1908 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Qualitt gering mittel gut Gejahlter Preis für 1 Do ppelientner

höchster niedrigster . höchster niedrlgster höchster 6 6.

Außerdem wurden

am (Spalte 1 e . un eis a, m n me

*

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 293. Berlin, Sonnabend, den 12. Dezember 1908.

usw. 2610 (4294) Zinn in Masseln, Stangen und Bruch 1603 i IYlel in Masseln und Bruch; Bleiglätte, . 1800 1230) Blei in Rollen, Blättern, Draht und Röhren 192 (136) Ilnk in Masseln und Bruch, Zinkasch isg3 (iss) Papick masse 358 (333 Rohbaumwolle 20 567 (20 190) Rohe Jute 1856 (1487) Rohseide, Seidenwatte oder Seldenabfäͤlle, aut⸗ ekämmt, gefärht und ungefärbt 9288 (5soß) Volle und Flaum aar, ungekämmt und ungesponnen 15 0960 (13 363) Baumwollen⸗; garn 44560 (30s) Selde, gezwirnt jeder Art, Naäͤhseide u. dgl. 545 (487) Wolle, gekämmt, gesponnen und gezwirnt 14 532 (905

Dritte Beilage .

Verkaufte Menge

niedrigster

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs 265, Kopenhagen 33, London (Krankenhäuser) 171, New York 291, 666 6 82 p . . 58, St. Held tsbunn 9 Gren 9 Wien 104; 6 an

euchhusten in Pl i. BV. Erkrankungen k t Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. . n. n m Aus den a, , . des Kaiserlichen Gesundheitsamts“

861 8

19.25 19.69 19,3 19870 19,50 19.590 18,60 18, 00 18, 10

. . 13

Allenstein Thorn rn ** a 1 1 * Krotoschin * * Schneidemũhl .. ö Gr anln Streblen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz

388

in Nürnberg 5I, Kopenhagen 23; ferner wurden Erkrankungen ge—⸗ meldet an Typhug in London (Krankenhäuser) 22, New York 53, r. 50 vom 9. Dejember 1908.) Pe st.

Pari 23, St. Petersburg 44. Im Monat Oktober für die deutschen Orte) sind nachstebende Türkei. In Bagdad sind vom 10. bis 21. November an der Pest 4 Personen erkrankt und 2 gestorben.

Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit. Aegypten. Vom 21. bis 27. November sind an der Pest

S888

2

teilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber gemeldet worden: Pocken: ,, spantschen Orte i): Barcelona 6,

a a 9 2 22 9 2 2 2 *

* 5

=* *

a2 à 2 8 2 2 D G 2 226

* *

*. 8 . 12 * . * 7 5 * 2 * 12 2 2 2 2 2 2 * 2

=* *

Gemerkungen. Fin liegender Strich

lbelßheim öttingen

dandshut ö ö , . ö ni . . * . 2 * c rin 1. Mecklb. St. Avold L 1 1 2 1

Bopfingen

Allenstein

hl. Breglan Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. . Glogau. Liegniri ß. Hildesheim. Göttingen

Neuß. ü

Landshut

Augsburg ;

. w K,

Schwerin i. Mecklb. .

1

Allenstein Thorn Sorau N.. E. 2. gen, -. . . sssa i. Po. i lo el 4 Schneidemũhl .. Breslau..

Strehlen i. Scl. Schweidniti z..

Liegnitz.

Göttingen

Mayen

Crefeld

Landshut.

Augsburg.

Bopfingen .

k w ainz k .

Schwerin i. Mecllb. .

Allenstein Thorn Sorau N.. E. Posen.. Vffa j. Pos. Kiotoschin Schneidemühl . Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau Liegni J ildesheim . zttingen Emden Mayen. Crefeld. Neuß... Trier Saarlouis Landshut . Augsburg Bopfingen. Laupheim . Main J

Dchwiarin i. Mecib. .. K

Die verkaufte M I in den Dy

Braugerste Braugerste Futtergerste

e wird auf vo fũr Preise

Berlin, den 12. Dejember 180.

—— —— 2 8 DX O

811111

14

= 1 18 X 2 X

19,40 19, 20 18.95 19,090 20 50

21400 20.20

1950

19, 00

gternen (enthũlster Spela⸗ Dinkel, Fesen).

20,00

16.25 16.20 16,30 16,20 16.20 16,20 16,40 16.90 16320 16, b0

1670 16 30 136 56

16,50 16,090 169,71 16,00 16.00

15,50

16,00

15, 10 15,90 16,50 16, 80 1620 16.00 15,80 14,90 1700 16,50 16,40 13,50 1830 16,50

13.69 17269 18,40 18.20 18, 00

1660

18 00 15.96 15.25 15 50 14860 1806 14,60 14.76 15.26 18 d0 15.566 18,36 16 40 16 00 15.20

1520

1459 1640 17,20 19,05 16,20 15.69 15,00 1725 16550 16,20

lle Doppel jentner und der Verkau 3 3 e, daß der bet

2000 J 20401

Roggen.

1625 17, 00 1640 16,59 16, 30 1650 16,30 16,40 1630 1640 16,20 16, 40 16,10 16 60 16.30 1640 1620 16,90 1636 16 80

äeen, 16,40 16.70

17, 00 1640 . 19,50 1980

1. 16 06 16. vo 1560 1666 17060 16 45 1675 16 20 15 30 16 55

1620

26 1810 1670 17,80

16,10

G er st e.

18.10 16,90 16,20 1640 16,50 17309 17,10 1736590 16, 30 1640 1600 17,00 15, 80 1600 15, 20 15,30 17,40 16,590 17.20 1400 18,30 16,50

13,0 18,98 18.20 18290 18, 00

1700

16,00 16.10 16, 25 16,90 1490 16,00 1460 18.20 16.25 15 40 15,60 1539 17.20 16,090 15,50

1520

1459 16469 1759 1613 16,40 15550 16,090 17,25 15,80 16,20

gwert auf volle Mark abg ende z nicht vorgekommen ist,

20 40 1

17990 16,69 16,50 16,59 1669 16,40 16460 17090 16,90 17.20 1640 17.00

189 80 16,00 1700 17500 17.14 16,40 16.20 18,10 16, 00

16.50 16460 1709 17.50 16,60 17090 1600 16,50 18,00 17450 18,00 14,50 18.80 17100 18,00 13, So 18.85 18,50 18 60

18530 18 66.

16,40 16,40 15,50 16,20 1520 15, 2 16,00 18.80 16,50 16,80 164090 16,80

16,50 16,2 1400 1620 16.59 16.00 16,80 17180 1720 16,80 16.20

1785 1559 18

Ralserliches Statistisches Amt.

J. A.: Fuhrv.

469 2912 1165

597 876

1372 1021

7 800 795 165

1166 g28

2 957

36

2629 1051

15 845

erundet mitgeteilt. Der Durchs

ein Punkt (.) in den

1618 1674 11533

1493 14.60

1524 1671

16,60 14. 00

16,50 14,50

17,51 16,63 1628 16,11 16,68

18,40

20,13

16,42 16,38 16, 15

1613 16 26

16.26

15,91 16,41 14,93 14, B60

1520 1651

16,69 14.00

16,50 14,50

17,70 19,75 16,37 16,74

1710

reig wird aus den un it fe, en wwe,

4. 12. I

8. 12.

9. 12. 4. 12. 4. 12. 8. 12.

7. 12. 8. 12.

4. 12.

160. 12. 4. 12. 4. 12. 4. 12.

412.

8.12. 9. 12

erundeten prechender

9

rn g fehlt.

52 Personen erkrankt (und 10 gestorben), nämlich 42 (6) in Aschmun und 1 in Menuf der Provinz Menufieh, 5 (2) in Tan tah der 1 Garbieh, je 1 (1) in Abu Kerkas der Prov. Minieh und enu res der Prov. Fayum, je 1 in Tukh der Prov. Galiubieh und Kom Hama da der Prob. Behera. Britisch,Ostindien. Vom 18. bis 24. Oktober sind in gan Jadien 2821 Erkrankungen und 2046 Todesfälle an der Pest zur Anzeige gelangt. Von diesen Todesfällen kamen 1174 auf die Präsidentschaft Bombay (darunter 15 auf die Stadt Bombay und 8 auf Karachi), 263 auf die Zentralprovinien, 173 auf den Staat Mysore, 171 auf Hyderabad, 110 auf das Punjab gebiet, 76 auf die Hann ef Madras, 41 auf Burma, 24 auf Bengalen, 12 auf die Vereinigten Pro—⸗ vinzen und 2 auf Zentralin dien. China. Zufolge einer Mitteilung vom 9. November hatte sich

im Laufe dez Oktober die Pest nicht nur über die ganze Stadt Tongschan, sondern auch auf umliegende Dörfer im Umkreise bis zu 20 km verbreitet. Ueber die Anzahl der Erkrankungen und Todeg⸗ fälle ließ sich nichts Bestimmtes feststellen. Von den chinesischen Be⸗ börden sind öffentliche Anweisungen an die Bevölkerung erlassen, Lazarette hergestellt und eine Deginfektionganstalt am Bahnhof errichtet worden; auf den zwischen Tientsin und Tongschon verkehrenden Eisen⸗ bahnzügen findet ein regelmäßiger Gesundheitsdienst statt. In letzter Zeit soll die Heftigkeit des Pestausbruchs nachgelassen haben.

Pest und Cholera.

Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben bom 25. Oktober bis 7. November 21 Personen an der Pest und 19 an der Cholera.

Gbolera.

Rußland. In der Woche vom 15. bis 21. November sind n , Erkrankungen (und Todesfälle) an der Cholera angezeigt worden: Stadt St. Petersburg KRKronstadt Gouv.

Stawropol . mel

Tomsk Stadt Batum Dongebiet Kubangebiet Terekgebiet Almolinskgebiet

Die Gesamtzahl der an Cholera während der Berichtswoche Erkrankten (und Gestorbenen) betrug hiernach 324 (158), d. h. 95 (31) weniger als in der Vorwoche.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 29. November bis 5. Dejember wurde 1 Erkrankungsfall bei einem zugereisten Spanier in Mainj (Provinz Rheinhessen) festgestellt.

Fleckfieber.

Deutsches Reich. Bei dem aus Hobendorf (Kreis Stuhm, Reg.-Bez. Marienwerder) in der vergangenen Woche herichteten Er krankungefalle haben die weiteren Fele engen nicht das Vorhanden⸗ sein von Fleckfieber, sondern von Unterleibstyphus ergeben.

Oesterreich. Vom 22. bis 28. November in Galizien 21, in der Bukowina 3 Erkrankungen.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 22. bis 28. November sind 15 Erkrankungen (und 8 Todesfälle) ug gt worden in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen! Landespolizeibezirk Berlin 1 e en, m n. (1) 1Aachen Land, Arnsberg 40h Bochum Stadt, Bochum Land, Brilon, . Land je 1 (1), Cöln 1 1Cöln Stadt], En, d,. 1(Mörgl, 3 1 ä , Oppeln 2 (Kattowitz Land, Oppeln Land je 1],

tettin 5 (3) Randow 4 (2, Stettin 1 (1).

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Christiania 1, Konstantinopel . bis 22. November) 9,

Motkau, Warschau je 4, Kalkutta (26. Oltober bis 7. November)

1 Todesfälle; Christiania 1, Paris 2, St. Petersburg 7, Warschau

(Krankenhäuser) 8 Erkrankungen; Vartzellen: Nürnberg 106, Buda est 109, New Jork 91, St. Petersburg 265. Wien 117 Erkrankungen; leckfie ber:

t

oskau 5 Todesfälle; Rückfallfie ber: Mogkau 3, etersburg 2 Todesfälle; St. Petersburg 118 Erkrankungen; Genick⸗ arre: Glasgow l, New Jort 4 alk. Nürnberg, Budapest je 1 New Jork 3 Erkrankungen; Milibrand: Reg.-Bez. Potsdam 1 Todes all; Reg⸗Benrke Aachen 2, Magdeburg, Osnabrück je 1 Er⸗ krankungen; Influenja: Berlin, Braunschweig je 2, Amsterdam, Budapest, Kopenhagen je 1, London 14. Moskau 4, Parig 2, St. Petersburg J Todesfälle; Nürnberg 7. Kopenhagen Erkrankungen. Mehr als ein Zentel aller Gestorbenen starb an Scharlach ( Durchschnitt aller deutschen Berichtagorte 18951904: 1,04 0/9): in Bromberg, Dortmund, Hamm, Königshütte, Recklinghausen, Zabrze Grkrankungen wurden gemeldet im Landes pollzelberirk Berlin 215 (Stadt Berlin 129) in Breslau 31, in den Reg.⸗-Bentrken Arneberg 24, Cassel 105, Duͤssel⸗ dorf 172, Mersehurg 157, Oppeln 272, in Nürnberg 60, Hamburg 169, Budapest 145, Edinburg 51, Kopenhagen 46, London (Kranken⸗ häuser) 195, New York 143, Paris 1531, St. Petersburg 658, Prag 82, Rotterdam (26. Robember big 1. Deiember) 27. Stock= dolm 55, Wlen 179; desgl. an Masern und Röteln 18961904: 1,10 o): in Augsburg, Main. Thorn, rkrankungen gelangten jur Anzeige in Nürnberg 189, Vamburg 43, Budapest 87, Kopenhagen 30. New Jork 137, Paris 47, St. Petersburg 52, Wien 30; desgl. an Diphtherie und Krupp (1865/1904: 1,620 /0): in Hannover, Hildegheim. Kaisers‚ lautern = rkrankungen wurden angezeigt im Landespolheibenrk Berlin 184 (Stadt Berlin iz), in Breglau 29, in den Rig. Ben rken

fieber:

Buenos Aires 6;

Jaen 3, Murcia 7, Valencka 6; Madrid 1, Alexandrien 1, Kairo 21: Genickstarre: Havanna, Kairo, New Orleans je 1;

Tollwut:

Alexandria, Kairo je 1;

Fleck⸗

6b 87 (5440)

gantz unbearbeitet 6334 (6045 riemen, Holjwaren 1679 (1822) Sämereien und Pflanzen b657 (6040) Baumaterialien (Ton, Kreide, Gips, Zement usw.) 831 (454) Steine, roh und in vorgearbeiteter Form 80s (109) Schleif⸗ und Poliermittel, Graphit, oS47 (911) Steinkohle 6855 (6861) Kokg 1333 (1241)

pbarmajeutische Produkte 16379 C9763) e i Glyjerin 225 (749)

Eisen, unverarbeitet, darunter Schlenen 752 (788) Stahl, unverarbeltet, darunter Schienen 24 G12) Kupfer, Aluminium, Nickel und sonstige Metalle und ihre Leglerungen in Masseln, Barren

Influenza: Berũin 9, Braunschweig, Bukarest je 2, Madrid 12, I spanische Orte n) 1 bis 5, Rotterdam 1, Havanna 4. Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einjelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach (895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Bismarckhütte, Graudenz, Hohensalja, Königshütte, Laurahültte, Lipine, Ratibor, Schwien⸗ tochlowitz, Siemianowitz, Zaborze, Zabrje; an Masern und Röteln (1895s 1904: 1,10 d in allen deutschen Orten): in Herten, Passau, Greiz; an Diphtherie und Krupp (1895 1904: j,62 0/9 in allen deutschen Orten): in Groß ⸗Lichterfelde, Eisleben, Hildesheim, Weißenfels, Gotha; an Keuchhusten: in Wald. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nach⸗ stehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 103840, in allen deutschen Orten): in Lissa, Potsdam, Soest, Sorau, Velbert, Schweinfurt, Meißen, Pirna, Stötteritz, Worms, Güstrow, Oldenburg, Wolfenbüttel, Zürich; den Krankheiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungtorgane 1273 in allen deutschen Orten): in Altenessen, Bebrich, Caternberg, Dudweiler, Ebers« walde, Eickel, Eisleben, Clberfeld, Gelsenkirchen, Godesberg, Grün⸗ berg i. Schles. Hamm, Haspe, Lipine, Lippstadt, Malstatt⸗ Burbach, Neustadt O. S., Rei 3 i. Schlesf, Rotthausen, Schwelm, Siegen, Sterkrade, Stolberg i. Rheinl, Stolp, Watten⸗ scheid, Zweibrücken, Annaberg, Schwerin, Jena, Zerbst; dem Magen und Barmkatarrh, Brechdurchfall (1895s 1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,1900 in allen deutschen Orten): in l deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Altwasser, Bottrop. Castrop, Odenkirchen, Sulzbach. Weitmar, Lechhausen, Ludwigshafen, Neustadt a. Haardt, Speyer, Reutlingen, Bruchsal, Delmenhorst, Hagenau, ferner in Madrid, Murcia, Alexandrien, Kairo. Von den 344 deutschen Orten hatten 2 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Einwohner und aufg Jahr 1 Tübingen 37,0 (1903/05: 28,7), Lipine 46,8 (18971906: 30,5). Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum 41,30 9 Die Säugling ssterblichke it war in 16 Orten eine beträchtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Weißensee 341 o/o , n ,, 17,5), Altwasser 351 (24,5), Aschergleben 355 (17,9), Dudweiler 356 (26,9), Kolberg 367 (24,3). Ratibor 373 (242), Lechhausen 375 (28,4), Sorau 381 (15,6), Werdau 381 (20,5), Weißenfels 397 (19,7), Ingolstadt 405 (16,1), Metz 405 (23,4), Meißen 413 (18,3), Reut⸗ lingen 450 (21, 1), Bunzlau 486 (28,6), Sch z nebeck a. Elbe 489 (29,2). Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer alg 16,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 113 Orten. Unter 9.0 oo betrug sir in: Reinickendorf 8,9 (1895. 1804: 17,9), Höhscheld 8,8, Bant 8,8 (1904506: 14,1), Itzehoe S5 (1990104. 18,9), Dt⸗Wilmersdorf 8,1 (1898/1902: 11,7) Ohligs 7,V (1895/1964: 14,9), Emden 6.2 (18)9/ 1993: 18,3), Er⸗ langen 5,4 (1895/1904: 17,9). Die Säuglingesterblichkeit betrug in 42 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Slebentel derselben blieb sie außerdem in 55, unter einem Fünftel in 113 Orten. Im ganzen scheint sich der Gesundheitsjzustand seit dem Vormonat etwas verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 350/00 hatten 2 Ortschaften gegen 2 im Seytember, eine s fee, als 165, 0 v hatten 143 gegen 164. Mehr Säuglinge als 353,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 16 Orten gegen 14, weniger als 200,0 in 210 gegen 224 im Vormonat.

Das Kaiserliche Gesundheits amt meldet den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche aus Krin tsch, Kreis Neumarkt (Reg. Bez. Breslau am 11. Dejember 1908, und aus Linderhausen,

Kreis Schwelm (Reg. ⸗Bej. Arngberg) unter Handelspieh am 11. De⸗ jember 18038.

Handel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

Beteiligung Deutschlands an dem auswärtigen Handel Rußlands über die europäische Grenze im Jahre 1907.

Deutschland war an Rußlands Ein und Ausfuhr über die europäische und kaukasische Schwarjmeergrenze sowie im Handel mit innland während des Jahres 1907 (und 1906) in den wichtigsten rtikeln mit folgenden Werten in tausend Rubeln beteiligt: Einfuhr: Weijen 2096 (1906: 149) aer, 4412 (3492) Reis, bearbeitet 1263 (815) Frisches Obst 391 (382) Frische Apfelsinen, Zitronen und Pomeranjen 722 (613) DObst und Beeren jeder Art, gedörrt 648 (488) Nelken, Nelkenköpfchen, Pfeffer und nicht n. benannte Gewürze jeder Art 1273 (1354 Kaffer, roh, in Bohnen 43068 6751) Tee jeder Art 131 (124 Tabak 760 (800) Epirituosen und Traubenweine 4389 (2316 Mineralwasser, natürliche und künstliche 766 (467) Käse 275 (325 Fische jeder Art, frisch, mariniert, gesalzen, und 13 Hopfen 638 (628) Düngemittel (Guano, Knochen, . usw 1431 (1185) Talg, tierischer, außer den be⸗ onderg benannten 1019 (743 Bergwachs, gereinigt, Paraffin u. dgl.; Bienenwacht und vegetabilisches jeder Art 3445 (3441) Häute, bearbeltet, und Treib⸗ ungenaͤht 9556 Cös?) Rauchwaren 258 aldh)

ohlenfabrikate für die Elektrotechnik u. dgl.

ichtenbarz (Harpiug), Gallipot, Brauerpech 779 (1034) Gummi, arj. Gummtiharr und Balsam 6932 (10 220) Chemische und Pflanzenöle und un⸗ erbffoffe 1638 (212) Farb⸗ toffe und Farben 7453 (24355 Roheisen, unverarbeitet 31 (34)

Arnsberg 195, Düsfeldorf 131, Magdeburg 140. Merseburg 205, Potzdam 133, in Rürnberg Ja, Hamburg 27, Budapest bl, r fue nia

Koffer, Reisetaschen und andere Lederwaren 180 (243) Ma⸗ schinentrelbriemen, genäht usw. 213 (211) Tischler und Drechfler⸗ waren 1066 (1923) Feuerfeste Ziegel; Dachziegel u. dgl. 475 660 Keramische und Töpferwaren aus gewöhnlichem und feuer= estem Ton 386 (347) Fayence und Porzellanwaren 778 (629) Glaswaren 1223 (987) Guttaperchawaren 1268 (882) Fabrikate aus Gold, Silber, Rauschgold und Platin 1991 (1760) Fabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen 3789 (3221) Fabilkate aus Gußeisen 1987 (1291) Fabrikate aus Eisen und Stahl 48241 (4906) Blechwaren 3758 (2806 Draht jeder Art 735 (736) Drahtwaren 1801 (26855 Verschiedene Metallwaren 5715 (4975) Malchinen und Apparate aus Gußelsen, Eisen und Stahl 22 035 (20 IS) Teile von Maschinen und Apparaten aus Gußessen, Eisen und Stabl 3021 (3466) Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte ohne Dampfmotororen, nicht besonders benannt 4751 (3175 Komplizierte lundwirtschasftliche Maschinen 1640 (1238) Instru⸗ mente usw., mathemat., phystkal., für elettrische Beleuchtung usw. 4217 (333) Uhrwaren 1215 (1232 Mustkinstrumente 3789 (2895) Equipagen und einzelne Cquipagenteile 20565 (1461) Waggonz für Eisenbahnen und Pferdebahnen 514 (223) Eiserne Schlffe 707 263) Papierwaren 3384 (2946) Bücher und Bilder 1695 1458) Baumwollenwaren 5868 (3412) Hanf. und Leinen= waren 1226 (111) Seidene und halbseidene Waren 29304 (2174) Wollene und halbwollene Waren 8401 (5600) Strickwaren und in, 4047 (2403) Spitzen und Spltzenwaren jeder rt 2115 (1448) Knöpfe 1235 (1073) Einfache Galanferie⸗ waren 2876 (2226) Schreib-, Zeichen Malutensilien u. dal.

770 (532).

us fuhr: Weizen 8007 6e Roggen 13 608 (10 337 Gerste 58 501 (48 814) Hafer 1788 (6438) Mais 6429 (549) = Erbsen 2279 (2357) Phassolen. Bohnen und Linsen 1332 (266) Kleie und andere Müllerelabfälle 17 510 (16 o22) Butter 12 325 13 042) Eier 16204 (18 918) Sandzucker 927 (2012) Klefern. und Tannenbalken 12 443 (16 085) Bretter (darunter Latten, Schwellen usw.) 12 534 (10 169) Leinsat 1960 (3283) Raps. und Rübsaat 460 (381) Delkuchen aus Leinsaat 4606 (3746) Flachs 11 675 (14822) Flachghede und. Werg 1573 (1981) Hanf 7203 (6038) Hanfhede 516 (60ꝰ7 Rauch- waren 8890 (10267) Häute 7144 (7915) Borsten 3483 (3096) Wolle 929 (2074) Manganerz 556 (374) Roheisen in Masseln und Bruch 251 (120) Eisen, unverarbeitet 784 (45) Stahl, r,. 20 65) Platin 715 (1119) Leichte Naphthaleuchtöle, alzisepflichtige (Petroleum u. dal) 1471 (1841

Naphthaschmleröl, ungereinigt 1551 (176) Naphthaschmieröl, gereinigt 1386 (2953) Gänse, lebend 5351 (6239) Jahmes Geflügel (außer Gänsen), lebend 1141 (166) Zahmes Geflügel, geschlachtet oz (1170) Wild, geschlachlet 105 (103) Eber

und Schweine 2898 (4451) erde 6069 (7443) = schuhe 220 (1387. 6 C 445) Gummi

Petroleumfunde in Ungarn.

Zeitungsnachrichten jufolge wurde in der Gemeinde Körözmezö, Komitat Maäramaros, in einer Tiefe von 83 i eine reiche Erdwachg⸗ schicht gefunden, die von einer 20 big 25 m hohen Petroleumschicht bedeckt ist. Zur Ausbeutung des Petroleumz hat sich bereits eine Gesellschaft ,, die demnächst ihre Tätigkeit aufnehmen wird. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Budapest)

Portugal.

Vorübergehende . der Weizeneinfuhr und en snng des Einfuhrzolls auf Weizen. Zufolge einer öniglichen Verordnung vom 12. d. M. können 50 Millionen Kilo⸗ mm, fremden Weizens zur Bereitung von Brot, Nudeln und Zwie⸗ ack bis jum 15. Januar k. J. jum Zollsatze von 9 Röis für 1 kg eingeführt werden. Diario do Governo.)

Britisch⸗Ostafrika.

Zollbefreiungen. Laut Bekanntmachung des Gouverneurs vom 22. September d. J. lönnen Pferde und Maultiere künftig joll. frei eingeführt werden. (Bisher nur für Zuchtzwecke zollfrei, sonst 10 v. H. deg Wertes.) (The Official Gazette of the East Africa Protectorate.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Realitätenbesitzer und ndler Chaim Bien und Rachel Bien in Prjemys! mittel eschlufses des K. K. Kreiggerichtz, Abteilung IV, in Prjemysl vom 5. Dezember 1998 No. Cz. 8. 2/8 Provisorischer Konkurg⸗= masseverwalter: Advokat Dr. Friedrich Smutny in Prjemysl. Wahl⸗ tagfahrt (Termin jur Wahl des definitiven Konkurgmasseverwalterg) 24. Dejember 1908, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind big Ende Januar 1909 bei dem genannten Gericht anjumelden; in der Anmeldung ist ein in Prjemysl wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft ju machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 16. Februar 1909, Vormittag 9 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am II. Dezember 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestelltt .. 2 412 9 302 Nicht gestellt. —.

Der Verein der Getrei dehändler Schlegwig⸗Holsteins protestierte, laut Meldung des W. T. B.“ au Altona, in einer Er, abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung gegen inführung der Berliner Analyse für russische . und beschloß, nur die Hamburger Analyse anzuerkennen. Andernfalls solle auf Einführung der englischen Bristolklausel' bestanden werden. In der Versammlung verlaßz der Vorsitzende folgende Zuschrift der Mecklenburgischen Handelskammer: Ohne über die vorllegenden botanischen Differenzen ein Urteil abzugeben, erklärt die Handelskammer es im Interesse der Getreidehändler, Müller und

) Juli.

Viehbesitzer für wünschenswert, daß die in diesem Jahre vereinbarte Grenze von 30½ für Besatz nicht dadurch durchbrochen wird, daß