1908 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. in Ham ö Lo7 Rb, . ; zum größten Teil von Hamburgs e,, 16 5 . ,, ö. 1 Sn ö KJ . . . . . . Hern, 4 2 die ken re c , 8 mit 2 200 399 4 . en und hydraullsche ereri chluchen waren am Markt . . . . lich . , oi; ö & en geen en nf 4. de, , e, lee. ficki⸗ ö 26 .. . . war in Leinkuchen fest, in allen anderen ö . , ,,, ,, ,

Mechelen eölenseantst;, fis ama e gene,, ,, l ö. Beuen ... . . D lonen Pud, in erf nen . 1 iel len te 11,9 060, bei die hamburgische Einkommensteuer.. 3989 60605 000. * . : , . 83

w dem Stempel auf Wertpaptere 7, 60/0, bei. dem Stempel auf jusammen od Nd d S. 1 * Millionen

sft. ĩ ĩ übe ; , 6 , ,, Einige kleinere Abgaben und Sporteln sind hierbei nicht in Be— Mais.

ĩ tracht gejogen. Die Gesamtsumme der im Jahre 1907 in Hamburg . im November etwa fester. Dle gegen. . 2 Erg fs aun re , . . . , . . i ö . 8 . , ö ö, n g r ; ö ; iche Beit mburgs zur Reichs. Mark, nahezu ein Prtttel derjenigen 2. d, n J i); ng, 2 k. 6 r r; 9 1 ide e, GC(lorm dem Reich lg Zukunft Jährlich zuführen will 1 ö Württemberg . . 2 , Ü e e 9 ö. ö J 9 ? . ö . 2 J d . ; onaukreis 3 Ein und Ausfuhr von 5 Spezialhandel vom 21. bis 30. November 1908 e ' Konstanz..

und im Betriebsjahr 1890819, beginnend mit J. September. . Von Cherson stellten sich dle Frachten um z Schilling höher. Baden ] . .

29: Soest 1 (), Hamm 1 (1), Dortmund ch Der von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ange · 2 (63), Hattingen 3 (3), Ha kändigte Vortrag des Geheimen Dberpostrats Aschenborn über die Wittgenstein 6 (6). 36: Bedeutung, Ziele und Einrichtung des Po stũber⸗ Eschwege 1 (1), Fritzlar of wessungs⸗ und Scheckherkeh rg hat am Donnerstag, Abends, i. S. N. 1 (), Frankenberg 1 (15, Hünfeld in der Aula der Handelshochfchul? Berlin stattgefunden. Der Vor⸗ bausen 11 (14), Schlüchtern 3 3) tragende gab in großen Umrissen eine Darstellung von der Srga—= 2: Oberwesterwaldkreis 5 (5), West nisation des Postscheck und Ueberweisungsberkehrs und des bel der 3 (3). Oberlahnkrels 2 (27, Ei lah ) ge ng der Einrichtung seiteng des Publikums zu beobachtenden St. Goarshausen 5 (5), ). Usi Verfa ren. Insbesondere wies er darauf hin, daß jede rechtlich ver⸗ fügung fähige Person zur Teilnahme an dem Verfahren, das nicht nur das Reichspostgebiet, fondern auch Bayern und Württemberg um⸗ faßt, auf ihren Antrag ju elassen wird, daß der Antrag bei einem Postscheckamt oder einer beliebigen Postanstalt ge⸗ stellt werden kann und die Eröffnung eines Kontog n der Regel bei dem Postscheckamt, in dessen Bejirk der Wohnsitz des Antragstellerg liegt, auf Verlangen aber auch bet einem anderen Postscheckamt oder bei mehreren derselben erfolgt. Auch die Gebũhrenfrage wurde vom Vortragenden im Vergleich zu der teueren Geldübermiitlung mittels 169) Postanweisung oder Geldbriefs einer ein ger enden Erörterung unter⸗ hofen 2 (3). L zogen, wobei er u. a. auf die großen Vorteile hinwies, die im geschãft⸗ lichen Verkehr dadurch erjielt werden können, daß jeder Kauf⸗ (I), G mann, der ein Postscheckkonto unterhält, seinen Kunden künftig 16 (1. Fempten 3 (Q), an Stelle der Rechnung ein Formular zur Zahliarte 3463 Frei G übersendet, dessen Abschnitt auf der Rückseite die Rechnung ent⸗ 5 O: Zwickau 1 N. hält. Am , seiner Ausführungen sprach der edner 1I). den Wunsch aus, daß das Postscheck⸗ und Ueberweisunge verfahren eine 1 recht rege Benutzung, namentlich von seiten des Kaufmann. und Gewerbestandes finden möge, damit es dazu beitrage, den zwecklosen Main Geldumlauf einzuschränken und so die fortdauernd ungünftige Lage . (2), des Geldmarktes zu verbeffern.

Güstrow 2 (9) 82: Apolda 4 65), Der Verein zur Wahrung gemeinsamer Wirt⸗ Neustadt a. D J. 64 Wol Iz. schaftsinterefsen der deutschen Elektrotechnik wird sich S5: Oldenh auf seiner Mitgliederversammlung am 17d. M. außer mit der Frage Varel 10), der Beteiligung der deutschen elettrotechnischen Induftrie an der Welt 162), D l 68: B ausstellung zu Brüssel 19 auch mit dem Entwurf eines Gas— und

Wolfenbh Elettrintãats steuergeseges beschãftigen.

Der Erste Vorsitzende der Dresdener Fondsbörse, Mitinhaber der Bankfirma Gebrüder Arnhold in Dresden und württembergischer Konsul Max Arnhold ist laut Meldung des W. T. B.“ aut Dresden in vergangener Racht gestorben.

Die sächsischen Staatseisenbahnen bereinnahmten im amburg Stadt Monat Juli 1958. IJ Al 410 (gegen Juli 1907 271 055 46S. ülhausen 1 (I). Einnahme bis Ende Juli 84 361 255 Is (gegen das Vorjahr 1210 470 S6). Zuwachs am 1. Juli 1908: zusammen 18,31 Em. Die Betriebseinnahmen der priv. Sraz⸗Köfiacher Eisenbahn im November 1908 betrugen: 363 605 Kronen (Nod. 1907: 379 094 Niederlande Kronen). Januar Nobember einschl.. 3 891 886 Kronen 6

ö ; . 4936 570 Kronen). Dle Ginnahmen für Januar bis Juli 1968 sind

J Durch Verfügung der Königlich niederländischen Minister des definitiv, jene für August bis Röpember 1533 provisorisch ermittelt.

. Innern und der Ffnanzen vom 26 Növemben d. J, ist dag unter dem New York, 4. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in ; . 5 25. Oktober d. . erlaffene BVerhbgt der Ein und Durchfuhr der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2 510 od Glsaß. .. bon Lumpen, gebrauchten Kleidungeflücken und ungewaschener Leib, und Dollarz gegen 3 054 000 Dollarz in der Vorwoche. , . 21. 11 . n, Fr fr n nne . , 12 . ö u s 1 3 27. . 2m, 86 136 595 weineseuche (einschl. weinepest) am 30. c. gehoben worden. (Vergl. . R. Anz. vom 29. Oktober d. Nr. 2656. , , , , 1 35 Zahlen * betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Betroffene reise 2c.)

2 h 1 ; 68 lz . eise vermerkt; sie umfassen alle wegen hor—⸗ 2. Maul und Klauenseuche. g Produrtenmarkt. Berlin, den B. Deiember. Die amtli , k ken f J nur ö esperrten B: Johgnnieburg 3 (). 8: Mgrlenwerder 3 (9). 8: Lebus Handel und Gewerbe. ermitz sten Preh waren (per 1006 Eg) Mark; z or

in Werten . , 33. alis ; cz. 12: Keen d d. üs; Hearn Wagen ge stellung fr Kohle, Koks und Brikett? Rärtiscer 35. os ab, Bab, Normalzeit v5 erer n., 26 ]. 3 88? nicht für erloschen erklaͤrt werden konnte.

9 H. 23: Düsseldorf 1 65. 38: Aichach 1 (I), Friedberg 2 C6). am 4. Dezember 18038: Abnghme im laufenden Monat, Ho. 215 -= 215,75 - 215, 55 Abnahme 14

A Erstein 2 (6), Schleilstadt 1 (l). S6: Saarburg 1 16). vi Oberschlesisches im Mai 1909. Fest. 8 Rotz (Wurm). Zusammen 21 Gemeinden und 65 Gehöfte. . 41 der e fich dener 3. e . , . ö ab a rn ,, . Bes Königsberg: Rastenburg 1 (1). Reg.; v. Schweineseuche (eiuschl. Schweine pest). Hestellt .. 21 055 244 50 nahe im laufenden Monat, do. 181 1896 75 = 1s1 db 3 . 1 . Bez. ,,, hen . ö ; w, . ö. he r rn n ; Nicht estelt. 2 1 450 8 163,25 - 16359 Abnahme im . in 1 (IH. Reg. Ber Pois dam: Nieder. ; auen astenburg l 36. N t . en. . It r n, Chat 1 5 Spandau 3 . . . 2 n dh cen n 9 9 , Wagengestellung für Kohlen, Koks und Brikett ö. J Abnahme in Mal 1569. Fest. * . . a ;. . ö J ö 1 ; ; ec. 2 ö n A nnn ** ö 9 ro 77 Ef nen n e z * Sie im Monat Novem ber 1808 . k ö . ug 9. . Eg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 Fuhry. Witfitz 2402 Bromberg 141), Mogilno 1 (15, Znin 1 (1), Gnesen burg 2 Ej, Ilegko 1 (9. 21 Lyck L Im Rubrbezirk ö z j R , on ab Waggon und Speicher Nr. O u. 1 1 (9. Reg Bey. Breslau: Oels i (1). Breglau 1 (15, Reichen. burg 1 (1, Ortelghurg 1 (1), Osterobe i. . 21 36 h do. 2635 ö 283 *. 1908. 5. ser 2 bach 1 9), Waldenburg 1 (17. Reg. Bez. Liegnitz Freistadt Sensburg 1 Ji). : Marlenbur Von den Den Zechen d. s. arbeits⸗ ; 77 ;

die in Hamburg zur Erhebung gelangen.

6 ER

21. ö

1

Sachsen

,

Schwarzwald kreig 3 Jagstkreiz .

8

,, Ausfuhr Wie w 5 bat sich auch im Konsulatsbentrk in diefem 1. Septbr Jabre der Winter unerwartet früh und mit ungewöhnlicher Strenge Vessen

arlsruhe Mannheim. Starkenburg cer m t. Gegen Ende des vorigen Monats trat Frostwester eln, nhessen. K * 1 . in ein letzten Tage angehalten und zeitwelse einen rech , = Gattung des Zuckers big hohen Grad erreicht bat. So war hier in Charkow das Thermomefer See enn g ö zo, ov. kis auf 149 R. g. sunken. Die plötzliche Kälte hat an einigen MNecklenburg Strelitz. ,. Orten des Gouverntmentg Charkow, wg ste noch nicht beendet war, der . Zuqerrübenernte seschadet; die jungen Winterfaaten haben anscheinend Oldenburg zübeck. . nicht durch die Kälte gelitten, da fast überall gleichzeitig mit dem Yirkenfeld , . Frost ausgiebiger Schneefall eingetreten war und eine ,, . gr het ö ffinierter und dem raffinierten 3 Schneedecke geliefert hatte; nur in einzelnen Gegenden des Pongebietß ‚— , e n Terme, ,, h gige (lr asij Ils geg 667 . 3 Hat es an Eichner geschlt unt Lorhnbrfr een n mee Gen en, Sach en. Allenburg g9le ;

Sachsen⸗ Coburg. Rohrꝛucker (762) . 3. J Tagen herrscht wieder Tauwetter. Cob. Gotha Gotha...

Anhalt . 8 ,,,, ne n ,, warzhurg · Sonderoh. 3 548 —— ;

w /// y 79 356 41 3906 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ K o 009 586 248 maßzregeln. Reuß aͤlterer Linie

Ide 11 468 at Reuß jüngerer Line 38 476 62 938 N alch wei sung Schaumburg Lippe 39714 42 285 über den Stand von Tierseuchen im Den i schen Reich 2 J

315 am 30. November 1908.

. . . . (Nach den Berichten der beamteten Tierärite zusammengestellt im

14 645 Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

r, , eredelung werkeht 6 39! Soss d die Namen derjenigen Kreise (mt. 6. Beilrke) Glsaß⸗ ,, , e, Maul 2. Klauen seuche, Lungenseuche oder Lothringen

1

,,

JJ o

de er . R de = = d N Q = do

8B

1

,

,

x J 22 Rübzl für 100 Kg mit Faß 65 - 64 - 54,70 = 64. 50 Abnahme ie Resti d R, Gestärlt durch die 1 (H). Reg. Bei. Sppetn;: Rarybnik 1 fü. Rege Ber. ssolbarft ung 1. Ci) Danziger ore 1 (h Zechen rechtzeitig nicht täglich t den Monat, do. Sg Zo hg, 0 =*. y5 3g g Ahr l n,, , ,, mas r err e e binn ihr g. g m nl . n Hire, r b,, anfefordert 0 . geititt. ee allcgsderg ernat., do . Am Donnerstag, den 3. d. M., tagte in Berlin eine * und zwar über Frostschäͤden in Argentinien, mangelnde Leistungsfähig— 2 (. Bonn Stadt 1 (1). Württemberg. Ne clarkr eis: Stuit. 5 n,, , IS6s Sa 15 Wm. SIL oss 16065 2755 Wg. sammlung, die vom Zentralverband deutscher , . keit der Laplatastaaten und Trodenheit in Australien. gart Stadt 1 ()) nd d ao Gebote. Tit in den Transport“, Handel und w . en enn Da in Deutschland die Bestände sehr abgenommen haben, so Zusammen: 32 Gemelnden un 3 oö), Oberbarnim 45 1907 627 424 Wg. 563 330 berufen war und an der außer den Vorstandsm 2 tscher war die Nachfrage, pesonders am HKhein, groß, and es gelang. alle wn, . berg Stadt 17 5 60) 2 66t / Zentralperbandes eine Kommission vom . h 2 chen schwimmenden und abgeladenen Partien zu guten Preisen zu herkaufen, ungenseuche. Filerbo Mitdin 34 Sxediteure, der Vorstand der Zentralstelle E da die Händler und besonders die Müller mit einer weiteren Abnahme Preuften. Stadtkreis Berlin 1 (h. Reg. Bej. Posen: 5 90s Ve ien, Mittel sorte f M* A, Sb, fa 16. Wehen geringe Serie ) 1 , , . Rr, Hestände und einer dadurch weiter veranlaßten Anziehung der Posen Sst I ch. 2 ij. geg. 155. 85 25 13 60. 2 294390 62 gl s- 0 W,, d, Göser, zul gorte ff fs e ,, te, Reeder (Sitz in Hamburg) und einige D Preise rechnen müssen. ö . j Zufammen 2 Gemeinden und 2 Gehöfte. 9 ; . 1 T Fich en. Hiithe or Hf re ,, ,. glieder vom Verband deutscher Lohnfuhrunternehmer teilnahmen. Der Die Zufuhren haben in Südrußland überall, besonders auch in 866 Hub h Die Zufuhr von Kohlen nach den Rheinhäfen betrug: Sorte ) Is 77. 4 1j 16. . Futtergerste, gut Sorte d 13 *in Verlauf der Versammlung ergab, daß eine gemeinsame Grundlage Odeffa und Nikölajem, infolge des schlechten Weiterg abaenbummen Maul · und Klauenseuche und Schweine euche F Ruhrort Duschurg Hochfeld 4 . gen nn . , , . schaffen wurde, auf der ein Zusammenschluß dieser vier großen Ver ker haben sich auch die börhandenen Vorräte bedeuten 1908 300 2a gz 66 zu. I 83 . ö , . 6 k ö. d , Ein ch nm, men, 6 136, 36 63 i337 3363 un. g gg Der g Ce hn , , f Hen re er ff att. Tranzportgewerbes, die in diesen vier großen Verbänden vereinigt k einzelnen Getreldesorten betrifft, so hat in Wetzen so e , . :. ( 539 Sign üg Minn w vet, de . Horne 665. n. 1 a . sind, zu einem engeren Zusammenschluß zu führen. beit, gut wie keine Ausfuhr stattgefunden. Man könnte cher don einer 1908 (miredꝰ gute Sorte , —— . F6n (mixed In der jüngsten Vorftandssitzung des Deutschen Arbeit Einfuhr reden, da der Bedarf stärker ist als die Zufuhr. Kleine Preußische Regierung. ꝛc. Benmnke seuch Sie ier go cg geg. 150 lo 63s * 31758 2538 4 11186 . U ae, , w ,, = wc, b dec 63 geberbundes für das Baugewerbe in Berlin 6 2 Bestände gingen nach Marseille und Hamburg. Die Müller kaufen Provinzen, schl. G5 Geh ) h, e Sorte 17, lo 6, 16 809 66. Richtstroh 460 t, . . Heu Paurtsache innere Angelegenbeiten besprochen. Für die . , Monat, aus Ru⸗ ener Gun bes. sowie Swiehda Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: a6 , hig „, d dröbsen, fn! zun Kochen S0 60 *, 28 po . lichkeit von Interesst dürfte nur eine den Tarifvertrag betreffende mänien. Der rumänische Weizen soll nicht so fein fein wie der süd⸗ ! Bundesstaaten Sh 3, 8 1022 Wg. geg. 492 Wg. 1907. Epeisebohnen, weiß. 9 v5 6 26 G0 6. Linfen T5 65 * Entschließung sein. Auf eine besondere Anregung hin beschloß rusfifch. In Roggen hat wie Rregterung! ur Proviant j wege ein ige staaten, J . d ̃ ) I. In ODberschlesien. 20 00 . . 8.50 2 5 O 09. Rindfleisch von der der elendnnrs er ndenng, des, Ptegraghns in hrs (, n, beaör gen fe, e e . gekaust. Im übrigen war welche in welche nicht ; . . Keule 1 Eg 265 M, ö, s eisch j Eg. 1.865 &, den Abschluß künftiger Tarifverträge im Bau gewer ö 1. die Nachfrage nach Roggen sehr schwach; es wude nur für unmittel. Regierungs⸗ Von den Den Zechen ; d. s. arbeits· 1.10 6. Schweinefleisc 1 kg 1.85 An, C. Kalbfleisch , , , , , disnn,,, nch ichen rechtiettig nicht läglig 1g. * oe, ö.. , Hamelsfe ih J 4 ö , re b Deutsche 4 f . 8e , wesen. Die Vorräte in . 1 sih 2 ea, ede. getellt sind angefordert gestellt gestellt gestellt Butler J g' 3 o *, 20 , nmel, mg, 6 5 4, ien Tarifvertragspolitik im nter ö 8Iã en Märkten konnten aber 9 * ? 1. ; ; 2 7 ĩ 29. 2. 6 an, e n n. im deutschen Baugewerbe unter allen ,, . 6 komm: n. Auch in Futtergerste Mllitsch 3 1808 211 778 Wg. 7ILT73 8 8274 Wg Karpfen 1 Eg 2460 M, 1.20 . Aale 1 80 MÆ, 1 1

2106 Söniglichen Vol izelpraͤstdlumzz. (Höchsle und niedrigste Preise. ) Der Doppelientner für: Weiyen, gute Sorte s) 20 80 4, 20,8 4.

à 10t 64 044 22 995 Wg. Gerlin, 4. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des

in Regierungsberirke geteilt sind.

KRreise ꝛe. & Gemelnden

3

Königsberg... Gumbinnen. , n 5 . Marienwerder , ots dam . rankfurt tettin. ö Stralsund. osen romberg. Breslau. Liegnitz. QSppeln Magdeburg .

83 Laufende Nr

3 * 2 10 t 10 t Zander 1 Eg 3(b60 AM, 1ů40 46. Hechte 1 O MS, 1 Umständen festhalten wird. ist eine Abschwächung eingeireten. Die starken Abladungen bewirkten J. . B 180 217 71 Ki) * zo zr 1a 36s z zo Bi Darsch 1 e h , , d, , geen, 2, . 6 () Franken stein 5 q), Meichen 2 10 t 2 10 t Bleie 1 kg 1,40 M, , S0 M6. Ftrebse 3 St *. 24d, 00 M., 4 * 11 (22). Waldenburg 7 8, 6 2 (3) Neurode Mithin H Ab Hahn. Dabelsckwerdt 1 61. 18: Grünberg 6 (. Fichiadi 8, 10s Frei Wagen und ab Bahn. Sagan (4). Sprottau h (6), Glogau 3 (3), Lüben 3 (3), Bunzlau geg. 1907 5 963 = 2, 70½ ε 8 dos - 4 1. 14 366 5234-26, 3o/) 8 (G6), Goldberg Hainau 5 (.) Liegnitz Stadt 1 (3, Liegnitz 2 (3), III. Im Saarbezirkt.

chönau 10 (17, Bofken hain 7 (86), Landeshut 7 (8), . ' m Löwen ders 18 (io) * Cen, n ch. Görlitz. 1. 3, 1908 66 612 Fg, 66 475 137 2770 Wg. Amtlicher Marktbericht vo

g z lot Frtedrichsfel de. Rindermarkt am 199 , n i, Gh er n , j 1907 69 376 Wg. 63 152 6 224 2578 Bg. 4. Dezember 1908. , gattomitz St act 10615) ann ; 21410 1 dib t Aufteizß; Les Stück Rindvieh, 213 Stüc Kälber. . (13 . Rut bor 2 g; Msthin NMilchllhe.. ... , Gti i. O. S. (2 . h 1908 * fc sen * * ö 2 . 2 . 204 .

2 6 tadt 11 IV. In allen drei Bezirken n , 55 . . Verlauf des Marktes; Sehr schleppendes Geschäft; beste Ware Ille tien ber iz. Sanin loo go so i sis zu 1200 34 13 g., uber Jletl, Herckr r e herser . a, 1 t t Ez wurden gezahlt für: 19 ) ] 3 genf th iso ala sal , sen gon z Lc 3 94 33 . Mul cdte n r r, gate: leusingen 1 CI. 5 Tckernförde 2 3 —ͤ 164 1664 2. 418 Jahre alt: ldenburg 1 Mithin J 2 (2), Stein b 1908 J. Qualltät, gute schwerĩe;⸗ . geg. 1907 94 002 10 37 10 68 = 1, 3 83 434 265-0, 8oj, II. Qualitat, . mittelschwere O- u. De. Wagengeftellung für andere Güter ö Mr, I rat, eit. 6s Im Direktionsbezirk Essen. J Quassigt, gute schwere.. . . . . 240 - 330 A d s arbeits II. Qualitat, mittelschwer 150 —230 * laelich ( R 200-360 , ten K Lebendgewicht . ner Leben , 73 gar Wg ü

J X lo t a. Gelbes rankenvieh, 1907 94 483 ö eos 1238 3 684 Wg. y . j 43 - 45 M 38 2 M 34— 38 4 Miuhĩn

à 10 t p. Pinigauer. . . 3 = 10 , 35-41 33433 c. Süddeutsches Scheckvieh, ) An Stelle der Namen der Regierungs- ꝛc. Bentrke ist die ent⸗ 1908 sprechende Ifde. Nr. aug der vorstehenden Tabelle aufgeführt. geg. 1907 7 682 So / 6 z 354 =* 3, 7o / 4228 631, 70/o iii 38-14 . 335— 37 .

2, 8 . 1 35 Aus Paris wird dem B. T. . ene , rr ber eie, m, einen weiteren Preisrückgang und schwimmende Partien werden billig Tagen auf der um 2 . ö . = 5 * ö! . . haf e; verkauft. Von Ha fer wurden 26 , , Osipreußen 2 Reg ee. a gen den Unternehmern und den Vertretern . : en,. ee . 3 ; . sert 6 des Syndikats beendet. Die Arbeit wird am Montag wieder auf ö 1 den Mart gerotumenꝰ . Altmals wird borlaͤufig ge⸗ Westyreußen . . i wartet man den Beginn der Ausfuhr, mit un, m, erte schaft. 2 6 fahrbar werden und die neue Ware bei Frost besser Brandenburg Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. austrocknet. 2. die r . . 66 an, . konsul in Odessa berichtet unterm wert geschätzt (ein etwert en f 26 n. n 4. Ku rde m unbeständig. Trübes 1638 kg). Davon rechnet man den , ,,, . Pommern d re nerisches Wetter wechselte zeitweilig mit starkem, von Schnee 3766 000 Tschetwert, sodaß für die Ausfuhr 118300 scheiwer in begleitetem Frost. Im letzten Teil des Monats herrschte eine verbleiben würden. . Posen / für die Jahreszeit außergewöhnlich warme Temperatur. Nach den ein⸗ Die gegenwärtigen Get reidepreise sind in Odessa:

de 85

k

. SS &= Kreise ꝛe.

S L X ò - O C N 0 do

ö achrichten hat daz Wetter den Wintersaaten bisher nicht Ofima ... 1II18—- 138 Kop. 8 9 er ** . Stand der Saaten soll ein befriedigend , Schlesi kräftiger sein. Man hofft auf baldigen Schnee, damit die Saaten e . ; . gegen eiwaigen, Überraschend eintretenden Frost geschützt werden. Serstlec.·.·. , 3 26 Sachsen Perseburg ;

Der Getreidemarkt war durchweg ruhig und die Tendenn fest. k , (6, 8) 15 SIrfurt Da die Auelandspreise noch immer unter denen deg füdrufstschen 1 2336 frei an Bord. Schl. Holstein 20 Schleswig

Marktes stehen, so konnte eine lebhbaftere Entwicklung des Getreide⸗ 1 6 , rere. handels nech nicht eintreten. Die hiesigen Inhaber größerer Lager Kw 2 Ideshcim bestände erhoffen eine zunehmende Preissteigerung von dem Zeitpunkt k ! ö Ineburg an, in welchem die Konkurrenjhäfen Odessas zufrieren. Sie dewahren Die Vorräte beliefen sich in Odessa am 14. Nobember d. J. in: Hannover Stade

er eine abwartende Haltung. w A444 bs de, . Ssnabrü 6 66 6. des Asowschen Meeres sind bereits geschlossen. Die Welzen auf a m, Is Jurich .

f Vnjepr hat aufgehört, und in Cherson beginnt 1 4 n . Yeünster S8 ne de ef d. des Zufrierens des Hafens bereits , dd,, n. ö i m z auf Schwierigkeiten zu stoßen, sodaß auch dort eine baldige Einstellung , , 5 Ärnsberg.

. . gang shre Zinsen und Abgaben , . und ihre Gesindelöhne beijahlt haben, stehen für einige 3 it vor keinen 8e. 45 K e Roblen;*

Sie sind daher nicht darauf angewiesen, sich . . w ö . rg, ;

geen, n gafsel k,. . 7 i. 61 ö 365 J . ö ö i . s f rößere Abs e n = . . . . 2 66, , r,, . soweit 3 sich um die Die Prei] . auf dem Oelkuchenmarkt stellten sich frei an 8 *

auf Barken herankommenden Vorräte handelte. Bord folgendermaßen:

—— ——

2

0 Q O D

sterode a. H. (9). 28:

angefordert gestellt gefehlt

d e = S O do code =

0 t

JJ ,

1

111

Simmenthaler, Bay⸗

11