Verdingungen im Auslande. Im Theater des Westens findet die Erstaufführung von J heiten, der r m. des Evangelischen Oberkirchenrats D. Vo 1
ö Dekar Straus, neuester Operette Der tap ere Soldat“, die vor einigen der Pollzeipraͤsident von Stubenrauch, ber Qberbürgermeister Kirsc 2. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und . ner Gtantzan eiger. aue fiegen. kön nen udn Chen. Wochen agen in dessen 2 6 an der Wien mit Erfolg gegeben worden ist, am und der Oberbofprediger D. Dryander. Bie Reiherede hielt der Gener
Erste Beilage a w , . JJ . Die Konjertdirektion J kündigt für diese . ö Marl Hrandenb zum D eutschen Reichsanzeiger und RK öniglich Preußischen Staatsanze ge *.
1 1908. Woche folgende Kongerte c, an: Diengtag: Saal Bechstein, Deutschen Flottenvereinsz beranstaliel am Mittwoch, 3 Mo ta den 7. Dezember 16 . ,,, . L. Liederabend von Vernon d'Arnalle, am Klapier: Cduard Behm; 3 Uhr, eine Besichtigung der Sammlungen des In stitutz für . 1 2e. Berlin, ntag
von: Ibo 600 gesaljenen frischen Kuhhäuten, 3000 amerikanischen Böeetboben saal: IJ. Konzert von Theodore Spiering, Mitw. Dermann Meeresun de (Georgenstraße JJ == 36. Der Kapitã ö — — ᷣ — —
n jur See . Zilcher und Herbert Dittler; Philharmonie; populäreg Konzert des Wittmer hat den einleitenden Vortrag übernommen; wird - Ochsenhãuten . ; 6 2 Philharmonischen Orchesters (Bir. Dr. Ernst Kunwald). — Mitt“ das Thema sprechen: Ble , , — l ittsta t 1. . und Kuhtalg, . 1 6 5 3 5 0g 2 Fel woch; Saal Bechstein: Kammermnstlabend mit Kompositionen von Mitglieder und deren Ängehörige 35 J, für Nichtmitglieder bo 5 6 fett, 8000 kg Leimleder Moellon, g Leinöl, ks Sergei Taneien, Mitw. das Böhmische Streichquartett, am Klavier: Find auf dem Geschäftgnmmer deg Hauptausschufses, Bernburger 1 Valloneen. . e . Dr reer ng, . Id 9 2. 2 2 351, und Abends an der Kasse des Inftllutg für Meereskund= — ——— 2. Außerdem wurden z e tan e on rmann Vurra, w. Kammersängerin Fräulein zu haben. . * z ; . am 2 Dlreltion a, , . =, , m , Dora Moran ammersänger Alexander k e, — — . Spalte 1 821. e dg er, , ,. eferung von 8 Jute girtuoz Prosesser A. Gentz (Bratsch) und Kal. Renn m' mr . für nach ũberschlag , . n geen fg: Vergebung der Lieferung von 2. . en, ag hi . . 23 wn n . . . nne 1. . ,, ö. . . wa. e Gejahlter Preis für 1 Do ppeljentner 1Doppel⸗ 5 un 1 . / 23. * . . ö = en letzten ; en zö00 kg Firnis J und zoo kg Sikkativ. Kaution Sob Dinar. . ee , , a e, ug a n.
ü 2 t reiz unbelannt) Bulgarien. Weltanschauung, II. Vortrag, gehalten von Dr. Maria Raich aus heute 4 i rh jurück, nachdem sie Studien über die nledrigster höchster niedrigster böchster niedrlgster höchster (* Die für den 7. Deiember 1968 anberaumt gewesene Verdingung Qdessa; Beerhovensaal: II. Klavierabend (Begthoven. Abend, von Arhelterverhältnifse in Gerg, Kot tbug, Rum meltgburg,
* **. *
zur Lieferung von Material zu elektrischen Leitungen ist auf den Conrad Ansorge; Singakademie; Kaenjert von Anni Reh (Gesang) Schönweide, Leipzig, Dresden, Crimmitsfchau und —
21. Dejember d. J. verschoben worden. Ferner ist ng worden, mit dem Phitharmonischen Orchester (Dir. Dr. Ernst Kun! F za nkfurt a. M. gemacht hat. Vor ihrer Abreise hat sie, dem
daß auch Angebote für nur einzelne Telle abgegeben werden können, wald), am Klavier: ö Emmy Bock; Oberlichtsaal der W. T. B. mfolge, an den,. Stagtęsekretär des Innern,
und, zwar für; 4) galvanisterten Eisendraht (Anschlag 40 oo Fr., Philharmonie; 3. Musikabend, des Pbilbarmonischen Trio, Mitw. Velcher fie bei ihrer, Ankunft persönlich empfangen batte, ein uit 19 00 19, Sh
Slcherheit 2000 Fr.), 2) eiserne Haken fur Isolgtoren (Anschlag Fr. Veit (Bratsche). — Freitag: Saal Bechstein: Klavier. Schreiben gerichtet, in dem sie ihren lebhaften Dank für dag Ent. T H 25 ; e.
13009 Fr. Sicherheit so Fr M3) Isolatoren und Porjellanröhrchen abend von Henri Schidenhelm; Beethovensaal: Konzert von getzenkommen ausspricht, das ihr durch die Behörden, die Arbeitgeber 2 urg ˖ 2070
(Anschlag 10 000 Fr., Sicherheit ho0 Fr.. Evelyn Suart (Klavier) mit dem Phllharmonischen Orchester (Dir.: und die Arbeiter zuteil geworden ist. vy J —
Otto Marienhagen); Singakademie: Liederabend won Eva Katharina du ei. 8 . 8 19, 10 Theater und Musik. Lißmann aus Hamburg, am Klavier: Erich J. Wolff. — Sonn« Brandenburg . 19,350 Kamm erspiele des Deutschen Theaters.
abend: Saal Bechstein: Lieder⸗ und Duettabend von Margarete Frankfurt a M., 5. Dezember. (B. T. B) nm ö Kere und FHendrit C,. van ort. am Klavier; Marx Aneibach; VI. Deut fche Lu ftschfffertäag krat heut¶ iel in 2 wee eit u 62 ; Theodor Balfft Schausylel Niemand weiß es“, das eethovensagl;: Liederabend von Hella Rentsch Sauer, am Klabier; über 70 Vertreter! ast aller deutschen Luftschiffervereine zusammen ritz man vor elnigen Jahren im Königlichen Schauspielhause kennen lernte, Erich J. Wolff; Singakademie Russisches Symphoniekonzert Alg Vorsfgende wurden der Geheime Hteglerung rat, Hrofeffer . ü wurde am Sonnabend auf der Bühne des Kammerspielhauses gegeben, mit dem Philharmenischen. Dꝛchester unter der Leitung Huglepn.⸗Herlin umd? ber Genczef Rt eu reui her. München, zum ö fn für die sich das nur durch intime Reize des Wortes und der von Dr. Michael. Serbuloff (Direktor bei der Kaiserlich Syndikus Dr. Eschenbach- Berlin und als nächster Tagunge—⸗ Bromberg . Stimmung wirksame Stüclein auch weit hesser eignet. Im Märchen. Russischen Mustkgesellschaft, Solist: Dr. Serge. Barsansty er re z den gewählt Im Jahre 1999 werden in Berlin Trebnitz ĩ Schl. . lande Japan, dag der Dichter erkor, um selner zarten Llebesgeschichte (Pöioloncello; Philharmonie: Klavierabend bon Te esa Farreßo; und Cöln mternctimnma Wenfahrten von Freiballong, Motorluft. Breglan einen duftigen, farbigen Hintergrund zu geben, spielt sich die Handlung ab. Klindworth-Scharwenka. Saal: Konzert von Vally Fredrich (Gefang), schiffen und Flugmaschinen veranstastet werben. Ehenso wird die Shlau Die schöne Tajo heiratet einen alteren rei 4 Ibwohl sie den Maler Mitwei: Joseph Preß (Violoncello am Klavier: George Langheinrich. Herftellung befonderir Landkarten für die Luftschiffahrt gefördert Brieg . r et. . . a * der 95 . , ö 2 6. 6. ö , , werden. Ferner wurde beschlosen, den bei der Fernsahrt am 12. St. Neusali a. D.. ünstlers empfindet, an deren Dauer sie n glauben kann. e ha ochmaliges Konjert des unter dem Protettorate S. M. des Zaren r ü sich mit ihrem Lose abgefunden, aber wieder kreuzt Jori ihren Weg, Nicolaus II. stehenden Groß. Russischen Balalafkaorchesters aus tobeks weunslüctn Leutnants Hummel und Foerisch in Sirahbmng Sagan
8 8
1
19800 1566 25 56 18. 16 18 50 195 46 1546 1576 1536
O0 2 82 — . 5
y 338 * O0
— O0 8&0 . 85
ein Denk u setzen. und diesmal widersteht sie ihm nicht. Der Fürst, der das Paar in se , . zärtlichem Verein überrascht, fällt durch das Schwert des Malers. Den herbeieilenden Häschern gibt sich Jorl gefangen; er will den Mord mit Folter und Tod sühnen, über den Beweggrund aber ewige Schweigen bewahren. Es liegt an der lyrischen Natur des Werkes selbst, das nicht dramatisch vorwärts schreitet, son—⸗ dern in der einmal erzeugten Stimmung schwelgend verweilt, daß es von den , war mit Aufmerksamkeit, aber ohne laute Beifallgäußerungen hingenommen wurde. Die Darstellung war gut, besonders Frau Eysoldts zierliche Tajo, während der Jori Oskar Beregis gegen Matkowekyz hinreißende Darstellung dieser Gestalt ziemlich erheblich jurückstand. Den Fürsten spielte Rudolf Schildkraut in würdiger Haltung. Unter den Nebenfiguren ist die poetische Ver⸗ körperung eines Märchenerzählers durch Alexander Moissi besonderg e , n. Die von Profefsor Orlik entworfenen Dekorationen entjückten durch ihre malerischen Reize und die feine Beherrschung des japanischen Stils.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Diengtag, Gounods Margarethe“ wiederholt. Fräulein Ekeblad singt die Titelrolle, Herr Kraus den Faust, Herr Griswold den Mephistopheles, Derr Bronggeest den Vallentin, Frau von Scheele⸗Müller die Marthe, Fräulein Parbg den Siebel und Herr Halper als Gast den Brander. Dirigent sst der Kapellmeister von Strauß.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ernst von Wildenbruchs Schauspiel Die Rabensteinerinꝰ zum 150. Male
St. Petersburg (Dirigent: Basil von Andreeff), Mltw.: B. Troja. nowety (Solo Balalaika); Philharmonie: populärcs Konzert det Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald).
Festspiele in München 1909. Im Prinzregenten theater in München werden im Sommer 1909 . Werke Richard Wagners aufgeführt: Der Ring des Nibelungen“ (8 mal: 16. bis 21. August, 27. August bis J. September, 5. bis 13. September). Die , , ü. von Nürnberg (3 mal: am 10. August, 23. August und 4. September). Tristan und Isolde“ (3 mal: am 12. August, 265. August und 5. September). Tann bäuser. (2 mal: am 14. August und 3. September). — Im Königlichen Residenitheater finden wiederum Fest= vorstellungen Mojartscher Werke statt, und jwar: Figaro Hochzeit (2 mal: am 31. Juli und 5. August). Don Giovanni“ (2 mal; am 2. August und 7. August) Die Ent führung aus dem Serail! (am 3. August). „Gosi fan tutts“ (am 8. August). — Anfragen wegen genguer Programme, Billettvorverkauf und versand nach außwärts sind an das Reisebureau Schenker u. Co.,
Messina,
Tortortei kamen gestern und heute starke Erdst sõjße vor, durch die die Kirche und eine Anzahl Häuser beschädigt wurden.
5. Dejember. (W. T. B) In Galati di
New Jork, 5. Dejember. (W. T. B.) Die deutsch⸗ reformierte Kirche begann heute die auf mehrere Tage berechnete Feier ihres 150ährigen Besteheng mit der Einweihung der von Seiner Majestät dem Kaiser gestifteten neuen Glocke, die vom Generalkonsul Buenz übergeben wurde.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Täbris, 7. Dezember. (Meldung der „St Petersburger München, Promenadeplatz 16, zu richten. Telegraphenagentur“) Hundert ö.
— . . 42 . Ain 3 , wurden ; ( jedoch mit einem Verlust von fünf Toten und fünf Ver⸗ Mannigfaltiges. wundeten zurückgeschlagen. 6 8 . Berlin, 7. Dezember 1908. gefangen genommen.
ndische überfielen
Revolutionäre wurden
Jauner;
Leobschũtz
Nei e 22 alberstadt
ilenburg .
Erfurt
,
Goslar aderborn
Heidenheim. Ravensburg Saulgau.
2 1 Offenburg. Bruchsal Rofl ock . Waren Braunschweig Altenburg
2 * * * . 3 ö ! . 19,80
15.66
18 30 15 66 1956 15 56
19,50
18,50 19, 25 21,43
20, 00 15 46 26 00 19. 36 20, S0 30. 70 18.26 260 30 21 80 21.75
18 0 13 85 15 65
in 8e. . 1 in ge nee fe nf . 3 ö zi . s,, a n ir 0 1 . . . ö am 13. Apr . rau Willig spie e elrolle, die Herren esigen ern zufolge, gestern in Anwesenheit rer Kön en ; ;
Patiy, Nesper, Eichholi, obeiten des Prinzen und der Prinzessin August Ein snlue in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten,
Pe Molenar, Mannstädt, Werrack und bie Damen von Arnauld, ertretung Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, feier! ich
utze, von Mayburg und Fräulein Abich geben die anderen Haupt-! eingeweiht. Zugegen waren ferner u. A. der Ministerialdflrektor von
Matkowsky, Kraußneck, Zeisler, Staegemann
rollen.
Chappuis als Vertreter des Ministers der geistlicken 2c. Angelegen⸗
Dritten und Vierten Beilage.)
n re eee e e . e e e . e e e .
Theater. Aönigliche Schauspiele. Diengtag: Opern⸗
haus. 260. Abonnements vorstellung. Margarete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaugz. 275 Abonnementsvorstellung. Zum 150. Male: Die Raben steinerin. Schau⸗ svpiel in vier Akten von Frnst oon Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. e, 74 Uhr.
Mittwoch: Dpernhauß. 261. Abonnements⸗ vorstellung. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gastano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint Georges und Bavard von C. Gollmick. — Versiegelt. Komische Oper in einem Akt nach Rauppach von Richard Batka und Pordeg. Milo. Musik von Leo Blech. (Gewöhnliche Preise) Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaug. 276. Avonnementagvorstellung. nn mn Zopf und Schwert. Anfang ‚ t.
Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Dritte Bor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Zopf und Schwert. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arheitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ kauf an einjelne Personen findet nicht statt. — Abends 71 Uhr: 145. Billetreservesatz. Dienst. und n sind aufgehoben. Die weiße Dame.
er Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses von tiJ bis 1 Uhr Vormittags . Zahlung eines Aufgeldes von 50 8 für jeden Sitzplatz statt.
Dentsches Theater. Dienstag: Revolution in Krähwinkel. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch: Nachmittags 4 Uhr: Opernaufführung. Der Apotheker — Der betrogene Fadi. — Abends 71 Uhr: Revolution in Krähwinkel.
Cammerspiele.
Dienstag: Niemand weiß es. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege.
Nenes Schanspielhaus. Dienstag: Weh dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. Mittwoch. Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen.
Donnertztag: Pelleas und Melisande. nr. Zaza. onnabend: Tiefland.
ee, Julius Caesar. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. — Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Rabagas.
Dienstag: Erde. Anfang 8 Ubr.
tag: Madame Flirt. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe. — . Mittwoch: Die blaue Maus.
D ; . Freitag: Zum ersten Male: Thummelumsen. ö
Sonnabend und Sonntag: Thummelumsen. onnabend: Madame Flirt.
Berliner Theater. Dienstag: Der Veilchen fresser. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Herodes und Mariamne.
Freitag Sersdes und Mariamne. Anfang 8 Uhr.
ein Leben. — Abends 8 Uhr; Gerodes und um Amelie. Mariamne.
Die Wildente. blut. Anfang 8 Uhr. 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gespenster. Mittwoch, Nachmittags 4 Ubr: Hänsel und Donnerstag, Abends 8 Uhr: Baumeister Solneß. Gretel. — Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander
. Girardi: stünstlerblut.
ö. Donnerstag: Gastspiel Alexander Girardi: Kunstler⸗ Schillertheater. O. (G all nertheater) blitt.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Zwillingsschwester. Freitag; Gastspiel Alexander Girardi: Er und Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. seine Schwefter. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Das Opferlamm. Sonnabend Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Graf von — Abends 8 Uhr: Er und seine Schwester. Charolais. ö
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Der schwarze Kavalier. Ein deutscheg Spiel men
drei Akten * einrich Lillenfein. 6 . 5 . ann, , Mittwoch, Abendg 8 Uhr: Der Familientag. lang 3
Donnertztag, Abendz 8 Uhr: Vater und Sohn. n, , und folgende Tage: Die Liebe
Theater des Weslens. ( Station: Zoologischer ge. gen e 3 2 S ae Konzerte. auer. perette von Leo Fall. Anfa 2 Mittwoch. Nachmittags 1 Uhr: dor ln l , n. Saal Gechstein. Dienstag, Abends 75 Uhr:
Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer. 2. Liederabend von Vernon d'Arnalle. Donnerstag und Freitag: Der sidele Bauer. ——
Hebbeltheater. (Eöniggrätzer Straße 57 / 88.) Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dieng⸗
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Dienstag: Kümmere Dich um Amelie. Schwank Donnerstag: Herodes und Mariamne. in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum Mittwoch und folgende Tage: Kümmere Dich
Thaliatheater. ( Direttion: Kren und Schonfeld. Cessingtheater. Dienstag, Abends 74 Uhr: Dienstag: Gastspiel Alexander Girardi: Ftünstler⸗
Mozart · Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: L. Abend des Marteau⸗GSecker⸗Quartetts.
Blitthner Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
2. (letztes) Konzert von Kathleen Barlow ¶ Violine). ) ö 29
Choralion Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Gertrud Jaysen (Gesang und Violine). Mitw.: Jolauthe Mares (Renttation).
Dirkus Schumann. Dienstag, Abends präz—
7I Uhr: Das großartige neue Programm und um 9h Uhr: Golo, der Seerãuber und Mädchen
händler. Größtes und glanzendstes Manegen⸗ . . ö
1
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Klara von Loesch mit Hrn. Ritt⸗
meister Oscar von Walcke⸗ Schuldt un n. ern vent n, mg, Sauldt (Naus Fisch
Verehelicht: Hr. Pastor Werner Frhr. von
Rotenhan mit Frl. Bertha von Gzeitri d Neuhaus (Liegnitz). d ö
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Jo⸗
hann von Bothmer (Hanncver) — Eine Tochter; Hrn. Oberleutnant Crnst von Strze⸗ mieczny (Charlottenburg) — Hrn. Amtsrichter Rosenau (Schlochau).
Gestorb en:; Hr. Leutnant a. D. Arthur Stein
bon Kamiengki (Wilmersdorf Berlin). — Fr. Oberleutnant Marie Therese von Wulffen, geb. von Koch (Brandenburg a. H.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. — Abends 8 Uhr: Der sidele Bauer.
Beethoven · aal. Dienstag, Abendᷣ' 8 Uhr: 2. Konzert von Theodore Spiering (Violine).
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö tw.: ie Komische Oper. Dienstag: Tiefland. An. Nit. r, Dilcher (cianiet) end Gerdes
Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg. Saulgau. Ulm . 2 . Bruchsal .
. Insterburg. k Luckenwalde
Brandenburg a. H.
Frankfurt a. O Anklam. Stettin . Greifenhagen Pyritz
Kolberg. Kötlin⸗
Stolp i. Psea.. Lauenburg Bromberg ⸗
Breslau... Ohlau ; Brieg Neusalj a. D.. Sagan . Sauer ö Leobschütz Neisse.. Halberstadt . Eilenburg Erfurt. Kiel K Goslar. Lüneburg ᷣ
ulda.
lehre. Neuß... München. . Mindelheim
* O8
—
S8
Stargard i. Pomm. . Schivelbein.
—— * S S 9. 222 — 1
Rummel burg i. Pomm. ;
,
gernen (enthulster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,80
20 60 6. Ho 35. 60 I6 66 36 40 V6. S5 31.75
15 50 17.20
1638 16 36 16 16
16,00 16,00 15, 90
1600 10 86 1036
15,50 15,90 16,20 16,60 16,20 165,80 16.50 1660 16.00 16,70 16,25 1700 16.50 1650
16.00 1 25 . 1650 16,69 1556 15 16 16,30 16.30 16 46 16, 366 16, 35 16 55 1756 18 õ
1610
20 60
20890 2027
20, 40 20,80 21,75
16,00 17,20
16 10
16606 15, 165
16390 1600 16,20
1640 1660
15,50
15.90 16,36 16 26 16 50 16.36
15,80 16,50 1700 16,90 16,31 16,60
1750 16.50
17.00 16,90
1725 1703
1600 P 1660 165.679
16,40 16,50
160 16,490
16. 37 16. 30 16 36 1756 18.6
151
21.20 26. 31. 66 30. o 326. 50 21.26
22, 00
16,50 17.00 17,45 16,25 16,50 1650 16,20 16,ů 7.0 1660 16,20 16,40 16265 1660 16, 40 1640 1609 16,20 16,69 17.00 1660 17,29 16,57 1640 1700 17.80 17.00 16,30 17.80 18.00 1709 17.50 16, 00 17,10 17,75 17,19 1709 17,50 1600 1660 1680 16 80
1650 1 86 15 36
1850 15 16 16586
///
— Abends 71 Uhr: Faust. fang 8 Uhr.
Elf Beilagen Donner tag: Weh' dem, der lügt. Mittwoch: Zaza.
1636 16.56 1650