1908 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. ———— ———— —— —— . 3 K *

6 . 4 Irn , 6 2 U , . . , ö . ; m rn Auch Schweden liefert fine ansehnliche Menge von land ] de vue es jollfrel ju lassen, (Rundschreiben des Finanzministers entschtedene Sestigkeit. In Induftriewerten war der Ver auf die Gewerbegruppen 188) 1896 190 Verminde, W eu, , i8s, VI , Handelsgenerbe rr, erg remn e,, an, d,, 97 ö. . , non, , ,, dle Jo 2 vom 1I. / 24. Juli 1908, Nr. 17 504.) lezr schleppend, weil die Langlamteit, mit der die ug- (882) rung ( 1098, XXI QVerlebrs gewerbe- 104, II Tierzucht, Fischerei⸗ 102, enen die Zahlen 1895 nied 190 zo 0 hob n gr oh 1966 38 oo und ag! 12 0650 6 Zolltarifierung von Waren. Knöpfe aus ehe 8 des allgemeinen, Geschs ts ich. vollleht, nicht des Anteils d, ,. ol, VIII . Induftrie der euchtstoffe, Fette si mmerhin bedeutet dieg ein Vord gFeigaz Korkholjeinfuhr stand im Berichts jahre nur wen hinter ber ap pe (Dapiermaché) fallen unter Nr. 2386 des deutsch · bulgqarischen . führten Interventions kaufe einer VI. Industrie der Maschinen, 18965 1907 usw.!“ S6, XII Industrie der Hol und Schnitzstoffe 86, XVIII Arbeitskraft. eachtenewert ist die bedeutend berme des Vorlahreg jurũck. Riga ist noch immer der bedeutend te Einfuhr⸗ ertraggtarifs und unterliegen der Verßpollung mit 50 Franken für * , , ne cih är ü, , ,, ,. J , k rr . ndelsgewer J . 1 / w. * 9 . . . II. n , gr Galen, LL, Industtie der Sieine und, Erden 5g, be den ührigen Gewerbe Dig Hetzi ligung Ber einzelnen preußischen Probinzen *in, 6 und Blögen sewig an Quer. , r, f. me n 3 . ,, 66M 656 ür Londoner

** 2

Torfgräbereilt ... (66, 44) 7, So gruppen unter 509 v. H. Die außerordentlich hohe Ziffer beim an der Entwicdlung des Gewerbes wid durch die nachstebende Tabelle ) 642 k J . 10 15 Versicherunge gewerbe jd an den wirklichen Zahlen gemesfen, ohne kurz veranschaulicht. kits , n , n . er fte wurden * 94. h ondern nach Nr. 4724. (Desgl. vom 15. 8. Auguft 1 08, 7i0 oo Stück Metier. Gel t ö .

XI. Verkehrsgewerbe) . . (2,399 217 6 V. . 4 8 6,53 Das gewerblich tätige Personal in den Gewerbegruppen der Provinzen Preußens 1907 und 18935. , , Gerbstoffe eng von Treib sowie Suersstron ( Vividivi. Sumach, tigungggesetzes.

XX. Versicherungsgewerbe.. O, 15) 0.21 XVII. Polgsrazbische, Gewerbe . * und Oi chohei Nyrobalanen Nr. L6 c, hai der d u Pud

L. Kunst u. Handels gãrtnerei (60 66 0, 74 VII. ginn än . 8 1 S8 0090 5 X. PVapterindustri . . U. ; Kurs berichte Fon d swärt ĩ ? VIII. Industrle der Leuchtstoffe, e Beg ] ift hem Stoffe 6 . ,d. 9. 6 wr. sel elfe in; ä deo e e e , el e, , ers, n 3 G, o 5, 36 I. Kunst⸗ und Handelg. 190 2007 1883 3204 2277 MNoßh 4686 3808 5875 18551 555 276 666 oder Gummt und Hanf zu verstehen, sofern sie nur für Ylascllnen ö. , ñ . fisgs ils 1j6zz 1553 IId) oz 50 a5 S8 37 2 Enn lam mr dig; a. Panfäriertohle 1 S0 irt, l, , artnerei Der Import von Farbhölzern in Schelten und Blocken, von Ttantmijffonen bessiumt find. 1660 , 8. Flamm ötdertgiöi, 1m, 05 pio

II. Tierzucht (Lohne land. 190 35899 3670 ö 6978 645 675 3533 123 161 ; XIV. XV. Bełfleidungs gewerbe und erf fd erei s i855 3755 3169 6430 636 595 2193 53 213 Querzitron und Quebrachoholj hat somit eine noch nicht k. ,. 119 . Rußtoh 0 M0, . . *

Reinigungs gewerbe (17,41) 13, 62 . ; ; III. Bergbau, Hütten, Sa i907 1641 1155 2102 1381 50971 265465 232046 11575 öhe erreicht. Von der G ziffer im Betrage von rund 2 illtonen ; 6 k e Tr g,, , , nn, . hihi 1ö55 iss iss izzi! Kn, . H mn, ua ' ; 9. ö u. Genußmittel! . (9, 2a) 9, gs IV. Industrie der Steine j 1907 12565 10812 13948 15343 41088 38243 39985 29347 Quebrachoholz werden unmittelbar aug Ruhrrepl Oberschlesisches Reyt XII. Ind. d. Solz. u. Schnitz⸗ g und Erden. 7960 7064 115655 109419 30143 26885 24479 18558 u rr 9 n, n es Revier Hh. Grugkohle 7, 1 v. Metallperarbei 11151 11612 12941 9426 15434 26396 105395 34460. 3 An 3 gi P este it ö. aj 31 100 = 1j 50 M, p. J XXII. Galt. i. Schankiwietsähfi öh; kid Metallerarbeitung. lors 865 lobt. gs ns, , zer (sen, „cs, ͤ t i563 dicht Cet: u:. 1 ö. 3 . XI. Zederindustrie.. . S615 1.18 Ind. der Maschinen, 13757 17632 : 20boh6 16447 592533 16135 53567 38333 ; ; n 0 M, do. do. III 1 II. Tierzucht (ohne land- = Instrumente, Appar. 7859 11203 ? 11991 5869 37822 26785 24191 17830 . ö ck t * , wirtsch. ) Fischerei .. (, 50) O38 O31 ; Chemische Industrie hg 1137 1360 36098 1338 11510 8345 3614 1936 nk Wie die „Kölnische Zeitung“ vom lothringisch · uxemburgischen meliert: 6 Wiss diese Ueberficht mnächst 1eigt, ist die Bedeutung des Handels 1333 10 0 Ri, een, ies gz ls n, os, m. hohlen zitate melbck, fand m. r d. M näht nber gien ; erheblich gewachsen nãchst der Ha ie, r , mn. am meisten. Ind. der er , . 1532 1131 1786 932 5735 ; 5134 3822 3656 trauliche Besprechung der Verkaufs firmen der Luxem burgifchen e Unter den? Gruppen mit vermsnderkem nt, e u nr besonders die Sette, Dell, Firniffe fis 5 8 1 8g n ice k ff Wente statz die in dem Bs schluß fübrte eine Verigufgruhp! . ; Belleidungs. und Reinigungsginduftrie hervor, deren Gere. gegen Textilindustrie. . . . 3184 ö. . 16 . 3 66. Deutschlands und G n bilden; Firng öchl ng bst fis icren Beitritt Ki zum 19, 5 in el 00 24,50 früher noch mehr als die der Textilindustrie zurückgegangen ift. 3435 1154 2598 3957 . . . h 3 Die Kaffee einfu ; ** ö.. wurde wetter beschloffen, Verlaufe vor 10,90 Sruckohle unter 10 nr b, Die Frage nach dem Verhaältnisfe der Mittel. und Groß⸗ . Papierindustrie 3 554 681 2225 777 5721 2 4856 4461 3749 41 000, 1904: 37 000 9 nich , . 6 2. ocho enkoks 16 50 - 18,50 S6, b. Gießereiłko betz ie ber e ne , gr enn , . ö . g . i bz Pur i e fe. 6 Srankfurter Schutz vereinigung für Barlettalose teilt &. Srechkets 1 und I II, 00-24 Go , -s leich ng den Gefen ier ee, T , gn. Gesomtpersen enz bl et. geberindustri⸗ 2 . 1610 . 2 8760 1936, 5374 1135 des Vorsahrg re. ö. Frankfurter St mit, daß die Rüdzahlung deg weitane ie ech, Hnckitt , i 0? sm g, nn ö r Talsache, T ne (lere di, mts roßeren gin ich n ns rer, 2672 1611 222 7453 2117 4727 7908 3 Velten apa, Hare j C ri größten Teilg dieser ose, soweit solche bis Anfang Jun! d. J. in nachfie Börfen ver sammlung sinder am Mittwoch, den? 5. Vejember , , , = ge, en, , , ö , , e, , n, n,, i, g,, m. karre , n,, , n, , , K ere é, de,, , eee ern ( ö un enußmittel J ĩ worden, we e Besitzer wahrscheln eine Kenntnis von de ück⸗ , nn n, Henn ftr Personen u. XV. Bekleidungs⸗ 1907 32341 24478 33637 30117 36753 57322 66534 51616 134691 2. Wein Champagner Wein Champagner zahlung der Stüc r. . che n ff bir ftee mn, ö 6 Magdeburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zuckkerbericht. bei den Betrieben bie 8 Personen 5 69 u. Reinigungs gewerbe 1895 34343 35708 ĩ 34616 30128 4 72735 56330 54850 48467 1260574 Wedro ) Pud Wedroᷣ) Pud die im allgemelnen die Vorgänge auf den Effektenmäͤrkten nicht fändig Kornjucker Ss Grab e 8 d. Ss 9,67. Nachprobulte 5 Grad o. 8. * , . , J, ö . le , e, ,, d, , n, n, r,, ,,, . * . 1 2 4 4 ' 31 . * * . . e n en. 2 u er m 4 1 em. 4 na e m. * . . de . . amn Polygraphische Ge⸗ 2244 2138 2 23366 2063 S5l4 id Sg? zalg 2053 1500. 365 000 .Die am 2. Januar n. J. faͤlligen Zingscheine der Pfand. und Sem. Helig 1' mit Sad ——— Stimmung: Geschãftelos. er 3. e m r großen 9 2 . . e . ö ü 2. . werbe? w 1455 1414 2994 1273 5715 4500 3631 6083 12245 Dle Vermittlung bei der Einfuhr von Wein liegt größtentei Kreditbriefe sowie die ausgelosten und am 3. Januar 1969 zahlbaren Robjuder JI. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dejember . m dee, . er . e 29 h 8 6 6 Künstlerische Gewerbe 565 92 134 64 880 732 764 1038 36561 Haͤnden von 8 und Kreditbriefe samtlicher Serien deg Landwirtschaftlichen Kredit. 20,20 Gd., 20,25 Br, bej, Januar 20 30 Gd, 20, 35 Br. . * * * um 89, fi 9 ,, 5 a 3 . 69 56 ͤ 109 53 501 344 562 73) 23655 haupt sachlich Deutschland, Frankrei P ; vereins im Königreiche Sachsen, Dresden, werden bereits . bei., Februar 20, ah Gd, 26,59 Br., —— ber, Mar; r ! 2 8 Personen) weit h . 85 . n, a . Handelt gaser. 40184 31478201296 33444 36547 94016 SI770 92120 81301 233109 Die Hern go einfuh vem 15. Dejember d. J. ab bei den im Anzeigenteil diefer Nummer 20,55 Gd., 0. 60 Br. bei., Mai 20,75 Gd., 20, 89 Br., jurũctgeblieben; der Zuwachs der ü 2 J. e ö f . er 28592 21798 125495 30165 25373 64944 51I535 49409 55344 136761 s88 000, 1904: 89 900, i905: ĩ näher bezeichneten Einlösungastellen eingelöst. bej. Alte Ernte ruhig, neue matt. ö ; , ee gegr. Versiherungeererbe 6C , ih. 1 . , , , n,, , be, eosötr, s. berer s Bh mabt u zoo mu tt, = ; nisteriu über den Außenhandel de O00. , ,,,, , . J, , r, der, g , gr e, 2 J ost, Telegr. usw.). nsuhr ronen, die Ausfuhr ronen. ) n. malj. est. „Tubß un n . einer Verminderung der kleinsten Betriebe (Alleinbetriebe) gefübrt hat. *. und Schank. Igo 15555 12659 51193 17653 13945 21 35574 2. 33984 33768 766038 928 In der Zeit vom Monat Januar bis Oktober d. J. belief fich * . 514. Kaffee. Behauptet. Offitielle Notierungen

sz y I. . 9. ö , . n, wirtschaft.. . 116895 13950 1285 344435 12497 13090 43 28248 24203 22128 51688 715 an,, 1 3 . n die Lag i an . 1. 300 09090 Kronen. . aumwollbörse. Zaumwolle. Ruhig. Upland loko midol. oßBeren etrtebe zu den ner on . ; ella, J7. ezember. 32 . 2 f Der uwe chs Len, fn, 1899 3311 292345 8665] 793339 851684 20243 106389 632373 314932 365 1l 39 921473 1844 o IIio9is ̃ , h * i er ö. Bepnbrrg, z ener, Cs. x. B) petroleun. Standen

zeigt die nachfolgende Uebersicht. usammen * ; 33 * 93 , Perfonen diz jh betragt in Jun iel zus 1895 178080 152694 546939 515555 207064 173138 8365083 527225 222165 418837 573813 344502 117530235 8966. Ham bur gischen Verhandes der Getreidehändrer, Delegierte ,, (ef ele, 7, 70. amburg,

von 1895 Zunahme von 1895 bis 1907 47231 49651 299712234731 44620, 47105 227746 155148 ger g/ ilabeg 347665 139992 573006 1958 ch re,, . abzusenden zum Zwecke einer friedlichen Verständigung wegen der Deiember. bei Betrieben mit bei Betrieben mit vom Hundert! 26 52 32,53 Si. s5 S5 45] 21,5 Te i, , ,. 29 43 41,76. 34, 93 So, 5g 40, gi. 458, 85 Zi, 6s. 1 s strittigen Angi fen. Die Versamml ans sprach sich gegen die berichss Hood Sa Mar: in der Gewerbegruppe bis 5 Personen Über 5 Perfonen ; phoephate gelangten nach Riene Absendung von Delegierten aus. 286 Gd. Seytember 28 Zu er⸗ Betriebe Personen Betriebe Perfonen Am stärksten tritt der Zuwachs im Gewerbfleiße von Westfalen Deutschland Großbritannien Dänemark Niederlande Belgien 1566065 1803 199 18095 1806 1907 markt. gabericht Rübenrohzucke L. Kunst⸗ und Handels. mit 60, 5g v. H. hervor; 1855 stand dise Provinz an dritter Stelle. Millionen Rubel Taufend Pud Usance, frei an Bord nnn, 42 58 60,21 76, 14 S1, 98. Darauf folgt Brandenburg (mit o5,45), das 1895 mit seinem gu 1999. 20,6 41,1 1 2.0 3,5 Superphogphat .. . 1 186 307 744 591 595 1207 Produktenmarkt. Berlin, den 8. Dejemher. Die amtlich Januar 20 30, Maͤrr 20, 55, Mai 20,86, II. Tierzucht (ohne land⸗ wachs an erster Stelle ftand, und Berlin (mit 54 80). Eine rache i86z .. 30,5 58, 9 4,7 3,0 Thomagyhog phate 1285 1537 87? 2938 1279 1557 ermittelten Preise waren (ber 1009 Kg) in Mark: Weijen, 19,75. Behauptet. wirtsch ) Fischerei 3,00 825 3421 84, 8 Sntwicklung zeigen auch das Rheinland (mit 48 85) und Schlezwig. 1964. . 34,7 164 3,5 ; 3,6 z 2, 24 z58 mäaͤrkischer 2067 209 ab Bahn Normnal ewicht 755 g 211, 235 - 1 bis Buda pe st, 7. Dezember. (B. T. B) Ra pts August 14,50 Gd. III. Bergbau, Sütten, Holstein (mit 11.76). Eine mittlere Entwicklung ergibt sich in is65 .. 41,2 344 4,2 26 gChilefal peter. 141 93 67 147 77 oss65 212 211,78 Abnahme im laufenden onat, do. A4, 75 14,55 is 14,60 Br. Salinen, Torfgräberei 465,33 35,18 28 28 0,76 Hesfen. Naffau 46. 3a), Dannober (34 83), Westpreußen (87 53), 1 866 422 45,3 5, 3, 8. Herschiekene Dũnge· 215 21475 Abnahme im Mai 1809. Matt. London, 7. Dezember. (B. T. B) 96 do Ja van er prompt,

IV. Industrie der Steine Sachsen (29, 43), Posen (25, Schleflen (27 24 und Ostpreußen 88 Gi . ,, Roggen, inländischer 155 169 ab Bahn, Andienungsscheine vo ruhig, 11 sh. 14 d. Verk. Rübentrohju cer Dejember ruh , chene: = S izt , ä, Kae, Gn sche E, Ken eee H, nin, (Mäh und solgefflrtäeendauptwaren gestaltete fich vie Ginfuhr Rigas 17, 3a. . = . De, l en,, , 9. ) ̃ nahme * Heufeiden Monat, do. I81, 756 = 15, 50 Rpßnahme im Mai Ekonden, 7. Deiember. (G. T. B.) (Schluß) Standard

T. Metallverarbeitung . 10,8 6,42 42,32 98, 37 Pommern (21, 55). VI. Industrie der Ma⸗ Ein Eingehen auf die einzelnen Gewerbearten ist an dieser Stelle Der Stein kohlen import Rig ͤ 1969. Kupfer ruhig, 6270, 3 Monat 63s. schinen, Inftrumente nicht möglich., Erwähnt sei jedoch, daß die Stati stif des e ch. e n,, 41908. 27.0, 624 ̃ led Normalgeniht 4560 g 163,59 - 163,75 Abnahme im Iipgern Sol. 7. Dezember. (G. T. B) Baum wolle. Umsatz: und Apparate... 3.I5 865,98 125,7 fieißes seit 1895 mehrere neue Gewerbeagrten aufweist, darunter die 5 h natz do. 167,25 Abnahme im Ma 1865. Behauptet. 12 090 Ballen, davon fir Sperulatlon un? Erport ooo G. Tenden; XIII. Chemische Industrie o, 34,92 69, 34 Automobilfabrikation, die Verfertigung bon Glühstrümpfen und Glüh⸗ Mails geschtstel os. Stetig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. VIII. Industrie der Leucht⸗ körpern, einige neue Versicherunggarten usw. Beghalß und weil eine s Weijsen mehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 Dezember 4. 67, Deiember . Januar 4466, Januar, Februar stoffe, Fette, Oele, Anjahl der Gewerbearten von 15895 bei der gewerblichen Betriebs- - dung gen. 26,75 28,75. Behauhtet. 467, Februar Mär; 4,66, Mär April. 463, AhriF⸗ Ma k 239 3545 69,37 statiftit für 15607 in mehrere Gewerbegrten zerlegt wurde, ist die Ver. h t re dürfte sedoch aus Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nrw. 0 u. J 66. Mai, Juni c. 66. Juni-⸗Jull Ké665, Juli. Augufst 4,55, August⸗ IX. Textilindustrid . H o gleichung von 1895 und 1907 in der Statistik der Gewerbearten auch D sp ö Belgien nur im Durchfuhrverkehr 21,40 25. 30, do. Al, 750 Abnahme im Vejember. Ruhig. September d. 59. X. Papierindustrie . 9554 38.23 655,94 nicht überall durchführbar. s Dle Preise für Superphosphate stellten sich im verflossenen Rüböl für 106 kg mi Faß 64, 26 - 54-64, 6 Abnahme im Glatgow, 7. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Roh eisen XI. Lederindustrie.. l,? 14,98 58, 91 . J e von Riga Jahre auf 315 Rbl. pro Sack don Pud gegen 3 Rbl. im Jahre laufenden Monat. Mat?! fest, Middlesbrough warrants 4855 XII. Industrie der Holz⸗ gebeiterd n Steinkohlen stammen zum hob. Für Thomagmehl auf 2, 10 Rbl' pro Sack gegen 2, 15 Röhl. im Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker und Schnitzstoffe .. 767, mais 73 Zur Arbeiterbewegung. . J 5 wäbrend über die westliche Vorjahre und für Kainit auf 156 Rbl. pro Sack gegen Fron. im ruhig, S5 o neue Kondition 26. 26. Wetßer Zucker ruhig, Nr. 3 XIII. Induftrie der Nab. In, Weiß wasser haben, wie die Vass. Ztg. erfährt, fünf E 1 Kohle eingeführt werden. Vorjahre. Die Preise für Chilefalpeter betrugen 1,585 Rbl. pro Pud Berlin, 7. Dejember. Marktyreise nach Ermlttlungen des .. 1960 kg Dezember 295, Januar 29na, Januar April 303, rungs. und Genuß. ga, las flrm en den Arbeiksrn den Tarif für Cnben Besch dr! An Kot de, St soo Pud, I5os; srepäe Röl. gi. Vorsabre, Knjerdem ! gelatiehtt aner r Son glichen bol ßeiprässbsuCs. (höchste ant ner eigsfernä ngen ge, Pr! wum zoz. K . 17,8 41,60 24, 00 gekündigt und einen neuen borgeschlagen, der eine Lohnherabfetzung 1905: 964 000, 1906: 1410 0909 und phosphat nach Riga 1907 464 009 Pud gegen 105 000 Pud im Doppeljentner für: Weijen, gute Sorte f) 20 90 K, 20, 88 ½. Am sterda m. 7. Dejember. (W. T. GS.) Ja va⸗Kaffee good XIV. XV. Befleidunge- und um 15 v. H. und zebnstündige Arbeitszeit vorschreibt. Dieser Rarif Vorjahre. Die Preise für Robphosphate beliefen sich auf 32 Kop. Wehen, Mittelsorte ) 20, S5 0 20, 84 646. Weinen, geringe Sorte ) ordinary 35. Ba nkajinn 80. Reinigungs gewerbe 5, 93 26 23356 S475 wurde von den Glagarbeitern ein flimmig abgelehnt. Rigas Kokgbezug war demnach im letzten Jahre nur wenig no, Pud gegen 25 Kop. im Vorjahre. Bezugsquelle ist fast aus. 20, 8) M, 20 859 16. Roggen, gute Sorte s 16,96 MS, 16, 85 4. Antwerpen, 7. Dejember. (R. T. S) Retroleum. XXI. Baugewerbe... 245 156857 56 4 67,66 Aus, Ch rist ian ia wird der Frif, Itz. telegraphiert. Vie an. größer alt im Borsahrt. t Pie Prehe stiegen für Koks veriollt im hhließlich Afrika. X Roggen, Mittel sorte h 16 3 , Is, sz M,, =. Rogen, geringe Raffinierte Type weiß loo 23 h. Br, Po. Beiember 35 Br., XVII. Polygraphische Ge⸗ gesetzte Aussperrung in der Zellulos eindu strle unterbleibt in- Schiff von 22 Kopelen auf 26 Kopeken in? der zweiten Jahreshälfte. Von fonstigen wichtigen Waren wurden noch eingeführt: Sorte s 16, 8ꝭ 6, I6, g 6. —– Futtergerste, gute Scr I8, 30 44, do. Januar 22 Br., do. Januar · Mär 277 Ir. Fest. 1 30, 3 28,81 4081 69.35 ire . nen . 4e, ,, Kürzung der höheren Nach Riga gelangt meist deutsche Ware. 1902 5 5 . 23. 1907 16, 80 21 Futtergerste Milteifori. 16 70 „, 15,30 S6. 283 , , . X *. B) (6a aß) 8 XXIII. Künstlerische Gewerbe 19,21 29,34 59. 31 82, 75 ohntiassen auf drei Jahre festsetzt. ; ; ; ; . a usen u uttergerste, geringe Sorte? 15,20 M, I3, 89 A6. afer, gute ew Jork. 7. Dejember. XC. B. uß.) Baumwollepreis , zs 33 165,6 l r esl län der K3bzi fabrik. wurden, wie der. off. ta; TRische än gnkinfuht Rigas gestaltete sih in den letzten seche held. , n g gn ang, n ,, ein g sz K ,,, n,, XX. BVersicherungsgewerbe 17291 157355 15753 207, 96 emeldet wird, infolge eines Teilausstandes saͤmtliche 000 Arbeiter Jahren folgendermaßen: . 11 56954 648 699 Is g5 A6. Hafer, geringe Sorte) 6. S0 t, 15, 40 6. . Mal Lieferung per April S774, Bgumwollepreis in Few Brleans . XXI. Verkehrs gewerbe. 8, 46 1432 11479 183,42 es Unternehmens ausge sperrt. Industrielle, Freide „ee, ,,, do00 4317 4000 2351 145 1935 Gorte , —— , Maig (mixed) Petroleum Standard white in New Jork 8, 50, do. do. in Philadelphia XXII. Gast⸗ und Schank⸗ ; lun . Maschinenteile Zusammen nm , . und J , 8 . . 4 Maig (runder) gute 96 i . 9 3696 . 8 n n , ö . 4279 32,839 33,99 49,62. , orte 17, 00 M, 16, —— A. . mali WBestern Steam 860. do. Rohr u. Brotherz 98. 86, schaf Handel und Gewerbe. N iert. . 2665 14155 1515 1653 1258 1899 —— 4 d Gerteidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Ftid rr. 7 6. do. Rio 1

Wie diese Uehersicht zeigt, ist in allen gruppen die Zahl der Betriebe (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten P Pud Pud , 662 815 7239 jose Spei Nr. J ber Januar ß, do. do. per! 5. 10. Zucker 3 r e, ,, ., . 1 Nachrichten für Handei und Indu strie“) 36 365610 * 1 ie g. . ö . . J. 14 . 2 33 K 2 . . Kupfer . 23 . Sn ff . . 6 Ue 60 . ; ; ö; , . 4 49 4 44 497. Keule 1 Rg 265 etrugen in der vergangenen Woche an zen 51 215 000 n. 16. TL. VIl, Uil, X, Ti, XVXF und TVI, wo einer Sin fuhr Rigas 1807. 1, mn 441000 102409000 Riga . außerdem für seine bedeutende chemische Industrie 6 29 2 c 765 . an Mais 4569 od eg , an Gina n . Verminderung der Kleinbetriebe eine Vermehrung der größeren Der Wert der Einfuhr Rigas zur See stellte sich in den letzten 1, l 290 000 1033000 koße Mengen Schwefelkles, und war: 1 g 2, 00 A, 1 2 1,20 ) exkl. Canada und e e sed Betriebe gegenübersteht. Auch die Zunahme der Handel sgroßbetriebe 6 Jchren, wie folgt! . ö, Ih G66 1665665 n ,, pin 1365 . . . Il Co0 pud , f. ; . und der größeren Betriebe der Verkehre gewerbe ist beachtenswert und 1902. . 73,8 Mill. Rb. 1905. . 99,4 Mill. Rbl. , 353 000 1 303800. w 19066 .. . 1072000 k ; Verdingungen im Auslande 1 en , 16 . 183 J 138 . 13 . f ö. 57. . ; , ee . f 6 e. 6 Di * k. ö 1 J . ; ö 5 (Die näheren Angaben über . di pe Reichs und ; ruppen. Gru . ö . ö = . . erfahren. erdings passierte ein bedeutender Teil nur sm Purch' e ö 10 Rbl. ł die beim Reicht un indessen die größeren Betriebe hei ,. , ö Der Wert der Einfuhr hat im letzten Jahre nach diesen bor— suhrverkehr den Rigaer Hafen, der als größter Einfuhrplaßz des Rbl. im . , r , ö. 1 se 60 Stück g Staatsganjeiger . augliegen, können in Ken Wochentagen in dessen gange der 4 e en i,, . z . 3 Bomm läufigen Ermittlungen etwa 7 Millionen Run l weniger betragen als Reiches für diefen Artikel anzusehen ist. Namentlich ist die Gin— eitere Erhöhung auf 3, S5 Rb. bis 4,10 Rbl. ) Ab Bahn. Grpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen 2 der erhehliche i n. . . . 1 n eine der beg Vorjahres Pr Abnahme des Einfuhrwerteg ift um fo fuhr landwirtschaftlicher Maschinen gewachsen, wie auß nachfte hende Rigas Einfuhr bez wer wollen ght te; Rohgummi zeigte 1907 Frei Wagen und ab Bahn. werden.) 83 , , , . ff. mlm. ö , ee, h 1 e . die k mer e . Zusammenstellung hervorgeht: ; munich un bl en Rückgang. Die Presse für Rohgurn mi er ; Desterreich- Ungarn. . ; ü d ! infuhrartike in feigen dem Maße bezogen worden sind. er Ruͤck⸗ Landwirtschaftliche Industrielle wirnnge'gen Ende des Jahres einen starken Rückgang und erreichten ; a, y', r Re,, . ng der weiblichen Per, gang der Wertziffer erklärt sic hauptsaͤchlich durch die starke Ver- Masch inen Maschinen sließlich ein Niveau, das seit Jahren nicht mehr ju verzeichnen war. Kurgberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. von . . 4 Ei nne mn, e en: * uch 6. 9 de 1 üs noch kur; berührt. Pon der minderung in der Durchfuhr von Tee, der einen der teuerflen den Pud P (ach einem Bericht det Kaiserlichen Konfulatg in giga) Hamburg, 7. Dejember. (G. E G.). (Schluß) Gol' in Ileichsan e e ten. und beim 2 u Lick gif,, w . Whabinz der es,, j gog ,, ,,,, Behemßer 1808, 42 Uh. K. g. Staatebahndttreltian Lin: eee e . . arge. J , , , ; 5 75 V. H. bi 54.34 9 i. 6. e⸗ . . n ten, 8. Detember. T. B. eiertag. er Linie Wien —S N = * 24 . 34 ur Hr, den, . 13 i , . n warn, i,, ö, ö . . . . 98 . 7 1 h 3. 7 I, . * 7 nr nirt ati ü 6 , T. 34. . 24 0/0 Eng⸗ e , ge rn, ch. i a r m 2 * 8 5 ö J. / 4 J 6 ! . . . . e rate w w , ö . 5 ger“. e en, enen e, e . einge fũhrt ,, ,. 6 i i; . . . ö 518 O00 41536 000. ne des Wortez nir na fi; . , ebe teren n,, 7. . 3. 32 . 3 0o Franz. , 1998, 12 Uhr. K. K. Staate bahndirektion Villach: von 1895 big 1907 zugenommen hat, wird durch saigend Ifffern hien 2 . etrug 2,65 Millionen Rubel gegen 1,8 Millione . . pit g g . für e rich; isgneng t ; ; find ,. 1 Dla ren uit berg ien i enn 3. , , r . nan . 3. 96 5 Ile nf fer nen ein. icht ĩ tjahre. ä nahre eutschland an zweiter Ste eht. n rbetreibenden zum eigenen Gebrauch un adrid, 7. Dezember. T. B. echse 40. üste für di ücke 1 H , . Von dem Gesamtwert der ch Riga eingeführten Waren ent. , . ist dagegen Deutschland Hauptlieferant, zu Handelsgzwecken eingeführt 6 . des Artikels 7 Lissabon, 7. ö (W. T. S.) lber . in e. . 53 3766 n en g f, r n Tn, ettug gegen 1898 ; . fielen in den Jahren 1802 bis 1866) auf: . lien, , ö. den ö n . . 4 . wa . New Jork, 7. r , * 2. n . der glri ih, 3. . ,. Dire tion Abtellung 3, —— aße wie früher hinter ersterem zurück, wag wohl auf di⸗ erstärkte o 12, ; war be eginn n rupye für Brückenbau, und beim Reichsanzeiger !. ausgenommen Post, Telegraphie und Eisenbahnen, deren Werk. Für 1807 liegen zur Zelt noch keine Angaben über die Her ˖· Einfuhr von landwirtschaftlichen Maschinen aus Amerika zurnck= h anne norwegischer Heringe etwa 150 kg. herabzudrücken. Aber info 30. Dejember 1908, 17 Uhr. R. R. Sfaatgba ndireltion Villach: ftaͤtten jedoch berücksichtigt sind. kunftglaͤnder vor. zuführen ist, die fast ausschiießlich über Großbritannien nach Riga ngaben fehlen. nigruppen gewannen die leitenden Werte eine Bau eins Kasernengebäudeg für Zugbegleiter, Bausumme betragt

N 0

Gewerbegruppen.

2 t 8 S S S * 6361 7 8 * 12 d * 283 c * 123 * cd * D co S. 82 M 2 12 co 2 co 7 cd * 12 1 6 co 8 * cd * cw * 12 co * 83 * 86 & 2 .

West⸗ preußen burg PVom⸗ mern Posen Sachsen Hannover West⸗ falen

Branden⸗

K WIL. Künstlerische Gewerbe (60, 18 0,16

tt K ttt 4