chaftlichen Verhältnifse befriedigend. Die ungünstigen Absatzver⸗ Hen e dauern im laufenden Monat r r , fig Sie haben jeitweise sogar noch eine Verschlechternng durch die Behinderung er⸗ fahren, die der Wasserumschlagsverkehr über bie Rhein ⸗Ruhrhäfen infolge des niedrigen Wasserstandes und vorübergehend auch durch Frostwetter erlitten hat.
— Der Aussichtsrat der Stärke- Zuckerfabrik⸗Aetien⸗ e vormals C. A. Koehlmann u. Co. in Frankfurt a. D. hat beschlofsen, der auf den 9. Januar 1909 einzuberufenden Generalversammlung für 19078 eine Divldende von 18 09 vorzuschlagen.
— Der Kölnischen Zeitung“ zufolge hat der Aufsichtgrat der Felten u. gn, nn,, Aktien · Gesellschaft in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, mit der Gründung einer Glektrobank mit 25 Millionen Aktienkapital alsbald vorzugehen.
— Die Württembergische Privatfeuerversicherung auf Gegenseitigleit in Stuttgart (gegründet 1828) hat auch für das geh 1909 die Dividende, welche .. versicherten Mitgliedern im Laufe des Jahres 1909 aus den auf das Vorjahr , renn Brutto⸗ (Vor⸗) Prämien vergütet wird, wie seit 25 Jahren auf 60 0ι dieser Vorprämien vorläufig festgesetzt.
Der Aufsichtsrat der Rorddeutschen Spritwerke beschloß, laut Meldung des. W. T. B.“ aus Hamburg, für das abgelaufene n n,, eine Dividende von 14 5/0, wie im Vorjahr, in Vor⸗
ag zu bringen.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen ber Luxemburgischen Prince Henri⸗Gisenbahn in der 2. No= vemberdekade 1908: 166 420 Fr. (2 070 Fr. weniger als i. V.).
Washington, 23. November. (W. T. B.) Attorney General Bonaparte wandte sich an den Höchsten Gerichtshof mit dem Antrage, das Bundes⸗Appellationsgericht des siebenten Gerichtsbenirks mit einer erneuten Prüfung des von diesem gesprech'nen Urteils, durch welches das Urteil des Richters Landis in Sachen der Standard Oil Company aufgeboben wurde, ju beauftragen. Landis hatte gegen die Standard Oll Companv auf eine Geldstrafe von 29 Millonen Dollars wegen Verletzung des Antitrustgesetzes erkannt.
Die Preisnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 23. November. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Pollzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte J) 20 60 S, 20,56 S½6. — Welzen, Mittelsorte ) 20,52 M, 20,48 616. — Weizen, geringe Sorte ) 20,44 S, 20 49 S6. — Roggen, gute Sorte f) 17,090 M, 16.98 . — Roggen, Mittelsorte ) 16,96 M, 16,94 S. — e geringe Sorte 4 16,92 S6, 16, 90 S6. — a e gute Sorte * 18,40 , 17, 00 α6. — Futtergerste, Mittelsorfe ) 16,90 S, 15,50 S6. — ie,. geringe Sorte“) 15, 0 S, 14,10 S6. — Hafer, gute
orte 15,56 M6, 7,75 „6. — Fafer, Mittelsorte J 7,59 , 17,20 66. — Hafer, geringe Sorte“) 17, 10 4M, 16,70 S6. — Mai (mixed) gute Sorte —— 66, —— 44. — Mais (mixed) geringe Sorte —— 6, — 6. — Mais (runder) gute Sorte 18,20 6, 17,80 66. — Richtstrob — — M, — — . — Heu — — 4, — — 4. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 96 M, 28, 00 . — Speisebohnen, weiße 50, 00 SS, 26,00 64. — Linsen 70, 00 4A, 2,00 K. — Kartoffeln 800 K, 5,00 S6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2090 M, 1,40 S; dito Bauchfleisch 1 Eg 1,60 , 1,10 S6. — Schweinefleisch 1 Kg 1.80 M, 1,30 υο6. — Kalbfleisch 1 kg 2, 10 ., 120 6. — Hammelfleisch 1 Rg 2.00 , 1,20 . Stück 6 00 , 53
S, 1,29) — Barsche 1 Eg 200 M, 1,00 α6. — Schleie 1 Eg 3, 80 A, 1,40. Bleie 1 g 1,40 AM½, 0, S0 M6. — Krebse 60 Stüc 24, 00 ½, 3, 00 t Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 23. November. (B. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 6859 Br., 68,09 Gd. 3 66
Wien, 24 November, Vormittag 10 Unr 50 Min. (W. T. G.) Einh. 40/0 Rente M. / N. ve. Arr. 95 109, Oesterr. 40) Rente ia Lr. W. p. ult. 986,29), Ungar. 40ͤ9 Goldrente 109,75, Ungar. 0, Rente in Kr. W. Il 36, Tärkifche Lofe per H. b. M. 174 od, Buschtierader Gisenb. Akt. 2it. 3 — —, Nordwesthahnakt. Lit. B Fei alt. —— Defterr. Stnatsbahn ver ult. 674,2, Südbhahngesell schaft 110,25, Wiener Bankrerein bob, 00, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 62475, Kreditbank, Ungar. allg. 728, 00, Länderbank (2400, Brüͤxer Tohlenbergwerk ——. Montangesellschaft, Oesterr. Alx. 6353, 00 Veuische Reichsbanknoten vr. ult. 117, 2, Unionbank 526,00, Prager Gisenindustrlegesellschaft 2430.
Landon, 23. November. (B. T. B.) (Schluß.) 24 0/‚0 Eng⸗ Ilsche Konsols 84316, Silber 22156. Pripatdiskont 23. — Bankein.
gang 6000 Pfd. Sterl. (B. T. B.) 3 0so Franz.
Paris, 23. November. Rer m 96, 82.
Madrid, 23. November. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 11,26.
Lissabon 23. November. (W. T. B.) Goldagio 253.
Rew York, 23. November. (8. T. GB.) (Schluß.) Die Haltung der Börse war anfangs im Anschluß an London schwach, die Kurse gaben auf Realisierungen der Kommisslonshäuser nach. Die in Ausicht stehende Tarifrepision gab ju größerer Beunruhigung Anlaß, und dieser Umstand sowie starker Abgabedruck riefen weitere bedeutende Rückgänge hercor. Infolge kräftiger Interventionen und Deckungen konnten sich die Kurse im späteren Verlaufe erholen. Am Nach- mittag waren vielfache Schwankungen zu verzeichnen; die Spekulation drehte häufig ihre Positionen. Unter erneuten Deckungen schloß die BVöise mit behaupteten Kursen. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 35 090 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 730 000 Stäck. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinarate 14 do. Zingrate für letzte Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) ö 05, Cable Transfers 4, 86, 65. Silber, Commercial Barg 495. Tenden für Geld: Leicht. —
(B. T. B.) Wechsel auf
, rr, Schluß.
Rio de Janeiro, 23. November. London 151...
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 23. November 1808. Amtlicher Kurgbericht. Toßlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gate, und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 S6, b. Gat« flammförderkohle 11,50 — 12,50 M6, C. Flammförderkohle 11,00 biz 11,590 AÆ, d. Stüdkohle 153, 0 — 14,50 S½ς, s. Halbgesiebte 13,00 bin 16,00 , f. Nußkohle gew. Korn 1 und I 13,50 —- 14,50 , do. do III 13,900 - 13,50 ς, do. do. IV 1200 - 12,50 M, g. Nuß⸗ er oil. o- doszo mm 8, 50-5, 50 M, do, C = 5660 min db bi
100 M, h. Grupkohle 7, 06 - 55 A*; 11. Fet rtoh le: a. Förder- kohle 11. - 11.50 1, b. Besimeliert, Kohl. 17, b - I3 5 A, c. Stückkohle 13,50 — 1400 S, d. Nußkoble, gew. Korn 1 15,50 bit 14450 A, do. do. II 13,50 - 14,50 S, do. do. III 13,00 14,00 M, do. do. M 1200 —15, 00 , e. Tokskohle 12, 25 — 13, ð 4A; II. Magere Kohle: melierte 1125 — 1225 16, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗
ehalt 12.23. 1400 M, 4d. Stäückkohle 135,00 -=I5, 00 6α6,ů e. Nuß lee gew. Korn 1è und I 14,50 - 17, 50 MSS, do. do. III 16, 00 big 19.00 , bo. do. V 12 090— 13,50 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 - 20,50 M, do. do. II 21, 00- , 50 M, g. Fördergrus 9, 50 bis
10,00
21,05 Gb., 21415 Br.. — — ber Mat 21,30 Gb,
a. Förderkohle 10, o — 11,00 M6, b. do.
h. Gruskoble unter 10 mom 6, 50 — 8,50 Æ; IV. Koks: 2. Hochofen ols I, . 18,0 4, b. Gießereikots is, po- 21. S9 , 8. Brecht eta J unb . Zi, 0. - 24 Ho Æ 7 V. Brit ert s: Briten le nach Qualität 11,50 - 14.25 46. Marktlage unverändert. Mie nächfte Börsenpersammlung findet am Mittwoch, den 25. Nobember 18908, Nachmittags von 37 biz I Uhr, im „ Stadtgartensaale' (Ein= gang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 24. Nobember. (W. T. B.) Zucerberichz. Rornzucker 88 Grad o. S. 9 80 9,877 Nachprodukte 78 Grab o. S. S820 8,35. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. L 0. J. 19,873 — 20, 123. Xastallwcker L1nmit Sad = Gem. Fa fin ade m. G. Id. set. = Dem. Meli 1 mit Sack 19,123 — 19,37. Stimmung: Stil. Rohzucker J. Produtt Transtto frei an Bord Hamburg: November 20,55 Gd., 20,65 Sr, — — ber, Dezember 20 70 Gb., 20,75 Br., w ber., Januar · März 21 00 Gd, 21,05 Br. — — bes., Mär
21,35 Br., — — bej. — Behauptet. ö Cösln, 23. November. (W. T. GS.) R üböl loko 70, 00, Mai
65. 00.
Bremen, 23. November. (W. T. B.) ( Börsenschluß bericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Fliekin öl, ppelelmer 2. Kaffee. Behauptet. = Offünelle Notierungen
* Sau mwollbörse. Still. Npland loko misdl.
.
Hamburg, 23. November. (W. T. B.) Petrolcu n. Standard
white lolo nom., geschäftalog, 7,70 . Hamburg, 24 November. (. T. S.) Kaffec. (Vormittagt⸗ bericht Good aberage Santos Dezember 28 Gd., März 27 Ed., Mai 2746 Gd., September 274 Gd. Ruhig. — Zucker markt. (Anfangsbericht.. Rübenrohzucker J. Produrt Basts 882M Rendement neue Usance, frei an Hard Hamburg November 20 66, Dejember 20,5, Januar 20 906, März 21,15, Mai 21. 35. August 2176. Stetig, 89 ,, 23. November. (W. T. B.) Rap Auguß 14,75 Gd. , 1
London, 23 November. (W. T. B.) S6 0/0 Javazacker pramrt, stetig. 11 sh. 15 d. Verk. Rübenrohzucker November stetig, 10 sh. 3 b. Käufer.
London, 23. Nophember. (W. T. B.) (Schluß) Standard. Kupfer kaum stetig, 624, 3 Monat 63* /..
Liverpool, 25. Nobember. (WB. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 800 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Nobember 4 839, November ⸗Deriember 678, Vejemher⸗Janucht 4.77, Januar. Februar 4d. 77, Februar⸗-März 4.77, März⸗April 16 en, 77, Mal⸗Junlt 4378, Juni⸗Jull 4.78, Juli⸗
ugust 4,77.
Glaßgow, 23. Nobember. (WB. T. B.) (Schluß.) Roh eisen stetig, Middlegborough warrants 18‚ỹ9. ö
Paris, 23. Nobember. (B. d. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 0so neue Kondition 266 — 27. Weißer Zucker ruhig, Rr. 3 ür 160 kg November 30, Dezember 301ss, Januar⸗April 303,
ãrz⸗ Juni Il ni. — Am sterdam, 23. November. (W. T. S.) Java⸗Kaffer good (V. T. B.) Petrolenm.
Baumwolle.
ordinary 35. — Bankazinn 821. Antwerpen, 23. November.
Raffinierte ß Type weiß loko 22 bj. Sr do. Nobember 22 Br.,
do. Dejembher 22 Gr., do. Januar März 225 Br. Jest. — Schmal; November 1221. ᷓ
New Jork, 23. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle pre g in New Jork g. 55, do. für Lieferung ver Januar 9, 12, do. sär Lieferung per März 911, Baumwollepreitz in New Orleans 9isus, Petroleum Standard white in New Jork 3. 50, do. do. in Philade! 3 S, 45, do. Refined (in Caseg) 10, 90, do. Czebit Balanceg at Oil 178, Schmal Western Steam 89, do. Rohe u. Brother 1006, Hetreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Mis Nr. 7 per Dezember 4 95, do. do. per Februar 5 05. Jucter 3, 44, in 29, 1. - 30, 05, Kupfer 1426-143377. — Die Jisible Suyplieg etrugen in der vergangenen Woche an Welzen 52 920 000 Bußshelg, an Mais 1904000 Busbels.
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und
Staatgtanjeiger' ausliegen, können in den Wochentagen in er
Expedition während der . von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Belgien.
2. Dezember 1908, 11 Ubr. Local du service des appro- visionnements d'imprimés, Rue d'Italie 32 in Ixelletz bei Brüssel: Lieferung von Bureaugegenständen für die Verwaltung der r rn Staatselsenbahnen. Gahier des charges spsécial Nr. 4. 25 Lose.
2. Dezember 1908, 3 Ubr.
Hospices civils in Lüttich, Rue Saint Etienne: a. 1. Los, Lieferung von 35090 kg Bohnen; 2. Los,
— — —— —
3509 kg Eibsen; 3. Los, 3500 kg Reis; 4. Los, 1800 kg Pflaumen;
b. Lieferung von weißem Zucker in Stücken, Genever, Chokolade usw.
3. Desember 1908, 19 Uhr. Maison communals in Ucele bei Brüssel: Lieferung von Schulmöbeln für die Schulen „du Long- champs“. 1. Los, 30 800 Fr., Sicherheitsleistung 3000 Fr.; 2 Loß, didaktisches Material, 6875 Fr., Sicherheitsleistung 600 Fr.; 3. Los, Stores usw. 2890 Fr., Sicherheitsleistung 300 Fr.; 4 Los, Wasser⸗ anlege 4410 Fr., Sicherheitsleistung 400 Fr. Angebote jum 1. Dezember.
8. Dezember 1908, 10 Uhr. Commandant du génie in Löwen, Rue Charle de Lorraine 25: Bau der neuen Gendarmeriekaserne in Bautersem. 34 416 Fr., Sicherheitsleistung 3400 Fr. Cahier des charges und die Pläne für 6. bejw. 12 Fr., Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 5. Dejember.“ .
9. Dejember 1992, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau einer Eisenbahnstrecke der Linie Brüssel⸗Midi— Gand⸗Saint⸗Pierre. Sicher⸗ heiteleistung 25 700 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 278 für 1,50 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 5. Dezember.
9. Dezember 1908, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 3000 t Stahl ⸗Vignole⸗Schienen zu 52 kg pio Meter. 20 000 Fr. 5. Dejember.
11. Dejember 1908, Mittags. Gouvernement provincial in Mong: Fertiestellung des Baus der Industrieschule in Charlerot.
L Los, 4354 Fr., Sicherheitsleistung 5o9 Fr. — 2. Log, 9866 Fr., Sicherheitsleistung 800 Fr. — 3 Los, 6634 Fr., Sicherheits eistung 600 Fr. — 4. Los, 4474 Fr., Sicherheitsleistung 409 Fr. — 5. Les, S644 Fr., Sicherheiteleistung 100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. Dezember.
11. Dejember 1908, 10 Uhr. Gouvernsment provincial in Hasselt: Ausbesserungsarbeiten am Wege Nr. 31 in Rychoven. 34 007 Fr. Sicherheitsleistung 1500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. Dezember.
18. Dejember 1908, 141 Uhr. Anlage der Helzapparate in der Bibliothek und ibren Nebengebäuden, Place Rouppe. Sicherbeitsleistung od Fr. Cahier des charges und erh für 1 Fr. bejw. 2 Fr.; Angebote zum genannten Tage vor r.
Demnãächst, Station Charleroi ⸗Sud: Ausführung verschiedener Arbriten zur Ausbesserung der Station Mariembourg. 33 809 Fr., Sicherheitsleistung 3000 Fr.
Demnãchst, or in Brüssel: Lieferung von Beleuchtungs. gegenständen für seststehende Signale. Sicherheiteleistung für das 1. und 2. Los je 500 Fr., für das 3. bis 17. Los je 400 Fr.
Demnächst, ebenda: Lieferung verschiedener Gegenstände aus Eisen, Gußeisen, Kupfer, Stahl usw. für den Dienst der belgischen Staatgeisenbahnen.
Sicherheitsleistung Avis spécial Nr. 273. Eingeschriebene Angebote zum
H5tel de ville in , n,.
Krrrs———— m r— .. Wind ⸗ 1 z . der 165 4 i, 563 ö. n. eobactungs · . Pinne, Wetter 3 der letzten siation . art. 2 ä en Gren ö , . Borlum 642 RW 3 halb bed. 63 4 Nachts Niederschl. . Resium 762.4 N L wolkenl. 1,5 2 messt dewöstt Hamburg G2 RW wolken 144 1 Nachm. Illedersch. Swinemũnde 756,4 Wr W bedeckt 25 3 Nachm. Niederschl. Ruͤgenwalder⸗ miünde IbB3,5 NW. 5 bedeckt 37 4 Schauer Neufahrwa sser 752335 Ww 3 vollig 328 0 messt bewöltt Memel Töss S8 Nebel Id anhalt. Nieder fg. Aachen 768,3 WS W wol cig 350 3 Schauer Hannober I65.2 WNW 2 kalb ber. 342 Schauer Berlin N Nös6, i 8 J bedeckt JJ anhalt. Nicderschl. Deen eh dm nen, , Hagen sh cer gl. Breslau Ido RW M Regen 13 4 Nachts Niederschl. Bromberg 7545 W X halb bed. 2 X Nachts Niedersch. Meß I68. 5 Rn S wolkig 3d 3 Vorm. Nliedersch. Franktfurl. Nm. 766,3 SW J bedert 486 1 Vorm Nicderschl. Narlgruhe, G. 768 3 eG W s bedeckt 1 I Vorm. Nlederschl. Mãnchen 7675 W I bedeckt Li 3 Nachts Niederschl. ¶ Wilhelms hav.j Sternoway 747,6 SSW] Regen 106 9 Schauer Kiel Malin Head 530 SSW 7 wolli g 10,6 o ᷣ . . ¶ Wustrow i. M.] Valentia 7610 SSW öspbedeckt 12,2 1 meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Seilly 766,9 SSW a bedeckt 11,1 0 Vorm. Niederschl. (Cassel Aberdeen 755,2 S 3 bedeckt 8,8 0 Schauer ¶ Nagdeburg) Shields Lö, 8 3 bededt 61 O M . ( Grũnborg Schl.) Solybead 76,1 SW ] wolkig 11,R7 3 Schauer ( Mülhaus., Hꝛls.) Isle dAlr 772.4 Windst. wolkig . Schauer Eriedriehshaf.) St. Mathieu 7702 SW A4 bedeckt 12,4 0 Schauer ö (Bamberg) Grisnej 767,9 W 3 halb bed. 7,90 0 Nachm. Nieberschl. Paris l10 S 2 woltenl. 0,5] 2 — Vllssingen Töss, 5 W NX hester 37 J — Helder 766,1 NW 2 halb bed. 7 J — Bodo Toß s MG J Schnee — dc — 383 Ghrist ian and dd d de Thal bed. d J — Studegne 6598 SSG I wollig 2d D — Slagen 7569 3 RMO 3 wolfen. v5 5 — Vestewwig 7öl, 1 NW 2 wolkig — 7 1 — Ropenhagen 7507, 9 Nc 4sbedecft 118 1 — Karlstad 759 6 N 4 wolkenl. — 4,5 3 — Stockholm 766, 1 N Schnee 0,2 11 — Wisby 785,1 MMW 4 Degen 48 1 — Verndsen? 757 8 Rl, , wolken. = 82 5 — Saparanda 758,2 NW 2 bedeckt — 17,2 1 — Riga 533 SSD 1 bedeckt ä — — Wilna 7öd, 0 Windst. Nebel 0.4 0 — Vinẽt᷑ I Wind. bedeckk 7 J — Petersburg 757.8 O L bedeckt — 10,4 60 — Wien 68.9 R IL bedeckt 25 3 — Prag old R J bededt 35 F — Rom 757,4 O Lwolkenl. 4,6 0 — Florenz 759,8 S I1wolkenl. 2, 3 0 — Cagssat 5387 RW T bedeckt 11.0 60 — Warschau os, BS Wi bedeckt 6 — Thorshaon 7Tö86.8 SW J beben,, so — — Seydis jord 214 88K AI halb ber. 15 — — CTherbontg Töss SS WT bededt 55 5 — Clermont 7725 RW 1 balbbed. TS J —— Blarriß Is Sd J wollen Ss L — Nba 76 I, NB NJ hester 75 5 — Krakau 53,7 WS m 1sbedegi 45 1 — Lemberg 53,7 SR 1 bedeckt 0,3 3 — Verman lad D385 de ü Rebel = 86 . — Trlest 759, Windst. heiter 4,2 0 — Brindisi 755,V N 6 Regen 10,7 42 — Uwvorno 758,8 D 2 wolkenl. 86 0 — Belgrad — — — — — — Helsingforg 755,4 SO 3bedeckt —1, 11 60 — Kuopio I58, 6 SSO 1 bedeckt — 42 60 — Iñrsch 770, W T bededt 833 7 — Gen is d wog JS J 2 Lugano 763,3 N 6 wolken. 8,0 60 — Sãͤntis b60, SB 2 Schnee — 11,4 — — Dunroßneß 749,5 S 7 Regen ö — Portland Bill 767,5 W 4 bedeckt 12,7 0 —
Wetterbericht vom 24. November 1308, Bormittags 34 Uhr.
Die gestrige Depression ist verflacht, ihr südostwärts verlagertes Minimum unter 757 mm liegt jetzt über Ostpreußen; eine neue heranziehende Depression mit einem Minimum unter 725 mm über Island breitet sich bis zum Kanal aus, gegenüber einem Hochdruck gebiet von 770 mm über der Blscayasee. In Deutschland tft das Wetter frostfrei, außer im Nordwesten ziemlich trübe und, mit Aus-
nahme des Ostens, kälter bei meist schwachen nordwestlichen Winden;
es haben verhreitete Niederschläge stattgefunden. ; Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 22. November 1908, 8 bis 97 Uhr Vormlttags:
6 Scehõhe ..... 122 m 500m 000m 100m] 2000 m] 2230 m Temperatur 83 1,0
— 1,2 (- 6,0) — 8,4 — 9,1 — 235 Rel. 56 k. O / 96 75 74
60 78 93 Wind ⸗ Richtung. SV WSsw WSW zjwischen WSV und W Geschw. nps] 2 bis 4 16 4
8 9 S n 5 Trübe und neblig. Zwischen 1300 und 1450 m überall — 8, 6' Dann Temperaturzunahme bis auf — 7,40 in 1600 m Höhe. Am
Draht Rauhreifansatz.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
272.
Theater und Musik. Konzerte.
Am Donnerstag, Mittags, ließ sich im Saal HBechstein das unter dem Proteltorat Seiner Masestät des Zaren Nikolaus II. Balalaika⸗Orchester vor Das Orchester nimmt durch die Eigen⸗ art seiner Zusammensetzung einen besonderen Platz im Musiklehen ein; einzig und allein t gr Volksinstrumente haben darin Ver, auch das
stehende Großrussische geladenen Auditorium hören.
wendung gefunden, an ihrer Spitze die Balalaika; dieses mandolinen⸗ ähnliche Instrument zog zuerst die Aufmerksamkeit des genialen Orchester⸗ begründers und Leiters, Bastl von Andreeff, auf sich. Er verbefferte dies, wie die päter aufgenommenen Instrumente, die Domra, die Gust des — eine Art liegender Harfe voll gewaltiger Klangschönheit — und auch die Schalmel, die Holunderpfelfe oder Brelska usw. Er wußte u aus diesen schlichten alten Instrumenten einen Wohllaut hervorzu⸗ zaubern, dessen schwellende Fülle und blühender Ton Staunen erregt. Obwohl diese Zupf⸗ und Blas mstrumente infolge ihrer eigentümlichen schwermütigen,
Klasgfarbe suͤr die Wiedergabe der suchtsreichen Volkslieder sich besonders eignen, moderne Komponisten wie Glasunoff und dem Orchester auch ihre Gunst zu. russischer und ausländischer
ihren Instrumenten.
Freitag im Klindworth⸗Scharwenkasaal wiederholte. den Instrumentalwerken trug hier
geschulter warmer Stimme einige
tief empfundene russische Volkelieder vor. prächtigen Bach ⸗Abend begannen ü
Herren F. Zajie und Grünfeld ihre
Abonnementskonzerte in der Singakademie.
Sistermans sang mit Behagen die Vaterrolle
Sänger, Heinrich Kühlhorn, führte die Tenorpartie wohllautend und sicher durch. Einige Solovorträge der Konzertgeber fanden be⸗ ; Kammermusikabend des Klingler Quartetts im Saal Bechstein brachte, gleichfalls Beethoben und Richard es hinterließ mit seinen weich ausgesponnenen Melodien und sseinen ansprechenden Gedanken einen liebenswürdigen Eindruck; da auch die Form glatt und sauber war, konnten die Hörer sich wohl an der Die tüchtigen Quartettspieler sührten alle Kom⸗
geisterte Anerkennung — Der zweite Tondichtungen von
Streichquarteist von
neben neues
am Donnergtag, Schubert ein
Musik erfreuen.
positionen klangschön und mit lebhaftem Gefühl vor.
zutragen ist bier noch der Bericht über eine Aufführung der Passionsmusik nach dem Evangeltum St. Johannis von Seb. Bach
Joh. durch den
Rimt ky . Korsakoff Umarbeitungen Tondichtungen sind gleichfalls mit Erfolg dem Repertoire einderleibt. Die Künstler, die sich hier unter ihrem genialen Führer hören ließen, sind alle virtuose Meister auf Die Aufführung ließ an künstlerischer Schön heit und Eigenart denn auch nichtz zu wügschen übrig und verdiente vollauf den ihr gewordenen stürmischen Beifall, der sich in noch ver⸗ stärktem Grade bei dem ersten öffentlichen Konzert des Drchesters am
Lydia Illyna mit gut— in Dichtung und Melodie — Mit einem am Donnerstagabend die
Ein Streichorchester unter Taper Scharwenkas Leitung wirkte am „Brandenburgischen und Konzert“ und an der sogenannten „Kaffeekantate“ Emil Prill die Flöte und Georg Schumann begleitete am Cembalo. Beide Aufführungen bedeuteten einen reinen künstlerischen Genuß für die Hörer; denn auch die Solostimmen in der Kantate waren mit ersten Kräften besetzt: Feannette Grumbacher- de Jong ent- faltete als Liegchen den süßen Liebreiz ihres Soprans, Anton
Pfannschmidtschen
Vierte
Berlin, Dienstag,
Hochschule für Mufik. Die machte
einem Gesetz und nach dem Gefetz soll e
meints Herzens Grunde“, der beso i dünn klingende Neu immer auf gleicher Höbe. Sopranstimme von Fräulein
Herrn Alfred von Fossar auch schien der Sänger seinen
haben.
. meiner Sünden?. Dasselbe ẽéhn⸗ wendeten doch An der Orgel waltete Herr Paul
älterer dem guten Zwick — der Reinertra
reinsten Genusses.
Zwischen traten seine Vorzüge bei Warnun bon Loewe hervor. Den Schluß schaft von H. Wolf, wonach der tigen wollte.
diegwinterlichen Beethosensaal mit (länzender Birtuosität charakteristische Ausdruck etwas entschädigte an geeigneter Stelle — Ein gleichjeitig von
mit; dazu blies
Im Blüthnersaal stellte sich, und ein junger
Temperament offenbart. Letzteres und 5. Satz) fand sein Spiel den
Herrn Ferdinand Neißer gel
Fricke; gebũhrte.
— Nach⸗
Wege wandelten. Den Zuhörern
Chor
1 sssachen. lf ote, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
8
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
am Mittwoch (Bußtag) im Großen Saale der Königlichen
hte ihrem verdienten Lelter, Heinrich Pfannschmidt, alle Ehre. geradeju meisterlich, so der fugenartig aufgebaute: Wir haben ein
weise fesselte. Lelder waren sowohl die mitwirkenden Sollsten, wie Die sonst so
bei dem sich bisweilen Unreinheiten bemerktzar machten. Der Tenor
ba Dagegen klang die Fräuleins Emmi Leis ner wie eine in dem tlefempfundenen Vortrage der Arte: „Von den Stricken
Baßpartien, den Herren Lederer Prina und Harzen Müller. jurückhaltend seines Amtes. Der starke Befuch des Konzerts wird
zugedocht — zweifellos erheblich gedient haben. — Die reiche Ge— sangskunst des Kammersängers Alexander Heinemann hereitete gleichzeitig in Beethovensaal einer großen Zuhörerschaft Stunden ñ Gine vorühergebende Indieposition überwand das krastvolle gefunde Organ des Künstlers bald und mit unbeemnträchtigt schöner Tengebung führte er sein abwechslungevoll gestaltetes Pro. Und gramm in der ihm elgenen ausdrucksbollen Art durch. Vornehmlich
Die Pienistin Gisella Grog koniertierte am Freitag im : dem Philharmonischen Orchester. Schumann, Brahms und Strauß wurden mit kräftigem Temperament vorgetragen.
Dr. F. Lulek gegebener Liederabend fand freundliche Vortrag unfrei und die Stimme etwas verschlelert erschlen. —
jugendliche Geiger Jascha Bron vor. jedenfalls ernst zu nehmender Künstler, der im Spiel Hingabe und
bisweilen etwas zu alsichtlich hervor, sonst ist aber der Ton weich und rein. Bei der Wiedergabe der Symphonie Espagnole“ (I., 4.
Ein Kompositionsabend von Julius Weigmann im Saal Bechstein bot am Sonnabend mancherlei anregende Tondichtungen. Sowohl die Lieder, die der Tenorist Karl Sattler sang, wie die Instrumentalkompositionen, die der Tondichter selbst auf dem Flügel vorführte, zeigten eigene Gedanken, die zuweilen freilich sonderbare
sehr; wenigstens ließ der kräftige Beifall darauf schließen. — Die
Sffentlicher Anzeiger.
Beilage
den 24. November
wohlgeschulte Gesangabereigigung dem Königlichen Nusiko rektor Einzelne der Chöre gelangen
r sterben“, ferner der Choral: In nders durch seine flüssige Vortrags⸗
e Symphonieorchester nicht e s leicht ansprechende — äthe Hauffe flackerte im Ton,
d versagte stellenweise vollstandig, Part nicht weiche, runde Altftirame des
Erlösung, namentlich
gilt von den Vertretern der
Steinhausen verständnisvoll und g war dem Paul Gerhardt. Stift“
Adagio wohl
Ton.
9. von Mozart und „Die Lauer“ ildete die neckische . Storchenbot⸗ Beifallssturm sich kaum beschwich⸗
z Zuweilen hätte der schärfer sein können; dafür ein zartes, hingebendes Gefühl. im Saal Bechstein die
Aufnahme, obwohl der Paul
der Damen Le
gleichfalls am Freitag, der noch des Ausdrucks.
Er interessierte als ein
tritt freilich bei der Bogenführung kũnstlerischen
größten Beifall, der auch dem bon eiteten Blüthnerorchester mit
gefielen besonders die neuen Lieder
entwickelte der Konzertgeber Auffällig war nur, gewöhnlich langsam nahm. — Nicolas Beethovensaal gemeiasam ein Konzert, b einen angenehmen Anschlag, während der erst unlängst gebührend anerkannte Violinkünstler mit Geschmack, Empfindung und geläufiger Technik feinen Part durchführte. Beide Konzertgeber ernteten verdienten Beifall. Die Singakademte beging den Sonntag, lirchlichen Feier zum Gedächtnig der Gestorbenen, Aufführung ven Mozarts „Requiem und jweier Kantaten bon J. S. Bach. Der Chor löste seine Aufgabe mit gewohnter Sicherheit; die seines Ausdrucks traten ohne Ermatien Erscheinung. Die 1è Reimers und Partien in anerkennen werter Weise durch, die klangvollen Stimmen ßmann und Leydhecker rührten durch die Innigkeit
Ganze leitete der Professor
6. , ,. auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbg. und
8. Niederlafsung 2c. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
Sängerin Vera Goldberg, die sich an demselben Abend im Klindworth- Scharwenkasgal hören ließ, erfreulicheren Erscheinungen im Konzertsaal; sie trug ihre Lieder ton⸗ schön und gefällig vor, sodaß durchaus anerkennenswerte boten wurden. — Im großen Saal det es am Sonnabend dagegen wenig erfreuliche der Sängerin Ilka H. Hartwi gleich viel Wünsche unbefriedigt. haften Geigenvorträge Anspruch auf künfflerische Beachtung erheben. Francis Macmillen werter Geiger einführte, akademie in . Orchester, unter Louis Lombards genügend studiert D. Dur⸗Konzert vor, für bedeutende Technik freilich noch nicht völlig auareichte. Sein krãftiger, etwas herber Ton bewährte Kantllene. Auch einer Guignol“ betitelten Komposition von Lombard, die ein Walzermotiv nicht o kam sein Splel zu statten. ausgeglichen und geklärt vorbereitet und wirken auch ein darauf folgendes Den Schluß bildete das Konert in D
gehört zu den
Leistungen ge⸗ Römischen Hofes gab Dinge zu hören. Die Stimme g ließ an Wohllaut wie Durchbildung Ebensgwenig konnten die dilettanten
der sich erst unlängst hier als beachtenz= trug an demselben Tage in der Sing⸗ Gemeinschaft mit dem Philbarmonischen Leitung, zunächst Beethovens dessen Wiedergabe seine sonst nicht un=
sich aber auch hler, besonders in der
hne stimmungt volle Eigenart verwendet, In dieser Komposition ist manches wenig so sind bie weilen Uebergänge nicht genügend ju kraß. Aehnlich schroffe Gegensätze wies Intermezig' detzselben Tondichters auf. Dur von Paganini, dessen die beste Leistung des Abends darftellte; hier einen blühenden, besonders schönen daß er fast durchweg die Tempi un Zofäa Janezewaka. (Klavier) (Violine) gaben gleichzeitig im ei dem die Pianistin aber zu wenig Temperament bekundete,
Lambinon
den Tag der würdig mit der
Schönheit seines Klanges und die Kraft den ganzen Abend in mitwirkenden Solisten, die Herren
Heß van der Wyk führten ihre
An der Orgel saß der Musikdirekto Wiedemann;
ferner wirkte das Philharmonische Orchester mit, und das r Georg Schumgnn mit starkem, Stilgefühl! und kräftigem Temperament. —
Das vierte Sonntagskonzert des Schillertheaters Ehar— lottenburg brachte unter F. Zajies bewährter Leitung uns Mit. wirkung Klaviertriogß von Raff und feld dabei das Cello spielte und Frieda Kwäß-⸗ Hodapp am Klavier saß, mußten auch bochgespannte Erwartungen eine künstlerische Erfüllung finden. Die Gesanggvorträge führte tadellos in er Form und vornehm im Ausdruck durch.
Haydn. Da Heinrich Grün⸗
Gust av Friedrich
5
8 .
) Untersuchungssachen
69264
In der Strafsache gegen den Küfer Alois Criqui, geboren am 2. Februar 18765 zu Mommenheim, zu⸗ letzt in Mommenheim, z. Zt. flüchtig, wird, da gegen den Angeschuldigten, welcher im Sinne des § 318 der Strasprozeßordnung als abwesend anzusehen ist, die öffentliche Klage wegen Vergehens gegen §§ 292, 293, 117, 74 St. G. B. erhoben ist, und da die Untersuchung gegen ihn eröffnet sowie Haftbefehl gegen ihn erlassen ist, in Gemäßheit des § 332 der Strasprozeßordnung das im Deutschen Reiche be—⸗ e. Vermögen des Angeschüldigten mit Beschlag elegt.
Straßburg, den 16. November 1908.
Kasserliches Landgericht, Strafkammer. Aron. Stempel. Boltenhagen.
[68436 K. Staats anwaltschaft Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen:
I) Richard Benz. Bierbrauer, geb. den 7. Fe⸗ bruar 1885 in Bremelau, O.. Münsingen, zuletzt wohnhaft in Bremelau,
2) Cheistian Hugo Fritz, Bäcker, geb. den 25. September 1886 in Steinenberg, O. A. Schorn⸗ dorf, zuletzt wohnhaft in Boll, O.A. Göppingen,
3) Albert Feller. Maschinentechniker, geb. den 6. Februar 1886 in Laupheim, zuletzt wohnhaft in Laupheim,
4) Hugo Frauk, Kaufmann, geb. am 14. August 1885 in Buttenhausen, O. A. Münsingen, zuletzt sich aufhaltend in Butten hausen,
5) Albert Göpfert, GEtuisarbeiter, geb. am 25. Februar 1885 in Boll, O.⸗A. Gäppingen, zu⸗ letzt wohnhaft in Boll,
6) Lorenz Tinzelmann, geb. den 6. März 1886 in Havingen, O.-A. Münsingen, zuletzt wohnhaft in Hayingen,
7) Rudolf Lang, Haugknecht, geb. den 16. März 1886 in Zwiefaltendorf, O.⸗A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft in Allmendingen, O⸗A. Ehingen,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ ebiets aufgehalten zu haben, je J Vergehen gegen J. 140 Absatz 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf Mittwoch, den dx0O. Dezember L908, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontrollbehörden über die der An⸗
klage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. Ulm, den 18. November 1908. Staatgzanwalt Krimmel.
(69261)
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 1.48. F. A. R. Friedrich August Walter Ftaiser, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 669ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, to der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.
Dresden, am 21. Nevember 1908.
Königl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23.
69262) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wllhelm August Otto Hille aus dem Landwehr— bezirk Gotha, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowle der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be= schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.
Erfurt. den 21. November 1908.
Königl. Sericht der 38. Division.
69248 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssach' gegen den Rekruten Max Przibilla aus dem Landwehrbezirk Suben, geboren 9. 1. 86 zu Forst N. L., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mil itärstrafgesetz buchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ee. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. O., den 19. November 1908.
Gericht der 5. Division.
(69250 Fahnen fluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Christian Heinrich August Bobe aus dem Land wehrbezirk 1 Oldenburg, wegen Fabhnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzhuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗= er, e. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 19. November 1908.
Königliches Gericht der 19. Division. 69249 Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Wilhelm Linnepe. 1. Feldart. Regt. 22, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster, den 21. November 1908.
Gericht der 18. Dipision,
69256 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landw. Bez. Rottweil Konrad Schlenker aus Wetzikon, Schwein, heimatberechtigt in Schweningen, wegen Fahnenflucht, wird auf Gcund der §§ 66. des Militaäͤrstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 560 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Stuitgart, den 20. November 1908.
Gericht der 26. Division.
69255 Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landwehrbejirkʒ, Herb Peter Lehmann aus Schopfloch, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Millitärstrafgerichtgordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Stuttgart, den 20. November 1908.
Gericht der 26. Division.
69257) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnah meverfügung.
In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten des Landwehrbezirks Rottweil z Robert Steinbach aus Walblingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erllärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 20. November 1908.
Gericht der 26. Division.
(692531 Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagunahmeversügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landw. Bez. Stuttgart Christian Wilhelm älientsch aus Schützingen, D. A. Maulbronn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Nilltärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 21. November 1908.
Gericht der 26. Division.
692521 Fahnenfluchts erklärung.
In oer Untersuchungösache gegen den Rekruten des Zandw. Bes. Calw Kurt Meier aus Ober- lungwitz, Sachsen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des n g. buchs sowie ver S§ 356, 360 der Milttärstrafgerschtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt,
Stuttgart, den 21. Nov. 1998.
Gericht der 2.5. Diyision.
Garnison Ulm. Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 5. August 1886 zu Langenargen geb., für Inf.⸗Regt. 124 aut gehobenen Rekruten Franz Keller, Bäckergeselle in Schüpfheim, Kanton Lujern, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 55 356, 369 der Militärstraf⸗ gerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen-= flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind= liches Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 19. 11. 1908.
K. W. Gericht der 27. Division.
Garnissn Ulm. Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchunge sache gegen den am 20. Juni 1886 zu Wil, St. Gallen, geb., für Inf.-⸗Regt. 124 ausgehobenen Rekruten Julius Maier, Kaminfeger= eg in Kappel ⸗Toggenburg, St. Gallen, heimat⸗ erechtigt in Liebenau, D. A. Tettnang, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militär- strafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 19. 11. 1908.
K. W. Gericht der 27. Division.
692631 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen
I) den Heizer Alfred Kurt Richard Schulze der 2. Kompagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Schlesien, geboren am 14. Fe⸗ bruar 1887 zu Kottbus,
2) den Matrosen Eugen Blum der 4. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals an Bord S. M. S. Wettin, geboren am 26. Februar 1886 zu Groß⸗ Moytubre, Kreis Diedenhofen,
3) den Matrosen Richard Gustav Wilhelm Hensel der 4. Kompagnie II. Matrosendivision, ge⸗ boren am 16. Oktober 1885 zu Naugard in Pommern, . .
4) den Torpedomatrosen Gustav Adolf Kolbitz der 1. Kompagnie 1I. Torpedodipvision, geboren am 12. Oktober 1886 zu Burg, Kreis Jerichow 1,
5) den Maschinistenmaaten Wil helm Theodor Friedrich Manshey der 1. Abteilung II. Werft⸗ division, geboren am 16. Februar 1884 zu Küstrin,
6) den Matrosen der IL Klasse des Soldaten⸗ Fandts WilUhelm Jakob Georg Heckermann der ö. Kompagnie II. Matrosendivision, geboren am 27. Juni 1883 zu Bremen,
7) den Torvedoheher Josef Konstantin Jen⸗ droszik der 5. Kompagnie II, To rpedodivision, ge⸗
69259)
69268