5er . die Stammeinlagen: 1) des Herrn Karl Hackenber
2) des Herrn Emil Zinn senlor .. 3) des Herrn Walter Zinn... 4) des Herrn Karl Hackenberg junior 5) des Herrn Adolf Zinn....
2b 606 . I 666 Jo 660 zõ 666 ⸗
insgesamt 1 000 000 6
Barmen, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
Ray renth. Bekanntmachung. I) Firma Jacob Kutz Na desselben erloschen. Den Kaufleuten Karl
prokura erteilt.
2) Unter der Firma Loewen Apotheke Pegnitz ans Harteis Apotheker betreibt der Apotheker
8 Harteis in Pegnitz daselbst eine Apotheke.
3) Firma Konrad Hühlein in Kulmbach. Die unter dieser Firma von dem nun verstorbenen
Konrad Hühlein bisher betriebene Bau und Möbel-
schreineret wird nun unter Beibehaltung der Firma von dem Schreinermeister Konrad Eck in Kulmbach
fortgeführt. Die früheren Geschäftsverbindlichkeiten wurden von Konrad Gck nicht übernommen. 4) W. Zeitler und Co. Papypmacheefabrik. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikarbeiter Lorenz Scharnagel, Christian Kaiser, Bernhard Zeitler und Wilhelm Zeltler in Bischofagrün seit 10. November 1908 in offener Handelsgesellschaft 1 Pappmacheefabrik mit dem Sitze in Bischofs⸗ n. . Bayreuth, den 26. November 1908. Kgl. Amtsgericht.
R entschen. U70818 Eingetragen im Handelsregister B ju Nr. 2 Brauerei „Obraschlößchen“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Bentschen: Der Schneidermeister Josef Müller in Bentschen ist zum Stellvertreter der beiden Geschäftsführer bestellt. Bentschen, den 21. November 18908. Königliches Amtsgericht.
KRergedori. 7608197 Eintragung in das Handelsregister. 1 November 26.
S. Heitmann ju Bergedorf. — Nach dem am 29. Oltober 1908 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Hang Heitmann ist das Geschäft von dem Kaufmann Ernst Hermann Heit—⸗ mann hierselbst übernommen worden und wird von ibm als alleinigem Inhaber unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf.
KRerlin. Sanbelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung R.
Am 24. November 1908 1 eingetragen:
Bei Nr. 836:
WPreußische Hyvotheken ⸗Actien ˖ Bank
mit dem Sitze ju Berlin. Der schon eingetragene Prokurist Richard Müller in Charlottenburg ist ermächtigt, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bei Rr. 5704:
Magneta Berlin Zweigniederlassung der
Deutsche Magneta Attiengesell schaft. Zweigniederlassung der zu Cöln a. Rh. d zilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Magneta Atttengesellschaft.
Das Grundkapital ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. September 1808 auf 400 000 herabgesetzt.
Ferner die von dem Ausfsichtsrat am 19 November 1968 noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Danach zerfällt jetzt das Grundkapital in 400 je auf den Inhaber und über 1000 66 lautende Aktien. Die Zerlegung in Serien und die Einzah— lung nach Serien ist aufgehoben.
Bei Rr. 454:
Hein, Lehmann K Ce Aetiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken ⸗ und Signalbau mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf.
Der Ingenieur Georg Rascher zu Nieder⸗Schön⸗ hausen ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft.
Prokurist: Franz Bräckerbohm zu Pankow. Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, ie Gesellschast zu vertreten.
Berlin, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlim. Sandelsregister 70821 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.-
Am 25. November 1808 ist in das Handelaregister
eingetragen worden:
Nr. 33 064. Firma Das Grundstuückẽ⸗Monopol Joh. Ernst F. Schaer, Paukow. Inhaber: Ferdinand Schaer, Kaufmann, Pankow. Geschãfts⸗ jweig: Iqmohilien⸗Hypothekengeschäft und Zeitungs- verlag. Geschäftslokal: Damerowstr. 54.
Nr. 33 965. Firma Otto Grimm, Berlin. Inhaber: Otto Grimm, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 4463. (Firma Bernhard Deseler Berlin); Geschäft nebst Firma iist durch Erbgang auf die Witwe Luise Gutschmidt, geb. Gabriel, in Berlin übergegangen.
Bei Nr. 19 213. (Offene Handelsgesellschaft Alfred Cohn * Co., Berlin.): Die Gesellschaft ist auf. gelöft. Der bisherige Gesellschafter Hugo Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 20 539 (Firma Karl Becker, Berlin): Inhaber jetzt: Traugott Becker, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Aktiven und Passipen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Traugott Becker aug⸗
geschlossen. Bei Nr. 270198 (Firma Max Jaenicke, Die Niederlassung ist nach Schöne⸗
Friedenau): berg verlegt.
Bei Nr. 30 963 (Firma R. Holzmüller Æ Co., n,, Inhaber jetzt: Sigg Beust, Maler,
ehlendorf. Die Prokura des Rudolf Holjmüller, Zehlendorf, ist durch Uebergang des Geschaͤfts er⸗ loschen und ibm von dem Erwerber wiedererteilt.
Bei Nr. 31086. (Firma Otto Baumann, Berlin) Inhaberin jetzt: Witwe Franzieka Bau⸗ mann, geb. Keiler, zu Berlin. Die Prokura der
70820] itte.
omi⸗
senior 560 000 4
, el, 4 reuth. Die Prokura des Karl Schmidt ist infolge 1.
o und Fritz Schödel in Bayreuth wurde c n
Block Co., Berlin.
zeiti Hh lad Glaser in die Gesellschaft eingetreten. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 2321. Carl Dittmann, Nr. 7393. Hartung ( Kriener, Nr. 24 251. Oscar Drucker. Berlin, den 25. November 1908.
Rernecastel-Cnes.
als deren hierselbst eingetragen worden.
ist Prokura erteilt.
rationsgeschäft. Berncastel˖Cues, den 25. November 19038. Königliches Amtagericht. 2.
Rnirkensgeld, Fürstent. 70823 In das hiesige Handelsregister Abt. A J unter Nr. 59 heute eingetragen: irma: Gebrüder Eppstein in Hoppsftädten. Inhaber; Jakob Eppstein, Kaufmann in Hopp⸗— städten, Ludwig Eppstein, Kaufmann eU. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. November 1908 begonnen. Geschäftzjweig: Papierwarengeschäft en gros. Birkenfeld, den 24. November 1508. Großherzogliches Amtsgericht.
Ritter geld. 70824 Im Handelgregister A ist bei Nr. 206, Firma Gustar Zeise in Bitterfeld, heute eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Kmitter eld. 70825 Im Handelsregister B ist bei Nr. 21, Grube eute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1908 ist der Gesellschafts vertrag dahin geändert, . die Gesell⸗ schaft durch einen von der Generalversammlung ju beftellenden Geschästssührer vertreten wird, 5 4, und einen aug 3 Gesellschaftern bestehenden und von der Generalversammlung zu wäblenden Aussichtsrat er⸗ hält: S 10 Abs. 1. Für , . Neumann ist Otto Kästner zum Geschäftsführer bestellt.
Ferner wird folgendes öffentlich bekannt gemacht: Zu Aufsichtsratsmitgliedern sind gewählt: Maschinen⸗ sfabrlkant August Neumann, Bitterfeld, Gutsbesitzer Ernst Beverlein, Pyrna bei Wurzen, Kaufmann Olto Glaß, Halle a. S.
Bitterfeld, den 23. November 19038.
Königliches Amtsgericht.
R ocholt. Bekanntmachung. 70473 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr, 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Firma „Stahl“, Gesellschaft für Stahl- und Metallindufteie mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitz in Bocholt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Stahlerzeugung, Metallwarenfabrikation und Vertrieb aller in diese Branche einschlagenden Artitel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Anternehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 M1. Der Gesellschafter Ludwig Baumgarten in Duis⸗ burg bringt als Sackeialage die in Bocholt in der zur Zeit unter der Firma Bocholter Metallwaren fabrik Baumgarten u. Co.“ betriebenen Fabrik vor⸗ handenen Stanzeinrichtungen, roh⸗ und halbfertigen Fabritgte, Lag erbestände ꝛc. zum Preise von 8493, Sa 6 ein. Der Gesellschafter Fritz Ulfers in Duisburg bringt alt Sacheinlage seine in Bocholt belegene Fabrik ein mit den Grundstücken Flur 6 Parjelle Nr. 193/40 und 194/49 der Steuergemeinde Bocholt sowie Inventar nach ann des auf die Einlage des Gesellschafterz Ludwig Baumgarten entfallenden Teiles, welcher auf 8493,82 S6 bewertet ist. Der Wert der von dem Gesellschafter Fritz Ulfers , Sacheinlage ist auf 5000 festgesetzt.
eschäftführer ist Diplomingenieur Ernst Often in Duisburg. Bocholt, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
KEonn. Bekanntmachung. 70826 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 26 eingetragenen, in Liquidation befindlichen Gesellschaft „Rheinische Metallgesellschaft mit beschräukter Haftung“ ist heute vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Klaugsmeyer als Liquidator aus— geschieden ist.
Bonn, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Erauna chweig. (69 4125 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 227 ist heute eingetragen: die Firma Faßs⸗ Weltwaschmaschinenfabrik Georg Fricke, als deren Inhaber der Böttchermeister Georg Fricke bierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗
schweig.
f, , . Geschäftsjweig: Faß⸗ und Wasch⸗ maschtnenfabrik.
Braunschweig, den 20. November 1908.
erjogliches Amtsgericht. 24. Donny.
Erauns chweig. , g.
In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 22 ist heute eingetragen die Firma Artur Wiswedel., als deren Inhaber der Holihändler Artur Wigwedel bierselbst und als Ort der Niederlassung Braun schweig eingetragen. Angegebener Geschäftsjweig: Holzgroßhandlung. Braunschweig, den 25. November 1903.
Herzjogliches Amtsgericht. 24. Do nv.
Abt. 9.
E remeom. 70828 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. November 1908: Schützenhof Bau, Verein A.. G., Bremen: Gerhard Schipper ist am 10 Jull 1908 gestorben. An seine Stelle ist der biesige Kaufmann Jacob
Franziska Baumann, geb. Keiler, ist erloschen.
Bei Nr. 32 952. (Offene Handel ggesellschaft Paul — Der Gesellschafter Paul Block ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gieich⸗
ist als offener Gesellschafter der Kaufmann
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
70822
In das Handelaregister A Nr. 188 ist beute die Firma Josesß Krämer in Berncastel⸗Cues und nhaber der Polstermeister Josef Krämer
Der Ehefrau Josef Krämer in Berneastel⸗Cues Die Firma betreibt ein Polster⸗Möbel⸗ und Deko⸗
und die Firma gleichzeitig erloschen. Am 74. Nobember 1908:
haßt begonnen am 19. November 1908. Gesell schafter
Andreas Greten und Friedrich Carl Greten.
beftehenden Ha
Hauptniederlassung umgewandelt. Am 1.
Gesellschafter ausgeschleden. Johann Knigge, Kaufmann 3 Knigge. Schmitz ist Prokura erteilt. Bremen, den 25. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretaͤr.
Rreslan. In unser Nr. 361 die Breslau Gesellschaft mit beschränkter Saftusg, Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb des zu Breslau, Jorkstraße 32. belegenen, im Grundbuche von Breslau, Gabitz II Band 8 Blatt Nr. 405 verzeichneten Grundstücks sowie die Verwertung deg⸗ selben und die Verwertung von Hypotheken und Grundschulden auf diesem Grundstück. Die Gesell⸗ schaft ist ferner zur Erwerbung anderer Grundstücke und ibrer Verwertung sowie zur Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen befugt. Stammkapital: 21 000 AS. Geschäftzführer: Kaufmann Felix Ham—⸗ burger, Bret lau. Der Gesellschaftsvertrag ist am
7./ 17. November 1908 errichtet. Breslau, den 20. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Ereslam. . In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 362 die Gesellschaft Schwerinstraße Nr. 18 zu Breslau, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Breslau, heute eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des zu Bieslau, Schwerinstraße Nr. 43, belegenen, im Grundbuche von Breslau Gabitz 11 Band 8 Blatt Nr. 407 verjeichneten Grundssücks und die Verwertung von Hypotheken und Grundschulden auf diesem Grundstück. Die Gesellschaft ist ferner zur Srtherbung und. Verwertung anderer Grundstücke sowie zur Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen y Stammkapital: 30 600 S½6. Geschäftsfübrer: Kaufmann Felix Hamburger, Breslau. Der Gesell. schaftevertrag ist am 717. November 1908 errichtet. Breslau, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Rxos lam. 70831 In unser Handelaregister Abteilung B ist bei Nr. 218 Desulfurit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1907 ist der Sltz der Gesellschaft nach Weißwasser in der Oberlausitz verlegt. Breslau, den 21. November 1803. Königliches Amtsgericht.
Rurgatädt. 70332 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Buegstãdter Vorzellanfabrik, Gesell. ft mit beschränkter Haftung, in BSurgstäbt etr,, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Herr Johann Josef Friedtich Madera in Dresden zum Liquidator bestellt ist. Burgstädt, am 26. November 1908. Das Königliche Amtsgericht.
Crone, Brahe. Betkauntmachung. [70833]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 17, betreffend die Firma AFraham Jaseph
zu Crone a. Br., heute das Erlöschen der Firma
eingetragen worden.
Crone a. Br., den 22. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [70834]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 50, die
Firma Carl Waade in Crone a. Br. betreffend,
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Crone a. Br., den 23. November 1998. Königliches Amtagericht.
Daun. 70835 In das hiesige Handelsregifter A Nr. 24 ist heute bel der Firma Christine Kirsten in Mehren ein⸗ getragen worden: Das Geschäft wird unter der Firma Christine Kirsten Nachfolger weitergeführt und ist als deren Inhaber der Josef Kirsten, Kaufmann in Mehren, eingetragen. Daun, den 21. November 19038.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 7o0s36 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Grünewald u. Ce“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen; Die Prokura dez Kaufmanns Levy Grünewald zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 20. November 1903. Königliches Amtsgericht. PDres den. 70837] In das Handelsregister lst heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2162, betr. die Aktiengesellschaft Sofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malz⸗ fabrik in Dresden: Der Direktor Gustav 6 Bürstinghaus ist gestorben. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor a. D. Julius Alexander Wagner in Dresden. 2) auf Blatt 4514, betr. die Akttiengesellschaft Brauerei zum Feldschlößchen Attiengesell= schaft in Dresden: Heinrich Ludwig Froning ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
3 auf Blatt 3505, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Görler in Dresden: Die dem Kauf—⸗ fh Franz Oscar Haupt ertellte Prokura ist er⸗ oschen. .
4) auf Blatt 302, betr. die Firma C. A. Klemm in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Gesamtprokura ist erteilt den Mustkalienbändlern Anton Schrimpf und Alwin Richard August Rein⸗
Reinhard Schipper jum Liquldator bestellt. Die
Liquidatlon ist am 21. November 1903 beendet
Gebr. Greten, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ nd die biesigen Bauunternehmer Johann
SH. Kayser Æ Sohn, Bremen, als Zweignieder⸗
lassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven tniederlassung. Die hie sige Zweig⸗ niederlassung ist am 1. Nobember 1968 in ö
0⸗ vember 1908 ist der in Bremerhaven wohnhafte Kaufmann Moritz Kayser als perfönlich haftender
Bremen: Inhaber ist der hiesige An Friedrich Alexlus
I7oszo] a , Abteilung B ist unter esellschaft Jorkstraße Nr. 32 zu
darf die Firma nur gemelnsam mit ein Prokuristen vertreten. ; , , mn 5) auf Blatt 6439, betr. die Firma Arno
vorm. Paul Wellnitz in Dresden: 3
D w, herige Firmeninhaber Kaufmann Arno Lange ö. . 96 teden. Die Kaufmanngehefrau Lind Martha
nge, geb. Zacharias, in Dresden ist Inhaberin. . ist erteilt dem Kaufmann Arno Lange in
res den. ö
6) auf Blatt 809], betr. die Firma Anna verm. Fabian Inh. Robert Bergmann Nachf. erf Förster in Dresden: Vie Firma ist er⸗ oschen.
Dresden, am 27. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekanntmachung. 70838
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 39 die Firma „P. Mathias Joeris“ mit dem Sitze in Kirspelwaldniel und als Inhaberin derselben dag Kauffraͤulein Marla Adele Joeris zu Kirspelwaldniel eingetragen worden.
ülken, den 24. November 1908. Königliches Amtegericht.
Düren, Rhein. 70839
Im hiesigen Handelsregifler ist heute die Firma Carl Roels Æ Cie.,, Düren, und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Roels und der Kauf mann Josef Schaefer, beide zu Düren, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1508. Düren, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Elbexr geld. 840
7 In das Handeltzregister Abt. A ist eingetragen worden: unter Nr. 2281 die Firma Fritz Muhr, El er⸗ feld, und als deren Inhaber der Verlagzbuchhändler Fritz Muhr daselbst; unter Nr. 2282 die Firma Gustar Schmidt, Elberfeld, und als deren Inhaber der Klempner, und Installateurmelster Gustav Schmidt daselbst; zu Nr. 2277 — Hermann stöppel, Glberfeld —: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau dez Kaufmanns Hermann Köppel, Helene geb. Kottwitz, Elberfeld. em Kaufmann Hermann Köppel hier ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 24. November 1908.
Königl. Amtagericht. 13. Fehrbellin. 70841] In unser Handelsregister Abteilung A Rr. 2 ist bei der Firma Fick & Co. folgendes eingetragen: Der fruͤhere Bauergutsbesitzer Wilhelm Fick aug Brunne, jetzt Rentier in Neuruppin, und die Bauer⸗ gutsbesitzerwitwe Sühring, Minng geb. Moedebeck, in Brunne sind auß der Gesellschaft ausgeschleden. Der . Reinhold Böttcher und der Landwirt Walter Sühring in Brunne sind in die Gesellschaft eingetreten. em Gesellschafter Rudolf Striekert ist die Vertretungsbefugnis entzogen. An seiner Stelle ist der Gesellschafter Adolf Feuerhak, an Stelle deg ausgeschledenen Gesellschafterz Wilhelm Fick der Kossät Bernhard Protze in Ge—⸗ meinschaft miteinander und mit dem Bauerguts— ,. Julius Protze jur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Fehrbellin, den 21. November 18038.
Königliches Amtsgericht.
FErank fart, Maim. 70626 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Nathan Levy jr. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Nathan Levy zu Frankfurt a. M. ein Handel sgeschaͤft alz Einjelkaufmann.
2) System Company Willy Braune. Die unter dieser Firma zu Bremen bestehende Kom— manditgesellschaft, welche am 1. März 1908 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der ju Bremen wohnhafte Kaufmann Otto Willy Braune. Es ist ein Kom— manditist vorhanden.
3) Gebr. Wurm. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 5. November 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Alfred Ernst Wurm und August Wurm.
4) Gebrüder Roos. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dag Handelsgeschäst ist auf den seitherigen Gesellschafter Abraham Roos zu Frank furt a. M. übergegangen, welcher es unter under⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die n,, des Kaufmanns Eliazer Roos ist er— oschen. z
5) J. Schlett C Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chemiker Karl Alfred Pauly ist als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. November 1908 begonnen. Die Ginzelprokura des Chemikers Karl Pauly ist erloschen.
6) Gebr. Heppenheimer. Der Kaufmann Jacob Heppenbeimer zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist damit
erloschen. Das Handelsgeschäft ist nach
. J. G. Co en. Wiesbaden verlegt.
8) Hosbierbrauerei Schöfferhof und Franl⸗ furter Bürgerbrauerei Aetlengesellschaft zu raukfurt a. M. Der Brauereidirektor Gottlieb manngberger ist aus dem Vorstand auggeschieden. 9) Actiengesellschalt für Hoch Æ Tiesbauten. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Obertingenieur e nichr ist jum weiteren Vorstandsmitglied estellt.
Frankfurt a. M., den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freienwalde, Oder. T7osq2] Bekanntmachung. Die in Abteilung A unseres Handelgregisters unter Nr. 15 eingetragene Firma Hotel zum Bahnhofe, Karl Zernke in Freienwalde a. O. ist gelöscht. Freienwalde a. O., den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht. nimachun 70845
Giessen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abf. A wurde eingetragen bejuüglich der Firma F. Bender Co. in Gießen: Der seltherige Pꝛokurist Fritz Hein in Gießen ist in das Geschäft als persönllch haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25 November 1908 begonnen.
Giessen, den 26. November 1908.
hold Müller, beide in Dre den. Jeder von ihnen
Großherzogliches Amtsgericht.
Gödrlitꝝ. Jos] Mie in unserm Handelsreglster Abteilung & unter Nr. i116 eingetragene Firma: Richard Eichstgedt in Görlitz nhaber Kaufmann Richard Eich- staedt in Görlitz = ist erloschen. Görlitz, den 23. November 1908.
Königliches Amtsgericht. GGöðrlitꝝn. T7 0845]
In unser Handelregister Abteilung A ist unter Ni. 1267 die Firma: Gustav Himpel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Himpel in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
5 an Handel gregister A Nr. 473 F Eil m hiesigen Handelzregister . u J ; irma C. Roselieb mit dem Sitze in Göttingen, Iweigniederlasung — die Haupt⸗ nlederlassung befindet sich in Wolfenbüttel —, und als Inhaber der Kaufmann Carl Roselieb aus Wolfenbũttel.
Göttingen, den 24. Nobember 1908.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gothn. T0847]
n das Handelsregister ist bei der Firma: „W.
p ! 6 Max Polach) in Walters
ausen eingetragen: . Il Firma lautet jezt: „G. Polack Walters haeuser Mech. Schiauchweberei Gummi⸗ waarenfabrik !.
Gotha, den 27. Nobember 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Greussem. Betanntmachung. Tos4s8] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 106 die offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Wehrstebt in Greuß en eingetragen worden: Gefellschafter sind: der Kaufmann Alfred Wehr—⸗ stedt in Greußen und der Kaufmann Bruno Wehr⸗
dt in Erfurt. tie Gefellschaft hat am 14. November 1808 be⸗ gonnen. Greußen i. Th., den 23. November 1808. ö Amtsgericht. Abt. J. Guùtersloh I7os49 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 81 heute bei der Firma B. Daltrop zu Gütersloh eingetragen, daß der Kaufmann Julius Daltroy und her' Kaufmann Bernhard Daltrop, beide ju Gäterg⸗ loh, in bas Geschäst als persönlich haftende Gesell ; schafter eingetreten sind und daß die dadurch be⸗ gründete offene ö am 17. November gos begonnen hat. J Gre d ng. den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Nalle, Saale. obo] In das Handelsregister Abteilung B ist heute be Nr. 183 die Hallesche Rohrgewebe und Gärtnermattenfabrik Arthur Krug., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung mil dem Siß zu Halle⸗Trotha eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. und 20. Oktober 1908 festgestellt. Dag Stammkapital beträgt 40 000 . Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und Herstellung von Schilf und Strohmatten sowie der Ein⸗ und Verkauf von Rauhfurage, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Halle Trota, Bahnhofstraße Nr. 8, unter der Firma Hallesche Rohrgewebe und Gärtner⸗ mattenfabrlk Arthur Krug bestehenden, dem Kauf ⸗ mann Arthur Krug gehörigen Fabrtkgeschäftz. Die Dauer der Gefellschaft ist auf die Zest vom J. Ol⸗ ober 1968 bis zum 30. September 1917 beschränkt. Gefchäftsfährer ist der Friseur Ludwig Großklaus in Halle a. S. Die Zesellschaft wird vertreten a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch die beiden gemeinsam oder durch einen Geschãfte führer jusammen mit einem Prokuristen. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Krug in Halle a. S. bringt in Anrechnung auf seine Einlage das von ihm unter der Firma Hallesche Rohrgewebe und Gärtner ⸗ mattenfabrs Arthur Krug zu Halle ⸗ Trotha. be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 29. September 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 30. September 1968 als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert, für den diefe Ginlage angenommen wird, beträgt nach Abzug der Passiven 2200 6, wovon 20900 A6 auf die Stammeinlage Krugs angerechnet werden. Der Geseñlschafter, Furagehändler Max Vetter in Halle a. S', bringt in Anrechnung auf seine Einlage die⸗ jenige Forderung von 12 930 9 9 4 in die Gesell⸗ schaft zu diesem Werte ein, welche ihm an die von Arthur Krug in die Gesellschaft eingebrachte, vorher genannte Firma zusteht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Generalanzeiger zu
alle a. S.
. Handelsregister Abteilung AA Nr. 1861, be- treffend die Firma Hallesche Rohrgewebe und Seer e , Arthur trug in DYalle a. S. ist heute eingetragen:
Die . ist auf die Gesellschaft Hallesche Rohr⸗ gewebe und Gärtnermattenfabrik Arthur Krug, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Abteilung B Rr. 183 übergegangen und deshalb hier gelöscht.
Halle a. S., den 21. November 1808.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 70h10
In das Handelgregister Abteilung B ist heufe unter Nr 154 die Gefell schaft: „Rottaer Dampfziegelei und Tonwerk Grube Gertrud, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung zu Rotta“ mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Das Stamm kapltal beträgt 60 000 A6. Der Gesellschafts vertrag
I2. Oktober 1968 festgeflellt. Gegenstand
ist an 16. November g ist der Fortbetrieb des von der ,,, . geb. Crüger, be⸗
rau Ziegeleibesitzer Julie ( i ö , , zu Rotta. Geschäftg⸗ führer ist der Rentner Paul Trautmann in Halle a. S. Ver Gefellschafter Dr. phil. Gumal Fessel bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine , von 160 156 S gegen Frau Ziegeleibesitzer ulie ßer zu diesem Werte ein. Die Gesell⸗ schafterin Julle Lobeck bringt in nr et mg auf ihre Stammeinlage ein; die bisher von ihr etrlebene Ziegelei nebst sämtlichen Vorräten und Außenständen, nsbefondere auch die sämtlichen ihr gehörigen, im Grundbuche von Rotta Band 17 Artikel 175 ver- zeichneten Grundstücke nebst allem beweglichen und
eingetragen: Die
Geschãftss genommen.
einschließlich der auf dem Grundstücke befindlichen Maschinen; vom 1. September 19938 an gilt, der Betrieb als auf Rechnung der Gesellschast geführt. Die Einlage wird nach Abzug der Hypotheken und
. für einen Wert von 10 000 an⸗
Halle a. S., den 21. November 1908.
Im
gonnen. Ca
mit Zweign Magdeburg, Hamburg, si
Solmitz Hezel.
zu Bremen.
2. Septembe worden.
teiligung an
Gesellschaft Vorstand Düsseldorf. Ferner
Die Gen durch den
anzeiger. Die G
legfried
Der er
Kar
Hamburg. Modern
fortgesetzt.
erloschen.
unbeweglichen Zubehör, welches dem Betriebe der i ß 6 . Landwirtschaft bisher gedient hat,
schafter ein hat am b.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. ö ndelgregister Abteilung A Nr. 1094, be⸗ treffend bie Firma Emil Pröhl in Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber jetzt: Walter Quentin, Uhrmacher in ! Emil Pröhl, Juhaber Walter Quentin. Halle a. S., den 23. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Mamhuręg. Eintragungen in das Handelsregister. 3. 3 , , November 24.
.F. J. Locht. ech Tapeten und Farbwarenhändler, zu Ham burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1808 be⸗
Halle a. S
rl Dötzer. Johannes Heinrich Möller, Ingenieur, zu Altona, ist als Gesellschafter elngetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Dötzer Möller fort.
Gebrüder Götz. 95 und Wilhelm Götz, Kaufleute, zu Hamburg.
le offene
1 de, ,, ö a erheyden omp. zu Eutin. Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist hier erloschen.
Max Bahr Jute Spinnerei und Weberei, Plan und Sackfabrit zu Landsberg a. d. W.
Bahr, Kaufmann, beide zu Landsberg,
offene Handeltgesellschaft hat am 16. November 1998 begonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind je iwei e,. gemeinschaftlich berechtigt. o. Wilbelm Robert Hugo Groth und Georg Gustav
G. Sauernheimer, F. W. S. Sagert Nachf. Diese Firma ist erloschen. G. S. Joung Baumwoll saet⸗Producte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Pöokura ist ereilt an Carl Wilhelm Paul Vogel und Diedrlch Helmrich Kuhlmann, letzterer
Magneta Hamburg Zweigniederlafssung der „Fentsche Magneta Actiengesellschaft“ in Fln, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Magneia Aktiengesellschaft, zu Cöln. Der Gesellschafts ertrag ist am 24. September 1907 und 19. Oktober 1907 festgestellt und am
Gegenftand des Unternehmens ist Zeitversorgung miltelz Magneta⸗ Uhren oder Uhren oder Zeitmesser anderer Systeme sowie Fabrikation und Vertrieb solcher Uhren und der bejüglichen Apparate, Cr. werb, Errichtung und Verwertung von ähnlichen Unternehmungen und von Zweiganstalten und Be—
Das Grundkapital de „S 400 000, —, eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien ju je S 1200,—.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird von dem Auf⸗ sichtsrate ernannt.
21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. J
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den Vorstand oder den Aufsichterat durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs
hilipp Wulf. Bankier, zu Cöln,
ritz Draegner, Kaufmann, zu Düsseldorf, dolf Fehrmann, Kaufmann, zu Gerresheim, Karl Sberst, Kaufmann, zu Eöln, welche sämtliche Aktien übernommen haben.
Philipp Wulf, Bankier, Siegfried Wulf, Bankier, k Oberst, Kaufmann, sämtlich ju Cöln. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Wilhelm H. 1 Friedrich Carl Wilcken,
Hygienisches Versandhaus Heinrich x A. Tuchtfeldt. dolf Tuchtseldt, Kaufmann, zu Hamburg, Richard Schiller K gesellschaft ist aufgelöst worden; das von dem bisherigen Gesellschafter R. mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
Hechtel Æ Co. Diese J. Westheimer. buard Wrieth. Diese Firma gt erloschen. ost Æ gKessels. Diese Firma ist erloschen.
Den h Hassel Produtten. Dlese Firma ist
August Schwinck. Harms, Kaufmann, zu
Abteilung 19. 70h11
Die Firma lautet jetzt:
Coba
Hermann Heinrich Ferdinand
Gesellschafter: Johann Gregor Handel tzgesellschaft hat am J. Oktober Die hiesige
lederlassung zu Hamburg. Paul
riedrich Schmidt, Ingenieur, Emil Pick, Kaufmann, ju und Egmont Grosz, Kaufmann, zu nd als Gesellschafter eingetreten; die
Gesamtprokura' ist erteilt an
r 1908 und 17. Oktober 1908 geändert
solchen Unternehmungen. . der Gesellschaft beträgt
gemeinschaftlich. ist: Fritz Draesner, Kaufmann, zu
wird bekannt gemacht:
eralversammlung der Aktionäre wird Vorstand mittels einer mindestens
ründer der Gesellschaft sind: Wulf, Bankier, zu Cöln,
ste Aufsichtgrat besteht aus:
November 2B. Wilcken. Inhaber: Wilhelm Hein⸗ Kaufmann, zu
Inhaber: Heinrich Fritz Dlese offene Handels.
Geschãäft ist G. Schiller
Co.
irma ist erloschen. Dlese Firma ist erloschen.
ohannes Friedrich Peter . ist als Gesell.
5 Carlsen. , des Inhabers C.
3 Heidelmann. Bezü 34 Heldelmann ist 3 Dr. Maschke,
Ottensener Maschiuenfabrik. Gesellschaft mit
seschäft unter der Firma Schwinck & Harms
.
J. H. e nn, . ein , . auf das Güter⸗ ssregister eingetragen worden.
5 . lich des Inbabert 3
n. auf das Güter⸗ fgregister eingetragen worden.
ö. . we mr. c Co., Gesell⸗
an. ,. n. zu Berlin
t Zweigniederlafsung zu Damburg.
. Hir, vom 7. Oktober 1908 sind die
Bestimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft
aufgehoben worden. . Bie Gesellschaft ist aufgelsst worden. Liqui⸗
dalor ist Dr. phil. Veopotd Maschke, ju Char⸗
lottenburg.
beschräukter Daftung, Zweigniederlafsung der gleichlautenden Firma zu Altona⸗Ottensen.
Der n,, ist am 10. September 1908 abgeschlossen worden.
Dec ss r, det Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des bisher unter der Firma Ottensener Maschinenfabrik J. F. Ahrens in Altong;. Ottensen und Hamburg betrlebenen Fabritgeschäfte, Ma—⸗ schlnenbau jeder Art, insbesondere die Fabrikation von ,, und Motoren. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S310 090, —. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der , zwei Geschaͤfts⸗ führer oder ein 6e g ührer und ein Prokurist
emeinschaftlich berechtigt. .
ö Vie Zeichnung der Firma kann auch durch zwei Prokurssten zusammen erfolgen. .
Geschaͤftsführer sind: Carl Koch, Ingenieur, zu 6 und Johannes Ahrens, Ingenieur, zu
ltona.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Johannes Ahrens, Carl Ahrent, Agnes Ahrens und Kathe Ahrens, sämt. sich ju Altona, bringen in die Gesellschaft das unter der Firma Ottensener Maschinenfabrik J. F. AÄhreng betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 1. Zult 1908 dergestait ein, daß das Geschäft vom 1. Juli . a . Rechnung der Gesellschaft
eführt angesehen wird. ö ö 33 Geldwert dieser Einlage ist abzüglich der
assiwwa auf S6 202 029,52 festgestellt; von dieser — 1 werden den Gesellschaftern Jobannes Ihren M 57 765,69, Käthe Ahrens M 46 82981, Carl Ahrens und Agnes Ahrens je M 48 722,01 auf ihre Stamineinlagen angerechnet.
Die ffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Ottensener Maschinenfabrik J. F. Ahrens zu Altona mit Zwelgniederlassung zu Damburg.
Die Firma ist erloschen.
; Amtsgericht Hamburg. Abteilung R daz Handel greglster.
Hannover. 688431 Im hiesigen n,, . ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu gr 28365 Firma Hermann Allstaedt: Dle
irma ist erloschen. 5 zu ni zi36 Firma Wilhelm Aruemann: Die irma ist erloschen. ö. ju Nr. 3257 Firma Heuer * Plumhoff: Die irma ist geändert in Fliesenhaus Hannover euer C Plumhoff. in Abtellung B:
zu Nr. 147 Firma Vereinigte Schmirgel und Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft vormals S. Oppenheim Æ Co. und Schlesinger E Co.: Die Prokura des Louls Sander ist erloschen. zu Nr. 471 Firma Adolph Bettels Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmannn August Fischer in Hannover ist als Ge. schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Rentier August Fischer in Lügde i. W. jum Ge— schäft führer bestellt. Hannover, den 20. Nobember 1998.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
HNHanaover. . Josh] Im hiesigen Handelsregister ist am 23. November 1968 in Abteilung B eingetragen: ju Nr. 300 Firma Bergmannsbank Sannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Oktoher 1908 in Liquidation getreten und der Landwirt Heinrich Timke in Hannover zum Liquidator ernannt. am 25. November 1908: zu Nr. 2508 irma Berthold * SErnst görting: Die Prokura des Paul Arendt in Linden ist erloschen. zu * ng f 3 g. ,,, . Der bisherige Gesellschafter Hermann enstein alleiniger weh ge, der Firma. Die Gesellschaft ist
löst. . Nr. 3374 Firma Otto Pretzsch: Dag Geschãft
den Kaufmann Conrad Kein in Linden übergegangen.
Die Firma ist geändert in Lüneburger Honuig⸗ Centrale S. W. n . C Tatje. unter Nr. 3395 die F
Hannover.
engros. in Abteilung B:
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: lung vom 13. November 1908 afl k ist der Kaufmann Adolf Wilmersdorf bei Berlin bestellt.
besitzgesellschaft
und 6 und an der Sophienstraße Nr. 3 belegenen im Grundbuche von Hannover, Ernst August ˖⸗ Stad Blatt 28 und Blatt 156 beschrze
in ihrer Nähe belegener Grundstücke.
ist zur Fortsetzung unter unveraͤnderter Firma auf
ju Nr. 3343 Firma H. W. Meyer * Tatje:
rma rn * ir reich mit Sitz Hannover und als Geseilschafter Kaufleute Rn ij Wachsler und Adolf Ehrenreich in
Die offene , hat am JL. Januar 1508 begonnen. Geschäftszweig ist An⸗ und Verkauf von Gummiabfällen und Rohprodukten
zu Nr. 237 Firma Bohrgesellschaft he,.
Gesellschaft ist durch Beschluß der e, nn.
Pötter in
benen und sonstiger Das Stamm⸗
fapltal beträgt 360 000 S060. Geschäftsführer sind
Wilhelm Basse, Hannober. Der Gesellschaftsberkrag . 13. ir e 19083 festgestellt. Hannover, den 25. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Marburg, Eine. 70851 In das hiesige Handel eregister Abt. A Nr. 534 — Wooge K Co. in Harburg — ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Adolf Wooge unter gleichjeitiger Bestellung jum Prokuristen aus der ,, . ausgeschieden ist. Die Gesellschaft ist aufgelost.
Harburg, den 25. November 1908.
Königliches Amtsgericht. T.
e,, dr,. ne,, , ., T oS52] um Handelsregister wurde eingetragen:
7 n Band JO. 3. 175 zur ,,,, A Söring“ in Heidelberg: die Gesellschaft ist durch den am 1. Oktober 18907 3 Augtritt des Ingenieurs Richard Schrader aufgelöst und wird das Heschäft von Ingenieur Philspp Thiele als Einzelfirma weitergeführt.
25 Abt. B Band 1 O83. 10 zur Ilrmg S. Fuchs, Wag gonfatrik, Attiengesellschaft n Heidelberg? Burch Beschluß der Generalver⸗ fammlung am 11. November 1908 ist das Grund, kapital um boo 000 MS erhöht worden und beträgt jetzt 2 000 000 , bestehend in 2000 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 6. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 130 060 ausgegeben.
Heidelberg. den 26. November 1908. Großh. Amtsgericht. II.
Helmstedt. IT osb3] Bei der Firma Helmstedter Thonwerke Rühne A Co ist im hiesigen Handelsregister heute ein⸗ getragen, daß die dem Direktor Hermann Mahner erteilte Gesamtprokura erloschen und an dessen Stelle dem Betrlebglelter Hermann Köhne in Emmerftedt in der Weise Gesamtprokurg erteilt ist, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Kaufmann Albrecht Ehrhardt die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Helmstedt, 20. November 1908. Herren rr retten, olf.
Möõr de. IJ osSh4] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stifts brauerei, Atktiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Srauhaus zu Hörde eingetragen worden, daß der Brauerei⸗ direktor Georg von der Heydt zu Hörde zum Mit— glied dez Vorstands bestellt worden ist. Hörde, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 70855] Betreff: Die Aktiengesellschaft „Eisenwerk gaĩiserslautern/ mit dem Sitze ju Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1968 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 600 000 M, sonach auf 1 800 900 6, er⸗ höht. Dle Erhöbung ist eifolgt durch Ausgabe von 565 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1200 6; die Ausgabe der Aktien erfolgt jum Kurse von 130 900, sonach zu 1550 6. Kaiserslautern, 265. November 1908. Kgl. Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. I7oSsß In unser Handel register B ist am 23. nl e 1965353 die Zweigniederlassung: „Holsten ˖ Bank, Geschãftsstelle Kappeln“, eingetragen. Firma und Sitz der Hauptgefellschaft: Holssen- Bank Neu⸗ münster. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung von Bank. uud Handelsgeschäften. Das Grundkapltal beträgt 5 h 00 000 S6 und ist in 5h00 Stück Inhaberaktien von je 1009 eingeteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1896 fest⸗ estellt, ergänzt und abgeändert am 24. März 1897, 99 Dejember 1899, 3. September 18904, 30. Mat 1906, J. September 1907. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 höchstens 3 Direktoren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- anzeiger“, „Holsteinischen Courier. unh den „Generalanzeiger für Neumünster, Neumünster'sche Zeitung“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die Gesellschaftsblätter 3 Wochen vor dem Tage der Verfammlung. Der Vorstand besteht aus den Direktoren Guftap König und Moritz ranztutß in Neumünster. Prokura ist erteilt den . Kurt Pretzsch. Albin Thielicke, Georg Kjaerboe in Neumünster. Urkunden und Erklärungen müffen mit der Firma und der Unterschrift zweter Direktiongmitglieder oder eines Mitgliedes der Direktion und eines Prokuristen oder jweier Pro⸗ kuristen versehen sein. Für Zweigniederlassungen genügt die Unterschrift zweler Bevollmächtigten oder eines Prokuristen mit einem Bevollmächtigten. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. ‚ gtappeln, den 23. November 1908. Könialiches Amtagericht.
KRKreurnnach. Bekanntmachung. Jos8b7]
Im Handelsregister B ist bei der Nr. 21, Firma Vereinigte Weingutsbesitzer G. m. b. H. Eoblenz an Rhein u. Mosel, Filiale Freug. nach, eingetragen worden; Die Firma ist wie folgt geändert: Vereinigte Weinguts besitzer Wein⸗ handlung Sektkellerei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Coblenz an 3 u.
osel, Filiale Kreuznach. Vet Gegenstand des Ünternehment ist dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft den Vertrleb von Weinen eigenen Wach g tums der Gesellschafter, den Vertrieb von Weinen fremden Wachgztums in. und ausländischen Ursprungs, Her⸗ ssellung und Vertrieb von Schaumweinen und den Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte be⸗ zweckt. Den Kaufleuten Adolf Schauß und Fritz Engels in Coblenz ist Gesomtprokura erteilt, Der , . Gefellschaftgvertrag ist am 9. Juli 1908 estgestellt. 1 ie, ien, den 20. November 1908.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. T7osb8]
K̃rennnach.
e, , , , , . Im Han delzreglffere Abt. . Hit Fei der Nr. zär: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Bebauung und sonstige Nutzung sowie die Verwertung von Grundstücken, insbesondere der am Theaterplatz Nr. 5
irma August Heinrich Hölscher in reuzuach. * r , Die Firma ist erloschen. euzuach, den 25. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht. 4 nxstrin. 1 In das Handelgregister Abteilung A ist 2 unter Rr. Ig4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kaufhaus Platschek * Hirsch in Küstrin
etreten; die offene Handelzgesellschaft 3 1908 begonnen und setzt das
Architekt Gustav Rühling, Hannober, und Bankie
r' und eg find als deren pPersönlich haftende Gesell⸗