1908 / 282 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

———

Steiner, geb. Schott, Kaiserslautern, Pariserstr. 53. setzbar. Alfred Uhlmann, Dresden, Retschelstr. 25. St. 10 941. 2 U. 2735

Schuh mit geflochtenem Ober⸗ leder. 36. Engelhardt Co., Cassel. 26. 10. 08. 6 Green i. B., Eschhol j str. 19. 28. 10. 08.

Zss6 oog. Unterhaltungespiel, bestehend

aus einem kreuzförmigen, in quadratische Felder ein-

eteilten Spielbrett mit lee, , . Würfel und em

19. 10. 08. x 71a. 38527 105.

E. 11

1a. A8 282. Geschlossener e, . 225. aco 159. 16. 968. H. 38 585. 7 1c. 356 622. , , welche sechs erkjeuge in sich vereinigt.

Val. Doering, n , m. Pestalonzistr. 97.

inneren . für Schuhwerkabsätze.

Sonnen, Witten a. Ruhr. der meist gebräuchlichen 19. 10. 08.

7c. 382 . Maschinchen zum Rändern von 8 Reinhold Goepel, Zeitz. 18. 7. 08.

Schuh ⸗Arbeite ständer mit Schwendi

G. 7 Lc. Sattelhörnern.

2867 032. Johann Schneiter, b. Thun; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 26. 10. 08. Sch. 30 167. 72Za. 56 618. Pistole mit Kipplauf und mehreren durch eine außen angebrachte Handhabe leichieitig gespannten Schlagteilen. August Menz, uhl. 10. 10. 08. M. 28 223. 72d. 357 206. Teilladung für Kartuschhülsen, bestehend aus Pulverplatten mit großer Durchlochung und Rille. Westfälisch ˖Anhaltische Spr en gstoff⸗ Akt. Ges.. Berlin. 18. 9. 68. W. 25 602. 72f. 356 786. Vorrichtung an Armbrüsten für Jugendliche in Schulen und Vereinen jum Schießen mit Vollkugeln aus Stein (sogenannten Märmeln) oder anderem Materlal. Wilhelm Hartmann, Görlitz, Emmerichstr. 59. 14. 9. 08. H. 38 485.3. 22f. 3586 787. Vorrichtung an Gewehren und ähnlichen Schießgeräten für Jugendliche in Schulen und Vereinen jum Schießen mit Vollkugeln aus Stein (sogenannten Märmeln) oder anderem Material.

Wilhelm Dartmanun, Görlitz, Emmerichste. 68. 14. 9. 08. H. 39 00. 4a. 256 9683. Rollladensicherung. Adolf

RNeiser, Radolfszell. 27. 4. 08. R 21306. Aa. 356 815. Beweglicher Schlüsselbaken mit Kontakteinrichtung. Herrmann Penner, Tiegenhof, Westpr. 5. 11. 08. P. 14519.

Ta. 356 822. Elektrische Diebessicherung. 2 Halle a. S., Gothestr. 16. 14. 10. 05.

7418. 256 804. Sprachrohr⸗ und Signalmund⸗ stück mit Drebwechselventil Max Martin, Mark⸗ neukirchen. 15. 10. 08. M. 28 269. I5Ha. 257 192. Liegend angeordnete Kniebebel⸗ Prägepresse. Fa. Ehn. Mansfeld, Leipzig Reudnitz. 4. 11. 08. M. 28 440.

756. 356 605. Figur aus Stein, gekennzeichnet dadurch, daß die farbigen Teile aus mit Farbe be⸗ tränkten Schichten des Steines bestehen, aus dem der Gegenstand bergestellt ist. Att. Ges. vorm. * 5 C Sohn, Friedrichshagen. 28. 8. 03. 756. 356 625. Glasscheibe mit Imitation der Kunstverglasung. Ber. Kroll R Eo., Singen, Amt Koastanz. 14. 10. 08. B. 39973. 5e. 356 763. Feldstaffelei aus dreiteiligen Schenkeln bestehend, die sich zusammenschieben und umlegen lassen. Alfred Krüger, Leipzig, Gotisched⸗ straße 16. 27. 10. 08. K. 55 480. 5c. 356 764. Feldstaffelei aus dreiteiligen Schenkeln bestehend, die sich zusammenschieben und umlegen lassen. Alfred Krüger, Lespzig, Gottsched— straße 16. 27. 10. 08 K. I55 481.

26e. 356 765. Feldstaffelei aus dreiteiligen Schenkeln bestehend, die sich zusammenschieben und umlegen lassen. Alfred Krüger, Leipzig, Gottsched⸗ straße 16. 27. 10. 08. K. 55 494.

758. 356 624. Verzierungsplatte. Alice Reich geb. Wolski, Rixdorf, Pflügerstr. 82. 13. 10. 08. R. 22358.

758. 357 036. Blech mit Nickelüberzug und buntem Aufdruck. Fa. Hans Adolf Mener, Berlin. 27. 10. 08. M. 28 390.

758. 357 168. Metallfassung für Trinkbecher und Vasen mit auswechselbarer Auflage. Lüden⸗ scheider Metallwerke Art.- Ges. vorm. Jul. Fischer E Basse, Lüdenscheid. 1. 10. 08. L. 20 263. 7 6c. 356 826. Stufenscheibenantrieb mit Riemen⸗ Wannvorrichtung für Spinnmaschinen. Berlin, Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Ges., Deffau. 26. 10. 08. B. 40 694.

768. 356 824. Verstellbare Spulmaschinen⸗ winde unter Anwendung Nürnberger Scheren. Otto Großklaus, Mühlhausen i. Th. 23. 10. 08. G. 20 420.

77a. 358 679. Ballfangspiel. Paul Breitkopf, Elberfeld, Pfeilstr. 11. 28. 9. 08. B. 39 803. 77a. 356 708. Zerlegbarer Ständer für Spiel⸗ und Gebrauchszwecke. Marie Wünsche geb. Wun⸗ derlich, Neugersdorf i. S. 24. 10. 08. W. 25 900. 77a. 356713. Lauf- und Flugrad als Spiel⸗ zeug, welches mittels Gabeln angetrieben wird. Emil Joh. Grohs, Münster i. W., Wolbecker⸗ straße 135. 27. 160. 68. G. 26 448.

7a. 356716. Ballschläger mit in der Schlag⸗ fläche angeordneten Löchern und diese verschließenden, unter Federwirkung stehenden, sich nach enkgegen⸗ gesetzten Richtungen öffnenden Klappen. Merz 4 Co., Plauen i. V. 28. 10. 08. M. 28 380.

77a. 356 743. Gleichzeitig mit einem Auf⸗ fangtrichter versehene Gummischleuder. Mathilde Vettebrodt geb. Bremkamp, Düsseldoꝛf. Obercassel, Lueg⸗Allee 120. 8. 19. 08. V. 6741.

77a. 358768. Ballschleuder mit Gummisaug⸗ kopf. Gebr. Sauer, Nürnberg. 30. 10. 05. S. 18 268.

776. 356 995. Schneeschuhbindung mit ver⸗ stellbaren Drehpunkten des Fersenriemens an den Metallbacken. Max Schneider, Schöneberg Berlin, Gossowstr. 10. 3. 11. 68. Sch. 30231.

77e. 356 769. Spielbrett mit Kugeln und Nummern und einem durch Druck in Bewegung zu versetzenden Kreisel. Rudolf Kellner, Eisenach. 31. I0. 08. K. 36 419.

776. 356 774. Billardspiel mit automatisch wirkender Gewinnanzeigevorrichtung. O. Hugo Haars, Hamburg, Vogteiweg 7. 2. 11. 68. H. 389045. 77c. 356 775. Billard⸗Kegelspiel mit Vor⸗ richtung zum mechanischen Aufstellen der Kegel. Heinrich Reuter, Braunschweig, Neuer Weg 10. 2. 11. 08 R. 22486.

77c. 357 015. Salonkegelspiel. Tobias Lang, Regensburg. 4. 11. 08. L. 20 470.

77c. 357 075. Kegel mit Standbuchse, in der über der Standkugel eine Gummikugel angeordnet ist. Heinrich Kolmorgen, Kiel, Kirchhofsallee 59. 8. 10. 08 K. 35 545. 778. 3254 701. Plastisches Spiel aus Kunst⸗

7. 8. 08. . 278. 356 714. Gesellschafts. Wurfelspiel.

e n der Schachtel neben ein ürfel fach auf Nadeln steckenden Figuren. Max Conradt, Breslau, Dessauerstr. 9 3. 11. 08. C. 6720. 778. 36567 149. Schachbrett mit dem bekannten gegenüber an Zahl größerer Feldeinteilung. Fritz Görres, Cöln a. Rh., Klapper hof 32. 5. 11. 08. G. 20 478. 77e. 3656 772. Zwischen zwei festen Flächen festklemmbare Spreize jum Befestigen von Schaukeln u. dgl. Georg Stützel, Nürnberg, Mauthalle 1. 31. 10. 08. St. 10 996. 77f. 356 715. Künstlicher Schneeball mit an der Hülle angeordneten Perforationen. ermann Jankelowmwitz, Gera, Reuß. 28. 109. 08. S438. 77f. 366 717. Spielzuug⸗Luftschiff mit auf⸗ gemalten Steuervorrichtungen u. dgl. und angehängten Gondeln. M. Börncke, Lübeck, Beckergrube 50. 29. 10. 08. B. 40143. 77f. 356 718. Spielzeug⸗Luftballon mit an⸗ gehaͤngter Gondel. M. Börncke, Lübeck, Becker⸗ grube 50. 29 10. 08. B. 40 144 775. 356 753. Spielzeug, bestehend aus zwei miteinander verkundenen, an einer Schnur befestigten Halbkugeln. Amanda Scheltze geb. Heydenreich, H ng, Bergstr. 27. 16. 10. 08. Sch. 29 939. 775. 356 766. Spieljeug mit an umlaufenden und pendelnden Armen befestigten Körpern und vom Laufwerk betätigter Balgstimme. Fa. Joh. And. Ißmayer, Nürnberg. 29. 10. 908. J. 3447. 27f. 356 767. Luftkreisel in Form eines Schmetterlings Wilhelm Kellner, Styrum bei Oberhausen, Rhld. 30. 10. 08. K. 36 412. 77f. 356 770. Kreiselspielieug mit aus jwei Draͤhten gebildeter Schraubenspindel zur Führung des Schwungkörperg. Nürnberger Metall⸗ Laclierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg. 31. 10. 08. N. 7992. 775f. 356 7271. Kreiselspielieug mit um eine auf der Spindel geführte Nabenbüchse lose dreh⸗ barem Schwungköiper. Nürnberger Metall. K Lackie warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg. 31. 10. 08. N. 7993. 2775. 356 774. Spielzeugkreisel, dessen spiral⸗ förmig gewundener Aufzugsstift mit zylindrischem Hals versehen ist. Michael Nüß lein, Nürnberg, Sigmundstr. 22. 2. 11. 08. N. 7998. 77f. 356 8652. Zerlegbare Windmühle. Willi⸗ bald Kluge, Grünbainichen. 14. 8. 08. K. 35 520. 775. 356 859. Spiel zeugluftballon. Adolf Grimm, München, Arcisstr 61. 2. 10. 98. G. 20276. 775. 356 895. Langsamlaufende Spielzeugfigur, deren Laufwerk die Spielieugglieder von der ersten Zwischenwelle aus bewegt. Fa. Joh. And. Iß⸗ mayer, Nürnberg. 29. 10. 08. J. 3446. 775. 356 991. Wasserstandganzeiger für Spiel zeugdampfmaschinen mit die Dichtungsscheiben an—⸗ pressendem Metallstreifen. Nürnberger Metall Lacklerwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A.. G., Nürnberg. 2. 11. 08. N. S004. 775. 356 994. Mit Dampferzeuger und in das Wasser hineinragendem Rohr versehene Antriebs- 1 ng für Spiel ⸗Wasserfahrjeuge. Friedr. Däffcke, Hamburg, Bachstr. 135. 3. 11. 08. 5. 39061. 775. 357 076. Sands n n. aus Blech. , m. Claußner, Nürnberg. 10. 10. 08.

27f. 357147. Kinderspieljeughalter. Wolter. Altona, Paulstr. 14. 4. 11. 08. W. 25976. 77f. 357 19 1. Mechanisch angetriebene, hüpfende und Laute ausstoßende Tierfigur. Franz Krause, Wilsnackerstr. 59, u. Adolf Marek. Rathenower⸗ straße 73, Berlin. 4. 11. 08. K. 36 482.

77. 357 193. Rollscheiben Schleuder. Ge⸗ brüder Märklin K Co., Göppingen. 5. 11. 08. M. 28 444.

If. 357 194. Spielzeug ˖ Rollkörper. Gebrüder Märklin Co., Göppingen. 5. 11. 08. M. 28 445. 27f. 357 203. Laufrad mit Schnurabzug als Kinderspielzeug. Gustav Schueider, Hannover, Hildesheimerstr. 17. 24 7. 08. Sch. 29291. 278. 356 645. Schwebevorrichtung für eine ein Klavier spielende Person. Albert Wegner, Berlin, Grünthalerstr. 6. 22. 10. 08. W. 25 g62. 22g. 357 151. Schaubude. Konrad Ochs, , , . Im Lämpchen 17. 5. 11. 08. Ig. 257 274. Tauhalterkloben. Hans Chojnowsti, Gromberg⸗Prinzenthal, Bergstr. 2. 7. 10. 08. C. 6680.

27h. 356 6855. Zelt mit abgefangener Mittel dachbahn als Luftschiff · Sergungshalle. G. Behrens, Oschersleben. 28. 10. 08. B. 40 114.

77h. 356 656. Zelt mit säulenfreier Mittel. bahn und an den Kopfenden zeitweilig entfernbarer Zelthaut, für Ballon Bergungszwecke. G. Behrens, Oschersleben. 28. 10. 08. B. 40 115. . 77h. 356 659. Flügelanordnung an Luft— fahrzeugen mit ju beiden Selten der Längeachse an⸗ geordneten, in entgegengesetzten Richtungen um. laufenden Wellen. S. Booth. Manchester, Engl; Vertr. A. Elliot, Pat. Anw. Berlin 8. V. 48. 30. 7. 06. B. 31 726.

7h. 356 6685. Höhen- Steuer für Luftschiffe. , Bielefeld, Rohrteichstr. 50a. 3. 6. 68. 77h. 357 195. Flugapparat mit festen Trag. flächen und gleichachsigen gegenläufigen Schrauben. Siemens ⸗Schuckeriwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 11. 08. S. 18 320.

288. 357 275. Kere mit Lochung, die an einem Draht Zündmasse trägt. Carl Schumacher, Goßlerstr. ot, u. Heinrich Stackem aun, Löwenstr. Zz, Hamburg. 8. 10. 08. Sch. 29714.

29b. 23256 954. Zigarre mit Korkmundstück. Gornhausen C Co., Mannheim. 12. 10. 68. B. 39 934.

796. 356 955. ier mit Korkmundstück. Bornhausen Co., Mannheim. 12. 10. 08. B. 39 9365.

9b. 357 085. Geteilte Presse für Zigarren⸗ r n Zubrod, Oestringen i. B. J. 10. 08.

80a. 357 1009. Zange zum Aufhängen von Gipsdielen. David Schnell, Gipserei und Stuck. geschäft, Gips und Giypsdielenfabrik, Stutt⸗ gart. 24. 10. 08. Sch. 30 168

Karl 08

berg, S⸗M 26. 16. 08.

Schneidedrähten. Braunschwetg. 29. 16. 08. O. 4904.

kies, Hochofenschlacke, Zindergruß, Sand ö Tl TS Ter

W. 23 866. Söb. 382202. In

27. 5. 08. K. 34 6655.

beocherstr. 9. 9. 10. 08. M. 28 204.

platte. Fa. E. Merck, Darmstadt. M. 28 300.

6. 15. 58) J. 8363.

Maschinen.

9. 10. 08 V. 6728.

a ., 53. 6. 10. 098. A. 11 922. c. unter dem Deckelverschluß von Packun Sch. 30145.

S Ec.

r Wiesern str. 20. 24. 10. 08. c. kalender und Streichholzständer.

Dresden. 22. 10. 08. T. 9950. SIc. 356 981. Doppeldose. Co., Fürth i. B. 29. 16. 08.

und Zugehörigkeitswerkzeuge. Remscheid. Neuenhaus. 26. 10. 08.

Se. 6 Transportkette. , . S4 a. 4. 6. 08. Sch. 297

e.

Gefäße verschiedener Art. Paul Bornemann, Lippstadt i. W. Sa. 356 657.

83h. 356 636. mit balancierender Flasche. Dresden, Uhlandstr. 5. 8S3zb. 356 637.

. 92 Se.

,. Rethelstr. 55. 24. 10. 08. e. mit seitlichem Einlauf versehener

patente“ G. m. b. H., Genthin. G. 20 417.

Ss5h. 356 649. mit Fußtritt. straße 14. 24. 10. 058. F. 18524. Ssh. 358 680. Klosettspülkasten. John son, Wesel. 24. 10. 08. J. 84

St. 103977.

Duisburg, Klosterstr. 3. 27. 10. 08.

Kuriestr. 3. 10. 10. 08. K. 36170. sGh. 356 700.

von innen.

22 10. 08. R. 36 319.

Remscheid. Vieringbausen. 21. 10. 03. S7a. 357 299.

straße 9öa. 31. 10. 08. A. 12046.

Fleming Co., Charlottenburg. F. 18 442.

S765. 356 809. Werkjeuge und Gesteinsbohrmaschinen.

b. Berlin. 19. 10. 08. D 15040

artig wirkenden Kolben.

19. 10. 08. D. 1

19. 10. C8 D. 15042.

Keetman,. Benrath b. Düsseldorf.

steinMasse, aus quadratischen Platten zusammen⸗

80On. 357 107. Brehergestell mit verstellbarem

D. 14768.

Sitz und verstellbarem Fußtritt. 3 vorm. Georg Dorst Ü. G.. Oberlind b. Sonne⸗

x M. 28 368. S0Oa. 357 120. Abschneldevorrichtung an Ziegel⸗ strangpressen mit in Rahmen oder Bügel gespannten Oppermann Deichmann,

14

gen.

59.

inen labrit

Albert Wons, Dresden ⸗Löbtau, Am Lerchenberg 23. 19. 10. Os.

orm von Bausteinen ge⸗ preßter, mit Wasser gemischter Kalk und Dolomit. Franz Kerl, Groß Kamsdorf b. Ziegenrück a. S.

SOc. 357 172. Kammerofen mit abnehmbarem Gewölbe. Franz Karl Meiser, Nüraberg, Suli⸗

Ska. 356 807. Abjähl. und Einfüllvorrichtung

für Tabletten, Pillen u. dgl. mit drehbarer Zähl⸗ 17. 10. 08.

Fa. Ferd. ,. Jagenb erg, Düssel⸗

8b. 356 864. Etikettbehältnis für Ettkeitier⸗ Otto Vogel, Berlin, Grüner Weg 76.

SIe. 356 614. Rabattpackung für Genußmittel oder Gebrauchsartikel. Adolf Albrecht, Halle a. S.,

356 6416. Durchsichti er e rn ,

2 *

Echwmabe E Co., G. m. b. S., Hamb urg. 23. 10. 08.

256 651. Aus einem Stück kestehender, obne Heften und Leimen zusammenfügbarer Karton. Bruno Walter Palitzsch u. Christtan ö . 356 823. Packungskästchen mst Abreiß⸗ Türk. Tabak u. Cigaretten Fabrik „antos“ Mika X Reschke,

M. Brünn B. 40197. SIe. 357 031. Schachtelverpackung für Kluppen Gebrüder Kam nm, K. 36 352. SRc. 357 217. Doppelkimmhoden für Pressions⸗ fässer, welche zum Fassen und Transport von Bier und sonstigen alkoholhaltigen Getränken Verwendung finden. Hans Wich, Kulmbach. 7. 10. 08. W. 25766. 356 847. In allen Ebenen und Kurven W. Schliekriede, Berlin,

257 046. Grplostonen verhütende Vor⸗

richtung für mit feuergefährlichen Flüssigkeiten gefüllte

Mack u. Heinrich

4. 11. 08. M. 28 438.

Ziergehäuse für Miniatur⸗

9 ö Jäckle, Schwenningen a N. 29. 10. 08. 45.

Quecksilber · Vo kuum Relais Edmund Pfeiffer, 19. 10. 08. P. 14439. Antriebe vorrichtung für elek⸗ trische Ubren mit getrennt vom Pendel gelagertem

Anker. Edmund Pfeiffer, Dresden, Uhlandstr. 5. 19. 10. 08. P 14440.

Ss5b. 357 231. Apparat zum Zuführen von Soda in das Wasser für Dampfkessel.

Otto

Hörenz. Dresden, Pfoten hauerstr. 43. 23. 10. 08. Emil H. 38 927.

32656 647. Eimer für Sinkkasten mit sich selbsttätig öffnendem Boden. Wilhelm Burghard, Düsseldorf, Rethelstr. 55. 24. 10. 08. B. 46101. S5e. 356 648. Eimer für Sinkkasten mit sich selbsttätig öffnendem Boden. Wilhelm Burghard,

B. 40 102.

256 652. Aus Zementbeton hergestellter, Straßengully. Genthiner Cement ,, ,,, „Reichs

6

Klosett⸗Wasserspülauslösung Max Füßmann, Essen⸗R., Werner⸗

Fa. Alfred 28.

85h. 356 653. Klosett. Druckspül⸗Apparat. Ernst Stenz, Würzburg, Grombühlstr. 3. 26. 10. 68.

25h. 356 65 4. Wasserspülklosett. Karl Strack,

St 10 984.

S6Ge. 357 276. Webstuhlschlagarm mit einseitiger Vulkan⸗Fiber Einlage am dünneren Teil. Dr. Hans Reinbach, Neuß, u. Wilhelm Kohl, M. Gladbach,

Jacquardkarten⸗Bindeschnur als Kreuzspule ohne Hülse gewickelt, mit Fadenzug Fa. S. . Fuoll, Mylau i. V.

STa. 356 826. Schraubenschlüssel, bestehend aus zwei gepreßten Leitschienen mit durch verdeckt Liegende Spindel beweglicher Backe. Gebr. Wieber;

W. 26 854.

Schraubsteck⸗Befestigungs⸗ einrichtung. Emil Althaus, Remscheid, Elberfelder.

s2b. 356 616. Zange mit gezahnten und ab⸗ geschrägten Maulflächen, bei welcher die Schenkel. enden als Drahtabjchneidevorrichtung ausgebildet sind. 10. 10. 08.

Steuerorgan für Preßluft⸗

Deutsche

31. 8.

Niles · Werkzeugmaschinenfabrik, Oberschöõnewelde

S7b. 356 819. Glastische Urberwurfmutter zur Kupplung von Bearbeitungswerkzfeugen mit pneu—= matischen Werkzeugen und Maschinen mit hammer Deutsche Niles⸗Werk⸗ nm, , , n, Oberschönzweide b. Berlin.

S7b. 356 811. Werkzeugschaft für pneumatische Werkjeuge und Maschinen. Deutsche Niles⸗Wert⸗ zeugmaschinenfabrit. Oberschöneweide b. Berlin.

Ss76. 357 268. Preßluft⸗Handbohrhammer mit vereinigter Luft- und Wasserspülung. Tuisburger Maschinenbau · Akt. Ges. vorm. Bechem X

08.

876. 357 297.

Magnet it Schenkeln. m,, ee fler

Gebrüder Werner, Schm ͤ

z. 10m 03. B. 20 333. 2

ö r m. er raubenzieher. ito Fan *

Rhe Ie ang gn eis =.

S89b. 356 726. Schnitzelmesser für Rüben.

805. 356 696. Aus einer Mischung von Bims⸗ , , n g u. dgl., welches aus einem den Zement und

uflageschenkel tragenden Teil und einem zweiten, daran verstellbaren, mit der Schneide versehenen Teil zusammengesetzt ist. Gustav Hillebrand, Werdohl. 21. 2. 08. S. 36 208.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs 6 i. . 4, . J,

. ö ech. ren er fabrik, Buttstädt i. Th. ö E28. 283 224. 138d. 261 720. 280 532. 288 952. 214i. 244 RE22. Bruno Hermann Naumann, Chemnitz, Lutherpl. 3. 2HEc. 307 598. 26d. 296 6859. Karl Lohner, München, Eanten— bachstr. 161. 21g. 313939. Weiner Otto, Berlin, Friedrich. straße 131d. 24f. 206 789. Karl Friedrich Ernwein, Straßburg i. E., Zimmerleutgasse 16. nn. 286. Oekar Scheu, Mainz, Rhein⸗ allee 59. 241. 282 123. H. Hoffmann, Straßburg i. E, Kronenburgerring 16. 549. 268 995. Koch K Bein, Berlin. 5 7c. 326 252. Bek, Kroll & Co., Singen, Amt Konstanz. 63c. 331 445. 233 497. Berliner Elektro- mobil⸗Fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 67e. 310 O08z3. Moritz Holz, Berlin, Anger⸗ münderstr. 2. 77a. 352 456. Wilhelm Bergfeld, Cöln⸗ Ehrenfeld, Gutenbergstr. 38. 77a. 352 913. Plaut Æ Co., Düsseldorf. SIe. 318 959 Georg Matthiaß. Wilmersdorf bei Berlin, Kaiserpl 4, Hermann Gueffroy, Berlin, Wormserstr. 11, u. Altdamm⸗Stahlhammer Holz

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Ib. 301 893. Jule ff tif Scheidefläche usw. Metallurgische Gesellschast A.. G.. Frank surt a. M, und Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 21. 12. 05. M. 20 874. 6. 11. 08. 4g. 267 016. Zahnstange für Lampenbrenner usw. Ehrich Æ Graetz, Berlin. 27. 11. 05. E. 8577. 16. 11. 08.

Eg. 320 382. Knallgasbrenner usw. Che⸗ mische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., u. Drägerwerk Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. 28. 11. 05. C. 5067. 16. 11. 08. EHc. 268 102. Bogengeradeschiebe⸗ und ⸗Zug⸗ vorrichtung uw. Preuße Æ Co. G. m. b. H., Leipiig. J. 12. 05. Sch. 22 080. T. 11. 08. E7f. 291 969. Zwischenkühler usw. M. Schmetz, , . , 47. 20. 12. 05. Sch. 22 196.

ga. 294 996. Eisenbetonschwelle usw. Karl

mr n ,. . M, 88. 11 ob. R For. 31. 10. 08. 29e. 269 518. Klapprerschluß usw. Heinrich

6 Jülicherstr. 3. 14. 12. 05. P. 10 685. 61 :

20d. 299 759. Rollenlager usn. Schwein⸗ furter Präcisions , Kugellagerwerke Fichtel 1 e . Schweinfurt. 11. 12. 05. H. 28 652. 20k. 2723 472. Auglegermast usw. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 26. 2. 06. A. 8894. 17. 11. 8.

2Ie. 265 sOl. Streifen für Fernsprech⸗Um⸗ schaltekasten us w. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch C Co., Charlottenburg. 11. 11. 605. G

2e. 267 808. Schßutuuprapäuse usp. Stotz E Cie. Elektriecitäts Gesellschaft m. b. S., Mannheim. 20. 11. 05. St. 8055. 11. 11. 68. 2Hc. 268 005. Aufhängung für Beleuchtungs⸗ körper usw. Gebr. Dannemann E Co. G. m. v. S., Düren. 6. 12. 05. H. 28 616. 13. 11. 08.

2e. 269 798. Abbrennkontakt usw. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4.1. 66. A. 8774. 30. 10. 08.

2Ic. 270 172. Maximalausschalter usw. All⸗

gemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 1. 06. A. 8794. 30. 10. 08. 2IHce. 279 992. Kühlkörper usmn. Land⸗ und

Ser kabelwerke Akt. Ges., Cöln⸗Nippes. 27. 11.05. L. 15138. 5. 11. 68.

2Ic. 293 997. Schwachstromsicherung usw. =, . Upyparat Fabrik E. Zwwietüsch K Co., Charlottenburg. 11. 11. 05 T. 7760. 11.11.08. 2He. 293 998. Schwachstromsicherung usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch 4* Co., Charlo tenburg. 1I. 11. 05. T. 7761. 11.11.08. 2He. 2685 107. Fähnchen usw. Hartmann Braun Akt. Ges.. Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 11. 05. H. 28 282. 27. 10. 08.

2IHe. 268 694. Doppelbrücke usw. Sartmann Braun Alt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 20. 11. 05. H. 28 474. 27. 10. 08.

2He. 268 321. Apparat zur Entladebestimmung usw. Rheinische Elektrizitäts ⸗Gesellschaft 3. . 9 Wiesbaden. 20. 11. 05. G. S6öhö. 21f. 265 547. Differential⸗Reglungsvorrichtung usw. Gebrüder Siemens K Co., Lichtenberg b. Berlin. 9. 11. 05. B. 29291. 36. 10. 08. 2If. 2665 907. Glühlampe usw. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 28. 10. 0h. D. 10 454. 28. 10. 68.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Ne. 32.

zellstoff · u Papier in dustrie, Att. Ges., Alidamm.

245. 270 046. Schlackenstauer uswn. Berlin⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 2s 2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des te e e ger? SVW. Wilhelmstraße 32, .

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ezogen werden.

Ach te B

e i lage

Berlin, Montag, den 30. Novemher

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrech

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bezugspreis 86

i d vo , Heinrich Stupp und des Friedr. Aßmann beim Patent⸗

amt am 7. Jult 1908 angemeldet worden ist, und den Anspruch auf Erteilung eines Patents zur Her⸗ stellung von Sicherheitsei stecktürschlössern, welcher

Warenzeichen, „Vereins-, Genoffenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über te gin sind⸗ erscheint auch in einem besondexen Blatt unter dem

für das Deutsche

tral⸗Handelsregister für das Deuts nr 9 6 53 3 für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Das

stalt C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau. 7. 11. ( o Gebrauchsmuster. in ö. ö, Wart zum gablen usw ö en nine 1 . ** ; * 2 1 * * 1 1 . * . 2 Schluß) ,,, eich , n drr Hu ü . a 11 05. WM. Ig bI9. 9. 11. 08. ö. 11 605. . . K wn, n , 21. 268 1109. Wetterhäuschen usw. Leopold 727. 268 878. , . ; . . Berlin. 28. 10. 5. D. 10 465. 28. 10. 08. Dornheim, Ilmenau. 9. 12. 09. D. 10 644. 141 rn , . . . 6 . 3. 2z1If. 268 911. Glühlampe usw. Teutsche 11. 08. s. nr, . ie. n, ,,. l en gr, derbi, e g , , m,, ,, , , ,, , ,. . 26 Ku G Din ce uw. De atsche 3 , , , en , Cann⸗ 3 , , ö. n,. * * Il t ' . . . . . . . . 9 . 1 9. ** EP . 1 . i. 265 s0g. Haarnadel usw. J. Mahnke, m Hamburg. II. 11. 05. G. 14727. 21. 263 91. ,, usw. ern g . Sulzbacherstr. 7. 11. 11. 05. M. 20 646. 1 e . , Gesslühl ef, Pet. Ge Gaugza sftsfeafth. 4. Wg as z. Klenmschne le MMw. Gerbe *. , ain gos vi. Ginrlcnze ge, Teutsche Zeh, ecke ä, s ö, sos l it. ds, ä,, gl. Wzgteäger ul. Schlenter G 5 lühlicht Akt. Ges. (Auergesellschafi, A5 a4. 287 O7. Siellvorrichtung usw. Franz Sa. Gong 1 , w., 249 gans. 30. 10 35. D. 10 459. 28. 10. 08. Komnick, Elbing. 14. 11. 05. K. 26 5651. 12. 11. 08. * . a, , g M 1 1d. 95 . Dis 288 diz. Giählampe uhr. Deutsche Zör. a8 643. Spatenohzrtesl w. Hebrüter o. dh s ö e inn i m . i e, do, g sn gare ir . Bam nr! ö Vertr. Pꝛuĩ in. 2s Lag. Bichecr , f dg ufd e eee. af os qi e lin ifrs, Finne def nr Benin SW. 561. 28. 117 66. igli = ö imtzthalerstr. 2. 16. 11. 05. N. 1111.98. . 11. 66. gerfluh ng . **so s*ᷣ , ö 3 FS. Führgeschiir usw. Mathilde S7. 267 1481. , . 1 2 21. 275 38. Anordnung von Abzugsrohren usün. Nenig geb. Sil , Berlin Charlottenburg, Joachlms⸗ , , Ronsdorf. 1 65. . ö Hebrüder Siemens K Ca., Lichtenberg b. Berlin. thalerstt. 2. 16. 11. C65. N. 5831. 14. I. C8. 5. 11. 08. g 29. 11. 05. B. 29 484. 30. 10. 08. 45h. 267 802. Schutzdecke usw. Mathilde Löschungen. 24. 268 450. , 4 . 6 ö , , Infolge Verzichts. Zeit G. m. b. D., Berlin. ö 5. erstt. 2. 11. GOG6. . ö . , Wwo* nene, g,. 13. 11. 08. 68d 272 8860. Kalorische Maschine usw 1 *r. en n. ww. ;

245 269 791. Schutzplatte usw. Otto Vent, 235 Marienallee 1. 28. 12. 05. V. 4936. 14 11. 08 24f. 270 045. Schlackenstauer usw. Berlin⸗ Auhaltische Maschlnenbau⸗ Akt. Ges., Dessau. 19. 1. 05. B. 29 869. 14. 11. C8.

Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Dessau. 19. * 96 B. 29 910. 14. 11. 08. 24f. 2720 047. Schlackenstauer usw. Berlin⸗ Anhaltische Maschiaenbau⸗⸗ Att. Ges., Dessau. 19. 1. 06s. B. 23 911. 14 11. 08.

24f. 279 A89. Kettenrost usw. Otto Vent, Dresden, Marienallee 1. 29. 12. 05. V. 4941. 14. 11. 08.

266. 266 079. Acetylengagentwickler usw. 9 . Hohensteln⸗Ernstthal. 18. 11. 05. 15 080. 12. 11. 08.

30f. 2627 187. Apparat jum Ansaugen usw. Robert Müller, Glasbläserei, Essen a. Ruhr. 6. 11. 05. M. 20 617. 5. 11. 08. 30f. 267 423. Injektionsspritze usn. Bern hard Wolf Co., Frankfurt a. M. 16. 11. 06. W. 19 308. 7. 11. 08.

E. Neth Co., Schöneberg b. Berlin. 6. 11. O5. R. 16431. 5. 11. 68. . z A68. 285 018. Heißluftmaschine usw. Gustay Trejenreuter, Zürich; Vertr.: A. Ohnimus, Pat. Anw., Mannheim. 25. 11. 05. T. 7364. 5. 1L. O8. 4782. 276 240. Seilschloß usw. Henny Finsler, Zurich; Vertr.: Casimir von Ossowzki, Pat. Anw, Berlin W. 9. 24. 11. 05. F. 13261. 14. 11. 03. 96. 267 634. Doppelarm an Autklink⸗ maschinen usw. Serlin Erfurter j fabrit Henry Pels * Co., Ilversgehofen. 20. 11. 05. B. 29 375. 13. 11. 08. 496. 267 635. . , Berlin · Erfurter Maschinenfa enry Pe Æ Co., Ilversgehofen. 20. 11. 05. B. 29 376. 13. 11. 08. 96. 267 641. Untermesserhalter usw. Berlin⸗ Erfurter Maschinenfabrit Henry Pels Co., Ilversgehofen. 24. 11. 05. B. 29 419. 13. 11. 08. 19e. 294 752. Schmiedehammer usw. Rudolf Schmidt Æ Co., Wien; Vertr.: Hang Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 18. 12. 085. Sch. 22 174. 12. 11. 08. 9f. 267 631. Schmiedezange usw. G. Budach,

349. 266 354. Armlehne usw. Fa. Rudolph 3 Berlin. 14. 11. 05. H. 28 4090. 12.11.98. 534i. 265 741. Schwellenverbindung uw. Schulbank u. Solzwarenfadrik Cor Elsässer

Flensburg, Apenraderstr. 63. 15. 11. 05. B. 29 385.

6. 11. 85. . S2za. 351 401. Stoff. Vorschubvorrichtung usw. The Singer Manufacturing Company,

.

Nachf. Galde Æ Cie., Schönau b. Heidelberg. 7 1 85 g. t. M

41. 266 841. Kleiderschrank usw. F. Küpper s- busch Söhne Akt ⸗Ges., Schalke i. W. 26. 11. 065. K. 26 6530. 11. 11. 08.

341i. 269 716. Mittelholmschulbank usw. A. Lickroth * Cie., Niedersedlitz i. S. 18. 12. C6. L. 15 254. 17. 11. 08.

341. 266 8 40. Milchkocher usw. Fuldaer Stanz. Æ Emaillir⸗ Werke F; C. Bellinger,

ulda. 25. 11. 05. FJ. 13 272. 30. 10. 08.

. 268 000. Verschluß usw. F. E R. Fischer, Göppingen. 2. 12. 05. FJ. 113 292. 29. 10. 08

zäai. 268 428. Standgefäß usw. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach. I3. 12. 05. K. 26 801. 16. 11. O8

264. 272 924. er n,, Dresdener Werkstätten für Handwmerkskun Karl Schmidt, Dresden. 17. 2. 06. D. 10 889. 13. 11. 08.

7a. 270 243. Eisengerippe usw. A. Dressel,

Gera, Reuß. 18. 12. 05. D. 10 675. 19. 11. 08. 2e. 06 O65. Rührarm usw. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Kalk. 23. 11. 05. M. 20718.

2. II. O08. za. 265 768. Hohlachse us. Maschinen⸗

orm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Ga. ,,, Att. Ges., Breslau. 13. 11. 05. Magirus, Ulm a. D.

M. 20 648. 28. 10. 95.

in Röhrenwasser. G85a. , r,. a , z ma f, Ciouth Rheinische Gummiwaarenfabrik m. b. S.,

Fan . Rim Pat Anw., Berlin 8W. 61. Cöln-Nippes. I;. 11. 05. KR. 26 585. 5. 11. 08.

äffigkeitsmesser usw. Geste Otto Schi w Fi os, Ech. zz gil.

Süddeutsche Mauometerbauan ft

8 tatt. gien cher . * . k Gr zn ghier, Velbert, Rbölb. Ii. 1. os. B. 23 665. de. 31 8 2 Messer usß. Ma⸗ 12. 11. 08. .

, , in, u. 68b. 267531. Türsperrer 6 86 Breglauer Metallaießerei, Akt. Ges.,. Breslau. , 8. ö ; 10. 08. ö . 1 232 23 in i ir in fer uswp. Ma Csd. 229 843. Vorrichtung zum Ofen 5 schinenfabriten vorm. 1 Guttsmann u. 7. i, . Planegg. 16. 11. 05. H. .

Breslauer Metallgseßerei Att. Ges., Breslau 24. 11. 05. M. 20 722. 28. 10 08.

, . D. 50

Nurnberg Schwabacher Nadelfabrit G. m.

Nürnberg. 23. II. 05. N. 5845. 10. 11. 08. 42h. 265 186. Anstalt C. P. 7. LI. G5. HD. 3535. 420. 271 272. 1 Reiß. Liebenwerda. 30. 1. 06. 10. 11. 08.

3. 11. 08.

Winkelspiegel uswp. Rober

42h. 279 842. Fernrohr usw. Optlsche An N. 5515.

1 ris menfernrohr usw. Optische Töc. oerz Att. Ges., Frtedenau. Æ Hennis,

R. 1I6 837. berger Metall & Lackierwagrenfabrik vorm.

Elizabeth, New Jersey; Vertr.: A. Specht u. 67 ö, . Pat. Anwälte, Hamburg 1. 8. 12. 06. S. 13 238. 13. 11. 08. 531. 267 012. de, ,,, . usw. C.

SO. Echmidt X Co., Berlin. 25. 11. C6. Sch. Zz 635. 16 11. z.

S4a. 267 203. Apparat jum Ritzen usw. Preuße Æ Co., G. m. b. S., Leipzig. 1. 12. 65. P. 10645. 7. 11. 08.

B48. 267 058. HausghaltungsKontobuch usw.

E. öl. FKarminsti, Berlin, Oranienburgerstr. 65. II6. II. 65. G. 26 577. 7. 11. Os.

Ba. 330 628. Peltsche usã̃. Fa. W. Levi, Eschwege. H. 1. 06. 15 319. 12. 11. 08. 57a. 269 315. Linsensucher usw. Gustav Geiger. München, Maximiliangpl. 16. 12. 12. 06. G. 4 555. 14. ii. S333.

S7za. 2720 911. Sucher für Klappkameras usw. Gustavy Geiger, München, , nn, 16. 12. 12. 05. 14 994. 14. 11. 0

S5 7c. 276 289. lter usw. Ch. Bernhoeft, Luxemburg; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg BDoöllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte. Berlin

Sw. 61. 17. 11. 05. B. 28 365. 16. 11. 98. 6LHa. 2272 061. Schauglas usw. Fa. E. D. Magirus, Ulm a. D. 26. 11. 065. M. 20738. 13. 11. 08. 272 062. Im usw. Fa. C. D. den 11. 0. M. 20740. 116 6 08 Tos o99. Taucherkleid usw. Franz

1 17 29 ö. h092. ch 11. 608. 666. 269 697. peckschneidemaschine ujw. ppel. Zwickau i. S., Stiftstr. 17. 26. 10. 11. 08. . 68a. 268 68*. Stechschloß usym. Joh. Wilh.

7Ic. 27A 586. Streckleisten usw. Judustrial . mi? Limited, London; Vertr: Wilhelm Giesel,

21. 11. 05. J. 6093.

19. 11. 08. 269 s8238. Farbkasten usw. Redeker Nürnberg. 2. 12. 0b. R. 16570.

9. 11. 08. 6 26s 897. Nietyerbindung usw. Nürn⸗

Gebrüder Bing, Att. Ges., Nürnberg. 10. 11. 06.

Ablaufstutzen usw.

251 324. Durchgänge für Ein und

138. 378. A349 882. Fußboden usw. 475. 340 333. Treibriemen usw. 47e. 279 209. Schmierbüchse usw. 479. 309 285. Venillteller usw. 5 1c. 348 783. Trommel usw. Berlin, den 30. November 1908.

; aiserliches Patentamt.

Im Handelgregister A 884 wurde heute eingetragen die Firma „Fritz Mohren“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mohren daselbst. Aachen, den 26. November 1908. Kgl. Amttggericht. Abt. 5. Allenstein. . 7osob] Im Handelsregister A Rr. 169 ist eingetragen, s daß die offene Handelsgesellschaft Rehfeld R Gold⸗ schmivt in Allenftein aufgelöst ist und daß der bisberige Gesellschafter Kaufmann Moritz Pommer in Allensteln die bisherige Firma als alleiniger In haber derselhen weiterführen wird. Allenstein, den 21. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Allenateimn. IT7o0sSo06] Im Handeltzreglster A Nr. 63 ist bei der Firma Karl Roensch X Comp. eingetragen, daß die Gesamtprokura des Kaufmanng Paul Gitt und Ingenieurs Fritz Sprenger, beide in Allenstein, erloschen ist. Allenstein, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Allengsteimn. 70807] In unserem Handel zregister ist bei der Ostbant für Hanbel und Gewerbe in Posen mit einer Zweigniederlassung in Allenstein eingetragen: Dem bisherigen Bankdircktor Jean Britz in Posen ist Prokura erteilt. Allenstein, den 23. November 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altena, Went g. . 70808 In das Handelsregister A ist bei Nr. 62 ein getragen worden, daß die Firmg Adolf Oventrop, Urnold Sohn, Altena, erloschen ist.

Altena, den 14. November 1908. ; Königliches Amtsgericht.

Altena, Weat s. Sekanntmachung. 70809 In dag Handelgregister A ist hei Nr. 155 ein- getragen worden: Die Firma D. Möhling Ce Dahle, ist infolge Ueberganges auf eine Gesellschaft mit beschränkter erloschen. Altena, den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Altena, Wett. Bekanntmachung. I70810

In das Handelgregister B ist unter Nr. 31 die Firma „Nachrodter Schloß und Metallwaren fabrit Aßmann Cie., Gesellschaft mit be= schräntter Haftung Nachrodt“ am 26. November 1508 eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens it die Fabrikation und der Vertrieb von Schlöffern und Metallwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 6. Der Kaufmann Johann Heinrich Stupp, der Fabrikant Friedrich , und der Werkführer Richard Hoppe, saͤmtlich zu Stenglingsen, Gemeinde Oestrich, sind ju Geschäfts⸗ führern beftellt, und jeder kann die Firma allein ver⸗ tresen. Der Gesellschaftgvertrag ist am 11. November 1963 fesigestellt. Vie Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre vereinbart. Von den , we. leisten Johann Heinrich Stupp, Friedrich Aßmann und Richard Hoppe ihre ae, ,. wie folgt: Sie übertragen der Gesellschaft einen ihnen vom Patent. amte kurzlich verliehenen Musterschutz (Nr. 366 174) auf eine Zugvorrichtung auf Rouleaus und Rolladen,

Altenburg, Gg. A. Nr. 345 Firma

burg eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Ernst Rost in Altenburg jetzt Inhaber ist.

Altona, Elbe.

Offene Handelegesellschaft. Inn e r! Paul Hans Hinrich Göttsch und Hinrich Jürgen . beide zu Altona.

a

Annaberg, Erzgeb.

Ane, Erzgeb.

unter Nr. 13 geführten Gesells Stadtbrauerei Gernrode, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ju Gernrode folgendes ein⸗ getragen worden:

ück 19 Inhaber gelöscht; j n r kssen Witwe Franziska Brückner, Kauf⸗

mannswitwe in Lichtenfels.

Ramberg.

armom.

Staatsanzeiger.

1908.

*

Titel Reich. CI. 28c)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Ver jahr. 2. Ile. Nummern kosten 20 J.

6 n Richard Hoppe uater stiller Betelligung des Joh.

n den vorgenannten 3 Gesellschaftern am 23. August Os beim Patentamte angemeldet worden ist, indem

der Wert dieses Musterschutzeg und der Patent- ansprũche auf 30 000 66 angenommen wird, woran jeder der vorgenannten mit 10 600 beteiligt ist.

Königl. Amtsgericht Altena.

70811]

delsregister Abteilung A ist heute bei k res eden, . in Alten⸗

Altenburg, den 26. November 1908. n Amtsgericht. Abt. 1. T7os121 Eintragung in das Handelsregister. j . 6 A 1450. Göõtt enniugs, ona. 6 Gesellschafter sind die

Die Gesellschaft hat am 15. November 1908 be—⸗

gonnen. Rönigliches Amttgericht, Abt. 6, Altona.

(70813

Auf dem die Firma Wenzel & Oehler in Anna⸗ erg betreffenden Blatt 1142 deg Handelgregisters

ist beute die Auflösung der Gesellschaft und das Aus scheiden des Kaufmanns Hugo Richard Oehler in Annaberg eingetragen worden.

Anngberg, den 27. November 1808. Königliches Amtsgericht.

70900 Auf Blatt 370 des Handelt regifters ist heute das

Erlöschen der Firma Eduard Selmnitz in Aue,

70980 weigniederlassung der unter der gleichen Firma in ea. . ; . bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen ö . Amtsgericht Aue, den 26. November 1908 jssor⸗ ; nigl. Amisger ue, den 25. ( handelsregister. m Rmallenstedt. 7oasaj Aachæn, lIosod Haudelsrichter liche Bekanntmachung.

In das Handel tzregister e ,. i 5 aft in

Dem Kaufmann Ernst Rost in Gernrode ist Ge⸗ amtprokura erteilt derart, daß er befugt sein soll,

in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Ballenstedt, den 24. November 1908. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Eamberg. ,,, T7084] Eintrag ins Handelsregister betr. . n ! in Lichtenfels. Andreas

nunmehrige In⸗

Bamberg, den 26. November 1908. ö K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Eintrag ins Handelsregister betr. ; n, neh; in Bamberg. Weiterer Prokurist:

Tos lo]

Otto Kahn, Kaufmann allda.

Bamberg, den 26. November 1908. ö K. Amtsgericht. 8

T7osl6]

unser Handelsregister wurde heute eingetragen: gn 9 * 33 bei der Firma Barmer Glanz⸗

arnfabrit vormals Emil Zinn . Hacken 6 Attiengesellschaft in Varmen : ˖ Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1908 zum Iwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit deschränkter Haftung aufgelöst worden. ist erloschen.

außerordentlichen

Die Firma

R. B Nr. 127 die Firma Barmer Glanz⸗ n Emil Zinn Æ Hackenberg mit deschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik in Glanzgarn und verwandten Artikeln, ins= befondere der Fortbetrieb des Geschäfts der aufgelösten Atltiengesellschaft Barmer , n, . vormals Emil Zinn K Hackenberg, deren Vermögen als Ganzes auf die neue Gesellschaft übergehen soll.

Das Stammkapital beträgt 1 900 000 6.

Geschaftsführer find die Fabrikanten Walter Zinn. Karl Hackenberg junior und Adolf Zinn, alle in Barmen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 13. November 1865 festgeftellt. Jeder Geschäfteführer vertritt für sich allein die ern und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

* nenn werden dadurch gelejstet, daß die Gesellschafter sich mit den auf ihre Aktien ent⸗ fallenen Anteilen an dem Vermögen der aufgelösten Aktien gesellschaft Barmer Glanigarn · Fabrit vormals Gmil Zinn & Hackenberg bei der neuen n, . beteiligen derart, daß das Vermögen der aufgelösten , gr, einschließlich ihrer Schulden und der bisherigen Firma mit der Eintragung, der neuen Ge⸗ sellychast in das Handel gregister auf diese von Rechts wegen übergeht. Als Geldwert, fur welche die An. telle übernommen werden, gelten die Beträge, welche unter Zugrundelegung des nech der Bilanz vom 31. Okfober 1968 ermittelten Werteg jeder Aktie

ferner den Anspruch auf Ertellung eines Patents zur

b. 1I. O8.

Herflellung von Befteck und Tranchtergabeln, welcher

berechnet sind.