Ręgrerungen. Bekanntmachung, [72a6ss! In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗
teilung B unter Nr. 1 die Firma Wehrdener . Blatt 683 die Firma Richard Döring
ĩ artmanns dorf und als deren Inhaber der gn , r,, Hert Otto Richard Döring in Hartmannsdorf;
Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschräunkter 1 3 dem Sitze in Wehrden (Weser) eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieh von Ziegel- steinen und verwandter Erzeugnisse. Das Stamm⸗ 1 3 (st.
Geschäftsführer sind: .
II Ludwig Wilhelm, Kaufmann in Wehrden,
2) Johanneg Grawe, Gastwirt daselbst,
35 Änton Didden, Architekt in Brakel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1908 festgestellt. Nach 5 6 dieses Vertrages werden die Stammeinlagen bon den 3 Gesellschaftern nicht bar eingezahlt, vielmehr bringen die drei Gesellichafter das Fabrikgrundstück Flur 13 Parzelle 290 77,5 ha 32 a 30 dm groß, und die von ihnen betriebene Wehrdener Dampfliegelei in die neue Gesellschaft Weh dener Dampfniegelei, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ ein, mit Aktiven und Passiven zum Betrage von 90 000 6 und zu gleichen Teilen, fodaß damit die Einlagen der drei Gesellschafter mit je 36 000 4 belegt sind. .
e , 260. November 1908. Königliches Amtsgericht.
KRieleteld. 72669 In unser Handelzregister Abteilung A ist bei Nr. 2653 (Firma A. Tillmann . in Biele⸗ eld) heute folgendes eingetragen worden: 1 Fräulein Elijabeth Tillmann in Bielefeld ist In- haber der ,, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe dez Geschäfts durch Fräulein Elisabeth Tillmann ausgeschlossen. Bielefeld, den 30. November 1908. Königliches Amtagericht.
KERraunsberg, Ostpr. Sandelsregister. ö . In unser Handelsregister ist in . unte Nr. 7 sür die Aktiengesellschaft Ostbank für Oandel und Gewerbe“ mit dem Sitze in Posen, Zweigniederlassung in Braunsberg, am 20. No- vember 1908 eingetragen: 4 . Dem Bankdirektor Jean Britz in Posen ist Pro⸗ kura erteilt. ö Braunsberg, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
NRremen. . 72671
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. Dezember 1906: .
Adolf Börstling, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kolonialwarenhändler Heinrich Friedrich Adolf Börstling. ; ; .
Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: Heinrich Friedrich Wilhelm Bur—⸗ meister ist am 31. Oktober 1908 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Vereinigte e ee r ütten für Kunst im OSand⸗ werk. Aktien⸗Gesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in München unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung: der in München wobnbafte Kaufmann Bernhard Heyde ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 2. Dejember 1908:
Bremer Straßen tahn, Bremen: Am 253. No⸗ veaber 1908 ist eine Erhohung des Grundkapitals um S 1100 000, also von S 5 500 00) auf S6 6 600 009 und eine dementsprechen de Aende⸗ rung des Absatz 1 des s 3 des Gesellschafts vertrages gemäß (172) beschlossen. Die Erhöhung ift dadurch durchgeführt, daß 1100 Siück auf den Inhaber lautende, jum Karse von 112060 auszu— gebende Aktien groß je S6 1000 gezeichnet worden sind .
Bücking G Müller, Bremen: Friedrich Adolf Max Bücking ist am 30. November 1908 als Ges⸗llschafter ausgeschieden und die offene Handels- gesellschift hierdurch aufgelöst worden. Seitdem fetzt der kisherige GSesellschafter Burkard Katl Oscar Müller das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter unveränderter Fimma fort. ö .
Kahrs Æ Busch, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 30. November 1908 unter der Firma Anton Busch fortgeführt.
Bremen, den 2 Dezember 19038. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
KBremerhavren. Handelsregifter. In das Handelsregister ist beute worden: Hafen Fähre, Gesellschaft schräntter Haftung, Bremerhaven, Die Gesellschaft hat ihren Sitz in aven. = . z Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hafenfäbren mit Dampfschiffen und Motorhoten in den Häfen von Bremerhaven, soweit der Gesellschast dazu die Konzession erteilt worden ist oder erteilt
werden wird. .
Das Stammkapital betrãgt 100 000 4. Der Gesellschaftsdertrag datiert vom 7. November 905. g Zum Geschäftsfübrer ist Herr Diedrich Koopmann in Bremerhaven bestellt. Die Gesellschaft wind durch einen oder mehrere treten, deren Ernennung und Ab— berufung der Versammlung der Gesellschafter ob= liegt. Prokuristen und Stellvertreter der Geschäfts⸗ fübrer werden ebenfalls von der Versammlung der Gesellschafter ernannt und abberufen. Die Firma der Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer gezeichnet. Ist ein Prokurift er= nannt, so kann die Zeichnung durch einen Geschäfts—⸗ fübrer und einen Prokuristen erfolgen. Es wird ferner bekannt gemacht: . Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Sees in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, er folgen im Reichsanzeiger und in der Nordwest⸗ dentschen Zeitung durch einmalige Veröffentlichung.
Bremerhaven, den 2. Dejemher 1903. Der gerichte schreiber des Amtegericht⸗.
Lampe, Sekretär.
T2670
726572 eingetragen mit be⸗
Bremer.
Run lan. 422673
In unserem Handelsrezister ist heut bei A Nr. 237 „Müller Co. Brauerei und Malzfabrik“, Schwiebendorf. Kreis Bunzlau, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ berig⸗ Fesellschafter Karl Müller alleiniger Inhaber
urg städt.
in Harimannsdorf und als deren Inhaber der a ,,, Herr Max Emil Müller in Hartmanngdorf;
in Hartmannsdorf und als deren Inhaber Herr Auguft Theodor Fritzsche, Hartmannsdorf;
Meißner in Hartmannsdorf und als deren In⸗ , Franz Alban Meißner, Handschuhstoff⸗ fabrikant in Hartmannsdorf;
I2274 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
2) auf Blatt 584 die Firma M. Emil Müller
3) auf Blatt 585 dle Firma Theodor Fritz sche Trikotagenfabrikant in 4) auf Blatt 586 die Firma Franz Alban
5) auf Blatt 587 die Firma Lothar Tutzschbach
in Hartmannsdorf und als deren Inbaber der
Handschuhfabrikant Herr Emil Lothar Kutzschbach in
artmannsdorf. ⸗ .
ö Geschästgweig zu 1,2 und 5: Handschuhfabrikation,
zu 3: Trikotagenfabrikarion, zu 4: Handschuhstoff⸗
fabrikation. .
. Burgstädt, am 28 November 1968. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. . 7172674 In das Handelsregister Abteilung B ist am 2. De- zember 1908 eingetragen; Nr. S875. bei der Gesell⸗ schaft unter der Firma „Dampf. Säge und Hobel werk Weißhaus, Braun und Da fenderg Gesellschaft mit veschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Albert Braun ist durch Tod ausgeschieden und . Albert Corte, Cöln um Geschäftsführer bestellt. Berichtigung ju O. R. B 1200 Cellangohl⸗ Werk Gesellschalt mit beschränkter Daftung“, Cöln. Frau . bringt das Geschäft „ebeecht Langenohl“ o hne Passiden ein. Kgl. AÄmtsgerlcht Cöln. Abt. 24 Dõöhlen. . 72741] Im Handelẽregister ist eingetragen worden: am 25. November 19086 — I) auf Blatt 4, betreffend die Firma F. Wim⸗ mer in Poischappel, daß die Firma lünftig Albert Müller lautet, daß der frühere Inhaber Kaufmann Franz Paul Wimmer ausgeschieden und der Kauf . mann Julius Albert Müller in Potschappel In—⸗
er ist; beg gsf gr zo betteffnd die irn Dresduer Molkerei Gebrüder Pfund in Potschappel, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Dresden, daß die Zweigniederlaffung aufgehoben und die Firma in Potschappel erloschen ist; am 28. Novemher 1908: . I) auf Blatt 348, betreffend die Firma Moritz Jähnig, Deuben und Dresden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Moritz Jähnig aus— geschieden und dessen Witwe Hedvig Wilbelmine Jähnig, geb. Christmann, in Deuben Inbaberin ist; 2) auf Blatt 39, betreffend die Firma Georg Voß Ce in Deuben, daß die Prokura Gustap Wilbelm Müllers erloschen und dm Kaufmann Ernst Theodor Richter in Deuben Prokura erteilt worden ist. - Döhlen, den 30. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. ; 72675 In das Handels egister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 332, betr. die Kommanditgesell˖ schaft Otto Scharfe Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Kündigung aufgelöst. Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
ann Erhard Zernik in Gleiwitz eingetragen 3 Amisgericht Gleiwitz, den zo.
worden. November
. 72679 Glogumn. 267 * Handelsregister A wurde heute unter Nr. 458 die Firma „Wiener Schuhwaren Albert Lemke, Glogau, mit , , ,. in Neusalz a. O. und als deren neuer Inhaber Kaufmann Paul Reibach, logau, eingetragen. 3 2 Glogau, 26. 11. 08. Gnn den geld. . 72680] Eingetragen im Handelsreglster A: Firma Josef Barucha in Wronin; als deren Inhaber: Kauf⸗ mann Josef Barucha daselbst. Amtagericht Gnadenfeld, 1. Dezember 1908. Göppingen. ⸗ 72682 RK. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen. I) Zu der Firma: Göppinger Gelatine⸗ und Leimfabrik von G. Fetzer in Göppingen: Dem Johannes Märtens, Kaufmann in Göppingen, ist Prokura erteilt. 9 Zu der Firma: R. Altschüler, Schuh⸗ warengeschäft, Hauptniederlassung in Mannheim, Zweinniederlassung in Göppingen. Das Heschäft in Göppingen ist ohne Attiven und Passiven auf Hugo Altschüler, Kaufmann in Stuttgart, über— gegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. . II. Abteilung für Gesellschafta firmen. Zu der Firma: Mechanische Weberei Eis— lingen, Greiner Æ Lemppenau in Klein eislingen: Der Gesellschafter Hermann Lemppenau ist gestorben. Als neuer Gesellschafter ist ein— getreten: Robert Lempypenau, Fabrikant in Eislingen. Den 30. Nooember 1908. Landgerichtsrat Plieninger.
Gõppingen. K. Amtsgericht Göppingen. . In des Handelsregister wurde heute zu der Firma Württembergische Metallwarenfabrik Zweig⸗ niederlaffung Göppingen vormals Schauffler c Safft in Göppingen eingetragen: Direktor Dr. Friedrich Clausnitzer ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Den 1. Dezember 1908. Landgerichtsrat Plieninger.
Greussen. Bekanutmachung. 72583 In das Handelsregister ist zu der in Abteilung B Nr. 7 eingetragenen Firma Flüssige Luft, Ma— schinen und Apparate, System Paulus Hey⸗ landt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Greufen eingetragen: ; Die Gesellschaft hat sich aufgelsst. der Geschäftsführer Bankier Joseph annover. ,, i. Th., den 2. Dezember 1908. Färstliches Amtagericht. Abt. II. Hagen, Went. 172684 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma: Eisen und Stahlwerk Mark Gesellsctzaft mit beschränkter Haftung ju Wengern eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Caufaanng Heinrich Fälker zu Wengern als Geschäfts führer ist beendet und an dessen Stelle der Kaujmann August Sommer- werck ju Bredenty zum Geschäfte führer bestellt. Dagen i. W., den 24. Nodember 1808. Königliches Amtegericht. Hagen, eatt. liasss] * unser Handelzregister ist beute bei der Firma Sagener Werkzeug fabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung ju Hagen eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gustav Albert zu Wetter als Geschäftsführer ist erloschen.
72681]
Liquidator ist Lebenberg in
2) auf Blatt 7829, betr. die Firma Keller * Hußmann in Dresden: Der Kaufmann Ernst Otto Kießling in Dresden ist in das Handels- geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dejember 19.8 be⸗ gonnen. ; 3 3) auf Blatt 9799 betr. die Firma Holl. Kaffee⸗ Lagerei Oscar Spitta Nachf. in Dresden: Die bisherige Firmeninhaberin Margarete Karoline Clara verw. Köbler, geb. Jacob, ist ausgerchieden. Das Handeltgeschäft und die Firma haben erwerben die Kaufleute Heinrich Reblken und Emil Adolf Paul Thomae, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 29. No. vember 1908 begonnen. Die Gesellschaft hattet nicht für die im Betriebe des Geschäfis begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Dresden, am 3. Dejember 1998. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Elmshorn. e,, .
n das biesige Handelsregister ist beute unter 5 185 die Firma Julius Hasenberg, Elms⸗ horn, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hasenberg in Elmshorn eingetragen.
Elmshorn, 30. November 18995.
Königliches Amtsgericht. II. Flensburg. . 72854 Eintragung in das Handelaregister vom Z. Tezember 1908:
Firma und Sitz: Möller K Bohnsack, Flens⸗ burg. -
dr zn ich haftende Sesellschafter: 1) Kaufmann Hans Möller, 2) Kaufmann Hermann Bohnsack, beide in Flensburg.
Offene Handelt gesellschaft.
Die Gesellschast hat am 1. Dezember 1908 be⸗ onnen. ; Flensburg, Königliches Amtegericht. Glelivwitꝝ.
Russische Eisenir dustrie
worden ist.
des 5 1 (Sitz
Gleiwitz, den 27. Nobember 1908. Gleinmẽꝭtꝝ.
in Gleiwitz unter Loschung der bis berigen Inhaberin der verwitweten Frau Kaufmann Flora Zernik, geb
der Firma ist. . Amtsgericht Bun zlau, 21. 11. 085.
ö 72677 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 40 die . ꝛ Atkriengesellschaft, welche bisher im Handelsregister B des Königlichen ö ; Amtsgerichts Berlin Mitte unter Nr. 1130 ein. Zerdinaud Lüddeke jr. getragen war, einget agen worden, nachdem der Sitz . 7: der Gesellschaft von Berlin nach Gleiwitz derlegt Georg Scheller. Diese Firma ist erloschen. Gemäß Eintragung des Kösiglichen Schwarz. Gaumer Eo. Gesellschafter: Max Amtigerichts Berlin Mitte vom 19. Nevember 1908 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Wortlauteg der Gesellschaft) und des §5 25 (Ort für die Generalversammlungen). Amtsgericht
72678)
In unsetem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma Adolf Zernik
Rahmer, in Gleiwitz, als alleiniger Inhaber der
Hagen i. W., den 24. November 1808. Königliches Amtsgericht.
Hallo, Westi. Bekanntmachung. (71956 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der Firma Acminius Leder⸗ und Metallwaren⸗ Fabrik G. m. b. S. Versmold zu Nr. 10 heute eingetragen, daß der Betriebsleiter n. Boeckel ju Versmold als weiterer Geschäfte führer, der Ho⸗ möopath Hermann Hellweg ju Bielefeld als Stell vertreter hestellt ist. . Die Vertretungsbefugnis ist dahin festzestellt, daß die beiden Ser n r,, nur gemeinschaftlich, oder in Verbinderung des einen von ihnen der andere nur in Gemeinschast mit dem Stell yertreter, zur Ver⸗ tresung der & sellschaft berechtigt siad. Halle i. W., den 20. November 1908. Malle, Saale. 72686 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1305, be- treffend die Firma:; Gustav Immermann in Halle a. S.. Inbaber jetzt: Fräulein Auguste Buddig in Halle a. S. Halle a. S., den 30. November 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. 72687] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Dezember 1. Sautier Co. Gesamtyrokura ist erteilt an Franz Joachim Hermann Meer. Die an R. F. Richter erteilte Gesamtyrokura ist erlo chen. Ernst Harms. Inhaber: Ernst Heinrich Friedrich Anton Harms, Kaufmanr, zu Hamburg Otto Bröcker. Albin Hugo Franke, Buchdrucker, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 28 No— vember 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firmg Otto Bröcker Co. fort. C. H. Hinck. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufzelöͤst worden; das Geschäft ist von dem bis— herigen Gesellschafter A. F. O. Michaelsen mit Aftiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma ist er⸗
— — — —
—
.
—— — ——
—
— — “ — —
loschen.
Schwarz, zu Schanghai, Carl Otto Gaumer, zu Hankau, und Henrich Hans Wilhelm Thomsen, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Ja⸗ nuar 1908 begonnen. Gesellschaft für vhotographische Zwecke „Raaby “ mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ? Der Gesellschaftwvertrag ist am 27. November . 1903 abgeschlossen worden.
Verkauf photographischer Artikel, Einrichtung und Betrieb von , r. und allen sonstigen Geschäften und insbesondere der Vertrieb der⸗ jenigen Artikel, welche mit dem Warenzeichen Raaby', dessen Erteilung nachgesucht werden soll, bezeichnet werden, und zwar im In und Aus⸗ lande. . ? Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000, —. . Falls mehrere Geschäftsfübrer vorhanden sind, ist . 1 zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 23 Zum Geschäfisfübrer ist Anders Kristian Emil Andersen, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Dezember 2. Claus F. Meyer Æ Co. Diese offene Handels; gesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation ist bꝛendigt und die Firma erloschen. 9. Sindermaun . Co. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Gleitz und Johann Wilhelm Adolph Bolt letzterer zu Altona. M. Baruch. Diese Firma sowie die an M. F. Baruch, geb. Wiener, erteilte Prokura sind erloschen. Ehlers * Krafft. Diese offene Hande sgesellschaft sst auigelöst worden; das Geschäft in von dem bishrrigen Gesellschafter A. L. Krafft mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Berthold Westheimer. Diese Firma ist erloschen. Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen⸗ fabrik. ö In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. November 1908 ist die Aenderung der S5 2 und 12 des Gesellschafts vertrages heschloffen und u. a. bestimmt worden, daß am Schlusse des § 2, den Gegenstand des Unternebmens betreffend, an Stelle der Worte: „ramenllich eines Schwimm · docks aesetzt ist: namentlich von Schwimmdocks“. G. A. Hansen. Der Inhaber G. A. Hansen ist am 7. November 1808 verstorben; das Geschäft wird von Wilbelmine Elisabeth Auguste Hansen Witwe, geb. Was kewitz, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. NHaspe. . (72688 In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 122 gr, , . Firma m Peters in Haspe heute folgendes eingetragen: I) Die offene Handel sgesellschaft ist durch den Tod des G sellschafters — Fabrikbesitzer Wilhelrn Peters zu Haspe Käckelhausen — aufgelöst, . 2) das Gesellschafts vermögen ist ohne Liquidation auf die Gesellschatt Wilhelm Peiers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Haspe über⸗ egangen, ö ; 8) die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Peters ist erloschen. ö Haspe, den 28. Nobember 19805. Königliches Lꝛntegericht. Hot. Handelsregifster bet? 72689 l „Gebr. Hönicka“ in Wunsied⸗!: August Hönicka verstorben und an dessen Stelle am 24. August 1905 Bierbrauereibesitzer Ferdinand Hönicka in Wunsiedel als offener Gesellschäfter ein getreten. ; 2) „Kunftsteinfabrik k Basaltwerk Wurlitz Bernhard Heß“ in Wurlitz AS. Rehau: An Stelle des am 17. April 19808 verlebten Kaufmanns Richard Heß ist dessen Witwe Christiare Heß in Märchen, welche mit ihren Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft fortsetzt, als Teilhaberin in die off ene Handel?gesellschaft eingetreten. 3) „Konrad Felseisen“ in Arzberg: erlochen. 4) „Louis Winter“ in Marktredwitz: er— oschen. ö u „Winter * Trinklein in Liquidation“ in Marktredwitz: Liquidation beendet und Firma erloschen. . Hof, den 30. November 1908. Kgl. Amtsgericht. Iserlohn. ö . 72690 In das Pandeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 513 die Firma Alfons Wasserkampf mit Niederlafsungsort Iserlohn und als Inhaber der Fabrikant Alfons Wasserkampf daselbst eingetragen. Hegenstand des Geschästs ist der Betrieb einer litho⸗ grapbischen Anftalt und einer Buch und Stein—⸗ druckerei. Iserlohu, den 26. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 72691 Betreff: Die Firma „Adolf Fleischmann“ mit dem Sitze zu arnheim: Adolf Fleischmann, Kaufmann in Marnbeim, als Firmeninhaber ge⸗ löscht; als Firmeninbaber wurde eingetragen: dessen Witwe, Elisabetha geb. Müller, in Marnheim wohn⸗
aft. d saiserssautern, 1 Dezember 1808. Kgl. Amtsgericht.
Karlshafen. 3 72692 In urser Handelsregister Abt. A ist ju Nr. 50, Firma Kurzius u. Severin, heute eingetragen, daß der Sitz der Handelsgesellschaft nach Saunover verlegt ist. er hafen, den 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIS. Dandelsregistereintrag. Jahaber der Firma Sb. Reiser in Tempten ist nun der , 26 er, n. in Kempten. Kempten, den 1. Dejember 1808. 6 Kal. Amtsgericht.
72454
Koblenz. ; 1 726931 Im Handelsregister B Nummer N wurde heute eingetragen: . ⸗ — Gesellschaft zur Einführung von Deimsparkassen:; ‚System Spar samkelt“ Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung und Verhrreitung von Heimsparkassen nach dem System Sparsamkeit sowie die Errichtung einer Versicherungtaftiengesellschaft. Das Stammkapital beträgt 40 000 ½66. Der Gesellschafter Emil Heinze, Bankdirektor in Koblenz, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 34000 MÆ in die Gesell⸗
aft ein: . 9 E ihm zustehende Recht einer geschützten
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und
Helmsparkasse,
beute folgende Eintragungen vollzogen:
2) das Recht des alleinigen Bertriebes der Bro schüre „ Deutscher Syarerbund ', der
und von Sparmarken,
3) die bereits bis zur Errichtung mit , , ,. Banken und V stehenden Systems „Sparsamkeit“ und
4 die zwecks Herstellung der Heimsparkassen ge=
tãtigten Lieferungtvertrãge.
Der Gesellschaftgpertrag ist am 14. November 1905
fessg steln
Di- Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer
vertreten.
Geschäftaführer ist Gustav Koepper, Syndikus der
Handwerkskammer in Koblenz.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut-
schen Reichsanzeiger. Koblenz, den 25. November 1908. Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Königsberg, Er.
Am 1. Dezember 1906 ist eingetragen Abteilung A
2 ;. 2
* ö bei Nr. 391: Die am hiesigen Orte unter der andels⸗ göellschaft ist durch den Tod des Gesellschafterz Bernbard Wohlgemuth aufgelsöst und seit dem
Firma A. Goldberg bestandene offene
5. November 1908 unter Beteiligung eine; Kom—
manditisten eine Kommantitgesellschaft geworden,
deren persönlich baftender Gesellschafter der Kauf— mann Gustav Behrmann hier ist. Abteilung B
bei Nr. 169: Die Vertretungsbefugnis des bis— herigen Beschäftssübrers der Firaa G. Bergmann, Stanl. und Maschinen ⸗Gesellschaft mit be— schänkter Haftung ju Kerlin mit Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr., Kaufmanns Ludwig Winkler ist beendigt. Kõni ss winter. 72695 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 12, Basaltgesellschaft Limtergskopf mit beschränkter DHaftung eingetragen worden: Dis Stammkapital ist laut Beschluß vom 1. Oktober 1908 auf 260 000 1 erhöht. Die Ver—⸗ tretungs befugnig des Geschäfts führera Louis Voß ist beendet. Geschäftsführer sind: Josef Hofmann, Paul Indtiß, Alfred Rautenberg, sämtlich in Linj. Dem Taufmann Rudolf Reins in Linz ist Prokura erteilt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. November 1965 ist der 8 5 des G'esellschaftsvertrages dahin um- geändert: ‚Die Zahl der Geschäftsführer wird auf drei festgesetzt. Alle Erklärungen, welche die Gesell— schaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von zwei Geschäͤftsfübrern oder von einem Geschäftaführer und einem Peokuristen ab— ben werden Die Zeichnung der Firma geschieht eichnenden zu der Firma der
Königswinter, den 30. November 1908. Königliches Amtagericht.
Kolmar, Posen. 72696 Betaantmachung.
In unser Handelsregisler Abtellung B ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Gesellschaft „Provinzial⸗ ank Fommanditgesellschaft auf Attien zu Kolmar i. P.“ am 1. Dezember 1908 folgendes eingetragen worden:
Durck Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1808 soll das Grundkapifal um
2572009 6 erböht werden. Die Erhöhung ist in Höbe von 100 000 erfolgt. Jede neue Aktie wird zum Nennwert von 1600 M ausgegeben.
Amtsgericht Kolmar i. P.
Kottbus. Bekanntmachung. 72697 In unser Handelsregister B ist unter Nr. J! die Finma „Ernst Steffens Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. November 1908 errichtet. Gegenstand des Uäernehmens ist der Betrieb der von der Gesell— schatt erworbenen, bisher unter der Firma ‚Ernst Steffens Brauerei“ gefübrten Brauerei, sowie die Errichtung von Brauereifi ialen, der Erwerb weiterer Brauergien oder Gastwirtschaften. Die Dauer der Gellschaft ist auf fünf Jabre bestimmt, dergestalt, in sie am 30. September 1913 aufgelöst wird! Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Davon werden C000 bar eingejahlt. Die restlichen 25 000 0 ind eine Sacheinlage des Gesellschafterz Eins Steffen, bestehend aus der bisber unter der Firma Ernst Steffens Brauerei in Rottbus betriebenen Brauerei mit sämilichen Aktivis, ins besondere auch mit zem. Brauereigrunzstück, jedoch unter Ausschluß der Passiva des Geschäͤft. Die auf dem Grundffück baftnden, in Höhe von 99 34 noch wachenden Srpothekenschus den werden von der Gesellschaft über—⸗ emmen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Doffmann in Hanau.
Kotibus, den 2. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. ö 72698 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 266 die Firma Kaiser D́iogerie Inh. Avotheter Otto Silex in Küstrin und als deren Inhaber der Droglist Fru Silex in Küstrin ein getragen worden.
Kästrin, den 27. Novemher 1908.
Königliches Amiggericht.
Lampertheim. Setanntmachung. 72399 In unser Handelsregister Abteilung A wurden
an Georg Pfützer II. in Viern⸗ oschen. Die Firma Ftourad Wintenbach in Biern⸗ heim ist erloschen.
Lampertheim, den 1. Dezember 1905. Gr. Amteg richt.
1 Di heim ö 7
Leipzig. 72700 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: t I) auf Blatt 13 S853 die Firma Ladenbau ⸗Gesell⸗ Haft Bäcker Æ Eo. in Leipzig. Gesellschafter ,. Kaufmann Jakob Bicker in Stölteriß als 1 haftender Gesellschafter und ein Rom⸗ anditist. Die Geselsschast ift am 23. November 8 , worden; une Blatt 13 8sf4 die Firma Versandhaus Richard Poppe in Leipzig. Der e,
eitschrift Sparsamkeit !, eines Sparbuches annere er
der Gesellschaft J ereinen be⸗ erpflichtung vermräge zur Einführung des
Daadelsregister 72694] des König lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
„ Beschäftszweig: Betrieb eines Versandgeschäfts mit bygienischen Artikeln); J 3) auf Blatt 13 8ñ5 die Firma Richard Wilde in Schönefeld. Der Kaufmann Paul Richard Wilde in chönefeld ist Inhaber. (Angegebener Seschäfts weig! Betrieb einer Lederhandlung und Treibriemenfabrik sowie eines Handelsgeschaftes mit Fabrikbedarfsartileln); 4 auf Blatt 13 5866 die Firma „Wera“ Büro für Raumausstattung Jakob Bäcker in Leipzig. 3 Kaufmann Jakob Bäcker in Stötteritz it In— aber; 5) auf Blatt 100, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebeusversicherungsbank Teutonig in Leipzig: Die Prokura des Oiio Holl ist erloschen. Protura ist erteilt dem Bureauchef Max Espenbayn in Leipzig. Gr darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft im einem Vorstandsmiigliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten; 6) auf Blatt 693, betr. die Firma Emil Schimpke in Leipzig: Carl Wilhelm Emil Schimpke ist als Jahaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Mori Vogel in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura * erloschen. Leipzig, den 2. Dezember 190. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Ludwigsburg. —— — 72701] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister ist beute eingetragen worden: A- in Abteilung für Ginelfirmen: 1) Die Löschung der Firma: Erste Türttem. bergische Sisschrautfabrik Eu gen Bareiß in Asperg, Inbaber Eugen Bareiß, Fabrikant daselbst. B. in Abteilung für Gesellschafte firmen: 2) Die Firma; Erste Württembergische Eis⸗ schrantfabrik 8. Schumacher & Eo, Sitz in Asperg, offene Handels gesellschaft seit 16. Nobember 1998 jum Betrteb einer Gisschrankfabrik, Gefell. schafter: Wilhelm Schumacher, Fabrikant in Lud. wigsburg, und Christian Vogel, Kaufmann in doljfurth. Den 1. Dezember 1998. Amtsrichter Dürr.
Lübeck. Oandelsregister. 72750] Am 2. Dejember 198 ist bei der Firma dansa Automaten Restauraut, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Lübeck eingetragen; Wil- belm Westhoff aus Neuenahr ist als Seschzfts führer aufgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Peier Pauli in Düren, 1. Zi. in Läbeck, zum Ge— schäftsführer und nach dessen Abberufung durch den Aufssichtsrat der Kaufmann Adolf Levin in Läbeck zum Geschäftsführer bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lüpen, Schlee 72702 In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 78 bei der Firma „Julius Steinauer's Erben, Kotzenau“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Julius Steinauer's Erben, Juh. Sally Borower, staufmanun, Kotzenan. Lüben, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht.
CLiůgumkloster. 72703
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
eingetragen bei der Firma Jens Paulsen in Lũgzum⸗
kloster :
Die Firma ist erloschen.“
Lügumkloster, den 1I7. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Mainz. 72855 In unser Handelsregister wurde bei der Aknen— gesellschaft in Firma Sofbierbrauerei Schöffer⸗ hof und Frankfurter Bürgerbrauerei, Aktien. gesellschaft zu Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Mainz, heute eingetragen:
In Aueführung des Beschlusses der General- versammlung vom 17. August 18968 ist das Grund- kapital um 1 000 000 S erhöht worden und beträgt nunmehr 6 00 000 ..
Der Brauxrreidirektor Gottlieb Hellmannsberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oskar Thieben, Kaufmann in Frankfurt 4. M, ist zum weiteren Vorstandamitglied und Nikolaus Obermaier, Brau— meister in Frankfurt a. M., zum steslspertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Burch Beschluß der Hencralversammlung vom 17. August I908 sind die S8 4 und 29 des Gesellschaftspertrags abgeändert worden.
Weiter wird bekannt . daß die neuen, auf den Inhaber lautenden Aftien über je 1000 zum Nennwerte ausgegeben werden.
Mainz, den 1 Dejember 1998. Großb. Amtagericht.
Narhbach, Württ.
K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden und zwar: IN) in dasjenige für Gesellschaftsfirmen Bd. J. . Bl. 27. Daag Cie in Marbach: Die Sesellschaft hat sich aufgelõst.
b. Bl. 37. Graeber und Doebele in Mar— bach. Offene Handeltgesellschaft seit 18. Novbr. 1808 zum Betrieb einer Kies. und Sandbaggerei, bestebend in Gewinnung und Verkauf von Kiez und Sand aus dem Neckar. Gesellschafter: 1) Christian Draͤber senr. Pflästerermeister in Marbach, ) Christian Döbele, 3) Wil helm Döbel, beide Fischer in Hoheneck. Die Gesellschafter Chriftian und Wilbelm Pöbel= sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 2) in dasjenige für Einjelfirmen Bd. J.
2. Sl. 106. Gottlob Courabt in Marbach: Die Firma ist erlosch⸗n.
b. Bl. 181. Die Firma Hermann Marbach. Inhaber: Hermann Haag, und Inhaber einer Kieg⸗ Marbach.
. Bl 182. Die Firma Gottlieb Mak in Mar- e. habet: Gottlieb Mak, Kaufmann in
arbach.
Den 2. Dejember 1908. Landgerichtsrat Kern.
Mergentheim 72704 C. Amtsgericht Mergentheim.
In das hiesige Pandelzregister für Gesellschafta⸗
firmen wurde beute eingetragen:
Die Gesellschaft: Maschinenfabrik A. Blessiug,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in
Mergentheim.
. Gesellschafts vertrag datiert vom 28. Novbr.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb
72856
Haag in Schiff wirt und Sandbaggerei in
ichard Poppe in Leipfig ist Inhaber. (Angegebener
Blessing, in Mergentheim geführten Maschinenfabrik, namentlich das Anfertigen, Reparieren und der Ver⸗ kauf von Maschinen. Das Stammkapital beträgt 70 090 . Zur Deckang feiner Stammeinlage von 365 000 6 . der Gesellschafter Paul Eisen hart, Naschinen⸗ sabrikant in Mergentheim, sein seitber unter der Firma A. Blessinßz in Mergeatbesm betriebenes . aßgabe der en en befindlichen Bilanz und de⸗ Inventars in die Gesellschaft 5 und ö. Liegenschaft samt Zubehörden , 61 O00, — Werkzeuge, Modelle, Utenfillen und Reguisiten. . 13 409, 05 Vorräte an fertigen, . Maschinen b
102 918, 63 80. -
S257 413,958
sämtlich zum Gesamtgut der Eheleute Eisenhardt gehörig. Hierauf ruhen; von der Gesellschaft übernvmmene im Inventar bezeichnete Schulden 197 297,69 ᷣ . verbleiben. R T dds 7 Von diesen 70 166 66 29 3 özilder der Betrag pon 36 000 M die Stammeinlage des Gesellschafters Eisenhardt, wäbrend die restlichen 4 156 * 29 . . Uebernahmeschuld der Gesellschaft an Eisenhardt en. Als Geschäftsführer sind bestellt worden: 1) Paul Eisenhardt, Maschinenfabritant hier, 2 Josef Spohn, Kaufmann bier. Jeder der Geschäfteführer ist allein und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der einielne Seschäfts führer ju der Firma der Gesellschajt seine Namenzunterschtift beifũgt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Neichs anzeiger. Den 1. Dejember 1908. z Amterichler Dr. Geb hardi. n Metz. Daudelsregsster Metz. 72705 Im “* Firmenregister Sand 11 unter Nr. 2977 wurde heute bei der Firma Metz! eingetragen; Das Seschãft ging mit den Warenbeständen an die Kaufleute Simon Wilhelm Germann und Leo For in Metz Über, die es als offene Handelagesell⸗ schaft — beginnend am 1. November 15058 — unter der Firma „Eduard Levy Nachfolger: Ger—
zur Vertretung f
„Eduard Levy in d b
Zweig niederlaffung Munchen. lassung: Kronwinkei, A. G. Zandehut. führer August Ofenrieder Geschãfts fũhrer: München.
Wagner Nunmehrige Inhaberin: mannswitwe in München.
Römlinger als Inba 1908 offene Handelsgesellschaft. mann Heinrich Heyke Richard Ehmer München. nicht ũbernommen.
euns.
heute unter schaft
folgendes eingetragen worden:
Ceusg.
meister Josef Adick zu Obercassel.
Nienburg, Weser.
Sauytnieder⸗·
Geschãfta⸗ gelöscht; neubestellter Dr. Ernst Theobald, Chemiker in
) Kirchberger Breuning. Sitz: München.
Offene Handelsgesellschaft aufgelzst. Nunmehriger Alleinin haber: Attiven und Passiben nach Mü
Kaufmann Johannes Breuning in ünchen.
) Joh. Wagner. Sitz: München. Johann infolge Ablebeng als Inhaber gelöscht. Krezzenz Wagner, Kauf⸗
Sitz: München. Pro⸗
Max Seit 1. Dezember Gesellschafter: Kauf⸗ in Lübeck und Kaufmann in Hannover, beide künftig in Forderungen und Verbirrlichkeiten sind
5) Ewald Häusner.
kura des Ewald Häusner gelöscht.
6) Max Rönlinger. Sig. München.
er gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Agnes Ullein. Sitz: München. München, den 3. Dezember 1908. K. Amtagericht München J. .
Handelsregister zu Neuß.
In dem hiesigen Handelstegtfter Abteilung A iss Nr. 418 bei der offenen Handelagesell⸗ unter der Firma „Ludwig Rutz“ ju Neuß
Der Kaufmann Ludwig Rutz aus Neuß ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden; die Sesellschaft ist auf⸗
flöt. Der Buchhändler Franz Thyffen zu Neuß
ührt das Geschift unter unveränderter Firma fort.
Reuß, den 35. November 1903. Königl. Amtsgericht.
; Sandelsregister zu Neuß. 72711 In das hiesige Hanbelzreglster Abteilung A fff eute unter Nr. 457 die Kommanditgesellschaft unter er Firma „Joses Apick Ce“ zu Obercassel Schneiderer und Tuchlager) eingetragen worden. Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist der Schneider⸗ jeister I Gine Komman-⸗ itistin ist vorbanden. Die Komm anditgesellschaft eginnt mit dem 1. Dezember 1903. Neuß, den 30. November 1908. Königl. Amtsgericht. . 172712 In das hiesige Handelsregister A Nr. 83 ift zu
3 A
leute in Me
Metꝝ. 3
Firma in S
wurde dann in Hambur
Hamburg.
MWetꝝ. Im Gesell
schrãnkter getragen:
Mülheim,
Die Zweig
213 haber:
Vertrieb R. G. I. 2) Cdwin Herrsching, A München.
bandlung,
4
in München.
wurde heute bei der Metz“ eingetragen:
Dag Geschäft ist von Jacob Wolff, Kaufmann ju Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsb trieb begründe len Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Das in Geschäft ist eine Zweigniederlaffung
Der Kaufmann ist als Geschäftsfüh ist der Fabrikant Jacob Johannes, wohnend, zum Geschaͤftsführer bestellt worden. Metz, den 1. Dezember 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
mann X Fox“ fortführen. hertührenden Außenstände und mitveräaßert worden. Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 280 wurde heute dann eingetragen die Firma: „Eduard Levy,. Nachfolger:; Germann R Fox in Metz! als offene Handel sgesellschaft, vember 1908 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Simon Wilhelm Germann
t.
Metz, den 1. Dezember 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Handelsregi
Firmenregister Band III unter Nr. 3415 Firma „Arnold Kampe in
amburg.
Im Firmenregister Band HI unter Nr. 3525
eingetragen die
g mit Zweigniederlassung in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wolff in
Metz, den 1. Dezember 1968. Kaiserlich s Amtegericht.
Sandelsregi schaftgregister
Daftung in
HKunr.
In unser Handelsregister ist heute bei der
Friedr. Güldenberg in Mülheim ⸗ Ruhr mit
Zweigniederlassung in Cöin eingetragen worden: niederlassung in Cöln ]
gang auf einen Dritten ö
Mülheim ⸗ Ruhr, 28. Nobember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Munehem. Sandessregfffer. Neu eingetragene Firmen. 1) Paul Breitenborn.
er
Raufmann Paul Breitenborn in München, von Zuckerwaren und Ter, Heßstr. 48.
Sitz; Mühlfeld, Gde. G. Starnberg. meister Eewin Schapell in Gastwirtschaft Seespitze). 3) Wildpreihandlun
Schayell.
Inhaber:
Früherer Inh
kant in Chable⸗ Beaumont.
2)
der seither von Paul Eisenhardt, in Firma A.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Vereinigte Neue 4. r. Dachziegelwerke A. G. Sitz Otto Zinstag gelöscht. Erdwerke Krouwinkel Franz Schmid * Cie. Gesellschaft mit beschräunkter Gaftung
. München.
Band V unter Nr. 281 wurde heute bei der Firma „Lothringer Marmor. Terrazzo⸗ Industrie.
Peter Stehling in Hagendingen rer auzgeschieden; an dessen Stelle
Andreas Mayer. Sitz: ) osef Ohmüller, Wildbret⸗ bändler in München, Wildbret, Fisch., und Geflůgel⸗ Augustenstr. 5. Die im eld ajteb des Vorgängers Andreas Mayer begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Jakob Bollinger jr. Inhaber: Kaufmann Jakob Bollinger Eisenwarenhandlung, Tal 51. 5) Vaul Rau. Sitz: Munchen. Agnes Rau, Kaufmanngzebefrau in München, Buch⸗= handlung, Theresienstr. 78.
Die ous dem Geschäft Schulden sind nicht
die mit dem 1. No—
und Leo Fox, Kauf⸗
ster Metz. 72707
Metz befindliche der gleichnamigen
Firmg Arnold Kampe
ster Metz. 72706
Gesellschaft mit be⸗ Hagendingen“ ein—
in Diesdorf
72708 Firma
st nach Ueber⸗ geloöͤscht.
72709 Sitz: München. In⸗
Inhaber: Schreiner⸗ Mühlfeld, Hotel und
ebe Sitz: München:
. in München, Inhaberin: , . Emil Rau aber: Paul Rau, Fabri⸗
Münchener Actien⸗ Zinstag Gesamtprokura det
der Firma Ferd. Hart in Nienburg heute folgendes eingetragen: Jetzige Inhaberin: Frau Marse Hart, geb Thomas, in Nienkurg. Nienburg, W., den J. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. II. ; Nordenbur3. 72713 In unser Handelgzregister Abt. A ist unter Rr. 34 die Firma „Dampfsägewerk Gr. Ventlack, BGustavx Dombrowski in Gr. Pentlack, In⸗ baber Kaufmann Guftav Dombrowgki in Königsberg, Ostpr, heute eingetragen. Nordenburg, 23. November 19808.
Königliches Amtsgericht. Nordenbur.— In unser Handelregister A ist bei der beute eingetragen worden, daß die Firma „Fried. Wilh. Gobien Nordenburg“ erloschen ist. Nordenburg, 27. November 1908. Königl. Amtsgericht.
Ober weis sbach. 72715 Im Handel gregister Abteilung B ist heute zu Kr. 1!) irma Porzellanfabrik Unter weiß bach vormals aun und Porzelius, Aktiengesellschaft, Unter⸗ weißbach, eingetragen worden: Kaufmann Edmund Tröster in Rudolstadt und Diplomingenieur Max Adolf Pfeiffer in Unterweiß⸗ hach sind als Vorstandsmitglseder gewählt worden. Die Gesamtyrokura der Kaufleute Ackermann, Miller und Voigt ist erloschen. Den Kaufleuten Richard Meißner in Volkstedt und Paul Voigt in Unter— weißbach ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß beide nur gemeinschaftlich oder ein Prokurist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die Firma rechtsverbindlich zeichnen können. Oberweißbach, den 1. Dejember 190. Fürstliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 72716 In unser Handelsregister A Nr 17 ist bei der Firma Kaufmann Abraham Windmüller zu Oelde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Oelde, den 26. November 1908.
Königl. Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 71713 In dag hiesige Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Osnabrücker Landgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Osna brück eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Nobember 1903 festgestellt.
Gegenstand deg Unternehmeng ist der Erwerb und die Wiederveräußerung von Grundstücken, die im Gebiete der Stadtgemeinde Osnabrück belegen sind. Das Stamm kapital betragt 484 000 Mü. Zur Deglung der Stammeinlagen werden bon den Be sellschaftern
L Kaufmann Ernst Wieman in Osnabrück,
2) Kaufmann Rudolf Wieman in Osnabrück,
3 ,, Anna Wieman in Osnabrück,
4) Vr. med. Martin Grothaus in Osnabrück,
5) Carl Heinrich Wieman in Großlichterfelde,
6) Amtsrichter Bernard Wieman in Alfeld
ihre Miteigentumsanteile an den im Grundbuche von Osnabrück Band 26 Artikel 12965 und Band 26 Artikel 963 im Bestandsverzeichnis unter Rr. 8, 9, 27, 28, 30, 14 und 31 eingetragenen Grundstücken im Gesamtwert von 184 200 MS, und jwar von jedem Gesellschafter eln Anteil im Werte bon S9 700 M, mit den Anspruüͤchen und Rechten aus allen bezüglich dieser Grundftücke bestehenden Pacht⸗ oder anderen Verträgen sowie der Pflichten au solchen Verträgen in die Gesellschaft eingebracht. Geschästsführer ist der Kaufmann Rudolf Wie⸗ man in Osnabrück.
Deffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft werden durch die Osnabrücker Zeitung“ erlassen. Osnabrück, den 24. November 1958.
Königliches Amtsgericht. VI. Ratibor. 72719 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6 be der Firma „Landwirtschaftliche Zuckerfabrit Actien · Geseiischaft Groß Peterwitz“ am 285. No-
72714 Nr. 33
vember 19808 eingetragen worden, daß Carl Thoma