1908 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

—— 8 Prämientarif

̃ . Pp rämtentarif 8 8 88 ; 88 3322 ür die Versicherungganstalt der Hannoverschen ** 22 für dig Versiche ungsan stalt der Thüringischen 312 Die sämtlichen Prämlentarife für die Versiche ** . f ö . . 23537 de , e e, , fs rf. sch 32 23 fer werkaberufegenossenschaflen enthalten ire r en fel ten g. ͤ 8 S8 3 3 211. Gärtig für die Jahre 1909 bis isi. . K 33 322 Sonstigen Bestim mungen: . 6 * *5 . k 75 6 Hinsichtlich der in dem vorstehenden Prämientarife nicht be⸗ Gefahrenklassen 85 ** . * 3 884 . Gefahrenklassen. 8 38535 3832 2 E 3E S sonders aufgeführfen Arten bon Aüßefn QNebenarbelten) ist zunachst ; 22 ** 33 * 6389 2 28 521 * 2 33 32 7 * 8 Gefahrenklassen. 8 * 2 . 8 . ö. , 6 ö e. berufggengffenschastlichen Gefahren 2 322 * ö , 282 2 8 3* 33 22 2353 ukrt int. Trifft dies zu, so ist fär di ; 33 757* 3 283 3 5 * 5 ** . 6 2 Eabren kaff. des Ge fahrgnigrifs ß. , ö 2366 3. S8 S3 S ö Gefahrenklaffen. 28 2*2 * * 3332 suarbeiten ist der Prämtenfatz ber Klasse maßgebend, in Ter sich die ö. Gefahrenklasen. 35 *3 * os 9 * 23 * 3 3 S8 S äc * gurer befinden. Für Nebenarbeiten jedoch, die weder im Prämien; X * 2 *232* . 2 . . oo 6. noch im Gefahrentarif gufgeführt find, und be denen die Anwendung ö. 23 3257 Gefahrenklasse E. 240 126 3 5 557 * berg fi diz eurer fe bten Prämien at. fenen; unverhãstnis· 8 in Eisen; * . 6 7 Maler, Anstreicher, Baulackierer, Baumaler, * k 33 2 Ge fahren klasse 9. 3, lo 1,655 * n r rn faber de, ge stlnent der Genf et. Sa fn gn. Kieg⸗, Tongräberel, Erd⸗ . S8 Sä, * DQlarations maler , , R. ö. . 2 6 ö. ar Gölese nit Kinstte geren, , tarifz naa lber! . ö Hramiensag det vorfsehenden spihn en arbeiten für Stel. und , . ö. ö * y 6. Q r sdler Schildermaler, Tũncher un 90 3 6 und Lackierer, Tüncher und Weiß⸗ Berl e ee , f , ö . Hann . K . . g,, ,,,. ,, 1 Stubenb wd fahren kla fse A. 0. 80 O0, 40 ; . Steinhauer, Stein metzen; ö . S, o0 400 GSefabrenklasse A. 150 075 8 Steinmetzen, Steinbildhauer, Grabmalver⸗ ubenbohner. auschrein er ohne Mlaschtnenarken), erficherung. Gefabrenklasse 1 1ä3auuberwachung und Kontrolle; fertiger, Kunstbildhauer in Stein. Biarmor⸗ Gefahrenklasse BP 1160 080 8 Fel xbrandzsegeiei; Br. Kauf m ann. Ie gr gen Gebauden, Aufrãumen von Bautechnik; ö ö ö . . . 10 ,, . J ö 3 Tischler; teinschleifer, Steinpolierer, Steinhauer, in. efahrenklasse D. 400 2, 66 Brandstãtten. affe n 8 oo 660 1 Ide e. Anfertiger grober und feiner Steinwarcn, Gefahren klafse C. 3,30 1,66 1 Wsphalihereg Heihnieter und Zementlerer; ö ichs S , , . samit usw)]! ; Gefahrenklasse B. 200 1,00 Mühlensteinverfertiger; ¶gfensetzer; e 17 Klempner, Spengler; . Dentscher Reichstag. teinsprenger (mit Pulver, Dynam 5 Ofensetzer; 3 Bauklempner und Spengler; . 6Glaser. 13 Einrichter von Gaz. und Wasseranlagen 169. Sitzung vom 26. November 1908 Nachmittags 1 UU 6 Tapezierer, Anbringung, Abnahme und Re—⸗ 10 Stukkateure, Verfertiger von künstlichem Gefahren klasse P. 420 2.10 Installateure); . ittags hr. Pr ämientarif paratur von e, . ö . 4 n . und Steinen; . r lere, Steinsetzer; . . . , ., ö a . (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) D . , ö R ; Pumpenmacher q ; ; für die Ver sichezungganstalt dez, gr dz stlichen 7 SGlaser; 9, , , nch efahr en klasse 6. 3,0 1,86 Stullatenre. 16 Stellmacher, G, ö —⸗ ., ö. Tagesordnung, steht die Fortsetzung der ersten Bau ge werks. Beruf g ge no ssens chaft. 8 Steinfetzer; 12 Ginrichter von Gag. und Wasseranlagen, Gefahren klasse E. ö. oo 2.50 Sefa hrentlasse h. 80 2,40 run . * . Aines Cet, befreffend Aen dbe⸗ Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. 9 Fliesenleger; Installateure. Maler, Anstreicher, Tüncher, Wesßbinder; . . 17 Maurer (Handlanger), Ringofenbauer, Back⸗ . 9 im Finan wesen, in Verbindung mit der Fort⸗ 1.401 070 16 ere, Gefahrenklasse H. 460 2,30 10 Steinmetzen, Anfertiger grober änd feiner pfenbaurr und Grottenbauer; etzung der ersten eratung der Entwürfe eines Ge- Gefahrenklasse A . ; 11 Kupferschmiede. 13 Maurer, Gspser, Verputzer, Lehmweller, Steinwaren; 135 Plisterer, Ein füger, Putzer, Gipfer; zes über den Zwischenhandel“ eh Reichs mit 1 Stubenbohner; Gefahrenklasse D. 2,0 1,40 Lehmentierer, Backofen macher; 1 ZYauschlosser; 33 Schiffobau in Sols; grann tw ein,. eines Tabakvyerbrauchsteuerge etz es ) 1 12 Maler; 14 Bauschlosser. . , . 9 Stelnschlager; eines Gesetzes wegen Ae nderung des , eh es rchite 2 fabrenrtasse 3109 19 175 PNialer und Glaser; Gefahrenklasse 9. 4 5,00 2,50 heaterbauarbeiter. . * Bauschlosser; . eines Weinsteuergesetzes eines Nachlaßsteuer g . Ofensetzr 3. ; ; 14 ß . 15 ,,. in Holz, Bootsbauer⸗ und Schiffs- 1a galthrenner de fa hrenklasse . 6,60 3, 30 . . 2 eines Gesetzes über das Er brecht beg Stan 64 . ; 5 Maler und Weißbinder; maler. . Gefahrenklasse F. 6.20 ; . TFfaßt nnn n, n, 1 6 Erdarbeiten. earn, Gefghrenklasse R. 5,20 2.60 . Gefahrenklasse 6. 7150 3,75 25 Staler, Windelbozenmacher ö. . . ö rd de ffe ftenerge fegen, 8 6Glaser; Gefah renklasse E. 3,30 1,6566 16 Zimmerer und Staker. 15 Maurer. Gefahrenkĩafse 6. 6.8090 3,40 Anzei zrtaäts und Gas steuergefe zes und eines ] Rischler; 17 Stuklateure; Gefahren klasse L. d 40 2,0 Gefahrenklasse FH. g, 50 4765 23 Himmerer; t nzgigen fteuergesetzes. ö . 350 1.16 15 & einhauer 17 Asphaltierer 1s Ziumerer. 33 Mühlen kauer; Uchet, den sinlang der Sitzung ist in der gestrigen , h. 19 Bildhauer; Gefahrenklasse M. 5,80 2.90 1 Gefabrenklasse J. 9.39 4,90 236 Erdarbesten für Hochbauten, Sand, Kies, Nummer d. Bl. berichte? worden. 8 , nere, f . 120 2410 26 r I etenfabritation; 18 Mühlenbau in Hol; 26 Kies, Lehm- und Tongräberel (Erd- 2 ehm und Tongräberei; Abg. Speck (Zente) fortfahrend: In den Bu desstaat K 33 Prücenban; 19 Wartung ut d Bedienung von Deampftesseln, ö ö Wartung un. Bedfenung bon Dampflefseln, die Einkommensteuer schen bei s0ö' , Feninnk f de n, 9 aft e. ern 3 22 Terran oarbeiten; Traftmaschinen (Dampf Wasser⸗ Gag, 16 ö Gefahren klasse K. 10,090 5, os Rraftmaschinen (Dampf. Wasser⸗ Gas⸗ natürlich eine noch stärkere. Her Reichskanzler ng ö ,. . au fer z . Gefahrenklasse E. 410 2.05 Windmotoren usw.) und von Arbeits- Mühlenbau n Hol. Windmgtgren) und von Arbeits maschinen, des reichste Land der rde. Auch ber größte Opti 1. 3 1 . ,, ö. ger D Wasseranlagen 23 Bauklempner; maschinen, welche durch Motoren genannter 18 Anbi Gefahren klasse L. 11,00 5,50 die durch Motoren genannter Art getrieben glauben, daß Deutschland he, , , ,. ö. wir 6. nrich * en 6 g 24 Bauklempner und Einrichter von Gag, Art getrieben werden; 3. 19 . mngung, Abnahme und Reparatur von werden. Land der Erde konkurrieren zu können Gleich eiti mn ö z 1 9 9 Wasser / und ,, , 20 Sande, Kies⸗, Lehm und Tongräberei, Erd⸗ 20 8 itzableitern; 28 a be Ge fa brenk lasse H. a0 3,709 Reidgtanzler die Franzofen als Muster 3 Eplif ern . 1 uhnen ö ee re nklafse . 60] 280 26 Einrichter von Gaz⸗, Wafer, und Heljungs⸗ fiefbau. . achdecker. ö r 6 Arbeits. und Seilbahnen oder Auffallenderweife kommt man mit diesen Hinweisen d. En . 14 Steinmetze! Stufrateutẽ Steinhauer anlagen; Gęfa hůenklasse X. 6.50 15 21 Steinbrecher e fahrenklasse M. 1I,50 5.75 28 Ant *, a nur ümmr dann, wenn es neue Steuern gift; handelt“ z sich aber Sieinschlãger; 3 . 1. , ö. n f in J Gefahren klafse N 11,90 5 3 Ir fert egun . * ö . ah ng nee sslans ter he, Gil siuss es, er: bleibt in ö ꝛ; 2 ensterputzer; ableitern. . =. ; 95 ü = undesratskreisen alles still. Wir ia Gel 9 . perlen mn n,, klasse 6 700 3,50 28 Fensterputzer und Hausabwaschung. Gefahrenklasse 0. 6,70 3,35 3 Brunnenmacher; 30 8 Gef hren klasse . Io 450 uns darüber doch inn n. k ö , 6. . Haie eh , un 8e, 6. 460 2.30 22 . ö ; Deb t ib g. e Len fel fffhrtznter . Brunnenmacher, Brunnen⸗ , mit England. Dort würde keinem Mnlster bas ag? ; . 29 Kalkbrenneret; efabrenklasse P. . ; ntlasse O. 13,70 6, 85 ꝛĩ . einfallen, dem Volke ei i ver, nnn, m,, 1 n, n, wrrtlker; 30 Baumaterialienhandlung; 23 Brunnenmacher, Brunnenbauer, Brunnen— 2 Wartung und Hedienung bon DYäampfkesseln, 4 Dh decker; zumuten, und zi e. ir e n ern, . . . k 59 . klasse H g, o0 450 1 Bauaufsicht; bohrer, Pumpensetzer, Rohrmacher, Pumpen⸗ Krfstmaschhnen und von Krbeitsmascht en, Arbeiten niit gib wert säschtänken. Des. Hin weiß von andetet Seite auf i e iger, 18 Sand, Kieg⸗ K Tang lere . 32 fa hrenklasse R , h . ö und Brunnengräber; welche ö 56 k effet werden. ö 33 Steinbr⸗ ee n ,,, R. doo 4 80 te und Zollpolitit ist ebenfo verfchlt. Gew 'rst 6 pn. *. . ĩ asse H. ) ; uhrwerk. ; ; 50 J eigerung eingetrelen; ob sie aber irgendwi b Ai g 20 Mählenbau in Holi. 33 Maurer; . Gefahrenklasse 0 800 400 23 Fahrikschornstein bauer; Gefahrenkkasse E 10,60 51,30 für unsere Wel mwolltik irgendwie neben den Ausgaben z . ö . 2 . r '. . politik in Bet 1 j j 21 Anbringung ie, . 3. k von ö 34 i nr * d c ar nr, d r re J . 3 K M 12,89 6, 40 , 3e rig , ö. e, e,. . n 35 Betonbau; ndeldecker, roh⸗ un r . r ã mient ĩ 35 ; 2 ; uhmdie Zellpolitik zurückzuführen ist, noch nicht erb Blitzableitern. ö ea n ; Jie geldeder für die Versi mt arif Dolibearbeltungsmaschinen! mit Motoren⸗ dieselbꝛ Eischeinu . erbracht, denn Gefahrenklasse K. 10,20 5, 10 3 e, , 9g ; ur e Vgrsicherungsanstalt der Sessen⸗Nassauischen betrieb, Arbeite Rreles , Erscheinung sieht man auch in anderen Staaten, 37 Tandwirtschaft; Gefahrenklasse R. S b0 4.25 Baugewerkz. Berufz . g n, Krelgsägen, Band- sen. ist. eine Folge. der allge afili 20 Dachdecker; , 26 Gteinbregel kde werks. Ber uf genossenschaft. sagen, Seel Ind rab e s,, nnn stellatior. Ber än diesen Dien d emesnen, irt cha lichen Ton. 23 Brunnenbauer. 33 3 6 j gung; Hefah re nklasse s 2000 100 Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. Gefahren klaffe R 1400 700 Kollege Sch 41 in Ren, Dingen fa, gußergrbentlich versterte Gefahrenklasse L. 1220 6,10 , m, n, ö ; . ; Gefahrenklass 5 36 I Abbruchtarbesten. . ) erf fader sollte dach einmal die Welthandels. amn O0 Montagearbeit; 27 Abbruchsarbeiten. nt la sJe A. 0, So O, 25 Ausfuhrstatisttk genauer ansehen. * t 24 Lastfuhrwerk. . Vyttcherarbest 1 Bauleitung Bautechniker, Baufũhrem ; beweisen einen au ßerordentli fw wumeutschen., Crportziffern GHefahrenklasse M. 12, 90 6,45 41 e rar ; Gefahren . . 61 au erordentlichen Aufschwung unserer Industrie, 42 Backofenbauer; . asse B. 0,89 0,40 r ã mi speziell der Maschinen. und chemischen Indust J , N. 13,50 6,75 /. Ge er; Prämientarif 2 Taypenerer. . ,,, für die Bern b, ne,, ö . k ,, , k, , , err, a2 * . - . . ang, aus 26 1 , , 15 Reparatur an landwirtschaftlichen Maschinen; für die Versicherungsanstalt der Sächsischen ; le ß ö Sang n erks · e ru fs gen of fenf cha ft. Hegentejl ist eingetreten, Ehe . tf e fe af f. . , Me oren beet mid n men, 16 Holffällen. Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. her. ef ö Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. Nun will man die Fahrkarten stener absch̃a fen 1. Zuckersteuer herab- welche s , , gr 0 j 2000 1000 Gefahrenklasse J. 5, 40 2,70 ( . 1 5 Maler ft f ahrenklasse D. ; 1, 30 0, 65 Gefahrenklasse A setzen, das Verhältnis der Einzelstaaten jum Reiche auf eine esunde 27 Abb Gebäuden, Aufräumung von 4 Schiff sban in Holj und Eisen; Gültig für die Jahre 1909 bis 191. z n, fen, cher, Tüncher, Weißbinder; 1ẽ3ohner, Wachser; 5 13309 O6 Basis stellen. Berüglich der Juckersteuer bat sich in den Reihen des ruch 9 . ö! 48 Bauschlosser. 7 86 * . 2 Architekten pautechnisch B 9 Freisinns eine Wandlung volliogen; früher hatte gerade der Abg. Wiemer Brandftatten. Caen Hef aßtentlafse R. 30 286 . gurusssrt oc fa ßrenttasse a so] oo . ,,, e (gere dlc ei, g, , , fi enn, 4 olzhandlung; ; ; ; . 8 ; ; ö etzung wieder hinauszuschieben.“ ĩ imnzel Prämientarif 0 volzurichtung n ,, ,. Gefahrenklasse B. 120 0,60 ( Sare geht entltasse E. l, 9) 0,75 4 Sa er enn , ffn staaten zum Reiche soll n ,, . fär vit B gigerengfer geit det Fil bofensdhen ,,, o 3 05 . 6 rr ige ü senbre ne Gefahrenkka sse B. 1.30 090 ä n , e dire. inc, frläßt und sie auf, die nenen * . erer; ' f. 5 5a J ) nimmt. ö , , . 52 n, u n (Handbetrieb); 4 Ofensetzer; u Stel Gefahrenklafse E. 1, 80 0, 90 DOfensetzer. Gefahren klasse o Zahlungspflicht der Eh esstar n it en n , iert, Rg Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. 53 Blitzableiteranbringung und reparatur; 6Glaser; Stemnmetzen. Steinhauer, 5 Bauglaser; n, 220 110 ondern lediglich den Zahlungstermin für einen Tell der Mairifular⸗ Ge fahrenklasse A. 0,70 0,35 54 Wartung und Bedienung von Dampfkesseln, 6 Tischler; e Aspbalti Gefahrenkasse G. 2, 00 1,00 Bar , Tischler (ohne olibearbelt beiträge hinausgeschoben. Dag ist keine bloß formelle, sondern auch eine 1auaufsicht; Kraftmaschinen und von Arbeitsmaschinen, 7Bühnenbauarbeiter. 1 2 [ n mentlereri ma sch ne, ibearbeitungs.· materielle Verpflichtung. Gegen eine etwaige Abschrelbung diefer Sum ne 2 Tapezierer Anbringung und Abnahme von welche durch Motoren genannter Art Gefahrenklasse 6. 1l,Z0 0,90 1. vf ien, eiter; 8 Steinsetzer pflasterer auf das Reich hat der Reschztag feinerseits wiederholt feierlich Proteft Wetterrouleaus, Markisen und Jakouslen. bewegt werden; 38 Maler, Anstreicher und Lackierer; 6 8*nu 7 ire ria sse ; frhoben. Der bayerische Finanzminister hat die Mittel für 1966 und i , n. , 6 g e we ür se g idbetiith , 230 11 , er n ne en, nin, 3 Ofensetzer. 5 aueinsetzer. h * 39 z ; . ls Klempner; = 3 y15 Kunst. und Dekoratlonzmaler. Tüncher; oz. um die gestundeten Matrikularbeiträge für 1908, die Gefahren klasse 0. 1.30 0,66 Gefghrenklasse M. , 5 i, Gtr ner 10 Fensterputzn sest Hl lällig werden. Die vorsschtigen Fina üst. är Hibe, arfs ; 7 ühlenbau in Holz. 12 Asphaltlerer, Zementierer. nrichter von Gag. und Wasseranlagen usw. . ihre Maßcegel' getroffen: r . ö . . ö u e fMlken la se N. 6,900 3, 45 13 gan en Gefahrenklasse D. 2,44 1,20 z Maurer Gefahrenklaffe J. 250 1.285 11. Baullempn 2 n n, . 3, 00 1,50 ire, . a , 6. r, e. D. 1,560 0,80 38 Dachdecker; autlempner; : ; ͤ ; a gar nicht berechtigt. Man kann ja dad t 6 Gtubenmalcd en e gern und Deko⸗ 59 6 6 von Fabrik⸗ und ö. gilt von Gas und Wasseranlagen; 1g . alle . epa 2590 1,45 12 , r , ö , . an 3 der e en e , ran uh, i mon a , ä einen. ; x = 3 *, n. ö ndern die eiträge für 1908 ; Rei ö ; nn ,,, 200 Io n 80 390 16 BVlitzabkeiierverfertiger; 2 S* een Blitzableiter; , , , 7 Steinsetzer, Asphaltierer; ; ; g 60 Fuhrwesen. 17 Steĩnmetzen. ; chiffsbau in Hol. fir Il ne , 3 , . Stein ˖ getragen werden. Der preußische Finan)minister meinte, es hieße 5 e , Gefahrenklasse E. 8, 00 420 Gefahrenklasse E. 3.00 1.50 z Ge fahren klasse E. 3,30 1,66 ie, gin öleifer, Stein possfrer, Gtejn. Re inge auf den Korf flellen, Wenn? man cho e Gulden i 9 enen: 61 Brunnenmacher. 18 Maurer; re g u ffrnehmmungi. (Unterhaltungs.) e,. nfertiger grober und feiner Stein SGinzelstaaten an das Reich spricht; Freiherr von ir * 16 Bühnenbanarbeiter; Gefahr enklasse C. S0 435 1 n, , 2 33 13 Siuktateur. Gipser; sich seinerzeit in ganz entgegengesetziem¶ Sinne. ausgesprochen. 11 Jiegelelarbelter von Hand. 62 Gerüst ⸗Bauanstalten und ⸗Leihanstalten. 20 Zement und Betonbau. 35 2 nner h 14 Ginxichter von Gaz. und Wasseranl Dieser sagte am 15. Deiember 1503, *es handele sich bei der ; Ge fahrẽn klasse R. 2, 0 1,30 Gefahrenklasse R. 9, 16 4,55 Gefahrenklasse RF. 3,60 1, 80 ater, 667 ö , ranlagen Stundung nur darum, die Entrichtung der Matrikularbeiträge den 12 Einrichter von Gaz. und Wasserleitungs⸗ 63 an,, ttasse s . 4 e en in Holz; . Fand. gie 4 h r . 6 ie. 3, Io 1,s5 1. Asbz alt erer. 682 , en i, . . ö . Gläubiger seinem efahrentlasse S. n , ; 2 h h z . h 1 ũl nbeden ge wahre. enn der 5 ö . Gefahrenklasse G. 3, ⁊0 1,65 64 Holzbearbeitung mit Benutzung von Kreig⸗ 25 Kleber. tnf d g e nung gon. Bampfteffeln, n n , , F r , . , n. 366 . ö 13 Maurer; und Bandsägen, Hobel, Spund. und Nut⸗ l Gefahrenklasse G. 5, 40 2,70 raft⸗ und Arbeitgmaschlnen usw. 1. Maurer, Ofenbancet ache ußa3er; 420 2,10 und von der bundesstaatlichen Moral, spricht, so liegt beim Reiche 14 Bauschlosser Einsetzer, Anschläger. maschinen (Motorenbetrieb). 24 Mühlenbau in Holz; 3 Mahlenb ge fg hrentlaffe N. 4 I0 2.05 18 Schiffsban in Solj/ . ein moralischer Defekt nicht vor. Die ordentlichen Ausgaben von Gefahrenkiaffe K. 3. 80 1,95 n, aa dren la X. 20,00 10, 00 ö. i n edienung von Dampfkesseln; 7 Err nh . t i ige Ciefbauatheiten 19 Baufchloffer. ö , . i . e,, nicht da waren, baben nach AÄrt. Fo 16 Schiffbau Hel e,, 9 tlasse n 660] 330 Ga fahren flasfe 9. Teen. geo Sefahrenklasse . / 60 230 ckeln gr Tse aten, ut. Mratritlarkeiträse . be. Gefahrenklasse J. 4,20 2,10 29 , I. äberei: . . 3 Fuhrwerks⸗ , . r. 6. 6 2, 25 20 Zimmerer, Kre' pe dent . , zahlen. Die daju vorlaufig vom Reiche ausgegebenen Schatz⸗ 16 Zimmerer. Pprämientart f 35 gang, ien Lehrn. und Tongräberei; i, dg. Gefahrenklasse H. anweisungen müssen von den Bundesstaaten gedeckt werden. Der runnenbauer; Gefa hrenklasfe B. 5,70 2.385 z ahr entl'asse 5,80 2,90 preußische Finanzminist gt ̃ 17 Anhringun . ö. fe tr J für die Versichernngsanstalt der Magdeburgischen Bau- 5 Kohnfuhrwerh 3 . ö ,, ö Itenklasse] reiches db e I über 3 . nn, V n gternl gewerks · Beruf szgenossenschaft. Gefahr enklasse J. 7,20 3,60 z Sk en nacher; 22 Anbringung . 14 . 6.40 3,20 dies als einen Widerspruch mit Treu ünd Glauben verurteilen. Die 18 Mühle baue. Gültig für die Jahre 1909 bis 191. 3 Dachd deer; e zicparatez vor Hf ßleste legung und sen dsest eaten fink gun gene zt. zöhere Marit ur leisth. Gefahren kla se 1, b⸗o00 2.98 Gefahr engiesse 2 . 9 er e r ner: 2 Abr , . ahren klasse 6. 185,00 7,60 De ne r affe ÿ. Joo 380 * fag ere. . n. 9. ein giz nien de ce n ff wd, sie = . aber. efahrenklasse A. , ; . ; 23 j ; . . 2 mehr zahlen wollen, d e e, Kiez wn, m gf sber 6,50 3,25 1 Architekten, Bau. und Ziöilingenieure, Bau⸗ Gefghrenklasse K, 8.50 440 . Prämientarif 24 ,, ,, deck Ser dene ven ü i n minen Sder gar , r, , ee. 20 Dachdecker. 30h 3 Bautechniker, Bauführer, Bau⸗ 33 men, fi ser ben udo 860 sit die Ver siche ru“ gean stalt der Rhein s. Westfalischen Schin deldecter ; , k . 6 * , n von Rheinbaben Gefahrenklasse R. 780 3, wäãchter. ; . Baugewe rkg. Berufs genoffen schaft 25 Sand, Kieg⸗, Lehm. und Tongräberese 1ägegentomwmen der Einnelstaaten; nach der Ver. * ö. ; Gefahrenklasse B. 1,0 070 34 Arbeiter an Arbeltgmaschinen, welche durch '! ; 9 . Leh n, fafsung, sind aber die Bundezsstaaten verrfll tet, das 2 ir, nee, ghet. 2 Sesdaesse del , gr sükebet Biete. Dampf., Wafer Gas.. Windmmgkoren Gültig für die Jahre Igo9 bis isi. , ,. se 1 ,,,, . R fre Gefahrenklasse 0. 8,50 4,25 bauer und Draintechniker; usw. getrieben werden, als Kreis⸗, Band⸗ 18 Gefahrenklafse A. 1.20] 060 23 Brunnenmach ? ) . 8 ö 8, 9 45600 Deshalb ist es deplaclert, an die Hewilligung noch befondere 23 Steinbrecher. t 3 Tapezierer, Tapetengnkleber, Anbringer von Gattersägen, Hobel⸗, Fraig⸗, Bohr⸗, Hebe⸗ z Dohher und Wachser; bauer Bu hensc ,, * ee. Bedingungen ju knüpfen. Die Eimnzelstaaten * find doch mit dem . Gefahren klasse E. 11,00 5450 Wetterrouleaus, Markisen und Jalousien. maschinen Ziege lpreffen unb dergleichen. 760 aburean, Bang ufficht, Architekten, Bau⸗ n er n,, e, Pumpen- Reich auf Gedeih und Verderß verbunden und müssen deshalb Inter⸗ 24 Arbeiter an Kralgsägen, Hobel maschinen und Gefahrenklafse 6. 1ö70 0, ß GSefahrenklasse M. 15,00 n z Tell her Bauwachter; 2 Sten ech. * 6 ö ö . Stein e esse an den Reichefinanzen haben; das entspricht dem föderativen 5 ; Kraft bewegt Ofensetzer. 365 Abbruchgarbelten. aperierer und Deiorateure (Polsterer). 335 5 , , wee, nsprenger; riniip. Die Mahnung an das Voll, den hend ''; i e mn, elementare Kraft bewegten qefahgendtta t. p. 200 100 * Gefahren fle 0 220 110 , iht er ü inerelen mit inter das Intereffe der Gesamtheit uri ele. * 1a Gefahrenklasse 6. 1500 7,50 . . er, Zementierer und Fliesenleger; h die er e r r, e n un. 1800 760 a. e t 3 3 en e aten aer wle, werden. Warum ö ; er, Plattenleger. ; e einzelstaa st ; 28 1 Abbrucharbeiten. e , ö 290 ] Abbruchearbelten. 1888 auf Beseitigung der her f nd e mn, . 2 er