655 61 74 79 98 711 27 29 81 87 814 64 68 81 86 1 901 548566
3720901 30 78 1096 16 25 55 65 81 230 43 62 399 12 41 70 85 93 406 7 18 30 48 64 526 41 47 49 55 64 82 606 47 64 66 82 96 759 74 80 86 97 8090 857 72 74 94 g5 gol 8 23 72
373045 1099 66 204 6 8 30 44 58 78 3053 77 78 87 418 25 79 84 95 519 33 666 78 764 67 70 91 886 917 22 28 50 54 55
374012 81 111 22 42 66 91 94 204 21 31 45 65 83 21 317 18 30 417 45 70 647 58 731 38 47; 68 88 90 818 28 71 94 921 38 53
375016 63 95 107 8 20 23 36 65 69 87 210 65 88 93 301 7 11 13 49 95 N 428 53 56 73 78 507 16 42 69 88 609 17 1877 81 708 13 31 54 89 833 42 912 29 50 64 76 78
375040 58 70 73 157 202 89 301 7 28 39 58 65 66 20 421 37 97) 520 51 86 88 92 621 23 24 3 701 4 12 36 40 58 90 838 55 91 905
3770939 170 96 237 83 300 317 90 409 17 21 26 27 36 69 540 71 79 89 649 59 78 95 715 821 66 72 912 14 28 32 36 41 67 97 378200
378924 26 47 81 103 9 25 48 86 219 70 85 30) 413 65 68 69 89 96 516 23 24 63 93 628 34 59 700 723 50 983 849 915 27 42 52 69
379949 191 257 67 81 304 20 28 35 75 76 415 32 33 34 62 565 81 635 43 52 68 95 710 22 72 818 36 60 911 32 35 46 7071
380944 88 114 21 44 81 201 19 59 96 316 24 33 49 57 84 405 26 32 515 44 50 86 627 55 71 92 771 72 79 823 55 84 93
381911 89 107 53 66 83 214 18 60 81 go 96 97 929 356 99 432 80 507 87 679 744 57 65 69 81 92 852 6) 82 88 998 ;
3832011 27 58 88 119 42 56 223 57 68 78 99 319 89 83 451 63 500 569 81 85 610 25 50 60 96 717 29 48 63 70 83 804 48 55 73 8905 43 59 90
383009 27 38 58 77 1096 14 16 48 79 86 87 212 15 17 31 33 58 96 300 332 63 80 83 405 12 42 52 72 91 515 32 34 35 47 70 79 89 623 28 96 719 28 37 59 69 72 81 84 813 36 55 66 908 57 67 97
384910 12 50 52 65 132 50 52 71 209 25 36 48 350 59 67 414 18 61 92 500 504 29 43 49 89 616 73 77 704 46 48 71 82 815 41 43 63 78 98 9830 35 53 69
385012 68 74 99 101 25 53 88 260 72 76 304 5 37 38 50 82 88 403 13 21 22 53 67 69 77 90 500 505 12 34 46 91 96 605 76 841 88 799 S2d 82 95 950 95 99
386024 64 69 102 45 14 69 75 85 300 313 40 55 63 94 95 gs 410 11 47 529 80 89 605 57 21 98 752 816 25 45 68 74 886 961 69
387046 103 21 49 222 74 83 94 313 3) 423 52 507 41 59 93 517 56 65 700 755 65 69 80 811 22 31 35 79 900 914 47 49 57 64 86 96
388030 42 51 68 69 82 122 206 20 30 49 55 84 309 15 32 56 60 61 62 82 93 404 43 48 57 64 71 517 23 39 57 87 604 58 84 765 857 60 79 94 912 19 46 51
389012 107 47 55 61 63 76 268 373 429 62 79 501 29 44 64 65 70 87 96 617 32 59 76 95 702 11 32 87 802 58 74 925 40 47 52 70 835
380940 74 84 86 127 52 74 241 45 56 63 67 95 310 14 45 81 95 422 25 520 70 74 682 713 24 32 49 8035 40 48 65 67 83 911 25 30 50 78
391056 57 67 83 84 104 54 58 79 81 90 282 300 324 22 42 53 61 67 70 78 88 96 420 23 84 512 16 35 69 634 62 76 90 740 62 65 89 800 829 47 63 70 85 945 57 72
3920190 35 40 66 81 93 196 46 53 56 61 95 247 98 312 35 410 29 64 67 93 99 563 95 614 43 z 16 80 707 801 30 38 46 68 70 73 93 960 9
393004 55 69 112 13 48 99 239 965 319 73 469
, g ö 3 43 66 661 738 sos 7 33 82 gz
57 94
z9iolz 21 30 123 38 o3 8 226 44 69 77 zol 1ↄ 116 17 45 6 79 515 17 I8 35 31 75 56 165 , rr ot sr gs See ze ns zi 2
1
335606 2 25 173 74 78 79 220 216 64 g0 zt . 403 14 77 50 63 686 55s 17 30 85 g3' z z, 35 4 45 58 se ss Tas 7z S856 327 , gos 17 235
386624 47 59 63 70 84 112 18 66 8o 210 79 30 2. 8 44 65 76 418 35 S6 86 85 5Is 8e *I 33 510 762 20 35 65 Soz os 6tz 3 8355 95) 3 74 98
z0zöos a5 51 53 120 42 47 205 18 31 68 31 23 50 461 35 41 44 77 I. 56s 71 83 * 6015; 15 45 87 715 35 38 41 456 556 8i6 i 213 31 53 833 56 92
305085 95 160 jö6 16 37 9a 258 8e 63 84 z65 70 73 8s 162 19 82 66 82 g 51g 6io 75 75. 37 45 47 go5 Sai 55 73 9, Sz 36 45 54 382 85
zoh hol 15 37 63 s S 166 ii 15 27 77 235 * s gs Ja l 21 35 SI 6 74 80 40s i 14 17 ) 27 55 iz zo äs i Ss Sod 19 a5 73 55 73 S5 Z35 . 65 go2 35 61 73
Die Ausjahlung der Gewinne erfolgt S Tage nach Veröffentlichung der Gewinnliste in dem „Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staatsanzeiger“, bel den Königl. Lotterie—
einnehmern, Berlin, den 30. Oktober 1908.
Graf H. Lerchenfeld, Zweiter Vorsitzender des Zentralkomitees.
deren Stempel den Losen aufgedruckt ift. ĩ Als zu em r gemeldet“ und mit Gewinn gezogene Nummern: 44188 98827 132439 132475 158467 273266 307394 328566.
Die Lotterie⸗Kommission des Deutschen Zentral-Komitees zur Berämpfung der Tuberkulose.
von Mendelssobn⸗Bartholdy, Schatzmeister des Zentralkomitees.
r. Strutz, Präsident der Generallotteriedirektion, Geheimer Oberfinanzrat.
Dr. Nietner, Generalsekretär des Zentralkomitees.
Schmieden, Mitglied des Präsidiums des Zentralkomitees.
——
loss) Vekanntmachung.
Nachdem Bewerbungen um das von dem ehe⸗ maligen Bürgermeister Michael Lochmann ge⸗ stiftete Stipendium für das Jahr 1968 bei uns nicht eingegangen sind, werden alle diejenigen, welche einen Anspruch an das Stiwendium ju haben ver- meinen, hierdurch aufgefordert, denselben
innerhalb L14 Tagen bei uns geltend zu machen.
Prettin, den 17. November 1908.
Der Magistrat.
6b8502]
Von der Berliner Handels Gesellschaft und der 86 S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. S 1 000 00900, — neue Aktien (1000 Sick. über je 10900 S Nr. 5001 bis 6000) und —⸗ nom. S I 090 O00, — A4 0½9 Hypothe⸗ karische Anleihe von 1998 (eingeteilt in 1000 Teilschul dverschreibungen über je 1000 4, Nr. 1— 1000, rückzahlbar zum Nennwerte, Ver⸗ losung und Kündigung bis 1913 ausgeschlossen, ein- getragen nach 744 849,51 6 vorstehenden Hypo⸗ theken) der Braunkohlen und Britet⸗In⸗ dustrie Actiengesellschaft ju Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. November 1908.
BPulassungs lelle au der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
68889] Von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin ist der Antrag gestellt worden! nom. M 20 000 O06, — 4 0υ Hyvotheken—⸗ pfandbriefe, vor dem 1. Juli 1913 nicht künd⸗ bar, Serie VII und VIII, Ausgabe vom Jahre 1908, der Berliner Sypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin ; um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. November 1908.
BPulassungsstelle an der Lörse zu gerlin. Kopetzky.
(68890 . Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. M 900 9000. — neue Altien der Nürnberger Metall, und Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Ging Aktiengesell⸗ schaft Nr. 4501 - 5400 à nom. S 100), — für das Geschäftejahr 1908 zur halben Dividende berechtigt, x jum Börsenbandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 21. November 1908.
Bulassungsstelle an der Bäörse zu Berlin. Kopetz kv.
(68856 ⸗ .
Hiermit laden wir unsere Gesellschafter zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, nachdem die ordentliche Generalversammlung am 23. Oktober a. C. nicht beschlußfähig war.
Diese Generalversammlung findet am Dienstag, den I. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzunge saal des Bankhauses Veit L. Homburger, hier, Karlstraße 11, statt mit folgender
Tagesorduung:
I) Vorlage der Bllanz und des Gewinn und Ver⸗ lustkontos für daz vierte Geschäftsjahr 1907 s08 und Beschußfassung bie rüber.
2) Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
3) Statutenãnderung und jwar bei 5 12 soll eingefügt werden:
bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden“, bei § 15 soll wegfallen: ¶ ? wenn mindestens die Hälfte der Gesellschafter erschienen ist / § 20, Abs. 2 soll wleder aufgenommen werden bis 1. Oktober 1910.
Internationale Elektra ⸗Lach - Merke G. m. S. S5. (5ystem Dr. Kronstein).
los 135) — Die Dortmunder Tiesbohrgesellschaft m. b. H. ist aufgelõst. ; Giaäubiger derselben werden aufgefordert, sich bei uns ju melden.
Dortm. Tiefbohrgesellschaft i. 6. 89. i..
Dtto Heuer, Liquidator.
(68165
Der am 25. Mai 1859 in Baldenburg geborene August Ludwig Nitz ist unbekannten Aufenthalte, sodaß ein ihm angefallenez Erbe nicht ausgezahlt werden kann.
Alle diejenigen, die über Leben oder Tod des ge⸗ nannten Nitz Auskunft geben können, werden gebeten, an den Unterzeichneten, als dessen Pfleger, Misteilung zu machen.
Auslagen werden erstattet.
Baldenburg, den 18. November 1908.
August Wiese, Schuhmachermeister.
68501] „Hwerne⸗
Vereinigung von Hhibernia · Aktionären Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Versammlung unserer Gesellschafter vom 29. Oktober 1908 hat beschlossen, den Besitzern der noch umlaufenden 4 0/0 Schuldverschreibungen im Betrage von Nom. M 32 000 C00, — das Recht vor- zubehalten, dieselben demnächst durch Zahlung einen Aufgeldet von 5 og in 45 0j 0 Schuldverschreibunges zu verwandeln. Diese umgewandelten Schuldver⸗ schreibungen sind bis zum 31. Dezember 1908 mit 4 0o. vom 1. Januar 1969 ab mit 4 0 verzinslich, ibre Aufkündigung seitens der Gesellschast ist zu einem an r Zeitpunkt als zum 31. Dezember 1915 nicht
aft.
Diejenigen Besitzer von A 0½ Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft, welche von diesem Um⸗ wandlungsrechte Gebrauch machen wollen, fordern wir hierdurch auf, ihre Stücke in der Ausschlußfrist vom 23. November bis 31. Dezember 18908
bei dem Banlhause S. Bleichröder in Berlin,
bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ? während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden mit den Zinsscheinen per 1. Juli 1909 u. flg. nebst Erncuerungsschein und unter Beifügung eines doppelten, arithmitisch geordneten Nummernver⸗ jeichnisses und des Aufgeldes von 50 / gleich S 50. — für jede Schuldverschreibung von M 1000, — Nenn⸗ wert gegen Quittung elniureichen.
Ein Antrag auf Zulassung der auf 40/0 abge⸗ stempelten Stücke zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wird g⸗stellt werden.
Berlin, den 16. November 1908.
„Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗Aktionären G. m. b. S. Dr. Springer. Dr. Mocler.
68879 Bekanntmachung.
Am 5. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, findet zu Danzig im Sitzungssaale der Noꝛddeurschen Creditanstalt — Langen markt 18 — eine Ver—⸗ sammlung der Gesellschafter der Ostdeutschen Falk⸗ mergelwerke G. m. b. H. ju Danzig mit folgender Tagesordnung statt:
Erhöhung des Stammkapitals um S 180000.
Zu dieser Bersammlung werden die Gesellschafter hiermit geladen.
Danzig, den 21. November 1908.
Ostdeutsche Kalkmergelwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Auffichtsrat. Rose ˖ Döhlau, Vorsitzender.
67454
Die Firma Borbecker Brauerei G. m. b. S. in Borbeck hat ihre Auflösung beschlossen. Gemäß z 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haffung, werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Borbeck, den 16. November 19038.
Der Liquidator: L. Müller, Brauereidirektor.
(67019 Die Gesellschaft unter der Firma:
„Dampf sägewerk Bitsch Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze zu Bitsch ift aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich zu melden. Bitsch in Lothringen, den 2. November 1908. Die Liquidatoren: Theod. Wil h. Dü ren. Rudolf Düren. Carl Nicolaus.
Durch Beschluß der Gesellschafter am 13. Nobember 1908 ist das Stammkapital der Firma Emaillierwerk Merten Æ Storck, Gesellschaft m. b. H. in Drensteinfurt um 36 600 4 herab— gesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Drensteinfurt, den 14. November 1968.
Die Geschäftsführer:
68140 Carl Wurm.
Paul Storck.
Erwerbs. und Wirtschaftggenossenschaften.
ss56! „Rothenburgsorter Milcheinkaufsgenossenschaft“
eingetragene Genoffenschaft nit beschrãnkter Haftpflicht.
Aktiva.
6 . , n. ö.
Spaꝛrkassenkonto, Guthaben ..... ö
4539
184539
Bilanz ver 20. Avril 1908.
rm, eee reer eee e, ee ee e. . Geschäftsguthabenkonto der Genossen. . 1 800 . 30 04
w 15 3
184539
Am 1 Mai 1997 waren vorbanden 9 Genossen. . er Metgliedbestand hat sich bis zum 30. April 1908 nicht verändert. Das Geschäftsguthaben belrug am 1. Mai 1907 „ 1620, — hat sich um S 180, — vermehrt und beträgt am 30. April 19608
661800, —
1908 nicht verändert. ; Damburg, den 30. April 1803. Der Vorstand. Nic. Schulenburg. Julius Sander. W. Hartig.
Die Haftsumme betrug am 1. Mai 1907 M 2700, —. Die Haftsumme hat sich bis zum 30. April
Der Aufsichtsrat. Lütje Cordes. Carl Gieseke. Nic. Be hn. F. Barner. A. Miek.
1
8) Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelafsenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt Gerhard Steglich in Borna eingetragen worden.
Borna, am 21. November 1968.
Königl. Sächs. Amtsgericht. (68507 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Fink in Brom⸗ berg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Bromberg heute eingetragen worden.
Bromberg, den 19. November 1968.
Königliches Landgericht. 68505 Bekanntmachung.
In die Liste der beim biesigen Landgericht ju—⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
Dr. Max Johann Neel Hoeck.
Hamburg, den 20. November 1903.
Das Landgericht. W. Meyer, Obersekretär.
68896
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Hannover jugelassenen Rechtsanwälte ist beute ein- getragen: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Wolter ju Hannover, Aegidientorplatz 4.
Hannover, den 19. November 1908.
Königliches Amtsgericht. 1.
685892
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 152 der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Wolter mit dem Wohnsitz in Hannover eingetragen.
Hannover, den 20. November 1903.
Königliches Landgericht.
68519 Bekanutmachung.
Rechtsanwalt Heinrich Schmitt zu Lampertheim ist in die Liste der bei dem unterjeichneten Amtg— gericht zugelassenen Rechtganwälte eingetragen worden.
Lampertheim,. 17. November 1968.
Großh. Amtsgericht. 68893 Bekanntmachung. ;
Der Rechtganwalt Dr. Bruno Kunz ist mit dem Wohnsitz in Pposen bei dem Königlichen Landgericht bierselbst zur Rechtganwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechteanwäͤlte eingetragen.
Posen, den 19. November 15903.
; Der Landgerichtes vräsident. 68639 tan nm machũn
Vekanntmachung.
Der Name des zur Rechtgsanwaltschaft bei dem QVberlandeggerichte München und bei den Landgerichten München JL und München IJ jugelassenen geyrüften Rechts hraktikanten Dr. Gottlieb Full in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten ge⸗ führten Rechtganwallelisten eingetragen.
München, den 18. November 1955.
K. Oberlandesgericht Munchen. von Thelemann. K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. raun. Federkiel.
68540 Bekanntmachung.
Der Amtsrichter a. D. Josef Sufhus hierselbst ist zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gericht in Paderborn zugelassen und heute in die An⸗ waltsliste des Königlichen Landgerichts eingetragen.
Paderborn, den 20. November 1908.
Der Landgerichtsprãäsident.
(68891
Der Rechtsanwalt Dr. Matthias Vorbeck zu Grevesmühlen ist vom Großherzoglichen Justi— ministerium unter der Bedingung der Beibehaltung seines Wohnsitzes in Grevesmühlen auch beim hiesigen Großherjoglichen Landgericht als Rechtsanwalt ju⸗ gelassen und heute in die bei demselben geführte Rechtgsanwalteliste eingetragen.
Schwerin i. Meckl., den 17. Nobember 1908.
Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts.
(68504 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landeegericht jugelafsenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Wilhelm Heinrich mit dem Woñbnsitz in Stettin eingetragen woden.
Stettin, den 19. November 1908.
Königliches Oberlandesgericht. (685895 Bekanntmachung.
In die Listen der beim hiesigen Amtsgericht und Landgericht jugelassenen Rechtganwälte ist der Recht anwalt Hermann Schmitz zu Tilsit eingetragen.
Tilsit, den 2. Nobember 1908.
ö Könialiches Landgericht.
Bei unterz-ichnetem Amtsgericht ist der Rechts anwalt Dr, jur. Justus Schottelius hierselbst in die 26 der bei demselben jugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.
Wolfenbüttel, den 18. November 1908.
Herzoglickes Amtsgericht.
lessos) Helnkeg. (688941 Bekanntmachung.
Die Eintragung der Zulassung des Rechtsanwalts, K. Justizrats Loren; Meisner in Bamberg jur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Bamberg wurde in der Rechtsanwaltsliste wegen seines am 19. d. M. erfolgten Ablebens heute gelöscht.
Bamberg, den 21. November 1968.
Königliches Landgericht. 68506
Der Rechtsanwalt Dr. Emil Sachs ist gestorben und in den Listen der bei den Landgerichten J, I a mn Berlin jugelassenen Rechtganwaälte gelöscht worden.
Berlin, den 17. November 1908.
Königliches Landgericht 1, Il, III. 68518 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtzanwalts Kirscht iu Stolp in der Liste der bei dem Amtsgericht zn Stolp zugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht.
Stolp, den 20. November 1908.
Königliches Amtagericht.
9) Bankausweise. .
Keine.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat
M 276.
patente,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 23. November
Bom Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
chungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins-, Genoffenf , Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und ,,, ,. . win,, enthalten sind, . . e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 214
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die . Expedition . Deutschen Reichs anzeigers und r rich Preußischen ezogen werden.
Das Bezugspreis . H S SO 9 für das Vi J ferkih ng prei für den Raum einer Druckzeile
In
Sanzeiger. 1908.
eichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, em besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
erteljahr. 320 8.
Nrn. 276 A., 276B., 27609. und 276 D. ausgegeben.
über Warenzeichen,
; Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Patente.
(Die Ziffern linkz bejeichnen die Klasse.)
D Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentg nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal daz Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ac. B. 50 34. Einrichtung zur Erzeugung von Druckwellen in Gasleilungen. Berlin An⸗ — 8 Maschinenbau⸗Act.⸗ Ges., Berlin. 4g. VB. 2618. Inverthrenner mit einem inner- halb des Mischrohres bezw. des Brennerkopfes an einer Brücke o. dgl., angeordneten Einsatz. Moritz Vesper, Düsseldorf, Ackerstr. 10. 15. 1. 08.
g. V. 7699. Invertlampe, bei welcher das Mischrohr des Brenners an dag Gaszuleitungsrohr durch eine leicht lösbare Verbindung angeschloffen ist. Moritz Vesper, Düsseldorf, Ackersir. 19. 20.2. 08. 5e. GB. 48 E64. Giserner Grubenstempel aus jwei ineinander geführten Rohren und einer den oberen Stempelteil tragenden Füllmasse, die bei Ueberdruck durch eine mit regelbarer Oeffnung ver— sehenen Zwischenwand in den unteren Stempelteil ausfließt. Wilh. Baßler, Recklinghausen. Süd u. Josef Köhler, Riemke b. Bochum. 7. 11. 57. Ga. S. 25 577. Mit einer Verteilungs kammer versehene Maõlnrommel. James Sleemau, Portis« head, Carlton House, Countv of Somerset, Engl.; , ö. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 97.
6h. S. 43 795. Befestigungsweise für die Zhischen boden in Maischkolonnen. Friedrich Herbst, Schöneberg, Erdmannstr. 2. 19. 5. 08.
Ta. V. 7210. Kehrwalzweik zur Herstellung von nahtlosen Rohren. Vereinigte Kgünigs. R Laurahütte, Akt. Ges. für Bergbau * Hütten⸗ betrieb, Berlin. 19 6. 07.
7b. O. 5810. Vorrichtung zum Rütteln und Waschen von Drabtbunden. Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Act⸗-Ges. für Bergbau u. Hütten- n,, für Drahtwaren), Gleiwitz, Sa. W. 28 106. Ausrückvorrichtung für Walzen⸗ walken. Walkmaschinenfabrik Aachen, G. Im. b. S., Aachen. 19. 7. 07.
Se. F. 28 231. Verfahren zur Herstellung von Farbenwirkungen auf Textilstoffen. arb werke vorm. , . Lucius K Brüning, Höchst a. M.
. 3. 08.
L0a. P. 20 705 Koksofen. Wilhelm Port⸗ mann, Dabhlhausen a. d. Rur. 13. 11. 0.
E28. H. 40 664. Zentrifugalfilter, bei welchem die ju filtrierende Flüssigkeit einer nach oben abge. schlossenen und in einen trichterförmigen Abfallschacht
mündenden, kreisenden Zentrifugentrommel durch die bohle Welle zugefübrt wird und auf einen Ver⸗
teilungs teller fällt. Aachen. 8. 5. 0 L121. F. 24 A9. Verfahren zur Darstellung von festen Hydrosulfiten; Zus. 3. Pat. 112 483. Badische Anilin X Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 1. 11. 07.
12090. J. 20 717. Verfahren zur Daistellung von Ketonsulfoxolaren. Farbwer ke vorm. Meister Lacius . Hrüning, Höchtt a. M. 30. 9 05. 1Zo. W. 30 926. Verfahren zur Darstellung von Camphen und von Isoborneolestern aus Pinen— chlorhydrat. Dr. Gustav Wendt, Steglitz, Arndt. straße 34 22. 6 08. ⸗ Ez. C. I6 669. Verfahren zur Darstellung von Wigmutsaljen von Bromsubstitutionsprodukten des Bren zilatechint. Chemische Fabrik von Senden, Akt. Ges., Radebenl b. Dresden. J10. 4. 08. 16568. H. 423749. Tiegeldruckpreffe mit einem durch eine mit dem Antriebsrad Lekupvelte Kurbel angetriebenen Walzenwagen. Fa. A. Hogenforst, Leipzig. 25. 5 08 E5d. Sch. 28 413. Decklagenschoner für den Druckzylinder von lithograpbischen Schnellpre ssen.
e,. Sdonigmann, Würselen
Selma Schnuhr, geb. Grunow, Mannheim, 5 1 11 * 9 607 E5ße. P. 20 985. Vorrichtung zum Anlegen
der Bogen mit selbsitätig auf den Bogen nieder · gehenden Punkturstiften für Falzmaschinen, Druck⸗
Pressen und andere Papier oder Pappen bearbeitende Maschinen. Breuße Æ Co. G. m. b. H., Leipzig / Anger Crortendorf. 25. 1. 08.
172. M. 38 909. Vorrichtung zum Absaugen oder Vendichten von Gasen und Dämpfen oder zam
Kondensieren der letzteren. Maschinen fabrik
Grevenbroich. Grevenbroich, Rhld. 21. 12. O7. E75. B. A8 936. Stopfbüchsenlose Abdichtung für Wärmeausgleicher. Beige stuenzli, G. m. b. S., Leip ig Taucha. 25. 1. 08. — 20a. B. 47 620. Draht leilbahn mit ständig! laufendem endlosen Zugseil. Adolf Bleichert 1 Co., Leipfis. Gohlig. 8. 9. 07. 5c. B. 48 E189. Küählvorrichtung für Ma ⸗ schinen zum Gießen von Stereotypplaften. Phiisppe
Vungu Varxillg. Paris; Vertr.: G. Lambertz,
Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 11. 07.
Für den Gegenstand der Ansprüche 1 und 2 dieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unlongvertrage vom 14. 12. 00 .
. rie serltlt auf Grund der Anmeldung in Frankreich bom 12. 11. O6 anerkannt. (
22e.
120g. R. 26 763. Schiebebühne. Julius Rosen⸗ thal, Cannstatt. 1. 8. 08.
2ZOi. M. 3 84 7. Streckenstromschließer. Alfred Meifter, Berlin, Crefelderstt. 19. 36. 1. C8. 201. S. 26 40 2. Schaltung zum Laden zweier in einem Fahrjeuge untergebrachker Atkumulatoren⸗ batterien von verschiedenen Punkten des Fahrzeuges
aus. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 4. 08. 21a. S. 25 78. Schaltungsanordnung für
selbsttätige Gesprächezählung bei Fernsprechämtern, bei denen das dauernd an die Leitung ange⸗ schlossene Anrufrelais die Schlußzeichenc abe beeinflußt. Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. 26. 16. 07. 2Re. A. A6 096. Mit Stecklontakt versebener Schalter, bei welchem die Einführung und Ent— fernung des Steckers nur in der Offenstellung des Schalters erfolgen kann. Allgemeine Elekirici⸗ täã s Sesellschaft. Berlin. 1. 53. 08. 2A. D. 20 166. Einrichtung zum Anlassen von Drehstrommotoren mit Kurischlußanker. Leopold Dehez, Duisburg. Schwarterweg 14. 15. 6. O5. 2Re. K. 37 59 A. Zeitschaller mit durch ein Triebwerk ruckweise bewegtem Kontaktsegment. August Kuhl, Velten. 7. 5. 08 ; Ic. W. 28 038. Sicherungepatrone mit zen⸗ tralem Kontaktbolzen und mehreren nacheinander zu benutzenden Schmelfäden. Paul Weisse, Gronau, Hann. 8. 7. 07. 218d. M 34 548. Anordnung zur selbsttätigen Spannungsrezelung von Synchron ⸗Prebstrom⸗ maschinen mit Drebfelderregung und Siromwender. e,, Charlottenburg, Fritschestr. 565. 2Id. T. 12 760. Thermomagnetische Maschine zur Umwandlung von Warme in elekttrische oder mechanische Energie. Dagobert Timar u. Kirl von Dreger, Berlin, Bellealliancestr. 97. 30. 1. 08. 2Ie. A. 15 968. Isolatorenprũfanordnung für Hochspannungsfreileitungen mit mehrfacher Isolatton. . Elertr icitãts · Gesellschaft, Berlin. 2e. H. 483 100. Verfahren, um Hitzdeaht⸗ meßgeräte von den Fehlern der mangelhaften Kompensation und Nullstellung zu befreien. Hart . Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.
2c. F. 23 9116. Verfahren zur Darstellung von Leukoderlvaten der monoany idierten Gallocyanine Farbwerke vor m. L. Durand, Huguenin 4K Co., Hüningen i. E. 31. 7. 07.
22c. F. 25 124. Verfahren zur Darstellung von Leufoderivaten der monoanylidierten Gallo— cyanlne; Zus. J. Anm. F. 23 911. Farbwerke vorm. L. Durand. Huguenin K Co., Hü—= ningen 6. E. 10. 3. 603.
FJ. 24 485. Verfahren zur Herstellung don Bromsubstitutionsprodukien des s-Navpbtindigos. Farbwerke vor m. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 13. 11. 07.
22f. M. 33595. Vorrichtung zur Herstellung von amorphem Kohlenstoff durch Spaltung von Koblenwasserstoffen. Jose Machtolf, Bzblingen, Württbg. Karl Gosch, Tübingerstr. 160,12, u. Frledr. Clost, Reinsburgstr. 170b, Stuttgart, Gustab Boehm, Tulpenhofstr. 45, u. Theodor Boehm, Sprendlingerstr. 25, Offenbach a. M. 8. 11. 07. 22g. G. Ez 971. Verfahren zur Herstellung we ßer oder farbiger wetterfester, durch Teerpech nicht zerstörbarer Ansiriche auf Dachpappe. Hermann
Eugelhardt, Schöneberg Friedenau, Franach⸗ straße 2122. 29. 0 O.
22g. M. 33 671. Verfahren die Wurzelsubstanz von Amorphophallutarten bezw. deren Schleimstoffe wasserunlöelich zu machen. Mertens C Co. G. m. d. O, Charlottenburg. 19. 11. 07.
Tre. B. 46597. Gaszencrator, dessen Ver⸗ dampfungekammer durch ein um den oberen Teil des Eeneratormantels angeordnetes Gehänse gebildet wird. Henry Vield Bickerton, Philip Warwick Robson u. The National Gas Eugine Com⸗ pan Ltd., Asbton⸗ under Lyne, Engl.; Vertr.: C. Pieper,. H. Springmann, Th. Stort u. GC Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 1. 6. C.
Für diese Anmeldung N der Hrifeng gemãß dem Unions vertrage vom 1. 13. 5d die Prioritat
auf Grund der Anmeldung in England vom 14. 6. O6 anerkannt.
24g. F. 35 128 Generatorfeuerurg mit unter dem Roste liegendem Wasserbebälter. Heinrich Kaunf⸗— mann, Beiseförth, Bez Cassel. 5. 7. 07.
Eh. Q 528. Verfahren jum Beschicken von Retorten, Muffeln und Oesen mit feinkörnigen oder staubförmigen Stoffen, die durch Schlaaflägel ge= fördert werden. Augustin Leon Jean Queneau, South Bethlehem, Penns, V. St. A.; Verlr.: A. du Bols⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 1. 06.
245. S. 26 669. Selbsttätige Beschickungs. vorrichtung für um eine wagerechte Achse drehbare Trommelroste nach Patent 303 513; Zus. 3. Pat. 292 513. Guido Satlow, Dresden Blasewitz, Seidnitzerstr. 4 116. 5. 08.
254. Sch. 27 228. Petiaetjacquardporrichtung ür flache Kullerwirkstühle. Schubert R Salzer, Naschinenfe brit Att. ⸗ Ges. Chemnitz. 22. 2. 07. 25c. H. 48 112. Vorrichtung zur Zuführung einzelner Roßhaare aus Roßhaarbündeln zu einer
halb zu speisenden Spülvorrichtung. Dr. Siegfried Hamburger, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 24. 4. 07. 2c. F. 24 208. Verfahren zur Bildung von Formen jur Herstellung von sogenannten Waben Radiatoren auf elektrolytischem Wege. Ernest Fried. heim, Paris; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwãlte, Berlin 8sW. 11. 20. 9. 07.
Für diese Anmeldung sst bei 8 Prüfung gemäß
dem Unionszvertrage vom 16 13 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 11. 06 anerkannt. ;
Le. F. 25 2836. Maschine zum Gießen von Bleiplomben u. dgl., bei welcher die Formen radial auf einer kreisenden Plette liegen und ein Formteis durch eine Kurvenscheibe gegen den anderen bewegt wird. Niels Schiern Friderichsen, Kopenhagen; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin 8sW. 13. 258. 3. 68. Bc. H. 4 354. Verfahren zum Gleßen von Löffeln u. dgl. mit Veistärkungseinlagen. Karl Horn, Mettmann, Rhld. 19. 6. 57.
2e. R. 25 656. Verfahren zum Gießen von Blöcken aus zwei oder mehr Metallen oder Legie— rungen durch Eingleßen flüssigen Metalls einer Art in einen Hohlraum erstarrten Metalls einer anderen Art. Heinrich Remy, G. m. b. D., Hagen, Westf. 3. 1. 08. 22b. SF. 36 563. Taschenuhrbehälter mit bügel. förmigem Halter. Gebrüder Föchert, Ilmenau i. Thür. 14. 1. 08. 2838. S. 40 935. Vorrichtung jum Tragen von Gepäck auf dem Rücken. Otto Hörenz, Bresden, Pfotenhauerstr. 43. 12. 6. 07.
28d. SH. 42099. Blumenhalter. Gustav Hansen, Kiel, Schloßgarten 3. 4. 11. 07.
24a. M. 35 219. Freistehender Gaskocher mit einem allseitig geschlossenen Verbrennungsraum. Fa. G Meurer, Cossebaude b. Dresden. 9. 6. 08. 25a. G. EZ 592. Förderkorbiwischengeschirt. Otto Eigen, Grüne i. Westf. 10. 6. 63.
854. S. 25 9986. Hydraulische Regelungs vors richtung für Fördermaschinen. Siegener Maschinen. bau · Aktien gesellschaft vorm. U. Æ S. Oechel. haeuser, Siegen, u. Fr. Rottmann, Düsseldorf, Steinstr. 44. 28. 1. 08. 20g. B. 48 101. Rauchrohreinrichtung zur Verhinderung des Zurücktreibens von Rauch durch in den Kamin herabsinkende kalte Luft. August Ferdinand Beyer, Lüneburg. 31. 10. 07. 376. F. 22 060. Einrichtung zur Verbindung bon Eckschutzschienen, die auf der Räckseite mit einer durchlaufenden oder unterbrochenen Längsrippe ver— sehen sind, mit ihren Haltern. Fa goneisen Walz werk L. Mannstaedt Æ Cie. A.-G., Kalk b. Cöln. 27. 7. 06.
376. F. 22 061. Einrichtung zur Befestigung von Echschutzschienen, die auf der Röckseite mit einer durchlaufenden oder unterbrochenen Längsrippe ver- sehen sind, auf ihren Haltern durch seitliche Vor— vrünge der Rippe. Fagçoneisen⸗ Walzwerk * n,. Cie. A.-G., Kalk b. Cöln. 86. . =
23 7c. G. 25 6248. Oberlichtverglasung, kel der die Glasscheiben jzwischen der Tragsprosse und der Deckleiste durch Schrauben unter Vermittelung ab— Richten der Streifen festgehalten sind. Emile Grittel, Clichy. Seine; Vertr.‘ Dr. E A Franz Düring,
Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. I2. 10 07. 278. L. 24 2832. Eiserne Treppe mit die Wangen verbindenden, als Träger der Stufen dienenden Ankerboljen Joseph Lea. Toronto, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 24. 4. O.
Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß dem Uniongvertrage vom . 8 die Priorität
11. I2. 065 auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 30. 6. O6 anerkannt.
87e. G. 25 486. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen in bestehendem Mauerwerk für dessen nachträgliche Isolierung gegen Feuchtigkeit durch die in diese Schlitze eingelegten Isolierplatten; Zus. z. Pat. 188 863. Hang Geyer, München, Witfels— bacherstr. 8. 31. 8 07.
28e. Sch. 20 889. Messerkopf zum Abrichten und Kehlen von annähernd kreisfö migem Quer— schnitt, bei welchem der Arbeitsdruck der Abrichte= messer, unmlttelbar vom Kopf aufgenommen wird und die Messer von durch Schrauben angepreßten Deuckstücken gehalten werden; Zus. . Anm. Sch. 29 322. Gustav Schrader, Frankfurt a. M., Moselstr. 60. 23. 5. 03.
28h. H. 41 681. Verfahren zum Impräg⸗ nieren von Holz. Werther Anders Gustaf von Deidensftam u. Karl Louis Felix Friedemann, Stockholm, u. Nils Anton Svwanderg, Elmbult, Schwed.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. G. ö a Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
29a. Sch. 29 198. Maschine zum Angleßen von Besestigungtösen an Knöpfe, bei der die Form mit der Gießvorrichtung in Verbindung gebracht und nach dem Gusse von dieser entfernt wird. Edgar Schantz, Rochester, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 81 12 97.
29b. D. 19 9094. Verfahren zur Herstellung zelluloidartiger Massen. Leon Des vaur u. Henri Alaire, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte A. Stich,
instrumente.
Co. m. b. S.. Lespz 2m.
Typenrad erfolgt.
Weil, Frankfurt a. 8e B 6907
6. 12. 91 die
in Oesterreich vom 8.
bastian Bachstr. 2. 42m. mit zylindrischem S Frankfurt a. 13g.
v. Grudzinski,
136. J. 10 266
Pat. Anw., Gera, Reu litzer. Wien; Vertr.: Anwälte, Berlin 8W.
8. 8. 07. 15h. P. 21 257. einer
Reihen jabl. 20. 3. O8. 15e. C. 15 715. förmigem, rubendem V gebenden Saugkapye. Co., Chicazo; Berlin W. 15.
helmstr. 10. 24. 4. O7 6c. A. 15 690. kraftmaschinen mit straße 39. 9. 5. 08. 476. lager mit verstärkten Nassauischestr. 7/8. 7. 17h. zi. 13 5822.
derselben Welle. sellschaft. Berlin. 31. 194. G. 13 489.
320 4. 08. 49.
Werkstücke für
Szob. is. 80 asz3. strom arbeitende Grie
wälte, Berlin 8W. 68. 508. S. 25 3789.
Verminderung der Baul einander angeordneten Si
Cöln. 4. 10. 07. 5 Ib. G. E2 632.
Saltenbespannung. Fra 19. 6. 07
10. 17. 07. K. 38 308.
Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 16. 4. 05.
Umspinnspindel. Dzwald Oäusel, Forst N. 2. 9. 3.05. 308. S. 40 528. Pessar mit einer von außer⸗
10e. N. 10 108. Verfahren zur elektrolytischen
R. 24 871.
Scheidung von Rohgold 5 Affinerie, Akt. Ges., Hamburg.
121. B. 504198. straße 19. 18. 5. 08. 121.
Pat. Anwälte Br. R
Srud Krakau; Berlin, Spenerstr. I44.
stellungsborrichtung mit einem die Schauste gegenstände (J. B. Karten) tragenden, durch ein Trieb⸗ werk bewegten, endlosen Band. side, Upper Norrood, Engl.; Vertr.: P. Rückert,
Breitstreumaschine besondere einer solchen mit fortlaufendem Streu schlitz, in ein⸗ Reibenstreumaschine mit belie Paul Heinrich
200 923. Clemens Neukirch
8. 08
21. 9 421. A. 14794. Thermoregulator. Viggo Valdemar Julius Andresen, Kopenhagen; Verir.:
R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 11.9. 07 Ver⸗ dunstungsmesser. wein Bock, Hannover, Fund⸗
GS. 26 418. Vorrichtung zur selbsttatigen Abmessung verschiedenartiger Flüsstgkeiten mit Hilfe einer gemeinsamen Druckquelle. Dr. N. Gerber s
Selbstschreibender
ig. 20. 2. 08.
n. G. 45 134. Summanden und Summen schreibende Addiermaschine, bei welcher der Abdruck der einzelnen Summanden durch ein einziges, bet jedem Tastenanschlage schrittweise Max Blum, W „Wirth, C. Weihe, Dr. H. M. 1, u. W. Dame, Berlin
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vem Priorität auf Grund der Anmeldung
4. 05 anerkannt.
12m. MWG. 29 4E 6. Sperrporrichtung für Rechen maschinen u. dgl. 3 , G mem Leipzig, Se⸗ W. 29 935. Logarithmischer Rechenstab Wilhelm Welsch, M., Frankenallce 191. G. 25 274.
bei welcher die Schwenkun Benutzung des Billards hindernde Lage eine Hem⸗ mung des Ganges einer Uhr verursacht. Josef Mitter Vertr.: Paul Zeuge,
Schau⸗ llungs⸗
chieber. 4. 6. 08.
22 7.9
. Selbsikafsierende
ß. 10. 10. 0.
11a. E. 8 400. Sparbüchse. Alexander Eis. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat
R. Deißler,
61. 1. 4. 68.
455. G. 25 349. Schöyfrad für Kartoffelleg⸗ maschinen. Max Gutzke, Cassel, Schlachthofftr. 51.
Vorrichtung zum Umwandeln usw, ins⸗
für Dunger
Getreidereiniger mit kegel⸗ erteller und einer dlesen um⸗ The Cupola Cleaning Vertr.: E. v. Nießen, Pat. Anw.; 27. 5. 07 156. P. I9 825. Wanzenfalle mit Fanggãngen aus Wellpappe. Alwine Nebelung, Berlin. Wil.
06.
Vergaser für Explosiong⸗
mehreren Gemischleitungen
Manfred Aron, har lottenbma Wilmerẽ dorfer⸗ N. 9285. Ein. und mehrrilliges Kugel⸗
Laufringen; Vat
Zus. z. 9. 67.
Getriebe zum Einschalten zweier Teile nachelnander durch Drehen einer An— triebswelle und Ausschalten durch Rückwärtsdreben Allgemeine Elektrizitãts Ge-
13. C6.
h ; Mitnehmer für Radsatzdrab⸗ bänke. Heinr. Ehrhardt, Düsselderf, Reicht str. 20.
S. A4 046. Vorrichtung zum Halten der Einrichtungen de,, Schweißen. Christian Haefner, Bayreuth. P 7. (.
zum
Mit regelbarem Saugwind⸗ ⸗ und Dunstputzmaschine.
Gebrüder Bühler,. Uzwil, Schwelz; Verir.: F. C. Elaser, L. Glaser, D. Hering u. G. Peitz, Pat⸗An= 08
15. 6. =
Siebvorrichtung mit zur änge unterteilten und unter⸗ eben. Sürther Maschinen
Fabrit vorm. SH. Dammerschmidt, Sürth bei
DVianino mit jwischen dem
Resonanzboden und der Hinterwand angeordneter
nz Ehyserbeck, Kreunach.
51c. T. 12 8620. Hölzerner Steg für Streich- Julius Thosenies. St. Ghislain, Belg.; Vertr.: P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 51d. apparat für Tasteninflrumente u. dgl. Kuhl 4 Klatt, Berlin. 1. 52a. S. 42 485. Maschine jum Umnähen von Ringkörpern, inebesondere von für Zwirnknöpfe be— stimmten Ringen. Franz Haspel, Rötz b. Trofaiach, Vans Tagger, Vongwißz b. Leoben, u. Math. Salcher * Sögne, Wien; Vertr.: C. Röfstel n. 5 Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 9. 07. der Nadeln von Schiffchenstickmaschinen während
Abnehmbarer Selbstspiel⸗
Vorrichtung zum Einfädelr
und Goldlegierungen.
weiterrüqendes ien; Vertr.:
Billardkontrollvorrichtung, g eines Hebels in eine die
Harold Allan Iron⸗
sebiger Podeus, Wismar.
; Wilmersdorf b. Berlin,
selbsttãtigen
des