1908 / 288 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

vember 1908 das Grundkapital um 40 000 ½0 herab- gesetzt ist und nur noch 260 000 betrãgt. Sgsnabrüũck, den 30. November 1808. Königliches Amtsgericht. VI.

Pinneberg. Bekanntmachung. I3 134 Bei der unter Nr. 67 im A ein- etragenen Firma: Carl anthse Bisenit · abrik Pinneberg, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pinneberg, den 1. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 73175

Auf Blatt 413 des Handelsregisters für den Land⸗ beytrk Plrna ist beute die Firma Adolph Brendler, Gesenschaft mit beschrankter Haftung, mit dem Sltze in Weesenstein, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter ˖ nehmens ist:

a. der Weiterbetrieb der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Adolph Brendler, Metallwaren fabrik und Prägeanstalt zu Dresden. A, Pillnitzer. straße 50, und der ihr gehörigen Metallwarenfabrit und Prägeanstalt daselbst, nach deren Verlegung und Ueberfübrung nach Weesenstein in das Grundstũck der Sächsischen Nährmittelfabrikl daselbst,

b. der Grwerb und Betrieb anderweitiger Ge—⸗ schäfte, welche mit dem unter a genannten Fabri⸗ kalsonszwesge und der Metallinduftrie überhaupt oder anderen Industriejweigen jusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 51 700

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gotthard Hermann Richard Krüger in Weesenstein bestellt.

Als Sacheinlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ee,

a. von dem Gesellschafter Adolpb Brendler in Dresden der Bestand der von ihm bisher allein be⸗ triebenen Metallwarenfabrik und Prägegnstalt in Dresden⸗A. an Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Stanzen, Schnitten, Rohmaterialen, Vorräten, In pentar, Utensilien, Mobiliar und Außenständen nach dem Ergebnisse der beim Abschlufse dieses Vertrages vorzunehmenden Inventur, im Werte von 7500 c,

b. von Hedwig vbl. Brendler, geb. Siegfried, in Dregden ihre der Firma Adolph Brendler bisher gewährten und gestundeten Darlehne an barem Geld und an Wertgegenständen im Werte von 10 590 , owie ihren Anfpruch an den Gesellschafter Adolph

rendler auf Rückleistung von 20 000 6 an sie aus dem Vertrage vom 14. Dezember 1907 mit der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt Abteilung Dresden in Dresden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger und durch den Pirnaer Anzeiger.

Pirna, am 30. November 19808.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [T3176

Auf Blatt 406 des Handelsregisters für den Stadtben rk Pirna, die Firma Heinrich Nitzsche in Pirna betreffend, ist beute eingetragen worden: Marie Louise verw. Nitzsche, geb. Jentzsch, ist aus⸗ geschieden, der Hutmacher Karl Heinrich Nitzsche in Pirna ist Inhaber.

Pirna, am 1. Dezember 1808.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. IJ 2718

Auf den Blättern 1020 und 1526 des Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß die Firmen Carl Peltz und Paul Rößler in Plauen er⸗ loschen sind.

Plauen, den 3. Dejember 19808.

Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinbursg. T3135

Die im Reicht anjeiger vom 10. November 1808 unter Nr. 65 274 erfolgte Bekanntmachung, betreffend Brauerei Thale Attiengesellschaft Thale, wird dabin berichtigt, daß es nicht Werncke, sondern Werneke beißen muß.

Quedlinburg, den 3. Dejember 1808.

Königliches Amtagericht.

Radeberg. 73136 Auf Blatt 306 dei hiesigen Handelsregisters, die irma E. Paul Mißbach in Radeberg betreffend,

st heute eingetragen worden, daß die Firma künftig

„Radeberger Blaätterfabrik S. Paul Mißf⸗

bach“ lautet.

Radeberg, den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 73137] Im Handelsregister A wurde: am 23. November 1958 unter Nr. 50s die Firma „Gustaw Eng⸗ mann“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Iigarrenfabrikant Gustav Engmann daselbst ein- getragen; am 27. November 1908 unter Nr. 147 die Firma „Alfred Steinmann“ und am 30. No⸗ vember i908 unter Nr. 445 die Firma „Georg Forchmann“ zu Ratibor gelöscht. Amtsgericht

Ratibor. IJ 3138

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen;

I Der Güterbändler Moses Joseph Mann in Regensburg betreibt unter der Firma: „Moses Joseph Mann“ mit dem Sitze in Regensburg einen Gũterhandel.

II. Der Güter- und Viebhändler Samuel Mann in Regensburg betreibt unter der Firma; „Samuel Mann“ mit dem Sitze in Regensburg einen Güter und Viehhandel.

III. Der Faufmann Eduard Frankl in Regens, burg betreibt unter der Firma: „Eduard Frankl! mit dem Sitze in Regensburg ein Warenagenturen⸗ geschãft.

IV. Das bisher von Sofie Niefanger unter der Firma: „Dans Niefanger vorm. J. Mayer“ mit dem Size in Regensburg betriebene Zigarren · geschäft wird nunmebr von dem Kaufmann Rohert Hoñs in Rezensburg unter der Firma: „Sans Nie fanger Nachf. Robert Doll / weitergeführt.

Die Firma: „Joepyh Braun“ in Langen erling ist erloschen.

Regensburg, den 3. Dejember 1908.

Amtagericht Regensburg. Sanarhrũcken. 731391

Im Handel gregister A Nr. 2165 wurde beute bei der Firma Z. J. Jolas in Saarbrücken ein; getragen:

Geschäft und Firma ist auf die Emilie Carl, obne Stand ju Saarbrücken, ohne Uebernabme der in dem Beiriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen übergegangen.

Dem Kaufmann Ludwig Ferdinand Jolas ju Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 25. November 19038. Al. La lager ig. if.

Saarbhrũck en. I 3148 Im Handelsregister A Nr. 72 wurde heute zu der Firma Sofbrãuhaus Karl Stille in Saarbrücken eingetragen: Die Firma und die Prolura des Christian Hübner ist erloschen. Saarbrücken, den 26. November 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Sanxbrũck en. 73140 Dandelgregister A Nr. 7I3 wurde heute die Firma Christiau Bentz ju St. Johann und als deren Inhaber der Haferhändler und Kaufmann Chriftian Bentz daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 25. Nobember 19808. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saaxhrũckenmn. 73141] Im Handelsregister A Nr. 714 wurde heute die nn Jakob Doll ju St. Johaun und alg deren nhaber der Kaufmann Jakob Doll daselbst ein⸗ getragen. Ferner wurde eingetragen; Der Ehefrau Jakob Doll, Lina geb. Fürst, ju St. Johann ist Prokura

erteilt. Geschäftsiweig: Drogen, Chemikalien, Sanitäts⸗ waren und photographische Artikel. Saarbrücken, den 26. November 1903. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 73142

Im Handelsregister A Nr. 715 wurde heute die Firma Johannes Brüggemann ju St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Brüggemann daselbst eingetragen.

eff wer. Delikatessen.

Saarbrücken, den 26. November 1808.

Lal. lun ger en. fi.

Saaxrhbrũck en. 73143 Im Handel sregister A Nr. 716 wurde beute die Firma Georg Dannecker ju St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Dannecker daselbfst eingetragen. Saarbrücken, den 26. November 1803. Kgl. Amtagericht. 17.

Saarbrücken. 73144 Im Handel sregister A Nr. 717 wurde heute die 3 Srust Haut ju St. Johann und als deren nhaber der Kaufmann und Agent Ernst Haut da— selbst eingetragen. Saarbrücken, den 26. November 1808. Kgl. Amtggericht. 17.

Saarbrücken. . T7 3145 Im Handels register A Nr. 718 wurde heute die 36 Peter Fuß zu St. Johann und als deren nhaber der Kaufmann und Biergroßhändler Peter Fuß zu St. Johann eingetragen. Geschäftszweig: Biergroßhandlung. Saarbrücken, den 26. November 1908. Königl. Amtagericht. 17.

Saarhrũck en. UIs3 146 Im Handelgregister A Nr. 719 wurde beute die Firma August Feibelmaunn in St. Johann und als deren Inhaber der Agent und Kaufmann Zugust Feibelmann daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 26. November 1908. Königl. Amtsgericht. 17.

Saarxbrũck en. 73147]

Im Handel agregister A Nr. 720 wurde heute die Firma Friedrich Hahn zu St. Johann und als beren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hahn daselbst eingetragen.

eschäftszweig: Fahrräder und Kraftfahrzeuge. Saarbrücken, den 26. November 1908. Kgl. Amtagericht. 17.

Saarhrũcken. 73149 Im Handelsregister A Nr. 495 wurde heute bei der Firma Fritz Dill in St. Johann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 27. November 1903. Kgl. Amtsgericht. 17.

Siegen. 72918

Unter Nr. 140 unseres Handelgregisters Ab. teilung B ist heute die Firma Huhnen * Schneck Geseüschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau wie folgt eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens f die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren und Fisenkonstruktionen sowie der kommisstongweise Vertrieb von Höliern aller Att. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernebmen Das Stamm kapital beträgt 20 000 606. Geschäftzführer sind Kaufmann Hans Huhnen, Cöln, und Kaufmann Gustav Schneck, Siegen. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. November 198038 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Privatier Feinrich Schneck in Siegen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer unter Beifügung eines die Prokura an— deutenden Zusatzes die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Siegen, den 30. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

goest. Bekanntmachung. 731521

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingelragenen Firma Bruchstein · Serkaufsgesel ˖ schaft mit beschrãnkter Haftung ju Eoest fol⸗ gendes eingetragen:

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich auf jeden . bis zum 30. April 1917. Die erfte Kündigung ann erst zu diesem Termin erfolgen. Die Kündi—⸗ gungsfrist beträgt ein Jahr.

Soeft, den 25. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. ; 73154 In unter Handelgregister B ist heute bei Nr. 64 (Aktiengesellschaft Stettiner Conzert⸗ und Ver⸗ einshaus“ in Stettin) eingetragen: Beschlusse der Generalversammlung vom 19. No- vember 1908 soll daz Grundkapital um 334 200 4, also auf 166 800 S6, berabgesetzt werden. Stettin, 27. November 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. J 73153 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1800 verjeschnete Firma „Denry Sievers“ in Stettin gelöscht. Stettin, 283. November 19803. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Nach dem

Stettin. 3156 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9= (Firma „Schacht Æ Fühne“ in Stettin) einge⸗ tragen: Kaufmann Richard Guftav Max Kühne in Stettin ist infolge Todes am 12. September 1808 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Als befreite Vorerbin hat seine Witwe Marie Kühne, geb. Geithe, in Stettin die Gesellschaft bis zum 14. November 1908 fortgesetzt. dem Ausscheiden der Witwe Marie Kühne, geb. Geithe, ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Ernst Schacht, Valeska geb. Kühne, in Siettin am 14. November 1908 als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 30. November 1908

Königl. Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 73155

In unser Handel gregister B ist heute bei Nr. 104 (Firma „staiserautomat Stettin, G. m. b. S. * in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge= sellschafter vom 14. November 1908 ist der Gesell schafts vertrag abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekangt gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Oftsee⸗Zeitung in Stettin.

Stettin, 30. November 1998.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 73157

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1546 (Firma „Radefeldt Treuseld. in Stettin) eingetragen: Die offene Handeligesellschaft ist auf. gelöst. Inhaber der Firma ist jetzt die Chefrau des Raufmanng Hermann Treufeld, Meta geb. Eleemann, in Stettin. Dem Hermann Treufeld in Stettin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ friebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Grwerbe des Geschäfts durch die Ghefrau Treufeld ausgeschlossen.

Stettin, den 1. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. 73159

Im Firmenregister wurde eingetragen:

JD Bie Firma Hermann Apypel, vormals 6 Dofbuchhandlung in Straubing ist erloschen.

2 Unter der Firma Friedrich Ktüber, vor mals Manz'sche Hofbuchhandlung S. Appel. Sitz Straubing, betreibt der Buchhändler Friedrich KRlüber in Straubiag eine Buch und Schreib⸗ materialienhandlung.

Straubing, den 3. Dejember 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Tarnowitꝝ. 727321 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 105 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Gerhardt Breslau eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Exner durch den Tod au der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf mann Alfred Miecke in Breslau als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Tarno witz. den 26. November 1808.

Torgam. 73160 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute bes der Firma Hedwig Hirschfeld ju Torgau eingetragen: daz Handelsgesaäft ist auf den Kauf⸗ mann Paul Friedrich zu Torgau übergegangen. Die Firma ist ln Kaufhaus Dedwig Hirschfeld, Torgau, Inh. Paul Friedrich geändert. Torgau, den 28. November 1905. Königliches Amtagericht.

Trennen. IT 3161] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 197 betr. die Firma Hermann

Rahmig in Treuen: Prokura ist ertellt dem

Kaufmann Max Erdmann RKeilig in Treuen,

2) auf Blatt 282 betr. die Firma W. Wohlrab

Ce in Treuen! Die Firma ist erloschen. Treuen, den 4. Dejember 1808.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 73162 Folgende Firmen sind im Handelsregister A heute gelöscht worden: unter Nr. 150: Schmitt Turmes, unter Nr. 763: Heinrich Klein, unter Nr. 171: M. Schwalbach sel. Witwe

Nachf.

unter Nr. 673: Jesuiten Apotheke Oskar Ne,

unter Nr. 732: Dr. Carl Overhage Wolfs- Ay otheke,

unter Nr. 805: Gottlob Vollmer,

unter Nr. 113: Gebr. Micklin,

unter Nr. 216: J. Koppelkamm, sämtlich in Trier.

Trier, den 27. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Verdingen. Bekanntmachung. [731631

In unser Handelsregister B Nr. 165 ist bei der Firma P. Schwengers Söhne, Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Uerdingen eingetragen;

Bie Prokura dez Karl Theodor Schmitz und des jetz * Geschäftsführers Wilhelm Schwengers ist erkoschen.

Uerdingen, den 3. Dejember 1808.

Königl. Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung. 173164 In das Handelsregister Abt. A Nr. 76 il heute bes der Firma Hedwighütte Preuß * Winzen in Viersen eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Preuß in Viersen ist Pro- kura erteilt. Viersen, den 3. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Wismar. 172742 In unser Handelzregister ist heute die Firma Seinrich Weber mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weber in Wismar eingetragen. Wismar, den 2. Dejember 19808. Groß herʒogliches Amtsgericht. Wigmar. 72743 In unser Handelsregister ist heute die Firma Franz Schneider mit dem Siße Wismar und als deren Inbaber der Korbma eister Franz Wilbelm Schneider in Wismar eingetragen. Wismar, den 2. Dezember 1808. Großheriogliches Amtsgericht. Wismar. 172744 In unser Handelsregister ist heute die Firma Axel nudrse mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Axel Mauritz Emanuel Andrée in Wismar eingetragen. Wismar, den 2. Dezember 1808. Großherjogliches Amtsgericht.

Wismar. 72745 In unser Handelgregister ist heute die Firma Pau Wendt mik dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Joachim Friedrich Wendt in Wismac eingetragen.

Wismar, den 2. Dejember 1908.

Großheriogliches Amtsgericht. Wismar.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Cari Martin estyhal mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Martin. David Ernst Westphal in Wismar eingetragen.

Wismar, den 2. Dezember 1808.

Großher Mali es Amtsgericht. Wismar. 72747]

In unser Handel gregister ist heute die Firma Haus . , . mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Uhrmacher Hans Einst Emil Ferdinand Sengebusch in Wigmar eingetragen.

Wismar, den 2. Dezember 1908.

Großherjogliches Amtsgericht.

Wiamar. enn, In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 425

zur Firma Andrée und Thorngren eingetragen: Spalte z: Die Firma ist erloschen“.

Wismar, den 3. Dejember 1808. Großherjogliches Amtsgericht. Wismar. 72749

In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Reuter mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Schleifer Carl Friedrich Peter Reuter in Witmar eingetragen.

Wismar, den 3. Dezember 1908. Großheriogliches Amtsgericht. Wissen, Sieg. 73165

Im Handelgregister A Nr. 22 ist ju der Firma Richard BSeinhauer zu Gebhardshain als jetziger Inhaber Carl Gckenbach, Kaufmann zu Gebharde= Fain, eingetragen. Derfelbe führt mit Zustimmung der bisherigen Inhaberin Witwe Richard Beinhauer, Wilbelmine geb. Apking, jetzigen Ghefrau Carl Eckenbach, die Firma unverändert fort.

Wiffen, 1. Dezember 19808.

Königliches Amtsgericht.

Wittlage. IT 3166 In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 7l ist ju der Firma iedrich A. Höger Bad Essen eingetragen: . etziger Inhaber: Hofbesitzer Heinrich Hülseberg zu Wittstedt. . Ber Ghefrau Anna Höger, geb. Hülseberg, zu Bad Essen ist Prokura ertellt. Wittlage, den 3. Dejember 1808. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 727391 Dag Grlöschen der Firma „Düngerfabrik Worms vormals Stto Ibach Dr. Ernft Euß“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister ein getragen. Worms, den 1. Dejember 1908. Großherjogl. Amtagericht.

Worms. Bekanntmachung. I 2740 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde hente die Firma. „Gustav Kunze, Wassergas⸗ Schweiß werk, Aktiengesellschaft , Sitz: Worms, eingetragen. egenftand des Unternebmens ist: Die Errichtung und der Beirieb eines Wassergasschweißwerkes und der Handel mit den Fabrikaten sowie der Betrieb aller verwandten Industriejweige.

Die Gesellschaft kann Grundeigentum erwerben, Zweigniederlassung errichten und sich bei industriellen Änlagen ahnlicher Art beteiligen oder solche erwerhen,

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000000

Mark.

Vorstand ist Moritz Meyer, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M. !

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1908 festgestellt. ; ;

Willenzerklärungen der Gesellschaft erfolgen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Prokuristen; besteht er aus mehreren Personen, von jwei Mitgliedern des Vorstands oder Fon einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.

Der Vorftand, der aus einer oder mehreren Per⸗ sonen bestehen kann, wird vom Aufsichtsrat ernannt. Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 , die sämtlich zum Rennbetrage von den Gründern übernommen wor⸗ den sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind⸗; ;

I Gustav Kunze, Ingenieur in Süßen bei Göp⸗ pingen.

Emil Morgenstern, Ingenieur daselbst,

IJ Paul Gauß. Kaufmann in Göppingen,

4 Dr. Eugen Wolf, Zoologe und ilfsarbeiter in dem Senkenbergschen Museum in Frankfurt a. M.

5) Moritz Meyer in Frankfurt a. M.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: ;

IH Dr. Eugen Wolf. Zoologe und Hilfsarbeiter am Senkenbergschen Museum in Frankfurt a. M.,

2) Ernst Bassermann, Rechtsanwalt in Mann⸗

heim,

3) Adolf , Fabrikdirektor in Mannheim,

45 Dr. Julius Schlinck, Fabrikant in Mannheim,

55 Max Rose, Kaufmann in Heidelberg,

65 Sr. Max Hesse, Bankdirektor in Mannheim,

7 Emil Morgenstern, Ingenieur in Süßen bei Göppingen,

I Paul Gauß, Kaufmann in Göppingen.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Cinrückung im Deutschen Reichsanzeiger. = Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung einberufen.

Von den mit der Anmel dung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, intzbesondere, bon dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichts rats und der Revifgren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungebericht der Revisoren auch bei der Gr. Kammer für Handelt sachen in Worms Einsicht genommen werden.

Worms, den 2. Deiember 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

2 a6]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagti⸗ Anstalt Berlin 8m., Wilhelmstraße Re. 32.

zehnte

14

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Dezember

M 28S.

Der Inhalt dieser Beilage, in w d Patente, Gebrauchs muster, Konkurse 2 cen h

1908.

ie Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins,, e,, Zeichen. und Musterregiftern, der Urheberrechtseintraggrolle, ãber Waren zeichen, au

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 23w)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

die Königliche Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32.

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanntmachung. J 3180

II gorbmacherei · Gewerbs · Genossenschaft Strößendorf mit Umgebung, eingetragene Ge⸗ voffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strößendorf.

Mil Beschluß des K. Amtsgerichts Bayreuth vom 5. Dltober 195035 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Alg Liquidatoren wurden bestellt: Marr, Konrad, Korbmacher, Marr, Kail, Korbmacher, Schramm, Georg, Korbmacher, sämtlich in Strößendorf.

Y Darlehens kassenverein Neudrosseufeld, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neudrossenfeld.

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1908 wurde die Aufgabe des bisherigen Stafuts sowie die Annahme eines neuen Statuts beschloffen, welches vom 29. Mär 1908 datiert ist.

Als Gegenstand des Unternehmens ift darin be— stimmt der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern

I) die ju ihrem Geschäftt und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel ju beschaffen,

27) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bejng von ihrer Natur nach aus⸗ schlleßlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ slimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstande des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung ju überlassen.

Rechts verbindliche Wlllenserklätrung und Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandgmitalieder ju der Firma dez Vereins ihre Ramenzunterschrift hinzufügen.

Der Vorftand ist ermächtigt, für den Betrieb ein jelner Deschäfte oder Geschaͤftgiweige und für Lie Vertretung des Vereins in bezug auf diese Ge⸗ schaftgführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genofen oder den Rechner, nie aber Aufsichts ratg⸗ mitglieder als Bevollmächtigte des Vereint zu be⸗ stellen. (G. G. 5 42 Abs. J.)

Alle Bekanntmachungen deß Vereins mit Aus nahme derjenigen für die Berufung der General; versammlung werden unter der Firma des Vereins und unterieichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern in der. Verbands kundgabe des bayerischen Landesverbandes in München, veröffentlicht.

3) Nach Statut vom 38. November 1808 hat sich unter der Firma Landwirtschaftlicher Darlehens kaffe n verein Weismain und Umgebung, ein-; getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Weismain hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehen geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmlitgliedern . .

a. die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, .

b. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbands kundgabe in München, gejeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.

Rechts verbindliche Willengerklärungen und Zeich nungen für die Genossenschast erfolgen durch drei Vorflandsmitalieder; dle Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hiniu⸗ gefügt werden. .

Die Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Auaust Walter, Chriftof Fischer, Friedrich Dopfenmũller, Andreaz Schreiber und Nikolaus Dörfler, sãmtlich in Weismain. .

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Bienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

) Dampfdreschgenossenschaft Nendrosseneld, eingetragene Genossenschast mit beschrãukter Haftpflicht in Neudrossenfeld.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1906 wurde die n rn, auf 100 60 einhundert Mack herabgesetzt.

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1558 wurde die Aufgabe des bisherigen und Annahme eines neuen Statuts beschloßsen. In diesem neuen Statut, welches vom 25. Oktober 1908 dat ert ist, wurde als Gegenstand det Nanternehmens bestimmt:

Den Augdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder und fremder Personen gemeinschaftlich mit der Dampfdreschmaschine ju le , . und zwar gegen Festsetzung einer entsprechen den Tax: für den Haufen Getreide; auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die General ver sammlung zu bestimmen hat. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft sowie die zSffentlichen Bekanntmachungen derselben erfolgen in der gleichen Weise wie bisher

Bayreuth, den 4. Deiember 1908.

Kgl. Amtagericht.

Ronsberg.

73224 In unser Genossenschaftsregister ist heute 1 Nr 17 Rösrather Bezugs⸗ und Absatz

Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Rösrath folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Aderers Peter Höck aus Rambrücken ist Aderer Heinrich Fischer zu Haus- Sülz in den Voistand gewählt worden.

Bensberg, den 30. November 1998.

Königliches Amtsgericht.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in ü E 36 6 Deutschen . und an *

en.

Eærake, Oldenb. 73181]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Senossenschaft Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hammelwarden eingetragen worden:

An Stelle des autgeschiedenen Vorstandamitglieds Engelbart ist der Landwirt Theodor Köster in Hammelwarden zum stell vertretenden Vorstandsmit-⸗ glied gemäß § 16 Abs. 5 des Status bestimmt worden.

Brale, Oldenb., 13998, November 25.

Großb. Amtsgericht. Ellwürdenm. 73183

In unser Genossenschaftsregister ist auf Seite 26 Nr. 11 jur Stollhammer Molkereigenossenschaft e. G. m. u. O. in Stoll hamm eingetragen worden; Der Landmann Heinrich Rüther zu Stollhamm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Wilbelm Meiners zu Stollhammer⸗ Mitteldeich in den Vorstand gewählt.

Ellwuür den, 1508, November 30.

Amtsgericht Butjadingen. Fürth, Rayern. 73184 Genosfsenschaftsregistereintrag.

Tennenloher Darlehenskafsenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbelschrãnkter daftpflicht =

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ulrich Haußner wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Deiember 1807 Johann Gnad in Tennenlohe in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 3. Dejember 1808.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glogann. 731851

Im Genossenschaftsreglster wurde unter Nr. 52 bei der Land wirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ Genoffenschaft Moßwitz, e. * . b. S. ein⸗ getragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Antegericht Glogau, 30. II. os. Gnes em. . . 73186

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die durch Statut vom 27. Oktober 1908 er⸗ richtete Senossenschaft unter der Firma „Deutsche Spar⸗ und Darlehnsbank, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht / mit dem Sitze in Gnesen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts jum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb,

7) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Gnesener Zeitung. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ scieht, indem die Mitglieder ihre Namentunter⸗ schriften der Firma beifügen. Vorftandsmitglieder sind Töpfermesster Julius Arlt, Restaurgteur Adolf Erdmann und Kupferschaiedemeister Karl Pohl, säntlich aus Gnesen. Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gnesen, den 26. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hei ligenbhbeil. 73187

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 —Balgar er Dar lehnskassenverein, eingetragene S enoffenschaft mit unbeschrãntter Oaftpflicht folgendes eingetragen worden:

Der Besitzer Julius Korn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Leopold Ebert in Follendorf in den Vorstand gewählt.

Heiligenbeil, den 1. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Raukehrm em. 723188

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Kreditgesellschaft zu Küaukehmen eingetragene enoffenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Der Buchhalter Hinz ist nicht mehr stellver tretender Kontrolleur.

stautehmen, den 25. November 190.

Königliches Amtegericht. Lanban. 73189

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Schreiber s dorfer Darlehn skassenverein, ein ˖ getr. Gen osseaschaft mit unbeschränkter Sa ft⸗· pflicht in Schreisßersdorf Nr. 4 eingetragen worden, daß aus dem Vorstande der Gemeinde- vorsteber August Rösler ausgeschieden, der Bauer—⸗ gutsbesitzer Ernst Scholi zu Schreibersdorf in den Vorstand gewählt worden ist und daß die Vorstandg. mstglleder Ernst Thomas, Verein vorsteher, Traugott Menzel, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, sind.

Amtsgericht Lauban. Leobaschütꝝ. 73190

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 8 Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. heute eingetragen:

Franj Nietsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Anbauer Theodor Kaul in Hohndorf in den Vorstand gewählt.

Leobsqhütz, Amtagericht J. 12. 19ũ. Lũchov. ; 731911

In das Genossenschaftsreglster Nr. 32 ist heute

eingetragen: Landwirtschaftliche Maschiuen enoffenschaft, e. G. m. u. H. in Güftritz.

egen stand des Unternehmens ist die gemein schaft⸗= liche Anschaffung und Benutzung lIandwirtschafilicher Maschlnen zur Förderung des Erwerbs, und der Wirtschaft der Genossen. Vorstandesmitglieder sind die Hofbesitzer Carl Schul. Heinrich Schütte und Grnst Glabbatz aus Güstritz. Statut vom 15. August

Das Zentral ⸗Handelsr In

1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gemeichnet von zwei Vor, standsmitgliedern in der Lüchower Kreiszeitung, nach deren Eingehen bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengsunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 6 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. 1 den 2. Dejember 1908. Königliches Amts- g ;

MHannhelm. Geuossenschaftsregister. 60225 Zum Genossenschaftsregister Band IJ, O.-3. 285 Firma „Maler und Tünchermeister ˖ Ein kaufs⸗ genofssenschaft Mannheim eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilbelm Daus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Sahner, Malermeister in Mannheim, ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt. Mannheim, 10. November 19608. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Genosfenschaftsregister. I3 192

Zum Genossenschaftsregister Band IL D.. 3. 20, Firma, Großeinkaufsvereinigung der Kolonial- warenhändler eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht“ in Maunheim, wurde heute eingetragen: Philipp Lichtenthäler ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Peter Fusser, Kaufmann in Mannheim, in den Vorstand gewäblt.

Mannheim, 16. November 1908.

Gr. Amtsgericht. 1. Harbach, Neckar. 73225 st. Amts gericht Marbach.

In dem Genossenschaftsregister wurde bei dem Consumverein Marbach und Umgegend e. G. m. b. D. eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Mattbäus Waldenberger, Werkfübrers in Marbach, der Schreinereiarbeiter Karl Lang daselbst als Vorstandsmitglied und Vorsteher gewählt

worden ist. Den 3 Dezember 1908. Landgerichts rat Kern. 73194

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde am 30. No⸗ vember 1908 bei dem landwirtschaflichen Consum⸗ verein eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lauer bach folgendes eingetragen:

Johannes . ist aus dem Vorstande in⸗ folge Ablebens ausgeschleden und an seine Stelle Jakob Dingeldey getreten.

Michelstadt, den 30. Nobember 1998.

Großherjogliches Amtsgericht.

nichelstadt. Bekanntmachung. 73193 In unser Genossenschaftsregister wurde am 30. No⸗ vember 1908 bei der Maschinengenossenschaft e. G. m. u. S. zu Schönnen folgendes eingetragen: Johannes Dingeldey ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Jacob Dingeldey getreten. Michelstadt, den 30. November 1803. Großherzogliches Amtsgericht.

Ceustettin. Bekanntmachung. IT73196

In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar und Darlehns. kaffe e. G. m. b. S. zu Persanzig“ Nr.] des Registers folgendes eingetragen worden:

Gegensfand des Ünternehmeng ist nebenbei auch gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel.

Vie Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 25.

Dag revidierte Statut ist am 19. November 1908 festgeftellt.

Neustettin, den 30. November 19808.

Königliches Amtsgericht.

Polin. Bekanntmachung. 73197] In das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Polziner Molkereiverein, eingetragenen Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Polzin, heute eingetragen, daß Paul Karsten aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle Richard Spiller in Ritzig in den Vorstand ge— wäblt ist. Polzin, den 25. November 1908. Königliches Amtegericht.

Rennerod. Bekanntmachung. 73198

In unser Genossenschaftsregifter ift bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Rehe“ heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandzmitglied Gustav Hahnenftein ist gestorben und an seine Stelle bis um 31. Januar 1909 der Bürgermeister Adolf Beul III. getreten.

Rennerod, den 25. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IJ. sackingen. Genoffenschaftsregister. 73199

Nr. I5 To. Zu Nr. 5 des Genossenschaftaregisters, Laudwirtschafilicher Consumverein Niederhof, e. G. m. u. S. in Niederhof wurde heute ein ⸗˖ getragen:

Jakob Gerteis und Johann Tröndle sind aus dem Vorstand ausgetreten, an ihrer Stelle wurde Theodor Graß, Spulermelster in Niederbof, als Vorstand und Rar Friedrich Böhler, Magannier in Niederhof, als Rechner gewählt.

Säckingen, den 29. November 1908.

Großh. Amtsgericht.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeil

? er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 betrãgt L 1 80 8 für das 5 . Einzelne = 3 3 3. e ;

Selters, Wester wall. 73200

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 1 „Vorschuß verein zu Selters eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

das big herige Vorstandsmitglied Jakob Friedrich Preiser, Kaufmann in Selters, ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann C. W. Schneider in Selters in den Vorstand gewählt worden.

Selters, 1. Dezember 1808.

n gl. Integer cr

Stralsund. Bekłguntmachung. 72840

In unser Genossenschafttzregister ist beute bei Nr. 16 Etralsunder⸗Tischler Einkaufs Verkaufs⸗ und Werkgenossenschaft, e. G. m. b. S. das Erlöschen der Vertretungebefugnis der Liqui⸗ datoren eingetragen.

Stralsund, den 27. November 1908.

Königliches Amisgericht. Chorn. ; 73201]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lulkaner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht in Lulkau, heute eingetragen worden: Besitzer . Bode, Mühlenbesitzer Wilhelm Kelsch und Besitzer Paul Heinemann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Landwirt Auguft Müller, Landwirt Andreas Schulze und Besitzer Carl Trienke, sämtlich zu Lulkau, in den Vorstand gewählt.

Thorn, den 26. Nobember 1908.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. 72410

In uaser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: Jednosé eingetragene Genossenschaft m. b. S. für An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln, für Wattenscheid und Um⸗ gegend iu Wattenscheid.

as Statut der Genossenschaft datiert vom 2. Fe⸗ bruar 1808. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der gemeinschaftliche Cinkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnifsen und Abgabe derselben an die Mitglieter. Die Haftsuümme beträgt 30.00 , höchste Zahl der Geschäftsanteil 50. Die Bekannt⸗ wochungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Wattenscheider Volks Zeitung, Wiagrus Polski in Bochum und Gajeta Grudzias ka in Graudenz.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bergmann Josef Madowiak,

2 Bergmann Theophil Stencel.

3) Schneider Adalbert Majchrzak,

sämtlich zu Wattenscheid.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens jwei Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wattenscheid, den 29. Nodember 1808.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 732021

„Consumverein Friedenfels und Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Genossenschaft, deren Statut am II. Oktober 1908 errichtet wurde und die ihren Sitz in Friedenfels hat, wurde heute im Genossen= schaftsregister des K. Amtsgerichts Erbendorf Bd. 1 Rr. 3 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst der gimeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe m kleinen an die Mitglieder gegen Barjahlung. Rechtgverbindliche Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft können durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der 1342 schaft ihre Namentzunterschrift hinjufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Amberger Volks jeitung“, im Falle des Eingehen dieses Blatieg im Weidner Tagblatt. Die Haftsumme beträgt 35 S6, der Geschäftsanteil ebenfalls 30 6. Mehr als einen Geschäftsanteil kann ein Mitglied nicht erwerben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September des , , g Jahreg. Im übrigen wird auf den Inhalt des Sriginalstatuts verwiesen, welches sich bei den Reglsterakten befindet. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandz sind: Jobann Stock, Steinschleiser in riedenfels, Geschäfts führer, Josef Meister, Stein- Fleifer in Friedenfels, Kassier, Bernhard Baier, Steinmetz in Schönfuß, Schriftführer. Die Einficht der Lift? der Genoffen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 13. November 1908.

K. Amtsgericht Registergericht.

Winsen, Luhe. 73203

In daz hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 33 eingetragen die Wasserver sorgungs⸗ genossenschaft Südende, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Dafthflicht, in Hanstedt. Zweck der Genossenschaft ist die gemein schaftliche Anlage und Unterhaltung einer Wasser⸗ leitung zur Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Genossen mit Trinkwasser. Vorstand: Heinrich Lüllau, Pächter, Hanstedt, Wil helm Hoops, Abbauer, Hanstedt, Heinrich Schlumbohm, Abbauer, ent Statut vom 10. November 1908. Die

ekanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet don 2 Vorstandsmitgliedern. die von dem Aufsichtgzrat ausgehenden unter Be⸗