wohnhaft früher in Berlin, Puattkamerstr. 9 Il bei Kühn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagten von der Klägerin in den Monaten Juni und Juli 1898 Waren zu ver- einbarten, auch angemessenen Preisen auf Bestellung gellefert erhalien haben, mit dem Antrage, die Be⸗ flagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 433,5 M nebst 0 /o Zinsen aus 351 (6 seit dem 25. Jult 1508 und aus S3, 5 M seit dem 28. August os ju jahlen und ie Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrentz zu tragen, auch das Ürteil, event. gegen Sicher heitẽ⸗ leitung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägern ladet die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer fũr Handels sachen des Königlichen Landgerichte L in Berlin, Reue Friedrichstr. 1617, Zimmer 76, H Treppen, auf den 15. Januar 1909, Vorm. KO Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Äusjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 16. November 1908. Feldbinder,
alz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. (68769 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Riß iu Berlin, Lange⸗ straße 53, Prozeszbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Sudbeim za Berlin, Rosenthalerstr. 48, klagt gegen den Tischlermeister Gustav Lemm, früher in Berlin, Zinienstraße 247, jetzt unbekannten Aufenihalts, unter Ter Bebaunptung, das er jwecks Bebehung eines Auktsonserlöfeß der Einwilligung des Beklagten als Schul drerg bedürfe, diese Erklärung aber von dem Beklagten bisher nicht zu erlangen gew en sei, weil Neffen Aufenthaltsort seit mibr als Jahren unbe⸗ kannt sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ xflichtig zu verurteilen, in die Ausjablung der von dem Gerichtsvoll eber Röhrich in Sachen Rieß u. Sen. . Zemm bei der Königlichen Ministerial Militãr· und Baukommission ju Berlin ju den Raffeneichen Ul L. 2798. 06 biaterlegten Betrãge von 162.87 M (225,76 6 — 122,89 A) und von 25601 66, zusammen 358 88 nebst den aufge⸗ sfaufenen Devositalsinsen an den Kläger zu willigen, 2) das Urteil gegen Sicher heitsleiftung für vorläufig dollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Berhandlung des Rechte streits vor die 37. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts Lin Berlin auf den 2. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung reird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. November 1895.
Wall, als Gerichtsschreiher des Tömalicken Landgerichts J. Zivilk. 37. 68751] Oeffentliche Zustellung.
Der Manrermeister Jobann Hinrich Hatje zu Schulau, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lzwenhagen in Blankenese, klazt gegen den Fabrl⸗ Tanten Jobannes Martin Alfred Jahnke, früher zu Schulan, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bchauptuag, daß ibm Beklagter für eine auf seinem Sruͤndstück Grundbuch von Schulau Band I FBiatt s? Abtellang i Rr. 3 brvotheka ch eir getragene, mit 5 Sso p. a. ju ver zinsende Darlebns. schuld von 30 — * die Z nsen von 1. April 1908 bis 1. Oktober 19098 mit 225, — schuldig sei, mit
e, den Beklagten jur Zahlung von
„— 4M, und jwar auch aus dem im Srundbuch
n Schulau Band UL Blatt 92 eingetragenen Sꝛund⸗·
Beklagten
Auste
22
ggerichts. (68773 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Jakob Weiß in Göln, Sternen⸗ gasse 57, Kläger, Proje ßbedollmãchtigter: Rechts anwalt Dr. Breicher in Cöln, klagt gegen den Handel mann Moses Laib Faß, früher in Cöln, fert obne ekannten Wohn⸗ und Aufenthalte ott, unter der Bebaurtung, daß der Bellagte ibm fũr kãuflich sefert erbaltene Waren den Betrag von
ö , mit dem Antrage, Königl. Landgericht an Kläger bie nebst 5 O/o 3 zu zahlen und Rechis Arrestoerfabrens ju soweit vöͤtiz gegen Sickerh vollstreckber erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Recht streit⸗ o? die Silfe kammer für Handelssachen des König. lichen Landgericht? in Cöln auf den 23. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung poird dieser Augmig der Klage bekannt gemacht.
Eöln, den 16. November 1398.
Glaeser, Aktuar,
als Gerichtaschrelber des Königlichen Landgerichts. 68060 Oeffentliche Zustellung.
Schneidermeister Gal Jormans in Cöln, Venloerstraße 39, Proleß bevollmächtigte: Fechisanrält? Dr. Fleck 1. Reimbeld in Cöln, klagt gegen den Manfred Prinz, früber in Cöln, Ve lcerftraße 37 II, dann in Bielefeld und jeßt un
dalts, unter der Behauptung, daß Retlagter iger gemäß dem mitzeteilten Rechrungzausjuge jär bestellte und ju den beigesetzten Preisen und Zeuüen käuflich gelie ert erbaltene Waren Ten eingeklagten Betraz verschulde, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten der⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag ven 627 . nebst 4Y0O Zinsen seit dem Klagetage in bejabhlen, wolle dem Deklazten die Kosten des Rechtestreits zur Laft legen und das Urteil für vorlãufig dollstreckbar er- flären. Der Kläzer ladet den Bellagten zur münd. lden Verbandlung dez Rechtastreit? vor die neunte Zöilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln ur den 30. Jauuar 1909, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anxalt ju bestellen. Zum Zwecke der sFentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Cöõln, den 17. November 1805.
Gsser, als Serichteschreiber des Königlichen Zandgerichtẽ.
ö — — 4 —
* — * M,, bekannten Auent
1 *
68774 Oeffentliche Zustellung.
Die Levi Reis, Witwe ju Eppertahausen, 32 vertreten durch Rechtz anwälte Dr. Lob und ohde in Darmstadt, klagt gegen den Georg Röhrig aus Ricder .- Roden, zur Jeit unbekannt wo abwesend, Be⸗ flagten, aus verkäuflicher Uebel ieferung einer Kuh vom 15. August 1906, verkäuflicher Ueberlieferung eines Rindes vom 7. Januar 1907 und verkãuflicher Ueberlieferung einer Kuh von 5. August 1807, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin a. 400 6 nebst 50/0 Zinsen vom 19. Auguft 1806, b. zo, 95 M nebst do Zinsen vom 25. Dezember 18377, c. 460 4 nebst 5o /g Zinsen vom 5. August 18067 an zu bejablen, und das er⸗ gehende Urteil ohne oder gegen Sicher heltsleistung är vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlicken Verbandlung des Rechts ˖ streits vor die III. Zivilkammer des Großpheriog⸗· lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den LI. Februar 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
TDarmstadt, den 153. November 1808.
Levi, Ger. Ass., ; als Serichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 68753 Oeffentliche Zustellung.
Der Installateur Louis Jost in Gandringen klagt gegen den früheren Unternehmer Jofef Reniy, 1 3t. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, fruher in Bässingen, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich gelieferte Waren eis bun dert. achte bn Mark 71 4 schulde, mit dem Antrage auf koftenfallig? Verurteilung des Beklagten zur Zablung bon einbundertacht! bn Mark 71 3 nebst 4040 Zinsen feit der Klagejustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sfreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Dieden⸗ bofen auf den 25. Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die denhofen, den 19. November 1508.
Unterschtift), Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichis.
68754 Oeffentliche Zustellung.
Der Holjbändler G. Hergat in Üecingen klagt gegen den früheren Urternehmer Josef Renn. 3. Zt. obne bekanr ten Wohn⸗ und Aufemhalisort, früher in Büssingen, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Warenlieferungen 676 74 4 nebst 400 Zinsen seit dem Klage zustellungstage schulde, mit dem Antrage auf kofstenfällige Verurteilung de? Beklagten zer Zablung obgenannter Summe. Der Kläger ladet den Beklagten jur mãndlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits vor das Faiserliche Amts⸗ gericht in Dedenbofen auf den 25. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird di-ler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die den hofen, den 12 Nobember 1968.
(uünterschrift) Aktuar, — als Gerlchtaschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
n Beine ju Düffeldorf, Königs- platz, vertreten durch Rechteanwalt Justizrat Cohen in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Hago Fönig, fräͤber in Bũsseldorf, Mintropstraße 1, unter der Bebauptung, daz der Beklagte ibr aus der zriscken br brstandenen Geschäftsverbindung einen Fontokerrentsaldo von 73,50 0 schulde, mit dem Antrag auf kostenvflichtige, vorlãufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Ziblung von 73.50 6 nebst 5 o/o Zinsen seit dem Klagetage, Die Klägerin ladet den Beklagten ur mãndlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düffeldorf auf den 25. Januar 1909 Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 54 im Justigebäuze am Königsplatz, Cingang durch das Gittertor daselbst. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Raging der Klage bekannt gemacht.
Düffelderf, den 13. Nodember 1908. Breuer, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56 Oeffentliche Zustellung.
Der Schnesdermeister Alfert Handrich in TDießen, Proz 5bedoll w ächtigter: Rechtsanwalt Mäller daselbst. flagt gegen den Tlerarjt Dr, Willt Schellhase aus Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund verkã aflicher Lieferung don Kleidungsstucken, mit dem Antrage auf kostenvpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten jut Zahlung von 223, 0 mit vier Prozent Zinsen ab Jastellung. Der Kläger ladet den Be— fiagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitẽ vor Tas Großberiogliche Amisgericht in Gießen auf Samstag, den 9. Januar 19029, Vormlttags 87 Uhr. Zum Zwecke der offentliken Zastellung ird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 15. November 1908.
Der Gerichts schreiber des Groh berjo. lichen Amtsgerichts.
6875581 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. Ii 5. Die Svarkasse Kenzingen, vertreten durch Rechner Joser Bar tist dafelbst, klagt gegen Peter Rörtele des Peter. Landwirt von Wyhl, jetzt an unbelannten Drten, aus Darlehen gegen Sicherung? · brrethek vom 18. August (803 und 10. Mai 1904, mit dem Antrage, auf Verurteilung desselben durch vorlaufig voll treckbares Urteil zur Zablung von 74 , 15 A, und jwar: a. 4 * b ο Zins aus 300 6 vom 1. Januar 1966 08 — 51 , b. t . zins pro 1805 058 — 3, e. 446 0e vom 1. Januar 190608 — 16 6, d. 00 zins pro 1205 066 — 1 , e. Kosten eines früh Zablungsbefebls 3 6 13 3, sowie zur Tragung der Reften des Rechtastreits. Di⸗ Klägerin ladet den Beklegten zur männlichen Verhandlung des Recht? sfreits vor das Sr. Amtsgericht Kenzingen zum Termin am Mittwoch, den 20. Dezember 1808, Vormittags S Uhr. Zam Zwei, der Fffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Kenzingen, 14 Nodemher 1908, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichte: Renkert.
69058 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Hamburg, Ferdinandstraße 49, unter der Firma Adelf Dobse destebende Handlung,. Prozeß. bevoll mãchtigte: Rechlsanwälte Justinat Müller und Müller II iu Koblenz, klagt gegen den Raufmann Wil elm Waegelein, fruher ju Rreujnach wohnend,
.
zuletzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter vom Oktober 1367 big Gnde Februar 1868 als Agent der Klägerin in Indien tätig war und für sie Handels geschãfte vermittelte, während der ganzen Zeit die aus Rech. nungen der Klägerin für Warenlieferungen einge⸗ zogenen Gelder aber nicht abgeliefert bat, mit dem Antrage, Königliche Landgericht wolle den Beklagten koftensällig jur Zahlung don S054, 60 M nebst 3 0so 36 sest dem J. Dliober 1808 verurteilen. Die
lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ bandlung des Rechtaftreits vor die, Fammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts in Koblen auf den A5. Januar 1999, Vormittags O Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der sfünilichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 14. November 1908.
(E. S5 Wenigmann, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
68759 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Beneria Viglietti in Meerbeck, Römerstraße 5, Prozeß bevollmãchtigter: Recht anwalt Justitrat Deuck in Möͤrg, klagt segen den Berg⸗ mann Josef Debako, sräber in Meerbeck, jetzt un⸗ bekannt wohin verzogen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Kost und Lozis S9, 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver⸗ urteilen, an sie den Betrag von 89. — 6 = neun ⸗ undachtzig Mark — ju zahlen, die Kosten des Rechtz ˖ streitß zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll · streäbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amts gericht in Mörs auf den Z. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tusiug der Klage bekannt gemacht.
Möörs, den 13. November 1308.
Dringenberg, Aktuar, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68410 Betanntmachun g. ;
In Sachen des Kaufmanns Josef Breucha in Rottweil am Neckar, Kläger, vertreten durch Rechte⸗· anwalt Justizrat Dr. Held in Nürnberg, gegen den FRaufmann Salomon Rumftein als Inhaber der Firma Baverische Sackzenttale in Nürnberg, un⸗ bean aten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung wurze die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die sffentliche Sitzung der Kammer III für Handels⸗ fachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Dienẽ tag, den 289. Tezember 1908, Vormittags 9 Uhr, Sitzuagssaal Nr. 30, Weintraubengasse 1, bestimmt, wou Klaggpartei den Beklagten geladen bat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land⸗ gerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt ju be⸗ stellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu er⸗= kennen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an Klãger 1287 * 5o Haupt ache nebst 50/9 Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung u bezablen und die Roster dez Rechts fleeitz zu tragen. II. Das Urteil ist, eventuell gegen Sicherheitaleistung, vorlãufig voll streckbar.
Nüͤärnberg, den 18. November 19808.
Serichtsschreiberei des &. Landgerichts.
682069 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. Ellinghaus zu Münster 1. W., Prin ziwalmarkt, Projeßbe ollmãchtigter: Rechtsanwalt Die icr in Münster 6. W., klagt gegen den Grenz
affeker Echmitz, früber zu Millingen jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren den Betzag von 114,50 M nebst 40 Zinsen seit dem 77. Juli 1806 schulde, mit dem Antrage auf kesterrflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zablung des vorstehenden Betrage. Der Kläger sadei den Beklagten zur mändlichen Verbandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Fers an Mittwoch, den 20. Januar 19089, Vormittags 10 Utzr. Zum Iwecke der öffent⸗ lichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rees, den 16. Norember 19805.
Rönialiches Amtsgericht.
68760 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. S. Arnold, Manufakturwarer⸗ geschäft in Reutlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beck daselbst, klagt gegen die Josefine Rusifiager, ledig, volljsäbrig, 3. J als Stex ardeß mit unkeranntem Aufenthalt abwesend, früber in Reutlingen, auf Grund Kaufs und Anerkenntnisses, mit dem Antrage aaf ein vorläufig vollstreckbares Urteil dabin: die Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Klagerin 47 * 50 * nebst 40 Zing hieraus seit 1. Januar 1807 m bezablen. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mãndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Föaigliche Amtsgericht in Rerntlingen auf Tienstag, den 12. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reutlingen, den 17. November 1808.
Haubensak,
Gerichtsschreiber des Könis lichen Amtsgerichts.
65762 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jakcb Kemrin ki in Schiloberg, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Martowitz in Schlleberg, klagt gegen die Wirts frau Frar is ka Blewonska, früher in Kumieca stara, jetzt unbe⸗ fanntn Aufentbaliz, auf Grund der Behauptung, das ibm die Beklagte ein: Wechselsumme von 18 0 verschulde, wit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗· pflichtig zu verurteilen, an Kläger 130 A — Ein⸗ hunderlachtiig Mart — nebst 6 50 Zinsen seit dem g. Juli 1908 und 9, 30 Wechselunkosten zu jablen, und das Urt:il für votläufig vollstreckbar ju er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mũnd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das König⸗ like Tntsgericht Schilrberg auf den 16. Januar 1508, Vormittags 9 ÜUhr. Zimmer 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schisdberg, den 10. Noember 7085.
Der Berichts schreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
687635 Oeffentliche Zustellung. .
Die Frau Agnes gesch Offermann za Freiwal dau, Prozeß bevollmãchtigter: Re serendar Elling in Sommer⸗ seid, klagt gegen den Brauer Bruno Offermann, juletzt in Fürftenberg a. O. wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Herbst 1905 von der Klägerin ein
Darlehn von 20 460 erhalten habe, mit dem Ver⸗ sprechen, dasselbe innerhalb eines Monats zurũck⸗ jujablen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ pfüchtig zu verurteilen an die Klägerin 20 4 nebst 00 Zinsen vom 1. Januar 18905 ab zu zahlen, 7) das Niteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sommerfeld auf den 20. Januar 1908, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sommerfeld, den 13 November 1908.
Löllte, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht .
637641 Oeffentliche Zustellung. ; Der Andreaz Müller, früher Wirt, wobnbafst in Straßburg, Els., klagt gegen den Karl Todt, frũher Wirt in Straßburg, jeßt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für eine im Jahre 19898 derkaufte Gas⸗ einrichlung sowie für ein Faß Weißwein und ein Faß Malaga den Betrag von 120 * schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be= klagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil, an Kläger Ginhundert und iwantig Mack nebst 4060 366 seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mãũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Freitag, den 15. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 75. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Str aß burg, den 19. Nobember 1808. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
68036 Oeffentliche Zufstellung.
Der Privatier Emil Bafflan in Wandabek, Hoch⸗ straße Nr. 8, Projeßbevoll mächtigte; Rechts an walte Jusstzrat Baier & Lembke in Wandabek, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Rademacher, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als eingetragener Figentümer des zu Wandsbek belengenen, im Grund⸗ buch von Wandsbek Band 23 Blatt 13 eingetragenen Zrundftück- ibm die Jinsen für die Zeit vom 1. April bis ij. Oftober 1908 aus der in Abteilung IL unter Nr. 5 Angetragenen, ju S o versinslichen Hypothek don 15 O05 S mit 3575 4 schulde, mit dem Anttage, den Beklagten ju verurteilen, dem Kläger unter Vor⸗ bebalt des Mebranspruchs 300 6 aus dem im Frundbuch von Wandabek Band 25 Blatt 13 ein- getragenen Grundstück ju jabhlen, und das Urteil für borläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streitz vor das Königliche Amtsgericht in War debek auf den 30. Janugr 1909, BVor= mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Wandsbek, den 7. November 1808. Der Serichtsschreiber des Köaiglichen Amtegerichts.
68765] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Rechiganwalt Völkl in Weilbeim hat am 17. No⸗ vember 80s namens des Handelsmanng Jonas Levi in Wellheim gegen den Oekonomen Jakob Klein in rfpring, nun unbekannten Aufenthalts, Klage jum Kgl. Amtsgerichte Weil beim gestellt, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 320 0 (dreihun dertiwanig Mart) Hauyptsache nebst vier Prozent Zinsen hieraus sen IL. Nobember 1807 ju bezahlen, ?) derselbe habe die sämtlichen Foslten des Rechtsstreits ju tragen bejiebungsweise ju erstatten, 3) das Urteil werde obne erentuell gegen Sicher heiteleiftung füt vorlaufig vollftredbar erklärt. Die öffentliche Zuste llung wurde bewilligt., Termin jur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits ist bestimmt auf. Samotag, 16. Januar 1909, Vormittags 83 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 16 des Kal. Amtsgerichts Weil⸗ keim, won der Beklagte biermit geladen wird. Weilheim, den 18. November 1805. erichteschreib rei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Obersekretãr: (L. S) Kühn.
./ . , er me, , e e, e,. 1
3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛt.
geine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Beranntmachungen über den Verlust von Berk, parieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung *
E 8813 Stdtisches Gaswerk Altenburg S. A. Ba der am 13 November 1508 erfolgien Au. lofung von 15 Stück der von der Vorbesitze rin de stärtischen Gaswerks, der Ges belenchtungs ge seli schaft hier. autkaegebenen, von uns übernomment Schuldverschreibun gen vom 31. Dezember 1898 sind die Nummern . 16 22 34 40 64 85 108 113 1466 168 177 202 246 A5 und 281 gejogen worden. . Tir Beträge dieser Schuldverschteibungen gelange am 2. Jaruar 8909 gegen Rüdgabe der Schuld. perschreibungen nebst jugebörigen Zinequittungen der Kaffe unseres Saswerks, Kanalstraße 4. Augjabhlung. ! Altenburg, S. A., am 17. November 1808. er Stadtrat, Tell, Bãrgermeister.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 23. November
M 276.
— .
Zustellungen u. dergl.
uchungssachen.
2. Aufgebote, zerlust und Fundsg J. Unfall. und Invaliditäts- 2c. V erung. . BVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n. 5. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.
1. Unt
Sffentlicher Anzeiger.
18908.
gem endctgesehschaften anf Mtien und Attiengesens.
. 10.
Erwerbs · und W
Niederlassun 53 Bankaugweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren. 68626
Auftündigung von ausgelosten A0 und 370 Rentenbriefen der Provinz Schlesten.
Bei der heute in Gemäßbeit der Sestimm ungen der S5 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 3 När 1850 im Beisein der Abgeordneien der Prodinzialvertretung und eines Notars statt gefundenen BDerlofung der jum 1. April 1909 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach⸗ stebende Nummern gezogen worden, und jwar:
I. A5 Renteunbriefe.
330 Stück Lit. A à 3090909 4 (10090 Taler) Nr. 73 14 200 221 253 2735 465 564 55 6380 36; 938 10 1059 127 191 1223 14417 1475 1554 1515 1676 17586 1788 1821 1822 2011 2043 2153 2197 2264 2274 23381 24093 24538 2645 2557 rr 77558 2811 3002 3035 3039 3101 3278 3339 355 3453 3535 3743 3747 3818 4078 4185 4294 1356 4435 4672 4724 4793 4837 3007 5240 4b 3355 5655 5898 sols so 61965 si57 Si65 Si82 5i87 5275 6326 6356 6558 S565 6952 7085 7172 lb 7250 7254 729 7507 7641 7783 79333 7977 7579 S509 So47 S287 8386 8392 85698 85643 9047 3075 is? S202 8215 8248 8271 8388 9475 8668 38647 905 932 10121 10156 10311 10365 194892 165903 16725 10775 10913 108698 10991 11175 11205 11233 11505 11328 11334 11376 11464 11475 11562 11810 11822 12099 12395 1244 12905 13127 13277 13355 13359 13452 13632 13702 13833 13952 140564 14104 14137 14269 14515 14736 14800 14982 15049 195177 15210 134295 15430 15443 15482 15690 15634 15841 16511 16058 16095 16141 16230 16510 16635 16681 16785 16821 168533 18365 17002 17237 17379 i715 17445 17480 17754 17847 17856 15024 18052 18164 18216 18258 18354 18368 15331 18566 18654 18657 18846 19054 19989 13165 195154 i8257 198266 198305 13313 13373 18383 18533 195334 195556 18734 19765 20102 201567 26351 20479 20510 20525 20643 20725 235863 210138 21171 21351 21418 21517 21654 31765 21515 215393 22137 2IIS8 22263 22390 3411 22417 22554 22677 22702 22831 22851 3333 23591 23042 23044 230856 23201 23311 23395 23405 23416 23544 23629 23690 233817 23821 23861 24006 24183 24230 24230 24315 24321 24464 24515 24548 24571 24676 24850 24910 24981 25181 25415 25153 25547 25618: 25886 258918 25964 25080 265182 26231 2 256303 26506 25600 26648 26673 26725 26795 265816 26885 26892 26917 26397 27205 27291 27413 27432 A538 27945 28962 28080 23155 28315 28509 28771 28899 28952 289531 29025 292833 29305 2 29412 29420 29123 29433 29417.
87 Stück Lit. S 2 1590 M (500 Taler) Nr. 175 218 305 305 342 772 796 Sos 1931 1090 1451 1677 1690 1851 1956 2009 2011 2187 2328 24193 2544 2624 2684 2691 2945 29852 3237 3280 3463 3507 3645 3664 3697 3781 3820 3874 4121 41627 4182 4277 4347 4375 4379 4451 4565 4639 4655 4763 4789 4915 4916 4946 5223 5282 5524 5359 5423 5473 5714 5851 5951 6265 6402 6499 6537 6654 6695 6707 6767 6359 6578 681 7026 o71 7073 71535 7145 7218 7294 7313 7323 7373 7388.
331 Stück Lit. C à2 300 S (100 Taler) Ne. 56 82 10d 172 230 240 316 413 786 827 5836 ii 9g90 10156 1ioz 176 1240 1300 1370 14635 1713 158765 2095 2026 2469 2538 2586 2634 2825 2518 25955 36014 3222 3377 3516 3593 3523 639 IS9331 1181 4239 4241 4303 4309 4321 4330 4375 4592 1665 4674 4772 4782 4799 5084 5164 5196 3234 5278 5i20 5431 5661 5748 5794 5832 5859 2945 i858 6316 6518 6607 69095 6906 6928 69535 lo? 7200 72539 7277 7233 7289 7350 7553 7722 2885 7555 79563 So44 8139 8183 8366 S413 540 S545 8385 8971 S538 goss 98348 9359 93420 440 9191 8677 9744 9563 9927 9989 10958 10118 1044 10188 10730 10787 106798 168607 11037 11080 110 11114 11144 1299 11302 113065 11307 11341 11401 11455 11576 115583 115608 11756 119833 12141 12430 12524 12551 12559 12594 12642 12633 12633 12715 12823 13127 13171 13428 13273 13900 139098 14918 14133 14627 14718 14742 15127 15143 15218 15275 15299 15312 15414 15420 15567 15573 15631 15320 15960 153998 16075 16254 16305 16325 16505 16543 16560 168622 16700 18732 169801 16343 17055 17078 17177 17182 17188 17251 17312 17373 17389 17325 17419 17125 17491 17547 17609 17841 18113 135115 18177 18274 18395 18451 18611 18705 157395 157594 187397 18548 18912 189537 191935 193227 19538 159650 19704 19737 20914 20059 20151 20180 20212 20230 20362 20378 20907 20822 21041 210560 21101 211094 21178 21326 21365 21398 21452 21562 21597 21633 21749 21574 20lI1 223079 22161 22169 22254 22320 2322 22334 22478 22558 22563 22896 22991 22295 23121 23453 23519 23679 23712 23718 23775 23936 24626 24066 24102 24245 24251 äs zds z1i5is 34667 i534 21633 3469 24835 25000 25083 25110 25131 25196 25256 25549 25567 25611 25613 25722 25809 26012 26019 26033 2690986 25117 26138 26240 26286 353095 25325 25332 26347 26354 265360 26413 26435 25651 26797 26518 2oo7 27078 27095 Viss 21iiz Riis 22115 27144 27251 27282 27318 A488 27525 27537 27559.
2365 Stück Lit. H 2 78 ½ (25 Taler) Nr. 234 459 545 65s 685 774 807 8io 1033 1064 1128
1175 1193 1204 1217 1607 1678 1845 19890 2032 2158 2339 253531 2389 2622 2688 2825 3202 3473 3676 3702 3867 4069 4077 4240 4391 46753 4941 4966
19330 2543 3875 5002
diss Seiz S383 537i S4ol za Sig? S604 57 ers 7123 8255 55?
16191
16373
11391
12182
15217
13534
11651 1462
15412 157355
16r6l
15963
14165 ö
17533 ; 15655 15333 1352 15955 25555 36515 3125
Ii Fi. Il d50
Ilsa
30 S (10 Taler)
5819 5370 5953 6018 6058 6073 6088 6248 6303 5399 6440 6444 6484 6532 6572 6944 140 [240 7250 7305 7497 7769 8193 8218 S479 8695 587738 8908 89827 9004 9024 9197 38342 9707 9853 9911 9937 9941 9993 1025 10347 10407 10408 10429 10525 109597 10725 10826 10966 10970 11011 11537 11696 11769 11824 11909 12080 12209 12346 12743 12764 13192 13215 13230 13268 13420 13438 13457 13606 13704 13742 13753 13822 13847 13877 14034 14129 14257 1357 14533 14599 14663 14706 14762 14782 15223 15246 15420 15457 15515 15521 15594 15597 15906 1600 16017 18390 16158 16476 16723 16765 16791 16809 16840 16898 17047 17086 17122 17212 17223 17267 17429 17524 17554 17605 17715 17845 18040 18146 18244 18277 18548 18601 18689 18766 18353 18957 18966 19146 19250 19349 19350 19409 19476 19498 18604 12625 19643 19812 19852 19889 20027 20068 20088 20349 20353 20362 20379 20191 205 20567 20585 20896 20974 20981 21201 21247 21264 21258 21263 7 21387 21457 21463 21474 2 21533 21655 21664. 1 Stuck Lit. E ber Nr. 22220. II. 35 0½9 Rentenbriefe.
21578
7 Stück Lit. L 2 3000 M Nr. 168 294 538
1
596 604 702 5816. 2 Stück Lit. X Aà 300 16 Nr. 566 566. 1Stück Lit. O über 75 6 Nr. 208. 1Stück Lit. U über 80 Nr. 6. Unter Kündigung der
Grneuerungsscheinen sowie und Festtage,
Königlichen Rertenbanktasse in Berlin Klosterstraße Nr. 7I65 — in
von g bis 12 Uhr bar in Empfang ju nehmen,
Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. bis BE müffen die Zinsscheine Reibe 8 Nr. 6=— und Erneuerungeschesne, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. L. N und O die Zinsscheine Reibe 3 Rr. 4 bis 16 und Erneuerungescheine, dem Rentenbriefe Lit. V die Anweisung beigefügt sein.
Auswärtigen Inbabern von ausgelosten und
kündigten Rentenbriesen ist es gestattet, leßtere durch die Post, aber frankiert und anter Beifügung einer
19345 2658 4016 5044
vorstehend bezeichneten Rentenbriefe jum 1. April 1839 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurũck· ficferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und gegen Quittung vom 1. April 1909 ab, mit Auesschluß der Sorn⸗ t entweder bei unserer Kaffe = Albrechts straße Nr. 32 hierselbst — oder bei der
den Vormittagstunden
658812 . . o amortisable Rumänische Ren von 1889.
Hinisteère Koral des Finance de RoOnumanie.
86
; Pensions. Die neununddreißlgfte Verlosung der 4 amortisablen 50 Millionen Francs ⸗Anlei von 1889 fiadet am 2. 15. Dezember 190
gemäß den Bestimmungen des Reglements, v
7. Februar 1905.
wert von Fres. 450 5060, — ausgelost, und war folgenden Verhältnis: 45 Stücke à 5000 Fres. 180 d d DD Sr im Nennwerte von Fer Fi Jö. Das Publikum wird Ziehung beijuwohnen. Le Directeur de la pette Eubligue des Pensions.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von We papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung
(68533 Druckerei und Verlag,
Deutsche Tageszeitung Att. · Ges.
nehmigten Anleihe sind am 17. November 19
verschreibungen ausgeloft worden; Nr. 4 9 34 46 485 53 103 118 120. „S6 Loso,— gegen Auslieferung der Stücke ne Talon und 1909 ab an der Kaffe unserer Gesellschaft. SBerlin, im November 1908.
15 Der Vorstand.
Direction de la pette Puasligue et des
Vormittags 10 Uhr, im eigens darin dorbereiteten Sale des Finanzministeriumz in Bukarest statt,
offentlicht im ‚Moniteur officiel? Nr. 245 vom
Bel dieser Auelosung werden Stücke im Gesamt⸗
hierdurch eingeladen, der
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
Auf Grund der Bedingungen unserer durch Ge⸗ neralversammmlungebeschluß vom 22. März 1906 ge,
durch einen Notar folgende Nummern der Schuld. Die Einlösung mit Zinsscheinen erfolgt vom 2. Januar 5
688761 te E. M. Raetz Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Seneralversamm- lung auf Donnerstag, den 17. Dezember 1968, Nachmittags à Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Cöln. Merheim.
ö Tages ordnung: (h I) Geschãftsbericht des Vorstands unter Vorlegung
0 der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung * für Das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht
= des Aufsichtgrats hierzu.
2) Beschlußfafsung über Genebmigung der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über
er⸗ Verteilung des Reingewinns sowie über Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
N Neuwahl des Aufsichte rate.
j Auf Grund des § 25 des Statuts bitten wir die
im Serren Aktton are, welche in der Generalversammlung
das Stimmrecht autüben wollen, ihre Aktien spä⸗
testens bis zum 12. Dezember
k Gesellschaftskasse in Cöln⸗Mer⸗
eim ju binterlegen, Statt der Aktien können auch von der Reichzbank oder von einem deutschen Notar aus- gestellte Depotscheine hinterlegt werden. et Cöln⸗Merheim, den 23. November 1908. Der Auffichtsrat.
68883 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit jur ordentlichen Seneralversammlung auf Dienstag, den 15. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nack dem Lokal der Gesell— schaft in Schöneberg, Hauptstraße 122,124, eingeladen. Tagesordnung: 91 1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilarz und = der Gewinn. und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1908. 2) Bericht des Revisors. 3) Beschlußfaffung über die Gewinnverteilung und die Entlastung. 4 Redisorwahl. = * Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 30 des Statuts hat bis zum 12. Dezember 1908, 33 Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Gesellschaftskaffe in Schöne⸗ Derg zu erfolgen.
bft öneb Schöneberg, den 21. November 1808.“
erlin . Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
68103 Sekanntmachung.
—
häußer Herr Kaufmann Sigmund Wertheimer
Quntung, an die oben bejeichneten Kassen einzusen den, den Auffichtsrat gewählt worden ist.
worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem
Wege auf Gefahr und Kosten des Empfãngers solgen wird.
Vom 1. April 1809 ab zinsung der
der Rentenbriefe in Abzug gebracht. ; Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5
des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen
10 Jahren. Breslau, den 19. November 1908. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
68814
Am 11. d. Mts. sind folgende Schuldhriefe der betreffend Ab⸗ lösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien :c.
Ablösungskasse in Gotha,
ausgelost worden: Lit. A Nr. 3026 3034.
Tit. R Rr. 32342 35323 3327 3348 3367 3685
3611 3646 3709 3740 3914 3938 4003 4100. Lit. C Nr. 3087 3127. Lit. D Nr. 3049.
Die Inbaber vorerwãhnter Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zugehörigen Zinẽleisten eines halben Jahres, vom Tage des Etlasses gegenwärtiger Be⸗
und Zinsabschnitten inner halb
kanntmachung an gerechnet, bei der Herzogl. lösungskaffe in Gotha
die laufenden
in Empfang zu nebmen.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der oben⸗
bezeichneten ausgelosten Schuldbriese auf.
An II. d. Mig. find ferner die am 10. Nodember 1954 ausgeioften, sämtlich eingelösten Schule briefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Abgaben an
Kirchen, Pfarreien 2c, nämlich:
Lit. A Nr. 3129 3156,
Lit. B Nr. 3068 3057 3204 3207 3676 3683 3854 3887 4000,
Lit. O Nr. 3003 3032 3075,
Lit. D Nr. 3063,
Zinsabschnitten verbrannt worden. Gotha, den 19. November 1908. ; Herzoglich Sächs. Staatsministerium, Departement für Finanzen und Forsten. Hierling.
findet eine weitere Ver⸗ biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit einaelieferten Itnsscheine wird bei der Ausiahlung vom Nennwerte
einzureichen und dagegen den Rennwert der Schuldbriefe in barem Gelde wie ; Zinsen bis zum Tage der Kaxital ; jahlung, sofern sie bis jum L. Mai 1909 erfolgt,
3357 3495
Nürnberg, den 17. November 1808.
er. Nürnberg ⸗ Füriher Transport. Gesellschast
Kommanditgesellschast auf Ahtien.
v. Stadler. Finsterwalder.
Wir geben biermit bekannt, daß in der am 16. No⸗ vember sos stattefundenen außerordentlichen General⸗ ge, verfammlung unserer Aktionäre an Stelle des ver storbenen Herrn Kommerzienrat? Gustad Schwan⸗
Der Aufsichtsrat. Dr. Heckscher.
(68877
Waggon⸗Fabrik A. G. Uerdingen (Rhein).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Samstag, den 19. Dezember 1968, Mittags 12 Uhr, zur dies jäbrigen ordentlichen Generalversammlung in den Räumen der Gesell⸗ schaft Casino“ ju Uerdingen geladen.
in
685838
z Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit
zu der am Donnerstag, den 17, Dezemb E908, Nachmittags A Uhr, in Stuttgart,
statifindenden sammlung eingeladen. Tages ordnung: 1) Erwerbung eines Grundstück Zwangsversteigerung tung, eventuell Streichung der Forderung. Wolfach (Baden), den 21. Nedember 1808.
Papier · Zellsto ff abriken · Act. G. i xia
Carl Boehringer.
Sitz un gesaale der der Württembergischen Vereinsbank außerordentlichen Generalver
im Wege der zur Deckung einer Forde⸗
Tagesordnung:
Die in Ss 24, 25 des Statuts aufgefübrten Gegenstãnde. er Zur Teilnahme an der Generalversammlung und im zur Stimmabgabe sind nur die jenigen Aktionãre berechliat, die ihre Aktien oder dafür ausgestellte Deyvotscheine der Reiche bank gemäß 3 des Statuts spätestens am 15. Dezember 1908 bei
der Kasse der Gesellschaft,
der Effener Credit ⸗Anftalt in Essen Ruhr,
ka 63 Schaaffhausen ' schen Bankverein in
n
oder den Zweiganstalten dieser Institute oder u bei einem deutschen Notar binterlegt und gegen den Nachweis hierüber vom Vorstand eine Eintritte⸗ karte erbalten baben.
Uerdingen, den 20. Nobember 1908.
(68878 l ; Berliner Bock⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft.
lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tages ordnung:
2) Revisions bericht.
3) Erteilung der Enllastung.
4 Beschlußfassung über gewinns.
5) Aussichtgratswahl.
1908/09. Diejenigen Herren Aktionäre, welche
land, Behrenstr. 68 69, niederzulegen. Berlin, den 21. Nobember 190. Der , des Aussichtsrass: orn.
Auf Grund des 8 24 des Gesellschafts vertrages werden die Herren Aktionäre zu der am Montag-, Ab. den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Aueschanklolale der Se ellschaft Fidicinstraße 2— 3, statifindenden 38. ordentlichen Geueralversamm
I) Geschãftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ 1) Vorlegung des sichte rats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 18907/1908.
Vertellurg des Rein⸗
6) Wahl von Revisoren für dat Geschãfte jahr
sich an der i x. . . Generalperfammlung beteiligen wollen, haben gemäß nebst zugehörigen e, . und den abgelieferten S 25 des Gesellschaftavertrages ihre Aktien oder
Depotscheine der Reichs bank, oder eines Notars über solche, nebst einem doppelten Verzeichnis spãtestens am 17. Dezember d. J. bei den Gesellschafts- kasffen oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗
Der Aufsichtsrat. H. Willers, Vorsitzender.
(685862
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 24 des Gefellschafte vertrages zu der am A7. Dezember er., Bormittags 97 Uhr, im Geschäftsgebäude des Bankbaufes Max Gerson & Cie. zu Hamm i. W ssattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung des mit bem 36. Juni 1908 abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der
Jahreabllanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.
3) Entlaffung des Vorstands und Auffichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generglver= sammlung teiljunchmen wünschen, haben ihre Aktlen bis spãtestens 18. Dezember bei der Teutschen Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Max Gerson E Cie. in Hamm zu hinterlegen.
Ahlen i. Westf., den 21. November 1908.
Westf. Stanz. K Emaillirwerke A. G.
vorm. J. & J. Kerhmann. Der Vorland.
H. Kerkmann jr. Rud. Peter.