52872 Bekanntmachung. Bei der am 3. August 1805 erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1909 zu tilgenden Anleihe scheine der Stadt M. - Gladbach sind nachbereichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe X zu 3800 S: 39 90 160 172183 424 429 486 503 558 624 732.
Buchstabe A HI ju 300 S: 40 50 55 384 108 327 340 451 459 509 666 691 693 724 754 940 957 977 1026 1076 1088 121 1138 1190 1248 1266 1271 1318 1363 1463 1570 1589 1731 1785 1839 1840 1846 1932 1994.
Buchstabe R ju 800 : 39 69 116 119 156 183 218 271 287 305 307 333 340 394 403 422 510 516 672 730 741 748.
Buchstabe C zu 2000 S: 41 77 78 99 170 250 272 278 282 283 287 314 356 383.
E. Von den Anleihescheinen TV. Ausgabe ; 16. September 1888 ( Pripilegium vom 5 FS, S3):
Buchstabe A ju 200 S: 1077 112 168 169 183 187 292 328 346 384 451 502 586 664.
Buchstabe R ju 500 S: 8 40 44 1865 251 282 309 384.
Buchstabe O zu L000 : 34 117 126 193 218.
Buchstabe D ju 2000 S: 19 87.
Buchstabe E zu 200 S: 113 118 159 223 226 234.
Buchstabe F ju 500 S: 192.
Buchstabe & zu 1000 : 15 27 109 120179 241 268 395.
Buchstabe H ju 2000 : 27 167 199 247 282.
C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe
(Privilegium vom 17. April 1899): Zu 40,0 Buchstabe J zu 200 0: 65 70 86 124. Buchstabe R ju 500 S: 173 217 230 282 317 341 519 692 718 731 748 755 785 793. n Buchftabe L zu 1000 S: 204 233 251 278 348 407 420 503 513 520 535 706. e ,. Buchstabe M ju 2000 s: 153 195 210 244 258 269 372 467 495 579 o82 590. Zu 350½ Buchftabe R ju 500 ½: 92931198. Buchstabe L zu 1000 s: 1629 389. Buchstabe M ju 2000 S: 191 106130. D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900):
Buchstabe I zu 200 6: 269 400 414 458 472.
Buchstabe K ju 500 : S805 815 913 925 929 1065 1143 1150 1180.
Buchstabe L ju 1000 : 752 829 1032 1078 1127 1136 178 1199 1219 1321 1344 1351 1413 1494 1522 1532 16690 1663 1682 1699 1733 1771 1806 1831 1902 1903 2018 2047 2054 2057.
Buchstabe MN zu 2000 S6: 679 779 3841 930 936 983 1002 1035 1031 104 1051 1116 1175 1176 1187 1311 1322 1441 1482.
Eine Auslofung von Anleihescheinen II. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt ist.
Die Augjablung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1909 durch die hiefige Stadtkaffe (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo R Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfried Serzfeld, und bezüglich der Anleihe V. und V. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Einlösungsstellen sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aug= lieferung der letzteren. Die noch fälligen Zins. scheine 6 mit den Anleihescheinen zurückzugeben. . nhaber der früher ausgelosten Anleihe⸗
e: HII. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1830):
Buchstabe A II: 557 564 569 610 615 773 776 786 823 1160 1493 1688 1694.
Buchstabe B: 33 83 92 517.
IX. , ö . Seytember 1888 (Privilegium vom i. S bea, iss;
Buchstabe A: 565 569 597 653 680.
Buchstabe B: 401 403 408.
Buchstabe H: 233.
V. Ausgabe (Privilegtum vom 17. April 1899):
Zu 34 o Buchstabe E: 10.
Zu 40,0 Buchstabe 7: 53 59.
Buchstabe K: 183 184 193 308 332. Buchstabe L: 182 184. Buchstabe M: 140 266.
VI. r (Privilegium vom 12. Mai 1900):
Buchstabe J: 377 339 372 374.
Buchstabe R: S24 922 976.
Buchstabe L: 1445 1526.
Buchstabe M: 685 S808 949 9g94 1080, welche bis heute noch nicht eingelsöft find, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Vernnsung dieser Scheine aufgebört hat.
Die stãdtische Schuldentilgungskommission. Der Oberbũrgermeister. J. V.: Dr. Horzelt.
[26470 Bekanntmachung.
Folgende am 12. Juni 1808 ausgeloste Anleihe- scheine der Stadt Oranienburg de 1880 L. Ausgabe:
Buchstabe A ju 500 M Nr 58 67 120,
Buchftabe R zu 200 S Nr. 24 103 138 160 172 337 380 404 411 426 469 471 490 493 518 559 566 580 5981 690,
Buchstabe C ju 100 6 Nr. 15 72 383 1565 werden jum 2. Januar 1909 hiermit ihren In habern gekündigt. .
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1909 fällig werdenden Zinsscheinen und nebft Zinterneuerungsscheinen in kursfähigem Zu— tande jur Einlssung an die stãmmereikasse ab- julieferna. Für die etwa feblenden Zintscheine wird der Betrag vom Ablösungskavital abgejogen.
Von den bis 1. Jannar 1898 ausgelosten Oranien- burger Stadtanleihescheinen sind noch nicht eingelöft worden:
LI. Ausgabe.
Buchstabe B Nr. 82 201 280 670 je über 200 , Buchstabe O Nr. 2 10 53 je 100 .
HI. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 253 712 je 200 . Dranienburg, den 17. Juni 1903.
):
27882] Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungs jahre 1808 ausgelost worden: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 89. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe 1, die Nummern: Buchstabe A über 200 S 15 120 122 124 236 241 242 278 290 294 295 315 355 360 454 455 486 531 536 566 612 627 653 655 663 664 680 765 768 772 S804 8si7 834 919 950 9852 9857 5 9988 1001 1002 1005 1018 1019 1151119 Buchftabe C über 800 26 72 108 109 111 112 115 114 148 151 162 165 166 175 200 204 205 331 338 358 381 389 390 431 432 442 454 463 465 472 474 475 491 495 504 540 548 573 575 577 578 599 600 624 6859 692 693 720. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1909 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierju ge⸗ börigen Zingscheinanweifungen vom 2. Januar E909 ab bei der Stadthauptkaffe in Nixdorf, Rathaus, Berlinerstr. 63, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1809 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgejogen. Von früheren Auslosungsterminen sind noch rück⸗ ständig: die Anleiheschetne Buchstabe A Nr. 105 und 107 über je 200 ½ und Buchstabe B Nr. 8 über 500 6. An die Rückgabe dieser Stucke wird e,. f, den 22. Juni 180 90 * en 2. Un 1 Der Magistrat.
(27883 Bekanntmachung. . Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ siebung im Rechnunge jahre 1968 ausgelost worden: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Nozember 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Rizdorf, Ausgabe il, die Nummern: Buchftabe A über 500 S 111 52 60 151 179 181 182 191 198. Buchstabe Æ über 200 M 414151618 59 63 67 69 102 162 192 218. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1909 fällig werdenden Zinsscheinen und den bierzu gebörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1909 ab bei der Stadthauptkaffe in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1909 hört die Vernnsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. . Von früheren Auslosungsterminen sind noch rück. stãndig: Die Anleibescheine Buchstabe A Nr. 131 über 50) ½ und Buchstabe B Nr. 272 über 200 . An die Räckgabe dieser Stücke wird erinnert. Rixdorf, den 22. Juni 1908. Der Magistrat.
129425 Bekanntmachung. Bei der am 5. Juni d. Is. stattgefundenen Aus- losung von bo Neidenbur ger Auleihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1385 in Höhe von 80 5c0 S aus- gegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 2 und 16 über je 1000 S — 26000 4, Lit. C Nr. 29 und 30 über je 200 6 — 400 . Wir kündigen dieselben hiermit zur Rüũckjahlung jum 2, Januar 1909. Die Ausjablung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anwelsung bei der hiefigen Kreiskommunalkasse, dem Bank- hause S. A. Samter Nachfg., Königsberg i. Pr., und der Tur und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin. ie Verninsung der gekündigten Nummern hört mit dem 2. Januar 18039 auf. Neidenburg, den 15. Juni 1908. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. Bansi. (27886 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind für Isos die nachgenannten Anleihescheine jur Eilcuig ausgelost worden:
Lit. A Nr. 61 107 167 zu je 8000 . Lit. R Nr. 226 319 354 368 418 451 493 ju je 2000 . Lit. C Nr. 657 687 689 706 745 zu se 1000 6. Lit. D Nr. 869 871 376 888 986 zu je 800 K. Diese Anleiheschrine werden den Beßitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrãge vom 2. Januar E999 ab bei unserer Stadthaupt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den daju gehörigen, nach dem 1. Januar 1909 fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bar in Gmpfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinz= scheine wird angerechnet. Mühlhausen i. Th., den 18. Mai 1908.
Der Magistrat.
(28276 Sełkanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegkums vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden 3B o igen Kreisanleihescheinen des ** Stendal jum Gesamtbetrage von 350 000 sind beute nachstehende Nummern:
a. Lit. A Nr. 15 30 58 138 208 über je 1000 6,
b. Lit. R Nr. 223 292 395 403 über je 800 4, . Lit. C Nr. 459 505 518 523 515 äber je 200 6
aus gelost. .
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gebörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1899 ab jur Ausjablung der Kapi- talien und der bis dahin fälligen * an die hie fige Kreiskommunalkafse während der Vor mittag stunden zurũckzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleiheschelne hört mit Ende Dezember 1808 auf.
Stendal, den 22. Juni 1908.
25418
24647] Sekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1835, 17. April 18632. 7. September 1887 und 3. Mal 1890 sowie der Ministerialerlaffe vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1903 aus. gegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der dies ãhrigen , , am 23. Mai d. Is. folgende Anleihescheine planmäßig jur Rückzahlung am 2. Januar bejw. 1. April 1965 bestimmt worden: a. von der I. Ausgabe:
Buch stabe A Nr. 131 263 265 266 2567 281 282 284 285 2587 289 292 über je 200 Æ —
2 400 S
Buchstabe E Nr. 315 316 357 363 367 368 375 422 427 518 519 520 530 , ö Buchstabe C Nr. 625 658 660 661 711 712 719 740 822 854 856 S60 über je 500 M —
3 900
w 6000. jusammen 17 3600
b. von der II. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 40 41 128 130 über je
R 4 000 Buchstabe R Nr. 8 149 150 151
153 über je 8900 6 — ꝗ ' ö Buch stabe CC Nr. 7 104 204 205
240 241 242 243 244 über je 200 6 — 180900
iusammen J Jod
c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 12 53 129 194 über je 4009
2000
k S800
zusammen 38 Sddj d. von der LV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 7 52 148 über je k 3 000 46 Buchstabe E Nr. 156 220 über je 500 66 e . Buchstabe CC Nr. 275 über. . jusammen 1 2005 e. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 38 73 über je 5000 M — 10 000 60
ö Buchstabe C Nr. 371 392 432 455 über je 200 4 —
JJ .
Buchstabe C Nr. 208 352 376 525 619 699 über je 1000 9 —̃ 6000 , Buchftabe D Nr. 722 799 836 917 366
über je 5 00 6 — jusammen 223 000 S0
381 1140 1206 1242 14656 1661 über je ö . 10 000 Buchstabe D Nr. 1806 1853 2149
2513 2506 2663 2690 über je 800 16 — 3509.
jusammen 23 dd Wir fordern die Besitzer der ausgeloflten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweifsungen, und zwar bejüglich der Anleiben L bis Y vom 2. Januar i gog ab und bejüglich der Anleihe TI vom I. April 1909 ab bei der hiesigen Stadthauptkaffe oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Saunover oder für die V. Ausgabe bel der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in annover oder für die VI. Ausgabe bei der resduer Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause ES. Æ E. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaus F. A. Neubauer in Magdeburg in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsuna der Anleibescheine hört von den genannten Tagen ab auf. Dabei bringen wir die Einlésung folgender bereits früher ausgeloster Anleibescheine in Erinnerung:
a. von der L. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 44 88 über Je 200
Buchstabe B Nr. 478 479 498 499 über je 300 6 —
jusammen JI S665 X
D. von der II. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 288 über. 200 4
e- von der V. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 286 422 über je 10090 M — 2 000
¶. von der VI. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 493 494 über je 1000 M — 2 000 M0 1000. jusammen J Jod dõ A
Stendal, den 3. Juni 1903. Der Magistrat.
Sekanntmachung.
Verlosung von Auleihescheinen der Stadt
aumburg a. S. Es sind am 12. Juni 1995 ausgelost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar 1909 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.: HI. Qusgabe, begeben auf Grund deg Aller⸗ böchsten Privilegiums vom 7. September 1889 (3 700). Lit. A Nr. 34 42 44 54 60 175 319 20050 . Lit. G Nr. 397 602 633 654 659 672 694 2 1000 . Lit. C Nr. 775 905 1g 925 1009 1015 1042 1043 1079 1170 1192 1225 1441 1445 2 800 M. Lit. D Nr. 1585 über 200 . Mit dem 31. Dejember 1808 hört die Verzinsung dieser A leihescheine auf. Nückständig ift der zur Rückjahlung am 2. Ja. nuar 1905 gelündigte Anleiheschein Lit. A Nr. 43 ber 2000 6.
Me Ginlösung der Stücke geschieht bel der Stadt⸗ auptkasse hierselbst, bei den Bankhäusern S. FJ. ehmann und Reinhold Steckuer sowie bei der Bank für Handel und In dustrie Filiale Halle a. S., sämtlich in Halle a. S., sowie bei dem Bankbause Altenburg und Lindemann hierselbst. Naumburg a. S., den 12. Juni 19053.
Der Magistrat.
Der Magistrat. J. V.: Zeisiger.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck.
In Gegenwart eines Notars sind verschreibungen der Provinz Rückzahlung .
Lit. A zu 3000 S Nr. 4.
Lit. GR zu 1500 S Nr 51 67 73 88 96 93 104 186 211 264 267 296 416 485 487 5327 554 568 583 591.
6 iu 600 6 Nr. 20 31 86 14 121 123
Lit. D ju 300 „ Nr. 23 586 103 183 191 311 339 355 362 368 394 438 537 659 662 7905 7233 S847 849 869 874 917 921 933 957.
Ser. II.
Lit. R zu 1500 Nr. 620 629 635.
Lit. C ju 600 KA Nr. 24 287 291 310 345.
Lit. D zu 300 4 Nr. 1021 1023 1025 1065
1255. Ser. II. Lit. A ju 3000 / S½ Nr. 99. Lit. R ju 1500 S Nr. 658 691. Lit. C zu 600 S Nr. 377. Lit. D ju 800 K Nr. 1325 1329 1461 1439
1511 1594. Ser. IV.
Lit. A ju 2000 6 Nr. 188 1890 205 213 22 223 264 275 295 353 386.
Lit. R zu 1500 6 Nr. 720 725 727 780 783 786 844 S855 904 942 1044 1147 1171 1570 1571 1572 1576 1581 1582 1607 1637 1688 1732.
Lit. zu 600 6 Nr. 464 491 522 638 8g s567 701 724 728 sog ss1 9883 1931 1040 1135 1182 1185 1220 1230 1232 1501 1588 1636 1745 1747 1808 1811 1838 1875 1876 1877 1934 1991 2050 2061 2089 2091 2092 2096 2035 2099 2191.
Lit. D ju 3200 6 Nr. 1759 1785 1786 1799 17984 1799 1800 1825 1833 1848 1850 1864 1866 1868 2023 2081 2082 2116 2226 2285 2416 2460 2476 2537 2562 2593 2670 2671 2673 2674 2722 2726 2727 2728 2729 2739 268 3116 3119 3196 3207 3224 3313 3352 3353 3470 3613 3716 3717 3733 3786 3822 3823 3914 3920 3922 4089 4137 4138 4216 2218 4220 4605 4606 4847 4895 4898 48903 5162 5177 5183 5189 5191 5193 5195 5196 5197 5 5200 5201 52093 5208 5214 5217 5219 5220 5221 5500 5534 5535 5556 5816 5842 5849 5859.
Ser. V.
Lit. A ju 32000 S Nr. 549 552 554 559 627 639 730 837 885 893.
Lit. R ju 1500 „ Nr. 2092 2198 2218 2245 2337 2423 2673 2851 2855 2835 3190 3218 3415 3437 3622 3668 3686 3705.
Lit. C ju 600 S Nr. 2359 2390 2699 2777 3059 3063 3103 3150 3152 3224 3289 3421 352 3547 3766 3861 3866 3958 4128 4178 4453 4155 4537 4721.
Lit. D ju Z00 S Nr. 6037 6053 6336 6345 6402 6610 6815 6885 6984 7160 7161 7172 7230 7239 7320 7447 7667 7852 7897 8010 8139 8195
9458 9459 9754 9756
S530 8599 8763 8828 8941 99023 9217 38632 98633 9634 9705 717 9752 9753 9757 10061 1091298 102099 10425 10527 10531 10764 10782 10784 10785 10786 10864 10892
folgende ö. — .
10925. Ser. VI. Lit. A zu 2000 S Nr. 1007 1090 1205 1231 1317.
Lit. GB ju 1000 / Nr. 3966 3996 4089 4090 4143 4258.
Lit. C ju s0O0 / Nr. 4828 4849 4911 4940 5036 5070.
Lit. DO ju 200 Nr. 11141 11161 11165 11189 11253 11258 11295 1368 11372 11425 11427 11428 11429 11430 11431.
Die Schuldverschreibungen werden auf den 21. Dezember 1908 gekündigt und treten von diesem Tage an außer r Vom selben Zeitpunkt an erfolgt die Ausjahkung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 2. Januar 1909 fälligen Zinsscheine bei der Provinzialhauptkasse in Hannover. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital
abgejogen. Rüũckstãnde. A. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den 31. Dejember 1905. Ser. L Lit. D ju 300 S Nr. 288. 31. Dejember 1906. Ser. I Lit. B ju 1500 AÆ Nr. 1359, Lit. CO ju
600 M Nr. 1178. 1. Oktober 1907. Ser II Lit. K zu o0 6. Nr. 305, Lit. J ju
200 MÆ Nr. 25. 1. Nobember 1907. Ser IX Zit. H ju 500 S Nr. 1185. 31. Dejember 1907. Ser. L Lit. D ju 306 ½ Nr. 9 599. Ser. II Lit. D zu 300 S Nr. 1111. Ser. III Lit. D ju 300 S6 Nr. 1427. Ser. IV Lit. B ju 18500 6 Nr. 799, Lit. C ju 600 6M Ne. 59 1197 2023 2162, Lit. D ju 300 „ Nr 1716 2652 2876 3084. Ser. Lit. G zu 600 M Nr. 3853, Lit. D ju 300 Æ Nr 9467 9724. KEK. Aktien des Provinzialmuseums aut der Kündigung auf den ö 1. Oktober 1897. L. Emission Nr. 236 über 100 Taler Gold —
332, 40 4. 1. Oktober 1803. L. Emission Nr. 288 über 100 Taler Gold — 332, 40 4. Gannover, den 27. Mai 19083. Das Landesdirektor ium. Bleßmann.
(27525 Bekanntmachung.
Von den laut Allerhöchften Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1888 werden nach vorschriftsmäßiger Auglosung folgende Stücke auf den L. Januar 1909 gekündigt: Buchstabe A Nr. 2 über 2000 . ꝛ Buchstabe R Nr. 166 189 192 204 244 über je 1000 4.
Buchstabe C Nr. 262 352 364 386 433 443 449 über je 800 .
Buchstabe D Nr. 514 559 631 704 796 805 S42 über je 200 .
Linden, den 18. Juni 1908.
(209331
Reißbrodt.
Der Magistrat. Lo dem ann.
Der
zum Deutschen Rei
M 282.
2. Au gebore, ft. und 3. ö und Invaliditãts⸗ 2c. Versichẽrung.
4. Verläufe, Verpachtungen, Verdin z 5. Verlosung 2c. von e,, k
Fund a en, Zuftellungen u. dergl.
Vierte
Beilage
öhzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 30. November
1L. nterfuchungs sachen
Sffentlicher Anzeiger.
1908.
tsa
6. Tommanditgesell auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbg⸗ und . enossenschaften. inn. S. Niederlaffung ꝛc. von
9. Bankaugwerse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ hayieren.
Die Tilgung der 3 igen Bielefelder Stadt⸗ rivilegien vom S891, erfolgt in ũckstãndig aut
anleihen E und C, Allerhöchste 8. September 1834 und ufetzs⸗ diesem Jahre durch Ankauf. R früheren Verlosungen sind:
Anleihe B Nr. 2831 zu 500 46, Nr. 3233 und . 5 je 1000 S und 36582 und 3594 ju je
Anleibe O Nr. 804 zu 500 . Bielefeld, den 7. Jult 1908. Der Magistrat. Toerner. L25796 .
Bei der am 2. März d. Is. p anmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Dejember 1853 ausgegebenen, jetzt 2 o igen Auleihescheine des Freises Ra sten⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 39 63 und 75 über je J
Buchstabe E Nr. 38 und 93 über
34097
je 800 10 J Buchstabe C Nr. 5, 9 und 71 ern,
zusammen 4600 Sg.
Die ausgeloften Anleibescheine werden den Inhabern jum L. Januar 1909 mit der Aufforderun ge⸗ kündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rü gabe der Anleihescheine nebst dajn gehörigen, nach dem 2. Januar 1909 fälligen Zinsscheinen und der Er—⸗ neuerungganweisung zur Verfallieit entweder bel der Kreistoꝛamunalkaffe hier oder bei dem Bark hause Franz Dick zu stõnigsberg ¶ Stein-; damm 65) in Empfang ju nehmen.
Vom J. Januar 1829 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die en, Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abzezogen. eisausschuß des Kreises Rastenburg. [25416 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Mai 1903 erfolgten Auslosung von Kreisauleihescheinen ( Rtreisobligationen] des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Emission.
Lit. A à 2000 S Nr. 18 42.
Lit. R A 100900 M Nr. 37 41 62 83.
Lit. C 2 S00 „ Nr. 45 55 57 67 71 95.
Lit. S à 200 MS Nr. 40 116 160 163 166
204 229. LIV. Emission.
Lit. A à 1000 S Nr. 24 51.
Lit. R à 500 S Nr. 11 24 6971.
Lit. Ca 200 S Nr. 16 50 82 167 178 212.
V. Enission.
Lit. A A 1000 S6 Ne. 57.
Lit. AR à 500 S Nr. 12 25 65.
Lit. C à 200 S6 Nr. 25 42 75 98 133 145.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit jum 1. Januar 1909 lündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ginsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1909 ab bei der Bank der Oftpreußischen Landschaft in Königsberg i. Er. und bet der hiesigen Kreis- kommunalkaffe in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreiz. anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1909 auf.
Nicht mehr verzinst wird folgende, bereits früher ausgelosfte Obligation: ITV. Gmission Lit. O Nr. 54 ũber 200 6.
K den 25. Mai 1803. Der FKreisausschuß des reises Angerburg. 25415
In Gemäßbeit der Bestimmung in den von ung ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntnis. daß die nachbezeichneten Wertyapiere ausgelost sind.
Serie I.
Lit. A Nr. 5 125 157 182 2 2000 .
Lit. E Nr. 301 330 424 425 438 479 488 2 1000 6.
Lit. C Nr. 560 572 577 607 613 617 651 720 752 760 803 g20 à S800 .
Serie II.
Lit. A Nr. 34 993 166 350 à 2000 .
Lit. R Nr. 469 526 634 813 838 3 1000 .
Lit. C Nr. S54 902 967 986 995 1067 1081 1100 1160 1162 1239 1245 à 5800 .
Lit. D Nr. 1262 1288 1338 1383 1390 1428 140 1471 1477 14581 1550 1561 1596 1597 16513 1622 1701 1734 à 200 .
Die Augjahlung der Beträge erfolgt gegen Ein—⸗ sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen en n . und Anweisungen vom 2. Jannar 1909 an durch unsere Kämmerei.
ckstãnde: Seit 1. Januar 1904
Ser. I Lit. B Nr. Jo: 1000 4.
Seit L. Januar 1905
Ser. NV Abt. L Lit. E Nr. 429: 500 .
Seit 1. Januar 1906 Ser. III Lit. D Nr. 1210: 500 , Ser. IV Abt. 1 Lit. B Nr. 69: 3000 4. Seit 1. Januar 1907
Ser. L Lit. B Nr. 78S: 1000 ,
Ser. H Lit. O Nr. 1037: 500 .
Seit J. Januar 1908
Ser. J Lit. O Nr. 654: 500 ,
Ser. IV Abt. II Lit. E Nr. 1082: 500 AM.
Hameln, den 15. Juni 1908.
scheinen Nr. 5 -= 20.
scheinen Nr. 9 — 20.
hebung deg Barbetrags jur Zingverlustes wiederholt aufgefordert.
In öffentlicher Sitzung des
gabe folgende Nummern ausgeloft worden:
435 455 465 467 476 499 605 633 642 714 717 749.
1273 1280 12883.
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab deren Nennbetrtäge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere und der Talons in unferer Stadthaupt⸗ kaffe, oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale NRordhausen, oder bei Ephraim Meyer c Sohn in Oaunover in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1909 ab findet eine fernere Ver⸗ ning der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt. on den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden: Nr. 4688 ju 2000, ausgelost zum 31. Dezember 19603. Nr. 4384 ju 200 46 ausgelost zum 31. Dejember 1965. Nr. 2754 3611 4596 zu je 200 M, ausgeloff zum 31. Dejember 1907. Eine Auslosung von Anleihescheinen II. Aus. 86 ist auch für dieses Jahr nicht erfolgt. Durch . solcher Anleihescheine werden 31 400 S getilg Nordhausen, den 23. Juni 19038. Der Magistrat. Contag.
Verlosung von . Io Posener Stadtanleihe (28922 vom Jahre 1883. Bei der am 20. Juni 1908 stattgefundenen Ver⸗ losung von . dο —Posener Stadtanleihescheinen 2 Jahre 18885 sind folgende Nummern gejogen worden: Lit. A ju 5000 ½ Nr. 9359. Lit. E zu 2000 6 Nr. 94. Lit. C ju 1000 S Nr. 57 127 170 272. Lit. D ju 5800 S Nr. 7 13 18 30 61 70 102 1066 271 284 285 304 347 399 420 475 496 502 512 539 549 574. Lit. E ju 200 S Nr 43 55 68 73 177 238 279 422 461 513 514 614 741 845 S857 912 928. Den Inhabern werden diese Anleibescheine im Sesamtbetrage von 30 400 ½ zur Rücklablung am 2. Januar 1909 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Be⸗ jember 1908 nicht mehr stattfindet. Die Ausjahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anlehescheine nebst den dazu gehörigen insscheinen Ne. 7 — 20 und der Zintzscheinanweisung i unserer Stadthauptkafse oder der Nord⸗ deutschen Creditaunstalt hierselbst sowie bei der Berliner — in Berlin.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückstãndig: von der 3o Posener Stadtanleihe 18858:
seit 2. Januar 1907: Lit. E Nr. 895 und S957, abzuliefern mit Zins scheinen Nr. 3— 20. seit 2. Januar 1908:
Lit. E Nr. 484 und 880, abjuliefern mit Zins
von der 30 Posener Anleihe 1894 IL. Emission: seit 2. Januar 1908: Lit. E Nr. 335 und 468, abjuliefern mit Zing—⸗
(27928
von der A 0½ Posener Stadtanleihe 1900: seit 2. Januar 1904:
Lit. O Nr. 1403 ] abzuliefern mit Zinsscheinen
Lit. D Nr. 8 - 20.
1381 seit 2. Januar 1905: Lit. C Nr. Lit. E Nr. 1276
1474 ] abzuliefern mit Zinsscheinen 10-20. seit 2. Januar 190641]
Lit. A Nr. 960 abjullefern mit Zint scheinen Lit. B Nr. 1706 12 — 26.
seit 2. Januar 1907: Lit. B Nr.
Lit. G Nr. 5 . abzuliefern mit Zing⸗
Lit. E Nr. 1267 scheinen 14 - 26. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden jur Ab⸗ ermeldung weiteren
Posen, den 22. Juni 1908
Der Magistrat. 12
1 unterjeichneten Magistrats vom 19. Juni 1508 fiad von den An—= leihescheinen der Stadt Nordhaufen L. Aus-
Zu oog *, 15 s 123 Jos 1560 1940 zz6 373 zor z? Sas 855 36
Zu 800 4. 785 812 854 929 975 997 1006 1069 10928 1066 1095 1101 112 185 1197 1254
u 200 M:. 1370 377 419 424 434 441 451
Kommanditgesellschaften
.
T1418
Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
Die Aktien Nr. 253 254 443 444 644 767 809 385 1185 — jzus. 9 Stück, die trotz unferer Auf.
71047]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Montag, 14. Dezember 1908. Nachmittags 4 Uhr, im C. Kaufitzfchen Gesellschaftsbause bier stattfin denden Zwanzig sten e mn Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Ie e. des Geschäftsberichts und der Jahres- rechnung. . 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
7 19029] Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Dinklar
werden hiermit ju einer außerordentlichen Ge- neralversammlung auf Dienstag, den 15. De— ember 1908, Nachmittags 3 Uhr, in die rj. Ernstsche Gastwirtschaft ju Dinklar geladen. Tagesordnung:
Besprechung und Beschlußfaffung über den Bau einer Schnitzeltrocknungg anlage gemäß Vorschlag von Aufsichtgrat und Vorstand. ö
Dinklar, den 28. November 1908. Aufsicht rat der Vor stand der
Zuckerfabrik Dinklar. Zuckerfabrik Dinklar. DSos. Wittneben. S. Wahrhausen.
J. Krone.
T7 1042] Ganter sche Brauerei Gesellschast A.. G. Freiburg i / dg. Freitag, den 18. Dezember 1908, Nach⸗ mittags s Uhr, findet in den Räumen der Gefell schaft, Schiffftraße Nr. 7, im jweiten Stock, die diesjährige 22. Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2 Bericht des Vorstandz und des Aussichtarats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtzrats. 8) Aussichtsratswabl. Die Eintrittskarten nebst Berichten werden vom 7. Dezember ab bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Vor= zeigung der Aktien bei der Gesellschaft, bei der Rhein. Creditbank in Mannheim und deren Filialen oder durch Hinterlegung bei einem Notar ausgegeben. Freiburg i. Bg., den 28. November 1908. Der Auffichtsrat.
(71051
Bürgerliches Brauhaus in Herne i. M. Gemäß 5 21 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre ju der am 22. Dezember 1908, Nachmittags 8 ühr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Wilbelm⸗ straße 64. in Herne i. W. ssattfinden den ordent. lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: a. . des Geschäftsberichts und der Jahres an
j. b. Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf. tsrat.
G · Verwendung des Reingewinn.
d. Wahl eines Mitgliede des Aufsichtsrats.
e Wahl eines Rechnungsrevlsors.
Altionãre die an der Generalversammlung stimm⸗
berechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aitlen oder
die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar
ausgestellten Hinterlegungsschelne, aus denen die
Nummern der hinterlegten Attien ersichtlich sind,
gemäß 5 22 des Staiuts bis spätestens am
14. Dezember 8. Js. entweder
bei der Gesellschasta kaffe, oder
bei der Effener Ereditanstalt in Gffen, oder
bei deren Riederlaffungen in Dortmund,
Gelsen Bochum oder Herne, oder
bei der Rheinisch˖ Weftsasischen Dis conto⸗ 23 s; Bochum A. G. in Bochum
innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen, wo⸗
gegen die genannten , . eine mit
den Nummern der Aktien versehene Gmpfangz⸗
bescheinigung auggeben werden.
Der Magistrat. Dr. Wilm .
4738 479 Sol 520 525 58 sil 627 635 67 635 ꝛ 3] Neuwahl des Aufsichtsratz. a , , , n , , , , , n g, nenn eng, ; Lis e, tene drt Team. an der 3835 852 S5 S855 885 04 912 20 24 939 93 1 215, A6f 2 5. 53.3 fur kraftlos 20 Generalhersammlung müusfen vorher gegen Vorjeigung 9260 9862 979 978 20086 911 01 051 669 O73 Sambu 2 6 1965 e 7 der Aktien in unseren Kontoren oder bei den Os3 oss 105 115 125 145 1435 189 195 2312 217 8. ** ⸗ ; Banthaäusern W. S. Michaels Nachfolger, , 66 3635 Crusanuer finpfer C Mesingfabriß A. 6. abr nn, Re Tie , ss, mfg, 498 422 444 445 457 478 ol 505 518 525 536 Der Vorstand. Empfang genommen werden. Geschäftsbericht und ob4 581 582 595 608 613 617 624 630 619 677 ö Bilanz liegen für legitimterte Attionäre vom I9. De- As 727 799 5810 8is 824 832 855 3857 38568 874 jember d. J ab an den obigen Stellen jur Empfang S880 898 80l 813 837 939 gas s30 559 567 584 i039] nahme bereit. 2017 021 032 O49 O31 (82 O93 101 117 123 Die diesjährige Generalversammlung der Ver⸗ Lüneburg, 26. November 1908. 124 149 141 187 186 178 296 295 220 255 39 einigten Brauereien, Waldahuter! Sgwen— Bierbrauerei 5 senb . 34 ö . . . 1 2 e ein er re rr rt 3. 3. 2 asenburg, 495 505 539 555 561 607 61s 543 645 671 ut findet am 31. Dezember, Nach= ö s ii 677 5655 6587 713 755 759 753 781 796 8ii S569 mittags 13 Uhr, in den Geschäftsräumen' der Se— etieugesellschaft zu Lüneburg. 38765 3893 824 9831 933 958 864 971 9378 oo sellschaft in Waldshut statt. 8 * Aufsicht rat. 36 33 G7 ess 16 106 jo? 110 138 13 131 . Wegen Hinter- gung der Aktien verweisen wir auf dm und Ziegler, Vorsttzender. 143 157 158 176 175 200 257 257 2727 2777 235 5 8 der Statuten. , 21 522 523 5 47 560 554 551 590 555 des Au rats un orlage de J ii 517 632 654 659 653 56584 7665 765 713 723 734 bresabschlusses. rauere Gottlieb Vichner a , , , ,, , , ,, , n bie here Gutlastas 6. Attiengesellschaft in Erfurt. 3 d S020 940 190 145 133 137 156 166 Verftands und Auffichtsrate. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit 173 1981 209 257 254 257 274 2585 304 314 315 3) Diverses. zju der am Montag, den 28. Dezember d. J . . 4 a. 32 a n. . ö. 5 ft ,,, : Vormittags ü ühr. in Sihlnge tmn. Ei 5 533 547 552 577 559 585 Rosen feld, Vorfitzender. ö aber stioꝰt n ö ois or sz Io 718 0 37 76 3 7 - ern glu gsge bäder; ber staslerftra, F si,
bier stattfindenden ordentlichen Generalverfamm- lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
IN Vorlegung des eschãftsberichts, der Bilanz und
Gewinn. und Verlustrechnung. 2) Beschluffassung über Verteilung des Rein⸗
gewinns. ; 3) Erteilung der Entlastung. 4 Aufsichts ratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Artie spã⸗ testens am zweiten Tage vor der General. versammlung, und jwar späͤtestens bis Abends 8 Uhr, hei der Gesellschaftskaffe oder bei einem der Bankhäuser Gebr. Arnhold in Dres den und r 2 b. S. in . * , aben un urch einen Depostten w z mit dem Stempel der betreffenden Sinterlegungs⸗ stelle versehen sein muß, legitimieren. Ferner die; jenigen Attlonäre, welche sich durch einen Depoftten- schein als Aktionäre ausweisen, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt ist. Diese Deposttenfcheine müssen aber, um das Recht zur Abstimmung dem betreffenden Aktionär ju sichern, spätestens am zweiten Tage vor der GSeneralversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftsłaffe eingereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesellschaft ju versehen sind. Der Geschäftgbericht steht den Aktionären im Bureau unserer Gesellschaft jwecks Gin ficht nahme jur Verfũgung. Erfurt, den 27. November 1908.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wilhelm Büchner.
7ioas] Brauerei „Coebenicht“ Akt. Ges.
vorm. Scheeffer und Hintze. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre sindet am Dienstag, den 29. Dezember 1908, Vormittags 12 22 im Geschäftslokale des Bürgerlichen Brauhaufes, Unterhaberberg Nr. 32/33 statt. Tagesordnung: I) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und — und Vorlegung des Geschẽe = erichts. 2) n ,. des Vorstands und des Aufsichta⸗ rats. 3) Aufsichtsratswahl. Die Teilnahme an der Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre ktien — ohne Dividendenscheine und Talons — oder eine von der Relchsbank ausgestellte oder von einem Notar erteilte Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung von Aktien bis zum 24. Dezember Egos, Abends G6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse Unterhaberberg Nr. 32 33, oder bei dem Bank⸗ hause Osbank für Dandel und Gewerbe, Kneiphöfsche Langgafse Nr. 11, hinterlegt haben. Der Geschästsbericht des Vorstands, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung werden bom 15. De⸗ jember 1998 ab in den Geschäftslokalen der Gesell. schaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Königsberg i. Pr., den 27. Nobember 1908. Der Aufsichtsrat. Richard Heck. Die diesjährige Auslosung unserer Hypotheken Anteilscheine findet statt am Dienstag, den 29. Dezember 1908, im k an die Generalversammlung im Kontor des Bürgerlichen Brauhausts, Unterhaberberg Nr. 32/83. Königsberg i. Pr., den 27. November 1908. rauerei Loebenicht“ Akt. Ges. vorm. Scheeffer und Hintze. L. Kastens.
Herne, den 28. November 1908. Der Aufsichtsrat.