1908 / 277 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

en wird. An alle, welche Auskunft über Leben 3 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Schwartau, den 17. November 1808.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Aufgebot. M ihlenbesip Wlbelm Gellend in Swine⸗ münde als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den . berschollenen Seefahrer Rudolf Friedrich Wil he m Riemer, geboren am 14. März 1886 zu Fernowg.«

können, unbeschadet des Re Pflichtteil? und Auflagen berücksi Erben nur insoweit B nach Befriedigung der biger noch ein Ueberschu nach der Teilung des Nachlasseg n Erhteil entsprechenden Teil der V Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Auflagen sowie beschraͤnkt haftet,

Aufgebot. l werbè⸗, Vorschuß und Sparverein in Cassel, ö 2 Justitat Dr. Rothfels in Cassel, hat beantragt, die verschollene Anna Marie Seeger, b. Btede, Tochter 6 Straßenwärters Heinrich und dessen eftau, f t ür tot zu erklären. Die zuletzt wohnhaft in Cassel, für to , e. . den 26. Juni 1909, Vor⸗ . n,, ,,. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36 im tiefen Erdgeschoß, anberaumten

chts, bor den Verbind⸗

Vermãchtnissen chtigt zu werde 6

efriedigung verla nicht ausgeschlo

igerungsbermerks auf den Namen des 6 k Warnstedt zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 28. Januar 37 Vormittags 10 Uhr., durch dag unterieichnete Gericht an der Gerschtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 37, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, Hofraum mit a. Wohnhaus und Hausgarten, b. Waschküche und Stall, liegt in der Gemarkung Hermsdorf, Bismarckstraße 8, besteht Parjellen Nr. 6093, 610 / 3, 611 / 3, 67553

boren am 15. Nobember 1887 zu Hörtzow, Reg.“ Bez. Oppeln, en Max Wilhelm Markus der 3. 3 Matrosendiviston, vormals an Bord S. M. S. Schleswig⸗Holstein, , am 27. März 1883 ju Hohensalja, Reg. Bez. Bromberg, 9) den Bäckersgasten Konrad Eggart der 4. . pagnte II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Freya, geboren am 4. Oktober 1887 zu Mem⸗ mingen in Bayern,

28 Die vereld rtl e Zuffen ung.

liche Amtsgericht in Elberf 1909 Prozeß bedollmãchtigt⸗ .

Vormittags 9 in Zwecke der

zug der Kla

eld auf den 22. Januar Verurtellung zur hr, Zimmer 45. öffentlichen Zuste

ge bekannt gemach d, den 19. November 1908.

Sch Gerichts schreiber deg

Panierstr. 7, Justizrat Dr. Sell

mann, den Aufenthalt Grund der

lossenen Gläu⸗ Jeder Erbe haftet ur für den seinem erbin lichkeit. Die Vermächtnissen und denen der Erbe un—

Karoline geb. Reuß,

Verschollene

die Gläubiger,

che Zustellung. werden durch

Das uneheliche Kind der

Zum Zinsen seit 1. 5. 0

12 9. 1718/08.

Arbeiterin) Rlara Müller Königshütte, den 2. November 1908.

7613 des Kartenblatts l, ist 18 a 8 4m groß, 19 ö. J,, , , unter Nr. 131 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 118 eingetragen

das Aufgebot nicht Aufenthalt seit

und den Bek

16) den Heijer Nikolaus Götz der 2. Komvagnie

carbe, Nameng Karl II. Werftdivision, vormals an Bord S. M

. vertreten durch Rechtganw Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes.

felde, zuletzt wohnhaft in Swinemünde, für tot zu erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

Wilhelm Müll Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗

alt Pfisterer in Gerresheim, den 16. Oktober 1968.

er. daselbs Der Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

Weinheim, I690a8] Deffent iche Zustellung.

Viktoria Louise, geboren am 4. März 1887 zu W

I) den Boolsmannsmaaten Gustav Richter der 4. ß II. Matrosendivision, vormals 2 Bord S. M. S. Wittelsbach, geboren am 21. De⸗ zember 18853 zu Dessau, Kreis Dessau, 6. 12) den Matrosenarlilleristen der II. Klasse j Soldatenstandes Heinrich Fäseke der 3. be,. IV. Matrosenartillerieabteilung, geboren am 21. De⸗ zember 1883 zu Heimfeld, Kreis Harburg, ö 13) den Minenheijer Alois Strobel der Kom. pagnie Minenabteilung in Cuxhaven, ,. am 8. Mai 1885 zu Münchhausen, Kreiꝛ Weißenburg, 14) den Heijer Albert Bernhard Fischer der

klagt gegen den Straßenheim, Erfüllung der in 8 Verpflichtungen,

ilen ĩ ben oder Tod der Verschollenen zu erte . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cassel, den 13. November 1803. Königliches Amtsaericht. Aufgebot. Die Ehefrau des Arbetters Carl Gaßmann, Auguste geb. Stempel, in Nagdeburg, Hundisburgerstraße 12 1I1, hat beantragt, den verschollenen Hausdtener . Louis Carl r nn, , ö ö ? etzt wohnha ; J . k i efordert, sich spätestens in dem auf den 2 if reg, Mittags 12 Uhr, vor dem

1 ätestens in dem auf den 3. Juli ee e, de. EHI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Moltkestr. Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Swinemünde, den 20. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag der Bauergeheleute Mathias und Amaltle Rimböck in Hörmannsdorf u. Gen. wird bejüglich des seit mehr als 10 Jahren verschollenen

Königl. Amtsgericht.

Aufgebot. Hein ae, er sür sich und s

inneberg verstorbe

Kutscher Karl Vannauer

Zeit unbek mit 762 S jährlichem Gebäudesteuernutzungswert.

Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Oktober 1908 in das ,, 12

ß Norember 1908. er . Im ber hy Berlin⸗Wedding. Abt. .

annten Aufenth Sz 1768 ff. B. G. B. b vergl. hierin § 1717 B den Beklagten unter Ve rurteilen, dem Kläger om 8 Juni 1908, bis zum e den Unterhalt durch Entri esraten, voraus zahlbaren G ersten Lebens ja en Lebensjahr, 30 deten sechjehnten Leb— Der Kläger ladet den B handlung des Rechtsst

Der Justlzrat alt Nachlaßpfl e 21. April 19 Georg Eugen Wasserf Zwecke der Ausschließ tragt. Die Nachlaßgläubl ihre Forderungen gegen Ieistijrats Masserfall 25. Februar 19g09. vor dem unterzeichneten dot termine bei diesem meldung hat die Angabe

terfeld in Berlin hat eine Miterben deg am nen Jastizrats usgebots verfahren chlahgläubigern bean⸗ ger werden daher aufgefordert, laß des verstorbenen 3 in dem auf den Mittags 12 Gericht anberaumten Auf Gericht anzumelden.

die 14. Zipilkamm 1 Berlin, in C Zimmer 3, 1, au ormittags E90 einen bei dem Anwalt zu bestell Zustellung wird

die Kosten zu Ye Abt. VIII. Geburt, d. i. 16. Lebensjahr in Viertelsahr 40,50 S6 in

im dritten und viert bis zum vollen

ung von Na Die von dem ngen ir Deutschen 6

in S Gegenseitigkeit unter dem Verein in Stuttgart auf Ge— ,, Nr. 359 352 und 389 353, auf Herrn Johann Georg Knab und Frau Margarete Knab eine Versicherungssumme von

Ihr etwaiger In

den beiden öffentlichen ausgestellten

bekannt gemacht. Charlottenburg, den 19. Jahn, Äktuar,

uszug der Klage

November 1908. Berichtsschreiher

in SGmünd für tot zu erklären.

lichen Ver S 1000, werden vermißt.

früher in Der Gastwirt Ernst Gier in Schinkel. Rethwisch, alte auf Proseßbepoll mächtigter: Prozeß agen Koch in Krempe, spründeten fangt gegen den Knecht Järgen Schlteunsgh früher in 3. G. B., Grevenkop bei Krempe, jetzt unbefannten Aufenthaltg, fällung in auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für von dessen Kost und Logis sowie an Kosten für einen Zahlungs⸗ vollendeten befehl 42, 55 0 schuldig gew chtung einer trage auf kostenpffichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ eldrente von urteilung des Beklagten zur Zahlung von 42,55 hren, 36 S6 nebst vier vom Hunkert jährlicher Prozeß infen. Der fünften Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nsjahr ju ge- handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts. etlagten jur münd., gericht in Krempe auf Dienstag, den 12. Ja-

reits vom Großh. nuar 1909, Vormittags 1 uhr.

. 9 den Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus. ormittags 5 uhr. zug der Klage bekannt gemacht.

ustellung wird diefer Krempe, den 29. Nobember 1908.

3. Kompagnie II. Werftdivision, geboren am 11. August 8 Koblenz,

J Matrosenartilleristen Jakob Ott der

4. Kompagnie IV. Matrosenartillerieabteilung, ge⸗

boren am 17. Mai

e ird hiermit aufgefordert, sie uns binnen . i voriulegen, widrlgenfalls den Ver— sicherten vom Verein neue Policen ausgestellt werden. Stuttgart, den 21. November 1908. ö

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein

öniglichen Land

Oeffentliche Su stellung. au Wilhelm Eggert )

des Gegenstandes und des Urtkundliche Abschrift beizu⸗ ch nicht melden, en Verbindlich

gerichts III Berlin. . Zum Zwecke der 3 Auszug der Klage

Weinheim g. d.

Donnerstag, ĩ Zimmer Nr. 9, anberaumten

unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 9, b.

? melden, widrigenfalls die Todet⸗ Aufgebotstermin zu mel a . ' . n er. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätef

Grundes der Forderung Beweisstücke sind in Urscht fügen. Die Nachla können, unbeschad

mann, Josef, geb. 19. September 1831, Sinn mn in Hörmannsdorf, Aufgebot um Zwecke der Todeserklärung erlassen und es ergeht die Auf⸗ forderung 1) an den Verschollenen,

ö u enthalten Die Ehefr straße 22, Stöqer in Essen, kl

zu Essen, Gerwienus⸗ fentlichen 3

Rechts anwalt

hgläubiger, welche si erklärung erfolgen wird.

ch späͤtestens Rechts, vor d zu Klein ⸗Aspach

B., den 17. November 1908. 68781

Ehemann, früher ts, auf Grund ge auf Ehe⸗ Beklagten zur streits vor die Landgerichts zu anuar 1909, Vor- rung, einen bei nwalt zu be⸗ ustellung wird

leiten aus Pflichtteilsrechte lagen berücksichtigt zu we insaweit Befriedigung ver riedigung der nicht ausge lleberschuß ergibt. Auch h der Teilung des Nachlasses ent prechenden Teil biger aus Pflichtteil lagen sowie für di beschränkt haften,

nur der Rechts na der Teilung des

im nn,, . zu , wldrigenfalls die e ärung erfolgen wird, ö. Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 6. im Aufgebotgtermin icht Anzeige zu erstatten. nn,, die öffentliche Sitzung vom Freitag, den 4. 23 1909, Vorm. i ssaal bestimmt. Sn ler fin 16. Noprmber 1908. K. Amtsgericht Vilshofen. (gez) Taubenberger. Für die , ,, . lshofen, den 17. November ; 39. 4 Sekretãr: (L. S.) Aichm eyer.

Aufgebot.

e nn Johannes Albrecht in Wittenberge err, en hat als gerichtlicher Abwesenheils⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Joachim Karl Wilhelm Daniel Lendel, geboren den 5. August

in Stuttgart 3. G Dr. Buschbaum. a gz mtsgericht Hambarg 1 om fe. . Nachlaßpfleger des . Harald Jörgensen, nämlich der , ö Huge Cordes in Hamburg, bat das Aufgebot beantra⸗ zur Kraftloserklärung des unveräußerlichen Einlage⸗ buches der Vereinsbank in Hamburg, Abteilung . verzinsliche Einlagen, Nr. 2 105, lautend auf har Jörgensen, Kaufmann, Admiralitätstraße 26, über Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, seine Rechte bei der Gerichtssch ceiberei des iesigen Amtsgerichtz, Ziviljustizgebäude 6 . Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer . ] spätestens aber in dem auf Freitag, ben 14. 95 1909, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ in ,, . anzumelden und die Urkunde vor-

n, Verma iu Essen. jetzt unb

des 8 16s? Ab.]

x x Die Klägerin J Wen ter erg mündlichen Verhandlung de fünfte Zivilkammer des Ruhr auf den 21 J mittags 87 Uhr, mit der

367 gedachten Gerichte

dieser Auszug der K Effen, den 16. Nohember 19 Voges Aktuar,

Gerichtsschreiber des RVöniglichen Landgerichtz.

iche Zustellung. Herzog in Stettin,

tigter: Rechts anwalt gt gegen seine Ehefrau unbekannten Auf⸗

tnissen und Auf⸗ rden, von den Erben nur langen, als sich

schlofsenen Gläubige aftet ihnen jeder Erbe nach den seinem Erbteil keit. Für die Gläu⸗

Amtsgerichts: Eisenhauer. J

Oeffentliche barlottenburger arlottenburg, Charlottenbur

Rechtganwalt Wun enstraße 132,

in Deutsch⸗ Wil

botstermin dem Gericht Anzeige ju machen. uh re den 16. November 1808. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

. . Gerit (C. S. an alle, welche wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 8 . Auchter, i. V. Miltfärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, . r , Beschuldigten hier rch üchtig erklärt. du chile e n e ö. 20. Nobember 180. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. Verfügung. .

Die gegen den jur Disposition der ,, . entlassenen Musketier Alexander Keidel vom . ; webrbezirt Metz, geboren 12. November 18 zu Saargemünd erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 17. Februar 1908 wird hiermit aufgehoben.

Metz, den 18. November 1908.

Gericht der 33. Division.

dem Antrag

Zustellung.

Aktien Gesell. früher hat beute folgendes

Nr. 11 4 abrikant Wilhelm Kirsch in Eppingen ha . den e,, . ö ü tzt wohnhaft in Eppingen, Kirsch von Eppingen, 1 ,. . gefordert, spätestens in dem auf Freitag, 3 J , an Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte 9 , , ine z den, widrigenfa Aufgebotstermine zu mel . 9. , . üb en oder Tod des Verschollenen zu erteilen ö ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Eppingen, den 20. November 1908. Großherziogliches Amtsgericht. Der Gerichts schreiber (L. S.) (Unterschrift).

1 Königlichen schaft in Ch Als Aufgebotsg⸗ ns Proʒeßbevollmãchtigter

Charlottenburg, Tauenzi den Schriftsteller Weißenturm,

wohnhaft, jetzt unbekannt Behauptung, daß sie de von 1250 . Zablung von L. Oktober 1908,

leistung für vorläu Klägerin ladet den handlung des Rechts des Königlichen Land lottenburg, Teglerwe

der Verbindlich rechten, Vermächtnffen e Gläubiger, denen di⸗ tritt, wenn sie si chteil ein, daß jeder . s Nachlassez nur für teil entsprechenden Teil der Verbin Pinneberg, den 17. November Königliches Amtsgericht.

zugelassenen A offentlichen lage bekannt

Erben un⸗ für tot zu erklären.

ch nicht melden, Eibe ihnen nach den seinem Erb⸗

klichkeit haftet. Mb 1700, —.

gegeben habe,

1250 M nebs⸗ 2) dag Urteil vollstreckbar eklagten zur streits vor die gerichts III in B 9 17 20, auf de

erklärung erfolgen wird.

Der Arbeiter Fried straße 36, Prozeßbepo z-Jentsch in Stettin, Johanna Herzog, geb. Deka unter der Behbauptun

zu erklären.

Die

fgehoben wird die am 2. Oktober 1907 ver⸗ fil rf fr ee. über das Vermögen ö goners 1.25 Christian Weinstein aus Tübingen,

Durch Ausschlußurteil vom 6. No n 28. August 1862 hierselbst ustav Hinzpeter für tot erkl

dember 1903 ist geborene Musiker ait worden.

Hinterflügel, Erdgeschoß,

Der Sch neidermeister Bernhard Anacker in Lei

Zablung von 300 HK nebst ho /

: Die Klägerin ladet den Be llung wird dieser Aug— llagten zur mündlichen Ber her l ng . * . vor das Königliche Amtsgericht in Königshütte

-S. auf den 30. Januar 1909, Vormittags

x 8 uhr. Zum Zwecke der öffentli t Königlichen Amtsgerichts. wird dieser Aus ug ber Fe rl mn r ie

orden sei, mit dem An

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Proießbevoll mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Springer in Leipzig, klagt gegen den Cbemsker Paul Saft, ju Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus

Ha, den Wechseln vom J. Juli 1908 über 312 S6 40 43

Janttar Klage bekannt gemacht.

g, daß die Beklagte gegen den Willen des on der häuglichen Ge⸗

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur—

zuletzt wohnhaft in Wittenberge (Bezirk kunde erfolgen wird.

ist der 31. Dezember 19 ar ären. Der bezeichnete Ver⸗ da der Zufland der Fahnenflucht aufgehört hat. Potgdam) für tot zu arllärt

t dem 1. Juli 1903 Lychen, den 6. Nobember 195

Vormittags 160 Uhr, Klägers in böslicher Abstcht v

Zimmer 88 I, 7 festgesetzt. mit der Aufforderung, einen be Aufgebot. Stuttgart

zu Kappel hat

Leipzig, am 17. November 1908.

dem gedachten Ge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. u bestellen. Zum Zwecke I69050] Deffent siche Zuffellung.

ckerer Christof Moog ; ö seinen verschollenen Bruder, den Bãͤcker Peter Moog aus Gemünden, später zu ,,, letzt wohnhaft in Chicago, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, e . stens in dem auf den 3. Juli 1999, n,. , 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungs- , ,

idrigenfalls die Todesertlärung erfolgen )

, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

20. November 1808. Königl. Gericht der 26. Division (1. K. W.).

ö 27) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

den 22. Oktober 1803. 6 16, des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

Aufgebot.

Jakob Lauer, Inhaber einer Kartonnagenfahrik in

hat das Aufgebot seir kzept versehenen, am ,,, 1908 fälligen ichsels über 26,569 S beantragt.

. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem

e wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf . . Vormittags E60 uh. vor dem n,, n, r, en. a ,, .

otstermi den, widrigenfa des⸗ gebotstermine ju me . a, . ü eben oder Tod des Perschollenen zu erteilen ö ergeht die Aufforderung, sxätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Wittenberge (Bezirk Potsdam), den 12. No⸗

Königliches Amtagericht.

Bekanntmachung. lußurteil vom

menschaft fern hält und seit unbekannten Aufenthalts ist Parteien zu schelde die Beklagte die Schuld der Beklagten auch die Ko Der Kläger ladet lichen Verhandlung d⸗ des Königlichen Land Albrechtstr. 3a, Zimmer Rr. ?

gelassenen Anwalt ;

ntlichen Zustell Klage bekannt gemacht Charlottenburg,

dem 1. Oktober 1997 . . dem . die n. n und auszusprechen, da 6 an der Scheidun h ö en des Rechtsstr e Beklagte zur mun s dor die 4 Zivil- gericht in Stettin, „„auf den 8. Fe—

ung wird dieser Auszug der 1 Der; Holz handler Emil Cabocel 2 der Schuhhändler Johann Gauthler in Saar⸗

Durch Aussch ist der am 23. Mal 1855 mann Engelbert Rohling Als Todegtag ist der 51. D

Münster i. W.

14. November 1908 in Münster geborene Her⸗ für tot erklärt worden. ejember 1889 festgestellt.

den 17. November 19083. Gerichtoschreiber dgerichts III zu Berlin.

erklärung erfolgen wird.

des Königlichen an eines mit seinem

5 Rechtestreit anberaumten zu melden,

Oeffentliche Der Inhaber

den 16 November 19608. Zum Kgl Amts

Zufstellung mit Ladung. iches Amtsgericht.

gerichte Dahn,

burg, 3) der Lehrer Fran Frecaut in Lörchingen,

chingen, 5) der Metzger L. PVoignon in Lörchingen,

; dhã oui in S fal; en ert 6) der Sol hãndler Louis Gasser in Saarburg,

bruar L909, vember 1908.

i l Seri ' den

ei dem unterieichneten Hericht auf Montag,

. Juli 1809, 2 , . Sitz: eraumten Aufgebots : ü 83 2 36 die Urtur de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ solgen wird.

,,,, den 16. November 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Vormittags 9 einen bei dem geda Anwalt zu bestellen.

en Zustellung wird diefer Der Säãhnever

den 12. November 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

che Zuftellung.

Handrich, Sch treten durch R

Friedrich Ko

Uhr, mit der Auf— chten Gerichte zu— Zum Zwecke der Auszug der Klage such ist für nicht

s ü ermög ie Aufforde⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor , im Aufgebot tern ne dem Gericht - ige zu machen. ?. , . den 16. November 19803. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Gipser Wilhelm Bleher hier, 916 . heitepfleger, hat beantragt, die verschollene Rosalie Seuffert, geb. Groß, Chefrau des Küfers Christian

4 Wege der Iwangsvollstreckung soll das in 83 *. , , 33, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 52 Blatt Nr. 2983 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerls auf den Namen des Rentier? Albert Domnick in Berlin eingetragene Grundftück, ke, ö ,

. dertem Klosett, ö wohnhaus mit abgeson , . 86 kstatt · Gebãude l 66 d. Remise

neidermeister in Gi echtsanwalt Kochendörfer, Student in Gießen enthalts in Südamerlka, erhoben mit dem

Könialiches Amtsgericht. Bekauntmachung.

Am H. Nobember / 3. Oliober 1963 ist in Bukarest die deutsche RKeichsangehötige Camilla Natalie Oarl⸗ finger, geboten am 12. November 1849 zu Karls, ü Alle Personen, die auf den Nachlaß der VNorgenangten Erbansprüche erheben, und alle Gläubiger derselben fordere ich hierdurch auf, ihre Ansprüche unter Nachweis der Erbberechtigung, be.

Kläger, ver⸗ ßen, gegen Germanshof, annten Auf⸗ . Forderungeklage Antrag, den Ber und vorläufiger Vollst 283 M 50 3 mit bier ellung zu verurteisen, Ladung an den Beklagten vor das

Vekanutmachung. chlußurteil des unter bom 17. September 1908 ist: faͤhr 45 Jahre alt, im mer, geboren am 2

für tot erklärt worden. es wird für die Anna der 31. Dezember 1894, Nachts 12 n Zimmer der 23.

Müller in Gi jetzt unbek

Durch Auss zeichneten Gericht

1) Anna Maria Dirmingen, 3. 11. 1846,

Maria Zimmer hr, und für die Nodember 1877, Nachts

Rechte anzumelden

Zimmer, ung ) Katharina 3 aus Dirmingen, punkt deg Tod

erforderlich ertläͤrt. klagten unter reckbarkeit zur Prozent Zinfen und mit der

ruhe, gestorben.

Zahlung bon

seit Klagezust b. Querwohn⸗

verehelichte Stall und Remisengebäude rechts,

Herzogliches Amtsgericht Harzburg bat heute fol⸗

ö. die Spezereihãndlerin Marte Marchal in Vzr⸗ ngen,

S) der Weinhändler E. Guillemin in Dieuze, 9) der Fabrradhändler L. Gaudron in Heming, 10) der Schreiner Charles Weber in Lörchingen, 11) der Bäcker C. Lassemant in Lörchingen, . der Tagner August Marchal in Lörchingen,

6 der Maurer Gaida Giopanni in Lörchingen,

prbirgen ht ger klagen gegen den Arbeiter Gustav Limon, früher in

Schuhmacher 3. Nooꝛrmber 1830 zu Neun;

singen, und zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahre . nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. .

bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗

17 Ubr, fengestellt. Tholey, den 17. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. JI.

Duninowsky, geb. Hoppe, Seuffert, geboren am 25, Prozeß bevollmächtigter: er in Stettin,

hinte tunge titel auf ungsweise Hinterlegung der Forderungetite

6 Raiferlich Deutschen Konsulate hierselbst binnen

zwei Monaten anzumelden, wie auch die Schuldner

Wil helmin Stettin, Mitt wochstraße Rechtsanwalt Dr. Mall

g im anberaumten Term handlung der Klage ist etzung der Einlassungsfri

18. anuar 1909, Vormittags , durch 2 unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 1315, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115,

f ssen: Die Ebef Weichen⸗

des Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des? 2. a. * Wilbelm Sievers, Bil belmine geb Schmidt, zu Bad Hariburg, als Eigentümerin des

Zur münd⸗

Termin bestimmt unter Fests

Lörchingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ enthaltsort, unter ber Behauptung, daß Beklagter

ae Ware, fre, nachstehende Betrage schulde, und zwar )

klagt gegen elir Duni⸗ unbekannten

Verstorbenen, die schuldigen Bettäge in der ia auf dem Kaiserlich Deutschen Konsulate zur Nachlakmnaffe ein ufahlen. Verspätete Anmeldung der Ansprüche, beziehungsweise Forderungen hat deren Nichtberücksichtigung nach Verteilung der Nachlaß masse unter die legitimierten Erben zur Folge.

Bukarest, den 19. November 1908. Ver Kaiserlich Deutsche Generalkonsul:

Sitzung des K. Dienstag. den 26. mittags 9 Uhr. öffentlichen Zastellung an d wird vorstebendes veröffen in 21. November 1908.

K. Amtsgerschtsgschreiberei.

Oeffentliche Zuftellung. Christoph Funk zu Suhl, vertreten anwalt Justiirat Emmrich da

ihren Ehemann, den Aufenthalts sich seit länger den Willen der Kläz der häuslichen Gem sein Aufenthalt unbek Ehe der Parteien zu sch allein schuldigen Teil Kosten des Rechtsstrelts

rng nr fee „19176 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr- ien Nutzungswert von 9720 6 mit 345.30 66 zur Gebäudesteuer cn mn in der Grund⸗

e utterrolle nicht verzeichnet. , buch eingetragen.

rtigen Grundbuch Band 1 Ylatt 3 Seite 10 ö Grundstücks hat das Ausgebgt beantragt zum Zwecke der Ausschließung des Berechtigten aus folgender, ebendaselbst Blatt 11 stehender Gintragung: Hundertund fünfzig Mark zu 40so Jinsen und jährige Lose für den Kantor Johann August Hellwig in Neustadt, laut Obligation d. d. 8. Dez. Der Berechtigte wird aufgefordert, dem Aufgebotstermin am 23. Januar 1909, Morzens 10 Uhr, an⸗

Amtsgerichts stens in dem auf Dienstag, den 8. Juni 1809. Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeser alle, welche Auskunft . der. Tod, Tea le zu erteilen vermögen, ergeht 2. forderung, spätestens im Aufgeborstermine dem Gerich Anzeige ju machen. J 2

ünftugen, den 18. Nodbember 18993 . Rothfel der, O. A.⸗R.

en Schuhmacher F in Stettin, Behauptung,

Jahren gegen er Absicht von

Dahn vom Der von der Tivoli⸗ gesellschaft Stettin, Sceck Nr. 2618 Lo7, über 2900 z . G. G. m. b. H. Stein der Ausstelltrin angewsesen wird äs ihrem Guthaben an den C Stettin, oꝛer Ueberbringer 26 ur. Ausschlußurteil vom 141

Brauerei O. Fleischer Actien⸗ gez. H. Fleischer, ausgessellte Stettin, den . hlbar bei der Stettiner Bank in, laut dessen dicse Bank von gegen den Scheck arl Hermann Boldt, O6 zu zahlen, ist November 198 f

usführung der bewilligten genannten Beklagten ung erfolgen wird.

J über Leben oder Der Versteige⸗

rin in böglich chaft fern hält und seitdem mit dem Antrage, die eiden, den Beklagten für den zu erklären, ihm auch die

Die Klaͤgerin

87 R. 180. 5

den 19. November 8. . n' Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Akt. 87. . Zwang sversteigerung.

aufzuerlegen. Der Rechtsanwalt Dr. Bollert zu Berlin hat als

durch den Rechts K. Amtsgericht.

h oe, D 6 , , sd M, eg z; 8) 80, 44 , 9) 47 4½, 10) 165 „6, 11) 31,26 4, 12) 22, 60 A6. 13) 15, 10 6, 145 5 Ss, mit dem Antrage auf kosten fallige Verurteilung desselben zur Zablung dieser Beträge nebst Zinsen zu 4 o/ g vom ZƷustellungstage an, an die resp. Klãger. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lörchingen auf Freitag, den 8. Januar 1909,

elbst, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Beklagten zur mündh des Rechtsstreit: vor di⸗ lichen Landgerichts in Nr. 7, auf den 3. Fedcuar 1 9 Uhr, mit der Marie Seilgalla, geb. dachten Gerichte Uichalkowitzerstra se 9, : chtsanwalt Patrzek in klagt gegen ih aul Sezigalla, früh

kraft los erklärt worden. Stettin, den 17. November 1908. Königliches Amtegericht. Abt. 26.

che Zuftellung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in jumelden, widrigenfalls er damit ausgeschlossen werden Berlin, Gortschedstẽ ße Il, belegene, im i, n von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder- barnim Band 151 Blatt Nr. 5491 zur Zeit der Versteigerungsvermerks Namen der Grundstücksgesellschaft Gottschedstraße 34 in Berilin eingetragene Grund t ůck ezember 1908, Vormittags EO) Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichts

Veröffentlicht durch A.-G. Sekrelär Natter. Aufgebot.

Andersen in Dod at bean⸗

r Hufner Jens Andersen in Dover bat . 9 , Paul Friedrich Niels Christian am 4. September ; Skallebek, zuletzt wohnhaft ia Galveston in Texas (Amerila), für ö erklären. ollene wird aufgefo : . Juli 366 Vormittags IO Uhr,

klagt gegen den zu Hinter⸗Boll hagen wegen Warenschuld, mit dem Antra lostenpflichtig Zinsen seit de das Urteil für

chen Verhandlung ammer des König⸗ brechtstr. za, Zimmer 909, Vormittags einen bei dem g ssenen Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser kannt gemacht.

nicht erforderlich erklärt. 12. November 1908.

W. Hameister, f

jetzt unbekannten Pfleger der unbekannten Erben des am 8 April

08 verstorbenen Rentiergs Willibald Kandler in Hon fel Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Au— schließung von Nachlaßgläubigern . Nachlaßgläubiger werden daher aufgeforder . Forderungen gegen den Nachlaß des verflor 9. Rentiers Willibald Kundler spätestens in 16 den 20. März 1999, Bormittags 11 e. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗

rüher Zustellung wird dieser Aufenthalts, gemacht.

ge, den Bekla A„S6ᷓ nebst 0 ö urteilen sowie streckbar zu erklaͤren, agten zur mündlichen Verhand⸗

ts vor das Großherjoglich⸗ Amts. auf Montag,

I 5 78 arzburg, den 14. November 1905. ö 8 6 Herioglichen Amtsgerichts: Bülte, Gerichtssekretär. Aufgebot. ĩ J ; dert 1d Der Eigentümer Karl Huwald aus Taabern ur dessen ee, in Gütergemeinschaft lebende Ehefrau, Berta geb. Schibrowski, haben zwecks Ausschließung

Stettin, Al

zur Zahlung von gö, 66 1. April 1906 zu ver

vorläufig voll und ladet den Bekl

lung des Rechtsstrei gericht zu Doberan

ͤ Aufforderung Die verehelichte

in Sitemianowitz

Eintragung dꝛoye nbevollmãchtigter:

Beunhen O. S.,

Sehrens,

Zum Zwecke der öffentli Auszug . der Klage bek ren Ehemann, den versuch ist für er in Siemianowitz,

Der bezeichnete . sich spätesten⸗? in dem

Stettin, den

Auszug der Klage bekannt

Lörchingen, den 19. Nobember 1903. Kaiserliches Amtsgericht. loͤhoßs]! effenm iche Zustellung. Die Firma Gebiüder Schrader und Co., Zigarren= fabrik in Eisenach in Thüringen, Yroʒeßbepollmãch. tigter: Rechtsanwalt Sr. Rosenthal zu Wiesbaden,

den II. Jauuar llagt gegen den Christian Heftrich, Zigarrenhändler, um Zwecke der früher in Wiesbaden, auf Grund don Warenliefe⸗

Brunnenplatz Zimmer Nr. 30 1, ver⸗ er. . 21 Grundstũck 5 wart . ieg er Gemarkung Berlin in der Gottschez lie g. 283 umfaßt dle 8 Kartenblatt 23, ga4s9g1 2c. von 8 a ĩ7 dm Gr e, ͤ ,, des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 23 841 eingetragen mit einem Grundsteuerreinertrage von O64 Talern. Eine Veranlagung zur GSebäudesteuer hat noch nicht

g ihrem im Grundbuche von Taabern Fier gr gn 3 8 , e. , ein⸗ otheken gläubiger, nämlich: : k Gotifried Slomte in Liebwalde, für den in Abt. 111 Nr. J ein aus der Urkunde vom 10. Februar 1829 ju 5 oo verzinsliches Kaufgeld von 83 Talern 10 Sgr. eingetragen steht, b. des Reichsgrafen von Dornhoff auf Dohendor . für den in Abt. 1III Nr. 2 ein aus der Schuld⸗

Vormittags 9 Uhr.

jetzt unbekannten a,. wird dieser

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— daz der Bekla

ine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ , . An alle, welche n, . J 5slen te en über Leben oder Tod des Verschollenen iu er . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufaebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Rödding, den 18. November 18998. Königliches Amtegericht.

Aufenthalts, un gte sich gegen die dlung schuldig gemacht hren Unterhalt nicht g e, die Ehe der Partelen Eklagten für den ülaäͤgerin ladet de handlung des Rechts treit 5 Königlichen Landgerichts in

se ĩ 106103 straße 13̃14 1II. Stock, Zimmer 1608, fgebotstermine bei diesem G

. 3 e m ung 1 . 3

if nd des Grundes der Forderung

e den n ge., , ee sind if „er in Abschrift beizufügen. ee. welche r nicht melden, können, unbe. schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 8 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗

er sehauptung. Klägerin grober hat, sie derlassen hat esorgt hat, mit dem d zu schriden und den schuldigen Teil zu erklären. Die ten zur mündlichen Ver— vor die 4.

öffentlichen 3 bekannt gemach Doberan, den 19. Der Gerichtaschreiber de Schwerinschen Amts

szug der Klage rung, steigert werden.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ffentliche Zustellung.

erklärung erfolgen wird. anzumelden.

November 19038.

zoglich Mecklenburg⸗ Es ist in der

Der minderjährige Waldemar hol in Steglitz, vertreten dur mund, den Ober klagt gegen den

mer früher in Charlottenbu

Hans Richard Rech⸗ ch seinen Generalhor— litz, Ahorn⸗ 6 Salomon,

Die Nach⸗ sekretãr Klop Mechaniker Fri

Oeffentliche Zustellung einer Ladung. g. Grolmannstr. 15, unser

Beuthen O⸗

mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 2566 M 95 8 nebst So Zinsen seit Klage⸗ zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit⸗ vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 2p, in Wiesbaden auf den 26. Ja⸗ Kuar 1909. Vormittags 9 Uhr, Zimmer

3 ö . . Nummer 92. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung Jaleb . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der , , ist am 7. Auzust 1908 in das Grundbuch eingetragen. gin ren der Aushang an der Gerichtstafel.

verschreibung vom 30. Oktober 1832 zu 4 0/o ver⸗

stattgefunden, fing siches Kapital von 16 Talern 26 Sgr. eingetragen

der Behauptung, er unverehelichten

Steglitz, Ahornstr.

daß der Bekla Schneiderin wäbrend d

r Nr. 9a der Miets l, auf den 6. Februar hr, mit der Aufforderung, einen h

in Karlsruhe, Jakob Kübler i Konkurgverwalte

gte seiner Mutter, Hermine Rechhol; in er gesetzlichen

j tzt der Konkursma n Karlsruhe, r M. Mond da

rücksichtigt zu werden, hon den Erben nur inso⸗ Befriedigung verlangen, ich ,, nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch

äume, Parallesstra

Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Vormittags

Aufgebot als sich nach Be⸗

vertreten durch

Wiesbaden, den 19. November 1968.

ö Der Gerichte schrelber des Kgl. Amtsgerichts, 2b:

Die Todeserklärung der am 2. August 1838 zu

sellbst, dieser vertrete Unterberken geborenen, im Jahre 1366 nach Amerika aus⸗

Oppenheimer § 1170 B. G. B. bean⸗

tragt. Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläu⸗

sängniszeit, . gemãß

* 24. Oktober 1908. . ; das Aufgebot gemäß

0m m. . Berlin Wedding. Abteilung 6.

nämlich 1. Mär; 30. Junt 19

ichten Gerichte zugela fenen 97 beige wohnt habe, uit dem

durch Rechtsanwalt Der nich . 5 Anwalt ju bestellen. i ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe zum Zwecke ber Fffen

Schierjott, Amtsgerichts sekretãr.

Teilung des Nachlasses nur für den feinem Er fe e , r, Teil der Verbindlichkeit. Für 1. Gläubiger aus ,, . r, , ,. n. f sowie für die Gläubiger, denen di . haften, tritt, wenn sie sich nicht . nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ,,. der Teilung dez Nachlasses nur für den seinem teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 14. November 1908. . 9 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. ; Aufgebot. . r rn hat 6. , Verwalter des Nachlasses des ver 3 hene Eberhard Stollenwerk in Eller das ie. gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Nachlaßgläubigern beantragt. hen r g, in. Nachlaß des verstorbe ĩ ? . in n gg, den 31. März i 8 9 r, , 17, e , . Aufgebotstermine ies icht anzumelden. bei diesem Gericht anz Hie s dn zu enthalten, Ber . stücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufüg

tlichen Zustellung wird diefer 5. R. 121/08. November 1908. oschreiber des Königlichen Landgerichts. effentliche Zu ftellung. ö Bäcksrmelsters Ladwig Gick in Klaͤger ladet den mãächtigter: Rechis anwalt Sierp handlung des mihren Ehemann, den Bäcker. früher in Lübbecke,

läge gegen den ledi Ludwig Leßle aus Rinthei Orten, Beklagten, ist der Klä

gewanderten und dort seit 1872 verschollenen, zuletzt en n nn wohnhaften Anna Maria Haller, Tochter des verst. Wagners Joh, Haller und der verst. Anna Maria 2 geb. Ting ling. ist bean⸗

t und der Antrag zugelassen worzen, 3 die Aufforderung: I) an die e,, , spätestens im Aufgebotstermin zu mel den, wi r f. fallg die Todezerkätung erfolgen wird, 27) an ä welche Auskunft über Leben oder. Tod dyr . schollenen zu erteilen vermögen, spãtesten⸗ im 1 gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Auf— bistimmt auf Samstag, 189. Juni 18909, Vormittags 1A Uhr.

Den 17. Nobember 1995. Stv. Amtsrichter Pfleiderer.

Unfgevot. .

Der Keellmacher Christian Hinrich Asmus Menschel in Lübeck und der Stellmacher Friedrich Rudolf Heinrich Menschel in Travemünde haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Yeter SFrledrich ,. Menschel, zuletzt wohnhaft ia Warngdorf, für to Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert sich spätesten; in dem auf Dienstag, den 8. Juni E909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

gen Landwirt Heinrich . m, z. Zt. an unbekannten! chung einer Hypothek, nachdem schon vorher Konkursverfahren Der Konkursverwa den Rechtsstreit den Beklagten z die Aufnahme d ache vor das Gro in den auf Montag, Vorm. 9 Uhr, der Aufforderung, lassenen Rechtz anwalt zu bestellen entgegentreten will. Zustellung wird diese Karlsruhe, den 20. N Der Gerschtsschreiber d Mös

i den aufgefordert, spätestens in dem auf den er gr, 665. Vormittags 19 ihr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, . beraumten Aufgebotztermine ibre Rechte anzumel en, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. uber 1908

lfeld, Ostpr., den 10. November 8.

. Königliches Amtsa

Aufgebot. ö 1 n,. zow, in Stettin, Grüne Wiese 45, hat zu en,. der Anfer mn, eines Grundbuchklattes das der =, , , , . ̃ trks Steitin Grabow eingetragenen Par⸗ i e . 79 in Größe von 7 a Es werden da ber alle n . z Eigentum an der aufgebotenen PVarjelle in An. 66 2 aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, immer 26, anberaumten Aufge 3 anzumelden, widrigenfallz ihre Ausschließung mit ihrem Rechte auf das aufgeboten Grundstück erfolgen wird. 8 den 17. Nohember 1908.

1) dem Kläg

er zu Händen des V Geburt bis

zum vollendeten sech; an Unterhaltskosten monatlich 20, gen Beträge sofort und ten im voraug, zu jahlen. Der mündlichen Ver⸗ Königliche Amtg⸗

Abt. 34, Amtsgerichtz. LS. Februar E969, m Zwecke der offentlichen uszug der Klage bekannt ge—

Charlottenburg, den 186. November 1908. er, Gerichtsschreiber

n Amtsgericht. Oeffentsiche Zu stellung enverhandes Elberfeld, vertreten durch ermeister in Elberfeld, klagt gegen die zur Zeit unbekannten früher in Elberfeld, unter der Be lagte Entbindunggkoflen der letzteren vorgelegt die Beklagte zur kosten fähigen A6 provisorisch vollstreckbar zu ber⸗ äger ladet die Beklagte zur münd—

wang sverfsteigerung.

Im Wege 46 nm,, ,,. soll. das ln. Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel 66 Blatt Nr. 493 zur Zeit der Eintragung des ; . fteigerungsvermerkes auf den Namen des Stuckateur und Bildbauers Paul Lucas aus Berlin eingetragene 29. . 30. .

i s 10 Uhr, durch das unterzeichnete 8 witten , m, , Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel 1 Treppe, versteiget werden. Das Grundstück, Wohnhaus mit , n,, und Hofraum, liegt in e. o g g, Tegel, Schlieper⸗ Es bestebt aus der R

achenabschnitt 1707 163, und ist 8 a n , *. ger n Irung ten erm ut tert olle des Gemeindebeirks Tegel unter Artikel Nr. 429 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 347 ken gr und mit 5900 46 jährlidem Nutzungswert , Der Versteigerungs vermerk ist am 1I7. Oktober in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 27. Oktober 1398. aan Königliches Amts gericht Berlin⸗Wedding. Abteilung. Zwang eversteigerung. Im , e re ffn soll das in

uäzug der Klage beka Beuthen O. S., den 18 Der Gericht

; ormundes von der nnt gemacht. ehnten Lebengjahre „S, und zwar

ger gestorben, die laufenden

sein Vermögen dag öffnet worden ist. Konkurs masse Die Klägerin laͤdt Verhandlung über und, die Haupts

die rückständi in vierteljãh

Die Ehefrau lbbecke, Prozeßb⸗ voll 1 klogt gegen ih udwig Eick kannten Ausentbal eklagte die Kläger uch in keiner Wei Klägerin und der mit dem Antrag und auszusyrechen, cheldung trägt. Di⸗ K en jur mündlichen Verhan Zivilkammer dez auf den 4. Februar mit der Aufforderung, einen bei ichte zugelassenen Zum Zweche der öffentlichen ug der Klage bekannt gen November 1903.

lter hat für aufgenommen. ur mündlichen es Rechtsstreitz fh. Landgericht den 11. Januar bestimmten Termin mit sem Gericht zuge⸗ falls er der Klage Zum Zwecke der öffentlichen adung bekannt opbember 190 5 Großh. Landgerichts:

Beklagten zur Rechtastreitz vor das gericht in Charlottenburg, setzt un. Platz, Zimmer 28, auf den Grund der Behauptung, Vormittags 9 Ühr. in bözlich verlassen babe Zustellung wird dieser se mehr für den Unter, macht. gemelnschaftlichen Kinder die Ehe der Parteien daß der Beklagte schuld lägerin ladet den Be⸗ (69045 dlung des Rechtsftreits des Orts arm chen Landgerichts den Oberburg 1909, Vor⸗ ledige Mari

Grundstuck am

gebotstermin Rechtaanwalt Dr.

einen bei die

Parzelle Karten. Nufgebot der

W des Königliche Kartenblatt 1 Nr.

Die Nachlaßglaͤubiger 90 am beantragt.

ihre Forderungen gegen ! Rentners Stollenwerk

Lohrmann, Aufenthaltsortes,

auptung, daß er

Oeffentli dem unterzeichneten

Die Firma S bevollmãächtigter: Rechtganwa

che Zustellung. Breslau XIII, Prozeß- It Kosterlitz in Königs. den Bäckermeister Karl ütte, jetzt unbekannten Bebauptung, daß d

mnlerachten Ger Anwalt zu be⸗ h

Zustellung wird und Pflegekossen be, mit dem Antrage, ahlung von 51

für die Bek Aufgehote termine

Die Anmeldung des Kindes

zu erklären. Id, den 10

früher in Königsh ltg, auf Grund der

) unfall und Inhaliditãts x. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc,

69266 NRoggenlieferung.

Wir beabsichtigen Vhs gh kg Roggen für die drei Monate Jannar, Februar und Märj 199 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Auzschreibung an⸗

zutaufen, deren Lieferung mit etwa

186 9600 kg frei Bahnhof Clausthal Zellerfeld,

9900 Bahnhof Wildemann,

51 000 Bahnhof Gittelde,

25 000 Bahnhof Lauterberg (Harz),

27 000 , Altenauer Hüttenglelg auf Bahn⸗ hof Oker

er in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Bie nicht melden, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermedorf Band 6 Blatt 185

welche sich

ihm für am 18. M lermine ju melden, widrigenfallz die Todeserklärung! Die Nachlaßgläubiger,

ai 1908 geliefer Waren noch 302 schulde,

lichen Verhandlung des Rechtsstrelt, vor dag stönig⸗ uuf ben ünfsf! ö. zur Zeit der Gintragung Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze uantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden

fällig am 1. Oktober I908, und vom 29. Februar 19808 über 600 , fällig am 1. Juli 1908, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung mergdors bon 913 S6 40 3 nebst 6o½ Zinsen von 5606 16 en Anfenthaltß. un ker bn seit dem 1. Juli 1965 und von 312 ½ 40 3 seit Gellagten ? min Darlchn dem 1. Oktober 1968 zu verurteilen. Der Kläger mit dem Auntrag an ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung o Zinfen feit den des Rechtsstreitz bor die dritte Kammer für Handels? gegen Sichethijts sachen des Königlichen Landgerichts ju Leipzig auf den n . . . 6. mit

ündi⸗ der Aufforderung, einen be iesen erichte zu⸗ n g mut. gelassenen Rechtsanwalt zu bes ln Zum Zwecke erdin z1 Char: der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

in Hermelingen,

4) der Kurjwarenhändler Charles Henzh in Lör—

der Emil Benad in Hermelingen, Kläger