71697
rh Ausschlußurtell vom 2. Nobember 1908
ist der am 28. Oktober 1833 ju Bödexen geborene
Friedrich Josef Schlüter für tot erklärt worden.
Als Todes ag ist der 31. Dejember 1882 festgestellt. Höxter, den 7. November 1808.
Königliches Amtsgericht.
JI7I1648 6 Ausschlußurtell vom 25. November 1908 ist der Pfandbrief der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen über 00 der 3 0 / igen e n,, vom Jahre 1893, Serie 1 2st B Nr. 2472 für kraftlos erklärt worden. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
T7 1632 Den von ung unter der früheren Firma Lebens- versicherungs· Gesellschaft zu Leipꝛig ausgefertigten, uns alg verloren angezeigten Versicherungsschein Nr. 140 886, ausgestellt am 25. Nopember 1902 auf das Leben des Herrn Mathieu Starck, Zement⸗ warensabrikant in Burjweiler b. Mülhausen i. Els;, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von z 21 unserer Allgemeinen Versicherungs. bedingungen für kraftloß. Wir haben für obigen Schein eine Ersatzurkunde ausgefertigt. eig c den 30. November 1808. eipziger Lebens versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Dr. Waltber. Riedel.
T7 1642
In Lufgebotssachen hat das Königliche Amtsgericht in Namslau am 12. November 1908 für Recht erkannt: Folgende Hypothekenbriefe:
I) der Brief über die im Grundbuch von Giesdorf Bl. 13 in Abt. UI unter Nr. 5 für den Gutsbesitzer Wlllert eingetragene Hvpothek von 30 Tlr. 25 Sgr.
2) der Brief über die im Grundbuche von Gies dorf Bl 35 in Abt. HI unter Nr. 2 für die Geschwister Karl, Marie, Johann und Anna Jagella eingetragene Hvvothek von 205 Tlr. 1 Sgr.,
3) der Brief über die im Grundbuch von Behne— dorf Bl 7 Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Cvpothek von go
werden für kraftlos erklärt.
71731 Oeffentliche Zustellung und Ladun
In Sachen Brechsler, Emilie, r in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Stztter in Augt burg, gegen Drechsler, Ladwig, Tapejterer, früher in Augsburg, nun unbekannten Jufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, hat das . Landaericht Augsburg, JL. Zivilkammer, die öffent- liche Zustellung der Klageschrift des Rechtsanwalts Sliötter daher vom 24. November 1998 bewilligt. Jur Verhandlung in dieser Sache ist Termin an— Feraumt auf Montag, 15. Februar 1909. Vormittags 81 Uhr, im Zivilkammersitzungesaale des K. Landgerichts hier. Zu diesem Termine ladet der klagerlsche Anwalt den Beklagten Ludwig Drechsler mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗
rlaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klãgerische Gee. wird den in der Klage vom 24. Nobember 1868 enthaltenen Antrag stellen, dahingehend: R. Landgericht Augeburg wolle erkennen: . Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung an den 1. Zt. aufenthalts- unbekannten Beilagten Ludwig Drechéler wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Augsburg, den 28. Nobember 1908. Gerichtsschreiberei des C. Landgerichts. Kraus, K. Sekretär.
T1659 Oeffentliche Zustellung
Der Arbeiter Otto Siese zu Groß ⸗-Lichterfelde, Schwatlastraße 14. Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Imberg II in Berlin, Belleallianceplatz 4, klagt gegen seine Gbefrau Ottilie Giese, geb. Jonas, in Helenowka, Wolhynien, Post Rosische, Kreis Kutzle, auf Grund des 3 1667 Nr. I des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts I. in Berlin 8Xw. II, 5 Ufer 29 31, Saal 335, auf den 27. Fe⸗ bruar 1969, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Nobember 1903.
Paul, als Gerichtsschreiber dei Cöniglichen Landgerichts II. 71769 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hermine Scholj, geborene Bertram, in Lantwitz, Frobenstr. 4 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Neumann in Berlin, Linkstr. 12, klagt gegen ihren Fhemann, den Lokomotivführer Carl Scholz, früher in Groß Lichterfelde, Lankwitz str. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 4365. O8 wegen Che⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären, ihm auch die Projeßkosten aufiuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandkung des Rechtestreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches ier 29 31, Zimmer 40, auf den 28. Februar 1809, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwede der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. k 1968.
one r, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
71768] Oeffentliche Zustellung.
Die Schau pieierin Frau Luise Wysocki, geborene Hoff, in Berlin, Gleimstraße 17, Peo e ßbevoll mächtigter: Rechts anwalt A. C. Schroeder in Berlin, Dessauerftr. l, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Marian Wysocki, früher in Berlin, Kur⸗ sürstensftaße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, in ben Akien 7. R 445. (8, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: IN) die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten als allein schuldigen Teil zu er- klären, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auftuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwistammer deg Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 2831, Zimmer 40 auf den I9. Februar A909, Vormittags 10 Uhr,
zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. November 1908.
Elsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
T7 1664 Oeffentliche Ilung.
Die Köchin Ernestine midt, geb. Mucke, in Mcka S. X., Prozeßbevollmäͤchtigter: Recht anwalt Hoffmann in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ärbeiter Wilheim Schmidt, zuletzt in Mücka, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu trennen, augzusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt und demselben die Koften aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die erste Zivilkammer des Land- gericht, in Görlitz auf den ET. Fehruar 1909, Vormittags O Üyr 18 Min, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 13108.
Görlitz, den N. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
71665 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbelterfꝛiau Wilhelmine Germann, geborene Bojanoweki, ju Hannover, Rehbockstraße 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Graudeni, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Wilhelm Germann, früher ju Groß⸗Rosainen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß Be⸗ klagter, als sie mit diesem im Jahre 1894 in . Rofalnen jufam men wohnte, sie lebenggefährlich mit Meffer und Axt bedroht, ihr den Arm lahm ge— schlagen, alsdann die eheliche Wohnung verlassen und sich weder um die Klägerin, noch um die aus der Che hervorgegangenen Kin der bekümmert habe, mit dem Anfrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die dritte Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 23. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 R. 56/8.
Graudenz, den 26. Nobember 1908.
Gadziewski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(71666 Oeffentliche Zustellung.
Ble Ehefrau Marie Helfers, geb. Ringleff, in Aerien bei Hameln, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justürat Dr. Steinfeld in Hannober, klagt gegen den früheren Lokomotivheizer, jetzigen Gelegenheitsarbeiter Aufust genannt Karl Heifers, früher in Hannoher, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Srund des z 1868 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den 66 für den allein schuldigen Teil ju erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 7. Ziviltammer des König lichen Landgerichts in Hannover auf den G. Fe bruar L909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge laffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausnig der Klage be .˖ kannt gemacht.
Hannover, den 27. November 1808.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts.
71668 Oeffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau Johanna Frlederica Dorothea Lange, geb. Blldorn, in Kiel, Steinberg 5, Klägerin, Pro— zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Harries in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Rerpschläger Gustav Arolph Lange, früher zu Klel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und böllicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und ausjusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den . Februar 1999, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 25. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71667 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Katharina Magdalena Legner, geborene Lotz, in en, , Hegestr. 10 Hs. 41, Rlãgerin, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Justij⸗ rat Dr. Brode in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Karl Robert Legner, früher zu Kiel, Goschstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, auf Grund schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreitz vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 8. Fe⸗ bruar 19609, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Riel, den 25. November 19038.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
I 1672 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Maschinisten Rudolf Schiebel, Albertine geb. Mengel, in Stettia, Klosterhof⸗ straße 24, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Waldow in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Rudolf Schiebel, früher in South Shilds, Cast Holborn, in England, jetzt unbekannten Tufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Be⸗ klagte durch rechtskräftiges Usteil der 4. Jivilkammer des u stzsn Landge ichts vom 19. September 1906 zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Rlägerln verurteilt ist, der Beklagte aber dem Urteile bisber nicht Folge gelelstet hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtaftreltz aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht jugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der
Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, Zimmer Nr. 7, auf den L⁊7. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr,
einen bei dem gedachten
mit der Aufforderung, Gerichte zu 2 Anwalt ju bestellen. Zum
Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Ausjug der Klage bekaunt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.
Stettin, den 23. November 1903. Frefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71651] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Martin Klesnschmidt zu Stettin, Roßmarktstraße Nr. 18. Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Müller zu Altdamm. klagt gegen den Mechaniker Anton Klonicki, früher zu Altzamm, setzt in Rußland unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für 3 am 6. Sep- tember 1907 und 6. Juni 1908 gelieferte Fahrräder das Kaufgeld mit 186,20 ½ schulde, und wegen dieser Forderung und eines Kostenpauschquantums von 60 M ein vom an Altdamm erlassener Arrestbesehl vollstreckt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll. streckbareg Ürteil zur Zahlung von 186 M 20 8 nebst o/o Zinsen seit J. Juli 1908 und Tragung der Kosten des Arrestbefehls und dessen Vollstreckung fowie der Kosten des Rechtestreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Altdamm auf den 2. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nf wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Altdamm, den 25. November 1903.
Speichert, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71660] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister S. D. Hauschildt in Lilien ⸗ thaf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Dunkel, Schramm und Henschen in Bremen, klagt gegen den Kaufmann und Fabrikanten H. Kleeberg, richtiger G. Kleeberg, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 667 6 23 3 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu verurtellen, auch das Urteil cotl. gegen Sscherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar iu er- flären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwilkammer II, zu Bremen im Gerichtsgebãude, J. Obergeschoß, auf Dienstag, den 2. Februar 1909, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei diesem Gerichke zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auüzzug der Klage und der Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 30. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Scheinp flug, Sckretär.
T7 1652 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Scholten zu Horst (G.), Pro⸗ zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Papenhoff daselbst, klagt gegen den Bergarbeiter Gottlieb Schertalik, unbekannten Aufenthalts, früher in Heßler, Horster⸗ straße Nr. 152 wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für ein käuflich geliefertes Fahr⸗ rad noch den Resibettag von 10000 „ verschulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtellen, an den Kläger loo ! nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens ju tragen, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf den 19. Januar 1509, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buer, den 24. Nohemher 19038.
Böcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[T1662 Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdehandler Sebastlan Paukert zu Dresden,
rojeßbebollmächtigte: Rechtganwälte J⸗Rat Dr.
töckel und J. Busch J. in Dresden, klagt im Wechfelprozesse gegen Felix Lange, früher zu Glas. hütte in Sa., jetzt unbekannten Aufenthalts, und JL Genossen, unter der Behauptung, daß ibm aus einem Wechsel vom 28. März 1996 ein Anspruch von 505 MS s. Anh. justebt, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem berelts ver, urtellten Beklagten zu 2 zur Zahlung von 610 6 75 3 samt Zinsen seit dem 39. Juri 1806 von 610 ς zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlicken Landgerichts zu Dresden auf den 4. Ja—⸗ nuar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Dresden, am 26. November 1908.
71732 Oeffentliche Zustellung.
Die Gertrud Enkirch ju Düren, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cremer zu Düren, klagt gegen 1) den Jakob Peters, 2) dessen Ehe⸗ frau Maria Peters, geb. Abschlag, beide früher in Düsseldorf Oberbilk, Hildebrandftraße, jetzt ohne be, kannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten am 8. Märj 1908 von der Klägerin in Düren ein bares Darlebn von 600 M6, verzins— sich mit 5öo/o und rückmahlbar nach dreimonatlicher Kündigung, empfangen hätten, daß das Königl. Amts⸗ gericht Düren als zuständiges Gericht für alle Streitigkeiten verelnbart sel, mit dem Antrage auf Verurtesllung der Beklagten als Gesamtschuldner jur Zahlung von 600 6 nebst 500 Ziunsen seit dem 3 März 1808 durch vorläufig vollstreckbareg Er —⸗ kenntnig. Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düren, Sitzungssaal, auf den 26. Januar 1909. Vormittags 9 Uhr. 59 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Düren, den 25. November 1908.
Priem, Amtsgerichtasekretär, Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichtg. Abt. 3.
71656 Oeffentliche Zustellung.
J. S. der Firma Jak. Friedr. Rohrmann in Hewelberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß daselbst, gegen Frau Berta Weitzmanm,
früher in Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, Berlagte, wegen Forderung, ladet die Klägerin
die Beklagte von neuem jur mündlichen Verhand- lung des tsstreitg vor das Großh. Amtsgericht ju Heidelberg auf Freitag; den 2X. Januar 1969, Vorm. O Uhr. Jum Zwecke der öffent ˖ sichen Zuftellung wird dieser Augzug belannt gemacht. Deidelberg, den 235. November 1908. k des Großh. Amtsgerichts. . Göbel becker
— ———
T1671 , n, ,
7 Sachen der ledigen, voll sahrigen Babette M in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Sinauer in Nürnberg, gegen den Monteur Emil Breynick. früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ä, , wurde die öffentliche ien n, bewilligt, und ift jur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent⸗ liche Sitzung der J. Zwilkammer des K. Land⸗ gerichts Nürnberg vom Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar L909, Bormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ faal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Ye— klagten gelaben hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Klägertscher Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagter hat an Klägerin 537 S nebst 409 Zinsen hieraus seit Klagezustellung ju bejahlen und die Kosten des Rechtestrelts zu tragen. JI. Bas Urteil ist, eventuell gegen Sicherheit leistung, vorläufig vollstreckbar.
Nürnberg, den 27. Nobember 1908.
Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts.
71669] Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Max Häusler & Co. G. m. b. H. in Berlin. Klageteil, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Oettinger und Dr. Landecker in München, gegen Sigmund Groß, Kaufmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen e, r, wurde die öffentliche ng der Klage bewi sgt und ist zur Verhand⸗ fung über diese Klage die öffentliche Sitzung der JJ. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München Tbom Dienstag, den 9. Februar 1909. Vormittags O Uhr, 2 — wojn Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Recht g anwalt zu bestellen. Der kiägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 77 ½ 68 3 Hauptsache nebst Ho / o Zinsen hieraus seit 4. Juli 1968 zu bejahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen, bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Den 30. November 1908.
Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelssachen. Engelmayer. Kgl. Kanileirat.
T1604] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß⸗Vereln, C. G. m. u. H., ju Neu strelltz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Brunt⸗ wig dort, klagt gegen die Frau Elsa Meyer, frũher zu . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Schuldscheines vom 4. Januar 1903, mit der Behauptung, daß die Beklagte ibm die h o / gigen Iinfen auf ein Darlehn bon 22 0900 M vom J. Juli is J. Oktober 19598 schulde, und beantragt, sie durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur pablng von 275 S zu verurtellen. Der Kläger ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht, Abt. 2, zu Neu. strelitz auf den 21. Januar 1909, Vormittags p uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelitz, den 27. November 19808.
Der Gerichtzschrelber des Großh. Amtsgerichts. Abt. 2.
716731 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußberein in Biebrich G. G. m. u. H. in Biebrich am Rhein, Projeßbevollmächtigter; Rechtganwalt Justizrat Siebert zu Wiesbaden, klagt gegen den Chemiker und Kaufmann Dr. phil. Karl Steck, früher zu Biebrich am Rhein, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenlhaltgort abwesend, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig ju verurtellen, an Kläger ji 653 6 50 aus einem gewährten Kredit in laufender Rechnung sowie ho / g Zinsen hieraus seit dem 31. Oktober 1908 zu zahlen und zu erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, wegen der bezeichneten Forderung nebst Zinsen und Kosten die Zwangs voll · sireckung in das dem Beklagten und seiner 22 Glife geborene Prem, als Gesamtgut gehörige Haus. grundstück, eingetragen im Grundbuch von Biebrich Band 88 Blatt 1548 mit den Rechten der Post Äbteilung II Nr. 4 und 6 ju dulden, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vall⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 23. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 27. November 1998.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71658 Oeffentliche Zuftellung.
Marta Umhöfer, Gastwirtgehefrau in Würzburg, vertreten durch Rechtz anwalt Straub dahler, hat ezen Fritz Fluhrer, vormals Zementarbeiter in
ärjburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel forderung, am 25. da. Mis. Klage mit An⸗ trag am Kgl. Amtsgericht Würjburg dahin gehend erhoben, dazselbe wolle erkennen: 1) der Beklagte ses schuldig, an die Klägerin 850 6 Wechselhaupt ⸗ sache nebst 6 o/o ,,. hiervon seit 2. No⸗ bember 1908 zu bezahlen und sämtliche Kosten des Rechtestrelts ju tragen beiw. der Klägerin ju er⸗ statten, Y das Urteil werde für vorläufig voll. streckbar erklärt. Zur Verhandlung dieser Klage bat daz, Kgl. Amtsgericht Wäriburg Termin auf Montag, den 25. Januar 1909, Vormittags d Üühr, im Sltzungssaal« Nr. 70 r., anberaumt. um Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Würzburg, den 25. Nobember 18908.
Berschtaschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Andreae, Kgl. Kanzleirat.
ö
3) Unfall und Invalidität ꝛ.
Versicherung.
Reine.
Dritte
*
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pröußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember
M 281.
Unt Aufgebot, Verlust und Fundsachen, Zustellung Anfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
ng achen.
8e e
E.
en u. dergl.
1908.
2
Kommanditgese
Bffentlicher Anzeiger.
en auf Aktien und Alttiengesellsch
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
69266 Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen 25s 9gö0 kg Roggen für die drei Monate Jannar, Februar und Mär 199 zu festem
Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung an⸗ zukaufen, deren Lieferung mit etwa 186 060 Kg frei Bahahof Clausthal ⸗Zellerfeld,
9960 Bahnhof Wildemann,
51 000 . Bahnhof Gittelde,
25 000, , Bahnhof Lauterberg (Harz), 27009. . Altenauer Hüttengleig auf Bahn⸗
hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat. Versiegelte AÄngebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden sfönnen, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung. an die Königliche Bergfaktorei iu Zellerfeld biz Dienstag, den 8. Dezember 1908, Vor⸗ mittags Li Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last. Der Zuschlag wird spätestens am folgenden Tage erteilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei jzu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 8 bezogen werden. Clausthal, den 19. November 1908. Königliches Oberbergamt. Krümmer.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
(28278 Bekanntmachung. Bei der am 18. Mat d. J. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von den auf Grund des Allerhõchsten Privileglums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Kreisanleihescheinen sind nach stehende Änleihescheine jur Tilgung im Jahre 1908 geiogen worden: Lit. A Nr. 50 über 2000 1vZ. Lit. R Nr. 42 über 10090 „6. Lit. E Nr. 57 über 1000 . Lit. C Nr. 15 über 500 MS. Lit. C Nr. 37 über 500 „. Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1509 ab bei der hiesigen Kreie kömmunackasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Räckgabe der Anleihescheine und, der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zins⸗ scheinen in Empfang ju nehmen. Schwerin a. W., den 17. Juni 1908. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Parthey.
1435581 Auslosung der o,0igen und der ro / gigen
Anleihe der Handelskammer zu Leipzig.
Von unserer 40/0 n Anleihe sind in dlesem Jahre bei der notartell volljogenen Auslosung die Nummern
41 45 90 461 515 520 und 710 und von unserer 350i igen Anleihe die Nummern
268 und 398 gejogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu ge⸗ börigen Zineleiste und Zinsscheine bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier am 31. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen.
Zugleich wird der Inhaber der bereits 1907 ausg—⸗ gelosten, zur Zahlung noch nicht vorgelegten Nr. 474 erneut aufgefordert, den Betrag dieses, seit seinem Fälligkeitsiermine von der Veriinsung ausgeschlossenen Schul dscheing bei der obengenannten Einlösungsstelle zu erheben.
Leipzig, am 17. August 1908.
Die Handelskammer.
Brück, Dr jur. Wendtland, stellv. Vorsitzender. Syndikus. 122181] Bekanntmachung.
Bei der am 21. Mat 1908 stattgefundenen Aus⸗ losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig — 2. Gmission — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. * über L000 ½ die Nummern: 104 105 1066 107 198 110 111 112.
Lit. C über 500 MS die Nummern: 20 22 24 30 39 60 61 62.
Lit. D über 200 M die Nummern: 49 64 65 66 70 1066 107 108 109 113 120.
Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hlerdurch gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1909 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu gehörigen k ö. 1 J Empfang zu nehmen.
us früheren Autlosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Obligationen: . .
B Nr. 41 über 1000 46.
C Nr. 2 und 35 über je 500 .
D Nr. 40 53 und 233 über je 200 .
Danzig, den 24. Mai 1908.
Der Kreisaus schuß
22482 Bekanutmachung.
Nummern gezogen worden: Buch 171 172 173 211 212 234 235.
23 25 26 30 32 34 36. 147 148 149 150.
entsprechende Kapitalabfindung vom 2.
Empfang ju nehmen.
gelöst die Anleihescheine B Nr. 184 über 500 6, O Nr. 83 183 184 und 477 über je 200 16. Danzig, den 25. Mai 1908. Der sreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.
715131 Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.
ESS sind folgende Nummern gezogen worden: zu 5000 MH — S5 000 4.
12837 1304 1338 1357 1412 1426 1433 1520 15321
2002 21865 2215 2256 2353 2370 2409 2480 2505 2573 2593 2652 2681 2890 2954, 51 Stück zu 1000 S — 51 C00 6. Buchstabe C 233 2832 443 454 473 506 528 529 565 584 618 636 674 694 710 731 956 968 1c00 1121 1151 1184 1262 1289 1409 1448 1473 1514 16588, 29 Stück zu 500 ƽ — 14500 6. Buchstabe D 45 57 95 119 171 190 231 286 330 345 374 387 425 503 526 545 615 638 658 704 716 769 880 885 908 958, 26 Stück ju 200 4 — 5200 M. Durch Ankauf wurden getilgt 25 500 6. Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli A908, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bel dem Bank- hause S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Mit den Anleibescheinen sind die dazu gehörenden, späler fälligen Zinsscheine unentgeltlich ju übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der im Januar 1969 zu bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Von den früher ausgelosten Aaleibescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern noch nicht eingelöst worden: Auslosung zum 1. Juli 1906: Buchstabe B Nr. 1623 und 1718. Auslosung zum 1. Juli 1907: Buchstabe B Nr. 41. Buchstabe O Nr. 800 805 und 1279. Auslosung zum 1. Juli 1908: Buchstabe B Nr. 95 1259 und 2720. Buchstabe O Nr. 224 und 301. Buchstabe D Nr. 219 Elberfeld, den 25. November 19085.
Für den Die stãdtische Oberbürgermeister: Schuldentilgung s⸗ Der Beigeordnete: kommission.
A. Frowein. Ba um. Keet man. Meckel. 41780] ] , ,, Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom
8. v Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ losung von 3h projentigen e, , . der . Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. F zu 3000 S, 3 Stück, und zwar: die Nr. 143 172 223.
Lit. J zu 75 S, 1 Stück, und zwar die Nr. 158. Lit. K zu 30 0, 1 Stück, und zwar die Nr. 86. Die Inhaher dieser Rentenbriefe werden auf⸗ . dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe 3, Nr, 3 = 16, nehst Erneuerungs, schein bei der Rentenbankkasse, Klosterstraße 761 hierselbst, vom 2. Januar 1999 ab an den Werk⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um e, und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in , . nehmen.
Vom 1. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der
ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1919 zum Vorteil der Rentenhank. Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die Rentenbantkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrag erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
D ,, Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Em fängers, und zwar bei Summen bis zu 800 6 durch Postanweisung. Sofern es . um Summen über 860 ½ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 8. August 1903. gönigliche Direktion der Rentenbank für die
Bei der am 21. Mat 1908 stattgefundenen Aus⸗ losung der Auleihescheine des ehemaligen Land⸗ kreifes Danzig — 35. Ausgabe — sind folgende
stabe A über LO00 ½ die Nummern: 159 Buchftabe K über 500 1 die Nummern: 22
Buchstabe C über 200 s die Nummern; 26 28 32 35 40 42 45 48 49 94 10 101 102 103 146
Die ausgelosften Anleihescheine werden den Be sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Januar 1909 ab bei der Freiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anwelsungen in
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗
Bel der heute erfolgten Auslosung von Anleihe. scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre
Buchstabe à 114 123 121 is3 2198 331 3651 386 461 431 N76 566 632 658 663 719 743, 17 Stück
Buchstabe G 52 125 280 351 360 519 527 372 80 603 608 613 893 1689 118 163 1167 1238
1565 1569 1573 1588 1602 1768 1783 1914 1976
(27884 Bekauntmachnng.
Betr. Auslosung von Anleihescheinen der 0 / Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1881.
Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten 36 oMoigen Anleihescheinen des Provinzlal⸗ verbandes von Sachsen sind am 16. d. Mtg. für den diesjährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 7 14 über je 5000 M,
Buch stabe R Nr. 111 147 14353 über je L000 1.
Dlese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch zum 1. Januar 1999 gekündigt.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember 1908 ab durch die Provinzial⸗
auptkasse zu Merseburg, das Bankhaus 8. F.
ehmann zu Halle a. S., das Bankhaus Dingel E Eo. zu Magdeburg und die Kur, und Neu, märkische Ritter schaftliche Darlehnsékasse zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den Zinsscheinen Reihe VI Nr. bis 10 nebst Erneuerungsschein.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1909 auf. Für fehlende Zins- scheine wird deren Geldbetrag von dem Kapital in Abzug gebracht.
Merseburg, den 18. Juni 1908.
Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Maschinenbau⸗Anstalt Altenessen A. G. zu Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 23. Dezember 1908, Nachm. Ss Uhr, im Hotel Römischer Kaiser ju Dortmund tattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1360705.
Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
Äktionäre, welche beabsichtigin, an dieser General- versammlung teilzunehmen und ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben, wer den gemäß unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 20. Dezember 1908 bei dem Vorstande unserer Gesellschaft oder bei cinem Notar zu hinterlegen.
Dortmund, den 1. Dezember 1908. 717821
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Der Auffichtsrat. Engel, Vorsitzender.
stimmend befunden. Buchel dorf, den 14. August 1808.
des Kreises Danziger Niederung.
Provinz Brandenburg.
us Bilanz der ? * . J Al. G. Erholung in Crefeld Attiva. über das Geschäftsjahr 1907168. Vasstva.
. 6 63 4 ger,, , d , 83 704 84 Vortrag von 190607. ...... 253 * Fässer, Kisten, Flaschen.. .... 8 Soo — Hypotheken und Darlehen.... 210 949 25 Keller, Geräte, Maschinen .... ö /. 152 550 — 1 36 883 31 Rücktändige Dividenden. ..... 1557 — 1 dd 165 069 1 k 3059 25 1 2 22 308 24 Etiketten, Korke, Kapseln ꝛc. .. 1 1500 —
Immobllien..... . 265 500 — 30/0 Dividende... o 339 25 = Uebertrag auf neue Rechnung.... 2404 413 sog 39 Iz oog 39 Crefeld, 1. Juli 1808. Der Vorstand. Wilh. Ziellenbach. A. Eder. 714865 Bilanz am 30. Juni 1908 Attiva. der Zuckerfabrik Neustadt O. S. Uetien. Gesellichaft. Vassiva.
— 5 H Grundstũückskonto. ...... g4 393 03 Aktienkapital konto, Grundkapital! ... 750 000 — Gebãaudekonto... .... 207 180 93 Konto pro Diverse, Kreditoren — 1 18 760 — J 122 567 53 Dividendenkonto, unerhobene Dividende 987 — 1 42 299 48 Frachtenkonto-. . 3. 530 75 Beleuchtungsanlagekonto 4804 98 Reservefonds L. Konto, gesetzlicher Reserve⸗ — Utensillen konto... 3 w 1691303 Laboratoriumkonto .... 279 34 Reservefonds ⸗Konto, besonderer Reserve⸗ k . KJ 18 353 0 . und Wagenkonto .... 5 065 os Hypothekenkonto. .. 300 000 —
äbenwagenkonto ... 3 09681 Gewinn⸗ und Verlustkonto Wittschaftginventarkonto ö g68 171 Gewinnverteilung gemäß S4 des Statuts: Kassakonto, harer Kassen bestand 3 193 10 50/0 von S 128 827,92 zum Reservefonds 1 Konto pro Diverse, Debitoren. 324 983 06 66 6 441,40 Rübenvorschußkonto, Rübenvor⸗ 5 o so von S6 128 827,92 zum 11 161122 4 006 — Reservefonds II.... 6441,40 Effektenkonto, Frachtenkaution 5 272 50 So /) von 4 115 945,12 Tan⸗ Kristallzuckerkonto, Bestände . 18 98213 tieme an den Vorstand . 9275,60 Melassekonto, Bestände .. 1657 50 40,9 Dividende auf 1750000 Fabrikationsrückständekonto, Be⸗ Aktienkapital... 30 000, — —— * 100 — Soso von S6 76 669,52 Tan⸗ Fabrlkationskonto, Bestände 7o 29606 tieme an den Aussichtsrat, 6133, 56 Wirtschaftgeinnahmenkonto, Be⸗ 27060 Superdividende auf ö kJ 16450 S6 750 000 Aktienkapital, 20 000, — ern, n,, . 5 591 82 Gewinnanteil an Rüben⸗ iegeleianlagekonto.. .. 17 851941 nm seen 18 098,84 RKautionshypothekenkonto 300 000 — Zuführung zum Beamten unterstũtzungs fonds... 8 820, — Zuführung jum Reserve⸗ , . 20 oog. S 1280 210, 80 Saldogewinnvortrag 16 3 20 98 1236 27290 1236 272 80 Debet. Gewinn · und Verluft konto. Kredit. 46 n 9 An , ,, K 574 088 15] Per Gewinnvortrag aus 190607 190116 Amortisationskonto.. ... 20 120 121 . Kristalliuckerkonto . . M 36 100,73 , 130 729 08 . Zuckerkonto JL... . . 579 519, 95 Juckerkonto II. 52283. 60 667 895 28 Melasfselontoo 21 729 28 ö ,, , 1793121 , 9632 29 d 146226 m. Wütschaftseinnahmenkonto 438587 724 937 7 724 937 35
Der Vorstand. P. Plewig. Emanuel Fränkel. A. Kühle.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmaäßlg geführten Büchern überein ⸗
Alfred Prange, gerichtlich vereidigter Bücherredlsor. Die Ausjahlung der Dividende erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 7 vom 15. Dezember er. ab bei der Gesenischaftstaffe und bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachfolger in *
adt O. S.