1908 / 292 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2

8 ö 1 . ech nee e, 11. 112537. ö C. 83833. 3 2 2 . be. 1 9 3 4 3 ö. ; . . ; = üse, ft. ; er rauhaus Hameln, Act. schextrakte, Konserven, Gemuse F ; s Ges., Hameln.) g ; am 7712 1968. S i 9 h e n t e B e i 1 a g .

äfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine; ö 212 . Spelsesle und Fette, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, , 8 3 164 34 918 (8. 2429) R. . v. 13. 1. 989. ö Zucker, Sirup. Honig, Mehl und Vorkost, Teig, ter Meer, Uerdiagen a. Rh. n 368 ö. (Inhaber: Lelpijiger Gosenbrauerel, Nickau & Co., * 9 621 waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali, 251 1805. G.: Fabrikation 2 8 Leiprig · Goblis.) Gelöscht am 7 12 19608. zum en en l San ei s Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Back- und Kon von Anilinfarben und chemi⸗ 3 8 163 38 246 (8. 2430) R. . v. 24. 1. 99. . : 1 ; onig ren 1 n ag San ditorwaren, Hefe, Baq pulver, diätetische Nährmittel, schen Produkten. W.: Farb⸗ ? e ,,,. (Inhaber: Offene Handelsgesellschaft Leipziger . 2 . Mal, Futtermittel, Gig, Papier, Pappe, Karton, floffe, Präparate für Phar⸗ . J Gosenbrauerei Nickau & Co.,, Leipnig⸗Gohlis.) Ge⸗ AM 92. B li . d 1 Papler⸗ und Pappwaren, Darfümerten, kosmetische mazie, Photographie, auf J ; S . löscht am II2 1908. ; er lin, Fr g, ben J Dezemher 1908 ,,, 5 a , e ue, . , / . mittel, Starke un ãrkeprãparate, Farbzusätze zur 36 * n —⸗ an —ĩ . . ;

dic i,, g ginn e, , ,,,. . / ö

* ! em *

Wäsche, Fleckenentfernunggmittel, Rostschutzmit tel, emische Verbindungen 4 3 H utz- und Poliermittel (ausgenommen für ; 2 h . w,. 185 37 696 (8. 2453 R. A. v. 2. 6. 99. ö 21 Darf unn re, rn * . . 1233 ; 83 Eima⸗ & Pöhler, Arnstadt) Gelöͤscht entral⸗Hand elsre ĩ er 22 d * ** T 5zS. B. S Iss. ö. ,. za ' 8 . . . . en ,, 6 r. . * . Das gentral . Jendele tee m , r 9 . r as Deutsche Reich. (Gr. 2926.) 8. glos, at on gg., Bic. K // ö . ¶Sabstabhofer ah . ö wre g , m n s Das gentzal. ande ĩ n , . w were v 6 r .. oblen Friedrich ; (Inhaber: Emil F. G. Pein, Hamburg. elõ ar m 2 r den er 80 53. 6 straße 135. 2511 am 7II2 1908. geschãftoführer: Kaufmann Car 8 2 ————— = e ; .A. v. 11. 4. 9g. ; I Korke in Pankow. Roriin. 2 . . 28 en, 16. 3 * w ö. . rer. . . ell 24 ist eine Gesellschaft mit be- 8 regist wre m. * 2 rue, me en abrik un ni⸗ —t c ago, V. St. A. öscht am 71 . 28e a4 424 (5. 45360 R Der G⸗ . lun oder wei ö wre, . J . 266 38 826 &. 3309) F. A. D. 10. 2. 39. In faber . *. * . a. e ellschaftavertrag ist am 30. November 1808 ö . . . m n, . 2 romberg, 20. Oktober 1808.

formbekleidungs. und Ausrũstungs⸗· 8 8 (Inhaber: P. W. Klein Sohn, Düsseldorf.) b. S. Altona. ) Gelöͤscht Sind mehrere geschãftafũ geschãft. W. ME NE. * an, Gelöscht am 7 12 1998. 28 i 78. Sch . . 6 ere Jeschäftgführer bestellt, so wird die Firma Samuel Karp, Berlin j . ; . A. v. 3. i. 99. esellschaft durch jwei v, ö Königliches Amtagericht. . e de, , 6 n, , n t e , rn r , n . ,, ,, , . r, ,, ee auffchlãge und 2 * enzel, Dresden, Dürer 5 1 . , 35 121 D. ls8337 3. 2 35. 1 am 8 / 28. 8 gemacht: lung Rordstern, Berlin. Inhaber Isit or ndelsregister ist heute eingetragen worden: ; flraße 30. 2511 1908. G.: 2 6 2 an 36 1 38 296 5. 19585 ö 4. 7. 58. . ; Sch. 3923) R. A. v. 7. 2. 93. entlich Bekanntmachungen erfolgen im Gusoweki, Kauf 1) auf Blatt 13 die Firma Wold w , kern r ge e , 2 K S ere. . neil g,, g 0, ,, ,, e, ,,, , ,. 3 d. 112529. S. 17 382. und Vertrieb von Kräuter 8 ö 1 n,, .. 93 34 36100 (6. 2523) R.. A. v. 10. 3. 99. mit beschränkter Daftung. Inhaber Le n 3 daselbft. Angegebener Ge sclfter , 8 a, . . 0 ; e, gha . . Richard Gesell, Berlin) Gelzscht am 2 . ie . a. 3 . ktrma Geriiner Kontmissions. Sn n. ut gin be R X Cee, Gerlin. 28 1 gos. V ,,, 27 36 248 CM. 3380) R. A. v. 18. 4 89. .,., 1 , T. . e C. -A. v. 17. 1. 32, (Inhaber: Jobs. Meißner, Stargard i Pomm.) eines oder mehrerer Grundftäcke in Berim oder iorak: Friedrichstr. 5 k kin emu, 6 Gutde Kirften daselbst. Angegebener 35 8 e. ftszjweig: Vertretung auzwärtiger Firmen sowi⸗

Krepp⸗Unterkleidern. W: Kreppstoff und daraus her⸗ (Inhaber: M. Cresta C Co, Hamburg) Ge⸗ . 335 32 2D2m' r r R. A. v. 25. 7 g es , eybl beträgt 2 Co

. ö XI. D. . . 2 . und B 5 2 ier, bär Kesag. Bert Helßjt an Tien, , hann, Ge e, nn Panter, , ,,, m H e , wifere , n mn

estellte Unterkleider. 264 36 007 (3. 562) R-. v. L. 3. 99. ( o i⁊ 1908 Die, Gęlellschaff ist eine Gesckschaft au be., Bel Fr. 154 en gien, , wehr ilch. Dares. d, und Schornsteinbau

S- Fahrit von elastischen 2 z ö *r 566 C6. 223 14. 2. 99 ; z . . 358 566 8. 35333. 88. . Geld scht am s iz igõz. dessen Lyrorten Irres le Firma Arfens Auger, Arghitett ing t Seife, Licht, und . m . e un

Crimmitschau und als

eschr. 112528 112851217 A. Z os ⁊7 (Inhaber: Paul Zimmermann, Danzig.) Gelsscht 35 35 schrãnkter Haft . r 2 ; . Oos i. zo) R. A. v. 17. 1. 8. Fänkter Haftung. alam.

am 7112 19065. . (Inhaber: Garl Heinr. Ulrici & So, Berlin) Der Gesellschaftavertrag ist am 30. Nobember 1908 ö Zeigniederlassung deñndei fich in deren Inhaber der Bauunternehmer Gustav Her. chtet. mann Schmidt daselbst.

2 23. 3 a. 2 S360. . oss. . . r 30 36145 (P. 1826) R.-A. v. I9. 3. 99. ö Gelöscht am gi 19653 erri 3 ö 1 . . 2 ö. ei . nua R 0 ö 3 He ö n metikus (Inhaber: Pleiderer S Wurm, Barmen.) Ge 6 38 35 162 (5. 4494) R.. A. v. 20. 1. 99. St nd mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Jetzt , 2 eam nnn, r. Dezember 19038. nig Amtsgericht.

! urch alis E b? 1898. Dr. Wicke. . a9 1908. F. Allendorf, Gößnitz S löscht am 712. 1908. . (Inhaber: A. Hornemann, Goch) Gelzöscht Gesellschaft durch zwel Geschãftzfüb der d 5 T. . Bz. S-. 25111 31 25137 (T 131) R. A. v. 20. 1. 89. . clöscht am m. zig f reed. ner, Kaufmann, Berlin, Ernst Markowgki, Kauf— ö 8/12 1908. . eschäftsführer und einen Prokuristen ver mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 25. 37 Darmstadt. Bekanntmachung. 74411

Berlin. Tempelbof. 2511. 1898. G.: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen (Inbaber: Tuchnit & Joppich vorm. Wilh. Herm. . d reten. ede n, nne gene et m , = . an Ern erung der Anmeldung. Außerdem wird hierbei belannt gemacht: Betriebe des Geschäftg bern rere e . auf . Michael und Dr. Sen i enn 414 833

. 1808. , * 2 ,. ö * , . 53 s , , . ö. . Schmidt, Berlin) . am 3 , . . 761 2 W.: . ß ja 11m en, egöpel, Futterschneidem en, A. v. 5. 1. . ; 8 . Leibchs⸗ J Cr sihalter * 3 , . n, Jauchepumpen, Milch⸗ i . Gelöscht Am 110 1908. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Gesellschaft ist ausgeschloffen. Die Prorura des Deininger, Szpersliu Binden, Reform mie der, Brusteinlagen und Tournure, ] 6 entrahmungsmaschinen, nel. und Aus buiterung⸗ am 712 1908 ö . 26e 8s s 79 e . e, E . ; ; Gebbard Hahn ist erloschen. 366 Ram n abt. folgender 6 . 8 ,, Jupons und Beinkleider, Korsetteinlagen, gewebte maschinen, Käse-⸗ Form. und Rnetmaschinen, Be⸗· 37 385 788 (8. 2518) R. A. v. 21. 2. 99. 30 38 222 8 . ni derum e , mnderwerbsgesenschast . Rr. s ö. Firn Ert Richard gollaud, baker Gar Hiöschäri. s e e,, und gewirkte Gammijüge, Strumpfhalter, Strumpf 112539. bälter und Apparate für Milchtranevort, Kühlung, (Inhaber: Johannes Guréki, Friedrichsfelde) Ge— z ) Sig: er Haltung. Berlin. Jetzt offene ndelsgesellschaft. Der Kauf. folge Ablebenz ausgeschie den Geschãft und * halterbestandtelse, Gurter, Schließen, Deilleis, Erwärmung und Tellung, Waschmaschinen, Mangeln, löscht am 7 17 igos. 42 3279458 w 6 eg, 2637 2 42 mann Hermann Hinrichsen ift in das Geschäft alz ist auf den welsteren Tila D ö * Sritzen vnd Fesions,. Schweizer Stikereien, glatte, ; ORVbo Wringmaschinen, Oefen, Herde, Dreb⸗ und Hobel 33 31 481 (D. 2004) R. A. v. 13. 12. 986. 3279247 8 5 . *. 8 7 n mn, ,. m R 8er a, Gesszllschafter eingetreten. Sie Dehmichen in Ober. Ramstadt mit 3 Aktiven 23

bänle Stannen. een, üblen und rebel, röbeber, Ferme borm, . Darand, figuren n . , ke , ,, ern, ee l 3 . * erführt. 28

9 ui e, Sioffe, Schnürlitzen, Schau—⸗ 2 e G fer (Sm e m nn . Gf) 6 enflerbüflen, Riechiiffen. zs12 1807. Jacob, habre A Cie, Saint. 23. 112 S186. B. I7IiIü. S Go, Basel (Schwein) u. Hüningen i. Gif) Ge— 28 116 (8. 3559) n t renn z lzsb an e e. ,,, Kas Htammfapltal beträgt 30 o . e r derten bi ben Firn n Rhede Senn, ge en, , w,

2 4. Iz 531. R. SssoOs. Gtienne (Loire), Frankr.. Vertr. Pat. Anw. Otto n Fa n, Gg, s) R.. v. 3. 4. 89. 27282 Cb. 4c, zl 28 gos . Ts, Feschtstzfßheer, Kaufmann Garf Serke in Pankow 83 ; . ? Handels gesellschaft Kunst Dieburg. Bekanntm ö ? 8x ) ü. esellichaft ist eine Gesessschaft mit be- I * In unser Handelzregiffer A —̊—2* .

Siecrentopf, Berlin Sm. 85. 2511 1808. G. A ; . II IPLUVII II Siem er ers, Wäne, Äonfttüten. Br rbeilser wo h! a . ** z i e n der e weh, fn waren. 318 1808. Gustav Bonhagen, Siegburg. 25111 35 36 350 (R. 684) R.. v. 24. 3. 989. *. ; Vꝛufmann Vinjent Die Fi 1696. 112 520. 3 1908. G.: Vertrieb von Essentrãgern. W.: Essen⸗ ue m, 5 Biberach a. Riß.) Ge⸗ . . 46 89 2 n n e ist am 30. November 1806 ö In haber der ö ,, ö ö . öscht am 7 12 . 689 (M 3485, me ũ ü urg, 3. Dezember 1908. m s a0. DS S588. 16 33 8089 5. 263) R.. v 8. 11. 88. 8e e er 8 ee rs (Et ten, ges De, d ef die n, ö. bei gde re nch t, ng. Grebe , grit. (Inbaber: Franz Fischer, Brandenburg.) Gelöscht Raiserliches Patentamt. ein schäfteführer und einen Prokursfsten vertreten? Der Sit. der Desen Pippolaiawalde . 5 ** Auf Blatt 197 deg Handelsregistere ist i 9

j 23 n. ö , , k 3 traße 5. 251 308. : Export un ãntel⸗· 22 * en grosgeschäft. W.: Kopfbedeckungen, Strumpf⸗ Mi 64 Ka S7telan Si

waren, Trikotagen, Bekleidungssücke, Leib., Tisch⸗

trãger.

* 28 499 (R. 406699 Dentschen Reichsanzeiger. 38 501 (K. 4060 ö 26 1 19g . deten nn, , ,...,, ,

, , ,, . Vorhänge, Zelte, Segel, S ö P e. J n, fastellanen - Meth

9b. 112532.

lat. Vevey, Schweiz Gelöscht am 812 1805. betreffend die zur Verö entlichung 86. Berlin. niit Harne nenne.

e 383 * 6 f, wre) Rü. d, is. 17. 8e, ö n , .

ze 31 582 3. i;, , P. 11. 33. der Handels- ꝛc. Negistereinträge e mn, mg. O Term, rer ,,, .

, . bestimmten Blätter. a, rn, oe. ke Hanel ii unter Ar lcd mean,, lrasls r. te

87 1908. Miecwelaw Jabezyn sti, Posen, 66 Cina 35. 2511 1808. G.: Metläuterei. W.: „lNS Stor * . 16. 112548. . zi 16e ö, 38 ; 9p Gehren, Thür. GSekannutmachung. s7d4865] Berl chãftsfũhrer belfabrikant Paul Abel in Firma Jacskb Lazarus in Berncastel, Cues und 7 36 gr fe ger t ue. r . ;

23. ; en und Bettwaͤsche, Krawatten, Hofenträger, Handschuhe; 16. 112841. J. 3852. am 7 Iz Igo 1 ä, . vert 264 38 498 (X. 4068) R.. v. 21. 7. 8989, , Bekanntmachun gemacht: . gen erfolgen im Nr. Firma Martin Zi 0 8 3. .,.,

= ? f 42 38113 (8 2461) R. A. v. 20. 6. 99. ̃ ieder e, , , , ne, mn, n. (nbaber. gät ges & Ginstmann, Hamburg) Ge Dit rl sungen, b, dat Handels, and in da 3 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter ar f rd e. ö , nn Jacob Laꝛarus gau Martin Co. mit dem Sitze in Tresd orden. ; e in Dresden.

112 532. 89 Havel la“ 265/11 19056. G.. Fabrrad· und Nähmaschi 9 Die Firma bet N res Dans Y . garn ; G. Fahrrad. und Rahmaschinen . : Gengssenschaftgregister des unterjelchneten Geri P 66 2 Dandlung. W.; Näbhmaschinen und Fahrräder. lI6scht am 8 12 1908 , n n ze * ichts ing. ie Fi ibt Tese lschafter sind die teure Paul Marni 25 il at U 8 12 41408 (R. 2666) R. A. v. 12. 1. . ir e effet: ntsprechend der bisherigen H Heselsschafteyertraa ist am 2. Dejember 1908 Km ö 7. . m uss den and. Hans ö 4 6. ö ö

*. 112 550 S. 9930. ö 108 1908. Bruno Schlüter, Werder (Havel). 2 ö (Inhaber: Paul Gr. Richter C Co., Hamburg.) a. im Reichs anzeiger, Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann Könieliche Autagericht. 2 e n, r n .

23 8 1808. Engelswerk C. W. Engels, Foche g. 353 S ntfs ir n n, Vi e en, it . 1a R.. A. v. 22. 11. 98 b. im Deutschen zu Sonders hausen durch Gesellf d Rrandenburg, are —ĩ 2 . * 6 8 9 ö 49 en, . ' B. 1. . 2. . . ö 5 ur 2 5 7 2 J f n, ,, (Inbaber: Brion, Pate, Burke & Co., Paris.) . . Gehrener Berirfablatt, . . . 2 2 1 * Serre chung. . n. 3 Oychzfche la, eie eine sr. neren Gengffenschaften, jedoch nur in den schast nnn tern n Aus der bisherigen Kommanfligesellschaft 2. 9 und Vertrieb von Wasserreinigungz.«

b. Solingen. 26sil 1903 G.: Stahi warensabrik Getränken und Effenzen zur Herstellung von Spiri. z . ee , t . ͤ 5 . 6 , rr, . 1 23. 2 6 6 3 R. A. v. 6. 12. 98 unter a und o bezeichneten Blättern Der Geschãftg ãh Gumpert Sohn, Nr. 77 d bieñ arbeitete uredle Metalle. Messersckmiedewaren, fäfte, Fruchtstrupz, Weine, Spirituosen . ; 8. 30s .A. v. 6. 12. 98, ; eschãftsfuhrer 14am ; ohn. Ne. Hiesigem Janes: n b 166 ,, dern ile, geg n. an ö r mer g , rr n,, ,, , g, dis e, ere, en. . n. Ufetsen, usn . * 2 ĩ 3 . 2 1 ö 9 ö 5 ö. nunm 9 2 *

r , ; 1 160. 112 522. 28 149 1998. Leipziger Cartonnagen Maschinen bülfel ? Gel äͤscht am iz 1805. 6 . * . 2 . n Bern ern, 1 e . Sa e ger elt. dig ißt * * , . r n d betr. rma Otto

und verminnte Waren. Eisenbahn, Dberbaumaterial, Car . , brik Mar Richter, ipng Gohlis, 1 4806.2 31 3091 St. 1183 R. A. I. 15. 12. 38, ; Decal us eiqi em 6 ,

ger. gliches Amtsgericht. ;

Geloͤscht Handelsregister. Der Sesellschafter, Möhelfabrikant Paul Abel in Rreracrhaven. Dandeisregister. 7aao7)] , , 3 nn,.

klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, fa t

gie Sie, i Blechwaren, G.: Maschinenfabrik. W. Pavvenbiege· Meschinen. y, E. Storck, Berlin.)

ö , , , , ,, ; ü n . Berni ringt in gie geen cher, n war gendes ri if

beschläge, Rüstungen, Gion. Schliutschuhe, Haken ,, . . 2 335 5238 he. 3382 RM, w, ie, 2. 36, e in läögs] eine Fordernng in Höhe rd n , die ibn Gebr. . a Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 1.110 1908. Fa. Oscar Welz, Wriezen. 2311 e nha ers. (Inbaber: Meblemer Fabrik feuerfester und säure⸗ Rn 3. reg * teilung A ist heute egen Herrn Max Abel in Berlin auf Grund des Inhaber: 1) der Kaufmann Fmil Carl Albert Düren, Rhein]. 744149

bearbeitete Fassonmetallteile, gewalite und gegossene 19655. G.. Großdeflillation und Lilörfabrik. W.. 2 53162 C9. 5135 R. A. v. 8. 4 1932. fester Produkte, G. m. b. S., Mehlem a. Rh.) Ge⸗ . * ; Schmidt jun. Söhne in Vertrages vom 25. September I308 al Abfindung Drunagel in Sehe, Zur Firma Gebr. Ragcke Aachen mit Zweig—

Bauteile, Maschinenguß. Edelmetall. Gold, Weine, Schnäpfe Bitlern, Liköre, Branntwein und JZrfolge Handelregisteraugsjuges des Amtsgerichts löscht am 8 12 19608. Alten kur 8 s 1 Prokura des Alwin Grunicdhe in Fel der rs , der offenen Handelegefellschast 2) der Kagufmann Georg Christian Heinrich niederlassung in Düren ist heute eingetragen, daß

Silber, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus andere Spirituosen, Spiritus und Sprit, Wiköl- und in Leipzig dom 9810 1808 umgeschrieben am 712 33 2380 (P. 1837) R. A. v. 3. 2. 989. n nig e 8 * Garl Abel Möbel. und te,, . Fabrik ju. Drunagel in 2 . die Zweigniederlaffung erloschen und dag HGeschast 7 1808 auf Max Bodin vorm. Godin * Acker,! (Inhaber: R. Pieuß, Mailand) Gelöscht am —— . e n. steht, jum ie n, Werte bon 130 000 S unter Tree erden , ait seit dem 2. Oktober 1108. Unter Firma Gebr, Raacke Rachs. Düren

une g t . An xechn ung die ses Betrages auf feine . Angegebener Geschäftäjweig: Koloniafwaren. und , , ., Installationsgeschaft als Haupt- er⸗· ft. . äft auf den Glektrotechniker Emil Horn in Düren

Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall, Legie⸗ Branntweineffen jen, Fruchtertrakte,ů Fiuchtsäfte, rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische w . frei tgetränke, mann, Leipzig -⸗Reudnitz. S 12 1905. ; ucky J Akohoifreie Grirafte, alkoholfreie Fruchtg 3h 34019 (B. Sog) RA. v. 25. 11.22. ,,, kiss] , , n , enn . * bergegangen ift. e. und Verbindlichkeiten

Waren, Christbaumschmuck. ; kan ffen zen, aren, Chr Mineralwasser, Limenaden, Limonadenessenzen Löschung. (Inhaber: Bäbring C Co., Magdeburg N.) Ge⸗ Eintragung in das Handelsregister. Fabriken, Sesellschaft mit deschrãn m ter daftiung : remerhawen, den 8. Dezember 1908, ĩ Der Serichtzschreiber des Amtsgerichts: sind bei dem Erwerbe auggeschloff

* ü k s ö ö v. 112534. M. 11 Su3. Fiaschen, Krüge, Kapseln, Korke, Flaschenverschlüsse 260 73 320 (8. 10 857) R. A. v. 15. 11. 1804, 13st am Ss17 i566. 5. Dejember 1908. Die 5 des Heinrich Engelhardt ift erloschen n 3 6 Bratzerei Sa renfelb. Lawpurg, nit , n Gee le, d en chr, Lan n, Set eer. ,

Gläser und Seidel. 86 799 (M. io oõßs; ... 14. 3 1807. 30 a5 8989 (9. 4517) R. A. v. 14. 2. 98. Iiceg Amtege Königliches Amtagericht.

160. 112545. D. 16675. (Inhaber: Münchener Exportmalj⸗Fabrik München (Inhaber: C. Hügel, Crefeld) Gelöscht am Zweigniederlassun * ; 6 ; 8 in Altona. Die Zweignieder⸗ beschrãnkter Oaftung: Rromperꝶ. PE R 5 LEX in Altona ist aufgehoben. riedrich Lang sst nicht mebr Geschäftsführer. . am 3 Elgemnach.

364. A- G, München, Tegernseerlandstt. 37 Gelöscht 8 i3 136. lafuun Dandels ij 1 3 am 12 1565. 3d 28 928 (Z. 134 R. A. v. 28. 2. 89. öõnigliches Amlegericht. Abt 6, Altona. s', wem asm, Faufgans für tober iszos die Hei säaft wit heschränfe Häfttanz 1. 6 * 36 1 er unter Nr.: eingetragenen Firma Ludwig

34 1808. Fa. Exnst Mandewirth. Solingen. 9 rm 16060 676 (GC. 7195) RA. v. 24. 9. 1907 znr, T. G. m. *. S. Cal mlegeriht. Ak

2511 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von ; D ; ) 1 ? (Inhaber: Hub. Andr. usch. m. b. H., n⸗ Ansbach. Sandelsregsstereintrãge. 74400 Beamte Uschaft mit beschräunkter Haftung: in Firma; „Oft straftfutter⸗· r , * . ö, 36 ee, n, **. * sh * e, ß e,, . i. 64 2 in i Erlernen, Sitz Ansbach. Dil ge . . , 1. 1 4 , , ,. 26 ö . ; 22 en r. . a amli Taschenme sser, Rasiermesser, eren, ; 8. 7 ; . ; ; ea e, ,, n, ; z e arlsdo romberg einget ; ; et je e e r Ich 6 Hieb und Stichwaffen. Hen dem en le g. 172 Löschung e )* t . Limited, 5 Georg Welhöfer vormals S. Unmann, , Daftung: sellschaftgvertrag iss am ** Yer e e Mihla. Taufmann Ludwz Ernst Christoph Heines 16. is sas. F. ss ss. Ezute und, Heri bgeschej. 9] wegen Ablaufs der Schutzfrist. e G, , ww. i. 4. g. r , an n bei es e, d, d, ente eb, Gllen. n hin, n fn

K.. Mineralwäsfer, Lim an aden, 2 2 318507 (I. Ios3) R. . v. 365. J2. 3. (Jababer. Wit elm Münter & Sohn, Herford) hole. n,, nr, en me, ,,,, , e. ,, ,

Gels cht am 8 12 18058, Ansbach, 9. De ember 1808. Dre Fran Jzrissen ist nicht mehr Geschäftsführer. Sebrauchgmustern dig eg e er en ö Grohherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV.

alkoholfrel- Getränke Frucht (Inhaber: Lorenzo Noriega, Hambarg) Gelöscht

d s . . Hir, Fre cbterirtte, Babesalne am 7 ia 1505. . 285. 37 589 (5. 1137 R. A. v. 26. 8. 99. n, . Bei Nr. Zzä4 Berliner Metall ; 1a Shup. Fruchtt fsensen. . 666 , e. 4038) R. 1. v. 30. ö. 6 J 6 r A. Huth, Hamburg) Gelöscht am . 74onj ee, mit beschrãnkter . 2 , ., . * er tn g n. Eis leber Bank Verein ier

1s /8 1806. Johann Puch Erste Steiermär— . * 6, 5 ,, Hofapottete, Dretben) eg, (er Hon R. 1. v. 2s. 1 . deen n werner nn Rinane eg, . 0 e . ,, ,, ar ee Stan nter bert iss sch e, der, ge, Gn, ale, der Bieden rische Fahrrad. Fabrik Altien e 434048 Sch. 2993) R. A. v. 23. 11. 988. (Inhaber; Feist Strauß, Frankfurt a. M.) Ge⸗ prcbit . des Regierungsbaumeisters Friedrich 632. aufm nn Theobän Bastian in Charlatten pig 13 . Stammeln lagen bringen die Ge— . vat Bank in Eisieben Nr If der Ih. , , er mr ale , , Por gen . mi sis. rhaber. Gc'st Spaß, cane) Gelsscht lösüt am g1d 1606 r mm gen mt gloschen, , , ä, Perl ge n, Tölt 1563. G; gain. on, we e o, g, os RM. B d ss. ,, . ,,, ,, e Heeidenbach, Mülbeim a. Rh) . wicht. Be Nr. Mi Der er Weinhaus Kaiserlichen Patentamte in Bersin auf ibren 6 12000 Inhaberaktien ju je 105 410). Durch 9

rad. Fabri. or 6 782 (D. 2001) R. A. v. 21. 4. 98. Inhaber: G meriun. n Gelöscht am 8/12 1968. tn, ., Ranges Gesenschaft niit deschräukter , chat g einge genen Wrenseichen Nr. 92657, schluß der Generalversammlung vom 25. Auguff 1803

22 bp. W.: Fahrräder. ͤ * 112536. C. 7994. (Inhaber: Dültgen & Koch, Wald, Rhld.) Ge⸗ J löscht am 712 1908. lla m Dandelsreglster B des unterzeichneten Gericht: Haftung 255 ß 6 0 2 W 6 ; 160 844867 (Sch. 3042) R. A v. 15. 12. 35. , 1 8. . Derember 1808 feigendes eingettazen. Bie gien schan ist aufgelõft. ö . . . lr 6 f e fr er ren. Liquidator ift der Kaufmann Walter Harwitz in . eingejahlt 25 000 M ongerechnet geändert.

11 B ̃ A 8 ] S . ] ( *baber. Gch. Schund. Weimar) Zeisscht . 185 1803. „Ceozwei waugesellschast für am 712 190. ; ; e RWerkur. EGrurderwerbsgesell, Berlin. werden. Sas Gesh itz Eisleben, den 8. 2Ceoz CIur Verantwortlicher Redakteur schaft mit beschrãnkter Saftung. Bei Nr. 741 Cafe. Betriebs. Gesellschaft mit , r gr, 3 6. eben 1 Dar 2 n. 6

104 1808. Chemische Fabriken vorm. Kohlensäure Industrie m. B;. D. 11 21329 (. 1036) R. A. b. 8. 12. 38. Sitz: Veriln! Weiler ier Meer, üierdingen Ri. 23411 i555. 6Sii 1c656. G. Daheitatsen und . . . ihc geln e dütsch., Dreien Ger Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Denar g, naternchrmens r . n. Emmerien. rann S Fabrifatson von Anilinfarben und chemischen technischer und chemischer Apparate, * * . r, me r,, (Hö cos) R. 4. v. 3. 12 88 Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. Der Erweiß, die Beratung und. , Weiß 1 st Seschäfteführer sind die Taufleute Rudolf Schrader In unser Handelsregister A ist eingetragen: , r . , T e, g Ter e eder meinerer Srunbstäcke fn Berlin Se, wn, ker. nbret ben nis weren ,, dn, gen, , de, ö, , , ,, de, m, , eee arbstiften fowie von Maler- und Künstler⸗ Geräte für die Gewinnung, den Transport und die 8a 23 ar e e . 7 , k 2 , 3 Herm, den . Derember 180s rr, m K 6 24 —— Sandelsgesellschaft die Kajegroß handlung Theod. ö 3 na 9 begon Stammkapital betrãgt 20 000 A. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 122. vertrage jeder allein n ,. K fh n ,, sind 6 a0.

e

. t * //

arbe n). Verwendung von Kohlensäͤure.