1908 / 286 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und Parfüm rien

b tten und Delen, S. lifen Wichsefabrik, . 1er n .

8 c.

112 325.

C. S318.

wasser, Toilettew

asset,

2914 1805. J. F. Schwarz lose Söhne, B

Haaröle, Mundwasser, Zahn vulver, Zahnpasta, kos⸗ metische Pomaden, Nag zel pflege miriel, R Zuftreinigungsmittel Sachets, Zimmerparfüms,

Toilerteessige,

264.

803. erstellung und Vertrieb von 112 328 c. S260.

n, , . und kosmetischen Artikeln. 182. . 58 1808. Markarãfler W.: Parfümerien, Toiletteseifen, r, n. 3 e * * 8 * ore fer ü. n,, b. S., de Cologne, Daarfarbemitte 3 8 3rra Sn ten . 1 . G.: Brezelfabrik. W.: Deen.

ãucher· und Fopf⸗ Dauiyflege⸗

und .

2 28a. 112 231.

Jermann Cramer

817A. a. er,. . 68 . n, G. m. b. O, Cöln a. Rh. 16 111908. 9/6. 1908. Gau 3. Imprägnieranfialt für Woh waren. de Cologne 4 KW. Socken und Strümpfe. Beschr. . Var fümerie⸗ ; o zs. drr , wirr 5. 1I2 326. V. 7 IO. 260. 1123232. Sch. 10 gegenüber der Pfei depost von ; M. A. & Co. Ferd. Mülhens, 119 1908. Martin Göln a. Rh. 1411 Axeisen Æ Go., dam. 1905. G: Eau de burg. 1611 1908. G.: Cologne · und Par- Export⸗ und Importge⸗ fümertefabrik. W.: schatt. W.: Eigelb. Eau de Colegne, . . 8 r. 2 327. R. 3577. k i, . 182 19803. Fa. e nie Frankfurt a. M. m e, . 3 1611 1908. G.: Kolonialwaren⸗, ,. , D ch Wein, und Zigarrenbandiung. W. Kor serpierungg⸗ als 1806. Fa. Dr. A. Oetger, gichfsch. e ö mittel für Leben mittel, Stahlsrãne, Klebstoffe, 6. ri , i e are n. s ‚. Ipo stere e, 2e ort ö e e ner geren, fn von . * Küche und Haushalt. . en och salj, . . e n, . Parfümerien, los me- W.: Vanille. Pudding Pulver. Berlin. Wichert⸗ fiche Mintel, äͤtherische Oele, Seifen, Flicken 26e. 112 338. n. 7040. Vl cini reh e l' hs e,, , m. ennie Rohtabat. Tabalfabritate, Ziga. . retten papier ; 8 d ur echt mit dieser Berlin. ' k . ren,, 264. 112333. M. 12 398. M 8D

Etikethe 3 3

*

elektrischer Isolationen. W

tren berni lgun ge mittel, Deginfettions mittel 5 . J n e,, , Badeingredienzien, 1 ö. * 1 . dals ges. gesch 3 ö Schweißpuder, Mund. und Zahnreinigungsmittel in 1 . .

2 oꝛer Pulverform. * 112 3LXT. ISG 716. * . ; ö 8 Crème de h 8 8 1908. Sermann Cramer, C ssel. 19 22 mies 8 16 36 1908. 6* Heistellung und Vertrieb von ö . äklige los g. ere, ,, dsr en, e, ee, e r fn ein g, m lle Rau und Setränlen. W ier, Weine, t alko⸗ . 36 . . 9 . bolifche Essenzen, Fruchiessenjen, Essenzen zur . S nr * 553838 Fabrikation, Weine ffen zen, Lim anadeessenzen, Punsch 112318. J. ß. . zen, Mineralwässer, alkobolfteie Ger eee 3 Brunnen und Badesalje, Fruchtsäfte, Gelees, Mar⸗ f . meladen. Beschr. 165. iz B29. D. 7392. D S8 Der. 7 16 . s Ris och 1419 1808. Anton , Dresden ˖ . ö 6. 1038 1908. Attiebolaget Svteborg * 8 . ',, 138 16096. Fa. Dr. A. Detter. Bielefeld ,, , , . ge, , gde ' 2. Rar. und Schnupf⸗ J . 161i 1835. G Babtit Chemisch. Prahatt . 6 I90s8 G.: Herstellung und Vertrieb von 33 . . 2 ö, . 3 . Genn . . 56 . Futtermitteln XR. sutierm tel sũr Tiere 39211. ö , W.: Vanille Grieß. Pm dding Yul der fe. 12 . . . 26a. 12238. C. 3280. 24. 12 aa. 220 * ö I ö ö 5 2 8. z 23. ö * 2 2. J TJ 1 —— . . . 2 . 32 2 y— manue 112220. 39122. . 1 26. We, n. ö . 5 X Frankfurt a. M. . . 282 16 11 18605. z . G.: Yarfũm erie⸗ 6 fabrik. . W.: Parfümerien, 3 Toilettemittel und . Seifen. 169 1908. Anton . Dresden. A., . Anmalienfir. 15. 14511 1808. G.: Zigarren, . J zarätt n, Tabatfebiit und Harde. R= Reb, . 3. fafak, Z garten, Zigaretten, Rauch, Kau. und * D. Sn J. ö. // 2 112 221. J 317 1908. ,, ,. Durlacher, Hamburg. 13/8 1908. Fa. Dr. A. Oetker. . 24. 1123411. L. 992 * 1611 18985. Handlung in Weinen, Spirit uosen, 18.11 1908. G. Fabrik chemischer Praparate . 119 1808. Fa. §s] 7 Sxrit, . Üssig. Bier und Packungs- HDerausgabe von Rejexten sür Küche und Haushalt. guftad Lohse/ marerlalsen aller Art sowie Fabri von Kisten, B.: Gelee Pulver. ; . 16l' , Sos. 3 Fässern und e , . W.: Spirituosen, Flaschen, 29 . iI 336. C. 3251. Herste nung und 353 3 112322. . . Vemijohns, Krüge, Fässer, Dan ben, Körbe. Kasten, 2 von? Par⸗ 66 8 . Rien Laitentisteö;, Kintenbe tier unn Gr hallafen fũmerien und Toileite· ieren . aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ginwickel papier, seifen. ; Da. Mol sehe D A ö. ö Schautarlen und Schablonen aus Parpe,. Hol, Blech sümer jen und Seifen 7. der Gssen, Brennstemrel, Hülsen aus Stroh oder erer Art rn) Form 4 3 180656. Georg A. Jasmatzi, A. G., Binsen, Baslbeflechtungeg⸗ vrabin: e, Spun dbleche, , medi⸗ . ** en A. 1611 19978. S.: Zigarren und Kapseln und Korke. Beschr. 8 e . 633 * . . ; .: Roh or 16 ? metischꝛ r ö D.: Rohtabak, Tabak abrikate, 8. 112330. B. 1 , . 2 ö * . 2 besondere Puder ab* . 38. 112 323. J. 3914. Schminken, NMandel⸗ . e mn 5 lleie⸗ * R 1 movar K. und agel Pflege mittel. Mittel und Apparate jzum Des odorleren der Lust. 19 180953. Georg A. Jasmatzi, A. G. . 112344. 7585. Dietden˖ A. 15,11 1805. G.: Zigarren. und 6 Jigaretienfabtik. W.: Rohtabak, Tadatfabrikate, JZigarettenpap er. ee, 28. 1122321. , . Fa. Souis Blumer, . 1 8 15 11 18653. G. Ebemische Fabrik. W.: Gummi . ö toff gos. Fa. Dr. ; ; ; mere bah 522 321 Xn. 8870. ar 'r 6* Fabrik chemischer Prãparate sowie 2472 1908. , mute e if, fre . 6a Verausgabe von Rejepten für Küche und Haushalt. m. b. S., Fran 29 , . dien band., Wasfer⸗ ne Saucen pulver. G.: Herstellung und Veitrie 8 i . B. Van 18 S6 und Tustfahrzeugen. W: Land⸗, Wasser un *. 112 329. 8. fahrzeuge, Automobil jubebör. io gi e , P (Schluß in der folgenden Beilage.) o., Tüsse 167i 1508. G.: Chemische h Sr 0 3a. 5 n ö und 8 Verantwortlicher Redakteur: er. ; ge e, , . Soda 82 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 2 * V il⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- ñ Meirowetn A o., Cöln. Shren. Sieker rfbarai. But, En SII * Deus der Rorddeutschen Buchbruckei und Verlags. 39 1805. * Arthur Preuß, Franlfart a. M. 23 11 19605. Wen, Fer wmintel. Filed nent ser= ö 1 1611 1802. Zigarreniapert, W: Ilgarren feld. 1611 1933. S. e, 3 an t Ger ,, Wilbelmftragz Ji 3

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

AM 286.

Der Inhalt dieser ne

kẽlchernl Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse 6. die

Berlin, Freitag,

Bekanntmachungen aus den

dels, Güterrechts⸗ Vereins ⸗, G 84, und Fahrplanb . enth 3 find .

den 4. Dezemher

und

1908.

n⸗ tern, der een tzeintragsrolle, über Warenzeichen, k mee.

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ir. 286)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin entral⸗Handelsregister für das Deutsche R erscheint in der Regel täglich. Der gr , , . . a . , Staatsanzeiger ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 3. W. 7 en 22 a. Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 16D. 112 347. W. 9513. der Zeicheninhaberin geändert Gd d Dittri arenzeich Feuerlõsch · Apparate S mer n n gerhse ö r: 53 am 30 11 m . ich (Schluß) Bandagen, kanftlich Gliedmaßen, Augen, Hemmer Iikoen- Nein 264 35 743 (8. 2570) R. A. v. 17. 2. 989,

112342. M. 12467.

1 5

J 1 den.

Daa en Ar

26/8 19608 6 9. Ulm a. D., Kohl⸗ gasse 31. 16311 1908. Herstellung und Ver⸗ 69 von Parfümerien, Erk und Waschemitteln.

Haarwaschmittel, Borax und BVoꝛaxprãvarate, . os metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ * Bleichmittel. Beschr

112843. R. 9617.

Oisbope

2613 1908. Z. 2 c Co. Ld., burg. 1611 1808. Export ar git .

1. Aderbau⸗-, Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und

2 Ausbeute von Fischfang un g Arjneimittel, chemische Produkte für medi⸗ fin ssche und bygsenische Zwede, pharmazeutische . und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und PVflanzenbertilgungsmittel, Des infektions mittel, Konservierungsmittel für

Ham⸗ und Im dort

de

Lebensmittel.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kũnst⸗ ö Blumen.

b. uhwaren.

e. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungestũcke, Leibe, Tisch und Bett⸗ wãsche. Korsetts, Rrawatten Hosentrãger, HSandschuhe.

4. Beleuchtungs . Heiungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗

Trocken und Ventilationz apparat und Gerate, Wasserleitungs. , Bade⸗ und Rlofettanlagen. 5. Borsten, Bnrsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putz material, Stahlspãne. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche ö Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodutte. Dichtungt und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmie dewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren. Gisenbahn · Oberbaumaterial, Klein · Eisenwaren, Schlosser und Schmiedea benen, Schlõsser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit und 1

* 2 2

9 C

schläge, Rüstungen,. Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10. Land, Luft und Wasserfahr zeuge, Automobile, ien. Automobil und Fahrradzubehör, rieugteile. 4. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1 . rnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, gederputz⸗ und Lederkonservierunge⸗ 2 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. 16. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier. b. Weine, Spꝛirituosen. a. Mineralwässer, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen⸗

und Bade alle

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren dus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall. Legierungen, echte und unechte rn, n ,. leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. ,. er ic. und Waren daraus

r techn

19. Schirme, 12. Reisegeraͤte.

69 Brennmaterialien.

p. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 6. Kerzen, Nacht lichte Dochte.

21. Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, am. patt, i Elfenbein, Heriniutter Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und abrfichen Stoff en, Drechsler⸗ Schnitz / und Flechtwaren, . Figuren fur Konfektiong⸗ und Friseurzwecke.

hne.

b. r n. chemische, optische, geodäͤtische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗,, Signal⸗ Kontroll und pbotographische Apparate, Instrumente und · Geräte, Meßinstrumente.

23. Tieibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗

und Richengerã e, Stall., Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

detorationgmaterlalien Betten, Sãrge

25. Mustkinstrumente, deren Teile und aiten.

Fleisch⸗ und ih Fleischextralte, Kon⸗ serven, Gemũse, Obst, Fruchtsaͤfte, Selees

b. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Speiseöle und Fette.

e. . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

. 2 Nährmittel, Malz, Futtermittel,

h

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und an. waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierf kation, Tapeten.

28. botographische und Druckereierzeu e uf

pielkarten, Schilder, Buchstaben, ruck⸗

stõcke, Kunstgegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

30. Posamentierwaren, Rnöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗ Zeichen. Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

33. Schußwaffen. ;

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische

Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusãätze jur

Wäsche, erf n n , Roftschutz⸗

mittel, utz⸗ und Poliermittel (aub-

, für Leder), Schleifmittel.

pielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, rr e. Zündhöl zer, Feuer⸗ werkskötper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, *. Asphalt, Teer, Holz tonfervierun gomtttel

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable

Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, 2 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil. Beschr. 112 345. D. 747858.

lHahmschiieh

149 1908. Fa. A. Ding linger, Hirschberg

i. Schl. 17111 1908. Kämmerei, Spinnerei, Striqherei, Wirkerei, Wer! und Vertrieb von Garnen aller Art. W. Garne, Strick,, Wirk und Webwaren aus Fasern, tierischen oder pflanzlichen Ursprungs oder auch gemischt, nämlich Struͤmpfe, n, Wirk⸗ und Kebfloffe.

112346.

Nlamp6 Trocken

6 10 1908. Fa. Carl Mampe, Berlin. 1711 1908. G.: Likörfabrik, . 3 an

16. M. 12 620.

Sxirituofen, Wein, Bier, Mineralwässer, Fruchtsäfte. W.: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke. Beschr.

160. 112348. T. IS 211.

Sectagol

2018 1908. August , . Eving, Chaussee⸗ straße 16. 1711 1908s. Selterwasserfabrik. . Sesterwasfet und ,

1123419. M. 12 273.

Silentia

1123850. M. 12 333.

„Tephyr“

27 1908. Münchener tr, G. m. b. S., München. 1711 1908. Herstellung und Vertrieb von mechanischen a W.: Schreibmaschinen, Druckapparate, Rechen maschlnen,

Registrierkassen.

910 19068. Fa. Hermann Wemmer, Düssel⸗ dorf. 1711 1968. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine, Spiri m ofen, Mineral wãsser, alkohol freie Fruchtgetrãnke, Fruchtsãäfte.

Aenderung in der Person des Inhabers.

266 103 2857 (B. 15 201) R.. v. 24. 12. 1907. Zufolge Erbscheins des Amtsgerichts in Berlin vom 13ñ11 1908 umgeschrieben am 28/11 1905 auf Witwe Elisabeth Britz, geb. Rothkegel, Berlin, Linienstr. 127. 42 60199 (8. 4302) R.. v. 3. 6. 1903, 36 92 70 (g. J6899 7. E. 1306. Zufolge Handelsregisterauszũge 2 Amts gerichte in Hamburg und Altona vom I7 II u. 4, * dog um- 6 am 1112 1968 auf Fa. M. Löffler, Altona (Elbe). 23 102 021 (Sch. 9616) R. A. v. 15. 11. 1907. Zafolge Urkunde vom 710 19808 umgeschrieben am 1.12 1908 auf Chas. A. Schieren Com- pany, Hamburg. 34 98828 M. 10 706) R. A. v. 12. 7. 1907. Zufolge Urkunde vom 9/ 10 11 ig umgeschrieben am 1112 1998 auf Chemische Werke Dr. Wolf- heim K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. 32 16815 (M. 1 R. A. v. 2. 6. 96, 16589 (M. 1463) 18845 (M. 1464) 227 9 86. Zufolge Urkunde vom 141ũ10 1565 umgeschrieben am 1112 1908 auf William Mitchell (Pens) Limited, Birmingham (England); Vertr.: Pat.? Anwälte A. Elliot, Dr. M. Äüenfeid B. Wasser⸗ mann, Berlin 8wW. 48.

10 15 932 86 397) R. A. v. S. 5. 96, n o , 9. 6. 86, 60650 9 2047) 36. 5. I8bz.

666 Handels registeraus zũge des Amtsgerichts in

Chemnitz vom 1318 18907 und 14111 1808 um⸗ 6 am 1112 1908 auf Gebr. Nevoigt,

ctiengesellschaft, Reichenbrand i. Sa.

95 83599 (Sch. 7770) R.. v. 25. 12. 1905. Zufolge Urkunde vom 12111 1908 umgeschrieben

am 1112 19098 auf Fa. Carl Schaaf, Solingen.

2690 90487 (B. 13 0357) R. A. v. 11. 9. 1906. Zufolge Urkunde vom 19ĩ11 ko; umgeschrieben

am 1117 19808 auf Süsken K Wülfing vorm.

O. Beider wellen, Greseld.

260 34068 (J. 940) R.. A. v. 29. 11. 98, 344180 (J. 964) 15. 12. 35 Zufolge Dandẽleregisteraus jugẽs des Amtsgerichts

in Berlin vom 2616 1906 umgeschrieben am 1.12 1908

auf Joachimsthal Æ Co. Nachf. mit be⸗

schränkter Haftung, Berlin.

42 102 690 (C. 6155) R. A. v. 6. 12. 1907,

38 103913 (C. 6552) . 17. 1. 1908. Zufolge Urkunde vom 2A / 11 1908 umgeschrieben

am 2112 1908 auf Fa. Arnold Andr 6, Bünde i. W.

diachtrag. 23 8189 (M. 9 R. A. v. 27. 8. 95, 23 814 (M. 2170 . w 23 25 ssi (M. 2304 . 24. S. 97, 28 152 (M. 39 11 . 4 29289 (M. 2732 19 35 29 7091 (M. 2642) . 12. 4. 98, 42 29 896 (M. 253895 19. 4. 98, 4341224 (M. 5 4 23 34 619 (M. 3406 . 38 077 (M. 368944 . 26. 6. S5, 348 404 (M. 3728353. 14. 7. 99, ,, 41 903 (M. 4072) 16. 2. 1900, 42001 (M. 4059) 23. 2. 1900, 483 762 (M. 41565 . 8. 6. 1900, 42763 3 , 44526 (M. 4060) 27. 7. 1900, 1447862 (M. 41544 . 145. 8. 1900, 1485 298 (M. 41555 2. 10. 1900, 46 704 (M. 2353 w 47656 (M. 4615 . 47657 3. 3 R 47 658 (M. 4617 i , 7272122 k / 550758 (M. 23 H 552586 (S. 3749 . 53312 I. 17183. 53. 5. 1505. Ra 38 373 8 k 864924 k 23 57010 5 dias], 39. 12. 1908. 22a S8 924 (S. 4381) 21. 4. 1903, 84482 SS. 45455 11. 12. 1803, 23 72 241 (S. 5061 . 22a 77 7290 (S. 5602 w 23 79107 (S. 5604 d 22a S3 661 (S. 5912 w 496255 (S. 7266 . 2 4. 1907, 222 97 507 (S. 73851 ö 6. 1907.

Die Firma der Zeichen inbaberin 6 an in: Moosdorf Æ Hochhäusler Sanitätswerke (eingetr. am 28/11 1908).

34 986 152 (B. 13 950) R.. A. v. 19. 3. 1907. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: David Reinhardi, Robert Beßmer's Nachf. (eingetr. am 30/11 1908).

11 73 534 (KR. 9140 R.. A. v. 18. 11. 1904. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts

329247 5. 2515 j. 3. 55 36 243 (2. 2615)

Der Sitz der Zẽichen in babꝛrin st pẽrlegt nach: 56 A (eingetr. am 1,12 19608).

60 522 (8. 4135) R A. v. 23. 6. 1803, c 1 11. 1504, JJ 25 28 890 (8. 449) 26. 5. 1905, 92 147 (2 . d

88 297 Je. 77353 7. 12 1906, 10 101211 (8. 8884) 22. 10. 1907.

Der Sitz. der JZeicheninhaberin ist verlegt nach: Altona (Elbe) (eingetr. am 1112 18908). 16a 52 865 (F. 3884) R. A. v. 14. 3. 1902.

Die Firma der Zeichen . ist geändert in: Weißbier, Flaschenbier Æ Miner alwasser⸗ produktiv., sowie Einkaufs. c Verwertung s⸗ geno ffenschaft wirtschaftlicher Bedarfsartikel der Gastwirte Münchens und Umgebung, ein getragene Genuoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht (eingetr. am 1 12 18908).

28 42980 (. 4220) 9. A. v. 20. 4. 1900, 42 43 249 8. wo, 8 9. A485 272 (F. 5045) . g. 10. 1900, 48 399 (X. 45059) . 2. 10. 1909, 8B 487 R. 5iis9) . 23. 9. 1902, 64114 (K. 5150) 2. 11. 1903.

Der Sitz der Zeichen inhaberin ist verlegt nach: Brühl, Bez. Cöln (eingetr am 112 1908). 269 41444 (B. 6030) R. A. v. 16. 1. 1900.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Hüsken æ Wülfing vorm. Sp. Beiderwellen (eingetr. am 1 12 1908. 166 35 586 (S. 4560) R. A. v. 17. 2. 99.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Bingen a. Rh. (eingefr. am 2 12 19059).

Löschung. 266 75 709 (B. 11221) R. A. D . (Inhaber: Badische H rr. Bauer X Schoenen berger, Haslach i. Kinzigthal.) Gelöscht am 1 13 1665.

Erneuerung der Anmeldung. Am 179 1808. 260 34 oss (J. 810. Am 199 1908. 23 43 391 (M. 3460. Am 36,9 1908. ga 34 802 (E. 46024), Ja 37 680 (&. 4023, 34 877 RX. 4025. Am 710 1908. 160 33 s12 (5. 4515. Am 15/10 1808. 260 36193 (P. 15365). Am 14/10 1808. 38 28 255 (D. 207, 2 34 s98 (-H4531). Am 156 10 1805. 23 31 619 (M. IJ466). Am 25710 19808. 260 34 480 (J. S865. Am 7/10 1908. 160 25 086 (H. 4569). Am iI 1908. 264 35 743 (8. 2570), 26d 36 242 . 2515), 36 212 X. 2614. ̃ Am 711 1908. 10 26 oss (R. 2726). Am 16 11 1903. 235 34 909 (Sch. 3sos). Am 1411 18608. 266 36 189 (M. 3453) Am 20 11 1908. 2 a6 923 (. 2545), 37 385 721 (R. 2744). Am 21/11 1808.

5 41640 (P. 1587, 34 A5 4852 (J. 977), 41 378 (p. 1924, 58 37 264 R. 2750). Am 25/11 1808. 20b 38 9868 (L. 183495, 35 385 028 (S2309, ga 36 016 (8. 2357s, 35 049 6523055, 36017 (8. 2573), 35 1589 (5.23095, 36 294 (8. 2571), 35 180 52368. 55 408219 (KW. 24354, 25 161 6523075, 20a 85 418 (R. 2715), 38 920 (D. 20815, 15a 37 113 (W. 257), as 292 (C. 2307. Am 24 11 19608. 3d 38 600 9 3507), 34 35 939 96 385 601 H. 355i, 26a 35 822 S 52245 385 602 M. 3506, 23 35 5816. 2514. 35 6083 (M. 3499, 47 41 309 (D. 20655,

38 938 (7p. 35053. Berlin, den 4. Dezember 1908. sRaiserliches Patentamt. Hauß. 72200

Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö in lichung der Handels⸗ 2c. Negistereinträge

bestimmten Blätter.

Themar. 72330] Die Einträge in daß hiesige Handels- und Ge⸗ n e, , im Jahre 1909 werden in dem Reichsanzeiger in Berlin, dem Regierungsblatt in Meiningen und in der Zeitung für Themar und Umgegend in Themar, bei neu einzutragenden kleineren Genossenschaften nur im Reichsanjzeiger und in der Seh für Themar und 1 derõffentlicht. Themar, den 1. Dezember 190

de

in Waldenburg i. Schl. vom 30 5 1905 ist die Firma

Herzogliches an zt

.