—
Land⸗ und ft . des 2. e g. . Gent hin n em Board of Agri in Großb 5 06 88 345 8 grigult inn, 649) *. . . e, , z . . 36 . 5 Hin e n , eo n, ellung: ortland) FSi ze ; Flo gs hemilalien 2 7358) — — Qualltãten gala . g,, ,,,. er r bes fz ic l , f. 2 Ge 6 ren und Glas une r ge e n, g, einschl. infuhr von rlich Ane gr er stetig hebe 3 Gesamtergebnis . ing er a n 3 656 75 6 z2ʒ 3 e . gõr õs anz. . noch n,. Gir , n h. Auf . ; gebnis urchschnitt us fuhr: Get papier a Sg] a5 5 Milli erreichte. nadem be S war pie , , cee ae , . on nh! gas ogg ¶2 633 sr) sl , . . , . 3 ñ e e, mm,. d. . 1 . 5 — n ; e ; — er kö se g, . ., ,, eien .. 6 56 1907 6h 2j nd Stahl 338 58 (34 51 (1023 626) — on diese orjahre a un nach Belgi tigun toduktes ist 18 nur d Gerste⸗ 6 5 370 6 oo 774 ö h 7 (163736) — bil Gi bach — 6 460) — Ei bleichen, 5 l Einfuhr liefert uf 5443 Mil⸗ benrrke sind, n verladenen g, daß die endanl o dürfte es er , de ,, , K 3 , ,, , e. ö e, , e el,. 39. 80 ; 33 38 und rohe Fell ele, Fette, Gu offe 212721 — Wolle un aren in Bet auischlleßlich r, , , lsonen R lionen i ach Deutschl 39 ustric Nr 886 bom ntsch ei du nd. Kartoffeln in Tonnen 43, 04 33 436 761 ei. 1133 354 (1 mmi 2 574 273 (2 (94 414) — gefähr 17 Milli racht, deren W mit einigen O ebe, upien. m Vorjahr and verlad entscheid 31. August ng en. a 3 g19 796 297 ĩ 785 z (os 564) — 66 446) — SI7 899) — , Rupien b ert sich im B ualitãten Was die lun Fahre fe en Baum e, gag d. J. sind fü ut. Mini . 2977 4855 69 n Tonnen 1439 196 (397 Eisen und S Papierbereltu Haute fabrikati sesen Waren ö. erichlsjahre auf die Quott Preislage bo e 190708 auf wolle aterlal zur J ngen: nd für Neuse nisterialverord aus dem V Gesundheit 7, 840 ,,, labl jowie W ngsmalerial ation vorsiellen, wur welch. dle Masf ü. e er Hen n era oll 1 Heu. gain facher fer gung land]! foi r g nn . ; Swesen, Ti w Gerãt (lo 168 oM. 2 ndere Metall aren dara wurden dann noch enartikel der (e,, , n, ,,, anbetrifft con er, , . e Tarif · schrel . ; 8 oꝛo) = en Wer zeu edewaren allwaren be 196 . enge wir flak: in Bomba on? in Ei en sich erstellun rtikel und en zapfen rauben Reinge J ei een , zee 3e nns gon sh hn masßzregeln n und Absperrungs⸗ inen Glektrisch gmaschinen) und Eisenkurzw aumwollene T 5s0os 1906 iverpoo olgt: 1 y während d verpool no g usw. v Material und Iwi 5 winn die V n Reingew] oh MS fü 78 M fü — Telegraph e Ärtitel und Ap nd Instrumente * aren, a i e Taschentũcher und 3 o7 1907/08 , gob so7 1990 er letzen 2 und V uswm. — T. N on Waren en, die ledigl ngen ufsichtsrat de erteilung ein nn von 3203 statutarisch ür Laut Rund Desterreich aschinen 26 129 35 und Telephondr parase, ausgenom 38 314 a n K nd Schals n 1600 Rupien Ose vo . 6,95 d 08 Jahre erfilite Webstoff. r. 485 — n der Kolonie glich jur schũttung 3 Generalvers er Dividende 80 406. Ob j Ab⸗ vember d. J schreiben der K. 8. S — Waren aug 1e e 14nd 6ls n m, Ma. Gene Telotazen .. für 3496 nehmlich . den indischen Fabri ob 6 57 d pro wenn fern ne Gn Herstellung von P geeignet weiterhin ben Abstand ammlung vorf sälafsen würde gleich der do M gen Auftrete est vom 24 B ebe aus Ba obel 10178 Odo C6 Od7 sonstige ba garne . 1959 gefangen, auch gewachsene; erarbeitete Baumwoß d aterlalien 1 zugeschni antoffel frel um das n einer A ‚ auf welteres d aranh do (Br ns der Bu ho No. Wolle z O96 umwolle 82 07163 2 G45 188 86) einge füh umwollene Artitel . 2661 s13 67277 der langst gie bn err ug erst seit Baumwoll on Waren in le ieh w fig tien sind/ n el en Unternehm us. BVihorde en Verordnungen . die Herrůnst nenpest in I5 333 zos (14 (E29 164 828) — 1ẽ 02098850) 866) — Garne r rtikel . 3362 2641 6s, r n m. und fei ial aus Norda einigen Jahr e ist vor⸗ T. Nr. 485 n der Kolo glich zur Hife Artikel en in sich ö danbelt 9. I2. August 1964 es Rundschreiben von dort bis alien, Dr O34 152) — Kleid Desgl. aus a Desgl. aus seh it Ausnahme d S623 52 Gefamt ge für die Herst J. e, . zu 8 hat man aoto bacilli ei. m- nie geeignet si ellung usw. Die Prelgnot ; erer Hecht an eiger⸗ Nr. I od kern ,, ogen, Farben und r 463 319g 68 nderen Stoff er higher r ne Len Trikota 26 7 war (Hier, G enn besse e n, ,, mn, mn , 2 nd usw. — finden sich i ytierungen 4 geiger · vom 1. Deze mbe pr, n,, er und Leder nd. Farbstoff 110 651) — en und in b gre von Jap gen, welche grö Millionen R jn fuhr nent n Webwa e die einhei e ate rl' e Wnfultu . n der Gz vom Berl . : Stiefeln waren, einschl . 153 734 994 Chemi⸗ esserer Wa an (ca. 570 größtenteils i 39 uplen ellte sich ren ju ve ein gh; nn Wg erialien, d r von Milchsijur'. as rsenbeil rliner P Die niederlãndi Niederl ezember 1904 , 5 1 und Schuh Handschub (4 437 675 auch diese F re auch von D o), Italien n einer ie Einf ca. 7900 T m Berichtsj rmischen. De T. N ren in der ie ledigli ilchsãur frei a ge. to dukte . tober d. J erländische Regierun ande. „Rr. 283. Glas 3121388 en 3 176 257 (335 e, mit Aug — einer M abrikate, eben Deutschland gel und Spani Jahres 1967 a , ,,, Gew gjahre auf ungefñ . n, , n Rolon zur Herstell als nmar kt be⸗ .J. g hat di ö (Acco 6 383 75, 65 Zs) — Ti nahme vo enge von 37 so wie ba efert werde en ew T7sos eine s ollene cht). ungefähr solatorenb ö e geeignet ung usw Be . worden war wodurch Archange] fü Verfügung v 8 unts relating t . — Papie Töpferware n ron der engli Millionen 1b um wollene G n, werden unbringende fü ehr lebhaft n. War en nboljen, als Bolien' find uw. — LCöni rIing 3. De R. Anz. ö e,. dem 26. Novy ür choleraver om 6. Ok⸗ ingdom.) g to Trade and N r 1 926 4 (i n und Teil der glischen Industri 8. 8 wurd arne, die in er Baumwollb für die Händl e, wenn viellei war während 6 Nr. 376 = 5 Bolzen ö — ,, . Poli jember. Ma . Iz. Oktober d Htg wieder auf seucht erklart avigation of 60 281). wurd gefaͤrbten Garn e nach ndien en, fast aus chli 1 Vorräte ranche, infol er, denn di cht auch nicht nd des epreßte, lack k und Bol . f 0 peljentner tieiprasidiums rktpreise J, Itr. 11.) gehoben. (Ver of the United 1de von Itali e (Gesamteinfuh gesandt. Nur fhlich am Schluß ge der schl ese sollen, eine seh Gaar erte messingne Hülfen zu leneiden == Hei zen, M für: Wehen, (Söchfte nach Ermitt . g l. (3, S Oo — D en (6,5 o/ ον, Oest uhr 190708: 161 ein kleiner r Indien ist des Jahres h echten Ernte ähnlich dene ⸗ wa mleuchtern, G ingne Hülsen Kö 23673 Mittelsorte f eigen, gute S und niedrigst lungen des Sandel 8 Indi fang sichtish heuff ) erreich Ungarn . Millionen Ibs.) (piecs goods) x vornehmlich Ra esessen haben ebenfallz noch n in Me ren, n. g. v. 3 abarmen * uf zur Herftellung bon frei * Mn, 20 7 Hg. 20,56 M, 20 n. 26. 0 9. e Hreise. * Bei den A und Gewerbe. zeln Zolltarifänderun u ba. seines n st aber nicht gan . Ursprungs 2 * o) und Belgien von den in de on geringer ,,. von woll große * , ZJZeme T.⸗Nr. 197 ag als fert g von oggen, Mitt K Rogge „74 MSS. — Wei — 20,78 6 , t . . kel nt zum A . ge Metall. Sor) on, , n, m, zen, gerin . wurden im Mo brech nungsstell en. Punkten ,, Der eubanisch bereitg im fi er Hann en. . ar rn inf abe fern ,,,, Distrikien de it. welche eißhen Webw re, ,, usbesser . w. W 6 16. S6 0 orte ff fen . Sorte nat Novembe ellen der Rei Gemäß Det und, ergannt e Zolltarif ist Geweb eigenen Land 4 fur die Deck die deutsch hten e ret . n , n , nn, gr ,. ache böirerne mn nn, den Stein Werte 20 v go , = Fü n, e, r , m. 10 *, 16,68 ) r 3 56 oog 100 eichsbank . Gruppe der Kl get Nr. 3835 . st in ein. Ven. e nicht unbedeut gewiesen, sondern e . Wollindustr rt wurden Grasschaft sten Reit angestrich ne Gardine — bl masse, alg H. uttergerst Futtergerf gultergerste⸗ ut. . A. ö ; 12.8 Die ende Men fabriziert en Markt ie angef Erst seit Yorkshir w en oder nstangen, i K orte e, gerin Mittel e, gute S Men, gerin Nach der W ö s6 abgerechnet 281. Essig: asse WI folgenden 3 ktober d. J Fab Zahl der a gen von Garnen (1907/08: 3 e zu zeige angen, ein grö einigen J e an aren, n. a gefirnißt, aber n bestimmt . e *) 18, 50 ge Sorte ) 15 sorte ) 1630 orte j 18, 40 ge 1808 *r ochen ůbersicht . 2m M ufatz erhalten: .J. hat die a riken belief m 31. März 190 en und In,. 37 Millionen n, und wen größeres Int ahren hat Gipsgabgũ v. — ern ft. er nicht montt en Längen, rei 17, 0 4. h, S, 17, 50 20 S, 13 80 1M, 15,B30 40 M, n. . und — im , b , ** e, Tonnen lbes. Dollar ö , n ,, ö. 9 k ., r e g . ö 2er un l . fa . Leg gingen ; ö. e bel, 20 33. . e, d, ee, . — gute Metallbestand 1908 36 lich aschen, Krügen, Korb egel 15). esondere 51. März 1908 . en. Deschãtz. ward erl. sich im Besitz m Gesamt⸗ e, er deuische F nn, h . geschaffen w em englischen Asbesss = gr. 44d agen, als Gerate zur Eitliui?? - v. H. ortẽ 17 . m , . 6, 16,50 M0 40 4, . Bestand a er A 1807 1906 . Rmschiie gungen . oder anderen hl 3 gleichsweise ge e . be woa e die Gesamtjahl 2 Aktien ell r red ä. rikant das der gn zu e, , T Nr 366 Heuer chr lente. (in; für ,, 6 dd A . f, 16, 8o . , *.ũ . Haie Mai⸗ , eu e. 9 mn nn,, Per ir, n e rer er e n h . , ste ech gn me, de,, rut. ver Tie nen b. tleute, ais Ariitel, n. . v. e e , e, m e , alfi , m gen 5 He deer el * v Bemerkung. Da Gssig in dem D eh ln 31. März 1307 * auf 65 741 ge und Deutschland 10 2 u it ia bre ange Ein. einzige Reise 8 den Bed assen, denn als Met ee, halben rechten Wink el, n. a. v. — frei Wood . ohnen, wesße 6 gelbe zum 3 4 s? . gute . old . 1. Jebruar 1964 f in dem Dekret N hl 9 und in der Provi on den Shindck en b cd 388 und 3. , nicht leicht rrespondenz ,,. in den rfnissen seiner a r, K, Feule I x9 Kartoffeln J. 6, 25, O0 n. b Hh A, Ig Deu lãndis n aus- 9 schen Cuba und n, n dem Handels b 246 der Prodin Heer Bombay, 410 541 tear 4106281 in 9 am rl rf laffen, da n, gig. fein, si , wird mir ger Fällen T. Nr 6 Bri· Gl Ta Nr. k au ammenge fig, frei 1.10 A 8 260 M, 1,40 , Linsen 53 . das Kilogr . n. nicht bene del ereinigten Staat ertrage mit 52 436 auf e aufgestellt, währe 9 Bengalen und . oambay legen risten erfordern ese sehr häufig di auf große üb einem jeden Radreifentrãger für Iz als Metallwaren, v. Werte 20 1 Eg Zoo] Schweinefleisch A, dito Bauchf Rindfleisch O0 ., tj 1 o87 366 000 fr. der r, Essig, der als st er von Die Bed z Madras vertei nz, 781 auf B ebstühle sich ie Gesa pitalien fü ung von J Pfeff T. Nr otorwagen VJ n, kg 3, 00 M. Hamme sflei 1, 30 S . 1,60 4 ; ö z tung d eilte. engalen und goods) st mte in fuh r länger langen erstreubüchfen i 437 — als Gise Werte 20 arpfen 1 , sch 1 R ! Kalb Bestand an R A3 34 000 67's ho oo0 76 einge führt wird nigten Stagten v Gewerbg⸗ bemessen, w eutung der Industrie lä nd 1748 592 ellte sich 1 r von w e Zeit fest trennt en (mit durchlochten' niubehör ,, kg 2.40 ; Gi g 2.09 fieis x — 6316 nannten Vertra genießt gemã on Amerit᷑ Nilllone enn man di e läßt sich jed 78 074 R do? / d ollene est⸗ nt eingefüh urchlochten Metalldeck⸗ zu . ander 1 Kg 5, Sp, 1,20 er 69 Stũ 1,20 M. — fe a schernen eichs C 56 55õo 00 - 4 000 Die ge n Vertrags eine E 5 Artikel III d a lionen Jards G e indische Prod edoch vielleicht im Vo upien gege auf 19 6807 n Webw leere Glas rt werden) en Metalldeck . arsche g 3,50 4M, 1 M, — al ück 6, 00 M6, 4 ö . ö bd 325 009 62 00) der Klasse r. Numme rmäßlgung von 20 n ge der Einfuhr, di ewebe und 6381 , . welche 3 . besten wie rr bre Die kern 15 322 617 3 [980 ard aren ( pisce T. Nr. 13 flaschen beanspi deren Verjollu eckeln, die ge⸗ frei Blei 1 1 E 30 4. 66 t. — * I. rg öh H, 99 *. Bestand an N 1464 8 hl 900 versch II des Zolltari in 281, 2382 und 2 v. S. Dauplflassen die sch auf 31. Yi slllonen Ib Os S083 gt: nteile Deutschl ards unnd 13 gi Wert! fen Wasse ste 3 prucht wird ng als einf ; g I i A, 6, 00 A. — 1 Eg X50 M 1,69 4. ten ooo) (— 33 48 437 00 molzen; arifs sind in di 83 der 7 auf . gebleicht Million . Garne ergas . und G dõꝛ bad on rstoff supero b als Glasw ache Ab Bah O. S0 Æ. — Schleie 1 Eg 3 K, 120 = . 48 000) 6 283. Saf e folgenden zwei Gruppe mi 373. Millionen ang weir, ren Vards für d 6 eutschland nglands st Rupien pyd, als Chemikalien, n. a , h ger Gr C Krebse do Stũ e, , d, . ; 8 3365 ooo 54 666) 285. 3 ran, Saflor und Tobarblũ , bs; Garne bel und gefarhte Wa ie drei 1396 907 ert England eͤter udn, pr stes Pap; r, agen und ab tũcf 24. 09 M 49 4. Bestand an Wech C 19 906 9 857 ooo len ee , Ge! arblüt? während de en indischen Prod ef, gegenüberstellt gen unh W 1565 53. 2676 in Ruplen K ; K Bahn. 3. 00 . san sI S ere ., 371 900 , , „n, Werte 26 , , n, ,, oduttton, vorn Gleiche i ellen . , s. , , . lyemgfse; d 18 666 G00) (- Gema w Pfeffer und v. H. ensionen re hat ebmlich v zeltig folge d e Scha 225 655 103311 n Blatt apeten = T J Wert Be 22 n,, * 3 ga bb ö . X. e wr i ,, , 6 . r . . ⸗ sich ee. . e en ,,. . . , e, . 3 . ö ö . , , als gin gb — . . 8. * Pe eng gericht erungen ooo) ( 28 5587 ö Nr. 127 des eytember d. 35 ober d H. so du n auch in J indischen Bevöl e für einen steti er heimisch ange herei ich klein ng des J eingefũhr? . ür Wände, Decken frei en Angebot er; Die ũ ber . 73 864 000 000) schnitt ergů des geĩtende S. folgende d J. bat da 0 durfte anderers ndien jahrlich evölkerung sprech stetig tãuschen en Fabrikant e ngebracht waren, wu abres in⸗ i r als , . nde, Decken e sodaß die P e der ausland großen Lager Speisefet Bestand an Eff ( 20 5165 35 222 9o0 ur e nit; n Zolltarife wird , , . 6 eits ebenfalls neue Fahr ken en dürften. Possen ß er, garden, ebenfan Nilchpů nnr, ,,,, w. Wert rungen reise auch hi ischen Plat wie die dri te von ma,, ss gss ooo Sache aus B id durch fol n: gegen wa nfuhr ein job ,,,, . all die, enen , ö G ind pon m ringen dez n 143 606 666) (4 16 et aumwollengewebk genden Ab⸗ genwärtig noch nendes Aba absehbare Zeit ten Das S chla res ehe daß auch o8sog n rtungen can jpritzt wo n Zollbeh glypta?⸗ a. Quallta und senoss en mußten ehr auf den M nd Bestand an sonstig ¶ Hs oz Goo 54 272 000 37 00) vert, obne ö e, glatt und sch Doñ ar mehrung der H viel für die Fö abt finden Und en die aus⸗= . Fabrsfa Schaf geschaft ahres unverk von diesem t. zu ent⸗ war), als Met e,. als M ; vember d. Ʒ t 15 bis 120 enschaftgbutter a Die heut arlt, Aktiven . (* 14 189 000 in E ewicht auf 100 auf die Faden h lich ader seibst die R Hm enfin Te eth, selb mn gan enn selbft ah anten, welche gen . rrilchi ger, Glgltrischtt Pr . =/ , ,, , 6 . z 455 Juckerfabrit am, zur Aufn jahl und das f Regierung ihr vi esem Indußtriezwei st für die V rn, , m n, , d. mlich in eben sei . Prũfu v. C f f mne y m . Jeit im e Schwel malsi. 8 bis 123 196 545 000 000) d en oder Raf ahme von Zucke Ft, so dürft hr vielfach i riezweige get er· nach Indi 414943 R veise von d den Hä n sollen pparat — ugssatz „Kelvi r. 197 — ennoch ei Vorjahr neauftrieb bwohl i = 102 339 000 er Elnfuhr mit finerien bestimmt ucker in den heraussteli e doch sich siche hre Unterstũ getan wird, ja kern dien liefert upien nicht er diesjãhri nden deutscher Mẽeffe T. s' olvin*, al i Fin en Abnahm e gewefen si e pesenflich im No⸗ passiva: * 23 769 O00) (4 410 95 383 000 Zuckerfabrik od dem unverlöschli . ofern sie bei fiert ellen, da diefe Ei erlich auch elbst tzung zuteil werd h früheren Jab en. England weniger als tigen Gesamtei cher 6 r jur Feststell 388 — als wissenscha erte 20 1 endenz des e um I5 000 nd, zeige größer al : 35s r ; . fich HH. mühun es Marktes Tiere n. die Sch * das Grundkapita 1000 4 10764000 ünd dez O er Raffinerle, für b chen Namen d en, mechanifchen Arbe e, nicht m n Indien mit de en chelnen jmmẽer ren bedeutend und auch Oest für 3140281 a. waene. Ausschank ung des Druck . ftlicher gen der Bal es ist dah es im 2⸗ mal vorrat 1 ) anst rtes, in dessen i le sie besti er Es muß noch it konkurri ehr mit de 1 3elt Woi ncht derer en Menge erreich. upien Rr von Bier bo, Reger imme esichts de aissters, ei er auch fo ufe des N ãte ooo ooo alten siegen, v en Umtrels ge mmt sind Spinnerei noch erwähnt w eren kann. r gut organi abt lene Trit raͤngt zn n en viefie n , gern, , Vorrichtung 288 = als wisse ohlensãur frei ie, knn pbe Herr men Preisd rtgesetzt fest obemher der Reservefonds lun verandert 180 O00 000 iso Bemerk erseben sind nannte Gewerhs. Nicht w und Weberei nich erden, daß die eiten geliefert , ee, rilkels versch he img un g 2 , wacher R 2 NR ebhaften Umsã orrãͤte nur el rug herbelzu führe. und die Be⸗ . ooo ooo — . J t gãnzl Produktio uplen. rt. Ihre G erden zu chifften strieray Anjeigen d . pparat otierun ,, . schnell dor ühren, h . der Betrag de (unverãndert) ba 14 00 i, , durch Dekr 4. Konfektiongjuschl ste benden Sack ; gef h von S9] Millio er Hespinste oder , , wird im W allene Gg ewertete sich a eil von englisch urn Ii — Te MNr 69 Behälter andshöhe und Re— frei 577 b Tafelschmal Me, Western . abermals an Wen Erfolg laufenden — 3 (unverändert) l 814 000 gesetzten 1 ö Nr. 44 vom 1 64 und von dem nahm git China, biz her nen Rupien wurden 6 Millionen 60 BVeut erte von 27 und Strick uf rund 1 fen , d,. Pharos? 8 — „als wĩissenschaftli e⸗ ene Jar. 64 , Bers oru sia) 883 4 eam 564 bis 57 Die heutigen ¶ 1 9 zos gp , . cbruar 1564 fe. Dr , ,, . k n r ih, s ant, beigen r ne, f lle (io. , ne , , wren, als nnkrauivertilgungan 3. bed line en n , , n,, . die Jonstigen tẽ C 58 149 000 18198533 00, 139 „Gacgta oflcial' in W Tage nach seiner Verö (mit . Ostafrika. Aden ler tel, wãbrend een, indischer Garne sonderssoñ den sonstig mahzend En . zum od., l Sog Ip . mit Adreffen, die mit d ertilgungemitiel frei fnapp. ali (Kornblume) ö. (Erone) salligen 2 (. 76 345 0 ολ·. 3 839 900. A Gemäß Dekret ,. getreten Veröffentlichung i I, fieigen Antei i die Straits Set est die Länder der nn, a rn ßeren . eil a 1 6 ch nn mit der Schreibmnaf ö. Aus bis 64 lichkeiten nd 6 os? O0σο) nmerkung 1 der 4 ö. 58 dom 12. O n der dazu he ö. darüber gekla eutschland aufnahmen tlements und auch der * welche trotz en, e, ric; ö J Rr. 184 -. mschlãge aller Hreibmaschine ge⸗ frei Sg unf rl über den z ... Jog 989 ooo geltenden Zolltarifs f ruppe Wafferfahr ktober d. J ke rstehen, die Gar gt, daß die indischen ß unahme ist. er besteh⸗ en und V e muß noch be⸗ . Art, bedruckt ge 365 R viehmarkt en Verk . 487 885 larifs folge rfahrieu bat di ch Gewi ne in be schen S gelungen, n nden orla be- 5 uckt — inder, vom 2. ehr r, wur-, ,,, e m . ö , . e der,, n ne. V ne,, , . e , ,, ,, , , ,, de e,, , ke. ,,,, e , , , ö 1532000 7d 765 oo ö, ooo) E er, Kompaßhẽ nter, Kabel und etzten Zöllen si 190 e Ausfuhr erlässigen Spin Es empfiehlt m er be, m n ,, ö orientalis r Feb nenten e Verordn ouberneu on Gefã adelte7 (bein. fñ urden für 109 ungen d 6 Schwer auf standen C. 1689 00 6 339 83), Fer ngla er B inen nr nen, n, Fetten. Bar om nd die Zölle 7s auf , , , , kaufen sich , , , , . un' mch mn n en, m , . n , . . jw. fr 1 pf fund a , n ; z z ter, C 165 Milli ungefähr 74 ren (piece r r,, daß eine nicht üb e Gesamt ern ein RB Gefangni Juli d vom 15. S eiten. Kälber: und in ind oder 50 stsetzungst⸗ t⸗ (Aus den im )( 4 1 856 000 Sicherheit d asserfässer, Tauwerk und feste Kompass g hrono⸗ ö ionen Rupi Million goods) beli ie mecha solche E zersteigt einfuhr ] nen aren, di ssen her y Fer eytemb Laut S er: h 9g.) g Schlach ommission Reichs Regel er Wasserfahr und das jum M e, Sprachrohr afrika, die asi upien. Die St en YJards im elief sich Indien von nisch bet ebe en ubr berhau so ist es i go? s fecland e in Ausfi gestellten B reffend . n de d. J. fol augkäͤlber g1 feinste M gewicht in ö hi r nr g des Innern und Mastenwerk Ne,. e nach ihrer G an ghrieren u e, dieser indi atische Turkei raits Settle Werte vo e , mr ebene Woll aupt mõgli mmerhin be. 2 nde abgegan hin, wm er ren, ker e nne ot der Ci lälber 79 bis 865 ; astlalber GB art ttu nd zur indischen W ufw. ware ments, Ceyl n über zusa rgeordnete weberei glich ist. . 8. Febr genen Best ner bis zu nwendun nfuhr geri bis 85 46; 2) mittl ollmilch Au ßenhand far Handel ,,,, begrif meᷣ sind in die leaf fen attung, erforderlich Die A . . Ost. Erindelin n ann n gn , st, im all narf gg nn iel gelt rig endung finden ng genãhrte Kalb ) gerln ere MNastfů mast) und el Großbrita In du ftrie ).) en 8 en diejenigen für T e für die gen ¶ ¶ Orittel us fuhr von R ndsten Abnehme in dische in welchen Habriier e ng, Sie ve gemeinen i leuseeland fert werden d. J. aus N uf 64 ihrte Kälber J ge Sauglalb lber und gut beste ( nn ien i . i T fen gr, an , . Wasserfah ö , , , , n,. ⸗ een an ef tm, e G sefhele imm 3 , fem f d . 1 GSaug. Der Gesamtw Monaten 1808 n den ersten zeh gut, Tafelgerã r Wasserfahrzeuge nen und Lampen tzeuge ein⸗ ndien dar. Ihr U r gesamten Ausfuh e stellt durchschnittl bel Die Ein fu ertigt werden en Teil Tuche stühlen und 9. is zum 2) altere i ämmer und jũ t. c altere vom I. . ert der Einfuh n schließliche gerãt. Tischzeug 64. Gegenstãnde aus nm elektrischen dem exportfähigen 1 richtet sich ren von Rohmateri ich ein eläuft sich un hr von Rot e und Decken fü 38. age e,, und Scha asthammel 65 jüngere Maft ꝛ⸗ , Großbritanniens ir wm ng gg , , , w, , , ,. ern G mug e g ein nn e, worn 23 ngestellung fa Nie tungs cafe en ges, , de,. hanmmel I3 bi gleichen Ʒeltra fd. Sterl. gegen . 1908 beziff in der Zeit der, Fahr enge und Ie gr r. sofern die Wem jum gug⸗ Ausfuhr sind 6. Als weitere K von dem A inie nach . nach Engl Tibet n ene Wert von . aus Aust am ? * Kohle, Kok , bis — 4 zi big 5 e ad fn genãhrt 32 Sr*rl um des Vorjabres, d 785 244 Pfd. ü. fich auf löschlich zeuge angepaßt und enheit der Gattun genstãnde hinsicht ; amerlkanischen ner die 3 gl chtige Faktoren fü us fall der ndischen Fab n verladen Wolle, wel Million R ralien, R ezem ber n. und Brit Sch weine: für Joo pfunt J. Holftei ‚ gegen zor gob g ersenige der A terl. In! d und deulssch mil dem N g und Besti amerit j Industrlen f gung der eu r die indische , r, n,. , , , . upten das uhrreyi 8: ett mit. 20 5 an ĩ imb Keberes e . ongten des Jab o 684 Pfd usfuhr auf 318 em fein sich zußerd sichtbar gest amen des Fah nmuung ert chen ünd der à owie die greisb ropäischen und 303 Xi Aus fu n dermehrt rd seit er zum grö Gestell er Ober hafen un Taraabzug: tahlte fur 100 ndgewicht 1 re g tes 1907. Sterl. in den 670 5853 nannten & rdem die Fahrzeu empelt und gejei rjeugs unver⸗ Für alle diese n der ä,yptischen C fbaren Vorräte d nord- 3865 Millionen hr ostindif em Maß ver urjem auch v gten Ri llt Anjahl der ( liche R vo en und deren K g: 1) vollfleis Pfund lebe auf l e silflren m, entsprechenden mi n delle. ö , , nn,, t,, on den K agen wier n geg e g, Tn ngen r, n , , . olgt: , n nern vertei igen Zöllen, w rllegen jederzeit ndel widmen. o nur schen Ausfuhr i le Konjunktur d ung zu ziehen große lie en 1hs. und erte bon ( betru ; — 51 (Käser) — Pfund oz ochstens 14 ge Schwein 2) . lte sich die Gi r nnn ,, n erte g e, ng, r l dh rr nende ft fl ne on id,. e Heul eil. dieser. d , 6 idr os * e , n, , . 1 Ausf n- und 13. Oktober 1 ßer acht gelasse aufgeführten Bedi enden tarif. ehr große, sonde gung der Industri günstige zu nenne 25 R aultionen b onen nnn ,n Rupien nen. Rupien . Di — 6 elte o bis 62 ce cis, Sch . abe 0 pl Gewicht Nabrungemitt 1907 23 bis Oktob uhr 905.) n werden. edingungen ni Ertrãge idern die indisch tie in alle n. Nicht olle im ersteigert auf den im Vorj gegen e Lie fe n; Sa weine 6 Pfund 1 gos er (Gaccta ole nicht erst für di e ) Ernte d n Weltteil Un allgemei Bei d Londo rjghre. D aus Ti rung v uen 61 big 3 bis 65 ebend. Getranke l * ö 19607 Hand ofcia! vom kamen, war ebe e Verschiffungen d es Jahres 1966 ien eine rein lichketten nen nicht seh en Spinn ner und Llö i egelstahl j on 5590 Stü 64 4. A; gerin Rohmaterialie 20s 278 291 2013 * ndiens 1807/08 Quantum die Verschiff ich gute, sodaß n Betracht grachi und era us fuh e mit sich bei in der Re indische de tüc. Ache tück B n,. von R otivradrei Friedzich er Martth 16561 A Textili auf dem zu bringen. ungen auf ei alle Umstãnd sich im von tibet r von ngt. gel ju viele r Königliche chwellen fü ahnme ist ad gest ell fen tr 6 fel de. ericht n e n 18 467 934 17 in ! der Sritze d ndustrie. Gebiete d Ver Ertrag d n ungewohnli nde n m Jahre 130 anischer Woll af gha nis 1908 v n Eise nö für Wa r wage n een in och, den k M 2 = 660 os9 m Jahre 15ofsos er Wareneinfuhr B er A400 Ibs. oder g der Ernte 190607 ch großes . ngland. os auf 3 36 e über Kalk cher Wolle ü von d ergeben. A a hndirekti gen in je 1 rädern und ¶ͤDeiember 1366 ne⸗ und a gerpiehh . 196 20 33 die zum wei wiederum die rit ich. Jndi schtzt auf in Sib s wurde auf 48 Im V lilo ere e gr gn 246 . e enn ü i' 4 . — rr leb dL f. . 3 Hi tt n, , . , nn ,. er dee hr lie e, e, . , , , ö . e , , , ar, f, , n, ö e nschl. Post 514 569 252 on Ruplen en infuhr i go en bejogen w J Jah 1 nordamerik ) ge⸗ 211 Eẽisen. Ihr 2 eidenw 8 infuhren k n elskamme ar bejogen n post⸗ und b önnen 2 erlauf d K rstand stũcke =. 337 875 Wenn auch di gegen 409 Milli os) beziffert erden. re 1906. 3 erikanische 5 Millione dies ãhrige aren 19607568 der meisten T und L eber zweif r, Dorotheenst oder im Vert estellgeldfrel ändert. es Marktes: . —Stũd 1 986 295 in Indien v ie deutsche B onen im Voꝛj e sich auf ergeben , 694 187 on enffe e ne, Rupien ( 1. Einfubrw vermehrt extil⸗· B ondon (singi el hafte Fi raße 7. 8 ehr bar er er Ge Mittelmã 2 In den wi 1 860 402 m erlangten B aumwollindustri njahre. haben soll, wahrend die agi 560 783 cwts. en auf: gegen 181 ert stellte e Anfuhre rabant), i eries Ber rmen im Au? eingesehen u der wurde ge iges Gesch fuhr Nn den chtigsten Handels 5124189 47 nr schottischen Jaduss ift m ite gen , . für ein? Menge d gegeben wid. äahrend die ägyptis 308 er er Sti Millionen sich auf r n CGlfenwa n Amfsterda gwerkzunterneh us fande? werden. dauferschwein tiahlt im Engros aft; Preise solgenden 1 ehn Mo artikeln erreichte di 94 048. ert worden sind, ni riellen in einem ä e von den La ge der Von der indi che mit 6 099100 8 eide tũckware m Vorjahre). und Stoffe ren, Import m. (sogenannt men) in Roofe n Budapest e: 6—7 Monate handel für: under⸗ te in naten des J e Ein⸗ und daß die deutsche nicht in Fra ußerst hohe neasbirer die fol ndischen Ernt cwts. an⸗ eid ne J Da. B n, Perlm geschãft) und es Bank osendaal (N Ferkel: 3—65 alt. ; , Pfd. Sterl.: ahres 1908 (und Aus⸗ Weis utsche Industti ze kommt, so ist n Maße speziali genden Mengen . wurden während ene Weh r ö für 14 2181 ertretung kl utter, Gold nd in Neapel eschãft) i ord⸗ ᷑̃ mindesteng Monate alt Stück und Schlachtvie Getreide und Mehl d 1907) die alle j an diesem, nicht f sich immer noch i es doch auffall . verschifft: end der letzten drei J und re. Kam ml w. 90 Rs. dukten) 5 ãuser . und . ertrelung . London une 8 Wochen ĩ ö 40, 0 - 60, 00 n 6. 10 953 011 . 186 (62 314 46 n . 83) eit? ein für den ' bi einer so Ge, n,. 196506 . ahre ö Jlah nm, nge . teilungen nd den . in chemischen ereien; Fey Möbeln, nter 8 Wo 1. . 26, 00 = 9. n 39 522 5a5 * jollfreie 355 71 236) K 7) — Fleisch 26 igt. In a Mãrkte so chen, sondern . von Kalkutta Gewicht ĩ 07 1907 folgte apan lieferte , Kö 3 2270 ier, g n, ,. n der . r , , . . 9 20 O5 - 24. 066 * Gols und 1 3 623 dos) 8 Tab a., 55 zs 7 Nahrunge⸗ 6 gan abgefeh der großen Massen wichtigen Handelea . Fhittagong 499 n 10900 ewts. sos Dent e ter *I. großen , 23 , w schen Pro⸗ 5 1260-8 0. . ir isn sc ne, in irn n, . , ,,, n. , 1 ich seid Mansch md 6 eil der rein seidend e ter ,,,, . ge Dr tereffente erlin Mit. ars berichte 66 S oy o 89h 138 C6365 92d) 48) — Eisenerz 6j — Kohlen, , . wert eh ohe ihrer e te, abgesetzt 8 in FInrai⸗—⸗ 5289 . 384 i Bene, ,., bisher nur fü en Artikel; Chin — 36. 3 Uhr mündl Herr fe fm wird im GB Hau burg, 2 on den aus wã r, , , ,, . Andere metgisische alf , k, Jahrikate. zem indl nr il he gab ren deutscherseits 64 ; 712 240 5 Rttrat. Jein s doꝛnehmlich plür Jie Wefe 2 Gg Ge ib den d ore e fn g nie, nden, ee af deen er artigen Fond , D , n. n , , m , nn ndischen Markte a ant müßte in erst 2 Rangun 800 25 3 rn, , nennen , , m he tung bon hats. TB nig , h ,,, . . e G Te, e, märkten. Dele 3 nnfioffe Io s 35s Wolle 25 457 299 9b) = Baum⸗ aßstabe spezialisie r sich besonderk ien , fn und vor . 31 Insgesamt 3 988 ö r. 16 w den Artern größten ir fih 1897 / os * und, Sa m fen Zahl X triegau und dig Kreise . Ha ndelsk E Bien, 3. . So.) r Ins Gd. 6 Schluß 8 75 i gn 21 1193 (id oz EI) — (36 zꝛ9 5 ch — ehr wenig dara ren. Dem indische r , , , Hr die Sn ,! ,, 107 1052 3 ossen ist der Werth eil der für di uf Coo & le fir enn. Sandweßb Waldenbur enbach, S amm er zu inh. 4 6½, Ren egember, Vorm ) in B old in er 74 1653) * o? Es odo 6s Del faaten, Nů st, sola n, in welche , erte von 10090 R 106 elegenheiten so dürft ewerb der de ese Markt apien. n , . a. für d weidaiz (S Kr. ie M. q. ormittage] arren das Eisen und C Paplerb si) — Hönt n, Nũsse nge er nur d m Lande ein A gt im all Deklarierter D s. 213 416 7757 Gesch en zu v en sie d r deutschen tte in Fr minderun erfolgte . as Jahr 190 tadt Rent. p. ult. 9 pr. O Uhr 50 Ander: M, Stahl sowse , g e und rohe Fehl erhält. Italien und as Gewünschte zu n Artikel r, , . nen schnittswe urch⸗ 219785 T5 . bie len ermehrtem Abf och der Crefeld abrikanten age 190. erfahren, und n Aufnahme wi merbenirĩg seit hat die e. i n. Ungar rr. Js3 80, B Min. (g r, , ernte s , T, Il, chan mn dnn e f. , n, n. , ,, , 267 ß 10 Mhfel deer ö ke, k Ref *r n smnl , ,,,, ner Ge i, Tsaticrades Kein G alina, gz Kö . Ei 7 (5733 ) haben, d en Baumwoll n j. B. bereits enen Preis Die bedeutend 41594 29 Milli wurde i chtigung d manche 8 reise Wal zmãͤßig st 30 auf 25 erheblich , H een Gifenb Art. urkische 1605 55 Reni in n nm,. 1 , e,, ö ie , , n, em n , während de sten. Abnehme Re,. 11k udisg h o e g n m Jahre 1 pn n fe, re an , r g e, r, gz , , 6 und Apparat Insltumente 3 (5 Jerãte (ausgen Si) = Messer⸗ orcteren, scheinen ah ualitäten ihrer Fab ndien bieten, erk ten, r letzten drei Jahre: r der indischen B 30 Rs. Oh a. , Haue nh en vornehmisch 9go7sos im W en arbeiten 2 gebrl emerkbar, wo gang machte e, das sind 6 50, Wiener B Gltaats bahn per NM ordn⸗ H. b. M I 40/0 draht * ,,, r* 454 (6 281 325) e, . Werkzeug 1 Unter den n auf größeren s rikation, weiche nn zu ö 1 aumwolle waren B seidenen strie Verw von Chin erte von u 2 denen dl n denen 10 khandwerker er im J sich diesmal 10 00, Rreditba Bankverein ver ult. 65 estbahnakt ö 66 00, — ᷣ j ũ — gob os engalen Stof endung a bezogen ngefähr e jetzte d Db. F. Io ahresdurch Roll ni, Un 50 So o. Garn Lit. B Reue Schi 7 . 9a3 688) Tascki en, Telegraph Elektrische Artikel aten die en m n n, Webware saß zu stoßen. ie start J 190607 breit ur Kaschmĩ fen ist iu finden um in d Zahl von 9 tatsstit mehr Handw dle i nitt w e n, alla. 76 Kreditanst üdbahn 16754188 ö 17 851 (266 Maschinen J en- und Teleph auf 12532 ge ellung ein. J n nehmen ungeblei , Gewicht in 1 1907/08 et un r und in Si n vielen , Ble Handw. er diesmal Dle Zabh keinen aufwi eber cha n Werkstaͤtten Deuts ei — M g. 708, 00, ga alt, Dest gesellschaft 84 791) n 18) — Wa 953 641 (4 51 on⸗ ringe Rãck gen 12981, Mill hre Einfuhr ö. chte Quali De ut schland ö 2231 000 owts. üdindien J strikten b eberei stãrker ab I der Mei es, erschei ftigt sind Gisenin chobantnote ontangesehsscha nderbank 76 err. per ult n, aus Holz, ei 366) Indi gang mag dar illienen Jards i ef, sich 180708 Belgien ö 128 224 5 m Naduradist besonders in . , . eister und sel nen diegmal ton ö ,, vr. ult. 17 Dest 866, Bruͤren Gewebe . Möhel en gelegenen uf lurüdgeführt im Vorjahre. D n n, 1663 ö andel von rikt stark v in Hur h n rin letzteren wãl als die Zahl bstandigen in der niche ndon, 4 S, nein ner Ain. Gr , s Baumwolle stellung diese Fabriken, nr, werden, daß ei er ge⸗ , 1128 116 1380 gewisser Bed er bei de nitt der 3 während der d der g il Weber hat sche Kon olg Detember 1 08 ds O7, 50 . haben ö Waren biahe e sich vornehmli nmal die in Dester reich Nngarn⸗ 859 2 1254 gen nu eutung. der n Meistern 19 Jahre 5. 5 0 ahre 1905— fen, indem Pari S3, Eilber (WB. T. G O00, Prager ⸗ aber auch ben befassen, ihr ch mit der H rankreich ngarn . 61 874 166 nau r durch drei Zählung 196 9 C bew: o betrug 1908 16,60 die Rente rig, 2. D er 22, Privai ) (Schl dic g fene , 9 . 515 9 ch micht n e fh Vie Zahĩ . . Heeg nf fh r Be, H o, allo. or 0? 3 uß) 20 / ge nach bess eren ergrõ ert roßbritannien . 482 5 622 eische Aus an eine re ĩ ig her hat um wiede der sich o bei den G schnitt 660 ' Abnahm Madri 2 T. B.) . 0 Eng⸗ gebleichten Spanien K 59 a5 eck. aiuefuhr. em nfolgedeffen abe er, n , nn, ehilfen, 80 / oi petta na znr diff d, 2. Delember (Schluß.) l 140 452 455 ä Millio pien für Sei e. uhr denke man auch 7 rwerbarbeiten zurüd gegangen chere Leschastig⸗ bei den * zi ab on 2. Bejembe (G. T. G 3 /o Fra . 135 herschiftong n, Seid nwersc' eng konnte. D „3 Yo, d. l als die 3 genden P , ,, York Jember. B.) Wech n. ö 1856 157 ᷓ t w engbf 190710 ie 8, 8 o h. im genden W ahl der ersone egann i 22. D (W. T sel a 165 el de urden. Roh os auf 6 069 ge Jahregd eber, na sich auch n ist S m all ejember. 8B.) 4 uf Paris . 155. Kaiserlich (ach che e enen, eh zen d of br g g hngt, , , en r, , , r 83 (ohni n. Il. 6 en Gener = 900 , . 6 s⸗ ge etwa 66 Wag das Ait um 7.1L oo ge Il, S / g ge n kund für *. durch große F stetiger Halt 7 (Schluß.) Si andelss Ru len hrigen noch . g, die 60 = er anbelangt gen 2,4 o/ gen zu den ock Igsand esti lest k ung. Jed . le zr e n alkutta.) achverstãnd gen — J über 80 / 7o jãhri ö so macht o (1980665 a en Gerüchte ü referredakt besond och zeichnet e ; Aktien . der, porgest⸗ der Hefe e dtn über 500 en 50 big il, Anl. e uber gũnsti altien infolge sreg Interesse * ; wann,, . en Fctt g i n e . gaben ,. gi nr n sfegte r Hier ehe Hos n: nab Venen , wer, n r Aufsichtsrat er führende Aten guie nnn Werte de e und gute Di . . 2 1 ,, , , , n , . miersti ne, e. h n de, . , n . n gie nf, een ur kin — . an n e g r ni 8a. , r gh r , ehh e e, e ,, lich Vortra Realisterun Geschäft wu hnen verm timmung ab , . ä . ir I, lere; . 4 96. ndone e Bz nd ein⸗ r Rechnung Dale s io ée
tz 1 eld