1. Un 4 ö 2. i. . und Funds 3. Unfall und Invaliditäts- 2c. V
Käufe, Verpachtungen,
5. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.
Verdingungen ꝛc.
Zustellungen u. dergl. erung.
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 2. 0.
Kommanditge Erwerbs. und Niederlafsung 3 ö!
.
ankausweise.
c. von Re
aul Aftien und Attlenge sells
schaften. .
1 Verschiedene Bekanntmachungen.
7507] Der gegen den Rek
) Untersuchungssachen.
Steckbrlefserledigung. ruten Anton Weiß, auch Czapniuski genannt, aug dem Landwehrbezirk Hohen⸗ salja wegen Fahnenflucht und Un dem 1. Vezember 1968 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Bromberg, den Jo. Dejember 19608. Gericht der 4. Division.
I7hboꝛs]
Der gegen den Tra berger, geb. 7. XI. Saarlouis, wegen Einberufungebefehle lungen 1905 und 1967 und versammlungen 1907 / 1gos unte
Steg'briefserledigung. insoldaten d. Res. Jakob Will. zu Niederlim berg, Krz. fahrlässiger Nichtbefolgung der Herbstkontrollherfamm⸗ den Frühjahrskontroll. r dem 31. Oktober 1968
1878
zu den
erlassene Steckbrief ist erledigt. Gießen, den 10. Dejember 1908. Gericht des Landwehrbezirkg Gießen.
Oherftleutn T7 bo 34] angestellten,
verwaltun assistenten
Der Gerichtsherr:
von Knobelsdorff,
bis
Nürnberger Stra
Aufentha
g beurlaubt gewesene Martin Preuß, zuletzt in Charlottenburg, t, jetzt unbekannten lts, ist wegen dauernder
ant 3. D. und Bezirkskommandeur.
Oeffentliche . Gegen den im Bejirk der Oberpostdlrektion Berlin
1996 jur Reichskolonial. n Obertelegraphen.
Ende
ße 17, wohnhaf unb
haltung vom Amte gemäß §S§ 10, 7 Reicht heamtengefetzs die CGirmleitun Disziplinarberfahrenz
Naum mit der
s7õoꝛg]
Die Fahnen
1908 gegen den Komyỹy. 2. Naff. In berichtigt, daß derselbe sondern am 9. Inni
) fluchts erklärung und Be verfügung des unterzeichneten Gerichts vo Musketier Ehristian f. Regts. Nr. 88 wird dabin Juli 1885, zu Hofherrnweiler,
ann, Oberpostinspektor, Untersuchung beauftragt.
nicht am 14. 1885
Oberaint Aalen, geboren ist. Frankfurt a. Di., den z. Dejember 1908.
7 5032]
Königliches Fahunenfluchtserklãrung.
In der Unterft
Seinrich Augu Infanterieregimentz Nr. Grund der Sg 69 ff. des wie der S5 355, 360 der Militãrstrafgerichtz·
wird au buchs so
ordnung der Besch
erklärt.
Gericht der 21. Division.
ichungssache gegen den Musketier st Christian Orzada der 4. 138 wegen Fahnenflucht, Militarstrafgesetz⸗
uldigte hierdurch für fahnenflũchtig
Straßburg, den 10. Dejember 1905. Königliches Gericht der 30 Division.
7503]
Beschluß. 3 J 10404
In der Strafsache wegen Wuchers wird auf
Staattanwaltschaft vom Deutschen Reiche 6 geklagten,
Trier,
Kaufma
1I. Nop efindliche V nns Josef W
jeßt in Luxemburg. Holer⸗
am 7. Junt 1855 zu Bithur ,
in Gemäßheit de 9
332 Str. P. O
Trier, den 25. November 1908.
Königliches Landgericht. (gez) Closset.
Für glei 8
Bauer,
2. Strafkammer. Lucas. Schmitz. chlautende Ausfertigung: Aktuar,
Gerichtischteiber des Königlichen Landgerichts.
75028 In der Unter I) den Muck. E
2) den Mugk. Inftr. Regts. Rr.
der 7. Komp. J 4) den Rekru wehrbezirk Kobl So) den zur Ditzposition der Ersatzb. Schwalbach aug dem
Musk.
Heinrich
bezirk Koblenz, 6) den Rekruten wehrbezirk Neuwied,
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund
des M. St. G. Bz.
erklärt.
befindliche Vermög mit Beschlag belegt.
Trier, den 9g. 12. 08. Gericht der 16. Division.
73700
suchungssache gegen
dmund Gauer der 1. Komp., Tenn Klöckner
sowie der
en des Mugzketiers
K. Würit. Staats anwaltschaft Tübingen.
In der Strafsache gegen 1) den am Or A. Nürtingen
12.
den am 11.
O. A. N Christo
wegen der K. St
ürlingen,
Verletzung
geb. Taglohner Herm
rafkammer emäß 5 326 St. P. 8. efindliche Vermögen der Betrage von 600 S mit
September 1886
Dezember I5g6 zu Linsenhofen
hier vom 19. das im
Angeklagten je Beschlag belegt worden
Den 4. Dezember 1905. Staatsanwalt Helle z,
T7503 1]
Die im Reich
Nr. 186
— gegen d
zeiger vom II. Juni 1908 — en Ulan Sigismund Willy Graf
terschlagung unter
schlagnahme⸗ m 24. August Krämer der
Kompagnie
der 7. Komp.
s8) den Musk. Gerharb Meisen genannt Peter 0 nftr. Regtg. Nr. 160, . ten Valentin Obst aus dem Land⸗ enz,
entlassenen Landwehr⸗
Peter Miebach aus dem Land⸗
S 356 . rf. P . ĩ . *. Str. G. -O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflũchtig Gleichzeitig wird das im Deutschen Resche Meisen 7 169
zu Kohlberg, ann Schaich,
geb. Notariate inzipienten Gott ob Wohlfahrt, 'i .
der Wehrpflicht, ist durch Beschluß November 1905 Deutschen Reiche bis zum
der 3. Gekadron Ulanenregiments Graf Haesele
vom 6. Juni 1908 wirb hiermit 2c. Graf ergriffen ist. e, ,. 10. Dejember 19038. Königliches Gericht der 30. Div lsion.
sachen, Zustellungen u. dergl.
(75259 Zwang sverstei
m Berlin, Wallstr. 7671, und Neu. Kölln a. belegene, im Grundbuche von Neu. Kölin Blatt Nr. 40 jur Zeit der Eintragun steigerungs vermerke Auf den Namen
W. 6/8
eingetragene Grundstück am Vormittags 11 Uhr, durch Hericht, Neue Friedrichstra Nr. II3 / 115, III. Stock in der etragene Grundstück besteht aus fn nebst zwei Seitenflügeln,
und einem Hof, der jährliche
e 13 / 165,
der Grundsteuermutterrolle ist nachgewiesen. 8. August 1908 in das Grundbuch 87 K. 144. O8.
Berlin, den 3. Dejember 1908.
Röniglicheß Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
(b S413] Zwangs versteigeruug. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll die dem Bauingenleur Robert Schieritz gehörende ideelle Halfte des in Berlin belegenen, im Grundbuche bon den Umgebungen im Kreife Niederbarnim Band 139 Blatt Nr. 5151 zur Zeit der Eintragung det Ver⸗ steigerungshermerks auf den Namen des Bauingenieurg Robert Schienitz zu Lichtenberg und deg Kaufmanns Hans Jahrmann ju Berlin je zur ideellen Grund- stücks hälfte eingetragenen Grundstücks am 21. Ja⸗ nuar E909, Vormittags Ei u r, durch dat unterzeichnete Gericht — an der erichtsstelle — Brunnenplatz, I Treype, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, bersteigert werden. Vas ganze Grundstüch, bestehend aus Vorderwohnhaut mit Quergebaͤude mit Rückflügel link iegt . der Gemarkung Berlin, Ft die Par⸗ jelle Kartenblatt 19, zur Größe von 8 a8 , steuermutterrolle unter Nr. 3) 498 und in der Gebãudesteuerrolle unter Nr. 29 has mit einem jähr- lichen Nutzunggwert von 12 200 406 eingetragen. Der Versteigerungövermerk ist am 21. Oltober 1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Nebember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.
[75258] Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangs bollftreckung sollen die in Reinickendorf und Wsttenau belegenen, im Grund⸗ orf Band 46 Blatt 13895 und zur Zeit der Eintragung des auf den Namen deg Cigwerk. in Reinickendorf eingetragenen Februar 1909, Bor⸗
ch das unterzeichnete Gericht — platz, L Treppe,
J
stück
Parzelle 716 / 7 (24 a 45 42 4m) des Kartenblatts Wittenau die Parzelle 2 bon 11 a 20 qꝗm G (Hofraum bebaut
Braunschweig hat heute n:; Der Privaster Hugo Aufgebot be⸗ 8 Serie 8825 Urkunde wird f den G6. Juli 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ aunschweig, am Wendentor Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte aniumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wirb. 16 25/08. Braunschweig, den 16. Deijember 1908. Der Gerichisschresber Herzoglichen Amtegerichtg. 16. Hilgendag, Gerichts obersekretar.
g 10 der heutigen Nr. d. Bl. achungen) befindet sich eine
züglich des Braun Nr. 47 beantragt. un rden, spaͤtest
(2. Brand.) Nr. 11 erlassene Svahnenfluchtgerklãrung aufgehoben, da
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
erung. Wege der ene n, soll das in bezügl. der 3r o 8 Band 1 des Ver⸗ es Ritter⸗ gutsbesitzerz Max Kiegler ju Reppow bei Falkenberg S. Februar 1909. das unterzeichnete Zimmer versteigert werden. Bag Gebãudesteuerrolle unter Nr. S661 ein—⸗ zwei Vorder⸗ abgesondertem Kloset Nuß un gs wert betrãgt 26 1090 , die jährliche Gebůudesteuer 1032 0. In das Grundstück nicht Der Versteigerunggyermert ist am eingetragen.
r l75388
383939
.
k. in Verlust geraten
(7 h 262 Die Verlustanzeige
Lit. B Nr widerrufen.
54 581
T7 bdo?]
Horn feck, Steele, in Za
verloren gegangen ist. 3 Arthur Voll T7obhsg] Vie unverehelichte
Oskar Neumann in das Aufgebot der
Schultz in Berlin,
je 20 0 aulgeftesst 1998 ab monatlich fällig nicht, wie verabredet, aus tragt.
Uhr, vor dem unterz
gebotstermine seine Re
Berlin, Königliches
74573
gebot det 1908 über Thelen in Jansen in Bochum und jablbar am I7. Januar
raumten und den Wechs kraftlos erklärt werden
Königliches 74531]
Wechsels folgenden
Am 26.
selbst die S ert Rechnung
errn
umme laut Ber
Wönkhaus u. Bittern Essen. Ruhr
beantragt. Der Inhaber
Vormittags 5 Uhr, vo Rechte anzumelden und
folgen wird. Kamen, den 1. Dezemb
hon Ferdinand bresny und u Junt 1907 fa kraftlos erllart. Königs berg. Pr., den Königliches Amtsg
von ein Ob D
746529 A
werderstraße, arbeitergs Fritz Bock,
thekenbrlefes vom 20. Maͤr
Pfãlzische Spothekenbauk in Ludwigshafen
Handelsgesetz. 5 die re
am Nh
Unter Bejugnahme auf buches geben wir hierdurch bekannt, da zu den 36. / gigen Pfandbrlefen unserer Bank Serie 34 Lit. B N
sind. ö Ludwigshafen am Rhein, den 12. Dejember 1908.
Vereinsbank in Nürnberg. vom 13. November 1908 ligation uns. Bank Ser. XVII à S 1000, — wird hiermit
Nürnberg, 11. Dezember 1908. Die Direktion.
Ich erkläre hiermit, da Wechsel per 7 März 1908
——— —
Aufgebot ; Emma Löwenthal in Berlin, Keibelstraße 23, vertreten durch den Rechtganwall Berlin,
angeblich sie ben gleichlautenden, von der Solmsstraße 15, akjeptierten Wechsel, die von der Antragstellerin über werden und vom 22. Oktober
J Der Inhaber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1909, Mittags
Ufer 39 - 31, Zimmer N
Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die rung der Urkunden erfolgen wird. den 26. November 1908. Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abt. 9. Aufgebot. Die Firma Danziger S⸗lmüble, zu Danzig, vertreten durch Justizrat Rechtsanwalt Dr. Brodnitz ju B Wiechsels beantragt, d 150 „ ausgestellt Niederbardenberg,
Wechselg wird aufgefordert, späteffens den 24. Juni 163 0 v1 , uf
dor dem unterzeichneten Geri Aufgebotg termine seine Rechte anzumelden el ee, ,, widrigenfalls dieser für
rd. Bochum, den 3. Dejember 1908.
Aufgebot.
Die Firma Wönkhaus u. Bittern hat das Aufgebot dez angeblich verloren gegangenen Wortlautes: Essen Ruhr, Z. September 1907 Für M 60, — — 3. Nohemb diesen Prima. Wechfel an die
in ung selbst und
Conr. Müller Nr. 153 in Kaiferau b. Courl
gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1909, richt, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotttermine seine
widrigenfalls die Kraftlogerklaͤrung der Urkunde er⸗
Königliches Amtsgericht.
von August Sbresny ausgestellte, ungrecker akzeptterte,
uste Hungrecker gi ge Wechsel über I935 . fũr
spätesteng in dem auf den
aumten Aufgebotgztermine anzumelden und widrigenfalls deren Kraftloserklarung erfolgen
Königliches Amtsgericht.
ufgebot. Der Tischler Richard La gt in sowie die Ehefrau Marie Therese geb. Kaufmann, der Hol ifabrikarbeiter mann und der Kuischer X baben das Aufgebot deg derl
ein. F§ 367 des
r. 6 über M0 1000
der mir von Herrn Heinr. lung gegebene akzeptierte über 6 28,55 ber mir
mer, Hilbburghausen.
Lespꝛigerstraße 56, hat
verloren gegangenen unverehelichten Kl. in blanko
sein
sollten und die no gefüllt .
worten sind, bean⸗
zichneten Gericht, Hallesches . 4, anberaumfen Auf- chte anzumelden und die Kraftloserkla⸗
von
1909. Der In haber des ormittags 11 Uhr chte, Zimmer 46, an⸗
Amtsgericht. zu Essen⸗Ruhr
er a. C. zablen Sie für Ordre von unt Sechzig Mark den
stellen ihn in
von
icht.
Wönkhaus u. Bittern Conr. Müller der Urkunde wird auf⸗
r dem unterzeichneten Ge⸗
die Urkunde vorzulegen,
er 1908.
ist der am Hertha von
20 0600 Ap, vom 9. April 1968 dir
von August rierte, am
3. Dezember 1908. ericht. Abt. 23.
f hat das Auf⸗
Spar. und Leibkaffe in Gettorf Band 1 Blat 38 getragene Hypothek von ligation vom 25. Sep⸗ er Inhaber der Ürkunde
9 Uhr, vor dem unter,
die Urkunde vorzu⸗
Münden, Tanz⸗ des Holjfabrit᷑. en. Mathilde il helm Kauf⸗ duis Kaufmann daselbst
beantragt.
dem unterzeichneten
und die Urkunde vor
Sauu. Minden,
(76h27 7]
Der Wirt treten durch das Aufgebot zum bekannten Gläubiger
nn ⸗ so Zinsen gema Die Gläubiger und aufgefordert,
9, Vormitta zeichneten Gericht an Rechte anzumelden, werden ausgeschlossen
752765 Der Arbeiter Anto
Neumark — hat
aus 7 a1l0gꝗm
, abschn n Anspruch ihre Rechte spätesteng 1909, Vormittag ieichneten Gericht, 31 anzumelden, widrigen
igentum
Neumark, den 8. Königli
74520
Das unterzeichnete berfahren eingeleitet erklärung
borenen Moritz
ausgewandert ist, 3) des am 3. Arbeiters Johann Wanderschaft begeben
Heinrich Paul Ett p ha Russisch Polen, aufgeh 5) des am g. a
gewandert sein soll,
Nechricht eingegangen Antrag ist geftelit garete verw. Hauptma
P Crosta, zu 5 vom August
mittags 10 Uhr, Genannten werden au
75266 Der Privatmann
kontrolleurs Wilhelm zuletzt wohnhaft in ju erklären. Der beje gefordert, sich 1909, ,, r. zeichneten Gericht, Neu Zimmer 219,
wird.
Darmstadt, den 8. Großherzogli
7563011 Die Ebefrau des Wer geb, Reiß, in Coesfeld, Ellinghaus in Coesfeld, Margarethe Reiß, (Kreis Gronau in mit Dampfer
spätestens in dem auf tember 1 Aufgebotgtermin erklärung erfolge ũ
rloren gegangenen Hypo⸗ 1885 über die im Grund-
Elze Hannover), gstönigliches
von Gozdowo Bl. Nr. für den Dekan Wojciech Twardowtzk! n Goijdowo Darlehngschuld won 105 Talern nebst
spätestens in dem auf den 23 F
treten durch den Rechte anwast, zum Zweck⸗ Grundbuchblatts das Aufgebot des in Brattian unter Nr. I des Kartenblatts und Nr. hol / lo⸗ der Parzelle verzeichneten Flächenabschnitt, bestehend punkt der Ch ö 16 Lö
untt der Chaufsee Neumark — zbau und des Wege Brattian Radomno beantragt. 9
1) des am 12. Dezember 1832 in Robert von Otto, Amerlka augge wandert ist,
2) des am 265. Februar 1834 Moritz Holm von Otto,
von deren Leben seit länger als
gebotstermin wird der 18.
9 anberaumten melden, widrigenfallg die An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des Verschollenen zu erteilen Aufforderung, spätesteng im Gericht Anzeige zu machen.
zuletzt wohnhaft in Hannover), am Salier⸗·, Norddeutscher Lloyd, von Bremen nach Sydney ahbgereist, für tot Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich
909, Vormittags 11 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. zu melden, n wird. Leben oder Tod der dermögen, ergeht die Aufforderun Aufgebotgstermine dem Gericht Anzelge ju machen.
Kaufmann, eingetragene
aufgefordert, späfestens in dem auf Sonn 26. Juni 1909,
Vormit Gerichte,
beraumten Aufgebottermin sei
zulegen,
losgerklärung der Urkunde erfolgen wir
den 28. Nobember 1998.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Stanielaus Nowa in den Justizrat Thiel in Zwecke der Ausschlicßung der un;
der auf dem
Grundbuchbl . ndbuchblatse
Abt. III unter Nr.
§ 1170 B. G. B. beantragt. deren Rechts nachfolger werden ebruar s 95 Uhr, vor dem unter⸗ eraumten Aufgebotstermine ihre widrigenfalls sie mit denselben werden.
Wreschen, den 8. Dejember 1908. Königliches Amte gericht.
Aufgebot.
n Malicki in Brattian — der⸗ Justlzrat Michaler in der Aalegung eint er Gemarkung
belegen an dem Gabel.
Diejenigen Personen, an dem bezeichneten Flächen. nehmen, werden aufgefordert,
in dem auf den EG. Februar
s HEI uhr, vor dem unter-
mmer 14, anberaumten Termin
falls sie mit ihrem Recht auf
den Flächenabschnitt ausgeschlossen werden.
De iember 1905.
ches Amtsgericht.
Aufgebot. Amtsgericht hat das Aufgebots.
odes⸗
Kreckwitz ge⸗ der 1862 nach
in Kreckwitz geborenen der 1856 nach Amerika
zur Herbeiführung der
ebruar 1860 in Wessel geborenen ndreas Haase, der
1889 au . ch f
deg am 1. März 1874 in Dresden geborenen
u, der sich zuletzt in Petrokow, alten hat, ri 1857 in Särchen geborenen
Dienstknechtg Andrea Jarscht, der 1588 aus-
1 jehn Jahren keine u 1ẽ und 2 von Frau Mar⸗ nn
v. Kozpoth in Blasewitz, Theresie Haase, geb. Horack, fleger, Husbeschlagschmied
ni 1909, Vor- bestimmf. Die unter ] bis 5 fgefordert, spaͤtessens im Auf⸗ lden oder Nachricht von ngen zu lassen, rfolgen wird.
.
Im ul; in Darmstadt, als Abwesenheitspfleger, hat beantragt, schollenen Hermann Bock,
den ver⸗ Oyergrenj· geb. zu Neu · Isenburg,
Sohn des Hock,
Bessungen Darmstadt) für toi
ichnete Verschollene wird auf⸗
spätestens in dem auf den 29. Juni
ER Uhr, vor dem unter es Gerichtsgebäude, J Treppe, Aufgebots termine zn Todegerklaͤrung erfolgen
vermögen, ergeht die Aufgebotttermine dem
Dejember 1908.
ches Amtegericht J. Aufgebot.
kmeisters Karl Richter. Maria vertreten durch den Justizrat hat beantragt, die verschollene Nordstemmen I. Oktober 1887
zu erklären.
Dienstag, den 21. Sep⸗ Uhr, vor dem 2, anberaumten widrigenfallg die Todes. An alle, welche Auskunft Verschollenen ju erteilen
spätesteng ia
den 10. Dezember 1905. Amtsgericht. II.
Friedrich Carl
7b 267] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag I) des Brudertz der verschollenen John mnrich Wilhelm und Amandus Anton Wilhelm sichterg, nämlich des Friedrich Heinrich Hermann Richters in Hamburg, Neuer Stesnweg 61, Paug 1, III., bei Carl Lau, und 2) der Schwe fler des Bater⸗ des verschollenen Heinrich August Theodor Wolter, nämlich der Jenny Caroline Catharine Leonhardt, geb. Wolters, in Hamburg, Altonae straße bl. part belde vertreten durch die Rechtsanwälte - Adolph Schwarz und Dr. Franz Christian Wulff ia Ham⸗ burg, wird ein , dahin erlassen: JI. Eg werden 1) der am 28. Februar 1867 in Hamburg als Sohn des Heinrich Friedrich Carl Richters und dessen Ehefrau, Mathilde Johanne Sophia geb. Wolter, geborene John Hinrich Wilhelm Nichter s, welcher im Jahre 1884 zur See gegangen und seit⸗ dem verschollen ist, 2) der am 3. August 1858 in Hamburg als Sohn des Arbeitsmannet Heinrich ichters und dessen Ehefrau, Mathilde Johanng Sophia geb. Wolterz, geborene AÄman dug Anton Wil helm Richters, welcher 1878 oder 1879 zur See gegangen und seitdem verschollen ist, und 3) der am 30. März 1862 in Hamburg als Sohn des Johann Chrlstian Theodor Wolterg' und dessen Gzefcau, Christine Georgine Caroline geb. Wirth, geborene Heinrich August Theodor Wolters. welcher Ende 18835 von dem Hannoverschen Sasaren · regiment Nr. 15 aus Itzehoe desertierte und seitdem veischollen ist, hiermst aufgefordert, sich bei der Gerichteschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 25. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung i gen wird. II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben ober Tod der Verschollenen zu erteilen vermö en, hiermit aufgefordert, dem hie gen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine nzeige zu machen. Bamburg, den 23. November 19638. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotsfachen.
7h 268] Aufgebot. Der Baͤckermeisler Franz Raschke vertreten durch Rechtsanwalt Kuhn hat beantragt, den verschollenen Handelsmann Leopold Krunpa, zuletzt wohnhaft in Hettstedt, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenz in dem auf den 7. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgehotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens dem Gericht im AÄuf⸗ gebote termine Anzeige zu machen. Hettstedt, den 16. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. Rein ecke.
7 bꝛ69) Aufgebot.
Der Leineweber Christian Koch in Bösenrode hat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Martin Koch, geb. 10 November 18644 in Bösenrode, zuletzt wohnkaft in Hildesheim, Sohn der Eheleute Leineweber Johann Heinrich Christoph Koch und Dorothee Christiane, geb. Reinhardt, in Bösenrode für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestensg in dem auf den L. Juli E999, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 305 an beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hildesheim, den 5. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
75271] Aufgebot. Barbara Eger, geb. Bouquet, Maurersfrau in Arijheim, hat beantragt, den Valentin Kuntz, geb. 12. Stptember 1871 zu Queichheim, Sohn hon Valentin und Barbara geb. Bouquet, zuletzt in Queich⸗ heim wohnhaft und von da vor ungefähr 18 Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Es werden aufgefordert: I) der Verschollene, fich spätestens im Aufgebotstermin des Kgl. AÄmtegerlchts Landau vom E2., Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls seine Todes. erklärung erfolgen wird, 2) alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Augkanst zu erteilen ber— mögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht 2 zu y ö andau, Pfalz, den 8. Dezember ; zl Amtsgericht.
75272 Aufgebot.
Der Gigentümer Carl Kluczkowskt in Flatow hat beantragt, 1) die verschollene Caroline Kluczkowmski, seine von ihm geschledene Ehefrau, Y den verschollenen Arbeiter Theophil Kluczkomski, seinen Sohn, beide zuletzt wohnhaft in Jellen, Kreis Stragburg für tot zu erllären. Vie bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den LO. Juli 909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot gtermine zu melden, widrigenfallg die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben! oder Tod der Verschollenen zu erteilen , , ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lautenburg Wyr. den 18. Olktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
76273 Aufgebot.
Die Ehefrau des Poisterers Theodor Mevyissen, Maria geb. Cüpperz, in M. Gladbach, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Theobor Mevissen, geboren am 27. Oktober 1857 zu Ma Gladbach. zu⸗ letzt wohnhaft in M- Gladbach, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätesteng in dem auf den 22. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Abteistraße 27, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ gebottztermine zu melden, widrigenfallz die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Anfgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen.
Gladbach. den 4. Dejember 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
in Hettstedt, in Hettstedt,
I7 5247] &. Wurtt. Atsgericht Neresheim. Johann D v a. tz Gg. M i
hann Durner von Kleinkuchen, Gg. Maurmaser, Söldner, und Schreiner Jofef Schmsd, letztere beide von Großkuchen, O. A. Jieresheim, haben beantragt, den verschollenen, am 27. September IS57 zu Klemm kuchen, Gde. Großkuchen, geborenen Söldner Wil. helm Durner, zuletzt wohnhaft in Großkuchen, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch. den 7. Juli 19609, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotg. termin ju melden, widrigenfalls die 5 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 9. Dejember 19os.
Oberamtarichter Mõögerle.
75357 Aufgebot.
Der Johann Hertweck, Bauer in Feßbach, hat be⸗ antragt, den Georg Michael Müller, geboren am 16. September 1854 in Rodachshof, Gde. Belsen. berg, Oberamt Künzelsau, zuletzt im Inland wohn⸗ haft gewesen in Feßbach, Oberamts Oehringen, und von Feßbach aug im Jahre 1885 nach England ver⸗ gen, und seither verschollen, für bot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Montag, den 21. Juni 1909, , LH Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht Anjeige zu machen.
Oehriugen, den 7. Dezember 1908.
Könialiches Amtsgericht. Höri. H.-R.
75276 Aufgebot.
An yreas Körner, Gemeindeeinnehmer in Dexheim hat als gerichtlich bestellter Pfleger der unbekannten Erben von: 1) Magdalena Neumer, 2) Clisabetha Neumer, belde unbekannten Aufenthaltg, 5 Therese Ne umer, verstorben und zuletzt Witwe des Johann Wilhelm Ludwig, sämtlich aus Dexheim, beantragt, die verschollenen a. Magdalena RNeumer, geboren am 21. März 1821, b. Eltsabetha Neumer, geboren am 14. März 1826, beide mit dem letzten inländischen Wahnsitz in Dexheim und spaäͤter in? Amerlka wohn⸗ haft, füt tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 3. Juli A969, , 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an e6 raumten Aufgebotsgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ader Tod der Verschollenen zu erteilen per= mögen, ergeht die Aufforderung, späteflenz im Auf⸗ gebotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen.
Oppenheim, den 8. Dezember 1905.
Großher : ogllches Amtsgericht.
75260
Durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts 1 in Berlin vom 30. Juni 1963 ist der am 26 August 1841 zu Berlin geborene Albert Friedrt Tietz für tot erklärt worden. Die Erben desselben werden aufgefordert, sich bis zum 1 Februar 1909 pe dem unterieichneten Nachlaßpfleger zu melben. Nach Ablauf dieser Frist soll die Erbfolge des Figrus fest⸗ gestellt werden.
Berlin, den 11. Dezember 19038. Arnold Lewin sky, Rechtzanwalt, Berlin, Friedrichstraße 1126.
76264 Aufgebot.
Der Justizrat Alfted Lablingki in Berlin hat als Nachlaßpfleger der am 15. September 1905 ver⸗ storbenen Schankwirtin Maria Anna Fischer, * Scharff, in Berlin, Frankfurter Allee 120, das Auf. ebotsverfahren zum Zwecke der Auss. 1 , von gie ger nern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Maria Anna Fischer, geb. Schaiff, spätestens in dem auf den 10 April 1909, Vormittags I Uhr, vor dem Unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die A hat die Angabe des Gegenstandetz und des Grundes der . zu enthalten. Urkund— liche Beweisstücke sind in Ur chrift oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachla gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus n f echten, Vermãächt ; nissen und Auflagen berüchsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriebi ung verlangen, als sich nach Befriedigung der . ausges lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen somie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 30. November 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitie. Abteilung 84.
74913 nufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Moritz Obermeyer und dez K. Rotars a. B. Justij⸗ ratg Philipp Grimm, beide in München, als Ver⸗ walter für die Nachlässe der am 25. Fun 1905 in München verstorbenen Bankiers Max und Theodor Klopfer ergeht an die Gläubiger der Gengnnten bezw. deren Nachlasse die Aufforderung, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterfertigten Nachlaßgericht alsbald, spätestens aber in dem unten bestimmien Aufgebott⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung obliegt auch den Gläubigern der Bankkommandite Gebrüder Klopfer in Liquidation, soweit sie in dem Liquidationsverfahren dieser Gesellschaft keine oder nur teil weise Befriedigung erhalten. Die Anmeldung elner Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und Grundeg der Forde⸗ rung und die Bejeichnung des Schuldners zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beljulegen. Die Anmeldungen können schriftlich oder ju Protokoll des Nachlaßgerichts oder der Gerichteschreib rei (Zimmer 6 des neuen Justiz · 866 an . ire tr e rn, mir n Gläubiger, welche n päteftens im Aufgeboig⸗ termine melden, 2. den Rechtsnachteil, daß sie,
nmeldung
Nachlaßmasse nur können, alt daß jeder Erbe nach
schäftszimmer 36 d Luityoldstraße statt. Munchen,
7438 tober 1968 Amanda verhel. Ki
alle diejenigen,
Nachlaß der dur aufgefordert unterzeichneten Ge
nuar 1909,
Rechts, vor den
zu werden, von de
der Verbindlichkeit.
eipzig, den 8. Röͤnigliches
7629] Amtsgerichts
26. ärz 1849 Adalbert Schuber
740 ada B
Wilhelm W
geborene Lindeman
Bromberg, Kön
74745]
in Trempen
74746 20. November 18
vember 1899, für
7628?)
T75288 schollene
des Todes ist die festgestellt. Kiel, den 5. D
aur]
heutigen Tage sind 2 aus 8
für tot erklärt.
der 31. Dezember Koschmin, den
7bago)
am 26. Ludwig Schlüter 1. Januar 1905.
Labes, den 9.
759i] Durch Ausschlu I) der Leichtmatro
wohnhaft in Lehe, Friedr in Elsfleth zuletzt
der 31. Dejember der des ꝛc. Kocpm
77a Dur
unbeschadet des Rechtg, vor den Verbindlichkeiten aus
rt worden.
Erbteil entsprechenden Tell der Aufgebotsgte min findet am Montag, den , März 1909, Bormittags 9 ühr, im Ge
beraumt wird, anzumelden; welche sich nicht melden, r r Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. rechten. Vermaͤchtniffen und Auflagen berücksichtigt
gabe des Gegenstandes und des Grundes der rt rung zu enthalten. r 1
Als Zeitpunkt des Todeg sst der
Mittags 12 Uhr, festaestellt.
Adelnau, den 5. Dejember 1908. Königliches Amtegericht.
des Todes wird der den 25. November 1908.
Durch Ausschlußurteil vom 26. November 1908 geborene Arbeiter Johann Heinrich Fuchs für tol erklärt worden. Az Todestag ist der 31. Dezember 1875 festgestellt.
Darkehmen, den 28. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Eduard Heffe aus Beberstedt, 17. Juli 1834, für tot erklärt. Todes ist festgestellt: Vormittags 12 Uhr 1
Dingelstädt (Eichsfeld), 1. Dezember 1908. t Königliches Amtagericht.
chuhmacher Karl Ferdinand Stock aus
Roopmann, worden. Als Zeitpunkt des Todes des ꝛc.
chtteilgrechten, Vermã tnissen und Auflagen be⸗ 1 chtigt zu werden, . den Erben und aug der
insoweit Befriedigung verlangen
ch nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, ferner
der Teilung nur für ben seinem
erbindlichkeit haftet.
es neuen Justizgebäudeg an der
den 2. Dejember 1908. Kal. Amtsgericht München J. Abt. Afür Zip. Sachen.
Der Rechtsanwalt Dr. Morltz Ernst Jahrmarkt n. Leipzig hat als Rachlaßberwalter der am 5! Ok⸗ in Leipiig verstorbenen Elssabeth Lucia
rchhoff, geb. Pein, das Aufgebot
der Nachlaßglaͤubiger beantragt. Demgemäß werden j denen eine genannten Erblasserin zusteht,
Forderung an den hier 3 got derungen bei dem richte spaͤtestenz in dem Auf⸗
gebotgtermine, der auf Sonnabend, den 830. Ja
Vormittags EI uhr, an. die Nachlaßgläubiger,
können, unbeschadet des
n Erben nur insoweit Befriedi⸗
ung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht 9 eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; 3 haftet jeder Erbe nach l
lasses nur für den feinem Srbteil entsprechenden Teil
der Teilung des Nach⸗ Die Anmeldung hat die AÄn=
Urkundliche Beweisstücke sind in
rift oder in Abschrift beizufügen.
Dezember 1908. Amtsgericht. Abt. II AI. .
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtesl des hiesigen Königlichen dom 7. Dejember 1508 ist
der am
in Garki geborene Landwirt t aus Graudorf für tot erklärt. 1. Januar 19608,
ekauntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vem 21. November 1968 jst der erner aus 20. September 1860 in Lochowice, Daniel Werner und deffen Ehefrau Luise Werner,
Arbeiter Friedrich Lochowitz, geboren am ohn des Kätners
n, für tot erklart. Als Zeitpunkt 31. Dejember 1900 festgestellt.
igliches Amtsgericht.
dez unterzeichneten Gerichts ist der am 27. Mai 1834
Vurch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Dejember 1908 Konrad Hesse aus
sind der verschollene Musiker Beberstedt, geb. daselbst am 29, und Her verschollene Glaser geb. daselbst am Als Zeitpunkt des für Konrad Hesse der 29. No⸗ , Hesse der 1. Januar 190, Min.
.
Durch Ausschlußurteil vom 3. Dejember 1908 ist der . 10. November 1820 auf dem Mechtildtz⸗ häͤuserhof geborene, Franj Spangenberg Todestag ist der 31. Dejember 1865 festgestellt.
Hochheim a. M., den 5. Dezember T5065. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Urteil vom 5. Dejember 90s ist der ver— Schlachter . Nicolaisen aus Kiel für tot erklärt. Als Zeitpunkt
zulegt in Delkenheim wohnhafte ür tot erklärt worden. Alg
Ferdinand Theodor Carl Mitternacht zum 1. Januar 1966
ejember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Bekanntmachung. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom
der verschollene Wirtssohn Martin Dembowiee L und der verschollene Eichdorf Ale Zeitpunkt des Todes ist bei
Jakubowski der 31. Dezember 1866 und bei Stock
1884 festgestellt. 5. Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 9. Dejember 1908 ist der Juli 1839 zu Wangerin.
A. geborene August
für tot erklärt. Todestag ist der
Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht.
ßurtell vom heutigen Tage sind se Johann Karl Hagen, geboren
den J. Aptil 1859 zu Leer in Onfriezland, zuletzt
2) der verschollene Karl Wühelm eboren am 20. Mär; 1843 . in Lehe, für tot . gen 1890, Nachmittags 12 Uhr, und
ann der 31. Dezember 1901, Nach⸗
mittags 12 Uhr, festgestellt. Lehe, den 2. Dejember 19038. Königl. Ante gericht. V.
Augschlußurteil des unterzelchneten Gerichts dom heutigen Tage sind die ö Auguste Nau, geb. Freytag,
Ir stfa. und Gustay
erkl
rau Henriette Gräser, geb. reytag aus Sprindt für tot Als Zeüpunkt des Todes ist der
31 Deiember 1894 bejw. 1893 bejw. 1902 fest⸗
gestellt. 3 F 1407.
Neuenburg Wypr., den h. Dezember 1908. Königliches Anntgaericht.
(765279
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 29 November 1908 sind die Schuld verschrelbungen der konsolidierten 3 o/ Staataanleihe von 1895, 1896, 1898 Lit. F Nr. 37710, 37711, 37712, je über 200 4, für kraftlos erklärt worben.
Berlin, den J. Dezember 1908. . Königliches Amtsgerscht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
752821 Bekanntmachung.
Durch . vom 28. November 1908 ist die Schuldper chreibung der 3 (früher 4 pro⸗ zentigen konsolidierten preußischen Staatganleihe von 18761879 Lit. B Nr. 18 998 äber 200 4M für kraft⸗ los erklärt worden.
Berlin, den 1. Dezember 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.
(75284 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 38! Nobember 1908 sind die Schuldverschreibungen Lst. E Nr. 4825 über 300 S und Lit. F Nr. 51737 über 200 MS der preußischen konsolidierten 83 sfrüher 4) prozentigen Staatganleihe von 1876s79 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 1. Dejember 1968.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 84. 752861 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 78 November 1908 ist die Schuldverschrelbung der 3 prozentigen kon⸗ solidierten preußischen Staats anleihe von 1851 Lit. P Nr. 6879 über 206 ½ fir kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 1. Dezember 1565.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 84.
[75281 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil vom 28 November 1908 sind die Schuldyerschrelbungen der 3 prozentigen kon⸗ lolidierten Staatganleihe von 19506,150] Lit. F Nr. 81159 und 51151 je über 206 M und der 3 prozentigen konsolldierten Staatganleihe von 1892 1894 Lit. E Nr. 77137 und Rr. Sh 602 je über 300 4½ für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Berlin. Müte. Abteilung 84.
7 h283] Bekanntmachung.
Durch Augschlußurtell vom z. November 1908 sind die Schuldverschreibungen der 35 prozentigen konsolidterten preußischen Staatgzanleiben von 1856 Lit. E Nr. 74531 über 300 „S6, von 1887/88 Lit. E Nr. 100474 über 300 S und der 34 (früher ) Prozentigen Anleihe von 1880 Lit. E Mr. 4049295 über 300 „ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 1. Dejember 1903.
Königliches Amtsgerichl Berlin. Mitte. Abteilung 84.
75280 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 29 Nobember 1908 sind die Schuldverschreibungen. der 33 prozentigen lonsolidierten preußsschen Staatsanleihe von 1895 Lit. D Nr. 482485 über 550 MS, von 1889 Lit. D Nr. 295702 über 500 S6, von 1857/1835 Lit. P Nr. 73379 über 200 S6 und der 34 (frũher 4) pro- jentigen Anleihe von 1880 Lit. E Rr 195906 über 3090 ½ für kraftlos erklärt worden
Berlin, den 1. Dezember 19605.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
75285 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezember 1908 ist der 34 prozentige Stadtanleiheschein von 1886 Lit. N Nr. 46116 über 2060 s für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 1. Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. 74757 Oeffentliche Zustellung.
Johanng Beckelmann, verwitwete Rörden, geb. Kiß, in Schanghai in China, Kiukiang Road 20, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Scheffler in Berlin, Schützenstraße 6/47, klagt gegen ihren Ghemann, den Kaufmann Ludwig Bockelmaun, früher in Schanghai, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 166707, unter der Behauptung, daß Beklagter durch seine auf Betrug und Un—˖ ehrlichkeit gebaute Lebengweise, feine häufige Trunken⸗ heit, ferner seine gefährliche Bedrohung der Klägerin und seine selbstverschuldete Unfähigkeit, einen ehelichen Haushalt zu erhalten, eine fo tiefe Zerrüttung des ehelichen Lebens herbeigeführt habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wor die J7. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 20. Februar 1909, Vormittags LEO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass'nen Anwalt zu bestellen. Rin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
usjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Dejember 19608. Müntzenberger, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts J.
74758 Oeffentliche Justellung.
. Die Marie Hartmann, geb. Schoedow, in Berlin, Mirbachstraße ö, Proʒzeßbevollmächligter: Rechta⸗ anwalt Bleyberg in Berlin, Taubenstraße 20, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Johannes Vartmann, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34 K, 106,08, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz wor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, JI. Stock, Zimmer 13, auf den . März 1909, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.
Berlin, den 3 Dezember 1908.
Müntzenberger, .
Gerichtsschreiber des Röntalichen Landgerichts J.
7d293] Oeffentliche Zustellung.
: In Sachen der Frau Elsse Schönberg, geb. Stutz, in Zehdenick, Rahmenstraße 3, Klägerin und Be⸗ rufungeklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrat Hugo , . zu Berlin, gegen ihren Ehemann, den Stelnträger Otto Schönberg, Jetzt unbekannten Aufenthaltg, Beklagten und Berufungõ⸗ beklagten, wegen Chescheidung (Aktenzeichen der Vor. inftanz 39 R. 201. O7) — 25. ü. 272. 98 — legt die Klägerin gegen das am 6. Februar 1908 ver⸗
fündete und öffentlich zugestellte Urteil der 22. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin Be⸗