1908 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1908, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Nusjug der Klage bekannt gemacht. . Berlin, den 17. November 1908.

Der Gerichtaschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung . 69776 Oeffentũiche Zustellung. , . ter Adams & Co. ju Crefeld, ö Prozeßbevollmãchtigter Rechtz anwalt Justij⸗

in der Zeit vom 1I7. September 1906 bis zum 9. . 1907 Waren (Wäsche) lum vereinbarten und angemessenen Preise von zusammen 9h] käuflich geliefert habe, auf Zahlung von 957 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1907 und Vollstreckbarkelt des Urteils gegen Sscherheit. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfjehnte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gꝛunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 1113, auf den

38 .

Zeit um seine Familie nicht kũmmere und für deren er Tm forge, mit dem Antrage⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, mbrechtstr. Sa, Zimmer Nr / auf den LO. Februar 1909. Vormittags 9 Uhr. mit der Anf order gg, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieler i nrg der Klage bekannt gemacht. Der Sũühneversuch fur nicht erforderlich erklärt.

Steitin, den 14. November 1805

ur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das en lich Amtsgericht, Abt. 9, in Frankfurt a. M. , Seiligkreuigasfe * Id, Zimmer hl, auf den 28. Ja⸗ auar 95g, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der . e ume wird dieser Auszug der Klage bekannt gemgcht. ea fur . Main, den J. November 1908.

Der Gerichtsschreiber ö Pi,, Amtsgerlchts.

69565 Bekanntmachung.

J In achen Röthel, Johann 6 unehelich der Gerbersehefrau Anna Fauß, geb. Röthel, in Sont⸗ hofen, vertreten durch die letztere als Vormünderin, Klagepartei, gegen Wiendl. Johann, Haugdiener

Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichte. uletzĩ in Füssen, nun unbeß. Aufent⸗ Frese, Gerichtsschreiber des Kön von Pilsheim *. ,, wird letzterer nach

Ilung. ls h J a ,,, . ue g iegrmund in erfolgter Bewilligung der öffentlichen 53 . Berlin, Prozeßbevollmãchtigter; Rechtzanwalt Moriz Klage iur mündlichen Verhandlung . 4 23 in Stetun, klagt gegen ihren Ehemann, den Kapell, vor dem Kgl. Amtsgerichte Füssen 6 die öffen ö e meister August NRosendahl, genannt Wiesmar, Sitzung dieses Gerichts vom 13 . früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, hr, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Königlichen dam et g n Gtetzn 2 13. März die u ; 1 . ö her justellen, die sem Urteil in Sonthofen am 31. Mär 1908 außerehelich ge aber ö bötzlicher Absicht nicht Folge geleistet hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, dem Beklagten 2 e. an der Scheidung beizu. messen und demselben z in ladet den Beklagten 189 6 iu entrichten , e. Rechtestreits vor Die Kosten des Rechtsstreits zu die 4. Zivilkammer des a gl

Stettin, Albrechtstr. Za, Zimmer Nr. 7, auf den] vor LO. Februar 1909, Vormittags O Utzr, mit das Armenrecht , ,

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e e r, . ö. . r.

z j rat Printzen zu n. klagt fee e , ö ung r ar ü go, Mitiags 18 Üüihr, mit der Wilhelm Kirfel. rüher zu Crefeld, Tann : ern . einen bet dem ach sen Gerichte zu. izt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck der Herlagten, unter der Behauptung; daß Bellagter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klägerin für in den Jahren 1305 und 1808 iin bltannt gemãcht. Abteilung 33. 9. 383. os „eltefert erhalten? Warn den Betrag van 1038 4 Berlin, den 20. November 19. 7 3 schulbe, mit dem Antrage, den Beklagten durch Maro weki, evtl. gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbares Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte, . Erkenntnis zu verurteilen, an Klägerin 1088 . 53 (690654 Oeffentũche Zustellung. nebst o/o Jinsen seit dem Tage der igt e * ,, , Ahlbeg, Proꝛegbevollmã tigte: Rechtgzanwälte Justĩ. derjenigen ö er gn e men. rat Viebig, Dr. Reinicke und Dr. Schmlel in 10 8 172108 ju . * ,, Berlin, Bülowstr. 24, klagt gegen den Direltor Beklagten . 8. 5 a n gr. F. Heidke, früher in Berlin, Lofhringerstr. 3, Jetzt streits vor d ö . r,, . unbekannten Aufenthalts, auf Grund, des Wechseks ] Landgerichts . . eld au 4. , 3 vom 20. August 1968 über 2000 M6, jahlbar am Vormittags ] 5 r , . 12. Oktober 1908, mit dem Antrage, den Beflagten bei dem gedachten Gerichte jug ? Durch Beschluß des Vorsitzenden vom ju verurtellen, an den Kläger 20506 M nebst 6 olo bestellen. r o f i e en , n, infen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen. 16. November nl un ff en, s ; ellagten zur mündlichen Woche abgekärjt. Zum Zwecke der k kee ef, . . 21. Kammer siellung wird dieser Auszug 8 . gemacht. für ö 2. e, . Crefeld, den 24 . 6. . edrichstr. 3 j ö . K Januar 18909, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. RNrittags 10 üÜhr, mit der Aufforderung, einen bei 169578] Oeffentliche Znst ginnt, 66 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ Ruß in Dor nun stellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellun Hans Schmidt, früher

bestellen. Zum Zwecke der

, ,, , , ae der Klage 6. 5) (linterschriit⸗ . S . Sekret wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, Westenhellweg, jetzt ö .

bekannt gemacht. 69567 Oeffentliche Zustellung. 76. P. 5965. 08. 66 enthalts, unter . e , , ee, . In Sachen des mindersährigen Karl Cbristians Berlin, den 20. November ; aer in ieiger Re e Tr, dd:

Stettin, den 19. November 1908.

e 3 Königlichen Landgerichts J. , . i er ö ,,,, ö ; perschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten,

1 llung.

46 , ,. 5 5 6 * f th, ( e ifi, , , .

ir. Grafenberger ee Prozeßbe voll Zinsen e un n 1 . ee.

mächtigter: Rechtaanwalt Dr. Ballhorn in Berlin, Urteil auch ef, . 29 lefg ge i e , i

Chauffeestraße 130, nen gegen den Kaufmann Franz jedesmal beizutreibenden . thalls, früher in Lank- streckbar zu erklären. Der Kläger la

6 , ui der Bellagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

ͤ dgerichts von der Firma Gustav Königsberger X Co. ju Cre⸗ die jweite Sidiltammer . i eme 8 * n

den feld Waren zu vereinbarten und angemess enen Preisen Dortmund auf , 9 von 41470 M geliefert und mittags 9 Uhr, mit der Au n,, a. daß die n,. Königs dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

berger & Co. die Forderung an den Kläger abgetreten F Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser

t und der Beklagte von der Zession durch die Jedentin 6 2 . g rster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. entsiche Zustellung. geborenes Kind Karl Alfred Pfrommer, daselbst, 3 genre ü ö. ag. ; . . im. 67 ö. . II. O8, von weiteren 30 6 se shlratz in Greußen, vertreten du , , . . weileren zz 3d 06 seit dem 25. 10d 5 in Gisenach, Klägers, gegen Frau , Eilers, früher in Gisenach, jetzt unbekannten Auf enthalt, Beklagte, wegen Ginwilligung in .

dandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer jablung einer hinterlegten Summe von 277 4 60 1

lerdt in Dippach, vertreten durch seinen Vormund, 6 Maurer Heinrich Woth in Dippach, Klägers,

Illung. Proꝛeßbevollmãͤchtigter; Rechtsanwalt Heimann in 6. ] . 2 6 Emilie Hamm, el, den Scharn te n sege cg el . geborene Schöne in Bischoftwerda, Prozeßbevoll. Beyer, rüher in Hamm, jetzt unbekannten er:

ů ist Termin zur ortfetzung der mündlichen 3 . . V ö auf den , 1909, Vor⸗

ü in Langendreer, auf e d nnr . ul lf. , n, . 91 . . 3 . ĩ t eut jur mũn nin Hamm, 6 . , . dn fa 3 De e bn nn 4 . ,,, d tz in Bochum, eingegangen,. . ,, 1909, Vor wird Enfe Ladung öffentlich bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, Zimmer 223, mit der Aufforderung, amm, den 17. November 1 a, n einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsg . ju bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung K wird diese Ladung bekannt gemacht. R. 18 - Od. Bochum, den 16. November 1808.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Taglõhner . t Benz in Ludwigsburg, klagen 25. II. 08. ,, . abwesenden 3, 85 6 seit dem 17. III. O8 zu jahlen.

Pin abt in Barmen, klagz gegen den Klempner ; n . kat der Kläger gegen das Urteil det Grohberio B ' 8 dat Tudwig Fritz, zuletzt in Harmer, jetzt obne be. trage, den Heflagten au ke, nter. Ufer Tösßi, auf den A5; Februar 1905, Vor. unte gerichiz Gisenach vom 10, Juli. 180 ) 1 3 . i e 8 ö. 8 3h . ar, . 2. 8. nie? ü gr, mit der Aufforderung, einen bei Rechtsmsttel der n, n. eie g n m ,, 3 . i er e, , Ie gr, eber isö, bindung So 6; H degs Tläger if ö 6 . J . 2 n 8 * . 4 Heere rn e gen, Cie wel urtellen, kn s Vollendung seines sechjehnten stellen. fmerlegen. Der

außerehelich geborenen Rindeg Frida Ster set mit Seburs an Bis mm är dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auch die Kosten beider Instanzen aufijuerleg

gbare fostenpflichtige Lebengjahrs eine Unter haltsrente von ; e gur mündlichen Ver ene g atrage auf vorläufig vol stred bare kostengflichtisg ers mahlbar in Viertessahrgraten von b0 „6, Die Berlin, den J8. Nobember 1308 Rlãger . . , m. n eg erzols.

echer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

Oeffentsiche Zustellung. Die Firma . Graeger, Sekt · Kellere hier, rose ßbebollmãchtigter: Rechte⸗ Dr. Rabt hier X. 39, Müllerstr. 6, klagt

Verurteilung des Beklagten auf Zahlung einer 6. ae m g er, . ,

; Landgerichts Gisenach auf den 28. Januar jährlich, von der Geburt des genannten Kindes bis Urteil, soweit geehlic gi ö n ;

9 uhr, mit der Auf zu ihrer Herrn r e nber.

echtsan . por das K. Amtsgericht Ludwigsburg auf Donners n nn 85 ö . , :

n Teen, r , tag, den 14. Januar 1909, Vormittags

24. Mal und 24. August jedes Jahres, ju zahlen Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreittß vor das Königliche Amtsgericht in Barmen auf Montag, den 11. Ja- nuar 1809, Vormittags 10 Üühr, Saal 10. um Zwecke der Fffenilichen Zustellung wird dieser ö der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 12. Nopem ber 1908. Der Jerichtschreiber des Königlichen Amtsgericht. 5. 69571)

69576 ! Die 3 265. August 19806 geborene Gdith Ingen⸗

i vertreten durch ihren Pfleger, den k H.wollmachligler: Rechtsanwalt Justizrat richbenthal Langenbochum, jetz e,, ,,, uu mr. lac ers fest en hen 46 ö , . er ni fn ee n nn r, reer icht sei, ; ,, ,, mit dem Antrage, den Beklagten lesten pflichtig ah stellung e , 14 we gr ler ba ter sie sich in Wien aufhalte, . . . 5 3. ö,. . * 6 e 8 /

sie allein 7 , . 63 Beträge sofort, die laufenden ein Vierteljahr im s69563] n . . . 9 Wohnung aufgegeben habe doraus ju jahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Firma Gebr. Scheifarth in na. . gejorgt und ie eheliche Wo 2. af 69 und dis klagten iur mündlichen Verhandlung des Rechts Paulstt, Proz bevollmachtigter. Rechtzanwa al die Mete rn snte i g. ech. vor dag Königliche Amtsgericht in Reckling. in Berlin, Brüͤckenstr. 6a, klagt

hausen auf den 12. Januar 1509, Vormittags Kechfesproreß gegen I) vie Firma Gebr. London,

5 1rnmer 5. Zum Zwecke der öffentlichen 2) deren Inhab

inn , , . ,, . wird dieser Üusrüg der Klage bekannt . a li n . ) i . rn. . i ? unbe 8, .

25 , *,, er m gh gusen, den 16. Nopember 1998. ; echselg vom Z. Jull 1808 über 150,335 g Tiens , . 15 ' im voraus vom 1. Dtto er 1 en 83 Ver. Gerichtsschreiberei 12 des Königlichen Amtsgerichts., am 15. August 1908, mi dem Antrag auf kosten· [69535 Deffentũ che Zu. He Ju g . 6 an, , . . ite Zivil⸗ Hartmann Amtsgerichts sekretãr. pflichtige vorläusig vollstreckbare Verurteilung der Die Firma Sito een . . . . handlung des n ve icht un gel i auf 69574 Oeffentsiche Zustellung. Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung 383 Osto Mever zu Magde 9 9 3 9 . rng n d, d Uh mit Der Schneldermeister Bruno TQöwe, Agent 9 ö . gil. * 1 . e e, wi. e ne d,, . Au . l igter: tsanwalt und 6, echselun ö i a z r t der Aufforderung, einen 3 . k . n n m , Paul] den Bellagten zu 22 und b zur mündlichen Verhand; Schulz, früher ju Mae ren ,,, gelassenen Anwalt iu bestellen, schunke, früher in Stolpen, jetzt unbekannten Auf · 5 , Jet unbekannten Aufen u .

16streits vor das Königliche Amtsgericht 1 . wird diefer Auszug der Klage 3 lung des Rech . 41, in Berlin, Neue Friedrich. hauptung, daß der Bellagie von der Klägerin . ckannt gemacht.

besm Spar. und Vor. Berlin-Mitte

Breslau, den 23. Nobember 1803 nn,, ö nn 1 liebe i,. 3 , i mn, zu bereinbarken und angemefsnen e e 9. . = ; ) ö ; Januar 8 . Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hon ö . (. . S u Zum Jwecke der fentlichen Zustellung wird dieser noch verschulde, mit dem . än , (63364 Oeffentiiche Zustellung. Breala Hauptsumme nebst 6 vom HDundert Zinsen seit Auszug der Klage bekannt 6e gegen Sicherheitalelstung vorl j 1. reer, , . , . 3 n ö ae , w, En e. lichen Amtsgerichts Jinsen von 168 * seit 7. Juli 1908, von 9 Rarl Pick, , ; . öosg eigene Provisian, un Berlin Mitte. ir 41. fit! 23. Jull 9058, von 157 59 seit 2. h

anwalt Dr. midt. Knatz in Frarkfurt 4. Ye.

vollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet den fle, gegen den Kellner Meisenden) Mar Mein.“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechts. Oeffenisiche Justellung. hold. uber in Frankfurt a M., jetzt unbelannt

freitz' vor die zweite Zivillammer des Rönlglichen Der pralt. Arn Dr. med. Schreiber n Berlin, A6ömwé lend. untez der Behauptung, daß der Be- le reelle zu Bauen auf den 11. Februar Friedrichstr. z06 Proꝛeßbevoll mãchtigter: . , , . rer Mändel mutter SGlisabet Schwerner in

1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Böerlau in der gesetz lichen Gmpfangnigzeit, nämlich forderung, einen bel diesem Gerichte zugelafsenen gegen den Herrn Eugen Buchholz. luletzt bier, sehe den iss Jan bi z. Dt zber iso ben,

Rechtgzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der o ent⸗˖ gewohnt hat, mit dem Antrage, den Bellagten durch

lichen dune wird dieser Auszug der ö ö t gema l vöollstreckbares Ürtell kostenfällig zu ver= belann

. dem Kläger von seiner Geburt an bis zur

x 1B Fen, unter der Be⸗ Braunschwelg. Restauran urgha en g , .

Oeffentiiche Zustellung.

Der wa n,, Nugust Blasberg in Elberfeld 26. Proꝛrßbevollmãchtigter: RNechtganwalt D . in Elberfeld, klagt gegen die Eheleute Wilhelm Erna Göldner, früher in Barmen,

Die Klägerin ladet den Loherstr. zo, jetz. unbelgnnten irg fl, n,

pbiklen noch einen Betrag don 1007,40 4 verschulden, mit dem Antrage . Zahlung [. Rläger von 1007.40 nebst h olg Zinsen von 89

seit 1. Januar 19808 und das Urteil gegen Sichet⸗ für vorläufig vollstreckbar erklären so⸗ wie die Kosten zu tragen. Ver Kläger ladet die 5

auf den 18. Februar 1909, Vor e. 9 un mst der Aufforderung, einen . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju ö. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lber feld, den 18. November 1808. Kraemer, u Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht!

sägerin durch Annahme einer Stellung verdiene, ö a n n, als Handlung gehilfe einen

Landgerichts zu Magdeburg; Halberstãdter ĩ Vormittags t. kanten im Jahre 1507 ärnlich behandelt habe und den 11. Februar 1909, n

Der Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts . noch einen weiteren Betrag ; 44 e. , , n. . er 3 3 . Vollendung feines sechzehnten Lebensjahres als Unter · höss Zinfen von 34 6 schulde, mit dem Ants z ,,,,

autzen, am 19. Nobember 1808. balt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von (69769 . auf Verurteilung des Beklagten in genannter Höhe. öffent. ichen Zustellung w alt eine

g ö t gemacht. pu rtelsährlich 60 M6, und zwa die rückstãndigen C Dediger hier, Prozeß. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen e, ,, va 10 Hort be 180.

(. . bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Zũůlchauer hier, klagt , . . beg ine of m . n . e , e, den Gn fen Karl Pocci, früher hier wohn. 2 erich . 3 en . n . ju zahlen. Ver Rlnger ladet den Beklagten 6 unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten ! Zimmer 238 ericht

Mn 278.

ünsäsl, und Invaliditäts 2c. Verflcherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

r , ,. ö ae sbot⸗ erlust und Fundsachen, Zustellungen un. dergl.

*

Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6. 7. 8.

Komanmditgesellsch Erwerb und . enossen Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten. 9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

E9O8.

en. ier fe fe uttteoeleusa

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(68067 Oeffentliche Zustellung. .

Die Frau verwitwete Generalleutnant Paula von Mitzlaff, geborene von Bohlschwing, in Potsdam, Blẽmarckstraße Nr. 15, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Seelig und Weck in Königs berg, klagt gegen das großsährige Fräuleln Emma Jacubzig, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, unter der Behauptung, daß auf den der Beklagten gehörigen Grundstücken Königsberg i. Pr., Weidendamm Nr. da und 2b, in Abteilung III Rr. 10 und zur Mithaft auf Marschenen, Kreis Fisch. hausen, Band VI Blatt Nr. 149 in Abteilung Nr.] eine Hypothekenforderung von 45 000 , ju 54 0 so veriinslich, für den jetzt verstorbenen Generalmajor Alfred von Mitzlaff, damals in Hannover, eingetragen, von diesem am 9. Mat 1808 gekündigt und der An—⸗ spruch nunmehr auf die Klaͤgerin als Rechtsnach, folgerin des c. von Mitzlaff übergegangen sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urtellen, an die Klägerin 45 000 ½ nebst 5h oso Iinsen vom 1. Oktober 1908 zu bezahlen zur Ver⸗ meidung der Zwanggvollstreckung in die Grundstücke Weldendamm Nr. Fa und 9b und Marschenen, Kreis Fischhausen, Band VI Blatt 149, auch das Urteil wegen des Hauptanspruchs und der Kosten gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte jur münd lichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die 3. Zidil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 18. Februar 1909, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem , Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugjug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. 3 den 16. November 1908.

chartner, (. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lbo04g7! Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Emilie Walter in Breslau, Sonzen⸗ straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Neu. gebauer in Krappitz, klagt gegen den Kellner Paul Ulker, früher in Krappitz, jetzt unbekannten Auf- enthalta, auf Grund der Behauptung, . Beklagter bei der Klägerin in Kost und Logis gewesen sei und dafür den Betrag von 4959 M verschulde, mit dem Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 45,50 S nebst Ho /o Zinsen davon seit J. Januar 1968 zu verurtellen und das Urteil für vorläufig voll streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be— flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht in Krappitz auf den 18. Februar 1999. Vormittags 5 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. G. 222. 08.

srappitz, den 19. November 1968.

Borzutz ki, Aktuar, als Gerichtsschr⸗iber des Königlichen Amtsgerichts.

69549 Aufgebot.

Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbg. erließ am beutlgen Tage folgendes Aufgebot: Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direltion der Forsten zu Braunschweig, werden, nachdem jwischen dieser und dem Brinksitzer August Theuerkauf und dessen Ehe⸗ frau, Luife geb. Schwarze, in Langelsheim die Ab⸗ löfung der ihrem Gehöfte No. ass. 118 in Langels⸗ heim zustebenden Berechtigung jum Bezuge forstzins⸗ n Bauholjes aus den Herzoglichen Forsten mittels

eiesses Nr. 23 320 vom 17. s29. September 1908, beflätigt am 7. Oktober 1908, gegen eine Kapital⸗ entschäßhigung von 8os 41 8 nebst 40o Zinsen vom 72. Lugust 1908 an gerechnet, vereinbart worden ist, ale dritien Beteiligten, welche auf diese Ent⸗ schädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit auf⸗ 6 folche bei dem Herjoglichen Amtsgerichte

uiter a. Bbg. spätestens in dem vor demselben auf

den 9. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ab⸗ löͤfunggkapitalg bestimmien Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und dle bollständige Befrelung der Herzog⸗ lichen Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapltalentschädigung mit deren Ausiablung an den Berechtigten oder deren gerichtlicher Hinter⸗ legung eintritt.

Lutter a. Bbge., den 14. November 1938.

Ser Gerschtsschleiber Herzoglichen Amtsgerichts:

(Unterschrift), Gerichisobersekretär.

696586) Oeffentliche Zustellung einer lage.

Rr. 37153. Ber Geschästsagent J. M. Zeyen in Metz, als Pfleger des Nachlasses des Dienstmädchens Magdalena Illichmann au Metz, Proʒeßbevollmãch⸗ figter: Rechtãanwalt Dr. Wil beim Haas in Mann⸗ heim, klagt gegen den Gastwirt Karl Schenkel, früher ju Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Bellagter der genannten Nachlaßmasse aus Darlehen 400 4c schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch kostenfälliges, vor läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 400 46 nebst Zinsen zu 40/0 vom 14. Dktober 1908, dem Tage der Fälligkeit des Darlehens, zu verurteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand, lung des Rechtsstreitz vor die V. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 21. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 18. November 1898.

Würth, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

(69656 9] Oeffentliche Zustellung.

Der P. Tennez, Metz zermeister zu Metz, vertreten durch den Geschäftsagenten Walcher in Metz, klagt . den Johann Bapist Cargnelli, früher

antinenwirt in Merey-⸗le⸗Haut, jetzt in Demange⸗ aux Taux in Frankreich, unter der Behauptung, daß ibn der Beklagte für im Jahre 1807 gelteferte Waren den Betrag von S 111660 schulde, mit dem Antrage: Kafferlichez Amtsgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig und de n vollstreckbar zur Zahlung von S 11060 einhundert zehn Mark sechsig Pfennig nebst 4050 Zinsen seit Klage⸗ zustellung verurteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Raiserlsche Amtsgericht zu Metz Saal 52 auf Dienstag, den üg. Januar 1909, Vormittags O uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 23. November 1808.

Heckel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

698587 Bekanntmachung.

In. Sachen des Kaufmanns Jakob Dessauer in Nürnberg, Klägerg, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Albert Teutsch in Nürnberg, gegen den Architekten Emil Otto Müller, früher in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und i jur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent⸗ liche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Nürnberg vom Samstag, den 20. Ja- nuar 1909, Vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 62, bestlmmt, wozu Klagspartei den Be⸗ klagten geladen bat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. . . Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte hat an Kläger S6 554 nebst 40/0 Zinsen aus 178, seit 1. Oktober 1907, aus S 178, seit 1. Januar 1908 und aus S 178, seit 1. April 1908 zu be⸗ zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts- ftreitz zu tragen. III. Das Urteil ist ohne, event. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar.

Nürnberg, den 22. November 1808.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

689589 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Isidor Lewek in Posen, Friedrichstraße, 6 Rechtsanwalt Kirschner in

ofen, klagt gegen den Rentier Josef von Rut⸗ towski, früber in Posen, Bäckerstraße Nr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptang, daß der Rittergutsbesitzer St. von Chrzanowekt in Gozdawa, welcher dem Beklagten jwei Gefälligkeits- giros, und jwar über den Betrag von 3. 200 4 auf einen am 18. Nobember 1907 ausgestellten und am 15. Februar 19058 fällig gewordenen Wechsel, b. 305 1 auf einen am 4. . 1908 ausgestellten und am 4. April 1908 fällig gewordenen Wechsel, gegeben, und, da der Beklagte die Wechsel bei Ver⸗ fall protestleren ließ, statt seiner an Hauptschuld, Protestkoften und anderen Kosten 539 4M bezahlt habe, diesen Anspruch durch wei Urkunden vom J. September 1968 ibr der Klägerin abge⸗ treten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurtellen, an die Klägerin 539 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 200 seit dem 20. Fe. bruar 1508 und von 30) 4 seit dem 6. April 1908 ju jahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beijutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 17. Fe—⸗ bruar 909, Vormittags 5 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rn n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 20. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (63570 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hellmann zu Coesfeld, Proꝛeß⸗ bevollmaͤchtigter: Justizrat Busch in Recklinghausen, klagt gegen den Leutnant a. D. Braunsdoꝛ ff, früher ju Hamburg, Hesselbrockstraße 52, jetzt un= bekannten Kufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er Kläger Gläubiger der im Grundbuche pon Recklinghausen Stadt Band 52 Blatt 25 in Abteilung ff unter Nr. 4 eingetragenen Darlehns.« schuld von 4274405 6 sei und die Zinsen derselben rückständig feien, daß ferner der Beklagte bengehungs⸗ weise dessen Ehefrau als Eigentümer der verhafteten Grundflücke im Grundbuche eingetragen sei und daher für die Forderung hafte, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, sich wegen: 4. 300 66 Teil der Ilnsen aus der Zeit vom 1. April 1907 bis 1. April 1908 von dem im Grundbuche von Reckling⸗ baufen. Stadt Band 52 Blatt Nr. 25 Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen Darlehn, b. der Kosten diefes Prozesses die Jwangsvollstreckung in die Be⸗ sitzungen der Steuerge meinde Regling ausen · Stadt Flur 18 Nr. zu 67989 996 33 4m, hoꝛ / d96 81 qm und 4790s9988 244 a gefallen zu lassen; 2) das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet der Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des , . vor das König-⸗ liche Amtggericht in Recklinghaufen auf den 12. Ja⸗ nuar 1909, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 65. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 15. Nobember 1908.

Gerichteschreiberei 12 Königlichen Amtegerichts.

Hartmann Amtsgerichts sekretär.

69051]

In Sachen des Gastwirts Christoph. Wenig, Goiha, Hauptmarkt 18, gegen Dtto Kuntz in Bebra,

vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a. Fulda auf den 22. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr,

der öffentlichen Zustellung. Rotenburg 4. F.. 12. November 1808. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

68212 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Gastwirt Karl Sehler in Stoljenhagen, 2) der Bäcker Ewald Oehler in Hamburg, Louisen⸗ weg 31, 3) der Grünwarenhändler Otto Oehler in Hamburg, Rentzelstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. Marcuse in Stettin, klagen gegen den Landwirt Johannes Oehler, früher in Stolzen hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß bei der Verteilung des Nachlasses der am 9. November 1907 verstorbenen Witwe Karoline Dehler, geb. Burwitz, versehentlich nicht berücksichtigt worden ist, daß saͤmtliche Geschwister auf ihr Vater⸗ erbe n d. h. je asz erhalten mußten, daß der Nachlaß so verteilt worden ist, daß die drei Kläger und die drei übrigen Geschwister, mit Ausnahme des Beklagten, nur je ni erhielten und daß sie statt 333 nur 2e erbalten haben, den weiteren Betrag aber der Beklagte ausgezablt bekommen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger, zu Händen des Rechtsanwalts Dr. Mareuse in Steftin, inggesamt 282 54 3 nebst 40/0 Zinsen seit Klageerhebung zu jahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 12. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt

gemacht. Stettin, den 9. November 19808. Heuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 21.

Ii .

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

[68427] Verdingung.

Beim unterjeichneten Depot siegt ein Bedarf von 18 20 Stück Eisenbahnwagen von 76500 kg Trag⸗ fähigkeit vor.

Verdingungsunterlagen liegen im Geschäftszimmer des Depois aug. Auch werden Zeichnung, allgemeine und besondere Bedingungen gegen portofreie Ein⸗ sendung von 2.00 S6 verabfolgt. Angebote mit der Aufschrift Angebote auf Eisenbahnwagen ! sind porto⸗ frei und verschlossen bis zum Mittwoch, den 9. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Eröffnunggtermin am genannten Tage, 11 Uhr Vormittags.

Munition sdepot Dietrichsdorf ⸗Neumühlen, PHolstein.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Bekanntmachung.

69328 Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1908 bis 31. Mãrz 1909 sind folgende Stücke gejogen worden. 1. Ab Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

I) Lit. A X 1000 Taler 3000 . Nr. 250 501 754 821 873 1066 1088 1116 1515 1759 1959 3187 2466 2472 2491 25053 2608 25616 2703 2721 2343 3013 3541 3588 4084 4294 45314 1415 1714 1515 4905 5od0 557 5181 5354 h453 550g 5639 5673 5737 5817 5956 6005 6075 6202 6211 6420 6470 6495 6519 6534 6616 6635 6649 6651 6651 6701 6703 6705 6743 67651 6801 6818 6897 6932 76049 7247 7249 7276 7361 7388 7514 7615 7711 7753 7762 7774 7812 7814 7815 7845

78657. 27) Lit. B à SO0 Taler 15090 „S. Nr. 529 774 833 956 1240 1830 2101 2180 2247 2454 25533 2634 2645 2670 2676 2740 2745 2818 2525 2860 29356 2978 3023 3051 3131 3169 3176 Iisz 3189 3222 32353 3288 3291 3300 3320 3373. 3) Lit. CA E00 Taler 300 . Nr. oh g 63 1514 1634 1830 2060 2071 2333 2618 2741 2827 2833 2925 3220 3244 3301 3650 3758 4417 4693 4850 5149 53065 5426 5434 5461 55g 5765 6060 6101 6217 6699 6865 6999 7239 7296 7297 7358 7506 7571 7665 7802 7911 7913

8145 8266 8356 8350 8331 8488 8645 8306 90533

Fog5 9335 e6zzl 517 10062 10483 10739 10817 16822 Iosz7 105723 1923 11042 1231 1122 11541 11560 iisog 11617 11955 12103 12464 12457 12561 12729 12834 12866 13206 13282

135454 13650 13558 136958 137053 13713 13720

jetzt unbekannten Aufenthalts D 34/08 wird 13747 13823 14086 14132 14187 14345 14401 ber Beklagte von neuem jur mündlichen Verhandlung 14432 14454 14519 14655 14633 14726 14763

14812 14977 15135 15154 15253 15287 15453 15492 15562 15568 15599 15686 15708 15751

geladen. Die Belanntmachung erfolgt zum Zwecke 15737 153533 15573 18033 158107 16197 16140

16298 16324 16389 16448 16611 16625 16635 16735 16741 16797 16811 16834 16910 16919 16950 16977 17073 17101 17110 17151 17392 17395 17399 17512 17651 17652 17808 17829 17856 17866 17994 17997 18031 18052 18094 18190 18207 18246 18304 18325 18357 18377 18475 18558 18651 18688 18691 18705 18793 18300 18834 18846 19058 19217 19236 19242 19243 19284 19333 19351 19145 19456 19504 19521 19562 19596 196065 19712 19726 19735 19757 19821 19830 19851 19926 19963 20057 20074 20204 20291 20371 20379 20518 20519 20559 20579 20580 20581 20607 20612 20620 20625 20626 20630 20632 20637. 4 Lit. O à 25 Taler 25 .

Nr. 336 653 729 1663 1815 2434 2641 2831 2908 3083 3125 4072 4765 4873 4946 5587 5732 5786 5826 6000 6222 6302 6469 6540 6690 6820 6886 6987 7248 7408 7931 7981 8528 S565 S624 S754 S832 8833 8855 8957 9062 9227 99392 9502 9549 9618 9624 9625 9687 9689 9876 10029 10159 10198 10356 10455 10576 10661 10713 10891 10971 10979 11292 11403 11522 11560 11573 11615 11693 11719 11782 11980 12038 12184 12195 12530 12533 12599 12601 12644 12687 12697 12731 12777 12966 12974 13024 130389 13048 13294 13306 13419 13494 13527 13554 13576 13703 13913 13988 14004 14074 14177 14354 14555 14606 14630 14700 14723 14833 14881 14898 14905 14908 15097 15154 15167 15239 15363 15515 15587 15709 15947 15966 16069 16113 16134 16252 16258 16284 16382 16392 16406 16137 16567 17089 17099 17194 17289 17291 17374 17376 17437 17500 17510 17524 17525 17557 17619 17628 17669 17675 17797 17862 17895 18039 18095 18127 18143 18217 18234 18250 18261 18315 18354 18390 18416 18445 18466 18583 18705 18722 18818 18882 18891 18919 18971 190091 19038 19098 19104 19123 19145 19155 19170 19221 19294 19306 19307 19314 19323 19351 19365 193890 19425 19471 19479 19555 195666 19640 19642 19657 19699 19707 19712 19726 19800 19806.

II. 34 0.9 Rentenbriefe der Provinz Weftfalen und der Rheinprovinz. I) Lit. L à 3000 S Nr. 195 422. ) Lit. MN a 1500 S Nr. 97. 35 Lit. N 83800 M Nr. 557 568. 4 Lit. O à 75 4 Nr. 153. 5) Lit. ER à 30 A Nr. 66. III. A 0, Rentenbriefe der Provinz Hessen Nassau. I) Lit. A à 3000 Nr. 395 576 815 926 928.

27) Lit. ÆR à 1500 Nr 137 434 568 613.

3 Lit. C à 300 S6 Nr. 26 300 351 554 627 852 1417 1915 2147 2445 2697 3169 3315 3475 3696 3929 4283 4372.

4 Lit. D à 75 66 Nr. 643 732 736 1292 1325 2174 2373 2819 2903 3010 3067 3609 3616 zr 35 Ir 83.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1909 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung 9 t, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der , mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und jwar san I: Reihe VIII Rr. 6 bis 16 nebst Erneuerungs⸗

einen,

ju II: Reihe III Nr. 4 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen,

zu III: nur Anweisungen, vom I. April 1909 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten . ö einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf 6e. em Wege, n. auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu eantragen.

Münster, den 21. November 1908.

stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Pfeffer von Salomon.

(69331 Kündigung von Obligationen des Elbenauer Deich ver bandes.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- losung der Obligationen des Elbenauer Deich verbandes sind folgende Nummern gezogen: 366 3 über 1060 M Nr. 15 26 1198 188 209 Lit. Eh über 500 Nr. 279 330 336 364 383 444 493 501 5o7 527 55 586 599 641 684, Lit. C über 200 S Nr. 820 945, welche mit der Aufforderung an die Inbaber ge⸗ kündigt werden, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den daju gehörigen Talons und Zinsscheinen die Kapltalbeträge am 1. Juli künftigen Jahres an der Kasse des Elbenguer Teichverbandes in Schönebeck a. Elbe in Empfang zu nehmen.

Bie Verzinfung hört mit dem J. Juli n. J. auf.

Roch nicht eingelöst ist die zum 1. Juli 1908 ausgeloste Obligation Nr. 167 über 1000 1M, an deren Abhebung hiermit erinnert wird. RNandau, den 12. November 1908.

Der Deichhauptmann. Hennige.

*