1908 / 288 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. und Fund all⸗ und . 2c.

Verkäufe, Verpach . 2c. von Wertpapi

sachen, Zuftellungen u. dergl. Versicherung. tungen, Verdingungen rc.

eren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Commanditges

2

Grwerbg⸗ und

,

auf Mtien und Attlengesellsch

aus Münsterberg, Bãrwalde, Kreis des 8 zehn 5 uche e

Sin rt und 326 der Strafyroießordnung ist daher zur Deckung der den Angeklagten möglicher weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens durch Beschluß des Königlichen Landgerichts vom 25. Oktober 1868 das im Deuischen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten Fuhr⸗ mann mit Beschla Glatz, den 30.

H) Untersuchungssachen.

der Strafsache gegen den wehrpflichtigen Srl Bruno Mar Fuhrmann allas Kinscher eboren am 2. Juni 1887 in ünsterberg, ist der , m

beschuldigt. Grund der

9

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier Adolf 1 Schwedler 2655 dom 28. 6. 1907 (Reichganzeiger dom 4. 7. 1907 Nr. 30 622) wird zurückgenommen.

Ebin., z6. ij. 18988.

Gericht 15. Division.

Ver fügung. Die am 18. August 19038 gegen den Musketier Schade 2/44 erlassene Fahnenfluchtserklärung, ver öͤffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 200 vom 25. 8. 1998, ist gemäß § 362 Abs. 3 M. St. G.. O. erledigt. JIunsterburg, den 3. Dezember 1808. Gericht der 2 Division.

Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Trainsol daten Vaul Peter Wenk der 1. Kompagnie Ostpreugischen Trainbataillons Nr. 1, wegen Fahnen flacht, wird die unter dem 25. Novemher 1968 erlassene Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnabmeverfügung auf · gehoben, weil der Beschuldigte inzwischen ergriffen ist.

Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 18608.

Königliches Kommandanturgericht.

,, ege wangsvo Muckwar ö. im Grundbuche von Muckwar Band 1 Blatt Nr. 14 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Arbeiters Hermann Krüger in Muckwar eingetragene Grund stück am 18. Februar 1909, Vormittags L0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle⸗ werden. Das Grundstü

erun 6. April 1895 auf das Leben des Herrn Gastav 2 soll das in f Oerrmann, Kaufmannslehrling in Leipzig, jetzs Kaufmann daselbst, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 2A unserer Allgemeinen sbedingungen machen wir dies hiermit annt, . . Schein für kraftlos erklaren und eine Ersatzurkunde aus stellen . wenn sich innerbalb dreier Monate s730 dom untengesetzlen Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leiynzig, den 7. November 1908. Leipziger Lebensversicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipzigerj. Dr. Wasther.

Nr. 8, versteigert Muckwar Band 1 Blatt Nr. 14 ist der in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 35 mit einer Größe von 73 a 97 am und einem Reinertrage von 205 Ar. verzeichnete Acker vom Plan 4 sowie der in der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 28a b verzeichnete Hofraum vom Plan 94 mit einer Größe von 11 a 83 werte von 45 S6. Der am 19. November 1908 in das Grundbuch einge⸗

Falau, den 1. Dezember 19038. Königliches Amtsgericht.

m und einem Nutzungs⸗

belegt worden. ersteigerungshermerk ist

ovember 1908. Der Erste Staatsanwalt.

Beschluß. Die wider den Musketier Anton Franz Karl Hackethal der 12. Komp. Inf.-Regts. Nr. 32 am 31. Oktober 1903 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen. Cassel, den 4. Vejember 1808. Gericht der 22. Division.

(4. J. 756/08.) Der Ackerhaäͤusler Franz Piecha aus Gostin hat das

Aufgebot des auf den Namen der minderjährigen Ge⸗ schwister Kukla, a. Katharina, b. Hedwig, C. Johann, d. Franz, s. Sofie, f. Valentin, g. August, h. Anna, autgestellten, angeblich verloren gegangenen Syar⸗ kassenbuches Nr. 22 304 der Kreisfparkaffe in Pleß Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ spätestens in dem auf den 21. Juni 1909, Vormittags IA Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklãrung

der Urkunde erfolgen wird. Nlcolai, den 28. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. L Seitens der Witwe Ürte Kapust und des Uhr— machers Michel Kapust in Memel, vertreten durch Rechtganwalt Borchert in Memel, ist das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des angeblich ver. icht lorenen Wechsels vom 1. Nobember 1904 über 200.6, er,. y Grundbesitzer . . in Memel an eigene Order, angenommen von gr ge g, Sir, defis Memel, beantragt. 73018] IL. Seitens des Böttchermeisters Martin Kustin in Memel, vertreten durch Böttchermeister Gustap Kustin in Memel, ist das Aufgebot des angeblich ver · lorenen Schuldscheins des Kredit und Sparvereins in Memel (G. G m. u. H.) vom 12. Dejember 1896 über eine Spareinlage von 300 Æ beantragt. III. Seitens des Besitzers Michel Janeitis in

Das im * 3 3 Namen Hanna Marie vhl. v geb. gend, eingetragene Grundstück Gasthof zur goldenen Krone! soll am 28. Januar 1909, Vormittags II Uhr an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckang versteigert werden.

Das Grundftück ist nach dem Flurbuche 10, a groß und auf 49 125 S und das Inventar außer- dem auf 1965 M 70 4 geschätzt. Es besteht aus einem Wohn und Gastwirtschaftsgebäude, einem Nebengebäude mit Wagenschuppen und Pferdestall, einem Tegelschubzebäude, einer Singspielballe und Hofraum mit Einfahrt, liegt an der Waisenhaus⸗· straße, führt die Brandkatasternummer 352 B, Abt. A und die Flurbuchsnummer 411. . bt Mitteilungen 3. ee, , sowie der übrigen das Grundstũ etreffenden besondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte auf Befriedigung aus dem Grundstücke sind, soweit sie ur Zeit der Eintragung des am 9. November 1308 verlautbarten Versteigerungs vermerkes aus dem Srundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab- von Geboten anzumelden und, ; Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen · falls die Rechte bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücssiichtigt und bei der Verteilung Versteigerungserloses

irna, Blatt 376, auf den elbig, vw. gew Hofmann,

Die Einsicht der

Nachweisungen, ing⸗

wenn der

in Memel, ist das Aufgebot des angeblich verlorenen ,,,

dem Anspruche Sicht fällig, angenommen von dem Besitzer Jakob

Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt

Schakinnis in Schlappschill beantragt. Die In—

veranlagt. Der

Plan IIb

10 800 verzeichnet.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Swangsversteigerunug.

Im Wege der Zwangs volsstreckung soll das in Berlin, Pettenkoferstr. 25, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1464 zur Zelt der Eintragung des Ver steigerungs permertg auf den Namen des Maurermeisters Friedrich Bolle iu Berlin, Warschauerstr. 30, eingetragene Grundstück, Acker 1. Klasse, am 1. Februar 1909, Bor- mittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, III. Stockwerk, Jimmer Nr. 113 115, verfsteigert werden. Das 10 a 52 qm große Srundstück, Parzelle 1904, 169 vom Karten- blatt 43 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 22 919 und ist mit 6,24 6 Reinertrag zu O60 S Grundsteuer Ver steigerungas vermerk . 11. Nobember 1908 in dag Grundbuch eingetragen. S7 K. 195. 08.

Berlin, den 25. November 1995. 4

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 87.

Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwangẽvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche don Reiniqen⸗ dorf Band 43 Blatt Nr. 1326 zur Zeit der Ein⸗ tragung deg Versteigerungsvermerkg auf den Namen des verstorbenen Fuhrberrn Hermann Gottschalk in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 15. Ja—⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, durch dag unter jeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, dersteigert Gemarkung Reinickendorf Lette Colonie 9 belegene, . einem Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten un lerdestall bestehend. Grundstück umfaßt das Trenn. ück Kartenblatt 3 Parzelle 825 / 8d mit einer Größe von 2 a. Das Geundstuͤck ist unter Artikel Nr. 1262 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 179 der Gebã adesteuerrolle des Gemeindebenirke Reinickendorf mit einem jährlichen Nutzungswert von 228 4 ein⸗ getragen. Der Ver steigerunggvermerk ist am 27. Ok⸗ tober 1908 in das Grundbuch eingetragen. Näbere ergibt der Aushang an der Gerschtstafel und Gemeindetafel.

Berlin, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

Zwang sversteigerung. . Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 132 Blatt Nr. 4923 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg vermerks auf den Namen der City“ Aktienbaugesellschaft in Berlin eingetragene Grundstũck am 11. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Serichtsstelle —Brunnen⸗ Natz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, GSuineastraße 7, belegene, aus Vorder wohnbaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Räqflügel linkg und jwel Höfen bestebende Grund stück umfaßt das Trennstück: Kartenblatt 260 Par— jelle —— * * 2 Gr a as Grundstück ist in der 2 Gemein debeztrts Berlin Stadt unter Artikel zr. 23263 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 621 mit einem jährlichen Nutzungs wert von Der Versteigerungsvermerk ät am 28 Oltober 1808 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der fel.

Den 7. November 1908. a, Amtegericht Berlin Wedding. Abteilung bz.

der

werden würden. Wer ein der Versteigerung ent⸗ genstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des uschlags die Aufhebung oder die einstweilige Ein- stellung des Verfahrens herbeiführen, widrigenfall⸗ für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Pirna, den 2. Dejember 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

aber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätesteng dem 83 den 6. Juli 1909, Bormittags L0 Uhr, vor dem unter seichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Memel, den 27. November 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

] Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß dom 24. Juli 1908 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Liquidatoren der offenen Handels. ellschaft Bankkommandite Gebrüder Klopfer in ünchen, bejw. der Nachlaßverwalter der verlebten Firmeninhaber, nämlich der Justizräte Dr. Ober⸗ Philipp Grimm in München, werden 2 m ng nnen, w, ämlich die Aktien Nr. 43, 47, 102, ö. ĩ , 109, 110, 111, 112, 257, 255, 259, 260, 261, 262, der Deutschen Benzin⸗ u. Oelwerke, A. G. in Regensburg, ju je 1000 M, jum Zwecke der Kraftloserklãrung aufgeboten. l x Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2. April 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge saal Nr. 21, erster Stock des K. Amtsgerichts Regensburg anberaumten Aufgebot termine ibre Rechte bei dem K Amtsgerichte Regens⸗ burg anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrlgen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Regensburg, den 39. Juli 1808. Gerichtsschreibetei des K. Amtsgerichts Regensburg. Der K. Obersekretãr: Sarg. Zahlungssperre. Auf den Antrag der

t ung tholomãus, Dr. Curtius Ssanwälte Bartholomäus, .

. 823 zu Duisburg haben das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen Wechsels be⸗

mayer und nachbeieichnete

Goebel Die Inhaber dieser

Der

Disconto. Gesellschaft in Berlin wird über den vierpozentigen unkündbaren Hvpothekenpfandbrief der ̃ l ae , in Berlin Serie TV Nr. 4465 über ee, 6 der Preußischen Hypotheken⸗Aktien Bank in Berlin ver⸗ 2 . den Inhaber des Payiers eine deistung zu bewirken, ine belondere . Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin. den 26 November 1898. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

seine Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung des Wechsels er⸗ lgen wird. ö K den 24. November 1908. Königlichez Amtegericht.

Preußischen Hypothek⸗n⸗

S800 S6 die Zahlungssperre

Aufgebot. ö t des Kaufbriefs vom 23. Janrar 1873 sind für den verstorbenen Tischlermeister Franz Friedrich Fehland von bier 15090 als Hvpothek auf das bier an der Louisenstraß: No. ass. 3510 belegene Wohnbaus eingetragen. ö. Rentners Franz Boden, Anna geb. Besse, bier als Miterbeserbin das Aufgebot des Kaufbriefs beantragt bat, werden dessen unbekannte Inhaker aufgefordert, ihre Ansprüche an den Kaufbrief spätestens in dem auf den Ls. März 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, an- gesetzten Termine anzumelden und den Brief vor— zulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden

aunschweig, den 27. Juli 1908. a, Herjogliches Amtsgericht.

Nachdem die Frau des

Gestoblen sind von Anfang bis Mitte November

Witwe Wedemeyer in teg . 8a, folgende elf Aktien der Rassijchen Wangonfabrik Dringatel: Nr. Ob7 57, 96758, 66759, 67 60, 06761, O6762, O6763 zu je 150 Rubel, und Nr. 18331 32, 18833ñ334, 1883536 und 18837 /38 u je 300 Rubel. . den 2. Dejemher 1905.

Der Polteiꝑrãsident zu Schöneberg und Dt Wilmeredorf.

ö n,

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemãß

§ 367 des Hande lege set bach: erlassene Verlustar zeige

wegen des 3 o/o igen Pfandhriefs unserer Bank

Serie 22 Lit. D 55 7560 über 1 200, gegen⸗

standelos geworden ist. ;

Ludwigshafen am Rhein, den 4. Dezember 1908. Die Direktion.

Schöneberg

in Ludwigshafen

Aufgebot. . ugleutnant Arnold Zech in Cöln, 2) der Oberpostasststent Eduard Bigalle in Thorn, zugleich in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder: a. der Buchhalterin Bernha

e * 7 a 51 2 rundsteuermutterrolle 8 Die gem. 5 367 H-⸗G-⸗B. ausge sprochene verre ũber . 4 00xPrämienpfandbrief Ser. S867 Nr. 16 wird hiermit aufgehoben. Meiningen. 4. Dezember 1908.

Deutsche Hypothekenbank.

and 1 Blatt

Der von uns unter der früheren Firma Lebeng⸗ dersicherungs · Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigte ersichern

Der Inhaber ngeschein Nr. 102 430,

ausgestellt am

7263

898 U

deren

machen.

und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Nakel, den 20. Nohember 1968.

Königliches Amtsgericht.

14

Die Witwe des Sievert, zu Ha

73015]

Die Sparkasse des Kreiseg Wittgenftein hat beantragt, den verschollenen Tagelöhn - Wagner, zuletzt wohnhaft in Feudingen, für tot zu ĩ Der heieichnete Verschollene wird auf. em auf den 1. Juli hr. vor dem unter⸗

erllãren. ;!

gefordert, sich spätestens in d 1909, Vormittags 10 u jeichneten Gericht anberaumten Aufgeboistermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung An alle, welche

Anjei

Gericht, termine erklärung erfolgen wird.

1

Anna Frank,

n,

II. der Antragsteller ad II, Ludwig Mayer, 22 am 19. November 1848 in flummern, O. A. Riedlingen, Sohn des akob Mayer, gewesenen Söldners in Pflummern, und seiner Ghefrau, Barbara geb. Dildebrand, zuletzt wohnhaft in Pflummern, von dort au in die Schweiz und ,. Türkei ausgewandert und eit 27 Jahren verschollen. fũr . erklären. Die beteichneten Verschollenen sich spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Juni 1909, Vormittags dem unterzeichneten beraumten . k r widrigen⸗ ie Todeserklärung erfolgen wird. ö. 1 über Leben oder Tod der Ver— ergeht die Auf⸗ im Au gebols termine dem

werden aufgefordert,

hr,

schollenen zu erteilen vermögen e, ak

ericht Anzeige ju machen. en n, den 25. November 19083.

K. Amtsgericht. Amterichter Nüblin g.

Tale hene, n. m, Dan Der Feldschũtz Daniel üller II. und Dan af Il, beide in Gries heim bei Darmstadt, haben beantragt, 1) den Johann Nikolaus Derbert, geboren am 20. Oltober 1808 zu Stockstadt a. Rhein, 2) dessen Ehefrau Anna Katharina geborene Kahl geboren am 31. Oktober 1825 ju Griesheim, und 3) 3 e.. am 31. Oktober 1350 ju Griesheim, olaus, ge- , 6. Januar 1853 zu Stockstadt, o) Katha⸗ rina, geboren im Jahre 1856, näberes Datum un⸗ bekannt, in Amerika, für tot zu erklären. Die unter Zister 1— 4 genannten Personen sind im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert und seit Ende der 60 er Jahre verschollen. Die oben bejeichneten Per⸗ sonen werden aufgefordert, sich spätefteng im Auf- gebotstermin Freitag, den 9. Juli 1909, Vor- mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ju melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod r n nn,, ,, . d testens im Aufgebo ermi

gefordert, sp e . , n, z. 1 Nachlaß der Verschollenen erheben m nnen oder Heriba Bigalke in Taorn, Pb. Edith Bljalke, ee werden aufgefordert, solche spätestens im 3) die Frau Rentiere Pauline Daene, geb. Zech, in Thorn, Oberwallstr. 6, 4) die Frau Clara Banse, geb Zech, in Kazmierowo bei Erxin; zu 1 bis 4 ver- treten durch den Justimrat Brink in Nakel (Netze), haben das ,. der a , enen Grund.

aldbriefe über die auf Steinburg eren 16 30 und Brückenkopf Blatt Ne, 103 in Abt. III unter Nr. 8 bejw. 3 bejw 3 für Arnold Das und Conrad Zech im Betrage von se 2400 , für Ida und Pauline Zech im Betrage von je 600 4 eingetragene Grundschuld beantragt. der Urkunden wird aufgefodert, spätestens in dem auf

73021]

Kinder,

1

Alle,

8. Niederlaffung ꝛe. v

9. ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen den 17. März 1909. Vormittags 10 Uhr. ö dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, an. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzum: Iden

Aufgebot.

Landwirt Johann Nordhaus, geb. mm hat das Aufgebot der Ausschließung des Kolons Gerhard bon dem Eigentum an den auf dessen Srundbuche bon Hamm Band 297 Blatt S3 ver. jeichneten Grundstücken Flur 4 Nr 8 und 13 der Steuergemeinde Hamm gemäß §5 927 B. G. B be⸗ antragt. Der genannte Eigentümer wird ee, * * auf ö * J Mittag r, vor dem unter; anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte an⸗ zumelden, widrigenfallg seine Ausschlleßung erfolgen wird. Oamm, den 30. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

fgebotstermin anzumelden und durch den Nachweis d näber ju begründen bei Ver⸗ meidung ihrer Nichtberücksichtigung bei der Gebver⸗

teilung. Sheim, den 1. Dezember 19038. . . Amtsgericht. 72s 25 Dom.

NVufgebot. Amtsgericht hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testamentg⸗ vollstrecker des verstorbenen Architekten Ludwig Hermann Philippi, nämlich der Naufleute Franz Rudolf Eduard Philippi und Carl Martin Philippi,

Rraft.

jum Zwecke Haꝛdinghaus Namen im

aufgefordert, anuar 1909, eichneten Gericht

ju Laasphe er Andreas

erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf forderung, n. im Aufgebot termine dem Ge—= ge zu machen. Laasphe, den 29. November 19038. Königliches Amtsgericht. Zola renn in ken hat di

Die Frau Johanna Neitbaum in Nemel ie Todegerklärung des verschollenen Jiegeleiarbeiters Heinrich Brandt aus Memel beantragt.

Der Amtsvorsteher Eduard Danzer in Bommels. ditte hat die Todeserklärung des verschollenen Johann Riedelsberger aus Bommel vitte beantrag?. Die bejeichneten 6 . , ; 6 ĩ in dem auf den G. Juli ' Dargwill · Sjodeilen, vertreren durch Justizrat Valentin , 1 r, wee, den, n,

26, anberaumten 3 melden, widrigenfalls die An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufaebotsterrmine dem Gericht Anzeige ju machen. Memel, den 27. November 19638. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. ; I. Der Bauer Georg Bausenhart in Offingen, O-. Riedlingen, als Abwesenheitepfleger, II. der Bauer Martin Mayer in Pflummern, Or. Riedlingen, als Bruder, baben beantragt: J. der Antragsteller ad I, die verschollene Maria geboren am 25. Juli Dentingen, Gde. Sher. O. A. Riedlingen, Tochter . inri rank,

Borbeck, den 1. September 19038. de . Heinrich 5

Am 1. Oktober 1908 zahlen Sie für diesen S Prima. Wechsel an die Ordre Eigene die Sum me

odeg⸗

nissen und

72020] 1850 zu

gewesenen Maurers in Dentingen, und seiner F Ehefrau, Augufte geb. Recht, zuletzt wohnhaft in Dentingen, von dort nach Amersfa

bon Mark Fünshundert, den Wert erhalten und k und seit mehr als 15 Jahren ver— 2. z ; ĩ olle S stellen ihn in Rechnung laut Bericht. S Herrn Johann Pöter Zimmermeister in . . ahlbar bei der Mülheimer Bank Sterkrade. 6 der Rückseite des Wechsels hat Goebel ihn an den Essener Bankverein, Filiale Borbeck giriert und dieser ibn der Mülbeimer Bank in Sterkrade jur Einziehung weiter indosstert, in deren Auftrag am 3. Oktober 1908 Protest erboben ist. Essener Bankverein, Flliale Borbeck, hat sodann seine Ansprüche aus dem verloren gegangenen Wechsel an die Antragsteller . 2 Erklärung vom November 1908 abgetreten. . 1 Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 19089, Vor⸗ weiche mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden

den verschollenen

Johann

73022 Durch Aug

Gericht an⸗ gerichts vom

An alle,

72639

Durch Aut schlußurteil de k der am 29. Mal 18323

ann Arfmann für tot er 1 81. D

esum, den 23. R

3023

Durch Aaeschlußurteil bo fd; ) die derebelichte

Durch Auss

J . Ausschlußurtẽ

ende Pfandbriefe der ir C TVII Nr. 32119

t am 1. ib November 1907 und 2

. 1. ; e 1 April und 1. O

. dtem ber i850 und

beide vertreten dur

Dres. Sillem und H. P Nachlaßgläubiger des in H 1848 geborenen und am

storbenen Architekten aufgefordert, ihre Fo schreiberel deg hi 66 vor dem

anzumelden. .

die Angabe des Gegenstandez und

der Forderung zu ent

stũcke sind in Urschrift oder in Abschri icht meld

schuß ergibt; auch h Teilung des Nachlasses

Gläubiger aus Pflichtt Auflagen sowie für die unbeschrãnkt haften, trit

nur der Rechtsnachteil ein, der Tellung des Nachlasseg teil entsprechenden Teil der Verbl Samburg, den 24. Nohember Der Gerichtgschreiber des Amts Abteilung fũr Aufaeh

nicht melden, können, unbeschadel des Rechts Verbindlichkeiten aus nissen und Auflagen b Erben nur insoweit Befriedi nach Befriedigung der nicht a noch ein Ueberschuß ergibt.

Erbe nach der Teilung des

Einem Erbteil entsprechenden Für die Gläubiger aus Pffi Auflagen sowle fr die Gl die Erben unbeschränkt haften, tritt,

nicht melden, nur der Rechts nachteil e Erbe ihnen nach der T

den seinem Erbteil e bindlichleit haftet.

Walkenried, den 31. Oktober 1908. ben ialtg Imtegericht n ke.

86 Karl Saalfel

wurden folgende

Württ

verzin⸗ ril und I. Oktober

lrafil as erer! en 1. Dezember 1908. Der Gericht sschrelber: Kraut.

biefigen Rechte anwälte

ernelle, werden alle amburg am

trage, die Ghe der Vartelen Auferlegung der ju erklaren. Die Rlägerin ladet jur mündlichen Verh J. Zivillammer des in Hagen in Westfale Vormittags 9] Uh

Vełauntua chung. ch Aus schlußurtes des terjel 14 er,, 2 9 für die F

ch von Wies baden. Auhen

zu scheiden und bestellen

chneten Gerichts Koften für den

ist der otheken

gi dre, ihr Band 10 Blatt 201 getragene Hypothek von 200 .

den 2. Dejember 19038. gl. Amtsgericht. Abt 3

Bekanntm Durch Ausschlußurteis d

Januar 1904 über bi Erbenheim Band 26 Blatt für den Rabbiner Dr. Ka betragene Hypothek von ] iesbaden, den 2. De;

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

che Zustellung. enten Willy Eder, Marianne W. vertreten durch den men, klagt gegen unbekannten emäßheit des mit dem Antrage: die und den Bekla

ung des Rechts- ivilkammer IV

. auf

agten unter

r äffentlichen 3 allein schuldigen Teil den Bekl

Zum Zwede de ser Auszug ber Klage bei gard, den n. 1905. raatz, Gericht schreiber des e f ien

liche Zustellung.

t Herdert Wiedewilt in vertreten durch seinen nd, den Handelemann Proꝛe fbevollmãchtigter : ju Ahrweiler, klagt gegen anz Raatz, nten Wohn und Auf⸗ ltsforderung, unter der agte als Vater des gurt

den Unterhalt zensfahre ju be- eklagten kost⸗ n. d läger vom 3. M jährigen Voraus zahlun 210 6 für das Jahr 0 angemessen erachtet, zu wegen der fälli r zu erklären.

zur mündlichen das Königliche A ñ 2. Januar 19089. Zimmer N ng wird dieser

lichen Lañdgerichtz E. März 19609 Aufforderung, einen bei laffenen Anwalt lichen Zustell kannt gemach

Landgerichts für kraftlog erklart.

n auf den Wiesbaden.

ö en Gerichte zuge⸗ um Zwecke der öffent- Autzug der Klage be⸗

Der minderjahrig Weißenborn bh gerichtlich best 1 Wiedewilt daselbst,

anwalt Dr. Bremen gogehilfen Fr tzt ohne bekan wegen Unterha g, daß der Bekl Wiedewilt verpfli jum vollendeten 18

ju bestellen. 3 ng wird dieser

Sagen, den 26. Nodember 1808.

Bo ; ; Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts Landgericht Oeffentliche

ei Droyssig, 5 ellten Vormu nterjeichneten Gericht⸗ ist der Hypotheken brief Grundbuch von Nr. 710 Abt. IIe Nr. 3 hn zu Wiesbaden ein— für kraftlos erklärt. ember 1905.

den Handlun Neuenahr, je enthaltsort, Behauptung, Die Ehefr des selben bis streiten, mit pflichtig zu berurteil O5 an einen in einviert⸗ jahlbaren Unterhalt von wie viel das Gericht für 2) das Urteil für vorläufig vollstreckba ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor hrweiler auf Freita Vormittags 8 uhr, der öffentlichen Zustellu Klage bekannt gemacht. Ahrweiler, den 36. November 1908. (1 kugel, Gerichts iber des Königlichen

Die Anna Minna in Pirna, dertreten in Königstein

Oeffents Ehefrau des Ag geb. Küster, in Lands? Rechts anwalt Stats ihren Ghemann, Aufenthalts, w⸗ 6 1567 3ffer 2 3. 6 B. h arteien zu scheiden igen Teil ju er zur mündlichen Verhandl das Landgericht, 3 Gerichtsgebãude, Februar 19 er Aufforderung, einen bei

Antrage, 1) den 3

aemmerer, Niemeye en, an den K

bemann Carl noch ein Ueber-

nur für den s entsprechenden Teil der Verbindlich

eilsrechten, Verm

enen die Erben sie sich nicht melden er Erbe ihnen nach

fũr den seinem Erb⸗ ndlichkeit haftet. 1908.

gerichts Hamburg.

bekannten Au

Parteien be⸗ den Beklagten für

Klägerin ladet Verhandlung deg mer 7 des Land- e vor dem Holsten⸗ ormittags bei dem ge⸗ zu bestellen. wird dieser

früher in Bremen, bescheidung in

Gläubiger, d Rechtsstrei

tor) auf den ö 9r Uhr, mit der Gerichte zugela Zum Zwecke der öffentt Augzug der Klage bekan

den schuld

n ebruar 1909, B ffreitz dor orderung, einen ssenen Anwalt ichen Zustellung nt gemacht. den 3. Dejember 1908. erichtsschreiber de⸗ Landgerichts:

hlmann, Gerichtssekretãr.

cht Hamburg. Bustellung. ohann Carl Rambur in Rechtganwãlte anielsen, klagt gegen geb. Niederer,

Auszug der

als Gericht Amtsgerichtg. III. Pätz aus Zorge * Dezember 1965. ter Pfleger fur Der Gerichts schrelber dez Landgerichts: Rodewald, Sckretär

Sełtannimachun Meinfelder Soße, dertreten durch Rech gen Meinfelder, im Arbeits bause R Beklagten, luß der Zibilka t vom 2. ds.

Landgeri Jult 1908

Karl Warnecke Der Musiker Fried vertreten durch Oldenburg und D ouise Ram bur Aufenthalts, wegen bos Antrage, die Ehe der P Beklagte für den allein Kläger ladet die Beklagt ung des Rechtsstreitz dandgerichts Holstentor)

gesch. Klenner, geb Mann durch Rechtsan wa

In Sachen

in Eichstätt ge zuletzt Detent kannten Aufen wurde mit Besch gerichts Gichstãt Zustellung bewilligt. 3 Rechtastreits ist

8.

Köchin in Wies— tsanwalt Morhard Hermann, Maler, ebdorf, nun unbe⸗ wegen Chescheidung, mmer des K. Land Mts. die öffentliche l chen Verhandlung Samstag, den Uhr, im Sitzung anberaumt. mann Mein felder stell seiner Vertretung enen NMechtsanwalt trd der klägerische Ber— kannt werden:

Forderungen gegen hlen besitzers Rar! 2 März 1909. eichneten Gericht esem Gericht an. gabe des Gegen. ng zu enthalten.

Antrage, den J kosten pflichtig r vorlãusig voll⸗ n ladet den Be— des Rechtastrestz König fte in auf Vormittags 9 Uhr. g wird dieser

unbekannten afsung, mit dem mju scheiden und die uldigen Teil zu erklären? e jur mündlichen Verhand— Zivillammer 7 des ijgebäude vor dem Februar 1909, Vor- er Aufforderung, einen bei ssenen Anwalt zu be⸗ stellung wird

tstermine bei di

por das Königliche 3** d Zur mündli Termin auf uar 1909, Vorm. 9 Landgerichts Elchstãt ird hiermit Her ung geladen, zu Gericht zug Im Termine w treter beantragen, es woll- er

Streitsteile wird ge t die Kosten des Re Eichstãtt, den 3. Dezemb Gerichte schrelberei des Boegner, FR. Sekretär!

che Zustellung. geb. Dietz, zu Berlin NO., bevollmãch⸗ rfurt, klagt Waldemar

Samburg DJiviljust auf den 19. J

mittags 9 Uhr, mit d dem gedachten Gericht Zum Zwecke d dieser Auszug der Rla Damburg, den J. Dejember Der Gerichts schreiber hlmann, Gerichtssekretãr.

diesem Termi mit der Aufforder einen bei diesem zu bestellen.

lichen Amtsgericht. Beschluß.

chen Zustellung wird hier— Die minder. rau, gesetzlich gler Christian Rechtsanwalt gegen den Tischler then bei Neuffadt halts, auf Zahlung Antrage, den Be⸗ gerin von deren bis zum er⸗ on 180 jahlbaren Raten, und zahlen, das rklären und Rechte strettes auf⸗ den Beklagten zur echtestreits vor das Neustadt (Orla) 1909, Vor

November 1908.

Zum Zwecke der ö mit nachstehendes bekann jährige Emsa Hedwig vertreten durch ihren ; Metzner daselbst, Proze Mentz in Neuftast 8 Fran Heuschkel, rla), j. It. unbekannten Aufent von Unterhaltabeitrãgen, mit dem klagten zu verurteilen, Geburt, den 26. Septe folgten 16. L jährlich, in vi

t gemacht:

Metzner in Stob⸗ zormund, den Han gᷣbevollmãchtigter rla), klagt früber in Bör

des Landgerichta:

ten, Vermãcht⸗ ãubiger, denen wenn sie sich in, daß je der Nachlasses nur fũr en Teil der Ver—⸗

Die Arbeite Kühnast, geborene

Proje sᷣbevoll⸗ P. klagt ustav Albert jetzt unbekannten Absatz 1 und 2 Ehe wegen

T. Landgerichts. ũhlenstraße 3

walt Wije in Lissa i. eilung · des

Frau Ida Gei ntsprechend

Weberstraße 2, Seiten flũ ter: Rechtsanwalt Juftt gegen ihren Chemann, Grimm, früher zu Erf Ii elt auf Ehescheidun

schuldigen Tei Kosten deg Rechtsstreitg

des Rechtsstreits lichen Landgerich

an die Klä mber 1907, ebenejahre die Summe d iertel jahrlich voraus zwar die rückständigen Bett ch für vorlãuß dem Beklagten die juerlegen. Die Klägerin ladet chen Verhandlung des R Sãchs. Amtsgericht

jrat Panse in den Steinmetz rt, jetzt unbekannten Auf⸗

mit dem Antrage, die Beklagten für den zu verurteilen, die Die Klägerin Verhandlung er des König⸗ n S5. März nit der Aufforde⸗ richte zugelaffenen öffentlichen ge bekannt

x. 6G. böslicher Verla

arteien zu trennen schuldigen Teil zu echts streits aufzuerlegen. zur mündli Rechtsstreltg vor die 1. Landgerichts in Liffa j 1909, Vormitt rung, einen bei d Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

ge sofort, zu g vollstreckbar zu e Kosten des Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteis deg unterzeichneten Gerichte bom 2. Dejember 1968 1 Auguste Ottilie Mundt, geb. Lanowgki, 3) Emilie A sämtlich jule Königlich A

richter

eien zu trennen, zu erklären und

gten zur mündfichen vor die 1II. Zivilkamm ts ju Erfurt auf de Vormittags 10 Uhr, mit em gedachten Ge Zum Zwecke der

Auszug der Kla

furt, den 28. November 1968. Gerichte schreiber des

Die Ehefrau

auf Dienstag mittags 9 or. Neuftadt (Orla), am 20.

Der Gerichts schreiber Großberzogl. Sãchs. Amts gerichls.

che Zustellung. Kaerger i Prozeß bevoll g L. in Berlin sw. 11, ) den Kaufmann Robert garethe Scheider, Berlin, Prinjen. balts, unter der ten ein Gefällig-

gust 1907 gegeben jur Einlösung des Akzepts ann später dies Atjeyt durch jusammen den Betrag von ersetzt worden sei und die wegen des Mehrbetrags zur Ein- jedoch die Atzepte nicht wegen derselben in Ans mit dem Antrage, sch mit der bereit zu 2 kostenpfli 75, 42 16 *

jugelassenen offentlichen sjug der Klage bekannt

Liffg, den 28. November 1908. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.

rung, einen b Anwalt zu beste sabeth Mundt. Zustellung wird dieser i 1851, 3) Emilie September I867, 8 Todes wird der 12 Uhr, festgestellt. Vi⸗

m Nachlaß zur Last.

n Berlin W. 30,

Nollendorfftr. 3 3h mãchtigter:

anwalt Paul Henni straße 15, klagt Schneider, ) deffen Ehef geb. Schilling, zu 1 fr jetzt unbekannten Aufent g., daß er den

10 000 S per 18. Au klagten sich solidarif berpflichtet haben, daß d kleinere Akzepte, 12 900 ausmachten Beklagten sich auch lösung verpflichtet, haben, sodaß Klaͤger nommen worden sei, ju 1 gesamtschuldneri verurteilten Beklagten urteilen, an ihn 121 einbundertfünfundsieben zig Mark 42 P nebst 60 /o Zinsen a. von 5050 907, b. von 2500 60 seit dem von 150900 „6 seit dem 21. d. von 3000 6s jahlen, und das Urtei vorläufig vollstreckbar Beklagten zu 1 jur mündli Rechtstreltzd vor die Landgerichtg 1 in B Grunerstraße, II. S 22. Februar 19 mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. 55 Berlin, den 1. Dejember 19608.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Oeffentliche Juntellung.

gentümer Wilhelm Metten eßbevollmãchtigter: Rechts dt in Berlin, gt gegen den Kaufwann Robe Schönebeck a. Aufenthalts, unter d Geundstück des Berl r. 276 in Abteilung 11 Nr. 1 eine Eypothek von 20 500 ver zinglich ein für dieses Rest

m 28. Jun geb. am 28. . Als Zeitvunkt de 10. März 1908, Mittags Koflen des Verfahrenz fallen de

Culm, den 2. Dejember 196

Königliches Amtsgericht.

Königlichen Landgerichts.

Zuste lung. rih, geb. A se 4, Prozeßbevollmächti

in Grfurt, den Schlosser P unbekannten Auf

Oeffentliche Zustellun

Nr. 12 633. J belm Seibert Ghefrau,

udau gegen ihren genannten Arbeitshaus in Dieburg, entbalts, wegen Ghescheid treten durch

8 einer Ladung. ache der Taglshner Wil. nika geb. Schäfer, in Ehemann, früher im zur Zeit unbekannten Auf— laͤdt die Klägerin, ver- chumann in 8 3.P. -O. Rechts treitz vor herzoglichen Landgerichts den 20. F unter Wiederholung m gedachten Gerichte Zum Zwecke der er Aus jug der Ladung

t, ju Erfurt, gter: Rechtsanwalt en ihren Ghemann, TR. zu Erfurt, jetzt escheidung, mit dem ju scheiden, den Be⸗ u erklären und ihm Die Klägerin ladet den handlung des Rechtz. ammer deg Königlichen Mãrz 1909, fforderung, einen lassenen Anwalt zu chen Zustellung

Behauptun

aul Garth, fruͤh enthalts, auf Gh die Ehe der P für den schuldigen Ten z Kosten aufzuerlegen. Bellagten zur mundsichen streit; vor die 111. Zivilk Landgerichts zu Erfurt auf Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Ger Zum Zwecke der 3 wird dieser Aus ug der Klage be

Erfurt, den 25. Novem Der Gerichtsschreiber de Oeffentliche

Der Obergãrtner Arthu N. X. Prozeß bevoll maͤchtigt Neumann in Sorau N. 2 u Hedwig Martha zuletzt in Altenburg, jetzt unber . Behauptung, daß si r bis Juli 1507 Ehe ch verlassen habe, der Parteien daß die Bellagte die

schlußurteil des unt 23. Nopember 1908 am 2. November 19. jn Privatmann einrich Saalfeld, geboren am Karl Auguff Loui Saalfeld, 3. Jult 1857, für tot erkl Göttingen, den 25. Vovember 1908. Königliches Amtsgericht. 1.

erjeichneten Amts- sind die Sohne deg Göttingen verstorbenen ens a. Augu st Avril 1863,

geboren am

und die Be⸗ Rechtsanwalt S

den Beklagten gemäß §5 61 lichen Verhandlung dez

II. Zivilkammer det Groß ch auf Samstag Vormitta der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen nn wird dies

zur münd⸗

2. gs 9 Uhr, art.

einen bei de mit der Au

den Beklagten rechtskraͤtig chtig zu ver⸗ Zwoͤlftausend⸗

offentlichen 3

belannt gemach Mosbach, den 3. Dejember 1908.

Dr. B Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zustellung. Frieda Evers Prozeßbevollmãchtigte: R Prabst zu Rostock, flast geg en Seemann Hermann Ever fenthaltz, auf Grund b mit dem Antra Beklagten für den Die Klägerin ladet den B ng des Rechtestre es Großherzoglich Rostock auf den Vormittags 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu Zum Zwecke wird dieser Auszug der

Rostock, den J. Deje

des Großherjo

Deffentli Die Arbei 8

mann, in Re anwalt Just

8 unterjeichneten Gerichts zu Stendorf lärt. ejember 1873 festgeftellt. ovember 1908. Königliches Amtegericht.

Pfennige geboren? Iy⸗ seit dem 18. August Als Todegtag st 21. Oktober 1907, November 19607 ; Deiember 1807 l gegen Sicher heitsleistung fũr Der lager ladet chen Verhandlung des mmer des Königlichen Gerichisgebãude, er 8/10, auf den Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ ju bestellen. Zum Zwecke 8 Augzug der

Königlichen Landgerichts. Großh. Landgerichts. Zustellung.

Adolf Müller in Sorau chtaanwalt Justiz⸗.

geb. Hille klagt gegen seine

seit dem 21. echtsanwalte

iu Rostock, Dreg. Ischim⸗ en ihren Ehe⸗ 24. Zt. un⸗ öslicher Ver⸗ ge, die Ehe zu scheiden und schuldigen Teil zu erklären. eklagten jur mündlichen its dor die erste Mecklenburgischen and⸗

ebruar 1906, ufforderung, einen ssenen Anwalt ju atlichen Zustellung annt gemacht.

Der Gerichtsschreiber glich Mecklenburgischen Landgerichts.

che Zustellung.

Bartelt, geb. Strese⸗ bevollmaͤchtigter: Rechis⸗ ard i. Pomm., klagt eiter Karl Bartelt.

m 26. November 1908 Augustine Pranke, eborene am 28. Mai 1857. 2)

geboren am 8. November rfrau Catharina Chall,

zu erklären. annten Auf—

35. Zidil ka Zeit vom Janna

tockwerk, Zimm dem Antrage, die Ebe und ausjusprechen, der Scheidung trägt. klagte zur mündlichen Verhandl vor die dritte Zivilkammer de gerichts in Guben auf den s. F Vormittags 9] Uhr, mit der R bei dem gedachten Zum Zwecke der 5 zug der Klage den 23. November 196 reiber des Königlichen Gährich, Amtaaerichte ferret Oeffentsiche Die Gbefrau Acbester Anna Josefine Wilbelmin Lindenau. Hellmuthstra ter: Rechtsanwalt Ri gegen ihren Ehemann, Pohl, früher in Ha unter der

ju scheiden J Schuld an Käger ladet die Be⸗ ung deg Rechts streits 8 Königlichen Land⸗ ebruar 1909, ufforderung, einen elassenen Anwalt ju

ichen Zustellung unt gemacht.

Landgerichts:

Verhandlu

13592 festgestellt. November 1908. Königliches Amtsgericht.

chlußurteil vom 17. N n 15. November 1855 in Pꝛter Nacve für tot

er 1. Januar 1900 festgestellt. ber

Abteilung 3.

. Amtẽ ger cht Stutigart.

il dieses Gerichte hom 28. No⸗ auf den Inhaber

November 1903 ist Bunge geborene Land erklärt worden.

wird dieser Aug wirt und Ei

in Johannisthal, Proz anwalt Dr. Sonnenbro

Der ,, Uter 21, kla

Tempelhofer tt Treskom, jetzt unb · kannten er Behauptung, daß auf dem Band 10 Blatt für den Kläger geld mit 46,9 gter auch persönlich n hafte; daß ferner enzinsen sest über seien, jur Rück. ndigt worden sei, eg ben und bisher age, den Beklagten sönl icher Schuldner vollstreckung in daz

terfrau Johanna enwalde, Vroze zrat Moses in ihren Ehemann, den unbekannten Aufenthalte, Grund des 5 156 Ziff Antrage, die Ghe der Partei für den allein schu erin ladet den Ben

kammer d

Zustellung. Gottlieb Gustav Pohl,

rozeßbevoll⸗ agen, klagt lieb Gustay

agten, Rudow

SRestkauf etragen ste he, Bekla kaufgeld nebst Zinse Hypothek, da die SHypothe frist nicht gezahlt worden November 1995 ger edoch sich ins Ausland b mit dem Antr g zu verurteilen als per rmeidung der Zwangt

den Arbeiter Got gen, jetzt unbekannten daß ihr Gh urch die Ghe be ehrloses und u Zerrüttung des ß ihr die Fort- zugemutet werden könne, mit

über 00 4A, auagessellt am Behauptung,

schwere Veiletzung der d Pflichten und durch sein Verhalten eine 1

Verhältnisses ver setzung der Ghe nicht

e emann dur zur mündlichen lich zu 38 o/ jährlich 1 * 41 Zivil

ndgerichts ju Stargard Mãrz E909, Vor⸗ Aufforderung, einen

elassenen Anwalt ju

jablung am 1.

nichis geza kostenyflichti und zur Ve