22 a. 112443.
„Foral“
Dũsseldorf.
; CG. Rauhe, 244 19868. Sa i n mn, n.
1908. G.: Fabrik zahnãrꝛilicher n Instrumente. 8a Zahnbohrer und Zahnfräsen.
R. 9696.
23. 1124144.
ern,,
—
L. 9854.
mittel, Rostschutzmittel. deren Verpackung.
Bertfeldia
1418 1908. Lohmann K Ruhland, Tüsseldorf. 23511 1908. G.: Eisen⸗ und E Töpfe, Tassen, Teller, P Gimer, Brotdosen, Brotkasten, Brathauben, Back · kästen, Wannen und Kartoffel reibmaschinen.
bandlung. W.:
malllewaren· Groß⸗
25. Iz 15.
27 1908. Otto Weidlich, Brunndöbra i. Sa. 23 11 1908 G: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. Akkordeons, Konzertinas und Mundharmonikas.
WB. S216.
Mr nB 30 ni 309M
XM ]0b0O 90.
—
ACE bsbkoR
vabs i Gë fu ;
112446
Supe
30 8 18598. Fa. August. Schu macher, Lübeck. 23 11 1805. G.: Räucherei, Braterei, Marinier⸗ Preiselbeeren,
anstalt. W.: Fischkonserven,
frische Fische.
Sch. 10 825.
26 v. IT IT.
MHafsfma l
255 1808. Michail Timo, Berlin, Kastanien⸗ Asser 13714. 23/11 19085. G.: Vertrieb von Milchprodukten aller Art. Bunter, sämtliche Arten Käse, Sahne, icke Mich, Milchreis, saure Milch, der sauren Milch, Jogurt, bulgarische Maya, Leben, Prostokwacha, Kefir, Kumps. und mit Milch bergestelltes Eis.
D. 7261.
Herftellung und W.: Milch, weiße Milch, sämtliche Arten
Ferner Creme
26 . 1124418.
Misrach
2218 1908. Reeser Margarine⸗ Fabrik G. m. b. S., Rers a. Rb. 25/11 1908. und Vertrieb von Margarine, Sxreiscsle und Speisefette. — Beschr.
R. 10 0585.
G.: Fabrikation Margarine,
26 c. 112449.
Weisse Dame
114 11908. Fa. Wilh. Schmitz ⸗ Scholl, Mül⸗ beim a. d. Ruhr. 23/11 1908. : warenhandlung en gros, Kaffeerösterei und Seifen⸗ fabrik. W.: Fiich und Fischwaren, Austern, Hum⸗ mern. Krebse, Getreide, Setreideschrot, Zerealien in Mischung mit Maltertrakt, Mohn, Palmkerne. monadenpastillen, Kola, natürlich und präpariert. Sxiritus. Putzmittel jeder Art, Poliern Tri. Wein, Apfelwein, Liköre, Spirit nosen. Alko⸗ bolfreie Getränke. Selterwasser und Sauerbrunnen, füänftlich und natürlich, Fruchtlimongkden. Limonaden; 3 mg, c
serkonserven. Sxeck, Fleisch und Fleischwaren, * Pepton, Wurst, Ge⸗ Supyrentafeln,
jschkonserden, Kaviar, Hülsen rũchte ⸗ . und Gemüse, rob oder konserviert, Früchte, rob und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüffe aller Art (auch gemahlen) Le⸗ guminolen, . i. Geleerulver. londensierte Milch, Milchkonserden, allein * in Verbindung mit Schokoladen, Kefyr, Fier, Batter, Margarine, Käse,
rulper. Brennöle. Kerjen,
Fleisch trat, Bouillonkapseln, fagel, Fleischkonserven aller
fette, Spꝛisesle jeder Art.
Raffte surrogate, Ter, Sir uv, Honig, und Saucenwürjen, GEierteigwaren,
Sch. 10 418.
oliermittel jeder
Treöckenmilch,
Schmalj. Speise⸗ Kaffeezusatz, ucker, Supyven
roni, Malikaffee. Pfeffer. Vanille, Gewäürje aller Art, Ingwer, Sesam, Nährsalj in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Essig leder Art. Jucker waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trocken milch. Hefe, Baum ⸗, Honig. und Pfefferkuchen, Kuchen und Backwaren aller Art, Cake, 3a ieback, Schiffs zwieback, Teigwaren, Bigkults, Brot, Back⸗ pulber, Pudding, Puddingpul -er, Palmkuchen, Scher artikel, die aus den Materiallen dieser Klasse her⸗ gestellt sind, sowie deren Verpackung. Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Mali, Mali⸗= gerste, Maljertrakt aliein oder in Mischung mit Zerealien, Kleie, Oelkuchen. Seifen eder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel,
arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele,
utz, und Poliermittel jeder Art, Fleckenentfernungẽ⸗ Feuerwerkskörper, Zünd⸗ waren, Zündbölier, Scherzartikel dieser Wirkung und
iI A560. S. 8655.
239 1908. Fa. Bernhard Saalfeld, Stettin.
23511 1968. G.: Tütenfabrik und Druckerei. W.:
Gewürzbeutel aus Papier.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
37 ss⁊7 (V. 1026) R.. A. v. 13. 6. 989, 38 271 (B. 105685. 2 39 sgs (V. 1128) 24. 10. 99, . 40 767 (V. 1125) ö. 5 J , 300 41361 (V. 1130). 12. 1. 1900.
Zufolge Urkunde vom 2210 1808 umgeschrie ben am 3,127 1808 auf Volmarsche Stearinwerke Offenbach, Gesellschaft mit veschränkter af tung, Offenbach a. M.
338 82 647 (M. 8477) R.. A. v. 21. 11. 1906,
S4 200 (M. 8478) 18. 14. 1IDot. Zufolge Urkunde vom 56. 11. 1808 umgeschrieben am 3i5 1908 auf Martins Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustisrat Friedr. Emil Bärwinkel u Max Friedr. Bärwin kel, Leipzig. 15D 85 338 (8. 12 881) R. A. v. 6. 3. 1806,
. 85 467 (B. 12 854). 8 260 103 257 (B. 15 201. 24. 12. 1907.
Zufolge Urkunde vom 20 11 1898 umgeschrieben am 317 1908 auf Schultheiß en⸗Distillerie Britz Sichterm aun, Berlin.
34 27 622 (B. 4062) R.. v. 3. 12. 97.
Zufolge Urkunde vom 3011 1808 umgeschrieben . 3127 189068 auf SH. Beyschlag Æ Co., Nörd⸗ ingen. 1j 1119383 (F. 79862) R. A. v. 20. 11. 1998.
Zufolge Urkunde von 1416. 11. 1908 umgeschrieben am 17 1808 auf Packpavier⸗ Centrale Gesell⸗˖ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
7 5359 (S5. 602) R. A. v. 3. 5. 95.
Zufolge Handelsregisteraus;iüge des Amtsgerichts in Nürnberg vom 530 11 1908 umgeschrieben am 5617 1908 auf Handelsgesellschaft Noris, Zahn 4 Cie. mit beschränkter Daftung, Nürnberg. 40 15052 (P. 769) R. . v. S. 4 96,
48095 (. 26433 9. 4. 1901. Zufolge Handelgrezisterauszugs des Amtsgerichts in Hagen i. W. vom 25/11 1908 umgeschrieben am 517 19.8 auf Bernhard Paschen, G esellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen i. W.
13 88 601 (N. 3026) R.. A. v. 12. 6. 1906.
Zufolage Urkunde vom 9610 1808 umgeschrieben am ü Is858 auf Ernst Schmidt. Gesellschaft mit beschränlter Saftung. Düsseldorf.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 13 35 633 (N. 1093) R. A. v. 24. 2. 99. Jetzige Vertreter; Pat. Anwälte A. du Bois⸗ RMmor'd, Marx Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 13 (eingetr. am 412 19098).
Nachtrag. z 93 621 (T. 4057) R. X. v. 28. 1. 1907. Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach: Erfurt (eingetr. am 3712 19038). 2 41513 (FR. 4018) R. A. v. 19. 1. 1900. Fa. M. Ruhmaun, Krotoschin, ist Zeichen⸗ inhaberin (eingetr. am 4 12 1908).
Löschung. 38 106 ss0 (S5. 8235) R. A. E. 8. 5. 1908. (Inbaber: J. Goldfarb, Tabak Fabriken, Preuß. Stargard. Fär Iigarren gelöscht am 312 18098 33 107 7783 (p. 15 794) R. A. v. 16. 6. 1908. (Inbaber: A. Holi, Breslau) Gelöscht am 412 1908. 86 112051 (K. 15232) R.. A. v. 27. 11. 19808. (Inhaber: Fa. Carl Knapp, Solingen.) Gelöscht am 5 12 1908.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
za 34 222 (G. 2510) R. A. v. 6. 12. 98, 38 838 (G. 231i... 21. 2. 39. (Inhaber: Gebr. Gaitel, Berlin.) Gelöscht am
112 1908.
zw 385 671 (S. 2213) R. A. v. 17. 2. 989. (Inhaber: Eduard Spire, Nancy Frankreich] )
Gelöscht am 1112 1908.
3e 33 672 (St. 1136) RA v. 11. 11. 38. (Inbaber: Hermann Stärker, Chemnitz.) Gelõscht
am 1112 1968.
16 33 439 (K. 3976) R.. v. 1. 11. 88 (Inhaber: Paul Herm. Krämer, Stargard Pomm. ])
Gelöscht am 112 19608.
Iz 35 352 (6 S558 R. A. v 31. 1. 83. (Inhaber: Volenite Limited, London) Gelöscht
am 1 12 1903.
15h 33 630 (M. 3366) R. . v. 8. 11. 98. (Inhaber: F. W. Manegold, Berlin.] Gelõscht
am 112 19908.
164 35 351 (8. 2190) R. . . 8. 11. 35. (Inhaber: Eduard Groß, Breslau.) Gelöscht am
117 1605. ᷣ
169 23 3278 (6. 4459) R. A. v. 28 19. 98. (Inhaber: Haug & Neusch, Spandau.) Gelöscht
am 112 1908.
16 31611 (R. 2676) RA. v. 23. 12. 98, 31960 (R, 2677) 2 13. 1. 98. (Inbaber: Carl Radicke, Berlin) Gelöscht am
112 1908.
160 38 250 (B. 5346) R. A. v. 4. 7. 99, 38 251 JB. bobs. (Inhaber: Brunnen. und Badeverwaltung, Bad
Saljschlirf Gelöscht am 1112 19808.
A 33 653 K. 4012) R. A. v. 11. 11. 988, 28 984 (R. 101z . (Inhaber: J. Kronheimer & Co., Hamburg.)
Gelöscht am 112 1908.
21 342395 (R. 2675) R. A. v. 13. 12. 28. (Inbaber: Rheinische Fischbeinfabrik J. Wahlen,
Coin. Ebrenfeld. Gelöscht am 1112 1908.
23 34 202 (Sch. 30223) R. A. v. 6. 12. 98. (Inhaber: Paul Schön heimer vormals Hermann
Ranschenbach, Berlin) Gelöscht am 1112 1808.
23 38156 (B. 4954) R. A. v. 18. 16. 98. (Inhaber: Johann Bader, Nürnberg.) Gelöscht
am 1112 1908.
264 35 196 (2. 2443) R.. A. v. 20. 1. 99. (Inhaber: Hermann Lehrenkrauß, Stuttgart.) Ge⸗
löscht am 1 12 1908.
264 36 076 (T. 1337) R.. A. v. 7. 3. 99. (Inbaber: Traxpisten Convent, Reichenburg.) Ge⸗
löscht am 112 1908.
27 34864 (Sch. 3023) R.. A. v. 10.1. 99. (Inhaber: Ernst Scholl, Nürnberg · Glais hammer.)
Gelöscht am 1112 19808.
31 35 693 (8. 2445) R. A. v. 17. 2. 99. (Inhaber: Lommel C Nacke, Striegau.) Gelöscht
am 1112 1908.
zi 42103 (Sch. 2982) R.. v. 2. 3. 1900. (Inhaber: Schüller & Smid, Hannover.) Gelõscht
am 1112 1908.
34 31 839 (J. 94) R. A. v. 16. 12. 985.
, 56 Edhard Jacoby, Berlin.) Gelöscht am 12
34 341 744 (3. 567) RA. v. 30. 12. 98. (Inhaber: Fritz Ziller, Basel) Geloscht am
112 1908.
34 39 301 (M. 3386) R. A. v. 15. 9. 99. (Inhaber: Johs. Müller, Verden a. Aller.) Ge⸗
löscht am 113 1gos.
36 33 s863 (R. 4007) R.. v. 18. 11. 98. (Inhaber: Bernb. Knauth Nachf. Meißen i. S.)
Gelöscht am 1112 1908.
37 38 551 (R. 2673) R.. A. v. 8 11. 98. (Inhaber: G. H. Ramsav & Co, Neweastle⸗upon⸗
Tyne) Gelöscht am 1 12 1908.
38 35 206 (H. 4482) R.. A. v. 24. 1. 99, 353 278 (S. 4153; 17. 3. 38. (Inbaber: Herrmann Heß, Bamberg.) Gelöscht
am 1112 1908.
33 36 321 (P. 1798) R. A. v. 21. 3. 99. (Inbaber: Richard Waltfried, Dresden.) Gelöscht
am 1112 19808.
106 35 035 (M. 3369) R.. A. v. 17. 1. 389. (Inhaber: Joh. Mannhaidi'sche Königl. Bayer.
Hof- Thurmuhren. Fabrik von Gduard Hartmann,
München.) Gelöscht am 112 19808.
Ae 39 518 (W. 2373) R. A. v. 29. 9. 99. (Inhaber: Worch & Co.,, Paris Frankreich] )
Gelöscht am 112 1908.
Ernenerung der Anmeldung. Am 23 4 19608. 16a 30 778 (T. 1190). Am 1/9 1908. 2 34780 (St. 1177. Am 13510 1908. 34 218 (N. 1068), 38 34 219 (N. 1036), 34519 (N. 1067). Am 17/10 1908. 37 566 (D. 2019). Am 22/10 1908. 26 822 O. 837). Am 1111 1808. as 310 (K. 4114. Am 3111 1908. 35 093 (Sch 31010). Am 4111 1908. 35 1473 (B. 564). Am 7711 198608. 35 oss (9. 4583). Am 10 11 18908. 35 041 (G. 1759). Am 13/11 1908. 35 303 (O. 852) Am 2111 1908 35 s68 (C. 2348), 16e 36 821 (C. 2350), 35870 (. 2347), 4191606. 2352), 35 871 (6 2350), 41 917 6. 2353), 35 872 (. 2349), 3a 35 184 (D. 2051), 36 233 6. 2346. Am 2411 1808. 35 491 (K. 4179), 226 36 207 (U. 326), 35 712 („ 4186), 160 35 819 (R. 2751). Am 25111 1908. 25 633 (N. 1099), 38 355123 (C. 2310), 35 441 (2. 2541), . 35 916. 2309), 37189 B. 5219), 162 35 929 (M. 3510), 36 006 (R. 2792), 35 35 780 (B. 5229). Am 6/11 1993. 25942 (K. 4193), 160 2335 735 (J. 1968), 35 923 6, 4194, 35 736. 1969), 35 9441 6 4196), 14 25 411 M'. 3507), 36 263 (6 4192), 10 35 245 (H. 4612). Am 27/11 1908. 35 s16 M. 3491), 22 41 051 (B. 525. Berlin, den 8. Dezember 1808.
saiserliches Patentamt. Hau ß. 73320)
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Registereinträge
bestimmten Blätter.
Hünchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführunß.
Für die Bekanntmachung der Einträge in die Handels. und Genossenschastsregister den K. Amts- gerichts Manchen 1 (Registerbesirk drs K. Land- gerichts München J u. II). während des Jahres 18909 werden nachbezeichnete Blätter bestimmt:
1) Für die Einträge in das Handel tzregister: Die Münchner Neuesten Nachrichten;
2) für die Einträge in dag Genossenschaftzregister:
für die kleineren Genossenschaften: Die Münchner Neuesten Nachrichten; ; !
p. für die größer en Genossenschasten: Die Münchner =. Nachrichten und die Baverische Handels ⸗ zeitung.
Als solche größere Genossenschaften gelten zur Zeit:
73569
Konsumverein München, Konsum⸗Verein Sendling
München, Bayerische Landwirtschaftabank, Bayerische Zentraldarlehengkasse, Münchener Industrie⸗Bank, Tebengversicherung Jür deutsche , en mit beschränkter Haftpflicht, fowie die Baxerische Beamtencreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.
Bie gefetzlich vorgeschriebene Bekanntmachung im 2 Reichsanzeiger wird hierdurch nicht erührt.
München, 5. Dejember 1908.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Handelsregister. Aachen. 73458]
Im Handeltregister A 6986 wurden heute bei der Firma „de Hesselle“ in Aachen ˖ B. als jetzige Inhaber eingetragen Wil helm Keller und Christian Feller, beide Kaufleute daselbst. Dieselben führen das Geschaͤft in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „de Sesselle Nachf.“ fort. Die Gesellschaft hat am J. Bejember 1908 begonnen und hat ihren Sitz in Aachen. B. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Aachen, den 4. Dejember 1998.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 73459]
Im Handelsregister A 686 wurde heute bei der Firma „Hermann Jacobs in Hamburg mit Zweigniederlaffung in Aachen“ als jetziger Inhaber 'ingetragen Jacob Wolff, Kaufmann in Hamburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be= gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Wolff ausgeschlossen.
Aachen, den 4. Dezember 19098.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 73460
Im Handelsregister A S85 wurde heute eingetragen die Firma „Witwe Hubert de Hesselle“ in Aachen. B. und als deren Inbaber Witwe Huhert de Hesselle, Maria Agnes geb. Roß, daselbst. Ge⸗ schãftsjweig: Kaffeegroßrösterei.
Aachen, den 4. Dejember 19803.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [73462] In da Handelsregister A ist bei Nr. 250 — Schulte Stein, Mühlenrahmede — ein getragen: Hugo Stein ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Altena, den 30. November 1908. Königl. Amte gericht.
Altena, Westt. Bekanntmachung. J73461] In das Handelsregister A ist bei Nr. 243 — Groll Æ Ackermann. Werdohl — eingetragen; Albert Ackermann ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Altena, den 30. November 1998. nig. Antegericht
Annaberg, Erzgeb. 73463]
Auf dem die Firma Heyligenstaedt E Schmaler
in Annaberg betreffenden Blatt 141 des Handels
registers ist heute die Erteilung der Prokura an die
Kaufleute Emil Hugo Müller und Heinrich Otto
Kannegießer, beide in Annaberg, eingetragen worden. Annaberg, den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Handelsregistereintrag. 73464 K. Friedrich. Sitz Ansbach. Inhaberin: Babette Kamm, Privatierge hefrau in Ant bach. Ge⸗ änderte Firma: K. Friedrichs Plakatinstitut. Ausbach, 5. Dezember 1908.
Apolda. 73465]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Aug. Opel, Apolda, unter Nr. 104 eingetragen worden:
Die Kaufleute Heinrich und Reinhard. Börner in Apolda sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschatt hat am 3. Dezember 1908 begonnen.
Die Prokura des Reinhard Börner ist erloschen.
Apolda, den 4. Dejember 1905.
Großherzoal Amte gericht. III.
Augsburg. Bekanntmachung. 73466
In das Handeleregister wurde am 3. Dez mher 1908 eingetragen:
Bei Fiima „Erfte Bahyerische Bier - Unter⸗ setzer⸗ Fabrik Wilhelm Rück“ in Augsburg.
Nunmebrige Inhaberin: Meta Rück, Kaufmanns gaftin in Aug: burg. Die im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers sind auf die Grwerberin nicht über⸗ gegangen.
Augsburg, 5. Dejember 1998.
Kgl. Amtsgericht.
nRensberg. 73467]
In das Handelsregister des unterieichneten Am to⸗ gerschts Ableilung B Nr. 18 ist beute bei der Ge⸗ fellschaft „Apparatenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in B. Gladbach“ einge⸗ tragen worden;
Die Firma ist abgeändert in „Sager und Weid mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, G8. Gladbach.“ Ver Gesellschafts vertrag ist abge. andert durch Vertrag vem 17. Oktober 1808. Das Stammkap al ist auf 75 000 M0 erböht worden. Die Prokura des Wilbelm Fröling und Josef Fröling. beide Maschinentechniker ju B. Gladbach, ist erloschen. Der Gegenstand des NUaternehmens ist ausgedehnt auf Ferstellung von Maschinen und Appargten aller Ärt fowie Handel mit Maschinen und Apparaten. Zur Deckung der weiter übernommenen Stamm⸗ finlage von 15 000 MÆ bat der Gesellschalter Weid⸗ mann die von ibm erworbenen Schutztechte zur Innenverjinkung von Hohlkörpern zum Betrage von Zö00 , und 15 000 R in bar in die Gesellschaft eingebracht.
Bensberg, den 30. November 1908.
Königliches Amttgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt Berlin SV.. Wil belmstraße Nr. 32.
Siebente
e eee /// /// ///
*
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 8. Dezemher
M 289.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die
und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche 9 . des Deutschen ir und Königlich 56.
Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
. Handelsregister. Rerlin. 73468
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist . 1. Dezember 1908 folgendeg eingetragen worden:
Nr. 5873. Terravest Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Erwerbung, Herstellung und der Verkauf von technischen Neuhelten, insonderheit der Handel mit Pflanzenfasenn aller Art, deren Bearbeitung zu tech⸗ nischen Zwecken sowie der Handel mit solchen Stoffen und Materialien, die mit Pflanzenfasern zusammen zu technischen Zwecken verwendbar sind.
Das Stamm kapital beträgt 20 000 6.
Geschäfte führer: Kaufmann Wilhelm Walter in
Berlin. 9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter aftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juli und 13. November 1808 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Ingenieur Theodor Franke in Berlin bringt in die Gesellschaft ein alle ihm jur Jelt zustehenden Rechte und Anrechte aus seiner Er⸗ findung, betreffend ein Verfahren jur Erieugung eines luchähnlichen Ueberiuges auf mit Lack oder Klebestoff versehene Wand und Deckenflächen, da⸗ durch gekennzeichnet, daß Pflanzenfasern, insonderheit Torfmbos, jur Verwendung kommen, ferner seine Anrechte an der Erfindung eines Gebläseapparates zum festgesetzten Gesamtwert von 50 900 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 5874. Johannes Schergens Gesellschaft mit beschrãukter Saftung.
; Sitz: Bonn mit Zweigniederlafssung Schöne⸗
erg.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Verbreitung christlicher Literatur und Kunst.
Das Stammkapital beträgt 51 500 M,
Geschaͤfts führer: Johannes Schergen, Buchhändler
in Bonn. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mär 1807 ken , ; .
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5875. Berliner RFassenschrank⸗Indnfstrie M. Süßtind Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternebmens:
Der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Kauf⸗ mann Marcus Süßkind unter der Firma Berliner Kassenschrank Industrie M. Süßkind betriebenen Geschãfts. ;
Dag Stammkapital beträgt 25 000 6,
Geschäfts führer: Kaufmann Marcus Süßlind in
Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 23. November 1908 errichtet.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gefelsschafter Kaufmann Marcus Süßkind in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Berliner Kassenschrarn k. Industie M. Süßkind betriebene Geschäft nach dem Stand- vom 23. November 1908 zum festgesetzten Werte von 20 000 υ unter Anrechnung ditses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.
r. 5876. Einkaufscentrale für Hotel Restaurationsbi darf, Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternebmeng:
Bie Eröffnung und der Betrleb von Engros⸗ und Detailgeschäften der Lebens- und Genußmittel. und
verwandter Branchen sowte der Erwerb und der
Fortbetrieb derartiger bestehender oder ahn licher Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 100 000 A.
Geschãfte führer: -
Kaufmann Franz Graefe in Wilmertdorf,
Dr. Paul Straus in Wilmersdorf.
Kaufingnn Max Knieß in Friedenau.
Bie Gefelsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Ver Gefellschaftzvertrag ist am 23. November 1908 errichtet. . ö
Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Seffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Denutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 522. Gebrüber Herzheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Bem Kaufmann Josef Weisweiler in Birkes dorf und dem Kaufmann Carl Schüller in Düren ist Gesamtyrokura erteilt.
Gemäß Beschluß vom 2. November 19608 ist jeder
ejogen werden.
Prokurist der Gesellschaft berechtigt, mit je eigem anderen Prokurssten die Gesellschaft zu vertreten.
Durch Beschluß vom 7. November 1808 ist der Gefellschafts vertrag abgeãndert bezie hungsweise ergänzt, dabei sind die bißherigen besonderen Bestimmungen über die Dauer der Gesellsch ft und die Vertreiungs⸗ befugnis aufgehoben.
Bei Nr. 3525 Dampfwäscherei Möve, George Werner Gesellschaft mit beschränkter Saftung:
Brund Eiffler ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 5i59 Fürsft Schwarzenberg Bräu Generalvertrieb für das Deutsche Reich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Eugen Maillard in Berlin ift Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver treten bered tigt ist.
Bei Nr. 224 Berband Deutscher Kandis fabrlken, & esellschaft mit beschränkter Saftung:
Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
Tquidator ist der bis berige Geschäftsführer Kauf ⸗ mann Theodor Sonnen in Nicolassee.
Berlin, den 1. Dezember 1998.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlim. Sandelsregister 173645 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 3. Dezember 1808 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 33 105 Firma: Max Lindner, Berlin, Inhaber Mox Lindner, 5 Berlin. (Geschäfteweig: Schloß⸗ und Scharnierbãnderfabrik. geschäfts lokal: Köpenickerstraße 145.)
Nr. 33106 Firma: Siegmund Mastbaum, Berlin, Inhaber Siegmund Mastbaum, Kaufmann, . (Geschaftezweig: Bank und Kommissions⸗ geschäst.
Nr. 33 107 Firma: Emma Porth,. Berlin, Inhaber Frau Emma Porth, geb. Hoppe, Berlin. Dem Gustav Porth in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 33 108 offene Handelsgesellschaft: S. Schulz c Co., Berlin. , . Frau Schlächter meister Louise genannt Elise Schulz. Berlin, und Atolf Könngott, Kaufmann, Rixdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. November 1998 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell. schafter gemeinsam ermächtigt ;
Rr. 33 109 offene Handelsgesellschaft: Tausly Seyfried, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Adolph Tausly und Jobanneg Seyfried. Die Gesellschaft bat am 1. Dezember 18903 begonnen.
Nr. 33 110 Firma: Carl Friedrich Walter Großbuchbinderei. Berlin. Inbaber Carl Friedrich Walter, Buchbindermeister, Berlin. Der Frau Louise Walter, geb. Schultz, zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Ne. 5383 (offene Handelsgesellschaft: Bin ezower ÆBermann, Berlin): Der Kaufmann Bernhard Pinczower ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten der Kaufmann Ernst Pinezower, Wilmeredorf.
Bei Nr. 4567 (Firma: Rudolph Löwinberg, Rerlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Loewilnberg, Charlottenburg, ist in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge, treten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen. Dle dem Walter Loewinberg erteilte Pro- kura ist erloschen. Die Prokura der Frau Fanny Loewirn berg, geb. Gang, bleibt bestehen.
Bei Nr. 32 595 (Firma: Robert Rötschke, Berlin): Inhaber jetzt: Felix Rosenberg, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Felix Rosenberg ausgeschlossen. Die Firma sautet jetz Robert Rötschte Nchfl. Dem Robert Rötschke zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bel Nr. A 157 (Firma: „Der Reichshof“ Leopold Schwarz, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Heloise Schwarz geb. Thiele, Berlin. Ver Ueber⸗ gang der in Lem Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Heloise Schwarz ausgeschlossen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 11 842 Friedrich Leske, Lichter berg.
Nr. 14 856 Albert Langwieler, Schöneberg,
Nr. 16899 Michaelis Æ Glasfeld, Berlin,
Nr. 22 426 Oito Troplowitz, Berlin,
Nr. 31 576 Rohde Æ Co., Gerlin.
Berlin, den 3. Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mltte. Abt. 86.
nerlin. Sandelsregister 73644 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 3. Dejember 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 33 111. Firma Concerthaus Veit von Staffelstein, Rudolf Schmidt, Berlin. Inhaber Rudolf Schmibt, Kaufmann, Berlin. ;
Nr 33 112. Firma Hermann Cohn, Berlin. Inhaber Hermann Cohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 113. . Jacob Cohn, Berlin. Inhaber Jacob Cohn, Kaufmann, Berlin.
Bel Nr. 6209 (Offene Handelsgesellschaft Gustav Busch, Berlin!: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der gerichtliche Sachverständige Eduard Bachmann in Berlin.
Bei Nr. 24369. (Firma Fröbel ⸗Oberlin⸗ In. stitut Frau Franzista Kärft Unterrichtsanstalt und Hospiz, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Fröbel ⸗Oberlin Institut O. Pollak Unter⸗ richtsanstalt und Hospiz. Inhaber jetzt: Heinrich
* 6.
Staatsanzeiger. 19089.
in — 26 9 , , , aus den Handelg.,, Güterrecht Vereins- Genoffenschaftg, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,
anntmachungen der Eisenbahnen enthallen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. on. 250k)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das De Bezugspreis beträgt 1 sO 9 für das Vie
tig Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ahr. — Einzelne Nummern kosten S0 4. —
Infertionspreis für den Raum einer Druchzile 80 .
Pollak, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Paul Kärst ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 30 131 (Offene Handels aesellschaft Emil Billeit Co, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 32 587 (Offene Handelsgesellschaft Herm. P Cohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Berlin, den 3. Dezember 1808. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 80.
erlim. Sandelsregister 73642 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 4. Dejember 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
r. 33 114. Firma: Hugo Liebmann, Schöne⸗ berg. Inhaber: Hugo Liebmann, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 33 115. Offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Lindenberg Æ Sohn, Berlin. Sesell⸗ schafter:!) Wilhelm Lindenberg, Kaufmann, Altona, 2) Carl Lindenberg, Kaufmann, Berlin. Die Ge sellschaft hat mit dem 7. November 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf ⸗ mann Carl Lindenberg berechtigt.
Nr. 33 1165. Offene Handelsgesellschaft: Oi ee & 6- neérali des Representations Frangaises Armand & Otto Formstecher, Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Armand Formstecher, Kaufmann, Berlin, Y Otto Formstecher, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat begonnen am 12. November 1908.
Nr. 33117. Firma: Restauraut Hohenzollern ˖ platz Max Nietzold. Wilmersdorf. Inhaber: Max Nictzold, Restaurateur, Wilmere dorf.
Nr. 35 118. Offene Handel ggesellschaft: Robert Schäffer Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Max Bendheim, Kaufmann, Schöneberg. 2) Robert Schäffer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Oltober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Bendheim ermächtigt.
Nr. 33119. Firma: Albert Warschawski, Berlin. Inbaber: Albert Warschawski, Kaufmann, Rixdorf. JDeschäftszweig: Herren. u. Knabenkon⸗ fektlonsgeschäft. Geschãftelokal: Spandauer Brücke 14.
Bei Nr. 110 (Firma Zamory C Grampp, . Inhaber jetzt: Hugo Kuhnt, Kaufmann,
dorf.
Bei Nr. 1539 (offene Handelsgesellschaft Carl Wühst X Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ 8 Liquldator ist der Töpfermeister Carl Wühst,
erlin.
Bei Nr. Hd06 (offene Handelsgesellschaft Christian Vudorf, Berlin): Die Gesellschast ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Emil Rudorf ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 17 8065 (offene Handelsgesellschaft Ver- eiaigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ Gesellschaft Rheinhold Co. in Celle und Klieken bei Eoswig in Anhalt, Celle mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Firma ist in: „Rheiuhold E Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr ⸗Gesellschaft“ geändert. Die Hauptniederlassung in Celle ist Zweignieder⸗ lassung, die Zwelgniederlassung in Hannover ist Haupitniederlafsung geworden. Dem Anton Köhler und Heinrich Böse, belde in Hannnver, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 23719 (Firma Adam Schneider, Berlin): Dem Beithold Schneider ju Berlin ist Prokura erteilt. z
Bei Nr. 30 281 (offene Handelsgesellschaft Schön rock, Menzel Co., Berlin): Der Eisendreher Emil Müller ist aus. der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 32 8655 (offene Handel gesellschaft A. M. Radke Æ Co., Charlottenburg): Dem Max Radke in Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 4 Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 3643 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
ĩ 26. Oktober
m . Ferember 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen und wird beiichtigend bekannt gemacht:
Bei Nr. 32 912. Neues Gerliner Lese⸗Juftitut gegründet 1856. Sortiment und Verlags buchhandlung von Franz Grunert, Berlin, Filiale, Inhaberin Marie Grunert. Geschäfts lokal: Eharlottenburg, Kurfürstenstr. 122. Zweig⸗ niederlassung der in Berlin, Markgrafenstraße 30, befindlichen Hauptniederlaslung. Inhaberin der Hauptniederlaffung ist die Witwe Grunert.
Die Zwelgniederlassung in- Charlottenburg ist als selbstãndiges Gesckäft auf den Buchhändler Paul Düring in Berlin übergegangen und die Firma ge— ändert in: Paul Düring Filiale Franz Grunert.
Berlin, den 4. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
ERrand, Sachsen. 73469
Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anton Ulbricht, Stuhlfabrik in RNRandeck, und als deren Inbaber der Stuhlfabrik⸗ besitzer Anton August Ulbricht in Randeck einge⸗ tragen worden.
Brand, den 4. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 73072 In Ergänzung der Bekanntmachung, betr. Bar⸗ dol sche ,, , n . m. b. H. in Colmar Nr. 278 dis Blattes: mar, ne. Die Gefellschafter: Paul Eugen Vogelweith, Ma⸗ nufakturist in ECpinal, Julius Leo Vogelweith, Ma⸗
Dannig.
nufakturist ebenda, Georg Adolf Vogelweitb, Kunst⸗ maler in Paris, haben jur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von je 20 000 6 in die Gellschaft zum so⸗ fortigen Eigentum eingebracht, die ihnen gemeinsam in Erbengemeinschaft resp. in Miteigentum zu je einem Drittel gehörenden Grundstücke, nämlich:
Gemarkung Colmar; .
a. Ein zu Colmar in der Mühlengasse Nr. I ge⸗ legenes Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, eingetragen im Eigentumsbuch Colmar auf Blatt 369 Bardol Georg Rentner und Eugenie Mawillet, Flur J. Nr. 213, Gewann Mühlengasse Nr. 1, Fläche 1,25 a, Hof und Wohnhaus.
b. Ein ju Colmar, Rufacherstraße 23, früher 196, gelegenes Wohnbaus nebst kleinem Hof und Garten, eingetragen im Kataster Flur H. Nr. 6009, Fläche 7, O3 a, Hof.
C. Flur J. Nr. 3214, 50,651 a Hofraum, Wohn⸗ haus Stanislausstraße 17 und Nebengebäude, Stanis⸗
lausstraße Nr. 19.
d. Flur J. Nr. 3215, 21,50 a Rebland und Garten, Gewann Stanislausstraße.
e. Flur J. Nr. 3211, 4542 Fläche mit Hof⸗ raite und zwei darauf stebenden Wohnhäusern in der Müblengasse Nr. H und 7.
Colmar, den 27. November 1998.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Betkannimachung. 73471] In das Gesellschaftsregister Bd. III wurde bei
Nr. 1: Pfeffer Æ Cie auf dem Heidenbühl
bei Keftenholz eingetragen:
Dem Viktor Mensburger, Architekt und Bau⸗ unternehmer in Schlettstadt, ist Prokura erteilt.
Colmar, den 25. Nobember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 73472] In das Firmenregister Band III wurde unter
Nr. 430 eingetragen: Josef Schultheiß, Apothe ke
von Bühl in Bühl.
Inhaber ist Josef Schultheiß, Apotheker in Bühl.
Colmar, den 2. Dejember 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. Vekanntmachung. 73474 In umer Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen bei:
Nr. g69, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Kaatz Nachf. Kaatz Scheel! ! mit dem Sitze in Danzig. Der Kaufmann Friedrich Scheel ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schleden. Der Kaufmann Carl Lessing zu Danzig ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Carl Lessing ist erloschen. Die Firma sst in: „A. Kaatz Nachf. Kaatz Lessing“ geändert.
Nr. 1522, betr. die Firma „Drogerie zum roten Kreuz Hermann Rahmel“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 30. November 1908.
Königl. Amtegericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. en. In unser Handelzregister Abteilung B ist be Nr. 25, betr. die Firma „Bauunternehmung Gebrüder Goedhart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ 1ju Düsseldorf mit Zweig⸗ niederlaffung in Danzig, beute eingetragen, daß . Zweigniederlassung zu Danzig aufgehoben ist. Danzig, den 1. Dejember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Dannig. Bekanntmachung. 173477 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1031, betr. die Firma „Otto Haueisen“ in Danzig heute eingetragen, daß der Kaufmann Erich Haueisen zu Danzig als persönlich haftender Gesell⸗= schafter in das Geschäft eingetreten ist und die Ge⸗ sellschaft am 1. Oktober 1908 begonnen bat. Die Prokura des Erich Haueisen ist dadurch erloschen. Danzig, den 2. Dejember 1908. Königl. Amtegericht. Abt. 10.
Danni. Bekanntmachung. 73476
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
unter Nr. 1560 die Firma „Feliz W. Gehroldt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Wilhelm Gehroldt zu Danzig.
bet Nr. 451, betr. die Firma „Richd. Dühren Co.“ zu Danzig, daß dem Kurt Gaul aus Danzig Prokura ertellt ist.
Danzig, den 2. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Dannig. Bekanntmachung. 73473] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1, betr. die Gesellschaft in Firma „Danziger Altien Bierbrauerei“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen: Vurch Beschluß der Generalversammlung der Danziger Aktien Bierbrauerei Danzig vom
21. Oktober
jd. Roemer 1908 ist die Satzung geändert. Die Aenderung betrifft insbesondere die Form der Be⸗ rufung der Generalversammlung, die fortab in der
gesetzlich vorgeschriebenen Frist durch einmalige Be⸗
kannimachung im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen soll.
Danzig, den 4. Dejember 19608. r , , . Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Darmstadt. 734781
In unser Handel zrezister A wurden folgende Ein⸗ träge vollzogen: . == , wg Am 27. Nobember 1908: * KTI , m.
Hinsichtlich der Firma E. Neu, Hauptnieder⸗ läassung Darmstadt, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Der Liquidator Elias Neu ist verstorben und somit die Vertretungsbefugnis denselben beendigt.