1908 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

k ., *. bs 41 ergbau.

Pintsch uk. 12 m. Zuckerfab. 100 4 Stab. urid is 41 Rhein. Anthr.- K. 1024

Brieger St. Br. Srownoveriu Buder. Eisenm. Burbach Gewrklsch Busch Waggonfb. mon Asbeft

e. Charlottenhũtte. Chem. 7 .

Stahl u. Nölle Stahnadrl. Terr. Stark. u. Goff. ab. Staßf. hm. zb. Steaua Romana Stett. red. Zm.

*

Nauh. sãure

N. Bellev. i. S. Neu Grune w

Neu · Westend A. dy. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg.

Neue Phot. Ges. N. Dan av. T. i.. Neuß. Wag. i. Sa. Niedl. Kohle nw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... rd in

do. A. do. Jute S. 83 do. Gummiabg.

do. Lagerh. i. E.

do. Lederpappen do. Spritwerke

21 3

Glas · MSchalle lo Glauzig. Aude

Gr. Eisenb HGẽrl. Masch. kv. Greyp. Werke. Grevenbroich Gritzner Masch. Gr. Licht. v. ab. de. Rerr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . Hagener Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. 8000

Hdlzg. f. Grob. Hd. Bell ealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Cgest.

arb. W. Gum. arkort Brüdb.

103, 00 et. bz G

3

*

21 23 8 6

.

22

do. Vulkang St. Pr. u. Alt Stodiel u. Eo. töhr Kgmmng. !

Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls.Syl. S. P.

Sdd. Imm. 6M /o Tafelglas ...

Tecklenb. S Tel. J. Berliner Teltower Boden

Terr. Großychiff.

—— * 7 W x,

vWeftf. Eiert. do. unk. 1011 estf. Kaltw

= 2 80

1. 9

—*

90 101,75 et. bz G

O0 D ——

2 GG L?

. . 29 2 2 ü —— 251

x I —— —— —— * 7

do. dds un. ĩß Gont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. bo. 1893 ....

g o & O9 —— 0,

*

147, 0 et. bz G

0 é .

—— —— *

k .

3 w —— 2 2

3 O Gen C * . 2

1

Dtsch. Lux. Bg. do. do. Otsch. Uebers. El. 103

3

Deutscher Reichsanzeiger

De r / m m m ö m m m w m m k e .

21 * ***

262355

Tertr. Salensee Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost . do. Rud⸗Johth. do. Südwest.

do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten

te

53 k.

O MOM

* . 123. 90 et. z G Dtsch. Asph. Ges.

do. Bierbrauerei Fabelwerke Linoleum.

r

x Dt =

.

23061

191 752 70bz

Schꝛoanebeck Jem. 103 4 Seiffert u. Co. 1063 4

er 56 *

art. Maschfb.

1 9

Nordsee Dyffisch. N t- W

Obschl. Eisb. Bd do. E- J Gar. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 17

Odenw. Hartst.

18 28

Wagg. Leih Wass. 1898

do. do. Dtsch. Kais erer;

Donnersmarckh. .

2

D*

Do. Witzleben . i. Teut. Misburg. Thale Eis. Et V. Do. do. V. Akt. Thiederhall .

8

——

aper Eisenw. edwigshütte eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall .. Hemmoor P.. 3. erbrand Wgg.

po. 1957 us. id i 4 Siemens Glash. Siem. u. Halske l03 4

Siemens · Schug G6 Simonsus Cell. Il Stett. Oderwerke 195 41 Stöhr u. Co. ul. 12 1063 * Stoew. Nãh. ul. 10 192 4 Stolberger Zink . 1024 Tangermünd. Zuck Teleyh. J Berliner 12 41 Teutonia Misb. Thale Eisenhütte 102 4 Theer u. Erdsl;

Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

effend eine Ermächtigung zur Vornahme von

ö 2 ——

2 8

C 0 2 M0.

oO = O0 ο s 2

D d 0 Q = 2 2 2222*—

2

Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betr ivilstandsakten. Bekanntmachung, des Betriebs der Allian Aktien⸗Gesellschaft in

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und alveränderungen. betreffend das Stipendium der Nathalie Hirsch,

Thõrls Ver. Delf 12 Thüring. Salin. 2 Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. 8. Tittel u. Krüger 3 Trachenbg. Zu.

Tuchf. Aachen. 8 Ung. Asphalt .. 5 Ungar. Zucker S Union, Bauges. 8 do. Chem. Fabr. 15 A. d. Ed. Bauv⸗B Varzin. Papie

V. Brl⸗Fr. Gum.

Opp. Portl Zem. Drenst. u. Koppel Ds nabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

.

lbernia Bergw. 76200 . 1

1ldebrand Mbl Ugers Verzink. Hilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. zöchster Farhw. h zᷣsch. Eis. u. Et. oxter · Godelh.

off m. Stãrkef. omann Wagg. ! ohenlohe · Wke. do. ult. Dez.

r C n . ö ö ö ö ö ö

2 2

Do Seo -S o .

2

assage abg...

—— RK —— - 6.

2 2

x C C 6 8 * 2 2

AC - —— 2 2 1 —— *

2

Eifenh. Silesia

i Her Elberfeld. Payier

ö 2

w . 2.

Peniger Masch. Herr ab el,

Petrl. W. ag. Phön. Dergk.

Julius Pintsch

00

sonstige Person Bekanntmachung, geb. Wolff Stiftung.

D 0

ü

Ant. d dind. aux. nk. 21

do. Ver. Dampfz. ul. 2 V. St. Zopp.u.Wiss. Westd. Eisenw. .

38—

Elektr. Eiefergsg. EGleltrochem. W Engl. e . 2.1634

* M CO O0

L- LQ. D L- —— - i 20 . 2

EL =. w

2

betreffend die Genehmigung zur Ausdehnung Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗

Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Ehrl. Vr. Köln · Rottw. Ver. Damwyfzal. Ver. Dt. Nice lw. do. Ʒrãnk.Echuh do. Glanzstoff V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalt Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Smyr.· Teyp 4j do. Thur. Met. do. Zvven u Wis . Vittoria Werke Vogel, Telegr. . 6

Planiawerke .. 12 Dlauen. Spitzen

Pos. Eprit· L- G. reßspanunters. athen. opt. J. 15

Rauchw. Walter

Raven Staheis.

Ravsbg. Spinn. 8

Reichelt, Metall 12

Reiß u. Martin

Rheinf Kraftalt.

do). bo · ibi

Rhein · Rassau .

Rh. A. G. . Brů. Brgb. u. Briketf

do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vr. I.

do. Nöbelst · W. do. Exiegelglas

do. Stablwerk

do. W. Industrie do. Cement J. Nh. Wstf. Kalkw

Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel, do. Vorz. Akt. S. Riebm Sõbn. Rolands hütte Rombach. Hütt.

h. Rosenth. Prz ? osttzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rütgers werke. Sãch Böhm Ptl. Sãchs. Cart onn. Sãchs. Guß Dhl.ĩ do. Kammg V. A. S. ⸗Thr. Braun do. St Pr. J S. Thur. Portl. SãchsWbst. db. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol.

Hotelbetr.⸗ Ge).

hotel Disch . owaldts werke. nstener Gew. üttenh. Spinn.

Humboldt N.

do. Ilse, Serghau Irt Baug. Et. P. S. Jaensch u. Co. serich Asph. Vz

ahla, Porzell. KRaliwerl e. Tapler. Masch.. Tattowitzer B. Teula Eisend. 7 Rerling u. Th. 83 Tirchner u. Ko. 15 Vilauser Spinn. Trylmann St. Xölsch Walzeng. Rön. Wilh. abg. Do. do. St Pr. Rönig. Marienh. A. abg.

Westf. Draht .. do. Kupfer Wick · Kũpp. uk. 10

Erdmannd. Sy, Felt. u Guill. O6 / 6

do. Do. lensb. Schiffb. . Gelsenk. Bergw. nkundb. ! Georgs · Marienh. do. uk. 1911 Germ. · Br. Drtm. Germania Portl.

Germ. Schiffb. . Ges. f. J Unt.

Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. . C. Goerz, Oyt. nst. untv. 18 Gottfr Wilh. Gew.

agen. Text. Ind.

andelsg. Grndb andelsstBelleall. arp. Bergb. kv.

—— . .

—— 2

ob Hoet bz

Q ——

* *

2

1200 x = —— * 00

* 11 G0—xν 908 Dir , . . dr m 3 e . , , ., . . n . m. . . 8 ö 333 6

*

* * 36 i ,,

CO NO 2 M,OMπ O0 D . 12 wr.

T —— —— —— ——— ——

21

. . * K he.

CC W. t. t, , - = - X 22M 2

Zoolog. Garten

Elekrt. Unt. Zur. . Grãngegberg ... aidar Pacha ..

. . .

242,00 et. bzB

2 836 K C D M OQO de 8

S

OOO ⏑, ,,

c . —— —— =

2

am Ring

1 G00 o

Dest. My. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana mng. Lolaiß . Victoria Falls Poáaw

Ber sicherungsaktien. NYachen · MNunchener Feuer 1063003. er Růckversich. 11256. er⸗Vers. 32006. V. Berlin 10006. ück⸗ u. Mitvers. 105808. Deutsche Trangportvers. ranff. Trangp. Unf.- u. agdeburger Rückv Nordstern, Preuß. Nat

0

833 —— 222

ö Se deore

O) dr. . . . m. m. . . . m . . m 2 6

de

*

O C200

2

r . . . . ü m. . m m . ö

Voigt u. Binde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr ?:

Sd Sen oo

OOO 237

Berlinische Feu

arim. Masch. asper Eis. uk. 10

DS = 0]

2

Wenderorh ... WernshKammg J

So

e. n . , r 6 m w

Glas. 17006. ersich. 109016. Alters v. 715. jonal Stettin 12508. Union, Allgem. Versich. 11508. Victoria ju Berlin 776363.

Wilhelma, Allg. Magdeb. 1740636.

Berichtigung. Stock h.⸗Gothenb. 1 1908 101, 76ct. St. -A. 76, 82, Monop. Anl. 48,706. eult. 19221912, 403190, 504 Cie. 127.758. Thür. Sal. ö,. r5bi G. Hibernia Obl. 1898 98B.

Fonds und Artienbõrse.

Berlin, den 1. Dezember 190. Der nachhaltige Einfluß, den die Wiener er Zeit auf den hiesigen auch heute wieder zu⸗

Anfangs war die Böis fest in Zusammenhang mit Berichten aus New Jock, sodann aber trat eine Ermattung auf ungünstige Wiener Berichte ein, die wieder zu einer Ermäßi⸗= ung des Kurtzstandes führte. äst blieb indessen unbedeutend. Privat⸗ diskont 25/ a0 / w.

Produktenmarkt. 1. Dejember.

c 2 ddñ ——— C

enctel · Beuthen enckel ⸗Wolfsb. .

75 0bet. bzB

ö

= ä 157,50 b; Westd. Jutesp. Vesteregeln Alk.

do. . V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht J.

do. Kupfer.. do. Stahlwerz. Vestl. Bdges i . llt 3 Wicking Portl. . 12 Wictrath Leder Wiel u. Har dtm. Wiesloch Thon. Wilhelms bũtte . Wilke, Vor. A. Wilmersd · Rhg. H. Wißner. Met. Witt. Glas hũtte Witt. Gußsthlw. do. Stablröhr. Wrede Mãlzerei Zech. Kriebitzsch do. do.

Zeitzer Maschin. Jellsto · Verein 6 JZellstoff Waldbf.

Obligationen industrieller Gesellsch.

Dtich· Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.

Accumulat.unł. I2 Ace. Boese u. & A.- G. f. Nniltni.]

do. do. A. G. I. Mt. (Ind.

16

101,25 et. bz G

3182 ——

= m .

Am 28.: Wechsel a. 12,488. Baden Anl. bi G. Gestern: Barmen S7, 1, 95 gl, 406. Griech.

do.

Gb. Krũger KRruschw. Zucker. 2 Tuxyversbusch. . Cunz Treibriem. 19 Tuyferw. Dtschl. 19 Toff bhãuserbütte 9 Labmever u. Go. 7 lary. Tiefbohrg. 9 Sauch hammer gaurabũtte

Seder vg u. Str 19 r

Leonhard, Brn

ITTF DL. L- L D- i- ./ e- T i - -

im Kreise Rattow. Bergb. . 100 Rönigin Narlenb. i hh sergeanten Hermann

do. ib? Neustettin,

192.25 et. bz B 192,504, 2563

.. . . . m m, me, , we, me, =, . m. = p r m m.

dem pensionierten E

r ar n,, ö .

Schering Ch.

do. V. ⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schle . Bgb. Zink do. St. Prior. do. Gellulose. . , . 81

do. Roi lenwerĩ 0

do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte Hago Schneider Schoeller Eitorf

n Börse seit eini Platz ausübt, lage getreten.

do. o. Königsborn uk. II Gebr. Körting .. Fried. Krupp

Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. Saurahũtte unł. 0

do. Lederf. Evd u. Strasser uk. 10

Leonhard, Brnk. . deopoldgr. uk. 10

Lothr. Prtl. Cem. Ldouise Tiefbau.. Ludw. Eõwe u. Ko.

134,00 ct. bz G 50

e, O QO ο s o σν.

.

osefathal Linge Schuhsbr. 17 Id w. Cõwe u. Co. 16 dothr. Zement. do. Gis. dopp. ab. 0

duckauu. Steffen 1 Lu becker Masch Lüneburger W ck. Westf. Bg. Mgdb Allg Gas do. Baubank 1.

d = . . ö

82

ischerei im Kreise

meister Wi

oss brd

Die amtlich ermittelten esise waren (per 1000 kg) in Mart:

markischer 207 -= 08 ab Bahn.

de Den 8 . de

T7

2

361 G i- AL - =‘ 1

ee =

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrat und kommissarischen Polizeidirektor Rich ard Bötticher zu Saarbrücken den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem. Pfarrer und Dechanten Wilhelm Walter zu Wax⸗ weiler im Kreise Prüm, dem Pfarrer Wilhelm Solle zu Dortmund und dem Polizeiinspektor Ernst Greiff zu Saar⸗ brücken den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Major a. D. Konrad von Dieskau zu Berlin

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern

Major a. D. Karl Walleiser, Pfleglingsoffizier im Invalidenhause in Berlin, dem Kaufmann ö ĩ Schlunk zu Berlin und dem Rechnunggrat Bureguvorsteher für das Expeditions- und Kan leiwes ͤ olldirektion in Altona, den Königlichen dritter Klasse,

dem Mitinhaber der Bieseschen Pianofortefabrik Karl zu Berlin, dem Fabrikanten Erich Müller zu Benrath im Landkreise Düsseldorf, dem Rentner Is rael David Goldschmidt zu Gelnhausen, dem Bürgermeister Hubert Spickernagel zu Waxweiler im Kreise Prüm und dem Oberbahnassistenken 4. D. August von Wittke zu Charlottenburg, bisher in Danzig⸗Neufahrwasser, den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Gemeindeschullehrer Hermann Born zu Berlin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗

dem Hafenmeister Karl Lerche zu Klodnitz bei Kosel und dem Wasserbauwart Paul Lerche zu Golschwitz Kreise Falkenberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens

dem Gendarmerieoberwachtmeister Au gust Fieber. zu Szittkehmen im Kreise Goldap, den Schutzmännern Gustg v zu Malstatt⸗Burbach ottlieb Schmidt zu Saarbrücken,

Staatsanzeiger.

Ansertionspreig für den Raum einer 4gespaltenen Hetit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Ventschen Reichsanzeigers und Königl. Hreußischen Staats-

anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember, Abends.

1908.

d. von Schülerinnen der Hochschule für Musik ein Zeugnis dieser Anstalt darüber, daß die Bewerberin dem Studium der Gesangskunst bejw. der Instrumentalkunst an der Hochschule obliegt.

Berlin, den 2. Dejember 1905.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für Musik. Friedrich Gernsheim.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Nagasaki beauftragten Dolmetscher Mechlenb ur des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 187 Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, schließungen von Reichsangehörigen vor⸗ eburten, Heiraten u

Grund des

bürgerlich gülti unehmen und

Sterbefälle von olchen zu beurkunden.

Bekanntm ahnung.

Durch Entscheidung des Herrn Neichslanzlers vom 25. Sep⸗ Lebens- und Renten⸗ ellschaft in Wien,

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 2. Dezember.

In der am 1. Dezember 1908 unter dem Vorsitz des t des Staatsministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde den Uebereinkommen mit Oesterreich und mit Ungarn, betreffend den gegenseitigen gewerblichen Rechtss . Auswärtigen amts, der Reichsschuld, ferner der Etat über den allgemeinen Pensionsfonds und der Etat der Zölle, Steuern und Ge⸗ bühren sowie der Hauptetat für das Rechnungsjahr 1909 an, Schließlich wurde über die Berufung von Mitgliedern des Versicherungsheirats ben Aufsichtsamte für Privatversicherung Beschluß gefaßt.

tember 1908 ist der Allian Versicherungs⸗Aktien⸗Ge e Grund des 8 86 des Gesetzes über die privaten Versicherungs— unternehmungen die Genehmigung zur Ausdehnung des Be⸗ triebs der Volksversicherung nach

das Königreich Bayern erteilt worden. Berlin, den 30. November 1808. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.

den Tarifen G und H auf

Staatsministers, Vizepräsidenten

chutz, die Zustimmung erteilt. Reichsschatz⸗

Königreich Preußen. wurden angenommen.

Seine Majestät der König hab dem Kreisarzt, Medizinalrat Ir. Hennemenyer in Osterode (Ostpr) bei seinem Aussch dienste den Charakter als Geheimer dem Rechnungerat Becker papiere in Berlin den Char 8 wham Gisenbahnsekretä Tretto n ö. Linden, und dem Eisenbahnoberkassenvorsteher in Cassel bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verlei zu genehmigen,

haben Allergnädigst geruht:

den aus dem Staats⸗

Im Monat Oktober 1908 haben 38683 Schiffe (gegen mit einem Nettoraumgehalt 907: 643 943 , n,.

Süchtig,

im Oktober 1907)

onenorden

. zaß der Generalkommissionspräsident Müller zu Bromberg in gleicher Amtseigenschaft am 1. Ja⸗

, m, nn,, Laut Meldung des- W. T. B ist S M. S. „Seeadler

am 30. November in Sansibar eingetroffen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königli in Hörde, Regierungsbezirk Arnsberg, ist zu b

Das Katasteramt Lüdenscheid im Regierungsbezirk Arnsberg ist zu besetzen.

Sachsen.

Die Zweite Kammer beendete gestern die Generaldebatte über die Anträge und Vorschläge zur Wahlrechtsreform und stimmte darauf, „W. T. B.“ zufolge, über folgenden Deputationsantrag ab:

Die Kammer wolle beschließen, den mittels Königlichen Dekrets Nr. I2 den Stände kammern vorgelegten Entwurf zu einem Wahl⸗ gesetze für die Zweite Kammer der Ständeversammlung im ganzen abzulehnen.

Bevor über diesen Antrag abgestimmt wurde, fand eine

en Kreiskasse

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

juristischen Fakultät riedrich Kling⸗

Der bisherige Privatdozent in der

Saarbrücken er bis! . der Universität zu Breslau, Professor Dr.

dem Polizei⸗

zu Bärwalde ; isenbahnlademeister Bert⸗ hold Wolff zu Oliva, bisher in Pr-Stargard, dem pensionierten Oberfeuerwehrmann Friedrich Du muscheit rankfurt a. M., dem pensionierten Gemeindewaldwaͤrter ar Dornseiff zu Kröge im Kreise Biedenkopf, dem Schloßverwalter Fritz Kahl zu Hasselberg im Kreise Olden⸗ burg, dem Bauunternehmer Michael Marx zu Dockweiler im Kreise Daun, dem Bauaufseher Ludwig Schneider zu

s l, dem Schlichtmeister Arnold n Wülfrath im Kreise Mettmann, dem Futter⸗ ; helm Schülke zu Reglin im Kreise Belgard, dem Zimmermann Wilhelm Strothmann zu Gütersloh im Kreise Wiedenbrück, dem Zigarrenmacher Heinrich Eiser zu Erwitte im Kreise Lippstadt, dem herrschaftlichen Diener Christian Hinz zu Damp im Kreise Eckernförde, dem Guts⸗ oberkutscher

August Schmidt zu Kammerau

. . . . . . . ö m ö m ö m m

Magdb. Allg. Gas

2

Adler, Prtl.· Zem.

All Ronnenb. ukll

Ig. El- G. I G 1-LVI

* w X

SSG CSC ]

wicht 755 g 210,75 - 210, 26 bis bnahme im laufenden Monat, 214 50 - 215,50 Abnahme Mai 1909. Steigend.

en, inlaͤndischer 166 167 ab ormalgewicht 712 g 169,50 bis 75 = I69 - 170, 25 Abnahme im laufen- do. i 79, 75 - 180, 25 - 1789, S0 im Mai 1909.

fer, Normalgewicht 4590 g 162,75 265 Abnahme im laufenden Monat, 67759 Abnahme im Mai

R - N = K R -

S 2

do. Fühlen. im Kreise Eckernförde,

Malmedie u. Co. Mannes mannr. Marie, kon Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

x L 20 1 2— *

2 Z —— r

. n ,

o. unk. do. Abt. 13.14 do. 215

do. Abt. 15-18 Mannes mannr.. Masch Sreuerut 1? Mass. Bergbau. Nend. u. Echwerte Nir u Genest uk 1 Mont Cenis...

angen ukll Neue Sodenges. . 1

8! DO WM C0 —— dy

*

2 ** *

Alsen Portl unk. 10 Anhalt. Feber; f

C .

S 0

. . . . . ö

den Monat,

chulz ⸗Knaudt bis 180,0

Schwaneb. Zem. 1 Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebeck. Schffsw. all Strumpf

do. do. Bad. Anil. u. Soda

de. avpel Msch. u. Arm. St Ma ssener Bergb. Mech. Web Lind.

L C 2 - Do in- =- XW

2

do. 167, 25 —1

D œo o ⸗·: σ02

Schweidnitz, dem Gutskutscher Hermann Kohrt zu Hemmel⸗ ĩ ise dem Gutsgärtner Heinrich Brügge zu Kröß im Kreise Oldenburg, dem Guts vogt Jochim Köpke zu Uhlenhorst im Kreise Eckernförde, dem Feldvogt Friedrich Dibbern zu Rastorf im Kreise Plön, dem Guts zimmermann Christian Lorenz zu F dem Fabrikarbeiter Gustar Broer zu Altena und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Ignatz

Sperrg zu Neu⸗Zakrzewo im Kreise Flatow das Allgemei Ghrenzeichen zu . ö .

au im Kreise Plön, ettringhof im Kreise

Pa. Do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. Milowlcer Eisen Mir und Genest

1909. Behauptet. Mals geschaftelos. KWeisen mehl (O. 100 Kg) ab Waggon

und Speicher 26,2

Behauptet.

Roggenmehl (

Nr

entker Wk. V. Siegen · Soling.

Siemens Glsind Siem. u. Halske

ce Se, TI T- I SSI Sæcœ&

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Vizekonsul Rolfs i daselbst zu , zekonsul Rolfs in Pensacola zum Konsul

2— 2 Di 8 86

Nordstern Kohle chl. Eis. uk. 12 .

do. do. do. Eisen Ind. do. Kokswerke do. do. unk. 101 DOrenst. u. Kovpel ea. Brauerei o.

n . . . . ö . ö do- iM. Q 0 = do it -

8 *

ab Waggon 0, 90 25, 10.

zJ für 100 kg mit Faß 66,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 61. 00 Geld Abnahme im Mal 1909. Fest.

5

D

20525320563

d=

A282 22 —— 222 —— —— 2

08 ——

.

Braunk. u. Brikett Sraunschw. Kohl. Bregl. Delfabrit

do. Wagenbau l

Můlb. Seraweck 19 Müller. Qummi 19 Müller, Syeiset. 18 Nãbmasch. Koch 10

Oc c0

121

—— 87

n. 1 ——

114.00 et. bB

r . e, t= = .

vx 22 = *

Abstimmung über einen Eventualantrag des Vizepräsidenten hinter den Worten Ständeversammlung ein⸗ * Dieser Antrag fand Annahme. licher Abstimmung erklärten sich darauf 72 Ab⸗ für den Deputationgantrag. Hierauf trat man in alberatung über den Eventualentwurf ein. 1, dessen Annahme die Berichterstatter der Mehrheit und der Minderheit empfahlen, führte der Staatsminister Dr. Graf mals die Gründe an, die die Regierung ver⸗ Er erklãrte, daß jwar zige Möglichkeit böten, die Minoritat ussicht gewesen sei, die Ver⸗ o habe die Re⸗ ür die großen dann an der Hand einer daß trotz der Zuteilung von vier so großen Einfluß als

müller ist zum außerordentlichen Professor in derselben

der Privatdozent Dr. Carl Tu bandt in Halle a. S. zum Abteilungsvorsteher am Chemischen und Pharmazeutischen Inflitut der dortigen Universität und Hamburger

im Kreise Opitz statt,

zuschalten, In name geordnete

die 91 Zu

in erster Lesung“.

. Sternwarte Dr. Wilkens zum Observator an der Universitätssternwarte

in Kiel ernannt worden. von Hohen hal noch

anlaßt hatten, zur Eventualvor die Verhaltnis wahlen eigentlich die ein in dem Lande zu schützen; da aber keine A hältnigzwahlen für dag ganze Land durchzuführen, s gierung auf der Einführung der Verhältnis Städte bestehen müssen. großen Anzahl von Ziffern dar, Stimmen die Arbeiter usw. noch einen doppelt die Wähler mit vier Stimmen besitzen würden.

Hierauf wurde 81 der E Abänderungsantrag wählenden Abgeordneten offen läß Vermehrung der Wahlkreise absieht, von der genommen.

Im weiteren Verlaufe Langhammer (Natlib) die stellung des Heinkschen W mitgearbeitet habe.

Der Gebeimrat Heink erklärte, der Wahlrechtsdeputation, ch nicht nur mit Verwaltungebeamten. der verschiedenen politi habe, unter anderen au mit den lokalen Verhältni

lage zu kommen.

Königliche Akademie der Künste.

Stipendium der Nathalie Hirsch, geb. Wolff, Stiftung.

Die Stiftung hat den Zweck, jüngeren, talentvollen, fleißigen und strebsamen Schülerinnen der mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen Lehranstalten für Musik, die sich in Notlage befinden, zu ihrer Ausbildung zu unterstützen. Zur Erreichung dieses Zweckes werden jährlich die Zinsen des Stiftungskapitals nach Abzug der Verwaltungskosten in Das Stipendium fur 1909 beträgt 300 . Dasselbe soll nur einer Person zugute kommen und zwar zunächst einer in der Königlichen akadeniischen Hochschule für Musik sich der Gesangs⸗ Sollte keine würdige Bewerberin unter diesen sich befinden, so sollen in zweiter Linie Schülerinnen der akademischen Meisterschulen für musikalische Komposition in Betracht kommen. en keine geeignete Bewerberin findet, so Schülerinnen der akademischen Hochschule ch auf dem Klavier oder einem anderen n ewerberinnen jüdischer Religion erhalten bei annäbernd gleichen Leistungen den Vorzug. Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt am 5. Bewerbungsgesuche sind zum 15. zeichneten Senat, Berlin W. 64, Pariser Platz 4, einzureichen. Dem Gesuche sind beizufügen: a. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Gang der künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist b. von jüdischen Bewerberinnen c. ein amtliches Bedürftigkeitsattest,

Der Minister legte

im Kreise ventualvorlage mit einem

der die Zahl der ßt und eventuell von einer Kammer an⸗

Spieß (kons.),

orm eines Stipendiums verwendet.

der Sitzung fragte der Abg. Regierung, ob bei der Auf⸗ ahlkreisentwurfes jemand

daß er in Erfüllung der Bitte lkreiseinteilung zu schaffen, sondern auch mit Abgeordneten tlichen Richtungen besprochen ch mit dem Abg. Schmidt, der jweifellos der ssen Sachseng am besten vertraute agrarische

kunst widmenden Schülerin.

Falls sich auch unter dies können an dritter Stelle berücksichtigt werden, die Instrument ausbilden.

eine neue Wah

schen und wirtschaf

ärz 1909 an den unter

Die Kammer lehnte darauf nach längerer Debatte die Wahlkreiseinteilung der Regierung mit 49 37 Stimmen ab, nachdem sie vorher die Wahlkreiseint der Minderheit (Entwurf Hettner) mit 41 gegen 36 Stimmen abgelehnt hatte. Darauf vertagte sich das Haus auf heute.

der INachwels der Religion,