1908 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ö i dentlichen Etats bestehen aus C Bbd7 127 M). Die fortdauernden Aus ben des ordent⸗ einen Entwurf ausarbeiten können, dagegen Die Einnahmen des ordentlich liz er der rf Fer en e ,, , e. 3 . 6

derselben Zeit auch, ir ab were Bedenken. Es ist nicht richtig, daß folgenden Summen: , 563 , n. wollen. Auch Bennigsen batte ; 6. 6p maligen Ausgaben 74 842 609 - 20 514 666 '; im nur eine Resolution vorgebracht, ebenso Reichensperger und ölle, Steuern und Gebühren 1203277 980 54 663 790 au erordentlichen Etat werden 34 260 200 c C 5743 100 4M) Windthorst. Wenn wir etzt einen Gesetzentwurf einbringen und nicht Abfindungen. , 3790 verlangt. Sell Einführung Der zwessährigen Dienstjeit bei den M6 28G. . lender ringen, so sinb iz nicht nur die Plgmterten; sondern der Reichtpost. und Telegraphen geburt hpen mehren sih diz Klagen der Generallgmmast ä darüber, Berlin, Freitag den 4. Dezemh Bundesrat kann init einigem Recht sagen: Wir bringen Euch niemals verwaltung... 672 447 600 4 28 300 6090 . den Truppen durch Abkommandierung von Unteroffijteren, ing⸗ u / ö ez er 19 )* un soiches. Gesetz. Ich habe auch jeßt sehr wenig Hoffnung, Rem adrudete;. . 411 822 399 N 29927090 belondere är Zwecke der Verwaltung, daf Ausbildunespersonal in . * (unn! **ttö auch mit Sen besten Absichten in die Kommission gehen. Reichzeisenbahnverwaltung. . 123 291 009 2241 000 einer Weise beschrankt werde daß, der Dienst guf die Mauer darunter (Schluß d . mmm Ich bin dafür, daß beide Anträge ber Geschäftgordnungskommission Banne nen 34 668 000 leide. Abhilfe foll durch Einschräönkung der Zahl der kommandierten aus der Ersten Bellage) zur Verstärkung der Betriebsmittel der Reichshauptkasse, 2 ũ mberwiesen werden, die Sache lann dort schnell erledigt werden. Verschledene Verwaltungs⸗ Hilfsarbeiter des Unterofflilerstandeg und durch Etatisterung, der (4 403773 S) für Rayonentschädigungen, 260 9) O61 273 .½½ Vergützungen von anderen Behörden 451 300 Lerngueschuß für auswärtige Angelegenheiten ist als Schutz für . . 888 gn, . 21 350 939 He ersorderlichen Hilfskräfte geschaffen werden. Die Zahl der Im Etat für die Verwaltung d . weiterung der Biensträu me des Reiche schatzamtz al 4 zur Er. Absatze der Zeitungen, des Reichsgesetzbiatts C. 23 7.23 6, bom die Rechte des Reichstags angeflihri worden. Der Unterschied Reichsinvalidenfondds . 35 242 00 1619635 zur Kriegsakademie ju kommandierenden Osftziere soll inolge der belaufen sich im ordentlich u g der Kaiserlichen Marine Baurate , 225 000 S als jweite Rate zum E als zweite Rate serste Relchsposiamtz 1I 300 O00 , G 36 . des Amtsblatts des zwischen dem Ausschuß und dem Reichgtage besteht nach einem Wort Ausgleichungsbetrãge· 9 85 155 4 2668 44 , ,, von 400 auf 480 erhöht werden. Für 1809 654 727 Æ (4 54 960 ) he ng . Einnahmen auf dorf belegenen Grundstücks; 580 400 6 3 . eines in Zeblen,. weisungen⸗ und Scheckverkehr 1 124 3600 „de, aus dem Ueber- von Windthorst darin, do ie ö. ie. 9. h . ö. ö. 4356 S895 153 4 So 861 081 tn inn t ,. 6 ä. in 16 283 57 445 533 M6). Die Gumme eie . n . , , lin * ez ordentlichen Etat pee e T n, 24 Stund ü u lesen bekommen als wir. Dem Abg. v. ayer ndete atrikularbeiträge ahr vom 1. . eträgt 144 043 804 uerst teilweise ihre Uebert ; S). Di * an e,, . Sozialdemokratie und meiner Partei ein fur 180909 28 403 680 4 28 405 680. . Zu Beschaffungen, Anlagen und Versuchen auf verkehrs⸗ . 13 75 ,,, , 3 entfallen auf die Ordinarium gefunden eie, ragung vom Extigordinarium auf das (4 594 419 M). 63. ks en 1 e f . 16 889 807 * abgrundtleser Gegenfatz vorhanden ist. Dieser besteht in unserer Auf. Die Ausgaben des au ßerordentlichen Gtats betragen: fechnischem Beblete sind 78 56 Ct), S238 000 ½ε) eingestellt. Zentralverwaltung für das Schutzgebiet Ki A6), auf die Der Etat für das Reichs kolontalamt führt die ordentlichen Ausgaben beträgt 82 412897 k saffung über die ewige Dauer der, menschlichen Seele, dieser Gegensatz gaben de 9. 5. Infolge der außeror dentlichen Entwicklung der Verkehretechnik ist die (4 30 695 M6). Die . . Jen 145 70 M lichen Einnahmen zI80 M C zös S885 c) 3 a e gent; Dazu kommen,. Beiträge Bayerns und 9. . . trüt auch bei der Beurteilung weltlicher und staatlicher Fragen hervor. Reichgamt des J 14 5 ο 10 o O Frböbung der ju Versuchen auf verkehrttechnischem Gebizte be⸗ M6 boͤz zöz . 4. N 2ob 5Sß3 ) 9g 3 u sgaben beiragen von den feitens des Reichs an einzelne Schutzgebiet e Zinsen Kosten der Jentralverwaltung, in Höhe ürttembergs, zu den J , , , ,,, , , e . Auffaffung nur deshalb preie gäbe, weil sie auch die orialdemokratie Her n, der dee ferlichen rhöhung der für n der Steigerung der fortdauernden Ausgaben sind ; er Hieichtschuld eingestellt werden. Dementsprechend ist . 16ũ. Von den fortdauernden Ausgab teilt. 1 , 23 788 895 Laslkraftwagen und Suhpentlonlerung von Lastkraftwagenbetrlehen um die Giatskapitel , Geld verpflegung der Marineleile ind namentlich von dem Schutzgebiet Togo an das Reich abhuf nd ist, die auf die Zentralverwaltung 3 655 190 6 ( 95 536 e, . kee, , , n, ,. e g, ,, n, d,, ,, ö, eine (Soz) und von Dir ksen (d. Reichsp.) wer . argh, n egraphen · 'in Tal igen Ausgaben werden u. a, Gelordert zur Vermehrung 1653s is * ½ andhaltung der Flotte und der Werften. rate dieses Darlehns in me ist die 5. Tilgungg. je eine Stelle für B , n, , , , siche Anträge gegen die Stimmen der Konservativen der auf verwaltung 48 o oHo9 T 1 geg ggg der Reserben an Verpflegungsmitteln als Schlußraie 4686 055 , 1 151 e), und Waffenwesen und Befestigungen“' fort dauern den A n. Höhe von 45 525 M eingesetzt., Bie amt und fi n ureaubeamte II. ia sse beim Reichs post⸗ 28 Mitglieder verstärkten Geschäftsordnungskommission über⸗ ,, ,. z n el a, jum Neubau und jur g fe fn mer anzung dez Belleidungsamtt . . 6 ö. 6 . J . einm gligen us, ierher er n n,, h . Etat statt. ö . . H. elegrax hen apparatwerk-, vwiese ß J, n, , ,, , , ,, ,, ,, . z ö —ĩ ; ur Erweiterung und Ausstattungz ergänzung e ekleidunggam C 29610 000 M), b gc). Die einm all irektionen verlangt ein Abtei ĩ y , . 2 . J ö , ,,, tat s. ür Kleinw . 2607 009 4 0 0900 a en Ss durch einen Anlei —⸗ g 13 16 e II. Klaffe, 145 Postgebil 44 ; Ert, n ee ne eee , nn, , , d, , ,, w , R . ö. zweiten 6 66. e e ,,. t ö. 3 der Cypedition nach sr 169 4 36 272 neuen Eniwurf) 15 0090 , 5 Ablösung der nie b e g, des Blücher · ett. lhre: er r gi e ff. fir g a hen gr ö. 1 S erforderlich. tber ir m, , ., 33 Volt. nnd J, . agesordnung zu setzen, urufe; Morgen! n. m ö . Militärfikuß an dem Wege pandau -= egel als 1. Rate 40 0900 , Baden sowi ü * und Ersa es Eingeborenenaufstandes i f ähren 15 Obersekretäre, 60 Sekretä . attignten, ; Rückerstattungen auf die aus z ö e für den greßen Kreuzer „‚F*, dritte und es in Südwestafrita gefall ekretäre, 1 Sekretär in Ost ö JJ , u,, JJ eleisteten Vorschüfse . j . t ' enburg', „Ers ĩ . ) ; en Vora 6 ; ; erschi J , , . , die d n,, . e,, ,, , , . I . daß eine. Veprtation der Ar hit gebervz bär en en rasidenten , mn abrälung in Trict als 2. Rate (I. Baurate) 259 oo ας um Ankauf lußraten für Ersatz Sperber, iweile und Südwesstafeikanische. Schut ; arlehns an das C 28999 80 . 4 0d S860 , *, , n ie. zus, r s, h, ,, d, , lh, ,, ,, HJ , h , h ,, V n . . ö P q . * . J ö 1 . . 3e n,. r, . läßt, , . , . an. 11623660 4 1162 360 n , r m 52 . nen n n ,, ( . e. , ; * . p . ö. .. ö eingesetzt. 33 k fil 8a ö 9 H e, in dieser Bewegung eine Gefahr. ie Arbeiter werden mit einer ent⸗ rminderung s 30 0900 4M, für EGrgůnzun sbauten zur Regelung der Truppenunterkunst Es erscheinen weiter ei ũ ard“ und Ersatz Falke“. Gin nahme von 4 nbahnamtts werden bei einer! 200 090 und 100 900 S, Koblenz U , , sprechenden Segendemonstration answorten. Ven einer Ueb rstürtung le 25 337 244 4 26 337 249 dad zu? n terbringung ener Flastzinengewweh abteilung in Thorn alt Korre- ; eine erste Rate zum Bau eines Tenders für das Ausgab on 4256 M6 (4 3000 S6) die fortdauernden erwerb und erste Bau te ih enz Umbau 106 000 6, Einbeck Grund- lann / keine Rede fein, Die cht gesahten Beschh ff Keruben guf An. Aus der Anleihe 23 öh ssß T de diz sss. Indem lire Heräfegnöstattung dersghigen Haserngn, nzlche , 36. . zd Schlnßealg zum Ban eier ser 6 . (H 10 078 6 bemeffen. Da die Höhe Vera Umbau 180 debe. ,, . Neukau 130 000, trägen, die jetzt seit Dreiviertel jahren bekannt sind, durch die Presse sind Der Etat für den Reich s ka nzler und die Reichs kanilei von Städten oder Privatunter nehmern hergestelit werden, 107 5 0, hoytefloitille und 10 Millionen 6 ö. am Bau einer Torpedo. 1908 herausgegebenen nen des vom Reichgeisenbahnamt seit April Neubau 250 000 66, Lespng rr re 223 00 16, Herne Berichte mit den Beschlüssen verbreitet, alle Petitionen find zu ihrem erfordert bei einer Einnahme von 1513 4 an fortdauernden Ausgaben zum Unbau der Schießstände in der Hasenheide bei Berlin seebooten und zu Versuchen mit e m. , . von ünter. Voran schlage Kir 1508 11. ö. d . für die Eifenbahnen die dem 17559 6, Limbach (Sachsen) . ö. . Neubau Recht gekommen. Es entspricht der Würte bes Reichslags, die 595 55 6 (gegen 19868: 6378 4). Kön oo , zar Vergrößerung des Truppenühungeplatzes Sen ne und Umbauten werden verlangt 4 600 Coo, fir n, , . übersteigt, ist die Guhl ern des 633 Annahmen ganz erheblich 163 398 6, Mainz Neuhau 1235 70056; Mannheim 31 . Baungte Novelle zu erledigen. w Beim Gtat des Auswärtigen Amts sind die Einnahmen 61 000 , zur Verlegung der über den Truppenübun geplatz Lecksted; unter jum Einbau von Batterieständen auf Lin ienschi O „, dar- Diesen Mehrkoften steht die erwäh 5 9. um 3400 S notwendig. hofe 300 900 „S6, Recklinghausen Umbau 156 9000 . n. Bahn. Abg. Bassermann (al) schlägt vor, die Novelle morgen m auf L6bo olo . Cb 20 260 „) die fortdauernden ordent⸗ führenden Chauffee Jheboe. Rendeburg als 1. Baurate ao 50 M. , ö . fen als erste Rate, gegenüber. ähnte Mehreinnahme von z060 ,. ümbau 166 00h 6, Zabrze Reubau 105 090 S6, Berl winemũnde 2 Uhr auf die Tagesordnung zu setzen. lichen Ausgaben auf 17 goh 6b M (4 335 533 M) die ein⸗ *r Erwerbung eines Truppenübungsplatzes für das XIVͤV. Armee⸗ ( 15 790 000 J, die Torped . , . Der tat der Reich sschuld straße, Grundstückserwerb 200 300 „, Berlin 2 . . Abg. Singer (Soz) stimmt ihm bei. Eventuell würde seine maligen Aut gaben auf 1008 860 1 é Ss olo 4 ele orpe werden als 1. Rate gzu Grunderwerb ꝛc) 3 900 900 t an= 2 o! do M, die Marincarmserungen 1506 00 .υ. * 6 ( oh 237 M6), darunt 9h setzt als Einnahme 3 90s 385 6 SFrunzstückserwerb 119 850 , Breslau Bauplatz g5 gz8 the Partei beantragen, die Giatsberatung zu unterbrechen. Von ken fortdauernden Ausgaben entfallen auf das Augwärtsge gefordert. Für dag TIV. Armeekorps sst die baldige Beschaffung Schfffgzbauten und Armierungen zufammen be 2000 ee), und Tele taph 2. aun er 2 887 506 M als Beitrag der Reichspost⸗ stein Bauplatz 140 000 Æ. Im außerordentlich 3 Amt 2 565 170 νς (4 b 090 M). Bei den Gesandtschaften und eines Truppen ubungeplatzes notwendig. Dle Benutzung des Geländes K 48750 000 M6). Der Üb S äanspruchen 19 760 000, den f graphenverwaltung zur Verninsung der Reichsschuld an, Vo scheint für Fernsprechzwecke die Ford n Etat er; Die Abgg. Schack (wirtsch, Vgg) und Normann (dkons.) 1 t er Abschnitt ‚Sonstige einmalige Ausgaben“ en fortdauernden Ausgaben i 2 orderung von 45 Millionen Mark sind ebenfalls dafür, daß die Novelle weiter beraten wird. en,, 3. nge n . bab , m n e erh n. ad; 6 * 6 e inn, . Knee dan gr. Landes 2 s,, . Etats weist einen Geldbedarf von ff . 6. en C 16 020 276 S) entfallen gag wo . ,. ier, . n 33 Hlerju wird erläuternd bemerkt: 'r x ; eriko zu einer Gesandtschaft mit einem Gehaltsaße von ehr beschraͤnkt und erfordert außerorden ohe En gungen, 3 025863 . . 46 entliche t . ĩ Präfident Graf Stolberg: Da es der allgemeine Wunsch des r g. werden soll. Bel einigen Konsulaten soklen wegen eines da die Grundstücke sich meist auf a kleine Eigentümer oder edu affe . 7 k gefordert für Werft⸗ ß ,, . Ob0 S6 ( I5 220 476 M auf die . ,, wel di , 1. , . des Fern⸗ 87 3 t . lun e ,. 1 8 e. dringenden dienstlichen Bedurfnisseg Sekretãrstellen ( geschaffen Pächter verteilen. Vie Gxerzierplätze sind für die Truppenausbildung Artillerieverwaltung 816 005 ½ (4 212 , . . Verzinsung en ehh! ,, n,, n. Betrag⸗ u . pre zebührengtrdunng, lin g. den. E lleincren. , iu le. Henle wr Gewerbeordnung novelle (Urbeiterinnenschutz. e 3 ga sollgg . . . ele e rn ger fg ez id e: w Cen. ere, mr . ien ge boa T , n nr. . g ua r g, f ,, ah 35 an. ; russischem Einflasse stehenden Teile der Marnschurel' bereits eine aus. lgiareit, mit zahn grztlichem Gerlt sind als 1. Rate 30 000 die Lazaretthern 3: . Ou). ũ̃ 125 900 000 ς angefordert werd ie vorzugsweise der Zukunft t w Schluß 7 Uhr sichts reiche Stellung erworben hat. Gbenfo bat sich dag unabweib bare eingestellt. Zur Auggestaltung der Zahnpflege im Heere sollen im ,, , wh, O. * fur Forderungen 3 8 . f Rechnungen hre 1908 begebene 40,0 herren, leihemitteln zu bestreiten. ken fu i e, k * ö. Bedürfnis ergeben, das Wahlkonsulat zu Rio Grande do Sul in ein die bereits in beschränkter Zahl vorhandenen jahnärrtlichen Abteilungen für verschiedene Bednrfnisse 735 0868 g ( 4 . 1 593 d), hie n i e Gui . 34 oso Reichsschuld, 53 50h 000 MS½— für im Laufe von 9 Jahren aus den ordentlichen Einnahmen ö 3 Berufgkonsulat um uwandeln. Unter den allgemeinen Fonds, die bei Garnisonlajaretten erweitert werden, Außerdem ist beabsichtigt, darunter 118 700 S sür Beibilsen an Gemeinden. 13 ej, wnfang' der Malte, ö 3 400 00 (4 12530 476 M6) zur Ver—⸗ Post⸗ und Telegraphenverwaltung zu tilgen. Die Zeit von z Sher. 5M god e erfordern, ist zu erwähnen eine Verstärkung de Fonds neue derartige Abtellungen einzurichten. Die ubrigen Lajarette erhalten außerordentlichen Etat sind n uf den pestimmt sint. Vi auerdem zur Hegung deg Anteißebedarfs entspricht der durchschnitt ichen Gehrguchtdauer der A alen; arlamentarische Nachrichten. Ie. ö.. . 3 . e n . r, n, . . a n. a , g n, e . ln 2 welche sich als Ko n, inn n n n, ,. n g. 6. . setzt . a n zusammen: ih 5 6h . 4 Höhe von 787 560 M gn r . ö 1 es Reichszuschufseg an die eutsche Kolonlalgesellschaft ju den erg . vorbehalten bleiben allo . nfolge Hinzu zu Lasten d ; gen 9 490 anweisungen v ahre g. it d ; ö Dem Reichs tage sind ein e 6 an ,, wi * ng far sr en . 1 für n, . * de. ,, . . ., von wu ,,. den ,, . , ie 6. n,, . n . 000 5 ö 6 9 9 . chat , . , keen, er Tilgung soll im Rechnungsjahre 1810 ; em Re e s e 1 ; w a zbildung von Anwärtern für õ a rittenen ainmannschaften m eitjeug wer z ö a ; ; nen Krediten ? m a dem Deutschen 6 und Desterreich und lie w den. den pökeren n n. i k 000 up geordert. en m, e, g ia. delten für m ef mer mn 59 9 k 1 n er * s es,. , . , i. . guß 11 927 50 4 * Il g n e , . 8 n , einkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Bei den einmaligen Ausgaben wird zum Erwerb ferner lur Besch affung. von Feldgerät für die 1909 neu zu auf Ausgaben für. Bebürfnisse der . ö entfallen Heicen Samen it n , mutmaßliche Zinsbedarf für diese lichen Etat auf 8 146 929 4 3. 623 280 M½) 2 3 Ungarn, dieses nebst Schlußprotokoll, beide vom 17. No- eines Botschaftegebäudes n St Pelergburg als erste Rate die errichtenden wei Balchllone Insanterie 47 470. M neu gefordert. ( 18361005 A6, hierbon kommen auf die G 2 ö Zöh 000 , ‚emmn ' , m, go O M; dies ergibt jusammen die obige bleibt somit ein Ueberschuß von 3775 571 S, gegen daz Vo 6. 3 vember d. J., betreffend den gegen feitigen gewerblichen Summe bon iz g66 M (einschließlich 12 60 6 zur Verzinfung der Jar Beschaffung von fahrbaren Feldtüchen für die Truppen sind als zu Wilhelmshaven für Vergrößerung des B rweiterung der Werft am 1. Dltober 1303s „S6. Die gesamte Reiche schuld betrug Wehr bon z65 ä „, Hel deg einmal igen Kusgab . 22 frsten Anjablung auf den Verkaufepreis für das gegenwartige Bot · zweite Rate 1 B00 00 , ur Beschaffung von Handwaffen 2c, für 3 506 000 MS, zur C g des Baubassins als 9. Rate ¶DOltober abgesehen von den im Umlauf befindlich wiederum 87 O84 6 als zehnte Rate , ,,. . J . z J . rweiterung derselben W verzinslichen Scha x en un z ate zur Erweiterung des Grund Rechtsschu tz, zugegangen schaytggebau de) gefcrdert, da. dag gegen wärt gassch'ferhrarde bereliz Lie Jog neu mn errichtenden Ttupben 33 oG9g2 4, zur Heschaffung lände südlich des Emg⸗Jad Un chr ,, , . ö , n , , der Heichedrugerei gefordert ; . sest iängerer Zeit nicht mehr den dienftlichen Bedũrfnissen entspricht. von Handwaffen X. für Kriegs formationen 1 233 983 M,, in zum Ausbau der rm , ens, 6 st! i. 3 500 000 6, an 4 * hen Schuldverschreibungen.. .. 260 000 000 Æ Bei der Verwaltung der Reichseisenbahne ll Der Ern erb nes neuen Gebäudes stellt sich bedeutend billiger als Ergänzungen für Feldartillerieiwe cke 100 000 4 verlangt. Zum rate 289 000 S, zur Herstellun 9 au h vierte und Schluß⸗ 4 o igen ö 1 869 9099999 , die Einnahmen im ordentlichen Etat auf 157 . ich Dem Reichs ta ge ist gestern der Entwurf eines Gesetzes, ein Neubau auf dem jetzigen Grundftück. Die Hesamtkoften werden Umbau der Anschlußbahn der technischen Institute sind Schleuseninsel alz jweite Jlate U0ng omen; uichftichs durch die k H g S * 1783 500 go9 ( 2241 000 M), im außerordentlichen Etat auf 3195 . betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats sich auf rund 2 425 0060 M stellen und follen auf 3 Gtaisjahre ver als 1. Rate 1865 006 M, zur Beschaffung von werden jur Verlegung der Artillerieressorte Für die Werft zu Kiel 44 . chatzanweisungen. ... 26 666 6665? (4 148 590 ƽ ). Die fortdauernden , A i furchas Rechnungsjahr 1809, nebst dein Reichshaus⸗ keilt erden Bag gegenwärtige Boischaftsgrardftück soll im Prelse joo, gen zu errichtende Pionierbataillon als 1. 190 000 M, zur Giweiterun Erne her 2. bierte und ,, . 1 1 310 56 900 belaufen sich, auf 98 774 900 S tb 3 626 go ) ge ö lt s ö pon 6Ib6 C60 Rubel gleich 1317 600 4 veräußert werden, um welche Einführung eines neuen Brückengeräts bei den Pionierformationen im 300 000 1, zum Bau einer a beß pedoressorts als dritte Rate zusammen .. 4255 500 000 6 auf 3 olb Fön C— 3 815 802 1). Bei einer 6 , , , w. haltse tat zugegangen. Summe die Gefamlioflen sich also vermindern würden. Zur Er⸗ tereffe der Kriegsbereltschaft . 1. Rate S555 000 S, für den An zwelte Rate 269 050 M6, zum . r n m n e n wh als Der Etat für den Rechnungshof des D a. des ordentlichen Etats von 101789 070 4 . Der Reichs haus bal ts etat für das Rechnungsjahr vom richtung eines Fonsulatsgebäudes in Tientsin werden als erste Rate schluß des Milltärbahnhofs Berlin an die Kanalisation in Schöneberg 416 000 M, zum Bau i Wr fi cena f , . 3 4 weist bei einer Einnahme von 385 ½ for , ö n,, von 21 50l 930 M - 2049 200 M ). Im . 1. April 1509 bis 31. Marr 1919 schließt in Ausgabe und Einnabme 178 090 M6, mum Grwerb' eines Konfulatsgrundstücks in Tschifu als L. Rate 165 bod M, jur Eiwerbung und Einrichtun Schiffturbinen desgl. 260 000 M, für einen , in Höhe von 1138186 S (4 65 410 M/) D rdentlichen Etat werden 20 799 500 M ( 1663 000 M) mi ? 865 409 os M (gegen 1808: 4 So 555 725 M) ab, und zwar 75 009 Eren ; en gr en, in . (infolge Verlegung eines kran desgl. 450 000 geforbe . ö . Schwimm. Mehrbedarf ist hauptsäͤchlich durch die Regelung der G . er verlangt. Bei den einmaligen Ausgaben des ordentlich beträgt die Ginnabme, und Ausgabe des ordentlichen Etats Der tat des Reichsamts des Innern sieht an Gin⸗= von? erlin nach anau) als 1. Nate Jo0 090 6, 1 samen Bedürfnissen der Werften erscheinen 34 . . , er Dienstaltersstufen sowie durch die in Aussicht , . 566 n. Etats werden u. a. angefordert neue erste Raten zu & dn , nahmen im Ordinarium 13 805 244 (F 702 560 M), im Extra- Garnssonmähle in Metz als J. Baurate 178 006 M6 erforderlich. zur Anlage eines Hafens für kleinere Fahr ĩ h j auraten von Kommissaren zur örtlichen Prüfung der Rechnungen der d ö ung arbeiten in der Hauptwerkstätte Mülhausen, zum Umbau und , , gemeinen Pensions i ; ng und Ausbesserung des äl fonds sind die Einnahmen Teterchen. Im außerordentlichen gie n,. ö

2630 369 273 (4 111068 232) Mark, die des außerordentlichen Etats ordinarium 257 000 Æ (4

235 39 755 (- 30 bil bo?) Mark. prdentlich?en Ausgaben betragen 78 119 245 M ( 7895 018 M6). LTandesbefestigun gen 26 760 200 S z = geen, ebe nn gg en n,. 7 dꝛd os 0 Bei den allgemeinen Fonds ist zur Verwaltung einer von dem ver In einer . kschrift, betreffend die fordert 3 495 000 M (— 1048 350 M6), das Torpedowesen 90206 . ; e storbenen Münchener Professor Dr. Ludwig Traube als Schenkung hrtgen Dienstzjeit bei der Kavallerte und reitende 262 800 AÆ), das Minenwesen 2d . * 376 00h . * 4361 028 6 berechnet. An der Zunahme ist dag Reichgheer mit hat a nnn, . 2174166 2 dermachten, den besonderen Berürfnissen der Monumenta Germaniae eldartillerie, wird u. a. bemerkt: Bei Wüedigung aller Ver arnisonverwaltung 2 831 900 S (— 956 000 MS), darunt ) die 3304738 S6, die Marine mit 706760 S6, die Zivilverwaltung mit ah, sich bisher nur der Personenverkehr gegen das Jahr 1 Jlachefaniler und Reiche kan jlei zo g35 1 5 375 Historica vorzũglich entsprechenden Bibliothek ein Mehrbedarf von ältnisse wird man der Heeregverwaltung nicht zumuten können, daß weiteren Ausbau der Kasernenanlagen in Wik als 3 hate iar gun a ,,, ! E gesteigert, während der Güterverkehr jurückgegangen ist e nn n, ,, ,, w dog z6z T 236 853 boo t ingest t; für die Errichtung des wettertelegraphischen Dienstes sie der Gin führung der zoeijährigen Dienstiest bei den beiden Waffen die Lasarcitperwaltung 6h o0 . (. 36 M). Alg 2 ge. Dies Ausgaben, des Reichs nvaltiden fonds belaufen sich 9 muß gber, damit gerechnet werden,; datz der Güte berkehr , n des gnnern 135 118 zap 33 53 ergibt fich ein Mehrerfordernis von 40 oJ MS. Ver Aufwand für die felbst unter Bewilligung weltgehender und böch jum Ankaufe von Grundftücken sind 1756 145 6 ( Z2o hs 6 2j 35 241 997 M (- 797 459216). Dieser Summe steht eine gleiche des 3m 83 des Jahreß 60 mindeftens nieder. di. Höhe zut Abwehr der Rin derpest an den Grenzen gegen er n n , , an ,. r r oder auch zu einem Veirsuch . i n,, ken dannaligen Anhgfhen im dc niche ö 61 r , , ,. ae,, 160 6 ( 2424 805 6 von . , der weiteren Beschaffung = auten beläuft ĩ M6 en werden, nachdem ? ische Militärkontingent weist g * re n fn, rr ff al 'n . 6. . . bgabe von Schuldverschrelbungen . 6, . hat, daß der Bestand zur ,, , g. belaufen sich versicherungsfonds ist dem Reichs invalidenfonds bei e l enen. P , , , ö. 9 ö. , ,. = rfonenwagen und 1655 Gepäck. und Gäͤter⸗

1. Verwaltung des Reicht heeres. 676 176 679 4 5644665 Un . garn aufgeftellten Gendarmerlemannschaften Reiche mil itãrgericht dd 761 * 10 280 313 250 66). Als Beitrag 34 d 6 ,, der Zentral⸗ Der Etat für das ih e, , 9 ; 4 fahrt sind, wie bisher, eingesetz. Aus Ginnahmen im ordent chen Eta S ( 10359 4 1 n, , bestehenden Verminderung seiner Substanz noch vor dem Abschluss J , n n n r m n, n,, mn, und in den benachbarten

Verwaltung der Kalseil ichen stelle für Volkswobl i Fm emaltimn k 1a ge; 9 * 103 ben auf Grund des Invaliden versiche run gegesetzet jabhlbaren Renten nach. Die fortdauernden Aus ga hen betragen 18 458 145 4 e, m e, 36 z 6805 7 6r, 37715653 ist die Belastung des R ichs auf di zo Hoͤo Æ C 310000 6) an / C 2824 ) sür die entsprechenden , ,. an neuen laufend Autgaben auf 2 4586 sö5ß M (4 22 175 6). An ei n , 3637353 T *”*38 23 genommen. Die einmaligen ordentlichen Aus gaben betragen Bedũrfnissen und aus Anlaß der daun nden Fesllegung der jwe jährig Ausgaben werden 22 500 S (— 12500 4A) Ilg girstbermmn , gen 6 Daraus sind unter Hinjunahme der derzeitigen Be. Teil Reick geisenbahnamt ... M sF75 4 10 678 , 4 3 , ö. 69 , . n, 6 Pier ie 7 Vie eig a Lr, Ang i , . al ö . standfetzungzarbeiten in Reichzgerichtsgebaude gefordert. ag ju In e fn 2235 lo , also aus susammen 44 334 49 S6, a: die , r n Erireviers als erste Rate 2 000 000 A Reich aschtld .... n 6 399 4 16 020 276 d r., ) ga a, 6 f P en . 9 a, . *. 44 . 40. r 2. 2 nun 1 57 einer n aser⸗ „Im tat des Reichaschatzam ts betragen die Einn ahmen spowi p . ,, en ä , n,, & sind i . . ir eg den ern e nen gh. Rechnun gs hoc. 1138188 5656449 an der Weltaugflellöng in Brüffel im Jahre 1510. Weiter werden nebst Zubehör, für adron Kavallerie in Oschatz werden; 22 424719 4 ( 18 488 055 6. Hiervon belaufen der Gewi pen gh I , 6 Ie, dee fbr g hne üer, ren t ohhezstantjends: IU 5 s, T , , Hen, ge e n r ge , . e,, . n,, , , , e n n fh. . nnn, w J , , n, . 7. e e , de gen , re, ö , ele. ,, ,,,, erbleibende Rest von 12269 279 6 ist zur teilweisen Deckung des bis 1997 sind d erordentlichen Aufschwung genommen. Seit 1880 , ,, Bibliogrephie der fernem fen ch tg w 5. bisher go o M, jur Be. ein in demselben Jahre . , Kayallerleregiment Rechnungsjahr 1905 soll nach Maßgabe des Verkehrgbedarfs mit . . 1997 tatsächlich erforderlichen Kapitalzuschusses von 30 792 4597 6 auf 578 269 * , verwaltung , , Hz 14 1898 4 21 599 301 an . , * . nn er, em,, ., Een, nie geg ö.. . 2466 it . * fũr 1 9. Prägung von Reichssilber⸗, Nickel- und Kupfermünzen e ge de. kerne gz worden. Die Veräußerung von Schuldverschreibungen 14728 400 A fen, k , 1 * . , al? * a dn chen r err fo dh * * 8e b ren r od n 2 * gin pie m f e en nl 5k Ie ooo Mn sonf⸗ . in, fiir ln gde e e, r,, ne d ven . na,, , . . der tehrg onnten n n,, ö * ĩ Ler Grgebnifse der Südpolerpediien 14 obo , 2100 M); v n, J nstige Ueberschuß aus dem Münzwesen soll wäre, ist bis ĩ ö. note nig, gerrelen gun gf gen; n nn nm er Ergebnisse der Südholer . 4) ar hg . . , . sche Kontingent n ,. gadiunr feli a, ,, , a fg . e teten e fe g f. Male ngz , e, , ,, Erbe. Ine Te e u e seheglt 3 g an, ,, , ,,,. aul J . 5. ; ö ö. ; . . 5 . . ö , und die Luxemburger Linie nördlich von Diedenhosen Höhe von 8183 183 6 verfahren werden. Infolge der erwähnten Ab⸗— r , , e e g g en fn n , „S ermittelt, werden

ie we ensen be hn verwaltung le einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats betragen als Beitrag zu den Betriebskosten der Drachenftation am Boden? find wie bisher 7490 „6, als. Kosten einen, Unfall, 1911 90090 4 (4. 1 . inn , e. ih gr, ? en betragen ĩ 3731673 ). Dav ĩ ü ) on entfallen auf die Bedürfnisse des Reichs- ö. von Schuldverschreibungen an den Hinterbliebenenversicherungsfonds sich aber voraussichtlich noch einschränken lass D ränken lassen. Die zunäͤchst ein⸗

30 e e (n, nos sss MM; sie setzen sicch, wie fol̊t, jusammen: n 6 16 66 für das Jahr 1907 6 . t. letzte Rate dauernden a gan ö d 8

1609960 0 38324919 25 (4 106000 1M), ur vphiligforschung 0 000 6 Die einmaligen Ausgaben belaufen sich auf. 4 6236 in n. . 5 . . 2 ; ö. gif fenen n ö 2 Reichsinvalidenfonds noch für 1907 eine höhere Zinsen⸗ gestellten 2 000 600 J bedũrftige Kriegs 67 einnahme zugeflossen, sodaß ein ö ellten O „S werden im wesentli

ge Krjeggteilnehmer 22 724 000 S ( 1424000 M) angesetzt Jahr nicht erforderli 1 . nachträglicher Kapitaljuschuß für dieses uach en en , , 9. , 24

. n werden ferner gefordert zur Ausführung genauer

Auswärtiges Amt. Reich? amt des Innern 1988400 4035 600 20 000 4Æ) eingestellt als Beitrag zur Erhaltung des kunst⸗ Reiche poet · und Telegraphen⸗ historichen Jnrstitut in Floren wie bisher 15 0 8 4, als Beitrag sprechenden Forderungen an peuen laufenden Bedürfnissen. , r,, , ,, eee, g, we u, hir, eee da, , ,,, drr ge e filsen sle e, sir , n , bell. a, ,,, e , g . . . . . . . . ö h . . * 0 un * Be walin ng. des Reichsheeres. 8 Joi d 28 531 098 Jahre 180 als fünfte und . Rate i oo0 M (= 1 421 000 6) Gin ahme von 150 M C. 50 16) die fortdauernden 7 leichterung 86 Ble te e 66 , , rng e die ordentlichen Einnahmen auf 3 ir s rr hi oft k für den Bau einglessiger, vollspuriger Nebenbahnen von Reichs mil iiãn gericht ; S830 00 150 000 2666 2 i . 93 6. n, , h, ,. , z Jr. . 6 ö. 4 * ae, rn t a 63 1 . . . , . 3 Soo 660 6); 10 od O65 . fer f an o, eng n ö. Porto und Telegraphengebühren . i ein Ten we, , . Wolmünster bis zur ö. ; 9 ; MS) waren als Herausjahlu ; j Maik), auf Personengeld S5 00 S ng auf Zweibrücken und von Weißen⸗ ben erscheint die dritte Rate jum Neubau des Di staaten zur Ergänzun jahlungen an die Bundes. CP 15 000 S6), auf Gebü ö burg bis zur pfälzischen Grenje in der Richt g ihres Anteils an der Erb 6g ühren für Postsendungen am Ott 3 chtung auf Dahn. Weitere steuer ein zuftellen,“ 293 er Erbschafte⸗ 19 500 oo0 66. (H „600 009 S6), rte Forderungen betreffen eine erste Rate ju genauen Vorarh ũ 37249 S zur Verminderung der kreise der Postanstalten 6 280 R fan fte w g 5 uf . ird n en, an n i. ö. 6 ö ( elm Luxemburg Bahn sowie den An⸗

Verwaltung der gaiserlichen 4 28 400 398 1120 000 M, jur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen wie bisher maligen Ausga ) dentlichen Et gt werden 14 Mill. gebändes mit Sho 000 6. Im ganzen wird der Neubau einschliehs

; 2 see Gh underwerb -s, jedoch auoschließlich der noch nicht zu öher gez Reichsschuld. In den einmaligen ordentlichen Ausgaben Stundung, don Gefallen und für Abfertigung der Ext kauf B ra⸗ kauf von Baugelände und den Bau von Mietwohnungen für Unte *⸗

K Reiche justiz verwaltung 22 500 12 500 346 000 6. In auß eror Reichs chaß amt 24 541 673 4 22402173 Narkt (= 10 Mill. Marh) gefordert und zwar 4 Millionen für Klein⸗ Heetolo ialamt.... 26 729 134 13 176 333 wohnungen und 10 Millionen 10 Millionen) zur Erweiterung deß Kosten für die Echkänzung der Ausstattung und den Umzug 3 350 . in Höhe von 24 541 673 Æ (4 22 459173 6) sind enthalten d e g i. ei ö 6 . i. ö 8 Cant, , , prenßzilce Milit arkęnti ne nt wess erfordern, soꝛaß noch eine Forderung von od 60 A vorbehalten . nach dem wirklichen . bo, i , ner , . èift ö . für ver. beamte und Aibeiter. Grveditson nach Ostasien⸗ 1170491 4 1170491 an Efend bien im erdenitichen G tat nach: s z5ßäs h nterliegende Betrag von 21 360 000 M6 vermischte Ginnahmen 4 800 000 M ¶( 4 h Gd 3 * Dle Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren 16 ,, 13 842 652 4 13 842 652 ( 739 978 de) für Rechnung der Bundesstaaten mit Ausschluß (Schluß in der Zwelten Beilage.) j, auf ! sind auf 1203 375 100 4 (— 54 657 580 M) veranschlagt. Davon eibilfen für 1807 ; 23 151 001 23151 001 von Bavern, 1 642 622 4 (4 1183533 M für Rechnung aller . 28 403 680. Bundes staaten; im außerordentlichen Etat 3 818 413 4

Gestuudete NMatritulaibeitrãge ; 28 403 680