1908 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ern st Pallmaun, Darmstadt: Die Prokura der Ernst Pallmann Ehefrau, Mathilde geb. Haun, zu Darmstadt ist erloschen. ;

Am 30. November 1908:

Neu eingetragen die Firma Propaganda Rab⸗ silber Moritz, Darm stadt: Inhaber: Hermann Rabsilber, Carl Moritz, beide Kaufleute in Darm stadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1968 begonnen.

Hinsichtlich der Firma C. Hauptmann, Darm

adt: Die Prokura der Ehefrau des Inhaberg,

barlotte geb. Justi, ist erloschen. Kaufmann Enit r. Hauptmann in Darmstadt hat Prokura er⸗ halten.

Gelöscht die Firma Adolph Oppenheimer, Darmstadt.

Am 1. Dezember 1908: Aenderungen hinsichtlich der Firmen:

I) Sotel · Restaurant Gottwald, Inh. Marie Schieß linger, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Sotel ⸗Restaurant Gottwald, Mathias Schießlinger, Darmstadt. Geschäft und Firma ist auf Mathias Schießlinger in Darmstadt über⸗ gegangen. .

2) Eidam Æ Hellmuth, Darmftadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 25. November 1808 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Georg Hell⸗ muth als Einzelkaufmann übergegangen. Die Firma ist geändert in: Georg Sellmuth, Darmstadt.

Darmstadt, den 4. Dejember 1908.

Großherjogliches Amtagericht Darmstadt I. Dessau. 73479

Unter Nr. 701 Abt A des hiesigen Handelasregisters ist heute die Firma „Carl Gansen“ in Defsan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hansen in Dessau eingetragen worden.

Deffau, den 1. Dezember 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dieburg. Bekanntmachung. 734180

In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: .

1) Neueintragungen:

a. 19. Oktober 1908. Franz Scherer III. ju Dieburg.

b. 19. Oktober 1908. Heinrich Joseph Wick u Dieburg. Angegebener Geschäftsjweig: Buch Papier · und Schreibwarenhandlung.

C. 19. Oktober 19038. Friedrich Ludwig Lang II. j Münster. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Müblengeschäft.

d. 23. Oktober 1808. Peter Klein Jam. zu Dieburg. Inbaber: Joserb Peter Klein daselbst. Angegebener Geschäftsjweig: Installationsgeschäft für Wasser⸗, Gag, Licht⸗ und Kraftanlagen sowie Tele⸗ vbon. und Blitzableiteranlagen, ferner Schlosserei, verbunden mit Fahrrad- und Maschinenhandlung.

s. 27. Oktober 1808. Jacob Jung V. ju Dieburg. Angegebener Geschäftszweig: Fahrrad⸗ bandlung, verbunden mit mechanischer Werkstätte sowie Herstellung von Fahrradluftwumpen.

f. 2 November 1905. Konrad Fröhner . zu

Dieburg. 2) Löschungen: a. 20. November 1808. Firma Johann Hein⸗ rich Steinbrecher Sohn iu Groß Zimmern. b. 20. November 1908. Firma Herz Strauß zu Dieburg.

3) Aenderungen:

a. 23. Oktober 1908. Leonhard Wörthge II. zu Groß⸗ Zimmern. Geschäft und Firma ist auf Lorenz Wörthge III. ohne Aktiva und Passiva über⸗ gegangen.

b. 24. November 1908. Justus Sottes LV. zu Groß Zimmern. Geschäft und Firma ist auf Wilbelm Hottes ohne Aktiva und Passiva über⸗ gegangen.

Dieburg, 30. November 1808.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Dresden. 73074 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8315, betr. die Firma Württem⸗

bergische Metallwarenfabrik in Dresden,

Zweigniederlafsung der in Geislingen unter der

nämlichen Firma bestehenden Attiengesellschaft:

Dr. Friedrich Clausnijer ist nit mehr Mitglied

des Vorstandg, ĩ 2) auf Blatt 8312, betr. die Gesellschatt Alu⸗

miniumwarenfabrik Ambos, Gesellschaft mit

beschrãnkter Haftung in Dresden: Der Geschãfte⸗ führer August Reinhold Fischer ift gestorben. Zum

Geschäfts führer ist bestellt die Fabrikantenswitw:

Isabella Fischer, geb. Ranstädt, in Blasewitz.

3) auf Blatt 11813: die Firma Max Stroh⸗ bach in Dresden. Der Hoftraiteur Georg Max Strohbach in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 11814. Die Firma Wilhelm Schönheit in Dresden. Der Hotelier Karl Otto Wilhelm Ernst Schönheit in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 11815. Die Firma Rudolf Oehmigen, Kaffee⸗Rösterei in Dresden. Der Kaufmann Rudolf Dehmigen in Dresden ist Inhaber.

6) auf Blatt 7751, betr. die Firma Dresdner Cigaretten⸗Fabrik Max Lang in Dresden: Der bis berige Firmeninhaber Kaufmann Max Arno Lang ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Otto Julius Marquardt in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über. Die Firma lautet künftig: Dresdner Cigaretten⸗ Fabrik May Lang Nachf. Otto Marquardt.

7) auf Blatt 10 121, betr. die Firma Emil Friebel in Dresden: Der Tischlermeister Max Jäpel in Dresden ist in daz Handelsgeschäft ein. getreten. Die hierdurch begründete offene Handelt gesellschaft hat am 1. Dejember 1908 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers. Die Gesellschafter Bauunter⸗ nehmer Max Emil Friebel und Tischlermeister Max Jävel dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Firma lautet künftig: Emil Friebel u. Jãyel. .

S auf Blatt 10 407, betr. die durch Konkurg auf— gelsste offene Handelsgesellschaft Alfred Michaelis in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 4. Dezember 1908. Königliches Amtagericht. Abteilung III. Dresden. 4713481

Auf Blatt 11 812 des Handelsregisters ist heute die

der gleichen Firma bestehen den Aktiengesellschaft, und welter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsbertrag ift am 21. Juli 1885 festgestellt und am 21. Oktober 1885, 20. August 1887, 6. Dejember 1857, 13. Februar 1890, 27. September 1890, 17. Juni 1892, 16. September 1893, 8. Juni 1894. 26. November 1902, 12. Dejember 18903, 13. 4 1904 und 19. Oktober 1904 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erjeugnissen der Landwirtschaft einschließlich des Erwerbes, der Mietung und Errichtung aller zur d g des vorgedachten Zweckes dienenden An⸗ agen.

Das Grundkapital beträgt einhundertundeintausend⸗ fünfhundert Mark und zerfällt in einundsiebzig Stammaktien zu je fünfbundert Mark und einhundert. 0 . Prioritätsaktien ju je fünfhundert

ark. Zum Vorstande ist bestellt der Kaufmann Max Duͤsing in Berlin, Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Noack in Berlin.

Aus dem Gesellschaftsvertrage mit seinen Ab⸗ änderungen wird folgendes bekannt gegeben. Der Vorstand befteht aus einer Person. Die Bestellung erfolgt durch den Aussichtsrat zu notariellem Protokoll. ; Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung derart, daß jwischen dem Tage des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versamm⸗ lung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den De utschen Reichsanzeiger und Königl. Preuß. Staatsanzeiger.

Die Stamm ebensowohl wie die Prioritätsaktien lauten auf den Namen. Aus dem als Jahres dividende an die Aktionäre zu verteilenden Rein⸗ gewinne erhalten junächst die Prioritätsaktien eine nern. Jahresdividende von 5 o/ des Nominal⸗ etrages.

Der altdann verbleibende Rest wird auf alle Aktien pro rata des Nominalbetrages verteilt. Falls etwa in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Prüioritätsaktien ein- prioritätische Dividende von 5 zu gewähren, so ist das Fehlende und jwar auf den Dwidendenschein des laufenden Jahres aus demjenigen Reingewinne eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Gewährung der prioritätischen Dividende von z für das letztver⸗ flossene Geschäftejahr an die Prioritätsaktien übrig bleibt, sodaß also die Stammaktien erst dann dividenden⸗ berechtigt werden, wenn den Prioritätsaktien für alle verflossenen Geschäftgjahre die rückständige priori⸗ tätijche Dividende voll gewährt ist.

Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Prio⸗ ritätsaktien aus der Masse zuförderst zum vollen Nominalbetrage nebst 5o / Zinsen seit dem Tage der letzten Bilanniehung voll befriedigt, hiernach erhalten die Stammaktien bis zum vollen Nominal⸗ betrage ihre Befriedigung. Der dann etwa ver⸗ bleibende Rest wird unter beide Aktien pro rata des Nominalbetrages verteilt.

Dresden, am 4. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dres den. 173482 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) Auf Blatt 2729. betr. die offene Handelsgesell ·

schaft Wilhelm Baensch in Dresden: Der

Privatmann Emanuel Ferdinand Henry von Baensch

in Charlottenburg ist in die Gesellschaft eingetreten. 2) Auf Blatt 2993, betr. die Firma Bremme

E Co. in Dresden; Der bisherige Firmeninhaber

1 Hermann Schubert ist ausgeschieden. Der aufmann Carl Heinrich Poetzsch in Dresden ist

Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗

gründeten Forderungen nicht auf ibn über. Dresden, am 5. Dejember 1908.

Königliches Amtegericht. Abteilung III.

Dũsseldorss. 73483 Bei der Nr. 339 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma „Stahlwerk Oeking Aktieng esell⸗ schafi“, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1908 der 5 24 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Berufung der Generalversammlung, geändert ist; ferner daß dem Friedrich Haß, hier, satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt und die Prokura des Alois Gerzabek erloschen ist. Düsseldorf, den 2. Dezember 19038. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũs. [73484

Unter Nr. 2927 des Handelsregisters A wurde beute eingettagen die Firma Feiedrich Hermann Freitag mit dem Sitze in Dusseldorf und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Hermann Freitag, hier. Ferner wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig angegeben ist: Agenturgeschäft für Möbelbranche.

Düsseldorf, den 3. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũs. 73486

In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ gettagen bei der Nr. 547 eingetragenen Firma Benque C Kindermann Nachf., hier, mit Zweigniederlassung in Crefeld, daß die Zweig⸗ niederlassung in Crefeld selbständige Niederlassung geworden ist und von dem bisherigen Inhaber, Jobann Goßmann, hier, unter unveränderter Firma fortgefübrt wird, das Geschäft der hiesigen Haupt- niederlassung unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betri⸗ be begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an den Photographen Jean Baptist Kronenberg, hier, veräußert ist und von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird;

bei der Nr. 763 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma J. Selner, hier, daß der Gesellschafter Josef Selner am 25. 8. 08 gestorben und er, bejw. seine alleinige Erbin, Witwe Josef Selner, ⸗Hedwig geborene Wünnenberg, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist;

bei der Nr. 884 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma H. Meyer Æ Co., hier, daß dem Karl Wilhelm Wilms, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der Nr. 1510 eingetragenen Firma Burgtorff G Kirchner, hier, daß das Geschäft unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be— gründeten Verbindlichkeiten an Josef Cijermak, Kauf⸗ mann, bier, veräußert ist und von diesem unter big⸗

ist geändert in Walter Luft Æ Co.

bei der Nr. 2859 eingetragenen offenen Handels⸗ n. in Firma Leuy 4 Co., hier, daß die

esellschaft aufgelöst und die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Leo Ley, Bertha geborene Baum, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist; bei der Nr. 2883 ein zetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Schrey Æ Franzes, hier, daß die Ebefrau des Agenten Cduard Schrey aus der Gesellschaft ausgeschleden, fie breit die Ehefrau Richard Schrey, Bertha geborene Thyssen, ohne Stand, hier, in die Gesellschaft als persönlich baftende Gesellschafterin eingetreten ist und die Prokura des Richard Schrey, hier, bestehen bleibt. Düsseldorf, den 4. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dũssgeldorũs. 73485 Bei der Nr. 163 des Handeltregisters B ein⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Württembergische Metallwarenfabrik, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß Dr. Clausnizer in Geislingen aus dem Vorftande ausgeschieden ist.

Düfsseldorf, den 4. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 73487

In das Handelsregister A ist bei Nr. 305, die offene Handelsgesellschaft W. Brügmann X Sohn zu Dortmund, mit Zweignlederlassung in Duis- burg betreffend, eingetragen: .

Der Kaufmann und Kommerzienrat Louis Brüg—⸗ mann zu Dortmund ist am 153. Oktober 1908 ge⸗ storben. Frau Kommerzienrat Louis Brügmann, geb. Müser, ju Dortmund ist als persönlich haftende Ge— sellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird mit

ihr nach dem Tode ihres Mannes unverändert fort- gesetzt. fe Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Alfred, Paul und Alex Brügmann ermãchtigt. Duisburg, den 2. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 73488 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 544 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Sauer Æ Steinhardt in Wuiha hꝛ:ute eingetragen worden: .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Eisenach, den 4. Dezember 1808.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elber geld. 73489 8 unser Handelsregister Abt. A ift eingetragen worden:

ju Nr. 1395s Walter Luft, Elberfeld —: Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Dezember 1908 begonnen. Dem Kaufmann Otto Niederste⸗Muthmann zu Barmen ist Prokura erteilt.

ju Nr. 507 Carl Dietzel Nachf., Elber⸗ feld —: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Ernst Schmidt in Elberfeld.

zu Nr. 2263 Jakob Schneider Verlag und Kun stanstalt, Elberfeld —: Jetziger Inhaber der

irma ist die Korrespondentin Emmy Schmidt in

lberfeld. Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Genannte ausgeschlossen.

Elberfeld, den 2. Dejember 18908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. 73490 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 28. November 19098 Abt. A iu Nr. 1310, betr. die Firma „Friedrich Kleffmann“, Essen: Die Prokura des Friedrich Weber ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann Albert vom Hagen ju Essen Gesamt⸗ prokura mit dem Prokuriften Pannicke erteilt.

Flensburg. 73491]

Eintragung in das Handelsregister vom 3. De⸗ jember 1908:

Firma und Sitz: Flensburger Hafenrundfahrt Linker Æ Co., Flensburg.

Persönlich haftende Gesellschafter:

I) Zivilingenieur Bruno Georg Linker,

2) Kaufmann Johann Heinrich Beckmann, beide in Flensburg.

Offene Handelsgesellschaft, die am 2. Dejember 1908 begonnen bat.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lana itꝶ. 73492

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist beute zu der offenen Handelegesellschaft in Firma Gustav Avellis ju Forsft (Laufitz) eingetragen. daß dem Kaufmann Paul Hitzer zu Forst . Prokura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 4. Dejember 1908.

Freibarg, RBreisgan. 73493 Sandelsregister.

Ja das Handel szregifter B Band 1O.⸗3 580 wurde eingettagen: Hamburger Cigarrenfabriken, Aktiengesellschaft, Damburg, Zweigniederlassung zu Freiburg i. B.

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. November 1908 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art ins⸗ besondere Zigarren, sowie die , , Weiter veräußerung von Waren, insbesondere solchen, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 00 000 S, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt und der Aussichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstandgmitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Vorstand ist Jacob Wolff, Kaufmann in Hamburg.

Der Vorstand bestebt aus einer Person oder aus ren, Personen, welche vom Aussichtsrat ernannt werden.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichts⸗ rat durch Veröffentlichung im Gesellschaftablatte

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande oder vom Aufssichtsrate erlassen und erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Geselschaft sind: 1) Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechtganwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf⸗

mann,

3 Theodor Friedrich Christian Kraatz, Kaufmann,

4) Max Pniower, Kaufmann,

5) Jacob Wolff, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Der J. Aufsichtsrat besteht aus:

1) Dr. Adolphus Lenert Wer, Rechtsanwalt,

2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeifter, Kauf⸗

mann,

3) Max Pniower, Kaufmann,

sämtlich zu Hamburg.

Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Nennbetrage.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrist⸗

stücken kann bei unterjeichnetem Amtsgerichte Einsicht

genommen werden.

Freiburg i. B., den 2. Dezember 19808. Großh. Amtsgericht. 2.

Füũratenan, Hann. 173494

In unser Handelsregister A Nr. 40 ist beute zu

der Firma Läadwig Hengebold Nachfolger

Fürstenau folgendes eingetragen:

Der Uebergang der Verbindlichkeiten bei dem am 1. Oktober 1908 erfolgten Uebergang des Geschäfts und der Firma Ludwig Hengebold Nachfolger, Fürstenau, ist zwischen dem früheren Inhaber Franz Rave und dem neuen Inhaber Franz Hegge in Fürstenau ausgeschlossen.

Fürstenau, den 6. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Gelaenkirchem. DHandelsregister Aa [73497] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 726 ist die am 19 November 1908 unter der Firma: Gelsenkirchener Möbelfabrik Ph. Gottesleben Inhaber Simon Lenkowitz und Josef Rosenbaum errichtete offene Handels- gesellschaft zu Gelsenkirchen am 30. November . eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

Die Kaufleute Simon Lenkowitz in Gelsenkirchen und Josef Rosenbaum in Recklinghausen.

Gelsenkirchen. Gandelsregister R 73495 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma

Sinn E Ce Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung in Gelsenkirchen ist am 30. November

1908 eingetragen worden:

Der Geschäfte führer Fritz Sinn in Aachen ist gestorben.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [73496 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 725 ist die am 9. Dejember 1907

unter der Firma: A. Jönsson Æ Coe errichtete

offene Handelsgesellschaft zu Cöln mit Zweignieder.

lassung in Gelsenkirchen am 30. Nobember 1908

eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: IJ der Ingenieur und Kaufmann Heinrich

Holtappels in Gelsenkirchen, 2) der Kaufmann August Jönsson in Gelsenkirchen.

Gerdauen. 73498 Eintragung ins Handelsregister 2.

Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Tiefe asee, Gerdauen, ist durch den Tod des Kaufmanns Gustav Tiefensee am 21. November 1907 aufgelsst worden. Witwe Elise Tiefensee, geb. Grube, und der Kaufmann Franz Tiefensee, beide in Gerdauen, haben unter der Firma Gebr. Tiefensee eine neue offene Handelegesellschaft am 26. November 1808 be⸗ gonnen.

Königl. Amte gericht Gerdauen, den 2. Dejember 1808.

Glatz. 73499 In unserem Handelsregifter B Nr. ist bei der Firma: „Kommandite der Breslauer Diskonto⸗ vank Glatz“ heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Martin Meyer in Glatz ist erloschen.“ Amtsgericht Glatz, den 28. November 1908.

Gxaudenn. 73500 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 446 eingetragene Firma „Central i fer Inh. Adolf Jüterbock“ zu Graudenz ge ; Graudenz, den 30. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Grei ts wall. 73558 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. der j · ichneten . Aktiengesellschaft Serkulesbrauerei in Cassel, Zweigniederlafsung Greifswald“ eingetragen, daß die Gesamtprokura deg Braumeisters Fritz Wiebe zu Greifswald erloschen ist. Greifswald, den 2. Dejember 1908, Königliches Amtagericht.

Guũtersloh. 73501]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der offenen Handelegesellschaft unter der Firma Gustav Oldermann zu Gütersloh ein etragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigs— . Gesellschafter Gustav Oldermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gütersloh, den 2. Dezember 1808.

Königl. Amtsgericht.

Gummersbach. 73567 In unser Handeltregister A Nr. 208 ist beute die Firma Gustav Weyland in Bergneustadt und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Wey⸗ land daselbst eingetragen worden. Der Firmen⸗ . betreibt eine Chromlederfabrik für technische wecke Gummersbach, den 30. November 1803. Königliches Amtsgericht. MNamburs. 73502 Eintragungen in das Handelsregister. 19089. Dezemher 3.

Louise Pabft. Inhaberin: Ehefrau Louise Wil⸗ helmine Agnes Charlotte Pabst, geb. Rindfleisch, zu Hamburg.

rokura ist erteilt an Friedrich Gustav Pabst. Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Conrad Haesloop. Inbaber: Conrad Theodor Bernhard Haesloop, Kaufmann, zu geg

Groteguth Æ Co. Gesellschafter: Hans Johann Thomas Alfred Sroteguth und Helmuth Ehren fried Theobald Wilhelm Groteguth, Kaufleute, ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗

Trma Vereinigte Pommersche Meiereien in Dresden, Zweigniederlafsung der in Berlin unter

heriger Firma fortgeführt wird;

mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungkttage.

zember 1908 begonnen.

früheren Inhabers werden von der Gefelsschaft

Friedrich Tavids. Diese Firma ist Wilhelm G. Münster. Inhaber: hen ge ei Wilbelm Münster, Kaufmann, zu Glmshorn. Claus F. Meyer Co. Gesellschafter: Claus Ferreira Meyer, zu Blankenese, und Carl Heinrich Friedrich Edgar Schmidt, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. De. a,, nton ein. Das Gesckäft ist v Carl Chrifstian Füsslein, Buchdrucker, 3 3 übernommen worden und wird bon ihm unter der Firma Haus Füsslein fortgesetzt. Die im Geschãftzbetriebe begründeten Verbind⸗ g li een , ,. worden. = Rud. ausen. ese Fi ist ; 3 66 3.66 . e, ,. ass. 6 a .A. P. H. e, . ae e. . ame Tobias Co. k , r mer re k a ö to i N. ura ist erteilt an Friedrich Rob. G. Loesener R Co. erteilt an John Paul Frisch, je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. ö , , . Company ehlmann rt = . on Gesellschaft mit be Johannes Julius Gmil Panzer, Kaufmann,

Hamburg, ist jum weiteren Geschäfts führer ekt worden.

P. W. Gaedke. Gesamtprokura ist erteilt an Gh wer g. e an E. K. L. Pri tei 36 . . Prinz erteilte Gesamtprokura ranz Lau o. Bezüglich des önli haftenden Gesellschafters F. X. Hul ist . 6. weis auf das Güterrechtsregtster eingetragen worden. , Gesellschaft mit beschränkter Der Geschäftsführer G. Gese ner ist aus Stellung ausgeschieden. . sauer „Tagua“ Handelsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die an H. M. Diercks erteilte Prokura ist er⸗

oschen. r d, n n, „Union“ Aktiengesell⸗

aft. Johannes Heinrich Gottlieb Kothe, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandz be⸗ stellt worden. Prekura ist erteilt an Paul Friedrich Emil h fist x er Au srat hat diesem und dem bereits bestellten Prokuristen E. M. M. Junge die Be— fugnis erteilt, entweder gemeinschaftlich oder jeder jusammen mit einem Vorstandgmitgliede die Firma der Gesellschaft ju zeichnen. Die an J. P. Frisch erteilte Gesamtyrokura ist erloschen. Kurt Ah 2 Ther, * ur ner o. ese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation * be⸗ endigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Karl Albert Nebel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die an W. E. J. Meinecke erteilte Prokura ist , . . aul Stapelmaun Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das 6 ist don dem bisherigen Gesellschafter H. Steffens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 14 von ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt. Münch Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Sugo Knobloch . Co. Dle an F. Knobloch, geb. Simon, erteilte Prokura ist erloschen. Martin Fran ghell. Adolf Girsén, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Dejember 1908 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— 3 und Forderungen sind nicht übernommen worden. Emil Prinz. Inhaber: Emil Carl Louis Prin, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Walter Ephraim Gross. dabicht. Braun Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. F. E Habicht, O. W. Braun und F. Nieschlag, amtlich ju New Jock, sind ju weiteren Geschäfts— führern bestellt worden. Württembergische Metallwarenfabrik, zu Geis⸗ lingen Stg. mit Zweigniederlassung zu Samburg. Br. F. Clausnijer ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Lambert Heller Sohn. Diese Firma sowie die an S. S. Heller erteilte Prokura sind erloschen. „Fomilfo“ Fahrrad⸗ u. Maschinenfabrik Wilhelm Brammer. Diese Firma ist erloschen. Damburger Filiale der Deutschen Bank, Zweigniederlafsung der Firma Deutsche Baut zu Berlin. Das Vorstandgmitglied Generalkonsul R. Koch heißt jetzt Rudolph von Koch. Amtsgericht Oamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hattingen, Ruhr. Sekanntmachung. 73503

In das Handelgregister B ist bei der Firma Grüter, Vogt Æ Cie Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Dahlhausen a. d. Ruhr angetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Krugmann ist erloschen.

HSattingen, den 26. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

HNertord. Betkanntmachung. 73504 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Ferdinand Mattis“ in Herford (Nr. 182 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ferdinand Mattis hat das eschäft an: 1) Kaufmann Fritz Mattis, 2) Fräulein Katharina Mattis, 3) Fräulein Mathilde Mattis, sämtlich zu Herford, verkauft. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 27. Ro- hember 1908 begonnen und wird von den zu 1 bis 3 Genannten als perfönlich haftende Geselsschafter unter unveränderter Firma fortgeführt. Nur die seit dem

Gesamtprokura ist

übernommen. Dem Kaufman di attis ju Herford ist Prokura * 2 Serford, den 4. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Husum. 73505

Eintragung in das Handelsregister. Schröder u. Kröger. a 98 im,. 18h

ese ter: Kar röder, Steinme usum. Hans Kröger, Steinmetz, Hufum. 5 Offene i ge n sche t. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Zur Veräußerung des ganien Geschäfts oder von Grundstücken, zur Auf⸗ nahme von Darlehen und Nebernahme von Bürg⸗ schaften bedarf es der Erklärung und Zeichnung

6. 4 ö. erner wird veröffentlicht: Die Fi treibt Stein! und Bildhauerei. * k ; Husum, den 2. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Jarotsehin 736506] In unser Handelzregister A ist unter Nr. 112 die Firma „Siegmund Werner“ mit dem Sitze in e,, , und ,, der Kaufmann n erner in Jarotschin eingetra w . Jarotschin, den 26. November ke den . Königliches Amtsgericht. Jena. 73507]

J Auf Nr. 601 Abt. A Band L unsere . registers ist eingetragen worden: e , Dffene Handelsgesellschaft Schnauzer Æ Wagen⸗ berg, vorm. Blau * Ilge in Jena. Persönlich haftende Gesellschafter find: Kaufmann e d, . 6. . Chaim Berei erg, beide in Jena. e s 30. September 1908 begonnen. , Jena, am 4. Dezember 19608. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

RK atto w itꝝ, O.- 8. 736171

Im Handelsregister A ist am 28. November 1908 unter Nr. 849 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr Suden E Baumeister“ mit dem Sltz in Kattowitz eingetragen worden. Gesellschäfter sind ie vereidigten Landmesser Dr. Wilbelm Suden und Otto Baumeister, beide in Kattowitz. Die Gesell⸗ schaft bat am 27. November 1908 begonnen.

Amtsgericht Kattowitz 6 S. R. A 849.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 850 am 0. Nobember 1905 die Firma „Mar kus Wachs ner! mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Fabrikbesitzer Markus Wachsner in Kattowitz ein⸗ getragen worden.

Amtẽegericht Kattowitz.

Katto vit, O.. 8. 73619]

Im Handelsregister A ist am 1. Dejember 1965 unter Nr. 851 die Firma „Julius PRlewa“ mit dem Sitz: in Kattowitz und als Inbaber der Agent Julius Plewa in Kattowitz eingetragen worden. Amtegericht Kattowitz.

Kehl. . . . 73230

In das Handelsregister Abteilung B ist unter S. 5. 14 Seite 129 ff. eingetragen worden: Kunstanstalt für Ph otograp ie und Lichtdruck vormals Julius Kramer, Hofphotogranh, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Stadt⸗Kkehl.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 21. November 1998 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmenz ist: Die Fortführung der bisher unter der Firma Jul, Krämer, Hofphotograph in Kehl von demselben . , und e, , . ie Herstellung sämtlicher in diese Bran in⸗ schlagenden Arbeiten, I das Recht, Grundftücke zum Zwecke ihres Fabrika—= tionebetriebs zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 6. Hierauf haben die Gesellschafter nachstehende, nicht in Geld zu leistende Einlagen gemacht: 1) Julius Krämer, Hofphotograph in Stadt⸗Kehl, das Recht der Weiterführung der seither von ihm betriebenen Firma nebst aller zugehörigen Kundschaft, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, bewertet zu 5000 . 2) Oskar C. Ries, Bankier in Kehl, saͤmtliche von ihm bei dem bisherigen Geschäftsinhaber er— worbenen, zum Betriebe des Geschäfis nötigen Ma. schinen, Apparate, Geräte und Einrichtungsgegen⸗ stände, einschließlich der früher gefertigten Platten, Abdrücke 2c.,, nach einem dem Vertrag beiliegenden n,, zu * 6. . Jum Geschäftsführer ist Bankier Oskar C. Ries in Dorf, Kehl bestellt. ö Die Firma wird durch den Geschäftsführer oder bei mehreren durch zwei derselben gezeichnet. Ist 3 K t . gere ung durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen erfolgen. Kehl, den 1. Dezember 1908. ö Gr. Amtsgericht.

Kreugnach. Betaunntmachung. 73508] In das Handelsregister Abt. A Nr. 366 wurde bei der Firma Rudolf Naters in Kreuznach ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 2. Dezember 19038.

Königliches Amtagericht. Kũstrim. 73509

In das ,. Abteilung A ist heute unter

Nr. 297 die Firma Heinrich Klatschow in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klatschow in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 28. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Lanbanm. 73510 In unser Handelsregister 8 Nr. 4 ist bel der Firma Dietzel und Comp., Lauban er Stärke⸗ und Dextrinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Lauban, eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag durch den notariellen Vertrag vom 4. November 1808 abgeändert und darnach ein jeder einzelne der Geschäftsführer zur Vertretung der Besellschaft befugt ist. Die Beschränkung des Pro—⸗ kuristen Brandt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell— schaft befugt ist, ist aufgehoben. Amtsgericht Lauban. Ceipꝝnis. . 73511] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

registers B, ist eingetragen: Br. Friedrich Clauenitzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. getragen:

beide ju Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen. ;

renz Theodor Carl Schmidt in Leipii n⸗ . (Angegebener Geschãftgzweig: 2 g hin

au o868 die Firma R. Wießner

M Co, in Leipzig. Gesellschafler sind der Kauf⸗ mann Louig Eduard Richard Wießner und der Fa⸗ hrikant August Bernhard Paul Wießner, beide in 332 . n. ist fe. . 3 1908 orden. ngegebener eschäftszweig:

Betrieb einer Hietalln * , n.

3) auf Blatt 135869 die Firma Greifen ftein

Henning in Leipzig. Gefellschafter find die Schloffermeister Adolf Friedrich Sreifenstein und Friedrich Wilhelm Robert Henning, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. Januar 1364 errichtet worden, (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer 3. 3

auf. Blatt 384 betr. die Firma Max Peter in . Die Prokura des Dekar 37 Karl Hermann Friedrich Curt John ist erloschen;

5) auf Blatt 5169, ketr. die Firma Stern⸗ Apotheke in Schönefeld. Leipzig Carl Linduer in Schönefeld: Auguste Wil besmine Sttisle verm. Lindner, geb. Sorge, sst als Inhaberin aus geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom J. Oktober 1958 guf drei Jahre berpachtet. Als Pächter ift der Apotheker Felix Ahnert in Schönefeld Inhaber;

6) auf Blatt 8948, betr. die Firma Zieger 4 Wiegand in Leipzig: Der bereits eingetragene Ge⸗ sellschafter Ernst Gustav Zieger ist von Ter Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden;

7) auf Blatt 10 636, betr. die Firma Otts 1 in Leipzig: Max. Otto Alexander

aenicke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Rudolph Otto Jaenicke in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über;

8) auf Blatt 12 118, betr. die Firma Sugo Ruprecht in Leipzig: Hugo Otto Ruprecht t= infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Karoline Stefanie Ottilie verw. Ruprecht, geb. re ,,

au att 12 852, betr. die Firma Gotthold Mörftedt Nachf. in Leipzig: Heinrich August Wedler ist als Inhaber ausgeschieden. Ser Kauf— mann Robert Bernbard Merbt in Leipzig ist In. haber. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt der Pauline Liddy verehel. Merbt, geb. 2 in .

auf Blatt 4233, betr. die Firma E. Kempe in Leipzig: Die Firma ist erloschen. z

Leipzig, den 4. Dezember 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leisnig. 73559

In daz hiesige Handelsregister ist zel 49 . . zös die F K

au at die Firma Karl Junge in Leisnig und als deren Inhaber der . Karl Franz Anton Junge daselbst,

2 auf Blatt zo6: die Firma Robert Motulsky in Leisnig und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Robert Motulsky dafelbst,

2 . ,,,. ö ö. 3 ae, , e. n nig und als deren Inhaber der Kaufmann . 8 . . daselbst. t ngegebener Geschäftezweig: zu 1: Konfektion un Handel mit Schuhwaren; 2 ü ; ju 2: Handel mit Kurz⸗, Weiß,, Woll⸗ und Manufakturwaren;

zu 3: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabak.

Leisnig, den 5. Dezember I968.

Königliches Amtsgericht. Lichtenstein -- Callnberg. 73560 Auf Blatt 312 des Handelsregisters, die Firma Gustav Zimmermann in Hohndorf betr., ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a. der Kaufmann Kurt Arthur Zimmermann in Hohndorf, b. der Kaufmann Paul Richard Zimmermann in Röodlitz, en Buchdrucker Gustav Kurt Zimmermann da⸗ selbst. Die Gesellschaft ist am 3. Dezember 1908 errichtet worden. Lichtenstein, den 3. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. Sandelsregister. 73512] In unser Handelsregkster Abteilung A ist beute unter Nr. 1 bei der Firma Ernst Haack in Luckau eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Haack in Luckau ist Prokura erteilt worden. Luckau, den 30. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 73563) Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die Firma S. Stoppelmann in Lübeck (Inhaber Hartog Stoppelmann, Kaufmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts) im Handelsregister ju löschen. Zur Geltendmachung eine etwaigen Wider. spruchs gegen die Löschung wird eine Frist bis

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister. 73564 kelm Schimmelbusch in Lübeck eingetragen: Jeiger Inhaber; Johannes Heinrich Christian Rath, Steindruckereibesitzer in Lübeck. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Rath ist auggeschlossen. d

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. 735131 I) Bei der Aktiengesellschaft,Württembergische Metallm arenfabrik“ zu Geislingen mit niederlassung in Magdeburg, Nr. 32 des Handels-

2) Bel der Firma „F. W. Consmüller Nachf.“, untet Nr. 1650 des Handelsregisters A, ist ein⸗ a Inhaber der Firma sind jetzt die Kauf⸗ leute Bernhard Schröder und Wilhelm Schröder,

Der Ueber⸗

Mannheim. Handelsregifter.

Mannheim. Handelsregister.

Co.“ in Ladenburg: Wirkung vom 1. Juli 1907 aufgelöst und in Liqui⸗ 32 ö urg und Kaufmann Georg Seitz in Ladenburg sind 1. April 1909 gesetzt. zu Liquidatoren bestellt und nur gemeinsam zu handeln befugt.

W. Heilmann“, Mannheim, H 4, 3. ist: Friedrich Wilhelm Heilmann, Mannheim. Geschäftszweig: Neuwascherei und Plätt⸗

Selchow in Magdeburg Prokura erteilt und ein ot eg; der Firma C. 28 4) Bei der Firma C. W. Kap⸗herr Æ Henjes in Liquidation“, Ne. 2059 desselben n , eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Liqul⸗= dators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg. den 5. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MNainꝝ. 73514 In unser Handelgregister wurde bei der Attien“ gesellschaft in Firma „Württembergische Metall- warenfabrik“ in Geislingen, Zweigniederlaffung , n ,, . . 2. Friedrich usnijer in Geislingen ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. ͤ Mainz, den 2. Dejember 19038.

Großh. Amte richt.

Mannheim. Handelsregister. 73121]

Zum Handelgregister B Band VII O. 38. 45 wurde heute eingetragen: Firma „Schleppdienst Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, B 1, 6. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Schlepperei und Spedition. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretungen zu überneh nen. Das Stammkapital be— trägt 20 0900 6. Geschäftsführer sind: Sören Peter Seest, Kaufmann, Mannheim, und Carl Dommershausen, Kapitän, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1908 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Seest und Dom mershaufen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gefell⸗ schafter Sören Peter Seest und Carl Dommergz⸗ hausen bringen den ihnen je hälftig gehörenden Schlexpdampfer Pieter Arend“ im Werte von 24 000 4 in die Gesellschaft ein, und diese über⸗ nimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Einbringer jum Werte von je 7000 M, somit jzusammen zum Werte von 14 000 , und übernimmt die auf dem Schiffe ruhende Kaufpreisforderung des Vorbesitzers im Be= trage von 10 000 .

Mannheim, 17. November 1908.

Gr. Amtsaericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. sI73 122] Zum Handelsregister B Band VII O. 3. 46 wurde heute eingetragen; Firma „Vereinigung zum Schutze sür Verkäufer von Immobilien und Industriebefitz (Afociation, und Sypo— the ken vermittlung) Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Mannheim, Zweigniederlaffung, Hein— rich⸗Lansstraße 22. Hauxptsitz: München. SGegen— stand des Unternehmens: Jedem Besitzer einer FImmo— bilie oder einer industriellen Anlage, wenn er zu ver— kaufen oder den Besitz besser zu verwerten gedenkt, die Möglichkelt bei größter Aussicht auf Erfolg an . zu geben, sein Besitztum ohne Agenten, ohne nsertionskosten und hauptsächlich obne jemals die zei großen Werten enorm hohen Abschlußprovisionen zahlen zu müssen, zu veräußern oder zu verwerten; ferner eine gleich solide Vermittlung zu schaffen für Beschaffung und Plaeierung von Teilhabern, schließ—⸗ lich ebenso Hypotheken auf Grundstücken aller Art zu beschaffen. Daz Stamm kapftal betrãgt 150 000 . Geschäfte führer ist: Franz Bopp, Buchdruckereibesitzer in Würiburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftang. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1968 festgestellt und durch den Beschluß der Hesellschafter vom 1. Mai 1908 bezüglich der Höhe des Stamm— a . abgeändert. Der Gesellschafter Franz Bopp ringt: I) Den Verlag der in Würiburg erscheinenden periodischen Druckschrift Immobilien Zeitung Uni= versal für das Deutsche Reich = 2) seine Geschäftsanteile bei der Firm Desterreichische Verwertungs⸗Sesell art Et, bilien und InduftriewerteMärche Haftung“ in München von 20 00 * in die Gesellschaft ein, und diese Tbernim Sacheinlagen in Anrechnung au die

. 232

des Einbringers zum Wer

te don

kanrtmachungen der Gesellichaft erfelgen d

Münchener Neueste Nachrichten.“ Mannheim, 19. Norember 1803. Gr. Amtsgericht. JI. ; a ö. 73123] Zum Handelsregister B Band 1D.3. 22, Firma

„Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Clemm hat seinen Wohnsitz von Frankfurt a. M. nach Mannheim verlegt.

Das Vorstandsmitglied Otto

Mannheim, 20. November 19038.

Gr. Amte gericht. I. 73124 Zum Handelsregister à wurde heute eingetragen: I) Band X, O -3. 26, Firma „Josef Schuld.

heis“ in Mannheim: Die Firma sst erloschen.

27) Band XI, O—-3. 72. Firma „Huesker * Die Gesellschaft ist mit

Kaufmann Oscar Leuner in Laden

3) Band XI, O.⸗Z. 92, Firma „Josef Hügle“

̃ t ; in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Am 2. Dezember 19808 ist bei der Firma Wil . and Xij, O. 3. 232

Firma „F. Hart⸗

mann * Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

5) Band XIII, O.-3 99, Firma „Hatry

Sepp“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 7. Juni 1908 aufgelöst und in Liqui⸗

ation getreten. Kaufmann Oskar König in Mann⸗

heim ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

6) Band XIII, O.-3. 110, Firma „Carl Lud⸗

wig Pauly“ in Mannheim: Die Firma ißst er— weig loschen.

7) Band XIII, O3. 214, Firma „Friedrich Inhaber Kaufmann,

nstalt. 8] Band XIII, O.-3. 215, Firma „F. Maier

c Co.“, Mannheim, H 2, 16 IJ. Offene Handels-

esellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

. Friedrich Maier, Kaufmann, Mannheim, und Anton n. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft

at am H. November 1908 begonnen. Geschäfts⸗

erbindlichkeiten auf die Gesellschaft ift ausgeschlossen.

1. Oktober 1859 begründeten Verbindlichkeiten des

IN auf Blatt 13 8657 die Firma Carl Theodor Schmidt in Leipzig. Der Kaufmann Ferdinand

3) Für die Firma Carl Beutler Schirmfabrik⸗

zweig: Bankfiliale der Braunschweiger Bank H. A. Nr. 456 desselben Registers, ist dem Fräulein Luise! Sölscher. 6 6