Pfefferberg Br. önix Bergbau los 41 sch uk. 12
Vomra. Zuckerfab. 1900 4 Ravens Stab. uk ld 196 41
Brieger St. Br. Brown Boveri uG Buder. Eisemy. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb.
Stahl u. Nölke Stahnadrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb.
Nãäbmasch. Roch Nauh. sãure
IN. Bellev. i. E. Neu Grunewald Neu · Restend A. de. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. 9 N. Oberl. Glas Neue Phot., Gef. N. Danjav. T. i. E. Neuß. Wag. i. xa. Niedl. Kohlenw. Niedersch]. Elelt Nienb. Vyrz. A Nitritfabrik . ard diene,
do. V. A. do. Jute · S. 89 do. Gummiabg.
do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Vordh. Tapeten
Glad. Woll Ind 14 Glas⸗MSchalke 1 Glauzig. Zucker lud au; V. X. Sörl. Eisenbb. Hörl. Masch. kv. Grevp. Werke . 1 Grevenbroich ka . .
Li ht. Bv. ab.
; d *.
Alfr. Gutmann Gutt sm. Masch. W. Hagelberg . f
Deutscher Nei
9
*
114, 00 et. bz G
Stett. Bred. Im.
Charlottenhütte.
2 2 02
—
töhr Kammg.
Stolberger Zink Gebr. Stllwcł. V Strls.Syl. S. P.
Ei u St. 103 41 Rombacher hütt
do. 1000 405 „6 1I02 4
Steink. . 100 41 Schalker Gruben do 1898
C 89
x E — — — —— * — 1 2
Königlich Preußischer
Ver Kezugspreis beträgt uierteljährlich 8 M A0 5. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Kümmern kosten 25 8.
amb. Elektr. W. Nr. 501 - 18000 dlsg. f. Grob. d. Bellealliance annov. Bau. 3 do. Immobilien do. Masch. Egest. 2
H um Harkort Brüdb.
do. Brgw. do. Harp. Brgb. G.
ü — wor
Dannenbaum ..
bd n 6b do s0 Beffauer Gas .. 1652
Tafelglas .. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. V. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-⸗Johth.
do. 1903 uk. 10 100 4 Schl. El. u. Gas 163 4 Hermann Schött 1986 41 r, .
de. os, unk. I4 ja 4; . 105 4
Schwabenbr. uk 1102 4 Schwanebeck Zem. 103 4 Fr. Seiffert u. Co. 103 41
— — — — — — — —— — — — — C — — — — R =. z , . ,
r . r . . . r e m m. m r m e c = we
n ce O OO m
D M O0
104.20et. bz G 98, 00
—
23 . . .
00, e D m s
— — — — — — — — — 1 . — 88
2G
1 — —
do. 1905 un
Dtsch. Lux. Bg. do. do. 1
Dtsch. Nebers. El.
t Dtsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke
—
9 C G9 σ⏑——
23 .
2 — 3
. — — F 2 — De, - r- - = 2 =
XJ
2 1 —— 1 D011
—
48, 00 et. bz G
—— 7 9
ö 9 *
S — MO
. e . — — — — — — — — —
, . do. kv
— —
M 28S.
—
àlꝰ2, So bz
ca ö 8 / 6 m ö m m 2 m m ö
— — — — — — — — M
. * * 1
8
,,,,
anzei
Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. Dezember, Abends.
do. Linoleum.
. .
* *
do. Südwest.
rr Gi w *
Nordpark Terr.
5
2 **
8
3
artrn. Maschfb. Sibvllagr. Gew. 192 41
FS
do. Wagg. Leih do. Wass. 1888
o. Do. tsch. Kaiser G Donnersmarckh. . do. do. Dorstseld Gew.. Dorim Bergb . ietzt Gewrk. General
— 2
do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. Et. v. do. do. V. Akt. iederhall.. iergart. Reith Friedr. Thome Thörls Ver. Oelf
Thur. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. i. S. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker
w
—— ᷣ — — —— —— S
Nordfee Dpffisch. Nürnb. werk. W. Obschl. Eisb.⸗ Bd do. E. J. Car. & do. Kokswerke.
Odenw. Hartst. Deking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl Jem. 14 Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Sttenfen. Eisw. ]
83 20
2 —— — — —
SI. Ben. 103 41 do. 1907 ukv. 13 103 41 Siemens Glash. 193 4 Siem. u. Halske lg3 konv. 193 4 Siemens · Schuck. 03 44 Simonius Cell. II195 4 Stett. Oderwerle 106 4 Stõhr u. Co. ul. 2 10934 Stoew. Nãh. ul. 10 102 4 Stolberger zink 1024 Tangermũnd. Zu 193 4 Teleph. J. Berliner 192 a Teutonia · Mis b. 103 41 Thale Eisenhütte 102 41 Theer⸗ u. Erd . uk. 09 1090 41 Thiederhall ... Tiele · Winder Unt. d. Lind. Bauy.
Ver. Dam pfz. ul. V. St. Zrp. u. Wiss. Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. do. Kupfer. Wick. Küũpp. uk. 10 Wilhelmshall. .. Zech. Krieb. ukv. 11
Zeitzer Maschinen 14
— — — — — 2 2 der O 0 O. — COO),
Jh get. bz G Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
arzer W. A u-B asper Eisenw. 1? edwigshütte eilmann Imm. ein, Lehmann eiarichshall .. Hemmoor P. 3. erbrand Wgg. ermannmühl. zberaia 3e p.
Hildebrand Mh] Hilgers Berzink. Hilpert Maschin. teschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. oöchster FZarbw. 30 zsch. Eis. u. St. öxter · Godelh.
offm. Stärkef. 1 ofmann Wagg. ohenlohe Wke. do. ult. Dez.
botelbetr. Ges..
de o ᷓ de d = 2
meister Wilhelm Eisenbahnhilfsweichensteller Ch risto im Kreise Soest, den bisherigen Eisenbahnhilfsrottenführern Eckhard Rudolph zu Beiseförth im Kreise Melsungen und einr ich Schrader zu Hahausen im Kreise Gandersheim, dem chmied Hermann Daul zu Halber⸗
enbahnvorschmied 9
rockmann
— — K CM OOO — — — . ——
, et. bi G Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse der Goldarbeiter und verwandten Berufsgeschäfte in Unterreichenbach.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Königreich Prenßen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sonstige a,,, thöhungen und
Bekanntmachung, betre im Maßstabe 1: 25 000
—
— — — — — 6 2
————
Ernennungen ꝛc.
x — Q — Q — — — — W — — — — — — — — — — — — — — Q — r, . * — 62 . i , s
— — Q — — — — — — — 1 3
de
isherigen Eisenbahnvor stadt, dem bisherigen Ei Eberswalde, dem bisherigen E ard Eichhorn zu Gransee im hann Knobel zu Charlottenburg, den Beim fohr und im Kreise Herford,
— —
riedri
——
S&S -=- So, t= 0 2 2281 —
DS A . 8 e ee o 0 =
—
do. do. PVũsseld. E. u. Dr.
119 —
age abg... . o. V. A. Peipers u. Cie.
Peniger Masch. Yetersb.elktr. l
do. — Petrl. W. ag. Vz. Phön. Bergb.
— —
einrich Nottelmann ö em bisherigen Eisenbahnarbelter Wilhelm Günther zu Kolonie Kupferhammer im Kreise Oberbarnim und den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Ernst Ebers zu Lauenförde im Kreise Uslar und Christian Elze zu ö in Anhalt das Allgemeine Ehrenzeichen zu
Giberfeld. Papier Elektr. Südwest . Ylcktr. Acht u. 53
Elektr. Liefer Elektrochem. Engl. Wollw. ..
Erdmannzd. Sp. Felt. u Guill. ob / C8
do. Do. 1 Flensb. Schiffb. . rister u. Roßm.
8 8 —
—
—— — — * — —— * — —— — — —
— — M — — — 2 — 2 —— = *
De , e. . . . . . ü 2 00
— 22
u. d. d. Bauv. B Varzin. Papierf.
ffend die Ausgabe von Meßtischblättern
— O O - O0
— — — W — — W — — — — — — — W — — — — — — — — — 33 * . — 33
ö — —— 00 t =
32
m. r . . . ö
D
* 28 , — — — —
Ver. B. Mörtlw. 135, 00 et. bz G Ver. Ehem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Damyfzal. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch : Ver. Met. Haller do. Pinselfab. .
— 2
Planiawerke .. Plauen. Spitzen
Yos. Eprit· I- G. Preßspanunters. Rauchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 600 L-10000
, a , , n, , , — — — — — —— — — — —
2
— — — M0
Seine M aje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen General der Kavallerie L De, General à la suite Seiner Majestät des Königs von
Grafen von Zeppelin den Hohen Orden vom ler zu verleihen.
Seine Ma gnädigst geruht:
den nac benannten Personen der ihnen verliehenen nichtpreuß
8
owaldts werke. üstener Gew. Hättenh. Spinn. durhboldt M.
t ==
S9 het. bz B ürttember
Schwarzen
A A- N — — — — 2 —— 2 — — ——— —
do untundb. i Iod 3d et bʒGᷣ Geras · Marifgh 100.40
Germ. Sr. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb
—
1 n — — — — —— 4 — — —— — —–
2
Zoolog. Garten. Elekt. Unt. Zür. .
. des Ritterkreuzes des Groß
8 — 2 5 . 8 m m 6 m R ö m m 2 m m m — . . m
& — CS Q—ũ—ꝗ2—401 — r — — 2 — — —— — — D0
——
berg, Kreis Greifenhagen, dem bisherigen Eisenbahnhilfslade⸗ amburg, dem bisherigen Steinhoff zu Schwefe
jestät der Kaiser und König haben Aller⸗
Erlaubnis zur Anlegun er Orden zu erteilen, un
oglich Mecklen⸗
erich Asph. Vz enk Kaliw.
Raliwerk Aschl. Capler. Masch.. Tattowitzer B.. Keula Eisenh. . KTealing u. Th. ?) Kirchner u. Ko.
burgischen Grei
dem Leutnant Schlettwein nterieregiment Nr. 148, kommar eichskolonialamt;
der Groß
Grängesberg . . . 1 Haidar Pacha .. Naphta Prod. ..
H. O9
do. Empr.· Teyp
do. Thür. Met. do. Zypen u Wiss. Viktoria · Werke Vogel. Telegr. .
i , . 35; . P * .
o S SSI 0] MS
2 — *
Ges. f. elekt d
Ges. k. Teerverw. Gõrl. Masch. E. G. Goerz, Opt. nst. untv, 18 Gottfr Wilh. Gew.
agen. Text. Ind.
anau Hofbr
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
kretär a. D., Rechnungsrat Friedri romberg den Roten Adlerorden 36
dem Eisenbahngütervorsteher a. D. F dt, dem Eisenbahnkassenvorsteher a.
A. G. . Brk. Brgb. u. Briketf do. Ehamotte do. Meta llw..
do. V do. Möbelst.· W. do. Spiegelglas
ö
dem Eisenbah Wiesenberg zu
—
—— 2 22
DOest. Ay
R. Zellst. Waldh. Steaua Romana l Ung. Lokal. J..
8
eckert zu Julius
= 2 2
5. Westpreußiischen In— ert zur Dienstleistung a
g⸗ Schwerinschen
Obermeyer zu Bernburg, den Eisenbahnbetrieb a. D. Alexander Pla ter zu Thorn und Eduard Richter den Oberbahnassistenten a. D. Hermann e ahme in Holstein, bisher in Neumünster, Theodor Hein zu Berlin, bisher in Eberswalde, Heinrich Meyer weig, bisher in Güsten, und Karl Schröder zu ordhausen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Julius e, . n reg a. . e, e. ,. zu Bromberg id Ke ehlm ann zu Magdeburg, bisher in Güsten, Königlichen Kronenorden ere er h , . em pensionierten Bahnhofsaufseher Hermann Keßler
2
do. A. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr ! Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderorh ... WernshKammg
e,, . Victoria Falls Pon Ssekretãren do. W. Industrie do. Cement J. 18
Rh. Wstf. Kalkw
Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel ..
S. Riehm Söõhn. Rolandshüůtte Rombach. Hütt.
Riauser Spinn.
Kölsch Walzeng. Ron. Wilh. abg. do. do. St. Pr. Kõnig. Marienh.
St. A. abg...
L . t — - — — — 2 — — 2 De r . = . m
s O S ! t, 0 8
llc s ie üb .
arp. Bergb. kv.
— — — — — * 220
renz el zu
re , n- me me, w, m , m m m m x
2 22 8 =
Versicherungsaktien.
Aachener Rüdversich. 1426. Allianz 11256.
Berlinische Concordia.
2 —
arlia. Masch. asper Eis. uk. 10 elios elektr. 40/0 d 48 * /
u Braunsch
= J ᷣ·
— — — —— 26
—
— M O COO GS c
euer · Vers. 33006. eb.V. Cöln 86506. Deutsche Feuer V. Berlin 10156. Magdeburger Feutrbersich. G. 46256.
Bo. Walzmůũble 1
Tönigsborn Bg. Zznigszelt Porz.
* do O — C M d-
enckel Beuthen
205. 90 et. bz G enckel ⸗Wolfsb. .
ö
— 11 — 86
Ludwig Wessel
—
* 53
des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice“:
dem Intendantursekretär Hus
. für Südwestafrika. chens von der Schutztruppe
ä 157 Il56, 7ĩ5bzʒ Westd. Jutesp..
Westeregeln Alk. do V. Akt.
Weftfalia Tem. Westf. Draht . J. do. Draht ˖ Wrk.
ibernia konv. 1898
po. 1903 ulv. 1 irschberg. Leder
Magdeburger Lebeng. Verf G. 11506. Magdeburger Rückhersich. 11256. Dldenburger Versich. 20006. Preuß. Lebensvers. 11093.
Preuß. National Stettin 1250636.
Rörbis dorj. Zuck. Gebr. Körting.
. . . d 6.
zu Kurtschlag, bisher in Vogelsang, Kreis Templi
des Allgemeinen Ehrenzeichens oi. ö den Gemeindevorstehern Hermann Kloas
Kreise Luckau und Gustap Lehmann zu Pi
Rosenth. Prz 2 ositzer Brk. W. do. Zucker sabr. Rothe Erde neue Rütgers werke.
—
Ürthur Koppel. Deutsches Reich.
u Alteno im Doftheim Cellul.
tschen im ge⸗
— — — — — — — — — * — — . , de ,. , n ,, U C L =
321, 00bzG
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
oösch Eis, u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Berke. üstener Gewert uttenbetr. Duisb lse Bergbau. senitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. .
chles. Feuer Vers. 16756. Union, Allgem. Versich. 11508.
Wilhelma, Allg. Magdeb. 17665.
. . , m, . . . r . m
do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i.. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Biesloch Thon. Wilhelms bũtte.
V 2 m ö 2 2 · — — — — — —— —— — — ——— 1 —— —— *
nannten Kreise, dem pensionierten Gefangenaufseher Kar r kt zu Berlin, dem pensionierten ( ,,, 3 inkler zu Finsterwalde im Kreise Luckau, dem pensionierten , , zu Cassel, den pensionierten Eisenbahnzugfü Karl Kobert zu Halle a. S., bisher in 3 Friedrich Tamm zu Heide im Kreise Norderdit und August Voß zu Altona, den pensionierten 1 W . . iemann zu Magdeburg-⸗Buckau, Karl Rö und Wilhelm Ulrich zu Berlin, bahnwagenmeister Au berg, bisher in Hohen meister Johann e, dem pensionierten Brünke zu Finkenwalde im K Bahnhofsaufscher Friedrich u Drübeck im Kreise Grafschaft Eisenbahnstellwerkswei bisher in Altona, Dstrowo, bisher in Hambu weichenstellen Nikolaus Sch Tondern, Adam Heithecker zu Eduard Heinemann zu Magdebu
Sãch Böhm tl. Sãchs. Caxtann. Sãͤchs. Guß DYhl. do. Kammg V. A. S. Thr. Braunk. do. St.- Pr. J S. ⸗ Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Zb. Saline Salzu Sangerh. M Sarotti hocol. Saxonia gement
SG W — — — — 1 — ——
—— DW W. V Q . , O Nd = — X
OD de O de =
do. Sb. Krüger ꝛ— Rruschw. Zuckerf. RTuppersbusch. .
—
Tin 2 61 —
3l, ho et. bzʒG Eisenbahnlokomotiv
bisher in Altenbek
——
— — — — deo
— — — — — — — —
55 *
ch Ryffhãuserhüũtte Lahrmeyer u. C app, Tiefbohrg. Lauchhammer kCaurahũtte . .I
deder Evg u. Str
agdeburg, hmarschen Eisenbahn⸗ Hermann ßling zu Cassel dem pensionierten Eisen⸗ ust Runte zu Prinzenthal bei Brom⸗ alza, dem pensionierten Eisenbahnlade⸗ uhs zu Seehausen i. A., bisher in Witten⸗ Eisenbahnschirrmeister Au gu st reise Randow, dem pensionierten Schäfer genannt Rädisch Wernigerode, den pensionierten chenstellern Peter Stahl zu Langen⸗ und Georg Warszawski zu
den pensionierten Eisenbahn⸗
dt zu Hoyer im Kreise runge im Kreise Büren, rg, Albert Hoffmann
8355 *
Vorgestern: Kur⸗ u. Neumarkt. 460 Rentenbr. 100, 90G, gestr. Berichtigung irrtümlich. — Gestern: z oo Sachf.⸗ Gotha Ldskrd. 91. 808. Raab⸗ Grajer Anrechtssch. l Vereingbt. 122,30 G. Br. Glückauf, Gelsenk. 563. Zeitzer Masch. Obl. (36. 1.4. 10)
Berichtigung.
— — 9 CG XQ . r r . r n .
Auf Grund des in der Fassung des
8
75a des Krankenversi Gesetzes vom 19. April gesetzblat! S. I9) ist der Krankenkasse der Gold⸗ arbeiter und verwandten Berufsgeschäfte (E. H.) in Unterreichenbach von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Krankenver sicherungsgesetzes
8
SI =I SS
163, 00 et. bz G 193a 193,50 bz
r ö ö n w R R m . m o , m n m . =
P ner, Met. schaffnern Witt. Glashũtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröbr, Wrede Mãlzerei Zech. Kriebitzsch do, do.
Zeitzer Maschin. Jellstoff · Verein 61 Jellstoff Waldbf. 26
Obligatiouen iubustrieller Gesellsch.
Dtsch Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr. Aecumulat. unt I Acc. Boese u. C A.-G. f. Anilinf. do. do. 1 A.- G. h. Mt. Ind. Adler. Pril. Zem.
o. König Lubw. König Wilh. uk. 10
V Königsborn uk. I Gebr. Körting .. Fried. Krupp
Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. daurahũtte unł. 10
do. Zederf. Evck u. Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. . deopoldgr. uk. 1
ZLothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Nagdb. Allg. Gas
ü — 1 2 — — — d. 2 - — — —4— 2
w — — — —— — —— W —— W — ̊⸗
— 8
&= S S -= 8 J CO.
310,90 et. bj G 259 G00 bzG do. X. , , , G chimischon. C.
Schlej Bgbh. Zink 2 do. St. Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg.
do. Kohlenwerk do. dein. Kramsta
do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schĩn. Fried. r Schõnh. Allee i.
Ser poldsgrube . Te pvpoldshall
do. St. ⸗ Pr. Tevł. Josefsthal vlage Schuhfbr. Ld w. Ewe u. Co.
Lothr. Zement do. Eis. dopy. g
Luckauu. Steffen dü decker Masch. Lüneburger W. Mãäck. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas
— 2
en, O QO sS o T = = . . . ü C — — —— — RCC — —
= P , m = ß . m .
Berlin, den 2. Dezember 1908. Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Fonds und Altienbörse.
Berlin, den 5. Dezember 1808.
Die Börse zeigte heute ein wesentlich freundlicheres Aussehen, als in den letzten Insbesondere waren die aus Rom danach angetan, ine festete Haltung zu verleihen. Auch die New Yorker Berichte trugen zur Befestigung der Stimmung bei. Amerika
— — — 1
— 2
O M — OOO / —— —
— —— — — — —
Bekanntmachung,
do O c *
—
/ / .
den bisherigen Königlich preußischen Regierungsrat Grafen von Hardenberg aus Potsdam zum Geheimen Regierungsrat
und vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe d Reichs zu ernennen. chnungshofe des Deutschen
aeg .
betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und d ö ster⸗ reichischen Orte Bad Gastein ist eröffnet .
Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von
u, Fürstenberg i. Mecklb, eim, bisher in Bad Ha
Magdeburg, Friedrich
do. Baubank do. Bergwerk ba. do. St. P. 30. Mühlen Nalmedie u. Co. NMannesmannr. Narie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Zaum Waschin Breuer
Kramer zu Bünd⸗ Christoph Lehnberg Wernigerode, Gottlieb Wagner August Kaedin reuz im Kreise emmin, bisher in isenbahnlokomotiv⸗ en pensionierten Eberhardt zu Cassel und
r 2
— 2
nische Werte zeigten gute Haltung, lagen Montanwerte schwächer. diskont 2s / a0 / .
Schöning Eisen.
Magdeb. Baubk. . Schönw. Porz. . 8.
k do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18
Mannesmannr. Masch Breuerutl?
Mend. u. Schwerte Mir u Genest uk 11 Mont Cenis ...
Ile Gr e er gs e rn
K
O CO COO O0:
364hᷣ u gh ö
e zu agdeburg,
— zu Belleben im Mal hfeit g Eur dee Bromberg,
88
chombg. u. Se.
3 S- —=— 2 — — * — — — * — 2— — —
a e 2 , n — — — —— SI SSG S&K Q
3 Minuten beträgt 3 46. Berlin C., den 5. Dezember 1908. e , 2 n
— 24
— — —
̃ Eduard Kirschke zu K lehne und Wilhelm . zun reptow a. d. Toll,, dem pensionierten E heizer Nikolai Schmidt zu Eisenbahnbrems ern Friedrich Karl Schökel zu Braunschwe
Schuckert, E itz Schulz jun. chulz ˖ Knaudt
Se So
en markt befindet sich
Der Produkt ; „Handel und Gewerbe
unter der Rubrik in der 2. Beilage.
—
affb. MN Bax. o. 3 Bad. Anil u. Soda
Benrather Masch. 8 Eleltrizit..
— 2 0 M0 *
— 22 2
66 utii Flensburg, Neue Bodenges. . 1
.
s n, g,
Msch. u. Arm. Ei Scebq Schffsw.
Naßsener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau b. do. Zittau Nechernich Bw.
ensionierten Bahn⸗ allStrumpf im Kreise
entker Wtz. B. legen ⸗Soling.
—
do. J. wärtern Wilhel
do. Gasgef. uk. 0 elm Mardaus , Bordesholm, Ndl. Kohlen. uk. 12
& d S &οσ0
ode R- - —- dt
Chr istoph Heiligenstadt, G i Mel , Karl A K
—
Königreich Preußen.
u Mörshausen im Kreise albe a. S., Wilhelm
— 2
ea e ea e re d = d . r .
ßmann zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Nordstern Kohle
Oberschl. Eis. uk. I do. do. 1 do. Eisen ⸗ Ind. do. Kokswerke . do. do. unk. 101
Orenst. u. Koppe] 19! Patzenh. Ortner 9
Berl vudenw Kl.
S iemens Glsind Bismarckbůtte kv.
Siem. u. Halske
Simonius Cell. Sitzendorf. Po G. Spinn u. pinn Renn u. Svrenast. Carb. Stadtberg. Stt
— 8 *
Gericke zu
Gollwi Belzi — ollwitz im Kreise Zauch⸗Belzig,
ardessen in Braunschwei brauer zu Gielde im Krei ö
im Kreise Königsberg
Heinrich Wilhelm Mummen⸗ r und Karl Schu lz zu N.⸗M., bisher in Kehr⸗
Nercur. Wollw. den bisherigen Milowicer Eisen
Mit und Genest
Mühle Ruüning. Nůũlb. BSerawert Nũller. Gummi Muller, Speisef.
— rivatdozenten in der theologische
8. , . in 5. . ö elm Engelkemper zum ordentli
derselben Fakultät zu ernennen ö. 3
ᷣ— —— — —
— ———— — 0
— OS O
16 hd et. bz Nahausen
Sraunfchw. Kohi. Bresl. Delfabrik do. Wagenbau
— ABC — 0
12
— — — — — —— — — — — — — — — — — —· —·— 5 —— — — — — — — — . :
, 222222 — * — ** 22
d 2 R 9 8 2 2 2 R
. , , nn, — . 5. 2 —
n Fakultät . essor in
R= — — — —— ——— — —— — —
tionsprris für den Raum riner 4 gespaltenen Retit- zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Inserate nimmt an:
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. P
1908.
ee eue ee eetere ee e,
X. tec a - eu mme
dem Geheimen Kanzleisekretär
Koschwitz bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. J
im Kriegsministerium
Finanzministerium.
Zu Steuerinspektoren sind ernannt: die Katasterkon Anderg in Görlitz, Arndt in Kölleda, , berg, Clare in Ziesar, Goldberg, Gerntholtz Krüger⸗Velthusen in Schulz in Wolmirstedt, Schroda, Wessel in Halle i. W. kirchen, sowie der Katastersekretär Mülle in Merseburg.
Versetzt ist: der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Hannover (Katasteramt 2).
atasterlandmesser Hrune und S zu Katasterkontrolleuren in e bezw. i ehr eder
Pofahl enbahnma chinenputzer Bern⸗ pin, dem Heizer Jo⸗ euerlingen Kaspar u Oldinghausen
in Kölleda, Besta in Stoppen⸗ Dörr in Gütersloh, Franzke in in Segeberg, Gitzen in Solingen, Schulz in Eisleben, Stuckmann in Heide, Voigt in immer in Oden⸗
Gelnhausen, S
von Wiedenbrück na tor Voigt
Bestellt find: die
Justizministerium.
Versetzt sind die Amtsrichter: Drewell Strausberg und Dr. Sohl in Rheydt nach Zu Handelsrichtern sind exnannt: der helm Scharmann in Rheydt bei dem Land bach, wiederernannt; die Kaufleute Hugo Lehrs und Emil Bing in Berlin bei dem Landgericht Tin Berlin, der Bankier Richard Dobersch und der rat Dr. Geor daselbst, der
o in Labiau nach M.Gladbach. Fabrikbesitzer Wil⸗
eilmann, Ernst
. ommerzien⸗ Heimann in Breslau bei dem Landgericht abrikbesitzer Ludwig Neumann in Gleiwitz und der Brauereidirektor Siegfried Händler in in Gleiwitz, der Kaufmann dem Landgericht Alfred Fremerey, Friedrich Heimann Gröoöcve in Cöln bei dem Landgericht dafelbst,
Woeste in Düsseldorf bei dem Faufmann und Konsul A
? in Wo
dem Land in Hannover abrikbesitzer
f n Kaufleute
itzer Richard ; der dolf Unruh Landgericht daselbs er, 8 1 beiter Julius Dicker und in Halle a. S. bei dem Landgericht daselß!⸗ Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind Salomon in Charlottenburg bei dem L cht Lir n, der Kaufmann Arthur Schlesinger in Gleiwitz bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann und Lotterie⸗ einnehmer Wilhelm Schröter in daselbst, der Hobel⸗ und Sägewerksb Düss eldorf bei dem Landgericht daselbst, der Ka Geschäftsführer Ernst Lucas in Elberfeld bei dem Landgericht daselbst, der Ingenieur Reinhold Lindner und der Fabrik— direktor Adolf Schulze in Halle a. S. bei dem Land wiedernannt: der Kaufmann Gustav Hirs Charlottenburg bei dem Landgericht Lin Berlin, der Verlags⸗ buchhändler Mar Müller, der Generaldirektor und Stadtrat Max Schwemer, die Kaufleute Georg Sachs und Egmont der Mühlenbesitzer Karl Leipziger in Breslau . 1 Dr. 1 em Landgericht in leiwitz, der Kaufmann Heinrich Ott in Hanau bei ,, gericht daselbst, der Kaufmann Karl Endres in Cöln, der ranz Stühlen in Cöln⸗Deutz und der Direktor arl von der Herberg in Mülheim a. Rh. bei dem Land⸗ : der Fabrikbesitzer Karl Graffweg in Eller bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Kommerzienrat mann Gerlach in Memel bei dem Landgericht daselbst, der frühere Kaufmann Eduard Lepp und der Kaufmann und Konsul Eugen Patz ig in Danzig bei dem Landgericht daselbst. Dem Notar Dr. Wille in Niebüll ist der Amtesitz in Leck angewiesen. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Re anwälte Justizrat Laym ann bei dem Landgericht in Cassel, Dr, Hailliant bei dem Landgericht in Bromberg und Wil 5 . 6, in N n die Liste der Rechtsanwälte sind ei j Rechtsanwalt Dr. ce ᷣ nn,, richt in Leck,
Kaufmann Hu gericht Lin Berli
sanau bei dem Landgericht esitzer Adolf Vogelsang in
ann und
g. dem Landgericht
ans Zeumer in Nicolai
gericht in Cöln, der
3 . 6 bei er Kaiserliche Bezirksrichter a. D. Dr. euhaus bei dem Amtsgericht . e n n' dem Landgericht II Dr. Johannes Krüger bei dem Landgericht J in Berlin, ohl bei dem Landgericht in Prenzlau, Gatter⸗
em Amtsgericht und dem Land l mtsgericht in Groß⸗ Dünner bei dem Amtsgericht in Mülheim a. Rh., Dr. nrichs bei dem Amtsgericht in Bitburg und der frühere erichtsassessor Geisendorff bei dem Amt Dem Rechtsanwalt Dr. Wolters in des Wohnsißtzes nach Gladbeck gestattet. 1 Amtsgerichtsrat Berlin⸗Mitte, die Rechtsanwaͤlte und Notare, Justizräte
Wiese in Bedburg und Quassowski in Gumbinnen sind gestorben.
dem Amts⸗
in Berlin, Gerichtsassessoren Dr. Emil dam bei
Schüller bei dem a
ichterfelde, Dr.
sgericht in Priebus. uer ist die Ver⸗
Schlenther vom Amtsgericht