*
—— — — — — —— — — —— —— —
Gladb. Spinn. . Müller, Speisef. Stadtberg. Hůtt. Grieger St. Br. do. Woll⸗Ind. Nähmasch. Koch Stahl u. Nölle Brown DoveriuGd
Glas · M Schalke Nauh. sauref. Pr. Stabns dys. err. Buder. Cisemn . Glauzig, * NeyiunScisfty. 6 Star. u Hoff. ab. Burbach Gewrksch Gügau V.. A. R. Bellev. i. S. Stañf. hm. xb. Busch Waggonib. Börl. Eisenbb. Neu Grunewald Steaua Romana Galwon Asbeft
leu · cstend . do. München Neue Bodenges. Neue Gasgs abg. N. Oherl. Glas Neue Phot. Ges. N. Han av. T. iE. Neuß. Wag, i. La. Niedl. Kohlenw. Niedersch . Elelt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ...
Nordd. Eis werke 184, 60 bz G do. V.-⸗A. 19, 10bzG do. Jute⸗S. V. A 57, 0G n 83 256 do. Gummiabg. 3235 50 bz G u. neue 129. 75 bz do. Tagerh. i. E. 113 30636 do. Lederpappen 159, 25bzG do. Spritwerke 147,090 bz do. Steingut. 192. 906 do. Tricot Sprick — — do. Wollkämm. — — Nordh. Tapeten 154. 10bzG6 Nordpark Terr. Bb 50 Nordsee Dyfftsch. ö ach NRürn k. Her. R. 15h, 00bz G Obschl. Eisb. Bd 13. 25b35 G do. EG. J. Car. H 1(8 25 bz G do. Kokswerke. 146, 90 bz G do. Portl. Zem. 168. 25 68 Odenw. Hartst. Deking. Stahl w Oldb. Eisenh. kv. Dp. Port Zem. Drenst. u. Koppel Dsnabhr. Kupfer Ottensen. Eisw.
ᷣ ; assage abg... 6 Masch. 3 Do. V A. S566 goöbz G Peipers u, Cie. 216,50 bz G deniger Masch. 56. 506 eters b. elktr. Bl 82, 606 do. Vors. 167. 756 Pert ag Il, 25bz3 683 Phön. Bergb. 181, 10bz G do. ult. Dez. —. Julius Pintsch 14 253 laniawerk . 5 666 ongs, Spinn. . reß panunters. Rauchw. Walter Raven Stabeis. Ra vsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin 56 65G Rheinf Kraft alt. ili bz; do N . Sohl - 160060 10200 Rhein ⸗Nassau. 322,00 bz Rh. A. G. . Brk. 1407 Brgb. u. Briketf S4, 50G do. Ehamotte 226, 25bzG do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Nöbelst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Dez. do. W. Industrie D. Do. Cement. J. 365, 00 bz Ab. Wstf. Kalkw do. rg gf. S5. 006 Rheydt Eleltr. S5. 7I5õbz G Riebeck Montw. —— J. D. Riedel .. N 50bz G
do. wn 270, 50 G öhn.
S. Riehmẽ 204. 00G Rolandshütte . 164,00 bz G
Rombach. Hütt. log, 00obʒ D
102,506 243, 00 bz G 149.25 636
528
os 55 108
— —— — — — — 2
82
G — —— 86
r — . 2 —
—
S
= co g Q
Rhein. Antbr.-K. 102 4
Görl. Masch. kv. 2. Grepp. Werke. d Uw. . 105 4
Grevenbroich Gritzner Masch. Gr. Li ht. v. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . Hagener G. Vz. Halle Maschfbr. Hamb. Elektr. W. Nr. 501 - 18000 Dlög. f. Hrob. d. Belleallia nee Dannov. Bau. do Immobilien do. Masch. Egest. arb. W. Gum. arkort Brückb. Do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. G. do. ult. Dez. 36. 600 4 art. Maschfb. an mn arer . Au- B agper Eisenw. edwigsbütte Amann Imm. ein, Lehmann einrichshall .. Hemmoor P. -3. erbrand Wgg. ermannmühl. Sibernia Bergw. Nr. 1-7] ö ildebrand Mhl. gers Verzink. lpert Maschin.
Stett. Bred. Zm.
* 28
Charlotte Czerniiz , ;
ö. 55
24l,00b; G 15 60G 162. 15 bʒ 141. 56; 15h 25 bz 1167563
St. Pr. u.
Stodiel u. Co.
töhr Kammg. Stoewer Nãhm. Stolberger Zink Gebr. Etllwck. V Strls. pl. S. P. Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 6G / do. Ib 0M k Tafelglas Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden Do. Kanalterr. ,
C — —— —*FFE S —— D — S
8 8g GG r Wär e ,
do. do. Göln. Gas u. El. FToncord. Bg. ul. NM) Gonst.d. Gr. Iuł. 10 do. 1966 unk. 10 Font. E. Nůürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum . Dessauer Gas .. do. 1899 .... w , do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Gel, do. Bierbrauerei do. Kabelwerk do. Linoleun. do. Wagg. Leih do. Wass. 1888 do. do. 1 Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. .
do. Röchling Eis. u St. 103 4 Rorihacherhũtten 1066 4 do. 1000 Æ 102 41
dr r 6
SS AGλᷣ¶⏑
do. Robniker
— — — AM — — rer
147.406
.
D . . T * 8 6 8 8 6 8 8 —— — —— ———
o.
do. 1903 uk. 10100 4 7 — Schl. El. u. Gas 193 4 Io2 . 25b 36 Hermann Schött 103 45 1.1. 00G Schuckert 919 . 102 4 )
& COQ,
— DCOM
23 — — 1212 —
O CMO K O0
77 — O O O S0,
22 . . , , , . w 1 221
2398 28 — — — ———— *
* *
— —— 001
5. c-
— — — 8 32 222 * 8 8
do. Nordost do. Rud · ohth. do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis St. H. do, . iederhall . ö. Reitb Friedr. Thom e Thörls Ver. Oelf Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttörf. i. Zittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triytis . ; Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt ..
— — — — — —
—— D . ——————
FF v - — - dx
9 DG **
x 2 — - —— w — ——— — —— — — * — — S
—— * 8 *
* * Gi ä = —— w . .
2 — 22 — — —— W — *
2875 2
2 — * — ——
— 2 — — — 2 —
. do. . O7 60bz Siemens Schug. 103 4 4 . 7bet. bio Simonius Cell. II
2 — Stöhr u. Co. ul. 12 1093 4 c Storm. Nr ab. nl j is; a 191 00et. z G Stolberger Zink 194 89, 256 Tangermũnd. Zuck 193 4 96, 406 Teleph. J. Berliner 192 4; — Teutonia Misb. . 103 4
ob os
ner n d. 95, 196 if daha 102. 00bz Tiele⸗ Winckler. ——— — Unt. d. Sind. Bauv. 102, 136 do. unk. 21 100 1408 Ver. Dampfz. ul. Engl. Wollw. V. St. Zyx. u. Wiss. do. do. 4. Westd. Eisenw. . Erdmanngd. Sp 4. Westf. Draht .. Zelt. u Guill. o / (8 4. ; do. Kupfer . 1 do. Do. 4. Wick Küupp. ul. 10 3b. Schiffb. . Wilhelm shall... Roßm. Zech. Krieb. ukv. I do. Do. ukv. I Zeitzer NMalcheißf
do. unk. Zellstoff. Waldb.
do. unk. 121 Zoolog. Garten Elett. Unt. Zur. .
u,. 1 —
x — iL QQ Q — Q — — —— — 2 — — —— = — — — *2*
S o S SC =( 0 0 8D —— 13 — 2 =.
** 5
— 222 e
—— —— & O 0 O 2 2
FIdert Masch,. .. Fisenh. Silesta. Elberfeld. Payier Elektr. Südwest . Elektr. Licht u. Kr.
do. unk. 10 Elektr. wa,,
— — —
2 28 . * —
S oo oo ex O0 1 00
2
D — — 83 4 —— 22
X. d. vd. Bauv. B Varzin. Papierf. Venkki, Masch. ä, 25a, 50,30 bz V. Brl-Fr. Gum. Ilz, 0 bzG Ver. B. Mörtlw. 190 250 Ver Chem, Ehrl. 12575 Vr. Köln Rottw. 6l. 0b Ver. Dampfzgl. 406,00 Ver. Dt. Nigtelw. 78. 906 do. Frãnk. Schu 77, 50bz do. Glanzsto 134, 75 bzG V. Hnsschl. Goth. 145,60 et. bB] Ver. Harzer Kalk 189, 506 Ver. Kammerich S5, 50 G V. Knst. Troitzsch 145, 0906 Ver. Met. haller 122, 756 do. Pinselfab. . 228, 0 et. bz G do. Smpr. Tepp . do. Thur. Met. 169 90bzG do Zvpen u Wi. iktoria · Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. d V- A
0. 9 Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr 184, 75 Warsteiner Grh. 115,90 63G Wffrw. Gelsenk. 195,70 201,50 100.756 137.506 96,756
do. Vorz.- Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Dez. Hotelbetr. Ges.. do. Vorz. . A. otel Disch .. owaldts werke. sftener Gew. üttenh. Spinn.
Elektrochem.
82 CO O0 — O —
2 C ———— — — — — — —— —— - * —— —— —— ——— — — —— r — * = -: = 3 2 — —
18 Sc en o d SSI C J GCS O SSG T SQS S- 21 SS- S3] 6
· — —— — —— — —— — ——— * —— — — ——
L ᷣ—, D —— — 2— — — — *—
8 1 ; —
SS -= Mα——ᷣ—äQUi ö 3
.
*6
8 * — —
— — — — — — —
m. Schiffb. . 57. . Unt.
w o. Ges. f. Teerverw. . . .P. Goerz, Opt. 4. unt. 13 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. . andelsg. f. Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv.
Dr T LL. L T ,s ' ' B r' r' -, d-
— - —— ** —
& o . —
.
ah Taler, Masch.. Tattowitzer B..
Keula Eisenh. . Teyling u.
— * —
— 8 x QQ 2
w 83
Oest. My. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romagna Ung. Lolalbhꝛ ]. Victoria Falls Pow
— — 2
83 * O CMO —2 dd — —
x W. Gt! — — —· — * —— 2*— 2
2
= 8 . . . .
161 25 ct. b 6 bi hd Gh
104,00 7102008 . 3. 59.256 G 3. 539 86bz do. * 3. 5d. 5b; G Hendel Beuthen ĩ ,. — ö . 74.006 ibernia konv. 113,506 do. 1398 180, 00 b G do. 1903 ulv. 14 101, 00 bz G irschberg. Seder ),. et. bzB nn. ö. ; 161,99 bz G örder Bergw.. ,, öh Gi n. St. MN. 50 G ohenfels Gewsch. 61, 00bz owaldts · Werke. NlIö, 090 üͤstener Gewerk id / Ho bz G attenbetr. Duisb j8i . 56 Ilse e . * 112. 15h36 ** aliwerke 92, 006 aliw. Aschersl. . ö bobrcd; Kgttom. Hergb.. 10225 Tönigin Marienh. i l. 35
do. do. 214,008 König Ludw. uk. 19 König Wilh. uk. 10 do. do. Königsborn uk. II Gebr. Körting ..
—— — —— 220 —
Versicherungsaktien.
Berlinische Feuer ⸗Vers. 3300bzG. Cölnische Räckhersich. 13003. Concordia, Leb. V. Göln 8656. Deutsche Feuer. V. Berlin 10166. . Trangy. . Nnf. u. Glas v. 17008. agdeburger Rückversich. 11258. Oldenburger ö 2000. Providentia, Frankf. a. M. 124063. Thuringia, Erfurt 4700. Union, Hag. ⸗ V. Weimar 7206 Wilhelma, Allg. Magdeb. 17558.
2 d
Do. do. St - Pr. Röntg. Marienh. St. A. abg. . do. Vorzg. A. Kgöͤb. M. V. A. i. E. zo. Walzmühle 6 da. Zellstoff Rönige born Bg. Rznigszelt Porz. Törbisdorf. Zud. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Kopyel Zostheim Cellul. Rrouprinz Met. do. neue Gb. Krüger u. C. Truschw. Zuckerf. Täapversbusch. . Kunz Treibriem. Tupferw. Dtschl. ö gahmeyer u. Go. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer gaurahütte ... Do. ult. Dez. Leder Evᷣg u. tr Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leonhard, Brnk. gez poldsgrube . 7 Teopoldshall .. do. St. ⸗ Pr. vl. Josefsthal 7 LirgelSchuhfbr. 1 d v. A õwe u. Co. l Lotbr. Zement. do. Gis. dopp. ab. do. St. ⸗ Pr. Ludauu. Steffen Lü decker Masch. Lüneburger ; Mä ck. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk bo. do. St. P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannegmannr. Marie, kon Bw. Marienh. Kotz. Naschin. Baum Maschin. Breuer
5 Eis. ul. 10 elios elektr. o
— —
do. 44 0
— de O —— C MN 0
2
s 156, 25 bz G Ludwig Wessel . Westd. Jutesp. 248,50 bz 6 Westeregeln Alt. 261, 900bz G de;. V. Akt. — ; 1068,50 bz 6 Vestfalig Cem. a 25 bz; Rothe Erde neue 7 1068, 7I5bzB Westf. Draht. J. sis. 50 bzG Rütgers were. 1 1. 6 Do. Vraht⸗Wrk. 304.756 Sãch Böhm Pin. 1187906 123, 006 Sãchs. Cartonn. 1149906 256. 566 Sã chf. Guß vwhi. i 7 Bis 25 bz 204.256 do. Kammg V. A. 1 94,606 153.35 b3G6 S. Thr. Braun. n id db d Do. St.- Br. 121.2063 Se Thür. Poxtl. iir õobz G. Sächs ( Rbst. Sb. . Ss, Shet. bz6 Saline Salzung. 10.256 Wille, n 161256 Sangerh. Msch. — Wilmersd · Ahg. 193 9903 Sarotti Chocol. 7 139, 90 bz G H. Wißner, Met. nl g3 56a, 90 bz Saxonia enent 1134,00 Kitt. Slag htte 64,59 G ö n, 4 — Witt. Gußsthlw. 134 25b36G Schering Ch. J. 218 00bzG Do. Stahlröhr. 268, 75 Do. V.. 106, 25 Wrede Mãlzerei 137256 Schimischow G. 134,596 Zech. Kriebitzsch 120, 50bz B Schimmel, M 22.256 do. do.
. sis bz ö NMagschin.
— Te m
2 —
d= . . m m m m m m m m m m m . n m m a m m m r w m r . r e r ,
9s Sobzʒ O98. 20et. bz B 103. 008 89.00 . Berichtigung. Vorgestern: Siemens⸗ — Schuckert Ob. Jol, So, gestr. Berichti⸗ —— gung irrtümlich. — Gestern; Braunschw. ann 30 Tir. Lofe 186, 2563. Dtsch. Ostafr. 86 0 Schuld. 3, 306. Donau Reg. Lose 96 75h IJ3Jct. bB. Pennsylv. 120, 0b; G. Dest ;. 37 256 Ung. Stsb. Ergänj. —=—— Color. South 100,506 Bonds Ig, böb G. Nordd. Kredimanst. Us, 5obz G. Berl. Zichorienf. 1657, 30b1G. BVtsch. Ton u. Steinz. 147, 60b36. . owaldtgwerke 75, 60b; G. Dtsch.Uebers. e, n, 7 8 l. Dbl. = Dberschl. Rolgw. Sbl. Nullmann u. Ko. . — —. Vers. YProvidentia — —. Lahmever u. Ko. 10 daurahũtte unk. I0
do. Gesellsch. gederf. Evck u. NM. 80bz Stra er uk. 10 ö Leonhard, Brnk. . Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 16 Lothr. rtl, Cem. Louise Tiefbau
, 2 —
NW Q - — — — 2 —— — *
& S
West( Vdgef. x. Wicking Portl. . 104,256 kö ͤ
— 23 O „ — D
111,506 Kiel. u. Hardtm. 181,90 et. bz Wiesloch Thon. 2I6, 506 Rilhelmgs bũůtte
* 235 1 8 . * * 20
. e , , .
26
r . ö ö WN 2222222
= 8 86 = 8
h 6 Schle· Bat ini 102.0906 do. St. Prior. A418. 50 bz G ellstoff · Verein 6 , , en ,. =. . eũlstoff Waldbs. 26 24. o. Eltt. u Gasg. J . do. it. B ... 1 ish bb et. 3B Dbligationen ind 130 506 do. Kohlenwerl 7175606 Dtsch.· Atl. Tel. 199 27.006 do. Lein. Kramsta 131 756 Dt. Nied. Telegr. 87 00bz G do, Portksmtf. öh oz G Uccumulat. unt 12 104,756 Schlohl. Schulte 129.506 Adcc. Boese u. Co. 269 50 bzG Hugo Schneider 147.008 ä. G. f. Anilinf. 164. 00bz6 Schneller Citorf 90, 0Qet. b G do. do. 1 160.006 Schonebec Met. k A.-G. I. Mt. Ind. 10,106 Schön. Fried. At Nhler, Yrtl - Jem. S. Oobz G Schönh. Alleei. All Jonnenb uri 507,75 Sch ning Eisen. Luz. Ei- G. Vi & 507.756 Schõnw. Porz. do. LL 14, 756 ermann Schott do. V unk. 19 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. do. unk. 121
110, 606 chombg. u. Se. K Schub. u. Aschaffb. M. Pap. do. do. I1 Bad. Anil. u. Soda
alzer Schuckert. Elktr. J Benrather Masch.
Schwelmer Eis. 123.003 Berl. Elektrizit. . Seck Mhlb. Irsd 7 161, 0 et. iG do. do. kony. Seebc. Schffsw. 71650 86 Segall Strumpf ;
r. Seiffert u. Co ö do. Do. x.
entker Wkz. V. 411. Berl. H. Kaiserh. A0) — Siegen · Syling. ö do. unk. 12 12258 Siemens &. Btr. Berl. dLuclenw Wll. 77, 50bz Siemens Glsind Bismarckbũtte kv. 195.506 Siem. u. Halske Bochum. , S6. 156 Do. Ult. Dez. do. Guthstahl 135. 9063 Simoniug Celi. ; ; Braunk. u. Brikett 127. 75h36 ö , eg ; ; Braunschw. Kohl. 138, 506 G. Spinn u. G] 4 50 Bresl. Delfabril 174 25626 vinn Renn u. & ; 2566 do. Wagenbau 139 256 Syrengst. Carb. ; do. do. konv.
B — O0 —0—— 3
* *
.
— M
Fonds und Attienbõrse.
Berlin, den 11. Dejember 1808.
Die Börse zeigte heute eine rubige Haͤstung; auf den melsten Gebieten blieben die Schwankungen in den engsten Grenzen. Anregungen waren dem Markte von keiner Seite geboten. Die fremden Börsen ließen diefelbe unlustige Haltung erkennen. Eine gute Tendenz bekundeten heute nur die Braucreiaklien, in denen bessere Kurse notiert wurden. Der Geldmarkt zeigt im Hinblick auf dos berannahende Jahrekende eine geringe Versteifung. Der Privat⸗ dit kont notterte 2/90 /oC
— O — O00
T . 2 8 6 — de O M
2 2
—— — *
do. unk. O9
do. Abt. 13-14
do, Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breueruk l? Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Nir u Genest uk 11 Mont Cenis... Mülh. Bergw.. MüůsLdangend ukll Neue Bodenges. I
D —— — — — — —
O 2
· ·· · —— ———— —— 22 8
— 2 D O CO 0)
W S- T = W . 2 3 1 21 m 4 —— 2 21
81 &t & ehen & ð & s
— 8
2 n — 0
308,063 129, 006 150, 00b3G
d
riz Schulz jun. ichulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem.
— — 00 —
——— 222
o o. — 2 —
Msch. u. Arm. Et Ma ssener Bergb. Mech. Web. Eind. Do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Wllowicer Eisen Mir und Genest do. ueue Mihle Rüning, Mü lb. Be rawer! Müller, Gummi
Der Produktenmarkt befindet sich unser der Rubrik Handel und Gewerbe
1600, 990 b; in der 3 Beilage.
101 40 et. bB 95. 256 O9, 50 bz G 99, 50 B
9l, 10 105,50 bz B 100.006 103,006 100.606
Ds 706
— — DO Oo O O0 O0
101.265 et. bz G 96,50 bz.
96, 00et. bz G ,
do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei do. III
O 0 , T o
8
— —
— — ———— — — — — — — — W — —— —— ————— * — — — — . 33. 3 ö ö
— — — — —— — —— — — —— — ———
— — — — SSI C 9081 DœG c 0,
r
taatsanzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Rummern kosten 25 5.
Mn 293.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Heth zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichsanzeigers und Königl. Erenßischen Staats- auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den J2. Dezember, Abends.
1908.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. —
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ bahnstrecke. ö.
Bekanntmachung, 3 die Genehmigung zur Abänderung des Geschäfstsplans der Ersten Oesterreichischen Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Wien.
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Aenderung des Geschäftsplans der Royal Insurance Company Limited in Liverpool.
Bekanntmachung, betreffend die Vereinigung der Fernsprech⸗ , 1 mit der Vermittelungsanstalt La in
er lin. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ᷓ . bekreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen ese
tzsammlung. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Re d, ,, veröffent⸗ lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Personalveränderungen in der Armee.
Erste Beilage: * Bekanntmachung des Ministeriums der geistlichen 2c. An⸗ elegenheiten, betreffend die Termine für Abhaltung es sechswöͤchigen Seminarkursus für Kandidaten des evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen an den n, . die Termine für die Prü⸗ fungen an den staailichen Präparandenanstalten, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrer an n , 26 der Rektoren, die Orte und Termine für die Prüfungen er Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schul⸗ vorsteherinnen, die Orte und Termine für die e ef. liche Prüfung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung), die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, die Orte und Termine für die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer für die Taub⸗ stummenanstalten, die Orte und Termine für die Prüfungen ber Turnlehrer und Turnlehrerinnen, die Orte und Termine für die Prüfungen der 5 und Zeichenlehrerinnen, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen
der Hauswirtschaftskunde — im Jahre 1909.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Wiens⸗ kows ki auf Jakobsdorf im Kreise Jauer, dem Ritterguts⸗ besitzer von Wedemeyer auf Woynitz im Kreise Schmiegel, dem Pfarrer Karl Degner zu Allboyen im genannten Kreise, den Amtsgerichtsräten Paul Barth zu Perleberg, Gustav Bertelsmann zu Halle i. W, Adolf Niethe, Felix Kaehler und Hans Richter zu Berlin, dem Bürger⸗ meister Alfons Priem er zu Leobschütz und dem Rentner gu Streit zu Allenstein den Roten Adlerorden vierter asse,/ ⸗ i dem Oberstleutnant a. D. von Voß zu Berlin, bisherigem Kommandeur des Thüringischen Ulanenregiments Nr. 6, dem Aberstleumnant a. D. Leuthaus, bisher zugeteilt der Forti⸗ fikation in Cöõln, und dem Major a. D. Adolf Rohde zu Liegnitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Pfarrer Konrad Goede zu Sontop im Kreise Neutomischel, dem Bürgermeister von Hertzberg zu Ratze⸗ buhr im Kreife Neusteitin, em Grubeninspektor Au gu st Sauerbrey zu Rottleberode im Kreise Sangerhausen und dem Hen he Ernst Gertig zu Altboyen im Kreise Schmiegel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Ersten Lehrer Anton Walczyk zu Münchwitz im Kreise Groß-Wartenberg den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern. . . dem Kanzleisekretär 2e Fiebig beim Landgericht in Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchenältesten, Eigentümer Gustav Hoffmann, dem Mitgliede der . Gemein devertretung, Orts⸗ vorsteher Dienegott epper, beide zu Sontop im Kreise Neutomischel, dem Milgliede der kirchlichen Gemeinde⸗ vertretung, Eigentümer Ferdinand Wilhelm zu Neurose im genannten Kreise, dem Kirchen- und Pfarrkassenrendanten, . a. D. August Lindner zu Altboyen im Kreise Schmiegel, dem Bleichmeister Joseph Sitte zu Schön⸗ walde im Kreise Neisse, dem Gutsförster Karl Hamann zu Eichow im Landkrelse Kottbus und dem Pacer Heinrich Ebert zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Tapezierer und Dekorateur Ernst Lan germann * Longeville .. Landkreise Metz die Rettungsmedaille am ande zu verleihen.
Seine Majestät der Aönig haben Ahernnädigst geruht:
den r, , . Prsonen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: ö
die Rote Kreuzm eda il le
der Oberschwester Margartsthe He dem Kanzleidiener Karl Donne
die Rote Kreuzmedaille d 1
dem Oberstabsarzt Dr. Steude Schutztruppen im Reichskoloniahmt, 1 dem Oberstabsarzt Karl Blagg Jimentgarzt des e mfr iments Kaiser lh Großherzoglich essischen) Nr. 116, ö . dem Rittergutsbesitzer, Ritmeis von Heynitz auf Neuhausen, Landkreis Ko ; Neu⸗Weißensee Kreis Teltow,
Klasse: Kommando der
26.
dem Krankenpfleger Heinrich
bei Berlin, dem Registrator Hugo D dem Bademeister Adolf dem Zimmermann Augus J dem Studenten Heinrich d dem Masseur Alexander Lg dem Drechsler Paul Ney el dem Krankenpfleger Will l dem Regist hur i3tfä dem Kauft ino Fofe
S u Darmstadt,
dem Bankbeamten Paul Schwengler zu Berlin,
dem Friseur Albert Stiller zu Wilhelmshöhe bei Cassel,
dem Krankenpfleger 961 Susz ka . Berlin,
dem Bildhauer Richard Viertel zu Chemiitz,
dem Krankenpfleger Otto Bauerfeld zu Berlin,
dem Bureaubeamten Gustav Fuchs zu Berlin,
dem Krankenpfleger Bernhard Hay, früher in Berlin, ü e. Drogisten Reinhard Schadow zu Branden⸗
urg a. H.,
dem Krankenpfleger Max Schäfer zu Krossen a. O.,
der Frau Hauptmann Karoline Sipman, geborenen Hartog, zu Halensee bei Berlin,
den Schwestern Augustine Domscheit zu Berlin, Selma Fehre zu Dessau, Paula Gerlach zu Charlotten⸗ burg, Elsbet Gierke, früher in Westswine bei Swine⸗ münde, Elisabeth Hoffmann zu Hamburg-Eppendorf, Ida Jestram zu Klausdorf, Kreis Jüterbog ⸗ Luckenwalde, Berta Jeuchner zu Hamburg, Anna Kern zu Duala in Kamerun, Nanny Kuhn zu rr fi bei Dresden, Hildegard Kuttig zu Breslau, Ida Maritz zu Goslar a. H. . n,. Rühl zu Altweilnau, Kreis Usingen, Martha Schindler zu Arns⸗ walde, Martha Schubert zu Tanga in Deutsch⸗Ostafrika, Berta Siefert zu Groß⸗Tetzleben, Kreis Demmin, 6 Steiner zu Berseba in Südwestafrika, Hedwig Sudikatis zu Südende bei Berlin, Helene Voll zu Apia in Sama, Edgara Hoevener zu Windhuk in . Raphaele 6 zu 6 in Südwestafrika, Maria Weiler zu Swakopmund in Südwestafrika, Hilde⸗ gard Begon zu Windhuk in Südwestafrika, Magdalena ö zu Pankow bei Berlin und Käthe Gusmar zu
ostock.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
auf die Dauer von fünf Jahren vom 15. Dezember 1908 ab zu Mitgliedern des Versicherun gsbeirats beim Kaiserlichen Auffsichtsamte für Privatversicherung zu ernennen:
den Direklor der Landwirischafle kammer für die Provinz Sachsen, Oekonomierat Dr. Rabe in Halle a. S.
den Direktor a. D. im Königlich württembergischen 1 Vorstand der Württembergischen Privat⸗ euerversicherung auf Gegenseitigkeit Dr. von Geyer in Stuttgart, .
den Geheimen Regierungsrat, Generaldirektor der Gothaer Feuerversicherungsbank a. G. Dr. Dietz sch in Gotha,
den Direktor der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft Thieme in München, (
den Direktor der Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft und Generaldirektor der Aachener und Münchener Feuer⸗Ver⸗ sicherungs Gesellschaft Schröder in Aachen und
den Direktor der Köͤlnischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft Gruenwald in Cöln.
Von dem Kaiserlichen Konsul in Helsingfors ist Herr Hjalmar Eklöf zum Konsularagenten in Borga bestellt worden. 2
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetßzes vom 10. April 1892 1 sgesetzbl. S. 579 ift folgenden Krankenkassen:
1) der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse des Ver⸗ eins der Privat⸗Beamten (G. H) in M⸗Gladbach,
Y der Lichterfelder Kranken⸗ und Sterbekasse für sämt⸗ liche Berufszweige (6. H.) in Groß⸗Lichterfelde,
3) der Sande⸗Lohbrügger Krankenlade von 1865 (6. 5.) in Sande,
) der Zentral-Kkranken- und Sterbekasse der Maler und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H) in Hamburg
von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 8. Dezember 1908. — er Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirke der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion in Königsberg von der im Bau begriffenen voll⸗ spurigen Nebenbahn Ortelsburg = Bischofsburg die 23,92 Km lange Teilstrecke Mens guth— Bischofsburg mit den Stationen Mensguth, Pfaffendorf⸗Burggarten, Kobulten und Rudzisken für den Gesamtverkehr eröffnet werben.
Berlin, der 11. Dezember 1908.
Der Prãͤsident 66 hnamts. ulz.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat unter dem 18. November 1908 beschlossen, der Ersten Oesterreichischen Allge⸗ meinen i,, , in Wien die Genehmigung zur Abänderung ihres Geschäftsplans durch Aufnahme der Einzelunfallversicherung mit Praͤmienrückgewähr in den Grenzen ihres bisherigen, für die Unfallversicherung in Betracht kommenden Geschäftsgebiets zu erteilen.
Berlin, den 8. Dezember 1908.
Das Kaiserliche en ,. für Privatversicherung.
runer.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom A. No⸗ vember 1968 die von der Royal Insurance Company Limited in Liverpool vorgenommene Aenderung ihres Ge⸗ schäfts plans genehmigt.
Die Statutänderungen betreffen die Umwandlung der Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung (unlimited , ,. in eine solche mit auf die Aktien beschränkter daftung (limite Company), ferner die Neueinteilung der Aktien und die innere Organisation der Gesellschaft.
Berlin, den 9 Dezember 1908.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Prfwatversicherung.
Gruner.
Bekanntmachung,
betreffend die Vereinigung der Fexnsprech⸗ vermittelungsanstalt 1 mit der Vermrttelungs⸗ anstalt La (Französische Straße) in Berlin.
Die Vereinigung der Fernsprechvermittelungsanstalt 1 mit der Vermittelungsanstalt 12 (Französische Straße) in Berlin findet am 13. Dezember bei Beginn des Tages dienstes statt. Von diesem Zeitpunkt ab ist seitens der jetzk an die Ver⸗ mittelungganstalt 1 angeschlossenen Teilnehmer die für die übrigen Vermittelungsanstalten in Berlin, Charlottenburg und Rixdorf vorgeschriebene Betriebs weise (vergl. Seiten 6-11 der Vorbemerkungen zum hiesigen Teilnehmerverzeichnis) an⸗ uwenden. Die vereinigte Vermittelungsanstalt erhält die
ejeichnung 1“, die Bezeichnung Ja fällt weg.
Berlin G., den 11. Dezember 19086.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant a. D. Freiherrn Werner von Nagel die Kammerherrnwürde zu verleihen.
— — *
0 ,
K * an.
.