I? loꝛo dereinigte Elbkiesbaggerei, Kalk · & Mörtelwerke
Actien · Gesellschaft zu Magdeburg. Die en Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 19. De⸗ ber 1908, Nachmittags 44 Uhr, nach tel Magdeburger Hof, Magdeburg, Alte Ulrich⸗ aße 4 — 5, eingeladen. Tagesordnung: Einziger Punkt: Aenderung des Gesellschafts vertrages dahin, daß: A. entweder das Grundkapital durch Einziehung der der Gesellschaft gebörigen 112 Aktien (Nr. 195 224, 319/400) auf 638 000 S0 herabgesetzt wird (5 5 des Statuts) oder B. die eben bejeichneten 112 Aktien in Vorzugs⸗ aktien umgewandelt werden derart, daß ihnen vom Reingewinn vor dessen Verteilung an die Inhaber der übrigen 638 Aktien (5 38 Ziffer 4 des Statute) fünf vom Hundert des eingejahlten Grundkapltals gewährt werden und sie dann nur noch an dem Rest des Reingewinns (8 38 Ziffer 6 a. a. O.) gleich⸗ berechtigt mit den übrigen Aktien teilnehmen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teiljunehmen wünschen, wollen den Besitz ibrer Aktien bis späteftens den 18. De⸗ zember, Nachmittags 6 Uhr, nachweisen bei: I) dem Kantor der Gesellschaft, Magdeburg, Mittelstraße 2, oder 2) dem Bankhause Zuckschwerdt K Beuchel, Magdeburg, Syiegelbrücke 14, oder 3) der Duisburg ⸗Ruhrorter Bank, Duis⸗ burg, oder I der Teutschen Nationalbank, Kommandit⸗ esellschaft auf Actien, Deypositenkasse nteln a. d. Weser, oder 5) einem Notar oder einer öffentlichen Behörde (§ 29 des Statuts). Magdeburg, den 28. November 1908. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Hans Ziegler, Vorsitzender.
Töss Vogtländische Tüllfabrik, Aktiengesellschaft Planen i. D.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. November d. J. ist be⸗ schlofssen worden, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft um nom. 6 1000 000 zu erhöhen und ju dem Zwecke 1009 Stück neue, auf den Inhaber lautende und vom 1. Januar 1909 ab nur mit den eingejahlten Beträgen dividendenberechtigte Aktien über je 109090 M auszugeben.
Die Aktien sind von der Vogtländischen Bank in
lauen mit der Verpflichtung übernommen worden,
e den Inhabern der alten Aktien jum Kurse von 115090 zujũglich Schlußnotenstempel mit der Maß. gabe anzubieten, daß auf nom. 3000 alte Aktien zwei neue Aktien im Nennwerte von je M 1600 entfallen.
Nachdem der Beschluß der Kapitalgerhöhung sowie deren Durchführung in das Handeleregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir hierdurch im Ein⸗ vernehmen mit der Vogtländischen Bank unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nach⸗ stehender Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldungen zum Bezuge werden während
der Aueschlußfrist vom 28. November bis 185. Dezember d. J. ein schließlich bei der Vogtländischen Bank in Plauen in den üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen.
2) Auf nom. M 3009, — alte Aktien können zwei neue Aktien im Nennbetrage von je S 1000 bejogen werden.
3) Bei Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien einzureichen; sie werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sofort zurück⸗
gegeben.
4 Zugleich mit der Anmeldung sind 25 9 des
ennbetragt mit S 250 sowie das Aufgeld von 15 0,½ mit S 150 und der Schlußnotenstempel zu entrichten.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe nach geleisteter Volljahlung die mit dem Reichsstempel versehenen neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ausgehändigt werden.
Der An und Verkauf fehlender oder überschießender Bezugsrechte wird von der Vogtländischen Bank in Plauen vermittelt.
Plauen i. V., den 27. November 1808. Vogtländische Tüllfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Max Lesch.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.
70702] Bekauntmachuung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für ndelgsachen hlerselbst sind jugelafsen und in die echte anwaltelifte eingetragen: Dr. jur. Stephan Emil 4 und Dr. jur. Karl Theodor Land⸗ wehr in Bremen. Bremerhaven, den 26. November 1908. Der Gerichtẽschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
170700 Bekanntmachung. In die Liste der bel dem unterjeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Stephan Emil Hirschfeld und! in Bremen. Dr. Karl Theodor Landwehr . ;
Damburg, den 26. Nonember 1908. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Rlempau, Obersekretãr.
170701 Bekanntmachung.
In die Liste der bier zuzelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtaassessor Hermann Augst in Heidenbeim a. Br. eingetragen worden.
Heidenheim a. Br., 265 November 1908.
Kgl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest.
No7og . Dtto Guse zu Waren ist heute in der Liste der beim biesigen Landgericht juge⸗ lafsenen Rechtganwälte gelöscht worden. 6. w. * 2 5h . b. Schwer nschen tãsiden roßh. Mecklenb. Schwerin Landgerichts: Sohm.
) Bankausweise.
Reine. J
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(69984 Bekanntmachung.
Die im Jahre 1908 vorzunehmenden Wahlen der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Mitglieder der Finanzkommission finden
Freitag, den II. Dezember 1908, Sonnabend, den 12. Dezember 1908, Montag, den 1. Dezember 1998. je von Bormittags 10 Utzr bis Nachmittags A Uhr im Komm ssiongsitzungs zimmer des Börsen. gebäudes, Eingang Burgstraße 25 durch das Vestibül rechts, eine Treppe hoch, statt. Berlin, den 23. November 18038.
Die Aeltesten der Kaufmannschast
von Berlin.
Kaem pf. Weigert.
70694 Die Berliner Orchestrion⸗ Fabrik Franz Danke K Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, Chausseestraße 88, ist auf⸗ . und befindet sich in Liquidation. Das eschäft ist auf die Firma Berliner Orchestrion Fabrik Franz Hanke in Berlin, Chausseestraße 88, über⸗ gegangen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden biermlt von den unterzeichneten Liquidatoren aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 26. November 1808. Die Liquidatoren: Franz Hanke. Heinrich Geb.
T7 1031]
Zum Familientage der von Lippa (Lippe) - schen Familienstiftung am 2. Januar F. J., Uhr Nachmittags, werden die Familienmitglieder in die Wohnung des Unterzeichneten eingeladen.
Tagesordnung: Rechnungslegung und Decharge.
Breslau, Ahornallee 12, den 29. November 1908.
Lazar von Lippa,
Regierungsrat, J. Kurator.
sriozz)
Einladung ju der am Mittwoch, den 9. De
ember d. 75 Nachmittags T Uhr, im Lokale es Herrn F. Kirchmann, „Gesellschafts haus Ger mania, Buͤrgerstraße 2, hierselbst, stattfin denden die jährigen ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
I. Jahresbericht und Bilanworlage 1907/08;
II. Dechargeerteilung für Direktion und Auffichtarat: III. Gewinnverteilung; ITI. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds;
V. Antrag mehrerer Mitglieder wegen Verzinsung
verbleibender Rückstände auf Bier;
VI. Verschiedenes.
Hannover, den 25. November 1908.
Germania⸗Brauerei
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
J. Katz. A. Backhaus.
JTooz35]
Die Firma: Badische Verlagsaunstalt Gesell⸗ schaft wit beschränkter Haftung in Mannheim hat ihre Auflösung beschlossen. Der Beschluß ist zum Handelsregister des Gr. Amtsgerichts Mann⸗ heim eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufge⸗ fordert, sich ju melden.
Mannheim, den 25. November 1908.
Die Liquidatoren:
Gottlieb Klebsattel. Louis Jakobi.
69329
Zweckz Umwandlung in die Firma Gewerkschaft Gundersheim, mit dem Sitz in Gotha“, meldet die Gundersheimer Ftalkftein Industrie G. m. b. S. iu Worms die Liquidation an. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer genannter Firma, Herr Julius Mergell zu Worms, bestimmt.
71034 Wir berufen die Mitglieder der
Landwirtschaftlichen Beamten⸗Vereinigung E. V.
zu
Danzig
auf Dienstag, den 15. Dezember 1908, Nachm. 1 Uhr, ins Deutsche Haus zu Danzig, Holjmarkt, zu einer Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Vereinsangelegenheiten.
Der Aussichtsrat.
70664 Waaren · C Sypar⸗Verein, Alf.
Attiva.
6 4
—
360 95
1ͤ0 geo ⸗ 65 3 259 50 2513 39 166 1 14 457 8
Utensilienkonto = Abschreibung .
Warenkonto
Debitorenkonto
Kassakonto
Sparkassenkonto
Depot für Frachtenstundung
Gewinn⸗ und Verluftkonto per
An Amortisationskonto
Zinsenkonto: 6 0/0 a. “ 5000, -.
8 iwidendenkento: 74 0, a. 6 37 438, 15 an Konsumenten
Tantiemen an Vorstand ꝛc
Alf a. d. Mosel, den 14. November 1908. GSesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Waaren ˖ & Spar⸗Berein, Alf.
Johann Georg Lanz.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bilanz ver 21 Oftober 66 n .
Vassiva.
16 50090 2542 1895
831 453 4144
Stammelnlage Reservefondskonto Kreditorenkonto Spareinlagenkonto Zinsenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
14 457 Saben.
21. Oktoker 1908.
Per Warenkonto SZinsenkonto
TDI 3
Josef Brohl.
707 16
T7710] Die Grund und Boden Immobilien gesell . — e er der Gese werd 5 gefordert, sich bel derselben zu melden. . Grund . , , en schan m ränkter Sa . Sydow, Liquidator. ! 70711]
Die Berliner Grundstäcks. Gesellschaft W ; en , ,,,, r Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf. gefordert, sich bei derselben zu melden. Berliner Grundstücks ·˖ Gesellschaft West mit beschränkter Haftung. Sy dow, Liquidator. Joꝛ 12)
Die Immobilien Gesellschaft Berlin und Vororte — mit beschränkter Haftung ist auf. gelõst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden anf, gefordert, sich bei derselben zu melden. Immobilien ˖ Gesellschaft Berlin und Vororte
Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Sy dow, Liquidator.
[169641 3 Die unterjeichnete Firma ist in Liquidation ge, treten, und werden die Gläubiger aufgefordert, . zu melden. Aders, Arnold Oehnchen G. m. b. 8. Elberfeld ⸗Sonnuborn. Der Liquidator: Alfred Aders.
(68917 Die Automobil Gesellschaft m. b. S. Stuti⸗ gart in Stuttgart hat sich aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: P. Reisser.
68898
Durch Gesellschaftsbeschluß ist die Vereinigte Cöln. Florentiner Werkstätten für Plastische Kunst G. m. b. S., Cöln⸗Lindenthal, in Liqui- dation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Cöln, den 12. November 1908. Wilh. Jagdfeld, Cöln⸗Lindenthal, Kringsweg 3.
68139 Auf Grund des 5 65 des Gesetzes, betr. die Ge= sellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 mache ich hiermit bekannt, daß die Lichten rader Bau⸗ und Terrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Zugleich fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Carl Heydt mann, Kaufmann, Charlottenburg, Mommsenstraße 46.
Verkehrs⸗ und Lombardbank 8. n. 6. 8.
in Liquidation in Leipzig.
Die Firma Verkehrs- und Lombardbank G. m. b. H. in Leipng ist zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter vom 2. April 1908 aufgelöst worden. Moritz Theodor Oskar Tröge ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Rechtsanwalt Dr. A. Richter in Leipnsig ist Liquidator. Die Eintragung auf Blatt 13 205 des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Leipzig ist unter dem 24. Junt 1908 erfolgt. Der unterzeichnete Liquidator macht dies gemäß § 65 Abs. 2 des Reichages. betr. d. Ges m. beschr. Daft. i. d. Fass. d. Bekanntmachung v. 29. 5. 98 biermit bekannt und fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Leipzig, den 14. November 1908.
Verkehrs und Lombardbank G. m. b. S.
in Liquidation. (67044 Dr. Rich ter.
Die Gläubiger der aufgelösten Gesell ; schaft „Bohrgesellschaft Eicklingen“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, werden aufgefordert, sich zu melden. Wilmersdorf, Ringbahnstr. 22, den 25. No⸗ vember 1998. 70033] Adolf Pötter, Liquidator.
Slllnhint Vogel Siistung für denlshht Hunsmultr
Im Frühjahr 1909 soll abermals der anfallende Abwurf aus der Seraphine Vogel⸗Stiftung zur
Verteilung gelangen.
Derselbe ift bestimmt zu Unterstützungen in Form von Ehrengaben an solche dem
De ntschen Reich angehörige Kunstmalver ohne Unterschied des Religionsbekenntnisses, die sich ohne
ihr Verschulden, insbesondere durch Alter oder Krankheit, in hilfsbedürftiger Lage befinden.
In erfster Linie
sollen berücksichtigt werden solche dentsche Kunstmaler, die in Dresden, München und Rom leben
oder gelebt haben.
Kuinstmalerinnen sind vom Genusse der Stiftung ausgeschlossen. Soweit der Abwurf des Stiftungsvermögens durch oben bezeichnete Unterftützungen nicht aufgebraucht wird, können auch an Witwen und hinterlassene eheliche Kinder der obenbezeichneten Kunstmaler und zwar für
Knaben bis zum vollendeten sechzehnten,
gewährt werden.
Vorschläge zu Unterftützungen können
für Mädchen bis zum siebenzehnten Lebensjahre Unterstützungen
insbesondere machen die Direktionen von Kunst⸗
a kademien in Gemeinschaft mit den Vorständen von Künstlervereinen sowie der Vorstand des Deutschen Künstlervereins in Rom.
Bewerbungen sind spätestens bis zum 15. Februar 1909 bei dem Stiftungsvorstand in Hildburg⸗ hausen unter Beifügung von Bescheinigungen von Behörden über Reichsangehörigkeit und Vermögens⸗ verhältnisse, möglichst von Gutachten von Akademien und Künstlervereinen, ferner für Witwen und Waisen von öffentlichen Heirats⸗ und Geburtsurkunden einzureichen.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 2Sz.
Der Inhalt dieser Beilage, in w patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 30. Nobember
die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts., f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 3if
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗́ Selbstabholer auch dur
delsregister für das Deu Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die r . f edition e e. Reichsanzeigers und Königlich 536
Gtaatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute
enbahnen enthalten
und em besonderen
Genossenschaftz.
. erscheint ö. in
sind,
Staatsanzeiger. 19
¶
erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. or. 2821)
Das Zentral⸗Handel gregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bejugspreis Fdesm i n src?
etragt 1 A so für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 4. — fuͤr den Raum einer Drucheile 80 .
die Nrn. 282 ., 2826. 2820. und 282D. ausgegeben.
Patente. ;
(Die Ziffern linkg bezeichnen die Klafse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bejeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. ö . .
Za. RK. 88 011. Für Uniform und ähnliche Kleirerkragen bestimmter Leinwandkragen mit Ein- richtung jum Festhalten er Krawatte oder Hale⸗ binde. Friedrich Kitka. Rzeszow, Galizien; Vertr.: . Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 48. 26. 6. 08.
36. C. 16 124. Hutbefesliger mit seitlichen Kämmen. James Manly Calhaun, Omega, Nebraska, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. 15. 10. 07.
3b. R. 26 218. Am Stiefelabsatz zu befestigen⸗ der Beinkleidschoner. Eugen Richter, Annaberger⸗ straße 51, u. Albin Vogel, Blankenauerstr. 31, Chemnitz. 18. 4. O8. . . a. G. 13 214. Vorrichtung zum Aufhängen der Glühkörper bei Gasglühlichtwaggonlampen. Ehrich Graetz, Berlin. 7. 9. Q.
a. M. 32 390. Spxiritusheijlampe, bei welcher der Dochfhalter und die Löschkappe lösbar mit dem Brennsteff behälter verbunden sind. Gebr. Mechnig, Berlin. 3. 6. O7.
4 f. M. 31409. Halter für ringförmige Gas lühlichtstrũmrfe. Blagoje Miliwojewitsch, Berlin,
runnenstr. 69. 16. 1. 077. . z 5d. S. 49 1460. Schutzvorrichtung für Krümmer von Svälversatzleitungen gegen die Freifallwirkung der Syülversatzmassen, in sbesondere großer Steine. Karl Bedaorz. Roodzin. Schoppinitz. 12. 3. C8. 5d. C. 16 614. Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung der Kohlenstaubablagerungen in Stein⸗ kohlengruben. William Clifford, Jeanette, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 26. 3. 08. 6f. H. 41 848. Verfahren jum Entpichen, Be⸗ vichen und Ausblasen von Fässern. Hoz C Kempter, Konstanz, Baden 4. 10. 97.
65. S. 44 093. Queclsilberspundapparat. Erwin Heß, Nulmbach. 9. 7. 08.
28. E. 11 581. Vorrichtung zur Bildung der Drahtösen für Oesenknöpfe aus plastischer Masse. g G. Caspar Engels, Barmen, Lenneperstr. 35. 86. G. 26 536. Stampfkalander. Harry Graf, James Arthur Kenyon, Rawtenstall, u. John Woolley Sykes, Broadbottom, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8Vw. 13. 11. 3. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
dem Unionsbertrage vom JJ. 7 Ss die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in England vom 27. 4. 07 anerkannt.
Sd. S. 44 033. zuführung. Hermann Sammelrath, ibal. 1. 7. 68. . st. B. A8 08. Mit einem wasserundurchlässigen Stoff getränktes Schweißblatt aus Gewebe. Dr. Wilhelm Braun. Feuerbach b. Stuttgart. 26. 10. 07. 12a. C. 1858 522. Verfahren zur fraktionierten Konder satson von Dämpfen durch Kühlung der Danwfgemische mittels fiedender Kühlflässi keiten. Oesterreichische Chemische Werke A. G. u. Dr. Leo Löwenstein, Wien; Vertr.: Fr. Meffert 6 2 3 Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 20. 3. CO.
121. T. 12 352. Verfahren zur Herstellung von reinem Cyannatrium aus rohen n Dr. * 34
re,, ,,. 3 n⸗Linden⸗
JI Tcherniac, London; Vertr.: Wenghöffer, Dat · Anw., Berlin SW. 1. 21. 8 O. 121. M. 31 938. Deckgesäß für Chlorkalium und andere Salse. Maschinenfabrik Buckau, irn, zu Magdeburg, Magdeburg Buckau. 121. M. 32 1400. Verfahren zum Verdampfen bon Endlaugen der Kalisalifabrikation. Dr. H. Nehner, Invalidenstr. 44, u. Carl Plock, Turfürsten⸗ damm 239, Berlin. 31. 7. O05. . 121. W. 27 418. Verfahren jur Bebandlung litbiumbaltiger Erie, insbesondere lithium haltiger Silikate. Walter Erneft Wadman, Beyonne, New Jersey, V St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Elaser, D Hersng u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 3. 07. 120. S. 25 646. Verfahren zur Darstellung don Eisensalzen der Arsenwein säure und der Arsen⸗ littonensäure. Dr. Carl Sorger, Frankfurt a. M. Wittelsbacher Allee 74. 22. II. M7. 126. 8. 8007. Selbsftãtige Speisevorrichtung für Dampfkessel. W. Voß, Hannoder, Haltenhoff⸗ ktraße 14. 26. 8. Sz. ĩ 14f. G. 27 110. Aueklinksteuerung für schnell⸗ lausende Dampfmaschinen. Gardier freres, Dison⸗ Verbier, Belg; Vertr.. G. Dedreur u. A. Welck mann, Pat.⸗Anwälte, München. 15. 6. 98.. 14. R. 24 669. Verfahren und Vorrichtung iur Regelung einer Verbundmaschlne mit Heijdampf⸗ ntnahme aus dem Aufnehmer. Emil Riegelmann, Augsburg, Välckftr. 30. 165. 6. 57. 182. S. 24 228. Vorrichtung zum Abschließen
der Gießform für , und Setz waschinen. Lanston Monotype orporation Limited, London; Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 24. 4. 07. 15a. L. 24 418. Matrilensetz, und Zeilengieß vorrichtung. The Ludlom Company, Cleveland, Dhio, V. St. A.; Vertr.: G. v. Nießen, Pat ⸗Anw., Berlin W. 15. S8. 6. 07. ; 15e. B. 51 018. Falimaschine mit selbst⸗ tätiger, durch Förderwalzen bewirkter Bogenzuführung. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. 8. 8. 08. I6B6e. D. 19 334. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Einführen einjelner Schriftstücke in Kopier- maschinen oder Bogen in Druckprefsen u. dgl. Deutsche Maschinen⸗ Verte iebs . Gesellschaft m. b. H.,. Berlin. J. 12. 07.
159. S. 27 253. Pneumatische Schreibmaschine mit ständig sich drehendem Typenrade. Max Soblik, Düsseldorf, Hansa⸗Haug. 17. 8. 08.
18a. P. 21 381. Verfahren zam Speisen von Winderhitzern mit vorgewärmtem Gebläsewinde. Jos. Prégardien, G. m. b. D., Cöln. 18. 4. 08. 19a. M. 31 681. Nagel, insbesondere zum Befestigen von Eisenbahnschienen auf Schwellen. Walter Edward George Mortimore, Gosport, Hampshire, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 22. 2. O.
Für diese Anmeldung ö. ö Prüfung gemäß dem Unionsvertuge vom .- , die Priorttat
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 2. 06 anerkannt. 205. K. 38 0656. Luftpumpe für Luftbremsen an Gisenbabnfahrzeugen. Knorr⸗Bremse G. m. b. H., Berlin ⸗Boxhagen. 2. 7. C8. . 205. L. 258 189. Bremsvorrichtung für Eisen⸗ e,. Franz Langer, Vegesack b. Bremen. 201i. B. 46129. Sicherheitsschaltung für elek⸗ trische Stellwerke. Rudolf Zwack, Nassenhausen, Lorenz Kottmair, München, Hirtenstr 24, Max Fels, Augsburg, Maxpl. 109, u. B. Bomborn, Berlin, Gitschinerstr. 2. 17. 4. O7.
2901. P. 21 048. Straßenbahnweiche. Occar Paasche, Bochum, Kaiserring 27. 3. 2. 08.
201i. Sch. 29 725. Druckluftstellwerk mit elek. trischer Rückmeldung. Scheidt Æ Bachmann, M.⸗ Gladbach. 17. 3. 08.
208. A. I85 568. Verfahren zur Montage elek⸗ trischer Kettenoberleitungen für Bahnen, deren Trag⸗ draht oberhalb der Querflützen (Ausleger, Quer- drähte) von Isolatoren getragen wird. Allgemeine Elettricitãts . Gesellschaft, Berlin. 4. 2. 907. 206. M. 34 287. Ginrichtung jum Aufhängen des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen, bei welcher der Fahrdraht mittels einer ö Stange gehalten wird. Joseyh Mayer, Rutherford, V. St. L.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 2. 08.
2Ia. B. 49 850. Einrichtung zum selbst⸗ tätigen Anschluß eines Arbeitsplatzes in einem Fern⸗ sprechamt an eine frele Dienstleitung. Paul Glock, Düsseldorf, Herderstr. 15. 15. 4. O8.
21a. M. 33 762. Schaltungsanordnung für Telepybontransformatoren und andere elektromagnetische Apparate, die von Strömen gespeist werden, deren wechselnde Stärke der Wirkung eines Mikrophons oder eines anderen den Strom ändernden Apparates unterliegt. Dekar Mietens, Alexander Kusnetzoff u. Roman Trechcinskti, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 3. 12. 07. 216. H. 30 570. Primär. Element. Hendrik Douwe Pieter Huizer, 3 Gravenhage, Holl.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sp. i3. 7. 2 5. . 216. K. 28 0652. Glektrode für galvanische Elemente aus Bleisuperoryd mit darin eingebetteten, nicht angreifbaren Leitern in Drahtform. Ferdinand Krieger, Berlin, Rathenowerstr. 62. 56. 65. 98. 218. . 15 665. Regelung von Wechselstrom⸗ Kommutatormaschinen mit Läufererregung; Zus. j. Pat. 153 730. An gemeine Elektricitäts Gesell⸗ schaft, Berlin. 2. 5. 08. .
21d. A. 16170. Verfahren jum Betriebe von Wechselstromkollektormotoren, welche im Lauf Reihben⸗ schlußcharakteristik besizen. Allgemeine Elektricitãts ˖ Gesellschaft, Berlin. 14. 9. 08.
218d. C. is 667. Feldmagnet mit abnehmbaren Polschuhen. Cushman Glectric Company, Concord, V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 18. 9. 4. 08. 218. J. 22 240. Einrichtung jur Verminde⸗ rung der Funkenbildung und Verbesserung der Phasen⸗ kom bensierung kei Wechselstrom ⸗ Kommutator⸗ maschir en. Felten Guilleaume, Lahmener⸗ werke A.⸗G. , Frankfurt a. M. 10. 9. 066.
218. J. 22 279. Einrichtung zur Verminde⸗ rung der Funkenbildung und Verbesserung der Phasen⸗ kom pen sietung bei Wechselstrom Kommutator⸗ maschinen; Jul. 1. Anm. F. 22 240. Felten * Guilleaum? . Lahmeyer werke A.-G., Frankfurt a. M. 18. 9. 06. ; 21d. F. 22 397. Einrichtung jur Verminde⸗ rung der Fun ken bildung und Verhesserung der Phasen⸗ kompensterung bei mehrvoligen Wechselstrom Kom—⸗ mutatormaschinen; Zus. j. Anm. FJ. 2278. Felten Æ Guilleaume ahmeyerwerke A. G., Frank furt a. M. 13. 10. 06. ; 21d. J. 22 980. Verfahren jur Verminde⸗ rung von Funkenblldung und Verbesserung der Phasen⸗
kompensterung bei Wechselstrom⸗ Kommutator⸗ Maschlnen; Zus. 1. Anm. F. 22 240. Felten 4
Guilleaume⸗. Lahmeyerwerke A.-G., Frankfurt a. M. 18. 9. 0s. . 2id. F. 24 300. Gleichstrommaschine für wechselnde Drehrichtung, deren Hauptspannung durch ein im Anker erjeugtes Querfeld hervorgerufen wird. Glarerce Feldmann, Delft; Vertr. G. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 10. M. 21f. R. 25 674. Verfahren zur Herstellun von Glühfäden; Zus. J. Anm. R. 25 359. Ernst Ruhstrat, Göttingen. 6. 1. 08. ö
21s. T. A2 350. Zündvorrichtung für Bogen⸗ lampen mit varallelen Kohlen. Dagobert Timar e ß Dreger, Berlin, Friedrichstr. 16. 21f. T. 12 598. Hochspannunges lampe; Zus. 1. Pat. 204 002. Dagobert Timar u. Karl von Dreger, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 2. 16. 5. 07. 21989. J. 25 224. Vorrichtung zum Umformen elekirlscher Ströme, bestehend aus einem Trang⸗ formaior und einem densel ben mit weck selndem Gleich⸗ strom speisenden selbfttätigen Umschalter. Erwin Falkenthal, Berlin, Urbanstr. 6. 25. 3. 98. 21h. St. 12539. Verfahren jum Schweißen mittels des elektrischen Lichtbogeng. Dr. Straßer, Charlottenburg, Kantstr. 34. 13. 11. 97). 22g. L. 26552. Bindemittel für Künstler⸗ farben; Zus. j. Pat. 187211. Karl Lupus, München, Bauerstr. 16. 11. 8. 08.
28a. A. 322 490. Verfahren pflanzlichen Oelen die Eigenschaften tierischer Dele ju verleihen. Auguste van de Kerckhove, Forest b. Brüssel, Belg.; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 16. 7. 66. 24a. W. T8 827. Rauchverjehrende Feuerung mit in den Seltenwänden und der Feuerbrücke ein⸗ gebauten, zur Dampf und Luftzuführung sowie zur Absaugung der Gase aus dem vorderen Teil des Feuerraumes dienenden Kanälen. Judson Gustin Wall, New Jork; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Stll, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 30. 11.97. 24h. G. 13146. Beschickungsvorrichtung für Kesselfeuerungen mit pendelnd aufgehängter Wurf schaufel. John H. Eickershoff, Crefeld, Cornelius. straße 37. 2. 1. 08. .
24h. M. 34149. Beschickungsvorrichtung für Wanderrost⸗Feuerungen mit je einem Drehschieber zur Regelung der Brennstoff juführung aus dem Brennsiofftrichter und der Schichthöhe auf dem Rost. Ee, , m m, nn, Sumboldt, Kalk b. Cöln.
1 256. F. 38 802. Flechtmaschine zur Herstellung von Litzen mit aufeinanderliegenden und verbundenen Kanten. Fa. Gustav Krenzler, Barmen Unter barmen. 26. 9. 08. 286. F. 37 949. Vorrichtung zum Strecken von gegerbten Rinde häuten, Lederriemen u. dgl. Karl Kuchler, Passau. 19. 6. 08. . 3065. E. 13 799. Kanstlicher Zahn für Zahn⸗ brücken; Zus. z. Arm. G. 12 987. Dr. Frederie B. Eggler, Göppingen. 17. 8. 68. . 266. K. 37 356. Saugkammer für künstliche Gebisse und Verfahren zur Herstellung derselben. Josef Kneer, Bunzlau, Schl. 13. 4. 08. 508. B. 50 520. Urinbalter für bettlägerige . Josef Böninger, Cöln, Weidenbach 9. 308. H. 43 323. Biegsames und aufrollbares auf Leinen o. dgl. aufgeleimtes Helzbrettchen, ins- besondere für Verbandijwecke. Reinhard Häufle jr., Wolfach i. Baden. 2. 4. 08. 23208. S. A3 347. , , für die Harnröhre zum Einschlleßen von heilenden Flüssigkeiten o. dgl. Dr. Emil Dartmann, Stutt⸗ gart, Eberhardtstr. 2. 6. 4. C8. 305. S. 25 451. Taktgeber für Atemgymnastik. M. Sigalin, Warschau; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtzanw, Berlin N. 4. 18. 10. 07. 305. S. 285 964. Badewanne mit Vorrichtung zur Herstellung bydrotherapeutischer Güsse. Alois Fr. Ser Euyi,. e nn 3 Wilhelmstr. 46. 22.1. 086. 31Ib. V. 78627. Kernformmaschine mit länge geteilter Kernbüchse und Ausstoßkolben. Vereinigte Schmirgel.! und Maschinen - Fabriken Akt. Ges., vormals S. Oppenheim Æ Co. und Schlesinger Æ Co., Hannover ⸗Hainbolz. 18. 1. 08. 31e. V. 7781. Verfahren jur Herstellung von Modellplatten. Vereinigte Schmirgel ˖ und Maschinen⸗Fabriken. Akt. Ges. vormals S. Oppenheim Æ Co. u. Schlesinger E Co., Hannover⸗Hainholjz. 18. 4. 08. 33a. F. 24 117. Schirm mit verkürzten Stre⸗ ben, langer geschlitzter Schieberbülse und Doppel⸗ feder. Adolf Friedlaender, Frankfurt a. M. Elbestr. 53. 5. 9. 07. 328. S. 24 762. Tragvorrichtung für Tor⸗ nister. Soci ts Civile des Brevets pour sacs de Soldats et d'Alpinistes, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 12. 6. O7. 246. B. 7798. Schneidemaschine für haugwirt ˖ schaftliche Zwecke. Adolf Väßin, Freiburg i. B., Zäbringerstr. 80. 2. 4. 08. 34e. Sch. 29 493. Vorrichtung zum selbst. tätigen Heben und Senken von Rollvorbhängen. Paul Brostowski, Königin⸗Allee 28, Robert Sievert. Sackheim 37, Hermann Schlaefer, Luisen . Allee 35, Königsberg i. Pr. 12. 2. 08. 34e. V. 7896. Vorrichtung jzum Bewegen bon Vorhängen. Wilhelm Vogt, Freiburg i. B., Tal⸗ straße 90. 6. 1. 68. 34. T. 12 204. Zahnstocherbe hälter, bei dem die durch Federwirkung gegen den Auggabeschlitz ge drängten Höljer einzeln mittels eines Schiebers aus. gestoßen werden. Albert Trettler, Hamburg, Land⸗ wehr 15. 26. 6. O7.
3241. B. 59 L633. In verschiedenen Schräglagen einstellbarer Lesefländer; Zus. z. Pat. 185 540. . Baldus Æ Co., G. m. b. S., Cöln. 354. W. 29 505. Sicherbeitsvorrichtung bei elektrischen Aufiügen. August Wenzlaff, Berlin, Oranienstr. 189. 28. 3. 05.
356. B. A8 920. Vorrichtung zum Aufnehmen und Fortschaffen aufrecht stehender Bleche. Ben⸗ rather Maschinenfabrik, Akt. Ges., Benrath
b. Düsseldorf. 23 1. 08. 2565. B. 49 429. Kran mit ausschiebbarem Adolf Bleichert
Ausleger; Zus. j. Pat. 193 294. M Co., Leipijig ⸗ Gohlis. J. 3. 68.
38a. A. 15 791. Einrichtung an doppelt be⸗ leisteten Gattersägen. Altena C Neukirchen, Remscheid Vieringhausen. 1 6. 08. 88a. SH. 41 676. Zusammenlegbare Derter⸗ säge, bei welcher das Sägeblatt mittels Stifte dreh⸗ bar mit den Querstegen verbunden ist, in deren Schlitzen das Blatt im jusammengelegten Zustande
des Gestells ruht. Joseph Hoff, Schwarzenholz.
11. 9. 07.
38h. B. 45 380. Verfahren zum Imprägnieren von Höljern. Maurice Boucherie, Paris; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin gw. 15. 2 2 0.
429. D. 18 008. Einrichtung zum Synchron betrleb von stetig umlaufenden Kinematographen und Sprechmaschinen. Alfred Dus kes, Berlin, Friedrichstr. 45. 22. 1. O7.
4298. J. 10 577. Vorrichtung zur Ueberwachung des Gleichlaufs von Sprechmaschinen und photo⸗ graphischen Serienapparaten. Internationale Kinematographen⸗ und Licht ⸗ Effekt ⸗ G. m. b. S., Berlin. 10. 3. (8.
429. S. 26 577. Geschwindigkeitsanjeiger für Sprechmaschlnen. Paul Sacerdote. Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
2. 5. 08.
42h. LS. 25 712. Mikrotom. G. Leitz, Optische Werke, Wetzlar. J. 3. 08.
434. N. 9095. Registrierkasse mit durch Federn angetriebenen gejahnten Organen, von deren Einstellung die Weiterschaltung des Addierwerls abbängt National Registrier Kassen Gesell⸗ schaft m. b. S., Berlin. 18. 5. M.
4865. K. 38 467. käufer, bei dem der mit einer Führungshahn ver⸗ sehene Geldeinwurfkanal knieförmig verläuft. Or kar Retterer, Furtwangen i. Bad. 20. 8. 08.
45a. B. 47 649. Maschine zum Behacken und Vereinzeln der Rüben. Karl Battista., Kolin, Böhmen; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtz anwalt, Berlin W. 8. 14. 9. O7.
45a. 3. 5719. Pflug mit rotierendem Streich- blech. Cduard Zwingmann, Bösekendorf b. Duder⸗ stadt, Kr. Worbis. 6. 4. 8.
456. J. 23 807. Düngerstreumaschine mit in einer Mulde liegender Streuwalze. Carl Florstedt, Wandsbek. 12. 7. 07.
450. S. 25 O20. Rotierendes Aushebewerkjeug für Kartoffelerntemaschinen. Friedrich Ludloff, Berlin, Uferstr. 6a. 19. 10. 07. ;
456. S. 26 100. Vorrichtung zum Köpfen von Rüben mittels der Kopfform entsprechend schräg ge— führter Messer. August Lampe. Neu. Wilhelms hof b. Heinrich dorf i. Pomm. 21. 5. 98.
485. M. 34948. Dengelmaschine. Hiram⸗ Werke für Feinmechanik Æ Maschinenbau G. m. b. O.. Stuttgart, u. Constantin Hof- stetter, Stuttgart, Lederstr. 2. 5. 5. C8. ; 455. W. 29 553. Baumhalter. Franz Gustav Wollner, Plauen i. V., Dobenaustr. 30/32. 6. 4. 08. 458. D. 19716. Ginsgtz für Schleuder⸗ trommeln, welcher aus aufrecht stebenden gekrümmten — 1264 besteht. Tierks Æ Möllmann, Osnabrück. 4859. SH. 39 697. Einsatz für Milchschleudern, der aus aufeinander liegenden, durch Zwischenlagen o. dgl. in einen beflimmten Abstand von einander gebaltenen Tellern bestebt. Carl Didrit Hellström, Belgviken, Schweden; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Buttner, Pat. Anwälte, Berlin Mm. G1. 15. 1. 97
458. K. 36 951. Presse für Käse o dal, bei der eine verschiedene Belastung der Preßplatte durch Gewichts hebel bewirkt wird. Martin Kössel, Imnmen⸗ stadt i. bayr. Allgäu. 25. 2. 08. .
456. C. 16 781. Raubzeugfalle, inzbesondere für Krähen u. dgl., mit durch Belastung einer Sitz- stange selbfttätig sich auslösendem Bolzenschuß. Rudolf Commichau, Magdeburg ˖ S., Braun⸗ schweigerstr. S8. 14. 5. 08.
456. R. 26 864. Vorrichtung jum Schutz gegen Verunreinigung durch Hunde mittels in ö untergebrachter riechender Stoffe; Zus. 3. Dat. 176 752. Dskar Rößling, Gr. Lichterfelde, Fer⸗ dinandstr. 26, u. Paul Kknop, Berlin, Stettiner⸗ straße 21. 22. 6. 08.
464. B. 47 567. Verfahrien und Vgrrichtung jum Anlafsen für mehrzylindrige Explosiont kraft⸗= maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 5. 9. 07. 464. W. 27 948. Kolben für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Dr. Ing. Carl Weidmann, Aachen, Goethestr. 11. 20. 6. O07.
168. B. A4 196. Gatturbine mit einem lon⸗ jentrisch zum Lauftade angeordneten, hin. und ber⸗ gebenden Verdichtungekolben. Rudolf Bartholo mäus, Dresden, Resßigerstr. 66. 25. 9. 06.
17a. R. 24 874. Schutzborrichtung für Ma⸗ schinen mit in einem durch einen Deckel verschließ ·
Geldeinwurf für Selbstver ⸗