ö
bewirkt haben, und daß diesem Umstande Rechnung getragen werden
Dritte Beilage
isher der Fall gewesen ist, dann 1 6 n n. 5 . . ; ten dort haben, entsprecen aber entgegenkommender eigen, als es bis n,, — : . n ,,, die Beamien stellen könner, werden wir auch eine 5 ere . , . . . . 9 g n n, , m m n f. ö ; ᷣ . . . ii . k, , , , rn. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S zeiger. BVesoldungen bisher nicht ausreichen . ö d auch die Steuerverhältnise berücksichtigt werden ; 7 e ; 6 Maßstab für die Klaffen. derhbältnifs: und au ü n ⸗ nn, , , mg . k ö ne die,, den,, ,,, ,, ,. aer, meln ehe. Mn 276. Berlin, Montag, den 23. November 1908. vielfach in Vororten wohnen, und deshalh muß ihren Wohnungs. pul * nn dre mncgnteh n e ht find! ieh einneden ot, ker Säaat selbst! für rie Gebäbren . fan , wa. d bei den weiten Entfernungen zugeschlagen hlicklich nicht dur x Lit ! ; . e, ,,,, und schon deshalb kein richtiger Maß. schläge der , . en, . a,,, . 2 k Kö n. stab für die Klesseneintellung, weil in manchen Orten die Kanalisations- in den r, ,, 2 Die unteren Beamten wünschen sich zuftehen soll, den Tarif für die Gebühren hn g ie it. 66 . e. , , mae ke . abgaben von den Hausbeßtzern auf die Mieter abgewäljt werden, in den , = r ich anzunäbern, und ihre Wohnungös. vertretung habe ein Interesse daran, daß . e ,,. a atur. lebenden Sänger anschaulich ven, 6 ; 5 Rußland. In der Woche vom 26. Oktober big 1. Nodember anderen nicht. Im einzelnen ist J ö. 8 3 e . en. kleinen Städten sind auch gar nicht so . . ; sern, . . n, 335 ni Die Königin 6 Leh. . ö ö * . vie n , , enn, . 24 5 * . a rr Grkrankungen (und Todchfälles an der Cholera Saarbrücken in verschiedenen Klassen stehen, — ; f Beamten und den ma er Königlichen . ; inge, ( fler, enn de mmded . ich ꝛ . k— 1 6 . *r nt . 5 . 323 — . . ĩ nn. 2 der 2 sie ten . . ae e . in der Kommission En b ffn. nil , 2 er . n ö 5 , 9. . 3 Stadt . J 1 ch almi ben. Die Vorlage enthält eine große ? ; ! der durchschnittlichen eine Fassung gefunden, die a ; ; ö . ; 6 gi geh,, ö ] e n e,, auf n. . 6 . . . dd) neee f e n sn se 23 93 . nn, , . . . . . . e tn 3 . . nn,, r,, . Mi elf tbura ö ; . 983) können. Im Durchschnitt werden allerdings dur P icht die Bodenflaͤche der Wohnung und nicht die Bauart, ob tatsä als eine Seeschlan e , , Ver ersten ehrwürdigen Kaiserg des geeinigten and. Die Zahl der l * . ; ö ö . , . , , . . Wohnunge geldzuschüsse um 50 eim. 35 0 aufgebessert, . ö dhausban oder Mietskaserne. Viele Beschwerden würden schon Jahre resultatlos hegrahen worden, b m n e r e ein freien. . br gewidmeten Schriften ist groß, und es waren gediegene, tüchtige 6 24 mer in Münster i. W. . . ich ah e ; ; ö. K ö ö. aber die Beamten sich daz für ihre eigene Person berechnen, finden Lan . itigt den, daß man die großen Industriestädte alle schlechterung vor allem für die voll besoldeten Kreisärz fte, ic r unter ihnen. Dennoch wird man das soeben bei Giesecke und biene (ylocopa violacea L) schon 6 n bei 1 J J
. sseneinteilung benachteésligt. Wenn j. B. für dadurch beseitigt werden, ] Städte dieselben von jetzt ab die gerichtlichen Gebühren. die sie bei Sach= in und Wb)ig erschienene Buh Königin Erie dan Prof. Br. g. von Hehden in Frankfurt Mat.. Kin enn gü. J 4 * e,, , . 969 20 3 , ö. ö. . e 4 ,,, ö . n . eg er; B , , 3. . an . ö ; ,. war n,, pin 3 1 i 10 4, 5 2. 2 i . ir , ,,, 8 K. — . —— ö . da der Durchschnitt von 335 oso? Der Gedanke der Unterscheidun ö 5 ner sind etwa 50 größere Städte aus Klasse B Könnten die großen Bedenken gege e 3 *. Einm es enthält wefentlich mehr als alle selne Börgänger. em ö ; i. .
Be ; sie einen eigenen Hausstand haben oder versetzt werden. ein . Nachteile den, so sei zu fürchten, daß die Seeschlange immer wiederkehre . l . .
3 erf e, deer, . ee heel und es ist eigentümlich, in Kiasse C 6 , i ng. . 6. . * Dr. 666 RWo vn a freikens): Die , m des , ,. n , 2 al ö . , . ö en im Anslande. . ,,,: 4 ; daß bei den . ,, . Hirni . Wohnunge geldjufchüffe n , ö 8 . ö. rm. . . 3 mmer ln ann anne re . der . ine, (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und — r J 1 9 aber nicht bei den Beamten, mag sein, k Die Beamten, die Dienstwohnungen baben, allo keinen erböhten eigerung erfahren. Di rd, r , , und mit Alexander J. iu nennen; Herr Ballleu bat ibn schon früher Giaat san zeiger G gl gene free, m her Wochen m gen , hefe . JJ z dabei finanzielle Rücksichten nicht hat, und ich möchte den 6 Vöhnungsgel dzuschuß genießen, können den Nachteil haben, daß sie in dahin drängen, nur vollbesoldete *. . 16 e, i. herausgegeben und er ist inzwischen für manche Schrift über die Expedition während der Dien ststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen 4 . K d . ,, 96. ei, . w / . ten eihalten und Fönigin von Vorteil gewesen. Außer der Korrespondenz der Königin werden Poltawa... 2 3 6 hen, rn n ,,, , — t wird. Wir n, daß die Stellung und Bedeutung dieser Beamten eihalten ur fasser aber reiche archivarische Quellen in Deutschland, / . ö. ö ,,,, 6 r,, , , i n l. 3. e e wird. Die nicht vollbesoldeten. Aerzte . . e. ir n, 5 . . Schweden, wie ihm ö die Niederlande. mnoglmee 9 (i k ,, keen 12. gerechtfertigt, daß diese Beamten voc einem Gebühren angewiesen; es müssen also alle Härten r,. en er ö zugänglich war, die Kaiser 5 über seine Groß⸗ 24. November 1908. Landbouwöbereeniging in Exloermond, w 1 69 2 d ; ehe alle Stellen in vollbesoldete umgewandelt, werden können., Dir tter angelegt hatte und die jetzt im Charlottenburger Hausarchsb Provinz Drenthe: Lieferung von ungefähr 1700 Ballen Patentkali, D wemmehlililI1ili1 . 3 9 ; —ĩ 2 it solchen Nachteil bewahrt werden. Ueberschrift des Gesetzentwurfs kann zu Mißverständnissen Anlaß mu t wird. Das Material zu seiner Arbeit stand dem sähr S0 Ballen S ogbat. Vie Bedingungen stnb latach R /
3 , ,,, Damit schließt die Debatte. 36 sich auch mit den Gebühren der Chemiker und ausbewabt . Verfũ ber d . ãhr en Superph 3 gungen find geg Tomek 73 (48) erhebliche Enttäuschungen gebracht, 63 2 . 3 ö. Abg. Schm edding (Zentr.) verwahrt sich persönlich gegen . 6 beschäftigt. Vielleicht findet sich eine weitere Fassung. n g e abr e g n . ö K Er ö . . . 31 win ö. ö. ö —— 1 6 . , r di, m sh. , n,, r Lalsen ,, , , , , Sich ene en,, n 3
e 1u7 2 2533 — icken. 1899 hat tingung ; . * inf -. werwiegende gen ? f derungen entsp . mit historischer rhaftigkeit ver⸗ zwyr und füdd es Laakhaben gelegenen Terrainz. 1 . . K . . . Faifer.⸗ und weist auf eine frühere 6 des Finanzministers hin, wo besten wäre es, daß der Unterschied zwischen sen, . y, . . * r . 3 ö hf . e g,, , , . ö ö 6 . ö ö ee e i . nat e d , 'n g. . 9 hrt sich seinerseits gegen diesen Treigätzten us der Well ie m, . chaftlichen Arbeit erft inneres Leben verleiht. Die Legende hat um Gemeentewerf, darnach an Ort und Stelle erfolgen. Die Bestecke d ijij//.../ . 83 1 2 ein erg nf, n * wre rij lie, mern rsih en? u, be— Abg. Gyß ling (fr. Volkep.) verwah er von der Kommission eine Veiständigung. ö bas Bild der Königin Luise manchen Schleier gewoben; hier sind sie sind ju 250 Fl. und die Zeichnungen ju 12 31. an der Gemeentewerf n, . J 83 3 ird di ie verstärkte Budgetkommission Damit schließt die Debatte; der Gesetzentwurf wird einer Wgeftreift; aber wabrlich, das Bild das sie berdeckten, in der guten im Haag., Gröoene wegie, erhältlich. J (4) . k . besonderen Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen. Absicht es zu . 6 . . , Belgien. . Die Ges 1 hl d . in ber Gerichtswoche Grkrankten und Se⸗ . ö k Schluß 4 Uhr; nächste Sitzung Montag 11 Uhr. , ö Ta us Eh err. 27. November 1808, 10 Uhr. Gouvernement provineial in 3 Ilan, 3. angegeben; es sind hiernach 315 Per- ke d, dre . eg fen fg ,, n, Es folgt bie ecste Beratung des Gfsetzentwür fs, be— (Gesetze über das Kommunalsteuerprivileg der e, . 3. r sich naturgemäß an den Verlauf der geschigtnchen Be. Ha sseit: Uusführung von Strahenarbeiten in Gro 9ncurt, sonen weniger als in der ge, r vom 18. bis 25. Oktober , Raue, rennen,, , . ner Nen. kber die Haftpflicht des Staates bei Amispflichtverletzungen) Kerben wle bel nnd Rrgerda geehrt Tdh ö, Serdentteittung. ääd gr. Cimqgesaͤrichene Aucboie rkeantt md löl weniger geftothen. 2 e n , ,, ,,, 1 , 66 . onprinzessin, . . * eh en, g, . . . J6. teren ee gos Mittags. Bureau de bienfaisance in Philippinen. Vom 39. August bis 30. , r,. 2 in — i ö 9. K. . 1. daß er noch. nich ,, n ö. Stein, wahrend er a en Jreiles bei Brüssel, face aint Croix 18: Lieferung von Be— 24 4 56 6 ö Heide. 29 , ede, , liefs . 9 r ng gebrecht . konnte. Das * Haus kat ssch tecchischen Krieges, die Königln und Hardenberg. — der Auegang. Üieldungs, uftv. Tegen ständen für n 12 Lose. Ein- end nn ft I . Januar d. J. wird fur Manila 686 460, k .. and · und Zorstwirtjchaft , , . , , e Rec, en, n eren, . sses der Session — ihn nicht ju kennen! Wer Bailleus Buch er, ö , e Brüfs 36 lepard du Jardin bolanique: Lieferung von 3060 kg Japan. In Korea ist am 24. September in Söul eine ö n n,, ge, len eee. Die Der Saatenstand in Preußen Mitte November 1808. biel reiwoller und reicher . . * * . . 2 Santos. Kaff er. . Japanerin an der Cholera erkrankt; am 4. Oktober wurden aus
Unterstaatesekretãt Do mb ois: Zu seinem , der Herr 3 . 3 . w durchdrungen, In dem abgelaufenen mer,, . ,. Alter n son 1 geen n 1 3 6 o feen * . . 2. 6 , renn. . 3. K ö 3 , , . , 6 ,, , , n, an t den, daß er für die höheren ig. ; ; ter ein. Wieder ist während der ganzen 7 ⸗ ö ; x (
. . e,, , , e n , des Wohnungsgeld⸗ Der Inhalt der . 1. ,, ,, . und auch der in den Tagen vom 6. bis 8. November im . ee, , . ö ven ih ge. wn ö . 1808, 7 Uhr. Buregu de bienfaisanes in Ministerium hat Aerzte nach Fusan und Jongampo abgesandt. . n,, ien . r . 1 des Abg. Winckler. anzen Staatsgebiet gefallene Schnee, auf den ebenso all gemein 1 3 * n 2 gegen gie. ö .,, 8 * e i, . daß diese im ganzen mit der Erhöhung von 1996 jetzt um 100 os beschlüsse . 2 n, die Festsetzung des Tarifs für die Ge—⸗ tarker Frost folgte, hatte big zur Abgabe der Berichte noch keine ge⸗ ö e . , . i ,, . egen den 6 guten ae r gf ] . nnn, denn ö hat sich gerade als ein r. . . ,,, e . 3 1 I ö ö . 6 ö. di . e * , n,, . a esserungen treten bei dem pensionsfähigen Durchschnitt n n b. ö eL erwiesen daß in dem geltenden Gesetz von 1872 der Tarif der chnee, die Felder nr, * * ,,,, n, 2 e Te ren , 36) e , 3 tage, indem dabei die oberen und mittleren Beamten sich um 7200 Mang * . fügt ist, und gerade dies macht diese Vorlage sehr für die schwachen Saaten, wenn die 1 err, , ,,,, glam * ⸗ . * ö ö . ; ö 85 t kaben. Im ganzen werden selbst dem Gesetz angefügt ist, . e led eigen und ihn zum Schmelzen bringen sollte. ü ; . J , . , an, r en,, nr. ,,, Die Orteklassenein teilung ist von verschiedenen Seiten mehr oder * . ng der nicht voll besoldeten Rreizãrzie außer dem Gehalt! ein halbes Meter hoch, und der Frost erreichte . 3 ee. . . w u , 3 ügrunde ju legen sind. Tarin bestand bis jetzt des Westens bis 152 C. im Osten noch mehr. Obgle 2 d Nächten, Gedichte von Marie ; Pocken. . r, ijãbri Durchschnitt zu. diesen Witterungsverhältnissen schon vielfach von einer recht un⸗ — Aus Tagen un En, Se 0 Kriegsministerium in Athen: Vergebung der Lieferung von Bez. nn . . R. 2 e igt n , . 83 . ge., . , 2 * gie; e . . ee n n. . . . . ö 23 e w en . r n sich . gane . , un ben h r ndr i n , n, 83 ö . äabr . . itte, Ent⸗ wischen wohl eire Wendung zum Bef . i 3646, . oppel, Gewehrriemen, isier . . ö ; . JJ , , , dreh neren e senen ar 1 an . i f ü ũ s itzul ; werden können; denn bis zum Schlu . 6 zum 29. Nobember / 3. Deiember . ö = ; n, . ö . 3. andere Regelung ein. stände auf dem Gebiete des Sr blhrenwe ens e, ne, e, daß das . e. a, e. Trodenbest noch manche zur Roggensaat be⸗= gr ist schwer' von goldener, 1. . a Sonne 5 Frucht, Wr! n. der Abteilung für Lieferungen des Kriegsminssteriums ver. teh rip pin en , , zuführen, so würde ein ewiges Drärgen stattfinden, wieder die Ein ⸗ Abg. on der Osten (kens); Der Grundsatz 2 . rer stimmie, viel mehr aber, etwa jwei Drittel, der mit Walzen einu= wie elne volle Garbe. Marte Tyrgl schafft aus der Fü 4 int siegelt gegen Quittung zu überreichen oder eingeschrieben mit der Post 2 ,, , , n , d eee et e ab, hä. d, ei ere zi g, ,,, inzeine Site in ei ere Rlosf setzen; s kann nur das twortlich ist, das volle Entgelt. ö! ist ogssch, ᷓ w : . . de e,, . 26 2. baer ,, e n 233 . ö ö , . Zuckerrübenernte konnte vor dem Impfindens in die edelste und klarste Form zu jwingen, obne . Rumã nien. ; Fleckfieber. er er , , , ,, 2 ö *r er. Schnee bis auf kleine Refle beendet werden; Liese sollen aber, ne daß dabei ein Ton oder eine Nuance 4 3 a. 3 Generaldirektion der Staatz mangpole in. Bu kar e st. Lieferung De st ich. Vom 1. bis 7. No in Galizien 198 Er= 3 ö n ,, ,,,, dim 60 ö u ö. hier und da heißt, nun durch Frost gelitten haben. Sonstige Mit⸗ dem starken Gefühlsleben gesellt sich eine seltene Reife und Klarheit don Sb 555' Kg Ärgogtabaf, 32 505 Eg Smwprnatabat 13600 kg 6. e sterreich. Vom 1. November zien k , , . ar atze . 2 teilungen über die geernteten Hacfrüchte liegen nicht vor. des Denkens. Aus dem ganzen Buche spricht eine starke n . Tabak Smyrnaer Abkunft, 16 000 Kg Tabak Samoser Abkunft. Die antungen. genicst Durchschnittepreis festgesetzt worden, son ern es ist, für jede einzelne stebenden Gebühren an die Staaiskasse. a hen. 3 9. e e. U den verchüelten Nachtichten Aber Schädiinge läßt sich er⸗ ö k , ,, , . , , die, al. seben, daß die Mäufe nicht nur nickt abgenommen, sondern in manchen gilt. Neben Gedickten, in denen Perssnliches Erleben ergreifenden Fei obiger Stelle. reußen. In der Woche vom 1. bis 7. November sind e e, , , , , n,, n,, , . , . ne , zi. a Gegenden fer sögenommen hahen müssen,. Die verbältnie mäßig uedruck findet, bieten sich ung Natuschil derungen doll stiler Schön- - 12 Grkrankungen (und 8. Todesfälle) angeieigt worden in Ffolgen⸗ 1 . . . eng. n. gordnun geringe Zabl von Aeußerungen über sie scheint darauf zurũckjufũbren t oder großer Kraft; neben ganz obierti gehaltenen exischen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ den Regierungesbejirken lund Kreisen: Reg. ⸗Bej. Arng« ö , nn,, ,, . 3 n, m. ju fein, daß die Mäuse bel der zumeist schwachen Besteckung ben, chtungen stebt das erschütternde Bekenntnis“, in dem die Dichterin masregeln. berg 1 1 Stadt! Koblenz 1 ) [Ahrweiler Cöshn J e e ,, , , ,, i , e, m n , ,,, ,,,, , ö. Gerichts. Z uchtestättg siten kenne als in gem sanchg anch sonstz on, . . sie sich auch bewegt, nie stört ein falscher 4 e Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — (bi. Merseburg 1 1) 1Bitterfeld Oppeln 2 2) Matibor ne e ae elerdenls be en hies sern, bern man mh. stellt. Es hesth ken in dieser Derehung 1 1. ielle Gebühren. devorjugsen Klee, der aber in den Monaten Ottohber und ,. leibt eg uns 66. Daß wir einem wahren Künstler ünd einem (Ius den Versffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitzamts! Land — Th, Rybnit 1, Zabrie 1. (ll. Po sen 4 (1 Gräg — (I), . . B. auch die Fälle befonders berücsichtigen, wo eine zahlreiche urteile. Meine Freunde wünschten, . 3. ie . . , ,, . J,, , , ,, Familie rorliegt, oder wo 1. B. bei Unverheirateteten noch eine pflicht in das Gesetz einbezogen 65 ö. ge. . schmerzlich nur sesten eiwähnt. ö . — Ernst Zahn hat unter dem Titel Die da kom men und pest. Die für die Boche vom II. bis 17. en, . 6 1 — alte Mutter zu erhalten ist. In der Kommission werden ja alle zu beseitigen, und vor allem dr ü. ' hh * öchst zu erleichtein. Was nun die jungen Saaten anlangt, so lassen e gehen! Ein Buch von Menschen“ eine neue Novellensammlung Deut sch⸗ Ostafrika. In Dares salam erkrankte am 15. Ot. Magdeburg Wolmirstedt] gemeldete Erkrankung hat sich nachträg. Einwendungen kesprochen werden können, vorläufig müssen wir empfundene eite , n. an gegen über, die die stehenden Mitteilungen erkennen, daß eine Beurteil ang des Win 9. keraus gegeben (Verlag der Deutschen Verlagsanstalt in Stuttgart und tober ein] Jiegel! unter Testrerd s htlgen nnn c, ern, n, lch richt als Genichtat rs erwäcsen. abwarten, was im Reich aus der entsprechenden Vorlage wird. Wir stehen mit ernster Sorge der Entwi se. 6 Ighrzebnten weizens auch diesmal noch nicht überall stattfinden lonnte. Immerbi deipnig. 3 50 16, geb. „50 M, die don neuem Jeugnis von der eigen- 34. Ottober die batteriolcr ich Untersuchung! den Pestherdecht Sn ein' Henn cb, Ortober 1 Gekrankung im Kanten
n, , . . * * 5. bei ist die aus allen Landesteilen vorliegende Zahl von Noten groß * tig kraftvollen Charakteristerungskunst des Dichters ablegt. Er bestätigte. war mittlerweile noch eine weitete Person erkrankt Zürich, vom 1. bis 7. November 1 im Kanton Thurgau.
KJ, , , , , ,, , e, e, , , ,. 6 gero, Geer tbeltee = 1c Famihienangelegenheiten bielfack abgezogen em, Wenn . . . fagnis der Tenn jeichnung seines Standes gelte ; ö — en Sie kommen und gehen — klärt werden, nachdem seit dem 22. Oktober kein neuer Pesffa , z ww , . . x , e. , . ꝛ n. den win emden Winich, die Gebabrenpfiicht setmnlcgen. nicht Ter schk r. ) zan f , 961 dieser zum beträchtlichen Teile sm i ix re r 13. ö 5 . mutig auf. So denen die Hietüberttsgung srfelglos blieb, sind s beobachtet worden. Todesfalle GEhriftiania, Rew Jork je 1, Paris 2. St. Yeierẽburg d wollte. Eine verschiedene Klasseneinteilung im Reiche und in Preußen 1 urg lediglich mit diefem dringenden Wunsch bescheiden, so wobl aum eine w ier 2 Verbelte isun. in die Erde gebtacht warte sst ite — . li ö d * ti tales in dies ü gie ile 1 ,. , n Warschau (Kranken bu ei) g Grfrankungen;. Var elfen. tkm Dane mn de ee , nnn gallen , mn, me, m,, , 2 lese schon kompliziert- Gefeßgebung mit doch schon unter günftigeren Verhältaisf⸗ S banden n chwächliches oder Sentimentales in diesen Kohlenschiffe beschäftigter Mann im Hafen von Liperpool an der 8 39, N 6. 36, Prag 21. Wien go Er.
men *. j been gen genckah, Leh fa, un, nel, er, . jak und daher in jedem Berichtsbezirk gut bestockte Saaten vorhar schichter, vielmehr etwas Starteg, Herbes, ja Heroischeg. Die t geftorben war, wie die bakterlologische Unterfuchung am 3. No. berg, 35, Budapest 39, New Jork 30. Drag 21, . ird. einem weiteren weitschichtigen und schwer zu übersebenden Matetial Und ie jetzt leider vielfach mehr grau als grün erscheinzn, sen y 5ß Jtopellen. de. Bandes Dl. Hercchliateit be. Pet geste be war wie g 1 krankungen; Fleck fie ber: Moskau 4 Todesfälle; St. Petergburg 2, von denen wir anrehmen können, daß ihnen das Reich folgen wird. einem me ö klischen Erwägung sehen wir zur Zeit waren, die jetzt leider vielfach 1 Ueber den ⸗ größeren Novellen ö. wle, 9 vember beftätigte, sind dort bis zum 10. November noch 2 Personen ech . .
Fo asael df ena 1 d weck, zu belasten. Aus dieser praktis e . auch als kräftig entwickelt bejeichnet werden. Ueber Narianne Benier und „Die Säge von Marsels gehören ju dem kt, von denen 1 ebenfalls alsbald ge.! Warschau Kranken häuser) 3 Erkrankungen; Rü ; . 8 n , . 3. , , n ki . 2. F 6 are., . gag 3 a . ist wesentliches nicht zu berichten; er 1 n Schönsten und Reifsten, wag Die Kunst Jabng uns bisher geschenkt , 8 ; 3. ; St. Petersburg * n * . r lee, . . . ene, e e ge, g,, nn, de,, ,,,, i ae e. Gefetzes. Wir sehr wenig gehaut. Unter den Landestzilen, mit r n wd t. Jene schildert ergreifend das gefaßte Dulden und unerschüͤtterliche Aegypten. Vom 31. Oktober bis 8. November sind an der en ig starre; Belfast 6 j . 0h 2 gfal ach hort * GJ . , 6 6 , legte — ine richtig. Grundlage fü die Bemessung wollen sin ö . . ngend, diesen Stand! Von den betreffenden vier Vertrauens männer ꝛ ; urch sein Ge erbitterten un r Alexandrien, 3 (6 in Tantah der Provinz Garbieh, je 1 (— Er ; and: Ben . ö e e ne, n r. . . sie 9 gar, nicht i . . * , en,, . r, , ,. * ere k uch 1 e , , . 2 . e. 3 3 4 k . in * * und n . 4 , , . 266 . w 64 ; e, , z ö ä, ref, , ,,, ug. daß die ältniss äüssig ‚übsen, die bere m Augu ꝛ un chu er Umgebu . Britisch⸗Ostindien. aͤhtend der beiden Wochen vom : lin E, London 8, J dd , ,,, , , , e, , , ,, e. ö. ö. . 9 1 & * e chr . ̃ uin und d schr gering⸗ dedenei ristik ist ö J z d kan * . der Stil noch natũrlicher und ö 6 , , mn, ge krankungen. — Mehr als ein Zehnter iter Gestorbenen En,, de,, n, d , d, , . d nid , iir def rwe d roggen j noch ftraffft und lücken ger, ĩ langt. Von diesen 3699 Pesttodesfällen kamen 2985 auf die Praä— h S lach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte e ring. . , eren ne, find! hn. Staatebarck cult Fel dem Pinterweijen und ros ssölcfsentt zewzrken, Sie mne die sensste Dicktung Jahnz tin, firrnrsqhef! Bänken Kärer snalftts. fahl Fin; e dn, Schcrlal, fur ; JJ 6, ,, J — gen, denn rat äiden sich die Wohltatzn, diese: Vor, In hn. n e . bew. 3,3 gegen 2.8 bezw. 2,7. . = ausmachen, sind wertvolle Gaben A265 auf den Staat Mys ore, 224 auf das Punjab gebie au . e. J e , e , . kee, Big . 3. e e egen, bein gie, , . biegen erlsedn Ou Zentral indten, 50 auf die R d wet Bend enen, 48 auf Lug'“ 15.“ Fre ae beg giärnperh! s' gam urg 149, ,,,, , n , , , en. 4 für Stettin (ch. Pot: dam (. sz. Frantftzt, , , . : deut k,, d Am sterdam U. bis i. Nopember) 21. ge nel ids, Edin w . e 9 n , , n , , Fiche a bur 6 Erfurt 9 Auch der Spell ist be Vald e , r, . 7 9 fn hn ; F hilippi ne n. Zufolge einer fil z ern. 6 burg 49, Kopenhagen 34. London (Krankenhäuser) 512, New ,, 6 16 , dug sd 36. 2 im ganzen nämlich von 2. sm Vormonat sein ie. Reich igustriert. In Farbenzru . ig 5 * unde in nil 3 tödlich 4 De 1 We, 4 8. Oktober Jork 109, Paris S5, St. Peiergburg 66, Rotterdam (4. Bis scied wird Durch den Wehnungsgeldzuschuß noch verstärtt. Durch di. ehalts wird zugleich die Gleichstellung mit anderen Beamtenkategorien deutend juri e , 3 ,, Verlag des Kosmos. Gesell haft der 6 . Mauritiug. In der Zei 2 evyᷣtember 6 ober . , , ,, 3 . ö. ü , auf Von 6 . ahnt, daß den vorsteben den Bemerkungen i. ftsstelle: Franckh'sche Verlags handlung) Stuttgart. (Die Mi wurden auf der Insel 19 neue Erkrankungen und 15 Todesfälle an und Rötern 195 / ooa: 1,10 CG); in Liegnitz — Erkrankungen e,, , , ü n, ,, . is 19. d. M. eingegangenen fs, erhalten diefen. Band kostenlos? — Der als fesselnder der Pest festgestel t. 8 ö r Anjeige im Reg.. Ber. Pofen FP, in Rurnher
. ,,, keen c ae,, ,, e m, , jãbrige Sbilderer belannte Verfasser des „Deutschen Vogelbuches“ und der Venezuela. Zufolge Mitteilung vom 8. November hat die kamen 1 jeig .
. . . . , 3 1977 Berichte zugrunde gelegt find. — Hiermit ist Tie dierj Vögel des deut Waldes. behandelt in diesem Bändchen Neglerung bekannt Zemacht, daß die Peft sowobl in der Stadt 41. DVamburg 46, Budapest 68, Kopenhagen 24, New Jo . . J 2 1 g r ß 6 ,, J . 6 Berichericktung äber den Saatenstand beendei. (Stat. Kort) i I fk. 2 ie. he gr 1 8 22 rr auh auch in der Republik Venezuela erloschen sst. rere m nnd T n,. * qt in 2 r g. ‚— ö, ti — nn, , m, . 1 ei seinen ebeskãmpfen belau oder dem 8 e log: . ; . . ö n,, n en r, . . k Neifter Grimbart auf seinen nächtlichen Streifzügen folgt, ö 2 starben vom 20. S . , 2 Rlaffe berabgeseßt werden, während Lennep um eine Klasse erhöbt wird. Existenz 6 Sie haben so tief einschneidende Maßnahmen zu Be, wee bien Gäe nsfh le, Ba, , Haleperhez Britisch. Ost ind. t In ĩ 3 . z. ö. 9 . , e,, , ,,, , ĩ isten Konnex mit dem Leben der Be⸗ nweibt oder das muntere Treiben der Hafelmaus schildert: mmer tember big J0. Oltober 18 Fersonen an der un mn der * 6 Budapest 3g, Ehriftlania 26, Kopenhagen zJ Tondon f, b fe n ern, fehr nf, T,, nie, wasss; Nine uns aber der Einsicht nicht deiß der Verfasser den Stoff in lebendiger Darstellungsweise ju J Gholera. Hamburg 42, Budapest 39, Chr . gen 36,
n werden kann, und daß die Verbäͤltnisse der Beamten auch in , , , 3 , . dieser Beziehung vorbildlich fär die privaten Stände sein können. er 3 nr, n,
Möge sich die Regierung unseren Anträgen im Interesse der Beamten letzter