1908 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

IT72345 Vet annt mach

Durch Ausschlußurteil des vom 14. November 1908 ist das Schuldbuch der k Sparkasse zu Gera Nr. 31 856 mit einem Bestande von 12 963 0 87 9 lautend auf Marie Rothe in Leumnitz, für kraftloz erklärt worden.

Gera, den 26. November 19808.

Das Fürstliche Amtsgericht. 4. Abteilung für Zivilvrozeßsachen. Bauer, i. V

71196 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtell vom 16. November 1908 ist der Wechsel über 201 4 63 3, fällig am 5. No- vember 1907, der am 4. Oktober 1907 von J. C. Schäfer in Mainz auf den Otto Dreher in Idar gezogen, von diesem akzeptiert und im Wege einer fortlaufenden Reihe von 5 auf den Metallwarenfabrikanten Albert Frank zu Beierfeld in Sachsen übergegangen ist, für krafilos erklärt.

Oberstein, den 106. November 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI. er) aver, ö Ausgefertigt: G6 r9, Gerichte aktuargehilfe. 72356 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Müller, geborene Köthe, in Berlin, Hausburgstraße 4 bei Köthe, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schultz in Berlin W. 64, Behrenstraße 9, klagt gegen ibren Ehemann, d den Schneider Otto Müller, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Hausburgstraße 31, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägertn häufig in roher Weise mißhandelt habe, zuletzt im Juli 1908, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stoc, Zimmer 2— 4, auf den 19. Februar 1909, l Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 358. 08.

Berlin, den 28. November 1908.

Hempe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. I72357] Oeffentliche Zustellung. 5 R. 13108.

Die Frau Lucia Guttmann, geb. Beckmann, in

Kattowitz, Querstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rech e⸗ anwalt Justizrat Koch in Beuthen O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Hermann Sutt⸗ mann, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begrün- deten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O.-S.', Zimmer Nr. 93 der Mietsräume Parallelstraße 1, auf den 6. Februar 1909, Vormittags 91 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O.“ S., den 360. November 1808. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71945 Oeffentliche Zustellung.

Die vꝛrehelichte Bertha Schröder, geb. Seidemann, in Magdeburg, me, , Rechtsanwalt Gröpler in Dessau, klagt gegen ihren Mann, den Schlosser Joseph Schröder, früher in Leopol de hall, dann zuletzt in Cordoba in Argentigien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe ju scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. kammer des Herjoglichen Landgerichts in Dessau auf den 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Deffau, den 30. November 1803.

chmidt, Landgerichts sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 72654 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Bergmann Karl Mäller, Emma geborene Potthoff, in Langendreer, Proyeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hopmann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Müller, früher in Mengede bei Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der 55 1567 und 1568 B GB. mit dem , auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 22. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke

bekannt gemacht. Dortmund, den 25. November 1993.

Go hr, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71663 Oeffentliche Zustellung.

Die Martha Seifert, geb. Kühne, zu Schönborn N. 2. Prozeßbevollmãchtigter: der Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg klagt gegen den Schweizer Farl Friedrich Seifert, früher in Cunnere dorf bei Hꝛinichen, jet unbekannten Aufenthalls, wegen bös. licher Verlassung auf Grund von 5 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B3. mit dem Antrage auf Scheidung der Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zioilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frei. berg auf den 4. Februar 1909, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei diesem zu bestellen.

Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Ghe.

9 Uhr,

Gerichte Rechts anwalt

jugelassenen

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Freiberg, am 28 November 1908.

[1723611 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.

ung. anwälte Dres. Mittelstraß, Bolzen und Möller in unter jeichneten Gerichts ,, klagt gegen selne Ehefrau Pauline Hedwig

halts, aus 5 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö Landgerichts Hamburg (Ziviljustijgebäude vor dem Holstentor) auf mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

72658

Oberhausen, Roonstraße 151, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Eichenberg, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Klemens Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 15665, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären.

Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des Land- gerichts Hamburg (Zivilustijgebäude vor dem Holsten⸗ tor) auf den 2. Februar 1909, Vormittags 9r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

anwalt Dr. Duttenhofer in Bruchsal, klagt gegen seine Ehefrau Auguste geb. Gunz, an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der §§ 1568, 1567 3 ff. 2 Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Scheidung der am 26 Januar 1907 zu Unter⸗ grombach geschlossenen Ehe der Streitteile wegen Verschuldens der Beklagten. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlaruhe auf Donnerstag, den 18. Februar 1909, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Auszuge

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

lisabeth Ochs, geb. Schatte, unbekannten Aufent⸗

Kläger

ivlkammer X des ma

den 4. Fedruar 1909, Vor⸗

Hamburg, den 30. November 19038. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Schrader, Gerichtssekretär.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Alwine Schopp, geb. Kiwltt,

der

ch Schopp, zuletzt in

einri

Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

ĩ

Dainburg. Ken 7. Dee ber Izos. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Biehl, Gerichtssekretär.

72659] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 24 920. Der Bahnarbelter August Hippler n Untergrombach, Prozeßbevollmächtigier: Rechts⸗

ste zu

br

u

Der Kläger ladet die

wecke der

Zum er Klage

bekannt gemacht. Karlsruhe, den 1. Dezember 1908. Eisenkolb,

723631 Bekanntmachung. In Sachen Louise Ostermaier, Inhaberin der Firma Kaspar Ostermaier'sche Detinfektionsanstalt in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Först hier, gegen Erwin Ostermaier, ihren Ehe⸗ mann, früber in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ handlung über diese Klage ist unter Entbehrlichkeits⸗ erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 27. Januar 19909, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ klagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem KR. Landgerichte München L' zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird be⸗ antragen, ju erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Verklagten Erwin Ostermaier dem Bande nach geschieden; der Verklagte hat die Streitskosten zu tragen und zu erstatten. München, am 1. Dejember 1903. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat. 72347 Oeffentliche Zustellung. I) Die unverebelichte Antonie Peter zu Prenden, 2) deren minderjähriges Kind Fritz Emil Ernst, letzterer vertreten durch seinen Vormund, den Schmiedemeister Loulg Peter ju Prenden, Rer. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Neufeld zu Berlin, Pots damerstr. 29, laden den Beklagten, den Tischler Paul Marsch, früber zu Berlio, Skalitzerstraße 2, setzt unbekannten Aufenthalts, mit Bezug auf die bereits zugestellte Klage wegen außerebelicher Vater⸗ schaft und Alimentenjablung, zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht ju Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichftraße 12115, JI. Treppen, Zimmer 220/222, auf den 26. Je⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 27. November 1908.

Do mack, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 43. 72352! Oeffentliche Zustellung. —ͤ Der Jacob Franken, Kaufmann in M.-Gladbach, Hardterbroicherstraße 131, als Vormund der minder ˖ jährigen Maria Wolf ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riber hier, klagt gegen den Julius Keller, Wirt, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Burgweiler, auf Grund der Behauptung, daß die ledige Fabrik⸗ arbeiterin Wolf in M.Gladbach am 16. Januar 1908 ein Kind außerehelich geboren, das den Namen Maria Wolf erhalten habe, als dessen Vater der Beklagte in Anspruch genommen werde, welcher der Kindesmutter in dec gesetzlichen Empfängniszeit bei- gewohrt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung des sechjehnten Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus ju entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechs Mark, und jwar die röckständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Oktober und 1. Dezember jeden Jahres, ju bejahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Kaiserliche Amts- gericht in Mülhausen i. C. auf den 6. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

723655

Der bergheim, als Vormund von Gaston Renatus Hans.

mann, klagt gegen den Kutscher Josef eg Neuweg⸗Bartenheim, z. Zt. ohne bekannten

und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, Letzterer für das am 19. Januar 1903 von Salomea Hansmann geborene Kind Gaston Renatus Hans⸗

dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von viertel jährlichen Unterhaltsbeitraäͤgen von je 45 6 von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. , . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Sierenz auf Freitag, den 26. Februar 1909, Bormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Sie renz. den 2. Dezember 1908.

72431

In Sachen Dienstknecht, Johann, Filmverleih⸗ geschäftsinhaber in München, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Oehler und Deiler in Augeburg, gegen Stegherr, Georg, Kinematographenbesitzer, juletzt in Lechhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche der Klage bewilligt. Zur Verhandlung h

Beschluß des K Amtsgerichts Hersbruck vom 1. De⸗ zember 1908 die öffentliche Zustellung der Klage⸗ schrift und der Ladung vom 235. November 1908 be⸗ willigt und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung des K. Amts gerichts Hersbruck vom Freitag, den 22. J 1909, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Der Vertreter des Klägers wird beantragen, zu er⸗

Zustellun über diese Klage ist die II. Zivilkammer des Kal. Landgerichts Augsburg vom Donnerstag, den 11. Februar 1909. Vor⸗ mittags 8 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Heorg Stegherr durch den kläge⸗

beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

Kläger 422 M Hauptsache nebst 40j0 Zin vom Tage der Klagezustellung an sowie 5 Mahn

sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw.

Sicherheite leistung, für vorläufig voll streckbar erklart. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten Georg Stegherr wird dleser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

72359

Beuthen O. S., nämlich 1) die Witwe Elisabeth Sommer, 2) die minderjährigen Geschwister Elisa⸗ beth, Margarethe, Felicitas, Adelheid und Gabriele Sommer, . * 8 , . echtẽ anwalt endorff in Beuthen O. S, klagen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gegen den Bauunternehmer Karl Koppenhöfer, her in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der notariellen Verhandlung vom 10. Januar 1906 die ibm gehörigen drei Vierteile Miteigentum an dem Srundstücke Ne. 9383 Königshütte dem Kaufmann Albert Sommer ju Beuthen O.S. zum 70 000 S zum Kaufe angeboten habe, da klagte gemäß dem genannten Vertrage an dieses Kaufangebot 3 Jahre lang gebunden sei, daß die Kläger als die gesetzlichen Erben des inzwischen ver⸗ storbenen Albert Sommer in der notariellen Ver⸗ handlung vom 9. November 1998 dieses Angebot des Beklagten angenommen haben und daß der Ver⸗ trag gemäß 5 153 B. G. B. mit der Beurkundung der Annahme, spätestens aber mit der Zustellung der Klage, zustande gekommen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern oder der von diesen zu bestimmenden Person bezw. den von diesen zu bestimmenden Personen die Auflassung seiner Mit⸗ eigentumganteile des Grundstücks Nr. 983 Königs⸗ hütte zu erteilen. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziwvillammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O-⸗Schl. auf den 15. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju seiner Vertretung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oeffentliche Zustellung. 17

Rebmann Karl Hansmann, Vater, in Mittel

aus in ohn⸗

n

nn als Vater in Anspruch genommen wird, mit

Klage bekannt gemacht. ö Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

öffentliche Sitzung der

chen Vertreter mit der Aufforderung geladen, einen

llen. Der klägerische Vertreter wird beantragen,

erkennen: J. Der Beklagte ist ge 7 den ; en hieraus

iefkosten zu bejahlen. II. Der Beklagie hat die

erstatten. III. Das Urteil wird, evrntuell gegen

Augsburg, den 26. November 1908. Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts. Hatzung, Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Die Erben des Kaufmanns Albert Sommer zu

vertreten durch die Witwe Elisabeth

reise von der Be⸗

Die Kläger laden den Beklagten

zu bestellen. Zum Zwecke der

Beuthen O. -Schl., den 30. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72348 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Bischoff zu Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße 19, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Katz hier, klagt gegen, die Ebeleute Albert Uhr, früher in Frankfurt a M., Rembrandtstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für am 10. April 1908 verkäuflich gelieferte Waren 194,25 M verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschaldner durch vorläufig voll⸗ streckbareg Urteil kostenfällig ju verurteilen, an Kläger 198,25 S nebst 4 09 Zinsen seit 5. Mat 1908 ju zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 47, in Frankfurt a. M. auf den 30. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, Hauptgebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 47. C. 1396.08. 6. Frankfurt a. M., den 26. November 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 47.

72360] Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma Ernst Lochner und

Franziska,

zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ju mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor di 4. Kammer für des Königlichen Land

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene Anwalt zu bestellen.

gemacht. Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1908.

Kaufleute Rudolf, Richard und Reinhold

am 26. Januar 1907 einen Preise von 42 S geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an die Klägerin 42 S nebst 4 0,½ Zinsen seit dem 26. Januar 1907 zu zahlen, 27) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Ladet den Beklagten Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13/17, Zimmer 115, auf den 16. Februar E999, Vormittags O Uhr. Zum

72351

. orkheimer zu Frankfurt a. M., Neue Kräme 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blau in Frankfurt a. M., klagt gegen den Schneidermeister Josef früher zu Regensburg, Maximilian; straße 30, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte, aus Warenkauf, mit dem Antrage; I) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 578,65 M nebst 50 / O Zinsen seit Klagejustellung zu jahlen, 2) das Urteil ohne ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar

gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 2D. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

2349 Oeffentliche Zuftellung. Die Ifen ar,, . G. kz mann (Inh. r

alle a. S., Marktplatz 15 16, Projeßbevoll⸗

mächtigter: Justijrat Foehring in Halle a. S., klagt daß r den Privatmann Richard Ällen dorf, früher h

Bad Oeynhaulen, jetzt in unbekannter Abwesen⸗

eit, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten

Anzug zum verabredeten

zur mündlichen Verhandlung des

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug

der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 26. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 72359]

Bekanntmachung. In Sachen Schuhmann, Michael, Gastwirt in

Nürnberg, Kläger, vertreten durch die Rechte anwälte

Dr. ee,

Thoma, sohn von Alten sittenbach, nun unbekannten Aufent-

und G. Grampp in Nürnberg, gegen ohann der ältere, groß jähriger Bauern⸗

alts, Beklagten, wegen Forderung, wurde mit

anuar

ennen: 1) Beklagter bat an Kläger 25 M nebst

40/0 Zinsen seit 1. Oktober 19206 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

2) Das

Hersbruck, den 2. Dejember 1908. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Uhl.

Oeffentliche Zustellung. Der Wirt Ladwig Hofmann zur Grenze bei Hirsch⸗

horn (Hessen), vertreten durch Rechtsanwalt Wasmer in Eberbach, Baden, klagt gegen den Josef Grein. Steinhauer von Mondfeld, an unbekannten Orten abwesend, wegen Kost und Logis vom Jahre 1908, laut Schuldschein vom 12. Juli 19608, Schadensersotz für ein beschädfgtes Bett, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 66 40 nebst 4 (0 Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das

und aus

Großherzogl. Amtagericht ju Hirschhorn (Hessen) auf den 23. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grohrock. Aktuar,

Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

72660 Oeffentliche Zustellung. Der Elektrotechniker Paul Dassenoy in Metz, Kinderstraße 1, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz, klagt gegen den Johann B. Velten, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für Miete 700 S schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zablung von 700 M noebst 45/0 Zinsen von Klagezustellung an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer das Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 9. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 2. Dezember 1903.

(L. S.) Dreyfus,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

72661 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Julius Stadtmüller, Filzwarenfabri⸗ kant in Giengen an der Brenz, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Reissig hier, gegen Josepb Wiedl, Hausierer, früher in Penzberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Handelsforderung, wurde die öffentliche Zuffellung der Klage bewilligt und ist ur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Muͤnchen II vom Donnerstag, den 28. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ klagter durch den klaͤgerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen wird, einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: JI. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 445 65 samt 40, Zinsen hieraus seit 16. April 1907 zu bezahlen. II. Verselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Kloge⸗ partei zu ersetzen. III. Das Urteil wird yventuell 2 Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

München, den 2. Dejember 1908. Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München II.

Heß, K. Kanzleirat.

72362] Oeffentliche Zustellung.

Der Fꝛiiseur Otto Gläser in Westerburg, Projeß⸗ bevollmächtigte: Rechtzanwälte Justhrat Raht R Krücke in Limburg, klagt gegen den Fabrikanten Josef Gläser, früher zu Westerburg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Wohnungsmiete vom 1. Oktober 1908 auf 1Jahr den Betrag von 400 4, zablbar am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Ok- tober jeden Jahres mit je f, und ein ihm gegebener, am 1. September 1908 rückzahlbares Darlehn im Betrage von 65 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger zu r zahlen: 1) 665 M nebst 40/0 Zinsen seit 1. Sep⸗ e tember 1958, 2) 400 MS mit je 100 am 1. Ja⸗ nuar. 1. April, 1. Juli, 1. Oktober 1909 die fällig werdenden nicht bezahlten Raten mit 40,9 Zinsen vom Verfalltage ab, die Kosten zu tragen und n das Urteil ohne event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf den 12. Fe⸗

r⸗ Mülhausen, den 23. November 1908.

Der Ehemann Leopold Ochs, Hamburz, Schulte blatt 155 11 b. Schäler, vertreten durch Recht

6 Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bruar 1909, Vormlttags 9 Uhr, mit der Auf⸗

5) Verlosung z. von Wert—

forderung, einen bei dem sedachtzn Gerichte zu⸗ ö Zwecke der

gelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung e. bin er bekannt gemacht.

Limburg, den 2. Dejember 1908.

us zug der

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ĩ t. in Schöne⸗ berg b. Berlin, Kur ürsienstraße 72 . Justijrat Zu nt 36

[72364] Oeffentiich

E 3

Ernst Schuftz

maͤchtigte: Rechtganw Loewenber 833 die Modiflin Elisabeth berg bei

Lronenstraße 7, S n lh

Mietsbertrags vom 13. August 190

Kläger gehörigen Hause, i e, e, Räume als Wohnung und Heschäftzlcta zum triebe eines Modegeschäfts für bie Zeit vom 1 tober 150 bis jum 35. September Hs m jäbrliche Miete von 1800 gemietet und sich vPflichtet hat, die Miete spätestens am 3. Tage . 296 8 des Vermieterz

n, daß d Mietzraͤumen entfernt und 36 ,,

mit 450 S6 nicht gezahlt hat,

120 S6 nebst 4

49 st 4 Prozent Zinsen streckbar zu erklären. klagte zur mündlichen

seit dem

Der Kläger ladet dt Verhandlung deg n c

vor das Königliche Amtsgericht Berlin/ Schz oncberg, Grunewaldstraße r , sch renn

in Sch Nr. 34, auf den 6. 5 nk, * Id dieser Augzug der Klage b n . ir. ö . 8. nei der, Gerichts des Königlichen kn gell 23 ile enn er

I72366) Kg. Landgericht Stutt art. Oeffentliche rn r ern.

Der Hausmeister riedrich Sei bertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen den Möbelhändler wein, früher in Degerloch, enthalt abwesend, wegen F mit dem Antrage, durch ein ge dorläufig vollstreckbares Urteif i Der Beklagte ist schuldig, f . die S

nsen hieraus seit 1. Juli 1908 aus 4009 S vom 1. Juli 0s big fort zu bezahlen und die Kost tragen, und ladet den Bek handlung des Rechtsstreit

ebruar 19089, BVormitt

9 Uhr, mit der Vormitta dachten Gerichte zu

Den bestellen.

Versicherung.

Keine.

een r ce, erlin, jetzt unbekannt:n A . t ] e. der Behauptung, daß die Beklagte 3. 1

am 1. O q gewesene Quartalsmiete für das vierte 33 33

9 mit dem 1 Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, 2 1

9 iu zahlen, und das Urteil für 2 ö

Zwecke der öffentlichen Zustellung

Berlin. Schõneberg.

bei dem ge

ndgerichts

nvbaliditqts⸗ c.

*.

Prämien⸗

72440] 31/2 C0 Köln⸗Mindener anteilsscheine.

Bei der heute statt ehabten 77 obiger Anteilsscheine find folgende zer, .,

1 1 1 1 worden: 1 SIA. ss68. 605. ? 2 1 1 1 1 1 1

April

Ser. 2647 Nr. 132333. 2654 . 1335534 86. 2673 . 133381. 2Riz ;. 13560. 12. Räl , 137061. äs , 3565. , Gef 66 , 133275. 9a. *, , 36516. 1. 2555 . 146245. 2557 141335. 2854 . 142553. 25565 . 147955. 6z. 25566 , 1475791. 2h36 . 45975. 77. 145352 147547. 145752. 88. 145155. 151431. 32 1525160. 23. 29. 39. lisössss i 6s. ilbab6g. ijhh has Idh5ga7. ib bh ilbögzzz. ids gz. ib sg.

I. 1907 IJ. 19066 1565 1567 1561 1501 196 1568 1905 1505 1566

iso]

Klage

57. 399. 490 669. 715 327 3 ö S335. 902. 1 43 I0869. 1971. 1088. 1889. 1. E225. 1280. 1294. 3 1283. 1413. 1471. 7 1558. 1625 1755. 136m: 2s. 1917. 1970. 1979. 16 . 2248. 2385. 2403. 2383. 237 2 2578. 2698. 2649. zo sa: 32. 2845. 2889. 2971. 1837. 323 ö 2092. 3221 3216. , 33s. 345. 3 . 2579. 3580. 3383. 2359. 2558. 2716. 236. az6. Rückstãndig sind nachfolgende Anteilscheine, fällig

ewesen am: April 1905 Ser. 14 Nr. 672. 77. 1906 2922. 40.

5 . 16535 37

95 . 4714. 15. 32. 3 42. 43. ö 1 113 . 561. 45. 1 1

gege

1908 1906 1907 1907 1904 1908 1890 19807 1908

1

1

1

1

1

1. 1908 1. 1904 1

3

.

1

1.

dem e 26, Be⸗ Ok⸗ eine ver · jedes mit den

2928 2947 2956 2984 3029 3051

3078 3094 3111 3119 3141 3165 3173

z3156

33. 26. 27.

Olt. 1906 April 1904

1908 1908 1906 1907 1907 1908 1908 1905 1907 1906 1908

1906 1905 1908 1908 1907 1907 1888 Okt. 1907 April 1907

1908 Okt. 1907 April 1907

1908

1997

1907

. Samburg, den 1.

Die Adbministration

10. 46. nehst Be⸗ aufge

reits 3270

3341 3422 3441 3455 3457 3470

3521 3532 3603 3607 3610 3691 3712

.

163458. 59. 167027. 49.

171081. 35.

172045.

172751.

i.

461. 78. 79.

81. 88. 89. 6 176001. 176555. 180126. 180316. 180484. 1815235. 185569. 187124. 188247. 190712. 191534. 191564. 192904. 191744. 195683. 197917.

194 , 9695. 97. ; . ö i. ! 11902. 26. 48. 310 15475. ö . . 361. 64. 69. 78 165 20109. 16. 11. 25. ö . II. 265. O425. 26. 39. 46. 442 22093. 66 253433. 24061. 2533265. 268555. 31499. 31863. 322935. 33431. 37314. 37530. 37995. 38664. 94. 9g5. 38817. 32. 39077. 91. 96. 47213. 26. 47801. 26. 33.

47933. 4. 12. 30. 39.

April 1908 Okt.

ags 1. April 19808

469 Be 481 507 538 630 637 646 670 747 751 760 774 777 782 945 957 959

45. 38.

39. 43. 47. 50. 50. 99.

25. 37. 42. 16 31.

3765 3515 3551 3532 3355 3555 3314 555g

In

46. stattge

15. 31. 34. Nr.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 [. . 1 . 1 3 1. 5 4 1. Die

985 Norddeutsche Bank in Hamburg.

72433 8 Die nachftehent

Auf Grund bankgesetzes . x . mn.

rung der Errich

ausgeloste . ,, ,, der Provinz Branden

zus. TT Sind über

neuerungs schei j zeichneten eigen bent. n

v. . (gez.) Hallenskeben?

Provbinzlal ĩ wirr n zialrentmeister.

Teischuldverschreibungen 1 ummern gezogen:

Dezember 1908. ö Em er . a

kanntmachung. Verhandlung Geschehen Berlin, den 14. November 1908. 48 des R ' äarz 1850 und deg 8 fn 2 Juli 1891, betreffend die Beförde⸗ tung von Rentengütern, wurden von

etzes vom 7.

dem vorgelegten , Harn lung , a e , f. ; t Stück Lir. A zu Joho . Tg ,. 124 500 93 900 20 325 390 6 000 300 375 30 15 000 1500 1500 225 60 . den dazu gehörigen, im vorgedackten 2 r en, im vorgedachten i führten 11 141 gif erf dach e he.

durch Feuer e, . der Unter⸗

u.

gez) Mus e ö

(geg Leal fk,

des gr. e u ert

Geschlossen! robinziallandtags. (gez) Hein,

Rentenbankbuchhalt ierdurch zur öffentli ; alter. rlin, den 7 he gn S tis wan,

König liche Direktion

2 . 14 2 12 . . *. 1 2 . 12

9 2 4 21 * 2 * 2 4 21 9 ö 2 5 . 2 *. 2 * 21 . . * 11 2

II IIIIIMIIMIIMIMI

O Z BLK HHEKSG—ßp&s

P J

Notar.

(ger) Klose,

der Reutenbank fur di N Lroviuz randenburg.

Deutsche Adreßbuch⸗ Gesellschaft

mit beschrãnkter Saftung zu Berlin.

August Scherl

der heute gemäß 5 5

habten der Anleihebedingungen

vierten Verlosung unserer G wurden folgende

127 154 155 169 180 189. der Teilschuldyerschreibungen er⸗ 6 und ö der Anleihebedingungen

196 75 fer Rücjahlung

. bei der Berliner Sandels. Gesell⸗

Berlin, den 2. Der ember 1908.

48703. 52575.

34. 35. 36. 37. 38. 39. 46. ö

53686. 95.

K. K.

Bei der am 1. Dezember 1908 Obligationen. Serie E, sind nachstehende Nummern ge I. Obligationen à 265

55701 216 5 16 Nr. 55 831 bis 56 8565 3

55949.

56107 ; 818 Nr. 30 412 bis 36 500

3 for

ee e —⸗

Die Rückzahlung der gejogenen 40/0 Obligationen

) Verkäufe, Verpachtungen,

ae, Verdingungen zr.

Wir zeigen mittags uh? n 16 * Potsdamerstraße 134 von 25 K hall stattfindet.

Berlin, den 3. Deimber 1908.

ureau des Notars

Wielopole Petroleum Bergbau · Gesellschaft

mit beschrãnkt

ten, schrankter aftung. olgende Werk .

werden: S000 G te ge, gen

l bearbeitete Sam

dm wei e , .

ferung 6 8 g5 19 Uhr, an die Olivaer Tor = ngungen können

zum 6. J 909*

Königliche ju senden. von unserm

eingefehen h Zimmer 155 -

gen postfreie Ein⸗ ta in ,,. ..

eiogen werden. Zuschlaggfrist bis 21. Januar 1909

anzig, n, e e n. November Ig08. Königliche Essen⸗

er !

2

papieren.

Die Belanntmachun ü gen über den Verl dapleren befinden sich ausschlteßlich in Ern. en, r

7234

reisobligatione rg sind für das Jahr 16 J

20 27 56 8

gekündigt. privilegienmaßi od 6 3 vom I. nl

U Buchstah ch nicht eingelöft l bei es gss f ber scöb und Hir

dale been. den 26. Nobember 1908.

am 10. d. . Nach⸗

ennigson , die öffentliche B⸗ uxen der Gu eri lh de

sollen verdungen nd 11 009 Stu eißbuchenhohz

welchem Tage an die Ver jinsung der geiogenen Ob 5553. 50. 71. go, 9 Obligationen

Die Zahfung geschteht bei sol 83. 95. in Wien bei der Li olg 6315. 37. 45. w 4 quidatur der

65 . K. A. priv. öst 52. 55. 57. Budayest

89 Triest S6. 858. 165. Frankfurt a. M.

67993. 61. 62. Berlin

14. 36. 2

ö Siliale der K. Ho. München .

dem der den

ö Leipzig dẽr allgem.

Dresden BSamburg

75. z .

. ö Basẽl 3ürich ö

Wien, am J. Dejember 19608.

83. 5. 665. 6s 67.

. *. * * W der Actien · Gesellschaft Schweizerischen Kredit · Anftast.

priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

stattgehabten 24.

õffentli 9

n be, BDiehung von 227 406 Mark.

8 Stäcke.

*

HI. Obligationen à 400, Mark 85 ; 31 800 100

189 Stfãcfe.

Stücke,

findet vom IJ. Mai 1909 ab statt, von

aufhört.

enden Kassen: Gesellschaft.

err. Credit. Aust. für Sp. C G.,

KR. R. priv. aiig. fterr tungar. allgem. *r, rden. Credit Ant.,

K. priv. öst. Eredit · Aust. f. S. R G..

irection der Discgnto⸗ Herrn S. Bleiche bello Gesen f en. Direction der Dis couto- Herren Mendelsohn R Merck, Finck Comp. Fislial . en ;

1 e der allgem. Norddeutschen . . den Herren L. Behrens Söhne,

Gesell .

Credit · Anftalt, Credit · Anftalt, arburg Comp..

hon Speyr Comp. Der Verwaltungsrat.

23. 24. 72465 3535.

K. K. priv.

Siüdbahn⸗ Bei der am 1. Dejember 1908 hn Ser Nr. 26 001 ö 35 301 , 38 401 56 601 119101 126 0901 133701 189317

35 400 38 500 56 700 19200 126 100 133 800 189 400

bis 6 165 109 Stücke, 166

Gesellschaft.

statt Obligationen, Seri? v5, eim hf r eden em enn chen Ziehung von 784 a oh W. ; =

784

1953008. 11. 18. z3z. Die Rück S e

34 36. statt, von w i. *

12. 13. 14. 15. 16. 21. 39. . ö

ahlung der gezogenen age an die

dan, . geschleht bei folgenden Kassen:

40j0 Obligationen

g. st. priv. 6 * 1. (; für S. *ft 16 z . K. st. priv. allg. ; 65 79. . 6 ee nr

; Bůd e . errn 1 t ö ;

Frankfurt a. M. Berlin

er ungar. allgem. Siliale J

der K. Direction der dem

* 9. Bank für München ö Leipzig Dresden Sam burg

3 ren der allgem.

Filiale der allg. d

den Herren L. G

P erren M. are der Actien⸗Ges. von ᷓd Schweizer ischen Rr

83. ; . Basel Zürich

Wien, am J. Dezember 1908.

128951. 59. 60 51.87.

Vorsitzende des Kreisaus schusses.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 1. g. 1. 1. 1. J. 1. 1.

2651 131514.

Verzinsung der gezogenen Obligattonen aufhört.

S. M. v. Roihschild. Credit Bank

Credit ˖ Anst. f. S. Æ G., Dis conto⸗Gesellsch.

Filiale der Bann ür Herrn S. . .

der Direction der Dis conio. Gesellsch.

Saudel erren Mendelssohn Irene rr.

Merck, Finck deutschen Credit · Aust.

Norddeutschen Bank,

Warburg Comp. Speyr 9 3

Slücke.

rie WM findet vom I. Mai 1909 ab

bei der Liquidatur der Gesellschaft,

Credit * Anstalt

österr. Boden · mit Freg. S 00.

zum eagetluije

n Kronenwährung,

K. priv. zst. 5 st

*

Reichgmark 108.

; *

Comp., Comp.

eutsch. Credit ⸗Anst., C Sõhne,

edit. Anstalt mit Der Bertnaltung rf: r.