1908 / 294 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 Kaiser Wilhelmfstr. 88/90. 12. 1. 08. 68a. 205 s27. Schloß mit einer mittels Quer⸗ riegels festftellbaren Riegelsallr. Pet. Albert Lam⸗ 26 5 * Wilh. Gotischalk, Oberwinter. 31. 12 07. 688c. 2086 528. Rollenführung für Schiebetüren. Freud Æ Co., Berlin. 5. 1. 08. F. 24756. 70d. 205 4885. Vorrichtung zur Herstellung von Klebefaljen für Briefmarken; JZus. z. Pat. 190 994. Isrgel Kleiner, Charlottenburg, Mommsenstr. 29, u. Dr. Harry Cohn, Berlin, Wilsnackerstr. 24. 12 3 09. R. 37 065.

7c. 205 379. Schuhwerk Klopfmaschine. TDeutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gesell⸗ , , . m. b. H., Frankfurt a. M. 15. 8. O5. Tc. 2085 529. Maschine zum Befestigen von Knöpfen, Schnallen o. dgl. mittels eines absetzend zugefübrten langen Drahtes. Thomas Higginson Stringer u. William Heniy Stringer, Lescester, Engl.; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 15. 10. 07. St. 12 450. 7 2zi. 205 406. 6 jur Korrektur der Haupteinftellung bei Zünderstellmaschinen. Fried. Krupy, Att. Ges., Essen, Ruhr. 12. 7. 0. R. 35 185.

75. 205 498. Zerstäuber für schwer spritzbare pulverförmige Stoffe, wie Wollstaub, Puder, Bro ze u. dgl., bei dem daz Zerstäuben, abgesehen don der Wirkung einer Saugdüse, auch durch Druckluft er folgt. Leipziger Tangier⸗Manier Alexander Grube, Leipzig. 28. 4. 07. X. 24 240.

76c. 205 486. Spinnmaschine zur Herstellung eines Garnes mit Drahtseele. Carnegie Trust Company, New Jork; Vertr.. A. du Bois Revmond, M. Wagner u. S. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 29. 8. 06. R. 23 221.

77Ta. 205 580. Ballwurfsplel. S. Pintel Mils, Paris; Vertr.. A. B Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 15. 3. 08. F. 21241.

77f. 205 487. Kreisendes Spielzeug. Nürn⸗ berger Metall Æ Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt. Ges., Nürnberg. 10. 6. 08. N. 9898.

78e. 205 488. Veifahren jur Herstellung brisanter, wetiersicherer Syrengstoffe. Vereinigte r Pulverfabriken, Berlin. I7. 1 08. 788d. 205 499. Verfahren jur Herstellurg von Blitz und Zeitlichtpul vermischungen. Geka⸗Werke Offenbach a. M. Dr. G. Krebs, Offenbach a. M. 26. 7. 04. P. 16299.

s80a. 205 500. Kollergang mit mehreren, in verschiedener Höhe und konachsial ju einander an—⸗ geordneten Mahlbahnen. Wilhelm Behrens, Nienburg a. S. 10. 11. 05. B. 41380.

8Ob. 205 380. Verfahren jur Herstellung von Platten aus Faserstoffen und bydraulischen Binde⸗ mitteln mit Hilfe der Papier⸗ oder Pappenmaschine. Victor Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4. 30. 3. 06. Sch. 25 387.

s8Ob. 2065 489. Verfahren zur Herstellung von Kunsisteinplatten aus Faserstoffen, kEydraulischen Bindemitteln und Füllmitteln. Erben des ver⸗ ftorbenen Georg Kavser, Hamburg: Wwe. Ladis lawa Joserha Kayser, geb. Jesch, Carl Kayser, Kiel. Gaarden, Kaiserstr. Ta, Hans Kayser, Nürnberg, Bucherstr 1091, u. Rosalie Groos, geb. Kayser, Niederjeutz b. Diedenhofen. 26. 1. 07. K. 33 755. 8LIa. 205 407. Maschine zum Verpacken von Tafeln aus Schokolade, Kaugummi o. dgl. Adolph Ernst Brion, New Jork; Vertr.: P. E. Schilling, Pat. Anw., Berlin W. 30. 19. 2. 07. B. 45 566. 81Ib. 205 1408. EGtikettiermaschine mit Ein⸗ richtung zur vneumatischen Bewegung der jum Auf⸗ tragen des Klebftoffes und der Etiketten dienenden Stempel. Albert Müller, Frankfurt a. M. Bocken⸗ Heim, Kirckrl 6 2. 2X2. 5. 08. M. 35 733. 8Ie. 2065 409. Schleppvorrichtung für stab⸗ förmiges Material, insbesondere Walzeisen. Maärkische Maschinenbauanslalt Ludwig Stuckenholz, A. G., Wetter a. d. Ruhr. 8. 3. 08. M. 34 498. SIe. 206 410. Vorrichtung zum Heben von Riesel⸗ oder Streugut mittels einer wagerechten oder schwach geneigten Schnecke oder eines Stempil⸗ tranetporteurg. Gebrüder Welger, Wolfenbüttel. 3. 5. 08. W. 29729.

83a. 2085 444. Uhrgehäuse. Charles Edward Sanford, New Jork; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 25. 7. 07. S. 26 365. 83a. 205 445. Kalenderwerk. Cornelius Munk, Kopenhagen, u. Laust Christian Andersen, Ringk⸗ jöbing, Jütland, Dänem,; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg. J. 11. 07. M. 33 575.

855. 208 531. Einrichtung jzur Speisung und handlichen Bedienung der Brausen und Strablrohre von Duschenkatbedern. Fa. S. Schaffstaedt, Gießen. 9. 2 08. Sch. 29 449.

89a. 205 376. Gntladevorrichtung für Rüben⸗ schwemmen. Vereinigte Maschinenfabrik Augs- burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.., Nürnberg. 21. 3. 99. V. 7741.

89e. 208 370. Verfahren zur Reinigung von Rübensästen. Heinrich Steffens, Zarkau b. Glogau. 2. 12. 06. St. 11696.

Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse) Eintragungen.

2418234 356359 357441 451 461 8358001 bie S0 ausschl. A8 8140 u. 217. 2Za. 358 280. Backofen mit einer abnebmbar angeordneten Heijkaralwand mit auf der Räckseite derselben ange ordneten Regulierklappe. Fa. Michael Schmitz. Mechernich. 29. 10. 08. Sch. 30 227. 2a. 358 267. Aus einem jusammenhängenden Stück bestebender Blechaußenmantel für Backöfen. Fa. Michael Schmitz, echernich. 2. 11. 08. Sch. 30 245. . 2a. 358 374. Zweiberdiger Einschießdampfback. ofen mit jwischen den Herden eingebautem dritten Backtaum. Wilh. Schneider, St. Johann a. S 23. 10. 08 Sch. 30 137. Da. 358 486. Fontrollvorrichtung für Kuchen⸗ blech. Dermann stlauß, Güsten. 2. 11. 08. K. 36 453 Za. 3658 5836. Backofenmundtür mit daria an- geoꝛrdnetem,

Herdes dienendem Schauloch. Spezialwerk Tho st˖ scher Feuerungsanlagen, vormals Otto Thost, Ges. m. b. O., Zwickau 1. S. 4. 11. 08. S. 18314. 2a. 358 589. Haushaltungs backofen mit Zwischengewölbe und oben seitlich angebrachten, durch Klappen regulierbaren Zügen. Johann Martin Frey, Balingen, Württ. 4 J. 098. F. 18200. Ta. 2358 794. Dampfschwülapparat mit an⸗ geschlofsener Dampfheijanlage. Max Lindner, Dresden. Radebeulerstr. 8 c. 14.11. 08. L. 20 568. Za. 358 795. Dampfsparapparat für Bäckereien, dessen Innenkessel am oberen Ende eingeengt ist. Gustav Friedrich Budach u. Jobann Friedrich Eduard Boysen, Flensburg. 16. 11. 08. B. 40 391. Za. 358 796. Dampfsparapparat für Bäckereien, dessen Sackrohre in den Wasserraum hineinragen. Gustav Friedrich Budach u. Johann Friedrich Eduard Boysen, Flensburg. 16. 11. 08. S. 40 392. 2b. 358 772. Nudelschneidmesser. Erste Wetterauer Nudelfabrik A. W. Heil, Butz bach. 9. 11. 08. G. 11903.

3a. 358 013. Stehkragen mit doppelt ge⸗ falteten Lappen nahe der Verschlußstelle. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. 11. 23. 10.08. B. 40 095.

Sa. 358 9054. Festklemm und Haltevorrichtung für Strümpfe, Kleiderstoffe u. dgl. aus gelenkig mit der oberen Querschlaufe verbundener Knopfbalteylatte und Drahttügel. Berg E Nolte, Lüdenscheid. 10. 11. 08. B. 40 305.

2a. 58 218. Strumpfhalter, bei welchem das Verbindungsstück mit einem Ende an einem Schieber des Gummibandes befestigt ist, während das andere Ende einen Knopf ausweist, welcher in ein Knopfloch eines am Strumpf zweckdlenlich befeftigten Gegen⸗ stückes paßt. Ella Gries, Bonn, Fürstenstr. 1. 5. 10. 08. G. 20 280. .

Sa. 358 245. Untergeteilter Strumpfhalter. Fa. * . . Großröhrsdorf. 24. 10. 08.

Za. 23258 455. Korsettstab aus Stahlblech mit einem Ueberjuge von künstlicher Gummimasse. Ernst Reiß, Florastr. 8, u. P. Gerhardt, Deichstr. 1, Düsseldorf. 28 7. 08. R 21 853.

Za. 358 456. Korsettstab aus einer Spirale aus Draht mit Ueberzug von künstlicher Gummi⸗ masse. Ernst Reiß, Florastr. 8, u. P. Gerhardt, Deichstr. 1, Düsseldorf. 28. 7. 608. R. 21 854. Za. 358 467. Windelbose. Dr. H. Kar⸗ funkel, Berlin, Drontheimerstr. 21. 23. 10. 608. K. 36 351.

Za. 358 659. Wäschestück mit neben den Knopf⸗ löchern liegenden Plättchen jur Verhütung des Auf⸗ reißens. Heinrich Schürmann, Münster i. W., Graelstr. 33. 30. 10. 08. Sch. 39 210.

3b. 358040. Aus einem Stück Tuch balb⸗ kreisförmig ausgeschnitteue Pelerine. Hans Wiede⸗ mann, Stuttgart, Bergstr. 6. 2. 11. 08. W. 25 967. 2b. 358 949. Futte stoff, Otto Benner, Barmen, Westkotterstr. 15. 7. 11. 08. B. 40 263 3b. 358 199. Handschuhfinger: Schoner aus einlegbarem Käppychen. Rose FRosenfeld, geb. Schlller⸗Wichtler, Berlin, Lennéstr. 4. 26. 5. 08. R. 21 496. (

235. 358 296. Schnalle mit drehbarer Zahn⸗ platte zum Ein und Feststellen von Gurten und Bändern. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid.

T. 9. 68. T 797. 36. 358 246. Glastisches Gürtelband mit 26. 10. 08.

Puffen. Fa. S. Dietz sch jr., Steyer.

D. 15 087.

8b. 358 252. Krawatte mit Knopfloch in dem um den Hals liegenden Teil für den hinteren Kragen⸗ knopf. C. Felix Baron von Steinaecker, Neu⸗˖ tomischel. 7. 10. 08. St. 10976.

36. 358 301. Kragenstütze mit an den Enden geschlitzten Nadelscheiden. Vög linghaus & sterken- busch. Berlin. 9. 11. 08. V. 65300.

2b. 358 318. Schließspange für Aermel. Ernst Schattenberg, Hornhausen. 13. 11. 08. Sch. 30 324. 36. 358 466. Kragenstab aus durchsichtigem, fleischfarbigem Material. Gebr. Kleinmann, Berlin. 23. 10. 08. K. 35 339.

36. 358 508. Kragenstütze. D. M. C. Heyl, Charlottenburg. Saljufer 8. 4. 7. (8. H. 37714. 3b. 358 641. Glastischer Kragenstützstab aus zwei Platten mit rings berum umbördelten Kanten zum Anstecken mit Nadeln eingerichtet. Gebr. Kleinmann, Berlin. JT. 9. 08. K. 35777.

36. 358 642. Gebogene Platte zur Bedeckung von Körperteilen Alwin Otto Willkommen u. Max Alfred Wilkommen, Niederhelmsdorf b. Dürrröhrsdorf. 10. 9. 08. W. 25 559. 36. 358 661. Wäscheschutz chnalle Draht gebogenem, einnäbbarem Rückteil. Römpler G. n. b. SH, Erfurt.

R. 22 522. 26. 358 673. Hosenträger mit angehakten Strippen. Tarl Chevalier, Cöln a. Rh., Ursulapl. 3. 9. 11. 08. C. 6728. 36. 358 692. Maschinengestrickter, gewalkter Wollhandschuh. Fa. L. G. Vocke, Bramsche b. Osnabrück. 12. 11. 08. V. 6802. 365. 3658 697. Hosenträgerschnalle. Fr. Offen- berg & Co., Dahle b. Altena. 13. 11. 08. O. 4930. 3b. 358 699. Ohrwärmer, dessen federnder Halter spltzwinklig gebogen ist. Adolf Simeth, Leipzig, Frankfurterstr. 25. 13. 11. 08. S. 18 368. 36. 3258 764. Auf beiden Seiten tragbares wm, . L. Els bach Nchf., Berlin. 4. II. 08. 1 3c. 83858 019. Metalleinfassung für Druckknopf oberteile. Bräuning C Co., Schmölln, S.. 36. 16. O3. B. 16 8659. 3c. 358 694. Verschluß für Kragen u. dgl. mit federnden Zungen und Büzeln an Stelle der Knöpfe und Oesen. Theodor Först, Berlin, Weinmeister- straße 7. 13. 11. 08. F. 18636. 3c. 358 695. Verschluß füt Kragen u. dgl. mit durchgehenden und ineinanderfedernden Zungen. Theoror Först, Berlin, Weinmeisterstr. 7. 13 11. 68. F. 18 6537. 3d. 358 468. Apparat zum Anzeichnen der Rocklänge. Johanna Spohr, Cöln, Friesenpl. 18. 23. 10. 08. S. 18 236. Ze. 358 0885. Damengürtel von Peli. Friedrich 8 Bret lau, Hirschstt. 21. 10. 11. 05. ĩ 157. Ze. 358 255. Künstliche Paradies. Reiherfeder. Max Badin, Berlin, Rungestr. 18. 29. 10. 08. B. 40136. La. 3258 018. Seilentlassung für herablaßbare Lampen. Att. Ges. für Gas und Elektricität Abteilung Hauptwerkstatt, Cöln⸗ Ehrenfeld.

mit aus J. S. 3. 11. 08.

zum Ueberschauen des geschlessenen!

26. 10. (8. A. 12017.

a. 358 210. Leuchter, dessen Einsatzöffnung für die Kerze mit konis Gewinde verschen ist. Zahn, rn. Griesheim a. M. 29. 9. 08.

a. 23268 211. Federnde Hülse jum Befestigen der Glübkörperträger in Glüblichtbrennern. Albert Bucki, Königstr. 138, u. Theodor Zorn, Hoch- strahe 61, Crefeld. 30. 9. 08. B. 39 825.

4a. 358 258. Beleuchtungs körper⸗Bestandteil mit ausgefllten Emailziermotiven. K. M. Seifert C Co., Dresden. 29. 10. 08. S. 18261.

Ra. 358 259. Beleuchtungskörper⸗ Bestandteil mit Emailjiermotiven. K. M. Seifert Æ Co., Dresden. 29 10. 08. S. 18262.

a. 3658 594. Gin, und autfahrbarer, gleich⸗ zeitig in sich v⸗rschiebbarer Lampenwagen für moderne Schaufenster Beleuchtung. Fa. Ferd. Paul Kruger, Rixdorf. 22. J. 08. K. 35 953.

a. 358 604. Kombinierte Glasumhüllung für hängendes Gasglühlicht, aus Mantel und Zierschale. Hermann Oßwald, Rixdorf, Weserstr. 41, u. Her⸗ mann Schumacher. Berlin, Brandenburgstr. 22. 29. 10. 08. DO. 4906.

4a. 358 626. Abnehmbar angeordnete Glas—⸗ umhüllung, welche über einen Inbertbrenner gestülpt wird, um das lastige Anschrauben der Glasteile ju erübrigen. Hermann Schumacher, Berlin, Bran⸗ denburgstr. 2, u. Hermann Oßwald, Rixdorf, Weserstr. 41. 14. 11. 08. Sch. 30 367.

4a. 358 634. Reiber zum Abputzen des Dochkes von Petroleum o. dgl. Lampen. Hermann Schiementz, Kottbug. 8. 8. 08. Sch. 29 412.

1a. 358 760. Vorrichtung an Chaisenlaternen zum raschen Augwechseln der Scheiben, wodurch jedes Ab und Verlöten des Scheibenkranzes wegfällt. Ernst Zucker, Pfullendorf. 30. 10. 098. Z. 5348. 465. 358 602. Leuchtkörper mit Perlenjvlinder. Rose Rosenseld, geb. Schiller⸗Wechsler, Berlin, Lennéstr. 4. 26. 10. 08. R. 22 446.

4c. 358 593. Apparat zum selbsttätigen Ab— führen von Ueberdruck in Gasometern und Gas⸗ erjeu gern. Hermann Jahn, Stuttgart, Neckarstr. 188. 160. 10. 08. J. 8395.

4c. 358 599. Vorrichtung zum Einstellen und Anjelgen der Stellung des Gathabnes an Gas. leitungen. C. F. Kloß, Dresden, Circutzstr. 13. 23. 10. 08. K. 36 330.

4c. 3658 609. Vorrichtung zum Einstellen und Anjeigen der Stellung des Gazhahnes an Gas— leitungen. GC. F. Kloß, Dresden, Circuzstr. 13. 23. 10. 08. K. I6 331.

9c. 358 798. Mehrwegehahn, hauptsächlich für n Jacob, Zwickau. 14. 11. 08. 4d. 358 504. Zündvorrichtung für Sruben⸗ sicherheitslampen mit aus zwei mittels Kugelgeler ks verbundenen Teilen bestehendem Betätigungestift. Dr. A. Fillunger, M. Ostrau, Desterr. . Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 13.7. 08. F. 17 896. 48. 358 590. Gasselbstzüänder mit innerhalb der durchbrochenen Schutzhaube übereinander an⸗ geordneten, entgegengesetzt umlaufenden Flügelräde rn. . Berlin, Landwehrstr. 22. 29. 9. 08. 48. 3858 748. Grubenlampe. Wilhelm Bartsch, Berlin, Lychenerstr. 192. 28. 10. 08. B. 40134. 48. 358 761. Hahn für Gasglühlichtinvertlampen, mit Vorrichtung jur Kenntlichmachung der Zünd. stellung. Oscar Glaser, Leipzig, Bayerischestr. 53. 31. 10. 08. G. 20 458.

48. 358 597. Porzellan und Emailmantel für Invertbrenner, an denen die Lappen jum Halten der Klapphebel aus einem Stück mit dem Mantel her gestellt sind. Max Mannesmann, Remscheid⸗ Bliedinabausen. 17 10. 0s. M. 28 294.

4g. 358 623. Brennerdüse fär Dampflampen. Hugo Schneider Akt. Ges., Leipzig. 12. 11. 08. Sch. 30 315.

4g. 388 799. Aetylen Sturmbrenner, mit einer die Düse überragenden, in der Mitte einge—⸗ schnürten Hülse mit abgeschrägten Rändern. Andreaz Nielsen, Altona ⸗Onensen, Bahrenfelderstr. 171. 18. 6. 0ß. N. 6260.

5b. 358 669. Vorrichtung zur Verbindung der Verscklußkappꝛ mit der Stopfbuͤchse bei Preßluft. bohrbämmern, Gesteinbohrmaschinen u. dgl. Frölich M Klüpfel, Barmen. 7. 11. 08. F. 18 601. 58. 358 677. Ausziehbarer Grubenstempel mit Feststellvorrichtung. Friedrich Sommer, Gssen a. Ruhr, Vieboferstr. 69. 9. 11. 08. S. 18 360. 5d. 358 693. Wetterlutten mit nach außen vorstehender, zugleich als Verstärkungerippe und jum Aufbängen dienender Flanschennabt in der Länge⸗ richtung Paul SGeinheimer, Düsseldorf, Gneisenau⸗ straße 11. 12. 11. 08. W. 26 045.

6b. 358 084. Zwischen Maisch⸗ und Lauter bottich direkt eingeschalteter Treber⸗Dampfapyparat. Dr. Otto Jung, Mainj. 14. 10. 08. J. 8404. 66. 358 595. Ginrichtung jum Reinigen der aus dem Läuterbottich ablaufenden Würze. Karl Höfer, Ludwigeburg. 15. 10. 08. H. 38 853. 68. 358 784. . Arnold Ebhrecht, Lünen a. Lippe. 12. 11. 08. G. 11914. 6f. 358 605. Automatisch wirkende Abstell vorrichtuag für Pecheinspritzmaschinen. Hermann . . Berlin, Boxhagenerstr. 35. 30. 10. 68. 7b. 358 574. Rohr⸗Rollstanze mit Feder⸗ stemrel. Ottmar Cramer. Nürnberg, Untere Turn- straße 16. 14. 11. 08. C. 6736.

7c. 357 451. Maschine jum Blegen von eckigen Blechzargen. Fa L. Schuler, Göppingen. 25. 11. 05. Sch. 22 032.

7c. 858 139. Gegendruck Kugellager für Druck bank · Sp ndellasten. Carl Hoffmann, Berlin, Dranienste. 194. 23. 9. 08. H. 38 6035.

7e. 358 816. Schnittplatte (Matrije) aus bohlgepreßtem Siahlblech für Schnittwerkjeuge. Erzgebirgsche Schnittwerkzeug ˖ Æ Maschinen⸗ fabrik G. in. b. O., Schwarjenberg i. S. 30. 9. 08. . ij 714. ;

7e. 358 517. Stempel und Zapfen⸗Befestigungs⸗ vlatte für Schnittwerkjeuge. Erzgebirgsche Schnittwerkzeug⸗ C Maschinensabrik G. m. b. S., Schwarjenberg i. S. 30 98. 08. EG. 11745. 7e. 358 518. Stemxrel⸗Fũbrungsplatie für Schnittwerkjeuge. Erzgebirgsche Schnittwerk⸗ zeug ˖ C Maschinenfab elk G. m. b. H., Schwar jen⸗˖ berg i. S. 30. 9. 08. G. 11746.

7e. 358 644. Zwelteilige Blechrolle mit an⸗ gebogenem Nabenmittelrobr. Fa. Robert Wagner, Altchemnitz. 1. 10. 08. W. 25710.

Sb. 32358 098. Gewebespann.! und Trocken⸗ maschinen mit allseitig abgedecklem Trockenraum und

mittels Schnellverschluß leicht lösbar gehalt . Ernst Geßner, Aue, Erjg. 3. 1.

sb. 358 418. Vorrichtung zum Strecken der Seidensträhne beim Trocknen behufs Brillantierens Tillm. Gerber Söhne, Crefeld 7. 11. 08. w 63s. Glastisch

. ö astische Kalanderwalje mi

schwenkbarer Brennereinrichtung nebst . Kleinstellung zur Außenbeheizung. Joh. Kleine⸗ wefers Sögßne, Crefeld. 26. 8. 08. K. 35 615.

Sd. 258 066. Waschtrommel in Kugelform. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 18. 10. G. K. 32 475. Sd. 358 067. Waschtrommel aus Drahtgitter mit Netzüberzug. Louis Krauß, Schwarzen berg i. S. 15. 11. 07. K. 32 693. 8d. 358071. Waschtrommel mit an dem Trommelrumpf angeordneten Wellenjapfen. Louis Krauß, Schwarjenberg i. S. 10. 8 08. K. 35 491. Sd. 358 099. Plättständer, beliebig an Tisch, Kommode oder Fensterbrett anbringbar. Hermann

. Dresden, Bienertstr. 6. 3. 11. 68. Sd. 358 248. Wringtrommel. Ernst August Vohl, Hamburg, Jacob! Passage 2. 26. 10. 035. P. 14476. Sd. 388 331. Wasch, und Spülvorrichlung mit in Kehrdrehung bewegtem Wäschebeweger. Fa. , Schmidt, Saalfeld a. S. 3. 4. 68. Sch. Sd. 358 332. Wasch., und Spülvorrichtang mit in Kehrdrehung bewegtem Wäschebeweger Fa. Adam Schmidt. Saalfeld 9. S. 3. 4 08. Sch. 28 310. sd. 358 391. Spiritusbügeleisen mit als Ver⸗ gaser ausgebildetem Deckel. Fa. Fr. Groß jr., Schwäb. Hall. 28. 10. 08. G. 20442. Sd. 355 409. Waͤschetrockner. G. Cording, Vohwinkel. 6 11. 08. C. 6727. Se. 358 291. Staubsaugapparat mit inner balb des Gehäuses und unterhalb der Vakuumpumpe an geordnetem Antriebsmotor. Hermann Schuchardt, Mühlbausen i. Th. 7. 11. 0s. Sch. 30 284. 9. 358 016 Zahnbürste. Schön he ider Buürften⸗ Fabrik Att. Ges. vorm. F. L. Leuk, Schönheide, Grjg. 24. 10. 08. Sch. 30138. 9. 358 029. Schrubber mit einem das Stiel⸗ loch ringförmig umschließenden, auf dem vorderen Oberteil des Schrubbers befestigten Scheuertuchbaken. Moritz Leipziger, Beuthen, O. S. 289. 10. 68. L. 20 434. 9d. 358 030. Durchsiebbürfte zu Gewebeimitaiion. Krefelder Pinselfabrik S. W. Carl Schu⸗ macher, Cre feld. 10. 10. 08. R. 36 409. 9. 358 038. Schrubber. und Besenbefestigung aus schmiedbarem Guß. Franz Degler Falk, Baden Baden, u. Gotthard Thoma, Rastatt. 81. 10. 08. D. 150997. 9. 3858 176. Gläserspũler aus Aluminiumrohr mit auswechselbaren Bürsten. Eugen Schmidt, Remscheid, Berghauserstr. 13 31. 10. 08. Sch. 30 218. 9. 358 178. Stielbefestigung für Bärsten u. dgl. Josef Koplowitz, Deutsch Piekar, u. David Brzesiner, Oderberg · Pudlau, Oesterr.. Vertr.: J. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. 3. 11. 08. K. 36 457. 9. 358 181. Sielbefenigung, bestehend aus zwei am Schrubber oder Besen besestigten Armen, welche den Stiel in einer gewissen Höhe umfassen. Ernst Hammer, Halle a. S., Ludwig. Wucherer⸗ straße 81. 4. 11. 05. H. 39085. 2. 388 182. Heinkörverpinsel mit verstellbaren Stielen. Fa. C. v. Molitor, Bretten i. B. 4. 11. (8. M. 28 442. 10a. 358 459. Trantportvorrichtung für hoch⸗ erhitzte Stückgüter, insbesondere für glühenden Koks. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 5. 9. 08. K. 35772. 106. 358 689. Feueranzünder aus Reisig mit der Anordnung eines schnell verbrennenden Materials zwischen dem Reisig Ernsft Schaller. Dresden, Lüttichaustr. 14. 12. 11. (8. Sch. 30 309. IIb. 358 195. Einrichtung zum sicheren An⸗ legen des Papierstapels an Beschneidemaschinen mit drei Messern. Fa sarl Krause, Leipzig ⸗Anger⸗ Crottende rf. 30. 12. 07. K. 33 074. 1Ic. 358 082. Maschine jum Biegen von

pier und Pappe mit einer unter Federdruck tebenden Schneide, gegen welche die Pappe durch zwei sich jangenartig schließende Backen gedrückt wird. Wenzel Laube, Dresden, Blasewitzerstr. 68. 35. I. 98. X. 26 465 . 11. 358 231. Sprung⸗ Rücken form. Maschine mit selbsttätig auf die Walje aufrollendem Segel⸗ tuch. Max Kusch, Erikstr. 2, u. Robert Werner, Donaustr. 100, Rirxdorf. 12. 109. 08. K. 36201. 1IID. 358 237. Verschlußstreifen für Bücher⸗ umschläge. Fa. August Scherl, Berlin. 19. 10. 08. Sch. 30 107. 118. 358 279. Schulbeft. Heinrich Hendrichs, Worms. 5 11. 05. H 39 112. 11e. 388 020. Sckreibmaterialienschränkchen. Wilh. Scuerland, Bad Sula. 26. 19.98. S. 18251. 11e. 358 202. Mechanischer Buchrücken verschluß. 7 Fritz Eilers junr., Bielefeld. 16. 7. 08. 11642. 11e. 368 234. Aktendeckell mit Heft⸗Dmesen. Julius Proskauer, Oppeln. 17. 19. 08. P. 14 4537. Ie. 358 328. Klappftänder für Briefschaften u. dgl. Liebes Æ Teichtner, Leipzig. 17. 2. 08. T2. 19023. . EHE. 358 682. Vorrichtung jum selbsttätigen Aufhäagen einez Papier o. dgl. Streifen, beste hend aus jwel mit verschiedenen Geschwindigkeiten laufenden Kettengãngen. Maschinen fabrik Max Kroenert G. m. b. H., Altona ⸗Ottensen. I0. 11. 08. M. 28 492. 1LEHe. 3588 688. Aus mehreren übereinander⸗ liegenden und durch Scharntere mlteinander ver⸗ kbunderen Fächern bestebender Kaften zum Auf⸗ bewahren von Schriftstücken. Chriftoph Richwien, Boxhagen⸗Rummelt burg. 10. 11. 08. R. 22 550. 1282. 3868 110. ittels eines Stabgestelles ab esteifter Filtersac Ernst Rademacher, Leipzig, e . i6. 5. 11. 08. NR. 22 60. 125. 38588 611. Sadflltereinrichtung mit be—⸗ sonderen Abläufen. Ernst Rademacher, Leipzig, Lessingstr. 18. 6. 11. 08. R. 22527.

(Fortsetzung in ber folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpeduion (Heidrich) in Serlin— Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8w.,. Wilbelmstraße Nr. 32.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 294. Berlin, Montag, den 14. Dezember 1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschaftg., Zeichen⸗ und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif. und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. mn. zx4b)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Drutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutfschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt A 4 S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchs muster.

(Fortsetzung.)

1282. 358 612. Heijbare Filtereinrichtung, bei welcher die Filtersäcke um den Heijkörper herum an eordnet sind. Ernst Rademacher, Leipzig, Lessing⸗ ear, is! J. Ii. bs. He. e, dg.

128. 358 667. Biologischer Filter mit schräg angeordneten Schichten. J. Braun E Co., Wies⸗ baden. 7. 11. 08. B. 46 278.

122. 358 042. Vorrichtung zum Trocknen von Luft, Gasen usw., bestehend aus einem Chlorcalcium enthaltenden Behälter und einem Sammelbehälter für die sich absetzende Flüssigkeit. Ottomar Touzims ty, Slatinau b. Chrudim, Böhmen; Vertt.. Dr. Waldeck, Rechtzanw., Berlin W. 8. 7. 11. os. T. J635. . 121. 358 615. Säureverteiler für Schwefel säuretũürme. Konrad Mifioch. Beuthen, D. S. Friedrichstr. 38 J. 11. 08. M. 28 464.

134. 338 135. Wasserröhrenkessel mit geraden Teilkammern. Otto Guilleaume, Neustadt, Haardt. 56. 5. C8. G. 26 172 . 18a. 3658 523. Verbindungsvorrichtung für die getrennten Dampfräume in Ober und Unterkessel bei

Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckꝛeile 80 5.

J, Berlin. 5. 11. 08. 12064.

21g. 358 440. Verschluß⸗Vorrichtung für Strom ⸗Unterbrecher mit rotierendem Queclsilberspiegel. Reiniger, Gebbert K Schall, Akt. Ges., Er⸗ langen. 12. 11. 08. R. 22 580.

219g. 358 441. Mit einem auf der Achse des Schleudergefäßes isoliert befestigten, mit letzterem leitend verbundenen Schleifring versehener Quecksilber⸗ stromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrich- straße 1314. 12. 11. 08. O. 4933.

2I9g. 358 442. Mit einem auf einen achsialen Isolterkörper aufgeschobenen Schleifring versehener Quecksilberstromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 12. 11. (8. O. 4934.

21g. 358 721. Umformer. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 24. 6. 08. F. 17774.

23e. 358 505. Seifenstück mit Zelluloidhülse. Louis Genevois, Neapel; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 24.7. 08. G. 19 825. 235. 358 204. Kühlzelle für Seife. Joh. Hauff, Berlin, Blumenstr. 28. 1. 8. 08. H. 38038. 235. 358 215. In Höhen verstellbarer Preß⸗ balken für Seifenpreßautomaten. Weber Æ See⸗ länder, Helmstedt i. Br. 1. 10. 08. W. 25721. 235. 358 216. Freilagernde und nach Bedarf mit einem Handgriff abnehmbare Trans portvorrichtung für gepreßte Seifenstücke, angewendet an Seifen⸗ preßautomaten. Weber Æ Seeländer, Helmstedt . r 19 98. R d

24a. 358143. Gliederkessel für Kochherde. Oswald Löbel jr. Dresden, Markgrafenstr. 43. 3. 10. 08. L. 20277.

246. 358 625. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. „Odin“ Metallwarenindustrie G. m. b. S., Düsseldorf. 13. 11. 05. O. 4952.

249. 858 082. Rußabsperrer. Wilhelm Schwenk. Foche b. Solingen. 12.10.08. Sch. 30 033. 241i. 358 490. Unterfeuerung für Dampfkessel

gende Gleis. und Fabrdrahtweiche. Eugen Artinger, 21e. 3858756. Abmweigdose mit verstãrktem Hamburg, Kielerstr. 77. 27. 5. 08. . 11 466. Boden und eingeformten Abiwelgklemmen. Ge⸗ 2Ia. 358 114. Sicherungsvorrichtung für brüder Adt Att. Ges., Ensheim, Forbach u. Plattenkondensatoren der Hochfrequenztechnik. C. Wörschweiler. 309 106. 08. A. 12040. Lorenz Att. Ges., Berlin. 3. 16. 08. 2. 20279. 21Ac. 358 757. Wasserdichte Steckdose mit Ver⸗ 21a. 358 311. Linienwähler mit auslösbarer riegelungseinrichtung zur Verhinderung der unbeab⸗ Furbel. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ sichtigten Lösung und Herausnahme des Steckers. tusch Co., Charlottenburg. 12. 11. 08. T. 15022. Gebrüder Adt Att.‘ Ges., Easheim, Forbach u. 21a. 358 312. Linienwähler mit auslösbarer Wörschweiler. 30. 10. 08. A. 12041. Kurbel. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie. 21e. 358 758. Sicherungselement mit zylin⸗ tusch Co., Ebarlottenburg. 17. 11. 08. T. 15023. drischer mit jwei unabhaͤngigen Abschmelzkammern 2ia. 358 719. Foniertmikrovhon. Dentsche versehener Patron. Gebrüder Adt Att. Ges., Muto skop / und Biograph Gesellschaft m. b. D., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 30. 10. 08. Berlin. 18. 2. 08. D. 13 823. A. 12 042. J. 21a. 358 728. Schutzhülle für Telephone zur 21e. 3658 759. Kabellasten, an dessen innerer Vermeidung eventueller Infektion beim Telephonieren. Wandung Sammelschienen angebracht sind für den Gottlieb Bina, Nürnberg, Mittlere Pirkheimerstc. 28. Anschluß von Prüf., Signal und Umschaltleitungen. 15. 3. 08. B. 38671. Felten . Guillzaunie- Lahmenßerwerke Akt. 2La. 358 749. An der Schallöffnung von Ges., Mülheim 4. Rh. 30. 10 05. F. 18 528. Telephbonen anzubringender, aus einzelnen Lagen be. 21Ac. 388 763. Drahtbügel zur Befestigung stehender Bloc, welcher mit Abreißlapven und dem elektrischer Wderstandskörper F. Klöckner, Cöln⸗ Schall den Durchtritt gestattenden Perforationen Bayenthal. Bonnerstr. 271 273. 2. 11. 08. K. 36 450. versehen ist. Hermann Jankelowitz, Gera, Reuß. 2Ec. 358 768. Schaltvorrichtung jur Her— 28. 10. 08. J. 8439. stellung verschiedener Verbindungen durch einen 21e. 358 669. Elektromagnetischer Fernschalt⸗ Kontakischieber. Koch E Sterzel, Dresden. apparat mit einem Elektromagneten und elnem dreh⸗ 5. 11. 08. K. 36 463 . . Doppelkesseln mit gemeinsa nem Wasserraum. baren Organ. H. Fischer, Schaffhausen; Vertt;: 21. 358 791. Feilvorrichtung an Champagner⸗ Walther R Cie. Com. Gesellsch. a. Actien, Max Mossig, Pat. Anw., Berlin 8 W. 29. 16. 3. 08. zangen. Otto Timmermann, Hamburg, Dster⸗ Dellbrück b. Cöln. 3. 10. 08. W. 25728. F. 17227. ö straße 32. 13. 11. 08. T. 10035. 136. 358 389. Dampfentöler. J. Thoren, 21. 358 261. Isolierter Draht mit einer um, 215d. 358 718. Einrichtung jum Begrenzten Charlottenburg, Goethevark 18. 26. 10 58. T. 9360. hüllung aus chemisch, während des Aufbringens er, und Anzeigen der Geschwindigkeit von Hauptstrom—- 13c. 358 187. Wasserstands⸗Anzeiger jur Ver⸗ härteter Isoliermasse. Erwin Neuhold, Friedenau motoren. Felten * Guilleaume Lahmeyer⸗ hütung von Dampfkessel Unfällen. Adolf Mell, b Berlin, Lauterstr. 16. 30. 10. 08. N. 7890. werke Att. Ges., Frankfurt a. M. 25. 9. O. mann, Iserlohn. 18. 9. 0s. M. 28 050. 21c. 358 310. Isolator mit Drahtbügel und F. 16306. ( K 138. 358161. Dampfüberbitzer für Hei⸗ Drahtschnur jum Aufhängen. Siemens ⸗Schuckert⸗ 21d. 358 736. Transformator für schnelle röhrenkessl mit im Wafferraum des Kessels ange. werke G. m. b. H., Berlin. 12. 11. 08. S. 13 366. clektrische Schaingungen. Kunsch . Jaeger ordnetem, sämtlichke Heizrohre umschließendem und 21c. 358 313. Umschalter für Schwachstrom⸗! G. m. b. S. Rirdorf. 6. 10. 08. K. 36 124. mit einer offenen Seite an dir Wand der Rauch, anlagen. Telephon Apparat Fabrit E. Zwietusch 218. 358 737. Stromabnehmebürste aus Kohle rammer anschließendem Ueberbigzungsbehälter. Eduard R Co., Charkottenburg. 12. 11. 08. T. 10 024. mit eingelegten Wischkörpern, Fa. C. Conradth, PVielock. Berlin, Landshuterstt. 14. 26. I0. 08. 21. 358 444. Anschlußklemme für elltrische Nürnberg. 8 10. 98. C. 6651. . 1i. 9 t grun my P 14464. Leitungen, mit Sicherung. Siemens Schuckertwerke 21e. 358 235. Wattmeter. K. Heinrich mit binter der Feuerbrüde eingebauten Heizkörpern se. 358 404. Falzmaschine für mehrfachen G. m. b. O, Berlin. 13. 11. 098. S. 18372. Nosenauer, Frankfurt a. M., Zietenstr. 17. und regulierbarer Luftzjuführung. Agnes Sanne, Bruch mit verlängertem Walienpaar. A. Gutberlet 21c. 358 568. Schalttafel. Anschlußklemme mit 17. 10. 938. R. 22383. . . . geb, Haase, Stettin, Schwarjer Damm 16ͤs16. c Co., Leipzig Anger. 5. 11. 08. G. 20 489. einem ia hohlem querdurchbohrten Klemmenbolzen 21e. 358 577. Anker für Gleichstrom;jãhler. 3. 1I. 08. S. 18 357. . 159. 358 401. Vorrichtung an Blindenschnell⸗ verschlebbaren, von der aufgeschraubten Isolierkappe Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 256. 358 398. Maschenhaltevorrichtung für schreibmaschinen verschiedener Systeme für Braille gehaltenen Federboljen jum Festklemmen dez An 14 11. 038. S. 13386. Niahtflechtmaschinen. Gebr. striegeskotte, Der⸗ schrift anzubringen, mittels welcher man das Blatt schlußdrahtes. Edmund Stehmann, Ruhla. 21e, 358 s78. schlag. 2. 11. 98. K. 36 456. * auf beiden Seiten in Gestalt von Zwischenpunkt˖ 11. 11. 08. St 11937. ( . Gleichstromʒãhler. mu 27c. 358 151. Luftorucktrommel, durch mwei unb Zaischenzeilensch ift beschreiben kann. Otto 21c. 358 723. Stedporrichtung mit mit Isolier⸗ m. b. H., Berlin. 14. 11. 98. S. 18 337. Zahnräder angetrieben. Lothringer Metall. u. FJischer. Dresden, Markgrafenstt. 3. 4. 11. 08. material bekleideten Stiften am Slecker und mit in 21e. 2358 722. Vorrichtung jur Ernelung Blechwarenfabrik vorm. L. Doupin, G. m. F. 18 575. der Dose vertieft gelagerten Buchsen. Bergmann ruhiger Ginstellungen bei Meß⸗ und Anzeige b. S., Sablon. Metz. 15. 10. Os. L. 20 072. ; 151. 358 610. Lagerbüchsen für Kopierpapier⸗ Elektricitäts, Werke Att. Ges., Berlin. S. 7. 08. instrumenten. Hartmann Æ Braun Akt. · Ges., 27c(. 358 483. Lufthebeschraube für rotierende Rollen Fa. F. Soeanecken, Bonn. 5. 11. 08. B. 38 872. Frankfurt a. M. Bockenheim. 30. 6. 98. H. 37 679. Schrauben Ventilatoren. Theodor Koch, Schw. S. 18323. 2Ic. 358 726. Kupplung für Schaltachsen 21e. 358 733. Glektrisckes Meßinstrument mit Hall. 31. 10. 683. K. 36 422. . za. 358 oss. Aus einem rotierenden Hahn jur Mitnahme der Achse nach einer Drehrichtung. aufgesetztem, kombiniertem Nebenschlußz. Richard 28a. 358 655. Spannvorrichtung für Häute bestehende Vorrichtung jum Zumessen von Flüssigkeit. F. Klöckner, Cöln-Bayenthal, Bonnerstr. 271.273. O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. 88. 1. 10. 08. oder Felle. The Turner Company, G. m. Martin Krause, Berlin, Klopftocktr. 8. 16. 16.68. . 8. 65. 3. 235 3774. SSF. 38 6s. : . b. S. Frankfurt a. M. 4. J6. 63. T. 94. R. 36 535. 21c. 358 729. Anschlußdose mit durch eine 21e. 358 747. Umschaltporr chtung für Dovpel, 286. 358 178. Werkstückunterlage für Leder⸗ 17a 35s osz. Vorrichtung zum Zumessen von Wand getrennten Ausnehmungen für die Anschluß⸗ tarifiähler mit durch gegenseitige Verdrehung auf der bearbeitun gz Maschlnen. The Turner omann Flüssigkeit mit bin. und hergebendem Schieber. leitungen. George Goisot, Paris; Vertr.: A Gerson Vierundijwanzigstundengchse der Ubr nach der Zeit G. m. b. D., Frankfurt a. M. 30. 10. 08. T. 9984. Martin Krause, Berlin, Klopstockftr. 9. 10. 11. 98. u. G. Sachse, Pat.Anwälte, Berlin SW. 61. einstellbaren Daumenscheiben. Bergmann ˖ Ele ⸗· 30a. 358 145. Perlussions Bammer min Schrift K. 35 535. 19. 9. 08. G. 20 180. tricitäts-⸗Kerke Att. Ges., Berlin. 27. 10. 08. auf dem Griff. Apotheker S. Srasmer stom m. 171. 358 0Oss. Vorrichtung jum Zumessen von 21e. 358 739. Zweiteiliger Schnurnippel mit B. 40110. Ges., Berlin. 5. 10. 98. B. 398 882. 5 Rälteflässigkeit an Verdampfern kei Kältemaschinen. Isolierschicht. Gebr. Dornbach, Lädenscheid. 21e, 358 762. ̃ . ng 20a. 358 143. Tensillenschere mit Kreunkopf Martin Arause, Berlin, Klopstockstr. 9. 10. 11. 08. 25. 9. 68. D. 14923 ( . von Fernspannungen. Richard O. Heinrich, Berlin, Verflellung. C. Bruno Bayha, Tuttlingen, Württ. X. 36 537. 21c. 358 284. Zweiteiliger Abspannisolator. Ritterstr. S8. 2. 11. 98. S., 39 962 TL IO. 08. B. 38 8995. 17c., 358 305. Kaälteleitender Einsatz für Kühl. stunsch Jaeger G. m. b. H., Rirdorf. 215. 358 059. Elektrische Taschenlampe mit 20a. 258 167. Stopfer zum Tamponieren von jellenwände u. dgl. August Kleine, Atzendorf. 3. 10. 08. K. 36 080. doppellinsigem Lichtkondensator vor der Glühbirne. Körperböhlen mit an einer Seite gezabntem Enze. 11. 11. 08. K. 36 569. 2z1c. 358 735. Abspannisolator. stunsch * Udalbert Sebulte, Brieg, Bez. Breslau. 10. 11. 08. Fa. Paul Walb, Nürnberg 289. 10 08. W. 25 917. 17. 358 306. Selbsttätiger Ablaßhahn für Jaeger G. m. b. S., Rirdorf. 3. 10.095. &. 36 991. S. 18343. . . 20a. 38588 513. Zange zur Entfernung von das Schmeljwasser an Kühljellen u. dgl. August T1c. 358 740. Tiennstück für die Anschluß⸗ 21f. 358 124. Bogenlampe mit einem Ring Sipsverbänden. Dr. Anton Drott, Canth b. Bret lau. stleine, Atzendorf. 11. 11. 098. K. 36 570. klemmen von Mebrleiterkabeln, bei welchem die flansch unter dem Lichtbogen. K. Sertel, Berlin, 23. 9. os. D. 14 890. ; . 7c. 3F8 380. Aseytischer Gieschrank, dessen Klemmteile im Innern des Trennstückes in metallenen Leipsigerstr. 103. 98. 8. 05. O. 4570, 30a. 358 646. Einführung ⸗Instrument für Wärde aus Bimsfftin, mit dauerhaftem Mörtel als Gleiträhren iiegn. Felten * GuilleaumeLah. 21s. 358 125. Bogenlampe mit unter dem Tampons und Uterugpessarien, bestehend aus einer Bindemittel, bestchen. Roderich von Banudel, meyerwerke Art. Ges., Mülheim a. Rh. 22. 10. 08. Lichibogen eingebautem Ringflansch, dessen Ränder fingerhutartigen Sülse mit einem vorn spitz zu⸗ Blasewitz b. Dreiden. 18. 3. 08. B. 38091. F. 18511. aufwärts gerichtete Leitflächen für die Verbrennung? laufendem Stab. Fa. J. Erler, Berlin. 6. 10. 08. 175. 358 631. Wärmeaustausch Apparat. 21e. 358741. Anschlußklemme für Hoch- gase bilden. K. Oertel, Berlin, Leipjigerstr. 163. 6. 11759. . Frankenthaler Fesselschmiede und Maschinen, spannungékabel, dessen Mittelteil aus Draht piralen 9. 5. 08. O. 4671. ; 306. 358 181. Zahnpatz vorrichtung, Julius sabrit Kühnle, Kopp * Kausch Att. Ges., bestebt. Felten Gnilleaume Lahmehyerwerke 21. 2358 126. Bogenlampe mit unter dem Rosenberg, Bran pen burg a. H., Hauptstr. 16. Frankent bal. Pfalj. 21. 11. 07. F. 16577. Att. Ges', Mülheim a. Rh. 22. 16. 55. F. 18512. Lichibogen eingebautem Ringflansch, dessen robr⸗ 27. 10. 93. R. 22 44 . 186 358 538. Fine komplefi. Härterei ent- Zic. 358 742. Steckdose, bel welcher die durch ahnlicher Fortsatz obere AÄbiugsöffnungen hat. 396, 358 320. Schleuerguß ar arat für nahn· baltendes, transportables Hauz. Fa. Albert die Trennungelinie jwischen Deckel und Sockel ge⸗ K Oertel, Berlin, Leipjigerstr. 103. 9. 5. 08. technische Zwecke, Fran Er derer, Bãärenstein, Bez. Baumann, Aue J. Erzg. 25. 10. os. B. 40 061. teilte Drabteinfüäbrungestelle sowohl mit jwei Löchern O. 4672. . Chemnitz. 2. 10. 68, E. 20 274. 20a. 358 419. Brahtfeilbabnwagen. Ges, fär die Litzen als auch mit einer runden Vertiefung 21f. 3588 450. Slüblampe mit Metallglũh⸗· 3206. 358 584. Mundsperre, Julius günstedt. sür Förderanlagen Ernft Heckel m. b. S., jut Aufnahme deg Isolierrohrendes dersehen ist. Ed. faden, der an der, Verbin dungsstelle mit den Strom. Hamburg, Eppendoꝛferweg 172. 16. 19 08, 2. 20345. St. Johann. Saat. 7. 11. 08. G. 20511. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerftr. 2I. zuleitungen verdickt ist. Siemens Halske Akt. 2906. 258 639. Veistellbares Wintelstũc fũr Zoc. 358 322. Verschlußsicherung für Trichter X. 10. 08. H. 38 923. Ges., Berlin. 11. 98. O7. S. 15997, . jahnãrztliche Bohrer mit schräger Veischraubung. botenklappen. Att. Ges. für Feld. und Klein. 21. 358743. hae le, mit in * * 2. ö ** r, 2 2 a Sohn, Ohligs, Rhld. 31. 8. 08. . n E Koppel, häusewand durch eine Drebkörperlagerung abgedich Bogenlampen an Aufhängevorrichtungen, na it P. 14204. J . err n, , ö ö Hebel. 6 Telephon werke, G. m. eines Bajonettverschlusses. Siemens Schuctert⸗ 30c. 358 519. Uterus vorfalsbinde für Haus⸗ Tov. 358 147. Schatzvorrichtung an Straßen. b. H., Berlin. 23. 0. 08. D. 15071. werke G. m. b. H., Berlin. 16. 7. 08. S. 17 585. tiere, Ernst Bauer, Weitmar b. Bochum. 2. 10. 08. ahn vagen, welche ein Heberfahren don Menschen 218. 358742. Glettromagnetischer Selbstunter! 215. 258 822. Lampenbalter für Glühlampen. B. 39 833. . ener ) ud Tieren berhätet. Friedrich Holze, Hannoder, brecher mit einer vendelnden durch Ansteß vom Anker Neheimer Metallindustrie, G. m. b. S., 308. 257 161. IJedernde, verstellbare Plattfuß · Spichernstr. 23. 17. 11. 08. H. 39 234. bewegten und den letzteren in die Ruhelage zurück. Nebeim a. Ruhr. 11. 11. 08. N. 8028. ynlage. . Sch id, Berlin, Potsdamerstr. 105. Töd. 358 702. Rahmen für Schutzvorrichtung. führenden Schwungmasse. Deutsche Teley hon. 215. 368 224. An der Decke zu befestigender 21. 9. 95. * 29 a * nner stontinzutale Bremsen-Ges. m. B. S. (vorm. werke G. m. b. S., Berlin. 25. i0. 03. D 15 072. Beleuchtunge körper, welcher mit zwei Kleintrans, 20d. 258157. Platt sußeinlage. Ado J chwartz. Böterbremsen), Lankwitz. 14 11. 03. K. 36 582. 21e. 358 748. Stecker für eleltrische Leitungen formatoren ju einem künstlerischen Ganzen vereinigt Berlin, Narlgiasenstr. 6] 24. I0. 08s. Sch. 30 145. 20e. 358 315. Sich sellst schließende und durch mit geteiltem Steckerkörper. Farbenfabriten ist Electrie · Reductor · Compagnie. Würzburg. 30d. 2535 162. deibhinde mit einem aus meh⸗ Sebeidruck ju üffnende Gisenbahnwagenkupplung. vorm. Friedr. Bayer * Co., Elberfeld. 21. 8. 08. E. 11 607. 1 reren Stücken za sammengesegt en 4 n, , Dr Gduard Daunert, Gießen. 13. 11. 08. D. 15 1806. 24. 10. 08. F. 18522. 21f. 358 725. Beleuchtunge körper, de ssen Be⸗ teil. Wilh. Jul, Teufel, Siuttgart, Neckarstr. 51. Zöe. 358 420. Aus wel ineinandergreifenden 21. 358 7148. Massiver Leitungsmast aus sestigungskette durch eine zwei Kleintianstormatoren 25. 10. 08. T. 2946. 26 35 Haken bestehende, durch Hebeldruck zu lösende Gisen⸗ Eisenbeton mit Mittessteg jwischen symmetrischen tragende Platte hindurchgeht. Electrie. Reductor⸗ 308. 358 183. Leibbinde * , kahn wagen kupplung. Carl Kaufmann, Hedingen, Flanschen und Leitersprossen bildenden Durchbrechungen Compagnie, Würjburg. 21. 8. 05. E. 11 608. mehreren Stöcken ju sammengese gtin e 9 en Anh. 7. 11. 08. K. 36 522. im Mittelsteg. Jules Jaeger, Fürich; Verir. 21f. 358 731. Glektrische Handlampen. Armatur, Vorderteil. Wilb. Jul. 2 Siuttgart, Neckar-⸗ 205. 358 763. Steuerbebel für Luftbremsen. G. W. Hopkins u. K. Ossug, Pat - Anwälte, Berlin nach Wegnahme des Handgriffs als Pen dellampen. straße 51. 26. 10. 6 T. 9894 . Kontinentale Bremsen Ges. m. b. S. (vorm. SW. 11. 26. 10. 08. J. 8428. Armatur verwendbar. Justus Feyer, Barmen, 3298. 358 163. Mit , . 83 vor⸗ Böterbrem sen), Lankwitz. 14. 11. 08. K. 35 593. 212. 258 753. Isolierende Schrauben verbindung Loberstr. 16. 29. 9. 98. F. 18 360. ĩ gesehene, auf der Vic leit. 566 . 6 5 266. 358 362. Vorrichtung mit ununterbrochenem von Teilen, die eine feitliche Beanspruchung erfahren. 21f. 358 752. Vorschaltwiderftand für Bogen⸗ . . . g . hemnitz, Wasserzulauf zum Wascen der Gisenbahnwagen. Törting K Mathtesen Att. Ges., Lein ng Leutzsch. lampen. Carbone⸗Licht, Gesellschaft m. b. S., , * a 6 * . Richard Els, Braunschweig, Viewegstr. 35. 10.11.08. 29. 10. 68 K. 36398. Berlin. 298 10. 08. C. 6718. 308. 3 ; * . 5265 2 eim E. 11901. 2ic. 3358 755. Wasserdichter Stecker für 21f. 388 784. In Bogenlampen eingebauter Aufstützen des Körpers in tzʒ e 3. 201. 358 oss. Durch Hebel selbsttätig zu elektrische Zwecke mit abnehmbarer Steckerplatte und Schalter. görtiug X Mathlesen Att.“ Ges., Gelenkjapfen. Fa. Paul alb, ũrnberg. schließende Bahnschranke. Johann Winterscheid,

Frohnhardt b. Oberpleis. 9. 11. 08. W. 26 030. 261. 326868 5802. Vom Fahrjeug aus ju betäti⸗

Doppelanker für astatische Siemens ⸗Schuckertwerke G.

Meßeinrichtung zur Messung

29. 10. 08. W. 25 918. 208. 388 648. Ginlage für Schäfte künstlicher Glieder jur Verhinderung des Wundscheuerng der

ep ig eutzsch. 23. 160. 938. R. I6 490. 21s. 385 766. In seitlichen Gabeln gelagertes Führungtstũck für Bogenlampenelektroden. Allge⸗

mit eingesormten Büchsenkontakten. Gebrüder Adt Akt.⸗-Ges., Ensbeim, Forbach u. Wörschweiler. 30. 10. 08. A. 12038.