1908 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 3 6. n, , , . ten auf Aktien und Attiengesellsch. den Nachlaß des verstorbenen Kauf ; . 2. r . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 . Erwerbs, und Wirtschaftzgenoffenschaften. Johann Rocksch spaͤte nenn, Kgrl löhgyo! Oeffentli 3. left und Invalidität ꝛx. k ö ö entli er N En Er 4 8. . 2c. von Rechtsanwälten. bruar 16 erte m, ern . e. Die EChefrau 3. , ae, It feige fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ] 67g Land 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. ; 9. Bankaugweise. unterzeichneten Gericht, Neue grit et . h. er, Pflegerin in Bonn, ga sernensts 21e hre , d, se Zustellung wird dieser Auszug der * 2 Samburg. 5. Verlosung ꝛe. von Wertyapieren. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . anberaumten Lufgebotz. e ne re en n ir, el, Justirrat Klein. in vuie burg ö Nopember 1908 . Ehefrau Em , ichen Alt 5 ericht Gantumelden. Pie srüher den dritz Grasemann, Kutscher, ö. ablstedt. Dargllelstr. , vertren e . EO Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an (69543 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine de Anmeldung hat die Angabe dez Ge Küßer in Bonn, jetzt ohne beka ö und Aktuar, anwa ; Rae, Pertreten durch Rechts. 7 Untersuchungssachen der e ö 8 Nr. 30, . 3 erische Vereinsbank in München. . . . ] Grundes der Forderung zu n,, Alu fen halter, auf Grund 85 g 9 ö. U ilbtes reibe de Kis e Ksnialichen Landgericht. in 23 3. . n , e. 69338 L. Stockwerh, verstelgert werden. Dag in Reinicken. Gemäß 5 367 deg Handelggesetzbuchs geben wir Mainz, den i6. Rohember 1963. Beweisstüce sind in 6 oder in Abf rift . en n . auf Ehescheldung. Die Rlagersn Jadet 697 80] Oeffentliche Zunellung e Eilers, lunbe In, w. Gustat. Johann r unter dem 4. September 1908 wider den dorf in der Provinzstraße belegene Grundstück bestebt bekannt, daß die Verlnstanzeige beiüglich folgender Großherzoglichts Amtsgericht. zufügen. Die dach lash äubiger, welche 3 nicht , ,, zur mündlichen Hen e e des Recht Die Chefrau. Johann Heinrich Wilhelm Broens, Scheidung der Göe auf . * Ie tha l rj Wehrmann Hermann Jugenkamp aus Hamborn aus den Parzellen Kartenblatt 24 Nr. 2425 239 Pfandbriefe unseres Inftituts: 69551] Aufgebot , können, in bescha det. De Recht, vr ne. 3 die 1. Zivilkammer deg Königlichen Land, Agathe, geborene Gvertg. in Kupferdreh 8 6. llagt, ladet den Beklagten rund 3 1663 B. G. B. erlassene und am 39. September im Reichsanzeiger n 1j 2 n , 5 2 6. . ; 9 9. Lit. '. Nr. . . . Bie Witwe Rosall: Böttger, ae Weineck. i . i , rechten, Ver. i ultena d' mn uf , . n. 1909, n , ui, il dtt eie, HRechtganwal m . Rechtsstrelts vor . ir en Hay; ĩ ö arjelle . ?. 2 m o 3 . . i ö er Auffor - urg, andger 6 ver r, , nn , . ons 265 i 363 e, ene rn, . , in 9 ag rie wird. ng. . * e n, m n. 36 gun n n in, He h ol n egg 4 6 . . nnn rn, n n geen, w, , . . eren, dn ger g, Königliches Gericht der 14. Diwision. von 14 2 79 4m Größe und 1, r., Reinertrag; en, den 36, Nobember ö Tröbgdorf, für tot zu erklaͤren. Der beijeichne lof esriedigung der nicht aug. wird dieß A er öffentlichen Zustellung k unbetannten Aufenthalts, auf Grund mittags o] ühr, mif der Aufford . 2 **ðR s enthält Garten und ist unter Artikel Nr. 1446 Die Direktion. ; 6 eschlosenen Gläubiger noch Lin Uebersch eier Aus ug der Klage bekannt gem cht s8 1565, 1556 und 1565 18 em gedachten Geri vrderung, einen bei 69340) Fahnen inch dẽermiarung. 6. Grundste nc emultẽrrolle Mme, G m be ez Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in 86 gläubiger aus Pflichtteilzrechten. R ergibt. vun, den 56. Jobember Ih int gemacht. Lit rag auf Mhest Ge B., mit dem eng Gerichte zugela fenen Anwalt zu be ö Vermã ; scheidung. Die Klänge stellen. Zum Zwec zu be⸗ 93 e . , , n g Berlin Stadt verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist 3 von. unserer Kassenstelle Lommatzsch aut. 93 ig. , r tag un Auflagen . die Gläubiger, denen r als Gericht: fi er Seiden, Attuar, ellagten ing mn iche ge n ren gn . dieser . . , Sr e llnng wird wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der Js 6h ff. das Grundftück noch nicht veranlagt. Der Ver. gestellte in ie Nr. 1578, lautend auf Paul beraumfen Aufgebotgtermine In mnciden? hir n unbeschrankt haftet, werden durch das Aufgebot nicht lchreiber des hn glichen Landgerichts. Ttreite bor die fünfte Jipilkanm nee ib Königiichen Damburg, den 3. Roben n m. n g , se,, on 356 50 br steigerungsbermerk ist am 7. gn af 1808 in das Geißler . Frostg ftr ab kan zen if tnn' !. , fess nen gen gener n e , . i. ber . bo 774 Oeffentliche Zustellun Landgerichtg in Vuighürg auf den 16. Januar Der Gerichtsschreiber deg dandae HR. Si. 0 2 der Zesch n te hier durch fur fahnen Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aus⸗ mage Jnhaher es Bach anner Hin mn. au Kelche ure fler hr. Lern e . gl . e, . 9. November 19603. A Dle Ebefrau des Raufmänn! genf. g 1900. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ S. Ku ers, Geri ef tz: fluͤchnig erklart und sesn , . Reich befind, hang an der Gerichtgtafel Und Gemeindetafel. fordert seine Rechte an desselbe binnen 3 Monaten, schollenen zu erteilen dermögen, ergeht die AÄufforde. nil iches Amtsgericht Berlin. ms iii. Abteilung 83 a. Degemeer, Anna Charo. geb 9 an s'nten ang, 'nen bel em gedachten Gerichte zugels fenen 697844 O , n, . liches Hen. en mit Beschlag belegt Berlin, den 19. Nohemher 1308. vom Tage der Bekanntmachung ab,. geltende n rung, spätcstenz fan Aufgebotztermine dem Gericht lbb J Bremen, vertreen durch lden e,, . in Anwalt zu bestellen. Zum Iwece er öffentlichen Die Wirt ffentsichs Zi fte Tung. aßen mm rare n ür. Königliches Amtigericht Renis: Welding. Abteilung s. chen. Gad aer fr f binde eng, F ig hetesteh hen , i, , , ,, n . , ',, , ,. ; ericht der 22. Division. 69 6d2 wangsversteigerung. ür ungültig erklärt. Nebra, den 20. November 19038. on heute am 29. Oktober 184 ö emen, jetzt unbekannten ö z in Raumburg a! nwalt Kröber . Gerich i . si l 2. 136 n 6e en. 2 ö . f 3 in be. r gehender 160. königin erer ht. geboren Katoline Cheib aer - 9 . pic re nns in Gemäßheit der e rn Duisburg, den ö Nohember 1908. 4 ö. Sia let 4 fer Ehemann, den In der Untersuchungssache gegen den am 4. 109. 1885 Herlin belegene, im Grundbuche won Berlin (Wedding) Ländlicher Vorschuß-Verein zu Krögis. õoh52] ö , . Al 12 ist der 1. Januar 1900 sestgestellt. der Parteien SGD, mit dem Antrag. bie Ehe Gerichteschrelbe⸗ , bekannten Aufenthaltz) auf . ö. Selz, ehh un, zu Berlin geborenen Rekruten, Kontorist Franz Band 19 Blatt Nr. 394 sfrüber von den Um— Max Dietrich. Durch Ausschlußeurteil des Königl. Amtsgerichtz Ort, 16. Nobbr. 1693. 4. Amtegericht. t Ei n, * schziden und Den Beklagten für an Des Königlichen Landgerichte. und 1568 B. G. B., mit denm nt 3 . Fobam. Zerhann en wen Tanwehrkerig fi, än, Cs dme, e i dean. 3 nner losen Aufgebot. Miederaulg von 1ö. Mal 156g ist ber amm 2. Januar n . Serauntmachung. Gel zien il har r n lags ge, lo, Hug en che Zune shung. Dartelen zu scheiden und den Bern e en g fn, ; urg. weöen ahnen ftüchtz wird hr Be chtidigte Linttagun des Bert get gener merke auf den Namen Die Firma Gebr. Heichelheim, Bank, und Kom. 18591 in Breitenbach 4. H. als Sohn von AÄndreag Durch Murteil des unterfeschuetun Gerichts vom stteits vor dag Landzericht rn des Hechte Prozeßbe n fun ö 2e Tchoiäin Solingen, fit. den schttztgen Lei. mn rte Die ier, Witzel und Anna Gela, geb. Wettlaufer, geborene 3 maͤchtigt

hierdurch auf Grund der SJ 69 ff. des Militaͤrstrafgefetz⸗ . Maurermeister Minna Knöpchen, geb; Lange, missionẽgeschäft zu . a. M., vertreten durch

tt ; icht, kam e: Re ö ladet d ö nin ina erree er Ger n Te Her,. keutigfn Tage ist der verschollene Kutscher Fran; Premen, im erich g el ns. . He n cg z al berg und Leicher in Ba Its mlt Br; raüm n= g eslagten zur mündlichen

buchs sowie der S5 56, IJ der Rüitärstrafgerichts. in Johannes Witzel für tot erklaͤrt worden.“ Er é riedrich Mönke, geboren“ in ontag, d men, klagt gegen seine She. des echtestr'itg vor die were , ,, e, ele. , ,,,, ö 6. i , , be. ins. ., ,,, , , ,. 3 erin. 21. 46, ; h ? ohnorte Reckerode na merika auggewandert. ; untt des Todes ist der 3. Ja. die sem Gerichte zugelafsen= dem Antra allung, in ö Boꝛmittags 95 u den . November 1808. erster Stoct, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigeit der Firma Friedrich Seyd C Söhne auggestellten, nuar Go? feslgestẽnt ist der 3. Ja stell n Rechtsanwalt ju be. dem Antrage, die swischen den Pärtéis?⸗ 9 mit der Aufforder ö hr. Damburg⸗ 186. werden. Daz Grundffück, Äcker in der Gemarkung auf die Firma von der Heydt Kersten C. Söhne Nach den angestellten Ermittelungen verhefratete er rig tor 9 U , D stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 1339 vor dem Slandesbeamt m . Mat Gericht. ; ungg einen bei dem gedachten Gericht der 1. Didifion. Lg Nr, 6835 3667. Denn, nen! dr e, Fer 1, been, m. lee. Wechselstube, Elberfeld, gejogenen Schecks über sich am 4 April 1830 mit AÄnna. Margaretha Edorf, den 16. Nobember 1968. = dieser Auszug der Klage belen gema! . ung wird schlossene Che zu 6 en ju Dresden ge⸗ Iwc herng afscnen Anwalt zu beftellen Jum Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, Darell. erer e r ng al schn Rr. 9a7js c, 184. 30 46, giriert von O. Krebs in Schwanenheim, Schräng welche am 2. Juli 18536 starb. Aus dieser Königliches Amtagericht. Aöt. 16 , Bremen, den 25. Rorember! 1henacht. schuldigen Teil zu Effe! un die Hie llagie fir den zu . 6. off ntlichen Zufte ung with dieser Aus.; v. Pritzelwitz. Kriegsgerichtsrat. ft 7 leg n ? „„ beantragt. Der Inhaber des Schecks wird aufge. Ehe sind folgende Kinder hervorgegangen: I) Anna 69559] Im ‚. 3 Der Gerichtsschrelber dez Land ; erde it „n rl, aug diz Roten beg lugzder fla de, bekannt Gem hht. w 2 m groß und in der Grundsteuermutter 9 6; 6 z 17 Marr 183” ). amen des gönigs! Es, Landgerichts: teits zur Last zu legen. Ber Kiag!r! det Naumburg a. S. den JI. N 68826 V ung. ; fordert, spätestens in dem auf den 17. Juni Ewa, geb am 17. Märn E, Johannes, geb. Verkündet am 24. Oltob Rodewald, Sekretär. die Beklagte zur ger. lade . November 190. , nr e, , , d ,,,, e , , , a eden ka er 11. Kompagnie Infanterie⸗ z z neten Gericht, and Nr. 4, Zimmer Nr. 26, an⸗ ; ; J. ausgehängt e = ge n Elberfeld ö 0 s n , , deen gi ech, i ,, , nee r nn, . en nen, dll enin fi. ,, li ern r. e , , n, n, , dh. li r ge n , . 35 . 3 geb. 6 n r Hr e g eh ern linge, 5* uh . 1 Zuftellung. . Ger = 3.27 = = . r . uh g. ,, , , , ö , , ,, n n. Jö. ge een, en s die Kraftlos Gbrisling ede mischlo fer err nr, hn ah rr ,. . , Her ge ren durch Rechtganwall Zraft ; . 3 . . zugelassenen Anwaktt in Holla de d fu e e, r rene 9 gehoben, da die Gründe i. . sind. Kor left eie erich B lf. Waking. Abteilung 7. ,, 5 3 ö 1 ; n ng, deren, . e, 5 En er . J Vier urg, n en n en aus Dh ach n 6 6 rr nl n; . vid er Auszug der , r lung ö d 3 , in e g e. Freiburg i. Br., den 19. November 1908. eee, ,, nigliches Amtagericht. 16. ; z ; . edidarmalt Ulrich in Goglar, hat dag Könsal! wegen Chebruchs des Bern ; enthalts, er feld, den 20. RNobember 19908 ; beiter Gustay Zellmer, früh 695 hh Aufgebot. bastian, geb. am 20. Februar 1839, 3) Kaspar, geb. Amtsgericht II ? öniglich g ekagten sowle wegen schw er 1808. Neugedank, jetzt früher in 2 , , , n , . . 33 dem e n,, Karl Krüger zu 69556 Aufgebot. am 2. Mai 1841. Die beizen Letztgenannten sind n . . 36 . den Ats gerichtẽ⸗ 63 6 die Cõͤhs begründeten , dugo, Gerichte schre ber des Kn ialichen Landgerichts. , gn e f, el, fi. . r Glewitz, als dem Vormunde der Geschwister Minna Die Witwe des Guts. und Steinbruchbesitzerz mit ihren Gltern ebenfalls nach Amerika auz— Der Hvvotbekenbrief äber die im Grundb Zerrüttung 3. ö. a urg derselbe eine so. tlefe logo] Deffeutliche Zustellung. 1396 böswillig verlaffen habe, mit dem A 1 Jahre und Hulda Kroehnke, ist das Aufgebot des angeblich Heinrich Loag, Sophie geb. Hoff, zu Niederbergheim, gewandert. Vienen burg Blatt 5260 Abteil un 11 6. uche von die ert ng eg, rl elebens berschus det habe, daß Die Ehefrau des Schuhmachers Jaiob Kalsbach Ehe der Parteien zu trennen, den en, nage, zie 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ derlgren gegangenen zl /o igen Pfandbriefg Nr. 6 495 vertreten durch den Rechtsanwalt Plange in Kamen, Da selther die Erben des Nachlasses des Johannes tragene Hypolher von 26 605 o, 2 einge. mehl zugem uijc , . des ebelichen Lebens nichl Anna geb. Pfeiffer, . Kszerfest: Grüngwalderberg“ Allein schuldig zu erklären? und ihm fat 16. . ö des Landschaftgdepartements Stargard J. Pocnmm. über hat das Aufgebot: a. des ausgeklagten, angeblich Witzel nicht eimittelt sind, insbesondere auch nicht, erklärt. rd für kraftlos 1) die 8 h . könne, mit dem Antrage: straße Nr. S4 Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Fla . sachen Zustellungen n. dergl. 150 66 beantragt worden. Der unbekannte Inhaber verloren gegangenen, am 10. Nobember 19033 fällig welche seiner Kinder den Erbfall erleht haben, werden 357 . * niagten 3d ö z , . iu scheiden, den Be. Contze in Elberfeld, klagt gegen den Schuhmacher den, Beklagten zur mündlichen k leder J des Pfandbriess wird aufgefordert, spätestens in dem gewesenen. Wechsels d. d. Gamen j. W. den diejenigen, welchen Grbrechte an dem Rachlaß zu. löss 6! Oeffentliche ustellung. ladet den g, men, schuldigen Tesf zi erklaren nd Jalöh Kalsbach, unbefannten Wohn, und Auf. Rechtsstreits, vor die brit. öl, ,, (68539 Zwangsversteigerung. auf den A8. Juni A909, Bormitt. 10 Uhr, 31. August 19803, der von H. Loag gezogen und von stehen, aufgefordert, dlese Rechte bis zum 18. März . Ehefrau Marhdildẽ Barkmann, verwitwete des Riechtes n fh n, zur mündlichen Verhandlung fntholteortz, früher in Elberfeld, unter der Be. Königlichen Landgerichts in Pofen auf . det Zam Zwecke der Aufhebung der, Gemeinsckaft, die vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. J, Fritz Sfthoff angenommen worden Aft, zahlbar inn 80ο bes bem unterzeichneten Gericht zur Anmel ,, geb; Cip tower. ju Uctersen, Alsenstraße¶ Sroßher oglich. an die gli. Zigtlfamunec beg banptung, daß der Beklagte die Klägerin wochenlang nuar 1909, Vormittags 9 uhr , cg Far in Ansehung, des in Berlin, Adcerstraße 159, be, anberaumten Termine feine Rechte anzumelden und knna bel Herrn' Steinweg, b. der Protesturkunde dung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ r ; bn sesbeoo macht ig er: Rechtsanwalt Dr. Donner en; ö 3 gerichts zu Darmstadt auf nicht unterstũtzt habe, sie längere Zeit berlaffen unß forderung, einen bei dem gedachken G ar Auf · Henn in. Eirunzbuche, vom Jranieuburgertorbezirk die Rrtunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloß. a. 4. Ünng; JI. Nobember igöz, äber Jeichtjahl ung folgen wird, ein antcrer Crbe als ben wär isch. uf ü Altona, klagt gegen zen. Arbeiten Can mittags gi un r Febrtsgz zb6b. Bor! wärend. diesz zeit, sich uunthecackelchh. babe und gelassenen. Anwalt ju bestellen. * Jam 5 2 . Band 5 Blatt Nr. 137 zur Zeit der Eintragung erklärung derselben erfolgen wird. dieses Wechselz, beantragt. Der Inhaber der Ur. Fiskus nicht vorhanden ift. Der reine Nachlaß be⸗ agg Bartmann, geb. 6. Juni 1866 ju Kronen bei dem edacht 13 mit, der Aufforderung, inen schließllich die Klägerin gan ber lassen habe und jetzt offentlichen Zustellung wird die er 5 u . 3 . des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Stargard i. Pomm., den 13. November 1908. kunden wird aufgefordert, spätessenz in dem auf trägt ungesähr 1850 ½6. (VI 43/08. 661.) 146 reis Danzig), früher zu Moorege b. Ueierfen, bestellen . z en, . zugelassenen Anwalt zu ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt zort fei, inn bekannt gemãcht. / zug der Klage 1) Kalkulators Friedrich Schade zu Berlin, Wisbyer⸗ Königliches Amtsgericht. den 16. Juni E909, Vorm. 10, vor dem Niederaula, den 17. November 1968. 9 un be annten Aufenthalts unter der Behauptung, wird dieser in. . e der offentlichen Zustellung dem Antrage, Königlichez Landgericht wolle di? Posen, den 19. November 1908 ; ffrahe 73 (jetzt in Riederschönbausen, Bismark— 9h53 unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Königliches Amtsgericht. der Bellagte sich felt dem 15. September 190 Dar nstadt e. 37 Vage bekannt gemacht. zwischen den Parteien bestehen de Ehe scheiden, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land ĩ straße 7. 2) Kaufmanns Plar Schade zu Berlin, l 3 K. Amtsgericht Nůrnb läßt folgendes ägeboteterminß feine echt. enzunielden und die Ięgza6) Murfgebot , . Vill der lag in in bös ger Mbh e, 2 No demher Igo. Höeklagten für den huldigen Teil erz ten, lbm 636! Geffen sihe Jufsten , . 8, 231 . , ,., , a. z Au dot mts ger ürnberg erläßt folgen . e, ,, ö deren Kraftlog. 0 Ber] Rechtganwalt 9 izbert Adam, Berlin 6 r n eg e ue en,, hat. auch als Gerichteschreiber i , dgericht . , zur Last legen. Bie ö.. Frau Anna Se i e snelabur bei erlin, Ackerstraße 159, er Frau Selma Hoff⸗ ; ; erklärung erfolgen wird. ; 36 6 ort nicht zu ermittel e . andgerichts. ellagten jur mündlichen Ver. Berlin, Klägerin ö . ? Abhanden gekommen oder vernichtet sind: SW. , Friedrichstr. 220, hat als Nachlaßpfleger für die ewesen sei, mit dem Anirg n * l169778 handlung des Rechtgstreitz ; er . . Proꝛeßbevoll mãchtigter: Rechts⸗ 5 , , , . in z , 6 . Unna, den . gin 6 3 . 23 5 i, . ö . 56 6 , , rn, n . é . J n, inen , 23. , , . ö - ; . ( ; et den Bꝛklagt ü eb. ĩ ; ; Februar ö ; i ; ; h früher , n,, n,, n, re e ge gh r e,, , , , ,,,, ,,, 2 . . 9 er Büdner Friedr e zu Zarrendor ö. mer de niglichen d ; agenknecht ; gelassenen Anwalt zu bestellen. . B. G. Bh 3. a und 1668 e filr , sr ,, ,, , , m, ,, , , , , ,,, , , n , , ä,, , dnl, f , w t, , . n eeln rr süin neren, , , , d,, z z z . ; 291 * ( usschließung des Gläubigers der auf dem Grund ; r, mit d h j thaltg, auf Gr ö elannt gemacht. ů n neuem zur ,, pan r. ff ds, i rg Tchenthersickeruns— . . . e, , g ür 16 K, . n ,,, e, nr ln, ö. ö ge, , se f,, Bm Giberselb, den Ai, orenper 18s. , , , * 1. f z J . Zarrendor and III Blatt 13 eilung II Zum Zwecke der öffentli „klagten zur münbdf 2. interfeld, noger in , , w n e a ini nie e,, n n,, , ,, odge , fi le ganart, e sun , , h eine, . z . n Alt⸗Zarrendorf ex decreto vom 26. Jun 0 den 14. November 1968. ortmund auf 15. ö ün n,. ; ; einen be n n, n,, , , , e cr, d, eme s, rn, , s , dn, gr, .. 6 ö. . = gesell ma i . 6.8. 2 2 = ; Rausch, h stellung w i , , ,, , , r,, e, , e, , ,., ,, ,,, , , H rel., Longe nach der Auet̃ ft e watesteens , 23 a 1 . . ö n, ,. urn gefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 6. * es 1 i Sim stad erß . 36 off mann, erw. Schramm, zu 2a 2 lt. geb. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug n. 9 r Selduer aug Vieh lingen in n t 9. 96 ö le le ell er nit erte lit werden, da bas Grunzstüß alt in an,. berg der g ee ens, m Lahe ztz, Aà6os, 18 ihr Vormittags, von zen urher. e re n nn, ,,, nnn gn r hte, , st nee bil ehen bb a leieht . Gerictsreibe; e K bl en Sandzrn getrennten Hofräumen belegen mit einer Flache ) die so igen gattonen der Elektrizitats. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine schrift oder in 1 eiufügen. Na *. erlin, Werderf e ,. r. Etzel in Dortmund, den 17 Nobember 1908. nachstellung, bösli ebruchs, Lebens⸗ log 85 ö ndgerichts. iin Kataster Sie her nicht verscichnet ist: Der? Wer. Altlengesellschaft vormals Schuckert & Jo. in feine Hichte murmelte. widrigenfallg seine Autg⸗ eren welche sich nicht melden, können, unbe nann, den e , g ng, ihren Ehe. Gohr, Gerichts schreiber des Königlichen dandgerichts. cbelschen Herr l fe en,, Zfrrüttung Hes Ig. Oeffentiiche Zustellung.

steigerungöbermerk ist! am I. Stktober 508 n . Nr. 6294, 16684 und 16830 zu je schließung mit den Rechten erfolgen wird. Heer , r teh or den Verbindlichkeiten aus

Verschulden des Be⸗ Die Frau Steinträger Emma BVusedann, geb. das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ Grimmen, den 12. November 1908.

Kirdorf, jetzt unbekannten g kel her mn lbs 2] O : bamann, zu N ) : ; z . ufenthaltz, Bekrlagten, effentliche Zuftellung. Schulbige iz Scheidung der Che, da iu awaweg, Karlstraße 36, Prozeßberos. ö ; . 8) die Poltee der Nürnberger Lebensversicherungs« z h rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit In der Chesache der Wir ldigerklätruung deg Ghemanns und Wrurtei mächtigter: Justizrat Dr. Friedl

forderung, Rechte. sowelt sie jur Zell der Gin— gan . der wer der. , lden, Een ,,, e nn. verlangen, als sich nach 2 der Hin es, debt stre te bar, dle erte siolltann, Häni, e., Mäc, in . Gr ere ker hmmm zur. Tragung, der Koften bete n gt gegen ibten ie n err r, hn,

tragung des Versteigerungsvermerkß aus dem Amlebiener Karl Schönhofer in München 69569 Aufgebot. nicht außgeschloffenen Gläubiger noch ein Üeberschuß Königlichen Landgerichts II in Berlin 8. IJ. Berufungzklägerin Proꝛeßbehollm öchti . 3 un fahren und ladet den Beklagten zur mündlichen Duse daun, früher in Nowawes jetzt anke ber d n ax

Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im 9 V , ,. 396, beief Der Büdner Friedrich Sirrmeister ö bt. Bie Gläubi u 8 ichtteils rechten, Ver r 29-31, auf den 6. Feb og“ anwalt Michgelsen in D 2 atez: Rechta· Berbandlung des Rechtsstrelt, vor die enthalts, auf Grund des S 155 h 9 *.

BVersteigerungstermine bor“ der AÄufforderung' zur der Mantel des 3 osoigen Pfandbriefg der er Büdner Friedrich Schirrmeister in Zehlendorf erg ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, V Februar E909, resden gegen ihren CGhe⸗ kammer des G erste Zivil. ĩ es 8 1667 Ziffer 7 B. G. B i nn, 8 1 n Hvpothekenbank Ser. XTXXVY Nr. I6 613 ju b. Liebenwalde hat das Aufgebot zum Zwecke der maͤchtnissen und Auflagen sowte die Gläubiger, denen Uhr, mit der Aufforderung, einen mann, den Friseur Max Hugo Bruno Weinert 3 roher glichen andgerichtsß i Gießen mit drmm Anttgge anf Scheidung der Che. Sie

C0 6 ?

Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Ausschieß ü ĩ f gericht letzt i ̃ auf den 26. Jan 1 Klägerin ladet . ; ; 466. ßung des Gläubigers der auf dem Grund. der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Äuf— rerichte jugelaffenen Anwalt zuleßt in Breslau, jetzt unbetannt uar 109009, Bormittags Lerin ladet den Beklagten jur mündli ö; Antragstellr widerspricht, ier det zu machen, Auf Antrag 1) des Kaufmanns Louis Jäger in buchblatte des ihm gebörigen Grundstücks Zehlendorf gebot nicht betroffen. ö en ufentk rs. 5 Uhr, mit der ,

killen. Zum Zwecke ker - ü hand 9 ; entlichen Zustellung Beklagten und Berufungsberla ten, w . äfforderung, Cinen bel dem ge bandlung des Rechtastrelts vo rig 4. Zip Kwidrigenfalls sie Le der Feststellung des , n. Nürnberg namens der Kaufmanntehefrau Conradine Band IX Blatt 345 in Abteilung II unter Nr. 11 Berlin, den 31. Oktober 1908. . s fgen. Ghe s, Zivillammer

; ö. ; ; ĩ ö X gemacht. wir er eklagte z t gelasse nen Anwalt zu bestellen. um glichen Landgerichts in Potsd Gebots nicht berücsichtigt und bei der Verteilung Jäger, geb. Bösner, in Nürnberg, des Kaufmanng u. 13 für den Arbeitzmann Karl Wilbelm Falken Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a. gerlin. den i. Nohember 19065. mündlichen Verhandlung auf den . kung er Zweßß; der offentlichen Zustellung wird dieser knn atfdgmn anf den

ermächtnissen und Auflagen be⸗

= 23, Februar L905, Gormitiugs * dez Bersteigerungserlßses den übrigen Rechten nach, Ff gn ĩ ; ; ? inn , O rl. Paul Vormittags L * annar 1900, der Klage bekannt gemqccht! der Aufforberung, eincn ags O uhr, mit gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung ,, n, , ,., . n a , g 6 , n, 69545 Aufgehot. n ü t Gerichts schreiber des Röniglichen Landgerlchtg I Königl. 3 r. * Zivllsenat des Gießen, den 21. November 1908. zugelassenen n all 9 . 53 3 entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, Sn, , Kn K Der Rechtsanwalt Dr. Friedlaender zu Berlin, or ro) Oeffenmiche Juste 9 Zum Zwecke der Fffentiicht⸗ 3 re,. geladen. Ber Gerichts schreiber öffentlichen Justeslang wie in F * Zwecke der vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder . e Riemann. geb gige er in i h, des , . auf efordert e ü . 6 e ö. * Eichhornstr. 8 II, hat als Nachlaßpfleger der Ecben Fiau Marsẽ Lauenroth 1 i, , Ladung bekannt gemacht ustellung wird diese des Großherzoglichen Landgericht bekannt gemacht. uszug der Klage kiffen gg inte ling. e er sabren berbbeisuif rf Hebrilan ien he ran de een n chin inge en enn für 28 Zen e 1809. Vormittags 16s d' m e, Fun do in Berlin, herstgzbenen roseßbedosl f . ln Jer, Dresden. re e. Itovember 1903 lõdßst. Oeffentiiche Jufte . Potsdam, den . November 1808 widrigenfalls für das Recht der Versteigerunggzerlös h und ce efeglichen Vertreter seiner n, , . escht . erscht 35 ö. r. Albert Emil Wilhelm Schmidt, zuletzt in Berlin, zrat Messow in Berlin, Der Gerichtgschreiber Die Ebefr en, e, Zufstellung. Rie kes mann an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. e . Cole Friedrun Reulein, des beraumten k ih Recht . e e Landsberger Allee 5l, wohnhaft gewesen, das Auf⸗ ngenieur Hermann des König. Sach Gh r ö geb Holla cg au Erdarbeiter Karl Peters, Sophie Gerichtsschreiber des Ro lesschen 6 a Berlin, den 14. November 1903. . 1a . nen,, , , ig, e, d nnn une, al ;. 1 . i. gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlteßung von f Geund ö jetzt un helannten Sach. Vberlandesgerichts. Fre e n 1. 4 Dagen l. W., Lindenstraße Ja, o9sgo) Def , ,, n. andgerichts. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 8oöß,.́ Kum. Age n ,, , 9. . ng mit ihrem Rechte Jiachlaßgläubigern beantragt. Di. Mäachläl biee— r Ss 1565, Lö65 ;. G. B., lõgrz . Oeffeniiche Zustellung. hbevol mächtigter: Rechtsanwalt Dr Fhremer entliche Zuslellung.

Wächters Christian Kirschner in Nürnberg für erfolgen wird. Die Frau Anna Braun, geb. Lagke. in Stettin,

/ Ehe der Parteien ut Die Ehefrau Ludt zu Hagen, klagt gegen. ihren G ü J , , , men ere, ,, ,, , , ,, . ö 1 a Sohnes Friedrich Kirschner, er ledigen Privat⸗ nigliches Amtsgericht. R , B. n. Bellagten jur mündlichen echtganwalt Dr. Flender ki ; SG. B, mit dem nt gegen ihren Ehemann, den Schlosser⸗ Wil helmstr. 19/11 belegene, im Grundbuche von 14 j ir ö ? , Emil. Wllbelm Schmidt spätestenz in, dem rbandkung deg R ; n bier, llagt gegen, den auf CGbescheidun trage, gesellen Julius 8 . der DVorotheenstadt Band 8 Blatt Nr. 4760 jr gelt , . 69568 Aufgebot. auf den 36. Januar 1909, Vormittags echtsstreits vor die 21. Zivil⸗ Schreinergesellen Ludwig Prentzel, früher in Düssel⸗ . , r e ,,,. a, . kt

es Königlichen Zandgerichts I in Berlin, dorf, jetzt ohne bekannten A

zerlin, h t ufenthaltsort, ñ .

. w , W nr rn , , , r r, den g. ö chen

uforderung, einen ben den 3 mri hagdest und sie leit Juni mittags vu 13 r, ; gedachten Gerichte 19808 verlaffen habe, mit dem Antra' 9 hr, mit der Kufforderung, el bei

lasenen Anwalt u bestelrn g. ö er ger r hn n Ting rn e e mn r de, Gerichte zugelaffenen r dak 69 be⸗ Betrugg, Unterschlagung?' und Diebstahls mit ö

j * ; ; t j S ; j e , , Barnieke zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorder⸗ im, . ie. * dei in hat beantragt, den verschollenen Hermann Pöppel, anberaumten Aufgebotstermine bei? diefem Gericht hotel gebäude mit rechtem und linkem Setten flügel rn, , e , geboren am 12. Märi 18619 zuletzt wohn haft in Herford, anzumelden. Die AÄnmeldung hat die Angabe dez und zwei Höfen, von denen der erfte unterkellert ist, Zuber in Birkach, I Ver Fecht n alm r Gpstein für tot zu erkidͤren,. Mer heieichnete Verschollene Ssegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗

; ; ! n Zustellung wird dieser Mug klagten ü J Zum Zwecke der 3 i fängnis bestraft fei, wovon die Kla am is. Januar 3909, Bormittags L ütze, erm. Lüugsburn nent ne ese g nr ier, , 36 wer, ,. 6e , . ö ö. auf due. a r f ich , , i . ai,, 3 k chi ser Auszug der Klage . 9 E edlen . 9 Rechte streits wird diesẽr Auszug der , n e nn kurzer Zeit Kenntnis erhalten, mit , ,. ger i, g stefck gls, gt, de edit, han, äczemut Md n ähm, H bee echte unterjeichneten . Nr j . w . n, dnn, are ,. i , kn, S n, benden Log Düsselderf auf. den 23 Fe ren g Frichz . Hagen i. W. den 46. N wenn kern ff acht Ete gern erte r säiben um aug zu sprechen. daß fag, Tad Sich Sinz, Rr. ite, gn b, Giese, ü wen nam, er ufgebolstermin nn nieden, widrigen fallðs die Todcz, kor ben Yerbludlich ketten ung flichtteilrcchlen. des Pi ren i, Gericteschreiher mittags 9 Ur, mit der äcufford in Tir 6 nner, . der Pellägte die Schuld an der Scheldung tragt ersteigrt werden, Das 6 a 3. 3m große Grund, Amtebhlenerswäiwse Therese Schönhofer in chtunchen w ö. ur n m n welche aufn ö. ächtniffen und Auflagen berücksschtigt zu werden, r. Königlichen Landgericht: I. 3. R. 2 dem gedachten Gerichte zugelczf led ng, einen hei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts enth. die Che der Parke len für nichtig n tf fehl, . , 36 i, ö ire n, über Leben 6. Tob des Verschollenen zu erteilen 3 Erben nur ag , Hen , e, . ga gie e r ge Fa ung. keen n ee e: . 6 (695853 Dessentiiche Zusteslung . dg en igen egi . , en Ver⸗ ene. f r e. 2428 Ron. ü : . e Bergmanns Johanna Abromeit, dieler Auszug der Klage bekannt Die Ehefrau Heinri f x or die 4. Zivilkammer fiene: mutterrolle die Ä ritelnummer 24 253, in der hofer foinie namens dez ledlgen volls. Dächderhe z permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Hosa, in Gharsesni ; omeit, Füffelb vf. ; gemacht. einrich Koch, Franziska geborene des Königlichen Landgerichts in Stett: , , ä , ,, r,, ,, ,, J, , , le eder, , , , , , , . 0 , ,. m, . Mam, , n, . Büfettdame Rosa Schönhofer in München, es 17 ? 3e, ö 5 ö en ihren fri j J ( . e . n Hagen, Vormittag Uhr, mit ö beranlagt, Der Ver s eigerungsbermert ist am 20. August Bankfunktionãrs Hen Walk in Nürnberg namens Königliches Amtsgericht. n. 6 k r nt linen 2 nn n n r o g er miliche Zustellung. n ,,, in Hagen. ci zunge stnen bei dem nere, gr t fn. 6 . m, , . S7. R. Ib4. 08. des Resiaurateurs Hans Müller in Nürnberg, werden 69560 Aufgebot. . , he, n, n. ict köslich deriafsen habe, mit bm Antrage Gal d w n m Hrn ard Woltering, Jö; 3. G- mit ben 11 . , . ö geeltzus nd len, m, gwecke ber. ent · Berlin, den 17. dem a r,, ,, die Inhaker der dorbe eichneten Urkunden aufgefordert, Der Tüncher Jakob Klein in Mainz, Ertalstraße 3, Königliches Amtegerlä ti Berlin. Mitte. Abt. 83 . u Teldung. Die Klägerin ladet den Bellagten Schlech he a geßorene Wendel ing, in Wanne, Parteien zu trennen und d Ill agr. die Che der ge . Zustellung wird ier Auszug der Klage be⸗ Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. spätestens im Aufgebötgtermmin. nel arhilnemmm, Pat beantragt, den verschollenen Kagpar Klein, 8 z n ndlichen Verhandiung bes Rechts ste id iM ofsttaße 33. Prozeß bevollmachtigter. Rechts. huldigen Cen enen Röilcgten für den allein kannt gemacht., Der Sühneversuch ast für nicht e 169511] Zwangs versteigerung. it auf Donnerstag, den 17. Juni 1909, Zimmermeister, geboren ju Hechtsheim am 22. De⸗ (69547] Aufgebot. ftummet; des Königsichen an e ber. , . . Dr. Herberg in Du burg, lagt gegen ihren Beklagten zur uin en g . Wiäger mn laßt ben forkerl c erffart ö Im. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Nachmitt. A Uhr, im Zimmer Nr, 41 des Amts, jember 1835, zuletzt in Finthen wohnhaft, für tot Der Rechlz anwalt Dr. Sanio, Berlin V., In, 66 Ignuar 19659, Vormiltags d uhr . i, . Bernhard Wolter ing, un. streits bor die bierte i fim 7 des Rechts⸗ Stettin, den 14. Nobember 1968. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von den Um gerichtsgebäudes in Nürnberg, , , , Nr. 2, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. Votsdamerstraße 10 / 11, hat als Pfleger des Nachlasses ank . mit der Aufforderung, einen bei dem 15657 Nr 5 .. * auf Grund der F5 1565 und gerichts in Hagen 65 auf inn, . , nigliche Land. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen xandgerichtz. gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 31 ihre Rechte bet dem K. Amtsgericht Nürn erg an⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 7. Juni für die Erben dez am 25. März i903 in Berlin ; 3 Gerichte lugela sfenen Amn walt bestehꝛ G l ag⸗ 3 i rl en Gesetzhuchs mit dem Bor mittags 9 z uhr . . ruar 1999, (69591 Oeffentsiche Zustellung. Blatt Nr. 1630 zur Zeit der Eintragung des Ver jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen, E909, Vormittags 19 Uhr, Sagal 92, vor dem verstorbenen Kaufmann Karl Johann Rochsch, zuletzt zu . der öffentlichen Zustellung wird diefer den Beklaat esche dung, Dle Klägerin labet bei dem gedachten Gerschtẽ / ufforderung, einen Die Frau Emma Schul, geh. Hähfe, in Bro steigerungsvermerks auf den Namen des Rechts. falls die Kraftloszerklaͤrung diefer Üürkanden erfolgen unterzeschnelen Gericht anberaumten Aufgebotgtermine hier, Kanonierstraße 1, wohnhaft gewesen, das Auf— d. der Klage belannt gemacht. zie heit ie; en, mur münglichen Perhandiung dec bestellen Zum Zwecke r nm, n, Annal. zn berg Prozeßbevollmãcht ier: Rechtzanwalt ge , anwalts Dr. Magnus Haase in Schöneberg, jetzt in wird. zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen , , ,. zum Zwecke der Ausschließung von um, den 21. November Ig08. Vöniglichen dg e die fünfte Jivikkammer des wird dieser Auszug der Kla e i chen Zustellung in Stettin, klagt gegen ibren Ehemann, den hr Charlottenburg, Savignyplatz 11, eingetragene Grund⸗ Nürnberg, den 21. Nobember 1908. wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger gen Meyer, 23 9 5 en Landgerichts in Dulsburg auf den Dag eu, den Ig. Roy = mn gemacht. macher Gustay Schultz, früher in Steltin, jegt un? stück am 18. Januar 1909, Vormittags Gericht schreiberei des K. Amtggerichts. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ! werden) daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen hhteschreiber des Königlichen Landgericht. „Januar R909, Vormittags 9 ur, . 4 08. bekannten Aufenthaitz,“ unte der Gere nl 95)

mit der Aufford ; ( ufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ib r genre n n 9 1. 56 e elt dieser