rtigt. Die Erhöhung der Einnahmen der Staate bahnverwal · ] der Staatssekretär des Reichs justizamts Dr. Nieberding esehen, und wir haben Ursache, alles zu tun. was das Mißtrauen ejahlt worden ] Zuckergewinnung, -verbrauch und :ausfuhr Deutselands J Bb. lll 2. Aufl. Leipzig 1807. 19086. — Der Dr. F. Tann ⸗ 3 teh sich als w Sint sbedfrsnis dar. Ange. der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke und ber ln Auslande gegen ung beseitigt, UÜnser, ganzes wirtschaftliches * 2 . . . 6. Gern r ö. 135 0 uts . . e, dee, eee . . 58 8
f ; j Leben ist ja davon abhängig. Es verhehlt sich aber niemand ; ñ — z ; sichlz der allgemeinen Steigerung der Bedürfniffe, ingbesondere Staatsfekretär des Reichs koloniglamts Dernburg pei. ; Nach der im IV. Viertel jahrs ur Siatistik des Jeutschen für Mineralogis, Geolggie und Palãontologle: Der Neuroder Gabbro⸗ aber mit Rücksicht auf die großen fiaatsfinanzielien Abtionen der Nachdem eine Reihe von Petitionen als zur Erörterung ig⸗ k ,, * 2 Reg Jahrgang ie rr g n Statistit 4 62 zug in der Grafschaft Glatz. Stuttgart 968, als Bericht über seine
Zutun, die Sohgaspersicherung, de Sanletkng, der Landegfinansen, im Plenum nicht geeignet erklärt worden waren, setzie das e, d, gem den gewesen sst. Wir id an* n gewinnung und ⸗besteuerung sind im Betrlebajahre 1890713 (vom mit akademischen Mitteln ausgeführte Untersuchung. den Abschluß der Er , m flak ches zaktion 2c. werde die weitere kn be Generaldistussisn des Rei chshaushaltzelats für le,, . n . . . 86 . . =, , ,, J. September 1907 bis 31. August 1968) 365 Zuckerfabrken mit
Aufrechterhaltung des staatt finanziellen leichgewichts überhaupt nur ⸗ ; . ; . . ꝛ ' ñ j ; e ginn ahmen möglich k 33 Per Minsster sprach 1908 in Verbindung mit dem Entwurf eines Be⸗ gegeben hat, „Kraft und Zupensicht', sich als die besten Garantien zur sch e den Tod oder eine dauernde völlige Erwerbs— k W Im Oberlichtraum des Kupferstichkabinettg der Königlichen
die Hoffnung aus, daß das Haus sich dieser auf Erhaltung des Gleich⸗ soldungzgesetzes fort. . . Gthaltung des Friedens bewähren werden. ⸗ . diefen AI Betrlebg 1 — 2155 73 t Muscen sst eine Ausstellung von Buchmalereien (Miniaturen) 3 „(lichtelen Anschalung auschiicßen werde, und erbat ver ⸗ , Spahn Centr): Unser Etat schließt, ziesmal mit (Schluß des Blattes.) Die mme de k gehen. re,, 1 . aus dem Mittelalter und der Ren aissancezeit eingerichtet
ß; darin liegen 207 Millionen e . affungs mäßige Bebandlung des Staats voranschlags. . . h Lon lt. Mählionen iz Vorjahre 2 242 046 t. 4 än zg! rübenderarbeitenden Fabrlten und eröffnet worden. Das Haug seße dann die Dringlichkeitsdebatte über das ,,,, ,, *,, baren Tol orält dlgöso: isl ses h. n, W bas
Budgetprovisorium fort. piel der Schaßzsekretär alg Jahregmehrhedarf. berechnet hat. Seine ö de e g e , ,s ö. . neber die moderne Bewegung in der Textilindustrie
Im Kaufe der Beratung bezeichnete der. Abg. Dr. von Bagchls Perechnung ißt richtig, aber ich hoffe doch, daß es in der . ; ᷣ ö und über Echt färberei bielt Professor Pau ul je, Kon⸗ die sallenelen Sircht gleiten ais Hauptschal dlm dier ton. n, 3 id, en Wet nor 3 . Etatistik und Volkswirtschaft. . an, e, r wa fttichen oe , sse' sdatten ch , , ne res Abelteschichten ia is bäß t Kuben ver, dato der . 19. 16. . 6 J . * i . zchie im Jus lande als asp it ee , gi . ,,, r, ,, fongie Hedentang der Desslbin gs, Rechnung ergebniss. dez Berufggenossenschaften u sw. d, wiguch früser, wegen des abweichenden Berechnungsverfahrens mere, men Men wautden auf Cöo og9 ha Cgosso7 uf län ich's KRunstgewerbe z Beillh sint onride Der Abg. Dr. M 66 , . . ent die nr f r ie nr, vorlage für die Beamten sind wir alle . . ich kann aus 36 * für das Jahr 1967. ohnbet ge, welch der Beltragsberechnung zu Grunde gelegt werden, in 446 9653 ha) geerntet, und jwar von den Fabriken selbst auf 30978 ha Einleitung gab der Vortragende einen geschichtlichen Ueberblick über m. . 9 e ĩ— ain *. 1 e, I iellen Kennknis der Verhältnisse sagen, dag, die e . in nr in ch Vom Relchsversicherungsamt ist dem Reichstage eine auf Grund die Nad elsung icht aufgenommen worken. Die Zähl der in den öl Sai t oder Lis v. S. der ganzen Ernte; bon den Ele n. die Gniwickkung deg Kunfigewerbes im vorigen Jahrhundert, Am 22 e e gm n . . ö. deutschen Studenten in Prag, r nr ng , her irt 8 . a, aß ⸗ 111 ö. ,, vin ö Juni 19060 . 3 h ah ö 33 fn f . h . ef vertrags mäßig angebauten 173 227 ha 5 112104 t gleich inte .. i e, ö , Oe ln, / en entsprechenden mmungen der anderen — n 92 v. H. ; J = ; ö
der die ,, der Deuischen in der Landeshauptstadt daß ein ga fremd in elne . in . , n gh Rech welsung 9 e gel ,, , ff, fie für das ahr 1596 unter Benußung der fäüt au , ,,, , Ber damals berrschende Empirestil sei als Kußerste Folge, als Böhmens bekunden solle. n ; ene, ist und dort gesagt hat, daß . Zentrum . e trgebniffe der Serussgen n . usw. für 1907, die Ergebnse der Beruf und Gewerbe ãhlung vom Jahre 1855 Ver Preis der Kaufrülben berechnet fich im Durchschnit auf 1,96 M, Gipfel der Renalssane⸗ zu betrachten, Dieser Stil habe auch auf Harcuf wurde die Verhandlung abgebrochen und die Ketreffer zt, Deamtez g e, fm, edge. fei und, sogar zh] Kächnungeperishe seit wem Wchieben der zeichsges ichen Mn fall , , . , nächste Sitzung auf heute anberaumt. einen! Vertreter derselben in seine Reihen alg. Mitglied bersicherung, vorgelegt worden. Die Nachweisung erstreckt sich auf ermittel wurde in die RKechnungzergebnisse fär 1807 wieder ein⸗˖ jahre sich auf 1587 4 belaufen hat. epoche big in die dreißiger Jahre könne man seinen Einfluß beobachten. aufgenommen habe. enn di er Abgeordngte nun nichts anderes lg Dr r e f, . (66 gewerbliche und 48 bend rf def ige gesteñt sie betugt 11 189071. Die Rübenernte war im allgemeinen nur eine nittelmäßige ju Im weiteren Verlauf sfien dann die klasfischen Motz be maß und mh
Großbritannien und Irland. else bat, Jo kann ich icht mj. , , ieee er a F353 Ausführung behörden (06 staatliche und 329 Provir zial = Gn Veßleich der nnfartgefahr in den einzelnen Ge. Vennen. Der Dur cschmnitteertrag des Grnte k , babe sich ein mi ßherstanden s Reatolo bene tba gent acht.
. . . i gs. n. w e . . ö when . . 6 unb Kommunaglautführungzbehörden) und auf 14 Versicherungs. wer beruppsn., ermöglicht eine in der amtlichen Nächwelsung den Päben ge enüber 3i7 dz im Vorjahre. Dag auf einen naßkalten eh ö . egie
z stalten, von welchen 12 den Baugewer ks beruft genossenschaften, 1ẽ der Tabelle voranestellte Üebersicht über die Zahl der verietzien Per Sommer folgende, anhaltende gute Herbstwetter förerte die Zucker⸗ ö n ̃ unferez nan zellen Laze Tie Summfn ich e fn e enn g. W le bern gen offen schaft und e der Seeherusghenoffenschaft an= sonen id die Unfallfolgen, welche die ar ft umfaßt, für die im bildung in den Rüben noch derart, daß dlese mit 1466 n. H. fast die moeslurg dam s ie Ls en lin nrslmn gers fh babe n gi. . Admirals zwecks Reorg anisation der perbefferungen verwenden können, auf 100 Millioren beschränken müssen, keel derk sin de er nu jet. num erfken Male eine Ent schadigung geia hlt wurde. gleiche er e, ge, ö 9. ur Borjabt. mm ki * f. 5. Gründung von Kunfigewerbemufcen und -Schulen folgte und damit die
türkischen Flotte entsprochen . bat leg nicht angängig ist, diese Summe niheblich zu erhöhen. ken Veisicherunggträͤgern bestehen: . sogenannte kunffigewerbliche Bewegung, unter der alle die älteren Stllarten ö In der kehr en Sitzung des Unterhauses bildeten Wenn an der Besoldungs vorlage 8 ,. nn . en,. 3 ui,. e nn,, aer ih Daz kg 8. . Gen k 1 wurden, bls man an dem Punkte anlangte, wo zum die an eblichen er andlungen wegen der btretung durch Verschlebungen innerhalb eser, aber ohne rh 66 e 64 Berufsgen ossens aften mit 657 889 Betrieben, 8 641 So hlernech kommen auf 1000 Vollarbeiter Von inländischem Jucker find in Rob uckerwert 1185 294 t, von opieren n chs mehr übrig blieb. Nun hãtte dann der alte Rundtanz der . den Gegenstand einer Anfrage, die Lor Gesäncfumme ge heben Nameng ch, 6 1 an n durchschnittlich Versicherten oder 7 630 194 Vollarbeitern. J Anfaͤlle auslãndischem Nö t in den freien Verkehr übergangen gegenüber von neuem znfangen müßen. Gbenso wie die kunftzewerbliche n. . . Er fragte, ob zwischen dem ausreichend aufgebessert werden. Wenn der Aug. iemer unser Zoll 3 rel, r eführn obe orden mit, 6 sz dur nn 3 unnd mh 38er irn borausgegangenen B'riebsjghte. Au wegung ihren Ausgang von England genommen babe, so auch die Lonsda le an die Regierung richtete, E fragte, ob z j f R Merzfh iwer d fein der Heßhkdung gerhöhung an. ch g chschnittl 1807 1906 orausgegang bojghre f jetzige moderne. Dag planmäßige, intenfive Pflanzenstud wie es ar des deutschen Reichskolonialamts Dernburg und sstem als die lirsache der kethendi 8 Versicherten oder 56s 192 Vollarbeitern; den Kopf der Bevölkerung betrug der Verbrauch in Verbrauchs⸗ 9 planmäßige, intensive Pflanzenstudium, wie e Staatssekret s ; und meinte, daß dag Zentrum schon seintrjeit beim Zolltarif J in den englifchen Schulen betrieben wurde, führte am Ende den Premierministern der Kapkolonie und Transvaals Mit⸗ 9 . ne Ke Benn len hätte sorgen fallen, so ff pie wur e fr Grund des Unfallversicherungsgesetzes für Land⸗ und Forft⸗ * ,, / nn,, ef eos i *? ein , des 19. Jahrhunderts ju einem neuen Flächen til, der die ienungen ang gern gt . führte der Parlamentsunter Bemer lung icht 16 . ö Efwesenn be ,. . , 153 Berufegenofsenschaften mit 4710 01 Betrieben und der Baigewerkgberufs genoffenschaften, der über dem Vorjahre vermindert und erreichte eine Höhe von 969 115 t. l r men eh ö. i rf ft ,, ohne 4 In ern . . 261 . e , San delsminister ' e 'i. ic m Villen , nan. 11 59 ej durchschnittlich Versicherten, Tiebau⸗ und der Seeberufsgenossenschaft .. Es entfallen auf Robzucker 422 253 6 und amf Verhrauchgzucker nd Belglen nach Deutschla , . i . He, 1 bft e er r n, des Premier ministerz der Vaykolonie n, ö. ö eit auf dem Weltmarkt sich am 3 . ,, . * da durchschnittlich und i — 6 . ö, , . ; r,, 9 nun lan e mehr Růnstler, 6 ir nu Eee öh. Kunst irnle e diese! Kelonle nicht im geringften die Absicht, Hätte, die Fenchmd erwiesen dat. Bei der Festsetzung di Gehälter der Be. e ber,. . , n, m m, , , , annsen steht zwar mit der angewandten Kunst zu. Müffe man als Bahnbrecher in England Venn bay . lhre Verwaltung aufiugehen und daß die Kapkolonie e, , . genommen werden müssen f die Sätze in den 3 ,, , II. Steinbruch. zör 653 * Roh. und 64 485 t. Verbrauchszuder auch im leßten Ruskin und Morris nennen, so in Belgien van de Velde und in
g ö en und 297 560 durch⸗ III. Glas, Töpferei. Ziegelei ö Betriebejahre an der Spitze als Abnehmer deutschen Zuckers, do ist , ,, ,,, e Life r eabl , , . r
jusammenge he. in, der untersten Febalissinse, an emsestzen Dete, schlichter be. 76 sldatliche Ausführungsbebörden mit 48 313 durchschnittlich V. Metall, Feinmechanik, Musikinstru⸗ eingetreten. An Robzucker find gegen 1506 9. 19 636 t und an Ver. ö
Zrankreich. jah e en, e, mn, rn n, ö, . Verstcherten ober s 84 Vo arbeitern, nente , , J,, ,,, ,,, Der Pra dent der Vereinigten Staaten von Venezuela auch diese Frage . end 1 3 . i stee. ,, , we. z29 kommunale Aufführung behörden mit 107 126 durch- VI. Chemie zweiter Hauptabnehmer folgen dig Vereinigten Stagten, von pesonders darauf an, mit we rl Pritt n kunsiierijche Wirkungen ju Ciprt ano CEastro ist gestern XT. B“ zufolge in Bordeaux durch nicht abhängig machen von ee. 6. f n mn * n schnittlich Versicherten oder 67 960 Vollarbeitern, VII Gag- und Wasserwerke Amerika, die 64 443 t Rohzucker und 787 t Verbrauchgzucker be⸗ tielen; infoig⸗ der Schw ,n in der Techn t dürfe di — ö Gleich Kach be? Ant l dafür fotzen, daß bie Landesbegmten nicht besser s ert werden als eie 13 Versicherungzanstalten mit 79 ob Vollarbeitern; VIII. Textilindustrie sogen gegen 135 5iLst und 488 t im Vorjahre. er len; mo g erigkeiten in der Technik dure die Fwect.
ei ünkunft ist dem Präsidenten izebennten. Bel der Berechnung der Gtatesähs wird nicht bloß . bestimmung des Muffler ebensomenig wie die Berücksichtigun vor behördlicher Seite mitgeteilt worden, daß er sich jeder Rüchsicht zu nehmen sein auf die Vorbildung der Bamten und auf die 2. ? , fan er , n ,, und 79 00d durch⸗ * wer . des Materials auß dem Auge verloren werden. Auch der Textil-
Verbindung mit der Presse zu enthalten habe. historifche Geftaitung ihrer Stellen, sondern aud auf die Verant⸗ 6 gr L f ten oder fs Foo Hollgrbeitern, z. So Zur Arbeiterbewegung. schmuck därfe nicht feiner selbst wegen da seing sondern müsse wortlichkeit, die die Beamten iu tragen baben, Verniꝛ den werden muß 13 ffaatliche Aussührungskebörden mit 731 durchschnittlich AI. ungen l te, eischerel, Tabak Die Droschken- und Kraftwagenführer sowie Stall- ö . 6536 . .
Rutland. daß einzelne Beamtenkategorien durch die Vorlagt in der songlen Versicherten oder 685 Vollarbeitern, XIII. Mũllerel, Zucker, Molkerei, Brennerei ˖ leute Groß-Berlin, die in vergangener Nacht eine stark besuchte auf die Musterung der seidenen Damenklelderstoffe übergegriffen, do
Die Antwort der österxeich ischtunga rischen r. Sienur d die fiber inne geßabt haben benachtit , . . 1 Versicherungoanstalt. und Sithkteindustrie, Brauerei und Verfammlun) abbieiten, erhoben, der . Voff. ig, jusolge, nachdrück, seien Hier die Erfolge nicht so ghinstig wie bel der fänstlerischen Aus.
j i f i ir nicht entbehren könne ö ö ; ( n,. jf 5 n m ,, , 6 , * . 6 1 . u n, ein Im Dienste der 114 Berufggenossenschaften und ihrer Sektlonen Mãl terei sichen Widerspruch gegen den Beschluß Veg Beiratz für Arbeiter- gestalfung deg Krawattenftoff musters,. Bei jenen hätten die Künstler
e ; i z ö (939) waren nach dem Stande, am Schlufse des Jahres Igo XIV. Bauwesen (Privatbetriebe) .... stalistik über Regelung der Arbeitszeit der im öffentlichen Personen· direkt di z iesert, währe . ꝛ Rorrespondenzburegus“ in St. Petersburg eingetroffen und erhöht . für unt ich r ir g ne g f fin e. 9 Mir fl del Her Minoff z fe ficht e, gag, wn glieder der X drwwate Bahnbetrie be ö . ,. . . , . 96 , estern dem Minister des Aenzern Iswolski übergeben worden. mehr in, dieler Frage au ebenfall' haben. und folange dief Serliongvorstände, 28 G66. Vertrauent männer, 4133 Verwaltungs ⸗ XXI. Lagerei, i nellen 3 Reichsgesetze folgende Regelung: JI) Die Schaffung eines normalen gewirkl habe; es sei so dag Technische, obne dessen Beachtung nie ein h neben dienen Wob un e n g , . uf e wn, a beamte und 25 technische Auffichtabeamte tatig. XXII. Binnenschiffahrt Arbeitstageö von 10 Stunden. 2) Achtftündige Arbeitszeit für die gutes Tixtlimufler zu schaffen wůre bon vornherein in Berücksfichtigung Italien. an chm festhalten, wird e Hin ,. 1 e n, burn Bie Zahl der durchschnittich versicherten Per sonen flellt XVIII. Seeschiffahrt (Privatbetriebe)] .. ; Führer von Kraftdroschken. 3) Gewährung eines freien Tages in gezogen Dorden! Zum Schluß betonte der Vortragende dann noch die Die Professoren des internationalen Rechts und Mit Vebrigen wird . nach me . 2 a an sich bei den Berufe geno a rh zusammen auf 20 307 438. Hiermm XIX. Marine. und Heeresperwaltung. ber Woche, welcher in jeder jweiten Woche auf einen Sonntag 6. Bedeutung 5 der glich in der Textilindustrie zukomme, sie sei liedẽ? der Dezunertenkammer Fusing to und Masorgng 2 e, en. . . linen ehr, een, reten für die Sägß äusfähtngetebördz götzbäd Perstchete,sodaß w VTXX. Heffentliche Vaubett lebe Saat iche ö , nnn. . „W. T. B. zufolge, zu Mitgliedern des Siändigen mwenden haben. n . wird, fa, die Verlass den Beamten im . 1. ken . ö n n, 8⸗ . ö = . Kommunal ⸗Bau⸗ . Unterbringung der Livree sowie Schaffung von Wasch. dafur en e, daß ö sich nicht gie nin meg und in einem mier nenn e,, . in mn, . . . . . K r af, n ert ewesen sind. 191 der ler Ren garr XXI. Staatgeisenba Rus Mannbeim wird demselben Blatte telegraphiert; Der . 6 un, 16 d, 6. 33 ee g X.
Bulgarien. durch den Clat erfslgen sollen Die Erregung dürften an 11 Million Personen doppelt erscheinen, die gleichjeitig b Verband der Metallindustrieltlen Baden, der Pfalj und mühungen des Vereins für Echtfärberei diese neuerdings Gegenstand
ö 55 1 c in gewerblichen und in landwirischafilichen Betri der angrenzenden Industriebenrke veröffentlicht eine an die Arbeiter ge. ei xl i. n. der Sobranje stand gestern i drr r n , isen . setzt en eh e cb möcht versichert waren. m fen besch inn und 11,R 11 richtete Eiklärung und Begründung seines Standpunktes über den ffir ene, r n ma, . fem 7 die Politik, welche die Regierung gegenu 9 An Entschädigungsbeträgen (ohne die Kosten der Fürsorge Im Verhältnis zur Zabl der Vollarbeiter ergibt sich also auch Streit beim Strebelwer k. Die Ausführungen dienen dem särberei sel festgestellt worden, daß die Färbergi heute sehr wohl in habe, auf der Tagesordnung ; Min ister des für Verletzt, inerhalb der gesetzlichen Warteiell) sind 1807 bon den hier gegen das Vorjahr Ddurchschnittlich eine an Hände e, Frsnch, n letzter Stunde die auf, den I5. Deiember angedrohte der Lage sel, int Hilfe der Farkstaff, die ihr die in Deutschland Rach dem Bericht des W. X. . re. . 6 bei keit ju widmen haben ꝛruj ger ge alte 136 426 588, 34 Ʒ½ ((gegen 129 169 585 21 4 affe gr, Unfälle. Kündigung der gefamten Ärbeiterschaft, von der mwischen 15 00 und großarkig entwöickest: Farbsteff nnduftrie zur Verfügung; stellte, allen Aeußern Pa prikow in Beantwortun . , — ngg n e ä, eimnfgefuheeng ch Sprachen im Vorjabre) gezahlt worden, von den Ausführungsbehörden Winch falgren agahe werden von den gewerblichen Be— 20 6560 Personen betroffen werden würden, zu vermeiden. (Vgl. ,,. in bezug auf Echtheit der Farbe, soweit diese überhaupt richtiger Ginschätzung der ee. den rr G g ü der Regie⸗ abgegeben, vonach diese 11 954066 20 MÆ (gegen 11 3652 11329 6 im Vorjahre), von den rufggenossenschaften lnach Abiug der von den. Versicherungs⸗ Nr. 284 d. Bl) erreicht werden kann, nachzulommen, nur müßten Fabrikanten und 64 ige i fn rer,, mn n far kin filfives und läftiges den die verÜündeten Re⸗ . . Bau gewerkeberufsgenossenschaften, der Tief anstakten ber Baugewerkg. Berufsgenossenschaften und der Tiefbau, und Färber mehr, als dies bislang geschehen sei, Hand in Hand rung eine 1 k Bub a len nommen kiten. Dag bau ⸗ . ö. . 5 erufegenossenschaft 1 945 537,36 1M (gegen Berufogenossenschaft erstatteten Hauschbeträge) 140 547 596,70. unst und Wissenschaft. arbeisen und fich über das Erwünschte und zu Erreichende in jedem n er , * indsh ' * ker, wn. ge, dabe es * nicht jujutreffen; jedenfalls lassen die 1918 366 9 W . jusammen 150 326 291,90 MÆ (gegen sgegen 55 oz pol? im Vorsehre) und von den Landwirt⸗ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am Falle einigen. Aber auch das Publikum müsse erogen werden, damit , , 5 men.“! Als die Mächte Bulgarien tal life rs eine, andere Ariegung ee st. m Vorjahre) . Davon wurden zo 21905 den sestrißen Berrfäügenossenschaften z8 Fitz is ss „ (gegen. 25. Robember unter dem Vorsitz ihres Sstrflarg Herrn Diesss eme & bei Ginkäufen daraus achte, ob die ven ibin gekaufte Stoff; Sem k 2 3 35h an . interessierte Türkei behufs I tik hat der Abg. zaffermann ee. 2 1 e neh für die fe nach dem Ablaufe der he r, lb X im Vorjahre) jufammen 175 464 4165,38 nach. Se samtfitzung, in der Herr Hirschfeld über ez mut ungen Pernendungesmec ent prechend , seien. Wenn . das den Rat erteilten, mln n, mid die Seegierung be. fich gegen des Bundegratgaustisses für . artesit von den Beruftzgenossenschaften usw. freiwillig gewiesen. örlart t hn ichen Gefchichte lä. Gr um seriog die UÜicberis serung Publikum auf den Verkäufer und dieser wieder durch den Fahrilanten,
Anerkennung den Unb hang gfett artig ur dafür ausgesproken, daß Diewon entfallen auf Entschädigungen, einschließlich der Kosten ĩ gu den Färber einwirte, so wärde sicher nac und nach ige wefserun etenwendigen Schrikie unternommen,. Um iu wöss'n, ob die aug wärtige hen ; . Ven der Beftnmung, nach welcher Verletzte mit einer Erwerbg= der Fürforge für Verletzte 2. der gesetz 2 Kar r, ,,,, . en re rf diefen eff, auf diesemn Gebiete emnttettn., Der ebner chloß mit den. Bun sche, *.
: . ; dag Erzielung eines direkten Finvernehmens möglich sei. Getreu seiner He e as wuͤrde sch für unfählgkeit von 15 0 und weniger auf ihren Antrag durch Kapital 137 182 277, 10 4. Ürnerfuchung. Die Bemerkungen sollen fpäter in den Sit unge berichlen fiberhaupt daz kaufende Publikum etwag bewußter und mit
igarien erklärt, es werde seine Unabhãngigleit ; ö Polltik habe Bulgar zahlungen abgefund werden können, haben die Genossenschaften usw. Für ble Unfalluntersuchungen und Feststellung der Entschädigungen, verbff entlich werden. — Bie Älademie beschloß eine in der Sitzung mehr Fe , m . 1 ö ann, . 6
ͤ = ĩ l die Berufung über haut einen = i
nicht erraufen, werde aber wirklich verletzte Interessen ent nutzlos und für Fl e Datz enshaäische in 364 Fällen Gelauch gemacht. Der hierfür aufgewendete Betrag für den Rechtgzgan ö ö zge. te
ĩ = ; 9 (Schiedsgerichte usw.) und für die Unfallverhütun isch. mathemat 1 19. m nen,
n. . ,, 4 . 36 ; Vert tuen gegen äbchtehen, stellt, sich zu 1423 1061 4. 1270 Verletzte (gegen 109 im Vor- wurden von Berufsgenossenschaften jusammen 8 517 248, 8 ö. ,, , *. . rn r, bech entwickelt, Tertilindufitie böte würde mit dem wahlen en d
0 an inen Beme ahre) haben im lechnungsjahre wegen Hilflosigkeit eine höhere lt ö Verständnizs für den jeichnerischen Schmuck und die Güte ihrer Er⸗ , ,,. knen hh als 665 0̃0 ihls Jahresarbeitsverdienstes (die gesetzliche Voll e, die Reservefonds sind für das Jahr 1907 19 080 244,96 4 . lern 5. 23 . i . . lahm, keugn fi junehmen. Nur dann wenn alle die Bemühungen einsichtiger cine worden. Bie vorgelegte Abhandlung eni hält eine Lösung, der Aufgabe ein einfach Fabrikanten und Känstler anch winllig vam Puhllttum bemtrt mn
Alg Verwaltungskosten einschließlich der or n ge, Ausgaben susammenhangendes n n , 6st uichtig gewürdigt würden, würden sie Auesicht Zuf dauernden Erfolg
mmensdessen Vegren ung Paben. Gine eiche Nusfiesiun ; ; g von Möbelstoffmustern sowie von i. . auf 180 za 29. 0 , 2 36 Berufggenossenschaften insgefamt 14 658 646,47 ο won einer porgeschtiebenen spenellen Ranmturve cblldet wird, voraus en, ll stoffe ran dim Scales ar tel, G. mar ein
ö gesetzt, daß diese Raumkurve einem Kreise hinreichend nahe kommt. — 4h s n s sen Die laufenden Verwaltunggkost en betragen bei den ge— her dern . von den Deutschen Texten des Mittelalters Bd. 10. leberblich über . erg , , .
135 437 932, 63 Hervorgebrachte.
* werblichen Berufsgenossenschaften d 838 Saz, i 1M (gegen 342971 560 ½ Der sogenannte St. Georgener Prediger hrtzg. von K. Rieder. ; ;
m, , . Ergen seht, in ge g n nme b ge, ge H nee, 105 3 336 3 3 55 7ig oi d (gegen 3 252 327 M M im Vorjahre). Km 3. Dehember hielt die vl ale gh ils. ee Klallt Benne ge , , 6 gh ds sg. Hr Davon entfallen auf unter dem Vorflz ihres Setretars Herrn Diel s eine Sitzung, Zunächst ebreng, aul Land, Mohrbutter u. a.
z baz dag. iz J je 1000 4 1 1 sprach Herr Sachau über einen Papyrus aus Elephantine.
8 680 632,52 der verdienten gemeldeten Hieser enthält ein großes Namen gef zeichnis, Jus dem sich ergibt, daß Die Galerie Eduard Schulte stellt vom Sonntag ab eine
ö anbei Le, ea, ehr, ,,,, , ,
Weimar wird einen der großen Säle mit etwa 70 selner Werke füllen. ö 4 . Mn. 60 60 Mp wurden der altsemitische Zottesname Bethel sowie eine altkananäische enn m ern re grober Fariser he f ter, fandte eins arge 26 782,22
bei den gewerblichen Berufggenossenschafte Kriegsgöttin nameng Anat. Bethel besprochen. — Herr hf laletten und Eier lnbed nen (rund lud. Geffen. Munchen 4 251 735.7
1807 16909 1,17 14559 2, 11 Int m er legte vor: Beiträge zur Erflärung altirischer z Werte. Weitere Sammlungen kamen bon Onorato C arlan di- e 1 1906 1,08 1,21 14,13 20,73, ,, ffih n Tin und Profanliteratur. 1) Tarmchossal, Rom, Grnst Rropp⸗München, Wilh. Sch reu er Düffel dorf und ; 35
doforchossol, töxal, forochsalsat, foxal coisle, 2) glizel. ore , , bei den landwirtschaftlichen Beruftzgenossenschaften Die Abhandlung fucht die bisherige ne , einiger Zellen Hanz von Volkmann: Karlgruhe. Ginzelwerke sandten A Herr
1897 232 . 975 26.92 ines ost herausgegebenen und. vielfach übersetzten altirischen hann gin, p. Hendel, . vos gngenm gn tg], C;eifb ig; 31 2 106 O20 ; M0 2282. Denkmals ju ene . — Herr DViels legle den Bericht . h n , n,. .. . . 8e f , . Soi 447 o/ Die Höhe der laufenden Verwaltungekosten ist bei den eln elnen der Kommission über das Thesaurusunternehm en, der g. M. V. ; = üchtigkei 3 gb os
einer fehlerhaften Konstruktion oder der Untuͤchtigkeit des die Acußerung des Aba. Spedk,
ö Bennsfagenoffenschaflen fehr verschieden; sie bängt ab von der Zahl der suͤn? deuischen Akademien während der Zeit vom 1. Oltober ma nn u. a. — In einigen en n , 2 langem Zögern an i 366,24 .. Se
e
uhr werden um eine Sammlun om, ö 8 , n. hr . e e, , . . 1 . den , ,n, des belgischen 2 Fran Courten s · Brüssel. Maschinenpersonals zuzuschreiben ist. hoben, ber unser Botschafter in h t Rechnet man ju dem trage von 50 z26 291,90 4M die als die Angemessenheit der Aufwendungen der Berufsgenossenschaften unter · unternommenen Auggabe der Gesammelien Schriften Wielands: Abt. J. A ien. ) gesagt. daß Deumschland keine Kenntnis von dem Vorgehen Dester· Kost en der Fürsorg⸗ innchalb der geilichen Wartezeit gejahlten einander können die Rechnungiergebniffe der einzelnen Berufsgenossen⸗ Berke. Bd. JI (Voctische Jugendwerke. TI. I). Hreg: von
; der „St. Petersburger Telegraphen⸗ elch gehabt habe. Allgemein war die Gupfindung, daß diese 68 245.66 hinzu, so entf 9. * Tag im Jahre 1307 schaften nicht obne welteres dienen. . Homeyer und bt. II. Uebersetzungen. Bd. 1 ¶ Shakespeareg Die schwedischen Nobelprelse dieses Jahres sind, nach 5 . 6 1 V 1 * li n Eitlärung des r. ein Abräcken von Desteriesch bedeute, kund 414000 9 ö erletzt oder ihren Hinter- Die Gesamtauggaben der 5zh Ausführungebebzrden haben sich i edralische Werke. Tl I und Y. Hiög. von C. Stadler. Berlin einer Meldung deg . W. T. B. aus Stockholm, wie folgt, verteilt. agentur aus Täbris haben sich die von der 6 elim Per Abg. Speck hat also doch Recht behalten. Wenn uns Hiebenen . r n f tem m gn sind. auf 2277 70, 5 M, die der 14 Versicherungganstalten der Ban- 1909. = z Chemie profeffor G. Rutherford in Manchester, für Physik Khans bedrängten Revolutionäre aus ihren Stellungen in sn Me ace rn die Attenstücke vorgelegt würden, so würden Dig Anzah n . 16 ae im Jahre 1907 zum sgewerkz . Berusggenoffenschaften, der Tiefbau. und der Ser ⸗Berufggenossen· In der an demselben Tage unter dem erf ihres Scekretars rofessor O. Llppmann in Paris, für ihn Professor E. Metsch⸗ Eöschebschir nach Gowghian zurückgezogen. solch Bemerkungen nicht ng . . 6 e m. ö 9 ö . g. 6 f 3 e anf tg . n . 3 glusse des Hiegumngolah 86 r f ff 3 in 3 1 ., 1a: nn, . ö. Parls 3 pee 6. 9 n re. n, ü. Vertrag, der mit unserer e abgeschlosse 3 mut ma auernde e Bestände der zum usse des Rechnung jahrs ange⸗ mat en a sse berichtete err Ko m Anschluß an Frühere, eratur Professor R. Cuken in Jena. estern nachmittag fan , e Hen Hell ungen bernglich der een, (in völlze genre nf th telt 2 * ten w. Folge. An 20 522 ammesten Reservefon das der Berufsgenossenschaften ke Beobachtungen aber Gn twickungg zu stn de der Tryp anosomen Re felerliche i der Preise fiatt. Mit Ausnahme des einen rag können 3 e. r alle , neo ocz . w . 4 , . e eh. r . 1 e n. 2. y, 2 e fn . 5 . t im , gie e . 1g weitere da⸗ ö 8. 3 236 rere n , n. * 2 d merksam machen, da ; er), rücständige Einlagen kommen. e erungtanstalten haben a n gehörige Untersuchungen. e Bedeutung dieser neueren reisen Bedachte zu der Feier per erschlenen und nahmen Preis, Parlamentarische Rache ter. eh ,, , , , , en von Deutschen gegen a n 13 5 Kinder (Enkel) und 4 . d. ifffeigenden Vnie. Reservefonds 6 301,76 M zurückgelegt. ? Befunde und einige eitehungen derselben zur Aetlologie spkom und die Goldene Medaille aus der Hand des Königs Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des vorgekommen sind. Die Frage einer Verlangsamung un eres Flottenbaues Die Unzahl sämtlicher zur eldung gelange Unfälle beträgt An sonstigem ,, deff lich der noch ausstehenden der Schlaftrankbeit wurden erörtert. Herr Schwendener eee, Der Professor Metschnikoff wurde von dem russischen Reichs tags und des Hauses der e sn cken be⸗ hängt en sich nicht mit e, l 1. zu in. . be ⸗· 662 * vb. Beurtellung der Uasshanffictelt sind Wahlen d ̃ ene mg . . , , , 39 698, 19 4, . , i n,, i nigen Probleme , . 2 . 9 54 6er g . 16 * 22 *. 1 ; iglich d 3 m Rahmen ese ese ahlen der ent⸗ r die ungsanstalten „95 S nachgewielen. er otanik*, arbeite on r. ar oltermann. es jährigen obelpreise eläuf au ĩ r. finden sich in der Ersten ünd Zweiten 22 e ö k deg Baues möglich ist. chädigten Unfälle allein brauchbar Die Zahl diese r se, far welche h . ö Lespnig 1doͤh, und Herr Zimmermann, mehrere Lieferungen des von Nach der Uebergabe der Preise fand ein 5 st m ahl stztt. an dem der Der heutigen (¶ 81.) Sitzung des Reichs tags wohnten Ich flimme dem Reichskanzler in feiner Nuffaffung zu, daß es sehr ö shm und F. Loewe herausgegebenen Fünften Teils deß . Handbuchs der Kronprinz und die Kronprinzessin i n , Kanzler d Staatssekretãr des Innern Dr. von Ferß ee nn schön wäre, wenn wir ier r rere könnten;. Ingenseurwissenschaften . Der Elfenbahnbau. Bd. J. 2. Aufl.; der Un versität Stockholm, Graf Wachtmeister, brachte ein Hoch Rus * . Staatssekretär des Reichsschatzamts Sydow, U jedenfalls werden im Auglande unsere Rüstungen als bedrohlich an ⸗ 1 Vollarbeiter gleich 300 Weittagen. Bd. 111. 1. Lief, 2. Aufl. Bd. IV. 1. Abt.. Bd. VI. I. Lief; N auf den König aus, der Kronprin! gedachte der Stiftung Nobels,
antinopel sondiert babe, sel Liaptschew nach Konstantinopel ent
3 . 6. Misston habe junächst ju keinem endgültigen Zweibund haben e, , e.
Grgebnis geführt. Die Regierung habe cinem kurzen Aufschub ju Die Hlfamtsunne der Entschädigungabeträge (Renten usw.) eftimmt in der Ueberzeugung, daß es demnãchst zu einem Ginvernehmen . pelle hh: en usw. — werde; sie könne erklären, daß eine Eatschãdigung für wirklich
verletzte Interessen weder der nationalen Würde Bulgariens Eintrag tun, noch auch dem Tande neue unvorhergesehene Spfer auferlegen steigert
werde. a,, * 2 sein, il g 36 ö * . x a
Der Jahresbericht des am erikanischen Kriggs— . . 6 sekretärs berechnet, „W. T. B.“ 6g. den Voranschla n ei bat sich ; i in ng X für das neue Fiskaljahr a 189 6. Dollars, das sin fi igt, die es. bo eobachten. wil bey Millionen mnehr ais im laufenden Jahre. Der Bericht bes ist cd fraglid empfiehlt die Schaffung einer Milizarmee von 3850 900 Mann. 9 .
Wie „Morning Post / aus Washington meldet, erregt ; r 9 2 die Abnutzung der Maschinen und Kessel der ameri⸗ kanischen Schlachtschiffe auf ihrer Kreuzfahrt um die Welt die Aufmerksamkeit des Kongresses, da der Marinesekretãr , beim Kongreß die Bewilligung von vier Millionen Dollars zu Re⸗ , tot! der Türkei. schad paraturen beantragt hat. Für das Schlachischiff Maine werden and deshalb wird wohl bie türk allein 520 0590 Doll. verlangt außer der bereits vorher be⸗ dafür sorgen, daß Der Bovlott willigten Summe von 00 G90 Doll. Der Kongreß hält eine Bassermann und Haußmann hab
Untersuchung der Frage für w ob diese Abnutzung Aehrenthals richtig ir sei;