unterrichtet, sowohl der parasitären
ber Moore und Gewãässer, der Heide pflanjen be reine. Sesonders interessant sind die Kapitel unfere Wälder und ihre Vegetation. Ueberall wird die Abhängigkeit e einwirkenden Faktoren (Boden, für die stets wiederkehrende
arakteristische Physiognomie und Zusammensetzung der . 6 der deutschen Landschaft dargelegt. Auch das
der Pflanzenwelt von allen auf si Klima ꝛc) untersucht und die Gründe
der Formationen ist jewells berücsichtigt.
n einem jweiten Buche behandelt Paul F. Schul . Un sere ; . ib DR e ö afeln nach Originalaquarellen, afeln in photo- l 4 f hotographischen Texrtbildern ver⸗ sehen und enthält in jwangloser Auswahl Schilderungen von der
er Zimmerpflanzen. Es ist dabei eine den ein⸗ und zweikeim⸗ Aufzucht und
Pflege im Haus ⸗ und Zimmergarten eine treffliche Anleitung geben.
Zierpflanzen?. (4 49 1; geb. 438 5y farbigen T graphischem Kunstdruck und mit 68 p
Ratur und Pflege zahlreich Auzwahl aus den Farnen, den Nadelhöljern,
blättrigen Pflanzen getroffen, die zu deren rationeller
Dem Buche soll ein jweiter Teil folgen. Verkehrsanstalten.
t Telegramm aus Herbesthal ist die heute nachmittag um ent g f 6 aus Frankreich ausgeblieben (Grund:
6 Uhr in Berlin fällige P Zugberspätung infolge Nebels).
Theater und Musik. Königliches Opern baus.
m Königlichen Opernhause sang gestern Frau Schumann; * als Gaff die Rolle der Ortrud in Richard Wagners Für eine Altstimme liegt diese Partie, die meist einer Sopranistin Übertragen wird, recht unbequem, au sie einem Gaste keine Gelegenheit, sich besonders hervorzutun. Schwerpunkt liegt in der Anfangsszene des zweiten Akis, in dem
Iwiegespräch mit Telramund, in der Anrufung Hier traten
per Lohengrin“
Ind Freias und in dem Zwiegesang mit Elsa. denn Auch die Vorzüge der Frau Schumann⸗Heink, keit, den Ton charakteristisch zu färben, ihre Tertbehandlung und ihre eindrucks vo
— —
Im Königlichen Opernhau se findet morgen, Sonnabend, die erste Wiederholung von Leo Blechs Oper Versiegelt
Besetzung der Erstaufführung statt. Vorher
Bajazzi⸗ von Leoncavallo, mit Frau Herzog und den
Jörn, Bronsgeest, Hoff mann und Philipp in rollen, gegeben. — Die
( Versiegelt · La Habanera) an der Theaterkasse gela haben Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung ¶ . „Verfiegelt' ),. können aber auch morgen an der Vormiitags und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückdegeben werden. Eine spätere Zurücknahme
findet nicht statt.
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Ernst
von Wildenbruchs Schauspiel Die Rabensteinerin', May in der Titelrolle, den Heren Malkoweky, Kraußneck, Zeigler, Staegemann, Patry, Eggeling und den Damen Butze,
und Abich in den anderen Hauptrollen, aufgeführt.
Theater.
Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern. haus. 2657. Abonnementgvorstellung. Bajazzi. Fazgliacei.) Dyer in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutfch von Ludwig Hartmann. — Versiegelt. Romifche Oper in einem Akt nach Rauppach von Richard Balka und Pordes⸗ Milo. Musik von Teo Biech. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Bie Regie: Herr Oberregissenr Droescher. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 272. Abonnements vorstellung. TDiz Raben teinerin. Schauspiel in 4 Atten von deni von Wildenbruch. Rezie: Herr Regisseur Teßler. Anfang 71 Uhr.
Sonntag: Dvernhaus. 258. Abonnements vorstellung. Dienst. und Freiplãtze sind aufgehoben. Mignon. Syrer in drei Atten von Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Goetheschen Romans Wilhelm Neiftrs Lebrjahre. bon Michel Carrs and Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. (Gewöhnliche Preise) Anfang 75 Uhr.
Schauspielbaus. 273. Abonnements vorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgeboben. Raiser Heinrich der Sechste. Tragödie in fünf Auf⸗
zügen von Christian Dietrich Grabbe. Anfang
77 Uhr.
Neues Dyerntheater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerböchslen Befehl Zweite Vor⸗ stellung für die Berliner Arheiterschaft: Minna von Barnhelm. Die Billette werden Durch die Zentralfstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeite rvereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ fauf an einjeln? Personen findet nickt ftatt.— Abends 3 Uhr: 144. Billetresewesatz. Dienst ⸗ und Freiplätze find aufgehoben. Johann von Paris.
Dentsches Theater. Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Treulieb und Wunderhold. — Abend
71 Uhr: Revolution in Rrãhwinkel. Sonntag: Revolution in Krãhwinkel.
gammer pyiele.
Dele giertenversamm lung der Ge⸗ ebörigen wird ellepuestraße 3, tagen.
Die 37. ordentliche nossenschaft d 10. und 11. Dejem
(Der Konjertbe richt befindet sich in der Zwelten Beilage.)
Mannigfaltiges. Ber lin, 4. Dezember 1908.
Ihre Majestät die Kaiserin u nachmistag dem Gottesdienst und der hofpital bei.
wie der nichtparasitären, und über
deren formatlongbildende 6 ö. Menn , , ahn ; er a wesentlichen folgender ach Grörterung ö g , ,
eutscher Bühnenan ber im Künstlerhaus,
Leiter der Arbeit, d flußreiche Wirksa
nd Königin wohnte gestern der weltbekannten
Jahresfeier im Au gusta⸗
von 30 000, 7500 Männer
festen Boden unter die Füße zu bekommen. Es konnte freilich nicht
allen geholfen werden, Verhãlĩnisse Landarbeit,
nister bat, wle . W. T. B.“ meldet, gestern lL-Luftschiff fü kommisston unter
inflimmig dahin auggesprochen h einwandfrei
Der Kriegsmi offtzell das Parse va nachdem sich di Schmiedecke e samtliche Abnahmebedingungen Motorluftschiffstudiengesells seinen einjel.en Teilen
Motorluftschiff jusammenzustellen.
men gestern in einer gemein- agist rat unter dem Vorsitz des die Wahl eines Mitgliedes des der Regierungt⸗ etenversammlung hatte sodann adtrats in die Stelle des Bei dieser wurden 43 davon waren unbeschrieben. den Abg. besoldeten Stadtrat gewählt ist. — che wurde der Ankauf des Hauses Zur Anschaffung von Lernmitteln für die Versammlung 45 00 M, ebenso der jetzt für Brustkranke bestimmten senden Männern einverstanden. —
r abgenom
dem Vorsitz des Oberstleutnantꝭ
atte, daß das Luftschiff erfüllt habe. i unverzũglich schon fertiges größeres
e Abnahme
Die Stadtverordneten nah schaftlichen Sitzung mit Oberbürgermeisters Kirschner Bezirks auss baumeister Boethk e. Die Stadtverordn zur Wahl eines unbesoldeten derstorbenen Stadtrats Sch 117 Stimmzettel abgegeben,
Br. Wiem er, der somit zum un Zur EGrweiterung der Hauptf Vndenstraße 40 beschloßssen. —
bedürftige Schulkinder bewilligte erklärte sie sich mit der Belegung Heimstätte ju Gütergoßz mit gene Auf die öffentliche folgte eine gehelme Sitzung.
chusses vor.
mustergültige Ae Darstellung am günstigsten in
die Erscheinung. Einige wenige Schärfen der Stimme in der für sie kaum erreichbaren Höhenlage wollen da nur wenig besagen. übrigen machte die Vorstellung nicht jenen einheitlich guten Ein den frühere bessere Aufführungen an dieser Stätte zu verzeichnen hatten. Die Gesangsleistung des neuverpflichteten Fabry (Elsa) hatte unter der flackrigen, unsteten Tongebung zu leiden, die schon früher, bei dem robegastspiel als Agathe wenig angenehm auffiel, möõzlicherwelse aber auch gestern auf Befangenheit und Unsicherheit zurũckjufũhren. war; schweisten die Blicke der jungen Künstlerin oft bilfesuchend zum Takt- stock des Dirigenten hinüber. Herr Jörn bringt für den Lohengrin nur die schöne Stimme mit, Erscheinung und Spiel wollen sich mit der Gestalt des goitgesandten Gralsritters nicht decken. G
Leistungen boten die Herren Griswold (König), Hoff mann (Telramund) und Bronsgeest (Heerrufer). Auch Chor und Orchester waren unter der Leitung des Kavellmeisters von Strauß recht annehmbar.
anstaltung volkstümlicher Anregung hin der Wukliche Dr. Harnack bereit erklärt, drei Vorträge zu halten, und zwar am und die christliche und am 16. Januar mischen Weltstagt“. Bock und im Warenhaus ird für die Kolonial
Wie das Komitee zur Ver Vorträge mitteilt, hat sich auf eine Geheime Oberregierungsr in der Singakademie 9. Januar über: Religion“, am kündigung und die über Die Billette zu Wertheim r frauenschule in
Am Montag, ( Sigismundstr förderung E. Mat schoß über „Die in Seutschland“ einen Vortrag halten wird.
Förderung Voltsfchaufpiele (Geschäftsstelle: bereitung für die Lommen ste dieser Abende findet Sonntag. den 13. d Saal des Vereinehauseg, ird Unsere Victoria“ von A. Strahl
wenigstens r
sster und die übrige Festversammlung. Am Schluß gab der Minister ein ige Ordensausjeichnungen bekannt it, daß der bisherige Erste Bürgermelster Kaiser bon Seiner Kaiser zum Oberbürgermeister ernannt worden
Festakt schloß sich ein Rundgang dutch die Räume
at, Professor
Das Evangelium 13. Januar über griechische Weisheit; christliche Kirche und den r 2 und O, 50 4 sind bei Bote u. zu haben. — Der Rein ertrag w Witzenhausen bestlmmt.
Abends 7 Uhr, findet im Hofmann⸗Hau e sammlung des Vereins zur B in der der Ingenieur
der Dampfmaschinenindustrie
Belluno,
aße 4) eine Ver des Gewer hfle Entstehung
leißes statt,
für die 257. Abonnementevorstellung konnte flüchten.
uten Hillette Bajani' und deutsch · evangelischer Markgrafenstr.
staltet als Vor de Spielzeit mehrere 61
Nachmittags 5 Uhr, im großen straße 118, statt. mit verteilten Rollen.
e fie 35 er so mit Fräulein Vorgelesen w
an Arbeitslosen“ Ackerstraße 52, unter jablreicher Be⸗ Zunächst nahm der Dberhofprediger
von Mayburg Der Verein
Sonntag in seinem H teiligung das 26. Jahres fest.
— Abende 8 Uhr: Zum ersten Male: Niemand Komische Oper. Sonnabend: Pelleas . Melisande. Anfang 8 Uhr.
Sonntag: Niemand weiß es.
Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Sonn.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach⸗ abend: Madame Flirt. Anfang 8 Uhr.
mittags 3 Uhr: Schneewittchen. — Abends 73 Uhr: Faust. 1. Tei. (Direktlon: Richard Alexander.)
Sonnabend: TGümmere Dich um Amelie. in 3 Akten (. Bildern) von Georges Feydeau.
Nesidenztheater.
Hebbheltheater. (‚öntggrätze: Straße 5] / Ss.)
Sonnabend: Hohes Spiel. Anfang 8 Uhr. Thaliatheater. ¶ Direktion: Kren und Echonfeld
Sonnabend: Gastspiel Alexander Girardi: sünstler ·
Sonnabend: Serodes Anfang 8 Uhr.
Berliner Theater. Anfang 8 Uhr.
und Mariamne.
Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonnabend: Die Liebe wacht. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Solneß. Schauspiel in drei Akten
Die versunkene
Cessingthe Banumeister von Henrik Ibsen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glocke. Abende 8 Ubr: Baumeister Solnes. Montag, Abends 8 Uhr: Der Biberyelz.
Konzerte.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 40. Konzert der Barthschen Madrigalvereini⸗ Sir. Arthur Barth.
(Wallnertheater.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vater und Sohn. Komödie in 3 Akten von Gustav Esmann,
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. — Abends 8 Uhr: Vater und Sohn.
schwester.
Charlottenburg. Der schwarze Kavalier.
drei Akten von Heinrich Lilienfein. Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von
Abends 3 Uhr: Die Jungfrau von Montag, Abends 8 Uhr: Die Braut von Me fsina.
Theater des Weslens. garten. Kantstraße 12.) Sonnabend
Schillertheater.
Saal Fechstein. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
1. Kammermusikabend mit Blasinstrumenten
Die Zwillings⸗ Mitw.: Auna Reichner⸗
von Gustav Bumcke.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Feiten ((Ges.) u. a.
Ein deutsches Spiel in K Beethoven ˖ Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Liederabend von Gustav Friedrich. Ral. Kammermusiker Otto Urack (Violoncello).
Alindworth · charwenka · SaTal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 1. Kstammermuftkabend ver Ge- sellschaft der Mufitfreunde zu Berlin.
Blüthner aal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Messina. — Orleans.
(Station: Zoologischer Nachmittags
D. Dryander das Wort zur Feftansprache, um in Anlehnung an einige Bilder, wie er sie bei selnen Reisen im Morgenlande gesehen hatte, die Arbeit des Vereing ju beleuchten und die Mitarbeiter an dem Werke ju ermutigen. Der Redner wies dann nachdrücklich auf die unter dem Titel 35 Jahre unter Obdachlosen. erschienene Fest⸗ schrift des Vereins hin, die auf 240 Seiten in Bildern und Schllde⸗ rungen fo biel Interessantes bietet, daß er sie mit stets steigendem Inferesse gelesen habe. — Darauf erstattete 4 M. Gilweit, der en Jahresbericht, den gro mkeit der Vereingarbeit darkellend, wie sie sich in Schrippenkirchen, in der Zufluchtshalle für jugend liche Obdachlose, in dem Jugendheim, in der Arbeits dermittlung, in der Einzelfürsorge, in der Brockensammlung, in der Schreibstube und in der Wanderarbeitgflätte entfaltet. Die Schrippenkirche war die Zufluchtshalle von 10900 e one besucht. und Jünglinge meldeten chͥ
en Umfang und die ein⸗
im Laufe durch Mitwirkung des Vereins wieder
aber 1540 wurden doch in geordnete
gebracht, und zwar 745 durch Vermittlung von durch Anweisung von Arbeit in Berlin, 210 durch die Schreibstube. Das Jugendheim nahm 300 Jünglinge auf und gewährte Wanderarbeilsstãtte, 600 Arbeiter
sie, sich Mittel wu
ihnen 5800 Verpflegungstage In der wozu die Brockensammlung dient, wurden
28 605 Arbeits stunden beschäftigt, wodurch
und Kleidung verdienten. Durch kleine
rde fo Tausenden von aibritslosen Männern geholfen. Wieviel mehr könnte durch dieses wohlorganisierte Werk gerettet
werden, wenn Teilnahme w
Bürgerschaft ihm noch mehr ihre tätige
[dm en wollte durch Zuwendung von Mitteln und von brauchbaren Brocken, die hier einmal wirklich vollständig den Armen zugute kommen! Jetzt aber mußte der Berichterstatter mitteilen, daß bie Jahresrechnung mit einem bedeutenden Fehlbetrag abgeschlossen h Nach einer Teepause berichtete der Lehrer Zestermann in belehrender Weise aus der Arbeit in der Schrippenkirche und der Sekrelär Brune einiges über seine Beobachtungen hei den Einzel⸗ besprechungen in der Jugendhilfe, worauf dann der Superintendent Pr. Conrad ein kurzes, packendes Schlußwort sprach. — Wer mehr über den Verein erfahren möchte, lasse sich dessen Druckschriften schicken; sein Blatt . Aus dem dun kelsten Berlin? versendet er umsonst, sischrifl für i M 50 3. Beiträge und Brocken holt er unsch jederjeit gern ab. Die Geschäftsstelle ist Ackerstr. 52
el. Ill 333).
In Rixdors fand gestern die feierliche Einweihung des nach den Plänen des Stadtbaurats Anw'senheit von hoben Staats. und Kommunglbeamten statt. Zur Feier waten u. A. der Heinister des Innern von Moltle, der Landesdirektor der Probinz Brandenburg Freiherr von Manteuffel und der Geheime und Oberregierungsrat Frledheim vom Poltizeivräsidium in Berlin erschlenen. Re Stadte Berlin, Charlottenburg und Schöneberg waren teils durch ihre Oberhäupter, teils durch Stadträte und Stadtverordnete ver⸗ Der Festakt im neuen Stadtverordneiensitzungssaale wurde durch Gesang des Rirdorfer Lehrergesangvereins eingeleitet. Die Festrede bielt der Bürgermeister Kaiser. Nach abermaligem Gesang richtete de an den Bürgerme seiner Rede und teilte m Majestät dem
sei. — An den des neuen Hauses.
Kiebl neuerbauten Rathauses in
Staate minister von Moltke eine kurze Ansprache
3. Dezember. (W. T. B. Durch einen Berg:
rutsch wurden heute vormittag dreißig Gebäude des Dorfes Pra bei San Lucano zerstört. Bis 8 Uhr Abends wurden fl Leichen und etwa 20 Verwundete aus den Trümmern ge⸗ Der Berasturj erfolgte um Mitternacht und fast niemand Man befürchtet, daß sich noch weitere 20 Personen unter den Trümmern befinden. Die Feuerwehr, die Behörden und
das Rote Kreuz eilten zur Hilfe herbei.
Tokio, 3. Dejember. (W. T. B) Infolge elnes Taifuns estern in der Kawatsu Bay 35 Fischerboote; len den Tod gefunden haben.
setzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Choralion · Saal. Sonnabend, Abends 5 Uhr: 1. Modern ⸗Italienischer Kammermusikabend von Maria Ävani Carreras (Klavier) Ulberto Eurci (Violine), Carlo Suaita (Violoncello).
Birkus Schumann. Sonnabend, Abende präüs. 71 Uhr: X. Grande goiree High Lie. Spezialvorstellung des Zirkus Schumann. Die großartigen Dezem herspezialitäte n und um gz Uhr: Golo, der Seeräuber und Mädchen händler. Größtes und peächtigstes Manegen⸗ schaustücß; glänzende Effelte und die mit märchen⸗ hafter Pracht inszenierte Schlußapotheose. Sonntag: In beiden Voistellungen: Riesen programm. Nachmittags 1 Kind frei.
V
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Eva Stöter mit Hrn. Hauptmann Ernst von Holleben (Berlin — Charlottenburg). Verehelicht: Hr. Leutnant Willy von Heyden mit Frl. Helene von Rohr (Haus Demmin). Geboren: Ein Sohn: Hin. Hauptmann Geb— hard von Alvensleben (Berlin).
Gestorb en: Hr. Hauptmann 1. D. Jean Vanasse (Charlottenburg). — Hr. Gartenbaudirektor Hugo Lindemuth (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗˖ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
leinschlleßlich Börsen⸗Beilage), und ein Prospekt der Firma R. Hachseld
. 55 . — Ab 38 Uhr: Der Uhr: Dornrbe hen öde Liederabend von Marietta Malten.
Sonnabend, Nachmittags 44 Uhr: Cammer⸗ nu stk, Konzert: Lampe, Saenger Sethe, Urack.
sivele Bauer. Dyerette von Leo Fall.
(Inhaber: Bonnes Hachsfeld) Versand⸗ buchhandlung zu Potsdam.
M 286.
Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 4. Dezember
*
chen Staatsanzeiger. 190g.
Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß Berlin, den 4. Dejember 19808.
Kaserliche .J.
Statistisches Amt. V.: Dr. Zacher.
ö. Duelltt — — Denember gering mittel gut geren. Dung git. H we , re n mee Gejahlt 6 fur auft⸗ pre age 4 j er Preis für 1 Do ppeljentner . fur Durch . we 1 Doppel ur , niedrigster böchster höchster Doppel jentner e,. . — ö . ef! 4 A 4. 4 4 4 (Preig unbekannt) 3. . a. W. . ö . e i zen. * Wongrowitz. — . w. erf 9 1 18509 1850 19,00 e. . = 111 166 18,80 1940 25 35 187 1870 18, 90 J w 5 . . . * 2. 2 . 5 9 mne. 1 6 385 . . Götti l — a j elle en JJ 20 30 1945 19545 3 43 382 1930 1990 ; . 18 56 . 266 1645 2056 20 . . ? a e, 2 ö . . K 21 do 1529 1999 68 8 N0 Ig bõ 19 56 = Neubrandenburg K 18.46 2h gg 2136 21,50 362 ö Chãteau. Salin . z ö. in . . 18, 30 31 336 16 13 . gernen (enthsister Spels. Dintel, . . * 20. 80 21,00 ] 5 6 3 763 21.02 20,8 ĩ. ee ee a. Ww... . R eggn. . = 1 2 e 16350 16,00 (. . Wongrowitz. . . 16,50 16550 ; . — De fr 3 1839 1540 15,50 18 465 16, 50 16,87 k 183 16 50 15 30 1750 14 jd 0 jd zo ; . 3 ö 2 kJ n 29 8 , = . ö 1650 — 66 . 55 6 29 250 16,25 16, 40 ' euß. 2 — 17, 10 1746 . Döbeln. 2 1690 16, 00 1790 . 1722 1706 26 z Rastatt 16 50 16, 990 16 20 16 56 16,50 16, 56 3 ' Neubrandenburg 2e 16.5 1635 1700 821 ; 1 . Chateau · Salins t 6 . 5 1620 7 200 3 . 3. r en e . 1 ; = ongrowitz 1600 4 . 17.00 . . Semen. (cs , z . 8s 1630 1620 Strlegau , iges i id oo ⸗‚ . w. ᷣ ĩõ bo i, 6 Böttingen . 16680 Gl ob . : ; . . . . ioöbö5 arb 1 s zoo 1673 113 = angenau i. Wrtt cee . 19,60 = RassatJ.. ; 53 18.80 1880 2 ; ? k ; 1800 1850 18.50 19,990 ö. ö. . . Chateau Salins. 2 2 — 83 1800 d 260 1766 . 3. n m a. W. . 6 * otibus. 1600 36 . 16.00 ö Wongrowitz .. 16,25 16,25 . ; . . 19 14 49 14 56 163 1865 1627 1626 Siriegau . 339 ig 70 15, 26 18 3 14 14. 50 14 50 Firschberg i. S 1699 15 436 5 39 is do ö Ratstor.. 16 66 1480 i 251 14 80 14, 10 , 3 is ld 1610 363 od? 146 16, 1 . ö in 80 aG i 1189 1373 lt oo *. * . . ö 86 16,50 ; ö 20 Dibeln. 140 1459 14,50 16 16 6 1 . ö nen, g 1610 11 . 15, 45 14.60 15 J . 16569 is Hs 6 236 15.37 18336 2 Neubrandenburg 36 . 25 16.25 16, 0 130 16 1462 irren . . ken u, ni, n, Gemerk ; ; * . f ü rkung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf voll? Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprelg wird aus d . . 3. en unabgerundeten
der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß k— 2 —
tage zu erscheinen nichts, sondern wir mü zu vervollständigen, son
fassung haben wollte.
Dentscher Reichstag. 175. Sitzung vom 3. Dezember 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
Auf der Tagesordnung steht die be Wenn 9 n n, ö. Zentrum, t len eingebrachten Anträge und Gesetzentwürfe, betreffend die Abänderung der Verfassung des . und der i , n irren n. ö ö Ueber den Anfang der Nummer d. Bl. berichtet worden.
Abg. Graef (wirtsch. Vga.) fortfahrend: Der Reiche ka moralisch verpflichtet, für sein Tun dem Reichstage i n wort zu stehen, aber er kann nicht gejwungen werden, vor dem Reichs- Deshalb nutzt die moralische Verantwortung . 9 . 9 n , diesen Torso
ö er Müller n * moralische Verantwortlichkeit nich als eine . ep ef
ie moralische Verantwortlichkeit muß in die juristische übergeführt 2 Der Antrag Bennigsen ist seinerzeit nicht, wie der Abg. Spahn . nte, in der Eile abgelehnt worden, sondern wegen des Widerspruchs es Grafen Bismarck, der diese Verantwortlichkeit nicht in der Ver— . ; Mit Gneist bin ich der Meinung, daß es den 6staat negieren würde, wenn wir nicht für den Ausbau der tischen Verantwortlichkeit des Reichskanzlers so . auch auf dem Standpunkt, daß die Krone ni 6 , nnn ö aber . Krone auggeschaltet . . üssen wir uns im Parlament halten können, n. fine e e, Hine, , . fon auch grundsãtzli n wollen, so sind wir desselben einverstanden. , der Verantwortlichkeit so weit
rgen würden.
ortsetzung der Beratung n Sozialdemokraten und
ist in der gestrigen
arlamentarischen Prügel⸗ nicht , 11 ale
. mit allen e
Ob wir in der Ausdehnung des , .
gehen können, der An⸗
g, n i, t a t Gegenstand der thafte Freude
trag Ablaß will, wird genauer
fr. Vgg.):
Parteien,
Il, rüfung in der Kommission bedürf Gbenso wird für die Unparteilichkeit der * , e Fortschritt nicht zu unterschätzen sein, der darin liegt 9 solches Gesetz und ein solcher Gerichtshof ie ee t an e . glaube aber nicht, mit einem solchen Gesetze einen unliebsamen Reichskanzler beseitigen u können. Für ein parlamnentarisches System wie es dazu nötig wäre, und wie es in Frankreich und England besteht . wir nicht zu haben. In der inneren wie in der äußeren Polilit st Stetigkeit auch nach unserer Meinung die Hauptsache; aber die inen, ne, i n , 9 absolut nicht verbürgt. Ob entrum q ür ei i , , , geeignet sei zur Heseitigung des persö z halte ich für eine agitatorische 6 K bg. Naumann gestern zwar im allgem
Immerhin wird der
Den Ausdruck, daß der
46 9 . i von Dirksen hat ere Anträge aus ch eine Anzahl sehr , &, ge. . . fragte, wie es komme, daß der Reicheta r e 66 . , ha n der Hand, um seinen polntischen Einfluß zu vermeh die Adresse an den Kaiser. Ganz recht; eg, aufgeworfen wurde, warum haben e . 6 ö 8. , * angewendet? Der Kollege von eiterhin auf das Budgetrecht als ei des mern , ö gewesen,
so wenig Macht und Ge⸗ eine große Anzahl Hilfs—⸗
Herren um den Abg. von
dar gin 6 . .
auses aus mit dieser Entschiedenheit aus 6 ö 1
Had elfte. ein Mittel sei, um al lsr; ech n, 1
k 3 ,. ausgeführt hat über das er flosse
aus parlamentarisch richtig sr . k
bürgerlichen Der Abg. Ledebour hat
die konservativen den Appell gerichtet, wir follten dieses Mittel jetz lber der deutschen Reichs finanzreform anwenden, es ir 1 , 6
fehlen.
gegeben sind, vermutli diese Methode einzu artiges Verfahren durchaus richtig und zulässig
Aber dann werden die tag erinnern,
würden, zu beanstanden sein. af; . e,, ah niht echte, oder wir sind nicht in der Lage, di mitzumachen, dann muß man entschlossen ir. * zumachen, bloß für den Fall, daß die Gewährung der Rechte eintritt. Sozialdemokraten an ihren Nürnberger Partei⸗ der eg ihnen unmöglich macht politische Aktion überhaupt einzutreten. — 2 ö. Aufsatzes, den sei ein im letzten Heft der S ĩ ö hat über die Gründe, , , , ,. mehr oder weniger genötigt sin er ausführt, daß . gil f und der Taktik der Sozialdemokrat 6 , . er sprach von dem deutschen Parteigeist, von der kleinli , r 16 ö . 98 äfte auffassen, von dem Ueberwi as er darüber ausgeführt, ein v Sache noch nicht in 1 ,. Deutscher Reichstag zur Me wenn Mehrheitsbil dungen fast vertreter bisher sich vollzogen haben, Mehrheitsbildungen aut sich heraus bisher nicht erzeugt bat das an der ganzen deutschen Geschichte. Es lie alter, in dem wir überhaupt einen Parlamentar
eine andere
ehen. enken,
stützung der Sozialdemokratie bei einem d Ich glaube, daß auch die übrigen 6. den Erklärungen, die gestern von den Abgg. ch nicht übermäßig geneigt sein werden Angenommen aber, eg ließe sich eiln der a ich n. 3 parlamentarisch . so w
Abg. Ledebour, daß dann die r n 163 . nr.
enn wenn man ei rnative: ,, . .
oalition au
olitisch Praktische.
nur an der
8
tigen Vorgehen nicht erlichen Parteien 14 pahn und Junck ab
ewährt uns diese ne Finanzpolitit inanzpolitik mit⸗
in eine derart Ich empfeble dem ö n Genosse Eduard Bern⸗ Freisinnigen zur gi g ö insbesondere des AÄbschnitts, worin ] . der , . er Abg. von Dirksen hat auf den H. ö Er hat auch nach r ar.
Han 666 4 31 alledem, aber,
anzen Tiefe ergriffen ist. ü
rheitsbildung so schwach sich zeigt,
Hand führender Regserungg⸗
wenn der Deutsche
t an dem kurzen Zelt⸗ gmugs haben, auh an