Mannigfaltiges. sätzen arbeitend, aber dennoch nicht übermäßig zentralistert, die J und bei Herrn Berthold Usener (Srünftaße 1720) sowie Abends an ö tig re fir rechtfertigt, allen Aufgaben des Rettungsdienstes voll der Kasse zu haben. Der Reinertrag wird dem Fonds der Hil feaktion Ber lin, 24. November 1908. gJewachsen zu sem. ; — jugefnhit. . Rettungetätigkeit unter dem Roten Kreuz Das be, In enger Verbindung mit den Männerformationen aber stehen ; E r st e B E i I 3 1 E fagenswerte Brandunglück in Donaueschingen am 5. August 1908 noch die ebenfalls über ganz Deatschland verbreiteten Frauen Im wissenschaftlichen Theater der Uranta? (Tauben. : jst geeignet, die allgemeine Aufmerksamkeit erneut auf die dauernde vereine vom Roten Kreuj, in Päeußen der Vaterländische straße) findet morgen ebenfalls eine Wiederholung des Vortragg 2 ö K 9 2 2 B Berentichast der Deuischen Verelngorganifation vom Roten Kreus bei Frauenverein, mit ihren rund 3609 Schwestern und der mehrfachen Jerusalem, ein Charatterbild der jetzigen Stadt und Umgtbung um e el 8 Sta ts ngläcksfällen jeder Art helfend einzugreifen, ju lenten. Der Badische Zabl von Hilfsschwestern und freiwilligen Helferinnen jederjeit hiifs. statt. Der für diesen Abend angekündigie Vortrag des Profeffors Dr. 3 en anzeiger Un onig J ren 1 en 69 anzeiger. Landes v . n 1 36 Roten . * einer von . 2 bereit da. 6 6 eo, . n . z r, , . aua gegebenen Darstellung unmittelbar nach dem Sintreffen der Unglücks ö ortragsaben enscha n Verein n wollte, ist auf ; ; vost — rn Von 11 telegraphisch aufgeforderten frei⸗ Auf dem Wohltätig ke its fe st „Mitt elmeerfahrt nach Mittwoch, den 2. Dejember, verschoben worden. Die bereits für den. 6 277. Berlin, Dienstag, den 24. November 190835. willigen Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz erschienen in kurjer Korfu“, das am Diengtag, den 1. Dejember in den Räumen des Vortrag gelösten Billette behalten für den 2. Dezember Gültigkeit. 1 eit 1350 Mitglieder zur Hilfeleistung, bei welcken sih n. 9. deren Neuen Königlichen Opernthbeaters zum Besten des Vereins ; 9. e. ; ; * ᷣ ae, ö , ie d l e . ,,, n r wr e, m, min, Hamm (Weflfalen). 25. Nobember. (G. T. T)) Wie die Rachrichten über den Stand der Herbftsaaten im Deutschen Reich um die Mitte des Monats November 1908. einrichtungen wurden sofo esandt, olche von sen⸗ ; ; Schneider 94 1 l h . . . —ͤ ; a , ,. werk Singen durch Vermsttlung der dortigen Sanitztskolonne als Annie Wünsch, Herrmann Klink und Walther Kollo mitwirken, sowie , , Zufammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. Geschenk angenommen, 100 weitere Bettstellen einer Fabrik in Auf- ein großer Festiug der Kunstakademiler deranftaltet. Die Ballmusik Zen Schlichuns der beiden Schächte sind wiedsrkelt Crptofionen *, trag gegeben. Die städtische Festballe wurde als Unterkunft herge⸗ bat Julius Ginsdsböfer mit seiner Kapelle übernommen, Eintritte⸗ der Grube Torgekom men, die äber Tagt an dem selt ftichteibendẽ⸗ , ü ᷣ n r, w richtet. Schon am Abend des 6. August waren 38, am folgenden karten ju 5 sind im Hotel Adlon, bei der Hamburg ⸗Amerika⸗Linie Depresssonzmt fer und 56 Bewegungen der Scachteimdecan Um die Mitte des Monats November war der Stand der Um die Mitte des Monats November war der Stand der Tage weitere 12 Feldbettstellen aufgeschlagen; Strohsäcke wurden ge. (Unter den Linden s, an den Theaterkassen von Wertheim und im erkannt wurden. Die Grylosfion die sich geflern re 9 Saaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch⸗ Saaten: Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (Purch= stopft, Bertjeug vom Zweigverein vom Roten Kreuz zu Konstanj be, Neuen Königlichen Operntheater zu haben. eignete, war bon größerer Defrigkeit. Sie war bon ein; t aaten schnittlich, Nr. gering, Nr. 5 sehr gering. Staaten schnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. schafft. Nach kurzer Zeit gab es keine Obdachlosen mehr. Auch wurde e ,, re e, nn,, stärken Detonation begleitet ind iert rümmert? die Gin. und . und g ; * x eine Rettungswache eingerichtet, die in den eisten Tagen in 22 Fällen In der hiesigen chinesischen Sesandtschaft fand, wie die Zeitungen deckung beider Schähte und einen Teil der Sinwzlbun ; Winter. Spe — . Winter. Speli 6 in Anspruch genommen wurde. melden, geftern vormittag eine Trguerfeier für den ver des Wetterkanals. Ber Ventilator bat nicht gelitten ver e Landesteile. Winter (auch mit Beimischung Winter ö Landesteile. Winter⸗ (auch mit Beimischung Winter Bei den Aufrãumungsarbeiten waren stets mehrere Sanitäts, storbenen Kaiser von Ching und, für die derstorbene Kaiserin⸗ wurde nit mand. Die Vorarbeiten für di Wiederaufnahme des Weizen. von Roggen oder Roggen. eien. von Roggen oder Roggen. kolonnenmitglieder mit Verbandieug und Tragen jugegen. Ein ver ⸗ Witwe flatt, an der die gesamte hiesige chineslsche Kolonie teilnahm. Betriebes werden nicht beeinträchtigt. Zur 3eit werten in der Nin ae Wehen). Welien). schütteter Knabe wurke durch sie vom Tode errettet; ein anderer Der chinefische Gesandte nahm in einem zu einer Trauerkapelle um- 3 cbm Wesser in die Sruben eingciafse?. Voran sicht ich werden konnte nur nech als Leiche geborgen werden. Auch bei verschiedenen gestalteten Saale des ersten Stocks die Beileidsbeigugungen der zur am nächsten Mittr'och alfe drei Sohlen unter Wesser fiebeg. Di cen hen. geophberiogtum Sachsen 12 ö. 35 anderen Verletzungen griffen die Kolonnenmitglieder helfend ein. Trauerfeier Erscheinenden entgegen, unter denen sich die am Berliner Gerüchte ber Jerstotung ker Schachtgebäude find un wahrt. Auch di hee, Ger. Königsberg 26 ö. 23 ,. . . * . *. Demnächst wurde für die getrennte Unterbringung der einzelnen Hofe beglaubigten Vertreter der fremden Mächte sowie solche der Annahme, Faß die 3rylosion ir folge Srengung einer Dynamitkamme ; 1 K 56 . . 32 . ,, w 3 26 * amilien in gefunden Wohnräumen gesorgt, wojn u. a. das Reichs. und Staatsbehörden befanden. Un 112 Uhr erschien der zrfolgte hat fich nicht beftãtigt. ö ; ö K 33 2 1 z 1 35 3 . der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz eine Reichskanzlet Färst von Bülow in Begleitung des stellvertretenden e . ; z J it . 6 ,, * 33 3 große Holzbaracke mit doppeltem Faßboden und JIsolier· Staatssekretärs des Auswärtigen Amts. Wirklichen Geheimen Rats Bremen, 24. November. (W. T. B) Die Rettung station 16‚ę(‚(‚ 3,0 — 2,9 1 . 2 3 . 2 fũr ö. ian r nn,. *r 5 ãbnliche von Kiderlen Waechter und drückte dem Gesandten sein Beileid aus. Helgoland 236 Deut fchen Gesellsckaft zur Rertun) M . 3, 64 31 **. r, , . J * 2h 39 zaracken wurden auf Veranlaffung des Landes vereins erbaut. Für — — . 3 , ö ̃ ; 3 al 1 ! . . die Verwendung der vom b — vom Roten Kreuz Am Freitag, dem 4 Dejember 1808, Abends 8 Uhr, findet in der 2 2 ẽè . Eile mn . . 11 . 36 . längerer Linieꝛ⸗ꝛ 34 342 welter zur Verfügung gestellten Baracken lag ein Bedürfnis nicht Aula des Königlichen Wilhelms. GEymnasiums zu Berlin (Bellevue⸗ (Schiffer Bockhoft) und Hermann“ ( Schiffer Voq oft von Sam ö, 9 ; mebr vor. Gine Sammlung von Geld venden wurde eingeleitet. Die straße 15) die fünfte Jab res versammlung der Vereinigung barg nech hier be nmnt ech Per so Ten! dutch daz 8 * . 1 3,ů 3,9 Hessen. . werklätige Fürsorge für die Verunglückten setzt der Badische Landes. der Freunde des bumanistischen Sym ngsiums statt, Den Foot Elauz Dreyer n. Zahrten eren 9 : w 3, 26 3,4 Provin Qberheffen w 3,B ö. 3B, verein bis auf weiteres fort. Hauptvortrag 3 V r n,, , . ö . 9 ; ö , 3, 3,3 . . J 3, 2,9 2 So reiht sich die Hilfstätigkeit des Badischen Landes vereins vom bat der ordentliche Professor der iloscphie an der Universitä 4 6 mn, B. T. B) 1. . 1 =. ᷣ — j Roten Kreuz 69 Dor due schin gen würdig denjenigen Verdiensten an, Berlin, Geheime Regierungsrat Dr. Aloys Riehl übernommen. ö . . z 95 — ö 2 J 2 33 . Großherzogtum Hessen ———— 35 F 37 welche sich die Formationen und insbesondere die Sanitätekolonnen — . . Sinn nan ner Ri 19. , n , ,., vier e, , . ; anderer Landesvereine vom Roten Kreuj bei der Ueberschwemmung in Im Verein für Kunst spricht am Freitag, Abends Sranken, fürn einen etwa lgen Schadenersat von einer alben Vrenlan =... 3,1 3.0 Gavern. Westpreußen 1888, bei der Bekämpfung der Cholera 1892 und 1496, 8 Udyr, im Känstlerhaus Profeffer Georg Simmel über YHillion Mark mit Beschlag . lassen Vgl. Nr. 2765 d 6) 1 O 3,4 — 3,3 Reg Bei. Dberbayern ...... 27 24 2,3 bei dem Brandunglück bei Ilsfeld ee. . 2 bei ö. ,, . Am . 5. . . hält. im K . . ö 2.9 . 235 z ie nen,, . 36 1 232 Annen 1806, bei dem Unglück auf Grube Rbeden 1907, beim Turnfest Salon Cassirer jum ersten Male in Deutsichland der in Däne⸗ 2 23. Novembe wm S8 8 7 2 616 . 11 728 26 75 in Frankfurt a. M. 1805 und bei vielen anderen ähnlichen Gelegen, mark bochgeschäßte Professor Karl Larsen einen Vortrag in , n ,, . . , k * 6 . ö 8. n ,, 3 77 26 heiten erworben haben. Im Jahre 1907 hatte die densche Vereins. deutscher Sprache über „Kriege und Menschen. Karten sind im * Trieft fe, a. deut fchen , lam es Nut- * * K 46 57 9 e 23 31 77 organisation vom Roten Kreuj rund 183 000 Fälle von Hilfeleistungen Warenhaus Wertheim, in der Amelangschen Kunst handlung, im Salon vorrutiua eg e. bi: figen Univerfität n cinen Jufammẽe n? d . ; . s ũnterfrankeen 2,9 1,ů 1,5 aufjuweisen. Gafstrer, in der Schillerbuchhandlung und an der Abendtasse zu haben. 3. Di, Italiene auen ie lr aibihiane, die Deutschen dir ö d 2,8 — 2,8 ö , 73 21 22 In der Tat erscheint die Deutsche Vereinsorganisation vom Roten — Wacht a Ihen Wahrend des Jandge menge . 66 34 6. 31 : r Kreuz wie keine andere geeignet, einen erfol reichen Rettungs⸗ und Der Verein jur BSeförderung des Gartenbaues in lag ich , Itarleger Reh olper s iffe, Kar . ** w 5 2 * . 2 2,3 2,6 25 Hilfedienst bei Ungläckzsällen J- der Art u gewäbrleisten. Zwar ist die den preußtschen Stgaten! veranftaltet am Donnergtag in der die? ntuntehn deutfche Studenten mehr oder minder x 11 35 — 335 Königreich Bayern 27 22 23 grundlegende Beslimmung der Drganisation die Unterstützung des Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule (Invalidenstraße 42) eine verletzt? warden Zeabfreich⸗ Studenten warden gauch durch g , 35 261 235 Keteas fanitätsdienstes, aber mit den Vorbereitungen bierju geht die große Mongtsversammlung. Den Vertrag, Abends 6 Uhr, hält Stochfebe enn, Hi, alien, re gin f ch aus *. — 35 ö. 23 be r. Ausübung des Rettungsdienstes im Frieden Hand in Hand. der Baumschulbesitzer H. H. Hermes. Zehlendorf über Nutzobstbau“ Jula berdrär gt. Zahlreiche Velletzte baben sich dir est in dag Hosxrital ö K 37 2 33 11 3, 3,1 2,6 In straffe milttärische Ordnung eingewöhnt, gleichmäßig ein. (mit Lichtbi'dern), worauf der Gärtnercibestz-- Nickel Treytgw der in bäusliche Yflese bercten, da die Gclam finn nicht fesige ftess ö ,, = — = Gama rn aldireis?⸗⸗ 33 32 36 geklesdt, von Aerjten sorgfältig ausgebildet in praktischin Umbungen über „Hagelschäden im Sommer 18908. (mit Lichibildern) spricht. werden ann. Die Univerfitãt ist zur Zeit geschleffen Der Senat . K 3,2 326. 2.9 11 3,2 3,2 2,6 geschult, mit Reitungemakerial wohl ausgerüstet, gegen Unfall und Mit dieser Sitzung wird gleichjeitig eine Austellung von Obst, berat we vie mn em en, nn . Fi Polsiei — * 1 O 3B — 3, . 235 25 35 Haftpflicht geschützt, beseelt von hingebender Pflichttreue für die freie Gemüse, Chwsanthemen und was die Jahreszeit sonst gärtnerisch 25 Verhaftungen . Drei e , n, Gen, n en ö 1 ; 3B, 3, 1 Aznigreich Bů 55 t 75 55 willig übernommenen humanitären und vaterläͤndischen Aufgaben, so Hervorragendes bietet, verbunden sein. Auch Dekorationen in herbst- wegen sc we rer Roͤrperperletzung dem Dan degaettht einneliesert wil nd el 37 . 3.5 * ürttemberg⸗ = 28 ? ĩ steben die freiwilligen Sanuätskolennen vom Roten Kreuj, die Ge, lichem Charakter und Blumenstücke sind vorgeseben. Die be deutendsten i= abligen! — 6 * e. 2 n, , 1 ' K 37 . . . nossenschaft freiwilliger Kranferpfleger im Kriege und einige jum Roten gärtnerischen Firmen haben ju dieser berbftlichen Schaun Einsendungen x . — ö a., . ⸗ J . ; ⸗ S aden. — . Kreuz gebörige Sawariterdereine jederzeit bilfsbereit da; sie sind jugtsagt. Die Ausstellung wird am 26, Mittags 12 Uhr, eröffnet New York, 24. November. (B. T. B) Ein Telegramm aus — 1 3,6 3,ů 3,5 Landes komm. · Bej. Konstanj ... 27 25 2,3 gruprpiert in seibständige Landesvereine und in diesen von bewährten, mit und dauert zwei Tage, den 26. und 27. November. gitti⸗ Ron (Arkanfas) melder daß mei Kirb ein ar gestern é 1 3,0 — 27 ö. ö R . 2,7 2, 1 2,4 den Reichs und Sransbehörden in enger Füblung stebenden Vor⸗ . mehrere Stãrte n nort we ssichen Arkanfas wer keimgesucht . 6 . göln ...... 3,5 24 3.4 Fgarltruhe. 3.1 3,0 3.0 ständen geleitet, dabei aber jwecks einheitlichen Wirkens in dem über Im Theatersaal der Ressource zur Unterbaltung“ Drer ßig Personen ur on viele erlegt at . . . g . 1 3,5 3,8 3,3 1 Mannheim 3.0 28 2,5 ein reichballizes Depot von Materialien verfügenden Zentralkomitee (Oranienburger Straße 18) findet morgen, Abends 8 Uhr, eine Wohl ⸗ Ig sind Efenkahnzäge mit Miteln zur Gin erm der erfsen fei = Nahen... ... 3,1 3,0 2,9 Großᷣherjogtum Baden 28 2,8 26 der Deuischen Vereine vom Roten Kreuz als einer gemeinschaftlichen tätig keitsvorstellung (wit anschli⸗ßendem geselligen Beisammen—⸗ nach den betroffenen Srtschatfen ab ela fen worten z ‚ Sigmaringen 2.5 2,4 25 Glsaß⸗ Lothringen. Vertretung berbunden. In dieser Verfassurg dürften die zum eigent, sein und Tan ju Gunsten der Hinterbliebenen der auf der Zeche 6 ö . / — — * 8 — Haß 1 3.5 32 30 lichen Tilf⸗dienst bestimmten und eingeüßten deutschen Männer ⸗- Radbod“ Verunglückten statt. Gegeben wid des Lust piel in vier k . Königreich Preußen 34 236 3.3 , 31 35 formationen vom Roten Kreuz mit ihren jur Zeit rund 65 009 Mit. Atten von Paul Lindau „Die beiden Leonoren“. Eintrittskarten für (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 35 30 25 gliedern eine Organisation darstellen, welche nach einheinlichen Grund. 1,50 4 sind bei dem Haut inspektor Brüche (Oranienburger Straße 18) Zweiten, Dritten und Vierten Beilage) e , mr, . . — 6 Reich gland Clsas. Zoten. 35 37 25 DD Ire. / . . e, e, , e . e , . , . / m . 6 6 m . 3, 1 — 38 11 3432 3.0 — 2,6 Deutsches Reich Nodember 1808 383 2, 32 Theater. Dennerstag: Faust, E. Teil. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch: Blüthner ⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Ur: 6 Kö 3,4 — 3.6 Dagegen 2 a 5. 2 * 5 — Madame Flirt. Anfang 8 Uhr. fee Klavierabend von Marguerite Melville. n Oldenburg.. .... 2. . 27 ; ) x 1555 23 * 23 Kinigliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern. . Donnerstag bis Sonnabend: Madame Flirt. anti , 6: 3 ö. . w ** * . aus. 249 Abonnements vorstellung. Fidelio. Oxer ö? . ; J . enseld . . ; = = 2, 2,0 2,5 a. von Tubhis dan er reo ten, . nach dem Hebbeltheater. (Käriagräter Straße 57/62.) Residenzthenter. (Direktion Richard Alerander) Hir ku⸗ Schumann. M ät Abents Träne Großherzogtum Oldenburg 28 33 27 H 1993 23 * 23 Franjösischen von Ferdinand Treitschte. Zu Beginn: Mittwoch: Hohes Spiel. Anfang 8 Uhr. x te, . er, , e me, n 7 Ubr: Das Sensationsprogramm und Bum—⸗ ü z ‚ 1902 2,6 2,4 2, Suverthre Sesnsrte (Nr. 3) 7. Mufstaltce Donrerztas: Ter Liebhaber. Nite; Rim mere Dich um Amelie. Schwank bola, das vielumstrittene Naturwunder. Um Schaumburg-Lippe . .. ... 30 . 30 ö w ö 18901 2ñ2 2, 2, Leitung: Herr Generalmusikdirettor Dr. Muck. Freitag: Erde. h 5 Atten 96 Bildern) von Georges Ferdeau. 3t Ubr: das diesjährige große. Pracht ˖ Maneger⸗ Tippe ö 32 4 35 ö = = 1800 2,ů 2,0 2,ů3 Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Qeonore: Sonnabend: Hohes Spiel. Aniang 8. Abr. 1 ; Schau nück; Golo, der Seeräuber und 11''' 15 / ö. 31 = = = 1888 2, 2,0 23 Frau Pfister⸗Prosky aus Cöln, als Gast.) Anfang Donnerstag bis Sonnabend: Kümmere Dich um Mädchen händler. Fünf wunderbare Akte und die FRraunschweig 2 33 n ü !. 1898 2,4 2,ů 2,6 7I Uhr. ; Amelie. schöne Schlußapotheose. , ,, 38 ä 37 ö . 256 * 26 Schauspielbaus. 252. Abonnementsporstellung. Berliner Theater. Mitt woch: Der Veilchen⸗ ; e ,, ᷣ 1 * . . 4 * * * Die Welt, in der man sich langweilt. Lust, fresser. Anfang 8 Uhr. ; Thaliathenter. Direktion: Rren und Schonfeld) . , e . e ᷣᷣᷣ0 ᷣ ,. ) ---. Rrelzbanphtwannschaft Dreg den 34 . 31 ' ' — 136. . 2 3 viel in 3 Aufiügen von Ezouard Pailleron, über, Donnerstag: Derodes und Mariamne. Mitwoch, Nackmittags 4 UEr: Säasel und . . . Tei nig 33 de. 356 k w 23 . * Fit von Swierich von Bokezicz. Regie: Herr Freitag. Der Heilchenfresset. Dretel. — Abends S Uer: GSastspiel NI. ran der Familiennachrichten. : Ghemnitz 3,0 — 25 Dagegen im September 1533- 50 * 23 8 Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Herodes und Mariamne. Girarti: Gnstier blut. ger ol a mne. Bul⸗ ö ; IRidau 3 . 33 8 Donnertag: Dyern haug. 250. Abonnements. Jeden Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Max 33e, . , ö 2 Bautzen 3, 0 — 3,0 vorstellun . Dlenst. und Frelplätze find aufgeboben. Cessingtheat Mittwoch, Abende 8 Uhr: und Moritz. — ap r ot (Si Cznigreih Saqseen 33 a. ̃ 35 Trihaz red Zfelde. (Gexebü iche Preie An. Cessingtheater. Mittwoch, Aben r: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Doktor Klapper ˖ . nee K fang? Uhr. Nora. storch. nen, ee de. . 4 Die Witterung des letzten diet jährigen Berichts monats vo Gin großer Teil der Berichte v i . lich . beblich mit 3,3 (gegen 27 im Oktober), Roggen mit 3,2 (2,5) und Spell uspielbar 23 7 n J onnerstag, Abends 8 Ubr: Michael Kramer. von Flottwe iesbaden). — Hrn. Achaj Graje e run Berich tt — von Fin gro eil der Berichte verzeichnet ziemlich erheblichen ; 24 2 (2, e , , rr, me,. en , n, ; 2 von der Schulenburg (Beetz'ndorß — Hrn. Mejor Mitte Okteber bis Mitte November — war für die Herbstbeftellung, Mäuseschaden und selbst die Ackerschneden scheinen trotz der Fröste mit 2,7 (2.2) begutachtet. )
Die Raben fteinerin. Schauspiel in 4 Akten von
ruf don KRilderttuP. Anfang 7J Uhr. noch nicht ganz veischwunden ju sein.
Freitag, Abende 74 Ubr: Rosmersholm. ; . ell . . ) das Wacht tum der Wintersaaten und die Ernte der letzten Hackfrüchte
Fischer (Neu⸗Rryvin. — Eine Tochter: Hrn. ü ] leßten im allgemeinen wenig günstig. Zu der Treckenheit, die im zweiten
j uthe Seorgenstraße, nahe? f 3 Trianouthenter. (Gerorgensteahße. nahe Babnbof Kreis direktor und Kammerherrn Dedo von Krosiak
Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags ; . Friedrichstraze) Mittwoch: Die Liebe wacht. Bernburg — Hen. Rgierungerat rig Drittel des September einfetzte und biz Mitie Nobember undermin⸗ Winterung. In der obenstebenden Tabelle bedeutet ein Strich (— daß die 26 Ubt: Auf All rköchsten Befebl: Erste Bor. Schillertheater. 0. WB al Inertheater) a. 211 Sannasend: Die Liebe wacht. Vn Daf lbs ß (Stäec., wr'n. P'ofeffor Dr. dert anhielt, kamen ausgangs Oktober und anfangs November scharfe Die Wintersaaten finden jur Zeit eine wesentlich ungünstigere betresende Frucht gar nicht Sder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), stelung für die Serliger Artzeiterschaft: Brinz Nittwoch, Ahends s Ubt:, Tie Zwillinge. mne n ,,, . SFeidinand Blumenthal (Berlin. Tahlfröste mit ftellenweife bis zu — 1855 0. Nennenzwerte Beurteilung als im Sttober, Cinen einigermaßen befriedigenden daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht find.
Friedrich von doemburg, Die Hilette werden schwester. Lusispiel in vier Aufjügen von Ludwig — Gestorben: Hr. Generalleutnant 4. D. Konrad Regenmengen sind während der ganjen Zeit nirgends Stand weisen nur die frühen Roggensaaten auf, doch haben auch sie Die Saatenstandgnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berüd- darch die Zentralste le für Volkzwohlfahrt nur an Fulda. von Bergen (Berlin). — Sr. Gebeimer Re⸗ gefallen, und der kurje Schneefall im ersten Novemberdrittel durch Dürte und Fröste vielfach nicht wenig gelitten. Spät gesäter sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
Arbꝛitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ Donnerstag, Abends 8 Ubr: Das Oypferlamm. brachte dem Erdreich keine genügende Feuchtigkeit. Die vorzeitig auf. Roggen sowie Weljen und Svel;i haben meist wochenlang in der
J J geben ; 6 gierungs. und Schulrat Pfähbler (Potsdam). — = ] ; . kauf an Wiwnelne Derlonen findet 2 Han. . Freten, Wende 8 nn: Der aware Konzerte. r,, , . e , Rbena tretenden Fröste haben den Kartoffeln und Futterrüben, soweit sie Erde gelegen, ohne ju keimen, und jeigen, soweit sie bel Abgabe Die Ausgabe der Abonnementebillette für den Kavalier. Bern. — Hr. Superintendent a. D., Paftor em. nicht bereits abgeerntet waren, erheblichen Schaden zugefügt und die J der Berichte bereits aufgegangen waren, einen läͤckenhaften und Berlin, den 23. November 19808.
schwachen Stand. Nach einjelnen Berichten wird befürchtet, daß ein erheblicher Teil dieser Saaten, besonderg des Weijens, wieder um⸗ gerflügt werden muß. Im Reichsdurchschnitt wird Winterweizen
Königliche Hochschule für Musin. Mitt. Ludwig Caufse (Sorenbohm). — Hr. Arthur woch, Abends 8 Uhr: 4. Konzert des Großff—⸗ Ferdinand van Krause & raziottenburg;⸗. = d
. , Orchesters. Leitung: Sanit ztsrat. Br. Dermann Gutimann (Herlin).—
Fr. Mathilde Schubert, geb. von Radolinela (Breslau). — Fr. Dberstleutnant Ella von Görne, geb. Wöblert (Berlin).
ohnebin wegen der großen Dürre vielfach binausgeschobene Aussaat der Winterfrüchte unliebsam gestört, sodaß Mitte November noch manche für die Herbstsaat bestimmten Felder unbestellt lagen.
Monat Dez mber d. J. zu 28 Dpern⸗ und 390 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 27. und 28. November d. J. von 101 — 1 Uhr Vormittags in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielbause, Gingang Jägerfstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ mente vertrages statt, und zwar werden am 27. No⸗ vember nur die Billette zum Parkett und 1. Rang
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Braut von Messina. Ein Trauerspiel mit Chören
von Friedrich Schiller. Die Zwillingẽ⸗
Donnertztag, Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Kaiserliches Statistisches Amt van der Borght.
sier. schwenner Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Singakademie. Mittwoch, Abende 8 Uhr;
—— . 23. 1 e 86 e , ch wen . , ren e , m r, 3 J. . Balkon und 3. Rang bejw. 2. Balkon verabfolgt. egter des Westens. (Station: Zoologischer Wr Tönislicen Tarelle in erlin mit dem Verantwortlicher Redakteur: — ; Am vorigen ußerdem wurden ir, . f ö 1E? ö 6 i . , . . r j j D itts· . e, , w,, dei, n , Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 6 gerins mittel zut ertauste¶ Zertauss · Durg g Martttage o, ff ; n hr: Dornr en. — Aben 1: Der ae , nne . I ; — ö . . sidele Bauer. Operette von Leo Fall. Saal gechltein. Mütwoch, Abende 71 hr; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin November Narttort ö. Gejablter Preie für 1 Doppeljentner Nenge wert 1 a na e e ef Dentsches Theater. Mittwoch: Revolution , Ter fiele Sauer. Lieder. und alladenabend ven Hermann Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogk⸗ dr / edriẽ rern, Doppel entn sentner k dem SzSppebkientner 60m : n Freitag Der fidele Bauer. 3 n a. Ta niedrigster höchster niedrigster böchfter niedrigster höchster oppel jentner pre = * San 9 1 ⸗ . * Ja ö. ö „ z . r — cnedin e,. iin Dornröschen. Sura, Kammersãnger Anstalt . SV Hen, Nr. 32 9 ö. 9 6e . ö ö. * 2 (Preig unbekannt) * 36 ö ⸗ ö — nds 8 Uhr: Der ele Bauer. — — eun eilagen Wei Mittwoch: k An; . Beethoven · Saal. Mittwoch, Abendt 8 Ubr: (einschließ lich Börsen⸗ Beilage), 23. 1 1940 193530 193650 1970 . 19.90 — J fang 8 Uhr. Romische Oper. Mittwoch: Die verkaufte Liederabend von Susanne Deffoir. Am Klavier: sowie die Inhaltsangabe zu Rr. 6 des sffent⸗ w i 25 i366 13 76 1955 15.76 26 40 ; ; ü Vonnera tag: Clavigo. Braut. Anfang 8 Uhr. Bruno Hinze Reinhold. lichen Anzeigers (einschlteßlich der nnter w J 1800 14800 1910 19 10 20 20 20, 20 300 5700 19,00 18,19 20.11. — Donners tag: off manns ., Nr. 2 ö . 6 e'). x. 1 J 16 1 z 1 . . 16 4 ag a . ö itag: im eisten Male: Zaza. nfan . en mm geselljcha ö 111 . — ꝛ - . 20. 20,2 211. Neues Schanspielhans. Mittwoch: Juliu nfs 6 3. 6. Mozart · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: und gesellschaften, für die Woche vorm J . 13 30 18.30 20 390 20.39 — — 350 6 3689 1930 18.33 21. 11. 20 Caesar. Anfang 8 Uhr. ⸗ Sonnabend: Tie land. Liederabend von Gustav Adolf Henckels. 16. bis 21. November 1908. '! 1 . . 188980 202 2100 21 00 7 141 2008 18099 18.11. . . k . — 20,650 20,959 — . 3 62 20, z0 Wo 15.11. 9 J , — M — — 2020 2030 20, 60 20, 60 50 1022 20,44 20,55 16.11.