1908 / 293 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehe. frau Siegfried Bauer, Maria geb. Schubert, er ˖ mãchtigt.

Die Prokura der bisherigen Prokuristen Emil Spuühr und Paul Schubert bleibt fuͤr die neue Gesell⸗ schaft, und jwar als Gesamtprokura, bestehen.

Die Prokura der Frau Siegfried Bauer, Anna geb. Zengler, und des Wilhelm Dahmen ist erloschen.

Bonn, den 4 Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rraunschweig. 74780

Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 133 n,, . Firma: Aktien⸗ Ziegelei Braunschweig ist heute vermerkt, daß das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Robert Kükenthal hierselbst aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.

Braunschweig, den 8. Dejember 1908.

Hernenliceez⸗ Amtsgericht. 24. ony.

Rraunschweig. 74781

Bei der im biesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: Maschinen⸗ fabriken R. Karges R Gustav Hammer * Ce Aktiengesellfchaft, ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma in Breslau begründete Zweig⸗ niederlassung aufgegeben ist.

Braunschweig, den 9. Dezember 1908.

an m, rn, n, 24. ony.

Rreslau. 74409

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2783, Firma Maximilian Kramer, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Tschernig und den Möbel⸗ fabrikant Carl Sust, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 18. November 1908 begonnen.

Bei Nr. 3197, Firma Preuß * Podolski, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Architekt und Maurermeister Marie Podolski, geb. Jawiersch, Breslau, über⸗ gegangen. Die Prokura des Arnold Nitsch ist ihm auch von der neuen Firmeninhaberin erteilt.

Bei Nr. 3233. Die offene Handelsgesellschaft Hermann Helm, hier, ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Thal, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3732, Firma Deutsche Rabatt⸗ Marken Gesellschaft Tischmaun C Co., hier, Zweigniederlafsung von Deutsch⸗Wilmers dorf: Nachdem die Hauptniederlassung von Deutsch⸗ Wilmersdorf nach Friedenau verlegt war, ist sie von dort nach Breslau verlegt und die Niederlassung in Friedenau aufgehoben. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Frau Stephanie von Rabenau, geb. von Themen, Liegnitz, übergegangen.

Bei Nr. 3763. Die offene Handelsgesellschaft Eugen Nikisch, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Eugen Nikisch, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 611. Die Firma Adolph Engel, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 3038. Die offene Handelsgesellschaft Maschinenfabrik und Gießerei „Koinonia“

G. Hofmann, hier, ist aufgelsst. Die Firma

t erloschen. Breslau, den 2. Dezember 19038. Königliches Amtegericht.

Rreslam. 74408

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 272 Vereinigte Weingutsbesttzer Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Coblenz an Rhein und Mosel, Filiale Breslau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Juli 1908 ist die Firma geändert in: Vereinigte Weingutsbesitzer Weinhand⸗ lung Sertkeilerei Gesellschaft mit beschränkter Sasftung Coblenz an Rhein und Mosel Filiale Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Vertrieb der Weine eigenen Wachttums der Gesellschafter und fremden Wachgtums in, und autländischen Ursprungs, Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen und Betrieb der damit zu⸗ sammenbängenden Geschäfte. Die Gesamtprokuren des Arkolf Schauß und des Fritz Engels sind für die Zweigniederlassung Breslau erloschen.

Breslau, den 3. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 74782 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 279 W. Lorenz E Co. Färberei und chem. Reinigungsauftalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1908 ist das Stammkapital um 20 000 S erhöht und me,, jetzt 40 00 10. Breslau, den 3. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. I4783

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 361 JYorkstraße No. 322 zu Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier bhrute eingetragen worden: An Stelle des Kauf— manns Felix Hamburger ist der Maurermeister Joseph Koehler zu Breslau zum Geschäftaführer bestellt.

Breslau, den 3. Dezember 1908.

Königliches Amtegericht.

KEreslan. . 74784

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Ne. 392, Kom manditgesellschaft S. Kuznitzkæy Æ Co. hier: ein Kommanvditist ist ausgeschieden, die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

Bei Nr. 3968, Firma Hermann Jacobs hier, Zweigniederlaffung von Hamburg; Das Ge— schaft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗— mann Jacob Wolff, Hamburg, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich Jacob Wolff ausgeschlossen.

Breslau, den 4. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 747861

Der Prokurist der Firma M. G. Schott zu Breslau, dessen Prokura erloschen ist, heißt Fritz Andres (nicht Anders).

KEreslau. 74785 In unser ene, n. Abteilung B ist bei Nr. 2566 Rabat Guttmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute ein—⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1908 ist das K um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 450 006 R. Breslau, den 7. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung.

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: „Gromberger Cement⸗Kalk Fabrik Waldemar ig, in Bromberg eingetragen, daß die verw. rau Ida Jenisch, . Meissel, zu Bromberg als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und an deren Stelle der Maurer, und Zimmermeister Emil Fricke in Bromberg als neuer und einziger persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist; daß zwei Kommandpitisten aus⸗ eschleden und drei neue Kommanditisten in die G de ft eingetreten sind.

Bromberg, den 5. , . 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRünde, Westf. 74788

In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 2665 ist heute bei der Firma Ulrich Hof, Bünde eingetragen:

Der Agent Kurt Rentsch zu Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die dadurch kegründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen. Die Firma ist in Hof Rentsch, Bünde geändert.

Bünde, den 7. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Er. MHagdehb. 74790 In unserem Handeltregister A Nr. 152 bei der Firma Stärkefabrik Burg A. Gladizom Æ Co., mit dem Sitz in Burg, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burg, den 7. Dezember 1908. Königliches Amtagericht.

KRurg, Er. Magdeb. 74791

In unserem Handelsregister B Nr. 6 bei der Firma Rolandmühle, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, mit dem Sitz in Burg, ist heute eingetragen: ; .

. Kaufmann Fritz Richter in Burg ist Prokura erteilt.

Burg, den 7. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 74074 Zu Bahnhofsautomat Gesellschaft, mit be. schränkter Haftung, Cassel, ist am 5. 12. 1908 eingetragen: . Her Kaufmann Julius vom Schloß in Cassel ist seit dem 1. Oktober 1908 als 2. Geschäftsführer

bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. 1747921 In das Handelsregister ist am 9. Dejember 1908

eingetragen: I. Abteilung A. .

Nr. 4685 die Firma: „Heinrich Ewert“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Ewert, Kaufmann, Cöln.

Nr. 4686 die Gesellschaft unter der Firma: „Beines Æ Co. Commanditgesellschaft“, Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: Clemens Beines, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1908 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Nr. 4687 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗Gesellschaft Löhnig Co.“, Eöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Löhnig. Ingenieur, Cöln, Wilhelm Schneider, Kaufmann, Kalk. Die Gesellschaft hat am 1. No—⸗ vember 1908 begonnen.

Nr. 825 bei der Firma: „Hermann Liebau“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3801 bei der Firma: „Fanny Knebel“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Heinrich Knebel. r

Nr. 4577 bei der Firma: „Hermann Jacobs“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Cöln. Neuer Inhaber ist Jacob Wolff, Kaufmann, Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten sind bei dem Uebergange des Geschäfts auf den Kaufmann Jacob Wolff nicht mit übernommen worden.

Nr. 4646 bei der Firma: „Josesß Bachem“, Cöln. Neuer Inhaber ist Carl Nelle, Agent,

Cöln. II. Abteilung B.

Nr. 129 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Württembergische Metallwaren⸗ fabrik“, Geislingen mit Zweigniederlassung in Cöln. Direktor Dr. Friedrich Clausnizer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 743 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Apparate Bauanstalt Ideal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1968 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Geschäfts⸗ führung, der Vertretung und der Gewinnverteilung geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ scäftsführer vertreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder zwel Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäfte führer mit einem Prokuristen be—⸗ rechtigt. Kaufmann Robert von Löbbecke in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art.

Nr. 1206 die Gesellschaft unter der Firma: „Breuer's Metallwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb autogener Schweißapparate und anderer Metallwaren.

Stammkapital: 34 000 .

Geschäftsführer: Christian Breuer, Fabrikant, Cöln. Gesellschafte vertrag vom 29. Oktober 1808. Ferner wird bekannt gemacht: ĩ

Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 32 500 M bringt der Gesellschafter Breuer vor⸗ enannt in die Gesellschaft ein die von ihm in Föln bisher betriebene Metallwarenfabrik nebst Zubehör mit Aktiven ausschließlich der Passiven.

Es werden eingebracht:

IN) ferlige und halbfertige Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von

Breslau, den 7. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

12 000 ,

ears.) 6

2) ausstehende Forderungen von 10 000 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1205 die Gesellschaft unter der Firma: „Central ⸗Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb eines Kinematographen⸗Theaters. Stammkapital: 7 900 6. i sanm hte; Constantin Haas, Kaufmann,

n.

Gesellschafts vertrag vom 30. November 1908. Ferner wird hekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stanmmelnlage von 10 000 M0 . der Gesellschafter Haas vorgenannt in die Gesellschaft ein das bisher zu Cöln, Hohepforte 20, betriebene Kinemgtographen - Theater mit allen Apparaten, Einrichtungen und Mobilien, bewertet mit 14 000 6. . er er-, .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1207 die Gesellschaft unter der Firma:

„PyrophorMetallgesellschaft, Aktien Ge⸗ sellschaft !, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung von pyrophoren Metallen und sonstigen mit denselben näher oder ferner zusammenhängenden Artikeln sowie Ein. und Verkauf solcher Waren, insbesondere Ver⸗ wertung der Patente auf pyrophore Metalleglerungen für Zünd⸗ und Leuchtzwecke; ferner Beteiligung in jeder Form bei anderen Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, sowie Er⸗ richtung von Zweiggeschäften.

Grundkapital: 750 000 . Vorstand: Gustav Roßberg, Kaufmann, Cöln.

uli Gesellschafts vertrag vom ,,, 1908. .

Alle Beurkundungen und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesellschaft unterzeichnet und eigenhändig vom Vorstand unterschrieben sind, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von jwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ift in 750 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S zerlegt.

Die Spyndkkatsgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln bringt in Anrechnung auf den von ihr ju zahlenden Aktienbetrag von 700 000 M das von Dr. Carl Freiherr Auer von Welsbach in Wien entnommene, von der Ein⸗ bringenden erworbene Deutsche Reichspatent Nr. 154 807 . 486, betreffend die Herstellung von pyrophoren Metallegierungen in die Gesellschaft ein. Für dieses Einbringen gewährt die Gesellschaft der Einbringenden 700 Aktien zum Nennbetrage. Die Aktien sind zum Nominalbetrage von je 1000 6 ausgegeben. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals können die Aktien zu einem höheren als zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus ein oder mehreren Personen, die vom Aussichtsrat mit 1. Majorität bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten als gehörig veröffent⸗ licht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine mehrmalige Verbffent⸗ lichung verlangt. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in der Satzung dem Aufsichtsrate übertragen ist. Sie e fn in den Formen, welche diese Satzung vor⸗

reibt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zu den General- versammlungen, welche in einem vom Vorstande oder Aufsichtsrate zu bestimmenden Orte stattfinden, beruft der Vorstand oder der Aufsichts rat die Aktio= näre durch einmalige Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachung muß spätestens am 18. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter all⸗ gemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vor⸗ angehenden Werktage erlassen werden.

ie Gründer der Gesellschaft sind:

I) Hermann Euen, Kaufmann, Berlin,

2 Max Vester, Kaufmann, Essen 9. d. Ruhr,

IZ) Heinrich Grimberg, Fabrikant, Bochum,

4) Robert Seippel, Fabrikant, Bochum,

55 Hermann Siebeck, Rentner, Wiesbaden,

6) Syndikatsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln,

7) Paul Wolf, Fabrikant, Zwickau i. Sachsen.

Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind:

1) Heinrich Grimberg, Fabrikant, Bochum,

2) Hermann Siebeck, Rentner, Wiesbaden,

3) Hermann Euen, Kaufmann, Berlin,

4) Robert Seippel, Fabrikant, Bochum,

55 Max Vester, Kaufmann, Essen a. d. Ruhr,

6) Justtzrat Eduard Huchjermeier, Gelsenkirchen,

7) Bankier Julius Ohm, Dortmund.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Cöln Einsicht genommen werden.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cxeseld. 74793 In das hlesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Kampf Æ Co. zu Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Peter Sieben, jetzt in Grevenbroich, ist erloschen. Crefeld, den 1. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Cxreosold. 74795 Die Firma Rheinisch westfälische Sicherheits⸗ n, in Crefeld ⸗Linn ist im hiesigen andelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 2. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Cxegeld. 747941 In daz hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Klemper in Crefeld; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Färbereibesitzꝛt Gustav Albert Klemper in Crefeld ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Dem Kaufmann Rudolf Wingerath und Färberei besitzer J. Heinrich Janssen, beide in Crefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Erefeld, den 4. Dezember 19038.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 74796 In das Firmenregister Abteilung A ist heute zu Nr. 34 (Firma C. Laparose in Dillenburg) ein ,, Schulte ble hit erlosch e Prokura des Franz ulte hier erloschen. Dillenburg, den 3. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Pres den. .

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt S272, betr. die Aktiengesellschaft Elektrizitätswerk und Drahtseilbahn Losch⸗ witz Weißer Hirsch, Aktiengesellschaft in Loschwitz: Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Bruno Richard Hille in Dresden.

2) auf Blatt 11068, betr. die Gesellschaft Chemische Fabrik „Vulkan“, Gesellschaft mit beschränkter Fah en in Dresden: Die Ge— sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ jember 1908 aufgelöst worden. Ber Kaufmann Bruno Robert Ewald Streich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator.

3) auf Blatt 11436, betr. die Gesellschaft Post⸗ karte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schaflerbeschluß vom 25. November 1908 aufgelöst worden. Der Lithograph und Kaufmann Martin

aul i ne mi nicht mehr Geschäftsführer.

um Liquidator ist bestellt der Kaufmann Georg immermann in Dresden.

4) auf Blatt 11 819: Die Firma Franz Mewer, Hotelier in Dresden. Der Hotelier Franz Meyer in Dresden ist Inhaber.

Dresden, am 10. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg- Ruhrort. 747981 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Spier in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Cöln verlegt ist.

Duisburg Ruhrort, den 3. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 747991

In Abteilung B unseres Handelsregisters ist am 9. Dezember 1908 die „Gewerkschaft Sachsen⸗ , ng mit dem Sitze in Eisenach eingetragen worden.

Der Gewerkschaftsvertrag ist am 30. März 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. die Ausbeutung der nach dem Bohr⸗ und Ver⸗ leihungsvertrag vom 3. Juli 1897 seitens der Großherzegl. Staatsregierung verliehenen Berechti⸗ gung zur Anlage und zum Betriebe eines Salj⸗ beziehungsweise Kalisalzbergwerks bei Unterbreizbach;

b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke, sowie die Beteiligung an anderen Bergwerkts⸗ unternehmungen;

c. die von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der zu a und h bezeichneten Ber werke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen;

d. die 15664 und Verwertung der selbst ge—⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die eine solche Benutzung oder Ver⸗ wertung bezwecken.

Die Zahl der Gewerkschaftsanteile Kuxe beträgt 1000.

Der Grubenvorstand besteht aus:

1) Dr. Albert pee, Kaufmann und Fabri⸗ kant in Düsseldorf. Vorsitzender;

2) Dr. Eduard Mittenzwey⸗Eisenach, Landgerichts prästdent, stellv. Vorsitzender;

3) Eduard Schulte, Bergassessor, Düsseldorf; 34 Professor Dr. Binswanger, Geh. Medizinalrat,

ena; Dr. Hanz v. Korn, Gutsbesitzer, Rudelsdorf, i. Schlesien;

6) Jean Balthazar, Kaufmann, Bonn.

Dem Großherzogl. S. Staats⸗ und Kammerfiskus ist dauernd eine Vertretung im Grubenvorstand ge⸗ währlelstet. Diese wird durch das Großherzogl. S. Staatsministerium, Departement der Finanzen, oder durch einen von diesem zu beauftragenden Bevoll⸗ mächtigten ausgeübt.

Von den im § 15 der Satzung dem Vorsitzenden zugewiesenen Obliegenheiten abgesehen, führt der Grubenborstand die Verwaltung und Vertretung entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mit⸗ glieder, die allgemein oder besondeis mit der Ver⸗ waltung oder Vertretung betraut werden können, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer all⸗ gemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung.

Im letzteren Falle ist es Sache des Gruben vorstandes, über die Einrichtung dieser Verwaltung, über die persönliche und geschäftliche Stellung und g nigen der Mitglieder innerhalb der durch

esetz und Satzung gezogenen Grenzen, über die Ver⸗ waltung · und Vertretungsbefugnisse sowie über die zu bewilligenden festen Besoldungen, Entschädigungen und Gewinnanteile Beschluß zu fassen und die er⸗ forderlichen Dienstverträge in schriftlicher Form zu bereinbaren. Der Grubenvorstand kann auch Sonder⸗ vollmachten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Geschäften an einzelne n . Beirãte oder Beamte erteilen. Er kann selne Bevollmächtigten überall mit der Befugnis ausstatten, Unterbevollmäch⸗ tigte zu ernennen. Nach außen, also Dritten gegen⸗ über, wird die Gewerkschaft sowie der Grubenvor⸗ stand durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden oder durch den Vorsttzenden, in dessen Verhinderung den stellvertretenden Vorsitzenden, und durch ein jweites Mitglied des Grubenvorstandes, das dieser aus seiner Mitte dazu bestimmt, gemein⸗ schaftlich vertreten und aus allen Rechtsgeschäften berechtigt und verpflichtet, die von beiden Gruben⸗ vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich nameng der Ge⸗ werkschaft bejw. des Grubenvorstandes schriftlich oder mündlich vollzogen werden. Die gilt namentlich auch von der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten namens der ,

In denjenigen Fällen, in denen nach gesetzlicher Vorschrift oder nach der überreichten Satzung die

a0

Gewerkenversammlung zuständig ist, bedarf der Gruben⸗ vorstand zur Verteetung der Gewerkschaft eines ent⸗ sprechenden Beschlusses der Gewertenversammlung, welcher vorzulegen ist.

Zum Gweiten) Mitglied des Grubenvorstandes, welches gemäß 5 17 Abf. 4 der Satzung in Gemein . mit dem Vorsitzenden oder stellvertretenden

orsttzenden die Gewerkschaft und den Grubenvor⸗ stand zu vertreten hat, ist der Bergassessor Eduard Schulte bestimmt.

Vie Berufung der Gewerkenversammlung eifolgt durch den Grubenvorstand unter Bestimmung von

Zeit und Ort sowie unter Mitteilung der Tages—

Irdnung einerseits mittels schrifilicher, als Einschrelbe. briefe mindestens eine Woche vor der Gewerken⸗ versammlung ju versendender Einladungen an alle Gewerken, die als solche zur Zeit dez Grlasses der Ginladungen im Gewerkenbuche eingetragen stehen, andererselts durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem amtlichen Nachtichtenblat des Großherzog⸗ tums Sachsen und in dem Deutschen Reichs⸗

anpis

ie schriftliche Finladung wird durch den Nach- weis dargetan, daß die Einschreibebriefe mindestens eine Woche vor der Gewerkenversammlung“ zur Post gegeben sind. Die Ginladung gilt mit der Aufgabe unt ge alg ,, inn, als unbestellbar zurückkommt. e öffentliche Bekannt⸗ machung muß mindestens eine Woche vor der Ge⸗ werkenversammlung durch die genannten Zeitungen stattgefunden haben.

Gisenach, den 9. Dezember 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Im Handelsregister Abt. Nr. 132, das Herms dorfer Sägewerk Walter Völckel mit dem Sitze in Hermsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura deg Kaufmanns Willy Harnisch erloschen ist.

Eisenberg S. A,, den 9. Dezember 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Els sleth. 74801]

In das Handelsregister Abt. B des biesigen Amts⸗ gerschts ist unter Nr. 7 zur Firma Grunderwerbs⸗ Verein, Gesellschaft mit besch änkter Haftung in Elsfleth eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters J. F. Ramien, Eldfleth, ist der bisherige stellvertretende Geschäftsfübrer H. G. Deetjen senr., Elsfleth, als Geschäftführer und als stellvertretender Geschäfts« führer an Stelle des genannten Deetjen der Ziegelei besitzer Theodor Schiff, Elsfleth, gewählt worden.

Elsfleth, 1908, Dejember 8.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Erfurt. . e r, 4802

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 740 verjeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz R. Kirchner in Ilvers⸗ gehofen eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Franz R. Kirchner Nachf. Arihur Weisbach. Die Niederlassung ist nach Ilmenau verlegt. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann

rthur Wessbach zu Mehlis in Thür. Der Ueber⸗ ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten

eibindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschaͤfts durch Arthur Weisbach ausgeschlossen.

Erfurt, den 4 Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [74803

Eintragung in das Handeltzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 28. November 1908, Abt. A ju Nr. 1183, betr. die offene Handels- gesellschaft in Firma „Gebr. Wesser“, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäfi ist mit unveränderter Firma übergegangen auf die Ehefrau Heinrich Wesser, Maria geborene Senftleben, und die Ehefrau Wilbelm Wesser, Ida geborene Wiede⸗ mann, beide zu Essen, als offene Handelsgesellschaft. Diese Gesellschaft hat am 25. November 1908 be⸗ gonnen.

Der Uebergang der im Betriebe der bisherigen Gesellschaft begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafterinnen nur gemeinsam befugt.

Die Ehefrau Wilhelm Jaquemard, Elisabeth ge⸗ borene Misgeld, zu Essen ist sodann in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten und die . geändert in „Gebr. Wesser G Cie.“ Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesellschafterinnen nur in Gemeinschaft befugt.

Essen, Ruhr. 74805

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 30. November 1808 Abteilung A ju Nr. 636, betr. die Firma

„G. VBoveshein“, Effen: Bas Handelsgeschäft Itz

ist mit unveränderter Firma übergegangen auf Bern hard Hoevel, Kaufmann zu Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen, wie Schulden, ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Bernbard Hoevel ausgeschlossen.

Easen, Ruhr. Bekanntmachung. [74804

Eintragung in das Handelregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 30. November 1908, Abt. B. Ne. 209 Die G. m. b. H. in Firma „Hotel Restaurant Stemme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen. Gegenstand des Ünternehmens ist Errichtung und Betrieb von automatischen Verkaufgständen für Waren und Er⸗ zeugnisse aller Art, ingbesondere die Errichtung und der spätere Beteieb von Automatenrestaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der Duisisana⸗Automatenfabrik, G. m. b. H, Berlin, hergestellten Apparate, Erzeugnisse und Ersatzteile allet Art sowie weiter der Betrieb des Hotel. Restau⸗ rants Stemme.

Das Stammkapital beträgt 120 000 M4. Ge—⸗ schäftsführer sind Louis [, Kaufmann zu Cöln, und Johann Witikopp, Kaufmann zu Essen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. September 1908 errichtet mit der Abänderung des § 6 gemäß dem Beschlusse vom 24. Nobember 1908. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Personen vertreten und ver—⸗ pflichtet, und zwar:

1) durch zwei Geschäftsführer, wenn Geschäfts führer bestellt sind, oder

2) durch einen Geschäfts ührer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen oder einem Delegierten des Auf⸗ sichtgratz. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf

mehrere

mechanischem Wege hergestellten vollen Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ist ein Mitglied des Aufsichtsrats in die Geschäftsleitung berufen, so hat auch Geschästsführer oder Peokuristen die Firma in der angegebenen Welse zu zeichnen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Essen, Ruhr. 74806

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 2. Dezember 1968, Abt. B zu Nr. 187, betr. die Aktiengesellschaft in Firma: „Rheinisch Westfälische Brauerei, Aktiengesellschaft“, Esfsen: Das Grundkapital ist um 1 3650 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 4. Ferner wird bekannt gemacht: Die Akttien werden zum Nennwerte ausgegeben. Sie lauten auf den Inhaber und auf 1090 6. Auf das erhöhte Grund⸗ kapital sind folgende Sacheinlagen gemacht: Die Aktio⸗ näre, die zugleich sämtlich Gesellschafter der Borbecker⸗ Brauerei G. m. b. H. sind, übertragen ihre Stamm⸗ einlagen zum Gesamtbetrage von 1 350 000 S6 und

damit das gesamte Stammkapital dieser Gesellschaft

an die Aktiengesellschaft. Dadurch ist das erhöhte Grundkapital zu 86 des Nennwertes der Aktien berichtigt. Essen, Ruhr. ; 74807]

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Förster⸗ schen Maschinen⸗ u. Armaturen⸗Fabrik, Aktien Gesellschaft, Essen, heißen: Storck u. Neuhaus, nicht, wie in Nr. 273 dieser Zeitung, Strock u. Nachaus.

Essen, den 4 Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eupon. 74808

Im hiesigen Handeltregister wurde heute einge tragen die Firma Léon Peiffer in Eupen und als Inhaber derselben Lon Peiffer, Kaufmann ju Membach, Belgien.

Dem Kaufmann Josef Zimmermann zu Mem⸗ bach, Belgien, ist Prokura erteilt.

Eupen, den 5. Dezember 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 74809 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.“ Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Ernst

Eichmann in Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann

Otto Heikhaus in Gelsenkirchen) ist am W. No⸗

vember 1908 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A 74810 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 727 ist am 1. Dezember 19608 die

Firma: Butter ⸗Centrale Hermann Heikhaus

in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Hermann Heikhaus in Gelsenkirchen einge⸗ tragen worden.

cCelgenkirchen. Handelsregister A 74811] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 485 eingetragenen Firma:

Adlerapotheke Hermann Boebeker in Gelsen⸗

kirchen Bulmke (Inhaber: Apotheker Hermann

Boedeker in Gelsenkirchen Bulmke) ist am 3. De⸗

zember 1908 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister R 74812 des Kgl. e, n,, zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma:

Aktiengesellschaft für chemische Industrie in

Gelsenkirchen ist am 4. Dezember 1908 ein⸗

getragen worden:

Dem Kaufmann Ewald Dannenberg in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung gemäß § 11 des Statuts berechtigt ist.

Die Prokura des Dr. Paul Ellfeldt ist erloschen.

Giessen. Bekanntmachung. 74813 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bejüglich der Firma Fourier Ce, Gießen: Heinrich Fourier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert ia: Gewerkschaftshaus Gießen, Volz Cie, Gießen. Gießen, den 8. Desember 1908. Großherzooliches Amisgericht. Glan chan. 74880 Auf Blatt 24 des Handelsregisterz für den Land⸗ bezirk, die Firma Alfred Stadelmann, Dampf⸗ ef Jerisau in Jerisau betr., ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Glauchau, am 9. Dejember 1968. Königl. Amteégericht. Glückstadt. T4966] Sandelsregistereintragung Abt. 2. Zu Nr. 57 Firma Behrens C Haltermann in

ehoe. Die Zweigniederlassung in Glückstadt ist ein⸗ gegangen.

Glückstadt, den 27. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝝ. 74814

In unser Handelgregister , B ist unter Nr. 19 bei der Firma Görlitzer Braunkohlen⸗ werke Friedrich Anna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Moys O.⸗L. folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Görlitz, den 4 Dezember 1808.

Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝝ. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 659 bei der Firma L. Ephraim in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Wilhelm Oetling und Gustab Foerster zu Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Max Otto ist erloschen.

Görlitz, den 7. Dezember 19038.

Königliches Amtsgericht. Mamburg. 748516 Eintragungen in das Sandelsregister. 1908. Dezember 8.

Gustav Marcus. Inhaber: Gustaz Hermann

Marcus, Kaufmann, zu Hamburg.

Bejüglich des Inhabers ist ein Hinwels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Flügger Boecking. Der Mübegründer der

Firma, Karl Friedrich Wil helm Reichhold, Kauf⸗

er in Gemeiagschaft mit einem J

diese offene ndelsgesellschaft eingetreten; die Firma ist geändert in Reichold, Flügger * Boecking. GC. Wilhelm Rademacher. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Li⸗ vngtig ist beendigt; die Firma sowie die an 9 *. W. Rademacher erteilte Prokura sind er⸗ n. Elimar von Festenberg ⸗Pakisch. Inhaber: Elimar Heinrich Alexander von Festenberg⸗Pakisch, Kaufmann, ju Hamburg. Göpfert Barth. Der Inhaber J. Göpfert ist am 26. September 1908 verstorben, das Geschäft wird von Adam Julius Göpfert, Kaufmann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an A. J. Göpfert erteilte Prokura ist er⸗

loschen. J. N. Soltau. Prokura ist erteilt an Ehefrau Smus.

Louise Helene Soltau, geb. A Diese Firma ist erloschen.

N. Struck.

onrad Kindt. Diese Firma ist erloschen.

J. SH. Brauer Nachf. Bezüglich des Gesell⸗ schafters G. H. Marcus ist ein Hinweis auf das

Gũterrechtsreglster eingetragen worden.

Caesar Thornton. Bezüglich des Inhabers C.

Thornton ist ein Hinweis auf das Güterrechts—

, 6 6

ohann Dehls. nhaber: riedrich Johann

Dehls, Kaufmann, zu ,, ö

Prokura ist erteilt an Johann Diedrich Deblzs.

Wilhelmsburger Terrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Nobember 1908 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Aufhebung der Bestimmung des 8 5 beschlossen worden.

Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg, mit beschränkter Haftung.

Georg Heberer und Ferdinand Kopp, Kaufleute, zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren Geschäfts« führern bestellt worden.

Seeburg Automat Gesellschaft mit beschrãnkter 6.

Der Geschäftsführer E. G. W. Willig ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Jürgen Heinrich Hinrichs, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Gesellschaft für photographische Zwecke „Maaby“ mit beschränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschledenen A. K. E. Andersen ist Anders Rasmus Andersen, zu Hamburg, zum Geschäftaführer bestellt worden.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Oktober 1908 ist die Aenderung der S8§ 4, 8, 11 und 17 des Gesellschafts vertrages beschlossen; infolge der gleichfalls beschlossenen Beseitigung der Vorrechte der einen Aktiengattung hat § 4 det erte den folgenden Wortlaut er⸗

alten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

„S6 412000, eingeteilt in 412 auf den In⸗

haber lautende Aktien zu je M 1000. —.

Aug. Strube & ültzen. Die an GE. R. A. Gfffenig erteilte Prokura ist erloschen.

Dezember 9.

Wilhelm Hinderfeld. Inhaber: Friedrich Wil helm Hinderfeld, Kaufmann, zu Hamburg.

Gebr. Stöffhaas. Gesellschafter: Christian Robert Stöff haas, zu Hamburg, und Carl Christian Max Stöffhaas, zu Altona, beide Paplerhändler.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. No- vember 1908 begonnen.

Gebrüder Herzberg, zu Haunover. Die Zweig⸗ niederlassung dieser offenen Handelsgesellschaft zu Hameln ist nach Hamhurg verlegt worden.

Gesellschafter: Louig Herzberg zu Hamburg, und Julius Herzberg, zu Wien, Kaufleute.

Die Gesellschaft hat am 3. September 1891 be⸗ gonnen.

Hamburgische Elektricitãts⸗Zähler⸗Æ Strom verlust · Versicherung Emil Stern X Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen perfõnlich haftenden Gesellschafter EC. Stern mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an A. Löwenthal erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Luis Æ Breymeier. Der Inhaber T. E. L.

Breymeier ist am 21. Oktober 1908 verstorben;

das Geschäft ist von einer Kommanbitgesellschaft übernommen worden und wird von ihr unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Bernhard Max Mündel, Kaufmann, zu Hamburg.

Bie Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 22. Oktober 1908 begonnen.

rokura ist erteilt an Joseph Friedrich Eduard

Wllhelm Blümel. ü ei an B. M. Mündel erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Carl Stephani Nachf. Der Inhaber A. H. G. Exner ist am 4. Oktober 1908 verstorben; das Geschäft wird von Catharina Maria Magdalena Exner Witwe, geb. Blöcker, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an C. M. M. Exner, geb. Blöcker, erteilte Prokura ist erloschen. ;

Alfred Exner. Ber Inhaber A. H. G. Exner ist am 4. Dktober 1905 verstorben; das Geschäst wird von Catharina Maria Magdalena Exner Witwe, geb. Blöcker, zu Hamburg, unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Die an C. M. M. Exner, geb. Blöcker, erteilte Prokura ist erloschen.

Henry Wittkop. Diese Firma ist erloschen.

Deinr. Ueltzen. Diese Firma ist erloschen.

Friedrich Behnhardt. Diese Firma ist erloschen.

A. Friedr. Flender C Co. , r. Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft A. Friedr. Flender & Co. zu Düfseldorf ⸗Reie holz.

Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred i, . Flender, Kaufmann, zu Haus Einsiedel ei Benrath, und Wilhelm Mumm, Kaufmann, zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 15. Mai 18998 begonnen.

Gebrüder Keibel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt Und die Firma erloschen.

Prokura für die . Zweigniederlassung ist erteilt an Oscar Rothstein.

mann, zu Charlottenburg, ist als Gesellschafter in

M. Weil. Diese Firma ist erloschen.

Hermann Weiffenbach vyrotechuische Fabriken

München, Wien, Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu München.

Der Gesellschaftsveitrag ist am 9. Juli 1907 dr, nn n, und am 15. März 1908 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗

Hermann Weiffenbach, Pyrotechnische abrik München, Wien, Hamhurg betriebenen ch fn sowie überhaupt die Fabrikation und der Verkau von pyrotechnischen Fabrikaten aller Art, endli der Betrieb der damit zusammenhängenden Unter⸗ J e, e . Art.

a ammkapital der esellscha

4 ö . mn, p Gesellschaft betrãgt

e Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer n,, kuristen gemeinschaftlich vertreten.

Geschãͤftsführer sind:

Emma Weiffenbach Witwen zu München, und

Eugen Müller, Kaufmann, ju Wien.

Rudolf Frey, ju München, ist zum Prokuristen bestellt worden, mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Emma Weiffenbach Witwe, zu München, Ehefrau Hermine Müller, zu Wien, Johanng Weiffenbach, Richard Weiffen⸗ bach, Paula Weiffenbach, Hermann Wefffen⸗ bach, Walther Weiffenbach, Elisabeth Weiffen⸗ bach und Gertrud Weiffenbach, saͤmtlich zu Munchen, legen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen von S 24 000, bez. der Gesell⸗ schafterin Witwe Weiffenbach und von je S 90b0, bez. der übrigen Gesellschafter zum Reinanschlagswert von υνς 96 000, in die Gesellschaft ein das ihnen gemeinschaft lich ge⸗ hörige, von dem Fabrikanten Hermann Welffen⸗ bach in München ererbte pyrotechnische Fabri⸗ kaltonsgeschäft in München, Hamburg und Wien nach näherer Maßgabe des dem Gesell⸗ , ,, ,, , nm , insbesondere mit dem Anwesen Hs. Nr. 369 an der Schwabingerlandstraße in München, dem Grundstück Kartenblatt 1 Parzell 48 in Sande, Kreis Stormarn, und dem Grundstück Pl Nr. 1330 in Feldmoching.

. Franchell Gesellschaft mit beschrãnkter

aftung. ö

Der Ein der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. 2 1908 abgeschlofsen und am 7. Dejember 1908 ge⸗ andert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Handels- geschäfte jeglicher Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000, —.

Zum Geschäfts führer ist Martin Albin Franchell, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Martin Albin n.

und Adolf Girssn bringen in die Gesellschaft das Agentur⸗, Kommissions, und ,, e

in Getreide, Futtermitteln ꝛc. der offenen Han⸗ Velsgesellschaft, in Firma Martin Franchel, deren alleinige Gesellschafter sie sind, mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven ein, und jwar nach dem Stande vom 7. Dezember 1908.

Der Wert dieser Sacheinlage wird auf S 100 000, bemessen; dem Gesellschafter Franchell werden M 60 006, und dem Gesellschafter Girssn S 40 000, als volleingejahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Magdeburger Privat⸗Bank, zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Eduard , , w, e, Flöge, Willy Kaempf und Alfred Meinecke, sämt⸗ lich zu Magdeburg; jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Diese Prokuren sind auf die Niederlassungen in Magdeburg und Hamburg beschränkt.

Die an R. Meyer ertellte Prokura ist erloschen.

In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 29. August 1908 ist die Erhöhung des Grund kapitals um M 3 400 000, durch Ausgabe von 3400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1000, beschlossen worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Ferner ist die Aenderung des § 5 Abs. 1 des e, m , beschlossen und bestimmt worden: ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

S6 36 000 0c ο, eingeteilt in 16 000 Inhaber⸗

aktien zu je 46 1500, und 12000 Inhaber⸗

aktien zu je MS 1000, Ferner wird bekannt gemacht:

Die neu ausgegebenen 3400 Inhaberaktien zu je 6 1000, haben Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1909 an.

Von diesen Aktien ist der Betrag von MS 3 008 000, jur Ausführung des mit der in⸗

wischen aufgelösten Erfurter Bank Pinckert,

lanchart & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Erfurt geschlossenen Vereinigung vertrages vom 6. August 1908 verwendet worden, durch den die Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Ja. nuar 1508 auf die Magdeburger Privat. Bank übertragen hat.

Die Gegenleistung der Magdeburger Privat. Bank erfolgt in der Welse, daß auf je nominal „S 1000, Aktien der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. je nominal M 1000, Aktien der Magdeburger Privat Bank unter Barzuzahlung von 7 ö/so auf je nominal S 1900. Aktien der Erfurser Bank Pinckert, Blanchart C Co. ge⸗ währt werden.

Die restlichen 6 392 000, Aktien werden jum Betrage von 1124 6⸗ des Nennwertes abzüglich 40 Stückzinsen bis jum 1. Januar 1909 aug⸗ gegeben.

Amts 64 Samburg. Abteilung * as Handel zregister. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 74817] In das Handel zregister B ist bei dem Märkischen Bank⸗Verein Altiengesellschaft in Gevelsberg mit Zweigniederlassung in Haitingen a. d. Ruhr

Robert Hamann. Diese Firma ist erloschen.

eingetragen:

nahme und Fortführung des bisher unter der Firma

me, dr , ner e, . , . e, m. .

—̃⸗ᷣ

8 2

e, .

.

2 2

e

ee, e , ./ , , 1

. . , ./ , n