worauf Professor Eucken Jena seinen Dank für die ihm zuteil gewordene Ehrung augsprach. An demselben Tage wurde in Christtania der Nobel⸗ . an Frederik Bajer⸗Dänemack und an K. P. rnoldsen⸗Schweden verliehen.
Ziteratur.
Von der „Deutschen Bücherei⸗- (Verlag Deutsche Büchcei G-. m. b. H. in Berlin“) liegt eine Reihe neuer Bänd vor. In vier Doppel bändchen . hat der Professor Dr. Otto Hinße von der Berliner Untversität eine Anjahl von historischen und politischen Aufsätzen genen, die zum Teil schon in Zeit- schriften Hohenzollern Jahrbuch, Deuische Monatsschrist) erschienen waren. Der erste der Aufsätze kann als Einleitung zu der ganzen Reihe betrachtet werden; er handelt von „Geist und Epochen der preußischen Geschichte, während die folgenden einzelne Abschnitte aus dieser Geschichte beleuchten. Die ausführlichste Abhandlung ist die zweite; sie betitelt sich Staat und Gesellschaft unter dem ersten König“ (Friedrich J. von Preußen) und bietet eingehende Er⸗ örterungen der politischen Verwaltung der einzelnen Provinzen, der Zentralverwaltung, des Heer und Finanzwesens, der Justij und Kirche ar eine Schilderung der wirtschaftlich sozialen Zustände. Den Ab⸗ chluß des ersten Doppelbändchens bildet ein kürzerer Aufsatz über den , . Militär.; und Bramtenstgat im 18. Jahrhundert. — Das welte Doppelbändchen (906 — 97) führt den Leser zunächst in der randenburg preußischen * welter juruück, indem es die Hof⸗ und Landeg verwaltung in der Mark Brandenburg unter Joachim II. childert. Der 6 Inhalt beschäftigt sich mit der Zeit Friedrichs es Großen. Gingehend wird zunächst die Biographie des großen Königs von Reinhold Koser besprochen, dann das Lebensbild eines Kaufmanns aus jener git (Johann Ernst Gotzkowsky) geschildert und schließl ich die Industriallsierungspolitik Friedrichs des Großen dargelegt und mit den Plänen verglichen, die in unserer Zelt der Oberpräsident von Goßler in dieser Beziehung in Westpreußen verfolgte. — Dag dritte Doppelhbändchen (96 / 99) enthält einleitend die Rede, die der Heraug⸗ a. am Geburtgtage Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Jahre 2094 bei der Feier in der hiesigen Universttät über Das polftische Testament Friedrichs des Großen“ hielt. Der übrige Inhalt handelt von den preußischen Reformbestrebungen im Jahre 1806, von der Königin Luise und der Wiedergeburt des preußischen Staates, von Stein und dem preußlschen Staat sowie von den Epochen des evange— lischen Kirchenregiments in Preußen. Die Lektüre der trefflichen Auf. ätze ist allen dringend zu empfehlen, die . für preußische Geschichte nteressieren. — Im vierten Doppelbändchen endlich (100, 16) ist eine Reihe von Aufsätzen jusammengefaßt, in denen allgemein ge⸗ schichtliche Themata behandelt wurden (über individualistische und kollerti-· vistische Geschichtsauffassung, Staatenbildung und Verfafsungzentwick⸗ lung, Imperialismus und Weltpolitik usw.). Jedes der Doppelbändchen kostet nur 60 3 oder gebunden 120 S6. — Die weiteren drei Doppelbändchen der Sammlung (102 - 107) sind ebenfalls sehr lesengwert. Der , . Dr. Ludwig Bräutigam, bat in ihm unter dem Titel Aus Heimat, ahlland und Wanderung“ eine Reihe von Aufsätzen über Dichtkunst und einjelne n, , über Kunst⸗ und Erziebungsfragen, über Eindrücke auf Relsen in Deutschland und im Ausland und über anderes mehr zusammengestellt. Blitz ⸗Post ⸗ und Teleg rammtarife für das Deutsche Reichspostgebiet, Bavern, Württemberg und Ausland 509 3, A. Bruckmanns Verlag, Inh. Rudolf Frhr. von Holischuher, ünchen). Die postalischen Vorschriften sind in diesem praktischen Büchlein in gedrängter Kürze übersichtlich und leicht faßlich zusammen⸗ estellt. Außerdem ist für jede Versendunggart (Briefe, Drucksachen, arenproben, Pokete ꝛc) ein besonderer Tarif, sowie ein Telegramm⸗ tarif enthalten Interesse verdienen vor allem die beiden Kapitel über den neu eingeführten Post⸗Ueberweisungs⸗ und Scheckverkehr so⸗ wie über das Postprotestwesen. Das Ganze ist mit einer Register einrichtung versehen, wodurch ein rasches Auffinden ermöglicht wird. Das praktische Nachschlagwerkchen dürfte somit jedermann willkommen sein. Gs kann durch alle Buchhandlungen oder durch den Verlag (gegen Einsendung von 55 ) bezogen werden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
In der letzten Sitzung der Académie de Médecins in Parig machte der bekannte Forscher Dr. AJ. Marm orek Mitteilungen über ein neues, von ihm gefundenes Mittel zur Feststellung der Tuberkulose. Die Frankf. Ztg. berichtet darüber folgendes: Es wurde von den n. Forschern Bordet und Gengou ermittelt, daß, sobald sich ein Gift im Organismus mit seinem Gegengift be⸗ gegnet, sie sich unter Zuhilfenahme einer in jedem frischen Serum vorhandenen dritten Substanz, des sogenannten Komplements“, ver⸗ binden. Bringt man also in dem spenellen Falle das Gegengift, einige Tropfen Marmorekschen Antituberkuloseserums, zu dem zu unter⸗ suchenden Blutserum oder Urin, so wird in dem Falle des Vorhanden⸗
seins dz vorausgesetzten Giftes dieses sofort mit dem Komplemente und deß Antitorin eine Verbindung eingehen. Nun bringt man ein jweites Gift, und Gegengiftsystem in dieselbe Mischung. Dieseg jwelte Fystem wird aus etwas Kaninchenserum . das mit Verwewung des Komplements imstande ist, Schafblutkörperchen aufzulösln. Da kann nun jweierlei eintreten: entweder war dh Tuberkulosegift in der untersuchten Flüssigkeit vor⸗ handen, dann hat es das Komplement daju benutzt, sich mit dem Anstoxin ju verbinden. Und da somit das Vomdiemen nicht mehr fre ist, kann das Schafblut nicht mehr aufgelöst werden. Folge: Die Mishung bleibt trübe. Oder das vermutete Toxin war nicht vorhanden, und somit blieb die Verbindung mit dem Antltexin aus: das Komplemnt wurde nicht absorbiert und kann daher zur Auflösung der Schcfblutkörperchen in Verbindung mit dem Kaninchenserum dienen. Wie Blutkörperchen werden also aufgelöst, die Flüssigkeit wird blurot, bleibt aber klar und durchsichtig. ithin genügt da Betrachten des Reagenzröhrchenz, um sich über
das Vorhhlndensein oder das Fehlen dez Tuberkulosetorins ein
Urteil zu bsden. Die ganze Reaktion dauert ungefähr zwei Stunden, die vermischen Flüssigkeiten wiegen etwa ein Gramm. Im Gegen⸗ satze zu den perschiedenen Tuberkulinproben ist diese Methode absolut unschadlich, ha sie außerhalb des kranken Organigzmus im Reagenz⸗ lase vorgenanmen wird. Bisher hat Marmorek 6060 Versuche mit einer neuen Methode angestellt, und in mehr als g5 0 der geprüften Fälle stimmten seine Ergebnisse mit den klinischen Diagnosen überein. Vie neue Melhode hat überdies den Vorteil, daß sie in jedem, auch noch so kleinen Laboratorium leicht befolgt werden kann.
Das Kalgrliche Gesundhellgamt meldet den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche aus Gut Marienhof, Kreis Kattowitz (Regierungsbezrk Oppeln) am 10. Dejember 1908.
Schweden. Die schwellsche Regierung bat laut Bekanntmachung vom 28. v. M. die chinesischen Häfen Tientsin, Tangku, Taku und Chiuwangtao für pestfrei erklärt. (Vergl. R. Anz.“ vom 25. v. M., Nr. 278.)
Ch ina. .
Der Kaiserlihe Konsul in Tschlfu hat unterm 24. Oktober d. J. angeordnet, daß dit von Chiugwangtao und Tientsin (einschlleß⸗ lich Tangku und Taku kommenden und den Hafen von Tschifu anlaufenden deutschen Seeschiffe der gesundheits—« polizeilichen Kontrolle unterliegen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen ‚Tannhäuser“, mit Herrn Maclennan in der Titelrolle aufgeführt. Die Besetzung der übrigen Hauptpartien lautet: Elisabeth: Fräulein Salvalini; Venus: Fräulein Rose; Hirtenknabe: Fräulein Lindemann; Landgraf: 66 Grizwold; Wolfram: Herr Hoffmann; Biterolf: . Krasa;
alter: Herr Kirchhoff. Dirigent ist der Kapellmeister Blech.
Im Königlichen Schauspielbause haben die Proben zu H. Lees Lustspiel Der Schlagbaum“ begonnen. Die Erstauffũhrung ist für Mittwoch, den 23. Desember in Aussicht genommen. In den ren, werden die Herren Boettcher, Eichholj, Kraußneck, Mann⸗
ädt, Vallentin, Vollmer, Zeisler, Zimmerer, die Damen Abich, Butze. Eschborn, Hauzner und May beschäftigt sein. Die Regie führt der Oberregisseur Droescher. — Morgen, Sonnabend, wid Karl n Lustspiel Zopf und Schwert“ in der Besetzung der Neu⸗ einstudierung zum ersten Male wiederholt.
Die vieraktige Komödie Rabagas' von Vietorien Sardou wird morgen, Abends I Uhr, im Neuen Schauspielhause in einer neuen deutschin Bühnenbearbeitung von Alfred Halm, zu der Sardou noch persönlich die Genehmigung erteilt hat, zum ersten Male auf⸗ geführt. Die Titelrolle wird von Harry Walden, die des Fürften von Roceabrung von Ruvolf Christians, die welbliche Hauptrolle (Miß Eva Brown) von Tillv Waldegg dargestellt. — Das Stack ist von Ernst Welisch in Szene gesetzt.
Für den Fbsen ˖ Zyklus des Lessingtheaters, der im Januar beginnt und dreizehn Werke Ibsens in der Zeitfolge ibrer Entstehung umfaßt, wird ein besonderes Abonnement ju ermäßlgten Preisen 8 ett 55 bezw. 45 66. II. Rang 30 bejw. 25 06) . t. Der
erkauf beginnt am Montag. Auf Anregungen aus dem Publikum hin ist neben dem Abonnement für den ganzen Zyklus auch eines für die erste Hälfte von? Vorstellungen und einer für die jweite Hälfte von 6 Vor⸗ stellungen eingerichtet. Der Zyklus umfaßt folgende Werke: Der Bund der Jugend‘, „Die Stützen der Gesellschaft‘, Gespenster', Ein Volksfeind', Die Wildente, Rosmersholm“ (erste Hälfte; „Dle Frau vom Meere“, Hedda Gabler, „Bau⸗ melster Solneß '. Klein Evolsé, John Gabriel Borkman ', Wenn wir Toten erwachen“ (iweite Hälfte). Alle Vorstellungen werden in der ursprũnglichen 86 gegeben. In jeder Woche sind jwei Vor⸗ stellungen vorgesehen, sodaß die Dauer des ganzen Zyklus ctwa sechs Wochen betragen wird. Auskunft über alles Nähere erteilt die Theaterkasse.
Nora,
Alexander Girardi tritt morgen, Snnabend, Thalta⸗ theater in der Posse Er und seine Scheser er Briefträger Flenz spielt, auf; i Schwest en spiel den Redaktiong diener Arnold Rieck. Sonntag un und seine Schwester wiederholt, Diengta oben auf in Szene, worin Girardi den — spielt. Die Erstaufführung von Mein Leo Schuster Weigelt, ist auf Sonnabend, den 1
(Der Konzertbericht befindet sich in der
Mannigfaltiges. Berlin, 11. Dezember 108.
Der Samariterverein vom Roten Keuz Beuün wird, wie alljährlich, im Anfang nächsten Jahres (nen Sa ariter⸗ lehrkursus für Männer über erste hilfen stung beilnglũcks. fällen und Erkrankungen abhalten lassen, der an 11. Jajar 18909 beginnt und 8 Stunden umfassen wird. Der Kutug find nia 8 und Donnerstags, Abends von 8 bis 9 Uhr, dem Kiserin
riedrich⸗ Haufe für das ärztliche Forbtldunzwesen
Luisenplatz 24) unter Benutzung der UntrrichtsmseGl aus der dort vorhandenen reichhaltigen Sammlun ärztlich; Lehr⸗ mittel statt. Der Kostenbeitrag zu diesem Kurus beträt 3 * für die Person. Den Teilnehmern werden über den reganäßigen Besuch . en ausgestellt. — Außerem siven im Dorothe en städt e . Realgymnasium (Gergenstrge 30131, nahe Bahnhof Friedrichstraße) die seit vielen Jasren eineführten praktischen iederbholungsübungen für Män im Samarlterdienst unentgeltlich statt, und zwar Dienggg, der 12., 18. und 26. Januar, den 2., 9. und 16. Februar 19, Abads von 8 bis 8 Uhr. Zu diesen Wiederholungsübingen werden nur solche Personen zugelassen, die bereits einen odes mehrre Lehr⸗ kurse beim Samarlterverein vom Roten Kreuz mitgenncht hohen. — Anm el dungen sind je besonders für den Lehrkursu und für die praktischen Wiederholungsübungen tunlichst bis um 31. Tezember d. J. an den Vorstand des mariterbereinß vom Roten Kreun, Berlin W. 10, Königin Augustastraße 26, schriftlich a richen und gelten als berücksichtigt, wenn keine ablehtend Ant⸗ wort erfolgt.
In diesem Jahre feiert der Jugendausschuß de Berliner Turnrats sein 25 jähriges Bestehen. ährend diz ser zeit bat er an seinem bescheidenen Teil jur sittlichen Erstar 3. unserer Jugend mitgearbeitet und viele tatkräftige Männer, die Slüsen und Saulen unseres Vereinszturnenz sind, sind aus seinen Raäͤhen hervor- gegangen. Sein 26 jähriges Jubelfest begeht der Ausschuß durch ein
chauturnen sämtlicher Jugendabtellungen. Dieses findet Sonntag, den 13. d. M., Nachmittags 1 Uhr, in der Turnhalle, Prinzen⸗ straße 70, statt. Das reichhaltige Festprogramm weist Stabübungen, Spiele, Riegenturnen an 40 Geräten und Kürturnen an Barren, Reck und Pferd auf. — Nach dem Schauturnen findet ein Fest⸗ komm erz im Festsaale des City⸗Hotel“ (Dresdenerstraße b2 / 535) statt. Alle Freunde, Anhänger und Förderer der Turnsache sind hierzu willkommen.
Paris, 11. Dejember. (W. T. B.) In der Rue de Re gard im sechsten Bezirk wurde gestern ein Haus durch eine Ex- plosion teilweise zerstört. Unter den Bewohnern brach 3. Fin 62 . i hen spra ö . en Fenstern und verletzten wer. ehn Per⸗ sonen erlitten teil Brandwunden, tells u das Ein⸗ atmen giftiger Gase bedenkliche Erstickungsanfälle. Die Ursache der Explosion ist noch nicht aufgeklärt. 24 einer Dar⸗ stellung soll ein Anschlag vorliegen, nach einer anderen soll ein Ein⸗ wohner, der ein leidenschaftlicher Jäger ist, in seiner Wohnung eine größere Menge Schießpulver aufbewahrt haben, das sich entz dete.
Messina, 10. Dezember. (W. T. B.) In Mon te Albano di Elicano wurde heute eine sehr starke wellenförmige Erd⸗ erschütterung von drei Selunden Dauer verspürt, auf die noch mehrere andere Erdftöße folgten. Eine Aniahl öffentlicher und privater Gebäude, die Kirchen und das Bürgermeisteramt wurden schwer beschädigt. Unter der Bevölkerung rief das Erdbeben eine Panik hervor.
Lissabon, 10 Dezember. (W. T. B) In der Nähe des Stadihausfes ist das Hauptrohr der Wasserleitung geplatzt, der Verkehr ist vollständig unterbrochen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
en m mmm, mmm n mmer, / y
Theater. Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern
us. 264 Abonnementgvorstellung. Dienst⸗ und reivlätze sind aufgehoben. Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Alten von Richard Wagner. Mufilalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: . QOberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeßfter Graeb. ang 71 Uhr.
Schauspiel baug. 279. Abonnementgvorstellung. ** und Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von . * 2. Regie: Herr Regisseur Teßler. An⸗ an r.
* Opern baug. 265. , , Dien st⸗ und Freiplätze find aufgeboben. Bajazzi. Pagliacci.) Dper in 2 Akten und einem
rolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. — Versiegelt. Kemische Oper in einem Akt nach Rauppach von Richard Baika und Pordes. Milo. Musik von Leo Blech. (Gewöhnliche Preise) Anfang 74 Uhr.
sptelhaus. 28309. bonnementnr vorstefnĩ ung. Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Die Welt. ihn der man sich langweilt. Lustspiel in drei Auftügen von Edouard Paillleron, übersetzt von Gmerich von Bukovieg. Anfang 74 Uhr.
Neues Dperntheater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Dritie Bor⸗ stellung für die Gerliner Arbeiterschaft: Zopf und Schwert. Dle Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswoblfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ lauf an einzelne Personen findet nicht statt. — Abend 7 Uhr: 145. Billettreservesatz. Dienst und Freiplätze find aufgehoben. Die weiße Dame.
Dentsches Theater. Sonnabend, Nachmlttags 1 Ubr: Treulieb und Wunderhold. — Abends 71 Uhr: Revolution in Krahwinkel.
Sonntag: Revolution in Krähwinkel. Anfang
71 Uhr. gammerspiele. Sonn Niemand weiß es. Anfang 8 Uhr. Son ning Der Arzt am Scheldewene.
3 Uhr:
Abends 8 N
Sonntag,
Montag, schwester.
sidele Bauer.
Neunes Schauspielhaus. mittags 3 Uhr: Schneewittchen. — Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Rabagas.
gebbeltheater. (28niggrätzer Straße 57 / Ss)
Sonnabend: Thummelumsen. Sonntag: Thummelumsen.
Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags
Der Traum ein Leben. 8 Uhr: Herodes und Mariamne.
Cessingtheater. Ein Volksfeind. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Nosenmontag. — hr: Gaumeister Solneß in drei Akten von Henrik Ibsen. Me ,. Abends 8 Uhr: Die versunkene
Schillertheater. O. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vater und Sohn. Komödie in 3 Akten von Gustav Esmann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. — Abends 8 Uhr:
Montag, Abendg 8 Uhr: Das DOpferlamm.
Charlottenburg. Die Braut von Messina. Chören von j
a lichingen. — Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Die
edrich Schiller.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. — Abendg 8 Uhr: Der
Sonnabend, Nach⸗ fang 8 Uhr.
Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.
— Abobends
Sonnabend, Abends 8 Uhr:
nfang 8 Uhr.
Romische Oper. Sonnabend: Ttefland. An⸗
Custspielhaus. (Frledrichstraße 236.) abend: Madame Flirt. Anfang 8 Uhr.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)
Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schdnfeld. Sonnabend, Nachmittags 4Uhr: Mag und Moritz. — Abends 8 Uhr: Er und seine Schwester.
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnbof EScamn el er nr, n er, Die Liebe wacht.
Alindworth · Scharwenka · Saal. Sonnabend, Abends 75 Uhr: Konzert von Vall Fredrich (Gesang). Mitwirkung: Joseph Preß (Violoncello).
— ——
Blitthner Saal. Sonnabend, Abends 8 Mör: 2. Kstammermusikabend des Moskauer Streich⸗ quartetts der sKtaiserl. NRuss. Mustkgesell chaft unter Mitwirkung des Pianisten Adolf Schweiger.
Birkus Schumann. Sonnabend, Abends prän. 71 Uhr: XI. Grande goirse High Lire. Tie neuen Dezember · Spezialitãten und um 9; Uhr: Das Pracht ·Manegen. Schaustück: Golo, der See⸗ räuber und Mädchenhändler. Zum ersten Male: Glänzendes Reitermanöver der indi⸗ schen Leibgarde des Maharadscha in ihren malerischen indischen Vracht kostũmen. Sonntag: In belden Vorstellungen: Nie senprogramm. N mittags 1 Kind frei.
Sonn⸗
Gall nertheater. Konzerte.
Die ZwillQingsschwester.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Trauerspiel mit
mittags 3 Uhr: Götz von Ber⸗ Heimat. Zwilling ⸗·
Serbuloff. Solist: Dr. ¶ Violoncello).
Lieder⸗
Dperette von Leo Fall.
Philharmonie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: stlavierabend von Teresa Carre o.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nussisches Symyhoniekanzert mit dem Phll⸗ n. Justigrat Marie Schulie, geb. Fischer (Schöne harmorrischen ¶ Orchester . 9. e r Serge Garjansky
Saal gechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr:
und Duetteabend von Margarete Loewe und Hendrik C. van Oort.
Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Hella Rentsch⸗ Sauer.
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. Julius Caspar (Hannover).
Gest orben: Hr. Legatlonsrat a. D. William von Hassell (Clüveraborftel b. Gr. Sottrum). — Verw.
Dr. Michael
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verla .
Neun Beilagen (einschließlich Börsen · Bellage).
zum Deutschen Reichsanze
M 292.
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 11. Dezemher
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
mittel gut
Gejahlter Preis für 1 Do ppeljentner
.
nledrigster höchster .
6 3
R
3 8
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Doppelsentner (Preig unbekannt)
Landsberg a. W.. e Wongrowitz. Breslau. i. ö ; ; tl ischberg i. ; k Geldern. 1 c Langenau i. Wrttbg. Rastatt . * 2. * Neubrandenburg. Friedland i. Mecklb. . Chateau Salins
n n a a n r n , , a a
16. Langenau...
Landsberg a. W.. J Wongrowitz... Breslau. ; kd m i. Schl. K
* 8
K Rastatt ; Neubrandenburg Friedland i. Mecklb. Chateau⸗Salins.
na n 9 9 9 9 9 9 2
— 8
Landsberg a. . . . Bretz lau.
Strlegau . . e e , ö .
Braugerste
8 . S
ili Langenau i. Wrttbg. Rastatt ö Neubrandenburg Friedland i. Mecklb. . Chateau · Salins
115rIl
— 8
Landsberg a. W. . . Wongrowitz Breslau. ; Striegau... irschberg i. Schl.. , Geldert .. 1 4 St. Wendel Raufbeuren ... 'i Winnenden... Urach. Rastatt. Neubrandenbur e. i.
— — — — — C 3!
6
838358
215mm
12351 33
w . . hůteau · Salli. —
wird volle D entner und der Verkauftzwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der e n n 6 fũr . ö daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Sy
Berlin, den 11. Dejember 1908.
= —
18,60 18,0 19,40 20. 00
20 60 Ib. 56 18 26 20 36 zb, S 1g 16
1830 fernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 21,00 21,00 1 21.20 21,40 1
Roggen. 16,20
—
833233 SS888838
—
XSSSSSSS SSS ðssSs
235 S858 —
S
31 2
16,20 16,50 15,80 17,00 17,00 17,00 1640 1770 1700 16,30
1636 10 8d 16 30
16,25 165 50 16,30 16,60 16,80
17440 16090 16,00 16,60 16.20 15,60
16 10 *
1640 15,20 1740 17,50
1s do 1820 13 5⸗ 13 6 16 s
1850
ib zᷣ 6
— — SS
38
8 11131111
17.75 1460 15.20 15 60 14,60
1500 1650 1720 ö dh o b 15 h 3
17.090 2 15, 40 1200
1850
Ralserliches Statistisches Amt. . Borght.
16,27 14,50
14,80 1470 1573 16,50 14,50
16, 965
15, 37 15,60 16,25 15,51
D reig wird aus den un 34 4 Syalten, daß
3. 12. 3. 12. 2. 12.
4. 12.
3. 12. 28. 11. 3. 12. 3. 12.
erundeten prechender
9. 12.
2 400
len ber ericht feblt.
Dentscher Reichstag. 180. Sitzung vom 10. Dezember 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten Be⸗ ratung der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1909, des Haushaltsetats für die Schutzgebiete für das Rech⸗ nungsjahr 1909 sowie eines fünften Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1908, und des Entwurfs eines Besol dungs gesetzes.
Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen
Nummer d. Bl. berichtet worden.
Abg. Haußmann (d. Volksp.) fortfahrend: In China bereiten sich in der letzten Zeit große Aenderungen vor, die die wachsende Aufmerksamkelt des Leiters unserer auswärtigen Angelegen heiten gewiß verdienen. Nach dem Tode der Kaiserin⸗ Mutter setzen dort moderne Entwicklungen flärker ein, woraus auch für die anderen Mächte Nützliches ju erwarten ist. Wag Amerika anbetrifft, so freuen wir ung, daß als Botschafter für Amerika Mr. Hill ernannt und hier geblieben ist. Es darf wohl die eff ing ausgesprochen werden, daß der Empfang, den er als eine her—⸗ vorragende gelstige Persönlichkeit verdient, und den er hier 6 hat, fin und die Vereinigten Staaten darüber be⸗ lehren wird, daß es ein Mißverständnlg gewesen ist, welches das deutsche Volk nicht teilt, daß als Repräsentant eines großen Staateg nur Millionäre und Milliardäre in Berlin zugelassen
seien. Das mag vielleicht in St. Petergburg die Form sein, in Berlin wird gerade als Gegengewicht gegen die materialistische Auffassung, die häufig auch mit dem Dollar verknüpft zu sein scheint, daran fest⸗ zuhalten sein, daß die geistige Bedeutung des Repräsentanten es ist, die ihm ein Anrecht für diese Vertretung nicht nur sichert, sondern zugleich den nützlichsten Austausch zwischen belden Mächten garantiert, einen viel nützlicheren, als ihn die üppigsten Feste herbeiführen können. Das marokkanische Problem birgt nach dem Kanzler noch manche Schwierigkeiten in sich; wir hoffen aber mit ihm, daß Diese Schwierigkeiten, die zum Teil in den letzten Jahren in die Frage sneingetragen worden sind, endlich beseitigt werden mögen. Bis er war ein ungesund ungleicher Kurs auch bei der deutschen Re—⸗ lerung zu bemerken. Ich will nicht an alle die widerspruchspollen y, ,. deutscher Staatzkunst jetzt erinnern, ich will der Freude Ausdruck geben, daß die n, n,, jetzt in den Hafen des Schiedsgerichts eingelaufen ist; aber welch' ungesunder Zu⸗ stand, daß die Erschütterung des gegenseitigen Vertrauens zwischen Deutschland und Frankreich bis hart an die Kriegsgefahr ge⸗ trieben werden konnte durch 3 entlaufene Deserteure! Die Beziehungen Deutschlands zu den Balkanprovinzen sollen verhältnismäßig unbedeutend sein; die Beziehungen Deutschlands zu Marokko sind jedenfalls noch unwichtiger. Immer wieder wurde betont, die Formel sei noch nicht gefunden. Dabei war man in der Sache einig; aber die Formel ju finden, dazu brauchte unsere Nö so lange Zelt! Und wie konnte es in der Zeit der Telegraphen und Telephone so lange dauern, bis man darüber klar wurde, daß man über den Tatbestand in Casablanca verschledener Meinung war! Der Kanzler meinte, es sei hier nicht von einer dlplomatlschen Niederlage zu reden; ein
Einlenken in vernünftige Bahnen sei keine rn, . die Vernunft gesiegt hat, namentlich, Schiedsgericht geeinigt hat;
erfreulich, daß
9 auf ein
das
Es ift ja daß man ist sogar ein
ortschritt, denn mit Frankreich besitzen wir noch nicht einen
Schiedsgerichts vertrag, wie wir
Hoffentlich führen diese
beschäftigt sich das Haager
ihn mit Zwischenfälle zum Abschlu deutsch / französischen allgemeinen Schiedsgerichtsvertrages.
Schledsgericht
England haben. eines ielleicht auch mit der
eigentümlichen, nicht mehr ganz in das Rechtsbewußtsein unserer Zeit hineinpassenden Einrichtung der Fremdenlegion, eines Ueberrestes aus der Landtknechtszjeit. Der Kanzler sprach sich auch gegen eine Prestige⸗
politik aus.
Ein richtiger Grundsatz; keine Politik, die uns mit dem
Schein einer verärgerten Schikane belastet! In diesem Zusammenhang ist es mir aufgefallen, daß der Abg. Bassermann das Ausscheiden des Direktors der politischen Abteilung, des Geheimrats von Holstein
beklagt hat. sagte⸗
acceptiere d
Rat geben, sich
Welche Absicht hat der Kollege damit verfolgt, daß er olstein sei noch nicht ersetzt? War es ein versteckter Wuns der Wiedergewinnung? (Zuruf bei den Nationalliberalen: Nein ) J . Nein“! Oder wollte er den
außer
halb des Ratz des Herrn von Holstein weiter zu bedienen? Auch dieser
Rat müßte widerraten werden.
Denn diese Marokko. Sache trägt so
viel Spuren von Exzentrizität an sich, die mit seiner Methode parallel gehen, daß daran erinnert werden muß, daß er es war, der die Sache so weit hat kommen lassen, und daß er der schiedsgericht⸗
lichen Augtragung abhold ist. Uebrig früher selbst bezüglich des Geheimrats von
(Der Reichskanzler Fürst von
erschienen. Frankrelch
ist mit Delcasss fert Geheimrat von Holstein hat die Rolle eines
ens hat sich der Abg. Bassermann
olstein anders geäußert.
Bülow ist am Bundesratzgtisch
g geworden; der e
nen Delcasss in