1908 / 292 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

883

UT 4ß0os]! Attiva.

tz am 1. Juli 1907

Montanbe Abschreibung auf die Förderung 557 667, 835 t à 10 8

SEchlesische Kohlen

3 767 789 85 766 78

Grundbesitz am 1. Juli 1907

Abschreibung 20/0

225 386 232 890 1

2593

4529 228 330 3

Bankschuld

Hochbauten am 1. Juli 18907 Zugang

Dy

7950

Abschreibung 20 /

Dor ?

5770

J ventarkonto am 1. Juli 1807

Abschreibung 5 O/o

618 414 683. 0.

T ĩᷓ 36 66

667 37153

Anlagenkonto am 1. Juli 198907

192989 6357 276 672

1876 38

4 632 540 383 9 523 050

34 87 08

Bankgut baben

Anzeblungen auf Neuanlagen Kautions

Andere Debitoren

Kohlen und Kokskonto.. .. Materialienkonto

ndensations anlage.

20 1s, oM] 1 30 z60 3

Derluft vortrag aus 18406 0! Verlust pro 1907/08

2 415 222 343308

228 38311

Soll.

An Verlustvortrag

Verluste auf folgenden Konten: Allgemeine Unkosten Steuern und Abgaben Zinsen und K Effettenkonto ( KCurgvperluft) Versicherungszuschũsse fũür Beamte

n f t ffn

ins s Il

Gewinn und Verlustkonto ver 209. uni 1908. 160. 2 M6

* 241522215 Per Gewinne auf folgenden Konten: Gemeinschaftlichez Kohlen und Kokskonto Kondensationganlage

Jenny · Grube (Ausbeute)

so 38 s 13 633 is ae zd ß 66 is 2666 8

Nebenbetriebe 18 355

Abschreibungen:

55 766 78 4 659 86 577054 35 121851 243 317 8 34656 149025

I 3 278 717 80 Schlesische Kohlen Æ Cokes. Werke. Der VBorstand

garlfif Riedel

Werke, Gottesberg. K,

Aktienkapitalkonto: 10 c00 Stuck Stammaktien à M 400 2000 Stück P Aktionäre der Aktien Gesellschatt für 16 uneingelöste Aktien à Æ 30 Kreditoren:

Kautionswechsel Andere Kreditoren

Desterr. Banknotenkonto

Verlust aus 1906/07 Verlust pro 190708...

rloritãtsaktien à SM 1000 Schles. Kohlenwerke⸗ Liquidation

oren: 6 853 414 14 202 0099 S833 967 19 7 588 471

id dss 33s 33 Saben.

9 498

zy 449 7 1x3 ois 3330 = 736 8 1661 ü F a s , 2 76s S3

20 186

VTS 7s

Vorstehende Bilanz sowie das Sewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmãßlg gefũhrten Bũchern üũberelnstimmend

gefunden. Gottesberg, den 5. November 1908

Carl Neumann m. p.

Victor Obecowgky m. p.

Fayerische Bierbrauerei zun Karlsberg vorm. Christian Weber Act. Ges.

ras6 Homburg, Pfah. Bilanzkonto ver 20. September 1908.

Attiva. 26 4 Immohbilienkonto 118135640 Maschinenkonto 135 99238 Glertrische Anlagekonto 13 8386 Mobilien und Gerãtekonto. 83 382 08 Tagerfaß⸗ und Gährbottichkonto. .. 3427231 Trans portfaßᷣłkonto 3471573 Fabrwarkkonto 16 922 05 Gisenbabnwaggonkonto 1734975 Niederlagenkonto 107 47734 Vorrãte konto 165 903 20 Kassakonto 6 4582 42 W chselkonto 470534 Del itorenkonto 289 068 40

i

Vasfiva.

Altien kapitalkonto Obligationełkonto Obligat lone insenkonto Reservefondskonto Speʒialreservefondeł onto Delkrederekonto Ak ieptenkonto Deposttenkonto Rreditorenłonto z Gewinn und Verlustkonto: ;

a. Gewinnvortrag , ,. vorigen

Jahre . 21 630,26 b. Reingewinn 1907 08 1253 586183 147 429 2786 91402

Gewinn und Verlustkonto ver 320. Seyntember 1908.

1ẽ100000 414000 5 06813

83 363 29 20 000 - 1165024 206 902 65 78 898629 719 451 30

6 5

114129 1026 31693

Gewi 22 d ori ewinndor em vorigen 61 6 21 630265

gos sis 6 36606 6

102354603

In der heutigen 13. ordentlichen Generalversammlung würde die Dividende fur daz Betriebsjahr 1807 03 auf G o, gleich * G8, pr. Aktie sestgesetzt und ersolgt die Auszahlung gegen Räd gabe des Dwi⸗ dendenschelngz Nr. 12 von heute ab an unserer Gesenfchastelaffe oder bei der Pfãlzischen Sanuk in Ludwiqge hafen a. Rhein, deren Filiale in Zweibruücken sowie deren üb rigen Zweignieder⸗

Pfalz, den 8. De sember 1895. Der B 9 e ber.

174297 Bekanntmachung.

Bei der beute vorgenommenen Auslosung der am 1. Jull 1809 jur Rückahlung gelangenden Partialobligationen der Bayer. Bierbrauerei jum Karlsberg vormals Christ. Weber Act. Ges. Hom⸗ burg, Pfali, find folgende Nummern gejogen worden, nämlich:

Lit. T über 0 1000, Nr. 124 129 166 210, Lit. . 800, Nr. 12 883 134 201.

Die Inbaber dieser Partialabligationen werden ersucht, dieselben am ü. Juli 1909 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zweibrücken und deren übrigen Zweiguiederlaffüngen oder bei unserer Gefell . schaftẽkaffe zur Ginlösung vorjulegen

Die Ausjabhlung erfolzt zu 103 00 gegen Aus- bändigung der Obligationen sowie der dan gehörigen nicht berfallinen Zineschelne und Talons.

Die Verzinsung der oben angeführten Obligationen kört mit dem 1. Juli 1909 auf.

Somburg, Vfalz, den 8. Deiember 1808.

gayerische Bierbrauerei zum Karlsberg

vorm. Christ. Weber, Act. Ges.

Der Vorstand. Gbrist. Weber.

I Erwerbs. und Wirtschaftẽ⸗ genoffenschaften.

geĩine.

S) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.

174279 GSekannutmachung.

In die Liste der bei dem a, m zu gelaffenen Rechtganwälte ist am 7. d. unttr Nr. 234 eingetragen der Rechtsanwalt Hermann Schultz hier, . .

Berlin, den 8. Dejember 18908.

Der Präsident des Kammergerichts.

74581]

In die bei biesigem Amtsgericht geführte Rechts 22 ist als Rechtganwalt heute eingetragen worden:

Böttger, Gustav Auzust Ernst, mit dem Wohn- sitz in Buttstädt, geboren am 6. Dejember 1878 in Raltennordheim.

Buttstãdt, den 7. Dejember 1995.

Großh. S. Amtsgericht.

J 4276 Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten jugelaffenen Rechtganwalte ist eingetragen: Dr. John Julfus Henry Zoder in Hamburg.

Hamburg, den 8. Dezember 1903.

Das Hanseatische Oberlandeggericht. Rlempau, Obersekretär. Das Landgericht. Daz Amtegericht. B. Reyer, Srersekretůr. W. Brill, Obersekretär.

74280 In die Anwaltelifte des unterzeichneten Amte gerschts ift der bisherige Referendar Dr. Friedrich Rarl Preßler mit dem Wohnsitze in Lelpnig ein⸗ getragen worden. Leipzig, den 5. Desember 1908. Königliches Amtegericht.

T4315 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Kal. Amtsgerichte Rosen⸗ heim zugelassenen Rechtganwälte wurde beute ein⸗ getragen: Rechtsanwalt Ludwig Maher mit dem Wohnsitz in Rosenbeim.

Rofenheim, 7. Dejember 1993.

Rgl. B. Amtt gericht Rosenheim.

74278

Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Rudolf Noack in Zittau in den bhiesigen Anwalts listen gelöscht worden.

Zitiau, den 5. Dejember 1808. Königl. Amtsgericht und Kammer für Handelt sachen.

, //

10) Verschiedene Bekannt. machungen.

U 43149 Bekanntmachung. Von der Direction der Diecontg-Sesellschaft, bier, ist bei uns der Antrag auf Zulaffung don nom. n 2 5060 650090 400 Anleihe der Kreisstadt Forbach in Lothringen vom Jahre 1808 zum Handel und jur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9. Deiember 18968.

Die Komnmisston für Bulassung von Wertpapieren an der Bärse zu Frankfurt a. M.

[4313 Bekanntmachung. Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, hler, ist bei ung der Antrag auf Zulassung don nom. 4 000 O00, Franken neuer Uttien Nr. 12 801 - 16 C00 der Actiengesell⸗ schaft Brown Boveri Æ Co. iu Baden in der Schweiz und jur Notierung an der hiesigen

um ö 83 9. Deiember 18906. Die Aommission für Bulassung von Wertpapieren an der Förse zu Frankfurt a. M.

IT z645 Die Französisch Deutsche Torsspir tus Compagnie G. m. b. D. in Rendabdurg ist aufgelsst. Der seitberige Jeschãftt übrer ist Liqui dato. Bie Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei demselhen ju melden. Rendevurg, den 7. Dejember 1905. Chr. Reh der, Liquidator.

74312

die Herren:

des Voisitzenden,

74235

T7 4236

gefordert, sich GSrunderw

Die Gläubiger der

orten

73685

Register des Königl. gelöscht worden. Die

73251

73250

Ges. werden etwaige G melden.

Glaãubiger der

Dr. J. F. Holtz.

.

Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdors. Den Grubenvorsftand der Gewerkschaft bilden

Dr. Georg Wolf in Zwickau, Vorsitzender, Kommerzienrat Wiede in K

Kaufmann Karl Clement in Leipzig, Kommerzienrat August Hentschel in Bergdirektor a. D. Robert Hev in

abrikbesttzer Kurt Ebert in Zwidau,

echtsan walt Dr. Richard Gattzsch in Chemnitz, Kohlenwerkgbesitzer Albin Klötzer in Bock wa. Bergdirektor August Bergmann in Reinsdorf. Gersdorf. Bezirk Chemnitz, den 9. Dejember 1808.

Gewerkschaft . Dr. Wolf.

wickau, adebeul,

Die Grundeigentum Terrain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelõst. Bie Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bel derselben ju melden „Grundeigentum / Terrain. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sydow, Liquidator.

Die Grunderwerbg. Gesellschaft Berlin und Vor⸗ orte mit beschränkter Haftung ist aufgelõfst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ derselben zu melden. erbs⸗GSesellschaft Berlin und Vsrorte mit beschrãnkter Daftung.

Sydow, Liquidator.

74237] Die Gesellschaft fär Grundbesitz in Berlin und Vororten mit beschränkter . ist aufgelõst e

sellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei derselben zu melden. owe. für Grundbesitz in Berlin und Vor⸗

8 it ã nkt . ö

Die Hofmann ⸗Haug⸗Gesellschaft m b. H. ist gemäß 8 33 ibrer Satzungen aufgelöst und im

tegerichts Berlin · Mitte

D.

ator:

Der Liquidator: Fr. Haselwan der, Rastatt.

genannten Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bald⸗ möglichst bei den unterzeichneten Liquibatoren, VW. 10, Sigismundstraße 3, geltend ju machen. Berlin, den 5. Dezember 1908

ann Ges. m. b. S. in ö

aus

Wenzel.

Patentverwertungsgesellschaft Haselmander, G. m. v. . in Lia in Raslalt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gemäß § 65 d. Gef. werden etwaige Glãubiger ersucht, sich zu melden. Der Liquid Fr. Haselwan der, Rastatt.

J ; Haselwander & Bimmer, S. m. S. S. in Lig., Nastatt. Die Gesellschaft ist 1 I iger

Gemäß S§z 65 d. ersucht, sich iu

JI

74580

9) Bankausweise.

men, nn, Banerischen Notenbank

vom 7. Dezember 1908.

Attiva. Metallbestand

Das Grundkapital Der Reservefonds .

bindlich 3

Verbindlichkeiten Die sonstigen Paffiwa

Verbindlichkelten jablbaren Wechseln

74579

aus weiter

Gre r en gzeichetaffenscheinen

Noten anderer Banken.

be Ber, der umlaufenden Noten Bie sonstigen täglich fälligen Ver⸗

Ob e ern w indigungafrtst gebundenen

ren J. Dejember 106. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Stand

Vürttemhergishen Notenbank

am 7. Dezember 1908.

6 30 347 0900 45 000 5 336 000 41 145009 3 563 000 64 000 2 943 000

3750 000 62 g30 000

5788 000

3 M3 ooo

im Inlande M 766 139,24.

Attiva.

Meta 1 644 Reich kassenscheine· Noten anderer Banken

Gventuelle Verbind im Inlande jablberen

aus echseln

8 844 969 104785 1702209 18 085 542 14 925 105 2109774 1120461

98 900 990 1361 884 20 941 199 15 742 112

192 818

1652 880 werterbegebenen,

6oꝛ hᷓ3d, 13.

7 500 000

M 292.

Der Inhalt dieser 1 o

patente, Gebrauchs muster, Konkurse die ;

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 11. Dezember

die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts. chafts⸗, Zeichen · und ,, der Urheberrechts eintragsrolle, über Warenzeichen, fenbahnen enthallen sind, erscheint auch in einem besonderen unter dem Titel .

Dentsche Reich. Ex. 223)

und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentr

elbstabholer auch du ö. SV.

ilhelmstraße 32,

delsregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition 2 Deutfchen Reichs anzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

für da

Vereing ., Genossens

Staatsanzeiger. . 1908.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis 34

etrͤgt 1 4 89. 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 .

andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 292 A.. 292 B. und 2920. ausgegeben.

Vom „Zentral⸗

Warenzeichen.

(z bedeuten: dag Datum vor dem Namen den Tag der de, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. Geschäfts betrieb, W. Waren, Beschr. . Der ka 39 eine Beschreibung

112148. M. 122851.

1seil Farah min q Ieilen Wasser gemisch uwgerũhri und ferig s Getrũãnk.

*

2916 1808. Fa. Otto Mierisch,. Dresden. z0offl 150663. G.: Agenturen und Kommissiong— geschäft. W.: Alkoholfreie Getränke und Extrakte jur Herstellung derselken.

29. 11245.

lsoferm

1919 1908. Otto Bößringer, Fieudenstadt im Schwarjwald. 2311 1908. G.: Glasfabrik. W.:

Glatisolatoren. 2 1.

B. 17 338.

* * 1365 1808. Fritz Gautert, Barmen, Rauen werlh 14. 23 17 18098. G.: Zabrit chemisch · tech⸗

nischer Produkte. W.: Stärke und flãrkehaltige Prãvarate.

30 10 1907. Fa. Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenenbaum und Dr. Seimann, Berlin SW. 13. 23 11 19808. G.: Kerzen, Seifen⸗ und Parfũ m erlewaren · Fabri W.: Selfen.

28. 12 18a. 3 1807. .

Little Tich“

259 1908. Fa. S. D. Zimmer, Fürth i B. 23 11 19088. G.: Kurz und Spielwarenerport. W.: Spiel waren, Schreib, und Zeichenwaren, Abzieh⸗ bilder, Bilderbũcher. Masken, Sparbũchsen.

112455. A. 70837.

Mensur

1018 1905. Adler Compagnie Inhaber Grote Müller. ig aretten abr ir. Dresden. 23 111968. G.: Fabrikation von Zigareiter. W.: Zigarren, S C ter. Zigarillos, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ sabake.

2 1124866.

Nupten

1915 1908. Julius Barsdorf, Hamburg, Did

B. 16835.

Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake, Roh⸗ tabak und Zigarcttenpapier. 38. 112157.

Ilsabein

gs5 1908. Wilb. Böcke lmann, Herford. 2511 1908. G.: Fabrikation von Zigarren. W.: Zigarren. 38. 112158.

B. 16920.

Schaberg. Vudmenzky

2311 1868. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarilles. W.:. Zigarren, Zigarros, Jigarilloös, Rauch, Kau. und Schr upstabak. Beschr. 28.

112459. D. 7459.

79 1908. Gebr. Dieterle, Schwedt a. O. 23/11 1908. G.: Tadek. und Zigarrenfabrik. W: Zigarren und sonstige Tabakfabrilate.

112 261. G. S521.

iyi if Fiatsunn

2315 1208. Carl Gräff G. m. b. D., Singen a. Rb. 23/11 1908. G.: Herstellung und Verttieb don Tabalfabꝛikaten jeglich r Att W.: Zigareiten, Zigarettenbülsen und Zigarettenvavier.

28. 112162. R. 15 203.

. Taba - Fabr ih HALLE I. Westfalen

1 2. it . 1818 1808. Fa. Wilhelm Kister, Halle i. W. 23/11 19098. G. Rauch, Rau,, Schnupftabak⸗, Zigarren. und Zigaretten⸗Fabrit. W.; Rauch,

Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Zi aretten. 112463. K. E15 274.

„Wisibada“

39 1908. Albin Kümmel, Wiesbaden, Walram⸗ straße 19. 23 11 1808 G.: Zigarren und Ziga⸗ rettenbandlung. W.: Zigarren und Zigaretten.

112 165. N. 4249.

pPissisnfius

2110 1908. J. Reumann, Cigarren ˖ Fabriken, Berlin. 231 15083. G: Zigarren und Tahak⸗ sabriken, Zigarren· und Zigaretten In port. W.

buben 7. 231 1908. G.. Import von Tabak⸗ jabrilkaten und Rohtabat. W.: Zigarren, Zigarillos,

Rauch, Kau. und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

28.

112460.

SI TCS AX C ND

2914 1908. J. Garbath⸗ Nosenthal, Cigaretten⸗ abrik J. Garbaty, Pan⸗ ow-⸗Berlin. 23 11 1908. G.: Tabak und Zigaretten fabrik, Vertrieb sowie Ex⸗ port. W.: Zigarren, Ziga⸗ retten Zigarillos, Rauch Kau. und Schnupftabake, ge⸗ schnittene sowie Robtabake, Zigaretten hũlsen, Zigaretten papier. Beschr.

38. 112464.

Gekrönte Häupter.

2419 1908. Luber Æ Co., Zigarren Fabrik Nũrnberg. 23 11 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: 3 3e men, Zigaretten und Rauch-, Kau⸗, Schnupf⸗ abake.

112466. Sch. 10 987.

CEFGökES

1710 1908. Fa. C. J. G. Schmidt, Altona a. Elbe. 23 11 1908. G.: Verfertigung und Ver⸗ tni⸗b von Tabalfabrikaten. W.: Tabakfabrikate. Beschr.

38. 112467.

Legado

gs5 19808. Wellensiek * Schalk, Speyer. 24/41 1908. G.. Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigaretlen, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabale.

W. 9059.

1124168. G. 9496.

Pollsihnung

310 1908. Wellensiek * Schalk, Speyer. 24111 1908. G.. Derstellung und. Vertrieb von Tabakfabrikaten. W- Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch,. Kau und Schnupftabak.

112469.

la Sinbombo

2916 1908. Gebr. Wenke, Edingen a Neckar. 2411 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikat in. W. Tabakfabrikate. Beschr.

38. 112470. W. 9465.

gllntn

239 180,3. M. Wilckens Nachfolger, Burg damm b. Bremen. 24511 1908. G.: Vertrieb von Rohtabaken, Verfertlaung und Vertrieb von Tabak fabrikaten. W.: Reéhtabake, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Ziaaretten.

38. 112171. W. 9478.

eulhte Pon Enemon

2669 1908. M. Wilckens Nachfolger, Burg⸗ damm b. Bremen. 24/11 1908. G.: Vertrieb von Rohtabaken, Verfeitigung und Vertrieb von Tabal⸗ fabrikaten. W.:. Rohtabake, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

112 473. w. 8190.

gn vic rA

146 1967. Gebr. Webendörfer, Hamburg. 24511 1908. G.: Export und Import. .

Kl. 1. Forstwirtschaftsz.· und Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3 a. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. c. Strumpfwaren

W. 9206.

Tieruchterjeugnisse,

L. 9951.

wäsche. Korsettg, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kübl., Trocken ˖ und Ventilationsapparate und Berãte (aus genommen Lampengläser). Toilettegerãte, Putzmaterial. Stahlspãne. Chemische Produkte für indunrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, Feuer= löschmitiel, Härte. und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für jabnärztliche Zwede, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodulte. Wärmeschutz und Isoliermittel. Düngemittel

Hieb und Stichwaffen.

SDufeisen.

CEisenbahn · Dberbaumaterial, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlãge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstlungen, Elocten, Schlittschuhe, Haken und Seen Geldschränke, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalste und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.

Blatimetalle.

.

Besjen, Hari, Wich se, Appretur und Gerb⸗

mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Diahtseile.

Packmaterial.

Edelmetalle, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte.

Brennmaterialien.

Wachs, Benin.

Waren aus Knochen, Fischbein, Perlmutter, Bernstein und ähnlichen Stoffen, Drechser⸗ Schnitz. und Flechtwaren. Bilderrabmen, Figuren für Konfektiong, und Friseurjwecke.

Aerztliche und gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräte. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Automaten, Haus und Küchengeräte. Stall, Garten. und landwirtschastliche Geräte. Spiegel, Polsterwar n, Tapeʒierdekorations⸗; material ien, Betten, Särge.

Teile von Musikinstrumen ten und Saiten.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teig⸗ waren.

Hefe, Backpulver.

Mal, Futtermittel, Eis.

Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler. Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schußwaffen. Bleichmittel, Stärke und Stãrłeprãparate. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungg⸗ mittel, Rosischutzmittel, Putzmittel (au- genommen für Leder) Schleifmittel. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Deen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke. AUhrteile. 41. Fili. 38.

112472.

Balance

23/9 1908. Max Zechbauer, München. 24111 1908. G.: Fabrikatlon und Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabalfabrikaten. W.: Zigarren und

8. 1906.

4. Befleibungsftücke, Leibe, Tisch. und Bett .

sonftige Tabakfabrilate. Beschr.