.
Torn. Get anuntmachung. Tols6]
Im hlesigen Handel gregifter B h z ist beute ju der Eletktrizitätsgesellschaft Jork mit be- schrünkter Haftung, Jork eingetragen:
Das Stammkapital ist um 14 000) Æ erhöht und beträgt jegt 58 000 M.
Jork, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht. II. Kempten, Algün. (ITozlz] Sandelsregistereintrag.
Gustav Stempfle in Oberstdorf. Die Prokura d. Berahard Stempfle ist erloschen. Kempten, den 23. November 19038. K. Amtagericht.
Koblenn. Bekanntmachung. I7ols?7]
Im Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 105 bei der offenen Handels gesellschaft Wilhelm Douqus in Koblenz eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Nikolaus Joses Douqus ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Koblenz, den 6. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königaberg, XN.-M. IT7olsS] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 16 die Firma Emil Sasse, Bad Schönfließ N / M. und als deren Inhaber der Viehhändler Emil Sasse ju Bad Schönfließ N. M. eingetragen worden. gönigsberg R. M., den 12. Oktober 1808. Rönigliches Amtsgericht.
Landeshut, Schleg. ITolss] Eintragung im Handelsregister. Abt. A. Bei Nr. 41: Wilhelm Vogt in Nieder Zieder,
33 Kaufmann Wilhelm Vogt hier: Die Firma ist
erloschen.
Unter Nr. 166: Alfred Vogt in Landeshut,
Inhaber Kaufmann Alfred Vogt hier.
Amtegericht Landeshut i. Schl., 20. 11. 08.
Leipnig. . 70190
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 854 die Firma Abel Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Leiyzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
er Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1808
errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb buchhändlerischer Geschäfte, insbesondere der Weiterbetrieb des bisher vom verstorbenen Buch= bändler Albert Woldemar Müller unter der Firma Abel C. Müller in Leipzig betriebenen buchhändle⸗ rischen Geschäfts. Zur Grreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stammkapital beträgt 47 000 6. Sind mehrere Geschãftsfũhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch- händler Franz Arno Kalklösch in Dölitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt geben g i Gesellschafter Elsbeth Mathilde verw. Müller, geb. Zille, in Probstheida, Firma Metzger & Wittig in Leipiig und Firma Sleler & Vogel daselbst leisten ibre Stammeinlagen dadurch, daß sie gemein⸗ schaftlich das GSeschäft unter der Firma Abel und Möüller, welches sie auf Grund des mit Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Müller in Leipvnig als Ver⸗ walter des Albert Woldemar Müllerschen Nach⸗ lasses abgeschlossenen Kaufvertrages vom 16. Ok- tober 1998 und des zwischen ihnen und der Firma Bernhard Hermann abgeschlossenen Vertrags vom gleichen Tage erworben haben, mit den in den bejeichneten Verträgen genannten Aktiven und Passiwen sowie den der Firma Bernhard Hermann und der Firma Metzger & Wittig gegenüber seitens der Gesellschaft zu Üübernehmenden Veryflichtunzen in die Gesellschaft einbringen. Der Gesamtwert dieser gemeinschaftlichen Einlage nach Abzug der Passioen und zu übernehmenden Verpflichtungen wird auf jusammen 47 000 S6 festgesetzt, womit die Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter, nämlich der Elsbeth Mathilde Müller nach Höhe von 29 000 66, der Firma Metzger C Wittig nach Höhe von 10 060 , der Firma Sieler & Vogel nach Höbe von S000 4M, voll geleistet sind
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, den 24. November 18993.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lissa, Rꝛ. Posen. IT7ol91] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute
bei der Firma Ostbank für Dandel und Gewerbe
in Posen, Depositenkasse Liffa i. P. eingetragen
worden, daß dem bisherigen Bankdirektor Jean Britz
aus Ahlen 1. W. jetzt in Posen, Prokura erteilt ist. Liffa i. P., den 21. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Sekanntmachung. I70I8982 In unser Handelsregister Abteilung A ist b Nr. 64 Firma C. G. Großer, Luckenwalde,
folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Robert Grosser in Luckenwalde übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Luckenwalde, den 16. November 18908.
Königl. Amtaggericht.
Ludwigsburg. T7 ol 93] n. Amts gericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister ist heut; eingetragen worden: A. in Abteilung für Einjelfirmen:
1) Bei der Firma Bischoff'sche Apotheke Dr. Heinrich Fischer, Sitz in Ludwigsburg: Ge⸗ schäft und Firma ist auf Paul Herhudt, Apotheker bier, käuflich übergegangen und es wird das Geschäft unter der Firma Bischoff sche Apotheke Paul Herhudt von diesem weitergeführt.
2) Die Firma Luithardt Eppinger, Sitz in Ludwigs vurg, Inhaber Friedrich Luithardt, Kauf⸗ mann bier. Geschäftszweig: Fabrikation von Nah⸗ rungsmitteln. s. u. Nr. 3.
B. in Abteilung für Gesellschaftesirmen:
3) Bei der Firma Luithardt Æ Eppinger in Lubwigsburg. Der Gesellschafter Eppinger ist mit Wirkung vom 12. Okt. 1308 an aus der Ge— sellschatt ausgetreten. Das Geschäft ist mit sämt-⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Luithardt übergegangen und es wird dasselbe unter Beibebaltung der bisherigen Firma von diesem als Ginjelsirma weitergeführt, s. o. Nr.
1807 zum Betrieb elner mechanlschen Werkflätte und
We 6e, landwirtschaftl. Maschinen. Gesells ‚
Bauer, Kaufmann in i fender en, und Wil- helm Beg, brer daselbst. ; Den 23. November 18038.
unter ie, Där.
Lũdenscheid. Bekanntmachung. Tolga] 8 unser e m B 6 5 M. 2 rma e Kupfer⸗ Messtug⸗
werke. Act. Ges. vorm. Casp. Noell ju Linden ˖ scheid eingetragen: ö
Der Kaufmann Emil Noell ju Schafzbrücke ist aus dem Vorstande ausge schieden.
Lüdenscheid, den 20. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mag deburę. JTolg5]
I) Bei der Firma „Petroleum und Selfen vertriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung vormals Gebrüder Paeycke“, Nr. 215 des n g B, ist 2 Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma sst erloschen.
2) Bei der Firma „Fried. Krunn Aktien. gesellschaft Grusonwert / ( Zweigniederlassung) unter Nr. 125 desselben Registerg ist eingetragen: Dr. jur. Eberhard Freiherr von Bodenhausen ju Bredeney ist zum stellverteetenden Mitgliede des Vorstands ernannt.
3) Für die Firma „Lonis Claus Nachfolger“, Nr. 37 des Handelgregisters A, ist dem Louis Haase zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
4) Bei der Firma „Max Bahr, . Spinnerei und Weberei, Plau⸗ und — fabrik“ in Landsberg a. W., mit e , n laffsung hier unter Nr. 2358 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Bahr, der In⸗ genteur Friedrich Schmidt. beide zu Landsberg a. W., der Kaufmann Emil Plck zu Ma 5 und der Kaufmann Egmont Groß ju Hamhurg sind in das Geschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. November 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei Gesellschafter in Gemein- schaft ermächtigt.
Magdeburg, den 25. November 1808.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. Sandelsregistereintrag. 70196
Firma J. Heilbronner R Guggenheimer in Memmingen.
Der Gesellschafter Max Guggenhelmer ist ge⸗ storben. Als weiterer Gesellschafter ist der 26 mann Jakob Guggenheimer in Memmingen in die Gesellschaft eingeireten; die Kaufmanns witwe Clara Guggenheimer, geb. Bacharach, in Memmingen, welche auf Ableben ihres Ehemanns Max Guggen⸗ heimer Gesellschafterin wurde, ist als solche aus geschieden. *
Memmingen, den 23. November 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Lina Rüst in Mettmann eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 18. November 19825. Königliches Amtagericht. 3.
Mülheim, Rhein. T7098 In unser Handelsreglster B Nr. 7 ist heute b der Firma: Felten Æ Gnilleaume , Lahmener ˖ werde, Actien⸗Gesellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen: .
Die Prokura des Kaufmann Richard Schulder in Mülheim am Rhein ist erloschen. Mülheim a. Rhein, den 21. November 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.
Muünchem. HSandelsregister. 70199 I. Neu eingetragene Firmen.
D Friedrich Haaß X Co. Sitz:; München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1908. Warenagentur, Dachauerstr. 41 II. Gesell⸗ schafter: Friedrich Haaß junior, Kaufmann, und Katharina Haaß, Kaufmannswitwe, beide in München, nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
2) Wilhelm Stehmann. Sitz: München. Inhaber: Wilhelm Stemann, appr., Pharmajeut in München, Drogengeschäft (Ostbahnhof⸗Drogerie), Wörtbstr. 36.
3) Tuchgeschãft Anna Deml. Sitz: München. Inhaberin: Anna Deml, Kaufmanngehefrau in München, Rottmannstr. 250.
4) Daus Bartel. Sitz: München. Inhaber: Hans Bartel, Hotelier in München, Hotel und Weinrestaurant, Schillerstr. 41.
II. Veränderungen bei eingetragenen — m
1) Vereinigte Werk stãtten für
Sandwerk. Aktien ˖ Gesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstandsmitglied: Bernhard Heyde, Kauf⸗
mann in München.
München.
4) Münchner Emaillierwerk X Photo⸗ keramische Anstalt Schiffner Co. Sitz: München. Eintrag vom 31. Oktober 1908: Ge⸗ sellschafter Gottlieb Koenig ausgeschieden; neu ein- etretener Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Heid⸗ eld in München von Amts wegen gelöscht. Dagegen eingetragen: Offene Han esellschaft i n.
er,
5) Johann Widmann. Sitz: München. Seit 9. Nodember 1908 offene Handeltgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Kunigunde Rudolph, berwitwete Wid⸗ mann, bisherige Alleininhaberin, und Georg Rudolph,
Nunmehriger Alleininhaber: Ferdinand Sch Photokeramiker in München.
Früchten hãndlerseheleute in München. München. den 24 November 1908. K. Amtagericht Mũnchen .
M. Gladbach. T7 0200 . r, A 94 itt gi ypffene 8 a war 0 zu 2
Corschenbroich 1905 eingetragen.
2 4 Die Firma Beck Æ Bauer, Sitz in Zuffen⸗ hausen. Dffene Handelagesellschaft seit 1. Januar
3) Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: ünchen. In der Gesellschafterversammlung vom 18. Na—⸗ vember 1905 wurde eine Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe des 5. kolls beschlossen. Ferner ist nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 19068 das Stammkapital um 4000 M auf 121 500 M erhöht.
3) Mali Hild. Sitz: München. Seit 21. No⸗ vember 1908 offene Handelggesellschaft. Gesell schafter: Amalie Jungbauer, bisherige Alleininhaberin, und Simon Jungbauer, Kaufmanngeheleute in
Gesellschafter nd die beiden Vieh händler Adolf 86 und Moritz . zu Corschenbroich. schaftgbetrieb: 6 andlung. M.⸗Glabdbach, 11. November 1908.
Königl. Amtsgericht.
H. Gladbach. IJ7o2zol] e m rr / Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M. Gladbach
eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1908 ist das Stammkapital um 72 500 M auf 217 500 4 erhöht.
M. Gladbach, den 11. November 1808.
Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. U7 0203]
In das Handelgreglster A 152 ist bei der Firma „Cd. Kaenigs Æ Cie“ zu M. Gladbach ein⸗
6ehfcgen Hues Lagen! m ngen jr.,
2 dem Theodor Langen jr., beide Kaufleute in
M.⸗Gladbach, ist Ginjelprokura erteilt.
Die Prokura des Gduard Langen ist erloschen. M. Gladbach, den 12. November 1908. Rönigl. Amtsgericht.
M. GI bach. J7o204] Im Handelgregister A Nr. 947 ist die offene ndelggesellschaft „Schmitz C Syorken“ ju M. ladbach mit Beginn vom 1. November 18908 ein-
etragen. Ihre persönlich baftenden und vertretungs ber g. ten Gesellschafter sind die Kaufleute Wilbelm
Heinrich Schmitz und Lorenz Sporken zu M: Gladbach. Geschãftsbetrleb: Manufakturwarengeschäft. M.⸗Gladbach, 12. November 1808.
Königl. Amtsgericht.
3er ergeht B 4 ist bee , n ndels register ei der Firma „W. Lentzen!“ Ges. m. b. O. in M. Gladbach eingetragen: .
Hans Krappe, Kaufmann in Düsseldorf, ist fü‚r die , und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäfts führer jur , . der Firma berechtigt ist.
Gladbach, den 12. November 19808. Königl. Amtsgericht.
M. GIadbach. C 0206 In das Handelzregister 2 Nr. 591 ist bei der Firma Wilh. Germaun Wwe. eingetragen: Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 16. November 1808. Königliches Amtsgericht.
Mus kan. 70207] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 19 bei der Firma „Laufitzer Schock⸗ spiegelfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weiß mwasser O.. L., folgendes ein getragen worden: Die Firma ist in „Lausitzer Spiegelfabrik. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung!“ geändert. Mus kan, den 19. November 1808. Königliches Amtsgericht.
Nenumag en. Jo208] Im früheren Gesellschaftgregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute bei Nr. 3, betr. die Firma Bauer R Lehnert in Dhron, folgendes ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die 9 erloschen. Neumagen, den 17. November 1903. Königliches Amtagericht.
Nenumngen. I oꝛo 9] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 22 ist am 17. Nobember 1908 die Firma E. Bauer in Dhron gelöscht worden. Neumagen, den 17. November 1908. Rönigliches Amts gericht.
Nenum agen. 7 MQIlo] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 21 ist beute die Firma W. Bohnen in Nenmagen gelsöscht worden. Neumagen, den 21. November 1908. Könialiches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 698711 I) Vereinigte Farben. und Lackfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Zweig niederlafsung Nürnberg. Hauyvtniederlassung München, Zweigniederlassung Nürnberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1808 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Farben. und Lackfabriken sowie der Vertrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Fabriken und Handelsgeschäfte, insbesondere die Fortführung der Geschafte betriebe der Firmen Finster u. Meigner. in München, 2. A. Ma in Augsburg, Mack u. Cie. in Straßburg, ferner die gewerbliche Ver- wertung aller in diesen Betrieben vorhandenen 2 6 und der zu erwerbenden Schutzrechte und
atente.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 4.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, jeweils duich einen Geschäfts⸗ führer vertreten. ᷣ
Geschãftsleute . die Kaufleute und Fabrikanten Johann Finster in München, Ludwig Mack, Paul Scheibe und Fritz Knoll, diese in Augsburg, und Cbristian Wilhelm Mack in Straßburg.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen haben ein gelegt: Gesellschafter Johann Finster jur Deckung seiner Stammeinlage von 723 000 * zu gleich hohem Anschlagswerte die von ihm bisher unter der Firma Finster u. Meisner in München betriebene Lack. fabrik; die Gesellschafter Ludwig Mack, Paul Scheibe und Fritz Knoll jur Deckung ihrer gemein schaftlichen Stammeinlage von 197 000 M zu gleich hohem Anschlagswerte die von ihnen bisher unter der Firma 2. A. Mack in Augsburg betriebene
arben⸗ und Lackfabrik; der Gesellschafter Christian
ilbelm Mack zur Deckung seiner Stammeinlage von 89 000 ju gleich hohem Anschlagswerte die von ihm bisher unter der Firma Mack u. Cie, in Straßburg betriebene Farben⸗ und Lackfabrik. Sämtliche Sacheinlagen erfolgten mit allen Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Immobilien und Maschinen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger““.
2 Hüller u. Finsterer in Mögeldorf. Der Sitz des Geschäftes und der Wohnort des Inbabers
Ihre personlich haftenden und vertretungsberechtigten U sind nach Hammer verlegt.
) Richard lhorn in RMirnberg. Ni Firma wurde gelöscht.
H Leonhard Klein in Nürnberg. Die Pro. kura der Fabrilantenehefrau Maria
fmann Ludwig Klein in Nürn
21. November 1908. mtsgericht — Registergericht. Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A 1 die unter Nr. g) mit dem Sitz in Oberhausen Heinrich Sandfort heute gelöscht worden.
Oberhausen Rhld., den 19. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
(69
ister Abteilung A ist h
ngetragenen Firma M
E Luers ju Oeynhausen vermerkt: Der bizherig
Gesellschafter Taufmann Karl Meyer in Oeyahaufen
1 , . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft aufgelõst.
Oetzuhausen, den 20. November 1903.
Kar Unieger ht.
Osnabrück. Betannutmachung. Ioꝛl3) ndelgregister, Abteilung B. it die Grundstũcksgesellschast Johannes Eggemann Gesellschaft mit be— schränkter Hastung mit dem Sitze in Osnabrück Der Gesellschafts vertrag ist am 16. No⸗ vember 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwendung der von den Gesellschaftern ein, gebrachten Grundgüter, sowie die Grrichtung von Gebäuden und sonstigen Anlagen auf diesen Grund. stücken und deren Verwertung.
Das Stamm kapital betragt 765 000 . Deckung der Stammeinlagen werden von dem Gesell⸗ schafter Rittergutsbesitzer Johannes
olm die im Grundbuche von Osnabrück Band 52
rtikel 2598 verzeichneten Grundgüter im Werte von 761 500 S und bon dem Gesellschafter Rentner Justus Eggemann in Osnabrück die im Grundbuche von Osnabrück Band 20 Artikel 972 eingetragene Parzelle 177326 des Kartenblatts 169 im Werte von 3500 S in die Gesellschaft eingebracht.
Geschãfts führer ist der Rittergutebesitzer Johanneg Eggemann in Holm bei Buchhol Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger.
Osnabrück, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht. VI. Plauen, Vogt.
In das Handel zregister ist heute eingetragen worden:
a. auf den Blättern 1023, 1186, 2129: A. Wolff, Herm. Rödel, Ernst Paul Müller nd erloschen;
ö fuer zum Deutschen Reichs ö
M 28O.
Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
er die Bekanntmachungen aus den Handels, Glterrech
eingetragene Firn arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen
Oernhangen, Rad. In unserm Handelzre bei der unter Nr. 182
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Saarbrücken. (
Im Handelsregister B Nr. 111 wurde heute die Firma Salamander ⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart mit einer Zweigniederlafsung in St.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere solcher mit der Marke Salamander, außerhalb Berlins, die Fortführung — der Salamander Schuh gesellschaft m. b. H. in Berlin betriebenen Geschäfte in Cöln, Magdeburg und Hannover sowie neuer Schuhwarengeschaͤfte im In⸗ oder Auslande. Die Gesellschaft kann sich in beliebiger Weise an chäften oder Unternehmungen
Geschäftsführer ist der Sem Levi, Fabrikant in Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1906
errichtet. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1914 eingegangen.
delsregister für das D e n , .
In das hiesige
heute unter ohann eingetragen.
eingetragen. der bisher bon der
die Errichtung
anderen ähnlichen Ges
Eggemann in
; Erfolgt nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Vertrgges durch einen Geselsschafter, so setzt sich die Gesellschaft wieder auf mit derselben Kündigungsfrist und denselben Folgen Nicht ; Der Gesellschafter Sem Leyi begibt sich seines Kündigungsrechts für den erst⸗ zulässigen Termin, falls seine Bejüge an Gehalt und Gewinnanteil in den letzten 3 Geschäftsjahren vor dem Eintritt der Kündigungsbefugnis durchschnittlich 30 000 S pro Jahr betragen haben.
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
Den 1) Christian Schreitmüller, Kaufmann in Kaufmann in GCöln, 3) Bruno Levy, Kaufmann in Stuttgart, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß je kuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma
Saarbrücken, den 13. November 19038. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saaxrhrũchk en. Im Handelsregister B Nr. 60 wurde heute bei der Firma Vereinigte Flaschen Hütten, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Saarbrücken ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Angermünde zu Saarbrücken ist zum Geschäftsführer bestellt. Saarbrücken, den 16. November 1908.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Sehenklengs feld. Bekanntmachung. 70220 In unser Handelgregister Abteilung A 24. November 1908 eingetragen worden, eingetragene Firma Tannenberg“ zu Schenklengsfeld erloschen ist. Schenklengsfeld, den 24. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern, By. Cassel. In unser Handelsregister A unter Nr. 25 eingetragenen Firma G. A. Lein berger in Schlüchtern eingetragen worden: Die Firma G. A. Leinberger ist mit dem Handels- eschäft, für welches sie geführt, nach dem Tode des isherigen Inhabers, Kaufmanng Georg Adam Lein berger in Schlüchtern auf dessen Sohn, Kaufmann Georg Adam Ludwig Leinberger in Schlüchtern über⸗ Dieser führt mit Zustimmung sämtlicher Erben das Handel g gewerbe unter der bisherigen Firma
(ohne Beifügung eines Zusatzes) fort. Schlüchtern, den 23. November 19808. Königliches Amtsgericht.
Bekanunimachung. J
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute dei Nr. 35, Firma Gernhard Braselmann zu Schwelm. Behenburgerbrücke, eingetragen. daß die Firma in „Brafelmaun X Stamm“ ge⸗
Schwelm, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel Nr. 40, Firma Ernst Büddemann in Gevels- berg, eingetragen, daß die Niederlaffsung nach Hagen W. verlegt ist. Die Firma ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Schwelm, den 19. November 19038. Königliches Amtsgericht.
Sehwexrin, MecR Ib. — In das Handelsregister ist heute die Firma „Jo—⸗ hannes Schütt / mit d i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— hannes Schütt in Schwerin i. M. eingetragen.
Schwerin i. M., den 24. November 1908.
Großherjogliches Amtsgericht. Sehwerin, Mech i-
In das Handelsregister ist beute die Firma Friedrich Dambeck“ mit dem Sitz in Schwerin . M. und alg deren Jahaber der Kaufmann Dambeck in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin J. M., den 24. November
Großherjogliches Amtsgericht.
n In das hiesige Handelzregister A Nr. 55 si (ute bei der Firma Äsrogen-Gesellschaft Werlte, Koopmann Co. in W Gesellschafter eingetragen:
je 5 Jahre der Nichtkündigung fort.
mindestens
2) Hugo Levy,
in Plauen
b. auf Blatt 2697 die Firma Sächs. Draco⸗ Gasglühlicht⸗ Werk Albin E. Planen und als Inhaber der Kaufmann Albin Ernst Singer daselbst;
C. auf Blatt 26988 die Firma Alfred Döhnel in Plauen und als Inhaber der Musterjeichner Carl Alfred Döhnel daselbst;
d. auf Blatt 2699 die
Singer in
irma Bruno Sämann in Plauen und als Inhaber der Musterijeichner Heinrich Bruno Sämann daselbst;
e. auf Blatt 2709 die Firma Ferdinand Kraus in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ferdi. nand Kraus daselbst;
f. auf Blatt 2701 die Firma Albert Fabian in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albert Fabian daselbst;
g. auf Blatt 41 (Landbezirk) die Dietzmaun in Reuth und als Inhaber der Kauf⸗ Arno Dletzmann daselbst.
Angegebener Geschäftejweig ju b Fabrikatlon von Draco⸗ Gasglübkörpern und Handel mit allen dazu gehörigen Bedarfsartikeln, zu e, d Muster⸗ jeichnerel, ju s Herren⸗ und Knabengarderobegeschäft, zu f Agenturgeschäft, zu g Kunstdüngergroßhandlung.
Plauen, den 25. November 19038.
Das Königliche Amtsgericht.
Betanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 785 eingetragene Firma Arthur Warschauer in Posen gelöscht worden. Posen, den 20. November 1808. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Osz pr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist beute bei der „Oftbank für Handel und Gewerbe, Deypositenkasse Rastenburg“ in Rastenburg ein⸗ getragen worden, daß dem bisherigen Bankdirektor Jean Brietz aus Ahlen i. W., jetzt in Posen, Pro⸗ kura erteilt ist.
Rastenburg, den 17. November 198038.
Königl. Amtsgericht. Reiehenbach, Vogt.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf den die Firmen „Hugo Schmidt“ in Reichenbach und „Max Eichhorn“ in Mylau betreffenden Blätter 83 und 1042 eingetragen worden:
Dle Firma ist erloschen.“
Reichenbach, am 24 November 19038.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. FRherdt, Rz. Düsgeladors. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen
bei der Firma Carl Quack Esser, Rheydt: er Kaufmann Gerhard Gustorf ju Rheydt Inhaber der F Die Firma sautet jetzt: Carl Quack ⸗-Essers Nachf.. Rhendt. 2) bei der Firma J. P. Kuhlen und Söhne
aufleuten Oskar Geßner und Heinrich Lorenzen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Rheydt, den 16. November 19038. Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O. -S. In unserem Handel?register Albertine Nogaitzig in Botzanowitz ge worden. Amtggericht Rosenberg O. S., 21.11.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen B
unter Nr. „Abraham
irma Arno
mann Bruno
und Zweigniederlassungen zu errichten.
schwelm. (1 000090 ) Mark. führer bestellt sind, jeweils durch einen Geschaäͤfts— führer vertreten.
Christian Wilhelm Mack in Straßburg, Ludwig Mack, Paul Scheibe und Fritz Knoll in Augsburg, sämtliche Kaufleute und Fabrikanten.
Schwelm. Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter folgende Sacheinlagen ein:
Firma Finster und Meisner in München betriebene Farben und Lackfabrik im Anschlagswerte von 723 000 S;
die von ihnen bisher unter der Firma S. A. Mack in Augsburg betriebene Farben- und Lackfabrik im Anschlagswerte von 197 060 S6;
Schwerin unter der Firma Mack und Cie., in Straßburg ke— triebene Farben- und Lacksabrik im Anschlagswerte von 80 000 .
Aktiven und Passiven, jedoch ohne die mobilien und Maschinen. ) .
zu Rheydt: durch den Deutschen Reichsanzeiger.
stuttgart. . Joꝛꝛr]
1908 eingetragen die Firma „J. Sproß u. Co., Feuerbach. Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Feuerbach. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 28. Oktober 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher dem Jakob Sproß in Feuerbach lhre gn Dampfkessel fabrik und Maschinenwerkstätte daselbst. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗
ramer, Tepe als persönlich ha
Brenneresbesftzer Gerhard Schiudde, ilhelm Hömmken, Vorsteher Bernard Breher,
lich in Werlte.
Sögel, den 29. Nobember 1808.
*
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. November
HSandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute in getragen: )
Das Stammkapital beträgt 150 000 .
zunehmen.
festgesetzt. durch die Münchner Neueste Nachrichten“.
Saftung Zweigniederlassung Straßburg. abgeschlossen.
aller in diesen Betrieben vorhandenen Schutz⸗ rechte und der zu erwerbenden Schutzrechte und
Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen
Das Stammkapital beträgt eine Million Die Gesellschast wird, wenn mehrere Geschäfts—⸗
Geschäftsführer sind; Johann Tinster in München;
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur
1) Johann Finster die von ihm bisher unter der
2) Ludwig Mack, Paul Scheibe und Fritz Knoll
3) Christian Wilbelm Mack die von ihm bisher
Sämtliche Sacheinlagen erfolgen mit sämtlichen
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Straßburg, den 19. Nobember i1igos. Kaiserl. Amtsgericht.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Ins Handelzregister wurde am 18/21. November
i
Strassburg, Els. 69887]
In, das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 112 die Firma: Vereinigung zum Schutze für Ver⸗ käufer von Immobilien und Industriebesitz ¶Ussoziation und Sypothekenvermittlung) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu München mit Zweigniederla ssung zu Straßburg unter der Firma: Vereinigung zum Schutze für Ver⸗ käufer von Immobilien und Industriebesitz ( Assoziation und Sypothekenvermittlung) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Straßburg i. Els. —— —
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1808 errichtet und am 1. Mal d. J. abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Jedem Besttzer einer Immobilie oder einer industrlellen Anlage, wenn er zu verkaufen oder den Besitz besser zu ver= werten gedenkt, die Möglichkeit bei größter Augsicht auf Erfolg an die Hand zu geben, sein Besitztum ohne Agenten, ohne Jasertjonskosten und haupffäch= lich ohne jemals die bei großen Werten enorm hohen Abschlußprovisionen zahlen zu müssen, zu veräußern oder zu verwerten, ferner eine gleich solide Ver⸗ mittlung zu schaffen für Beschaffung und Planterung von Teilhabern, schließlich ebenso Hypotheken auf Grundstücken aller Art ju beschaffen. .
Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Franz Popp zu Würiburg. Demselben ist es gestattet, im Namen der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Vertreter eines dritten Rechtsgeschäfte vor⸗
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Fran Popp folgende ihm allein gehörige, mit Rechten dritter T nicht belastete Vermögenggegenstãnde eingelegt: 1) den Verlag der in Würzburg erscheinenden periodischen Druckschrist Immobilienzeitung Universal für dat Deutsche Reich und 2) seine Geschäftzanteile bei der Firma. . Deutsch. . Oesterreichische Verwertungg⸗ gesellschaft fur Immoblilien und Industriewerte⸗ München“ mit beschränkter Haftung in München ven 29 000 ½ und 10 000 66. Der Geldwert der Gasthof Sacheinlage wird für den Verlag auf 100 000 4 urd für die beiden Geschäftsanteile auf 30 000 S6⸗=
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Band X Nr. 1I3 die Firma: Vereinigte Farben und Lackfabriken Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu München mit Zweigniederlassung zu Straßburg unter der Firma: Vereinigte Farben⸗ und Lackfabriken Gesellschaft mit beschränkter
Ter Gesellschafte vertrag ist am 28. Okiober 1908
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Farben, und Lackfabriken sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Fabriken und Dandelsgeschäfte, insbesondere die Fortführung der Geschäftsbetriebe der Firma Finster und Meisner in München, L. A. Mack in Augsburg, Mack und Cie. in Straßburg, ferner die gewerbliche Verwertung
Patente. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die
In Seschäftsführern sind bestellt: Jakob Spro
eschäftaführer und den Prokuristen vertreten.
bisherigen Firma, bestehend in:
dere Maschinen; = inventar;
tigen und halbfertigen Waren; 4 Patenten u. a. gewerblichen Schutzrechten; 5) den Ausständen und dem Barbestand.
Passiven um 32 300 .. vertrag wie folgt abgeändert:
Als weiterer Geschäftsführer wurde Adolf Heidel, Kaufmann in Bietigheim,
durch jwei Geschäftsführer vertreten wird. Den 21. November 1908. Oberamtsrichter Kallmann.
Handel sregister.
rostberg.
in Trostberg.
beide Brauereibesitzer in Trostberg. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1903.
Traunstein, den 24. November 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Betreff Firma J. Senft in Ro im.
ö .
Traunstein, den 24. November 1908. Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Vilbel, den 25. November 1908. Gr. Amtagericht.
Bei der Firma Wilhelm Pecher in Exter — ist heute eingetragen:
kura erteilt. Vlotho, den 19. November 19038. Königliches Amtsgericht.
die Firma Karl Süllwald in Vlotho und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Süllwald eingetragen. Geschäftszweig: Kalkbrennerei. Vlotho, den 23. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wei da. Bekannt machung. 70233]
In unser Handelsregifter A sind heute die nach-
genannten Firmen eingetragen worden:
Fol. 168. Firma: Nobert Bankwitz in Weida,
Lederfabrik. Inhaber: der Lederfabrikant Robert Gottfried Adolf Bankwitz in Weida.
Fol. 1698. Firma: Gustav Wagner in Weida,
Zigarrenfabrik. Inhaber: der Zigarrenfabrikant Gustav Wagner in Weida.
Weida, den 23. November 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wei da. Bekanntmachung. T7oꝛ34]
In unserem Handelsregister A sind heute die nach⸗
genannten Firmen gelöscht worden:
Fol. 866. Ed. Geyer in Weida, ol. 115. Rudolf Oertel in Weida, ol. 122. Farl Sauer in Weida, Fol. 95. Emil Salzer in Weida. . 57. Moritz Engelhardt in Weida,
ol. 59. G. Schmidt K Sohn in Weida,
ol. 77. Eduard Schuster in Weida,
ol. 88. Franz Lucas in Münchenbernsdorf, ol. 64. Franz Ludwig in Münchenbernsdorf. ol. S5. C. A. Blau in Münchenbernsdorf. ol. 70. K. Franz Seliger in Münchenberns⸗
dorf
CJ. So. G. T. Rösel in Münchenbernsdorf, ol. 52. F. Selig & Man in Münchenbernsdorf, ol. 54. J. Gottfried Poser in München⸗
bernsdorf,
Fol. 63. Th. n,. in Münchenbernsdorf, Fol. 41 Carl Schönherr in Münchenbernsdorf, 9. 113. J. S. Weisse's Nach. in Berga a. G., ol. 131. C. A. Weisse in Berga a. E., ol. 136. Karl Prüfer in Kulmitzssch, el. 128. C. J. Scheffel in Kulmitzsch, ol. 133. C. A. Dix in Ruß dorf, ol. 114. Friedrich Serm. Pfeifer in Grosf⸗
kundorf,
Fol. 84. O. B. Psannschmidt in Großebers⸗
druckerei und Verlagt⸗ 3 Nr. Iz.
Königliches Amtsgericht. I.
Anstalt Berlin 8W., teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Zu
dorf,
Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, 1 , , ,, , ne;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
n des Deu Reichsanzei königli ,, . tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Das entral - Handelreglster für das Deutsche Reich . reis beträgt L M So 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3.
Feuerbach als technischer, Theodor Schedler, Kauf. mann in Stuttgart, als kaufmännischer Leiter. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer — im , der Bestellung eines Prokuristen durch einen
Das Stammkapital beträgt 50 000 S6. Der Ge⸗ ellschafter Jakob Sproß leistet seine Stammeinlage m Betrag bon 30 000 M durch Einbringung der bisher von ibm betriehenen Dampfkesselfabri und Maschinenwerkftätte in Feuerbach nebst Zubehör und Warenlager mit Aktiven und Passiben sowie der
1) den Frundstücken Gebäude Nr. 1000, 1000 A, Parzellen Nr. 3384, 33835 nebst Zubehör, inzbeson⸗
) Fabrikgeräten und sonstigem Fabrik. und Kontor⸗ 38) dem Lager an Hilfs, und Rohmaterialien, fer⸗
Der Wert dieser Aktiven Üübersteigt den der Am 16. November 1908 wurde der Gesellschafte⸗ Das Stammkapital wurde auf 70 090 M erhöht.
bestellt. Es wurde bestimmt, daß die Gesellschaft
Tranngtein. Bekanntmachung. 70229] Gelöscht wurde die Firma: Marie Graßl in
Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft: Graßlbrauerei Graßl R Barth mit dem Sltze
Gesellschafler sind: Johann Graßl und Karl Barth,
Gegenstand des Unternehmeng: Bierbrauerei und o
Trannstein. Bekanntmachung. 70230]
Vilbe. l7oꝛ3 1] Die Firma Heinrich Kirchner ju Rendel ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Vlotho. 69194 Abteilung A Nr. 104 unseres Handelsreglsterg —
Dem Tischler Karl Pecher Nr. 137 Exter ist Pro—
Vlotho. 70232 Unter Nr. 106 unseres Handelsregisters A ist heute
9
1908.
der e e errechtteinttngenole über Warenzeichen,
T Reich. (Mr. 280 09)
erscheint in der Regel täglich. — Ver — Einzelne r,, 2 3. —
Fol. 32. F. A. Löffler in Teichwolframsdorf, ö 16. 135. Ludwig Forbrig in Teichwolframs⸗ orf. Weida, den 23. November 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weimar. 70235 ö hiesigen Handelgregister ist bei den folgenden rmen: 1) Arthur Würker, H. Thym's Nachf., Bd. I Nr. 177, 9 1 2) C. Fr. Roselt, Bd. JL Nr. 65, 3] Gustar Wirth, Bd. 1 Nr. 206, 4) Rich. Lauge, Bd. II Nr. Hö, N. Meyer, Inh. Otto Meyer, Bd. II r. ; 3 Otto Maul, Bo. II Nr. 130, Wilhelm Tell, Bd. II Nr. 71, 8 Wilhelm Wendel, Bd II Nr. 152, 9) S. Gerlach, Bd. I1 Nr. 3s, sämtlich in Weimar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Weimar, den 25. November 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Woltenbũttel. 702361 Im hiesigen Handelgregister B Nr.? ist heute bei der Firma „Automobil Verkehrs. Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfenbüttel“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14. November 1908 aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Rud. Käseberg und Kauf⸗ mann Wilh. Herrmann hier ju Liquidatoren be⸗ stellt sind. Wolfenbüttel, den 23. November 1908. Herzogliches Amtsgericht. Worms. Sekanntmachung. 70238 Die offene Handelsgesellschaft Meyer und teller in Worms und deren Inhaber: 1) Richard Meyer, Kaufmann in Worms, 2) Hermann Keller, Kaufmann daselbst, wurden heute in unser Handeleregister eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. Nobember 1908 be⸗ gonnen.
Worms, den 23. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 1702371 Bei der Firma: W. J. D. Valckenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Worms
wurde heute folgendes eingetragen: Die seitherigen Kollekrtiwprokuriften 1) Herbert C. Blakeley, 2) Franz Janson, beide Kaufleute in Worms, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt und jeschnen die Firma mit einem stellver— tretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Den Kaufleuten 1) Fritz Lukas, 2 Curt Voigt, beide in Wormt, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Geschäfts führer oder einem Prokuristen die Firma jeichnen. Worms, den 23. November 1908.
Großherjogl. Amtsgericht.
Vereinsregister.
Gnesen. ; 70281 In unser Vereinsregister ist unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Nummer der Eintragung: Nr. 1. Spalte 2. Name und Sitz des Vereins: Verein
selbflãndiger staufleute und Gewerbetreibender, Gnesen. Spalte 3. Satzung: Die Satzung ist am 12. Februar 1908 errichtet. Zur Beschlußfähig⸗ keit des Vorstands ist die Anwesenheit von 8 Mit- gliedern erforderlich. Urkunden, welche den Verein verpflichten sollen, sowie Vollmachten — der Schatz. meister führt und verwahrt die Vereinskasse und nimmt die Zahlungen für den ⸗Verein nur auf An⸗ weisung des Vorsitzenden gegen seine alleinige Quittung in Empfang — sind unter dem Namen des Vereins vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter und zwei Mitgliedern des Vorstands zu unter⸗ zeichnen. Spalte 4. Vorstand: Kaufmann Josef Lewezyk, Richard Gesell, L. Taschynski, Samberger jnr., Otto Hoppe in Gnesen.
Gnesen, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. 70241]
Genossenschaftsregistereintrag. Dreschgenossenschaft mit Motorbetrieb Bern
hardswinden, e. G. m. u. H., Sitz Bernhards⸗ winden. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die . ist erloschen.
Ansbach, 23. November 19038.
ä rn n
KEIlmahorn. 70242
Verband der Pferdezüchter in den Hol⸗
steinischen Marschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elms horn. gen chaftgregister Nr. 5.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
14. d. Mts ist die Haftsumme jedes Genossen auf 500 M und der Geschäftsanteil 3 300 S erhöht. (6 7 Ab. 1 und 4 der Satzungen.
Elmshorn, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. II.
Gi M horm. I7 0243]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu
der Genossenschaft „Konsumwerein für Gifhorn