer Bergwerksgesellschaft ereignete sich in der vergangenen Nacht eine furchtbare Kohlenstaub—⸗ explosion, deren Entstehung unbekannt ist. Im Augenblick dez Unfalls befanden sich 360 Mann auf Sohle 2 und 3 der Grube. Bis jetzt sind 36 Mann geborgen, die teils schwer, teilt leichter verletzt sind, und drei Tote. Da der Schacht vollständig aut. gebrannt ist, mußten unter schwierigen Verhältnifsen junächst neue Spurlatten angeschlagen werden, damit der Förderkoib wleder in Tätigkeit treten konnte. Heute morgen um 6 Uhr konnte eist mit der Bergung der . be⸗ gonnen werden. Die Verwundeten werden mit Automobilen in die Hammer Kranken häuser geschafft. Aerzte sind in genügender An. zahl auf der Unglücksstelle, die gänilich abgesperrt ist. Die auf Soble 2 eingeschlossenen 1506 Mann gibt man verloren. Die Bergungzarbeiten gehen nur sehr langsam vor sich.
New York, 11. November. (W. T. B.) Bei einem Zu sammenstoß von ijiwei Güterzügen in der Nähe von Cheyenne (Wyoming) wurden in der vergangenen Nacht jwölf Eisenbahnarbeiter getstet.
New Orleans, 11. November. (W. T. 1 Bel einem Zusammenstoß jweier Züge, der sich heute bei Littlewoodz auf der New Orleang and Northeaftern Railway ereignete, wurden elf Personen getötet und viele verletzt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater. Neues Schauspielhaus. Freitag: Das Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Er. ÜUlindworth Scharwenka Saal. Freltaz Frãulein in 8 Gu volkstümlich ermäßigten zählungen. Anfang 8 Uhr. Abends 8 Uhr: Konzert von Alessandro Certani. Kanigliche Schauspiele. Frellag: Opern⸗ Prelsen). Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Tiefland. haus. 2335. e Cosi Lan Ted, nn,, Enstspiel . 4 Dirkus Schumann. Freitag, Abends pränsse 8 14 2 , — , uslspielhang. (ricbriqhtraße 236) Freitag, I Uhr: Große außerordentliche Vorstellung.
in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mojart. Nach dem Italienischen des Lorenjo da Ponte mit Be⸗
itag: nutzung der Uebersetzungen von Eduard Devrient Frettzz
Hebbeltheater. (öniggrätzer Straße 57/58)
Der Liebhaber. von Bernard Shaw. Anfang 8 Uhr.
Komödie in 4 Alten
Abende 8 Uhr: Die Tür ins Freie. Sonnabend: Die Tñr ins Freie.
Um 91 Uhr: Beginn des diesjährigen großen glänzenden Pracht ⸗ANusstattungsstücks: Golo, der Seeräuber und Mädchen händler. 5 wunder- bare Akte und eine schöne Schlußapotheose. Sonntag in beiden Vorstellungen: Riesenprogramm. Nachm. ein Kind frei.
ö Familiennachrichten.
und Karl Niese von Hermann Levi. Musikalische S ; ! I ,, Residenztheater. COicttion: Richard Alexander) err Regisseur Dahn. Anfang r. ] — itag, de 8 ga Schau bielbaus. 251. Abonnementtvorstelluns. Berliner Theater. Freitag: Der Veilchen ⸗ . e, r u 3 3 * Der G wissens wurm. Bauernkomödie z in vier fresser. Anfang 8 Uhr. Georges Fevdeau. Aufsügen don Ludwig Anzengruber. Regie: Herr Sonnabend: Zum ersten Male: Herodes und Sonnabend: FKüm were Dich um Amelie. Regisseur Patty. Anfang 74 Uhr. Mariamne. Jnfang 7 Uhr. . g.. . r , ne. e. ch liatheater. ci ren un Saufen) ver Terofal: Gastspiel de er seer Sauern. ; aliathegter. ( Direl tion: Kren un nfeld. zheaters Der Gwemeindekafpar. Oberbavecssche; CLessingtheater. Freitag. Abends 8 Ubr: Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Volkesstück mit Gesang und Tanz in 3 Aufjügen von Gespenster. Girarbi: Bruder Sircubinger. Operette in
Benno Raucheneg er. Musik von Karl Horak. An⸗ fang 8 Uhr.
Sonnabend: Dyernbaus. 239 Abonnements vorstellung. Sardanapal. Große historische Pantomime in einem Vorspiel und 3 Akten (4 Bildern) unter An⸗ lehnung an das gleichnamige Ballett Paul Taglionis, neubearbeitet von Friedrich ir ü. Choreographischer Teil von Emil Graeb. Mustkalische Begleitung (unter freier Verwertung bistorischer Driginalmotive und einjelner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseph Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Anfang 8 Uhr.
Schaupiel aug. 252. Abonnementsvorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Anfang
74 Uhr. Neues Operntheater. Sonnabend: Geschlossen.
Dentsches Theater. Freltag: Die Räuber. Anfang 74 Ubr
Sonnabend: Zum ersten Male: rã hwinkel.
Revolution in
amm erspiele.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Rosenmontag.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Michael Kramer.
Schillertheater. O. (GBallnertheater.,) reitag, Abends 8 Uhr: Die Zwillingsschwester. Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. Sonnabend. Abends 3 Uhr: Julius Caesar. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Zwillings- schwester.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais. Trauerspiel in 5 Akten von Richard Beer ⸗ Hofmann.
Sonnabend. Abends 8 Ubr: Der Familientag.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von Messina.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗ direktor.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Freitag: Der sidele
3 Akten. Sonnabend: Bruder Straubinger.
Trianonshenter. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Feiedrichstraße) Freitag: Die Liebe wacht. Sonnabend: Die Liebe wacht.
Konzerte.
Singakademie. Freitag, Abenda 8 Uhr: Konzert von Fritz Rückward (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: Zehlendorfer Chorgesangverein, Mufsikal. e ng zu Berlin und Richard Rößler
rgeh.
Saal Bechstein. Freltag, Abends 77 Uhr: Rlavierabend von Jolanda Merö.
Beethoven Saal. Freitag. Abende 8 Uhr:
Verlobt: Frl Edith Haßlacher mit Hrn. Fabrll⸗ 3 Helnrich Seidel (Wilmersdorf ⸗Berlin— Marburg a. L.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlandesgerichttrat Dieprand Frhrn. von Richthofen (Jena). — Hrn. Negierungsrat Dr Housselle gen ag Prn. Fran von Gordon (zaskowitzj. — Eine Tochter: Hrn. Landrat von Bülow (Schubin).
Gestorben: Hr. Generalstaats anwalt, Wirklicher Gehesmer Oberjustizrat Dr. Ludwig Wachler (Berlin). — Hr. Landrat Dr. Julius Helmentag (Sulingen). — Fr. Oberstleutnant Hermine von Dertzen, geb. Frelin von der Heyden, Rynsch (Stargard i. Pomm ) — Stifts dame An tone 5 von Khaynach (Techow). — Hrn. Leutnant
erdinand von Abendrolhs Töchlerchen Ruth (Dresden).
,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
Freitag: Clavigo. Anfang 3 Uhr.
Sonnabend: Gyges und sein Ring.
Bauer. Operette von Leo Fall.
Klavierabend von Joss Vianna da Motta.
(einschließlich Börsen · Beilage).
Etrste Beila
J
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen e.
te von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden
nd Am vorigen ö. e. n gut Beaute Zeta. Dr lt, wrtünle . gobember Narttort Geiahlter Preis für 1 Do ppelientner Menge ö - se. Durch. nach übersch 0 ö we er schnitta⸗ d Schãtz ung derkauft Tag niedrigster ¶ höͤchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelientner ee . preis . * p 5. 2 1. ; 6 96 16 M0 60 6 16. 16 ̃ Weizen. 11. I — — — — 19,50 19 50 5 98 19,50 19, 00 7 11. * rankfurt a. O. * . . 2 * 2 . 19 40 19 40 19 60 19,60 . . * . * reifenhagen . 1 , . 6 e. 19 50 19,70 * vritz . * . 1 * . 2 * 9 CB * * , n. 6 3. 1920 19,60 112 2 173 19,40 19,20 e. . *. nburg i. Pomm. 2 * * ö * * 1 * . . ,. 20, 060 20, 00 10 200 20,00 *. ; Bromberg . * * *. 9 * 2 * * 1 . e 19 80 19, 80 . e. 3 59 19,80 19,40 7 11. . ö 19, 40 19,40 19.70 19 70 20 00 20, 00 . x ; ⸗ ' . , 5 . 17,20 18,60 18,70 19, 50 1970 20 40 ö . ; - ( ne,, kJ 4. ; — — 19870 1870 20,00 20 00 ; ; ö. ben Schl .. . . 18 75 19.00 19,25 1950 19,75 20, 00 . ; *. Iberstadt , . 18,90 19 30 19 30 6. 1970 19,70 20,090 9 . 3 e 1820 18,20 19 20 1950 1970 2020 ‚ . D 19 00 19, 00 19, 10 19310 19,20 1920 200 3 820 19, 10 19, 10 4. 11. ; 8 e 18, 50 19.00 19, 00 1950 1950 20 00 ; *. aderborn * K 2 1 . e . . 18, 80 18,80 19, 00 20 00 330 6 358 19,27 19,18 . . P ö. , k 18,30 18,30 20, 30 20, 30 — — 510 9 843 19, 3 19, 00 10.11. 40 * e ö 20,00 20, 10 20, 10 20 20 20, 30 20,40 25 507 20,27 2073 4. 11. 5 ö Neberlgen... k 21 00 21,090 21, 17 21, 17 21,30 21.30 166 3530 21, 27 20, 88 4.11. ; . . d /// 1710 17, 10 — — 19 50 20, 00 1650 32 080 19,44 18,67 . ö. J ö 160 17, 00 17,60 18,40 19,00 19.40 1670 30 944 18,53 6 7. 2 600 h. Braunschweig. ö (. ‚. — — 19,60 19,60 20, 30 20, 30 ; . 3 ; 49. Altenburg . 2 2 2 * . 28 . . * 19 50 19,70 8 8 6 2 Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).
114. Weißenhorn. . z 20, 40 20,40 20 60 20 60 20 80 20 80 345 7107 20. 60 20, 60 4. 11. d * Biberach 3 3 94 * * . 20 69 20,80 . . 78 1 613 20,68 20,80 4. 14 * ö. nnnnne-ee,, ‚. — — — — 21,40 21,40 9 193 21,40 21,63 4. 11.
Roggen. 11. Insterburg * . * * * 2. *. 1 * 2 . 9. . 17.50 17,50 15 263 17,50 17,00 7. 11. * Beeskow * * 9 *. 2. * 5 . 2 2 . 16,50 16,50 16,70 16 70 . f Cuclen wa lde. K — — — — 1650 16,50 5 83 16,50 16, 75 7 11. *. Frankfurt a. D. . . . 36 . 1640 16,40 16 60 16 69 *. Stettin . * 2. 2. * . 3 . 3 2 * . . e. 16,70 16,70 16,80 16,90 23 387 16,82 16,61 33. 11. 9. Greifenhagen 1 1 4 *. 5. h 2 2 * 33 e, K 3633 16 50 1670 . . a . — — — — 1600 1640 85 1377 16,20 16,23 116 ? n,, 16,00 16, 00 16,20 1630 16,40 1650 68 1105 16.25 16,11 11 n. k 15,75 195.75 1600 1600 16,25 1625 10 161 1611 16, 00 1. *. Köslin ö. * 2 2 2 * * 1 * 1 2. 1600 ö 16,00 . . 16 40 16,40 26 421 16, 19 16 21 7. 1 . '. Lauenburg i. Poͥm. . 16 16,00 16.20 1620 1640 1640 15 243 16.20 16,13 7. 11. 60 F, a . — — 16, 10 16, 40 — — 70 1142 16,31 16,27 9. 11. ö . 1 53 — — — — 1640 1640 4 66 16,40 16,25 7. 11. ö. J 16,70 16,70 17, 00 17,00 17,40 17, 40 ö . ö ö ö ‚. ö 1 ö 15, 10 16, 00 16, 10 16,50 1660 1720 ö J . ö. 8 . 8 . 535 — — 15 80 15 80 1640 1640 ; ; . e ö ö . 15,55 15. 80 1605 16,30 16,55 16, 80 ö 2 ö ö. ö 3 n,, k 3 1660 16,80 16 80 1700 1700 17,20 ö ö ö. ö ö. k 4 1610 16, 10 1650 1675 17, 90 18,50 ; ö. — . ö ö. 1600 1600 16,20 16,20 16,40 1640 50 810 16,20 16,20 4.11. ö Goslar. 3 ö 2861 16.00 1620 16,20 16,B50 1650 17.00 9 2 aderborn. 3 ö 2 — — 1600 16,00 16,40 17,30 380 6298 16,57 16,36 7.11 ö 1 2 ! — — 16,00 1600 17.00 17.00 450 7425 16,50 1650 10 11. 35 ö. Dinkelsbühl. ; ; 165,80 15 90 16, 90 1600 16,10 1620 32 505 16,03 16,50 4. 11. 3 ü Weißenhorn. 1620 16 20 16,40 1640 1669 1660 33 541 16, 40 16, 40 411. ; 4 Biberach. . — — 17,00 1700 — — 16 272 17,00 t . Rostock — — 195 69 15 69 15,80 1645 41697 716 370 1626 16,32 211 ö h — — — — 16,00 16,30 500 8 060 16, 12 16,B10 6 2 2000 ö Braunschweig . — — 1680 16,50 1710 17.10 ; ; ; ; c p J Altenburg.. — — 1 — — — 17,20 17,40 ö ö ; ?
Ger st e.
11 Insterburg .. ; ö — — — — 15.00 16, 00 16 150 15.00 16,00 ö
ö Luckenwalde... . — — — — 17,00 1700 2 34 17, 00 J ;
8 Frankfurt a.. . — — 17,80 17, 80 18,20 18 20 , . ; d ;
* Greifenhagen 1 * . k 7 k 833 . 17.00 1720 =. '
6 Pyritz.. K . — — — — 1700 17,70 115 1995 17, 35 17.25 16
g Stargard i. P⸗ghwpn. .. . — — 16,00 1600 1620 1630 8 129 16,13 15,80 7.11.
ꝛ 1 17, 00 17, 60 1 99 17,40 17,50 205 3 564 17, 38 17,17 3
. kd 15 00 15.00 15,60 15 60 16,060 16,060 . . z . .
ö I 14 1430 1440 14.70 14.80 16, 00 ? ⸗ x ᷣ
ö z ö J — — 160 19 18 00 18 50 ; ö
ö en enten Gchlli. — — 17.20 17,30 1809 18,00 ö ‚.
ö w . 16.75 1700 1 17, 75 18.00 ö
9 ante K 17, 80 18 50 1850 1925 19.25 20, 00 ö ꝛ
. Hd ö 17.00 17.00 17,75 18,00 1900 20,00 ; —
1 Marne . ö 1400 14.00 14,10 14,10 1420 14,20 200 2820 14,10 14, 10 4. 11.
ö. Goslar . ĩ ; 17,00 18,00 18.00 13,50 18,50 20, 00 ö
ö Paderborn . x — — — — 16,50 17,50 30 515 17,17
ö Dinkelsbühl. .. . ‚ — — 19,00 1920 — — 3 57 19.10 19,20 4. 11. 5
ö Weißenhorn. ; ; 18,20 18,20 18 40 18,40 18,60 18.60 56 1030 18.40 18, 40 4.11. .
3 Biberach. . ; ; . 16, 60 17, 40 17,60 18,00 18 20 18,60 778 13 999 17,99 18,11 4.11.
1 Ehingen. H — — 1740 18, 00 — — 114 2015 17,68 17,86 3. 11.
5 Laupheim ; ; — — 17,00 18,20 — — 73 1282 17,56 17, 92 6. 11. ;
ö Ueberlingen. ö — — — — 1800 18 00 4 72 18,00 ;
ö Waren ; — — — — 17,00 17,00 16 170 17,00 17, 19 4.11. 600 ̃ Safer.
II. e J — — f — — 1600 16,00 20 320 1600 1600 1 ö = J ö — — — 1600 1600 1640 16,40 21 340 16,20 1640 111. ; . Beeskow 6 * ö D 1 . . 66 16 09 16,00 16 50 16,50 5 * 9. Lackenwalde 1 * . 1 . * . . . 26 . . 63 17,57 17,50 17 298 17,50 17 50 6 6 . JJ 199 1749 174 16 66 iz gõ 24 Ei jn 5 1, i . JJ is ss 16 460 16 16 1750 1766 ; . Stettin J ö 16 1630 1640 1650 1670 1680 64 1051 16 42 16, 41 — 5 ; . Grelfenhagen. . . — — — — 1609 1620 ᷣ ; . 1 52435464 H * — — — 1559 15,50 8 124 15,50 16,23 4.11. s = Stargard i. Pmöm.. . k 15 20 15,29 155490 165,50 15,60 15,70 95 1468 15,45 15.50 11. ; . Schivelbein. — ö 1529 15 20 15 6) 15,60 16,00 16,00 6 94 15,60 16, 00 16 h . 1 41124 ö ö 1460 1460 — — WM 15,40 16,40 34 510 15,00 15, 00 . z ' Stolp i. Pcoum. . . . — — d — 14,50 165,09 15,00 15,50 20 299 1496 15, 22 11 r Lauenburg i. Pomm. . l 1460 14,60 1480 1680 1502 15 00 80 1182 14,578 14,91 7. 11. 120 . w /) . 15,00 165,09 15,60 15,70 16,00 1620 60 947 15,77 15,63 9 11. ; *. Bromberg 2 * . . . 33 15 50 15.50 ] 15 80 15, 80 . * 3 0 . Milüsch. .. . ö 15,00 15 00 15 49 15,40 15590 15 60 . . ; ö ö ' 1 O 65644 . 1400 1480 1490 15 40 15.59 16,00 r 2 ö! . — , — — 1i3 86 iz 566 14.865 ig os — ; ⸗ . hen . Schl.. ö 1475 165,00 15,265 15 590 1575 1600 . ; ; 8 . DVeibersiadt ö is ss 1555 i z5 is 3h 1 85 ; ᷣ : . ' Eilenburg ; 4 15, 00 15 00 ͤ 15,75 16,75 17,50 18,25 ̃ ; Marne z . . 16, 00 15,99 15,20 15,290 15,40 15, 40 200 3040 19520 15,20 11 ; — Goslar ö . . 15.00 1600 1600 16 50 1659 1709 ; ö . Paderborn. . . — . 15.80 16,99 1640 17,30 440 7257 16,49 16, 40 6 ö . Limburg a. Lahn. . 1 — — — — 16829 14,80 16 232 14650 1400 4. 11.
' K . alter — — Qò — — 1659 16,50 10 165 16,50 16,50 10.11.
. ö ö neuer 13,00 13 00 14 50 141,50 16090 16,00 210 3 041 14,50 14,50 10.11. 20 ö DVinkels bũhl ö 636 1540 15.590 1569 1570 1589 1600 45 707 15 89 15 90 811. 10 P Weißenhorn . 16, 40 165,40 165, 80 15,60 1600 16,00 410 6 478 15, 80 15, 80 4. 11. 8