—
abend Heimat. Montag und Ssnnabend wird „Die Zwillings- ] von deutscher Kultur und Kunst ju erhalten Welches Land wãhrend i. Dieneta der Vortrag Am Golf van Neapel; und r st e B 1
irn. Dienttag, Mittwoch und Donnerstag Vater und Sehn“, gabe einen besseren Begriff von der Größe und dem Reichtum am Freitag der Vortra An den Seen Oberitaliens“ 1 2e ö z ö. reitag Der schwarze Kavaller- aufgeführt, nächsten Sonntagabend: deutschen ö als das grüne Waldland Thüringen? Am Mitt det ö.. 9. n. ei eee far e tf . m D R i 8 d K l St ts i Julius Caesar! . — Im Schiiler⸗Saal, Charlottenburg, wiidd liegt Gisenach, der Geburtgzort Bachs mit der a rin Vereins . ö — 4 erg e re , m n n,. zu en en e anzeiger un oönig 1 reu 1 en aa anze ger. 2 . 1 6 rn, die Straus sche Operette . gib lbb ö , . e , a . 6. ö 3 lg r , . . ; uther elübersttzung und da urschenschaftsfest; hier o d, ittags, q ö
Der tapfere Soldat. am 30. d M. zum lien. Male gegeben. Bis Frsunt. mit, dem em, dem Faustgsßchen End der Iutherzell . ö, , . kai en,, , ,. e e, r e dahin bleibt Der fidele Bauer“ auf dem Spielplan. Augustinerkloster; hier Weimar mit den Wohn. und Wirkungsstätten und am Sonnabend der Vortrag Eine Nilfahrt bis zum jweiten ö ö. der Komis hen Qper wird als nächste Neuheit in dieser Herders, Wie lands Goethes und Schillers, von Preller, Liszt u. a. ju Katarakt“ gehalten. ö
vielzeit Karl Weis komische Oper in drei Akten Die Zwillinge schweigen; hier Jena mit den Erinnerungen an Fichte und die n Amtliche Termine Tag des Beginnes der 3 . Tag der Erstaufführung ist k 9 Napoleon =. . ö 9. c if che , m . 5. für die Prüfungen an den Schullehrerseminaren .
. . z ö rümmerte. e ganz anders wir eutsche Vergangenheit, Kun el, 12. Dezember. (W. T. B. = 1 ꝰ lis. ö 3 dien 1 363 er, ,,. Jerael ! von Henry s und Dicht, dem jugendlichen Gemst lebendig im Anblick so rieler erfelgte, beute irn. q; . Cie, . e er n, * ! Königreich Preußen. im Jahre 1908, . w e. . eng . 1 * . s abendlich e, , 21 bedeutender Staͤtten, die, hm die Gegenwart? des Genius gieichsam Grsfatz Ba den . Dem festlichen Atte wohnten Ihre Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ; men ve prüsuna
Vier r rer in des SG o en i lem h nnr i tan ,,, ant soll die Gewährung der Mittel zur ö 6 . w . g r, k ,n, ne , gls . Medizin alangelegenh eiten ö A fnahme Entlassungs 3 * 3 9 1 ö w. ö ; g i Mittwoch, Jieltag, Scn nabend und nächsten Sonntag geht Madame Teilnahme an der Festsahrt sein. Sie wenden nicht sehr bedeutend zu mit Gemahlin und elne e e . 3 pr j ; a prũfung prüfung schullehrer⸗ gie r ö 63 1. 1 1. Tin nf Flirt! in Sience. Als Nachmittags vorstellung wird morgen und seln brauchen: Reise nach Weimar und Aufenthalt dafelbst koften nicht bei. Der Qberpräͤsident dieser Provinz von Waldow hielt die Seminare und Ter mine prüfung * eb 4 3 15. Hin, 8. in nächsten Sonntag das Stowronneksche Lustspiel Panne, wiederholt. allzuviel, und die , . wie ber Besüch der Sebengzwürdig. Taufrede. Danach taufte die Fürstin Radolin das Schiff auf den f ür Abhaltung des sechswöchigen Seminarkursus J. proepin pft vr h . 1 16. ell, . 24. 15 8
Als Weihnachts neuheit wird dag Lustspiel . Die glücklichste Zelt von kellen sind umfonss. Allerdings fehlt dem Deutschen Schillerbunde, Ramen „ Pofend. Um 1 Uhr fand kei Seiner Königl! ů i i i ĩ . n 39 . ,, ,, , , in e el , , f re,, ,,,, ahr n eine größere umme, aber die er unter Anderen der Für adolin un ö ö ‚— ĩ R z ] — ⸗ . . öh wird morgen abend sowie am Montag. Viengtag, Fieltag und fehr Jeicht beschafft, wenn die deutschen Eltern für sich ordnung der Provinz Ich! . . Gyangel. Schul. Tag des Beginnes der Kurs i. 6 ; w . r . J is e , , mln nachsten Sonntagabend! der dreiaksige Schwark Madame Bonivrd. und ihre Kinder die für den Besuch doch nötige Mitglied- lehrerfeminar zu ĩ e , , nm, Angerburg, ebang. ; z ; HK. Provinz Hannover. wiederholt. Am Mittwoch und Scnndabend geht das dreiaftige Lust, schaft des Scillerbundzs (Mindestbeitrag 1 6 jährlich) er⸗ Friedrichs haf a nn . Provinz Ostpreußen. ⸗ Karalene, evang. —ĩ ö ö ö Hameln, evang. 30. Mar; — spiel . Seine Hobel von Frelherrn von Schlicht und Walter Turszinsiy werben, wenn sie mit den Lehrern ihrer Kinder übergll Orts. trag? des Rei 5 aj j 3 865 6 9 B) Im Auf⸗ reuß . Eylau 15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. Janugr Ragnitz zwang. . 3 . ‚ n, , , J. . n Sfene. Heibeit von. Bergers Drama Irmingard, wir am grupen des Schillerbun des bilden, die die Veranstaltung der 60 — 867 9 8 n . ö me Oberbaurat Hoßfeld Hel j. st ; 159. August. ohenstein, ehang. r . ; 1 Wuastorf, evang. Septhr. 3. Septhr. Donnergiag aufgeführt. Morgen und nächsten Sonnig, Nachmittggs, kenfahrt in die Hand nehmen. — Die im Sommer 1803 im neuen . 3 , n und besichtigte hente nter Waldau . b z 6 r, Köck, Chang. n — . Alfeld qwang Septhr. 39. August wähnen mb s rache? (. Bie Jlibeungen.. il. Tesij gegeben. Weimarischen. Höftheatet für zie deutsche Jugend unentgeiilich auf, rp nk e , nn, ente Dürr die Ballanwerft, die Reiche; Kg erburg . s 36. Btrsber. Ditelsburg, evang. . 4 ; Dildesheim, kath. Septbr. J. Septbr. ie Garnen, Fienmittéßg 1 Uhr, findet die nächsse Kinder. jusührenden Wẽerke sind: Schills - Bil deln ERllg. Gwoerhegz ballgn balle und daf uftschift . Zeppelin L* . Der Graf a, L Illeber Bhtercbe hang. . ** Sltober. . evang. l . 2. ear 15. Mat; sineburg, evang. Mär; 3. Mär;
vorstell Aschenbrödel⸗) statt. ö von Jeppelln weilt gegenwärtig kel seiner Familie in Stuttgart. ; orste lung ¶ Aschenbrödel.) sta n . Berlichingen, Heinrich von Kleists Prini von Manzel herrscht eifrige Tähgkeit, um gan gz C ert ae n, . 6. lh. Dl rer. n. Propin Wensipren en , 6 g n 6 13. Nat, Berent, kath. 5. April 4. Narn Oltober. Bederkesa, epang. März 7. .
Ein Weihnachts konzert veranstaltet der Or anist Walter und L . v *. Fischer Donnerstag, den 17. . Abends . Uhr, in * irn, ir ka ö desfen Ste ervorrichtüngen zur Zelt gearbeitet wird, der Vollen dung 10. August Danzig. Langfuhr, kath ril 4. Feb S 19. ĩ anzig Langfuhr, kath. Ap Februar 15. ; tade, . . . 13. Nei. Marienburg, evang. 15. April 15. . , ,. , .
i. * , , . 3 u. ö 26 2 ,, . entgegen ufũhren. ,,, Vetelaburg G. ; . * antate: Vom Himmel boch da komm' er aufgeführt wird. e hier im Künstlerhause abgehaltene Delegiertenversamm⸗ —⸗ ] ; erden, evang. März 15. Februar PHiteirkende sind? Glifabetß Slhoff (Sopran), Gise Schuenemann lung der Genof ie f 9 cher w, , ,,. Bremen, 11 Dezember. (W. T. B). Die Ręttungs⸗ Osterode Oktober 20. Oktober. RNeustadt, ebang. Sepibr. 65. Septbr. 22. ; Sgnabrũck, evang. Septbr. 25. 3. ust (Ult), Hermann Boderke ,, J. Sonnenburg (BaßJ, Bianka. beendete gestern nach dreltägiger Verhandlung ihre Berafungen, die statisn Saßn itz der Deut schen Geselllchaft jur Rettung II. Provinz Westpreußen. j Qt. Krone, lath. Apris 1. Februar 6. ust. Osnabrück kath. 36. März 11. März Bäcker. Gan vleosfa (Violine), Helene Fürst (Violine), Dtto Becker sebr stürmisch verliefen und als Hauptergebnis die Ablehnung des von Schiffbrüchiger telegrapbleit: Anm 11. Dezemher von dem hier 26b 9. August Graudenn kath. 15. April 23. Februar 14. ; Aurich, evang. März 256. Februar (Orgel und der Knabenchor der Kaiser Wilhelm Gedächtnit firche einer Kommisston des Bühnenvereing und der Genossenschaft auf gestrandeten Bagger Löwe. aug Gaarden bei Kiel, Hagger- F 36. h 1. 3 6n b Löbau, evang. April. 253. Janugr. 24. ; Hannover, israel. Mär 10. März (Dirigent Ä. Kießlichs. — Der Rein ertrag ist zu wohltätigen gestellten und zur Annahme empfohlenen neuen Bühnenvertrags zeitigten. melster Beckendorf, außerhajb des Haferg mit Baggern, beschäftigt g 11 26 . Pr. Friedland. eang. Seh tbr. I. gut ; X. Provinz Westfal In ecken beslhnrnt. — Fintrittekarten in 1 1 (Stuhiplaß) nd Die Gegensätze spitzten sich am Donnerstag so scharf zu, daß das dreitebn Perfonen durch den Kaketenapparät der Station Yen n hland 15. 3 Thorn, zvang. 16. Aprif. 11. Mär; . Dorsten, kath * . a Mö rälräe n find hei Nele n, Woch unde T. Werthein (psger fir des, eien, Verftaß eeinttz ed gilerie Daäst'lum. * (dr. gerettet. . April. Thorn, kath. „Ahrik 15. Mär; J. Mal. EF oesfelß, faiß z3. pri — Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 1819) und Abends am Ein! Max Pohl, Max Pategg, Albert Patry. Emil Reubke und 3, 12 Deremb III. Provinz Brandenburg. Tuchel, katb. Oktober 13. August s. ĩ Warendorf ath 4 August 15. Juli gang der Kirche zu haben. 2 lin t . . rah e ihr e y. a, . k , , . ; z 11. Janüar. ö. III. Provinz , , . 1 wurden gewã zu Vorsitzenden: Hermann en (Hebbeltheater ; ) ö 9. Äuguft erlin, evang. 15. Mär Mari 1. . Sũterdloh evang. ö. August 15. Juli und Emanuel Reicher (Lessingtbeatery, in den Zentralgusschuß: fine beftige Springflut fast vollständig 1nst et, Sieben J ; Köpenick, ; Feb 10. Feb . ; ; ;
Der unter dem Protektorat Seiner Königlichen Sabeit des Groß. Mylius (Ham urg, Kirch f, ö M.) . . . h . sind un terge gan gen. Die Verbindung mit 3 k 4 rar eg. 1. gien ö fle elt? eng . 3 . ö herzoge von Sachsen siehende Deut sche Schitlerbund zur Gründung Platen (Bromberg) und Paul (Berlin). Einstimmig wurde serne der Reede ist seit einigen Tagen unterbrochen. 26 ; a, eyang. 31. August 23. August 23. ; aberborn., kath.“ 277. Mar; . und CGrbaltung jährlicher Nationaifestspiele für die deutsche in Antrag Kienscherf- Cöln angenommen, elne Petit on an den Reich= Stochorm, 1I. D a e,, renilau 3 ; Neuruppin, evang. w 3 1. Mar; 19. Juni; cterghagen, evang. 25. Mär 11. Märi i, n. . . ö . che R Hö e,. * N tag ju richten um möglichst schnellen Erlaß eines Reichstheatergesetzes. die Kö ö. . . r,, . ö. w * a Itdoͤbern 18. 3. , . evang. 21. ,, . . g. e . insberg, kath. 6. Mai 19. Mai
ern erwachsener ne und Töchter in einem Auch ein Weih⸗ . ( ; 6. . Zuni. z ü ach z csch( at betitelten Flugblatt, in dem es 4. a. beißt: , Festmabl, an dem der Kronzprin; un, zie Kran: Tefl g r. n . . 16. Harn , nnr, . Ran. n 2 3 Vom nächfien Jahre 1855 an wird man Gelegenheit haben, Mannigfaltiges. ii rien ine, ,, . ud . nn,, n zi. S5. Februar. Totthug, evang. 23. Mär ge. . iithen, lat .* 6. Pär 28. Januar n esenden Prei gtrẽ ger, mehrere Minifler owie 25. April. Brossen, evang. 2. Februar 25. Januar 24. April. Soeft. evang. 35. Har: 3. Jehruar
seinen Kindern ein dauerndes Geschenk zu machen, wie es bisher im ) . beutschen Leben ju erlangen noch nicht möglich war. Zum ersten Berlin, 12. Dezember 1908. der deutsche und der russische Gesandte und der französische Geschäfte⸗. Neunelle Friedeberg Nn M;, evang. 7. tbr. 30. August 6 9 Unna, evang. 21. April
Ptale finden, drel bis vier Wochen lang, die Nationglfestsplele für Der Oberleutnant We iß wird seinen Vortrag über seine Erlebnisse träger teilnahmen. II. Provini Pommern. Königsberg Ji. Bir, evang. 16. Mär 19. Mär 10. ; ; Ma die deutsche Jugend am Hoftheater ju Weimar statt, je acht auf der zentralafrikanischen Expedition Seiner Hoheit des Herxiogs KJ Kammin i. Pom. Anfang April. Neuiell ö ; 5. Septbr 1 Septbr. Oktober Werl. kath i , , Man Tage lang Werden Jünglinge. und Jungfrauen (unter Auf. Adolf Fiedrich zu Mecklenburg am Donnerstag noch einmal im ; ; ol Anfang November. en zelle, chan g. ; 16. Februar **. z XI. Provini Hessen⸗Nassau. sicht ihrer Lehrer natürlich) in der RMusenstabt an der Jim wiffenschaftlichen Theater der Urgntia. wiederholen. Morgen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, yrltz Mitte Mai. Jũterbog, epang. 22. Januar — — rankenberg, evang. 15. Septbr. 1. Septhr. 26. und ihrer näheren und wäiteren Umgebung weilen, micht dioß sowie am Montag und Sonnabend wird der mit zahlreichen, farbigen Zweiten und Dritten Beilage.) ö Butow. Anfang Januar. Jůũllichau, evang. Ig. Januar *. 24 uldg, kath. 16. Sepibr. 15. August 11. Mai. der Festspiele wegen, sondern um einend Gindruck fuͤrs Leben, eine Bildern und Wandelpanoramen ausaestattete Vortrag . Jerusalem, ein Bramburg Milte Auguft. . Proba] Pommern omberg, evang. 11. März 4. Jebrugr ¶ Oktober. unbelierbare Vorstellung von Art und Größe unseres Volkztums, Charakterbild der jetzigen Stadt und Umgebung! wiederholt, — — ranzburg Anfang November. irt ebam = 9. . Fe grßruar S. Nobhr. 3. , . . 6363 4 n ; C 5 — — — — M 1 e dalin 10. Februar. Kammin, evang. Sepibr. 36. ÜAugust. 26. Attober. . parii. 15. Narr II. . V. Provinz Posen. oͤlitz, evang. ; 26. ⸗ ebruar 4. . 25. März 18. . Bromberg 11. August. vritz, evang. ö 16. August ⸗ zz. März 15. Februar
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Treulleb und (Station: Zoologt ü ; Theater. Wunderholv. — Abends 75 Uhr: Revolution in en ,, . 3 4 =. 3 . k Konzerte. Vengrowitz Jannar. , ,, 8. ⸗ 2 . Hohenzollern.
2 2 2 2 — * A il. 2 2. 1 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. strãhwintel. zt Uhr: Bei halben Preisen: Die lustige Witwe. Königliche Hochschule für Musik Cæonzert. 86 k Köglin, edang. 16. Seplbr. 5. Septbr. 23. . ⸗ t . 1. R . mn .
Lissa ö . iele. tt Ar. — Abends 8 ? ; ö r ö , 1 ranzburg, evang. 11. Mär 1. Marz ; ? ; aut. 265. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Frel stammerspiele DSperette von Franz Lehär bendz 5 ühr;: saal). Sonntag, Abend 8 Ubr: Nochmaliges Rawitsch, parit Oktober Franiburg, 9 ö Reuwied, exang. 12. 19. Juli 18.
h plätze sind aufgehoben. Bajazzi. ¶ Pagliacei.) Sonntag: Der Arzt am Scheidewege. Anfang Der sidele Gauer. Operette von Leo Fall. stonzert des Groß Nussischen Balalaika⸗ V. Provinz Posen. Hebe ad nd enn releg. Putt und s Rr. ze. Anfang * ning, Ter feel. gamer. Orchefters unter Leitung von G. v. Audreeff. Brie . . Franustadt, kath. Pöohtzn boßghr gemmer W Rabhr. Ktllereften. .
Sichtung von R. Leoncapallo, deutsch von Ludwig Montaz: Niemand weiß es. Dienstag: Der fidele Bauer. ö. . s — Koschmin, evang. DOltober 3. Septbr. 8. ; ; Ping von- sltelische Lehtung; Herr Rape Piensiat; Sierrra, r,, man Philharmonie. Sonntag, Mittag: 12 Uhr: k . ge r e, glei. pr ö. — J Keister Biech. Regie: Herr Regiffeut Braunschweig,. Mittwoch: Niemand weiß es. g ,. . . e, Oeffentliche Dauptprobe jum S. Bhilharmoni⸗ Steinau a. O. April. difsa. evang. April. 18. März 3* , Hettuänn, ewang. Nã Februar 3. menten gelt? eomnische Dper in einm ütt Donnereigg: Der Arzt am Scheidetrege. e r i,, e n. ö fallt Konzert. Birigent: Aethür Ritisch. 3 Sh nuar . mn, z nan n, . Biörs, epang. K. nach Rauppach von Richard Batka und Pordes. reitag: Ber Arzt am Scheidemege. 86 . denn ö. en un 8 56 Solist: Artur Schnabel. Liegnitz Februar awitsch, par. April 4. Februar 19. . Odenkirchen kath. x Februar 16. Möülo. Nusik von Leo Blech. Musikalische Leitung: onnabend: Der Arzt am Scheidewege. 8. we 3 2 2 ; * oruröschen. Iiontag, Abends 7 Uhr: 8. Philharmonisches e , bach O. r ; er g z Rogasen, kath. April 22. Februar 13. Ratingen, lath. NM 2. n ,, ee Derr Regisseur — . . . gonzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Sagan R irn. 86 2 evang. 1 29. Januar Rheydt, evang Januar Io. De e, ? 3 29 zi tavorstell Neues Schanuspielhaus. Sonntag: Nabagas. Mami Oper. Sonntag, Nachmittags s Ehr: Artur Schuabe-.. Kreuzburg ugust. . nn, g Jänrat 6. Frübl. tath. ul.. 2. vielhaug. = onnement? vorstellung. omische Oper. Sonntag, achmittags 3 Uhr: Schweidnitz August. Sr nꝛuberg kath. Birr ber 5. Septbr. 1 3 Gummersbach, evang. Ma . . ;
ugust
Dienst. und Fresplatze sind aufgehoben. Die Welt, Anfang 8 Uhr Die Fledermaus. — Abends 8 Uhr: Zaza. Singakademie. Sonntag, Mittag, 12 Uhr: VII. Provini Sachsen. Grin. tatt. api? 2h. ; er, . e i fen e,
. K* Wie gte inan fin anlernen dei Portzg K, ehh, der lüät. Montag: Zaza. Feier von Karl Friedrich Zelters 180. Ge- Barby August. Schneldemühl, kath.ů Mär 1. Februar 2). Neri, bath : —
Aufiügen Von Edouard Pallleron, übersetzt von Dienstag: Rahagas. Di Z * za. Gmerich von Bukopiez. Regie: Herr Regisseur Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. , . burt tag . Genthin Oktober. Wongrowitz, evang. 16. April 21. Januar ]. ⸗ Ottweiler, evang. MNã Februar ebruar
Keßler. Anfang 74 Uhr. — Abends 8 Ubr; Rabagas. Donners lag. Peileas und Melisaude. Salberstadt April. VI. Provint Schlesien. rüm, lath. — Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags , . Freitag: Zaza. ĩ Blüthner · Saal. Sonntag, Abende 73 Ubr: Ssterburg Januar. Breslau, kath. 15. Mär g. Januar 24. Mai. ittlich, kath. ! r 6. ;
23 Uhr: Auf Ällerböchsten Befehl. Dritte Vor. . 46 ** i. r nh Ecneewittch Sonnabend: Zaza. Eymphoniekonzert des Blüthner ˖ Saal · Or · Delitzsch ¶ Oktober. Brieg, evang. 11. Närz 23. Januar 13. ; Tornelimũnsler, kath. Jul Juli Sltober. stellung für die Berliner Arbeiter schaft: e m inn, 9 — 1: Schnee en, e chesters. Dirigent: Oskar Fried. Gieleben April. (Rebenkursus) Büren, kath. Februar — Zopf und Schwert. — Abende] Uhr; 145 Billet .˖ y, 1 ꝛ; Elsterwerda Januar. Frankenstein, kath. 30. Juni I7. Juni ; Linnich, kath. ! 3. Februar 3. Mai. Rfervefatz. Bienst. und Freiplätze sind aufgehoben. . Custspielhaus. (Frledrichstraße 286.) Sonn⸗ Saal gechllein. Montag, Abende n uhr: Mersebur s Januzr. Dabelschwer dt, kath. Zuni 9. Sktober.
Deere Tl. nr edlen eich e, Henbeltheater. (zortzarter Steahe orszs) Kö. inte e utbr: Banne. demdes n , Br ch — . . 1 6.
8 * . . . . ö; ( ö. '. . . . 21 2 n r, ,, ,, d, et d, , , d, , , gr. . Be, n, , , b gra ae ne geutgzsse ar fülzarrennrer
von Frangols Adrien Boieldieu, Musikalische ; — — el
,,, , h, hee e e, n rr, aiim ustth Stirenf al, we, , , n ge, ,, . e n r g. Derr RKegiffeur Dahn. Anfang 74 Uhr. ; ᷣ 1 — rr, n * a Abend; 8 Uhr: Lieder⸗ und Duettabend von vm. Prob in; Schleswig ⸗dolttein. Bunzlau evan 9 Schthr. 25. 8. JRovbr. Präparandenanstalt. Aufnahme⸗ Entlassunge⸗ Montag: Opernhaus. 266. Abonnementz orsted ung. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags *. ; Hin Kelten und Ferdinand Kalweit. Tondern 1. November. r nne erg. . . ee, e, der le.,
ö Freltag: Madame Flirt. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Der Ring 3 Uhr: Mercadet. — Abends 8 Uhr: Herodes Sonnabend: Madame Flirt. IX. Provinz Hannover. Liegnitz, evang. MNã = Dezember. I. Provinz Ostpreu ßen. ö ugust.
des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard '. J eg wetten, ne 6. ue, Das umz eres umd waäariamms. — Birhus Schumann. Sonntag, Nachwittags Hannover 11. Januar. 1 . n , ,,,, , Hel n , . * Dienstag: Der Veilchenfrefser. Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander) 3 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 große brill ante . . . See hne kath. . 16 19. April. De ne hang. L Aprit Mãr . mustkdirektor Dr. uck. egie! Herr er Hut noch: Der Veilchen refer. Son lag, Jtachtulttags 3 Ubr: Ganz der Vaya. Extravorstellungen. Nachmittags ein Kind frei. ie 3 Freun burg, evang. ; ; Novbr. Insterburg, evang. 1. April gebruar. reglfiseur Droescher. Gewöhnliche Preise) Anfang Donnergfag ? Herodes und Mariamne. = Abends 8 ühr: Kümmere Dich um Amelie IR belden Vorstellungen: Riesenpbrogramp; bie der. . 7 3 Teobschũtz. kath. I . 356. April. Pillkallen. evang. April ; ö 24 Freltag: Sersdes und Manamme; Salben sn Hbtzntn meren bon Georges K, mrnen Dezem ec She ßiastãten, . . n n Peisglretscham, katb. tr; 21. Ila. inder ban ü. G L ember 6 Schauspielbaus. 281. Abonnementgvorstellung, =, . Fam nens 3 Uhr: Der Traum . ö. ern] von Georges Fiomnäs, Nuguste sowie die besidressterten Bedertesa ¶ Qltober. ⸗ obannisburg, evang.
hegen und Springpferde. ben. 2 26. März 28. Januar 16. August.
an' melee ver Sehnen wwagzdie in fünf ein ehen. — Abende 8 übt: Herodes und Wenig und folgende Tage: Kümmere Dich um wl, drr derer diefe ne Pee. lielsen Pai. Pilchowlt, kath. . reren, 6 . — au, evang. r ! ö
Jufügen von Ehristian Dietrich Grabbe. Regie: Mariamne. nn! 3
Pert Sberregisseur Droescher. Anfang 76 Uhr. — Wanegen. Scbaustück; Golo, der Seeräuber und , m! 3 . ,,,, . 6
Dpernbaug. Dienstag: Der Barbier von ; Hiäbehenhänndier n. a; Die dinrichtung durch e ; Ranlbor, kat 15. Hai! 5. Mai ¶ Ittober.
ö n m r Cessmngtheater. Sonntag, Nachmittags s Uhr Thaliatheater. Wirektlon: Kren und Schönfeld) den weißen Elefanten. Aurich ; . . ö . 6 n . 4 ver i . arnowltz, kath. Maãͤri = kath. ⸗ J
; Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: Baumeister ; ö tür?. Anfang 7 Uhr. Donnerstag:; Johann von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Gwissens — — . — — gen Seo neff — bendz 8 Uhr: Gastspiel Alexander Gütersloh ; legen balz, kath. 25. Märiz 7. Juni August. Kglbigge ear.
Paris. — Versiegelt. Freitag, Mittags 12 Uhr: ĩ wurm. , Gl pi oniernatin tc. Vbends . übt: . Abends 8 Uhr: Die versunkene Girgrdi; Er und sein Schwener. Hersorn Tn aut ir, lath ki Hrn ü. Zumuar 35. Robb. H Stender.
. cke. — ni 5. Sym phoniekonzert. Sonnabend: Siegfried. BPieztag, Abends 8 Uhr: Gespenster. k , Alexander Girardi: Er und Familiennachrichten. — 2 Juni. VII. DPropini Sachsen. handen kaih.
A 7 Uhr. Sonntag: Götterdämmerung. ch . ; ; 23 . nntag erung s Tien ee sispiel Alexander Girardi: Immer Vere helicht: Hr. Reglerungsassessor Dr, jur. Gurt fe ach Januar Barby, evang. 3. 36 ö. . ‚ j Jaftrow, evang. Schauspielhaus. Dienetag; Agnes Bernauer Schillertheater O. (W allnertheater. ) oben auf. von Seydlitz und Ludwigsdorf mit Frl. Aenne oc Ne n fer. . er,, evang. ö. er ö. . ! j. Vöbau, evang. Mmimwoch: Tie Rabensteiner in Donnergtag: Sonntag, Nachmitt ze z Uhr: Der rote Leutn ö Mitwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Schöning (Buisburg. Ruhrort. Vlotho a. 6 * 3 t. 3 . Februar I. — i . kath. Hamlet, Freilg:; Zepf unt Schwert, Sent; e, gen * n. 1 bon Gd. 6 7 8 . 3 . . gef G , aeg, . T Provin; ellen, ml er- Ife , wa, 6 16. Septbr. 9. Septbr. 6. k abend: e . ., der Sechste. Sonntag: S. Kienzi. — Abends 8 Uhr., Die Zwillinge · , ez nder Gtrardi: Immer Gestorben: Frl. Mathilde vom Berge und Herrn⸗ n * Mentan mn ren 1 . Quedlinburg, evang. 22. gn. . Thorn, evang. Auf Strafurlaub. schwester. Lustsplel in vier Aufjügen von Ludwig ven an dorff (Gnadenberg 1. Schles. Silenen . . 866 Delitzsch, evang. 10. Februar 4. Februar 24. ; Thorn, kath. g ä . ⸗ Gisleben, evang. 16. Februar 19. Februar 7 ( b d Berli Rugust 8. ; III. Provin; 8. urg und Berlin.
zleucs Operntheater. Sonntag, den 20. Dejember, Fulda. f. e, n, , , ö KWentzs. Mende s b des Sr fer mn. 6 e, , , ,, ,, , XII. Rhe inprovin —è ne. * irt * Februar eine. erseburg, evang. . —
Dienstag, Abend 8 Uhr: Der Richter von ⸗ ⸗ — ; . Sonnabend. Nachmittags 41hr: Max und Mon! tz. Verantwortlicher Redakteur: 2 3 , ang. 27 Har V. Provin .
Deutsches Theater. Sonntag: Revolution Zalamen. Ahrendz s Übr: Haftsrlel Alexander Girardi;: Zum Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. m 1. hn. Weißenfels, evang. 17. Mär; 11. Mur ö ⸗ Dramburg, evang. 9. Mär 1. Mari.
in Krähwinkel. Anfang 74 Uhr. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ersten Male: Mein Leopold. 13. Februar n n 165. ebruar 114. Jer ar Montag: Revolution in Ktrãhwinkel. Götz von BVerlichingern. Schqusplel in Auf, — — Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ö 11. Januar. Erfurt, evang. 11. Seytbi. . Gib. . ; . Ie, . Tn er . T r ber.
Diengtag: Das Wintermärchen, Anfang 8 Uhr. zügen von Johann Wolfgang von Goethe. — Abends Trian anth eater. Georgenstraße, nahe Bahnbof Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt· ee l erebach e. — . ler ttb. a,, . an,, aan. ö 26 ar f Dttweller
; z J i 4 . . en, ,,. a n , ,. ö . dr, n , Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittage ann, Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. 4. Oktober. üihlhausen' i. Th, evang. 12. Mär 3. Maͤrn J ö Tribfeez, evang. 26. Februar 18. Februar. ö Neun Beilagen
in Krähwinkel. er,. Abends 8 Uhr: Die Zwilliugs⸗ Fräulein Jofette — meine Frau. — n wester. Frestag: Revolution in strãhwinkel. Biengtag, Abends 8 Uhr: Vater und Sohn. Nontag bis Sonnabend: Die Liebe wacht. (einschließlich Börsen · Beilage).
1
26. 69 Volkursus) Vötzen, evang. 1. Seplember August.
1.
Bonnergtag: Revolution in Krähwinkel. Sz Uhr: Die Liebe wacht.
.
— *