1908 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

e /// * e. ? ? ; 22 J

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

Tier se u chen i m Auslande. J . 1 im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) J : alte der eutet, daß in der betreffenden Nachwei J ; n. or. 6. eff achweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Die Bejeichnung Gehöfte“ ; ö * Norwegen), gen Yen H l bi ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich,

3) Die in ber Uebersicht nicht aufgeführten wicht erpest, seuche, Hämoglobinurie ufw., sind in der 3 . .

tbungen. glichen mit derselben Periode des Vorjahres weisen in folgenden Bahnprojekte , 1 e. er. Rubriken die Ginnahmen eine Vermehrung auf; * meinden und 88 Gehöften. hielten: Der pens. General Karl Wilder und der pen. Ministerialrat mohiliensteuer 1 n , g. * 1 63 6. Kroatien Slavonlen: 2 , . in Budapest für , ,, 27 e, .. r, , 8 . . J. ln g

6. * 9 ; u j 9 ö ) 1 Rotz 5 (6), Schweineseuche und Schwelnepest 58 (540), Rotlauf m K bie Tistapolgär und bis wechselabgaben J7, Posteinnahmen 1,4, Ertrag aug dem fiskalischen.

ĩ 5 f Branntweinverkauf 14, Ertrag aus den dem Fiskus gehörenden 2 ute, , m, nn, ,, . . i. ö und aus Bankgeschäfken 1.7, Sbligatorische Zahlungen der

64 von Kecgkemet. : De t ; eie e ddl, de, d, dr , ,, , ,, , Poceenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in len .. Eren, 2 . 4 ö Quellen . Gin Minug weisen auf; e,, r e. Oesterresch, Lungenseuche des Rindviehs ist in Desterreich und Ungarn malspurbahn von J ghia polcfany bie Sig eiern, Bauunter⸗ . 36 n en m, 7,5, Verschiedene kleine un t aufgetreten. nebmer Ladiglauz Uberei in Pöstysn für eine schmalspurtge elektrische 9 66.

Bahn von der Station Pöftysn bis jum Kurort Pöstyén; die Sza⸗ Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Malta. 2 93. Johann Kovacs n . . . er gen nnr e ng . . . ö De⸗

ö andwirtschaftliches Eisenbabnnetz im 76 m urweite von ijember e . . (1 r. weniger als t. V.). nn,, n. *. 26 4 , L. alt . badka bis Cfaäfjärtöltes resp. bis Baja und O Kanijsa: . New York, 12. Dejember. (W. T. B.) In der vergangenen , , n . j . reichischer Zentral. Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen. Woche wurden 10600 Dollars Gold und 682 090 Dollarg Silber

erdem Podkenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 12, . 27, 3 , gs, (s, ,, es, Se, femme i s Ge—

Besitzer (Luxemburg und Niederlande), St a ll⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Sũhneryest, Büffel.

Maul⸗ ö Schweine s ö ene n Cr h

und glauenseuche Echafrãude Rotlauf der Schweine )

en, Departe

handenen

Staaten ꝛc.

oupernementa,

Beritt . Se Zeitangabe. eitrte Gehöfte Beꝛirke melnden Gehöfte Berirke n. Gehöfte Bey mnrke 82.

Provin .

1

ahl der vor Sperrgebiet ꝛc.)

ke mentg

86

5

2

67 2 3

Deflerreich

Ungarn.

Troatien. Slab

Serbien

Rumänien.

Bulgarien H wein

Großbritannien (

/ 1 II.

11. .

11. - 5.12.

1

16

26 25

11 21 3

12 37

Wöchentliche, bezw. viermal im

14 38 6

nat erscheinende Nachweisung

vom 21. Oktober d. J. Nr. 249.) Norwegen.

Nach einem Rundschreiben des Königlich norwegischen Justij⸗ und Polteldepartementz vom 8. d. M. sind das Lehn Wiborg in innland sowie die russischen Städte Odessa, Riga und rchangel für cholerafrel erklärt worden. (Vergl. ‚R Ani.

vom 1. und 14. Oktober d. J. Nr. 232 und 243.)

Niederländische Besitzungen.

Der Gouverneur von Surinam hat die für Herkünfte von Trinidad angeordneten Quarantänemaßnahmen wieder auf⸗ gehoben. (Vergl. R. Anz. vom 24. Oktober d. J. Nr. 252.)

Handel und Gewerbe.

a den im Reichs amt des Innern jzusammengestellten 66 . für Handel und Induftrie“ .)

Lieferung der elektrischen Beleuchtun gaeinricht ung für den r tit len in Rom. Es handelt sich um Leitungen bon 100 Volt Stromspannung, Lampen mit einer Lichtstärke von 16 Kerzen, Dekorationsstücke usw. 186 und Pläne italienischer und solcher augländischer Häuser, die in Itallen. offttell vertreten sind, werden vom Ingèniéur chef du génie civil pour le service goͤndral de Rome (ministère de k(instruetion publique) bezüglich der Leitungen und Lampen big zum 24. Januar, bezüglich der Deko⸗ rationsstücke bit jum 8. Februar 1909 entgegengenommen.

Verkauf von Altmaterial in Lissabon. Die Com- pagnie royals des chemins de fer portugais verkauft am 28. De- zember 1958, 1 Uhr, auf der Zentralstation Liffabon (Rocio): 23 5oo Kg aites Papier, 2660 Kg alte Stride, 1400 kg Glas und 1000 kg Tierhar. (Moniteur dss Intérsts Matériels.)

Chile. Lieferung von 2120 t Schienen für Eisenbahnen von 1 m Spurweite. Angebote nimmt die Generaldirektion der

ausgeführt; eingeführt wurden 279 000 Dollars Gold und 457 600 Dollars Sil ber.

Rew Jork, 12. Dejember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 650 000 Dollars gegen 13 500 000 Dollar in der Vorwoche.

Produktenmarkt. Berlin, den 14. Dejember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10090 Kg) in Mark: Weiien, märkischer 263 205 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 207 25-2065, 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 210 - 209,50 -= 209, 75 Abnahme im Mai 1909. Matt.

Roggen, mnländischer 165— 166 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 168,235 Abnahme im laufenden Monat, do. 178 - 177, 25 Ab- nahme im Mai 1909. Flau. ;

Hafer, Normalgewicht 450 g 162, 5162,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 165, 50 - 166 165,50 Abnahme im Mai 1909.

11 1.11.1511... 81 . 22

Rieberland ?? n,. J Deutsches Reich. öffentlichen Arbeiten in Sanliago bis zum 15. Januar 1909 entgegen.

5 5 . * . ; . J . ; 6 . f 2 . . Vorschriften, betreffend die Ausfübrung des Pläne liegen daselbst aus. (Bericht des Kaiserlichen GSeneralkonsulatt 3 ö r, e. 1 ö . . ö . k . , , j. und Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni in Valparaiso) , ,,,, ie. . ; . opem ber w 455. JJ . 2. . 55 4 3 5 1 . . 6 en ln i; , , Chile. Bau der Brück Lls Lley im Zuge der Gisenbahn , ,. Farm Gren enen deiner Nr. oo uperdem: an ran f . ; * . 1 . . . * 3 1 . tts 2 as Deu e Re * er n 1e ; och mn, un ch 2 , 9 , 2 en c 1 , . g f t. . Bei, 85 Gem, 97 Geh. überhaupt berseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez, 4 6 6 zit 1902, betreffend die Ausführung des Schlachtvieh. und 26 e,, ,. 2. 299, . ,. 2 4 6 25 , e ,, , , He, Le dl hen etlehr. n, Te r . JJ n , rc we e, , ,, ,,,, ,, ut: Yesterreich 13 Bei, 25 Gem., 25 Geh. überhaupt derseucht; üngarn 55 Bez., 276 G J , d linter suchun gaftellen , f e, . ,, . ; . . d J ĩ 22. . ; . em., V8 Geh. überhaupt verseucht; . ö ie daz der Bekanntmachung vom 10. Februar 1903 beigefügte a . , dam. - li Ce Ben 1 s a g , än e, neu re len S rsfie n.; . , e , ene. ] . 8. de Seh. sãberhaurt He eee der Nnterfuchungestellen für auglandisches Fleisch) sind in Konzessionen in Chile. Singm. gewisse'n Brung Lehe in rm ieh k e, m . . upt der euch Serbien 1 Gem. verseucht; Rum nien 8 Ber, 3 Sem. Iz Seh. iiberhaupt derseucht; gü. 6 stren gegenwärtig gelienden Fassungen in der, Bellage k 16 52 des Valpareiso ist eine Strandflãche e. der , 6 2 ö ir f 1 K überhaupt verseucht ; . . 326 ö . 8 h * am Berlin, 12. Dejember. Marktpreise nach m des '! avonien 1 Ber, 1 Gem., 9 Geh. überhaupt verfeucht; Ru mänten 1 Geh. verseucht. ; . J ,, , 6h e, , T , ,, k ( Deutsche Hande ltc Gi ne n . e ; ha für die Ferstellung einer Wasserleitung von diesem Hügel Doppelientner für: Weizen, gute Sorte f) 2070 Æ, 20,66 M. = j: nrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; It alien: Schweineseuchen lallgemein). 3 Ebenda 1905 1 S. 323. , . 8 n,, ,,. , . worden. (Bericht bes Kaiserl. 21 A, 20 ö w i er, 21 . 6. eneralkonsulats in Valparaiso. Roggen, elsorte 72 M, 16, . ;

ĩ j 7 Sorte I 16,54 M, 18, 06 6. Futtergerste, gute Sorte) 18,00 , . ö . J. abgehalt lenarversamm⸗ Lieferung eines Baggers für die Barre von Punta . ) 17,10 A, 16,30 6. R.. ; lun 3 m n n, ,, nn,, Abschluß del Indio ,, Verhandlung: 4. Februar 1909. . ö 4 6 . . . . den hauptftädtischen und den Provinnialmühlen Ungarns Nähereg bei der Direccisn General de Obras Hidräulicas, secciòn e. 5 3 8 ne ee n e 264 gil oer rod gef s . , . sber die Reduktion des Betriebes be. mäquinas y materiales, in Buenos Aires. (Boletin Ofieial de la fee ä. 8. Hafer r; a. Sorte) e 6 , ,, hei schloffen, den Betrieb, aueschließlich der Sonntage, wöchentlich um Republica Argentina.) ene . 533 r o n, n s 6 35 Stunden zu reduzieren. Das hierauf bezügliche Uebereintommen Lieferung verschiedener Vorrats. und Bureau— . . * ift am 1. Dejember in Kraft getreten und währt bis 1. April 1909. artikel! nach? Kalkutta an die Direktion der Bengal Nagpur— Inbe is 85 Me, 7

vat (Bericht des Kaiferlichen Generalkonsulats in Budapest. Henbahnen Gebern Grzges, garfsn. Reach. e . def:

. ebenda für je 2 Rupien erhältlich. Verhandlung: 31. Mär 1909.

Industriebegünstigungen in Rumänien. (Noniteur Offleiel du Commerce.)

K. st. N Der rumanische Ministerrat hat auf Grund des Industrie, ilagy ü 4 dem Bukarester Staattanzeiger Nr. 186 3. i . rr. . G. . in Bacau ju gründenden Konkurse im Auslande. Eg ) 3 St Duni sz, Khrpo H ai pa, Fabrik für die Herstellung chemischer , . die erbten. 3 ; las, * 53 zollfreie Einfuhr für alle zur ersten Einrichtung er⸗ S gehen n. Brrver dlisch, Kaufleute in forderlichen Maschinen ein fär allemal für ein Jahr und die Sam ue , r zoiffreie Sinfuhr für Maschinen, Maschinenteil? und Belgrad, e, n, ,, 14. Dezember ; g e e . m, , , e. . * Zubeh s rstücke guf die Dau er von, 1 6 . vom Datum ö dan ö n h largg, ee ö 1 Fin . 6 . i e ere Tn. i. G r hegünstigungs— 1 h. 15.25. Dejember 1908. Ver handlungstermin: 16.29. De- Frei Wagen und ab Bahn. ter Staatsanzeiger vom 27. November iember l 23 ee. ö oi, , er. , 360 , . 6 ite H r r dine e ,. Berlin, 13 , . 36 , 5 * ü der Begünstigung für zolls(freie Einfuhr von eg; ebr. Gause. utter; In den letzten Tagen machte J 2 . ; , Torda⸗ re , mr, , und, Zu be Hör stü ken auf, die nuar 1909. 3 8. einer etwas stärkeren Lach fee für den Festbedarf 0 4 h St. Gsene, Großkikinda Daugr eines Jahres, vom 29. Dktober d. J. ab, gewährt. (Nach 51 6 r fer e, relssüee, , . Gꝛagylitin da) graz g ent⸗ Berschten des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest) Wagengestellung für Kohle, Ko nn rike . gerd waerden tonnten. Die geeße änzail ber ab eichenden , . een, e am T2. Deiem ber 1808. ualltäten sind aber nach wie vor eine Kalamitaäͤt für den . . amo, Tor htbecse, Tor- Heilträftige Pflanzen in Surinam drubet in n , r mn Reyler e n. , , , . ee , a. ar * 2 . . . 6 ler Dag gassetlich en leg in Batzmattg ene n ere nns. 6 a nee een, e, G litar ris biz ele, , Sch m alf: Sie Nachfrage

s ulletin Nr. I3 der niederländischen Inspektion 2 . ist in diesem Jahre lebhafter als in früheren Jahren im Dezember,

Raack Gan e gom it ig. 1 3 6. 6 eingesandt, worin Mitteilnngen über giicht . 13. Dejem ber 1808: und auch für spaͤtere Termine zeigte sich in dieser Woche zunehmende

6 dor . heilträftige Pflanien in Surinam enthalten sind. Das Bulletin Gestellt.. 3067 180 Raufiufi. Lokoware ist nur noch sebr wenig vorhanden und müssen die

664 rom), M. Gxör, En niederkändifcher Sprache) Liegt während der nächsten Nicht geftellGt . ' dafür geforderten hohen Forderungen bewilligt werden, jumal die

r. ; P drei Wochen im Bureau der n, für Handel und ; demnächst ankommenden Dampfer nur kleinere Partien bringen, die

6, In dustrie n, Berlin XV. 6, Lutsenstraße 33, im Zim mer 241 aber fast sämtlich bereits begeben sind. Die g r, .

W r n enburg K. ? für Intereffenten jut Einsichtnahme aus und kann nach In der letzten Mitgliederversammlung des Allgemeinen sind: Choier Western Steam 56 bis * 6. 4 af ef,

R n. e, Ablauf dieser Frist auswärtigen Interessenten auf An Grefinderverbandes J. B. Bertin, heit? Ingenieur Friedrich mali (Horusfi 384 -* Berliner . ilch [m. 3 bis Er frag fär kur ie Zeit über sandi werden, Die Antzägs sind von Gutbier einen längeren. Vortrag über die Wafserftage. Der 1 , Ferltner raten schmal (Zorablume) 58 .

86 iz 23 Na an dat Reichtamt de Innern, Berlin W. 64, Wil helmstraße 74, ju Vortragende gab der Ansicht Ausdruck, daß man sich mit der Speck: Unverändert fest bei guter Nachfrage. bont⸗ f richten. wirtschaftlichen Seite der Wasserverhältnisse noch viel zu wenig be⸗

Seh] Solpom) 8 e J ane, . a eine gohm end iken,

K. Hajdu, M. Debrec in schäftige. Die Schaffung e ů d GSerli ; . ; ü j S m verschließen könne. Jur Erhaltung notwendiger Ausweis über den Verkehr auf dem erl iner K 66 . 2 a nn,, , en, & n n,, empfahl Redner die Pflege der Schlachtvieb markt vom 12 Delember 19095. Zum Verkauf standen

. birgefümpfe, besonderz aber die Anlegung von bortzontalen Gräben. 5546 Rinder, 1025 Kälber, 3685 Schafe, 18934 chweine. Markt⸗ ,, 3 d e r ne r ,,, , ,,, , , , , d, d ei, üer F. Kleinłkotel Sie dall) 2 2 ö is n —ᷣ . n n. w. raftbehälter ju erhalten. Der Vortragende 8 26 , 1) , oder g achtg

, gl. . ata . 3 * w und über die Ergebnisse seiner Studien bebälter, um, zu verhindern daß das aher. 5. 3a Genz , 56 e. ) vollfleischig, ausgemästet, höchsten f. ,, M. k erftattet, der von der Société de Geographie , ,, , 23 . ö * 6 3 ; ; chte 'n3 hie nel eg nm sn , , ö fg. em ge g, r, ; Gomm ereiale de Paris . 5 7. 31 . keck des Orient, endlich in Ausgleich mwischen babe un niedrigem fieischigs, niht anögemästete und fürn rer 8 ö 8 2

Raransebes 2g ö veröffentlicht worden ist. ar G e, ,. . . für Wasser jum Heben oder Senken von Schiffen. Im Anschluß bieran 9) maͤßig genährte junge und ** * 4. e. 6 1 .

Meros. Temes Tidte * w, , , ,. kin NVW. 6 Sie 33, entspann sich 7 n . Die Ausführungen des Vortragenden e ö e n' 6 fi A; J un gen en.

; ö ; an 6 we, e, H. ö ! it Bei enommen. =. ; eischige, ; I.

,. . 5 31. im Zimmer Ni 241 n , ,,, ** ä . . Tir g e e. . W. T. B.“ aus Düsseldorf betrug der jüngere und gut genäbrte aͤltere , , . 3 ,, mo. aus und kann n e , . karre mn Versand des Stahlwerkgzperbands in Produkten A im Nopember 53 bis 57 6. erm a 3 9 * ,. 9 36 her . 2. y . laniffa la gyfani a) *. -- Interessenten auf Antr a, in ichtamt Fer Innern. Rerlin zäl S8. t, Rohstahlgewicht (gegen 414 644 6 im Oktober dieses Jahres emaäͤstete Färsen höchsten . 66 . Ha fein 3

8. Her,. . , werden. Die Anträge sind an das R n n, e eich des und 423 956 t im Nopember 1907). Hierbei ist zu berücksichtigen, eischige, ausgemãstete Kühe höchst en . s . i. ; *

Kroatien Slavonien. W. 54, Wilbelmstraße 74, zu richten. ah ein . daß der Monat November drei Arbeitgtage weniger hatte, als der alt 67 bis 70 A; 2) ältere ausgem stete ühe un er er n

K. Belopar. Kzrög, Va⸗ Kaise rlichen Konsulats in Pans.) Börménat, und daß hefondeig der Absatz an Formeifen durch die Un. entwickelte jüngere Kähr und Färsen 63 biz ss Cc; 3) mäßig genähte

1 ra din (Bara dj, Me. a- ewißheit über das Zuftandekommen der Träͤgerhändlervercinigungen Färsen und Kühe o57 bis 60 *; ) gering genaͤhrte Färsen und Kühe

rasd 2 K. Abauj· Torna, M. Kaschau S . .

3 ntrã 4 Novemberversand entfallen auf Halbzeug 50 bis 54 4. ö BVerkebr s wege und Tarifsätz. im Egngoftagt. e n,, Vn de gef, Tre ne nf , nk Rölber: I) feinfte Maftkälber (Vollmilchmash) und beste Kassa) 9 32 * k ; 36

Poisega 6

Matter. ; Maits, ohne Angabe der Provenienz 1629 in einem Falle,

ö Nach weisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich—

Ungarn

am 9. Dez ember 1908. 7

(Kroatien⸗Slavonien am 2. Dezember.)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Ginschränkung des Mühlenbetriebs in Ungarn.

1 2 3421 373 38 75

S =

,. Rotlauf Königreiche Rotz n ee. der und Kander , . Schweine 8 G ne G, Bclebänd

der verseuchten

, 28 reeske, Ermihalvfalha, Nargttta, Siokelyhid, Sarrst

ss S2 S 828

Komitate (E.) Stublrichterbeytrke ( St.) Muniʒipalstãdte ( M.)

Nr. des Sperrgebiet

Dõöfe Gemeinden

Höfe Gemeinden

4. 6. 6.

81

Gemeinden

2

a. Oesterreich. Niederõsterreich

Gemeinden eng nden

O0

Oberõfterreich Steiermart

HH d do -=

———

C de do E C, do =*

de = . do

Küstenland Tirol

e 0 d R ee

M —˖ᷣ2ᷣ—

*

a 2. 9 n w

ö

0 N C Q d S & O‚—Q ,d—— N W DN ᷣ=¶

w 1 ,

1 11 ,

K

. 2 2 1 3 2881 8 0

1 881 de =

n der Anlage jum Bulletin Officiel de Etat Indèpendant g0o7), auf Eisenbahnmaterial 158 305 t (61 374 t im Saugkälber 986 bis 101 M; 2) mittlere Mastkãlber und gut. Saug⸗ 4u 98 e, Die eie ö zer org t im November 190), auf Form. kilber sz bis 56 , I) geringe Saugkälber 45 bis s2 AK; 4 altere abgedruckt, welchè auf den Verkehrswegen deg Congostaats zur An. Isen 7i z3i0mt Ji 537 t im Oktober diefs Jahres und go tz im gering e ue Kälber (refer) 15 bis 83 . ö wendung gelangen sollen. Es kommen hierbei in Frage die belgische Jlopember 1967). Der Versand von Halbieng siellte sich 36 741 t, daf: j) Mastlämmer und. jängere me slbe . 7 96 Schiffahrtlelinie nach dem Congo, die Dampfschiffahrt uf dem unteren ber von Gisenbaßnmaterial zoöß5 t und der von Formelsen 39 2576 6 AK; 2 älter? Masthammel 66 bis 79 *AÆ; 3) mai .

und oberen Congo, die Eisenbahn mwischen Matadi und Stanler, niedriger als im Vormonat. . . 8 und Schafe (Merischafe) 32 big 8 i 866 3

56 pool, die Mayumbabahn und ,, . 4. , , . . Nach der „Kölnischen Zeitung“ * e n , biz A, für 100 Pfund Lebendgewich afrikanischen Seen. e Anlage liegt wahren er S ißeisenwerke infolge der gewichenen oheiserpreise den big . .

Zus 2 1 1 . . im Bureau der „Na c*richten für 6 ne ei r laessen 1 5 MS, also auf 122, 50 Schwelne: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder * kg)

usammen Gemeinden CHehofte) anbei und Industrie, Berlin XW. 6, Lui senstraße 33, di. Tonne. mit Voß / Taraabsug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer

1. in Hesterreich: im mer Rr. T1, für Interessenten zur Einsichtnabme Rach einer durch W. T. B.“ übermittelten Mitteilung Raffen und deren Kreujungen, höchstens 1 Jahr alt; a. ,

d Rotz 12 (14, Maul. und Klauen seuche 23 (257). Schweine seuche zus; ein jweites Exemplar kann auswärtigen Inter: der Kaiserlich rusfischen Finanz. und Handels Agentur ergab der von 220 bis 280 Pfund 66 bis 67 * b. über k 1. . und Schweinepheff 199 (57), Notiauf ber Schweine 5 Ibn Iffenten auf Antrag für kurig Zeit fofort übersgndt Käasfenkdus eis ber Käaiserkich ruffischen Kzgierung vem (Kääsers— His = ') Jeischig Schweine, 65 bis 65 ; gerina

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien. Slavonien): werden. Hie Anträge sind an das Reichgzamt des Innern, Berlin Pi. September 1968 folgende Ifffern (alles in Millonen Rubel: entwickelte 58 bis 62 A; Sauen 59 bis 62 .

Rotz 37 (38), Maul. und Alauenseuche 37 (160), Schweineseuche

W. 66, Wilhelmstraße 74, ju richten. Srdentliche Einnahmen 1456, 3. außerordentliche Ginnahmen ö. und Schweinepeff 447 (1743), Rotlauf der Schweine 160 (76). ordentliche Ausgaben 1417,35, außerordentliche Ausgaben 109,9. Ver⸗

Turo ci

St Baͤesalmäg, Baja,

Tovolya. Zenta. Zombor,

Stadt et M. Baja, aria Theresicpel (Sja⸗

badla), Zombor )