1908 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

* ate 2, do. Zingrate für letztes Dar⸗= . . . 5 Tage) 84 60, 8st

Trans sers S7 05. Silber, Gommereial Barg */. Geld: . an,, Rio de Janeiro, 2. Dezember. (G. T. B.) echse

lehn des Tages 21.

London 151a.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

. 3. Dejember. (W. T. B.) Zucerbericht.

n= wn o. S. S771 -= 9, 823. Nachprodukte 758 Grad o. S.

3. i5 = 8,30. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Lo. .

Kenjtalljucker Imit Sac —— Gem. Rafftnade m. S. 19, *

Gem. Melig 1“ mit 2 . ö an

2 1 . bei. Januar 20 50 Gd. 20, 5 Gr.,

—— bei., Februar 20 70 Gde., 20 89 B

, 2 2Vo85 Gh, ö go Br. ber. Mai ziob Gd. 2,10

—— bej. Rubig.

gef n, 3 Brsember. (B. T. 8) Rüboͤl loto 70, oo. Mal

sd oo.

465 K. whlte lolo nom., geschäftslog, 7, 79.

J. Dejember. (WB. T. S.) Kaffee, Vormitta

* nn, k Santos Dezember 29 Gd., ;. 283 Gö., Mal 283 Gd, September 28 Gd. Kaum stetig. 3 m ark t. n lane , e, . 1. 2 . [ h an Sam )

5 5 cho Mai 21,05, August 21,35, Oktober

19,30. Ruhig.

Buda pe st, 2. Dezember. (W. T. B.) Rapt August 14.60 Gd.

ber. (W. T. B.) 96 Javajucker promyt, fiene; 356 14 6 Rübenrobiucker Dezember ruhig,

. Z. Dejember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: gap rn, . a. Spekulation und Cxport 300 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische ood ordinary Lieferungen:

Dejember Januar 4.69,

September 4. 64.

Glatz gow, 2. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Roh eh en Robjucker

flau, Middlegborough warrants 48 111

, Hhember. CG. X. S3 (Schluß) R

en 39 neue 6 361—– 27. Welher Zucker ruhig, 3. 3

h 100 Kg Dejember 291sa, Januar 30! sa, Januar April 302 /s, ã

k 30m se.

m sterda m, 2. Dejember. (W. T. S.) Java⸗Kaffee good

t 35. Bankazinn 811. 2. Dejember. (B. T. S)

Schmali Dezember 1191.

ort, 2. Deiember. (W. T. B.) (Schluß.) Saumw in em e 5. 55, do. für Lieferung per Februar 8 ö Lieferung per April 8,90, Baumwollepreiz in New Orleans S!sa, Petroleum Standard white in New Jork S8. S0, do. do. in Philad 45. do. Refined Cin Caseg) 10, 99, do. Credit Balaneetz at Dil 1758. Schmalz Western Steam 270, do. Rohe u. Brother 10. Helene el mare wlterrcol. , Kaffe saiz eie Re,, , mo Nr. 7 per Januar h, 15, do. do. per März 5.25, Zucker 3,44,

Zinn 29. 25 —– 9, 50, Kupfer 14.37 1 14,50.

Sffentlicher Anzeiger.

. ote,

3. i ft und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung.

4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

5. Berlosung ꝛe. von Wertpapieren.

; ber. (B. T. B.) ( Börsenschluß

ö 863 i. Höber. Toko, Tube und . oppeieimer 52. Kaffee. Behauptet, Dffinlelle n. *

der Baumwollbsrse. Baumwolle. Still. Upland loko middl.

Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard

Petroleum.

eg T weiß lolo 22 bi. Br., do. BVejember 22 B w, . * 83 do. Januar März 22 Br. est.

Wetterbericht vom 3. Dezember 1908, Vormittags 91 Uhr. ·

Witterungtg⸗ verlauf der letzten 24 St unden

D68* I- 060 0 , e l I k

erluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

vom Mittelmeer bis zum liegt über den Alpen, ein solches Gine Depression unter 747 mm entsendet einen füdostwärts vor⸗ eine weitere Depression unter In Deutschland ist das Wetter ld bei schwachen Westwinden; im Süden Frost, der Norden hatte verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.

Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich meer, ein Maximum von 772 über 770 mm nördlich der Nordsee. befindet sich über Innerrußland und drängenden Augläufer nach Jütland 7656 mm liegt vor dem K

jtteilungen des Königlichen Asrenautischen , Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Dejember 1808, 7 bis 111 Uhr Vormittags: Station

oo m ] 1000 m 2000 m 3000 m 3780 m

Nord⸗

* Name der Name der Wind 3 ge . 8 a . au Beobachtung and, Wetter 2 siation station staͤrke 24 Stunden z mr Niga . Vllna NW 2sbedeckt 0 meist bewölkt Pint . NW A bedeckt o meist bewölkt Petersburg Hamburg WNW 5 Regen 1 Schauer Wien Swinemũnde 3 WMW Nebel 3 Nachts Niederschl. 3. ? om deen Felder: 1 n g bedett wan . en. N rwaffer 760,8 N 4 woltig meist bewolt Cagliari . ö NNW 4 halb bed. O melst bewöltt Warschan Aachen Tro NW JI Nebel N vorwiegend Heiter Thorgtadn Sannover W 3 Regen 1L Nachts Niederschl. Scydls ssord Berlin WNW bedeckt 0 meist bewoltt Therbourg Breszren— T6s, 5 We Ws Regen 6 melst bewöltt Fiermom̃ Breslau W L bedeckt 8 meist bewẽllt Barr Bromber Windst. Regen 6 Nachts Niederschl. Nihia Meß NN D 2 bedeckt 0 . e . Frafaũ rr. M. Wind. Nebel ' melt bewilt Tenbers— . B. 3 W NJ Nebel OC. melst bewölkt Dermansiadĩ Mũnchen 77136 SW Z wolkig O vorwiegend beiter Riecff l RViühelmshav.) Brĩndss Stornoway Windst. bedeckt Nachts Niederschl. . ĩ e, wedelt . Malin Head T7665 SO 5 halb bed. 2 3 1 . 9 3 SO A4bpedeckt O0 Nachts Niederschl. Tuoplo Relente Eõnigsbgę. pr) ] Zurich Seilly SSO 1 bedeckt 0 Schauer Senf (Cassel Tugano Aberdeen Windst. bedeckt 0 meist bewölkt Shnsss dst. Nebel m Win Ne 0 . . *** Shields ö . Portland Bill S 1I bedeckt 0 Nachts Niederschl. Holvbead . 5 ö SSO 2 bedeckt 0 nem eiter Isle d Aix e O A bedeckt 2 meist bew 2 ( Bamberg) ziemlich trübe und mei Grisnej Windst. Nebel O nemlich Heuer herrscht vereinyelt leichter Varis 8 JIMereil ö 2 Vlissingen SSW I Nebel 0 Helder WSW bededi k Bodoe ND 2 heiter Christian und W ] r ; Stłudes nes N eiter . Skagen NS J dedegt m Seehöhe 12m Vestervig NS A balb bed. Temperatur () 0) Kopenhagen ND 3 halb bed. 2 8 9. Karlstad NRW 4 wolkenl. 0 n, . Stockholm NW A bededt 0 Wisby N) W 6 dalb bed. . rns sand WSW? wolkenl. n 759,4 N 2 wolkig 0 Überall 2, 409.

Trübe, untere Wolkengrenze bei 8900 m Höhe. 1130 m Temperaturzunahme von 2 8 wischen 1380 und 1470 m von O7

Commanditgese Grwerbg· und k

9. Bankausweise. 160. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. 7. 8.

WNV WN WNW

614 1056 85 69 .

Zwischen 950 und 1,0, desgleichen bis 25,6 dann bis 1800 m

en auf Aktien und Attiengesellsch. enossenschaften.

) Untersuchungssachen

2074 Steckbrief. ,. den unten beschriebenen Rekruten Anton Weiß, auch Czapninskl genannt, aus dem Land⸗ wehrbejirk Hobensalja, welcher flächtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Fahnen flucht und Unter⸗ schlagung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbebörde zum Weiter⸗ transport bierber abzuliefern. Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe 1 m 65 em., Statur: untersetzt, Dadcre: blond, Augen; blau, Nase; schmal, Gesicht: goal, Mund: dünne Lippen, Gesichtsfarbe: gesund, Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Sprache: deutsch und polnisch, besondere Kennzeichen: lücken bafte Zähne, Kleidung: grauer Jackettanzug, Schirm⸗ mütze, auch Halbzvlinder

Bromberg, den 1. Dezember 1808.

Gericht der 4. Division.

72076

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Hesnrich Wend ich der 2. Kompagnie Infanterie regiments Nr. 53, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356. 360 der Militãrstrafgerichtgordnung ler Beschuldiate bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Tüffeldorf, den 1. Dezember 1908. un e . Gericht der 14. Division.

I72075 Verfügung.

n der Untersuchungssache gegen den Musketier aal Reidt 126, geboren am 13 Juli 1885 zu Helsenkirchen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milstãrstrafgesetzuchs sowie Ter S5 3565, 3609 der Militärstrafgerichts ordnung der Be⸗

schuldigte bierdurch für fabnen flüchtig erklärt. a,,, den 1. Dejember 1908. Fönigliches Gericht der 7. Division.

72078 Verfügung.

In der Untersuchungssache wider den Musketier Alszis lein der JI. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142, wegen Fahnerflucht, wird die in Nr. 267 vio 1955 des Deusschen Reichsanzeigers veröffentlichte Rabnenflachtgerllärung wieder aufgehoben, da die

Gründe derselben weggefallen sind. Freiburg i. B., den 30. November 180. Könsgliches Gericht der 29. Division.

72079)

Verfügung. In der Untersuchungssache witer den Mugketier Davld Schneider der 4. Kompagnie Infanterie⸗ aht im ersten Rackfall, wird die in Nr. 43 pro 1908 des Deutschen

regimentt Nr. 142, wegen Fahnen

Freiburg

anjeigers e durch gemã

Königliches

schluß des K. Lan . 1907 angeor

Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnenflu 2 aufgehoben, da die Gründe ders

i. B., den 1. Dejember 1908. liches Gericht der 29. Division.

. Die wider den Arbeite soldaten ü von der Arbeiterabteilung Ehrenbreitstein unte zm 2. Oktober 15058 in Nr. 236 des Deutschen Reichs⸗ rlassene Fahnenfluchtgerklärung wird hier⸗ 5 5 362 M. St. G. O. aufgehoben. den 30. November 1908.

Gericht der Kommandantur von Koblen und Ehrenbreitstein.

II. Kl. Karl Mahr

dem Verfahren gegen den Maurer Anton Kölle von Reuhaufen wegen Falscheides durch Be⸗ dgerichts Memmingen am 18. Ja⸗ dnete Beschlagnahme des im In- lande befindlichen Vermögens des Beschuldigten wurde durch Beschluß des gleichen Landgerichts vom 24. No⸗ vember 24 aufgeboben.

Memmingen, Der Staatsanwalt bei dem K. Land

26 November 18908. gericht Nemmingen.

Die Pabnenflicht erlllrung vom 29. 19. 63

die Vermögensbeschlagnahme vom 28. März

gegen den Unteroffizier Otto Decker der 8. Komp. K.

10 Infanterieregiments wird zurückgenommen. Regensburg. 1. Dejember 18998.

Gericht der 6. Division.

chtserklärung elben weg⸗

und bezirks Berlin,

1908 in , dee.

ährlichen Nutzungswerte

6 Versteigerungs vermerk ist am 26. Dl ber 1908

in das Grundbuch eingetragen.

der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 6. November 1308.

. Berlin, Forsterstr. n fel be; Band 7 Blatt Nr. 187 zur der Gintragung des Versteigerungzvermerk Kaufmann Jeanne undstück, a. Vorderwohn⸗ ö. *. ni 2

st 2. Hofe, e. all un emisen , , g 4 69 links, am 28. Januar durch das unter

Namen der verw. Charlier, eingetragene Gr haug mit unterkellertem

bäude auf dem e. r ting * Ir ei f e 13—1 5

. Neue r 7 e. 116, versteigert werden. Parzellen 184 des Kartenblatis 1 der r. V5b0 der Gebäude

III. Stock, Zimmer Nr. 113 t Dag 5 2856 am große Grundstück, Nr. 845/184 und 844 Gemarkung Berlin, ist unter N

s auf den Hiard, geb.

Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ 9 ʒustesningen n. dergl.

wangsversteigerung. 9 wange voll ftreckung soll das in

, , 5 in Reinickendorf eingetragene Grundstüdã (am 1. Fe,

bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 30 1, versteigert

in der Gemarkung Reiniclen dorf. Granatenstrafe 16, gelegene Grundstück, bestehend aut a. Wohnhaus Seltenflünel rechte, mit Hofraum megarten, b. Stallgebäude und Schlachthaus, c. Kellerbaus (Gigkeller, enthält die Parjelle Karten e 530 s74 von 9 a 45 4m Größe. Es dsteuermutterrolle des Gemeindebenrks ickendorf unter Artikel Nr. 2784 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 318 mit einem jährlichen

eing 1

(oõᷣsa? 7]

auf den sam, ju S. Janua das unter ze Brunnenplatz, Zimmer werden. legene Gru haus mit ̃ einem Quergebäude un Trennstücke Kartenblatt

Brunnenplatz

werden. Das

und H

blatt 3 Parzell ist in der Grun

Nein

Da

uerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert ven 6 S820 MS mit 531 6 60 3 Gebäudesteuer und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 8475 Der Versteigerungsvermerk Dltober 1908 in dag Grundbuch eingetragen. 87. K. 178. 08. Berlin, den 23. November 1808. Röniglicheß Amt gericht Berlin Mitte. Abt. 87.

Zwangs verst Im Wege der Zwangevo Berlin belegene, im Kreise Nieder zur Zeit der Eintrag Namen der

eigerung. ; . /. we. in im Grundbuche von den Umgebungen barnim Band 147 Blatt Nr. 5397 ung des Versteigerungsvermerks Frau Elvira Gentz, geb. Küb⸗ Wümersdorf eingetragene Grundstück am rigog, Vormittags 10 Uhr, durch ichnete Gericht an der Gerich Nr. 30, 1 Treppe, Das in Berlin, Amsterdamerstraße 28, be⸗ ndstück, bestehend aus einem Vorderwohn ; Anbau liakz, einem Seitenflügel rechts, d einem Hof, umfaßt die 22 Parjellen 2176 136 und 25h iz0o mit einer Gesamtgröße von 6 a 88 am. Ts ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. Stadt, unter Artikel Nr. 23 809 und euerrolle unter Nr. 42 116 mit einem von 10 600 M ein

Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zwangs versteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ra gam bele gene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf J. 1 2 Nr. tragung de ersteigerung 35 . Schlãchtermeisters H

325 jur Zeit der Ein⸗ gvermerks auf den Namen einrich Hünicke

248 6 verzeichnet. . ist am 10. November 19098 in Das Nähere ergibt der

Nutzung wert v kes n , r ö 8 imdbuch eingetragen. . an der Gerichiz⸗ und Gemelndetafel. Berlin, den 26. Noypember 1968. Röniglichez Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

Bekanntmachung. Vollstreckungesache .

einrich Jakob II., Maschinenhener, 7 ü wegen Beschlagnahme, er gerichtlichen Verteilung bestimmt den 9. Januar 1909, Vorm. in dem Sitzungssaal des K. Amtsgerichts u diesem Termin wird der 2 unbe⸗

ist am

Handelsmann

stadt, Schuldner, zur Vornahme d auf Samstag.

Obernburg.

Johann . rüher in Wenigumstadt, nun sannten Aufenthalts, geladen und jwar unter dem Rechtanachteile des Ausschlusses

wendungen gegen den aufgestellten berichtigten Vertellungsplan und die darin au Forderungen.

K. Amtsgericht. (L. S.) Bauer.

tsstelle —, dersteigert

nommenen

Aufgebot. .

dem Gemeindevorsteher Karl Krüger zu als dem Vormunde der Geschwister Minng fe, ist das Aufgebot des angeblich Zr 0 /oigen Pfandbriefs Nr. 75 496 18 i. Pomm über bekannte Inhaber ordert, spätestens in dem

Vormitt. 10 Uhr⸗ erichte, Zimmer Nr. 1,

und Hulda Kroehn verloren gegangenen des Landfchaftedepartements Starga 150 ½ beantragt worden. des Pfandbriefg wird aufgef auf den 1 ,. dem unterzeichneten

, , Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ben erfolgen wird.

Vgmm., den 13. November 1908

Königliches Amtsgericht.

etragen.

s Nähere ergibt Der un

erklärung dersel Etargard

wir den na

Borg Gottfried, Gläubiger, gegen in Wenigum⸗ ist Termin

mit seinen Ein⸗ oder im Termine

llt Versicherungeschein Nr. 419 427, ausgeste unter 1 früheren Firma „‚Lebensversicherungẽ⸗ bank für Deuischland‘, nach das Leben des

welchem eine Versiche⸗ Herrn Carl Friedrich Robert Schikorra, Postverwalter, hüher in Thorn, jetzt in Lianno, genommen ist, so kommen sein. Wer sich im Besitz der rx oder Rechte an der Versicherung nachweisen möge sich bis zum 28. Februar 1909 bei melden, widrigenfalls Berechtigten eine Er Gotha, den 30. November 1 Gothaer 63 r

Der Ver⸗

ll abhanden ge⸗ Urkunde befindet

ch unseren Büchern n n , werden nsversicherun zbanh a. G.

R. Mueller.

zum Deutschen

. 26.

Reichsanz

Dritte

Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats anjeiger.

Berlin, Donnerstag, den J. Dezember

1908.

1. 2. Au

3. r g und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Unters sachen. 5 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Tommanbitgese

7. y.

8. Niederlassung ꝛc. bon 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. , eren.

tsanwälten.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

i912]

Das auf Antrag des Pastorg Borstelmann in Stade eingeleltete Aufgebolsverfahren, betreffend den Interimeschein D Nr. 1451 über 500 S 40 ige Anleihe der Stadt Dortmund vom Jahre 1908, ist

durch Zurücknahme des Antrags erledigt. Stade, den 27. November 1908. Königliches Amtsgericht.

(71766

Aufgebot.

1) Der Restaurateur Jakob Schneider in Cöln Lindentbal, Dürenerstraße 155, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln V 18 338 über 51,25 M, lautend auf Josef Schneider,

2) Karl Wimmer in Cöln, Friesenwall 90, hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt Cöln V, und jwar Nr. 13 866, lautend auf

Jakob Wimmer über 52,51 , und Nr. 8396, lautend auf Karl Wimmer über 56, 12 , 3) Rechtsanwalt Hubert Pflaum in Cöln hat als Bevollmächtigter des Kaufmanns Anton Marzi, des Maurermeisters Friedrich Bong und des Schreiners eter Maubach, alle zu Brühl, das Aufgebot des vpothekenbriefs über die im Grundbuche von Brühl Band 29 Blatt 1334 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 6250 , 4) der Kaufmann Gustav Liesenberg in Cöln, Roonstraße, hat als Vormund des Johann Liesen⸗ berg das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar⸗ kasse der Stadt Cöln Nr. 292 327 über 904,55 A, 5) Maria Brombach in Sand bei Berg. Gladbach hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln Nr. 312177 über 982,34 M, 6) Frau Josef Katterbach in Cöln, Lütticher⸗ straße 51l, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln V 21 187 über 100 21 46, 7) der Rentner Anton Weinbach in Cöln⸗Nippes, Christinastraße 76, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuche von Cöln. Nippes Band 4 Blatt 125 Abt. II Nr. 5 eingetragene Hypothek von 2500 S beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1909, Vormittags E11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Norbertstraße 11, immer 42, anberaumten Aufgebotstermine ihre chte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird. In. den 17. November 1908. . Königlichez Amtsgericht. Abteilung 60.

71911] Vu gebot. Die Ehefrau Albert Schwidder, Ida geb. Wahl⸗ scheid, ohne Stand zu Solingen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 64 225 der Sparkasse zu Solingen über den Betrag von 1202,79 ƽ, lautend auf den Namen Ida Wahlscheid, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1999, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebofstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä= rung der Urkunde erfolgen wird. Solingen, den 27. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

71901 Aufgebot. Der Rentier Peter Kowalgki in Flatow hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom . i,. 1902 über die auf Glumen Blatt 37 und 99 Abteilung III Nr. 6 und Nr. 5 für ihn ein⸗ getragenen, mit 5 vom Hundert verzinslichen Forde⸗ rung von 450 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den L7. März 1969, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterseichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an= beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft= lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Flatow, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht.

71902 Aufgebo

L Ottober 1901 ab, Hypothek

Fol. 3721 des Katasters für Gera, den Restaurateur Wilhelm Paul Max Hube in Gera, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 71907 Aufgebot. Nr. 11 801.

in dem auf Sonnabend, den 12. Juni 1909,

Vormittags 105 uhr, vor dem unterzelchneten ruhe hat beaniragt, den verschollenen Goldschmied Bericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotg. und Taglöhner Martin Bolzhauer, 3e. am termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 9. vorzulegen, widrigen fallg die Kraftloserklärung der daselbst, für tot zu erklären. Ber bejzichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. August 1809, Bor-

mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Zimmer Nr. 189, anberaumten Auf bes f. *

widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An Vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Sarrajin Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— in Gostyn hat der Kaufmann Alfreb Wachtel in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. styn als eingetragener Eigentümer der Grund, rung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht

Urkunde erfolgen wird. Gera, den 23. November 1908. Das Fürftliche Amtsgericht, Abt. 3, für Ziv⸗Pror.⸗Sachen. 71903 Beschlus

o

stücke , 304, 365, 310 beantragt:

I) Das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der⸗ jenigen Teilhypothek von 1080 Talern, die seit dem

verschollenen Vergolder Paul Molitor, geboren am

Berlin, für tot ju erklãren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1909, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue ri Friedrichstr. 15— 15, Zimmer 113/115, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ falls die 6

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

71899

hat beantragt, die verschollene Olga Gertrud Schröder, geb. am 22. Juli 1871 in Berlin, juletzt wohnhaft in Berlin, Josefstr. 5 bei Graul, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den 2. Ottober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Igo Auf

eb. 56 Ghemann, Arbeiter Johann Gustav Adolf Leske, geboren am 13. Märj 1845 zu Widzin bei Wollstein, zuletzt wohnhaft in Guben, für tot zu . erklären. Der bereichnete Verschollene wird auf. Die Firma Gebrüder Keil in Pforten, vertreten gefordert, sich spätesteng in dem auf den 185. Juni durch Justißrat Dr. Schmidt in Gera, hat das Auf. 9009, Vormittags 1uhr, vor dem unterzeichneten gebot des ihr gehörigen Fürstl. Reuß j. . Hypo. Bericht, im Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebote⸗ über 11500 mit Iinsen zu 44 vom Hundert vom erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ö J ür ein Darlehn der . . ne ; r re g i rma Gebr. Keil in Pforten an den Eigentümer ermögen, erge ẽAusfsorderung, ens im des Grundftücks Blatt 3611 des & Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige ju machen.

hiermit aufgefordert:

geschlofsen werden,

erklärung dieses Briefes erfolgen wird. Gostyn, den 24. November 19038. Königliches Amtagericht.

71905 Aufgebot.

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübben, den 28. November 1908. ging ige Tn ar eri.

71900 Aufgebot. Der Rechtganwalt Justirat W. Hoffstaedt in Berlin 8sW., Zimmerstr. 1911, hat beantragt, den

26. Januar 1848 in Spandau, zuletzt wohnbaft in

erfolgen wird. An alle,

Berlin, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

. Aufgebot. Der Bankier Felix Ulrich in Berlin, Jägerstr. 11,

Berlin, den 14. November 1968. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83a.

ufgebot. Die verehelichte Arbeiter Leske, Wil helmine (Ninna) Falbe, in Guben hat beantragt, ibren ver⸗

Guben, den 27. November 1968. Königliches Amtegericht.

Der Stadttaglöͤhner Albert Holihauer in Karl-

Januar 1859 in Tiefenbronn, zuletzt wohnhaft

e zu melden,

4. April 1866 auf Gostyn

Blatt 304 71906

Blatt 305 in Abteilung II unter Nr. 2,

Blatt 310 den von i

m bevollmächtigten Rechtsanwalt Weck⸗

für den früher jzu Goftyn wohnhaft gewesenen Müller- werth zu Görlitz beantragl, den am 14. Fehruar

meister Stanislaug Matysiewiej umgeschrieben, ein⸗

2) das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundhuche von Gostyn Blatt 310 in Abteilung III

zu Gostyn eingetragenen 409 Taler Pachtgeld, zweckt Kraftloserklärung jenes Briefes. Dem;jufolge werden

a. die bei 1 bezeichneten Gläubiger (oder deren

b. der Inhaber des bei 2 bezeichneten Hypotheken . 23 sine g,. (h . it? ,. el8ns] ermin seine Ansprüche und Rechte anzumelden, a . den Brief vorzulegen, widrigenfallz 6 . FKantraat, die berschelenen, id. Georg Michaei

Der Büdner Gustav Hahn in Wiese hat das Auf⸗ Wieconsin Vereinigte Staaten) ausgewandert. Die ne, . 6 ,. ae en ,,, . 24. Augu über die auf dem Grundstücke spätestens in dem auf den 16. Juni 19609, um Wiese Band 1 Nr. 8 Abt. II Nr. L2 für Caroline t ö Friederike Hahn, verwitwet gewesene Handrosch, später verehelichte Büdner Hobjel in Gröditsch, ein⸗ . 53 Taler und über die auf dem Grund⸗ tücke Wiese Band 1 Nr. 8 Abt. III Nr. Ib für Anna Elisabeth Hahn, später verehelichte Schuh⸗ machermeister Lehmann in Cossenblatt eingetragenen 53 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 285. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 6 an⸗ beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

be .

ist die verschollene Anna Maria Amalie Priebe,

Aufgebot. geboren am 18. April 1860 in Schivelbein, für tot Der wir nn Paul hen, zu Neisse hat durch erklärt worden. z *

Berlin, den 11. November 1908.

ben oder Tod des Ver⸗

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Die ledige Amande Beyersdorfer von Meeder hat

Oppel, sen,, 2) Johann Michael Oppel, jun., beide zuletzt in Meeder wohnhaft, für tot zu erklären. Der juerst Genannte ist im Jahre 1854 nach dem Staat Indiang (Vereinigte Staaten), der zuletzt Genannte in demselben Jahre nach dem Staat

bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich

9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rodach, den 11. Novbr. 19038. Herzogl. S. Amtsgericht.

v. Schultes.

71910 Aufgebot. Die Ehefrau Juliane Claussen, geb. Geißler, in Würiburg, Rotkreuzstraße 19, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Mühlenpächter Hobe Jacob Johannes Claussen, geb. in Sommerland am 23. Septemher 1864, juletzt wohnhaft in Schlegwig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Juni 1909, Vor⸗ mittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, =, . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung. spätestens im Aufgebotztermine dem Ge⸗ cht Anjeige ju machen. Schleswig, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

71914 Aufgebot. Die verehelichte Sophie Krause, geb. Böhlmann, in Zerbst, hat beantragt, den verschollenen Zimmer- mann und Musiker Karl Krause, zuletzt wohnhaft in Zerbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1909, Vermittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgeh-tstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung. spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zerbst, den 26. November 1908. Herzogliches Amtsgericht. [T71909) Aufgebot. Auf Antrag der Minderjährigen Konrad, Johann, Anna Marla und Elisabeth Hermes zu Anreppen, vertreten durch ihren Vormund, den Ackerer Konrad Ridder ju Anreppen Nr. 87, werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des Maurers Johann Hermes aus Anreppen erheben wollen, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderungen spätestens im Aufgebotstermine am 306. Jannar 1909,

Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt, außerdem haftet ihnen

Salzkotten, den 14 November 1908. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83a.

1814 als Sohn des Gastwir

getragen steben, zwecks Ausschließung jener Gläubiger; gr und 33. . Ge g den . . ju , en, Hüber aus

en langjähriger Verscholle ü

unter Nr. 3 für den Rabbiner Joseph Jacobsohn erklaren. he ,,, Ie n bcbahe. 6 daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

17. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 12

. anberaumten Aufgebolztermine Iden, widrigen⸗ Rechtsnachfolger), ihre Ansprüche und Rechte auf die falls seine , , 6 e

ebenda bejeichnete Hypothet späͤtestens im Aufgebots⸗ ö Auskunft über termine am Donnerstag, den 25. März i909, schollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforde⸗ Vorm. EO Uhr, im Sitzungssgal des unter. rung, spätestenz im Aufgebotzterraine dem Gericht jeichneten Gerichts, anzumelden, widrigenfalls sie mit Anzeige zu machen.

ihren Ansprüchen auf die Hypothek werden aus⸗ Neifse, den 27. November 1908.

nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ l72359] bindlichkeit.

71918 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Gerichts vom 29. November 1998 ist der am 22. Januar 1865 zu Vellin geborene Arbeiter Friedrich Rilhelm Barz für tot erklärt worden. Als Todestag sst der 31. De⸗ zember 1907 festgestellt.

Thorn, den 23. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

71919 .

Durch Ausschlußurteil vom 12. November 1903 ist der am 5. Oktober 1863 zu Luckow geborene Matrofe Reinhold Wilhelm Robert Koch für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.

Ueckermünde, den 12. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

71920 Durch Augschlußurteil vom 12. Nobember 1908 ist der am 6. März 1856 geborene Matrose Augufst Carl Friedrich Robert Brose aus Mönkebude für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De— zember 1890 festgestellt. Ueckermünde, den 12. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

71190 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 11. November 1808 ist die Schuldverschreibung der konsolidierten 3 vor- mals 40 igen preußischen Staatsanleihe von 1885 Lit n. 1089292 über 300 A für kraftlos erklart worden.

Berlin, den 11. November 19038.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83a.

71917] Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Ludwig hafen a. Rh. vom 26. Nov. 1908 wurde auf Antrag von Nikolaus Hartmann, Kutscher in Ebenrod, Jo- hann Hartmann, Landwirt in Gramschatz, Karl Hart- mann, Landwirt daselbst, Valentin Hartmann, Land⸗ wirt daselbst, und Leonhard Harfmann, Metzger⸗ geselle aus Gramschatz, jetzt in Bergtheim, der 34 0. auf den Inhaber laufende Pfandbrlef der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser. XI B Nr. 908 über 1000 S für kraftlos erklärt. Ludwigshafen a. Rh., 1. Dezember 1908. Gerichtsschr. K. Amtsgerichts. Seist. &. be ehren.

7191612 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom 20. November 1908 ist der Grundschuldbrief vom 21. Februar 1875 über die im Grundbuche von Waldbauer Band 1 Blatt 294 jetzt Band V Blatt 9 Abteilung III Nr. 15 für den Landwirt und Postagenten Carl Baunscheidt eingetragene Forderung von 7200 S für kraftlos erklärt. Hagen i. W., den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. 71934 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Magdalene Schumacher, geb. Jäckel, in Breslau, Gartenstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Galluschke in Beuthen O.S., klagt gegen ihren Ehemann Oskar Schumacher, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß Beklagter die Klägerin zur Ein— gehung der Ehe durch arglistige Täuschung über solche Umstände bestimmt hat, welche die Klägerin bei

Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Wesens der Ehe von der Eingehung der Ehe abgehalten haben würden, ferner daß Be⸗ klagter durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien geschlossene Ehe für nichtig zu erklären, eventuell die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Vormittags II Uhr, im Amtsgericht Salz. Beuthen O⸗-⸗S., Zimmer Nr. 9a der. Mietsräume kotten, Zimmer Nr. 6, anzumelden. Diejenigen Parallelstraße Nr. j, auf den 6. Februar 9089, Nachlaßgläubiger, welche sich bis dahin nicht Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bej dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 5. R. 11908.

Beuthen O. S., den 28. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche eg,

Die Näherin Karoline RKruch, geb. Wegscheider,

zu Mülhausen i. E., Chaptaldurchgang 24, vertreten durch Rechtsanwalt Prälat in Colmar, klagt gegen den Schneider Karl Anton Kruch, früher in Rappolts⸗ weiler, später in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. und Aufenthaltsort, aus Mißhandlung und bög⸗ Die Witwe des Schlosseis Karl Lieb, Auguftine willigem Verlassen, mit dem Antrage guf Scheidung eb. Zusanne, gehürtig aus Schlettstadt, Tochter von der jwischen ihnen bestehenden Ehe ju Ungunsten des 6 Georg, Tagner, und Katharina geb. Müller, Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen ist im Alter von 72 Jahren ju Straßburg am Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer 4. September 1908 ohne bekannte Erben verstorben. Die etwaigen Erben derselben werden aufgefordert, ihre Erbrechte bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht binnen einer Frist von zwei Monaten anzu⸗ melden. Bel fruchtlosem Ablauf der Frist wird das öffentlichen Zustellung wird dieser Tusjug der Klage

des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Nachlaßgericht feststellen, daß ein anderer Erbe als annt gemacht. . a n 4 . . ist. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. aßburg, den 25. Nodember . 71938 Oeffentliche Zustellung. wi ,. ben, er Neebenter log eigi6] e, . * . . ae 2 . z ; a g. insterwalde, oritzstraße Nr. 35, Prozeßbevoll⸗ * ,,, Amtsgerichts, II: Durch Augschlußurtess vom f. November 1908 mächtigter: hen ee f Dr. Mühfam in Görkitz,

klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Wilhelm Emil Schulz aus Weißwasser O. L., zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe

der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil jzu erklären. Die Klägerin ladet

—— M