1908 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. ,,, , n er, n s , ene. , r ge.. , , Ruhleben b. Spandau. J Siebböden für Kohlen, 566 en, 35. 2 Aron, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 39. 5. 5. 08. fee. ad del n , e. an, * . r ö ö 1 1 6 Ref tegen 32 147. . 15 671. L. Stromzuführung für Kollektor⸗ Scheiben. Fran Trier X Vertr.: R. l 232. Fahrrad und Automobil-Laterne, , , r,, .,, . H n , . , . 2 . 1 1 . ö , , . . e r, . k . 20 9082. Vorrichtung zum Regein des Fassungsring festgehalten ui inn , S g g und mit , , . . . . air i gar ern ng. ef lr er th, furt a. MN. 15. 7. 67. D. 15 757. l Sandjzuflusses bei Sandstrahlgeblasen mittels eines Offenbach a. MN. 30. 3. 08. Sch. 29 gz) in der N ö ae e,. ö ; . fe , . , 9 , ,. . ** i . er n ö verschiebbaren Kolbens, der se nach seiner Stellung 1b. 356 23. Fahrrad. und Lutomohbil. Laterne geordneter Bürste. 8 8. 8 8 S9R,. Zäblvorrichtung für . 6 . , ain, . 480 ; den n unn, ö. ., , i,, . , , , n . . ö . ö ö ö 6. 2 3. Druckmaschinen oder ähnliche zerschluß. Deu che Waffen. und Mutniti dns. 0 . 296. . . J 1 r , d kJ ö. . , , , 4. ef ren zum Befestigen 72h. G. . Sälen, Houthem, . , , , . mit cin der mebrfacher , Braunschweig, Nordstr. 25. ab. 208 020. Schn r ver c fuß m! an, . ö. n. 2. ( ö ö . lei ice, , d f e ö gi era igen ei, shiish, Ba os on. K ee ee nr blur: rr m Er g. de bch, rn i n ri ,, . ,,, ö e , . klameschildern. Schaufenstern u. dgl. SW. 61. 27. 9. 07. ö Att. Ges. (Auergesellschaft), J 1 3 . ö ö . ö . Düsseldorf, . beg w. Klären der 72h. K. 38 560. ine. 6 D. 19297. Durch Aenderung des Gasdruckes maschinen. Sander X Graff, Chemnitz. 10.1 Ziüc. z6a 983. Vorrichtung zum Heftlslen vun ** bed ao 3 . . 1. 2. . ö . SSd. S. A 230. Vorrid briken und Hol. geschütz. Fried. Krupp Att. 18. 205 O23. abwechselnden S. 25 400 imaschine zur Herstellung Sohlen, Jugust. Graf, Hahnfft n fg en Dito rohr für Mareinigt, posen, le hn tt 3 nne, M 27 282. bah lun e gr n ng . Abwässer von Papier und Zell stofffabr ff 31. 17. 06. it in Betrieb gesetzte Vorrichtung jum ür die 256. 205 022. Flechtmaschine ; Merten, Gartenstr. I9 Mülheim, Ruhr. IO. 3. 08. * 26. 9. 68 Sf. 3256 298 Schiffchen oder Schlstten zum b. Bochum. 36. 10. 05 H. 39 020 schleiftrelen; * . . 225. S. 22 en n n, Deffnen und Schließen der , bon Ieflechien mit , . ir 2 . se de, , een J ö V ö. ,, , ,, , ,, n ,, rr ue ich n g r gin ,,,, , 3 ö d, nn n e. an. ,, re rfid, ien, ker. e ir . . mn fe Hir gen äterfahseher, Sailesign cle n slihfl e nen * * de, w . . o2z3. Spinnte ür Maschinen zum mmtes Geschoß. Wasi ano cafin, Sauerstofftohr um Durchtrennen. Gusteh er⸗ Sf. ; tahlblech Rollhülfse ;

r . ** 1 , , i nn, w, den gn ne, deren Schram· dc. 205 023. Spinnteller für Ma Wien; Mozkau; Vertr.: A Kuhn,. Berlin, Gitschiner, mann, Cöln. Riehl, Bol tensternstr. 49151. 13. 4. 08. ö. . . 2 ,, ,, e , n hg. . ö. n ö el ted ne, nn bei Ge. Ig 36 9. 1. 08. vorrichtung an Manuel Charles Maunsell, n,, 6 gedreht wird. Ernst Bartsch, . . wig ger , ö He . ge lern, . e . ö,, ,, nr, rg 32 1 9 Prüfung gemäß Christ, Kaiserslautern. 23. 7. 07. . . ö r etc e e n IH der Antriebg⸗ Für diese Anmeldu vor dem Bildfenster der Tourenzah

chweiz; Vertr.

; remsen und Abstellen der Betriebskraft. Max 97. Merz, Bitz b. Ebingen. 26. 10. 68. M.

56 169. Wick wal it vi rtzig, Küstrin. 13. 10. 98. K. 36 220. Awalze mit vier g. 356 104. Schw schoßzündern. Carl P 6b. 205 034. Verfahren zur Gewinnung reiner 29. 7. 65. D. 19704. . i trifugal⸗ 4 85 a vorrichtung entsprechend von einem Zen K

. . 201i. 356 511. Zagsicherungg vorrichtung, be⸗ eißbrenner mit durch ein Bohrung zum Ginstecken einer vier stehend aus einem Klappschalter auf dem Verdeck des , uff, Spandau, Lindenufer 5. e nen. d , Gen n, , 8 n srehr G. m. b. , in n, mit einem am 86. ; 1 ) am Gasverteilungs kopf. Gustah ; 98. H. 37961. t ücker. tfelder, 2 Vestillation und Rektifikation. 276. 205 O12. Vorrichtung am . 756b. 20s 00. Verfahren und Vorrichtung zur Riehtr, Delle, n e 4951. 13. e *. 8. 2. 358 2d! Wagenbürste. Franz Metzger, r r r ü fee er . 35. ö dem Unions vertrage vom f Ig. Gh die Priorität auf ane , . . 3. S., Seebenerstr. Ho a. n, Agi 39 W le er n , , gn, iber fn g ten, oder . . . enn . . , nnn, mit ,, in,, ö O3. M. . a, nn. 20. 356 018. Für DVrehstrombetrieb geeigneter ißen oder nach völligem . 1. 11. 05 Fran 1933 . ßJalk, n, Richa J chen auf gelatinierten, mit Leim u. dgl. über. Pau renzel, ohensichte. 2. 9. z. . . it für die leichte Auf, un J zol! 78a Ra]? 2ggebügtlelsen mit r , nr , Stopsbuchsenpaung füt Gate. ier, He n ne , e drr, e , a elektromagnetisch i ,, ö , n 18712. . . . kanal. Josef , , . Drãchtsl⸗· ,. J,. htungs pumpen. Masch inen fabrit ot ski, ; 25. 19. 1.07. B. . das Bildfenster zurückgeführt wird. ; z Gifenbahn. und ähnlichen“ Signalen. straße 19. 15. 11. 07. F. 24 56. tym en; Werth; ven Eisenba ; William Robert n, , , Sir ern wälte, Berlin George Pearce, Hungerford, n. B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte,

ö Gleichstrombahn motor. Felten C Guilleaume⸗ Abwärtsbewegung geeignetem, rechenartigem Stiel Lahmeyerwerke Akt.. Ges., Frankfurt a. M. 5b. D086 Gb fah Sie ren. . 6. 36 ebe nb e Enrico Peirano, Franten. m. F. 15 66. . . erfahren zur Erieugung von b. Düren. 08. al, Pfalz. 12. 00 LEzh. 294 997. Verfahren zur Erzeugung be⸗ Germania 6 . k glatten oder anders geforinten Oberflãchen auf ge 4g. Reeves, Liverpool, Engl.; . . ne . stãndiger langer Lichtbogen und deren Verwendung Chemnitz. 6. 9. Oö. ; 8 Y. 61. 8. 4. 07 Kolorieren 3. TLoubier, Fr. Härmsen ü. X. Büttner, ö 57e. S. 26 150. Maschine jum ; .;

. 14 . 2a. 256 059. Handmikrotelephon, bei welchem satiniert it Lei dgl. üb bien 256 386. . , n, hn . . F das Mikrophon in finem Schlitz atinterten, mit Leim o. dgl. i erzogenen, biegfamen aer r. wttrlh fs nim e e n Gasreaktionen; Zus. J. Pat. 201 279. Badische 36d. 24 in , ö d r n gen gehen n,, . zt ö 3 Soda Jabrit. Ludwigshafen a. Rh. Büscher, Dortmund, . z z tels Schablonen, Anwälte, Berlin SW. 61. cstellung ver · c ier; von Kinematographen Bildbändern mit , die mit dem Bildbande schrittweise z

e, des Handgrfffes . R. verstellbar ist⸗ William Aitken, Liverpool; Vertr ? inkl, Berlin, Winterfei ditt 25 Renn, org, ibm ds , . Terre, ef, hirn, owski, Berlin, nterseldtstr. 25. 27. 3. 57. . ß gie fsnes * 465 56. 11. 0656. B. 41 316. 5 ß. Verfahren zur Gewinnung elne des Etablissements Gaumont, zierter Gegenstände aus . hug 2 u. . 205 017. Verfahren zur Gewinnung von 30h. 205 02 h werden. Soci t é de t. Anwälte, Hugo Linke, Jetbau. Bez. Dresden. 4. 3. 06. 1 Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. .

j ii i i lender J t. erlin P 8. 1 . 2 8.

3 5 2Ha. 356 088. Vorrichtung zur Abhaltung der 3 ö Fi nn, g f A. 55 ss ö ö. 8 36. .. EE e ger 08. H. 3 . k von dern lee ern, 3. Eflnem pm ttels jum Binden der unter dem amen Frösche“ be⸗ K. alte, Berlin 8W. JI. ö üls e Dresden, Dr. Salo Bergel. Hohensaljg. 27.7. 97. B. 47 155. kannten Feuerwerkekzrper. Fa. Wilh. Weiffen . 3. I6. Sch. 29 947. ,, zur . e rng iris Hefe n ger ng g n 1 ,, . 69 63. i gn. . Joh. 205 648. J n , nn, bach, Stuntgart. 24. 9. 07 W. 28 425. 183. Staubfangvorrichtung für Invert⸗ Ludwig Keppler, Weil Lehderstr. z4 / 35. Reudorf' i. E. 5. 10. 08. B. 35 356. J , , ,,, . , ,, JJ ö an, ee m wu, ,, barer Rückenlebne. Ewald Lange, 76e. iz. 37 192. , . ö. 3 reiner Sin rer fte in , zb. 205 022. ,,, SSc. 204 9983. chußspulenguswechfelborrsch. P. 14363. und Deckel angebrachten Vertiefungen, zum Hinein. Telegraphie m. b. H.. Berlin. 24. 5. 08. O. -L. 30. 8 64 48. Rahmenanordnung für drei. maschinen' zum Abheben 9 an, n, Mülhausen aus nitrosen ele gr l ner m. b. S., Gelsen⸗ tätigem Vorschub des . 8. 6 zurück⸗ tung far Webstühle. Gabler Web stutle Akt. Ag. 356 539. Invertbrenner mit zwischen stecken von Klößchen, iwecks Zusammenfügeng mehrerer 21c. 356 019. Regelun 3 . und andere Fahrzeuge. Albert zylinder bel , , 9 . Sd, e ne , n, S. 33316. barem, durch Federn ö . u en. i ,. Gef., 36. Vertr.: Fgrmsong ctefther Mülhausen, Abrugkanal fur die Gase und einem diesen um. Kästen Üübereinanbe! Wilhelm Willig, Hannover, elektrischem Antrieb. Filter⸗ e gie, e e K . e sr, ,, w, ee er , le n gde, g! ,, . z e Hoe, fh e, r, h re, ni, eh JJ der r ic tmn n,. n nn,, G . . , , , , , . 1 n in, . 6. e, , , . fe e, , ,,, G20. B. t SX. 11. 12. 3. 0b. 1 mit zwischen Kaiser, Genf, weiß * 35 07. cloraten der S 35 533 stäben. Albert Stoll, ; J weigert, Plauen i. V. 7. 9. 67. S442. b. 256 112. wenkvorrichtung mit Schraub- Kastens liegt. W frankfurt a. M. 83e. F. 23 331. Radreifen trichen n Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 8. O7. Augsburg. 7. 11. 07. S. 25 532. 2278 spindel f W. 25 858 63 ifen in mehreren konzentr Düring, ; en jum Bleichen von O06. Verfahren zur Gewinnung von St. 1 = ö zbelteile. e nen., . ö 8. m. . . , id . Her irg nn 5 . ö Bens beim , dem ö. . 61 . . k 5. Scht rer werte G. m. b. S. Berlin. 1855 i et n . 6. ö . rf e gn 91 Törn rm, wl, Berlin 8wW. 11. 4. 8. . Matin um Eindrücken von , n g Gilbert Ward Ireland 85 2. os. F. 35615. 5 . ,. Able ger n, für ggbense . . n . aher Ilse en . m. b. S., Unter ⸗Modach. 3. 4 05 580. P. f feuchte ungebrannte Formlinge herbert Stanley Sugden, London; Vertr.: Dr. 35a or oz. Sint 1 , , , ohrhämmer. m u. un aschinen · werden. Dil helm Diehl, Frankfurt a. M., Jahn. D . k 225. Klemme zur Verbindung des Verjlerungen au 76. Marx Perkiewicz, u. Her t. Anw, Berlin sW. 13. 15. 1.07. stromkreis einwirkenden Fahrkorbtürscha fabrit „Gestfalia Att. Ges. Gelsenkirchen. straße 2. 3.7 0 O8. D. I6 os. 2356 ö Sicherung für 322 Fahrradlust pumpen mit dem Ventil aus Ton; Zus. z. Pat. . 3 60 1 S. Hamburger, Pat. Anw, trisch betriebenen Aufjügen. Felten , ,, . 8. 12. 07. A. 10 822. 1He. 358 537. Kombinierter Abreiß- und Ge⸗ C. W. Kehrs K Co.. . d s ning n Bhheihen pn Ter gos oss. Verhabren zun n n n. J S* C0 bit Coo Iihrches . 5 256. Staub . 1. , 10 eic ka z. berschhne⸗ e, gon J . M. ü ; . er ö . i . ; ! ; ; sn Kilb ws. R. 22 240. . . . . 9. , Schutzß:mers ut, Kit; Teftiatz. G. 18. Rene à Söhne, Hanburz e * fir ,,, pan, und r . 1 Sado fabrit Akt. Ges.. Gejsenkirchen. . . . Din . ; ö ö. nr. 2. P. . ez 24. 65765. ; . d von Pochschla ? corges Emile Thomas, Brüffel; Pertr! au Wesellschaft m. b. S.. ,, ,, wersabet zu Darstgang won krebs ebe n e, gli, n e neger. e , ie, m ,, wre , ,, ,, , oullet, 45 2. ö enma 29. ö äq en . ö 1 opsenseihr ung. ĩ i es, . . é ger Universal⸗ Oel. c. 3 Dr. . Lilienfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48 . * 1 an, * , . . Rich ge J, den fe nme ö, 8a Joösef Darmstadt. Kranichste iner sir 32. 21. 10.08. 8. 20 350. 10. 9. 07. ö Schmidt, Berlin, zerfahren Jum Brennen Änilin oda. ? . z. Buitner, Pat. An walie, Berlin 21 ebel. ; ö der Prüfung gemäß 322285. Verfahren jum Br 47515. 1. A. Bittner, , * J 80 é Priorität auf 3 ir Ferd. M. Meyer, Malstatt . Bur⸗ 436 —ͤ Lor 6. Verfahren jur Darstellung von 5. 2 07. S. 34 Jog. dem Uniongvertrage vom . 3 55 bach. 16. 5. o? j

Sart⸗ ( t ilhelm Willig, Hannover, Engel mann C Braun Akt. G für Gesteinbohrmaschlnen Siem ens bostelerdam m 910. 21. 160. 05.

Steckkontakt mit zusätzlicher reinigungs. Apparat. Alfred Schulze, Glauchau i. S. Feder.

ö rng , 66 . 8*j 256 250. Verschlußplatt⸗ für metallene 1. 16. 08. S l

a. . zum Aufstellen Pa

Vorrichtung zum Halten von st

ich 11. 9. 06 Sch. 26 0783. Schachtofen mit Generator P- Aminodigzobenjol und Derivaten desselben. zc. 208 014 ch

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 9. Soe. . J

Guilleaume Lahm ehe rw ertẽ ĩ Sch. 29934. t a. M. 23. 9. 68. F. 18 324. steurlsierfässer mit unterhalb des Gewindes befind 126. 356 075. Befestigungsvorrichtung für Mit seitlich verschiebbarem auf Herde, gekennzei ch einen kastenartigen, licher Dichtung. Micki ler Kipper. Brauctei, Rührstäbchen o. dal. Heinrich Dietrich, Frankfurt Kennkörper bersehener, gasdicht und feuersicher ab⸗ da Fabrit, Ludwigs⸗ Vssierstangen auf Grenzsteinen. Carl n ,. oben und unt Be hälter mit separatem A.-G., Ciberfeld. 23. 10. 08. V. 25 877. a. M., Hedderichstt. 118. 14. 10. 08 D. I5 015. geschlossener Sicherungsstopfel. Allgemeine Eler⸗ t. 189 784. Ernst Schma.· Badische Anilin. 2 27 h. ͤ München Gladbach, Regentenstr. 6. 14. 1. O8. Deckel und ebrachten einen innern 68. 356 351. Verschlußplatte für die Reinigungs. 3b. 256 396. Vorwärmer mit gewelltem tricität?⸗ Gesellschaft. Berlin. 24.9. 08. . 11 833. Die e e. . gasfeuerung; Zul, z. . , hafen a. Nb. 24. 9. 07. hi . . selbsttãtigen Vun der J B lechstücken. Wilhelm öffnung von metallenen Pasteurisierfassern mit Dampfzufũhrunggrohr. Hermann Krantz. Aachen, 2Ec. 358 949. Mauerdübel aus zwei gestanzten 4b. S. 26 5 12. Vorrichtung zum Abfüllen ola, . Diffuseurperschluß. 136. 205 . . m. Dampfer zeugern. 4a. 205 O26. Maschine zum , . Ruck Kasernenstr. S3. 28 9. 93 Kromerspundboh besonderem Pasteurisier · Jülicherssr. 3. gr O8. K. 36 150. und entsprechend geformten falt len. Frz rde j r gt n , n; ö, deri her een, Grevenbroich e feen, een ae ere n ren , Paris; Vertr. W . 3. Cabtatge Knetzmm fir Wan, anal. . r sutrei. zi. G. . dan Sg Förg, Karisrube, Atte ten. rg i n . n nn. b. 11. 07. Æ Hundhausen). . r n n C. Gronert. W. ß 2 n. zos 027. Rarburlervorrichtung für Ver⸗ knetmaschinen mit faßt wagerechten Zinken. Stko 7 alzwerk mit unter 450 ge 140. D orgelege, 1c. 356 Os 3. Befestigung der Leitungs⸗ . 69 25 3121. Zapflochbüchse. Heinrich god. M. 33 102. 5 ö.. Maschinenfabrik Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 4. 86 , . nnungekraftmaschinen. Sori te oe n B S., Torftr. 61. 3. 10. 6 Wittener Stahlröhren,. be zugehßbrigen anschlußkappen auf Kohlenhärsten ! mit in die Kohlen ite, m , , . gr, Polieren dern en blen g ger 6. 9. 0. För diese Anmeldung , , nn. e, n,, n, , , 8 . k . r. . en D. e f g, n ffn. r er n e f,

* m r 4 . . . 8 5 . . 8359 9 2 * ö J * 9 erlin. 2 85 . . 824; 1. Wen e n, nn, Adolf 2 Zurücknahme von Anmeldungen. dem Unionsvertrage vom I. ITX. die Hriorttũt . 2 Motorwagen kũbler. (rn, in Verbindung mit fenen Linien ausgeführter Grabun ; ] Pfotend auer 2c, 356 055 Isolierrohr für die Verlegung . . r, Heriogt. Gotha. 1. 6. 08. ) lgende Anmeldung ist vom Patentsucher f Grund der Anmeldung in Frankreich vom Mooren Ge sellschaft, Untertürkheim. 6. 12. 06. 2586 25. Vorrich zur Erzeugung pon Rohseideneffekt auf Baumwoll⸗ ; SH. 39043. ; elektrischer Leitungen mit einem doppelten Metall⸗ 2er 2 6 175. Gehäuse für Vorbänge⸗ 34 so . * r r, , d. D. I 5333. ittels auf Damenstrümpfen. ser den. G stoffen. Robert Sasaretto, Krefeld, Alexanderpl. . Unschaltoorrichtung für Ab⸗ mantel. Fabelwert Duisburg, Vuse hn z 29.9. 08. fer Damm Ladwig mn. 6. G. Velbert, Ear gen mnnsg SSG. Persahren zur, Erzeugung 154. 208 002. Vorr chtung zum Schrelhen in Tra. Zös oa. ,,, ,. ien, Lerne rr, 23 ch a. . . . bbb. ; Dörmann. Düfeidors. Rath. Kehr hz ö Rhld * 17 6. 68. Hohl aißtoͤrpern aus Gipz⸗ und Gelatinelösung. an mit mehreren Kolonnen für Schꝛeib⸗ die Stangenenden aufg schfaubter . tn . ö. ein b. 35 5. Spiralmesser für Schermaschinen 0. 908. H. I8 854. 21, 356 7 Schaltvor

. B. 427 387. Veischluß. und Feststellvor⸗ 636. 6 Ta . The Smith Premier Typewriter 3 beiden Muttern befestigten Verbin 6 Druckknopf zu befe e ch mit am eisernen Schneidschen kel beiderseitig ange. 158. 336 58. Nach hinten aus, und ein. Lichtleitungen an Eisenbahnwa 5 für Schiebefenster. Ernst Brandt, Birken⸗ 18. We. Nichtzahlung der vor der Erteilung zu masch nen. Syraeuse, V. St. A.; Vertr.: E. Bruno Zinke, Saarbücken. 12. 1. 07. 31 Fan ordneten Stahlauflagen. Fa. Severin Heusch, fahrbarer, eine Farheauftrage⸗ und Wischvorrichtung Sperrwerk gesicherten Sch 2 gur g 1763165. , . Gebühr gelten folgende Anmeldungen . , , Th. Stort u. G. Herse, 4798. 204 988. Federndes n n gent ö 5 Sohn, Goglar. Aachen. 29. 10. 68. S.. 35 900. 6. Hassieren der ruc sormschlitten fũr iweiarmige Vyetze a. Elbe. 1. 10, os. Bäder G'. n Si. erzictung mum Deffaen d del , ier n ane in rh, , dn m Get, 2 ö . Segen en . n , g gens en leicht ih gen rlsdezeseß, f Horn, Kotf fer nn. nf n dre, ö. und Schließen von Oberlichtfenstern 6 eines 5b. F. 36 8486. Vorrichtung zum 5 159 205 020. Antrieb für Schaltvgrrichtungen G. Loubier, Fr. , . 96 5 3 6h gene be , Ge mn e n ö 9 Stier 80 ie, , i erber . . 3. icht grainle Scr ö. 6 . ö ei Trans fo durch Ketten. oder Seilzug bewegten , des Bohrstaubes bei Bohrhämmern mittels * . an Sch eibmaschinen mit senkrecht geführten, in wälte, Berlin SW. 61. , Beivegen , oslar. 29. 10. 08. . n ns 6 2 13 ö . ier ie , ne 2 Sr be ) jr.,

bee, Hermann Gretsch G. im. b. S., Bohrschaft umschließenden und gegen diesen so tereinander liegenden Reihen angeordneten Tasten. 179. 204 989. or ban ain G 36 ; ; , ; Delallnd eur,, Drrstellung doppelseitig . 6 Stuttgart. 27. 8. 68. Orehri gel 3. den Bobrlochstoß abgedichteten Kappe. 1 8 fn Wilhelm Bamberger. München, Ainmiller⸗ mehrerer Absverrkörper. ie, . ** ij n gern nnn ene ae i nn, Bernt zrd enen. Friedrichstadt hingt ar. Steglitz, Zimmermannstr. 15. 20. 10. 08. 21 c.

5 18. kuppelte Drehriegel⸗ 9 trecke. 29 5. 035. Ju h 855. Henkel, Cassel. 11. CO. Ibelm Julius Teufel, Stuttgart, eckarstr. 51. 4. Eider. 21. 9. 58. H! * 21 .

* fc fe e fer. , dgl. August 21e. 2. H, Ginrichtung straße . . und Vorrichtung rutz 5 d 5. 08. T. 9416. . 8d. 3256 046. Im Waschgefäß zu befestigende 151. 356 153. Walzenlagerung, insbesondere Ge⸗ verschlũ Lissa i. P. 15. 2. 08. ; 2 9 ng von Gleichstrom in pulsierenden E75. ö Fiüsssa teilen mittels ausstrõmender sa. 205 051. Verfahren zur galvanischen Ver⸗ 2b. 356 22. ersteifunggstab für Blusen⸗ Waschmaschine. Helene London, geb. egel, Ham⸗ ür Kopiermaschinen mit unmittelbar auf freiliegenden Att. G h Forbach u. 0 Fons. Türschließer mit Schließ. zur Umwan . Wechfelsttom oder Mehrpbasen, zur . n r Rudolf Senfarth, Breglan Asa. dofef Feish, Frechen b. Cöln. 13. 3. 07. kragen und andere Kleidungestücie mit Vorrichtung burg, Rentzel str. 5. 23. 9. 098. X. 260 237. Rändern leicht auswechselbar angeordneten Druck W ; j R . 9 4 Karl Brassel, Mülheim, huhn Bahnstr. 5. Gleichstrom reh , rg! Kohlens 7 * 17. 5. 97 G m 305 ,,, zum löõsharen Befestigen. Margarete Grã fe, Lichten · Sd. 5d O76. Regulierschraube mit Scheibe aufnehmenden Walzen. Deutsche Maschinen⸗ Einfũhrungsgehãnse eder, 38 j 2. trom ö 65 r Tiegelofen zum Schmeljen Große , Schalt ang für Siat onzblock⸗ Io 264 990. Bewegliche Staubsaugevor⸗ berg b Berlin, Gudrunstr. B. 28. 9. 68. G. 20 244. und Stellungg eichen nn unter der Scheibe an. Vertriebs? Gesenschaft m. b. S. Berlin. Guilfeaume *, : S. 169020. Anfeuchtevorrichtung . , , s. 8. 08. r, Angemeine Elettricitãts . Gesellschaft, 2 Minimax Consolidated n, een. ,, . ee . . ebrachter e n g a , Bergmann, 2 6 6. ö . . ane . Mülheim a. Rö. Narken, Pin ff er 1 96 a, 184. X. 23 ee m, nge, n, Berlin. i8. iG. C6 29. ö. 666. zur Sicherung des London, u. Sen 4 , darg. n itz YM ber - Linden, Albertstr. Z. 5 a ols Ki Tit mfr wann, n,, n 3dr ein gts, Schreibmappe be. . j69. Yffenbach a. Me. Ticengt. 1. 5.7. Verstelfung bei welcher durch ein Uhrwer neben der Be, Tü. 2058 000. Verfahren der strahe ; ert; . 36, 3566 288. Moji Tia. 8. 41 129. Verfahren zur stadi., forteeschaliei wird, desfn? Trpen' neben Kesteltt Ki, brrgselekrenien, intel ineinander. rah ge; ier hl ñ te Roj 21 ,, J e e g 1 Bajonettver . gebra den Tag der Velanntzmachung men deg Metallhläch:n. Ad, ; Ia. V. 7962. Drehbarer, durch ; Das Datum bedeutet den Tag der

tigter Absatz. Arie schluß an der Schuhsohle befes

* tr. 5. 8 9 . ö (. ͤ ĩ * ö. 2 len 9 * 11. 4. 5. 9 1 R. 24 432 3 w t r 28. he 1. * 2 h

ö schließer für abwechsesnde Stromschließung und entruh, schossen sind. Earl Serschel, Geschäftebücher⸗ Deffnung mit Regelung des 2b. 355 2897 Webstreif t punt Denabrũck. Gertrud M. 27 999. fabrit᷑ ö . 6 267. ebstreifen mit von einem Punkt Wms Clehetische wiasdir mit Bende. rds bag os. Schneldvorrichtung für Näh— ik Keijser, Harlem; des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 218. Welsenaar u. Lodewyk Frederik Ke s ;

Elektromagneten durch u. Buchdruückerci, Bonn. 16. 9. 08. einen bon der Stromwãarme ausgedehnten Körper ft hl f . hend Mußt L 8d. ö Waschvorrichtung H. 38 125.

Hahlen öͤrmig ausgehenden ustern. ummer, aus einem aschge ĩ

iem ens. Schuckert Werke G. m. b. S., , m. Union Special. Maschluenfabrit, Bach Æ Y

3) Versagungen ü ,, masch .

5llner, M. Seiler, . Berlin. —— 224 021 z *

Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner.

und eine Umschaltvorrichtung. Dr. Franz Kuhlo riebsgetriebe und A5i. 358 813. Mit Rahmen versebene, massipe Wil mers dor b. Berlin, Moßstr. 53. 0. 10. 08. r amminger, Gera, Reuß. 27. 10. 68 i . , , . 2Igteallt, Stuben I,. fert . . e , rn, . . oz0. Gustel ich 0 1. 38 0 240. papier festgehalten wird. Zywickau, 8 ö. instellvorrichtung zur Ver— ; b. S., Stuttgart. 31. 3. 05. U 36 ; Nauchp r 2 ; J 164 ĩ Kühlung G; m. ichtung zum Auagmessen 2b. 258 268. Kragenstůtze mit geschlitzter Nadel ⸗· sd. mit Oeffnung zum Gabhelsbergerstr. 6j. ö. 8. K. 36293. änderung der Schaltzeiten an Zeltstromschließern G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Auf die de,, , e. , . n e . e re. lern ellas . mene. . Het ech ug h K Kerkenbusch, Berlin. i kob Nomwakom ski, 3 . if 69 die * ren ö. an Ser. , rs. - ; 7 7 ; . 10. 08. ö 1 9 ö nden t . ; . Film n, , ,, ot icht lnsbe· Mn 1mm an f aer ner persagt, Die Wirkungen Lesenschgst, Hrlin., s. 3. 07. A. 14 364. der natioua] C onsolidated * Vertr.: 2b. 356 280 Damenhutnadel mit einer im zum Waschen der Wasche O ; ö ir rf a In I0. r E nn Mine dos b. Harn Motzstr. 52. Hz. 10. 08. 22 er. ö inn zg 851. * . Heil e Schutzes gelten als nicht eingetreten. Zub g doo, Verfahren zur ug n , Ter kann, Saint Paul, . . 2 98. J. IO 62. dutkopf zu befesti genden Führung und obalen Ver. Nomakom ski, Ossromhd. 286 523. BDurchschrelbbuch mit doppelt ) 233. t ie. ü Antwerben; . Tir B. 47 920. , . n Kommutator ; R m e, , Sn tun zum * iger am Ende. . Echwarz, . e, und festen, nicht perforierten Blattern! 2ne, 2s 6 098. Schaltraöhre mit nach unten . 64 35 ö. 66. ö afl ge m tro, 3. 08. Herstellung ng . rn ern rl 95 2 Tig ie nr, aher n ,. ö * k ef, K ieh ee f blen, . , n nn, er Feri cer . 3 Y. 11. WM. 4. 08. . Verfahren zur Her Elliot, Pat. Anw., , . ? Sch. 29 4] ; D nh el ene , , den rn. , g. Tr, är gletteilce Ma. 3a, os ö, läppten r, mit. eis fin! 2 d von, mit . Jer, ,. . mir m gl g . . 17310. Jacquardvorrichtung iur Za. zs ooo. Blechanker für elektr Schuhwerk. Hermann C. . ö = ͤ .

W Düren. 21. 16. 6. gerichteten, mit Queckssiber gefüllten Auebuchtungen z ' T is · Sebsch Mittel. Sch. 3d j und. einem die 1 . ü zb. 386 362. Rock mi ckels sich selbsttätig aufrichtendem ; 06 . Herstelluns, von Petinetwaten auf flachen Wirk. schincn. Nürnberger Metall. Æ Lackierwaren. Lappen des De 233 t, r ch. Spielieugwaffe mit einem Fühlen. 7. I2 67

Quecksilbernãpfe überbrũckenden, . 151i. 3589 528. Koyiermaschine. Paul Toelle, elektrisch leitenden Stab. Dr. Paul Meyer Att. 3 n . 2 t i gere . Plätteisen mit Sieb Brenner Arnsiadt. 22. 10. 08. T gg9g3 4

= Auer, geb. teiger, München, Lands uter ĩ

träger, der aus am Bodenbrett drehbaren nn ;

fabrik vorm. ehr utzfr . . . ugstangen aufgerichteten Hebeln besteht. ,

5 . tellung Nürnberg. 20. 10 , m”, 9339

; itot, Paris; Vertr.: G. 12 482. Verfahren zur Herss Nürnberg

g man Fünf. SW. 11. 22. 9. 05. , Gemischen und Verbindungen

Ges., Berlin. 24. 10. 98. M. 28 361. 8 fr br n, Fa. Ed. HVorst, 3 4 latthiger der mit der Wasser⸗ 356096. Elektromagnetischer Schalter, ; 38 9879. walze der Kopiermaschine 2 Ooz9. Verfahren zur Regelung von Max Lauge, Dretden, Altenbergerstr. 28. 6. 3. 07. b. 286 565. Schlips aug Metallgewebe. 218. 205 Verfahren 726. P. 21 5828. Luftgewehr nach Art einer des Phenvldimethylpyrazolong. 9. 12. 07.

9 d Wa mate ĩ 9 i ö ̃ chem der gleichzeitig das Stromschluß tũck 2 24000 fer ll 8 10 08 sch rialien. Behälter. Golb⸗ zeitig mit dieser abgeschwen s W mpa sin . N. O . V 6 155. V fahren zur Herstellung eines Knallbüchse. Johann Pinkl, t . s 9 30h. . er

kt werden kann. Deutsche bildende, stabförmige Anker horizontal gelagert und

J Meyer herm, Berlin. 39 9. 08. G. 20241. Naschingn · Jerer lets. Gefen / ,, m. b. S., in einer ih seitig von der äußeren Luft ab- dohgerberstr. tern ait . z en l n i se , . ilfe 9 zer ae go ssnhr; . icht Kopi gi err 26 , t ihsh 6. von Wechselstcom erhalten wird. Francis 1 Pölckowm. Rostock i. P., Tohgerberfir. 6. seterla mit Querr nahme von . ederauflage. „ursch, Rixdorf, Jultusstr. 39. h . neidevorrichtung an Ko * eyer 5er Berlin. 24 10 0. J ö ligz. Wien; Bertt; M. Deißler Dr. Mein lz iin Grieungun Fin Hochalath, 4 . 2 e, gi Rn r. . * P. 20141. , nalin 5 erlin, Tilsiter ö. 6 . . g das gewicht einer Zal. 1. r,. a ,. , Fuß, . rn, . all gh erf een 3 55 Seiler G. Maemecke u W. Hilde einer Tetra und Pentanitrocelluloselssung. . Revmond. M. ꝛ; 3 3 9. C 167365. S4b. 205 054. Vorr ung 9 har Mn ln er, 2c. 35 Fa, klappe elbsttätig auf selnen Sitz gedrucktes Ver. 35. 10. 98. F. 1856656. ordneten, winkelförmigen Stromschlußkon takten. , . Berlin 8WV. 61. 23. 5. O8. 584g. O. 5 139. Zugabfahrtstafel. 27 Berlin SX. 153 Ausgleichung Flaschenkästen und Fächerwer 20. 9. 07. e ; K. 36 schlußstück für die Anschlußstutzen von Staubsauge· 151. 356 SA. Vorrichtung zur Lagerung von D P Menher Akt. Ges. , Berlin. 34 10. 08. mn. y L. g ifo zerst. Soci is 5 6 4 eilungen. 2nd, 298 i n r dn eh cf . Magdehurg, Kaiser Dtto-Ring 12. 66 ö iwei mit jeitungen. Siegmund Feitler. Mannheim, L. 5. II. Papierwalzen an Koplermaschinen. Fabrit Stol jen. 28 358 ; ö i, e Æ Cie., 2 Creusot, Frank.; 66. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind , und Umformer. Felten Æ K. . o2z9. Vorrichtung zum Unterführen ein. 464 Oesen rn, 21. 16. 908. F. I8 ho ö berg ger lin r, fine, min g, g sichas⸗ 21g. . . en dgmpfende Sil rern tung M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 17. 12. 06. gie enannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ m illea ume. Cahmeher wer ke Act. ⸗Ges., Frank G6b. esuntene Schiffe. H. Töl. Thõlen 3. Barmen, P 10.08. F. 18496. 82. 2586146. Dreßluftentstãubungs vorrichtung m. b. S., Berlin. 25. 10. 98. F. 1I8 565. für Porzellan. ophela ocken für Drahtfreile ungen. * B. 51 097. Vorrichtung zum Einfetten 3 di . die Klassenniffern gesetzten Nummern Gu ea 31. 1. 67. F. 33 935. von Trossen un rn, 6. 7. 57 F. 55 737. 1 256 596. mit Haken und mit durch eine Leitung verbundenem Trethalg und 151. 358 332. Briefiu hrvorrichtung an Kopier · Viktor Sachitzky, Liegnitz, Aagusstastr 8. 24. 10. 08. von Kugeln. Wenzel Brauer, Bern stabt i. Schi. n haben. Das , . Datum beg en ,. os oi. Ferraris. ie gert mit U. för⸗ 6 4 5 Vorrichtung zum Freimachen . . . 35 ieren, . n n n nt. ige, an Da ut, Südende, l en, we , . . 6. 14 66 198. Derspeize wetpundungar eum. 1 8. Treibladung für Geschütze. den Beginn der K e . migemn Trleh kern. in, , , von mit dem Anker zugleich 3 . Sch. 36 io? . , k K Geblafe 1 23 r ng nöhehschafi n. . ö ungar h ligen el ene mn

978. Treiblad 5. en ang . 3. s ö h erstr. Uu. . 9 . ) ö . . .

E fan. e fr i. Spreng stoff⸗ Att. Gef., ist ,, j his . . ö e,, . za e id für die Spannungs I Carl Sonntag, Berlin, Martin Lu Berlin. 10. 1. 607. . lagerte Fallscheibe. La. 204 998. Entwaͤsserungeförde ö 72e. M. 33 096. Federnd gelagerte

F. 18598. mit in den Leitungsnuten angeordneten Schlitz