1908 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

22 . / atis: . lang 263 k— w 3 4 e e e an r in erstmallser Au i n , Dper La Haba- gesagt, 6 W, w. seinen Zubörern einen 6 ö. . Hinterende, deren Innenraum mit dem Gasraum des kl ug iom. nera?. von Raoul Taparte in olgender Vefeng: Pilar; zeitete 6 den, . . 2 . munijiert. Der Ballon schlließt ein 1100 ebm haltendes Ballonett . Plaichsger; Ramon: Herr Bischoff; Pedro: err Griming; stellun se wirkte wie seine bersönliche Nole und sißrte so wenig r , , , r Erste Beilage Form des an sich unstarren ons zu erbalten. e 32 m lange, , . 23 Frnaulein 21 . r. Tod. aus Ihfeng Peer Gynt', mit Begleltung der Griegschen Musil . . 9g

ann, .

der Form und Unstarrheit ist das erfte in Rußland gebaute Luftschiff, x ‚. w. daz gleichfalls im Bilde vorgefübrt wurde, deffen Länge zu feinem leitet der Kaze ümeister Blech beide Dpern; die Fiegle br der Ober⸗ jedech der Eindruck der folgenden Dichtungen von Biörnson, Lig und 222 1 * * 5 verhalt. regisseur Dr ; Aittelsen. Hier trat ung der Norweger leibhaft und wahr dor Augen z 9 dere 2 2 inen. 6 eigen Schauspielbause wird orgen Ch. D. in seinem ewigen, unablässtgen Kampf mit den Naturgewalten, mit um en en el an ll et un bon 1 ren . en an un el 427 Berkehrsanftalten. Grabbes Tr „KRaiser Heinrich der Sechfte', miHerrn Staege· dem tobenden Sturm und dem brausenden Meer und ibren Ver⸗ ö ; mann in der Titelrolle, wiederholt. In den anden Hauptrollen ks en in der Märchen- und Traumwelt des Nordländergs. Und 283 B 1 l Di t d 1 D nh Heft 1 (1803) der Zeitschrift für Kleinbabne n=, beraug.! wirken u. a. Tit die Herren: Vollmer, Sommenrff, Molenar, wie ein Melster wußte Biörnson diesen tief und däfler Uingenden * erlin, iens ag, den 1. ezember 1908. egeben im isterium der öffentlichen Arbeiten, auge Organ des Pohl, Lindner, 1 eigler, Res ver, ler, Tallentin, Saiten die verschiedensten Töne ju entlecken. Aber auch heiter Her, deutscher Straßenbahn, und Kleinbahn ngen 8e n Platen, Werraf. Boritcter, Arndt, Vagellng, Gesseßrfer, Kraußneck, wußte er sein Publikum zu stimmen. Nach dem lehnen, mm- von Julius Springer in Berlin), erschien mit folgendem Inbalt: und die Damen. Poppe, Steinfieck, von Arnauld w. May. bedeutenden Tanzmärchen· von Helene Nyblom, das von den Die Fortschritt; in Bau der schmalshurigen Fabrbelriebemittel (von In der K . Sper findet am Frettasdicser Woche in übrigen Stücken des künstlerlsch wertvollen Programm. bedenk. . n eh . . p 3 . Be⸗ Abänderung e ne. eine einmalige Auffübng r m. * teen fon 2 4 . 3 2 ; ngen ĩ rämten für Unterbaltung von Pafferbatterien (von ry d Arneiro Bursch . Die darin enthaltene reizende kleine ] ; en,, ker cnstern. fiche fene at weh ers geben? Dae gleiche lt von zer Amtliches.

Direktor Scheerer. Mang feld). = Gesetzgebung: Preußen: Allerhöchster in der Titelparte, fiat.

Erlaß vom 29. September 1968, betreffend die Verleihung des Ent⸗ letzten Nummer des Programms, dem eigenartigen, humorvollen

eignungsrechts an die Gemeinden Monheim und Hitdorf jum Bau in en Beilage. archen Erde und Komet‘ des unlängfi verstorbenen dänischen t. 3. . e e e, eon 3 37 4 3 ö. Se Torr ther ba me fin , , n . vine ö gr 6 , ,. . 57 1. 8 Königreich Preußen. tdorf m zweigung nach dem en in Hitdorf; er er geben wollte, trug Sjörnson no urkom eine r . . . 8 vom 19. in. 1908, betreffend die Verleihung des Ent⸗ Manniafaltiges. den drei Trollen“ als Zugabe vor. Zusammenstellung der für den Juli / Oktobertermin 1908 durch die Rentenbanken erzielten Ergebnisse. = * die 1. e , . zu Berlin, 1. Dezember 190 . rankfurt a. M. jum Bau un etriebe einer nbahn von J 3. ember, finden in en Morgenslunden , ber ö r ; , , Paris, 1. Dezember. (B. T. B] Dichter Nebel lagsrte Amn . Tell Steder 1M fta an enten bein gumnen Tie e (tigten kaben dale l sndungen TMalten 6 , e lichen Arbeiten dom 22. Dktober 1993, betreffend Abänderung der Es fleigen Drachen, bemannte oder unbemannte Beong in den mesfien gestern abend über dem Stadtgebiet von Paris und bemmte den Ver in Rentenb Rent ö Bau. und Betriebsvorschriften für Straßenbahnen mit Maschinen . uptstädten Eurqhas auf. Der Finder eines fin unbemannten fehr. Der Straßenhabn berrteb lonnte nur mit Hilfe von Pech zu as des Betrages der 6 enbriefen enten · Die aus nenn betrieb. Nechtsprechung; Erkenntnis des Reichsgericht; vom 8. Dt . erhält cin: Beroßnun g, wenn eider jedem Ballon fackeln aufrecht erhalten werden. Es ereigneten sich mehrere Un= . umme ablõsungs · gelosten,. ift tober 1806, betreffend Häftung für entfernte Folgen eineg Unfall; beigegebenen. Insttuttlon gemäß den Ballon i die Instrumente, glüdsfälsle. Cine Person wurde von einem Straßenbahn- . vollen Rente de. . . ö. fapitalien . Erkenntnis des Reickegerichts vom 19. Juni 1808 betreffend aft. forgfältig birgt und an die angegebene Ädressefofort telegraphisch wagen überfahren und getötet. Insolge Zu giusamm gn; ; . 0 (4E 0/ν ꝛöʒ an umme . p amm sind 1. Oktober trage de. pflicht. Kleine Mitteilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Kon⸗ rn. sendet. stoßes bei Savres wurden fünf Personen verletzt. Bet 10 z amtlᷣ = Dun Okto an ie Staat⸗ zjessionserteilungen, Betriebseröffnungen und Betriebe'änderungen von ,, , Polssy verunglückte ein Hochzeits wagen; vier In sassen sollen der des Betrages vollen sãmtlicher für die fur die 5 (Kapital. . pro Juli / 1908 , KAleinbahnen; Die finanziellen Ergebnisse der vom österreichischen Der Deutsche Verein für den Schutz es gewerblichen ihr Leben eingebüßt haben. . r , Rent R Oltober⸗; fãlligen Mn 31 Staate für Rechnung der Eigentümer betriebenen Babnen. Bücher, Gigentum s bält am Donrergtag, Abendg Mbr, im Saale der . Rentenbank 4 ü ag 236 9 Staats · Privat; spitzen) Abfindungen termin 19098 Renten Berechtigten schau. Zeitschriftenschar. Miteilung:n deg Vereins deuischer Nidhtigkeitzabteilung des asserlichen Patentamta (iischiner Stra e dr) Brüssel, 30 Nevember. (B. T. B) In der Erdffnungeftzung 3 von den Rente 696) a und b ) gekũndigt briefe die Abshndun. Straßenbadr. und Klelnbabnderwal lungen; Zum Mitgliederperzeihniz; eine Verfa mm lung ab. Ber Profeffer Br. osterrietb;. Berlin der unter Vorfitz zes helgiscken Präsiwenter. Mintsterg Frangotie, er Ver. 6 J 26 . rieren Straßen. und Kleinbabnberufegenossen haft; Patentbericht (öit 8 Ab. wird einen Vortrag kalten über? Die Entwiqing und die Reform tagenden internationalen Konferenz der ständigen Aus- Staats kasse fichte ) resy. betragen briefen ver n 633 R 1 , e. Statistik der deutschen des Geschmacksmufferschutzzes in Frankreichs. R Zutritt ist frei. 11 eren, 4 *. e. e. 66. 6. 12 3 p en eingezahlt ia . nbahnen für den Monat September w ommission, eheim Kommerzieny oldberge . und Mustt Der Verein zur n, , deuch e, , k Die . . 2 . . *. E] 2983 9 * 66. 4 6. 6 6 9 6 ͤ83 2 49 16 2 eater . Volk sschauspiele, Ber arkgrafensttze 101), bereitet je regierung, denen die Ständige Ausftellung ee zur Jän . *. die ö 1 unser i de, i Deutsche Industrien die von der Ersten Internationalen Kon 185 i 6 497 6 497 50 169 a h 667 144 009 144 3 578 88s. 147 578 885, 65 313 68 559 050 2 .. Schillertheater O. (Wallnertheater.) hundert Jahren besonders patriotifche Aifübrungen bor, die feren der Stär digen Ausstellungekomitees in Paris gefaßten Be— 1 96 521 1623 1720 22 —m 1220 2 2145 357 37 84 82 2a 38 227 22, 47 47189 14717160 193050 Des Dänen Gust av Esmann wirkungsvolle Komödie Vater möglichfs nur von Hilkettanten ausge fäbrt erden sollen, um von, schläßse vnterbreitet bat, hahen von diesen Beschiüßsen mit Interesse 3 Berlln «=. 6 338 õ 338 20 6 338 20 1389 138 99 185888 140 845 88 110 242 30900 8906 495 und Sob n', die einst im Kleinen Theater einen so nachhaltigen dem Besten des Bolkeg ausgebend aller Rien von neuem in Kenntnig genommen. Sie find gleichfalls der Meinung, daß es bei Magdeburg, und zwar; . Erfʒolg errungen bat, ging gestern in Rudolf Presbers geschicker vatriotsscher Begeifferung schlagen ju laffen. Jamen und namentlich der Bedeutung der . die bier für ein wichtiges Ge⸗ aus der Provinz Sachsen. 376 65 olo 887 15 151 1035 15 837 13 425 21795 g3g 44M, 22 734 44, 95 968 69 668 145 7533 Bearbeitung zum ersten Male im Stammhbause des Schilleztbeaters in Herren, die gewillt find, bel den Lefeabenkn vor einem großen biet der wirtschaftlichen Entwecklung in. Betrackt kommen, . Sann ober 8 10 8 IJ. 8 10 1 iso! 185 35 97438 83 7836 1632 Seng und fand auch die dolle Zuftimmung des dortigen Abonnenten. Publikum mitmwiöiken, werden gebeten, vrgen, Dienstag, den wünschengwert sei. eing. internationale, Berftäöndigung berhel. NMůünsser, und zwar: 3 . 2 2 =. wei e rte, J. Beiember, fich in dem Restaurant eingang. ldi. ö Von e , r e end bat ie 83 a und Rhein · ö. a: , s ß ö 9 * . 4 es Stũ Aadurch ergibt, daß zuerst der er dem unmundigen Sohn ( Herrn rũhl zu melden. eich regierun e zu erkennen gegeben, die Re. probdin⸗ ö 22 700 379350 wegen einer Liebegaffãre, die ju nichts fũhren kann, die Leviten liest und ibn ö . e ,. 3 für das Auestellungswesen bauptsächlich in Betracht aus der Prov. Hessen⸗Nassau 7 710 . 549 10 1 16 ö 10 950 4778 is Sor 7 4408 36 290 550 ö auf eine Weltreise schickt, und später der herangereifte Sohn dem Einen eigenartigen Gedanken bat der Vaerländische Frauen. kommenden Länder zu sondieren, ob sie geneigt find, an einer wd 410 40 50 3197 360 20 6 975 6 975 319 7254 40 718 855 597 300 —m Vater über die wäbrend seiner Abwesenheit angsknüpften Beziehungen verein feiner diesmalsgen, am Sonnabend, en 5. Dejember, ftatt, diplomatischen Konferenz teilnehmen, welche die wünschengt. ? Stettin, und jwar; . zu einer Dame Vorwürfe macht, die er, der Vater wämlich, längft findenden Wohltätigkeitaveranstaitun iu Grunde gelegt: werte Verstän digung berbeisühren soll. Hierbei würden auch aus der Provinz Pon⸗ᷣnmern 387 387 60 —m 387 60 8 8 213 332, 8 613 332, go goo 24 528 6886909 kätte heiraten ollen, kam in der fein ausgzarkelteten Darstellung vor., Winter im Gebirge. Die eistge Pratt de Hechgebirgez, mit die Regterun gen. dersenigen Länder cinzubezleben lein, in aus der Schleswig · 2 trefflich zur Seltung. Den Greßbändler Helm spielte Herr Volan seinen glänzenden Firnen, seinen schimmernder Flächen, auf denen auch denen nationale Autstellungekamitees nicht bestehen, beziehungs k 21 60 1531080 1532 40 25 1557 40 120 33 34 380 173 336 34553 3323 5431458 375525 432 in seiner männlichen. sempatbischen Art, seinen Sohn Herr Wiene, eine Rodelbahn nicht fehlen foll, wird dafür on kinstgeübter Hand in weise diesenigen, die der Berner Konvention dom 53. Sey. Summe D. ds Ti- TSV s T f TD D D ö dss SD, d s , , f, , = der sowohl den Jüngling des ersten, wie den Mann der späteren den Räumen des Reuen Königlichen Tpernsbeaters hervor- tember 1886 und der 4 Konvention vom 20 Mär 1883 ierzu aus den früheren . n Atte . , ; 1 3 = . , ,, 8266 Tom bo la und e ö 1. die Fre der 23 1 find, . w 3 ß . . e , 1402189 57 Eo 31043 - 21 IU2 6020 671 401077 -* 114079 674 31 127 77ok7 6 748 675507 876 26556 71 3630 531 S821 367400 241 131 43325 045 70028 O43 79320 ungern Vom, die nẽgehemn 9 m ugend, a usstger üsse erlesener nalen ellungs komitees ver . * * * 7 . —— = 4 —— . J 34 . , . lk 8 n , . nnn nm, ge nns , ne, wd. w n 13 1402882 22 0 327 daa - E21 7530 406 X i Gs 2s 7o ss Iss 31 Ss R Iams o ? 7 d 7 ißᷣõᷓs zd 7is T oõsd' vn bdv/ /. bi dss TS, Ds a . dss dds d dd: dx cp Vertreterin, die in amerikanischkem Deutsch allerliebst zu plaudern Künstler mitwirken. Der Gintrtttepreis barägt 8 Is. Billerte find 19810 tagen soll, wird erwogen, für die TiFlomatische Kor feren; gleich. übernommen und haben bie ö wußte. Auch die Nebenrollen waren mit den Domen Meylor, Wyda, bei Bote u. Bock (Leipiigerftraße M, in s des Wesieng falls Berlin als Konferenjort und den Monat Mat 1910 als Zeit , Paulz, den Herren Hartwig, Förster und Josepb angemessen besetzt. Tauenßienstraße 2154 und im Bureau des Veen (Deffauer., bunkt des Zusammentritts der Konferenz vorzuschlagen. Schuldderj en bejw. Gin besonderes Lob verdient auch die geschmackvolle Ausstattung. straße 14) ju haben. e m, , Rentenb 23 . 3 , 6 4 * 1 er,, fer Ha wechborner Im Königlichen Opernbhause wird morgen, Mittwoch, Es erscheint immer all ein Wagnig, wenn ein J seinem Vater aus 15n eßen auf dortiger Reede iwe apan Tilgungs kaff . 14 86 . . hen . Les Blech cinakilgt Oper Verfie gelt“ ersimasig in Siene land berübmter Schaufpieler oder Rezitator den Vefuch macht, sich Dam pfer ju sam men. Einzelbeiken feblen noch, doch verlautet, 6 a e wf 243 164 31 ;. 6 090 000) 3893604 6 098 9566 04 101635231 geben. Die Besetzung ist folgende; Braun, Bürgermeister: Herr einer fremden Zubörerschaft in einer ibm fremden Sache mitzuteilen, daß 700 Personen dabei ertrunken sein sollen. Til gungs ia se !. . 63 w ö. 6. 123 g 0 3, 46 . 6 0 r , ö Hoffmann; Else, seine Tochter: Fräulein Dietrich; Frau Gertrud, wie es am Sonntagabend Biörn Björnson, der Sun des berübmten —— aus Ost. und! Westpreußen ö. 23 11273350 30 1 4 0 3. 36 3 1 360 . , cine junge Witwe; Fräulein Hemvel; Frau Willmerg: Frau von norwegischen Dichters und ehemalige Direktor de / Nationaltheater? des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 8 3h . 2 . 432235 76 11 * 36 833 367 6 6 333 Scheele Müller; Berkel, ihr Sohn, Rateschreiber: Herr Kirchhoff; in Chriftlania tat. Er hatte zu einem Rezitatiopabend im Saal (Fortsetzung m ͤ Beilage) . Brantenburg ge . 15135 95 1 * 16 3521 333 i 3 3d . Lampe, Rats diener: Herr Knüpfer; Nachbar Knotl: Herr Bechstein eingeladen, dessen Programm ledigli, norwegische und und Zweiten ge. O. auf Grund . 2 1 2 ö h 656 = Jan . 265 166 49 65 13 8153 . vom 7. Zuli 1331. Fannorer,. —⸗— 51 1065 ö i6 1455 356 19 3417655 —— Rentengutẽ renten) . tan. Rheinprov. w 2 33 . 15 1 401 13 306 026 18 K j ; = en Rassau .... 36 . , 1 456 231 508 neues Schauspielhaus. Mitnod, Naa. Komisch, Oper. Mittwoch: Zaza. Anfang Birkus Schumann. Mittwoch, Abends präh ö 467 673 36 19 10 333 is i9 Zz 351 5 V2 Theater. 3 mittags 3 Uhr: Zum erflen Male: Schneewittchen. 8 Uhr. 74 Uhr: Grande Soirse eéquestre. Elite- w 1 44922 40 15 5983256 35 767 64926 384 023 7 16— . ; Abends 77 nor: Faust, 1. Teĩi. Donners ng: Tiefland. programm. Die neuen Dezember · Shezialitãten. olstein⸗ 25618 50 7 184 675 36 15 737 54 k Königliche Schauspiele. Mittwoch: Oyern⸗ . ; Die hervorragendsten Driginal⸗ Schul ⸗· und Summe zu 0G 2. * * 7 2 2 ; ** ; = Donnerstag: Weh dem, der lügt. Anfang ag: Tos ca. 1 228 3935 68 los 284 o7 0 115 298653 sios 462 85s 53 3 6353 Hus. 2ö6. Abonnementadorstelung. Dienst. und s Rübr. onnab nd: Pegleas und Melisande. Freißeitgdreffuren deg Dirgttors Alk. Schu. D. auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni 1895 (Erbabfindungsrenten) aus Freiplätze sind aufgeboben. Zum J. Male: Ver Freitag: Julius Caesar. Karen, 6 mann. Um 8 Uhr: Große Pracht Augfstattungg- 142 90 . ö 2 3. . siegelt, Komiscks Dyer in einem Akt nac Rauppach Sonnabend, Nachmitiazz 3 Uhr; Schneewittchen. zntomime; Golo. der Sceräutßer and 304 60 5 925 ß hon Rickard Barka und Perdeg. Mälo. Mufik von Abends 7 uhr Jaust, 1. Teil. Custspielhaus. (Friedrichstraße 256) Mitt - ãdchenhändler. Sesonders hervormmbeben: Die 76 ö . 18 . . . Leo Blech. Mufilalische Leitung: Herr Kapellmeister woch: Die blaue Mans. Anfang 8 Uhr. Diam antengrotte in Indien. 838 3. 2 13 . 1 * Regie: i e 2 gebbeltheater (aznigekzer Straße 87 s68) . = Gunue jn D Fr 55 i. 6 , . niag: z itag. . 1 ä d r, . = Freitag. Die neberhaut.. Fs d Fdr.— KN Wb T T Fr, , , ds F, s d ss n,,

don Racul Laparra. Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Dberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr. ; Schauspielbaus. 269. Abonnemente vorstellung. Laiser Heinrich der Sechste. Tragödie in fünf Aufijägen don Ghristian Dietrich Grabbe. Regie Herr. Regiffeur Eggeliag. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Dpernbaus. 56. Billettreservesatz. Dat Abonnement, die sländigen Reservate sowie die Nenst ˖ und Freirpläße sind aufgehoben. Sohengrin. 2 Frau Schumann ⸗Heink, a. G.) Anfang t.

Neues Dyerntheater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerböchflen Befehl: Zweite Vor⸗ Felluug für die Berliner Arbeiterschaft: Minna von Barnhelm. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volktwoblfahrt nur an Arbeitewereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ kauf an einzelne Personen sindet nicht ftatt. Abende 8 Uhr: 144. Billetresewesatz. Dienst. und 2 sind aufgehoben. Johann von Paris.

er Billetivorverkauf hierju Indet von Donnerstag ab an der Tagegkasse des Königlichen Dyernhausesg von til bis 1 Uhr Vormittags . Zablung eines Aufgeldes von 50 A für jeden Sitzplatz statt.

Dentsches Theater. Mittwoch, Nachmittags 36 Uhr: Zum ersten Male: Treuließ und Wunderhold. Abends 71 Uhr: Revolution

in Krãhwinkel. Donne rttag: Revolution in Krãhwinkel.

gammerspiele. Mittwoch: Der Arzt am Scheide wege. An⸗ fang 38 Nhr. Donner ztag: Der Arzt am Scheide wege.

Mittwoch: Hohes Spiel. Anfang 8 Uhr. Donneretag: Der Liebhaber. Freitag, Sonnabend: Hohes Sxiel.

Berliner Theater. Mittwoch: Herodes und Mariamne. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Der Veilchen kresser.

Freitag: Der Veilchenfresser.

Sonnabend: Herodes und Mariamne.

Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.

Vonnerstag, Abende S Uhr: Gaumeister Solneß. Schauspiel in drei Akten von Henril Ibsen.

Freitag, Abends 71 Uhr: Neu enstudiert: Ein Volks feind.

Schillertheater. O. (Gall nertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Vater und Sohn. Komödie in 3 Akten von Gustav Gsmann.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der schwarze Kavalier. Ein deuts S in drei Akten —=— nrich Lilienfein. 2 .

Donnertztag, 8 Uhr: Die Braut von 26 Abends 8 Uh Die Zwilling

9. * * schwester.

Theater des Westens. Statlon: Zoologischer Garten. Kantftraße 12) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer. Dyerette von Leo Fall.

Donneretag: Der sidele Bauer.

reitag: Der sidele Bauer. onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. Abends 3 Uhr: Der sidele Bauer.

Sonnabend: Madame Flirt.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.

Mittwoch: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.

Thaliatheater. ( Dicettion: Sren und Schõnfeld] Mittwoch: Sastspiel Alexander Girardi: Künstler⸗

blut. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Kun stlerblut.

Trianontheater. ( Georgenftraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Mlttwoch: Die Liebe wacht.

Anfang 8 Uhr. Donnertztag bis Sonnabend: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Konzert von Marie Schunk (Gesang) und Anny Eisele ( Klavier).

Saal gechslein. Mittwoch, Abende 71 Ubr: Liederabend von Berta Bloch⸗Jahr. Mitw.: Eduard Behm.

Beethonen · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2. Abonnementskonzert deg Böhmischen Streichquartetts. Mitw.: Sergei Rachmaninoff.

Choralion · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Mimi Seinemaun (Gesang) und

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ilse Kirsch mit Hrn. Leutnant Sleg-⸗ fried Steinbrück (Stettin Danzig) Il. Anni von dem Hagen mit Hin. Hauptmann Karl- Heinz Frobeen (Casseh.

Verehelicht: Hr. Major a. D. Albert von Boddien mit verw. Fr. Hedwig von Schmeling, geb. von Mutzenbecher (Wiesbaden London).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Bodo von Wehrg (Karlzruhe i. S). Eine Tochter: pi Friedrich von Ahlefeldt 89 . Hrn.

ajor von Jacobi (Hannover). Hrn. Staatz anwalt Dr. Gyae (Berlin) Hrn. 5 assessor Reinhold von Schieistedt (Berlin). Hrn. Regierungsassessor Dr. von Wagenhoff rare l en,

Gestorben: K. K. Feldmarschallleutnant Ado Frhr. v. Bothmer (HannoverJ. Frl. . von Studnitz (Pirna a. Elbe).

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. d der Nordd druckerei nnd Drud der Nor Et, n Verlagg⸗

Anstalt Berlin 8 Nr. 2.

Elf Beilagen leinschließlich Börsen · Bellage), 2 1 * n a , , . ö ell = nn nit e gr er Tr , , re

Seriha Wothe (lavier).

Uuebersicht von den Provinzialrentenbanken seit rem Bestehen bis zum 1. Oktober 1908 aus—

ber die

gegebenen und ausgelosten Rentenbriefe.

An Rentenbriefen sind bis

Bezeichnung zum 1. Oktober 1908

in Umlauf

S2 o6ß7 965 A488 795 585 33 772 380

28 231 405 28 427 325

7 dio 655 2s 1659 280

31 428 000

Mu. en auf Grund des Gef. vom 7. Juli 1891 auf Grund des Gef. dom 8. Juni 1896 2860 110 075 325

92 613 990 17 461 335

f Grund des Gef. a e r gg,

ver ; Command 1 n, ,

An Rentenbriefen sind bis Mithin sind An Rentenbriefen sind bis Mithin sind Beꝛeichnung zum 1. Oktober 18068 am ö Bezeichnung zum 1. 6 ff am 9 . noch unverlost ö noch unverlo in Umlauf * Umlauf in Umlauf * 36 Provinzen gesetzt gewesen gesetzt gewesen AM 60. Sp. 6 ö. 65 343 0ol5 41531 355 23 811 660 1 44 54 584 619 42213 885 12370725 auf Grund des Ges auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 166 305 143 730 vom 7. Juli 1891 10 930 485 98 370125 auf Grund des Ges. auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896 = ö. vom 8. Juni 18 1425 . 1425 Han 5 895 g60 3 820 350 P —— 44 244 345 26219 490 18024855 auf Grund des Ges. auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 1483620 1447 860 vom 7. Juli 18919 35 752 140 34 016 840 auf Grund des Ges. auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896 vom 8. Juni 1896 1350 1200 falen und Schleswig⸗Holstein 45 122 445 17526 420 27 596 025 ovinz 36 789 045 28 065 345 S 723 700 f Grund des Ges auf Grund des Ge vom 7. Juli 1891 7174 365 6 962 700 vom 7. Juli 1891 4 685 355 4192 320 auf Grund des Ges. auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896 ; ; J j 08s 304 715 330 177 616960 . 2 Si 62s Zusammen Ib zda 7 * 8 za zd de ven J. Sun hi 201 360 16 ooo . . auf Grund des Ges.