Abends 6 Uhr, hält die Vereinigung zur
Am 3. November,
schaulich schildert der Dichter, wie sich die grauen Schleier ] Lafont (Klavier); Blüͤthnersaal: Liederabend von Maria Freund, nahenden Ünhells allmählich tiefer senken, wie immer drohender das am Klavier: Max Auerbach; Choraltonsaal: unter dem Pro. Erhaltung deutscher Burgen in den oberen Räumen des blutige Gespenst des Brudermordes sein Haupt erhebt. Der greise tektorat der Fran josischen Boischaft J. Konzert Französischer Kammer Restaurantß Spaten brãu Friedrichssraße 172) ihre dies jährige Vater, die junge Gattin, der verblendete Gunngr müssen durch alle musik, Mitwirkende; Gabriel Faurs, Can Flesch (Violine), Generalversammlung ab. zu der samtliche Mitglieder eingeladen Pilar Freund (Bratsche), Marix Loevensohn. (Violoncello). Rudolxh sind. An den Bericht über die Tätigkeit dieses Jahres wird sich die Freitag: Saal Bech— Genehmigung des Budgets und des Jahresabschlusses schließen. Nach findet ein zwangloser Bier⸗
Schrecknisse der Verzweiflung waten, bevor Freund Ivar sie aus den Fesseln wagemutige Freund hatte Schicksal gesplelt, armen berirrten Herzen durch Gedanken qualen zu sühnen. Da erst ruft er ihnen das erlösende Wort zu, daß Signes Gatte nur durch feinen ärztlichen Beruf die Nacht über vom Hause ferngehalten wurde, daß Gunnar in der Dämmerung wirklich nur einen Elch getötet hat und nicht seinen Bruder. Dieses pbantastische Mittel zur Ausrottung einer Sünde erinnert lebhaft an bie klassische Dichtung, in der ein schreckhafter Traum den Jüngling auf den Weg des Rechts zurückführt. Nur zeichnen sich die Geschehnisse in der modernen Dichtung nicht durch Uebersichtlichkeit und Natürlichkeit der Entwicklung aus; die Menschen gar sind rätselhafte Gestalten, denen Fleisch und Blut fehlt. Die ganze Dichtung hinterläßt einen quälenden Eindruck, ohne daß man ihr eine gewisse Bühnenwirksamkeit absprechen könnte. An der Darstellung gab cg nichts auszufetzen. Die bedeuisame Rolle des Joar fübrte Friedrich Kayßler mit der ihm eigenen Knappheit des Ausdrucks und Herbheit der ede durch. Die haltlose Figur deg jungen Dichters fand in Paul Otto einen guten Vertreter; Maria Karsten war eine liebliche Signe, von der man wohl begriff, daß sie wie ein Sprengstoff auf die Slnne wirken könne. In der kleinen Rolle des greisen Vaters brachte Hermann Nissen seine bedeutende Kunst jur Geltung.
dieses Jammers erlöst; der um die Gedankensünde der
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, eine Aufführung von Puccinis „Madama Butterfly stattfinden. Neben Fräulein Gaston in der Tlielrolle, Herrn Maelennan als Linkerton und Herrn Hoffmann als Sbarpleß sind noch die Damen Rothauser, Parbẽ, von Scheele⸗Müller, Ober, Lindemann und die Herren Lieban, Philipp, Krafa, Bachmann und Alma in den Hauptpartien beschäftigt. Musikalisch leitet der Kapellmeister Dr. Besl das Werk.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ch. D. Grabbes Tragödie Kaiser Heinrich der Sechste', mit Herrn Staege⸗ mann in der Titelrolle und den Herren Vollmer, Molenar, Pohl, Sommerstorff, Nesper, Lindner, Mannstädt, Eggeling, Geisendorfer, Kraußneck, Werrack und Len Damen Lindner, Willig, von Arnauld und May in den anderen Hauptrollen, wlederholt.
Die Uraufführang von Israel', dem neuen Stück von Henry Bernstein, ist im Neuen Theater für den J. Dezemher festgesetzt
Der Komvonist Professor Albert Pietrich. Mitglied des Senatg der Königlichen Akademie der Künste, ist hier vor einigen Tagen gestorben. Er war 1829 in Golk bei Meißen geboren. Im Jahre 1851 ging er nach Düssel dorf, wo er in ein für lein; Entwick⸗ fung bedeutungsvolles Freundschafts verhältnis iu Robert Schumann trat. Außer Symphonien, Werken für Kammermusik, Liedern, Klavierstücken, Chorwerken ꝛe. schrieb er auch eine Oper Robln Hood“.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese Woche folgende Konzerte ꝛe., an: Dienstag: Saal Bechstein: ff. Kammermusikabend des Ross⸗ Quartetts aus Wien, Mitw;: Brund Walter; Beetbovensaal; Li⸗derabend von Elisabeth Ohlheff, am Klavier: Erich J. Wolff; Singakademie: Klavierabend (Beethoven⸗ Abend) von Frédérse Lamond; Choraltonfaal: Tompositiongabend von Victor Hansmann, Mitw.: Fräulein Mathilde: Freysz, die Herten
Sito Hicke und Richard Hedler; Blüthnersaal: Korzert zur Feier des 75 jährigen Bestehens un? zum Besten des Vereins zur Beförderung der Kleinkinder Bewabranstalten, unter dem Protektorate Ihrer Königlichen Hoheit der
Misw.; Kammersangerin Dora Moran, das Orchester des Klin dworth Scharwenka. Robert Robitschek); Phil barmonie:
Prin essin Eitel ⸗ Friedrich, Herr Issay Barmas und
Konserbatoriums (Dirigent:
6 Konzert des Pbilharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst
Kunwald). — Mittwoch. Saal Bechffein: Lieder. und Balladen ? Gura, am Klavier; Siegfried
abend von Kammersänger Hermann Blumann; Beethopensaal; Liederabend von Sufanne Dessoir, am Klapter: Bruno Hinze⸗Reinhold; Philharmonie; Populärts Konzert des Philharmonischen Oichesters Bir: Dr. Ernst Kunwald). — BVonnerstag: Saal Bechstein: Liederabend von Kammersängerin Johanna Dietz, am Klavier: Joseph Pembaur aus Leipzig; Beeibopensaal: Lieder- und Duettabend von Ottilie Metzger und Fduard Erhard, am Klavier: Alexander Neumann; Singakademie: Konjert von Mary Dickenson (Violine) und Johanna Kiß (Gesang), am Klapler: Erich J. Wofff; Philharmonie; Koniert des , .
ĩ kit⸗
stein: u. Arthur Williams; Leo Schrattenholz akademie: Liederab Robert Foꝛrster ˖ Larrinaga. = u. Duettabend von
Ganz (Klavier), Ida Reman e, m hege. er,
Beethobenabend von Richard
mit dem P
Sophie Molenaar,
Klavier: Wilma Hultgren; Beetho baum, Mitw.: Alired Schroeder (Kl
Willibald Bergau; Björn Bliörnson;
virtuosen Vereinigung (Bir. Arthur Barth),
und Otto Bake; Philharmonie (7
ermine Claar⸗Delia,
Gattin Emil Claar, Sonntag dort verstorben.
theater, das ihr Gatte eine Zeit lang
Berlin, 23. No
Die Rede, am Sonnabend bei der Hundertjahrfeier der hatte, nach W. T. B.,
Es war Mir eine besondere
Beftehens der Steinschen Bürgern Melner Haupt- und. Resinen Ihren Worten über
unser Volke gegeben Früchte geieit gt.
Treue und Tüchtigkeit, erfüllen, ist im Feuer der Mir die
Diese Erkenntnis gibt
werden. ; Und weller hege Ich das feste
Treue und Zuneigung,
als unzerreißbar er liedes nicht immer trübe Tage geben muß, niemals frennend jwischen Mich und
Wohlwollens habe Ich der Stadt welches Ihnen später zugehen wird Berlin.“
Ihre Majestät die Kaiseri tektorat über das im Anschluß an di
Grubenung Zuwendung von
Lehrer. Gesangvereins ¶ Dirigent: Professor Felix Schmidt),
Beethovenfagl: Konzert von Bianca Panteo u. hilarmonischen Drchester; end von Hedwig Schmitz ⸗Schweicker, am Klavier: Sonnabend: Saal
venfaal: Konzert von Amalie Birn⸗ aper). — Sonntag; Klindworth⸗
Scharwenkasaal (Mittags 12 Uhr): Matinee von Valeska von Faelus
mit ihren Gesangsschülerinnen, Mitw.: Saal Bechstein (6 Uhr) Nordischer Abend vost
Festsaal des Kriegsministerlums (3 Uhr: zum
am Klavier: Katharine Hoff mann Uhr): populäres Konzert des Phil⸗
harmonischen Otchesters (Dir.: Dr. Einst Kunwald).
die als Schausplelerin bekannte des Intendanten des Schauspielhauses in Frankfurt a. M sit, wie der Berl. Lok. · An. Sie gehörte Königlichen Schauspielhause als Bäitglied an und später dem Residenz⸗
Mannigfaltiges.
die Seine Majestät der Kaiser und König im Berliner Rathause preußifchen Städteordnung verlas, folgenden Wortlaut: Mein verehrter Herr Oberbürgermeister!
Vaterland stimme Ich aus voller Urberzeugung ju.
der Gewährung der Selbstverwaltung von Beweis des Verlraueng und der damst vabur dene
Appell an die geistige und sittliche Kraft des
Echtes Gold wird klar im Feuer.“ welche die Bürgerschaft der preußischen Städte
x Befreiungskriege geklärt jähriger ernster, opferfteudiger Arbeit für das Gemeinwohl bewährt.
Städte und ihnen voran Meine Haupt und
auch in Zukunft die großen Aufgaben ; l I BVorwärtsschteitens in Treue, Gewissenhaftigkeit und Kraft erfüllen
welches in unserem Vaterlande von
König und Bürgerschaft, Fürst und Volk so eng verbindet, sich immerdar welsen wird. Wenn nach den Worten des Preußen /
heller Sonnenschein leuchten kann und es auch so sollen aufsteigende Wolken ihre Schatten
Zur Erinnerung an die beutige
Kreuz in Münster gebildete Zentralhilfskomitee für das lũck von,. Radbod! übernommen und ihm eine weitere 10650 überweisen lassen.
Mitw: Karl Klingler abe
Sing⸗
Bechstein: Lieder⸗ Mitw.: Hialmar Arlberg, am
Alberto Cure, am Klavier;
der Kaiserin
1e
meldet, in der Nacht zum
dem 2 Teil der Versammlung
findet am Donneanstag,
(Jägerstt. . Emanuel Reicher wird einen Vortrag über „Esperanto“
halten, dem sich eine Diskussion anschließt.
Veresn für Luftschiffahrt teilt am Sonnabend in nord-nordöstlicher Richtung von Breslalu aut
des Ballons weithin sichtbar war, scheinlich von Grenzkosaken) der letzte
von Znin.
Hafen ein mit zwei Matrosen
nd statt.
Im Verein Berliner Kaufleute und In du st rieller Abends 86 Uhr, im Sitzungssaale des Vereint jweite dieswinterliche Ärbeiteabend statt.
22) der
Der Schlesische
(W. T. B) lesien
23. November. Alg der Ballon Sch
Breslau, mit:
Besten der unter dem Protektorate Ihrer Majestãt ssehenden IX. Station der Frauenhülfe . Mustkabend, unter Mit. über Krotofchin, Jarotschin ung Zedow fuhr und kern agh der Rarnmer sangersn Ern essine Schumann. Kein, diß Violin, fich! noch ungefähr 196 m von der russischen renz. entfernt Sascha Colberison aus Wien un der Barthschen Madrigal. befand, fielen bei klarem Wetter, wo die deutsche Flagge von russischem Gebtet (wahr-
etwa fünfzebn Schüsse, von denen Korb traf und im Sandsack inschlug, ohne
den Der Ballon landete glücklich eine Meile
mand tu verletzen.
Kiel, 22. November. (W. T. B.) Heute abend kenterte im befetz tes Boot des Ten ders
leltete. ertrunken. Gssen, 21. November. W. T. B) Ja der heutigen außer⸗
vember 1908.
stattgehabten
Meinem Ahnen Seinem Bürgertums haben reich? 1 Das echte Gold deutscher und in hundert⸗
Zuversicht, daß die preußischen Residenzstadt Berlin
ordentlichen Generalversammlung bie an Stelle der abgesagten Jubelfeier um 11 Uhr im Kruppsaale
des flädtlschen Saalbaucgs stattfand, gedachte der Vorsitzende, Bergrat
Kleine des gab in warmen
glückten und deren sich bei seinen Worten zu Ehren der Verschiedenen von ihren
Der Vorsitzende schlug
Ferner wurde auf Vorschlag des Vorstands
wurde in vergangener bagger von einem Dampfer angerannt.
des Bergbaupereins,
schreckllchen Unglücksfalles auf der Zeche Radbod; und Worlen der Teilnahme an dem Schicksale der Verun⸗ Hinterbliebenen Ausdruck. Die Versammlung 66
itzen.
dann der Versammlung im Namen des Vor-
Freude, durch Ihre Einladung stands vor, gnläßli dieser Katastrophe einen Unterstütz ungs⸗ Gelegenheit zu erbalten, an, der heutigen Feler des hundertjährigen . im . . 100 . zu im mtr ö . Stahteondnung teiliunchmen und unter ken für den vorliegenden Fall. sowie, b́ späteren Unfällen —
tenistadt zu weilen, auch CEinzelunfällen — über die Leistungen der Un fallver—
bie Webeutung dieser Städteordnung für ficherung. Hinaus, Unterstütßungen gewährt werden sollen, wenn
Der mit Une kü besondere Notlage der Hinterbliebenen sch ergibt. —
— 400000 6 ᷓƷgutgeheißen,
rde von der Generalbersamm-⸗ ung elnsttmmig die Bereit stellung von im 'die Pensionswitwen und Waisenkasse des Verbgndes
technischer SGrubenbeamter wieder leistungefähig zu gestalten. Der Oberbetriebsführer Zent grad dankte im Namen des technischer Grubenbeamter für die hochherzige Gabe.
Verbandts
(W. T. B.) Sei Glückstadt Staatsdampf⸗ Bagger ist ge⸗
22. November. Nacht ein Hamburger Der
Hamburg,
kommunalen und, staatl Hen funken. Drei Mann seiner Besatzung sind ertrunken. — 6 ö,, . ire, ed a h den 8
. taats bagger . der mit dem englischen Dampfer Vertrauen, daß daz Vand der Federation jusammensließ. Letzterer mußte nach dem Zu den er gestern abend verlassen
alters her
Mein Volk werfen. Feier und als Zeichen Meines Berlin Mein Bildnis verliehen,
Goit segne Meine Hauptstadt
n und Königin hat das Yro⸗ e Vereinsorganisation vom Roten
sammenstoß in den Hamburger Hafen, hatte, wieder einlaufen.
Wie das Marine⸗ trandete Panzer⸗ r flott geworden
Paris, 21. Nohember. (W. T. B.) minislerium bekannt gibt, ist der bei Ajaccio ge kreuzer Condé“ heute nachmittag wied (vgl. Nr. 275 d. Bl).
Pau, 21. November. (W. T. B.) Der größte Teil der Fantleiräume der Präfektur, des Archivs und des General—⸗ rats sind in vergangener Nacht durch eine Feuergbrunst zerstört
worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
d' aerren! Alsoscha Schkolnich (Bioline) und Hermann . Theater. Donnerstag: Der Llebhaber. Freitag: Zum eisten Male: Zaza. Anfarg Zerthoven - Banl. Diengtag. Abends 8 Uhr: 7 Ubr. Liederabend von Elisabeth Ohlhoff.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern. baus. 248. Abonnements vorstellung. Madama Butter fly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. 2. Long und Y. Belgtco, von 2. Illiea und G. Giacofa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr
Rarellmeifter Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Dabn. Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus. 261. Abonnement ßhorstellung.
Kaiser Seinrich der Sechste. Tragödie in fünf TRufzügen von Christian Dietrich Grabhe. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr, Mittwoch: Opernhaus. 249. Abonnements vorstellung. Ridelio. Dper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke.
(Gewöbnliche Preise) Anfang 7 Uhr.
,,, 262. , ,, 8 e Welt, in der man angwei . Lust· illertheater. O. Wallnertheater. spiel in 3 Aufzügen von Edouard Pailleron, über⸗ , . g s Uhr: ,, m, .
Anfang 74 Uhr.
e setzt von Emerich von Bukoviets. Nachmittags
Reues Operntheater. Sonntag, TLilienfeln.
21 Uhr: Auf Allerböchsten Befehl: Erste Bor⸗ stellung für die Berliner Arbeiter schaft: Prinz schweñer Friedrich von Homburg. Die Billette werden Donnerstag
Volkzwoblfahrt nur an
durch die Zentralstelle für Ein Ver⸗
Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben.
kuf an einzelne Personen findet nicht statt. , ve nung Abends 8 Uhr: Di ttwoch, . Dentsches Theater. Dienstag: Revolution we, , ,, ju Krähwinkel. Anfang 71 Ubr, Bonnertztag, Abends 8 Uhr: Die Zwillings⸗ Mittwoch: Revolution in Krähwinkel. schwefter. Kammer spiele.
e,. Der Arzt am Scheldewege. An Theater des Mestens. (¶ Station: Zooloalscher ** * Garten. Kantstraße 12. Dienstag; Der fsidele Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. Bauer. Dperette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. — Abends 3 Ubr: Der sidele Bauer.
Neues Schanspielhaus. Dienstag: Faust,
1. Teil. Anfang 746 Uhr. ; ⸗ ; reitag Der fidele Bauer. sr 6 Anfang 8 Uhr. 1 Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. er, ann. E. Tein. — Abends 8 Uhr: Der sidele Bauer. Sonnabend: Julius Caesar. — Kamische Oper. Dienstag: Tiefland. An gebbeltheater. (öntggrützes. Straße 8] ss) fang . Ubn. ö Mittwoch: Die verkaufte Braut.
Dient tag: Erde. Anfang 3 Uhr. Mittwoch: Hohes Spiel.
Freitag: Erde. Sonnabend: Hohes Spiel.
Berliner Theater. Dienstag: Herodes und
Mariamne. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Der Veilchenfresser. Donnerslag: Herodes und Mariamne.
Freitag: Ser Veilchenfreffer, Sonnabend: Herodes und Mariamne.
Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Ubr:
Michael Kramer. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Donnerstag, Abendz 8 Uhr:
Tin deutschez Spiel in drei Akten von Heinrlch Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Charlotteuburg. Dienztag, Familientag. Lustspiel in 3
Donnertztag: Der sidele Bauer.
Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen.
Nora. Michael Kramer.
Die Zwilling s⸗
Abends 8 Uhr: Das Opferlamm.
Abends 8 Uhr: Der Aklen von Gustav
Sonnabend: Tiefland.
Custspielhaus. (Friedrichstraße Madame Flirt. Anfang 8 Uhr.
Dlens lag: Cümmere Dich um An jn 3 Akten (4 Bildern) von G Anfang 8 Uhr.
Mittwoch bis Sonnabend: Küm Amelie.
blut. Anfang 8 Ubr. und Gretel.
Jeden und Moritz.
storch.
Friedrichstraße.) Die
Dienstag: Anfang 8 Uhr. Mitiwoch bis Sonnabend: Die
Mistwoch bis Sonnabend: Madame Flirt.
Residenz theater. ireltion Richard Alexander)
Thaliatheater. (Virełtlon: ren und Schönfeld.) Dienstag: Sastspiel Alexander Girardi: Künstler⸗
Jeden Mitiwoch, Nachmittags 4 Uhr: Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doktor
Trianonthenter. C Georgenstraße, nahe Bahnhof
Choralion Saal. Dienstag, Abends 8 Uht: gompositiongabend von Victor Sansmann. Mitwirkung: Kiaihilde Freysz, Otto Hecke und Richard Hedler.
236.) Dienstag:
Dienttag, Abends 74 Uhr:
Konzert zur Feier des s jährigen Bestehens und zum Besten des Vereins zur Be förde⸗ rung der Klein ⸗Kinderbewahr · Anstalten.
Blüthner ˖ Saal.
elle. Schwank torges Feydeau.
mere Dich um
4
Birkus Schumann. Dienstag, Abends prä 71 Uhr: Das ne n , . und Bum⸗ bola, das vielumstrittene aturwunder. Um gr. Ühr: das diesjährige froh Pracht · Manegen⸗ Schaustück:. Golo, d Zerrãuber und Mädchenhäudler. Fünf wunderbare Akte und die schöne Schluß apotheose.
Hãnsel Max Klapper⸗
Familiennachrichten.
Irmtrud von Seydlitz. Kurzbach mit
Dito pon Walter gtorff (Hanneven,
Geboren: Gin Sohn: Hrn, Reglerungetat Lazar von Lippa (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Frhrn. Heereman (Pott dam).
Verlobt: Frl.
Liebe wacht. Hrn. Leutnant
Liebe wackt.
Konzerte. Singakademie. Dlenstag,
Lamond.
Saal Bechstein. Dienstag,
2. Tammermusikabend des aus Wien: der Herren
Nu its ka,
giavierabend (Beethoven / Abend) von Frederic
Professor Lirnold Rosés, FX. u. R. Hofmusiker Paul Zischer, Prof. Friedrich Buxbaum. wirkung: Brunos Walther (Klavier).
Gestorben: Hr. General d. Inf. 3. V. Jullut von · Berzmann (Wiesbaden). — Hr. Geheimet Oberbaurat Rudolph Aßmann (Berlin),. — Ft
Abende 8 Uhr: Julie Mödlinger, geb. Nauth (Berlin).
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berllu⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 8 Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen · Bellage). Eutot
Abends 75 Uhr: Ros Quartetts
Anton Mit⸗
1
M 276.
2.
Erste Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 23. November
Staats anzeige
1908 . Qualitãt ö ( gerin — e. meer . ö Q wc eren egen, n, ,,, . Gezahlter Preis für 1 Do ppeljentner Menge . Durch g erg ln oe Ta wert 1 Voppel⸗ urch⸗ nach über g niedrigster höchster niedrigster bhöchster niedrigster höchster Doppel jentner . schnittg· dem * Schätzung verkauft * * * . . . . pre e Hrn S6 4. reiß unbetann J . Nsterburg w 198966 2046 2035 2100 dis 18 39 P ü 8 ,, — ö. 1950 1950 19,50 19 50 5 53 2 56 14. 11 ö K * . ; — 26 . ; . ö ; 1 öè. 6. 13 99 1890 20 09 20 00 ö . ; kö JJ ö. — 4 5 6 . 20 os 2006 20 oo 17. 1 . * ö ö . . 2 . 9 — . 3 . 20 10 ö [ 9 ö . . *. . — ⸗ ! ; J ö 185) 1900 19350 . 363 3. 1 846 1940 19 35. 17.11. . ; r. J ö. ö ö,, 36 Sog 1939 1841 14. 11 . z . , , ö , ö , e z — * z )).) ! ; ; ; 8 1970 19,80 70 h ; ; — . = (. 1869 1999 19 00 26.066 . 20 ; ; ; I J 6663 69 1959 18.56 36 60 30 3 380 19, 00 1900 14. 11 ; ö e 18. 36 3 1539 . 19.59 2020 20 26 839 ; ö J 633 . . 3 19.90 19 56 1e 19. 15,30 14.11. . *. e ö ( . 1 ö . . ö n . 9 ; . J . 23 8 ; . . ᷣ JJ — /). . ; 1975 1980 30 36 ; ; i ,, ö 19,00 19,00 19,50 19,50 ! ! — = . ö . d 13530 13 80 19.20 1536 233 3 ; ; j . = . ,,, 1800 18.50 . ig 19, 85 206 55 ] . ; - ; . . . 385 ; . ; (, ,, , , , = Vd y ᷣ — . 21400 21.14 2, 14 50 ⸗ l — J — 1 9 . 1050 . J 11 nn rn, ; d 4 29 19,40 19.80 19 96 3 39 785 26 68 26 25 14. i ö . ö 39 29.10 20 20 20 40 20,50 20,70 ĩ ; . ⸗ ; ö MJ Is bo 18. O6 18, 56 19 36 6, 56 zd ; r ⸗ * Alen * 1 2 2 1 * 1 . . ; 19 00 20 90 ,. 2 2 . 6 125 20 80 9 21 ⸗. 3 n we nen nge, . . ⸗ z ? 20.80 21, ; . 14. 11 x e,, ,,,, , 9 m .. ; ; f . 4 20 60 20,60 9 ( 4 13. 11 ' -. d 18 o ĩd s zd oo 26 46 1 3120 zj 3 . 15 85 14. i ; 21 Bruchsal 1 * 8 * *. 1 2 . . * 9 0 1 6 22 . 22.00 22,00 2 44 1 20,34 14. 11 . ö . w a. 00 22, 00 22, 50 3355 22, 00 22,15 14. 11 ' D in . 27 . 19800 19,80 7050 13 ; . w 28 2. 1399 1369) 19595 155 . 26 1539 14 1. z . n,, :::: . ö. 6 ee, . 267 3 189? 18 55 17. ri. 860 . *. e , — 66 . ö Ol 1940 ö j ö . * P — 189. 16 16. 66 8 166 19418 1952 14 . 21. J Mindelheim. .. 20 00 20 00 9 (euthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). ; = e 9669 20, 60 20. 80 208 = ö, 2. ee 26 30369 2070 . . 31 6 k g ,, . — 2 * * . * * e * ; ; . . 36 3 B 17 13 312 23 36 1 . . i * 21.20 21. 650 . 3.60 7.11. ; , , . j . , ; 80 26, 80 . 4.11 J hö ö h, s , . 3* 111 — 21,25 21,265 21.775 II, 7 20, 66 2048 14. 11 ö 21. J Zußt; . 2299 — , . 16,36 16.3 ö k ait l 365 16, 6b 16,5 17.00 2 JJ dd . . ö Hi 6, n tk ; ;. i . ein 1639 16.50 i 5 ig So . ; = ; k . e. 38 16, oh 15. 56 16 50 30 485 16 26 ; 3 ö J — — 6 n. . 68 19 ö i 16 1 1 . * 3 — 89829 . . 1 . . — 34 !. ( 0 —ĩ ö ö . ann , n nm, , ö. 2 63 79. 1640 16,56 ü Schivelbein DJ 1629 1640 1656 1655 ( 156. 16 — . . Kc . ̃ 166 36 16,00 16,00 1625 1625 25 1418 16,41 16551 1.1 s J . ,, , 1 318 6 — 1 : = J 16, 80 1580 683 16, 0 1640 16 40 55 1553. c. 16590 14.11 a ö ,, J 28 . 163 . 1520 16 20 36 63 164 . ; . t , J g 6 33 16 56 13 46 157 2216 is. i 16 7 1. 1 9 ]; K 6 . = 16.59 1670 1736 . ; = ! . GJ , 6 33 3 185 63 . 16,89 30 1 . . De l 2. . ö ; ; K 16 6 133 i 1716 1736 88 16,60 16, 60 14. 11 . ö ö z . ; * 3 1 „ , . 5 168 1 * 9 ; * 1636. ;.. e 6. 6. 1 16 13 14.1. ; J 16, ß 186 zo 16 50 jg 356 1736 1736 . — ( J . , 8 . 2as 4 183 ; e ien JJ — 1 686 Is 15 30 16, 80 1720 14.11. 83 2 1 424 1766 ö : ⸗ ¶ 50 18,30 ö ; ö . . = , . : 1799 156 14756 ils, . = z , . —ᷣ JJ — 62 16.59 1630 n n 1256 . ‚ , . K 169 16 6 11 ü 1339 i 7 111 15. 86 . J ; 1 16 9h 16 h 1 49 16 30 180 2441 JJ kö , , , , . 6 ö *. Neuß 2 9 * ö . z ; ⸗ 66 2 n 9 J 1359 1656 200 3420 t J z , , , 33 11. 1 6 n . Hi ben d ä ä. , 1620 — 16, 80 16h 25355 16 32 163 3 ä . etßen. 2 . * . * * * * . 1 9 * . ! 9 ; ; z . ; , 6 * 1630 160 3 4 h 19 166. 156 ia. ii. . ; lauen i. . y 1500 1716 1726 1736 17 56 z . . : . 1 3 1600 16,30 16 80 17,00 17,060 e ; z . y,, JJ 1600 16 o . 6 16 zo 9. 7 131 1722 1720 7. 11 . apens Ur 2 * I ö. 9 * . * * ; 9 277 ö 9. . ñ z ö JJ . 56 13 . 16.60 . 6 1 61 . 9 0. m 1 1 * 1 1 0. . . * 2 * . *. 53 ; ' . e , ö . 3. 11. ! . iz 1er ils iss ez 1g 1; 163 i. , . ( d , 659 ; 863. 6s ids in. i. . me:: :::: ö. . ,,,, 88390 140 154 1864 181 191 — ; . kö n . 1660 16560 ih 16 6 3 ib 20 16 5] 17. ii. 2400 . . ; 9 5 2 . 90 1720 . ; ; . ;