1908 / 288 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 4558 Autogena, Blechindustrie Ge— sellschaft mit beschräutter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. ö

Iiquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer a , eg, pine . Berlin und

abrikbesitzer Henry H. Petit in Dresden.

Bei 6 63 . 2 Co. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung: ; . Jeidel ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 17. Nopember 1898 sind die bisherigen Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugnigz aufgehoben und diejenigen über die Pflichten der Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber beschränkt.

Nr. 5871. Verwertungsgesellschaft für Pa- tente mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmeng:

Die Verwertung und der Vertrieb von Patenten aller Art. .

Das Stammlapital beträgt 50 000 1.

Geschäftsführer: Ingenieur Carl Laurick in Char—⸗ lottenburg. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

7 Gesellschaftovertrag ist am 14. November 1808 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftaführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Carl Laurick in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein folgende, ihm bereits erteilten beziehungsweise von ihm angemeldeten Schutzrechte, Patente, Gebrauchsmuster und Marken⸗ schutz rechte: .

A. Schutzrechte über Misch⸗ und Knetmaschine, System ‚Lauriea!:

1) 2 alen Nummer 161782,

2 Deutsches Patent Nummer 181 388,

3 Deutsches Patent Nummer 182 364,

4 Deutscheg Patent Nummer 166 077, Zusatz zu Patent Nummer 161792,

5) Deutsches Patent Nummer 180 688, Zusatz zu Patent Nummer 161 792,

s) Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 252 981,

3 Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 256 427,

8 Deutsches Gebrauchtmuster Nummer 259 281,

9) Deutsches Markenschutzrecht Nummer 81 800,

10 Yeutsches Markenschutzrecht Nummer 86 688,

115 Desterreichlsches Patent Nummer 24112.

127 Desterrelchisches Patent Nummer 29183,

13 Ungarisches Patent Nummer 34 269,

14 Ungarisches Patent Nummer 38711,

155 Rufsischesz Patent Nummer 12751.

16) Italienisches Patent Nummer 90 875,

177 Schwelzersscheß Patent Nummer 33 821.

18 Sch veizerisches Patent Nummer 38 329,

19 Französisches Patent Nummer 353 131,

20) Franjösisches Zusatzynatent Nummer 6744,

215 Bel zisches Patent Nummer 183 893,

22 Belgisches Zusatzpatent Nummer 197 323,

23 Englisches Patent Nummer 7126,

24 Englisches Patent Nummer 12286,

265 Patent der Vereinigten Staaten von Amerika Nummer S05 020,

25 Patent der Vereinigten Staaten von Amerika Nummer 843 468,

27) Canadisches Patent Nummer 1121589,

28) Liünenz auf Patent Nummer 153248 von Gebr. Fey in Meisenbeim am Glan laut notariellem Ver⸗ trag vom 6. Februar 1908.

B. Angemeldete Deutsche Patente und Gebraucht- muster:

I) Riemenumschaltvorrichtung, 17. Juni 1908,

2) Misch. und Knetvorrichtung, Zusatzanmeldung zum Patent Nummer 161 793, angemeldet am 23. Juni 1908,

3) Vorrichtung zum Halten des Troges von Teig, knet · und Mischmaschinen, Zusatzanmeldung zu Patent Nummer 183 354, angemeldet am 22. September 1908,

4) Einrichtung jum Entleeren des Troges von Misch⸗ und Knetmaschinen, angemeldet am 9. Ok= tober 1908,

3) Vorrichtung zur besseren Durcharbeltung des Teiges und jum Entleeren des rotierenden Troges von Misch⸗ und Knetmaschinen, angemeldet am 9. Oktober 1908,

6) Antriebsvorrichtung für rotierende Tröge von Misch. und Knetmaschinen, angemeldet am 22. Ok- tober 1908, ö

7) Eoentualgebrauchsmuster Anmeldung für 6, an⸗ gemeldet am X22. Oktober 1908,

zum festgesetzten Gesamtwert von 40 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stam meinlage.

Ferner ist hier am 1. Dezember 1908 eingetragen;

Gemäß Beschluß vom 21. November 19083 ist das Stammkapital um 10 000 S auf 60 000 M erhöht worden.

Berlin, den 1. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. Sandelsregister 73228] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. Dezember 1208 ist in das Handelsregister

elngetragen worden: ;

Nr. 33 097. Firma Emil Schein, Berlin. Inbaber: Emkl Schein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 098. Offene Handelsgesellschaft: Hermann Stolze Æ Cie, Berlin. Gesellschafter 1) Her⸗ mann Stolze, 2) Fritz Langenbeck, 3) Wilhelm Iösdecke, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 28 Seytember 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Fritz Langen⸗ beck und Wilhelm Iödecke in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 9198 (Firma C. Winckelmann, Berlin): Inhaber jetzt Witwe Margarethe Winckel⸗ mann, geb. Bergmann, Charlottenburg. Dem Fran Aniol zu Berlin und dem Max Fritzsche zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. ;

Bei Nr. 29 528 (offene Handelsgesellschaft West⸗ liche Automobil · Zentrale Praust Æ Benda, Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Praust ist alleiniger Inhaber der Firma. Bie Gesamtprgkura deg Wil⸗ Felm Wolf ist erloschen; demselben ist fortan Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 32 345 (offene Handelsgesellschaft Edmund Marschner Sohn, Charlottenburg): Die Firma ist geändert in: „Tiergartenhaf“ Cafe⸗ Nestaurant & Conditorei Edmund Marschner M

angemeldet am

ist aufgelßst. Der bisherige Gesellschafter Otto Sonnemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 29 532 (offene Handelsgesellschaft Luxor Gesellschaft für Gasapparate G. Renkewitz Cie,, Berlin) Der Ingenleur Emil Renkewitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sodann ist eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Referendar Egon Moser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bel Nr. 13 346 (Rommanditgesellschaft Adolph Loewi X Co., Schöneberg).

Bei Nr. 22 393 (Kommanditgesellschaft Skandi⸗ navia Eichler Co. Commanditgesellschaft, 26, ; er esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Berlin, den 32. Dezember 19038.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

merlin. Sandelsregister 173229] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. Dejember 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 099. Offene Handelsgesellschaft Jockey Club des Westens H. Knauer Co. Char⸗ lottenburg. Gesellschafter Kaufmann Richard Diedritz, Charlottenburg, Schneidermelster Hermann Knauer, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 26. Oltober 1908 begonnen.

Nr. 33 100. Firma Albert Hoell Berlin. In⸗ haber Albert Hoell, Koch, Berlin.

Nr. 33 101. Firma Friedrich Haack, Berlin. Inhaber Kaufmann Friedrich Haack, Berlin. Ge. schäftsjweig: Nutzholzhandlung. Geschãftslokal Behmstraße 45,48.

Nr. 33 102. Firma Dr Saus Eruse, Tech nisches Büro. Wilmersdorf. Inhaber Dr. phil. Hang Cruse, Ingenieur, Wilmersdorf.

Nr. 33 103. Firma Sigismund Cohn, Berlin. Inbaber Sigismund Cohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 104. Firma Max Baufeld, Berlin. Inbaber Max Baufeld, Großschlächtermeister, Berlin.

Bel Ne. 5776 (Firma Import Gesellschaft Rubin feuer X Co., Berlin) Die Prokura des Arnold Kuznitzki in Illowo ist erloschen.

Bei Nr. 24 032. (Firma Froelich's Apfel mouffeux Fabrik Froelich C Co. he, me,, Dem Auguft Gehrloff in Steglitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32264. (Offene Handelagesellschaft Chemische Fabrik Arwugn H. A. Zech & Co., Berlin) Ble Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der FKaufmann Hermann Delin, Berlin.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 8296 Carl Baufeld, Berlin.

Nr. 28 07?. Cohn K Ziegel, Berlin.

Berlin, den 2. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Hernan, Mark. 73065

In unser Handelsregister A Nr. 42 ist beute bei der daselbst eingetragenen Firma „Chemische Fabrik von Max Jasper Nfg. Bernau eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Wiebe in Bernau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Geschäftgzinbaber und des Apothekenbesitze Emil Erb auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Firma ist in Chemische Fabrik von Max Jasper Nachfolger Bernau geändert.

Diese Firma ist sodann ebenda unter Nr. 63 als offene Handelsgesellschaft eingetragen.

Apotbekenbesitzer Emil Erb und Kaufmann Hein rich Wiebe, beide in Bernau, sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 24 November 1908 be⸗ onnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ en e ermächtigt.

Bernau, den 28. November 19038.

Königliches Amtagericht.

Bernburg. 73066 Unter Nr. 749 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Otto Hoppe“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hoppe daselbst eingetragen. Bernburg, den 2. Dezember 1908. Herzogliches Amtsgericht. Rirnbanum. 73067] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Paul Kropf, Dampfziegelei, Birn⸗ baum, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Paul Kropf in Birnbaum eingetragen worden. Birn⸗ baum, den 1. Dezember 1908. Königliches Amts⸗

gericht.

Eochum, Sekanntmachnung. 73068 Die Firma Stahl Eisenwerk Stockum Giesßler Roeßler soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Gesellschafter Willy Gießler in Berlin hat die Löschung zur Eintragung in das Handels- register angemeldet. Der andere Gesellschafter Otto Roeßler, juletzt in Düffeldorf wohnbaft, ist nicht aufjufinden. Er bejw. seine Rechtsnachfolger werden deshalb von der beabsichtigten Löschung hierdurch be⸗ nachtichtigt und ihnen eine dreimonatige Frist zur Gellendmachung eines Widerspruchs gesetzt. S- R. A 615. Bochum, den 26. November 1808. Königliches Amtsgericht.

KRonn. Bekanntmachung. 690931

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 133 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. „Dia⸗ volo, elektrische Apparate ⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1908 ift der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert bzw. ergänzt worden:

I) Der Sitz der Gesellschast wird von Beuel am Rhein nach Berlin verlegt und die Berliner Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung be⸗ ssimmt. 2) Das Gesellschaftskapital wird von 20 000 M um 280 000 υ auf 300 000 S erböht.

Hierauf übernimmt die Thies & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Stammelnlage von 140 005 ½ und die Internationale Gesellschaft für elektrische Apparate und Installationsbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eine Stammeinlage von 140 000 S6. Auf die Stammeinlagen bringt jede Gesellschaft ein die ihnen gemeinschaftlich je zur Hälfte gehörige Sacheinlage, nämlich: z

a. die von der Deutschen Quarzgesellschaft mit be⸗

Hehzkörper System Diavolo, für Deutschland und das gesamte Ausland, bewertet zusammen mit 190 000 A, also für jede Gesellschaft mit 5 000 M;

b. Patente, Gebrauchsmuster und, Warenzeschen, welche sich auf Gas und elektrische Lichtreklame . auf Saugheber für Akkumulatoren, Säuren 2c. sowie auf Sicherungselemente für elektrische Anlagen be ziehen, insbesondere folgende: i , mn, Deutsches Reichspatent 165 202, franiösisches Patent Nr. 372 362 vom 18. Februar 1907, eng⸗ sisches Patent Nr. 29 073 vom 20. Dejember 1906, belgisches Patent Nr. 196 337 vom 1. Deiember 1906, n, ,. vom 9. September 1907 Gegen⸗ uch Nr. 25 864, Gebrauchsmuster Anmeldung vom 9. September 1907 auf einen Saug⸗ beziehunggweise Kompressionsball für Deutschland und den daraus entstehenden Rechten in sämtlichen Auslandsstaaten, das Gebrauchsmuster Nr. 299 261, Nr. 308 279, das Wortjeichen Fulmen Nr. 94 672, das Wortzeichen Primax für Deutschland und Amerika;

c. das Vertriebsrecht des elektrischen Reklame⸗

automaten Primax; Gebrauchsmuster Nr. 212 721,

d. Deutsches 212 722, 212 723.

Die Sacheinlage b. 6. d. bewertet auf 69 000 „, also für jede Gesellschaft auf 34 500 ; 6. Lager und Inventar der beiden die Sacheinlage einbringenden Gesellschaften, bewertet mit je 10 5001, also , ,. 21 90090 ½, sowie Geschäft und Kund⸗ schaft, welche nicht besonders bewertet werden. Irgend welche Passiven übernimmt die Gesellschaft nicht. Der Kaufmann Emil Mayer zu Berlin und der Elektrotechniker Dr. August Völker ju Berlin sind zu stellvertretenden Geschäftsfübrern ernannt worden. Bonn, den 17. November 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rrandenburg, Mavel. 73069 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 447 ist beute eingetragen worden, daß die 6 er Wenzig, Brandenburg a. S., er⸗ oschen ist. Brandenburg a. H., den 24. November 1908. Koͤnigliches Amtegericht. 73070

Eremerhavenm. Handelsregister. In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: Friederike Hartmann, Bremerhaven. Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Hartmann, Johanne Marie Friederike geb. Dreyer, in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kom⸗ missionen. n den Kaufmann Hermann Hartmann in Bremer⸗ haven ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 3. Dezember 19038. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Colle. Bekanntmachung. I 3071] In daz hiesige Handelsregister A Nr. 195 ist bei der Firma Wilh. Ulrich S. J. Möller Nachf. in Celle als Jahaber eingetragen der Weinhändler Wilhelm Ulrich in Celle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Ulrich ausgeschloffen. Die Prokura des Weinhändlers Wilhelm Ulrich in Celle sst erloschen.

Celle, den 20. November 1908.

Königliches Amtsgericht. II.

Chemmnitꝝ. 73172] Auf Blatt 6066 des Handelgregisters ist heute die irma Karl Winterlich in Reichenbrand und der immermeister Karl Robert Winterlich in Reichen brand al Inhaber , . worden. Angegebener Geschäftezweig: Baugeschäft, Säge und Hobelwerk. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 1. Dejember 1908. 73171

Chemnitn. In dag , ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 4977, betr. die Firma Emil Führer

in Grüna Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz

Emil Helbig in Grüna.

2) auf Blatt 2314, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bernh. Seiffert K Sohn in Chemnitz: Der Fabrikant Bernhard Seiffert ist ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 2. Dejember 1908.

Chemni tx. 73170 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Deutsche Industrie Werke Müller Æ Co. in Chemnitz betreffenden Blatte 5780 des Handels registers ist am 2). November d. Ig. die Auflösung der Gesellschaft und am 2. Dejember d. Ig. das Erlöschen der Firma verlautbart worden. Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B.

Cochem. 72914 Für dle unter Nr. 77 der Abteilung A des hiesigen Handelregisters eingetragene Firma Johann Schabarum in Kaisersesch ist dem Kaufmann Karl Schabarum zu Kaisersesch Prokura erteilt. Cochem, den 30. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Cochem. 72915 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 131 wurde heute die Firma Jakob Dazert in Cochem und alg deren Inhaber der Gastwirt und Bierhändler Jakob Dazert in Cochem eingetragen. Cochem, den 1. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Sekanntmachung. 72916 In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute 3. fa Wilhelm Hildebrand in Pfungstadt ge ö Darmstadt, den 30. November 1903. r. Ami der ct I.

PDarmstadt. In unser Handelsregister B wurde heute ein getragen, hinsichlich der Firma: Attiengesellschast ö Metallwarenfabrit in Geis⸗ en: . Dr. in, Clausniztr in Geislingen ist aus dem Verstand ausgeschieden.

Darmstadt, den 1. Dejember 1908. Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J. Döbeln. 173173

Auf Blett 637 des Handelgregisters für Döbeln ist heute die Firma Pharmazeutisch ⸗technisches Laboratorium Döbeln i. Sa., Max Etarke, Apotheker in Döbeln, und als deren Inhaber der Apotheker Max Hans Walter Starke in Döbeln

173073

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf on rens hn technischer und chemischer Pra. parate. Döbeln, den 1. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRhers walde. 73075 Die in unserm Handelgregister A unter Nr. 163 eingetragene Firma Alegander Schultze, Schöp⸗ furth, ist erloschen. Eberswalde, den 19. November 1908. Königl. Amtsgericht.

Elno, Hamm. . 3076 Im hlesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 16 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nordstemmer Ziegeleigesellschakft Warnecke Ewald X Ce in Rordstemmen eingetragen, daß die Gesellschafter Hofbesitzer Wilhelm Warnecke und Kktner Heinrich Gwald, beide zu Nordstemmen, aug der Hesellschaft ausgeschieden, sowie daß die Witwe Johanne Warnecke, geb. Bartelz, und der Kötner Karl Gwald, beide zu Nordstemmen, als persönlich bastende Gefellschafter in die Gesellschast einge treten sind; ferner daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Maurermesster Wilhelm Bröner und der Hof⸗ besitzer Heinrich Robde, beide in Nordstemmen, in Gemeinschaft ermächtigt sind. Elze, 28. November 1908.

königliche Aimtegericht

Em dem. Bekanntmachung. 73077 In das hiesige Handelgregister B ist beute bei der daselbst unter Nr. 20 verjelchneten Firma Maschinen⸗ fabrik, Eisen und Stahlgießerei Aktiengesell⸗ schaft in Emden eingetragen worden, daß an Stelle dez aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ingenieurz einrich Sellerbeck in Emden der Ingenieur Heinrich ücke in Emden zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt ist. Emden, den 4. Dezember 1908. Königliches Amtggericht.

Eschwege. 73079 In das Handelgregister Abteilung A ist beute hel der Firma W. Lomnitz in Eschwege (Nr. 135 eingetragen worden:

Vie . ist auf die Witwe des Kaufmann Jakob Lomnitz in Eschwege übergegangen. Die Prokura der Frau Jeanette Lomnitz ist er— loschen, dem Kaufmann Walter Lomnitz hier ist Prokura erteilt. Eschwege, den 25. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

III.

En tin. T7 3079 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts

ist heute zu Nr. 100, Firma Maximilian Bluhme,

Neukirchen, eingetragen: Der Sitz der Firma ist

von Neukirchen nach Malente verlegt.

1908, Dejember 1.

Großherjogliches Amtsgericht Eutin. Frankenberg, Sachsen. (73080 Auf dem hiesigen Handelgregisterblatt 105 für die Firma Julius Höppner jun. Nachf. in Nieder⸗ lichtenau ift heute das Ausscheiden des Inhabers Guftav Billhardt und der Eintritt des Färberei⸗ besitzerg Franz Rögner daselbst verlautbart worden.

Frankenberg, am 3. Dejember 1908. Königl. Sächs. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 73082 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 641 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernust Schotter, Inhaber Johannes Berg- mann und Ernst Schotter“ mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ernst Schotter und der Rentier Johannes Bergmann, beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 23. April 1908 be⸗ onnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur ertretung der Gesellschaft ermächtigt. Frankfurt a. O., 28. November 1908. Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Oacr. 73081 In unser Handelgzregister Abteilung B ist bei Nr, 265, betreffend Verkaufsstelle der vereinigten Ziegelwerke zu Frankfurt a O., Gesellschaft mit n ,, Haftung, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General! und Ge— sellschafterversammlung vom 18. September 1908 ist der Gesellschaftzvertrag in den 8 und 13 dahin abgeändert, daß auch Nichtgesellschafter zu Mit⸗ gliedern des Beirats gewählt werden können, sowie daß zur Berufung außerordentlicher Generalversamm— lungen nur eine Einladunggfrist von einer Woche gewährt zu werden braucht. Frankfurt a. O., 28. November 1908. Königl. Amtagericht. Frank sart, Oder. T3083 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 642 die Firma „Meuheiten⸗Vertriebs⸗ Centrale Inh. Walter Gablenz“ in Frank furt a. O. und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Gablenz ebenda eingetragen worden. Frankfurt a. O., 30. November 1908. Königl. Amtsgericht. Frank fart, Oder. 7 3084 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 465 eingetragenen Firma D. C. Bas— witz, Frankfurt a / O., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „SH. C. Baswitz, Frankfurt a / O. Gaswitz Sof. Frankfurt a. O., 2. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. FErausta dt. (73086 In das Handeleregister Abteilung A ist heute unter 164 die Firma Georg Ayt in ee g und als deren Inhaber der Bestillateur Georg Apt in gern eingetragen worden. raustadt, den 2. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisg an. Sandelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV O. 8. 367: Firma Josef Blum, Freiburg. Inhaber ist Josef Blum, Kaufmann, Freiburg. (Kolonial- und Eisenwarengeschäft.) Band IV O. 3. 275: Firma Paul Seyfried, Freiburg, ist erloschen. Band J O.-3. 244: Firma Emil Hindenlang, Freiburg, ist erloschen. Band f/ O3. 368: Firma Hermann Stroh⸗ meler, Freiburg. Inhaber ist Hermann Stroh meier, Kaufmann, Freslburg. (Agenturgeschäft) Band IV O.-3. 68: Firma Maier Æ Gay⸗ mann, Nenershausen betr.

73086

Sohn. Bei Nr. 32 9086 (offene Handelsgesellschaft Otto Scunem ann Æ Co.,, Berlin): Die Gesellschaft

schränkter Haftung zu Beuel erworbenen Erfindungs⸗ patente und Warenzelchenrechte, betreffend elektrische

eingetragen worden. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8

Der bisherige Gesellschafter Franz aver ma ist alleiniger Sab e der e Amn Band IV O3. 42: Firma Zimmermann * g, g, fung it er Ort der Niederlassun na Amts Staufen, verlegt. k Freiburg, den 25. Nobember 1908. Großh Amtsgericht. Freiburg, RBreisgan. IT 3087] Sandelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band 11 O3. 108: Firma G. Würstlin s Nachf., Otto Saurer. Freiburg, ift erloschen.

Band IV Q-8. 104: Firma Ärnold Kampe, , Zweigniederlafsung in Freiburg

Inhaber der Firma ist jetzt Jacob Wolff, Kauf⸗ mann, Hamburg.

Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlich- . 2 vom jetzigen Inhaber nicht übernommen

Freiburg, den 26. November 1908.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgam. . I7 3088] Handelsregister.

In das Handeltzregister A1, Band 1V, wurde ein getragen:

O. 3. 369: Firma Frau Franziska Widmaier, 8 1 Inhaberin ist Franziska, geb. Bopp, 3 des Schreinermeisters Albert Widmaier,

reiburg.

Albert Widmaler ist als Prokurist bestellt.

(Mechanische Schreinerei und Glaserei.)

Freiburg, den 28. November 19608.

Großh Amtsgericht. Freiburg, Bgreingam. 73089 Saudelsregister.

In das Handelsregister A Band 17 wurde ein getragen: . 1

O3. 328: Firma Grummich Feucht, Frei burg betr. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

O3. 370: Firma Eugen A. F. Grummich, Freiburg.

Inhaber ist Eugen Albert Friedrich? Grummich, Kaufmann, Freiburg. 2

(Parfümerie⸗, Produktengeschäft en grog und Haar⸗ handlung.)

Freiburg, den 30. November 1908.

Großh. Amtagericht. Freystudt, Niederachi⸗eꝶ. 73090]

In unser Handelgregifter Abteilung A ist bei Nr. 28, Firma W. Stabthagen in Freystadt, am 1. Dejember 1908 eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Freystadt.

Friedrich- MWilhelmahafen. (43002 ö Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Katserlichen Bezirks⸗ gerichts Friedrich Wilbelmshafen Abteilung B Nr. 2 CKatholische Misfsion vom heiligen Geist in m . K

weiterer Ge zführer der Pater Jakob Weyer in St. Michael.

2) Die §§ 13, 14 und 16 des Gesellschaftsvertrags werden aufgehoben. Jeder der Geschäftsführer 3 befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten. Die Bestellung eines Geschäftsführers kann durch zwei Gesellschafter erfolgen, ebenso die Aufbebung der Bestellung eines solchen.

Friedrich ⸗Wilhelmshafen, den 13. Juni 1908.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Geldern. 73091] In das Handel ęregister ist bei der Firma Witwe oh. Leufkens in Strälen eingetragen: Das ndelsgeschäft ist mit der Firma auf Grund des ebertragungt vertrages vom 5. September 1908 und

des Ehevertrages vom gleichen Tage auf den Kauf-

mann Robert Botschen in Strälen übergegangen.

Dieser setzt es unter unveränderter Firma fort. Geldern, den 30. November 1908.

Kön gli Lunge.

Glauchan. 73174 Auf Blatt h80 des Handelsregisters für die Stadt

Glauchau ist heute das Erlöschen der dort einge—⸗

tragenen Firma E. Wintermann in Glauchau

verlautbart worden. .

Glauchau, am 2. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht.

Glogau. 73092

Im Handelsregister A wurde unter Nr. 439 die rn Otto Fiedler in Glogau und als deren

nhaber der Kaufmann Otto Fiedler hier ein⸗ getragen.

Amtsgericht Glogau, 1. 12. 08.

Görlitn. 73093

In unser Handelsregifter Abteilung A ist unter Nr. 635 bei der Ftrma Paul Raschke Nachfolger in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Carl Schicht.

Görlitz, den 25. November 1808.

Königliches Amtsgericht.

Gs rlitn. 7309s In unser Handel nregister Abteilung A ist unter Nr. 1273 die 3 August Weiske in Görlitz und als deren Inhaber der Gastwirt August Weiagke in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 30. November 1908. Königliches Amtegericht.

Görlitn. 73095 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1274 die Firma:; Franz Siebner in Görlitz und als deren Inhaber der Mehlhändler Franz Slebner in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 1. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. ,. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1275 die Firma August Gallasch in Penzi und alg deren Inhaber der Kaufmann August Gallas in Penzig eingetragen worden. Görlitz, den 1. Dezember 19038. Königliches Amtsgericht.

Gross- Geran. Bekanntmachung. 73097 In unser Flrmenregister wurde heute eingetragen: die Firma Jakob Pfeifer von Rüsselsheim. Geldscht wurde die Firma Ronrad Freudenmaunn in Ruüfselsheim. Groß · Gerau, den 2. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Grosa-alxe. T7 3098] In unserm Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Patronenfabrik Saxonia mit beschrãnkter Haftung, Gr. Salze, heute folgendes eingetragen: Durch . n vom 27. April 1905 ist das Stammkapital auf 30 000 M erhöht worden. Groß · Salz, den 20. Ottober 1903. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. nn, Bei der Handelsregister A Nr. 309 verijelchneten offenen Handelsgesellschaft Vollheim * NRössiug in 36 ist i e sbersfant em Kaufmann Jose einiger in bersta ist Prokura erteilt. ö ; . Dalberstadt, den 283. November 190. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ham elm. 73100 Als neuer Geschäftgführer der im Handelsregister B Nr 3 eingetragenen Firma: Eisen und Hartgußß⸗ werk Concordia Gesellschaft mit beschräuntter e, 1 , . 9 an en. arl Cosack zu Mentzelafelde bei Lippstadt. Hameln, den 2. Dezember 1908. vf ; Königliches Amtegericht. 4.

Hohenleuhem. Sekanntmachung. I73101

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37, betreffend die offene Handelgzgesellschaft Filiale der Weidaer Gank Fröhlich * Schütze Triebes, ist heute eingetragen worden, daß dle Firma in Filiale des Weidaer Bank, Geschäftes Fröh⸗ lich & Schütze Triebes geändert, daß ferner die dem Willy Thieme und die dem Ignaz Daubner erteilte Prokura erloschen sowie daß dem Kaufmann Atolf Sabersky in Weida und dem Bankbeamten Peter Nitzschke in Weida Prokura erteilt worden ist.

Hohenleuben, den 26. November 1903.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Hohenleubem. Sekanntmachung. 73102

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute die Firma Franz Feustel, Baugeschäft 1 ö in Triebes und als deren Inhaber der Baumeister Franz Hermann Feustel in Triebes eingetragen , 9

Hohenleuben, den 26. November 1908.

Das Fürstliche Amtsgericht.

AHUohenstein- Ernstthal. 73103

Auf Blatt 142 des Handelgregisters für die Dörfer ist heute die Firma Max 1Jàogel in Oherlungwitz und als deren Inbaber der Fabrikant Max Albert 8a. daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuhfabrikation.

Hohenstein⸗Erustthal, den 4. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. 73105

Auf. Nr. 599. Abteilung A Band L unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma: „Oskar Böttcher“ in Porstendorf und als In⸗ ö. der Kaufmann August Oskar Böttcher in

ebirge bei Marienberg i. S.

Jena, am 30. November 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jenn. ö 73104 In unser Handelregister Abt. A Nr. 34 bei der Firma „Fritz Helbig's Hotel z. Schwarzen Bären“ in Jena ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jena, am 30. November 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jena. 73106 Auf Nr. 600 Abt. A Band IL unseres Handels⸗ registers ist eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Robert Seidel in

Bürgel.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Stock fabrikant Johann Ferdinand Robert Seidel, Stock⸗ fabrikant Paul Otto Seidel, beide in Bürgel i. Thür.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Jena, am 1. Dezember 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kattowitꝝ. 73177 Das unter der Firma „Hermann Böhm“ in Antonienhntte bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Böhm in Antonienhütte übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Feschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Böbm ausggeschlofssen. Dies ist am 26. November 1908 in das Handelsregister A bei Nr. 214 einge⸗ getragen worden.

Amtsgericht Kkattowitz, den 27. November 1908.

Kattowitz, O. -S. 73178] Die im Handelzregister A unter Nr. 47 ein⸗ rage Firma „Jacob Freund“ in Kattowitz erloschen. Amtzgericht Kattowitz, den 28. November 198.

Kattowitn, O. -S. 173179

Im Handelstzregister Abteilung B ist am 30. No⸗ vember 1908 unter Nr. 62 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Staubfrei Müll. . Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. November 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die regelmäßige Abfuhr und Verwertung von Hausmüll, Abfällen und gleichartigen Gegenständen aus Grund⸗ stücken innerhalb des Stadt und Landkreises Kattowitz. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu grunden, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 900 S. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Tichauer in Kattowitz.

Amtggericht Kattowitz.

Riel. 731071

Eintragung in das Handelsregifter K Nr. 105. Neu eingetragen ist die Firma Hamburger Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft Damburg, Zweigniederlassung in Kiel unter derselben Firma. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist e, ,. und Vertrkeb von Tabakfabrtkaten aller rt, insbesondere Zigarren, sowie die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbesondere solchen, deren Bertrleb mit dem Einzelverkauf von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt. Das Grundkapital beträgt bo0 000 6. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer

Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, wenn der Vorstand

aug mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einjelnen bon ihnen die Befugnis ertellt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei d, , , . oder von einem Vorstands. mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben , . Vorstand ist der Kaufmann Jacob Wolff n Hamburg. iel, den 30. Nobember 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Er. Handelsregister [73108] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 3. Deiember 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 130: Für die Firma M. Mathias Æ Go., hier, ist die Prokura des Max Wolff erloschen und die Gesamtprokura des Arthur Herholj in eine Einzelpyrokura umgeändert.

bei Nr. 1157: Das hier unter der Firma Gustav Mattern bestehende Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Heinrich Löwenstein, her, übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe deg n . begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Löwenstein aus— ,, 1736

unter Nr. die Firma Joh. Friedri Kugoy mit Niederlassung zu Königsberg i. 36 gi. Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Knoop,

6

r.

unter Nr. 1737 die offene Handelsgesellschaft in Firma Deutschherren⸗Verla g. P. Aderjahn u. F. Lehmkuhl mit dem ö. n Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Buchhändler Paul Aderjahn und Fritz Lehmkuhl, hier. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1965 begonnen. Köpenick. 731091

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 415 die Firma „Johannes Seysarth“ zu Fürsten« walde mit ** niederlafsung in Friedrichshagen und als deren Inhaber der Buchhändler ö. Seyfarth in Fürstenwalde eingetragen worden.

Köpenick, den 24. November 15038.

Königliches Amtigericht.

Köpenick. 73110

Die in unserem Handelsregister A 315 eingetragene Firma „Gottlieb Ftrause“ zu Köpenick sst heute gelöscht worden.

Köpenick, den 25. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

RKöpenichk. 11761

Bei der in unserm Handelgregister Abteilung A Vr. 367 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dörschlag C Ce zu Köpenick ist heute einge—⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Robert Dörschlag in Köpenick durch . Verfügung der 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Gar , II Berlin vom 24. November 1908 von der Vertretung der Gesellschast ausgeschlossen ist.

Köpenick, den 2. Deiember 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.

Körlin, Persante. 731131 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 19 eingetragene Firma: „G. Lndtke, Körlin“ ist heute gelöscht worden. Körlin, den 30. Nobember 1908. Königliches Amtsgericht. Körlin, Persante. n In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma „Max Wutschkre, Körlin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wutschke zu Körlin eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonialwaren 2c. Körlin, den 30. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Krakow, Meckl. 73114 Im Handelsregister ist heute die Firma Elertrizi⸗ tãtswerk Krakow i M. Paul Siggelkow gelöscht.

Krakow, den 4. Dezember 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Lage, Lippe. 73115

Zu der unter Nr. 96 des Handelgregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma „Dampfziegelei . Möller Æ Co. zu Lage“ ist heute einge⸗ ragen:

Der . Fritz Möller in Lage ist aus der Firma ausgeschieden und der Ziegeleibesitzer Adolf Düe in Lage als Mitinhaber in dieselbe eingetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt.

Lage, den 1. Dezember 1908.

er Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Lanuban. 73117

In unser Handelgregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma: Richard Ludwig Lauban, Mineralwasserfabrik u. Sektkelterei am 1. Dejember 1908 daß Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Lauban. Lanban. 731161

In unserem Handelsreglster Abtlg. A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Schieberle u. Schüler, Lauban das Er⸗ löschen dieser Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban.

Lansi gk.

. In das hiesige Handelgregister ist heute au

Blatt 122 eingetragen worden die Firma Walter Mortier in , . und als ihr Inhaber der Buchdruckereibesitzer Walter Mortier in Lausigk.

Angegebener Geschäftszweig: Buch- und Runst⸗ druckeref, Tüten⸗ und Beutel und Lack⸗ und Farben⸗ fabrtkation.

Lausigk, den 3. Dezember 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Liebenburg, Hann. 73119

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr.] ist heute eingetragen die Firma: Elektrizitätswerk Ringelheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftungsl. mit Sitz in Ringelheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Ringelheim errichteten Elektrizitätswerks sowie all gemein die Erzeugung und der Vertrieb von elen⸗ frischer Kraft und elektrischem Licht und der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche dirett oder indirekt hiermit jusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S6. Geschäftsführer ist Ritterguts⸗ besitzer Walther von der Decken zu Ringelheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1908 festgestellt.

Liebenburg, 28. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Lũneburęg. . (I73 120]

In dag hlesige Handelsregister A Nr. 65 ist zur Firma Felix Wiechers vorm. Georg Chping in Lüneburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

2 den 30. November 18908.

önigliches Amtagericht. III.

Marienburg, Wentpr. IJ 3125

In unser Handelgregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Adolf Schori“ in Posiige erloschen ist.

Marienburg, den 30. November 1908.

en n,, .

Meiningen. 72087

Unter Nr. 118 des Handelsregisters Abt. A 1 jur Firma „W. Heller“ hier heute eingetragen worden, daß Brauereibesitzer Otto Gentler und Kaufmann Eduard Gengler, beide hier, jetzt Inhaber sind, daß das Geschäft seit dem 1. Oktober 1908 eine offene Handelsgesellschaft ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiken auf die Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlofsen ist.

Meiningen, den 25. November 19608.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Meppen. 73126

Im Handelsregister B Nr. 6 zur Firma: West⸗ fãlische Dampffleischwarenfabrik Ges. mit beschr. Haftung in Liquidation in Herzlake ist eingetragen, daß die Vertretungabefugnis des Liqui- dators Theodor Greve in Osnabrück beendet und die Firma erloschen ist.

Meppen, den 27. November 1908.

Königliches Amtsgericht. II.

Her gentheim. IJ 3127] g. Amtsgericht Mergentheim.

Im Handelsregister für Ein zesfirmen wurde heute bei der Firma A. Blessing, Maschinenfabrik in Mergentheim, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 1. Dejember 19608.

Amtsrichter Dr. Gebhardi.

MHeotꝝ. Handelsregister Metz. 73128

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 282 wurde heute eingetragen die Firma „Lothriug er⸗ Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschräuntter 2 en e. it

er Gesellschaftsvertrag am 22. September

1908 errichtet worden. ö g

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Heraus- gabe und der Betrieb einer politischen Zeitung deutscher Sprache mit dem Titel „Der Lothringer“ sowie anderer gleichartiger Druckwerke.

Das Stammkapital beträgt 4 113 500, —.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom 31. Dezember 1908 gerechnet, festgesetzt worden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden:

1 Paul Eduard 3 ehemaliger Notar in Metz,

D. Anton Feger, Geschäftsführer in Metz.

Die Gesellschaft wird nur durch die gleichzeitige Unterschrift beider Geschäftsführer ar ficht

Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen finden ausschließlich im Reichsanzeiger statt.

Metz, den 3. Dezember 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Naumburg, Queis. I73129 * Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. I ist bei der Firma Albert Titz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Naumburg a. Q, 30. 11. 08.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 73130 I) „Württembergische Metallwarenfabrit“,

Hauptniederlafsung in Geislingen, Zweig⸗

niederlassung in Nürnberg.

Direktor Dr. , Claugnitzer in Geislingen

ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

N Theodor Burger Co. in Nürnberg.

Bie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des bisherigen Gesellschafterßs Theodor Burger, Kaufmanns in Nürnberg, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die . der Kaunfmannzzehefrau Regina Burger in

ürnberg ist erloschen.

3) Fritz Schemm in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Georg Schmitt ist erloschen.

4 Franz Weiner E Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und der Firma, jedoch ohne die im Betriebe be⸗ gründeten Verhindlichkeiten, mit Wirkung vom I5. November 1908 an, auf dle Kaufleute Eduard Heine und Gustav Steigelmann, beide in Nürnberg, übergegangen, welche es seit dem genannten Tage in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiter betreiben.

5) D. Mayer

6) Karl Häusler

7) Siegfried Pelz

Diese Firmen wurden gelöscht.

Nürnbera, 2. Dezember 1908.

K. Amtsgericht Registergericht. Oranienburg. Bekanntmachung. 731311

In unser Handelsregister Abteilung A ist zur Nr. 2, betreffend die Firma „Oranienburger Dampf- mühle Nathan Cohn Æ Sohn“ zu Oranienburg heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Moritz genannt Martin Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Gleichzeitig ist in unser Handelgregister Abt. A unter Nr. 87 heute eingetragen worden:

Die Firma „Oranienburger Dampfmühle Nathan Cohn“ in Oranienburg. Inhaber der Kaufmann Nathan Cohn in Oranienburg.

Oranienburg, den 2. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Osnundrück. Bekanntmachung. 731321 In dag hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 460 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Künsemüller u. Co. in Osna⸗ brück eingetragen, daß dem Kaufmann Hang Künse⸗ müller in Ognabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 27. November 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Os abrũchk. Bekanntmach ang. 73133 In daz hiesige Handelzregister Abteilung B Nr. 3 ist beute zu der Firma „Oganbrücker Ziegeßwerk

in Nürnberg.

Aktlengesellschaft in SHellern“ eingetragen, daß durch Beschluß der Gir ere fer mk 3 d. No⸗