23360] B ung.
Bei der Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Guben am 259. v. Mt. sind folgende Stücke gezogen worden: 8
ü) von der Anleihe vom Jahre 1884:
Sit. A Nr. 14 und II je uber so00 4,
Lit. R Nr. 69 77 89 119 127 137 161 und 198 je über 2090 , .
Lit. C Nr. 227 237 247 252 253 287 342 343 361 und 407 je über L0o00 ,
Lit. D Nr. 446 453 458 493 502 504 574 592 594 618 701 703 706 736 742 754 766 und 777 je über 500 , .
Lit. E Nr. 805 811 821 844 860 865 S869 942 950 und 952 je über 200 S,
2) von der Anleihe vom Jahre 1890:
Lit. A Nr. 24 26 und 48 je über 2000 S,
Lit. Æ Nr. 113 194 263 2775 278 281 und 289 je nber Loo M,
Lit. G Nr. 318 347 368 374 395 4093 462 467 481 517 544 606 622 675 704 und 737 je über 800 6.
Die Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe der⸗ selben mit den nach dem 2. Januar 1909 jahl baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert vom I. Dezember 1908 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupttasse hier⸗ selbft in Empfang zu nehmen.
Rückftandig sind die Anleibescheine:
vom Jahre 1884: Lit. D Nr. 54s seit 1.1. 1906,
Lit. C Nr. 365 und D Nr. 511 seit 1.1. 19807,
Lit. G0 Nr. 229 und E Nr. 851 und 918 seit 1.1. 1908, —
vom Jahre 1890: Lit. B Nr. 246 seit 1. 1. 1908.
Die Tilgung des jum 31. Dezember 1908 auf die Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 jurückjuzahlenden Teilbetrages von 20 500 4 erfolgt durch freihändigen Ankauf.
Guben, den 2. Juni 1908.
Der Magistrat.
Sachse.
400 Anleihe der Stadt Helsingfors lrosse! vom Jahre 1902.
Die Einlssung der am 1. Dezember 1908 ö Coupons und verlosten Auleihescheine erfolgt
in Deutschland jum Kurse von 81 Reichsmark
für 100 sinnische Mark, und zwar bei den nachstehenden Stellen: in Berlin bei der Bank für Handel und Indunstrie, in Damburg bei der Vereinsbank in Ham— burg und bei den Herren M. M. Warburg K Co.
28281 6 Auftuündigung der ausgelosten Kreis- obligationen und Anleihescheine des Kreises
Groß · Wartenberg.
Bel der heute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗ höchsten Privilegiis vom 10. April 1872, 14. No- vember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der jum 2. Januar 1909 einzulösenden Groß · Wartenberger Kreisobligationen bezw. Anleihtescheine L. II. und HII. Ausgabe sind im Belsein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von jusammen 14400 S gejogen worden, und zwar:
a. von den am I. Augnust 1872 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen:
I. Ausgabe.
Lit. A Nr. 13 über — 3000 ,
Lit. E Nr. 49 und 51 über je 1500 M — 3000 4.
b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreisauleihescheinen:
HI. Ausgabe. .
Buchstabe A Nr. 43 82 und 100 über je 1000 ½ — 3000 ,
Buchstabe . Nr. 122 und 157 über je 500 — 1000 4,
c. von den am 30. Juni 1888 aus- gefertigten Kreisanleihescheinen:
II. Ausgabe.
kr, ,n. A Nr. 69 76 und 80 über je 1000 — 000 46,
Buchstabe H Nr. 229 und 255 über je 500 6 — 1000 4K,
Buchfstabe C Nr. 301 und 362 über je 200 — 400 66.
Indem vorstehend bezeichnete 34 0/oige Kreis⸗ obllgationen bezw. Anleihescheine jum 2. Januar 1905 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zurück · lieferung der Kreigobligationen beiw. Anleihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (Anweisung) und den dajugebörigen Zinscoupons Serie IX von Nr. 2 ab der J. Ausgabe. Zinsscheine VII. Reihe von Nr. 2 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine V. Reihe von Nr. 2 ab der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1909 ab mit Aus- nahme der Sonn. und Festtage bei der Kreis⸗ kommunalkaffe hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1909 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der biermit gekündigten Kreisobligationen ꝛc. nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurück= gegebenen Coupons bezw. Zint scheine wird bei der Ausjahlung vom Nominalwert in Abzug gebracht werden. .
Groß · Wartenberg, den 22. Juni 1908.
Der Kreisausschuß des Kreises Groß⸗Wartenberg.
70373
499 Obligationen der
Moskau⸗Rjäsan Eisenbahn⸗Gesellschaft
emittiert i. J. 18885 im Betrage von 32 300 000 c D. R⸗W.
Im Tora Der Generaldirektion der Moskau, Kasaner GEisenbahn⸗Gesellschaft hat am 20. Oktober 1808 die 24. Ziehung der oben erwähnten Obligationen stattgefunden. Die Finlöfung der ausgelosten Obligationen wird vom 1. Februar 1909 n. St. an erfolgen: in Moskau bei der Kasse der Gesellschaft, St. Petersburg bei der Wolga · ama · Commerzbank Berlin bei der Dirertion der Disconto Gesellschast. Die ausgelosten Obligationen müssen mit sämtlichen nach dem 1. Februar 1909 n. St. fälligen Coupons eingeliefert werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von dem Kapitalwert
der Obligationen in Abzug gebracht werden.
Ausgelost wurden die Obligationennummern:
a SO M (67 Nummern oder 134 Bogen Halbobligationen Lit. A und EB):
21 68 177 190 279 296 343 358 429 525 536 1014 1149 1292 1312 1370 1487 1593 1674 1714 1798 2328 2453 2482 2495 2755 3332 3368 3419 3484 3683 3712 3833 3839 3977 4007 40659 4074 4163 4282 4530
768 883 2837 3203 4664 4765
723 761 2817 4585
559 584 695
4770 4794 4847 4872 4880 5380 5593 5665 5889 5949 6115 6125 6396.
a 1000 ½ (201 Nummern oder 201 Obligations bogen) 6716 6768 6921 6928 6972 7133 8559 8713 8851 8948 9686 9703 9720 9809 10019 10231 10280 10477 10778 10826 10917 10952 10961 11017 11106 11561 11573 11687 11858 12579 12638 12852 13004 13008 13153 13257 13404 13411 13429 13450 13807 13838 14176 14180 14279 14523 14534 14682 14738 14855 14876 15063 15265 15299 15320 15339 15395 15397 15541 15761 15839 16049 16423 16544 16587 16597 16859 16865 16870 16957 17023 17098 17173 17638 17757 17779 17791 17802 18022 18068 18075 18125 18310 18469 18711 18749 18945 18989 19057 19291 19328 19414 19565 19933 19934 20408 20460 20470 20632 20643 20697 20724 20772 20801 20976 21145 21492 21515 21710 21776 21796 21823 21849 21993 22041 22193 22204 22706 23174 23255 23537 23570 23587 23737 23759 23841 23919 24133
6635 S208 9655
6571 7968 9455
6473 7725 9328
S8302 8382
24824 24842 24854 24868 25009 25302.
7523
9257 10678 124532 13736 14988 16273 17560 18698 20383 21452 22619 24804
— 7321
92198 10578 11993 13659 14945 16158 17520 18508 20069 21298 22332 24456
7411
9219 10599 120165 13717 14947 16258 17537 18637 20239 21410 22570 24767
7297 92167 10488 11893 13646 14913 16148 17290 18484 20017 21198 22226 24200
7139 8010
7150 9016
a 2000 „ (66 Nummern oder 33 Obligationsbogen):
25949 - 25950 25973 - 25974 26287 — 26288 26297 — 26298 26653 - 26654 26755 — 26756 27049 - 27050 27329 - 27330 27417 - 27418 27421 - 27422 27727 - 27728 280991 - 2.9092 28891 — 28892 28905 —- 28906 29803 - 29804 30043 - 31425 — 31426 31435 — 31436 31511 - 31512 31603 - 21604 31919 - 31920 31987 - 319288
26513 - 26814 28791 - 28792 30731 — 30732 32019 - 32020
30044 30089 — 30090 30225 — 30226
32033 - 32034 32069 - 32070 32121 — 32122 32207 - 32208 32267 — 32268. Die Nummern der in den früheren Ziehungen ausgeloslen, aber bis zum 24. Oktober 1908 zur
Ginlösung nicht eingereichten Obligationen.
Der Lauf der Zinsen auf diese Obligationen bat aufgehört von dem Termin an, der in den Spalten angegeben ist, die unmittelbar nach den Spalten mit den Nummern der Obligationen folgen. Bie nach diesem Termin ausgezahlten Zinsen werden von dem Kapital der Obligationen in
Abjug gebracht werden.
Der Lauf der Zinsen hörte auf:
Datum Monat Jahr
Nummern der Obligationen
Der Lauf der Zinsen hörte auf:
Nummern der Obligationen
Datum Monat Jabr
1. n. St. Februar 1907 ij*6z
137 Lit. 214 449 301 781 1235 1535 1570
x
r ö —
R de e w e =
R do
125 Lit. A 1. n. St. Februar 1807 3154 x 1863 132659 ;
153594 1907 15227 1865 15553 1495 15735 26753 21275 216 71542
(26818 Bekanntmachung. In der Sltzung des Vorstands des Verbandes jur Regulierung der oberen Unstrut von Müũhlhausen bis Merxleben vom 10. Jun cr. sind von den zu Zr eo verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern ausgelost worden: I. Emifsion Lit. A über 1500 S die Nummern 3 4 27 44 51 und 67 Lit. E über 300 4 die Nummern 105 118 167 211 221 222 231 254 285 299 318 326 334 336 340 342 367 371 423 425 436 und 480. HI. Emission Lit. A über 1500 M die Nummern 16 22 27 60 und 68. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern jum 2. Januar I909 gekündigt mit der Auf forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dai gehörigen, nach dem 1. Januar 1909 fälligen Zins- couponz und Talons bar in Empfang ju nehmen. Langensalza, den 15. Juni 1908. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unftrut.
Wiebeck.
ö , 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
T7os86] Norddeutsche Tricotweberei vormals Leonhard Sprick C Co. A. G. Leonhard Sprick, Münster i. W, ist durch Tod aus dem Auffichtsrat ausgeschleden. Berlin, den 26. November 19035.
Der Vor stand.
M. Bernstein.
70675 „Casino“ Bremen. Einladung jur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 21. Dezember 1998, Abends 7 hr, im Geschäftslokale des Herrn Dr. Michal kowsky, Bremen, Obernstraße 22 24.
Tages ordnung: ‚ Die im 519 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Bremen, 27. November 1903.
Der Vorstand.
(70384 Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Ober- ingenieur Walther Klapp, Kattowitz, aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden ist. Duich Beschluß der General versammlung vom 16. November 1908 ist Herr Benno Vogel auf Schloß Buchwald zum Mit- glied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Canth, den 26. November 1998.
Schlesische Akkumulatoren · Werke Attiengesellschaft. Der Borstand. Kaempffe & Rautenberg.
699091
Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 23. Oktober d. J. beschlossene Serabsetzung des Aktienkapitals auf 212 009 6 behufs Räck⸗ zahlung an die Aktionäre fordern wir, nachdem dieser Beschluß laut Mitteilung des Königlichen Amts- gerichts zu Duisburg vom 11. November d. J. in das Handelsregister B bei Nr. 27, die Aktiengesell⸗ schaft Hochfelder Waljiwerk Aktienberein zu Duisburg betreffend, eingetragen ist, unsere Gläubiger auf, ihre Anspruüche anzumelden.
Duisburg, 24 November 1908.
Hochfelder Walzwerk, Aktien Verein.
Cos 3] Zergschlößchen ⸗ Brauerei Wencker C Co.
Aktien · Gesellschaft, Dortmund.
Die dies säbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 21. Dezember 19038. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale der Bank für Handel und Industrie, Berlin W., Schinkel platz 114, statt.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Bericht des Aufsichtgrats über die erfolgte Prüfung dieser Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der Gewinn verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
Y Aufsichtgrats wahlen.
5) Abänderungen der S§ 13, 15, 16 und 21 des Statuts. Folgende Aenderungen werden vor⸗ geschlagen:
Zu F 13: die Worte im Absatz2 „und iwar, fallz nicht Einstimmigkelt vorbanden ist, in ge⸗ heimer Abstimmung gewählt? werden ersetzt durch die folgenden: mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit gewählt; bei Stimmengleichheit ent⸗ scheidet das Los).
Zu § 185: die Worte: in seiner ersten“ big „zu werden brauchen werden ersetzt durch die Worte: nach der ordentlichen General⸗ versammlung!.
Zu F 16: in Absatz 3 werden hinter dem Worte Breslau“ eingefügt die Worte: oder Ratibor oder Omütz oder Wien“.
§ AL soll in gleicher Weise wie 5 16 ergänzt werden.
Zur Teilnahme an der Generalpersammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen berechtigt, welche späteftens am fünften Werktage vor der Versammlung ihre Aktien
bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund oder
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin niedergelegt oxder binnen gleicher Frist glaubhafte Attefte bei der Gesellschaft eingerelcht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichs- bank oder bei einem Notar hinterlegt sind.
In allen Fällen ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien mit zu überreichen.
Dortmund, den 25. November 1903.
T0668]
Hotel Wangenburg vorm. Wwe. Weyer in Wangenburg Ell.
Die Aktionäre der Gesellschaft Hötel Wangen.
burg werden hierdurch erg. eingeladen, sich an der
ordentlichen Generalversammlung, welche am
18. Dezember 1908 um z Uhr in den
Geschäfisräumen der Zaberner und Wasselnbeimer
Bank in Zabern stattfindet, zu beteiligen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion.
2 Bericht des Aufsichtsrats.
3) Feststellung der Dividenden.
4 Entlaftung der Direktion u. des Aufsichtgrats.
J7o652 Zuckerhandelsunion Aktien ˖ Gesellschaft in Damburg, Generalversammlung der Aktionäre am Sonn. abend, den 12. Dezember 1908, Vormittags II Uhr, im Burcau der Rechtsanwälte Dres. Jaques Strack Bagge Wetschky, Gr. Theaterstraße
Nr. 46. Tagesordnung: ; I) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstande und des Berichts des e , .
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 19078. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ratz. Die Legitimation der Herren Aktionäre geschiebt durch das bei der Gesellschaft geführte Aktienbuch.
Hamburg, 27. November 1803. Zuckerhandelsunion Att. Ges. Der Vorstand. Der Auffichtsrat.
70645
Brandenburger Actien Granerei i. Liquid. Die Attionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am 21. Dezember d. J., Vorm. AL Uhr,
bei Heirn Abrabam Schlesinger, Berlin, Oberwall⸗
straße 20, stattfis denden Generalversa mmlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Decharge für Liquidator und Aussichtsrat.
2) Berichterstattung.
Die Aktionäre, die an der Generalvers mmlung tellnebmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 17. Dezember 8d. J. bei dem Bankhause Avraham Schlesinger, Berlin, zu hinterlegen.
Berlin, den 27. November 1908.
Der Anfsichtsrat. Goldschmidt.
T7osso] i ö Aktienbrauerei zum Löwenbräu
in München.
Die Generalversammlung wird hiermit auf Donnerstag, den 17. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Löoöwenbräukellers dahler, II. Stock, anberaumt.
Die Herren Aktionäre, welche an der General—⸗ versammlung teiljunehmen wünschen, werden unter Hinweiz auf 5 17 der Statuten ersucht, die An. meldungen unter Vorjeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern derselhen bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über deren Besitz bis spätestens 14. Tezember a. C. ein-
ließlich a. der Direktion der Gesellschaft,
oder bei dem Bankhause Anton stohn in Nürn⸗ berg zu bewirken. Im Hinblick auf. 5 258 des Deutschen Han delk⸗ gesetzbuchs werden jene Aktionäre, welche den Ver⸗ handlungen beiwohnen wollen, ersucht, ihre Entiitts⸗ karten am Tage der Generalversammlung wischen 9 und spätestens 91 Uhr Vormittags . Entgegennahme der Stimmzettel in dem im J. Stock des Löwenbräukellers gelegenen Saale ab⸗ jugeben, um den pünktlichen Beginn der Versamm⸗ lung zu ermöglichen. München, den 27. Nobember 1908. Der Auffichtsrat. A. Franck, Vorsitzender. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. . . 25 Feststellung der Dividende und Erteilung der Entlastung. 3) Ersatzwahl für 3 turnusmäßig ausscheidende Au ssichtsratamitglieder. 4) Neuwahl eines Mitglieds in den Aussichtgrat. 5) Statutenänderung: § 9 Abs 2. Erneuerung des Aufsichtsrats. 3 27. Bekanntmachungen.
Tro6o?]
Malzfabrik Etgersleben, Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Sonn abend, den 19. Te— zember 1908, Nachmittags A Ugr, im Sttzungssaale der Magdeburger Privat Bank in Magdeburg, Kai erstr. 28 J, staitfindenden diet jãbꝛigen ordentlichen Generalversammlung gemaß F 20 unseres Statuts eingeladen.
Tag es ordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gem nn, und BVerlustrechnung für das verflossene Geschäftz. ahr mit dem Berichte des Vorstands uber diese Vorlagen.
27 Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung fowle Beschlußfaffung über dit Verteilung dez Reingewinn und Festsetzung der Dividende pro 19078.
3) Ärteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichts rat
— Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ verfammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 5 i5 des Statuts ihre Aktien oder einen äber dieselben lautenden Berotschein der Reichsbank nebft einem doppelten Verjeichnig der Aktien spä⸗ testens bis zum Donnerstag, den 17. De⸗ zember ds. Is., bei
der Gesenlschaftstasse in Etgers leben oder bei
der Magdeburger Privat Bauk in Magde
burg oder
einem Notar zu hinterlegen.
Etgersleben, den 28. Nobember 1998.
Mal sabrit᷑ Eig ers eben, üctien . Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
M. Schultze.
bei der Bayerischen Vereinsbank in München
Grtrag nicht gewähren, ingbesonder? an Gruben, Brüchen und Bergwerken, von der Verwendung zur
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2ZS1I.
Berlin, Sonnabend, den 28. November 1908.
n er — ————
*. ö ole, Verlust. und Fund
1 Un * . sachen, , g u. dergl Verläufe, Verpachtungen, 6 .
5. Verlosung ꝛe. von e , .
Sffentlicher Anzeiger.
6. Tomanmditgesell auf Aktien und Aktienges n, n , , n n uttienaelen a. S. Niederlafsung ꝛc. von Rechtganwalten.
9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. len n abrik A. G. Schoenau i. W.
Bilanz vyro 30. F
Immobilienkonto Aktienkapitalkonto 106 530 216ů8 5000 137 854
1711
, U . und 23 .
pot hekenzinsen LIliexttonto Kreditoren Konto pro Bilanz
26 Ki 1 zr 26s os
373 265
. M 31539 88 — 5 86 3 n 8 6 161 ü 83 6
Prospekt Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin
über Ausgabe von
209099090, — 40 49ge Hypothekenpfandbriefe,
vor dem L. Juli 1918 nicht fündbar, Serie VII und VI, Die Berliner Hypothel ar. * , , ;
. ? ner othelenban iengesellschaft, welche früher die Firma Pommers t = Aktien ⸗ Bank führte, ist durch Statut vom 21. April 1866, genehmigt 36 ie , n d. ꝛ . hat 5 , 5 sst i Handelsregister des Königlichen . 11, n⸗ e, am uni 1902 unter Nr. 932 einget Die Dar = schaft ist auf 100 Jahre vom Tage der Genehmigung ab festgesetzt. ,
Durch den Landesherrlichen Erlaß vom J. Oktober 1866 ist ihr die Berectigurg zur Ausgabe don auf den Inhaber lautenden Obligationen erteilt worden. Diese Berechtigung ist wiederholt zuletzt auf . an enn vom 19. November 19907, bestätigt worden. .
uf Grund dieser Berechtigung werden zutolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom 3. Nove 1908 von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft neue, die eee mfc , ö. 36 e os ig 21 82 . . Hopothekenpfandbriefe im Höchstbetrage von nominell na arf, ins besondere e des agsfähi . 2 nie. ü son je nach Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypo
Ae neue Pfandbriefausgabe ist in 2 Serien (VII und VII) von i ĩ
Jede der beiden Serien wird in folgenden Stücken . rr Lit. A 300 Stück zu 5000 S Nr. 1— 300
B 400 . 301 700
C 600 2000 7ol - 1300
D 3600 1000 1301 4900
Betriebz veilust früherer Jahre Unkosten und Abschreibungen ..
(7603791
E 3000 500 1801— 7909 F 2500 300 7901 - 10400 Die Pfatbbeiefe weider , fene Ji, in ball . . rden mit 400 fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, und jwar di , 2. 9 Juli, die e . . . April und 1. Globen ft . rief ei ns und Erneuerungsscheine beigegeben. er erste Zinsschein der Serie VII i 1. Juli se.. 8 6 . VIII am 9 April 66. fällig. kö n te Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Gesellschaft nur nach vorber gegangener Kündigung einlösbar. Letztere darf nicht vor dem J. Juli 1 fol 3 ; auf einen . 3 e,, w. O00 erstrecken. k re,, e Hvpothekenpfandbriefe tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Aufsi 8 und zweier Vorstandemitglieder sowie die Unterschritt eines rn, , 1 die . Treuhänderg über die vorschriftmäßige Deckung und Eintragung in daz bei der Bank geführte Register. ⸗ 3 Die Einlösung der Pfandbriefe erfolgt durch Rücktauf oder Bareinlsfung nach vorgãngiger Kündigung seitens der Bank unter Bestimmung der ju kündigenden Stücke durch dag Los. Sie gekündigten Nummern sowie der Ort und die Zeit der Ausahlung werden durch den Deutschen Reichsanzeiger . a n, . * ö in r ,. Zeiträumen, bekannt gemacht. dag erste Mal re cnate vor dem Ausjahlungstermine, von we ie Verzins fhört; ebe f . en,, ,. an ng min n welchem ab die Verzinsung aufhört; ebendafelbst ie Rüctahlung der gekündigten Stücke erfolgt gegen ihre Einlieferung nach dem N Noch nicht fällige oder nach Aufhören der Verzinsung fällt sene, bei Gin lief Stũc mn. ö. 39 3 . ft g fällig gewesene, bet Ginlieferung der Stücke fehlende ie Zinsen der Pfandbriefe werden jedesmal nach eingetretener Fälligkeit an d ss r 62 . 2. * k d bierfar n ne n. — r e Augzahlung der Kapitalbeträge der einzulösenden Stücke sowi ffrei = tausch der Sine e ,,. gegen . i g er en . r . ür die Verjährung der Kapitalforderungen gelten die gesetzlichen Bestim Die An⸗ prüche auf Zinsen erlöschen in 4 Jahren, wenn die Zingscheine er e. ö. an ange 2 were, v cet werden. Die Frist beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die Fälligkeit ein⸗ n ist. guussen 4. e, 1 Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft werden bei der Reichsbank in e Ausgabe von Hppotbekenpfandbriefen erfolgt seitens der Gesellschaft zu dem statut ãßi als Gegenstand des Unternehmens bezeichneten Zwecke der Gewä q 2 — 23 ,, 5 3 hrung unkündbarer und kandbarer Sypo⸗ e Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft ist nach Gesetz und Statut befugt: a. — und Grundschul darlehen auf Grundbesitz innerhalb des . Reiches zu * b. Hypotheken und Grundschulden zu erwerben, zu beleihen, ju verä f ö . , ; . an Preu e Kötperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme de währ⸗ leiftung durch eine solche Körperschaft Darlehen ju gewähren und auf e er Te *. =, Forderungen Schuldverschreibungen (Kommunalobligationen) auf den Inhaber Zum Betriebe bankmäßiger Geschäfte ist sie nur soweit befugt, als im § 5 des Reichs hypotheken⸗
ber hen,, ungelaffn ist. . er etrag der ausgegebenen Hyvothekenpfandbriefe darf nach Vorschrift des S 2õ0 C00 cτ & nicht übersteigen, der Gesamtbetrag der . . nur um . über diesen Betrag hinausgehen. Die im Umlauf befindlichen Pfandbriefe müffen gemäß § 6 des Reichshypothekenbankgesetzes durch Hypotheken oder Grundschulden, die ommunalschuldverschreibungen , n an . ae fen . gedeckt sein. Das Vorhandensein der rd duich den von der staatliche 8 esetzli e 26 . ö n Au ehörde gestellten Treuhänder den gesetzlichen Vor= e ewährung hypothekarif und Grundschulddarlehen gelten neben d s ̃ statutarischen Vorschriften, nach welchen besonders in einer Reihe von en ee , , n, Darlebn ganz oder teilweise sofort zurückfordern kann. Das Statut liegt jur Einsicht an der Kasse aus. Sobald Höpolheken und Grundschulden als Unterlagen für Hypothekenpfandbriefe benutzt werden, sind für die Beleihungen die Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes maßgebend. Danach sst insbesondere die
Beleibung der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig und darf vie ersten s. des durch sorgfältige Er⸗ een, werden. ⸗
mittlung festgestellten Verkaufgwertes der Grundstücke nicht übersteigen. Bei de tftellung dieses Wert
sind nur die dauernden Gigenschaften des Grundstücks und der Ertrag ju beer feng, 6 6.
. Wirtschaft jedem Besitzer ngchbaltig gewähren kann. Hypotheken an Bauplätzen und
. 3 66 ten ö gr 6 265 i n, den zehnten Teil des Gesamt- ur Deckung der Pfandbriefe benutzten othe wie de
ö h vpotheken sowie den halben Betrag des eingezahlten
Im übrigen sind Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden
Deckung von Hypothekenpfandbriefen aus e lossen. Zwecke der Beleihungen ist eine n,, !
5 647 1605. 4714246 oa ẽb 1g zol g ; 15 715 200
164 dis ö . erner waren 966 600 S6 40!/o ige Kommunalobligationen im Umlauf. ; emgegenũber waren an Hypotheken bezw. Grundschulden vorhanden: ) dem Treuhänder idergebene Hypotheken (einschl. I 500 000 1 Grundschuld auf dem? ver⸗ — mieteten früheren Bankgebäude) im Nominalbetrag von 165 265 655, 68 60 2) freie Hypotheken 12 808 153 42 jusammen . IIS GM 7 LB TTT An neuen, demnächst zur Pfandbriefunterlage bestimmten S S559 S0 1 . and Hypotheken J 8592 , erworben, ö. 636 indes . , 60. . ö ö . geletzmaßigen Deckung für die umlaufenden Pfandbriefe dienten dem Treuhänder o obigen 165 265 555,68 6 Treuhänderhypotheken noch 5 390 , Deutsche Rei * 16 * die mit 6 35 6 i lch . . K ;. ur geseßmäßigen Deckung für die umlaufenden Kommunalobligatione im Besitz Treubhänders das e er,, einer inländischen Gemei . . ; emeinde über 500 000 300 ĩ 1122000 in Ansatz kommende Deutsche Reichs. und Staatsanleihen. J 7 ,. 16 44 Bank eigentümlich nur: ein früher als Bankgebäude benutztes, jetzt vermietetes sgrundstück in der? zu Berlin, auf welches eine Grundschuld 2 1500000 , jur 1 mit überwiesen wurde. ein gegenwärtig als Verwaltungege e benutztes elastete g stück in de 2 1 ltungegebäude benutztes, unbelastetes Hausgrundstück in der Tauben⸗ ; In den Jahren 1873 bis 1899 wurde erhöht. Zufolge der Generalbersammlunggh 1901 ist es von 15 000 000 S6 auf 1000 Besitze der Bank waren, v herabgesetzt wurden. B erhöht velche den Beñ herabgesetzter Pfandbriefe in Sobe don 106
derwaltung zu tri uen
muß seine des Grundkapitals in
*
ger Zuteilung
ũberlassen. Da⸗
e nds durch Rück⸗
n von nom. 5 995 850 M und durch Bar⸗
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt demnach ĩ 90 000 n k ᷣ ̃ . ell e jur Zeit 1090 000 6 in Aktien Lit. He ne e re, = .. . — 1 in Attien Lit. B, eingeteilt in 21 700 Aren it . . n sind voll gejahlt und, soweit die Zuteilung der neuen Aktien an di e alten è2 ö . 6 n ie Zuteilung der neuen Aktien an die Inhaber der alten Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft untersteht der staatlichen Aufsicht Maßg des Reichs hypothelenbankgesetzes und außerdem der liebe rmachang seitens der n r dier n schaft zu Berlin. Diese ist durch Beschluß der Generalversammlung der Pfandbriefbesitzer vom 11. De. jember 1901 jum Vertreter der Besitzer der bis dahin ausgegebenen Pfandbriefe im Sinne des Reiche⸗ gesetzes vom 4. Dejember 1899, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen bestellt und ermãchtigt worden, alle Beleihungen ju überwachen, von dem Vorstand regelmäßige Berichte über die Veleihungen Und über die Zinseingänge der Deckungshypotheken zu berlangen, diefe Berichte auch . ö , endlich Bilanjwrüfungen unter Eigsicht der ju en. Die Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft wi seitdem s 12 . 8 . , schaft wirkt seitdem laut besonderer Abmachung lle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit dieselben durch das Gesellschaftes er, n ,. . als gehörig gescheben, wenn sie durch 2 2 ͤ n sind; dieselben werden jedoch außerdem no indestens iner Tagegzeit. 9 e, nen jedoch außer noch durch mindestens 2 Berliner Tages zeitungen er Aufsichtgrat der Gesellschaft besteht aus mindestens 6 höchstens 11 d sammlung aus der Zahl der Aktionäre gewätlten Mirgliedern, von d 1 scheidet. Ee, .. 696 e , die 2 6 . n, , o von Braunbehrens, Wirllicher Geheimer Rat, Exzellenz, Präsident in; Johannes Kaempt, Stadtrat, stellvertretender Hin dert! , . Eduard Engel, Bankier, Berlin; Carl Gérard, Königlicher Baurat, Wilmersdorf; Carl Hofmann, Dr.-Ing., Kaiserl. Geheimer Regierungsrat, Berlin; Emil Kaufmann, Bankier, in Firma G. G. Kaufmann, Berlin; Georg Kohrs, Bankier, in Firma Kohrs & Seba, Hannover; Moritz Leiffmann, Kommerstenrat, in Firma B. Simons & Co., Düũsseldorf; Deorg von Simfon! Pirckiot der Bank für Handel u. Ind, Berlin; *** Emil von Stein, Bankier, in Firma E. von Stein & To, Breslau; ö . en g n n, . 1. D., Exjellenz, Berlin. e Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Erfatz der baren Anlagen: 1 eine , , von 30 000 6, . . einen nach s 245 H- .-B. zu berechnenden Anteil von 12*0ͤ0 des Reingewinn f wo. nen g, 6 , , 3 SC angerechnet werden! , . r. Vorstand der Gesellschaft befteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats entwede n ö 2 ,, zu notariellem oder , . Proͤtokoll ee gn, ann au ellvertretende Mi si setig bi . ge, . itglieder des Vorstands bestellen. Gegenwärtig bilden eheimer Staatsrat a. D Budde in Berlin, als Direktor 2) Stadtrat a. D. Bruno Schuljenberg, Direttor ver J amobilien˖ a ö . . g er Immobilien ⸗Verkehrsbank, als stell⸗ ie Funktionen des Treuhänders werden zur Zeit wahrgenommen durch den Königliche heimen Finanzrat Herrn Dr. Heßberger ju Berlin bezw. als dessen Stellreteteter 4 9 m Da rat, , 2 n. Friedrich zu Wilmersdorf. . . ie Generalpersammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufe ͤ ordentliche Seneralpersammlung muß spätestens im II. Quartal nach Ablauf des Sire, 2 Die Berufung erfolgt statutengemäß durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen
eichsanzeiger. Die Einrückung in den Reichsanzeiger muß mindestens 22 Tage vor dem Zusammentritt
erfolgen, wobei der Tag der Generalversammlung und der Insertion nicht mitgerechnet werden.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie à 1000 ½½ cine S
Das Geschäftejahr ist das Kalenderfahr. 12
Für die Aufstellung der Bllanz und der Gewinn und
Verlustrechnung kommen die gesetzlichen Vorschriften In Anwendung.
Der aus der festgestellten Bilan; sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet
den Reingewinn der Gesellschaft. Von diesem
sind 100, für den gesetzlichen Reservesonds folange ab⸗