1908 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die Anträge Pfe if Z 135 lediglich mit einer re

nommen. Nachdem noch die

schlagenen

zeit von

redaktionellen und sach 11 Stunden für jugen

von der

ohne Debatte unter Ablehnung des

nommen sind, beschließt das 6 Uhr.

Schluß gegen (Anträge bezw.

Verfassung, Erlaß eines

und Abänderung der G

innigen,

fer und Albrecht werden abgelehnt, daktionellen Aenderung ange⸗

Kommission zu 8 136 vorge⸗ lichen (ununterbrochene Ruhe⸗ dliche Arbeiter) Aenderungen Antrags Pfeiffer ange⸗ aus, sich zu vertagen. ãchste k Gesetzentwürfe der Frei

der Sozialdemokraten und der Polen au Reichskanzlerveran eschãfts ordnung.)

Mittwoch 1 Uhr. des Zentrums, Abänderung der twortlichkeitsgesetzes

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten für Handel und Indu strie ?.)

inkohlen, Braun⸗ in den Monaten

Nachrichten

Deutschlands kohlen,

Oktoher Oktober IBftober Sttober 19079 1908 1507 1308 6 6 h . Steinkohlen. Einfuhr 1 353 451 890 894 11 3658 689 9 765 314 Davon aus: Belgien.. 57 h08 49 345 498 928 399073 Iroßbritannien .. 11890783 S56 220 9870117 8448 438 den Niederlanden 32 409 31384 302 224 308 135 Desterreich⸗ Ungarn. 67 315 53 052 663 686 599 455 Ausfuhr . . 1616980 1941617 16457 105 17 442 980 Davon nach: Belgien. 250 985 2893 900 2520660 2 663 852 Dänemark. 4 486 1969 17 935 35 845 , 6 107 465 125 685 1052178 1 329 769 roßbritannien. 309 1466 Itallen. 8 203 3243 14 388 114448 den Niederlanden 3656 13ę 446 280 3 622 936 3746611 Norwegen 369 360 4052 1456 Desterreich Ungarn. 637 S337 850793 6 885 604 7 427 349 dem Europ. Rußland 665 494 76 61 686 6298 673 669 Schweden 580 192 6 484 3211 der Schweiz 148 06597 1203510 1340 128 1236 545 Spanien 3 438 50 8218 1108 Aegypten 1627 1695 14 304 Braunkohlen. Einfuhr 734 689 652 138 742418 7 157 580 Davon aus: Desterreich⸗ Ungarn. 7.734 688 652 127 7422 365 7157 545 Aus fuhr. 2170 2141 17334 22 600 Davon nach: den Niederlanden 100 388 995 4274 Desterreich · ngarn 2061 1744 16066 18 015 Steinkohlenkoks. Einfuhr . 58 752 48 3995 457735 466 082 Davon aug: Belgien.. 43 050 37 841 322 649 3690164 , = 7 095 4306 59 827 39 597 roßbritannien 4018. 4018 29 027 40 113 Desterreich · Ungarn 4527 2164 45 476 25 427 Aus fuhr. 336 257 285 444 3136026 3 009 630 Davon nach: Belgien . 27 586 1067 229 098 172951 Dänemark. 3373 2 8897 23 357 27148 86 ; 146 729 103 050 14479095 1 167 714 roßbritannien 260 0 15 205 208 Itallen 5 800 5 037 73 037 67 703 den Niederlanden. 13 206 195 465 162478 161721 Norwegen 3761 3 650 24718 19 526 Defterreich⸗Angarn . 71 298 76 594 597 060 787 582 dem Gurop. Rußland 16 954 22717 180 885 197113 Schweden.. 14 838 11677 80 072 80 018 der Schweiz 24 206 19 864 168 912 183 414 Spanien 5190 2683 Merlld . 4992 2775 46 285 52 243 den Vereinigt. Staaten von Amerika. 155 4275 16241 23 775 Braunkohlenkoks. Einfuhr 2549 65 23 897 592 Davon aus: Desterreich⸗ Ungarn 2549 65 23 895 587 Ausfuhr 232 221 1697 1497 Davon nach: Desterreich Ungarn 186 191 1454 1231 Preßkohlen aus Stein kohlen. Einfuhr 14591 11244 111918 91 467 Davon aus: Belgien. 11 494 9596 88 663 73 322 den Niederlanden. 2 984 1647 22 460 18 093 Desterreich˖ Ungarn 40 569 11 der Schweiz. 71 0 198 37 Ausfuhr 82 943 7o 12 670817 8933 8688 Davon nach: Belgien . 10 220 13 034 98 977 135631 Dänemark.. 246 419 3811 4477 Frankreich. 3834 7270 24 967 92 454 Den Niederlanden. 8 072 10 521 79821 98 385 Desterreich⸗Ungarn 9298 4876 468435 122694 der Schweiz. 46 412 27 963 344177 363 011 Deutsch ⸗Sũdwestafrika 320 5714 2229 Preßkohlen aus Braunkohlen. Einfuhr 6296 6 3834 43 074 64 514 Davon aus: Desterreich⸗Ungarn 6267 6792 42 8958 64 270 Aus fuhr 31245 J 30126 336115 324 702 Davon nach: Belgien 1923 1671 12669 13 914 Dänemark. 468 642 3755 4125 Frankreich 2353 2071 25 748 28 536 den Niederlanden 13 464 13 964 175 433 171177 Desterreich · Ungarn 1361 1651 11312 10 303 der Schwei; 11 346 9 827 103746 93 645 Torf, Torfkoks (Torfkohlen). . Gin fuhr 2182 3 1198 12363 13 514 Davon aus: den Niederlanden.. 1062 373 8177 7409 Desterreich / Ungarn 55 67 1545 1786 Aut fuhr 2 462 2253 21 425 22 206 . Davon nach: den Niederlanden. 848 928 16751 16406 der Schweiz 929 579 2115 2158.

Ein- und Ausfuhr von Ste Koks, Preßkoblen und Torf

Januar bis Oktober 1907 un Januar bis Januar bis

d 1908.

Zuckerproduktion Deutschlands 1808/09.

Nach einer in der Zeit vom 11. bis 21. Nobember d. J. ge⸗ haltenen Umfrage des Vereins der deutschen Zuckerindustrie, Abteilung der Rohꝛruckerfabriken, stellt sich der dier sahrige Rübenbau, die woraus sichtliche Rübenverarbeitung und Zuckerproduttion 190809 in Deutsch⸗ land, wie folgt: .

. , . 8 1908/09 der . 1908/09 nach der na nach der Ottober · November / Oktober. November Novbr. umfragen) umfrage umfragen) umfrage Umfrage ha 42 42 42 42 Ost⸗ und West⸗

6 23922 6146000 5884065 93h ꝰ00 934560

randen⸗

burg ... 181719 4610709 4168095 733610 699275 Pommern. 265083 6zz 0000 b 891500 974900 970250 Posen . 51590 142865000 141625000 2246850 2259700 Schlesien. 6 i381 18356440 18345500 2875660 2921085

rovinz Ver. 106442 29759830 293621355 420910 41788635

annover dag gen 38052 10481500 10208120 1644320 1648380 Westfalen. 4358 1069500 1000000 156300 147970 essen⸗ gu. . 2010 000000 455000 74500 71500 Rheinland 16231 4795000 4430000 633250 60 9h60 Bayern .. 4129 1279000 1316000 194750 201750 Sachsen .. 4488 1140000 1070000 174500 169000 Württem⸗

berg.. 2955 930000 925000 139500 136000 Baden und

Elsaß⸗

Lothr. .. 282 700000 660000 103500 96750 , . 4798 1518000 1493500 221250 215250

ecklen⸗

burg . .. 18502 4638530 4210000 696350 654370 1 625605 1620000 1479200 2659000 2652000

raun⸗

schweig. . 23325 6764750 66668955 1050709 1074250 Anhalt .. 19892 hhhod 50 5471800 S9hhh0 911630

1056000 10600090

Summe T- Ii os rig io] for gsi] 19811905.

Von 357 Zuckerfabriken haben 3 Fabriken die Umfrage nicht be⸗

antwortet; deren Rübenverarbeitung und Zuckerproduktion sind s chätzungs⸗ weise eingesetzt.

Die Ausbeute der Rüben verarbeitenden . wurde im Oktober auf 15,55 0 / festgesetzt, jetzt stellt sich dieselbe auf 16,01 0 0. Vie dies sãhrige Rübenverarbeitung und Zuckerproduktion Deutsch˖ lands (nach der Novemberumfrage) stellt sich im Vergleich zur vor⸗

jährigen, wie folgt: 53 Rübenverarbeitung Zuckerproduktion Menge in 42

1907/08. 134 914240 21 359 7909

1908095. 1 nnn 19 811905 Mithin in 43. 17714930 1547 885

Abnahme U in oso . 13,13 7.26.

Canada.

Zolltarifentscheidungen. Laut Bekanntmachung (Apprai- sers Bulletin Nr. 289) vom 16. Ottober d. J. sind folgende Tarkf

entscheidungen getroffen:

Britischer General⸗ Vorzug tarif tarif Zollsatz Zollsatz Hartgußwaljen, geformt, aber nicht fertig, für Mahlmaschinen jugerichtet (eiserne oder stählerne Bestandteile von Ma⸗ Ir, . T. Nr. 153 . v. Werte 16 v. SH. 274 v. H. Flüssige esinfektlonsmittel (nicht weingeist baltig T. Nr. 2194 v. erte 20 v. H. 25 v. H. Hohlformen aug feuerfestem Ton, jum Aus⸗ füttern von Schmeljöfen usw. T⸗Nr. 287 . . . Werte 124 v. 5. 223 v. H. Wursthüllen, gereinigt TeMr. 711 v. Werte 15 v. H. 20 v. H. Bodensatz von Baumwollensamenöl, durch Behandlung mit Säure regeneriert und nur jur Herstellung von Seife geeignet 1 frei frei Stahl japfen (t aps) zum Gebrauch in Hand⸗ oder Rraftmaschinen T.Nr. 433 = v. Werte 15 v. 5. 274 v. H. Glektrische Wasserheijapparate, vernickelt *r ö . Merge 223 v. H. 35 v. H. Seidenpapier, zum Uebertragen von Schrift stransferro types) —- T. Nr. 189 v. Werte 15 v. H. Eh v. H. Stählernes Leitungsrohr, unter 4 Zoll im Durchmesser T. Nr. 399 d, Werte 20 v. H. 35 v. H. Stãhlernes Röhrenmaterial, übereinander geschweißt, mit Muffen und geraden Enden, um mit Bleianstoß verbunden zu werden = T. Nr. 400 v. Werte 20 v. H. 30 v. H. Agalitegestein, gemahlen, zur Verwendung bei der Herstellung von Papierfüllmasse geeignet T. Nr. 2868 frei frei Umgewandeltes (convsrted) Mebl, geeignet zur Verwendung bei der Herstellung von Leimmasse (izing cream), für Papier⸗ macher T⸗Nr⸗ 255 v. Werte h v. H. 10 v. H.

Ferner ist bestimmt, daß einem Wertioll unterworfene Waren, die gewöhnlich so verkauft werden, daß die inneren oder ersten Um⸗ schließungen in den Preis eingerechnet sind, für Zollzwecke nach dem wahren Marktwerte, wie er sich mit den Umschließungen stellt, be⸗ wertet und dementsprechend verjollt werden sollen.

Handel und wirtschaftliche im Jahre

Der Handel Swataus ist letzten zehn Sabre stetiger gewesen wie derjenige fast aller anderen naß.

Verhältnisse Swataus 1907.

Ausfuhr dieset gegenüber dem Vorjahre nicht unbeträchtlich ge⸗

ungen vorgenommenen großem Ver⸗

oben.

) Vergl. Nr. 126 der Nachrichten für Handel zund Industrie⸗ vom 28. Oktober d. J. Seite 6

e 6. Angabe nicht möglich, da die Zahlen von 2 Fabriken fehlen. 3 Geschätzte Produktion an Melassezucker.

lust für Händler und auch Produzenten verbunden gewesen sein

müssen. Pie Gesamtziffer deg Handels im Jahre 1807 hält sich mit 5 342 Co S. X. für den Nettowert etwas über den Durchschnitt der letzten 10 Jahre und übertrifft die Ziffer des Voriahrs 43 159 5i3 5. T. nech um 2182 988 H. T. Zu dem äußeren Aufschwung des lätzes hat die im Jahre 1906 eröff nete Cisenbah nberbindung müt der etwa 40 km flußaufwaͤrts liegenden Präfekturstadt Chaochowfu wesentlich beigetragen, und zwar weniger durch besondere Vorteile, die sie dem Handel gebracht hätte, als durch die an ihr Vorhandenfeln und ibre zukunftige Verlängerung ins Innere geknüpften Hoffnungen. Tatsaͤchlich hat die Eisenbahn bisher nur dem Passagierverkehr gedient. Die Zahl der 1807 be⸗ förderten fo he wird auf rund 700 000 angegeben. Für den Guäterverkehr ist die Gisenbahn bisher nicht benutzt worden. Im Bergwerkswesen ist im Jahre 1h07 nichts geschehen. Obwohl die Gegend ziemlich genau von japanischer Seite durchforscht worden sein soll, ist nichts über irgendwelche Projekte zur bung von Bodenschätzen verlautet. Es heißt, daß zwar zahlreiche inerallager ,, sind, bisher aber keines für abbauwürdig gehalten worden ist. In der Industrie, sind kaum neue Fortschritte zu verzelchnen. Die in Swatau . japanische Glasbläserei hat sich auf die Anfertigung von ampenzylindern billigster Sorte beschränkt. Für öie Baumwollweberel ist in letzter Zeit, zum Teil auch auf amtliche Anregung hin, größeres Interefse betätigt worden. Es haben sich einige kleine Ger sfchelen gebildet, die Webereien in Verbindung mit? Weberschulen nach japanischem Muster eingerichtet haben. Die beschafft worden. Die größte Weberei in Webstüble. Als Webmuster dienen Baum wollsloffe billiger Qualitat. An eine fühlbare Vie gr , n den fremden nduffrie vorläufig nicht zu denken.

Vorjahre. An dem Gesamthandel aller geöffneten Plätze in

China nahm Swatau 1807 mit 45770 /0 gegenüber 458 oo im Jahre s9öß teil. Es nahm unter den geöffneten Häfen dem Reinwert des Handels nach die sechste Stelle hinter Schanghai, Hankau, Canton, Fientsin und Kowloon ein, während es in den Jahren 1904 und 1805 vor Kowloon die fünfte Stelle behauptet hatte.

Die Verteilung des fremden Handels Swataut im Jahre 1907 auf die verschiedenen Länder zeigt die folgende Tabelle: Bruttowert Ausfuhr u einschl. Wieder · f , elnfuhr ein remder Waren n H. X. K . Hongkong 14 649 383 18650817 Indo China 1619 830 1284054 e 333 241 1431936 Singapore, Straits Settlement 428 195 2119 439 Niederlaͤndisch⸗ Indien ; 82 023 41013 Britisch⸗ Indien 6776 England. 6 321 8 256 Deutschland. 4654 4953 Frankreich. 1110 367 Rußland Wladiwostol) 2119 Japan (Formosa)). 431 162 122 228 Vereinigle Staaten von Amerika. 203 720 2589 Australien J 3 647 Mandschureii . 181260 Int gesamt (einschl. anderer) I g I39 d7 1 5 77 408.

Die hauptsãchlichsten fremden Artikel wiesen bel der Einfuhr nach Swaotau im Jahre 1907 die folgenden Werte in H. T. auf:

Opium 2 311 588. Schirtings, grau, glatt 270 338

Baum wollwaren: Shee lings, grau, glatt 19 334 Schirtings, weiß glatt 707 438 43 215 PT. Tuche

Barchenk (Sans), amerikanisch und englisch 3 583 Turlischroituch Il oz Gefarbl Baumwolsstoffe . 95 245 Tastings, baumwollen, glatt T8 043 Lastings, aumwollen, gemustert 41 811 Flaneil, baumwollen 145 761 Baumwollstoff mit Phantasiegewebe 20 81 Velyets 24114 Handtücher 21 225 Baumwollgarn 3 824 500 Baumwolliwirn

auf Rollen 67 097. Camelots, englisch 26 298 Tuch, breites und

Wollwaren: mittleres, russisch 1 279 Long Fiis 12 544 Spanische Streifen

18 468. Metalle: Eisen und Weichstahl, neu, Nagel. Stabeisen 35 492 Gssen und Weichstabl, st 25 8565 Blei 12586 Zinn in Blöcken 747 289 Zinnblechtafeln 44 927.

Verschiedenes: Koblen 122 595 Litzen (Lama Braids) 16 315 Knöpfe (Messing. Phantasie ;) 10150 Zigaretten 25 330 Uhren 13283 Anilinfarben 47 490 Indigo, künst⸗ sicher 119 022 Fische 389 977? Mehl 796 030 Lampen 39 476 Stereichhölier 251 251 * Petroleum 74714 Papler 71 426 5 633 Zucker, weißer 127 266 Zucker,

Tabak N 338 Schirme 32998. Die Ausfuhr einheimischer Waren nach dem Autlland hat

sich 19807 gegen das Vorjahr um etwa 1000 gehoben, diejenige nach chinesischen ae ist beinahe wieder auf die Höhe von 1204 und ISo5 gestiegen. Die Ausfuhr betrug insgesamt 14234718 H. T. gegenüber 11 981 463 H. T. im Jahre 19606. 30 060 der Waren gingen nach Singapore und den Straits, o /o nach Hongkong, 20 oso nach Siam und 19 69 nach Indo Ch

Reis 3 991 984 Salpeter raffinierter 130 731

1907 geben die nachstehenden Zahlen Aufschluß:

Zucker, brauner 2 620 S375 Zucker, weißer 2321 741 Papier 1666357 Grastuch 1 140 859 3 Erdnüsse 95 331 Indigo, flũssiger 8 722 Bel, Erdnuß⸗ Bohnen 2b 154 355 J99 Tabak, zubereiteter 85s 885 Gemüse, getrocknete und gesalzene 132 399 Gier, frische 247 393 Federn, Hühner und Enten. 66 154. (Bericht det Kaiserlichen Konsulats in Swatau.)

Ausschreibungen. f

Bau eines Elektrizitatswerkeg in Rjes ow (Galizien.

Die Gemeinde Ries jow beabsichtigt, ein eigenes staͤdtisches Elektrizität

werk zu errichten. Desterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffent⸗ liche Lleferungswesen.)

Lieferung von 169090 Kg Superphosphat nach Rilland Bath (Niederlande, FProvini Zeeland) an die

landwirtschaftliche Genossenschaft Revgersbergh. Verhandlung: dem⸗ nãchst. (Moniteur des Intérsts Mats riels.)

Projektierte öffentliche Arbeiten in den Nieder landen. Nach einem in dem nlederländischen Journal Telegras veröffentlichten Artikel stehen felgende große öffentliche Arbeiten bevor: i) der Bau einer Eisenbahn zwischen Amsterdam und Rotter⸗ dam, die mehr direkt verläuft als die gegenwärtige; 7) die Ver⸗ befferung des M Leidsche Rijn, defsen Benutzung wegen der großen Zahl von Schleusen unpraktisch ist; 3) die Drainierung der Morastt FIstlich der Vechte, ,. i Gebiete, die heute unfruchthar da⸗ liegen, dem Ackerbau er chlofsen werden würden. Die Kosten n 1 und 2 werden auf 20 Millionen Gulden geschätzt.

Gommereial.)

(Schluß in der Zwelten Bellage.

1215 360 42 Melassezucker.

9 Einschlleßlich von

Milch, kondensierte 24317

ina. Ueber den Stand der hauptsächlichsten Autfuhrartikel im Jahre

Drangen

(Bulletin

Zweite Beilage

Sandel und Gewerbe. (Schluß aut der Erfsten Beilage.)

Industriebegünstigungen in Rumänien.

Der rumaͤnische Minlsterrat hat auf Grund des Industrie⸗ kai tg n ese eg nach dem „Bukarester Staatsanzeiger vom 19 Nobember d. J. (Nr. 178) der Petroleumfabrik der Ge⸗

fellschaft Rom ana Americana“ in Bereasca⸗-de-jos,

Bezirk ha gn die Vergünstigung für zollfreie Einfuhr der

folgenden Mafchinen und Maschinenteile ein⸗ für allemal auf bie Pauer eineJz Jahreg gewährt; 2600 kg So Stück) Pumpen, 21 000 Kg (15090 Stũckh Messinghähne, 14 500 k (3600 Stück) Eisenhähne, 76 000 kg (3006 Stück Stahlmu en, 48 000 kg , Ef r gen , . i . 6 . un g (2000 i ußeiserne ren. er des Kaiserlichen Konsulats in m esß) .

Konkurse im Auslande.

Rumänien. 3 Schluß der Handelsgericht Name de Falliten , Verifizierung bis am

Il fov Lazar Visner, 11.24. Dej. 18.31. Dez.

¶Bukarest) Str. Coltzel 6 1908 . 3 j Bujau Gheorghe Rieolae, 18/31. Nov. 25. November / Bujau 1908 8. Dez. 1908.

m Wagengestellung für Kohle, Koks und 6 am 1. Dezember 1908: Ruhrrevler Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen 20 939 8 85

Gestellt . Nicht gestellt.

Aus Tientsin, dem Sitz des Generaldirektors der Tientsin⸗ Pukow- Gisenbabn, kommt, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, die Nachricht, daß bel der ausgeschriebenen Submission für den Oberbau der nördlichen, sogenannten deutschen. Strecke der Bahn der deutsche Stahlwerksverband den Jufchlag auf ein Quantum von etwa 75 090 t Schienen und Klein⸗ Isenieug erhalten hat. Gbenso erhielten die Vereinigten Augsburg- Nürnberger Maschinenfabriken den Zuschlag für die große Brücke über den Hoangho. Die Frachten für diese Materialen sind dem Ver⸗ nehmen nach der deuischen Schiffahrt gesichert worden.

Aus Jahresberichten von Handelskammern für das Jahr 1967. Der Jahresbericht der Hand els kammer zu Kiel enthält folgende Uebersicht über die Tätigkeit der allgemeinen Arbeitagnachweisstellde für Kiel und Umgegend im Jahre 1907. A. Ab- teilung für männliche Personen: Arbeitgeber 7223, offene Stellen 15 578, Arbeitsuchende 18730, besetzte Stellen 10786. ungelernte Arbeiter, gemeldet S553, eingesiellt 4051, landwirtschaftliche Arbeiter, gemeldet 3458. eingestellt 31066, Holz- und Bauarbeiter, gemeldet 1830, eingestellt 782. Metallarbeiter, gemeldet 3959, e teh 2250, verschiedene andere Gewerbe, gemeldet 30, eingestellt 57. B. Ab- teilung für weibliche Personen: offene Stellen 2409, Arbeit suchende 1944, befetzte Stellen 737. Ueber den Schlffgverkehr im Kieler Handelshafen der letzten drei Jahre zeilt der II. und III. Tell des Berichts mit: Es betrugen: ein⸗ und aus— gear er. Segel, und Dampfschiffe 13708 (1806: 14809) der

ettoraumge halt derselben 3 985i 225 ebm (1906: 4969 420) der besiaute Raum 1261 193 ebm (19096: 1 309 532). Der Schiffe berkehr des Jahres 1907 verteilt sich auf die Dampf! und Segel⸗

schiffe nach: der 6 der dem i. 8 der e raumge hal estauung Segelschiffe Setleichter d 21 38 Dampsschlffe 41 79 65.

Nach den Mitteilungen der Handelskammer für den Regie⸗ rungsbenrk Brom berg (Sonderheft zum Jahresbericht für 365 betrug die Zahl der im Bezirk vorhandenen gewerblichen Betriebe 1907 (1906 in Klammer) inßgesamt 4310 (4326) mit einer Arbeiter- zahl von 40 792 (41 566), der gesamte Arbeitsverdienst (ohne Gas- und Wasserwer le) 28 883 721 S (26 009 gad). Die größten Ilffern Helsen auf: Molkerei⸗, Brennerei und Staͤrkeindustrie 143 (42) Beiriebe und 1189 (1205) Arbeiter, Eisen⸗· und Stahlindustrie 197 (192) Vet r ebe und 2303 (2123) Arbeiter, Fleischerei 516 (682 Betriebe und N4 (910). Arbeiter, Holzindustrie 2638 (300) Betriebe und 4181 (4487) Arbeiter, Müllerei 501 (5655) Betriebe und 718 (726) Arbeiter, Jiegelindustrie 195 (21) Betriebe und 3044 6215 Arbeiter, Zuckerindustrie 10 (10) Betriebe und 4337 (4787) Arbeiter, Lagerei⸗ und Speditionsbetrieb 544 (oo) Be—⸗ triebe und 1762 (1702) Arbeiter, Baugewerbe 10632 (1006) Betriebe und 10078 (96542) Arbeiter, Tiefbaugewerbe 170 (163) Betriebe und 2373 (1547) Arbeiter. Landwirtschaftliche Betriebe waren im Regierungsbezirk Bromberg 1906 42191 mit 178508 Arbeitern, 1867: 430868 mit 181422 Arbeitern. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Aachen, um— ,. die Kreise Aachen⸗Stadt, Geilenkirchen, Heingberg und Erkelenz für 1907 stand in der Tuchfabrikation der erste Teil des Berichts- jahres unter dem Zeichen der Hochkonjunktur, Sämtliche Betriebe , . vollauf beschäftigt, und in manchen Fabriken mußten die Be— tr ö geinrichtungen, der regen Nachfrage entsprechend, ergänzt und ver⸗ 8 ßert werden. Dle Austräge gingen in der ersten Jahreshälfte vom 1 und Auslande sehr flolt ein, und die Fabriken mußten eine ganz außerordentliche Tätigkeit entfalten, um rechtzeitig und genugend liefern ju können. Das Ausfuhrgeschäft war 4 den ersten neun Monaten des Jahres sehr lebhaft. . e Arbeiterjahl hat sich im Berichtsjahre wieder nicht vergrößert; f 6 6 13 696 Arbeiter in 159 Betrieben beschäftigt gegen 13 769 1 Betrieben im Vorjahre; die etwas größere Zahl der Betriebe 5 64 die Errichtung einiger kleinen Lohnwebereien zurückzuführen h schon am Jahresschlusse wieder eingestellt wurden. Die Löhne ! s , . gestiegen; es En, die Lohnsumme der Sektion VI . e der Rheinlsch⸗Westfälischen Textilberufgenossenschaft: n . G bei 24618 Arbeitern gegen 19767 200 S bei ich 4 Arbeitern im Vorjahre. Dies ergibt einen Jahreandurchschnitis⸗ 0 ö i. sämtliche Textilarbeiter der Regierungsbenrke r n, w , 95 . e liche und jugendlichen) von orjahre. Läßt man die jugendli ,, . elen Betrieben haben die erwa

. letzten Jahre durchschnittlich über 1200 K ö,, 34 6 Berichte über die Taͤtigteit der Allgemeinen Arbeits. . ,,, Aachen für das Jahr 190719606 (. April 1907 April 1908) standen 8a8L (8845 im Vorjahre) Arbeits«

Dem Jahresbericht der Handel s⸗ und Zittau isst zu entnehmen: Der Bezirk, der sich mit dem Regierungs⸗

mit seinen 2469,73 qkm 16,5 0,ò der Sachsen. Da der Kammerbezirk inegesamt 426 429 Einwohner zählt so kommen auf 1 km 172,66 Einwohner. Von der Gefamt⸗ bevölkerung Sachsens (— 4508 601) wohnen im Kammer- bezirke nur g, 46 69. Die Bevölkerung des Bezirks hat sich seit der Volkezählung von 1900 um 47 vermehrt. Ver⸗ glichen mit der Zählung von 1895 beläuft sich die. Zu⸗ nahme auf 41346 und verglichen -mit 1885 auf 69 8560. Die Zahl der in den Aufsichtsberirken Zittau und Bautzen vorhandenen abrlken und diesen gleichgestellten Anlagen, in welchen Arbeiter be⸗ chäftigt wurden, ist im Berichtsjahre gegen das Vorjahr von 2017 auf 2186 gestiegen, die Zahl der Fabrikarbeiter ist von 72 823 auf 75 119 angewachsen. Bei den jugendlichen Arbeitskräften im Alter von 16— 15 Jahren ist die Zahl der männlichen Arbeiter um 141 ge⸗ wachsen, während die Zahl der weiblichen Arbeiter sich um 98 ver ringert hat. Die jugendlichen Arbeiter im Alter big ju 14 Jahren haben im Berichtsjahre gegen das Vorjahr in ihrer Zahl wieder eine Zunahme erfahren; die männlichen von 104 auf 126, die weiblichen don 34 auf 43. Die meisten Betriebe zeigt die Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, namlich 503; an jwelter Stelle steht die Textil industrie mit 420 Betrieben; eg folgt die Industrie der Stelne und Erden 864 hierauf die Industrie der Bekleidung und Reinigung (257) und die ndustrie der Holi und Schnitzstoffe (244). Die größten Arbeiter bestände finden sich wie bisher in der Texlilindustrie mit 44 154, in der Industrie der Steine und Erden mit 11 084 und im Maschinenbau mit 5lbl Personen. Die Textilindustrie, der wichtigste Geschäfts jweig des ganzen Kammerbezirks, war im allgemeinen sehr gut beschäftigt. Einen geradezu glänzenden Geschäftsgang konnten die Spinnereien ver⸗ zeichnen, die für ihre Erzeugnisse 6 hohe Preise zu er⸗ langen vermochten. Auch in der Eisenindustrie des Bezirks war arc n f eine flotte Beschäftigung wahrzunehmen, und ähnlich lagen die Verhältnisse auch trotz der Teuerung aller Rohstoffe in der Papier⸗ industrie, der Lederindustrie sowle der Industrie der Hol und Schnitz stoffe. Auch im Berichts jahre wurde wieder von vielen Seiten über das Feblen tüchtiger gelernter Arbeiter geklagt, ein Mangel, der vielfach selbst durch Gewährung hoher Löhne nicht behoben werden konnte. In verschledenen Zweigen der Textilindustrie zeigte sich namentlich ein Mangel an weiblichen Arbeitskräften. Das Gesamteinkommen aus Gehalt und Lohn hat sich im Bezirk der Kammer gegenüber dem Vorjahre um 5 324700 6 gehoben und hält mit der Summe von 102 580 450 S dem Einkommen aus Handel und Gewerbe Grundbesitz und Renten zusammengenommen beinahe die Wage. 3. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Solingen für das Jahr 1907 war die Nachfrage in allen Zweigen der Solinger Stahlwarenindustrie äußerst rege; die Bestellungen, die auch über den tatsächlichen Bedarf hinaus ertellt wurden, konnten nicht immer recht⸗ zeitig erledigt werden, zumal teilweise empfindlicher Mangel an Arbeitskräften herrschte. Ein Umschwung trat im letzten Drittel des , . ein, als die Krisis auf dem amerikanischen Markte herelnbrach und sich ein allgemelner Rückgang der Kon— junktur bemerkbar machte. Die Aufträge gingen spärlicher ein und manche alte Bestellungen wurden zuruckgejogen. Gleichwohl war die Industrie im großen und ganzen doch noch befriedigend beschäftigt, da noch viele Aufträge aus den früheren Monaten erledigt werden mußten und das Weihnachtsgeschäft, das stets stärkere Nach- frage bringt, seinen ö. ausübte. Die Ausfuhr in Solinger Stahlwaren wird sich im allgemeinen auf der Höhe des Vorjahres gehalten haben, wenngleich eine Reihe von Momenten zu verzeichnen sind, die das Auslandgeschäft erheblich erschwerten. Es muß in dieser Beziehung der Eintritt der amerkkanischen Krisis im letzten Drittel des Jahreãz hervorgehoben werden, die den Export nach den Vereinigten Staaten, dem wichtigsten auswärtigen Absatzgebiet der Solinger Industrie, sehr ungünstig beeinflußte. Erschienen sind ferner die Jahresberichte der Handel kammern: Dillenburg, Lauban, Mühlhausen L Thür, Worbiz und Heiligenstadt, Reuß ält. Linie (I. u. II. Th.) Oppeln, Cöln (Heft 3), Lübeck (Verwaltungsbericht).

Die Kalserlich russische Finanz und Handelsagent teilt, laut Meldung des W. T. B.“ au Berli a des Außenhandels Rußlands all , nam

Guropätscher Handel.

vom 4. bis 11. Novemb .

. , . vom 1. Januar bis 11. November. 7061 183 X .

vom 4. bis 11. Novemb .

ö November... . . 11 318 000 . vom 1. Januar bis 11. November.. . 569 437 000 ö ; Asiatischer Handel. us fuhr vom 24. Oktober bis 1. November. 967 000 Rbl. vom 1. Januar bis 1. . 50 149 000 nfuhr

vom 24. Oktober bis 1. Nobember . 1711 000

. 1. Januar big 1. November 94 h530 000 ö .

asbington, 1. Dejember. (W. T. B.) Di ö schuld * 9a, den vorigen Monat um 12 9 936 . nommen. Der Barbestand des Schatzes beträgt 1772 900 071 Dollars.

Die Regierungseinnahmen im Monat Novembe . an,, . . 133 lere ,

e ork, 1. Dejember. (W. T B.) Der Wert d vergangenen Woche ausgeführten *; en ö D 6 Dollarz gegen 13 680 000 Dollars in der Vorwoche.

Meiningen, 1. Dejember. (W. T. B.) Serien ziehun Meininger 40 Prämienpfandbriefe: 82 147170 r 16 3 277 340 387 393 393 498 525 550 690 722 742 7839 900 939 964 970 988 1015 1018 1029 1069 1112 1215 1239 1260 1268 1278 1289 1446 1482 1577 1585 1754 1805 2039 2073 2079 2081 2153 . 2206 2456 2508 2526 2543 2572 2582 2606 2721 2867 2881 2996 2924 3016 3019 3097 3120 3139 3215 3239 3283 3303 3311

3319 3321 3323 3417 3524 3649 3739 3743 3853 3908 3913. , r9, 1. Dezember. W. T. B.) Serienziebung der n⸗Mindener 3zosoigen 1060 Talerlose von 1871: 57 399 490 511 586 609 669 716 736 827 835 902 gos 1000 1007 1060 1071 1088 1100 1157 1215 1225 1280 1294 1296 1299 1318 1383 1413 1471 1496 1505 1513 1556 1625 1705 1797 1836 1856 1917 1970 1979 1981 2015 2148 2243 2365 2403 2465 2524 2556 2573 2666 2649 2807 2836 2339 2845 2859 2971 3025 3050 3084 3092 3221 3246 3274 3296 3298 3360 3381 3397 3432 3438 3447 3530 . 3580 36588 3650 3656 3716 3783 3784 3894 3899 4000. 0 ten, 1. Dezember. (W. T. B.) Serienziehung der Oester⸗ reich schen 1864er Lose: 2 46 55 170 176 224 259 335 353 383 450 465 572 797 928 941 1068 1078 1105 1133 1413 1651 1899 2034 2222 2228 2315 2349 2360 2442 2551 2688 3079 3116 3125 151 3367 3512 3546 3575 3651 3776 3846 3873 3983. 3 O00 Kr. Ser. 1765 Nr. 45. 40 000 Kr. Ser. 941 Nr. 48. 2 . Kr. Ser. 176 Nr. 16. Je 10 000 Kr. Ser. 383 Nr. 16, er. 3181 Nr. 66. Je 4000 Kr. Ser. 1068 Nr. 33, Ser. 3575

gesuchen 6086 (7171 Angebote gegenüber und konnten 4949 Stellen

besetzt werden, sodaß im ganzen 10 045 Aufträge erledigt wurden.

Gewerbekam mer zu

bezirke der Königlichen Sr n,,, . . , es ganzen Königreichs

Die Preignotierungen vom B finden sich in der , Produ ktenmar kt be⸗

Berlin, 1. Desember. Marktpreise nach E

. r Königlichen Polizeipraͤsidiumg. (Höchfte und ni rr fen ge, Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte f) 20.70 M, 20,68 MS. , Mittelsorte ) 20, 66 M, 20,64 6. Weizen, geringe Sorte y) 29 MS, 20, 60 M. Roggen, gute Sorte f) 16,0 ** 16,68 4. . 3 Mittelsorte ) 16,866 M, 16,64 44. Roggen, geringe , . 16,62 MS, 16,60 u½6. n, gute Sorte *) 18, 40 4 90 S6. Futtergerste, Mittelsorte ) 16, Co MÆ, 15,30 4. ; , ,. geringe Sorte) 15,20 MS, 13,80 . Hafer, gute . ö. Id, e, Tr, h6 . Hafer, Mittelsorte 17,10 M, ; Hafer, geringe Sorte) 16,90 M, 16,50 S6. Maig 96 ö Sorte —— 6, —— 16. Mais (inixed)

orte A, S . Maig (runde

. 17,20 S, 16,89 S6. Richtstroh 4,82 M, 264 . 2 30 M, 4,40 M6. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 S, 28,00 4 z Grrslcbehreg me eh s , ds. Linfen o 6 , 26 „, O Kartoffeln 8. C Mü, „6. Rindsieisch bon der 23 e 1 kg 9. S, 1,4) S; dito Bauchfleisch 1 Kg 1,60 M ,,,, Kalb sieis MS, 1,20 .. Hammelfleisch 1 kg 200 M, 1,20 6. 2, 0 S6. Gier 69 Stück 6,00

Barsche 1 Eg Joo 4, Bleie 1 kg 1,40 A, 0, 80 A. Krebse 60 Stück? h Ab Bahn. ĩ Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 30. November. Monatsbericht Deputation der Wollinteressenten. 9 * Call er, vorigen Monats berichtete Besserung hat im Laufe des Monats No⸗ ö enen . sowohl in den überseeischen

2 auch auf den Londoner Ver

6 Wertstufe für alle Gattungen von 5 —10 ee n nr , r Wollen haben von dieser günstigen Entwicklung am wen igften n. gejogen, da, mangels größerer Vorräte, das Interesse für diesen rtikel nur ein beschränkles sein konnte. Es wurden verkauft: etwa 1800 Zentner Schweißwollen und etwa 1300 Zentner Rückenwäschen. , , , herrschte hingegen lebhafte Nachfrage bei steigenden . sen und es konnten größere Umsätze stattfinden, die sich auf etwa 00 Ballen Kappwolle und etwa 3800 Ballen Buenos Aires und

Australwolle, zusammen etwa 7500 Ballen beliefen.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 1. Dejember. (B. T. GB.) (Schluß

Barren das Kilo 85 Gd. e n n

die, 66. 83 83 2784 Gd. Silber in Barren das ondon, 1. Dejember. (W. T. S. ; ö

lische Konsols 843/13, Silber 2213, ein Tur cn; a

gang 160 000 Pfd. Sterl. (B. T. S.) (Schluß) 3 0so Fran.

Paris, 1. Dezember. a. e j adrid, 1. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a Lissabon, 1. Dezember. (W. T. B Di een w 1 New Jork, 1. Dejember. (Schluß.) (W. T. B.) Bei nicht , Kurtbewegung eröffnete die Börse in ruhiger Haltung. ährend der weiteren Umsätze bemühten sich die Spekulantengruppen die Kurse von Spezialwerten zu steigern. Besonders lebhaft gin es am Markte der Rock⸗Islandbahnaktien ju, die wesentlich höher wurden In leitenden Werten machten dagegen die Baissiers große An. strengungen, die Kurse herabzudrücken, gaben jedoch bald ihre Be⸗ , . auf. In der Folge wurde die n . allgemein auf eckungen fest. In den niedrig im Kurse stehenden Werten fanden bedeutende Manipulationen statt. Beträchtliche Käufe einer Speku⸗ lantengruppe, besonders in den Aktien der Missouri⸗Kansas und Texag⸗ bahn, und weltere Deckungen gestalteten den Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 909 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 1R009 go0 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 15, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London (60 Tage) (84. 55, Cable Trangferg 437. 6. er K 6. . ,. für Geld: 24 * ; e Janeiro, 1. Deze ; ; , . 2 (WB. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

20 85 Gh., do. d Br. bez. Schwächer. Cötn, 1. Dezember.

86 00? (W. T. BS.) Rübsl loko 70, 0, Mal

Bremen, 1. Dezember. (W. T. B.

vatnotierungen. Schmal. Ruhig. 8, e lh er oppeleimer 51. Kaffee. Behauptet. Offinielle otierungen * . Baumwolle. Matt. land loko middl. Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B. , ö

Ham burg, 2. Dezember. (W. T. B. . bericht. . Good average . , Cen g, 386 Gb., Mal 283 Gd, September 257 Gd. Ruhig. Zuqt er

k 3 , 8 9) ie 22 Marr Jo,. h. Mai 21,18. ugust 21,15, Ottober 10 r, . 1. Dezember. (W. T. B.) Rapt August 1460 Gb., Lon . ; T.

it IR. 2 gan, 26 e nn, m, , , , . . go Ul Thon fe gez usfr 3 cz 2

63 3 Je 2009 Kr. Ser. 353 Nr. 26, Ser. 2034 Nr. 20, Ser. 3846

Trage. Amerilanische ood ordinary Liefern z Dejember 472, Dejember Januar 4.69, l . = i